1880 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

rung vornlmmt. In dieser Weise sind bereits das Dingler'sche Journal und die Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbe fleißes vorgegangen. Letztere liefern seit 1879 eine Reihe von Abhandlungen unter der Ueberschrift Sachliche Würdigung der in Deutschland ertheilten Patente“. Neuerdings hat auch die Zeitschrift ‚Civil⸗Inge⸗ nien“ eine ‚Technische Prüfung von Patentobjekten“ begonnen und wird fortgesetzt Berichte über Unter⸗ suchungen patentirter Gegenstände mittheilen.

Eine andere . daß die patentirten Gegenstände in die äußere Erscheinung treten, bieten die in neuerer Zeit vielfach stattfindenden Fach⸗ und provinziellen Ausstellungen. Je mehr das Patentwesen entwickelt ist, desto mehr wird sich dasselbe auf diesen Ausstellungen geltend machen. Auch hier wird die Probe der Nützlichkeit bestanden. Ven den Ausstellungen im Jahre 1879 zählte nach den eingeholten, wenn auch nicht überall ganz sicheren Angaben die Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung bei 1902 Ausstellern 216 patentirte und 76 zur Patentirung angemeldete Gegenstände. Da bis zum Beginn der Ausstellung an Berliner Ein⸗ wohner nur solche waren der Hauptsache nach bei der Aus stellung betheiligt S819 Patente er⸗ theist waren, so war mehr als der vierte Theil der letzteren auf der Ausstellung rehräsentirt. Auf der Aus stellung des Verbandes densscher Müller in Berlin fanden sich bei 398 Ausstellern 56 patentirte und 6 zur Patentirung angemeldete Gegenstände, während bis zum Beginn dieser Ausstellung in der Patentklasse Mühlenwesen überhaupt 148 deutsche Patente ertheilt waren. Die internationale Konkurrenz von Kartoffellege⸗ und Kartoffelernte⸗ maschinen, welche vom 15.—17. September bei Wriezen a. O. stattfand, zählte unter 29 überhaupt ausgestellten Maschinen 14 patentirte, von denen 8 prämiirt wurden. Ueberhaupt patentirt waren von derartigen Maschinen ungefähr 40. Die Gewerbe⸗ Ausstellung für das Harjgebiet in Wernigerode wies bei 631 Ausstellern 18 patentirte Gegenstände nach. Handels⸗Register.

Die Handel registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

AneHern. Die zu Aachen domieilirte Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Th. Schmachtenberg ist durch den Auftritt des einen Theilhabers Her⸗ mann Schmachtenberg, Kaufmann in Aachen, am heutigen Tage aufgelöst worden; Activa und Passiva derselben sind mit der Firma auf den an⸗ dern Theilhaber, Kaufmann Carl Schmachtenberg daselbst, übergegangen.

Genannte Firma wurde daher unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3881 des Firmenregisters eingetragen: Die Firmg Th. Schmachtenberg, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Schmachtenberg in Aachen ist.

Aachen, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. T.

Aachen. Unter Nr. 1574 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma L. Kaufmann Söhne, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage be⸗ gonnen hat und von jedem einzelnen ihrer beiden Theilhaber, Joseph Kaufmann und Salli Kaufmann, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Ancien. Die zu Düren domieilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schmitt & Kahlen ist am heutigen Tage aufgelöft und unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 22. Dezember 1880.

Aachem. Unter Nr. 3882 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Kahlen, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Düren wohnende Frucht händler Johann Kahlen ist. Anachen, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Ro Efe. Sandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts I. zu Seren. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,508 die Firma: Wilhelm Ißleib vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Schulz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wil— helm Ißleib zu Berlin als Gesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die unter der bisherigen Firma: Wilhelm Ißleib fortbestehende Han⸗ del sgesellschaft unter Nr. 7613 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsreglster unter Nr. 7613 die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Ißleib mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 462

die Firma: Grunzig & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Heinrich Wilhelm Grunzig zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12 616 des Firmenregisters. Vemnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12 616 die Firma: ni en & Co. mit dem ya,. zu Berliu und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Heinrich Wilhelm Grunzig hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Solo thurn unter der Firma: J. Roth & Cie. am 26. Juni 1835 begründeten Handels gesellschaft

mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftẽ lokal: Kemmandantenstraße 60) sind: I) der Uhrenfabrikant Josepb Roth zu Berlin, 2) der Kaufmann Joseph Adler zu Solothurn. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7614 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,617 die Firma: Alte Holländische Lagerei,

Inhaber P. Opitz Geschäftslotkal: Krausenstraße 68) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Otto Paul Oritz hier,

unter Nr. 12,618 die Firma: Mnsil · Welt Inhaber MaxGoldstein (Geschäffẽ lokal: Beuthstraße 8) und es ist als deren Inhaber der Schriftfleller Dz. Max Goldstein hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Rud. Siebelist & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 1958) hat dem Franz Badecke zu Berlin und Albert Neubauer zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4799 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 3169 die Kollektivprokura des Carl Anger und Franz Badecke für vorgenannte Handelẽsgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Kollektivprokura des Carl Anger ist er⸗ erloschen.

Die Kollektivprokura des Franz Badecke ist nach Nr. 4799 übertragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. M. Friedländer Nflgr. (Ge sellschaftsregister Nr. 6574) hat dem Robert Hiller zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe ö. Nr. 4800 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Rr. 7607 die Firma: z. Fellinger. Berlin, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KEiele eli. Handtlsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 747 des Firmenregitsters eingetra⸗ gene Firma Carl Günter (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Günter, Canton III. zu Bielefeld) ist gelöscht am 22. Dezember 1880.

Clin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 3860 elngetra⸗ gen worden, daß der in Cassel wohnende Kaufmann Theodor Dietrich für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Th. Dietrich C Comp.“

nunmehr in Cöln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

Cöln, den 23. Dezember 1880. wan ag Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts. Abtheilung VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Genossenschaftsregister unter Nr. 43 eingetragen

worden die Genossenschaft unter der Firma: „Gleueler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“,

welche ihren Sitz in Gleuel hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 8. Dezember 1880 angenom⸗ menes Statut errichtet worden ist.

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu er⸗ leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Auß den Bessitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des BVor⸗ stehers gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generaloersammlung Über die Wahl der Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der , w. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbe⸗ zeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Johann Joseph Giesenkirchen, Rentner zu

Gleuel, Vereinsvorstehzr,

2) Johann Adam Imdahl, Lehrer, daselbst,

3) . Joseph Geuer, Gutsbesitzer zu Zis⸗

oven,

4) Anton Hamacher, Gutsbesitzer zu Gleuel, und

5) Lambert Mausbach, Landwirth, zu Burbach wohnend, die vier Letztgegenannten Bel zer, und Johann Adam Imdahl als Stellvertreter des Ver⸗ eingvorstebers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem amtlichen Kreisblatte des Landkreises Cöln bekannt zu machen.

Beim Eingeben des letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungtrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber bherbeizu⸗ fübrenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden. Cöln, den 23. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cæeffeld. Bei Nr. 854 des Handels Prokuren⸗

registers hiesiger Stelle betr., die dem Gustav Adolf Wolff dahler ertheilte Prokura zur Zeichnung der

Firma Gustav Wolff & Cie. dahier, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura er⸗ loschen ist. Crefeld, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefelll. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Chemische Fabrik Uerdingen, Lienan & Cie. mit dem Sitze in Uerdingen ist vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passi⸗ ven und der Firmabefugniß auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Joachim Friedrich Lienau, Kaufmann, in Uerdingen wohnhaft, übergegangen. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma zu Uerdingen fort. Vorstehendes wurde auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 1279 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2855 des Firmenregifters hiesiger Stelle eingetragen. Crefelz, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann August Lucius in Erfurt für die Handels firma Joh. Anton Lucius in Er⸗ furt ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters gelöscht, dagegen in dasselbe Re⸗ gister Vol. J., Fol. 59 unter Nr. 142 folgende Eintragung: Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann und Fabrikant Kommerzien⸗Rath

Ferdinand Lucius zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Joh. Linton Lueins. Ort der Niederlassung: Erfurt, Verweisung auf das Einzelfirmenregister oder Gesellschaftsregister: Nr. 23 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrich Gary zu Erfurt. bewirkt worden. Erfurt, den 2. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Exitzlarm. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Fritzlar ist eingetragen:

Nr. 71. Aktien- Zuckerfabrik Wabern zu Wabern. Aktiengesellschaft nach Gesellschafte ver⸗ trag vom 8. August 1880, deren Zweck Erbauung und Betreibung einer Rübenzuckerfabrik bei Wabern ist. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 327 600 S in 1092 Aktien à 300 SυtÜ Es kann bis auf 600 000 ½ erhöht werden durch Ausgabe weiterer Aktien bis zu 2000 Stück à 300 M6 Die Aktien lauten auf Namen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kreisblätter in Melsungen, Fritzlar, Hom— berg, Ziegenhain, Cassel, Hofgeismar und Kirchhain.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt spätestens 8 Tage vor der Sitzung durch Zirkular oder Veröffentlichung in den Gesellschasftsblättern.

Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem sie ihre Uaterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügt.

Die zeitigen Mitglieder der Direktion sind:

1) Gutsbesitzer Georg Metz zu Zennern, Vor⸗

sitzender, 2) Tomänenpächter Gustav Plaß zu Mönchehof, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Oekonom Heinrich Neutze zu Neuenbrunslar,

4) Gutsbesitzer Heinrich Röser zu Udenborn,

5 k Georg Fahrenbach zu Franken⸗

ausen,

6) Amtsrath Thilo Spötter zu Mittelhof,

7) Domänenpächter Ferdinand Ebeling zu Kressen⸗

brunnen. . Fritzlar, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Dorn.

C tilgen. Bekanntmachung. Auf Blatt 548 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: Both eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 10. Dezember 18580. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.

Greusgem. Bekanntmachung. In das hier geführte Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen: a. auf Fol. TXXVII. r. J. G. 2. Den 21. Dezember 1880. Die Firma August Haußknecht zu Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 21. Dezember 1880. Firmenakten Vol. VI. Bl. 118. . b. Fol. CQXXXVI. Firma: r. J. E. 1. Den 21. Dezember 1880. Aug. Hausknecht Comp. in Greußen, errichtet den 21. Dezember 1880, laut An⸗ zeige vom 21. Dezember 1880. Firmenakten Vol. VI. Bl. 119. Inhaber: r. II. G. 1. Den 21. Dezember 1880. a. der Rentier Auaust , in Greußen, b. der Oekonom Friedrich Louis Weymann in Bruchstedt, sind Inhaber der Firma, 21. Dezember 1880. Firmenakten Vol. VI. BI. 119. Grenßen, den 21. Dezember 1880. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. Weydemann.

laut Anzeige vom

A. J. Man.

HRHamhurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister,

1880. Dezember 18.

Carl Daube ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Ja⸗ haber John Friedrich August May unter unver⸗ änderter Firma fort.

Hinsch & Lührs. Die Soeletät unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Hinsch und John Robert Amandus Lährs waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Firma sind von dem genannten Hinsch übernommen worden.

2 Hinsch. Inhaber: Gustav Wilhelm

insch.

Dezember 20.

HKcoyal telge in Brüssel. Die Gesellschaft hat Magnus Warming, in Firma M. Warming, zu ihrem hiesigen General ⸗Agenten ernannt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Lebens., Renten.! und Unfallversicherungs⸗ anträge entgegen zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die srüher von der Gesellschafst an Heinrich Amandus Diedrich Broussin und Johann Hermann Adolph Becker, in Firma Broussin & Becker, ertheilte Voll macht ist aufgehoben.

Geo. Hartmann. Diese Firma hat die an Walter Ferdinand Sergau ertheilte Prokura aufgehoben und an Ole Morup Olsen Prokura ertheilt.

Jac. Lund. Diese Firma hat die an Johann Albert Berger und Julius Heinrich Groß ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Groß und Robert Edminson gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Dezember 21.

J. Koch. Inhaber; Joseyh Koch.

Becker G Franck Nachfl. Diese Firma bat an Hugo Theodor Green Prokura ertheilt.

Eschrich C Ritter in Liquidation. Laut Er⸗ klärung der bisherigen Liquidatoren Nicolaus Heinrich Wilhelm Eschrich und Friedrich Franz Arnold Ritter ist die Liquidation beschafft und

die Firma erloschen. Hamburg. Das Landgericht.

HE üönigsee. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. 102 eingetragenen Firma: Ed. Dinkler in Königsee Folgendes vermerkt: Die Ficma ist in Folge Auflösung des Ge— schäfts erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 21. Dezember 1880 am 22. Dezember 1880.

Königsee, den 22. Dezember 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Eintragung in das Handelsregister. Die Firma: Georg Schröder. Inhaber: Georg Julius Schröder. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 18. Dezember 1880. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Liih ecke.

Memel. n n, , ,

Die offene Handelsgesellschaft Slebert & Alexan⸗ der hierselbst ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Albert Siebert aufgelöst; sämmtliche Ak⸗ tira und Passiva sind von dem Gesellschafter Leopold Alexander übernommen, welcher die unveränderte

irma Siebert & Alexander allein fortführt; dies ist eingetragen sup Nr. 112 des Gesellschaftsregisters resp. sub Nr. 782 dez Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Dezember 1880 am 20. Dezember 1880.

Memel, den 20. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Seichen⸗Register Nr. 52.

S. Nr. 51 in Nr. 297 Reichs⸗Anz. Nr. 297; Central Handelts⸗Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Königl. Amtsgericht . zu Berlin. Abtheilung 54.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 583 zu der Firma: Aufrecht & Neubrück in Berlin, nach Anmeldung vom 26. November 1889, Vor⸗= mittags 10 Uhr 12 Minuten, für Posamentier⸗ und Knopfwaaren das Zeichen:

Eerllm.

Cölm. Als Marke ist eingetragen

bei dem Königlichen Amtsgerichte zu

Cöln unter Nr. 341 zu der Firma: Barthel Mertens“ in Cöln, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, für Chokolade

und Zuckerwaaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

van Laak,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

NPresdenm.

Nr. 75 zu der Firma: G.

Ehlich CK Co. in Dresden,

nach Anmeldung vom 8. De⸗

zember 1380, Nachmitt. 4 Uhr,

für photographische Papiere

das Zeichen:

Dresden, am 13. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Francke.

Als Marke ist eingetragen unter

Kreslan. Als Marke ist

* 70 * 2

isters zu der Firma:

. Ernst Locwe

imn Breslau, nach An⸗

meldung vom 13. De⸗

zember 1880, Nachmit⸗ 144

tags 4 Uhr, für Li⸗⸗-—

queure, Spirituosen, .

Fruchtsäfte das Zeichen: Breslau, den 14. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ether feld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 272 des Zeichen⸗

registers zu der Firma:

Theile & Quack zu Elber ·

feld, auf Grund Anmeldung

vom 7. d. Mis, Nachmittags

4 Uhr das Zeichen:

für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art, welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 11. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Framk fwrt a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 89 zu der Firma: „Gesellschaft des ächten Naxos · Schmirgelt, Naxos Union,. Schmir⸗ gel Dampfwerk Frankfurt a. M. Julins Pfungst⸗ nach Anmeldung vom 18. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Schmirgel, Schmirgelschleifma— schinen, Corund-⸗Schleif⸗ ;

räder u. Scheiben, Schmir⸗

gel⸗Schleifräder u. ˖Schei⸗

ben, Schmirgel⸗⸗Feilen⸗

Platten u. lonstige Schmir⸗

gelwerkzeuge, Diamant

Abdrehwerkzeuge, Schmir⸗

gel⸗Leinwand u. -⸗Papier,

Glas⸗ und Feuerstein ˖Pa⸗

pier das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren angebracht wird. Königliches Amtsgericht. V.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 245 zur Firma: M. & W. Heller

in Hamburg, nach Anmeldung ü vom 20. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Petroleum und dessen Verpackung das Zeichen

Hamburg. Das Landgericht.

Heinzig. Auf Antrag wird hiermit, unter Be—⸗ zugnahme auf die in der zweiten Beilage zu Nr. 5 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 abgedruckte Bekanntmachung des vormaligen König⸗ lichen Handelsgerichts zu Leipzig, bekannt gemacht, daß die singer - Manufsacturkng - Con- Dam) zu New York in den Vereinigten Staaten von Amerika das von ihr für Nähmaschinen ge—

führte, im diesseitigen Zeichenregister unter Nr. S8

eingetragene Wagarenzeichen nach der neuerdings von ihr gemachten Anzeige auf ihren Nähmaschinen etzt, außer auf den Armen, auch noch auf beiden Seiten⸗ theilen des Gestelles und zwar dergestalt anbringt, daß das Zeichen einen Theil des Gestelles selbst

bildet. Königliches Amtsgericht Leipzig. Den 21. Dezember 1880. Küttner.

Mageclehurꝶg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Schrö⸗ der & Lienekampf in Magdeburg, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1880, Vormittags 109 Uhr, unter Nr. 39 das

Zeichen:

für Splrituosen, Essenzen und Essig, welches auf der Verpackung Flaschen und Fässern ange⸗ bracht wird. Magdeburg, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

Müänelhenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zur Firma: Simon Schiestl in München, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1880, Nachm. 5 Uhr, für Rubinsl das Zeichen: welches auf Fässern eingebrannt und auf Flaschen aufgeklebt wird. München, den J. Dezember 1880. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Kirschner.

HNü(cleslhieim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Schloß Rheinberg⸗ Loewenthal in Geisenheim, nach Anmeldung vom 17. No⸗ vember 1880, Vormittags 10 Uhr, für moussirende Weine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Müde sheim.

FabeMreνhedn

St o nk arse.

eingetragen unter;

mittags 9 Uhr.

(Kreis Schlettstadt) ist am 18. Dezember 1880

Konkurs eröffnet werden.

Verwalter Bürgermeisterei⸗Sekretãr Gilliot zu Andlan.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nnuar 1881.

Anmeldefrist bis zum 17. Jannar 1881.

Erste Gläubigerversammlung 18. Jannar 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Barr, am 18. Dezember 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Pencer.

51! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen deg Banunternehmers Carl Ferdinand Rndloff hier, Wilhelmshöhe 18, ist zur Verhandlung und Beschlußfafsung Über einen Akkord Termin auf

den 4. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Fon kurz⸗ alänbiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch cin Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ rez Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahrne an der Beschlußfaffuag iber den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der . 61, Rathhausstraße Nr. 4, zur Einsicht offen.

Verlin, den 8. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 61.

lzi9s0) Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns A. toethen zu Schoeneberg am 16. Februar 1880 eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der am 18. November 1889 geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Berlin, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

lz199] Konkursberfahren.

In dem Ksnkursverfahren über das Vermögen des. Simmermeisters August Caspar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 30. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jü— denstr. Nr. 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 22. Dezember 1880.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 55.

2028 . ö. löäeors! Konkurtberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inns Albrecht Otto Grauert, in

irma: Otto Grauert, Ph. Hartmann Nachf., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Verfügung des Amtsgerichts vom 22. dss. M. aufgehoben.

Bremen, den 23. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

5 2 ; lszoꝛs]! Konkursherfahren.

Da Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Heinrich Dohrmann hier⸗ selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1880 angenommene Zwangever- gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezem ber 1880 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsge⸗ richts vom 22. d. M. aufgehoben

Bremen, den 23. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lzxYd3o! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackshändlers Otto Christian Castendyt hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1880 angenommene Zwangte⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. De⸗ zember 1880 bestätigt ist, durch Beschluß des Amts gerichts rom 23. d. M. aufgehoben.

Bremen, den 23. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 131972

Ueber daz Vermögen des Kaufmannes G. 8. Bonatz zu Cöln ist hente, am 22. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carstanjen zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 51. Januar 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Jannar 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zim⸗= mer Nr. 9.

Cöln, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII. Zur Beglaubigung: : van Laak, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichte.

löMose Konkursverfahren.

eber das Vermögen deg hiesigen Spezerei . und Glauzwäschereibesitzers Carl riedrich Scheibelein ist heute, am 22. De⸗ emher 1889, Vormittags 12 Uhr, das onkursverfatzren eröffnet. Konkursverwalter it der hies. Rechtéanwalt Dr. Haeberlin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 19. Jannar 1881. ĩ

19 Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters A6. 22. Jannar 1881, Vor- Allgemeiner Prüfungstermin

; : 5. Feb 1881, i ; bie , Konkurtverfahten, cen, e,, m.

Ueber das Vermögen des Netzefabrikanten und Königliches Amtsgericht, Abth. JV. dandelsmannz Marr stahn zu Dambach i. E. ——

5 977 * 49 las! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Byck in Graetz ist am 22. Dezember 1880, Stachmittags 55 Uhr, stonkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Julius Cohn in Graetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nnar einschließlich. Aumeldefrist bis zum Z5. Januar einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. Jannar, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungè⸗ termin 16. Februar, 11 Uhr.

Graetz, den 22. Dezember 1880.

Melke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31996 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Oscar von der Heide, in Firma von der Heide Comp. zu Nauendorf am Petersberge, ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Halle a / S., den 20. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

las Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hande lsmann Friedrich Schmoele hierselbst ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf

den 14. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 22. Dezember 1880.

Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil— helm Friedrich Langmaack in Fiel ist heute, am 22. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Referendar R. Joens in Kiel, Klinke Nr. 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ja—⸗ nnar 1881.

Anmeldefrist bis 5. Februar 1881.

Termin zur Wahl eines anderen Verwal—⸗ ters; 17. Jannar 1381, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: id. Febrnar 1881 Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 27. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck · Lõwe. Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichtsschreiber.

. K. Antszericht Maulbronn. lzz ooo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Conradt, gewes. Restauratenrs in Ellingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 22. Dezember 1880.

Desselberger, Amtsgerichtsschreiber.

sos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Nicolaus Sanny zu Kronprinzenkoog ist heute, am 18. Dezember 1880, Vormittags 9r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hedde in Marne ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung ist Montag, den 17. Jannar 1881. Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfung?termin den 7. Giärz 1881, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Ja- nuar 1881.

Königliches Amtsgericht Marne, den 18. Dezem-

ber 1880. = Veröffentlicht: Möller, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.

zig! Konkursherfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Sprunk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 12 Januar 1881, V. M. 193 Un, vor dem Königl. Amtsgericht bierselbst, Zimmer 14/13, anberaumt. Memel, den 21. Dezember 1880. Wissigleit.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31975

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Gastwirths Angust Williges zu ,, ist am 18. Dejember 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Scheffer hierselbst ist zum Konkurs. verwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist und ferner Frist zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 12. Jannar 1881.

Wabltermin ꝛe., sowie jur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen:

Mittwoch, den 19. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nienburg, den 13. Dezember 1880.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

632042 Das K. Amtegericht Neufladt a. S. hat am 20. Dezember 1880 das Konkursverfahren gegen Franz Bittig, Kürschner in Neustadt a. H., gemäß 8. 190 der Konkaräordnung wegen ungen gender Konkuremasse eingestellt. Der K. Gerichtsschreiber: Hltzel berger.

31997 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Carl Bartel zu Neustettin sst

am 20. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Eckstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Januar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis

tags 10 Uhr. Jebrugr 1881, Vormittags 10 Uhr, Geschäftz⸗ raum Nr. 5.

31973

L31971

Verwalter: Buchhändler

anuar 1881 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 21. Januar 1881, Bormit⸗- Allgemeiner Prüfungstermin 19.

denstettin, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Beennicke, Gerichtsschreiber.

320331 Konkurs verfahren.

Nr. 28,4833. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Dimmler in Zell a. /H. ist am 22. Dezember d. J., Nachm. 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gr. Herr Notar Fräulin in Zell a. H. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 20. Jannar 1881 einschließ— lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungt⸗

termin 28. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr.

Offenburg. den 22. Dezember 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber C. Beller.

831021] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Moses Hirsch Strauß von Groß Steinheim ist,

nachdem der in dem Termine vom 25. Juni J. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätlgt worden ist, hiermit aufgehoben. Offenbach, 25. Dezember 1880. Großh. Amtsgerichtsschreiberei II. Wendel.

lsl069] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Kilian König und deffen Ehefrau Marie Josephine, geb. Metzger, von Mernes wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichsstermin auf

den 10. Januar 1881, Vormlttags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dahier anberaumt.

Orb, den 18. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Baustädt.

looo] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 24. September 1880, in Oschatz wohnhaften, verstorbenen Schlosser⸗ meisters und Grundstücksbesitzers Friedrich Hermann Zimmermann ist heute, am 21. De⸗ zember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— tursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Curt Os- wald von Querfurth in Oschatz.

Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1881.

Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1881.

Erste Gläubigerrersammlung am

13. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

17. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Oschatz, am 21. Dezember 1880.

Königliches Amtagericht. Thiele, Gerichtsschreiber.

lzists! Konkursyerfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. März 1876 hier⸗ selbst verstorhenen Probstes Frauz Bazhuski ist heute, am 22. Dezember 1880. Vormsttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Samnel Haenisch hier ist zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkurforderungen sind bis zum 7. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf Jannar 1881, Vormlttags 11 Uhr,

Februar

den 18. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Febrnar 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt. Posen, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt. Brunk, Gerichtsschreiber.

zorn! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Erath, gewesenen Bahnhof⸗Restan⸗ ratenrs von Rottenburg, ist nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß vertheilung aufgehsben worden.

Rottenburg, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiber Bienz.

ls1i95656! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mäbelhändlers Christian Lorenzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Verlheilung zu berücksichti= genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigerin über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermine auf

den 4 Januar 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht hieselbst bestimmt.

Schleswig, den 21. Dezember 18850. 3

Mannings. 3836 Erster nnn, Honialichen Amtsgerichts. 2 . .

Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Wolf Feldmann u Schloppe wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hier— durch an s gehoben

Schloppe, den 18. Dezember 1880.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Klempners Gustav Grosse in Gößnitz wird