Der am 12. Februar 1829 zu Hohndorf geborene Josef Koschek ist schon vor dem Jahre 1854 von Hobndorf abwesend und ist über ihn seit dem Jahre 1859 keine Nachricht mehr ergangen.
Derselbe wird daber auf Antrag des Vormundes seiner bekannten nächsten Verwandten Marie und Frauz Koschek, Auszüglers Josef Kupka aus Hohn⸗ dorf und seines Vormundes, Gärtners Josef Beier ebendaher, hierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem Termine
den 28. Oktober 1881, Vormittags 95 Uhr. im hiesigen Gerichtsgebäude zu melden, widrigenfalls er auf weiteren Antrag der genannten Personen für todt erklärt und sein Vermögen seiren Erben über⸗ wiesen wird. 31888
Bauerwitz, den 8. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Verloo fung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lz1 808 Bekanntmachung.
In der 34. Verloosung von 40/0 Schlesischen Pfandbriefen E. sind folgende Apoints gezogen worden:
Nr. Nr.
auf Bonoschau 43025 à 500 Thlr., 61060 à 100 Thlr., auf Carolath 214 à 1000 Thlr., 3838 à 200 Thlr., auf Cantersdorf 50115 50125 à 200 Thlr., auf Elend S2065 82068 à 25 Thlr., auf Fürstenstein 40705 1000 Thlr., 44314 44349 44368 à 500 Thlr., ⸗ ö 50799 50817 50827 50830 50838 L., 63349 63369 63389 63440 à 100 Thlr., auf Gießmannsdorf 45491 45506 à 500 Thlr., 52653 52654 200 Thlr., 65569 65576 65581 65584 à 100 Thlr., J79504 à 50 Thlr., auf Grunwitz 41324 à 1000 Thlr., 65452 à 100 Thlr., S2491 à 50 Thlr., auf Grzybowitz 3623 à 200 Thlr., 6490 6495 à 100 Thlr., auf Heydaenichen 51663 à 200 Thlr., 64410 à 100 Thlr., 79333 à 50 Thlr., auf Koschentin A484 498 à 1000 Thlr., I904 1907 1949 a 500 Thlr., 4644 à 200 Thlr., S063 8076 S084 8137 8150 8175 à 100 Thlr., Nr. 11624 11635 11648 à 50 Thlr., Nr. 22665 22677 22681 22687 22698 22708 2721 à 25 Thlr., auf Polnisch ⸗Krawarn 41119 à i000 Thlr., 45035 45098 à 500 Thlr., 51973 51986 52009 52041 à 200 Thlr., 64784 64797 64817 64829 64830 64849 3 à 100 Thlr., 79459 à 50 Thlr., S8S2452 aà 25 Thlr., auf Miechowitz 44795 41835 44842 à 500 Thlr., „51561 51568 51586 51593 51606 51621 à 200 Thlr., 64320 64327 64351 à 100 Thlr., auf Nielasdorf 50946 à 200 Thlr., 63561 à 100 Thlr., auf Pogarell 43593 à 500 Thlr., A49986 50012 50035 200 Thlr., 62322 62356 à 100 Thlr., auf Ratibor 41160 41184 41212 41233 à 1000 Thlr., 45110 45121 45144 45160 45165 45193 45230 45273 45281 à 500 Thlr., Nr. 52074 52079 52217 52240 52241 52263 52277 à 200 Thlr., 64938 65087
Nr. Nr.
Nr. 64879 64891 64993 64920 64925 64942 64962 64987 65077 665079 65080
à 100 Thlr., auf Rostersdorf Nr. 45019 à 500 Thlr., Nr. 51945 à 200 Thlr., Nr. 647490 64760 à 100 Thlr., Nr. 226563 à 25 Thlr., auf Nieder⸗Schönau Nr. 61397 à 100 Thlr., Nr. 82081 à 25 Thlr. anf Ober⸗·Schreibendorf Nr. 509655 à 200 Thlr., Nr. 63569 à 100 Thlr., . auf Siemianowitz Nr. 826 855 857 à 1000 Thlr., Nr. 2516 2621 2702 2780 2788 à 500 Thlr.. Nr. 15042 15059 15107 15123 15126 à 200 Thlr., Nr. 10448 109 Thlr.,
17419 17480 17481 17620 à Nr.
12459 12465 12475 12501 12509 12565 à 50 Thlr. Nr. 23608 23688 23689 23696 à 25 Thlr., auf Groß Stein Nr. 40399 6 10060 Thlr., Nr. 43849 43852 44387 à 500 Thlr., Nr. 50379 50428 50475 50912 à 2090 Thlr., Nr. 62789 62819 62833 62835 62905 63524 à 1090 Thlr., Nr. 79240 79255 à 50 Thlr. ; Diese Pfandbriefe werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerthes derselben vom 1 Juli 1881 ab . bei der Königlichen Instituten⸗Kasse bierselbst (im Regierungsgebäude) erfolgen wird und mit diesem Tage die weitere Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe aufhört. Breslau, den 17. Dezember 1880.
ziger] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslocsung von 5200 Thlr.
— 15 600 MS und 1725 Thlr. — 5175 * Kreis⸗
Obligationen des Mansfelder Seckreises sind fol⸗
gende Nummern gezogen worden:
LI. von der 1. Emission vom Jahre 1856:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 43,
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 77,
Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 90 169 177,
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 72 80 91 195 124 184 194 210 226 256 275 299 393 381,
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 2 81 167 169 180 212 265 282 341 423 446 486 488 513 533 545 575 580 609 616 633 637 644 646 654 662 672 674 676 702 725 758 773 797 811 812 S823 840 855 878 885 890 897 924 gö6 986 989 1000 1012 1016 1018 1032 1062 19067 1078 1083 1091 1094 1119 1136 1148 1155 1162 1165 1195 1202 1231 1271,
II. von der II. Emission vom Jahre 1863:
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 16, itt. C. à 200 Thlr. Nr. 87,
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 2 38 58 128 141
149 199, Litt. E. à 25 Thlr. Nr 13 25 35 77 107 112 115 136 159 168 186 194 198.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Jun 1881 bei der Kreis- Chausseebau⸗ Kasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung rom 1. Juli 1881 ab auf— hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins- Coupons Serie 7. Nr. 8 bis inel. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins Coupons Serie IV. Nr. 7 bis inel. 10 zurückzugeben. ; Für etwa fehlende Coupons werden die Zins beträge vom Kapital gekürzt werden. Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Aus loosung gekommene Obligationen:
I. von der J. Emission vom Jahre 1856:
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 53,
Liätt, D. i 100 Thlr. Nr. 43 51 109 NI 303
309 399,
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 215 358 456 4665. II. von der II. Emission vom Jahre 1863:
Litt. H. 25 Thlr. Nr. 169 177 in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 13. Dezember 1880. Die Kreis ˖ Chausseebau⸗Commisston des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.
31905
Bekanntmachung.
Wittenberger Deichverband. Bei der am 21. Dezember 1889 stattgefundenen Ansloosung der auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegten vom 21. August 1852 und 23. Juni 1854 ausgegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: Von der L. Abtheilung:
Litt. A. Nr. 35, 39, 134 und 145 à 500 Thlr.
Litt. B. Nr. 151 à 100 Thlr.
Litt. C. Nr. 13, 147 und 165 à 25 Thlt.
Von der II. Abtheilung:
Litt. D. Nr. 211 und 217 ü 500 Thlr.
Litt. E. Nr. 260, 367, 380, 405 und 444 à 100 Thlr.
Litt. F. Nr. 373 und 449 à 25 Thlr.
Indem ich auf Grund des §. 2 der den Obliga⸗ tionen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die gezogenen Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1881 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgeloosten Stücke nebst Ccupons am 1. Juli 1881 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präsentiren. ; —
In Bezug auf die Präelusivbestimmungen mache ich auf 5§. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam.
Wittenberg, den 21. Dezember 1880. Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D.
v. Jagow.
31891 9. Rirenberg sche Actien⸗Gesellschaft für Verghau und Hüttenbetrieb in Essen.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsverpflich⸗ tungsscheine zu unseren Partial⸗Obligationen werden
im Monat Januar k. J. in Coeln bei dem A. ESchaaffhansenschen Bankverein, in Aachen bei der Aachener Disconto ⸗Ge⸗ sellschaft, in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leip⸗ zigerstraße 23, in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldt ˖ hausen und später nur an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Borbeck eingelõöst. Essen, den 15. Dezember 1880. Der Verwaltungsrath.
Aufkündigung von ansgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §Sc„. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ sein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Nolarg stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungeplans zum 1. April 1881 einzulßsenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von A9 100 6 ezogen worden und zwar: 196 Stück Litt. A. 9 5000 4 Nr. 54 186 281 857 1212 1352 1457 1486 1874 1884 1903 2184 2289 2449 3043 3287 3667 3856 3959 3980 4145 4637 4701 4995 5503 5620 5676 6093 6869 6886 6984 7028 7103 7112 7120 7140 7520 7632 7744 7777 7913 7980 8001 8149 8442 8542 8904 8925 8955 8990 9123 9247 9285 9462 9560 9721 10001 10019 10475 10614 10722 10724 10744 11027 11103 11380 11388 11545 11882 11963 12129 12140 12144 12294 12376 12685 12688 13080 13173 13292 13436 13607 13726 13748 13912 14157 14359 14418
165606 16116 17118 17694 18278 19108 20358 21029 22941 23586 24191 25132 26096 27222 281 65
5326 5949
10554 12032 12956 14004 15444 16564 17339 18449 18964 19611 19995 20374 21479 23419 24628 24847 765 M.
z 1802
15804 16383 17339 17800 18448 19115 20459 21269 22960 23601 24105 25439 26099 27284 28449
5479 6055
10674 12071 13143 14020 15579 16602 17355 18474 19010 19630 20058 20385 21602 23562 24629 24854 Nr. 23
15888 16425 17420 17993 18655 19487 20611 21547 22982 23667 24186 25485 26332 27457 28474.
5613 6386
11331 1223 13254 14134 15625 16663 17429 18688 19073 19691 20169 20598 21616 23707 24709
24875.
15922 170090 17548 18070 18688 19531 20631 21596 23035 23681 24373 25498 26660 27546
15926 17051 17559 18086 18710 19903 20762 21612 23094 23775 24536 25629 26695 27829
16006 17098 17636 18180 18824 19911 20846 21891. 23194 23994 24563 265725 26743 27870
16101 17116 17655 18187 18834 20149 20981 22385 23362 24043 24753 26070 27153 27923
46 Stück Litt. LB. A
5702 Hö 14
4130 4227 4363 4459 4763 4944 5058 5115 5817 6636 6908 7281 7884 8448 8551 8822
9669 11400 12422 13465 14335 l5660 16671 17738 18739 19268 19870 20241 20641 21783 23782 24714
136
5717
5768
15600 ½Sƽ Nr. 366 893 974 2119 2153 2209 2355 2364 2732 3003 3176 3315 3369 3400 3634 3795 3914 3979 4207 4282 4306 4500 4588 4623 4715 4759 4871 4965 5040 5164 5187 5269
5906
6717 6806 6877.
10193
11460 12584 13481 14814 15938 16864 17886 18845 19382 19902 20257 2089 22019 23934 24803
10269 11512 12766 13489 14861 16269 16874 17954 18874 19458 19958 20329 20923 22592 24143 24809
173 Stück Litt. C. à 309 M. Nr. 26 352 602 666 1584 1737 1770 1873 1986 2218 2484 2877 2933 3066 3190 3291 3439 3549 3579 3629 3692 3770 4107 4648 479097 4717 4761 5426 5538 5581 5583 7661 7793 7843 7851 9309 9430 g512 9668
2651
3608
4643
5225
7297
9065 10373 11937 12948 13694 15429 16282 17013 18311 18897 19682 19993 20345 21268 22775 24157 24828
Stück Litt. I. 167 400 484 502 778 879 g09 1063
1070 1479 1539 1634 1760 2110 2260 2390 2955 3067 3487 3647 3715 3884 4320 4809 4828 4907 4931 5195 5257 5272 5357 5590 5800 6126 6429 6591 7122 7475 7796 7876 7993 8los 8174 8324
4003 4059 67065 6744
2486 4285 5297 1035 8383
8427 8627 8654 8662 8746 8767 8783 gs80o 9645
10066 10077 10084 10500 10504 106511 10710
10717 10759 10953 11020 11027 11340 11475
11564 11591 11728 11798 12384 12450 12455
12537 12665 12763 12781 12874 13048 13142
13235 13429 13810 13895 14017 14298 14375
14693 15149 15299 15316 15526 15659 15884
15934 16062 16180 16296 16321 16386 16508
16526 16851 16880 16920 16927 16944 1711717142
17218 17365 17719 17828 17913 18152 18217 18374
18415 18814 18852 19052 19074 19117 1927519299.
Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe
zum 1. April 1881 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn werth ge⸗ gen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie 1IV. Nr. 14 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den J. April 1881 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab, geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt, und unter Beifü— gung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Em pfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1881 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün⸗ digten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 14 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18569 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Num⸗ mer der „Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle“ von der Redaktion des Deutschen Reichs- und König · lich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 3 jeder⸗ zeit bezogen werden kann. Breslan, den 29. No⸗ vember 1880. Königliche Direktion der Renten⸗
bank für Schlesien.
Duisburger Actien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg.
Außerordentliche Generalversammlung Freitag, den 14. Jannar 1881, Nachmittags 3! Uhr,
im Societäts ⸗Lokale zu Duisburg.
Tagesordnung: Auflssung der Gesellschaft;
Bestimmung des Modus der Liquidation und der Anzahl der Liquidatoren; Ernennung der Liquidatoren und Bestimmung ihrer Befugnisse.
Duisburg, den 22. Dezember 1880. Der ö . Au fsichtsrath s.
A. Söninger.
Königliches Kredlt-⸗Institnt für Schlesien. Oelrichs.
14559 14805 15199 15384 15440 15469 15519
K / /
; 8 8 .
.
nid hagen
in Deutschland erscheint. „Angela“ ist e
Veröffentlichung in Deutschland erwor⸗ edeutenden Werkes
: benso wie „Quisisana“, die zuletzt erschienene Erzählung des Dichters, welche beim Publikum eine so außergewöhnlich glänzende Aufnahme gefunden, eine echte und rechte Herzensgeschichte, die an den Ufern des Genfersees sich abspielt und in einer er— schütternden Katastrophe gipfelt.
Berliner Tagehlatt
mit seinen 3 Beiblättern:
illustr. Witzblatt „ H. HC“, belletristische Wochenschrift: „Deutsche Lesehalle“ und „Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbau
und Hauswirthschaft“
besitzt gegenwärtig ea. Z6 Tausend Abonnenten, welche über ganz Deutschland ver⸗ breitet find und ist dasselbe
die bei Weitem gelesenste Zeitung Deutschlands.
Aus dem reichen Inhalt wollen wir hier nur Einiges hervorheben: Die täglichen Leit⸗
burg, Wien, Rom, Brüssel ze. ; Stand gesetzt, mit raschen und zuverlässigen Berichten, tens Privat -Telegramme, allen anderen Zeitungen voranzueilen. Es ist eine Thatsache, daß das R. T. einem großen Theil der deutschen, auch gusländischen Presse als vor zugsweise Quelle für neue Nachrichten dient. — Das R. L. unterhält ein eigenes varlamentarisches Burean und bringt in Folge dessen unmittelbar nach den Sitzungen ausführliche unparteiische Berichte, — Den Ereignissen in der Neichshauptstadt folgt das B. L. mit seinen umfassen- den „‚Lokal⸗Nachrichten stetß auf dem Fuße. — ü eine besonders Handelszeitung nebst vollständigem Courszettel der Berliner Börse ein⸗ gehende Beachtung geschenkt und besonders darauf Bedacht genommen, daß das Publitum vor gewagten Spekulationen und schwindel haften Unternehmungen stets rechtzeitig ge⸗ warnt werde. Außerdem bringt das B. L. die vollständigen Ziehnngslisten der Preuß isch en und Sächsischen Lotterie. — Theater, Kunst und Wissenschaft werden im Feuilleton in aus gedehntem Maße gepflegt. — Das „Berliner Ta erweitern und zu vervollkommnen, um sich nicht a sondern auch immer weitere Kreise an sich zu fesseln.
artikel des „Berliner Tageblatt“ zeichnen sich durch klaren, leicht faßlichen Stil, durch die frei⸗ müthige, doch nicht agitatorlsche Sprache aus, unter strenger Beobachtung des Prinzips, sich keine r polsfischen Fraktion dienstbar zu machen — sondern zu jeder Frage ein eigenes, nach reiflicher und unbefangener Prüfung gebildetes Urtheil abzugeben. — Durch eine täglich 2malige Aus- gabe, eines Morgen und Abendblattes, ist das E. E. in der Lage, seinen Lesern alle Nach⸗ richten stets 12 Stunden früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung zu bringen.
Das E. F. unterhält an allen politisch wichtigen Plätzen, wie Paris, Lon don, St. Peters⸗ z Syezial⸗Correspondenten, und ist durch diese in den
meistens vermlttelst kostspieliger
Dem Handel und der Industrie wird durch
eblatt“ bleibt stets bemüht, seinen Inhalt zu ein auf dem erreichten Standpunkt zu erhalten,
Probe Nummern werden auf Wunsch gratis und frames zugesandt, ** Abonnementspreis beträgt bei allen Postanstalten, welche jederzeit Bestellungen ent⸗
gegennehmen, für alle 4 Blätter zusammen
mur d Marl 25 Ef. pro O Die Expedition des „Berliner Tageblatt“,
unrtal.
HKerlin SVV. , Jerusslamerstaße 48.
zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßisch
den 24. Dezember
Gentral 5
Das Central Handels ⸗Re
Fünfte
m 5. 6 des Ges
ür das Deutsche
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Aneigers 8 W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Freitag
Beilage
er 1874, sowie icht werden,
das Deuts
Abonneme t deträrt 1 M 56 8 für das
Insert ann preis für den Raum einer Druckzʒeile
die in dem Gescd ace erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. u 2036)
Das Central. Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Viertel jahr.
en Staats⸗Anzeiger.
u —— . em
Urheberrecht an Mnstern nan
Regel täglich. — Daz — Einzelne N ꝛ — * nzelne Nummern kosten 20 9.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handels register⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
.
AmBbneburg. Die Veröffentlichung der Ein⸗
tragungen in das hiesige Handels! und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Preußischen Staats -⸗Anzeiger und in der in Marburg erscheinenden Oberhessischen Zeitung er— folgen. Amöneburg, am 15. Dezember iss80. Königliches Amtsgericht. Scheffer.
KHarnnem,. Durch Beschluß vom 16. d. M. hat das Königl. Amtsgericht bestimmt, daß die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handelsregister, sowie das Genossenschaftsregister für das Jahr 1881 durch a. den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats -Anzeiger, b. die Barmer Zeitung und außerdem e. sowelt sie Ein= tragungen aus dem Stadtkreise Barmen betreffen: in die Rheinisch⸗Westfälische Post in Barmen, d. soweit sie Eintragungen aus dem Kreise Lennep betreffen; in das Lenneper Kreisblatt und event. in die Remscheider Zeitung, für alle wichtigeren Fälle durch die Kölnische Zeitung erfolgen foll. Die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen werden regel- mäßig durch die Barmer Zeitung nach Lage des Falles auch durch die Rheinisch⸗Westfälische Post, die Kölner und Elberfelder Zeitung veröffentlicht. Vorstehendes wird in Gemäßheit der gefetzlichen Vorschriften hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Barmen, den 18. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. gez. Lauer.
KHunmzlIanm. Die auf die Fährung des Handels und Genossenschafts. sowie Zeichen- und Muster— register sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1881 durch den Amts gerichts-Rath Sey⸗ del bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintra— gungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen⸗
register erfolgt im Jahre 1381 durch den Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Intelli.
geniblatt für Stadt und Kreis Bunzlau und den Niederschlesischen Courier. zember 1380. Königliches Amtsgericht III. Seydel.
Hulshwarg. Die Veröffentlichung der im Jahre 1881 in unser, die Bezirke der Amtsgerichte Duis« burg, Ruhrort und Oberhausen umfassendes Han dels und Genossenschaftsregister stattfin⸗ denden Eintragungen erfolgt durch 1 die Rhein und Ruhrzeitung zu Duisburg, 2) die Kölnische Zeitung und 3) den Deutschen Reichs und Preuß. Staats. uzeiger. Die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Jahr 1881 von dem Amts—⸗ richter Zeppenfeld und dem Sekretär Rüsing wahrgenommen und die betreffenden An⸗ meldungen jeden Montag, Vormittags von 10 Uhr ab, in unserm Geschäftshause, Zimmer 45, auf—
genommen. Duisburg, 14. Dezember 1880. König⸗
liches Amtsgericht.
Halte a. 8. Das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. wird die Publikationen über Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts“, Zeichen und Musterregister, zu deren Führung für das Jahr 1881 Herr Amtsgerichts Rath Eichel unter Mitwir- kung des Herrn Gerichtsschreibers Große bestellt ist, im Laufe des Jahres 1881“ in dem Dentschen Reichs.! und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger und in der Halle'schen Zeitung bewirken. Halle a. S., den 13. Dezember 1880. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Herzberg a. HAI. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1881 durch den Reichs Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung und den Hannoverschen Courier in Han⸗ nover und die hiesige Kreis⸗Zeitung veröffentlicht. Amtagericht Herzberg a. S., am 17. Bezember 1880. Licht.
Herford. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschafts register des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1881 durch 1) den Deutschen Meichs⸗ und Preusßischen Staats- Anzeiger zu Berlin, 2) die Kölnische Zeitung, 8) die Herforder Zeitung (Kreisblatt) veröffentlicht werden. Herford, den 15. Dezember 18860. Kö—⸗ nigliches Amtsgericht.
Hirns ehher. In dem Jahre 1881 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts,᷑ Zeichen und Musterregsster bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Hilgenfeld unter Mit— wirkung des Amtsgerichte sekretärs Lungwitz bearbel⸗ tet werden. Die Bekanntmachungen in Handels« und Genossenschaftssachen eifolgen durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-JZeitung, die Schlesische Zeitung und den Boten aus dem
1881 werden im Königl.
Bunzlau, den 17. De⸗]
und Königlich Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, im Hannoverschen Courier und im Hoyaer Wochen⸗
Amtsgerscht. (gez) Bödiker. Schellack, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Die Fübrung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters bei dem w,, neten Gerichte während des Jahres 1881 ist dem Amtsrichter Grohmann und dem Hülfsaktuar Bur— meister übertragen worden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs Anzeiger, den Mecklenburgischen Anzeigen und der Norddeutschen Post. Parchim, den 17. Dezember 1880. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Erema lam. Die Eintragungen in das Handels- Genossenschafts. und Musterregister . im Jahre 1881 bekannt gemacht werden wie bisher im Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pott— dam, in dem zu Prenzlau erschtinenden Uckermärki⸗ schen Courier, in der ebenda erscheinenden Prenzlauer Zeitung. Prenzlau, 18. Dezember 18850. König— liches Amtsgericht.
sehloehnun Die auf die Führung des Han— dels. fowie des Genossenschaftsregisters e dh,
PHEaxehEmn.
ziehenden Geschäfte werden pro Kalenderjahr 1881
von dem Amtsgerichts⸗Rath Neuhaus unter Mlt⸗
wirkung des Gerichtsschreibers Behmer bearbeitet
und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger in Berlin, und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder. Schlochan, den 16. Dezember 1880. Königiiches Amtsgericht. w Sehäntimgenm. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister mit Einschluß des Genoffenschafts Zeichen ⸗ und Musterregisterg werden im Jahre 1881 in den Braunschweigischen Anzeigen und dem Deut schen Reichs ⸗ Anzeiger veröffentlicht. Schöningen, den 11. Dezember 1880. Herzogliches Amtagericht. Sekhwelim. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister werden während dez Jahres 1881 durch den Deutschen Reichs, und Staats ⸗» Anzeiger, die Elberfelder Zeitung, die Schwelmer Zeitung veröffentlicht. Schwelm, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Schuhbim. Im Jahre 1881 werden die Eintra— gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister a. durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, p. durch das Regierungs-⸗Amtsblatt in Bromberg, e. durch die Ostdeutsche Presse in Bromberg und d. durch die Posener Zeitung in Posen bekannt gemacht. Schubin, den 17. Dezember 1880. Amtsgericht.
Soltam. Die im Lzufe des Jahres 1881 in das Handels und Genossenschaftsregister
veröffentlicht werden:
versche Zeitung in Hannover, 3) durch die Böhme— zeitung in Soltau. Soltau, den 13. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1j.
Stachtilm.. Die Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1881 in der in Rudolstadt erschei⸗ nenden Landeszeitung und in dem Deutschen Reichs- und stönigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. ber 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
Gtallupocemen. Für das Jahr 1881 werden
die Eintragungen in die Handelsregister und das
Genossenschaftgregister durch den Deutschen Meichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger
und die auf die Führung des Handelsregistets und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Amtsrichter Ollech unter Mit- wirkung des Ersten Gerichtsschreibers Morszoeck be= arbeitet werden. 1880. Königl. Amtsgericht. TLTesalim. Die Eintragungen zu dem beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte geführten Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden für das Geschäftsfahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, Rostocker Zeitung und den Dentschen Neichs⸗Anzeiger veröffentlicht wer⸗ den. Tessin, den 15. Dezember 1880. Großherzog⸗ liches Amtsgericht.
LTilaßt. Die auf Führung des Handels- und Ge⸗
iesengebirge. — Dagegen die Bekanntmachungen
in Marken. und Musterschutzsachen nur durch den J
Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger. Die Geschästsräume befinden
chin den Zimmern 2 und 3 des Gerichtsgebäudes an der Wilhelmstraße hierselbst. Hirschberg, den 16. Dejember 1850. Königliches Amtsgericht 17.
Moya. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handelg⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1851 werden erfolgen! im Deutschen Reichs-
nosenschafteregisters bezüglichen Geschäfte wird im ahre 1881 der Amtségerichts⸗Rath Heimlich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pahlke bearbei⸗ ten. Die Eigtragungen in beide Register werden durch den Deutschen Reichs und Köäniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Bör⸗ sen⸗ Zeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung,
die Tilsiter Zeitung und das Tilsiter Tageblatt
veröffentlicht. Tilsit, den 15. Dejember 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.
Tuche.
SGenossenschaflsregi bezů q ü klatt. Hoya, den 18. Dezember 1889. Königliches Sie hf e n n ,, ,, ., Beglaubigt schreiberei des hiesigen
für das Jahr 1881
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Re⸗ gister wird durch a) den Deutschen Reichs- und
Die Bearbeitung der auf Führung des findet in der J. Abtheilung der Gerichts⸗ . Amtsgerichts statt, und es werden die durch das Gesetz vom 277. März 1867 vorgeschrie benen Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1881 durch den Töniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger und den Deffentlichen Anzeiger des Amtsblattz der König⸗ lichen Regierung zu Marienwerder erfolgen. Tuchel, den 13. Dezember 1850. Königliches Amtsgericht.
VUehte. Die Veröffentlichung der Eintragungen im hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister wird im Jahre 11881 erfolgen I) durch den Deut schen Reichs. und Königlich Preußtschen Staats Anzeiger zu Berlin, 3 durch die Reue Hanno⸗ versche Zeitung zu Hannover und 3) durch die Harke in. Nienburg. Uchte, den 16. Dezember J8866. Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.
Vöhl. Die Veröffentlichung der Eintra en i ꝛ ng d gungen in die hiesigen Handels,, Genossenschafts., und Mu ster⸗
register wird im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs und Preußischen e,, , . die Norddeutsche Allgemeine Zestung“ erfolgen. Vöhl, am 13. Dezember 1880. Königliches Amts. gericht. Klein. ;
MWelhnan. Die Führung des Handels schafts⸗ und Musterregiflers fuͤr die Bezirke der Amts gerichte Allen burg, Gerdauen, Nordenburg, Ta⸗ pigu, Wehlau erfolgt durch das Amtsgericht Webfan. Die Veröffentlichung , . erfolgt urch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats- Anzeiger und bei 986 J tragungen in das Handels, und Genossenschaftsre⸗ gister außerdem noch durch die Königsberger Har— tungsche Zeitung. Wehlau, den 15. Bezember 18386. Königliches Amtsgericht.
Wolllau. Während des Geschäftsjahres 6 1. Januar bis Ende Dezember 1881 werden die bei dem unterzeichneten Amtsgericht und dem Amts gericht zu Winzig auf die Führung der Handels und Genossenschafigregisters sich beziehenden Ge schäfte durch den Amttzrichter Wolf unter Mitwir⸗ kung des Gerichtsschreibers Schur bearbeitet werden.
Genossen⸗
Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Ber— liu, b die Schlesische Zeitung zu 5 9 das Regierungs⸗Amteblatt zu Breslau und d) das Woh⸗ lauer Kreisblatt erfolgen. Die Anmeldungen zur Eintragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch in Person bei dem Amtsgericht in Winzig geschehen. Wohlau, den
Königliches dem unterzeichneten Gericht geführten Handels« Senossenschafts, Zeichen⸗ und . werden . des Amts, für die Zeit vom 1. Januar k. J. bis Ende De⸗ gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden jember k. J,. durch a. den Deutschen Reichs. und
ꝛ I) Durch den Deutschen Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Berliner Börsen Zeitung, e. die Posener Zeitung Anzeiger in Berlin, Y durch die Neue Hanno, veröffentlicht werden.
a2. im Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗
Stadtilm, den 13. Dezem⸗ sßischen Staats ·˖ Anzeiger. b.
und die Berliner Bor enzeitung befannt gemacht Worbis, den 15. Dezember 1880. Königliches Amts⸗
Stallupoenen, den 9. Dejember
15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
.
VMWongroritz. Die Eintragungen in die bei
Zum Richter für die auf Führung der genannten Register bejüglichen Ge— schäfte ist der Amtsrichter Molle, zum Gerichts— schreiber der erste Gerichtsschreiber Lutherer er— nannt. Wongrowitz, den 15. Dezember 1880. Königliches Amisgericht.
Vorbis. Im Jahre 1881 werden die Eintragun⸗ gen in unsere Handels. und Genossenschaftsregister:
s ; ö in der Berliner Börsen⸗-Zeitung. C. im öffentlichen Anzeiger des Amteblatts der Königlichen Regierung zu Erfurt veröffentlicht werden. Die auf Führung des Han— delß⸗ und Genossenschafteregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch die Herren Amtsrichter Lobsee und Amtsgerichts ⸗ Sekretär Lechner bearbeitet.
gericht. III. Abtheilung.
VWrienem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in dem Handels“ und Genossenschaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Wriezen, Freienwalde a. d. Oder und Strausberg erfolgt während des! Jahres 1881 durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots“ dam und die Berliner Börsenzeitung. Die Bekannt ⸗— machung der Eintragungen im Muster ⸗ und Marken⸗) register erfolgt nur durch den Dentschen Reichs.. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Wriezen, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Teitz. Im Anschluß an unsere, in der dritten Beilage zu Nr. 288 des Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats Anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung vom 2. November dieses Jahres wird bekannt gemacht, daß die auf die Führung der Handelt⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte in Folge anderweiter Geschäftsvoertheilung von dem Amtegerichts⸗ Rath Döring unter Mit“ wirkung des Gerichtsschreibers Gengelbach im Jabre 1881 bearbeitet werden. Zeih, am 11. Dezember 1880. KRönigliches Amtsgericht. ̃
Sandels⸗NRegister. ;
Die Handelsregistereinträge auß dem Köni Sachen, dem Königreich 6 , dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren 3 ann letzteren monatlich.
Kernmhurg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehende Firma: Fol. 598. „Paul Freitag“ in Hecklingen, ö Inhaber: Kaufmann Paul Freitag in Hecklingen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. Dezember 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rernhurg. Handelsrichterliche Bekannt- . machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 405. „J. F. H. Schrader“ in Nienburg a. S. Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Dezember 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 599: „Auguste Korte“ in Unterwiederstedt,
nhaber: Wittwe Auguste Korte, geb. Trebert, in Unterwieder⸗ ist laut
stedt, Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister w . 14 Bernburg, den 15. Dezember 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
E ez z burxꝶ.
Ekherfeld. Bekanntmachung.
Unter Nr. 1116 des Gesellschaftsregisters respektive Nr. 3033 des Firmenregisters ist auf Grund An⸗ meldung vom heutigen Tage vermerkt worden:
bei der Firma „G. & J. Jaeger“, mit dem Sitze zu Elberfeld, daß der Theil haber des Geschäftg, Gustav Jaeger, Kaufmann zu Elberfeld, am 24. Sk⸗ tober er. gestorben und das Geschaͤft zufolge Ueber⸗
einkunft unter den Betheiligten am 1. November er.
mit Aktiven und Passiven an den überlebenden Theilhaber Jacob Jaeger übergegangen ist, welcher
dasselbe unter der Firma G. C J. Jaeger für sich
weiter betreibt. Elberfeld, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ertart. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 276
in unserm Handels Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 49 eingetragene Firma: ; C. F. YUiebel & Co. gelöscht worden. Erfurt, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. H äünigsherꝶg. Handel?register.
Das am hiesigen Orte unter der Firma: „M. Hirschfeld“ bestandene Handelsgeschäft des Kauf⸗ mann Michaelis Victor Hirschfeld ist nach dem Tode des Letzteren auf den Kaufmann David Hirsch⸗ feld hierselbst übergegangen, welcher dassel be für n, , Rechnung unter unveränderter Firma forisetzt.
Deshalb ist die Firma am 16. Dezember 1880 in unserm Firmenregister sub Nr. 1988 gelöscht und sub Nr. 2207 unverändert eingetragen.
Königsberg, den 17. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H Bmigshberꝶg. Handelsregister. Die Kaufleute Elimar Klein und Louis Zamory, Beide von hier, haben am hiesigen Orte am 16. De⸗
zember 1880 eine offene Handelsgefell schast unter
der Firma: „Klein et Zamory“ errichtet.
Dies ist am 18. Dezember 1880 in unser Gesell⸗ schaftsregifter unter Nr. M7 eingetragen. Königsberg, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. XI.
Läamdes hwmt. In unser Firmenregister ist Nr. 338 die Firma E. J. Müller zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Jo⸗ hann Müller daselbst heut eingetragen worden.
Landeshut., den 15. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Melinimgenm. Laut Anzeige vom 8. Dezember e. ist Herr Philipp Mars von Schweinfurt als bit eriger Mitinhaber der Firma Wilhelm Malsch ien. bier mit dem 8. d. Mt. ausgeschieden un Kaufmann Wilzelm Malsch hier