1880 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Col. 5. Kaufmann Bernhard Christian Eduard Koppe zu Rostock. Rostock, den 18. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stvpmann.

Riu gen nsulcke. Bekanntmachung. Im Firmenregzister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 85. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Max Roeder. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Cel. 4. Bezeichnung der Firma: M. Noeder. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1880 am 4. Dezember 1880 (vergl. Atten über das Firmenregister Band IV. Seite 110). Rügenwalde, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Sch;ldehanm. Sekanntmachung. ;

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister folgender Vermerk bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Zander Selo“ in Prechlau eingetragen: . .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Selo, Clara, geb. Todtentopf, zu Prechlau in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 11 Kindern aus der Ehe mit dem am 9. Oktober 1880 verstor⸗ benen Kaufmann Zander Selo übergegangen.

Schlochau, den 14. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Seckhloclkarm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters einge—⸗ tragen, daß der Commis Louis Selo aus Prechlau von der Wittwe und den Erben des Kaufmanns Zander Selo ermächtigt ist, die Firma „Zander Selo“ per procura Louis Selo zu zeichnen. Schlochau, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Seceharserm B./A. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 146 die Firma „Otto Goerges“ und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Otto Goerges in Osterburg ein⸗ getragen.

Serhausen i. / ., den 7. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Scehansenm ä. . Belanntmachung. Im Firmenregister Nr. 50 Firma „J. C. Schwarzlose“ ist folgender Vermerk nachgetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kauf⸗— mann Reinhold Schwarzlose zu Werben über— gegangen, der es unter derselben Firma fort⸗ setzt. Siehe Nr. 111 die Umschreibung vom 3. Mai 1875. Serhansen i. / A., den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Spandau. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 380 eingetragene Firma Siegfried Hanff zu Spandau gelöscht.

Syandan, den 19. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Spamelanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: C. Techmer & Co,, Löwenapotheke zu Spandau eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Apo⸗ thekers Carl Techmer aufgeloöst. Der nun⸗ mehrige alleinige Inhaber Apotheker Robert Pilger hierselbst setzt das Geschäft unter der Firma R. Pilger fort und ist die Firma unter Nr. 396 des Firmenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 heut eingetragen: Die Firma: R. Pilger. Ort der , . Spandau. Inhaber: der Apotheker Robert Pilger. Spandau, den 13. Dezember 1880.

Spangenberg. Laut Anzeige vom 14. De⸗ zember 1880 ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 80 eingetragen die Firma: „Abraham Sommer & Cie.“ Inhaber sind die Handelsleute Abraham Sommer und Joseph Sommer J. zu Hainebach. Spangenberg, den 14. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Starguarcddl . FHeels. Die in das hiesige Handelsregister Fol. 14 Nr. 14 Col. 3 eingetragene

Firma: /IMichaelis⸗ ist antragsmäßig gestern gelöscht worden. Stargard ./ Meckl, 22. Dezember 1880. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. F. Scharenberg.

Leteror. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: 1) Fol. 4 Nr. 8, betr. die Firma „Otto Reincke“, 27 Fol. 24 Nr. 47, betr. die Firma „L. Paegelow“, 3) Fol. 27 Nr. 53, betr. die Firma „L. Dornblüth, Die Firma ist erloschen. Teterow, 21. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Unmmnma. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 139 die Firma Th. KRickenbrauck und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Riekenbrauck zu Bausenhagen am 17. Dezember 1880 eingetragen.

Reltz. In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8, woselbst der Consum ⸗Verein zu Tenchern, Eingetr. Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Col. 4 der Vermerk: Der Vorstand besteht aus: dem Knappschafttältesten Wilhelm Eberhardt in Teuchern als Director,

dem Maurer Friedrich Mueller daselbst als stellvertretenden Director

und dem Töpfer Wilhelm Koch ebendaher, als Beisitzer, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

las 6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Roesgen in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. No⸗ vember 1880 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 20. Dezember 1880.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung V.

Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Firma A. Liphp⸗ mann & Cie., Kleiderhandlung dahier, und des Kaufmanns Hermann Davldsohn dahier, Allein⸗ inhabers obiger Firma.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute in obenbezeichnetem Konkursverfahren an Stelle des im Beschlusse vom 16. d. M. genannten K. Advok. Metz den Rechtsanwalt K. Advokaten Premauer dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Angsbursß, den 19. Dezember 1880.

Der K. Gerichtsschreiber. Wurm.

lass! Konkursderfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Behrmann in Bennemühlen ist nach erfolgtem Vergleiche heute aufgehoben.

Burgwedel, den 20. Dezember 1880.

Neitemeyer, Gerichtsschreiber.

lsissJ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Behles, NMetzgers und Wirths von Ober⸗ türkheim, landesabwesend, ist nach erfolgter Ab— , des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Cannstatt, den 20. Dezember 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Brückner.

. zis6s! KonkurL⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Exrnst Louis Doepner von hier, Breitegasse Nr. 124, ist am 20. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 10. Jannar 1881.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 8. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Dauzig, den 21. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzemski.

, Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gutsbesitzers Ehregott Hochheim zu Polleben wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Eisleben, den 21. Dezember 1880.

Die Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts Vö. Eichner, G.⸗A. ⸗Assistent.

luü6! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Regine Weiß, geb. Nystedt, zu Elbing ist dente, Nach—ↄ His 2 Uhr, das Konkursverfahren er—

net.

j i n Tl ist der Kaufmann Rosenkranz hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 18. Jannar 1881.

Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1881.

Gläubigerversammlung den 18. Jannar 1881, . 10 Uhr, hierselbst im Zimmer

6 18.

Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1881, Vormittags 103 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 21. Dezember 1880.

Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

luis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Müller von Fürth wirb, da die Zahlungsunfähigkeit und Ueber- schuldung Müllers genügend bescheinigt ist, heute, am 17. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Adam Keil V. von Fürth wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

318431

Konkurtzforderungen sind bis zum 24. Januar

1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falles

über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf Mittwoch, den 2. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Den. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Jannar 1881 Anzeige zu machen. Fürth in Hessen, den 17. Dezember 1880. Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.

186817 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Moses zu Schwarzenau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (5. 151 K. O.)

Gnesen, den 21. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung. Beglaubigt:

Tietze, Gerichte schreiber.

i862 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des Wagners Adam Gölss von Fendenheim ist mit Beschluß Großh. Amtsgerichts III. dabier vom Heutigen, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurkmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mannheim, den 20. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. F. Meier.

. 1 zit. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Joseph Anten elchior Meyer, zeitlebenz Bäcker und Gastwirth in Mültzausen, sowie über das Ver—= mögen deßsen überlebenden Wiitwe Margaretha Kney rkaselbst wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Schuldner nachgewiesen, heute, am 16. De⸗ zember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Roukursverfahren eröffnet. —;

Der frühere Abschätzungskommissar Johann Baptist Riber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

stände auf J.

den 5. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 10. Januar 1381, Nachmittags 35 Uhr,

Termin anberaumt. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, der? Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. Rummel.

3 18654 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlossers and Spezereihändlers Peter Ednard Ricolas ju Mülheim a. / Rhein wird nach ker⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mülheim a / Rhein, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtb. J. gez. Im hoff. ;

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Aufmkolk. Gerichtsschreiber. 31872) K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren gegen Jesef Hofmann, Baners Ehelente in Andelsingen ist durch Be—⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom 18. d. Mts. auf Grund des abgehaltenen Schlußterrains

aufgehoben worden.

3. B. Niedlingen, 20. Dezember 1880. Gerichtsschr. Wie denmann.

Tarif- te. T er änder innen ter deüntsekHhekz Eise REH

KG. 3 GI.

31785) Weichsel ⸗Eisenbahn Verband.

Mit dem heutigen Tage erscheinen zu den Heften J. bis V. des Gütertarifs des rubrizirten Verban— des vom 1. Vezember er. Druckfehlerberichti⸗ 19. November gungen. /

Soweit durch dieselben Tarifsätze erhöht werden, treten sie erst am 1. Februar 1881 in Kraft. Die Berichtigungsblätter sind bei uns und den deutschen Verbandöstationen gratis zu haben.

Danzig, den 20. Dezember 1880.

Die Direktion der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Namens der Verbaudverwaltungen.

831787 . Vom 1. Januar 1881 ab gelten die im Preußisch—⸗

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Thorn, Station der Oherschlesischen Bahn einer seits und den Stationen Pirna, Königstein, Schan—

dau, Sebnitz, Bodenbach und Tetschen der Säch—

sischen Staatsbahn andererseits bestehenden Fracht— sätze auch für Thorn, Station des Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirks Bromberg. Bromberg, den 14 Dezember 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsfüßrende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Berbandes.

31786

Im Hanseatisch⸗Preußischen Verbande treten vom 1. Januar 1881 ab für den Verkehr zwischen der Haltestelle Rehfelde des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Bromberg einerseits und den westlichen Hafenstationen andererseits direkte Frachtsätze des Sp. T. A. II. und III. in Kraft, die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verbandsstationen zu erfahren. Bromberg, den 18. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

sz1766

planmäßigen Zügen vom 1. Januar 1881 ab auf

Breslau, den 18. Dezember 1880.

Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Auf Grund der zu 5. 48 des Betriebs eglements für die Eisenbahnen Teutschlands An⸗ lage D. I. 3 erlassenen Bestimmungen wird die Annahme von Sprengstoffen zur Beförderung in fahr—

dem ersten Montag nebst darauf folgendem Dienstag

und Mittwoch jeden Monats beschränkt. Fällt auf einen dieser Tage ein Festtag, so iritt statt dessel⸗ ben der fol gende Donnerstag der Annahmefrist hinzu.

Direkt ion.

31765 . z Nord ⸗Ostsee⸗Hanuover Thüringischer Verband. Zum Glütertarif treten am 1. Januar 1881 in Kraft: e ; Nachtrag II. zum Theil II. Besondere Be⸗ stimmungen, Berichtigungen des Vorworts zum Tarif enthaltend, Nachtrag 2 zu Heft 3, 4.

* . ' 1

J XIXD. . *. 9 J z

Letztere enthalten Sätze für die neuaufgenomme— nen Stationen Brandenburg, Burg, Güsen, Potsdam des Bezirks der Königlichen Eisen⸗

n

Hamburger Bahn, Heide, Wesselburen der West— holsteinischen Bahn, Meldorf, St. Michaelie donn, Wilster der Holsteinischen Marschbahn.

Exemplare sind bei den Verbandsgüterexpeditionen käuflich zu haben.

Erfurt, den 15. Vezember 1880.

RNamens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direction

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. (31764 Mitteldentscher Eisenbahn Verband.

In Ergänzung bezw. Abänderung der diesseitigen Bekanntmachung vom 16. v. Mit. bringen wir i urch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ver— ehr:

a. zwischen den Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen und der unter Staatsverwaltung stehen den Bahnen unter sich, sowie der Verkehr zwischen diesen Stationen und den Stationen

dem 1. Januar k. J.,

b. zwischen den Stationen der Sächsischen Staate⸗ bahnen einer und den Stationen der Hessischen Ludwigs⸗, Pfälzischen, Badischen und Elsaß— Lothringisch⸗Luxemburgischen Bahnen anderer— seits mit dem 1. Januar k. J.,

. jwischen den Stationen der Sächsischen Staats- bahnen einer- und den Stationen der Rheir⸗

. Nahe⸗, Saarbrücker und Mosel⸗Bahn anderer⸗

seits mit dem 1. Februar k. J.

aus dem Mitteldeutschen Verbande ausscheidet. Für diese Verkehre werden von den bezeichneten Tagen ab besondere, theils Erhöhungen, theils Ermäßigun⸗

Genthin,

bahn⸗Direktion in Magdeburg, Spandau der Berlin;

der LothringischLuxemburgischen Bahnen ö

gen gegen die seitherigen Frachtsätze enthaltende Tarife und unter der Bezeichnung ad a.: Staats— bahn resp. Reichsbahn · Staats verband, ad b.: Säch⸗ sisch⸗Südwestdeutscher Verband, ad e.: Saarbrscken⸗ Sächsischer Verband ausgegeben, in welchen Ver— bänden die bezügl. Taxen auch über die seithertgen Mittel deutschen Routen nach Maßgabe der desfall⸗ sigen Vereinbarungen Gültigkeit behalten.

Während die Aufhebung der seitherigen Mittel⸗ deutschen Tarife für di Verkehre ad a. und P zum 31. Dejember d. J. stattfindet, geschieht dies für den Verkehr ad . erst zum 31. Janugr k. J, bis wohin die jetzigen Taxen in Krast bleiben.

Erfurt, den 17. Dezember 1880.

Dle Direktion der Thüringischeun Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes.

Rheinische Eisenbahn.

Vom heutigen Tage ab werden Kohlen⸗Transporte der Zeche ver. Hamburg in den nachbenannten Ver— bandsverkehren durch die Rheinische Station Annen zu denselben Frachtsätzen abgefertigt, wie von der gleichnamigen Bergisch-Märkischen Station: 1) Rheinisch⸗Westfaͤlisch⸗Mitteldeutscher Verband, 23 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Thüringischer Verband, 3 Norddeutscher Verband. 4) Hannover⸗Rheinischer Verband, 5) Deuisch⸗Dänischer Verband, 6) Rhei⸗ nisch Niederdeutscher Verband, 7) Friesisch Westfä⸗

lischer Verband, 8) Rheinisch⸗Nassauischer Verbaud.

Näheres ist bei unserer Guter ⸗Expedition Annen zu

verfahren. Cöln, den 15. Dezember 1880.

Königliche Direktion.

Anzeigen.

ü 1a IIll bil hl len hkl M let eikeigtsstf.

ienung.

Ill hafen e kesargl

Prompt e

HKecł

Billigste Preise.

(21683

Vertretung n. in Patent- Pressen.

PAIEéMI 5 , H. girl. Ingenlour a. Fatent-Anwast,

Berichte über Fatent- Anmeldungen.

4. event. deren Verwerthung besergt

Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redaeteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck! W. Elsner.

. Bör sen⸗Beilage zum Densschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 3202. Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember 188d.

KBerliner Köras var S3. DeechHrx. ö Pr. . ' ö r. 1g. 3 4 114 126.106 ts tt det. Ar r e; 5 11. u. 17. 1090, 06 85 5755 1nnl 8 9 * g 99.00 B

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun 0 zr. Stuck 50. I9b2 4* . 7 asu men gekprigen ,, ** . Gotkh. Gr. Pram. Pfand. * 1. 1. 1/7. 1189, 25 ba 1. Bod · Cx . 5 a6 . * * 8 j. ese dend , een, wis za Liguü. jo. o. Ji. Abtheiinzg5 Lt. n. H, fits s5r— do. 9 . 3 o., d,, Hmm. lioꝛ o Gese . . . ö asse des Courszottels. Jlamb, do n. Tore p. St 113. i630 33 20. * 1m 3 * . e e,, Frior 6 1.1. u. I . fig xb k , , , . 1. is 4 , n i, sg, s g Vertus f gœeν f. , , r , = 167, 55 ba . 3 . . M. A. An.. Lanãr - prĩ gs. Va- db. ao. Il ger. I IL. n. ö,. Oldeniᷣ. go hlt. i. E. HI. . lar rem Trin Orlig tions- , 'erackh Her,, Form, mr, ,,. 3. ; ; 16. 48. . 61 9. Rahr. C. K. &.

93 b Amer. rer. ids s 7 ·sp. I. rz 7s55 10. lo. ; * ere. ; * 44 3 6 gd, 60et. HG . 6 0. ** J 2 123.800. b G6 = 122,004 101.606 8. 102, 90 6 99. 906 4 u. 1/10. 99, 900 db / 6. n. 20 / i. 92, 25 0 II. u. 17. 94. 40bz 6 4. u. 1/10. 75, 10b2 12. u. 1/8. 62, 0 6 L5. n. 1/11. 62, 6062 & I. u. 17. 63, 00b2 ö bet. ab3, 10bz2 pr. Itüsk 334,90 B oö. n. l/ 11.122. 90 B pr. Stick 307, 10 BB 17. 87, 196 87, lo 7.94, 70bz 6 9. I0I. 60 B

7. 89, 75 bz

.,

Bg. NR. Aach. Dnuas. L. Em]

*

SX Ce mn

.

77. cony 102 90 B 102, 2560

Amsterdam do. Brüss. u. Ant v.

1

8 ——

. 57

S838

2

I02 75 B kl. s.

102 2062

n. Mio. os joba ihr * G

1 .

20, 37562 ; zor ddr. do. Bonds (kund.) 8 3 do. do.

S0. 60 bz 9 . 680 Nsw.- Torker Stadt- An]. Po. 3 da do. do.

k ere ee Anl. de ĩs/ ; Sehn edische Staatg-Anl. ö ö do. Exp. Pfandbr.

p =. do. nene ö. . e Benne nn, , Warschan.. 6 206,752 . ö ee. . Dis konto: Berlin Wecha. 4g Lomb. 5a. Derterr. Gcie-Rents

Papier- Rente Geld- Sorten und Banknoten. do. Dukaten zr. Stick 9 6 Jilber- Rs te Sovereigns pr. Stck.... 20, 33 G . do. . 20-Franèes · Ituck .... 16, 1652 2650 Fl. 1854 est. Credit - Loose 1355 Nos tsrr. Lott. Anl. 1860 do, do. 18621 20,42 6 Pester gtadt-Anleihs.. Franz. Bsnkn. pr. 100 Freg 80, 70 bz B do. do. Kleins Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. . U71. 95 Nnogarinehs Goldrente .. do. Silbergulden pr. 109 Fl. . 172, 00et. ba. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Russische Banknoten pr. 100 Rubelsz07, 25 02 Ungar. It. Eisenb. Axl. 5 Fonds- und Staats- Papiere. de. Loose Deutsch. Zeiehs- Anlsihs 4 14. u. 1.10. 100. 20bæa Italisnigche Rente Gonsolid. Preuss. Anleihe 41 1/4. n. 1/10. 104, 80ba do. Tahaks-Oblig. do. do. . . 4 II. a. 1/7. 190202 B 8 Russ. Hicolai-Ofiig. Staats- Anloihę 4 iin, a. . 99.906 2umäni sr grosgs .. do. 1 anne u. M νν . 99, 90 * do. mittel.. Staats- chr Idscheins. . 3 1/1. L/7 93 50ba do. kleind . Kurmärkischée gehnldy. 37 1/5. u. 111.199. 00 Rumän. Staats- Obligat. Neumärkische do. 3 1I. u. 1/7. 59, 0 0ba Russ. Contr. Bodenk. Pf. Oder Deichb. Oblig. .. 4 II. n. 1/7. do. Ingl. Anl. de 1323 Berliner gtadt-Ohlig. . . 41 i, a6] 038. 20b6* do. do. do. 37 ii. n. 1. 5, 0)ba Breslauer Stadt- Anleihe 4 1.1. u. 1/7. 99, 0o2 Lasseler Stadt- Alueins 4 12. n. 1/8. Sölner 3tadt-Anlsibe, 4 14.u. 1.10. Elberfelder Stadt- Oblig. 41 1/1. u. 1/7. Ess en. tadt · Obl.V. ger. 4 1/1. u. 17. Königsber zor Stadt-Anl. 4 14. n. 1/10. 101, 70b2 Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4 11. n. 1/7. —- . ! Rheinprovinz ·9blig. . . 45 .I. a. 17. 103. 50ba 6 ö do. 10k Westprenss. Prov.- Anl. 4 Ii. u. /. 103. 30ba . nl sihe 1875... . 43 1/4. u. i i. I Hoa 70ba 8 Veim. Gera (gat. Schuldv. d. Berl. Raatm. 43 1/1. u. 17. 100,50 6 do. Kline... .. . 4 I. a. 1/10. 81.607062 S8 2* gCony. sBerliner . 35. 1,1. 1. 17. 1073062 do. 1877... .5 II. u. 17. p, IH br = do. 4 11. a. 1/17. 103,20 b2 do. 1880. . . . 4 L65. 1. 1/11. 71, 60b2a do. . 4 1.1. n. 17. 99.50 B REoden-Rredit.. 5 II. a. 177 i381, 10b2 Landschaftl. Gentral. 4 II. n. 1/7. 99. 102 Pr. Anl. de 1864 1. u. 17. 144,252 6 Kur- u. Nenrmärk. 3 11. n. T7. 95, 00b2z do. de 1866 LS. a. 1/9. 141 6062 do. nous 37 1/1. u. 17. 93, 00ba S5. Auleihs giiegl. L4.. 1/10. 650 50 6 do. 4. 11 100 00bæ2 6. do. do. L4.u. 1/10. 86, 0906 do. neue . 45 11 L6. u. 1/12 58,50 6 N. Brandsnb. Cxrsdit 4 1.1. a. LI. a. 17. 57, So᷑ ba lo. II. a. 1M. - VS. u. 1/11. 58 30ba Ostpreussische .. 31 1.1. u. 1/7. 89 7506 4. n. I/ 10. 81, 20bæ 9 S). 60 ba 4. u. 1 / 10.81. 1002 1

ö . do. HI Ser dz. zyli XE. x . II. 1 45 Vom Staat erworhens Elssnbahnen. 96 a, . . Berl. Its ig. st. Act. 4 I/I. . 1s l abg 109 000. ie. Lit. .. 41] . dͤtettiner 4EF II. n. 1,7. abs 114. s0ebq́ Berlin- Ank. (berlaas 5 431 oöͤln Mindener 6 IIj. u. i. abs is 4b Bartin. Drezd. V. t. , Nagdeb. Halbersst, . 6 1,1. n. j. abg 118 396 . Borin. cicriittaar con. s = B. St. Pr. 35 II. u. IM. abg S858, 50 ß ao. Lit. B. 4] 7 7

8

Budapest.. do. Wien, öst. V. Petersburg

—— —— 2

. F

IE s E s E s ems , s ers *

e, e = (

2

a 0 go R G

S Ca de 00 do O , , s N NG C0

= s t w = D m 0 D 2d0r OL. aI.

8

/ 11. a. 17. 101.060 . 36. 4 11. unab S5, 5b 86. Ao. Lit. O 4. I4. 1060 906 labg 122.7750 . Kerlin - Hamburg I. Era. 4 II. a. 7. 100006 do. Em. 100,00 B 7. 102 99 B 7.99, Sd B 102, ho G T7101. 75 B k. f. *. I. 110. 99 50 ba do. VI. Em. gar. 4 IId. u. 99 5002 ö Braenscheigigeke. 43 11. a. 1/7. 102, 50ba 287 5b Bres l. Jahn. Eroib. Li. D. 4. 1. n. IMG, 65; 59. 90ba 6 do. Tit. RE. .. 4 II. 1. 117. I02 6063 IlII6, 19et. b 6 Lit. F. . . 43 1.1. a. L17. 102, 0900 26Gb Lit. G. . . 4 II. n. I7. 102 006 9 50ba Lit. . . . 44 Laa. 1/i 02, 606 21 419d e Lit. I.. . 41 14.n. 1.IG 102,006 234 00b2 8. Tit. K.. . 41 1.1. a. 17. 102, 25 B I. f. 110 9920 do. de 1876. . 5 LM-a0 170 05.25 21 50b2z 6 Ohln-· indener I. w. 44 II. n. 17. 3, ghet. ba 0 do. H. Em. 1853 4 11. n. 1/7. 99, 50 H. f. 1. 3 0. III. Em. A. 4. 4. u. 17I60 99, s 6 FI. f. 7. 26 gb do. do. Lit. B. 44 14. AIG 101. 800 gd INba d Jo. 35 gar. IJ. Em. 4 174. a. 171639, 503 RI. c. 13 990 do. T. Em. 4 II. u. 1/7. 99,50 G EI. f. 153.002 0 ao. X. Em. 44 14.1. 11.0. 101,806 ELFi. f. ; , . do. VII. Em. 4 1/1. a. 117. 101 800 EI. . bz. I9ba Asla - . G. x. St. Car. conv. 4] I4.a. 1/10. 102,756 Fi. t. 18. 5b? do. Taäͤtt. 6. gar 4. 1.I. a. 1/7. . är kigeh-Pozsner gonv. 4 II. 3. 17. 102 00 105 506 eg deb - Nalbharntidte . 4. 14. u. 1.6. I01.96B J 13 905 do. von 18554. .. n. 17 I01 90 B u]. 0 ok w von 1873 4 7,61. a. 117. 101 90 . . F lies ge rs. Titten dera, I. a. I/. I6l, 75d . O. do. 3 5 , . 30326 Hagdep. Lai. Pr. it. A. 13 17. 103 900 B kl. f. 27, 19062 do. do. Lit. B. 99, 4060 14440 ba Kür at. Eneb.. v. St. gar. 4 —— 26. bz Niedlorscul. Närk. IJ. der. 7.99, 50 0 45 1002 do. II. Ger. à 624 The 3 99, 50 B 55. C 02 6 N. K., Oblig. L. 1. II. Zer. 99 90 B S1 40b26 do. II. ges. 4 7. 99 50 B 37 206206 Noxdha aa en- Erturt I. E 4 102 006 985.202 6 Oberachlesiache Lit. A. 4 K 101. 30ba do. Lit. B. ,. S8, 0ba 6 ö Lit. —— 93. 50 ba 6 Lit. 99. 606 44 O ba 6 ger. Lat. 91,50 B 37. 6066 gar. 36 Lit. 1LI6 102.75 69. 5 ba 6 do. Lit. 117.102 65B 69, 00ba 6 Car. / Ut. I02, 90 B 150. 50b2z 6 Em. v. 1873 ——— 7. I02 50 B

do. v. 1874 4

33,002 6 do. v. 1879 45 11. 104,90 B Jh, 20b2 do. v. 1880 4 11. IO 25ba 93.106 RBrieg. Neisse) 4 11. r o. Hisdernehl. Zwgb. 3. II. 52, 75b2 6 . ö . Vd Ti, d ö e,. n. 7 II26 752

219 252 T. I03 00bz2

56 00 6

107, 40b2 III. E

1, 890 ba 6 0. ,

88 Oda do. do. . 1865. . 45 I4n. i,

16 5b ao. do, 1865, fi n. 3 d. r.

21 0ba do. Cohn Greelder 4 LI. a.

33. 256 br 6 Rhsin· Naks v. 8. g. Lu. II. 4. 11. u.

6 40ba d gehles vig-Holateingz?. 4. I.. u.]

123758 Ihhzingsr L. Sexis .. 4 1. a. 17. 99 500

n. 480 Qa do. H. Seris.. I I. u. 328. 00bꝛ de. II. Seris. 14 II. n 100 O0 ba de. LN. gerio.. 4 Li.

u. 7 39, 49 6 do. VN. Seris.

770, 60ba G do. geri 605 6 VI. gerie .

abg. 54, 50 G 29.00 B Lhbesk-Bhehen garant 4 U. MMM Qba Hains - Lud niguhat. gar. 15 II. n. ITG. 30ba ao. do. I65I5 5 1.3. n hr n. do. do. . 3.165.696 t. 25 ba do. do. LS. 105,75 B 23. 0b k do. do. 115. Fri. . 166,50 gaalbabn gar. 90 59 B do,. H0hæa. ba KRoimar- Geraer... 1. 1100 294 Verrababn J. Ein. / 7.10100

err , n nr n Eisenbahn · Frloritãts - Aotien und Obligatjonen. Albrechtabahn gar... .6 IS.. 1.II. 75,90 ba B Dur · Bodenbacheꝝy·. . . 5 1.1. 1. 17 184.00

Aachen · aatrichter.. SIS II. u. 17. 101, 0063 ds. H. . . 5 1M u. 1/10. 82.2560

*

SSSSSSSSSpꝶ

1 1 16 6

Q **

wr=

. ö 63 11. i. 4 Nunster · amm. St. Act. 4 Niedrs ch. Märk. 1 Rheinische 6 neus 400i. , 5 B. (gar)

* 1 = 1.8 TL.

6

—— 88

7. 99 900

159, 50 92 II. 153, 2062

4.u. 1/10. 98, 9) ba

1

do. Berlin- Stort.

Dollars px. Stick Imperials px. Sthel

do. Pr. 500 Gramm fein.. Engl. Zankn. pr. 1 Lw. 8

—— 3

3 8

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritãte Actien. Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) 1878 1878 1

*

ü

88

Aach. Maatrieli.. Altona Kieler Bergisch- Hir. . Berlin- Anhali. k 213,00 B Berlin Dresden 86, 60 ba Berlin- G drlit⸗ꝰ 1.7. 101. 80 et. b &. Berlin- Hamburg. 7.20 b2 Bresl. Ich. - Fxh. J Halle - Sor. Guheu

7. 108,90 & Hürkigsch- Posen. 17. 108. 80 0 Tord; - Erf. gar

791, Oba d Obsehl. A. G. B. E. 19 87 Ostpr.

do. ( it. B. gar.) . R. der · d Beh 1

SD S2 M

.

O enn mr. R

* ö

2 O20. O O CQ D O .

200 οοLa89.

ö.

.

. x S 836 R R ᷣ· D D .

2

dSüdbahr . Rhein- Nahs .. 1 Starg. Posen gar Thüringer Litt. A Thür. it. B. gn. 3 do. (Lit. G. gar.] Tilsit - Insterbur] Ludwh. Bexb. ger

2

8 *

22

*

es G , O en, S oo O0 «E. G . c S-

. J 1. O. Consol. Anl. 1870 3 5 12. n. 1/8. 89, 80ba Lonsol. de 187)1 576 5 1.3. u. 1/9. 89, Sa 90 ba 35 13. u. 1/9. 89, ga9g0bz

I4. n. I i0. SJ, Saba 11. u. 1/10. 89, 0a90bę , . ͤ

5 156.1. 1/153. = Hainz Lad igsh.

Eloins] 5 1.6. u. /I2. 90 606 Hokl. Frdr. Franz.

*

2 or =

e - m . . .

2409 660 / g9.

er-

e e

rer = , O e e o e 0 2 1

8

2 R , O e me-, Go = O e. *

D

2. D

. 8 263

ö

S O m .

ö 1

* Werra - Bahn. Angerm. Schr.. Br. Dxesd. St Pr. Boxl. . Gdðrl. St. Pr Bresi.- Warsch, Hal. or. G¶ub. . Märk. Posener, HNarienb. Ulavke Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer OQols- Gnesen Ostpr. Südh. Posen - Creuzburg B. Oderufer- B. Tilsit · Insterb..

8 1 82 d O de n= =

2 J /

Q 2 * 1 * 1 16

3230 60

w

8 e e ö e e e e g fe.

2

Orient - Anleihs. T. ; do. II. do. II. do. Poln. qehatzohlig. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationgbr. Turkischs Anleihe 1865fe. 12 306 do. MQ Er- Loose vollg. fr,. BI. 165B FFT dsr. doc neren s VR M i Gb? Vine dera

do. II5.u. 1/11. Dur- Bodenp. A. Noꝝy · Ters o LB. n. I/II II06 0060 d .

Hypotheken · Certiflbate Qa) Hut anscu

Jaslbahn St.- Pr Ankalt-Desz. Pfandhr. . 6 .I. 1. 1/7. 103, 50bæa Saal Uustratbha. Braunsehrr Han. Hypbr. 44 II. u. 17. 101, 00B Albrechtgbpabn ..

do. do. 4 L4. n. 1/10. 95.4) B Amst. -Rotterdenm 6 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rv. 110 5 1.1. a. 17. 107,50 B Aussig-LTeplit⸗. 1 do. II. b. rüuekz. 1105 1.1. n. 17 107,50 B Baltische . qo. rück. 110 4 1. u. I/. 56 d Böh. Mest. Ggar do. do. J. rückz. 1090 4 II. n. i. R535 ba Dur - Bodenbech. Deutsch. HEyp. B. Ef. ank. 5 Versch. 100.006 Elis. N estb. (gar. do. do. IV. v. V. 5 versch. 1593, 756 Franz Jes... do. do. do. 4 14. a. 1/10. 101. 50b2 G Gal. (Carl B. gar Hemb. Hyyoth. Pfandbr. 5 II. n. 1/17. 105.000 Gotthardh. 55/9. k 14. u. 1.1. iC 668 Tas ch. Qderb. . ao. Nenlandeck. I. 4 II. n. 7. 98 70br Trupp. bl. ra. 119 abg. 5 I/Au. l 10. 107,50 Mkttich · Linhkarg 4 40 F nin 152 206 Hscklb. Hy. n. V. Pfadbr. ;

) ; ; II. a. 1/7. 100, 20b2

. 23 * est. - Fr. St. * s H n,, Oest. Nd wb. * K 3 k q0. jo. i. x. 1235 i i i. a. 1Mη! io. ß 6 Tur- u Nenmtrk 1M I M165 ! do. do. rz. 100 4 versch. 100. 20bæa Roichenk. Pard. . Lanendarner . r Keiningar Hyp. Pfandbr. 4 II. a. 1/7. 100, 60b2

5 4.1. 1/10. 99, So G

LI. a. 1I7. 99, 3906 . . * Tpr. Rndolfab. gs Pommersche M ss —; Nordd. Grund- G. -Hyp. A. Rwunänier . Pos ensche do. II. u. 7. 99. 00b2 II. a. II7. 100.306

1 a. j 165. d0. Exp. Tfaudhr. :.. do. Gertißkate. brenstischs Il n. 1s1. Rhnnb. Toreineh. FPfdhr. s net. tab. gar Rhein. n. Wentph. 1 4. u. /i; 100 ß . . 1 1. a. 19g. il. 569d Rnss. Sildvb. gar. 6 Sichs ische l4.n. I/ 10. 10000 ; *. 7. n. do. do. grosse Schles ischs 4. 1/10. 10), 096 I. I1MI 75 B gehwein. Centralb 1Schles wig-Holatein. . . 1.

* 0.

4. n. /i. 39 366 *. 1,01. u. Nnionsb. pᷣa isis WM T. T ** 6 j . gSuüadtst. (om p)

, e g) en gr Toi s, 6 do. It. Kigenli. Anl. Verschk, 190 006 , , ,, lin ; . ĩ Vp. Br. ra. 110 ... 6 11. u. I/I7. IU8 00ba G Turnan- Prager krgeriectesaenl, le 133 r . n. H- fi o 1c. Ser ir, n jd jgs3ßs Vorzck. ihßs öde d. Pee fern; k 3. u. 116.333 do.. V. VIX. 100 1886 5 versch. 163,20 B Warn. V.x. Gi li. ae. . d. de 13504 18a, Is, D 59g do. re IId r Ii. n. 1, (s abr l fror herzogl, Hear. Obi. 43 136. 16 iG0 Oo .⸗a io. H. i665 6 /t. . H o b Hamburger Itagts. Ini. 13. 1. 5. Pr. Gtrb. Fab. nk ra. 105 iI1. a. iM. IIR 25ba G Hammer Ft, ReFtf ii. n. MS 88 0oß do. rr. IG iz 1. a. i. o: Sb. , re 169 d JI. n. . irh Sek. Lrav: orr. - . 16.4. 1/12. rz. 1006 4 1. n. 1sJ. 103.906 do. H. Rn 5 i L. n. L ii 656 51 1 z riet bad 166 e m fn , , n h, * m0 . 1, 825 B do. III. Km. . I ist ssd 6 , 16 3 der. er ee , , H, ng, kin . m ggg, Fritze - Murk. s. fer. M is.. i, 17,30 6 1 X. 4541 711 5 * ö . 2 i e. rann. arb . xa. 120 45 11. n. 1/7 101,00 do L. Ser. lI02 59 B 1402.1 / 10. 85.3060 60. 0.

1. a. 1s. I. rz. 1090 5 II. a. 1... 0.6 do. M. Ser. I. tat ; gar. 766, 60 0 q.. III9. 84. 25ba . Ts Mr rr e , fi e, s

II. u. III. V. Ta. 1005 Tersch. 1091,50 do. do. Lit. EB. do. 385 20.606 II. a. 1/7. 87, 90ba 6 , ra. ij 5. 16. n. I iG. S5 Sz hd II. n. M. EL. ihba B , ad. VII. ra. j 4 Iji. a. 1 c S d iz 106 Ii. n. M B So Badischer. Anl. de I1857ᷓ IT. u. 1/8. 135, 40ba Rhein. Hypoth. Pfandbr. S5 141/10. 101, 50 ba 102, 400 11. a. 167. S6. hb⸗ do. 36 Fi. Obiigat. Ir. Seiler 173 Oba do. do. 11 14. n IG. 7 dba Payerisehe Prüm.-AnI.. 16. 136 3062 erna. Bodenkr. Pfadbr. 5) versch. 1053 300 o.

soo el !

—— *

Ro. 82 1

3 4 1 3 1 4 4 1 1

A ga

8

6.

100 C . D . . R , , , d D.

2

do. 1 do. 1 s7. 100 3064 Pommersche 71I. u. 17. 89. 6062 do. LI. n. 17. 99, 10b2 do. II. a. 7. 102.100 do. Landes-Oxd. Posensche, nat, Sächsische Schlesische zitlansl. 40. do. do. land sch. Ilz. A do. do. do. do. do. Lit. C. ] do. do. II. neun JI. 3. d. . do. 1 Westphälische .. Westpr., zitt aruch. do. do. 4 do. Serie J. B. 4 do. IH. Serie 4 102.202

I

ö Ii. n. M. 3 ba c 161 IV n. /i. S3 Gh

C ö .

* . * . .

8

.

S 7 w 2 8

1 4

*

Oo O SN

cr

2

3 ö.

= . d Q O

s7. 99. 40 bz 99. 60 ba 1. 91 606

7. 100,106

iH, Gios

100100 * 7. 101, 50026 117. 100 100 I, ob, 166 sIlg äͤ. 7. 98, Sobæ2 90 252 98, S) ba 95, 70 ba

m,

9 e 6.

2G 0 IS . Lad dos

n=

1

ö

Oels-Gnes 41 Qathreneg. Sudbabn .. 4] Rsehta OdSrnf er

2

Lo- u- og

.

7. 102,20 B 102, 00 B 102,00 B oouv. 10260

idr bo Et.

2 1

w 5

**

O , D

w = D . w me, D, n= . ö.

O 20 =

201 0011

—— =

2W828

M e e, Od e o O e. , . 2

c . n S

T. 99 50 6 7. 102, 75 B u. 7.10275 B u. IT. II02, 715 B

⸗. ** 82

2 0 6. *

XX

7103, 000 „p17. 102.600 3. 165,60 6

Rent enbriefe.

291

C = = = . d. D . .

—— —— 78

E263, 50ba

8 —— Oc

80 * 260

x. ö HI. Emianioꝝn fr. Visa; - Veath. 1873 gar. Tanfkirchen-Bareg gar. gal. Gar. Lad vj igah. gar.

. VI. Ser. aony. .. ö 11

io a5 d do. . Jer. 5 i / Lua. ii. pi. i5

I03. 75 bn M. . 116 93 20et. & Brauns ch. 20 ThI. Loode pr. Stueck 97 S86ba do. ra. 1104 veragch. 103,700 16s. 5c5 d ao. 77. Jer. 5 ii. a. M..

M02 40ba B sdotthardbahn L. . or. 5 1. 1. 17.632 00 Caln- Nin. Pr. Anthei0 . 3 Ln. 1/iG. 123, 230ba Ich. lo. 1. a. IM. 67,60