1) dem Königl. Gebeimen Ober ⸗Regierungz⸗ Rathe a. D. Maetzke als erstem Direktor,
2) dem Königl. Justizraih Stämmler als jweitem Direktor,
3) dem Königl. Amtgrichter a. D. Klingemaunn als drittem Direktor,
besteht, und daß diese Personen die gedachte An-
stalt in allen deren Angelegenheiten nach Maß—
gabe des §. 51 Nr. J. Abs. 2 des Anstaltssatutz
jg jen⸗ 065 5099 5315 5396 5613 5689 5864 5977 6168 sämmtliche Schuldverschreibungen der Paderborner Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft . e ego beer d rie Enie eee hene für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. 4 13 35 31 z6i Jas r m s nis isis en , Fiore mier ic, ä gnig ice irie ber bern Notar l und Je staltgebabten 1261 1301 1363 141 1867 1949 2087 2214 2306. der Rentenbank für die Provinz Wesfalen, In der beute vor Notar ugen senmge ban 3) Lit. C. a 800 M (1090 Thir). Nr. 123 die Nheinprovinz und die Provinz Hessen—⸗ Aunsloosung der Obligationen unserer Prigritäts; 13 21 T7 697 795 Si5 szF Gs 145 1155 Rassau- re, , ,, were ,,, . X haler. 2446 2569 2547 2775 2841 336 3495 354 13 e r Fäbrh dé letz; 3 1020 e wh öde Lö Fs ii Ws üer sss ,. BWerschiedene Bekanntmachungen. un ni, mn me sg menge nds e gög, söhne s, e, el fe fs . Bekanntmachung, eb . 3 1 3 besti ler, zs Ish öötzg zsäz Iss Jö zg zig? ass die Direktion ser, Preuffischen Renten - Ber= zur Zurückza n em, . n 36 . f, 6] sss Ses? S574, 57 3113 diss sI35 9212 siche rung. Anstalt betreffend Wie ordern der snbeben biete Drügettzhet, dan, sl öst rr rr sols ang 1gisz 1gzz Auf, Grun dee 5h 1. ll. Pers Statutzn, zer solche rem gedachten Tage an bei unserer Kasse der 10398 10464 10964 10594 11347 11476 11699 Preußischen Renten. Verstcherungs.-Anstalt zu Berlin a mr Dat Centrsl Handels Reaister für das Dentsche Reich kann durch fe oft. Aastalten, für
ind afenti ĩ ö ; wird nachftehendes Attest: ; hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte 525 12618 12637 12763 17725 17778 12813 Es wird hierdurch bescheinigt, daß die Direk⸗ Berlin den 20. Dezember 1886. ch
Berlin auch durch die Königliche Expedition de eut Rei a, ,, ,. ü . Anzeigers, 8W., Bit hm f . 32, J Reichs. und Königlich Preußischen Staate
; 3 weite Beilage zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
rechts verbindlich nach Außen vertreten. 3. 8 301. Berlin Mittwoch den 22 Dezember ü . ? ! ; . SS
Berlin, den J. Dezember 1880. a m ,
(L. 8.) . * Der Min sser des Jnnern. Der nhalt die sc. Beilagf; welchgt au die im 8.5 des Jecke, öer den Marten fang, Jam s. e m. , , anuar 1 6. ; er de 0. November 1874, ꝛ; e s ; Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 8dr. vorgeschriebenen Betanntmachungen vero fen if ht k k . 8 enn mn
Eentral-Handels⸗Register für das Deutsch
Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus 17551 17597, iöozs 15125 15142 15336 15s. a f . j ĩ z . . on der Preußischen Renten Versicherungs ⸗Anstalt Direktion der Prenßischen Renten ⸗Versiche⸗ der ,, , . 3 10 Jahren vom hne? i. X73 e es Thie) 7 Rr. s di * ö. e , rer, nnen. ee nen mh sich Tage der Fälligkeit an gerechnet. ö. en 77 7735 84a S851 loi 1755 iz i353 1530 Glelchtkig maczen wit, hetennt, Rahn die am 1636 jäzi' iges 1537 Rözs 2555 ziös zä3z3 z6h 19. Dejember 1879 gusgelogsten, Obligetionen 27955 25958 2559 363 3165 3465 za 3426 oa 131717] r 4, Soo nech nicht zur Finlsäsnng bfäsektirt zzz zröß zzz zözh 41s zi iss, äh ss sind. Indem wir dazu wiederbolt, auffordern, 625 1541 5bös6 5371 5580 5621 3545 5555 5934
nd die Insterburger Zeitung. Inster⸗ orden. Die nm, ,,,, er Zeitun = ntragungen in das Handels⸗
. den 9. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ und Genossenschaftsregister des k Ge⸗ gericht. richts werden im Jahre 1881 durch 1) die Ost⸗
Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Geschäsfts -Gilanz pro 1879/80.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Ganbelsregister⸗
Passi vm. ;. u. s. w. Eintragungen betreffend.
sind. Braunschweig, den 18. Dezember 1889.
. . . ö. 1 . 1 —
.
.
* .
4 . 1
1 . . H .
. . I.
.
.
.
wessen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit 5
Braunschwergische Aktien Gesellschaft für Jute und Flachs ⸗Industrie. ] J. Spiegelberg. H. Lupprian.
Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bant. h
Bei der heutigen Ausloofung unsexer unkündbaren ;
Hypotbekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: (31573) d
s. . 9) i 2. p 5 ä — I. 5 0 Hypothekenbriefe erster Emission Aprll 1881 ab bei der Rentenbankkfaffe hierselbst 9 k o
14 Mokilien⸗Conto. 155 Betriebs ⸗ Bestãndẽ— 16, Gewinn und Verlust⸗Conto:
Iitt. A. à 3600 S Nr. 5 119 157 246. J
1164 1327 1461 1674 1695. 641 737 860 872 964 984 1224 1305 1343 1595
I1564 1615 1648 1675 1746 1898 1912 1915 19990 d . 26 266 26075 2 2325 2255 2257 2280 des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ w . fahr und Kosten des Empfaͤngerk, zu beantragen.
; . 125 234 249 250 377 Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Hit, D. 3 3a C, Tr e; Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen
Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des
2532 2594.
667 759 761 785 817 869 S91 934 345 999 141 1188 1240 1265 1301 1332 1407 1474 1702 1707
1726 1763 18527 1864 1902 1936 1944 . . . , 2 2626 2 2681 2724 2807 29 aats⸗Anzeigert 16gegeb er⸗ . oo ung kabc t. sowobl im . . i i nn 3754 3837 38858 4144 4171 4201 4220 4302 Monat November j den Jahres veröffentlicht wer, k den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei
2155 3a zhe'5ß 2h66 z0rns Ihsßtz Z335 326 3255 3363 3521
4312 4407 4466 4531.
ñ z 9. 86 118 196 319 332 d Litt. E. à 150 M. Nr. 86 5 ggen werden kann. Münster, den 19. Novem er
363 518 547 619 624 689 713 744 991. ö I. 43 5 Sypothekeubriefe erster Emission. ] Litt. G. à 606 S, Nr. 24 100. f
Litt. D. à 300 SS Nr. 197 278.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1881 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 20 o/o zum Nennwerth eingelöst.
Am 1. Juli 1881 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 1s5. Dezember 1880.
Die Hauptdirektion.
lziü*21 Bekanntmachung.
Grund des Königlichen Privilegit vom 27. Januar
1573 ausgefertigten Cbligatlonen der Start 8092 8934 g107 . . (40 Thlr.) Nr. 699 3357 3552 3748 6301 6820
I. von den bereits ausgegebenen Obligationen: 9115. 3) Litt. C. ä 900 M (300 Thlr.) Nr. 1562 2465 2954 3568 4677 6315 8631. 4) Kitt.
PD. à 600 υ (2090 Thlr.) Nr. 601 2455 3298
Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A Nr. 8 über 1000 Thlr. oder 3000 4A,
Litt. B. über je 500 Thlr.
Nr. 83 149 379 476 565 574 619 658 und 660 4646 7846 8402 8468 S502. 9 Stück über 13 500 nÆ6, à 300 .
2717 2797 2861 3043 4478 5182 6330 7163 7173. Nr. 15 16 41 200 358 449 687 821 911 995 1. zum 31. Dezember 1881. 1) ELirt. A. 1500 ½ (500 Thlr.) Nr. 8 96 197 201 247 387 16 Stück über 9660 M, 407 409 442 575 647 650 756 777 722 S804 820 940 974 1112 1144 1190 1308 1687 2835 2945 Nr. 170 228 229 230 232 251 319 408 415 3112 3114 3171 3261 3487 3737 4000 4288 6083 516 682 762 790 S856 Ss67 937 1978 1103 6363 7600 8035 8036 8882 8886 9096 9114. 1150 1225 1226 1331 1601 1784 1785 1973 2) Litt. B. d 1290 υ (409 Thlr.) Nr. 85 1977 2167 2195 2196 2221 2224 2225 2505 371 587 863 963 1025 1029 1537 1865 2195 2179 2508 2509 2538 2705 2984 2987 3007 z283 2332 2464 2751 3124 3179 3387 3388 3443 3539 3284 3285 3396 3423 und 3517 3549 4587 4590 4874 6093 6385 6809 6824 7031 47 Stück über 14 100 1, 8037 S038 8153 8890 8941. 3)
900 MÆ (600 Thlr.) Nr. 222 225 419 422 1568
Litt. C. über je 200 Thlr. 996 1020 1068 1086 1087 und 1177
Litt. D. über je 100 Thlr.
Litt. F. über je 50 Thlr. Nr. 18 175 225 401 425 467 534 624 638 681 789 844 896 9g10 1043 1060 1094 und
1150 18 Stück über 2700 4, II. von den noch im Depot be sindlichen Obligationen: von Litt. BP. über je 50 Thlr. 122 Stück über 18 300 Ac, zusammen 213 Stück über 61 209 4.
Den Inhabern der unter J. aufgeführten Obliga⸗ tionen werden die letzteren zum 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zins coupons auf der hie—⸗ sigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen sind. .
Der Geltübetrag der etwa fehlenden Zint coupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗— bracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligatio—⸗ nen hört mit dem 1. Juli 1881 auf. .
Von den früher gezogenen Obligationen sind die Nummern
Litt. D. Nr. 1168 über 100 Thlr., rückzablbar
zum 1. Juli 1879 und
Litt. D. Rr. 48 1336 1465 1468 23986 3178
über 1060 Thlr. und
Litt. E. Nr. 31I, rückzahlbar zum 1. Juli 1880,
bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden,
und werden die Inhaber dieser Obligationen wie⸗
derholt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufge⸗ fordert.
Stralsund, den 16. Dezember 1880.
Bürgermeister und Rath.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1880 bis 31. Mär 1881 sind folgende Apoints gezogen worden. I) Litt. A. à 8309099 Mark (i000 Thlr.) Nr. 28 95 174 230 270 333 398 407 538 560 1091 1076 1391 1605 1931 1936 1980 2003 2146 2894 2936 3083 3234 3344 3360 3371 3429 3438 3496 3721 3982 3987 4042 4334 4409 48504 4823 4962
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung dom 1. April 1881 ab aufhört, werden den In—
Hitt. B. A 1560 S Rr. 21 46 87 196 224 226 in 3. ö,, , kö 3 03 445 537 637 697 714 7866 754 I53 zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekür=
347 352 103 a5 537 637 652 744 75 . , ist es it, e len mit der . z ; „37 166 297 419 523 Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge Litt, C. 3 6M , Nr, , 16s hörigen Quittung über den Empfang der Valuta,
und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Renten bank vereinigten Paderborner Tilgungekasse für die Halbjahre vom I. Januar bis 30. Juni und vom 1 J. Juli bis 31. Dezember 1881 hierselbst abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: Bei der heute bewirkten Verloosung der auf I. zum 30. Juni 1881. 1) itt. A. n 1500 AC (500 Thlr.) Nr. 819 3378 3454 3509 3977 4303 1
ö ᷣ hä, bels sz det ss ß z533 z 26 uff B lärs ber Her⸗ies eg clallen h , ,,,, ,,, , , d. 9 dä oh sösz zz Ss gg Zösz sic öl gls —
en, dehs dens lödät, 15418 161g igzz1 15tz lenz 15h 364k 16564 16335 iris 11isss
181 11295 11497 11551 11676 12026 12121.
abern derselben mit der Aufforderung gekündigt, en Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe
ons Serie II. Nr. 14 bis 16 und Talons vom
er gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung
Reicht! und Königlich Preußischen
I) Cassa· Sonto
2 Wechsel ˖ Conto.
3) Debitoren . 45 Immobilien ⸗Conto, generelles 55 Grube Stahlberg Conto
6) Bergbau⸗Conto 75 Oberhessisches Sruben Conto . s) Ernodorfer Erbstoll n Conto
entenbriefe i ; Zuftande mit 9) Hochofen ⸗Conto. er Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit 10 den nr e Ttahiwerke Conto
en dezun gehörigen nicht mehr zahlbäaren Zintsesn. 115 Metall hütten / Conto.
Activ.
— — — Mt 6 000000 243 600 33 570
13 980 1000000 180 774:
2 140 84 I Actien⸗Capital⸗Conto
46973 43 2) Orligationen⸗Conto.
b õ 224 55 3) Conto. ausgelooster
95 953 53 Obligationen .
3 007 403 — 4) Zinsen⸗Conto der 64 687 — Obligationen 260 250 — 5) Anleihe⸗Conto.
668 083 52 6) Creditoren...
150 000 — 7) Unfall ⸗Reservefonds⸗
131914532 KJ, 868
51 000 — 89) Deleredere⸗Conto.. 7530
2 MO — 9 Abschreibungs⸗Conto
49 282 — für eventuelle Werth⸗ 307441 verminderung 345 820 03 10) ,,
eberschuß prold7 g / o
2877 964 62 . ̃
. oed do ss Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1880
200000 148 678
Saldo am 1. Juli 1879 JI öSs 7 esd 75
nach der in der außerordentlichen General ⸗Versammlung vom 21. Februar 1880 beschlossenen Reduction des Ackten⸗Capitals von S6 6000 000 auf „ 3 000 000 und nach den danach vorgenommenen Abschreibungen.
Passi6wn.
er gedachten Redaktion zum Preise von 25 “ be⸗ 850. Königliche Direktion der Rentenbank ür die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 1
2) Litt. EB. AR 1200 4.
11) Metallhütien· Conto
13) Maschinen⸗Conto. 14) Mobilien Conto 15) Betriebs ⸗Bestände .
AcCti6 vn. — — F 1214084 1) Actien ˖ Capital⸗Conto 45 973 43 2) Obligationen ⸗ Conto 675 224 55 3 Conto autgelooster . Obligationen. .. . . 95 95353 4) Zinsen ⸗ Conto der 1553 951 86 1453 1451 14 Obligationen. . . 64 687 — 5) Anltihe ⸗ Conto. ⸗ 260 250 — 1 6) Crtditoren... 568 0Os3 522 1960 00 — 7D Unfall ⸗Reservefonds⸗ , S) Delcredere ⸗ Conto. 131914532 9) Reserve ⸗ Conto: 51 O00 — NUeberschuß prol 879/80 26066 49 282 - 3 657441 345 820 0353
Mt. 433
3 000 000 — 243 600 — z3 570 -
13 980 — 1000000 — 180 774 26
I) Cassa Conto. 2) Wechsel⸗Conto , 4 Immobilien ⸗Conto, gene⸗ ,, 5) Grube Stahlberg Conton. 6) Bergbau- Conto, Biüche 20 7) Oberhessisches Gruben⸗Conto 8H Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto ) Hochofen ⸗Conto .. ) Creuzthaler Stahlwerks⸗ ,,, ö
2) Stahlhämmer⸗Conto.
6) Gewinn und Verlust. Conto: . ö Saldo am 1. Juli 1879 77 964 62 — —
7 od 5 - Todd dos s; ]
Tos 7 5pᷓ 25
5) HEHtt. E. (109 Thlr.) Nr. 16 2396
Lit. C. n
1734 1987 2350 2674 2930 3051 3306 3342 3389 4378 4594 4880 6627 7070 7072 7564 8040 8168 S796 9048 9058 9059 060. 4) Hitt. ID. 600 M (200 Thlr.) Nr. 269 302 373 548 612 620 682 953 2128 2246 2368 2434 2933 2956 2969 3147 3360 3426 3445 3615 3634 3728 3822 4092 4762 4778 4887 5536 6415 6861 7039 7863 7869 7870 8911 8960 g065 9136. 5) Hiet. FK. * 300 SM (100 Thlr.) Nr. 32 41 49 65 73 133 139 506 709 740 1414 1967 2413 2483 2569 2580 2714 2781 2826 2911 2920 3036 3060 3232 3479 3668 3674 3675 3824 3927 3932 3964 4516 4603 4627 4667 4850 5174 6055 6190 6439 6449 6924 7093 7446 7471 7891 7893 7900 8031 8032 8033 8219 9119. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern derselben zu den angegebenen Terminen den 30. Juni 1881 resp. den 31. Dezember 1881 bierdurch gekündigt und erfolgt die Zablung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Inttressenten entweder a. durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von Y bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldoerschreibun⸗ gen im coursfähigen Zustande oder b. durch die König liche Steuerkasse J. zu Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande be⸗ wirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Mit der Valuta der Schuldverschreibungen werden au gleichzeitig, da der letzte Zinscoupon Serie XI. Nr. 4 mit dem 31. Dezember 1880 fällig wird und eine weitere Verabreichung von Coupons nicht statt⸗ findet, die Zinsen für die Zeit, und zwar: I von den zum 36. Juni 1881 ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Januar bis 30. Juni 1881, und 2) von den zum 31. Dezember 1881 — 5 loosten Schuldverschreibungen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881, baar ausgezahlt, daher die Talons Serie XI. mit den Schuldverschreibungen zurückgegeben werden müssen. Ueber den Kapital betrag der Schuldverschreibungen und über die Zin⸗ sen t von den Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Schließlich wird bemerkt, daß nunmehr
J /
1
ch und Marktberi
.
* M 663 4
„Hresdner Zonrnak“
Verantwortliche Redaction: Oberredacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton; Otto Banck. . Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächs. Staats⸗
9 1 853 9 w 68. 33 .
,
regierung, erden bei allen dentfchen Höstan falten su den Preise von 4 . 50 3 pro Quarial, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.
Bas „Dretdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau⸗ regelmäßige Be⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus- lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht.⸗ liche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntaißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es sich in seinen Lokal⸗ besprechungen dem Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künst⸗ widmet. Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn ⸗
. listen der Königkt. sächf. Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht.
Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Juserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind. . F .
Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 29 3 für die gespaltene Petit⸗ zeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „‚Eingesandtes sind die In⸗ fertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.
ö Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne eh er fen für die geehrten Abonnenten nicht garantiren
können. Dresden, im Dezember 1880.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
Ecipziger Zeitung.
Auf das Qnartal vom 1. Januar bis 31. März 1881 nehmen alle Postanstalten des In— und Auslandes Bestellungen an. ; t
Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1— 14 Bogen politischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der verbreitet ten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, iebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteii chen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Original mit theilungen befonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsenngchrichten
*. von den Hauptplaäͤtzen Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von Wichtigkeit sind. .
Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der , sowohl als der exakten Wiffenfchaften, der Literatur und Kunst gewidmete, Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte kin f sind.
Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. Insergte werden der Raum einer Spaltze 25 Pf., oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet. ; .
Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der⸗ eg. für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf, für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. (einschließli Kreuzband , pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Jour nalzirkel.
Leipzig, 21. Dezember 1880.
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
eile mit
VII. A HaLHLMdenm. Handele⸗
-Rartersteäim. Die Handels⸗ und Genossen— schaftsregister werden für die Kreise Friedland und Pr. Eylau bei dem Königl. Amtsgericht JI. zu Bar— tenstein geführt, und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1881: a. durch die Königeberger Hartungsche Zeitung, b. durch die Ber— liner Börsenzeitung, C. durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Harienstejn, den 8. Bejem— ber 1880. Königliches Amtsgericht. II.
KEumemt hk. Die Eintragungen in das Han— dels: und Genossenschaftetegister des ehem be. niglichen Amtsgerichts gelangen im Jahre 1881 zur Veröffentlichung 1 im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 3 im Hannoverschen Courier, 3) in der Weserzeitung, 3 in der Vegesacker Wochenschrift. Blumenthal, den J. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
HEoGchaunmm. Das Handels, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister wird von dem unterzeichneten Gericht auch für den Bezirk der Amtsgerichte Castrop,
Gelsenkirchen, Wattenscheid und Witten, sowie für
die Gemeinden Brockhausen, Haar, Heven, Mittel. stiepel⸗ Oberstiepel, Schrick, Cher Freisenbruch und Königsteele geführt. Die Bekanntmachung der zu jenen Registern bewirkten Eintragungen erfolgt während des Jahres 1851 durch den Reichs-⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen-Zeltung und das Bochumer amtliche Kreis blatt (Märkischer Spre⸗
cher). Die auf die Registerführung bezüglichen An.
gelegenheiten werden von dem Amtsgerichts-Rath Osten man und dem Amtsgerichts-Sekretär Westhelie bearbeitet. Bochun;, den 4. Dezember 1880. Kö— nigliches Amtsgericht.
KErerrgrwecel. Im Jahre 18981 werden die Ein tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Peenßischen Staats- Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht wer— den. Burgwedel, 9. Dejember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Lauenstein.
Larnmmtztacdtt. Die Einträge in das Handels⸗
register des unterzeichneten Gerichts für daz Jahr!
1881 werden in der Dairmstädter Zeitung, in dem Verordnungsblatt des Kreises Darmstadt, in wich⸗ tigeren Fällen in dem Central Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht. Darmstadt, den 8. Dezember 18806. Großherzoglich Hess. Amts⸗ gericht Darmstadt 1I. Lauer. Schmeckenbecher.
Derrnmin. Die auf die Fübrung des Handels— und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1881 durch den Amtsgerichts Rath Rhades unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Winter bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch!
L. den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner , , 3) die neue Stettiner Zeitung und 4) das Dem miner Kreisblatt. Dem min, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Dramnmhhurꝶ. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗
gen in das Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts, wel⸗ chem auch die Führung des Handels“, Genossenschafts«‘
Zeichen. und Musterregisters für die Bezirke der
Amtsgerichte zu Falkenburg, Collies und Schivel⸗ bein obliegt, werden im Laufe des Jahres 1881 er— folgen: a. bezüglich des Handels- und Genossen= schaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Dramburger beziehungs⸗ weise Schivelbeiner Kreisblatt, b) bezüglich des Zeichen und Musterregisters nur durch den Deut schen Reichs und Preußischen Staatz. Anzeiger. Dramburg, den 3. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Er ank CFurnrt a. -I. Zur Aufnahme der Be⸗ kanntmachungen bezüglich der Eintragungen in das biesige Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jabre 1881 folgende öffentliche Blätter bestimmt: a. der Dentsche Reichs und säniglich Preußische Staats ⸗ Anzei er, b. der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadtkrels Frankfurt g. M., e, die Frankfurter Zeitung und d. die Frankfurter Presse. Frankfurt a. M., den 6. Dejember 1860. Königliches Amtsgericht. V.
Franinstacht. Alle öffentlichen, die Führung des Handelsregisters betreffen den Bekanntmachungen des hiesigen Amtsgerichts werden während deg e T ste⸗ jahres 1881 in dem Deutschen Reichs. und ren ischen Staats ⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Posener Zeitung, und alle
reihursg. Die Eintragungen in das hiesige Handelt; und Genossenschaftsreglster werden für das abr 1881 im Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, in der Neuen Han—⸗ noberschen Zeitung, im Hamburger Correspondenten und im Freiburger Wochenblatt veröffen licht wer den. Freiburg, 10. Dezember 1580. Königliches Amtsgericht. Voigt.
Ger thäm. Im Jahre 1881 werden von uns die Eintragungen in das Handels, und das Genossen⸗ schaftsregister durch: IJ den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdebur⸗ gische Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen. und Musterregister jedoch nur durch das Blatt zu 1 veröffentlicht werden. Genthin, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. CäGLdherrg. Die das hiesige Handelregister be⸗ treffenden H . für 9 . 1881 durch Insertion in die Mecklenburgischen An⸗ zeigen, das Central ⸗ Handelsregister für das Teutsche Reich und die Goldberger Zeilung ver— ö ö den 11. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. eglaubigt: Schatz, A. G. Aktuar. . Gotha. Die in Art. 13 des Allgemeinen Deut- schen Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Veröffent⸗ ! lichung der Eintragungen in das hiesige Handels- register wird, insoweit sich dieselben auf Handels⸗
gesellschaften beziehen, außer durch die Göthaische
Zeitung auch durch die Beilage zum Deutschen
keichs⸗ und Königlich ren ßlschen . Anzeiger erfolgen. Gotha, den 15. Dezember 18580. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VI. C. Lotze.
Gxaetz. Die auf die Führung des Handels⸗ = roffenschaftẽ⸗ und Yluslerregisters ah en . Geschäfte werden für die Bezirke der Amte gerichte Grgetz und Neutomischel wäbrend der Zeit vom 1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1881 von dem Amtzxrichter Peltasohn zu Graetz unter Mitwirkung
des Gerschtsschreibers, Sekretär Richter, bearbeitet Alle öffentlichen, die Führung des Handels. unh
Genossenschaftsregisters betreffenden Bekannt⸗
machungen werden in dem Deutschen Reichs und Preu ischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen der Pofener
Zeitung und der Berliner Börsenzeitung erfolgen.
Grattz, den 1.
. . Dezember 1886. Amtsgericht.
Königliches
Car ikrnherg l. Seh. Die auf Führung der DVandels, Genossenschaftg⸗ Zeichen⸗ 6 3 ͤ register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre
1881 von der unterzeichneten Gerichtsabtheilung
und der Gerichtsschreiberet III. bearbeitet werden. Die. Bekanntmachung der Eintragung in besagte Register, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßtischen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Börsemseltung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die hiesigen Lokalblätter. Grünberg i. Schl., den 10. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. III. (
. FEiahelgeknhrrer ddt. Die Führung des Handels
Genossenschafts⸗,, Zeichen und Musterregisters für
die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habel schwerdt, Landeck und Mittelwalde . das erstere und die Eintragungen für das Jahr 881 erfolgen in Betreff des Handels. und Ge— nossenschaftsregisters durch das dem Den tschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische
Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner
Börsenzeitung, in Betreff des Zeichen und Muster—⸗ registers aber nur durch das vorgedachte Han— delsregister des Dentschen Neichs⸗ und Koönig⸗ lich Preußlschen Staats- Anzeigers. Habel— schwerdt, den 11. Dezember 1886. Königliches
Amtsgericht.
Hagemnonsn. Die Eintragungen in die Handels— und Genossenschaftsregister des hiesigen e nl. werden im Jahre 1851 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, hinsichtlich der Firmen und Genossenschaf— ten der e sizfn Stadt auch durch das hiesige Kreis blatt, und hinsichtlich derjenigen des biesigen Do— manialamtsgebiets auch durch den hiesigen Amte— anzeiger, sowie ferner die Eintragungen in die Handelgregister durch das Central -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Hagenow, den 6 Dez mber 18809. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hirsch, Gerichts schreiber.
Ingterhnurg.. Die auf die Führung des Han— dele und Genossenschaftsregisters sich . Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1881 durch den Amtsgerichtsrath Abramowèski unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekrefär Wehr, erledigt werden. Die vorgeschrsebenen Be—⸗ kanntmachungen erfolgen sür diese Zeit durch In eition in den Deutschen Meichs⸗ und Königüich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, die Königsberger
Haorkek. Die Eintragungen in das Handelt und Genossenschafte register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1851 durch den
Dentschen Neichs Anzeiger in Berlin und das
Buxtehuder Wochenklatt veröffentlicht werden. Jork, den 9 Dezember 1830. Köni liches Amte gericht. J. Schmidt. . .
HK üönigshernrz. Die Eintragungen in das Han— dels und das Genossenschaftsregister werden für Nas Jahre 1881 durch den Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußtschen Staats“ Auzeiger, sowie die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Die den Markenschutz betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Dentschen HMeichs⸗ Anzeiger. Der Amtsgerichts⸗Rath Frenzel wird im Jahre 1831 die auf Führung des Handels, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden
Geschäfte unter Mitwirkung des Gerichtsfchreibers
Robrbäch bearbeiten. Königsberg, den 8. Dezem— ber 1880. Königliches Amtegericht. XII. .
Horta. Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1881 bis dahin 1882 ift bei! dem unterzeichneten
Gericht dem Amtsrichter Neumann und dem Ge ⸗
richtsschreiber Koch die Führung der Handels und
Bengssenschaftsregister übertragen worden. Zur Be.
kanntmachung der Eintragungen in Handel
ta n ne Tintragungen in das Handel s⸗ und Genossenschafte register sind für dieselbe Zeit das, Regierungs Amtsblatt zu Marienwerder, der
9
Neichs⸗ und Staats Anzeiger, die Konitz'er Zei⸗
tung, die Danzig'er Zeitung, die Neue Westpreu⸗
ßische Zeitung und die Berliner Börsenzestung be— stimmt. Konitz Amtsgericht, IV. Abtheilung.
Loe nenher ä. Sehnrk. Die auf Führung des Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗
registerg sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Geschäftsjahre 1881 ron
dem Amtarichter Pr. Kruttge und dem Gerichts
schreiber Franz bearbeitet werden. Die Veröffent⸗
lichung der Eintragungen in das Hande ls register wird erfolgen durch: a. den Deutschen dieschs.
nnd Preuß. Staats. Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. die Berliner Börsenzeitung, die Ver⸗ oͤffentlichungen der Eintragungen in das Ge⸗ nofsenschaftsregister durch die zu littera a. und
b. genannten beiden Blätter, die Veröffentlichung
der Eintragungen in das Zeichen, und Mu ster? register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß.) beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath
Staats ⸗Anzeiger Loewenberg i. Schl, den 16. ͤ Dezember 1886. Königl. Amtsgericht. Mäüähkkiansen . EII. Die Eintragungen in unser Handelregister werden im Jahre 1881 durch den Dentschen Reichs- und Preußlschen Staats⸗
Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Müblhäuser Anzeige bekannt gemacht werden, die⸗ jenigen in unser Genossenschaftsregister nur durch
das erst⸗ und letzgenannte Blatt, endlich die Ein⸗ tragungen in das Zeichen und Musterregister ledig⸗
lich durch den Reichs-Anzeiger. Die auf Führung dieser, den Bezirk des Amtsgerichts Treffurt mit um⸗
dem Amtsgerichts⸗Rath Frhrn. Hofer von Lobenstein
unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wolfram bearbeitet werden. Mühlkausen i. / Th., den 8. Dezember 1880. Königliches Amtszericht.
Warstkettem. Die bei dem unterjeichneten Ge- A) ; G:. zeitung, 4) dem Dentschen Reichs und König⸗
richte vorkommenden Eintragungen in die Handels register, Genossenschaftsregister und Musterregister
werden im Laufe des Jahres 1881 in dem Deut. schen Reichs ⸗Anzeiger, dem Anzeiger zum Amts⸗ blatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und
in dem Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Nastartten, den 19. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. W. Fendel.
Nerhalddenmgslehem. Die zur Eintragung in das Handels, Genoffenschafts, Zeichen und Muster⸗
register bestimmten Anmeldungen werden im Jahre 1851 jeden Mittwech Vormittags an Gerichttstelle entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Ein⸗
tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register wird durch den Dentschen Reichs und Töniglich Preustischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeltung, die Magdeburgifche Zei—⸗ tung, das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochen blatt und den daselbst erscheinenden Stadt⸗ und Landboten erfolgen. Die Veröffentlichung der Ein tragungen in das Zeichen und Musterregister erfolgt durch das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich Renhaldensleben, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Francke.
Teick'mnwmim. Im Laufe des Geschästs⸗ und Kalenderjahres 18381 werden die das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden öffentlichen Be— kanntmachungen im Den schen Reichs und stönig= lich Preußischen Staats -Anzelger, in der Ber— liner Börsen⸗Feitung, der Bank. und Handele⸗ Stun und der hiesigen Märkischen Zeifung er⸗ olgen. Mit der Fübrung des Genossenschafts— registers sind:; der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber, Sekretär Guhl, betraut. Nen⸗ Muppin, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
den 4. Dezember 1880. Königl.
friesische Zeitung, 2) den Deutschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver= oͤffentlicht werden. Norden, den 9. Derr. 1880. Kgl. Amtsgericht. von Beaulieu Marconnay.
Nor 4dhanser. Die auf die Führung des Han— dels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗ und Musterregifters
für den Kreis Nordhausen, mithin auch ür die Be⸗ zirke der Amtsgerichte Bleicherode und Ellrich Be—=
zug habenden Geschäfte werden für das Geschästssah 1881 durch den Amtegerichts⸗Rath Gir rener den Amtsgerichte Sekrelär Roeßling bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) be— züglich unser Handelsregister in dem Dentschen Meichs. und Prensischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Nordhäuser Zei⸗ tung, in dem Nordhäuser Courier, 2) bezüglich unftt Zeichen- und Musterregister nur in dem Dentschen Reichs, und Prenßischen Staats—⸗ Anzeiger, 3) bezüglich unser Genoßenschaftsregister dagegen in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt
der Königlichen Regierung zu Erfurt, in der Nord— häuser Zeitung und in dem Nordhäuser Courier.
Nordhausen, den 9. Dezember 1850. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Kortkheima. Die Eintragungen in das Handels— register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jabres 1881 durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aunuzeiger in Ber⸗ lin, 2) die Neue Haanoversche Zeitung in Hannover, 3), die Göttingen⸗Grubenbagensche Zeitung in Nort⸗ beim bekannt gemacht werden. Northeim, den 16. Dezember 188). Königliches Amtsgericht. II.
Ehlar. Die auf die Führung des Handels,
Genossenschafts⸗ , Muster⸗, Zeichen⸗ und Wasser⸗ genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für die Bezirke der Amtsgerichte Ohlau und Wansen wer— den im Geschäftsjahre 1881 von dem unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pförtner erledigt. Die vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen in der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, dem Deutschen Relchs⸗-A2Anzei⸗ ger und dem Ohlauer Kreis- und Stadtblatt. Ohlau, den 9. Dezember 1880. Königliches Amts gericht. gez. Dr. Simon.
Hhpeln. Während des Geschäftsjahres vom 1. Januar bis Ende Dezember 1881 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelẽsrezgister sich
Stavenhagen unter Mitwirkung des ersten Gerichts-
schreibers Spribille bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die Register wird
durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör⸗=
senzeitung, die Breslauer Zeitung und die Schle⸗ . 1. Y ö. ö sische Zeitung erfolgen. Die Anmeldung zur Ein
tragung und die Zeichnung der Unterschriften kön nen jedoch auch in Person bei den Amtsgerichten Kupp, Carlsruh und Krappitz geschehen. Oppeln, den 13. Dezember 1580. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. fassen den Register bezüglichen Geschäfte werden von!
Os rzahrääeks, Handels und Genossenschafts · register des Königlichen Amtsgerichts Osna brück. Die Bekanntmachungen aus den vorgenannten
Negistern erfolgen für das Jahr 1881 in 1) der Oẽtnabrücker Zeitung, 2 dem Osnabrücker amtlichen
*
Anzeiger, 3) der in Bremen erscheinenden Weser—
lich Preußischen Staats ˖ Anzeiger. Osnabrück, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. JI. v. Hartwig.
Otterndorf. Die Cintragungen in das Han- dels⸗ und in das Geneossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre
1881 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue
Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. i. FEapenhburg. Im Jahre 1881 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts veröffent⸗ licht werden: 1) durch den Dentschen Reichs , und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, M durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Papenburger Zeitung und 4) durch die Papenburger Ems Zeitung zu Papenburg. Papen⸗ burg, den 7. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht. II.
Kelime. Die Eintragungen in das Handels., und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts werden im Jahre 1881 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und Anzeigen, 4 die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 11. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgerichts. J. Henseling.
Schleswix. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des biesigen n werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezem—= ber 1881 durch den „Dentschen Reichs und Königlich PBreufsischen Staats Anzeiger“, die „Hamburger Nachrichten und dle Schleswiger