Nachrichten“ veröffentlicht werden. Mündliche An⸗ meldungen werden bei der unterzeichneten Abtheilung in den Geschäftsstunden von 10—17 Ubr Vor“ mittags werktäglich entgegengenommen. Schleswig, den 8. Dezbr. 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Brück. Veröffenslicht: Mannings, Erster Gerichteschreiber.
Sehänkerꝶg. Von dem unterzeichneten Handels⸗ ericht wird hierdarch gemäß Art. 14 des Allgem.
eutschen Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß die im Art. 13 daselbst vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen auch für die Dauer des Geschäftsjahres 1881 durch die Schönberger An— zeigen, durch die Eisenbahnzeitung und durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgen werden. Schönberg im Fürstenthum Matzeburg, den 10. Dezember 1856. Großherzogliches Amtsgericht. von der Decken.
Springe, Die Eintragungen in das hiesige Han—⸗ dels⸗ und Genossenschaftaregister werden im Jahre 1881 im Dentschen Reichs- und Königlich Peenßischen Staats⸗Auzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Neuen Deister Zeilung hieselbst veröffentlicht werden. Springe, den 17. Dezember
1880. Königliches Amtsgericht. Engelhard.
Torganm. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die durch das unterzeichnete Gericht, welches für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Torgau, Demmitzsch, Prettin und Belgern mit der Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers beauftragt ist, anzuordnenden Veroͤffent⸗ lichungen der in diese Register erfolgten Eintra— gungen im Jahre 1881, soweit das Handelsregister mit Ausschluß des einen Theil desselben bildenden Zeichenregisters, und das Genossenschaftsregister in Betracht kommen, durch: a) den Deu tschen Hieichs. Anzeiger und Käniglich k Staats⸗ Anzeiger, b) das Torgau'er Kreisblatt, ch die Ber⸗ liner Börsea-Zeitung, ch die Magdeburgische Zeitung, soweit Jas Zeichen und das Musterregister in Be— tracht kommen, lediglich durch das zu a gedachte Blatt bewirkt werden sollen. Torgau, den 11. De⸗ zember 1880. Königliches Amtsgerkcht.
r- eHäernherz. Die auf die Führung des Handels-, Genoffenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1881 von dim Amtg⸗ richter von Gronefeld unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Weidlich bearbeitet, die Eintragun— gen durch den Deutschen Reichs- und Peenßi— schen Staats ⸗Lnzeiger, das Milstscher Kreisblatt, die Schlesische Zeikung und die Berliner Börfen— Zeitung veröffentlicht werden. Trachenberg, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Mwollsgetss. Die auf die Führung des Handels“ Benossenschaftz, Muster⸗ und Vorrechtsresister sich beziehenden Geschäfte werden für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis zum 31. Dezember 1881 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Jacoby unter Mitwirkung des Gerichtsschreiberz May bearbeitet und die diesbezüglichen Eintragungen durch den Deutschen Reichs- inzeiger in Berlin, durch die Posener Zeitung und das Posener Amts⸗ blatt in Posen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Wollstein, 9 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III. VWwolmirateckt. Die Eintragungen in die von uns geführten Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregister werden während des Jahres 1851 durch folgende Blätter: a. den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, p. die Mag⸗ deburgische Zeitung, é. den hier erscheinenden An— zeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldeng⸗ leben veröffentlicht werden. Wolmirstedt, J. De⸗ zember 1880. Königliches Amtegericht.
VMWitterhnunz i /neockI. Die Elutragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts Wittenburg werden für das Jahr 1881 durch die Mecklenburgischen Anzeigen und das Central-Handelsregister für das Dentsche Reich veroffentlicht werden. Wittenburg i / Reckl.,, den 16. Dezember 1586. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: L. Jaffsé, Ackuar.
Svandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anehem. Unter Nr. 1573 des Gesellschaftsregi⸗ sters wurde heute eingetragen die Handel sgesellschaft unter der Firma Gehlen K Cie., welche in Düren ihren Sitz und am heutigen Tage begonnen hat, sowie von jedem einzelnen ihrer drei Thellhaber, nämlich: Engelbert Gehlen, Ziegelelbesitzer in Bir⸗ kesdorf, Carl Grysar, Communal Empfänger da⸗ selbst, und Ferdinand Zander, Kaufmann in Düren, vertreten werden kann. Aachen, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Andehem. Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Lommer dorfer Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft, welcher seinen Sitz in Lommergsdorf bat und durch Gesellschafts vertrag vom 21. November 1830 er⸗ richtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästs. und Wirth⸗ schaftsbrtriebe nötigen Geltmittel unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowle Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen.
leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Spar kasse verbunden werden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Vereint vorsteher, 2) Nicolaus Vosen, Ackerer zu Lommers dorf, Vertreter des Vereins vorstehers, 3) Reiner Dreymüller, Ackerer zu Lommersdorf, 4) Joseph Riethmeister, Ackerer zu Freilingen, 5) Mathias Ehlen, Ackerer zu Lommersdorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereiasvorsteher zu unterzeichnen und in dem Schlei⸗ dener Unterhaltungsblatt und Anzeiger bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtszerichte eingesehen werden. Aachen, den 16. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Angerrmü˖ümAde. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Consum⸗BVerein „Hoffnung“ zu Angermünde — eingetragene Genossenschaft —, Folgendes eingetragen:
In der General-Versammlung vom 16. Sep⸗ tember resp. 12. Oktober 1886 ist die Ayf⸗— lösung der Genossenschaft beschloffen worden und sind zu Liquidatoren ernannt: der Tele— graphen⸗Assistent Ludwig Schultrich und der Kantor Franz Ihlenfeldt zu Angermünde.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am I7. Dezember 1880.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Vorstand anzumelden.
Angermünde, den 14. De ember 1880.
Königliches Amtsgericht.
-Harmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1054 des hiesigen Handels⸗(esellschafts⸗) Registerz eingetragen worden: die am 15. Dejember 1860 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ pr ner Steinberg“ mit dem Sitze zu Tocksiepen Lennep.
Gesellschafter sind: die zu besagtem Tocksiepen wohntnden Kaufleute Gebrüder Carl Auzust Stein berg und Gustav Adolf Steinberg.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 20. Bezember 1880
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Ee kn. Gandelsreginer
kes Kön glichen Amtsgerichts L. n Serin,
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Ia unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 9090 die hiesige Atttengesellschaft in Firma:
Direktion der Berlin ⸗Kuhaltisasen Eisenbahn · Gesellsch aft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Commerzien⸗ Rath Praͤsident Eduard Conrad ist durch Tod aus dem Vor stande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2045 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern Lebens⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Grund eines Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung vom 10. April 1880 ist der 5. 34 des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des der staatlichen Genehmigungsurkunde beiliegenden, Seite 100 und folgende des Bellagebandes Nr. 94 zum Gesellschaftsregister sich befindenden dritten Statuten ⸗Nachtrages geäudert worden. In nunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2743 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Branerei Friedrichshain ; vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rechnungsrath Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Banquier Wilhelm Zwicker zu Berlin ist als definitives Mitglied, der Direktor Hoffmann zu Berlin als stell vertretendes Mitglied in dea Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4394 die hiesige Handeisgesell schaft in Firma: Heymann Unger K Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gezenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6826 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Paul Drabsch & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Heide igen ff f ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Inst & Uhse
am 10. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗ Et (ietziges Geschäftelokal: Grüner Weg 166) ind:
1) der Kaufmann Otto Just zu Berlin,
2 der Apotheker Felix Uhse zu Berlin.
Dles ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7612 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,515 die Firma: L. Stellmacher (Geschäftzlolal: Franzstraße 7) und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Frau Louise Stellmacher, geb. Behm, hier eingetragen worden.
Der Kunsthändler Eduard August Hoppe zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien unter der Firma:
E. Soppe & Co. (Firmenregister Nr. 11 151) bestehendes Handel⸗ geschäft dem Oscar Louis Wangenheim zu Berlin
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 4795 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Rr. 9789 die Firma: L. Starkmann. Firmenregister Nr. 19.713 die Firma: L. F. Littmann.
Um dies zu er⸗
Prokurenregister Nr. Leopold Littmann für lettgenannte Firma.
I) Hubert Rietbmeister, Ackerer zu Freilingen,
‚— ?
(.
Her uke g.
ist laut
Firmenregister Nr. 11936 die Firma: Harzer Kalk & Gypswerke Lehmann, Cohn. Berlin, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 597. „C., Maenicke“ in Warmsdorf, Inhaber: Müblenbesitzer Carl Maenicke in Warmsdorf, Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 11. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Sandelsrichterliche Bekaunt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 596: „Louis Krüger“ in Gr. Mühlingen, Inhaber: Kaufmann Louis Krüger in Groß ⸗Mühlingen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗
Kern hur.
sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 10. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
HtiedenFkeopF. In das biesige Firmenregister ist heute eingetragen: Fiema: J. J. Klingelhoefer, Sitz: Buchenau, Inhaber: Johann Fost Klingel hoefer. Biedenkopf, I6. Dezember 18856. Königliches Amtsgericht.
KEonrmnrm. Die unter Nr. 378 des Handels. Gesell⸗ schaftgregisterg unterm 4. November 1879 eingetra—⸗ gene Handeltgesellschaft „Jaeger & Baum“ ist . gegenseittge Uebereinkunft aufgelöst und ge— öscht.
Zum Liquidator ist der Mitgesellschafter August Jaeger, Rentner in Elberfeld, ernannt.
Bonn, den 18. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Komm. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1938 die Firma „Ang. Jarcger“ in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Jaeger in Elberfeld eingetragen worden. Bonn, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Krenslata. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5590 die Firma: Moritz Friedländer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Friedländer hier heufe eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
re sg Ina. , ,, ,,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4634 das Er · löschen der Firma Samuel Albrecht hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 18. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan,. Bekanntmachung.
In uuser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 220, die Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Gorkauer Soctetäts⸗Brauerel
betreffend, Folgendes heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Gesellschaft hat laut notariellem Protokolle vom 4. Dezember 1880, welches sich Band 1 Blatt 37 des Beilagebandes befindet, folgende Abänderungen und Ergaͤnzungen des Statuts beschlossen. 82
u ;
Es soll das Grundkapifal der Gesellschaft, welches in Folge unterbliebener Ausgabe von 793 AUntheils— scheinen nur in jweihnndert zwanzigtausend sieben« hundert Thalern und zwar in 2207 Antheilsscheinen à 100 Thaler bestanden hat, auf dreihundert acht⸗ undzwanzigtausend achthundert Mark (Einhundert neuntausend sechs hundert Thaler) herabgesetzt wer⸗ den und jzwar:
a. durch Vernichtung der im Eigenthum der Ge⸗ sellschaft befindlichen fünfzehn Antheilsscheine über zusammen viertausend fünfhundert Mark (fünfzehnhundert Thaler);
3. durch Herabsetzung des Werths der alsdann noch verbleibenden zweitausend einhundert zwei⸗ undneunzig Antheilgscheine von je dreihundert Mark (einhundert Thaler) über zusammen sechs⸗ hundert siebenundfünfzigtausend sechsbundert Mark Gweihundert neunzehntausend zweihundert Thaler) auf die Hälfte, also auf einhundert fünfiig Mark (fünfzig Thaler) für jeden An— theilsschein, zusammen über dreihundert acht- undzwanzigtausend achthundert Mark (einhun- dert neuntausend . Thaler).
Zu 5§. 5. Es soll der Nominglwerth jedes einzelnen Antheil. scheines einhundert fünfzig Mark (fünfzig Thaler) betragen.
Zu 5. 13, welcher über die Blätter der Gesellschaft für öffent⸗ liche Bekanntmachungen Bestimmung trifft.
Die hier gedachten Bekanntmachungen u. s. w. sind durch:
a. die Schlesische und Breslauer Zeitung,
b. die Berliner Börsenzeitung,
e. den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Pren
siischen Staats ⸗Anzeiger, zu veröffentlichen.
Auch die S§ę. 17, 21, 29, 40, 41, 44 des Statuts sind in dem Beschlusse vom 4. Dezember 1880 ab⸗ geändert, beziehungsweise ergänzt.
Breslau, den 18. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
HRromberg. Betfanntmachung. In nnser Firmenreglster ist unter Nr. 844 die
Firma: F. A. Bomborn
38765 die Prokura des mit dem Sitze in Grone a. Br. und als deren In⸗
haber der Kaufmann Franz Alexlus Bomborn Da—
lelbst zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1880 am 17. Dezember 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dargum. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1880 ist an ve , Tage in das hiesige Handels. register Fol 30 Nr. 37 eingetragen: die Handeln firma: J. Zlems. Ort der Niederlassung: Dargun. Name und Wohnort des Inhabers: Gärtner und Kaufmann Johann Ziems zu Dargun. Dargun, den 18. Dejember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Hargäurz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1886 an demselben Tage Fol. 31 Nr. 38 eingetragen: die Handelsfirma: Franz Zander, Ort der Niederlassung: Bargun, Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Franz Zander zu Dargun. Dargun, den 18. Dejember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Elberfeld. Sefanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter Nr. 1170 des Prokurenregisters: die der Ehefrau des Kaufmannes Peter Besenbruch, Anng, geborene Siepermann, zu Elberfeld, für die daselbst bestehende Firma: „Peter Besenbruch“ ertheilte Prokura. Elberfeld, den 183. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
El hex feli. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3032 eingetragen worden: die Firma „Wilhelm Vetter“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vetter daselbst. Elberfeld, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
KEIhe fell. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1171 eingetragen worden: die dem Kaufmann August Jürges zu Elber⸗ feld für die Firma „Wilhzelm Vetter“ daselbst ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 29. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Elberfeld. Bekanntmachung. 3.
Unter Nr. 1327 des Gesellschaftsregisters ist heute
eingetragen worden: . ¶
die Kaufleute Rudolf Schlieper jun. und Rudolf Engländer zu Elberfeld haben für ihr, mit dem Harptsitze zu Elberfeld bestehendes Geschäft sub Firma; „Schlieper & Engländer“, zu Schlebusch unter denselben Rechtsverhält⸗ nissen und unter derselben Firma eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Elberfeld, den 20. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. ¶ C.- - Salze. BSekanutmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 mit dem Sitze in Schoenebeck eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
Schurig K Enger in Colonne 3 Folgendes vermerkt: In Magdeburg, altes Brückthor Nr. 2, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1880 an demselben Tage. Gr.⸗Salze, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. C dr. Snulꝛze. Brkanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1880 ist:
a. in unserem Firmenregister: .
1) die unter Nr. 2160 eingetragene Firma: R. Witte zu Schoenebeck, 2) die unter Nr. 6 eingetragene Firma: Th. W. Werner zu Schoenebeck, in unserem Gesellschaftsregister: die unter Nr. 71 eingetragene Firma: Schoenebecker Knopffabrik Ad. Philipp & Comp. zu Schoenebeck am heutigen Tage gelöscht worden. Gr. Salze den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Halheratact. Sekanntmachung.
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 740 die Firma „A. Bosse“ zu , . und als deren Inhaber der Kaufmann
ugust Bosse daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halheretadt. Sekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 739 des Firmenregisters die Firma „Moritz Dessaner“ ju Halberstadt und als Inhaber derselben der Kauf— mann Moritz Dessauer daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 14. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halle a. /s. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., Halle a. / S., den 20. Dezember 1880.
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 392: „Halle ⸗ Sorau⸗ Gubener Elsenbahn⸗ Gesellfchaft
in Col. 4 folgender Vermerk: . ol. J. Blatt 190 —- 113 des Beilagebandes der General⸗Akten Litt. H. Nr. 91 befindet sich Ausfertigung des den §. 22 Nr. 3 itt. o. des Statuts abändernden Beschlusses der Generalversammlung vom 25. September 1880, sowie des denselben bestätigenden Ministerial⸗ Reskripts vom 31. Oktober 1880,
eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November
1880 an demselben Tage.
HlIrachherg. In unser Prokurenregister sind am 16. Dezember dieses Jahres unter Nr. 70 der Königliche Lieutenant der Reserve im Niederschle⸗ sischen F Id. artillerle⸗ Neglment Nr. 5, Hans Hitze
5 u Peterg dorf, und der Königliche Lientenan der hielte im Posenschen Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 20, Franz Josef Hitze daselbft, als Prokuristen der
im Firmentegister unter Nr. 533 Firma:
eingetragezen
Theodor Hitze in Petersdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 16. Dezember 1880. Königlichen Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Hirschberg. In unserm Firmenregister ist am 16. Dezember er. bei Nr. 56, woselbst die
Firma: Theodor Hitze eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt wete Fabrikbesitzer Johanne Julie Agnes Hitze, geb. Dotti, zu Petersdorf übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 533 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 533 des Firmenregisters die Firma Theodor Hitze zu Petersdorf und als deren Jahaberin die verwittwete Johanne Julie Agnes Hitze, geb. Dotti, zu Petersdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 16. Dezember 1880. Köaigliches Amtagericht. IV. Hilgen feld.
Ha Bnügshergg. Handelsreßgister.
Der Kaufmann Adelph Lehmann zu Königs— berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Lina Buetow aus Königsberg i. Pr. durch Vertrag vom 30. Rovember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie wahrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 17. Dezember 1880 unter Nr. 811 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 17. Vezember 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
Li ehern vier dda. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗- und Firmenregister ist zu= folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
J. Gesellschaftéregister Nr. 18 bei der Handels—⸗
gesellschaft
Karl Otto C Comp zu Herzberg.
Die Gesellschaft ist durch das Aucsscheiden . ö Karl Otto zu Herzberg auf— gelöst.
Der Kaufmann Hermann Wernecke ist als nunmehr alleiniger Inhaber der Firma:
Karl Otto & Co. unter Nr. 290 des Firmenregisters eingetragen. II. Firmenregister Nr. 290. ; Der Kaufmann Hermann Wernecke zu Herzberg ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der
Firma: Karl Otto & Comp. bestehenden Geschäfts. Liebenwerda, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Liassgn. Bekanutmachnng.
Im Firmenregister hier ist unter Nr. 1851 die Firma „Isidor Becker“ zu Lissa und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isldor Becker zu Lissa ein— getragen worden.
Lissa, den 18. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. 3. 224 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Ordenstein u. Kaufmann“ in Mannbeim. Ehe—⸗ vertrag des Max Kaufmann mit Irma Hirsch vom 10. August 1878, wonach jeder Theil die Summe von 50 AM in die eheliche Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausschließt.
2) O. 3. 748 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Salomon Bohrmaun“ in Mannheim oder zwischen Salomon Bobrmann und Clara Weiß zu Landau am 6. Februar 1871 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die eheliche Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt bestehen solle, wie diese durch die Art. 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt ist. —
3) D. Z. 497 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „A. Adelsberger“ in Mannhein. Inhaber Kauf⸗ mann Aron Adelsberger dahier. Ehevertrag dessel ben mit Anna Mayer von Speyer vom 14. August 1877, wonach jeder Theil die Summe von 100 4 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen von derselben ausschließt nach den Bestimmungen der Sätze 1500 u. flgde. des jetzigen Bad. Landrechts.
Mannheim, den 18. Dezember 1880.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Meppenm. e, ,, ,
In das Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist auf Fol. 1 zur Firma J. B. Be⸗ fenen zu Haselünne heute in Spalte 5 als Pro urist: der Buchhalter Adalbert Dobbe zu Haselünne eingetragen.
Meppen, den 18. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Menppem. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: „Volksbank Aren⸗ berg Meppen, einßetragene Genossenschaft“ unter der laufenden Nummer 3 in Spalte 4 Rechte⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ heute Folgendes ein—⸗ getragen: Zufolge Anzeige vom 16. Dezember 1880 sind als Vorstandsmitglieder für die fünf Jahre vom 1. Januar 1881 bis dahin 1886 wiedergewählt
bezw. bestätigt:
und der Kaufmann Nicolaus AÄugustin daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1880 am I7. Dezember 1880.
(Cfr. Akten zum Genossenschaftsregister, Nr. 48,
Seite 105.) B. Hempen, Amtsgerichts Sekretär. Meppen, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II. B. Russell.
Earæhama. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelaregister Fol. 36 Nr. 36 der Firma S. J. Jaffe zu Parchim eingetragen:
Col. 7. Prokuristen: Carl Jaffe aus Ham⸗
urg. Parchim, den 17. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Burmeister, Gerichtsschreiber. Perleberg. Bekanntmachung. ö Die in unser Firmenregister unter Nr. 346 für den Kaufmann Jakob Metzer Lehmann zu Havel berg mit der Niederlassung zu Havelberg eingetra—⸗ gene Firma ist zufolge Verfügung von heut gelsöscht. Perleberg, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Perlekerꝶg. Bekanntmachung. ‚ Die in unser Firmenregister unter Nr. 347 für den Kaufmann Ä. W. Klinguer zu Wittenberge mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragene Firma ist zufolge Verfügung von heut gelöscht. Perleberg, den 20. Dezember 1880. Königliches Amisgericht.
HKa g zt. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma Julius Neitz in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neitz daselbst ein⸗ getragen. Ragnit, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
HKatihor. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 368 eingetragene hlesige Firma Hugo Beste heut gelöscht worden.
Ratibor, den 19. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. IX. Scl; n elm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In das Firmenregister ist unter Nr. 295 die 3 Alfred Hoppe zu Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hoppe daselbst am 18. Dezember 1880 eingetragen.
Skeg em. Handels register des Königlichen . zu Siegen. Unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Janugr 1880 unter der Firma Holding⸗ hausen K Reifenrath errichtete, offene Handels- gesellschaft zu Siegen am 18. Dezember 1880 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ingenieur Wilhelm Holdinghausen zu Siegen, 2) der Ingenieur Carl Reifenrath, zu Schneppenkauten. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Soltan. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen die Firma: C. Schaper mit dem Niederlassungsorte Soltau, und als deren Inhaber der Apotheker Carl Georg Ferdinand Schaper in Soltau. Soltau, den 17. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Adickes.
— ——
Sruhal. Sekanntmachung. Die Handelsgesellschaft: ö P. Ebert K Söhne hier ist durch den Tod der Gesellschafter Gewehr⸗ fabrikant Benno Sauer und des Büchsenmacher Stephan Ebert aufgelöst; das Geschäft wird aber unter derselben Firma durch Barbara Gottlobine
die Wittwe Johanne Ebert, geb. Keller, hier fortgesetzt, und ist die Firma heute von Nr. 18 des Gesellschafts⸗ nach Nr. 245 des Firmenregisters übertragen worden. Suhl, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Sin hl. Bekanntmachung. Unter Nr. 246 des Firmenregisters ist heute die Firma: Th. Münzel, als Ort der Niederlassung Suhl, und als Inhaber der Apotheker Theodor Münzel hier eingetragen worden. Suhl, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtegericht.
Konkurse.
oJ Oeffentliche Bekanntmachung.
Im F. A. Böhmer'schen Konkurse soll eine Abschlagszablung von 15 96 erfolgen. Daju sind 2600 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 598,50 6 bevorrechtigte und 11561 6 2 5 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Anclam. Otto Bluhme,
Verwalter.
3172
i739]
Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Friedrich Engel, Noth⸗
Berbers von Balingen wird heute am 20. De⸗ 1 1880, Vormittags 9 Uhr, das Kon urs verfahren eröffnet.
Der Gerichte notar Eiwert in Balingen wird
der Kaufmann Hermann Kröger zu Meppen zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über
die in 5§. 120 der Konkrkordnung bezeichneten
Gegenftande und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
Dienstag, den 25. Januar 1881, dvtachmittags ? Uhr,
Anzeigefrist bis 15. Jauuar 1881. Königliches Amtsgericht zu Balingen.
lar! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich Schultze zu Barmen wird heute, am 20. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Handeltzagent Mich. Selig⸗ mann hier.
Oeffentliche Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10 Januar 1881.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ J am 19. Januar 1881, Nachmitiags
r. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. gez. Lauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermann.
lars! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Hotelbesitzer Prinz, Amalie, geb. Maschke, zu Belgard ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin * auf
den 4. Januar 1831, Vormittags 160 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Belgard, den 18. Dezember 1880.
Wendt, Amtsgerichts ⸗ Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
late! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Yaurermeisters Wilhelm Friedrich zu Wallau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf
Freitag, den 14. Jannar 1881, . Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Biedenkopf, den 20. Dezember 1880.
; Wiltbergen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25 8 lörlss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Bischweiler woh— nenden Eheleute Wendling Karl, Tuchfabrikant und Haiblé Elisabeth, wird heute, am 17. De— zember 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. = , .
Der Gerichtsvollzieher Heinrich Stumm in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 5. Mär; 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 26. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem= Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Febrnar 1851 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gezeichnet: E88. Becker.
n Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma S. Loewinstein Jm. zu Branden burg a. / 5., Inhaber der Kauf⸗ mann S. Loewinstein zam. daselbst, ist am 20. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Barsickow zu Brandenburg a. / H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 26. Februar 1881 inkl. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. /H., den 20. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schroeder, Gerichtsschreiber i. V.
. 8 ; ; sro! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Isaak Kober, in Firma: J. Kober jr. zu Breslan wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 29. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1880 bestätigt ist hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslau, den 17. Dezember 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lztzäs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Christian Haas, Steinhauers und Wirths in Münster, ist am 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkurgveiwalter: Rechtsanwalt Werner hier.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Jannar 1881.
Wahltermin und zugleich Prüfungstermin am 24 Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jannar 1881.
Cannstatt, den 20. Dezember 1880.
Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Eduard Stephan von
31729
. das Vermögen des Handelsmannes und
MWirthes — Bernard in Kuttlngen ist
heute, Nachmittags 2 Uhr., Konkurs eröffnet.
Verwalter Geschäfttagent Jakob Emll Chevrin
in Dieuze. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗
brnar 1881.
Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1881 ein⸗
schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar
1881. Nachmittags 3 Uhr.
Prüfungstermin den 4. März 1881, Nachmit⸗
f. 3 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Gerichts⸗ elle.
Dieuze, den 15. Dezember 1880. Kaiserliches Amtsgericht.
lsi535s! Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichtes Dürk⸗ heim vom Heutigen wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des stattgehabten Zwangsvergleiches das TZonkurs verfahren gegen: Philivp Jullmann, Schuster und Krämer aus Dürtheim für aufge— hoben erklärt.
Dürkheim, den 18. Dezember 1880.
Der k. Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
lass! Kenkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Philipp Angst in Niederrad, ist heute, am 20. Dezember 1880, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hies. Rechtsanwalt HBr. Maercker. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. Januar 1881. Termin zur Waßl eines definitiven Verwalters 2 19. Januar 1881, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemesner Prüfange termin 2. FZebrnar 1881, Vormittags 9 Utzr. Frankfurt a. / Y., 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
317 ö 5 .
ztt30]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bäckers and Spezereihändlers Friedrich Weller in Vorhalle ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf
den 15. Januar 1881, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 14, anberaumt.
Hagen, den 18. Dezember 1886.
Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. z üs! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fauf⸗ manns Heinrich Jahn zu Wehr stedt ist durch Schlußvertheilung bendigt und daher aufgehoben.
Halberstadt, den 18. Dezember 1886.
Bowitz, Seeretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abihlg. IV.
lars! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen der verstorbenen Eheleute Friedrich Adolph Carolus Schliemann und Maria Wil helmine, geb. Podlech, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichniß der bei der Ver⸗ iheilung nur zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
ö den 17. Januar 1881, ormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 21. Dezember 1886.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lztisäe! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters ] Paschut zu Harburg, Schüttftraße Nr. 6, ist auf seinen Antrag heute, Vormittags 12 Urhzr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Rafalski allhier wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Keonkurgforderungen sind bis zum 16. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag, den 17. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte beraumt, auch offener Arrest erlassen.
Harburg, den 20. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. J. gej. Bornemann. Lüsse, A. G. Sekretär, Gerichtsschreiber.
. K. W. Amtegericht Heidenheim. a böte! Kankursberfahren
über das Vermögen des
1) Elias Lehner, Kappenmacher dahler und
2) Joachim Eisele, Eisendrehers in Itzelberg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom 26. November d. J. aufgehoben.
Den 18. Dezember 1889. Gerichte schreiber: Löffler.
. K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. ls tön Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kanurad Heinrich
Januar
Termin an⸗
Brückner.
Röger, Metzgers und Engelwirths in stüuzeltau,