1880 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hornburg, 21. Derember. (R. T. B.)

Getrei demarkt. Veizen lococ matt, Reggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. Dezember 205 Br., 2X4 G4d., pr. April-Hai 211 Br., 210 G64. Roggen pr. Dezember 195 Br.,, 194 Gd., pr. April Mai 191 Br., 190 Gd. ruhig, Gerste ruhig, Rütsl ruhig, locro 65. pr. Mai 559. Spiritus ruhig. pr. Dezember d74 Be, pr. Januar- Februar 474 Br., pr. Februar-Härz 473 Br., pr. April- Mei 474 Br. Kaffes riemlich sest, Umsata 4000 Sack. Petrolena matt, Stan dard white locwr 9.00 Er. 8S, 85 Gd., pr. Dezember 8 85 6d. pr. Januar-März 9, 29 Gd. Wetter: Sieh aufklärend.

Fest, 21. Dezember. (V. T. B.)

Ero duk tenmar kt. Weizen loco geschästslos, auf Termins matt, pr. Frähjar 11, 55 Gd., 11 60 Br., pr. Herbst —. Uafer pr. Frühjahr 6, 25 G4. 6, 0 Br. Maia pr. Hai-Juni 6, 0G, G., 5, 08 Bz. Wetter: Mild.

Anasterda m, 21. Dezember.

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Roggen pr. März 232, pr. Mai 223.

Homelom, 21. Dezember. (H. L. B.)

An der Küste angebotan 19 RNeizenladaugen. Nachtfrost.

Havannazucker Nr. 12, 233. Fester.

LHIverpogck, 21. Dezember. (R. T. B.)

Baum folle. (Schlussbericht... Umsatz 7 0600 B.. davon Spekulation und Export 1000 B. Amerikan. Lis d. billiger. Middl. amoribkanischs Januar - Februar - Lieferung 623/32, Febraar-März- Lieferung 67 d.

auf Termine ruhig.

(SD. T. B)

Wer sr Weizen

per März 287.

Retier:

11

wee 32600

HlHverpaok, 21. Dezember. (R. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1— 2, Mebl g d. billiger, Mais matt. Wetter: Sehb-.

Mæannechester, 21. Derember. (F. T. B.)

12r Water Armitage 73. 121 Water Taylor St, 20 Rate: KMieholls gt, 30r Water Gidlo 10, 30M Water Clayton 191, 40r Muls Heyoll 10, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpoops Qnalitat Rowland 103, 40r Doubls Westan 118, 60r Doubĺe Weston 14, Printers 16 16 2/39 8p pfd. 99. Ruhig.

Hank, 21. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Eaglischer Weizen ruhig, f emder 4 sh. billiger Wetter: Schön.

CHasgor, 21. Dezember. (M. T. B.)

Eoheisen. Mired Bumbres warrants 50 sh. 1)5 d. bis 51 sh.

mr ta, 21 Dezember. R. J. 3.

FT OdnRKtenMmnurkt. Feires rubig, pr. Dezembe- 28, 30, pr. Jannar 28 00 pr Januar April 27, So, S. Märe-Juni 27.75. Hehl ruhig. pr. Dezember 62.25, pr. Januar 61 00, pr. Jannar-April 60 25, pr. März-Juni 59, 109. Rähs]! fest, pr. Doaember 72, 75. pr. Januar 73,25, Pr. Januar - April 74.25, pr. Mai- Augast 75.25. Bpiritas rahig, pr. Deremde 61.75, pz. Januar 61,75, pr. Jmanuar- April 61,75, pr. Mai-August 61, 25.

Erde, 2. Dernmber. W 3. B.)

REohzueker SS loco steigend, 56, 50 à 56, fest, Kr. 5 pr. 100 KRilogr. pr. Deren ber 65,

. Jannar- April 66 37. gt. Eetersharx, 21. Dezember. (W. T. 3.) PEroOdꝑuktsnmarkt. Talg loco Hs, 0), pr.

eher williger,

8 August 570. Reizen laoo 18,00. Roggen loce 13,40. EHafer loco 5.75, Hanf ne, ,, , , wii

.

ö

Tem- Lark, 21. Derember. (VW. T. B.)

R earzsz derieht DZaumwolls ia RHew- Cork 1115/8 do. in Rez-Qrler ns 113, Fetr-lenna ihn NRen-orhk und la Philadstpas träge, Preise nom., rahes Fetrelernn 65, do. Pipe ine Certisßos ta D. 820.

* rein * X Bꝛeothsrs 96 / 18. Getreidstracht 53.

Hei de Junelr-, 20. Dezemter. (W. T. B.)

Wechseleours auf London 223, do. auf Paris 419. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4800 à 4950. Durch- schnittliche Tageszufuhr 13 500 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 16000, do. Each dem Kanal und Nord - Europa 84 (000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 10 500, Vorrath von Raff in Rio 210 090 Sack.

Elis errlinakenm- Finne nm en.

Eranunsohwelglsohe Eisenbahn. Im Noybr. 1880 S800 869 M ( 77 056 .

¶C Pn ral- Trg Legen.

Lnokenwalder Fuch- und Buokskln-Fabrlk, Akilen- Gesellsohaft C. F. Hönloke. Ord. Gen. -Vers. 23 Luckenwalde.

Berllaer Bank, eingetragege denossensohaft. Ausser-= ord. Gen. -Vers,. zu Barlin.

Grosse Berliner Pferde- Elsenbabn- Aktien- Gesell- sohaft, Ausssrord. Gen. Vers. zu Berlin.

*

27. Dezbr.:

, .

ö

2 —— .

Theater.

Konig liche Sehanskiele. Donnerstag: Opern- baus. Keine Vorstellung. Fünfte Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 273. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeagre, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz ron Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich— tung neu in Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonnabend: Opernhaus. 249. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten nach einem k Text von Mofenthal, von Carl Goldmark. Ballet 3 von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Vog⸗ genhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst. An⸗ fang 7 Uhr.

hausen

Gestorben:

Fanilien⸗ St achrichter. Verlobt: Fel. Hedwig Simon mit Hrn. Lieute⸗ nant Klatte (Berlin). Gräfin Anna v. Oeyn⸗ mit Hen.

Bärenfels Warnow (Schwerin i. M.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor G. Wilke (Stücken bei Beelitz). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chif Conrad Freiherr v. (Cassel Eine Tochter: Hrn. Baumeister Neuffer (Wildbad). Hr. ; Schmandt (Schleswig). Hr. Seconde⸗Lieute⸗ nant Walther Rethel (Düsseldorf) Hr. Dr. med. Heinrich Gottfried Schneider (Magdeburg). = Rechnungs⸗Rath a. D. Carl Ehrenfried Gottwald (Heinrichau). Verw. Frau General⸗ Lieuteagaut v. Eberhardt, geb. Plümicke (Pförten).

Zimmer 33, auf Premier ⸗Lieutenant Paul v. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wrangel Yꝛechelle

Ablbeilung 36. Regierungs Rath W. J. H.

burg, vertreten durch Rechts anwa gegen den Galanterie⸗ und

an denselben für Waaren, welcher

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Don Carlos, Jufant von Spanien. Trauerspiel in 5 Atten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Carl Hartwig

26

Fallazr- T kRenter. Donnerstag: Zum 6. M.: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. LArronge. 31768

Oeffentliche

Cre ee re , . ð 22 21 * v7 1 53912 Mestüznk; Gmwi dparnß.

Vie teria- Theater.

Donnerstag: Zum ersten Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sigr. Aldo Spa⸗ dalino. Die Schatzgräber oder Der Weihnachts⸗ baum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lüskemeyer in Coburg und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen von Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.

werden.

gerichts.

Gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Stec keiefs⸗ Erledigung. zember 1889 gegen den Schlächter Richard Eduard erlassene Steckbrief ist Berllu, den 17. Dezember 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht JI.

Ladnng.

aus Ungarn, 24 Jahre alt, dessen Aufenthalt un! mit der Aufforderung, bekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, mit Blechwaaren in verschiedenen Sorten hausirt zu haben ohne im Besitze eines Gewerbescheins befind⸗ ich zu fein, Uebertretung gegen §§. 1, 6 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wird auf Auord⸗ nung des Königlichen Amtègerichts hierselbst auf den 1. April 1881, das Königliche Schöffengericht zu Rüthen zur Haupt- verhandlung geladen. Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten Rüthen, Sanerland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

Der am 2. De⸗

erledigt.

klären, und ladet den Beklagten wd Handelssachen Straßburg auf Der Michael Kipusz

des Kaiserlichen

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Hertzig.

Vormittags 95 Uhr, vor

3

31800

Der Simon Juhn in Woldert,

Auch bei upentschuldigtem

den 18. Dezember 1880.

Essen, thatsächlich

Kesidenz-Theater., Donnerstag: 3. 57. M.: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Victorjen Sardeu. Deutsch von Dr. Heinrich Laube.

Freitag: Geschlossen.

rm nn, nn, nen, mme *

rolls Theater. Donnersiag. Ausstellung. Dazu: Vom i Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und

Märchenland ins

theilung des

Snbhastatisnen, ladungen a. dergl.

5 k 7 * ö 7 3 7 lsi55 Heffentliche Zustellung. Die Schiffseigenthümer Suckrow u. Enckel hier, Stralauerplatz 8/9, vertreten durch den Justiz⸗Rath der Weihnachts⸗ Dr. Wenzig hier, klagen gegen den Fuhrherrn und CEigen⸗ thümer B. Ilenburg, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ halt unbekannt ist, Beklagten:

wider Ilenburg mer 11 hinterlegten Arrest⸗Kaution von 500 S6

Simon Kambeck II.,

8 1 85 z 2 SI XR 2

Verurtbeilung des Beklagten in Catastralgemeinde Woldert, mit dem Antrgge auf Verur⸗ den in

O. Ho. 79 de 1879 Civilkam⸗

r, 2. ; L. Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr. am 2. Dezember 1879 in Sachen Suckrow u. Enckel lichen Landgerichts zu Neuwied auf . ö . ĩ

Kkalignal - Thenter. Donnerstag: des Hrn. Mittell: Der Veilchenfresser.

Gasispiel

Eelle- Allinaee - RDakter. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Frl. E. Wegner, Frls. H. Meyer, Mejo, Wallberg und Goernemann und der Herren Blencke, Kurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner⸗ Theater. Zum 6. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön Anfang 7 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend und folgende Tage:

Am 2. Weihnachts Feiertag: Vorstellung.

13. Nachmittagt⸗ Zum 209. M. (Mit neuen lebenden

. Operationen. Bildern): Der Rattenfänger von Hameln. An.

31798

fang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Preise. Erstes

Rechtsanwalt

Kaisergalerie. (Passage.) Donnerstag: 2 Vor stellungen, um 4 Uhr (halbe Preise) und 75 Uhr.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.,

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Auftreten der Miß Emma Jutau. Die 4fache Fahrschule. Jeu de karre, geritten von 3 Damen. Vie große akademische Voltige, ausgeführt von den besten Springern der Gesellschaft. Das Springpferd Henrieite, geritten von Frl. Elisa. Der Barbier, komische Pantomime. Eine orientalische Quadrille, geritten von 26 Sa⸗ men. Auftreten der Künstler und Künstlerinnen I. Ranges.

Freitag bleibt der Circus geschlossen.

Sonnabend (Christfest)! Sonntag (2. Feiertag) und Montag, je 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr.

Ernst Nenz, Direktor.

Concert- Haus. Concert des yl. Bilao Hof · Mustkdirettors Herrn Bilse = ——

klären,

an die Kläger in beglaubigter Form auf deren Kosten zu willigen und dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten zur Last zu legen“ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eilfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin JL, Jüdenstr. 59, 1I. Treppen, Zimmer 71, auf den 10. Mai 1881, Bormlttags 118 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dezember 1880.

. Schneider reit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oesentliche Zustellung. . Die Handlung B. Freudenreich zu Neisse, ver⸗ Parguet TM 2e, Cntt e 30 7. teten durch den Justi⸗Rath Engelhardt und den rechts Tichauer zu . Nr. 25, klagt gegen den ehemaligen Postassistenten Louis Waßmanntedorf, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ annt ist, zuletzt in Berlin wohnhaft, wegen Rest—⸗ um kaufgeld für die, dem Beklagten in der Zeit vom II. April 1879 bitz 9. März 1880 gelieferken Klei- dungs und Postuniformstücke mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 103 4125 45 (Einhundert und drei Mark fünf und zwanzig Pfennig) nebst 6 Zinsen von 23 ½ seit dem 11. April 1379, von 66 M 75 8 seit dem 15. Juli 1879, von 81 M 50 3 seit dem 19. Dezember 1879 und von 32 MS 50 seit dem 9. März 1880 zu verurtheilen, den wegen dieser Forderung und der entstehen⸗ den Kosten, auf die ron dem Beklagten auf sein Vienstverhältaiß als Postbeamter bei der Kgiserlichen Ober -⸗Postkasse zu Potsdam hinterlegte Kaution von 600 Æ und davon aufgelaufene Zinsen, unterm 17. September 1880 erlassenen Arrestbefehl für gerechtfertigt ju erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Haupt und I Arrestverfahrens aufzuerlegen, 4) das Uitheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗

und ladet den Beklagten zur mündlichen Veihand⸗

Fobes,

31780 . In der Strafsache gegen

A. Reutlingen, geboren am 1858,

Thailfingen, O. 11. Mai 1857,

——

Verlin, Jägerstraße

ö . *

. 337 8* 867 de * 9

2

gezogen worden:

3433

16214 16228 17461 25406 25633 27942 28068 30369 30717 30931 32293 32303

lung des Rechttzstreit? vor das Königliche Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Jüden sttaße Nr. 58 zwei Treppen,

den 17. Februar 13881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6)

Berlin, den 12. Dezember 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 8)

71 C 6 * V. lst's9] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Weißbach froͤres, Kaufleute zu Straß— lt Weber, Spielwaarenhändler Durand, früher zu Saarburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort wegen einer Forderung

käuflich von der Klägerin bezogen hat, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von MS 329,08 nebst 60.0 Zinsen vom 3. Dejember 1880 an zu verurtheilen, sowie das Urtheil nöthigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Landgerichts zu

den 15. März 1881, . 3 Uhr,

einen bei

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser

Straßburg, den 18. Dezember 1880. Sekretär:

Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Pr. Pfeiffer zu Altenkirchen, klagt gegen den Wilhelm Kambeck, angeblich Arbeiter zu unbekannt wo Miterbe seiner Mutter, der verstorbenen Ehefrau wegen Theilung des dem Idealantheilen, den Erben der Ehefrau Simon Kambeck II. zu . Idealantbeil gehörigen nachbezeichneten Grundstücks, mit dem Antrage auf

halber nothwendige Subbastation des Grundstücks Flur 658 / 47 im Mühlenacker 1 Ar 5 Meter Hofraum nebst aufstehenden Gebäuden zu willigen, und ladet ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung d die Autzahlung der Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ den 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vekanntmachung.

1) Matthäus Betz, Weber von Undingen, O.

Joh. Friedrich Dußliug, Bierbrauer von ö A. Herrenberg, (

/ —— 23 ingen, O. A. Reutlingen, geb. am 13. No⸗ vember 1868,

5) Carl Eduard Hoch, Schreiner von Gomaringen, O. A. Reutlingen, geb. am 28. Mai 1868, Johannes Schaible, Schuster von Spielberg, O. A. Nagold, geb. am 31. Mai 1858,

7) Ludwig Uimer, Bauer von Willmandingen, geb. am 21. Dezember 1868,

Jacob Weber, Maurer von Ohmenhausen, D. Il. Reutlingen, geb. am 18. November 1858 wegen Verletzung der Wehrpflicht Vergehen gegen §. 140 Zffr. 1 des St. G. B. wird veröffent⸗ licht, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts zu Tübingen vom 8. Dezember 1880 das im Denischen Reiche befindliche Vormögen der vorgenannten Angeklagten in Gemäßheit des § 140 letzter Absatz des St. G. B. und der S5. 3265 und 480 der St. P. O. je bis zum Be— trage der sie möglicher Weise treffenden höch⸗ sten Geldstrafe von Dreitansend Mark und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden ist.

Verfügungen, welche die Angeklagten über ihr Vermögen, dieser Veröffentlichung vornehmen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

Tübingen, den 14. Dezember 1880.

K. Staattanwaltschaft.

klagt

im Jahre 1880

dem gedachten 31771 K

Der Wechsel über 6 2986. 28. p. 25. Oktober 1880 zahlbar bei Hermann Borchardt in Hamburg, acerptirt und gezogen auf B. Andersen in Malmö in Schweden, wird hiermit als ungültig erklärt.

Max Werner, Forst i. / .

——

Verlsosung, Anorttsat isn, Sinszablung n. J. w. von ösentlichen BVapieren.

zu M ; Rhein⸗Nahe Eisenbahn. Ausreichung nener Zinseonpous.

Die Ausreichung der III. Serie Zingeoupons zu den Prloritäts-Obligationen der Rhein-⸗Nahe Eisen— bahn II. Emission erfolzt vom 2. Januar 1881 ab gegen Einsendung der Talons bei der diesseitigen Eisenbahn -Hauptkasse in Sachsenhausen, Hedderich⸗ straße Nr. 59.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

vertreten durch

3 1777

abwesend, als

die Theilungts

,

des

3160 ijchui

len Verzeichniß

derienigen Pandbriefe der landständischen Bank des

Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz,

rüclsichtlich deren ein Aufgebotsverfahren bei Gericht anhängig ist.

Nr.

Betrag des Pfand⸗ brief.

.

Lau⸗ fende Nr.

des Zinke⸗ Pfand⸗ briefs.

Serie. ätt.

fuß.

41358

1 932

III.

400 400 . 2166 40 o ,, 2167 40 J

Bautzen, am 21. Dezember 1880.

300 Mt 1000 A 1000

11. September 2 83.

geb. am

Gottfried Albert Fasnacht, Metzger von Laudständische Bank des Königlich Sächsischen Reutlingen, geb. am 2. März . Joh. Bernhard Heinz, Bauer von Willmann Sec haußen.

1858, Markgrafthums Oberlausitz.

Banersachs.

Königl. Ungarisches

5 Yo Staats Eisenbahn · Anlehen

von ESG / GS.

Bel der am 1. Dezember 1880 in Hin cd west 5„tattgeha ten Verlootgung sind die fol- genden 152 Serien zu je 20 Obligationen gleich 30140 8gtücke, Behufs Rückzahlung zum Nennwerthe

No. 182 287 425 639 1075 1117 1567 1636 2025 2352 2523 2659 3211 3278 3548 3681 3832 3876 3949 4042 4152 4613 4703 4852 5113 5214 5303 5449 5704 6049 6117 6140 6327 S956 9116 9257 9795 12817 12844 13413 13507 14153 14158 14361 14891 17660 17901 18829 20944 21495 22130 22433 22634 23943 23979 24235 25639 25833 26029 26175 26594 26630 28097 28355 28604 23773 28841 310982 31334 31404 31453 31454 31481 32463 32556 32616 32917 32916 31083 34237 34265 34386 34661 35305 35347. Die KEärhüögung vorstehender Obligationen zu je 120 fl. OQesterr. Silber erfolgt

6893 6999 7062 7104 7239 7392 7481 7822 7914 89035 8170 8763 9877 109099 19434 19532 19815 11503 11533 11876 11980 12696 l5193 15285 15850 15912 16126 19946 19479 19627 19697 20746 24323 24415 24552 25039 25333 26862 27115 27449 27698 27873 28917 253993 29643 29759 29892 29948 31613 32016 32031 32215

18834 18929

vom 3. JGanmennr ISSI ahb

in Berlin vei der Direktion der Disconto-Gesellschaft

mit 240 Marke Ciür das Stückæ. Auch werden daselbst die Früher verigostem und noch nieht zurückgezahlten Ob- gationmenm, sowie die fälligen Couponma obiger Anleihe fortudauernoel eingelöst.

soweit es mit Beschlag belegt ist, nach:

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ras Abonnement betrügt 4 M 33 für das Hirrteljahr.

He mr den. für den Naum rintt Arnczrile 80 8

1

AkEr Brat · An stnulten urhntrzæ GrRtekung au;

Hr Rrriig antßer orn Bot ⸗-AnFalter auch dir

zition: 877. EKBiklhelmstr, Sir. Gz.

ME Dec 2.

eme.

e

Berlin,

Donnerstag,

2 ö r

den 23. Dezember Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D. von Beyer, Chef des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39, das Kreuz und den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hypothekenbewahrer Küß zu Mülhausen i. E. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Qber⸗Zollinspektor, Steuer⸗Rath Kahn zu Eydtkuhnen, und dem Ober⸗Zollinspektor Albrecht zu Neidenburg verliehenen Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter beziehungs— weise dritter Klasse, sowie zur Anlegung des dem Kataster— Inspektor, Steuer⸗Rath Pastorff zu Breslau, verliehenen . des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗ rdens.

Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, Wirk⸗ lichen Legations-Rath von Holstein zum Geheimen Legations⸗ Rath zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschast in Paris, Dr. jur. Freiherrn von Thielmann, sowie dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid, Freiherrn Schenck zu Schweinsberg den Charak⸗ ter als Legations-Rath, und dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen, Geheimen expedi⸗ renden Sekretär Hawersaat den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

* 8 * Deutsche s

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Rendanten Partenheim in Danzig den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Königreich Ppreusen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Art, wie auf der Rückseite der zufolge des Erlasses vom 27. April 1870 zur Zeit in Gebrauch befindlichen Jagd⸗ scheinformulare die Jagd- und Schonzeiten für weibliches Roth⸗ und Dammwild und Wildkälber (Colonne 3), sowie für weibliches Rehwild (Colonne 5) kenntlich gemacht sind, kann zu der Unterstellung veranlassen, als ob beabsichtigt gewesen sei, den 15. Oktober, bezw. den 15. Dezember in die Jagdzeit miteinzubegreifen. Dies würde jedoch gegen den 8. 1 Nr. 3 und Nr. 5 des Gesetzes vom 26. Februar 1870 verstoßen, dessen Fassung und Motive erkennen lassen, daß die Schonzeit für weibliches Roth⸗ und Dammwild und für Wildkälber, sowie für weibliches Rehwild erst mit Ende des 15. Oktober ablaufen

8

Heute nahmen Se. Majestät zunächst die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich entgegen und hörten alsdann die Vorträge des Kriegs-Ministers von Kameke und des Chefs des Militärkabinets, General-Lieutenants von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern die Kinderbescheerung des Dorotheenstädtischen Bezirks und die Weihnachts-Bescheerung im Augusta⸗Hospital.

Heute wurde Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Ihrer Majestät empfangen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den Botschafter Grafen von Hatzfeldt. .

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ist heute früh 6 Uhr aus Kiel hier eingetroffen und begab Sich um 10 / Uhr zu Ihren Majestäten.

Zum 1. April 1881 treten aus Anlaß der für diesen Zeitpunkt in Aussicht stehenden Neuformationen folgende Dis lo kationen ein:

JI. Armee⸗Corps: Stab und Füsilier⸗Bataillon 2. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3 von Königsberg i. Pr. nach Gumbinnen. 1. Bataillon desselben Regiments von Bar— tenstein nach Insterburg. Ostpreußisches Füsilier-⸗Regiment Nr. 33 von Danzig nach Königsberg i Pr. (tritt von der 4. zur 2. Infanterie ⸗Brigade über). 2. Bataillon 6. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 43 von Königsberg i. Pr. nach Bartenstein.

V. Armee Corps: Stab, 1. und 3. Bataillon Westfälischen Füsilier⸗Regiments Nr. 37 von Posen nac Krotoschin. 2. Ba⸗ taillon desselben Regiments von Schrimm nach Ostrowo. 2. Bataillon 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 von Ostrowo nach Rawitsch. 2. Bataillon Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5, Stab, 5., 7. und 8. Com⸗ pagnie von Thorn nach Posen, 6. Compagnie von Graudenz nach Posen.

VI. Armee-Corps: Stab, 1. und Füsilier Bataillon 1. Po⸗ senschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18 von Glatz nach Gleiwitz. 2. Bataillon desselben Regiments von Glatz nach Beu— then O. /S.

VII. Armee⸗-Corps: 5. Escadron 1. Westfälischen Husaren⸗ Regiments Nr. 8 von Lippstadt nach Paderborn.

VIII. Armee⸗Corps: 2. Bataillon 7. Rheinischen Infan⸗ terie Regiments Nr. 69 von Diedenhofen nach Trier. Stab, L. und Füsilier⸗Bataillon 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70 von Trier nach Diedenhofen (soweit erforderlich, zu⸗ nächst in Kantonnements in der Umgegend).

XI. Armee-Corps: 2. Bataillon Hessischen Füsilier⸗Regi⸗ ments Nr. 80 von Hanau nach Fulda (vorläufig).

XIV. Armee⸗-Corps: Badisches Pionier⸗Bataillon Nr. 14 von Straßburg i. E. nach Kehl.

XV. Armee-Corps: 2. Abtheilung Feld-⸗-A1rtillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 15 von Metz nach Straßburg i. E. Pionier⸗Ba⸗ taillon Nr. 15 von Metz nach Straßburg i. E.

Am 21. d. M. sind die beiden letzten Wagen (Post⸗

und für weibliches Rehwild bereits mit Anfang des 15. De⸗—

zember wieder beginnen soll. Die Jagdscheinformulare sind

deshalb dahin abzuändern, daß statt des 15. der 16. Oktober

und statt des 15. der 14. Dezember gesetzt wird. Die in dem

oben gedachten Erlasse erwähnte Buchdruckerei von Gronau

ist wegen Aenderung der Formulare mit entsprechender An⸗

weisung versehen worden. Die Königliche Regierung (Landdrostei) wolle bei Be⸗

schaffung neuen Bedarfs an Formularen ebenfalls für ent—

sprechende Aenderung sorgen und die ihr unterstellten Be⸗

hörden dieserhalb mit Anweisung versehen, auch denselben die

Veröffentlichung einer belehrenden Bekanntmachung in Betreff

der Richtigstellung der fraglichen Schonzeiten empfehlen. Berlin, den 9. Dezember 1880.

Der Minister für Landwirth⸗ Der Minister des Innern.

schaft, Domänen und Forsten. In Vertretung:

Lucius. Starke. An sämmtliche Königliche Regierungen

und Landdrosteien. . Abschrist erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur,

Kenntnißnahme und Nachachtung.

Der Minister für Landwirth⸗ Der Minister des Innern.

schaft, Domänen und Forsten. In Vertretung:

Lucius. Starke. An das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen Stillfried.

wagen und Postbeiwagen) des um 760 Abends von Betzdorf nach Wissen fahrenden Cöln-Mindener Personenzuges in einem tiefen Einschnitt von einem in Folge des anhaltenden Regens entstandenen Erdrutsch getroffen und zum Theil zerdrückt wor⸗ den. Eine weitere Folge dieses Unfalles war die Entgleisung der Lokomotive mit Tender, des Packwagens und eines Per⸗ sonenwagens vierter Klasse. Ein Soldat, der im Postbeiwagen Hülfe leistete, der Postschaffner, der Packmeister des Zuges und der Heizer wurden schwer, der Lokomotivführer und Zug— führer leicht verletzt. Die Passagiere sind unverletzt geblieben. Beide Geleise wurden gesperrt.

Die im preußischen Eigenthums⸗-Erwerbsgesetz vom

Jahre 1872 dem Eigenthümer eines Grundstückes eingeräumte

löschungsfähige

Befugniß, auf Grund der nach Zahlung einer Hypothek vom Gläubiger erhaltenen löschungsfähigen Quittung über die Hypothek zu verfügen und sie entweder löschen oder auf

seinen eigenen oder auf den Namen eines Dritten übertragen zu lassen, beschränkt sich, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts, II. Hülfssenats, vom 11. November d. J., nur auf den zahlenden Eigenthümer des Grundstückes, dagegen ist der frühere Eigenthümer des Grundstückes, welcher die Hy⸗ pothekenschuld des nunmehrigen Eigenthuͤmers gegen bloße Quittung bezahlt, nicht befugt, über die gezahlte Post zu verfügen und sie auf sich zu übertragen.

Der General der Kavallerie, Graf von Branden⸗ burg, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde-Kavallerie⸗Division, hat sich mit Urlaub nach Schlesien, ferner Se. Durchlaucht der

Prinz Friedrich von Hohenzollern, Oberst⸗Lieutenant

und Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, nach Sigmaringen begeben.

Bayern. München, 21. Dezember. (Allg. Ztg.) Um die Geschäftsausweise der Gerichte, insoweit dieselben

22

als Grundlage für die Statistik der Rechtspflege zu dienen haben, mit den bezüglichen Einrichtungen der übrigen Bundes- staaten thunlichst in Einklang zu bringen, wurden die nach den bezüglichen ministeriellen Bekanntmachungen vom 12. und 18. November 1879 in Bayern bestehenden Vorschriften einer Revision unterzogen und als Ergebniß derselben durch das Staats⸗-⸗Ministerium der Justiz unterm 11. d. M. neue Vor⸗ schriften erlassen.

Belgien. Brüssel, 21. Dezember. (Cöln. Ztg.) Die Deputirtenkammer hat heute das Budget der Staats⸗ schuldenverwaltung und den Vertrag wegen des Genter Vor⸗ hafens einstimmig angenommen. Morgen beräth sie ihr eigenes Budget und übermorgen die Vorlage über das Armeekontingent. Dann beginnen die Weihnachtsferien, die nach Couvreurs Antrag bis zum 18. Januar dauern sollen, damit inzwischen die Schul-Enquete⸗Kommission ihre Arbeiten fortsetzen könne. Es wurde dagegen zwar Einspruch erhoben, aber bei namentlicher Abstimmung entschieden sich 54 Mitglieder, darunter viele von der Rechten, dafür und nur 18 dagegen; fünf Minister stimmten nicht mit; sodann beantragte Bockstael einen Kammerbeschluß, daß gegen die Ueberschwemmungen, namentlich der Senne, von Staats⸗ wegen etwas geschehen müsse. Der Minister der öffentlichen Arbeiten erklärte, die Sache sofort prüfen lassen zu wollen. Der Bischof von Tournai, du Rousseaux, hat seinen ersten Hirtenbrief erlassen und darin von der Kindererziehung in Schule und Haus gesprochen.

22. Dezember. (W. T. B.) In mehreren Orten Belgiens haben Ueberschwemmungen stattgefunden. Dieselben beginnen gegenwärtig einen gefahrdrohenden Charakter anzunehmen. Die Stadt Huy befindet sich zum größten Theile unter Wasser. Die Eisenbahn⸗ verbindung zwischen Lüttich und Mastricht ist unterbrochen. Zwischen Lüttich und Namur sind mehrere Stationen über⸗ schwemmt. Aus Verviers, Charleroi, Namur, Mons und Mastricht sind Meldungen über den durch die Ueberschwemmung angerichteten Schaden eingegangen.

Großbritannien und Irland. London, 21. Dezember. (Allg. Corr.) Die Ordre de Bataille der gegenwär⸗ tig in Irland stehenden Truppen ist veröffentlicht worden. Darnach besteht die Truppenmacht der grünen Insel aus 13 Husaren-Regimentern und 9 einzelnen Bataillonen, darunter 2 Bataillone Gardetruppen, ferner 7 Kavallerie⸗ Regimentern, 10 Batterien Artillerie und drei Compagnien Genietruppen. Diese Truppen stehen unter dem Oberbefehl des Generals Sir Thomas Steele. Behufs Verstärkung der Civilgewalt in gewissen Theilen Irlands, insbesondere Dublins, sind 300 erfahrene Konstabler der Londoner Polizei auserlesen worden, um in zie irische Polizei eingereiht zu werden. Die irische Regierung hat als Instruktion fürdie Konstablermannschaft zwei Cirkulare erlassen. Das erstere bezieht sich auf Fälle, wo Personen von Farmen Besitz ergreifen oder in solche eingesetzt werden, aus denen sie ex⸗ mittirt worden. Die Polizei wird angewiesen, gegen solche Personen unverzüglich vorzugehen und ihnen zu eröffnen, daß sie für Ausschreitungen gegen Personen, die Farmen über⸗

nehmen, aus denen andere exmittirt worden, verantwortlich gemacht werden würden.

Das zweite Cirkular konstatirt, daß durch Nachtpatrouillen verübte Ausschreitungen auf die Polizei ein schlechtes Licht werfen, und die Unterinspektoren werden angewiesen, die Außenstationen Nachts und am frühen Morgen häufig zu inspiziren. Die schottische Füsilier⸗Garde ist nach Dublin abmarschirt.

Wie der „Standard“ erfährt, wird sich demnächst eine aus Offizieren der Armee und Flotte bestehende Kommission nach Liverpool begeben, um die Schritte zu erwägen, die erforderlich sein dürften, um jenen Hafen in gehörigen Ver⸗ theidigungszustand zu setzen.

Die seit geraumer Zeit drohende Haltung der Boers in Transvaal hat sich nunmehr in offene Rebellion zugespitzt. Das Kolonialamt hat von Sir George Pomeroy Colley, dem Gouverneur von Natal, folgende Depesche aus Pietermaritzburg, vom 19. 86., erhalten: „Etwa 5000 Boers haben von Heidelberg Besitz genommen und eine republikanische Regierung hergestellt. Krüger wurde zum Präsidenten und Joubert zum Kommandanten ernannt. Ein Zusammenstoß hat noch nicht stattgefunden, auch sind Gewalthätigkeiten nicht verübt worden. Die Verbindung mit Pretoria ist abgeschnitten. Ich sende alle verfügbaren Truppen ab und reise selber unverzüglich ab“.

Eine Depesche der „Times“ aus Durban vom 20. d. meldet:

Am 16. d. besetzte eine große Streitmacht von Boers Hei del⸗ berg und stellte daselbst eine Regierung unter Mr. Krüger her. Gewaltakte wurden nicht verübt. Tie Einwohner dürfen die Stadt ohne einen Paß nicht verlassen. Der Telegraph zwischen Standerton und Pretoria ist unterbrochen. Der Gouverneur Sir George P. Colley begibt sich morgen nach Tran vaal, um sich von dem Stande der Angelegenheiten selber zu überzeugen. Die berittene Polizei von Natal bat Befehl erhalten, nach Neweastle zum Schuß der Grenze abzumarschiren.