laissa Aufgebot saissy Aufgebot ö lass. Oeffentliche Zust ꝰ r . ellung. I 1633 O solche Rechte unter Vorl der bet b dv auß ine ũ ) f 9g effentliche Zustellung. kunden in dem va m m me. . 9 e ge l mer dr , r amn 2.
Der Handkõther Albert Bischoff aus Dibber zn Der Hauswirth Heinrich Dageförde in Biesten hat mittels gerichtlicher FEnuftontrgtte vom Oeffentliche Bekanntmachung. -. Nr. 9497. Die Ehefrau des Dafnermeisters Fer ⸗ Zufolge Urkunde des Kgl. Notars Bolza dahier widr! ĩ icht
kat als CGigentbämer dir daselbst zd Nr. ass. 3. 10. 8. M. an die in nachsichender Tabelle verzeichneten Persgnen von seiner Röthnerftelle Os. Nr. 6 zu Durch Versäumniß,Urtheil des Kniserlichen Land- dinand Schuppig, Charlotte gez. Weber, zu Frei- von ' Cebrär un des, ästrect terer ue enn Kinn les är Ten c nicht Milde den im Per-, , niir. darch die, gen, Gilles häordn beltge sen Hanttätberstels abnbbaft zenäscht, daß Diesten Tie in der Tabelle ausgessbrten, im Gemmeintebessrk Hiesten belegen Grün sticte vkäußt unk gerichts zu Colmar vom 1. Dezember 1857 wurde burg, Perret durch Anhalt Marke datiert, klagäi oiltekenk' ben d gl rehlstt⸗ 366 . bästiisse zum keen Grirerber vas giecht verloren 8 zr ficli, eren dm , , e , , , , ene, de, ,,, n,, K, , , ,,, e uf den für zulässig kefundenen Antrag werden Alle, we an den geda run in Hohwart, Gemeinde Peterhol;jz, wohnhaft, Ehe⸗ Zeit unbekannt ist, wegen Gefährdung ihres Ehe Iofer Ghefrau Helena Sen ᷓ i r en dr gelen lll nur Hart Aulchlaa , , wn 4 a gel beisammen in Rhein· an die Gerichtstafel bekannt —ĩ ᷣ an, n,,
zet᷑ gemacht werden. Gericht erscheinen können und wo die Erhebun
6 ö g der
1 ö bel erde Cäter me rf affe lost en getragen steht, längst getilgt, ibm auch der Inhaber ounerstag, den 24. Febrnar . estebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit i ĩ dieser Schuld. und Pfandurkunde unbekannt sei, Morgens 10 uhr, n und die Gütertrennung ausgesprochen. IV. Civil kammer des Großer fr g: . 6 k n,, . Fran (ei) Erxleben. Dienstag jeder Woche bestimmt und das Aufgebotsverfahren 1 Der unbe, auf hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine so gewiß anzumelden, als für den sich nicht Meldenden Für die Richtigkeit des Auszuges: zu Frelburg in fen r z e neh, eben, rückzahlbar m Beglaußigt: rn n, ,, kannte Inhaber der Urkunde und Alle, welche auf im Verhäͤltrisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Der Landgerichtssecretair Haas. auf Freitag, den 18. März 1881 Run zaun 866 2. kö vierteljähriger Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichtg.! ( gon izlich Amts ericht 1 m . . ,, . uffgea Amtsgericht it d Vormittags S5 Uhr, ; markt gelegenes Wihl bat . 2. 26 dug. . Tätestens in dem au niglich Amtsgericht. 634 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hofra d Jubeh; k 8 ; — — , , . . r . * ug e . ,,,, an den Nachlaß des verstorbenen richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. an 9 rl gr re url ö in n BVekanntmachun 1 Berkanse, Verpachtungen, ut dem 3 ern neten Serichte anberaumten Anf. Bezeichnung des verkauften Srundftücks nach: Schmieds und Eingesessenen Johann Kahlcke Zum Zwecke der öffentlichen Zussesiung wird die Den Kindern erfter Ehe deg nun verlebten vb, Der am 14. März 18265 zu ĩ b Sub missionen ꝛc. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ; d. Grund⸗ und dessen vorverstorbenen Ehefran Wiebcke, geb ser Auszug der Klage bekannt gemacht. gen, Johann Adam Sesther, nämlich: 1) der Ockonom Johann ö. rn , er er,, 31231 Bekanntmachung
Freiburg, den 13. Dezember 1586. Dfephine Seither, ledig und gewerbloz, 2) dem des Ansränners David Wilhelm Haedicke und 3. 9 Am Mittwoch, den 25. d. Mirz. Vormittag s
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothek⸗ Der Käufer stener ö. 23 ; - ̃ ö f ö ; eerts, in Seester sind bis zu dem auf —ᷣ
urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos mutter · Größe Dienstag, den J. Jebruar 1881, Vorm. 10 Uhr, = Der Gerichts schreiber Martin Seither, Ackerer, Beis; früher in Rhein. Ehefrau Johanne Farosine Henriette, geb. Weber Uhr, sollen auf unferem vaqihofe nachstehend des Großherzoglichen Landgerichts. jabern, dermalen in Amerika abwefsend, wird als seit dem J. Februat 1852 rät Hr tk, me fr. aufgeführte. Gegenstände gegen gleich bern! Be
erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. — ; Ther S 9 ; rolle vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzten Auf⸗ ] J , . , . . Kulturart el. Br Mg. R. gebotstermin und zwar bei Strafe des Ausschlusses Er. Harden. Sekretär. Erben ihres Vaters, vorbezeichnete Obligation mit Haedicke verheirathet. später in Wahren, zuletzt in zablung öffentlich meistbieten? verkauft werden:
Herzogliches Amtsgericht. S. Wegmann. 3
3 von der Masse zu beschaffen. — . Hypothekbestellung, ibres unbekannten Lufenthalts Pall. a. S. wohnhaft, hat sich am 4. Mai 186 A Kiste mit känstlichen Blumen aus Bebe st Elmshorn den 16. Dezember 1850. lol 3s] palberz ig, efoig? Gerichte be bu fes ren h, kan hör, wtf n , sie gen , i ,,,, . 31 Königliches Amtsgericht. — 8 ff tlich 3 tell ; in vorstehen dem Auszuge hiermit öffentlich zugestellt von sich egeben. Auf Antrag der verehelschten 24,50 Eg, 1 Kiste mit Oeldruckbildern in Holz- 13 Veroffentlicht: . essentliche uste ung mit Ladung. mit gleichzeitiger Aufforderung, befagtes Kapftat, Haedicke, ee . geborene Haedicke, werden der rahmen und mit Rahmen von Holjbronze br. 10 Wild, Gerichtsschreiber. ( Klageschrist. das anmit gekündigt wird, innerhalb eineg Viertel FJobann Gottlieb Wilhelm Haedicke oder defsen un! 660 8, 1 Kiste mit Deidruckhbildern, auf Leinen 32 — Zum (gl, baper. Landgerichte Landan in der fahzeg von gegenwärtiger Zufteilung ab, die am Fetannte ehh aufgefordert, sich späteftens in dem Und mit Rahmen von Holzbronje br. 74,39) g. I Iszisq? Verkündet am 15. Dezember 1880 Pfalz. Civilkgmmer, in Sachen Philipp Stpel, 5. Fehruar 1660 fällig gewesenen Jahreszinsen aber am i4. Oktober I 881. Vormittags ij ühr, 5 Fässer mit Wein kr. jhh6 g, i Balten nt 91 l Verkündet am 16. em er ; ö Rentner, in Landau, Kläger durch Rechtsanwalt mit 30 4, nebst Zinsen von Zinfen vom Verfall‘ an biesiger Gerichtsstelle, Jimmer Rr. 31 anbe. grober ungefärbter Kautschuckwaare bre ih kg. 110 Rd. ö Keller daselbst, gegen Facob Jung, Bierbrauer, allda 1age an und die Kosten sofort der genannten GSläu., raum ten Termine zu melden, widrigenfalls der Jo. 1 Kiste mit Maschinen überwiegend aus Gußeisen 23 Herichts schreiher⸗ ⸗ wohnhaft, z. Z. unbekannt wo, abwefend, und Ge. bigtrin zu beiahlen, bei Vermeidung der Zwangs. hann Gotkfl Wilhelm Haedicke für todt erksärt br. 24. Kg. 1 Riste mit Miaschinen äbern tegen ehh 51 Im Namen des Königs! . nossen. Beklagte, Forderung betreffend, mi dem vollstreckung, ins besondere auch hinsichtlich der wird. Gußeisen br. 36, 50 rg, 1 Faß mit Wein br. g] g. 18 . Auf den Antrag der Firma Seitz zu Wandebeck Splußgntrage: .Die Bellagken, nämhiich, die Witwe speziell verpfändcten Liegenfchaften. Halle a. / S., den 12. Dezember 1880 1 Kiste mit Wein in Flaschen br. E56 Ee 1 Riffe 383 8 a re d t e Tem d. r, d 3. und Kinder des verlebten Bierbrauers Johann Jacob Landau, Pfali, den I. Dezember 1830. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. mit grober, unlgckir ter Kautschuckwaar⸗ br. S, 13 Ag. . ä n g nrg, J . Jun e en, und war die Witkae ber Gn; Der Kr eliche eg egeisch escheeter: . ,, Blumen aus Webe= ' P . n 1 i ö — 04 ö i ĩ j *
80 bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf. . 6 nr . 5 räder. Jung Ilbo?] Vekanntma nem Hohlglafe ö. 57 k i n, n. Fssßliff⸗ ebotsantrage glaubhaft gemacht hat: Wechsel vo k werlbäe Waters hppothekarisch für das 31635 . ; Ung. ff, , 8. iste mit Oeldruck=
ö 9. 96. , . glam Ser van . n, i n 6. . . . ] Verkaufs⸗Anzeige. Auf d Im Namen des gönigs! 3 k ,,. . Köhler, Cassel, und acceptirt von dieser über ö eös zn wwerurthellen, für Darlehen an Das im Spezial Konkurs verfahlen über die dem uf den, Antrag des Baäͤckermeisters C. Karbe in z hae, , n Re mi beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche an den 36 Ke hr Kr 39 * Horstb ' e . ö. 5. . ö, der Aiten G. z*4/6 Seit . . 8 ö 983 4285 A6 in, Konkurs gerathenen . Car Diedrich zu Arnz berg erkennt das Königliche Amtsgericht k , ö. 30 1g, oben bezeichneten Grundstücken Eigenthumès⸗, lehn⸗ ö Venz . Hauzwirth Hura . ö gä. Köhler Eol. J] u. 8 bat. Kläger den obigen zuglẽlch dem̃ . die , . ger ere. Jürgens in Renstadt gehörigen, daselbst im III. , den Amtzrichter Roloff für Recht br. 3,50 Kg, 1 Kiste mit dioersen Chen ö 114 Wechsel dem Beklagten zugesandt und ist dieser Dolzhändler Carl Fritz in Landau gepfändeten For k ö ut ö daß die Hypothekenurkunde vom 5 Dezember , . ,, . ö, a,. Wa be⸗
h ö * ? olenen Geweben br. 2 kg; 1 Faß
rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere J ö ) 5 f 21 Chr. Krüger Abbauer 3 ö Acker . ; / dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und ö verloren gegangen, Kläger dies auch durch Eid ( ö . ] , 22 47 derungen zur Einziehung zu überweisen und den approbirt und ist neuer Termin zum Verkauf ö Nö . . mit verdorbenem Wein br. 9! 1g, 1 Rist? mit“ 5 thl. 8u v. 5 ö K *
Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ?! h . J ar 2 . 1 glaubhaft gemacht hat; z 4 ; 23 Joh. Hr. Harling Borsteher Sülze Schummerbruch Weide 531 ; Beklagten nach Maßgabe ihrer Condemnation die dj ö
solche in dem auf , 4. da das Üufgebot nach Art. 73 der Wechselord— ö ö . dieser Grundstücke auf . z . , . Bree te frre la,, deer se, , n, . , G e ,,, , e bee een hee Kili wr, ,, ,
t Morgens, 1 J g ö ⸗ da das Aufgebot durch Anbeftung an die Gericht ß . ttags 12 Uhr, ; o verzinsliche apital pr. 258 4 . — ⸗ .
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— . = vn = Am Catenser Bruch 9 tafel, fowle ann, Ginrückung in den Beutschen ,, e, , g m. im hiesigen Gerichtglséras . weg mit f . 13 Thlr. eingetragen ist, gf c . 1 ö . . .
zumelden, widrigenfalls für den sich nicht Melden ö! 361 ö ö . 7 Reichs⸗Anzeiger vom JT. Juni 1880, 8. Juni 1886 der Einlasf a . aß, unter 1btürizung Bezug auf die Verkaufs Anzeige vom 4. Oktober füt kraftlos zu erklären, und die Kosten des Ver— br. 11,50 Kg, 1 Sack mit e . ö be, .
den das gt im Verhältnisse zum neuen Erwerber . Joh. Hr. Frieling Abbauer Durahl . . Rücken Acker 2 und in den Oeffentlichen Anzeiger vom J. und 16. an ,, . . ö . a. dem Bemerken bekannt gemacht fahrens dem Aut gaste lig an sehz egen. grobem un behruckten ac et een fr , m. 8.
ver oren geht, ö . ö J 2 Juni 1880, in das Casseler Tageblatt vom 6. und h ,, wird, daß in diesem Termin der Zuschlag Lefinitt 8. ̃ 8. mit Yhotogravbhie. Jaber velldnm er , .
Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag 7. Junt 1886, in die Heffische Morgenzeitung vom und, zum Sirschztnen der Beklagien durch einen ertheilt wird. Königliches Amtsgericht. ö . 8. allen mit an der Gerichtstafel öffentlich bekannt gemacht 31625 Aufgebot. Donnerstag, den 24. Februar 1881, 7. 3 17. Juni ,, nn, f. g J k den ö e,. 1881, Vormittags Neustadt i. H., den 15. Dezember 1880. gez. Roloff. ,, . ö,, Yeugstoff wer 6 ͤ . Margens 10 Ur, da weder in dem Aufgebotstermine vom 15. De. it , . . y,, . 3 belagten Gerichts angesetzt Königliches Amtsgericht. Ausgeferꝛigt: seidenem und mem e l e rte, geren hüten aus
Osten, den 10 Derember 1850 Te. ü erltikefißen Shritßgbeé ehr ard Tenn, im Schmidt sben Gaffhbarse nn Spee dlenseßl anke, zember 1680 noch scitzem Rechte Hrittht auf been ö , Mitteklagten Jaccb. Jung. deffen (gez.) Müller. Arnsberg, den J. Delember 1880 1L Packet mit gefärbt 4 ö ,
Königliches Amtsgericht. II. zu Hove hat von dem Woorbürger Johann Tobias raumten! Fetmsne folgende Grundstücke öffentlich Urrande nn gd achdel sind, unh der ln trag elk? Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Gerichts Verbffentlicht Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. weben br. 3205 4 . 3 n gumn th enen Se.
feel en ö Siren . ,, n,, berka uft , 22 d dst Grlaß des Jus schlußurtheile beantrazt hat; r , 16. Detember 1850. hiermit ofen S. Michelsen, Gerichtsschreiber. Fönneke. waaren in nee tn ö ⸗ e ͤ 22 de = ⸗ ; ; * . e t
O. Schulze. 1) die unter Artikel Nr. 22 der Grundsteuer für Recht: Landau, den 18. Dezember 1880. 31641 und kleinen Abschnitten von Posamentierwagren br.
Aufgebot 16 kg, 1 Cello in Papier mit einem leeren Muster-
Wü. Fessecmamn ihc Se sörssßecz Rice ? 2 Karl Schulze Abbauer . ö 3 Louis Luhmann Häusling 8 Am Catenser Bruch
31651 Aufgebot. Karl Schulze Halbköthner =
Nachdem die Koöͤnigliche Finanz⸗ Direktion, Ab ö = ö ‚— theilung für Forsten, zu Hannover für den König— Peter Hr. Kastern Abbauer Diesten Horstberg lichen Forstfiskug von den Erben des weiland Hof— ö . ? . . besitzers Peter Söhl zu Neuland laut Konträkts ö ö ö Am Catenser Bruch Weide 14. Oftober ö = . Schummerbruch Wiese vom IH. 3 Nobember 1880 folgende in der Ge⸗ 6 ö J 9. . . . , . 345. LHermann e . ülze m Catenser Bru Acker markung Neuland belegene Grundstücke: 125 ell, ö 383 3. 6. . ; Heinrich Brammer Hofbesitzer Severloh Schummerbruch Weide Kartenblatt ö Parzelle . ö 13 Georg Otte Anbauer Eversen ö ‚ ö 4 14 Wilhelm Lindhorse Abbauer Diesten Horstberg ; Acker z S3 a . Joh. Hr. Lösch Abbauer ö Am Catenser Bruch n 16 w w . ö eide ö X 3 — z 17 Peter Hr. Meierhoff Anbauer . Horstberg Acker angekauft und zu ihrer Sicherung gegen Ansprüche ; ö ; ; ; z ; 18 Ernst Hr. Schulze Hauswirth Sülze Am Gatenser Bruch Weide unbekannter Realberechtigter das öffentliche Aufgebot 19 86 he Krnger z raue Sie ten .
S —— do — — 0 — de
C — 3 C — 2 CD — 2 —
S S D diũ CQ [dd NN,
— — — — — — — M * *
ö — 8 — — 3
. Hausnummer 29 belegene Eigenwohnerstelle nebst muttertolle des Gemeindebezirks Sprackensehl ein Der am 3. Mai 1879 von der Firma Gustav 9 k ; . z ; e Gerichtsschreiber: 31630
2348 Aufgehot ,, . . 9 ö. . . gztt'genen, Höundgüter 183 Hekt. 4 Ar 33 Qu; Weceltz in Wan aber an Ei Srercbhen H. Köhler . i n n dr . ꝛ ] Geschehen Königliches Amtsgericht II. foffer, aus Holz mit grobem Wachgtuch kern! Ausgehot. ö . M es — nen ö . 9 s. Weter mit Wohndkaus, Hofrgum, Hausgarten mit im Cassei ecgeno' Can denn? z. Köhler accept rte, n, behufs . Osten, den 9. Dezember 1586. br. W250 kg. 1 Kisie mit Wem urd Gh 6 Der Käthner Erdmann Winter zu Zeyer hat das , , . 61 2 ter enndahker', Tagelöhnerhaus, Hofraum, Hausgarten, mit Kub, n? Kuss sf'f5 fällige Wechfel über S6, 90 . k Todeserklärun Anwesend: Flaschen br. 17 Eg, 1 Gollo mit einem K 2 ö Aufgebot des am 21. Juni 1877 auf feinen Jtamen Parz. Nr. J, 3, 3. 4 verzeichne . rund eltern, stall, Schweinestasl, Brennhaug, Scheune, zwei wird für kraftlos erklärt. . 31642 Oeffentliche Zustellun üg. Amtsrichter Seltzen, gefarßtem Holz br 11,55 , n & 9 6, n. Tusgestellten Quittngebuches Nr. ä s03 der sädti, sroß.1 asg e, gusslies ih der Grund= Schafställen und. Abort, wie diefe Gebäude in der Cassel, am 15. Dezember 1880. . ; . g. Auf, Antrag der Ehefrau des im Jahre 1857 nach Sekretär Schulze. Porzellan br. 5, s rg, 1 Kist ⸗ in , schen Sparkaffe zu Elbing, ursprünglich über 625 6] fläche, auf welcher das Wohngebäude erbaut ist, Gebäudesteuerrolle unter Nr. 12. — . verzeichnet sind, Königliches Amtsgericht, Abth. 3. Die zu Neustadt a. R, hestehende Weinhandlung Amerika ausgewanderten und feit diefer Zeit ver In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung Flaschen br. Is y, 2 Faäsfer ni We 36. 663 2. 0 3 lautend, zur Zeit noch güstig über 405 S, gekauft und übergeben erhaltzn. 2) die unter Artikel 14 derselben Grundsteuer⸗ gej. Hüpeden. unter der Firma Gebrüder Liebreich‚, Klägerin, schollenen Köthners Hans Lünzmann zu Lauen. des dem Gastwirth Heinrich Harms zu Osten ge⸗ 7 Schachtel von vapp nit eme liber zo. 3 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge! Ver Ziegeleibesitzer Christoph Berahard Benecke mülterrolle angegebenen Grundgüter 75 Hekt. 32 Ar Wird veröffentlicht. klagt gegen die Cheleute Johann Linder, Wirth, bruͤck. Marie, geb. Greve, welchem sich der Kurator hörigen sub Haus Nr. 111 daselbst belegenen Wohn. 3, 45 g, 1 Kistẽ mir garn ten H . ir en * fordert, spätestens in dem auf W. Forbes und, der, Meorbürger Johann, Tobias und Hr. Qu. Here eumli Wohnhaus, Hofraum, Der Gerichtsschreiber: und, Victgtine Schiff macher, Beide früher zu Mäl, des 26. Linjmann, Stationswärter Hollmann zu wesensg, erschienen im heutigen Verkaufstermine: banmwöllenem Zeug off en g Perrenhüten aus
Steffen Ehrhorn zu Ostmoor haben ein Aufgebot Hausgarten und Stall, wie letztere unter Rr. 194. Broct. haufen .=. C. wohnhaft, gegenwärtig fich ] Lauenbrüch angeschlessen hat, wird, nachdem den ge— 4 . 4 Berlin. Ken Nin e er 1935 kiblitten r fordenissen genügt itt und ba gegen die Vorgelesen, genehmigt, erbffnet: Königiiches Hanpt- tener mt für ausl.
den 2. Februar 1881, Vormittags 117 Uhr, und Rr. 7 beantragt. und b. der Gebäudesteuermutterrolle verzeichnet sind, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort i t J in Amerika aufhaltend, Beklagte, auf Zahlung Zulässigkeit des Antrages Bedenken nicht obwalten, Alle Diejenigen, welche der rechtzeitig und ord⸗ Gegenstände
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ; ⸗ t JJ , e, nn, , , , renn ner Hern t are mn e Verfcholscne hier narf, ür, n
melden und die Urkunde vorzule en, widri enfalls n 2 e . * euermutterrolle einge ragenen run gü er c t. ( einer Or erung von eM ür abgekauf⸗ er genannte erschollene ier Ur au gesorder ch nungsm ßi be annt emachten ⸗ i
die Kraftloserklärung der kern eg erfolgen . Nãäher⸗ lehnrechtliche fideikommissarische, Pfand / S5 Ar J7 Qu. Meter, Deffentliche Zustellung mit Ladung. ten, und geliefert erhaltenen Wein und ladet die spätestens in dem auf ö. 4. chte nn dar . . n . .
Elbing, den 7. Sktober 1580. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser ⸗ 4 die unter RUrtitel Nr. 18 der Grundstener⸗ Nachstehender Auszug: . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— Dienstag, den 20. Dezember 1881, im heutigen Termine nicht angemeldet haben wer I3 1557] Vekanntmachung.
Köhiigliches Amtsgericht. Abtheilung III. vituten und Realberechtigungen zu hahen bermesnen, muftterrolle des Gemeindebeirks Masel angegebenen »Zum königl. Landgerichte Zweibrücken, streitz in die öffentliche Sitzung des Amtsgericht; Morgens 10 Uhr, den damit im Perhältniße zum neuen Grwerber. Am Mittwoch, den 29. Dezember er. Vor⸗
aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens Grundgüter 80 Hekt. 45 Ar 89 Qu.Meter. . Civilkammer, Mülhausen O.⸗E. vom Dienstag, den 5. April bier anberaumten Termine zu melden, unter dem ihrer Rechte damit für verlustig erklärt. mittags 9 Uhr, sollen bei dem mediz. chirurg
iss 2 b in dem auf Die Grundstücke können zusammen bewirthschaftet Llageschrift für 1881, Vormittags 9 Uhr. Rechtsnachtheile, 6 er im Nichtmeldungsfalle für Beglaubigt: Friedrich · Wilhelms · Institut hierselbst ; ufge ot. Sonnabend, den 19. Febrnar 1881, werden. Sie sollen im Ganzen und in geeignete Katharina Storck, Chefrau von Adam Klug und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die todt erklärt und sein Vermögen den naͤchsten be— gez. Oeltzen. Schulze. 1) 85 alte Fenfster,
Seitens der verehelichten Schäfer Lipke, Wilhel— 11 Ur Morgens, Komplexe getrennt zum Gebot gebracht werden. detzteren selbst der ebelichen Hütergemeinschaft wegen, abwesenden Beklagten wird diefer Auszug der Klage kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ Pro extracto: 6 alte Vorfenster, in Posten zu je 10 Stück mine, geb. Heumann, zu Mittenwalde ist auf Todes. vor. dem unterjeichneten Amtsgerichte anstehenden Bi. Verkaufsbedingungen sind auf hiesiger Ge. Beide Ackersleute, in Weselberg wohnhaft, Kläger, bekannt gemacht. k den soll. Oeltzen, 44 alte Fensterläden, ö erklärung ihrer am 24. Dejember 183533 zu Farmen Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls im richtsfchreiberei einzufehen. vertreten durch den in Zweibrücken wohnenden Der Amtègerichtsschreiber: Zugleich werden alle Personen, welche über das Amtsrichter. 2) eine Parthie alter Bauhölzer und Eisentheile gebornen Schwester Hanne Sophie Caroliuc . zum neuen Erwerber das Recht ver— ahh Ii ige, gl: e 8 ffn Rechtsanwalt Gink, ö . Bündgens. , . en n m , i . 3) alte ausranairte Utenstlien, als: Turngerathe,
ö und Gebäuden Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, , , nnen, zu deren Mittheilung, auch für den Fall der Schränte, Tische, ( is f . ö demnächstigen Todegerklärung etwaige 6 und ( Werichtigunt; In der Bflanntmachung des wollene ber b. en r. 2
Heumann angetragen. Dieselbe soll im Jahre ; ; , ; . 1858 nach Amerika ausgewandert, sich dor? mit . Zugleich hat der Ziegeleibesitze Christopnh Bern⸗ fideikommissarische, Pfand und andere dingliche 1) Franz Joseph Hauck, Ackerer in Donsiedert, ; nuntm Cantal Schwemm , . und ö. Tomn ine] hard Benecke aus Howe behuß Löschung eingetrage⸗ Rechte, inabesondere Servituten und Rea b rech Y Nikolaus Hauck, Ackerer, früher in Don lal6lo ; Heffentliche Znstellung. ⸗ Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche . , zu Weismain vom 4. im Institutsgebdude, Friedrichstr. Nr. 139/141 Frie co. State of Nem- Tork gewohnt haben. Seit ner Hypotheken ein Aufgebot beantragt. . tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sieders wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Die zum Armenrechte mar la en Ehefrau Lina unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der 6m er . etreffend Todes erkläru g des Georg öffenflich meistbietend geen wich aan! Be ln Es stehen nämlich in den alten Hypothekenbüchern ibre Rechte späͤtestens in vem oben aagefeßten Ter“ Aufenthaltsort abwesend;; Marie Stopz, geb. Weiße, in Chemnitz, vertreten Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Pfautsch u. Gen. von Weismain — Nr. 292 d. Bl. verkauft werden. 3) Daniel Stork, minderjährig, vertreten durch durch Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Euzmann da. fie Keine Ruͤcksicht genommen werden soll. 5 . , angehe. Die näheren Bedingungen werden im Termin be—= z dieselben beißen ni antsch,
länger als 10 Jahren ist sie verschollen. Es werden ; 1e. ; den deshalb die ze. Heumann und die von ihr etwa zu. des hiesigen Königlichen Amtsger chts nachfolgende, mine anzumelden, widrigenfallt sie derselben im. e dglr 6st. H ib ; rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf der vorgenanten Eigenwohnerstelle ruhende Verhältnisse zum neuen Erwerber verlustig gehen. seinen Vormund, den obgenannten Adam Klug, fo— sel st /g agt gegen ibren Ehemann, den Tapejler Tostedt, den 16. Dezember 1880. ; . sondern kannt gemacht werden, auch ist die Besibtigung der hierdurch aufgefordert, sich in dem auf Hypotheken eingetragen, nämlich: Ifenhagen, den 5. Dezember 1886. wie durch seinen Nebenvormund, den, vorgenannten Karl Anton Stopp, zuletzt in Chemnitz, letzt unbe⸗ Königliches Amtsgericht. Pfautsch. zum Verkauf gestellten Gegenstände am 2. und 25
den 165. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, Band I. Folio 493, eingetragen am 2. Mai Königliches Umtsgericht. i. Fran Joseph Hauck, domizilirt bei seinem genannten kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, gez. Nöldele. d. Mts, Vormittags von g bis 12 Uhr gestattet vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Termine 18651 zu Gunsten Andreas Aldag zu Bredenhorn: Schlemm. Hauptvormund, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung Beglaubigt und veröffentlicht: in . . Berlin, den 19. Dezember 1886 ; 9 schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigenfalls 1) laut Verbriefung vom 10. März 1844 . Beklagte, des ehelichen Lebens, eventurll Trennung der zwischen Tostedt, den 16. Dezember 18860. uf ten der Herren C. E. Plümer und J H.
Zweihundert Mark, n ,,, wegen Theilung. den Parteien bestehenden Ehe und ladet ven Be⸗ Der Gerichtaschreiber. , . 4, . ä. gie e en . * 315831 3 ẽ Belchlagnahme de Die Beschaffung von
die z, Heumann für todt erklärt, ihr Vermögen ö. ; :. ö ͤ ö ̃ jtluhj ) —ĩ 2) laut Verbriefung vom 24. Februar 1845 Il3 1605 Der obgenannte Nikolaus Hauck wird andurch vor fagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Ratzeburg, Sekretär. d . n h Gen ann Fünfhundert Mark, Nr 13 388. Anfgebot. Der Schwanenwirth das k. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vor⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen . Freischulzenguts zu Kareidüitt verfügt, worden. 416 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lan Templin, den 18. Mai 1880 3) laut ,,, 1846 i dich . j 6 fi. , ,,,, 2a n zur . 3 * . ö. . j 31626 *r rs ist zum Verkaufe des bezeichneten 30 em breit, S em stark 6. ] igli eri weihundert Thaler, einer ern, Malbias Boo und Anna Maria, en Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwa auf den 15. März Vormittags 9 Uhr, j Yrundstü ᷣ ü ; Königliches Amtsgericht. ) laut Berd en vom 22. Februar 1847 geb. Hagg, eine Mannshauet Reben im Schönen. zu 'bestellen, welcher für! shn in Lem! hte bezeich⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ane. 6 Verkaufanzeige und Aufgebot. a. ein Termin auf 110 a. Bettungerippen à 45 m lang, 31609 Fünfhundert Mark, berg, Gemarkung Königschafhausen, binsichtlich neten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites richte zugelassenen Anwalt zu bestellen In Sachen Donnerstag, den 8. März 1881, soll im Wege der Submission erfolgen 31609 Auszu ⸗ 5) laut Verbriefung von Petri 1848 welcher Liegenschaft es am Erwerbstitel der früheren anberaumten Termins zu erscheinen hat, um an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser betreffend das Konkürsverfahr.n über das Vermögen b. ein Ueberbotstermin auf Hierzu ist ein Termin auf den . a . Zweihundert Ehaler, Figentbümer im Grundbuch der genannten Gemeinde tragen ju hören: Auszug der Klage bekannt gemächt. des Kaufmanns und Gastwirths Jacob jum Felde Donnerstag, den 24. März 1881 8. Januar k. Is., Vormittags 11 Uhr 1) der in Cöln ohae Geschäft wohnenden Caro— 6) laut Verbriefung von Petri i850 seblt; — Ez werden deshalb alle Diesenigen, welche Gz gefalle dem 67 Landgerichte, die Beklagten Chemnit, den 16, Desember 1380. in Sandhören sollen auf Antrag des Konkurtzver— jedesmal Vormittags 11 uhr, im diesseitigen Burcꝛu angefeßt ? line van den Valentyn, Ehefrau des dafeibst Vierhundert Thaler, an diesem Grundstücke in den Grund. und, Pfand= zu verurtheilen, mit Klägern bie Eheilung des rh? Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. walters, AÄmteschreiber Kloß zu Jork, dieb zunktäan, vor Gericht allbier anbsraum. Reflektanten wollen bis zum Termine postmäßi wohnenden Kaufmannes uullus Schirmer sämmtlich zu 40. büchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte fasses der zu Donsieders verlebten Ehe⸗ und Ackerß⸗ Fischer, kursmasse gehörenden Immobissen, nämlich die Gleichieitig ist zur Anmeldung aller dinglichen verschlossene, mit der äußeren Auffchrist ren glas rin per Rech töanke? Stahp; Die Verpflichtungen, für welche diese Hypotheken dingliche oder auf einem Stammgutz. oder ente Georg Jakob Hauck und Margaretha Lickteig, 2 nnter Hangnummer 208 zu Sandbören. Gemeinde Ansprüche an das beregte Grundstück und an die sion auf BVẽttunge hole versehene Smlerten an das 2) der in Eöln domizilirten und unter der Firma: bestellt sind, sollen erloschen sein. Famil iengutsverbande beruhende Rechte zu haben sowie der jwischen denselben bestandenen Güter⸗ Grünendeich. belegene Eigenwohnerstelle, bestehend zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen⸗ Artillerie. Depot einteschen Vereinigte Rheinisch, Besiphälische Pulver! Auf begründeten Antrag! des Ziegeleibesitzers glauben, aufgefordert, solche spätesteng in dem auf gemeinschaft vorjunehmen, den kgl. Notär Guny I3 1660 Oeffentliche Zustellun aus:; stände, unter, den gesetzlichen Ausnahmen von der Bedingungen liegen iẽm Bureau aus, können auch fab r ten? bestehen den tt lengefellschaft Christoph Bernhard Benecke zu Hove werden Alle, Fre tag. den 11. Jebr. 1881, Vormittags in Waldfischbach mit Vornahme dieser Theilung, 9. I) einem Wohnhause, enthaltend 2 Stuben, Meldungepflicht zur Vorlegung der Originalien und gegen Kopialien beJogen weib? = Intervenientin, per Rechtzanwalt Zustij⸗ Rath welche AÄnsprüche auf die vorgenannten Hypotheken Uhr, bestimmten Aufgebotetermine geltend ju fowte das z. Amtsgericht Waldsischbach mit Er⸗ In Sachen . 8 Kammern, Küche, Keller und Bodenraum, sonstigen schriftlichen Beweismittel, fowie zur etwai⸗ Artillerle. Dey ot Torgau ; Goetz zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher An. machen, anfonst die nicht angemeldeten Ansprüche nennung und Beeidigung eines Experten zu beaus⸗ des Karl Heintzen, handelsmann zu Moers, Klä— N einem Stallgebäude, gen Prioritãtsaus führung, ; gegen . sprüche spätestenß im vorgenannien Aufgebotg. für erloschen erklärt würden. Breisach, den tragen, welcher nach vorgangiger Einweisung durch gers, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, 3 einer Kegelbabn. e. ein Termin auf ö. Zum Meistgebote-BVerkauf von ca. 2000 Stůck den vorgenannten Kaufmann Julius Schirmer Krmine aufgefordert unter der Verwarnung, daß im] 13. Dej. 1889. Großh. Amtsgericht. Der Gerichte⸗ dasselbe Amtsgericht die bei der Theilung etwa gegen ; Die Gebäude, nämlich Wohnhaus und Donnerstag, den 3. März 1881, kiefern Langholz von Ih em mittlerem Durchmesser in Cöln Nichtanmeldungsfalle die Hypotheken für vollständig schreiber. Weiser. ue rf, 1 * 3 ar n n me ren, vt . , , . . oe, Be⸗ an, n, ö 837 ssent aufwärts aus allen Beläufen biesigen, an der Brahe ; . . . un über die Theil resp. Üntheilbarkeit der ju ; ohn⸗ und Aufent⸗ achung, Kegelbahn von Brettern erbaut, sind angesetzt, zu welchem Interessenten nnter ; 1 z obne Anwalt, 4 ; halttort, Beklagten, wegen Wechfelforderung von in gutem 6 u stan e mird, . an w dle, een, wish erleritis bi semi amn
Beklagten — . ä ö p den Massen gebörigen Immobilien auszusprechen ⸗ n, n le der Abweisung und des Ausschlu e n, n , ed nn e n , c , len ger g e re rern lien , , le geren fin mcm , Vos sist zt mündlichen Verbandiung über den . ö le ne er ger Te, T n. . . J ,,, Ea ñ ed . Reichs- Anzeiger veröffentlicht werden. H alig 34) ui iq 2 ? , , letzteren Falles öffentlich lieitirt werden, zugleich ein Antrag dez Kläger: ; versichert. Dem Schuldner und den bel der wangs er was hierdurch keen . r . 44 8 ? etz kh Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt Jort, den 7. Dezember 1586. ö ia . ĩ 6 . n a mn ol 5 * Gerichts mitglied als Berichterstatter über etwaige „Wolle Königliches Amtsgericht den Beklagten dem unter Artikel Nr. 929 der Grundsteuer = steigerung betheitigten Gläubigern wird reigelassen, merken, daß die dan tic rl 3 8 9 ** 96 an deren En fn völlige ,, Tn, mit Königliches Amtsgericht I. 9 . ann . . 9 ö. . entstehende Streitigkeiten zu ernennen, über die / verurtheilen, an den Kläger zu zahlen 300 M mutterrolle des Gemeindebezirks Grünendeich, ju dem Zwecke einer endlichen Regulirung der Ver⸗ des Verkauft bekannt r 163 24 allen gesetzlichen Folgen aug 6 und enn gez. Erxleben. für i g. e , , . 3 Kosten zu erkennen, was Rechtens,“ nebst Zinsen hiervon zu G60so vom 17. Mai Kartenblatt 13, Parzelle 5 und 6, eingetrage⸗ laufgbedingungen, welche von zwei Wochen vor dem dem Termin auf . en . 6. . ; i f e , g, . An n r , der ehe Auggefertigt: das Schulddokument: Kaufkontrakt vom 22 wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen 1880 ab . nen Hofrgume und Harten, 15 a 6h 4m groß, Verkaufstermine ab auf der Gerichtsschreiberei zur Klan en med ere. ö ine, m 8 — j ] Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Auqust 15656 nebst' Hypother 1 chsautz ügen Verhandlung Termin anf den dritten März Termin vor dem Königlichen Amtsgerichte zu einschließlich der Fläche, auf welcher die Ge. Einsicht der Bethesligten bereit liegen, in dem Ter felde bei an en n n, Weñ e 15 16 * ue r , nr ,. 1881, Vormittags neun Uhr, anberaumt ist, Trier auf Gebäude erbaut sind, mine 1 c. 9 e ,. . 3 n Woche zember 1885 Der Deer er nr pr., den 185. De- em Termine Vorschläge für die Verkaufs z ;
lichen Güterverhältnisse vor den Kgl. Notar Herrn nn Justiz⸗Rath Claisen in Cöln verwiesen. . vom 13. Oktober 1860, 7. April 1865 und dem obgenannten Ritolau Hauck, Ackerer, früher in Samstag, den 12. Februar 1881, in dem auf vor bie
Cöln, den 17. Dezember 1880. — — am 30. Mai 1866 über die im Grundbuche vom f . f . Donsieders wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Vormittags 9 Uhr, Montag, den 21. Februar 1881, bedingungen einzureichen.
k as! Perkaufs⸗Anzeige und , ,,, ,, kennt lg welchn ker Kläger, zen Bellasten O ühr iorgens, Aileen, genes e, nn: ,,,, Fi Rechtg anwalt. Schrader resp. die denselben fideilommiffarisch gefellt. r ö 3. Dermber, ish vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter— Groß herzogliches Amtsgericht. schaften z soll auf die Dauer von drei Jahren ver. Veroͤffentlicht: Aufgehot. subststuirten Perfonen eingetragenen fechshundert Zweibrücken, den 16. Dezember 1880. Da we n d'r 6 * Ig zeilang deg aznt mine , . meistbietend verkauft werden. C. Schumann. geben werden und ist bierjn Termin auf Mittwoch. Cöln, den 15. Dezember 1880. In Sachen des Schuldenwesens des Kaufmanns Thaler (600 Thaler) wird für kraftlos erklärt. Die Gerichtsschreiberei des kal. Landgerichts. chen Amtagerich te g des König SZagle 2 , . alle De, welche an der 3 ⸗ den 5. Januar 1881, Vorm aittags 114 Ühr, im Ge Osto Holimann zu Wol senkßutt ollen ar un tea Bie Kosten fallen ben Änlragst lern ut Saft. Cullmann, 9 9 . vorgenannten Gigenwohnerstelle Eigenthumg., Näher. I) Oeffentliche Ladungen emäß §. 187 der schäftezimmer der unterzeichneten Abtheilung anbe⸗ kal. Gerichtsschreiber. ane, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Civilprozeßordnung werden jn den beim unterzeich ! raumt. Die näheren Pedingungen liegen in der . Sckretaͤr. dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und neten Gericht anbängigen Rechtsangelegenheiten Registratur der unterzeichneten Behörde, sowie in
Lüdemann, Gerichts schreibergebũlfe des Königl. Landgerichts. . ö Landgerichts zu Braunschweig in (gez.) Graefe. JJ ö Realberechtigungen zu haben vermelnen, aufgefordert, durch Cinrückung in das Pofener Tageblatt? und i ben Expeditionen des Feuischen Reicht . Anzeigers,