1880 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

CSim, 23. Dezember. (. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen kiesiger loeo 21,50, frenader loꝑes 21 25, pr. Mära 21,70, pr. Mai 21,65. Roggen leco 21, 00 pr. HNära 19.70. Pr. Mai 19,55. Hafer I0co j4 507 Ruböl ioco 30, 00, pr. Mai 29. 20.

KEreranenm, 23. Dezember. (W. T. B.)

Fetrolenm (Schlussbericht). Fest,. Standard white looo 800 bez, pr. Jannar-Mära g, 20 bez., pr. August -Dezermber 16.20 Br.

Hanmahagꝶ, 23. Dezember. (X. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loce unverändert, auf Termine feste eggen loco unverändert, auf Termine fest.

Reizen pr. Dezember 206 Br. 205 Gd., pr. April Mai 212 Br., 211 Gd. Roggen Er. Dezember 196 Br.,, 195 Gd, pr. Aprii-Mai 1982 Br., 191 Gd. Hafer und Gersts unverändert, Rähböl geschãftslos, los 55. pr. Mei 55g. Spiritus gesehäftslos, pr. Dezhr. 4 Br., pr. 7 d Januar-Febrnar 474 Br., pr. Febrnar-ärz 77 Br. pr. April Nai 471 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleur ruhig, Standard nhite loco 9, 9 Br. 8, Sp Gd. pr. Dezember 8 85 Gd, pr. Januar - Närz g, 29 Gd. Wetter! Regneriseh.

Pest, 23. Dezember. (SH. T. B)

Pro duktsnmarkt. Weizen leo geschäftslos, auf Termine ruhig, pr. Frähishr 11,52 G., 11.57 Br., pr. Herbst Hafer Pr. Erühjahr 6,25 G.. 6,80 Br. Nais pr. Mai-Juni 6, 00 Gd. 6, 2 Br. Wetter: Schön.

Am ater derm, 23. Dezember. (V. T. B)

g etreidem ar kt. (Schlussbericht) Weigzon per März 287. Roggen pr. März 234, pr. Mai 227.

Ant erpem, 23. Dezember. (RW. T. B.) .

Getrsidemarkt. (Schlussbericht.) Reizen Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.

Ants er pen, 23. Dezember. (W. T. B.) ;

Eetroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco 25 bez., 25 Br., pr. Jannar 25 Br., pr. Jannar- März 24 Br. Fest.

Hornckor, 23. Dezember. (W. T. B.) .

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Wetter: Schön.

Havannazuckne0r Nr. 12, 24. Fest.

Eiverpegl, 23. Dezember. (W. T. B.)

Baum olle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für

Spekulation und Erport 2000 B. Unverändert. Februar - April - Lieferung 6 d.

Mverpegk, 23. Dezember. (W. T. B.)

Baum olle n- Wochenb eriht. Wochenumsatz 41 00 B. GJ. W. S6 900 B.), desgl. von amerikan. 31 000 (v. K. 66 000), desk], für Spekulation 2000 (. W. 600, desgl. für Export 6000 (v. W. 7000), desgl. für wirkl. Kons. 33 650 (. WN. 7300), Jesgl. anmittelbar er Schiff SoolglXcͤ W. 19000, wäirzllicher Erport 7000 (7. W. 9000), Import der Woche S7 600 (v. W. 73 000), davon amerikanische 73 000 (v. W. 58 OM), Vorrath 465005 Iv. W. 426 000), davon amerikanische 357 660 (y. W. 321 000, schwimmend nach Grossbritannien 361 006 (v. V. 340 O0), davon amerikanisch 334 0090 (v. W. 323 000.

Klasg o', 23. Dezember. (R. T. B)

Roheisen. Hired numbres warrants 5iã eh. 43 d. bis 51 sh.

Middl. ameriban. letzten W.eche war überaus ruhig wie alljährlich um diese Zeit.

Die Tendenz ist als eine flans zu dezeichnen. Zn folgenden Coursen konnté man Bedarf benuem decken; Weizen ab Umgegend 22— 4 46. trei hier Kleini-keiten 224 bezahlt und 21 lösen, fremder 22 - S Roggen ruhig, französicher 21 40 nominell. La. Gerste 185 ÆK, Mittelgualitut unverkäaflich 166 , geringe bayerische 149 M, Ha fer hochfein 144 4A, mittel 135 14 Hülsenfrüchte nominell. Bunter Mais wieder flaner und zu 144 4A gehandelt. Mehl büsste weiter im Werthe sin, nachdem sich auswärts Verkaufslust eingestellt hatte; für hiesiges Milch- brodmehl und Brodmehl ist in Verband s4 - 65 7 Cours. Koggenmehl französisches 295-30 M, Roggenkleie und Reizens ehaglen ruhiger.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö * . ö. * 6 * t = * . ö 11 az Abonurment brtriögt & Gel -= 33 Rr Serin auer den floß ö . k D . e

für das Bierteljahzr. , dittean: SR. Nell tze

Zusertsonspreis är den Raum einer Rructzeila Stz s r w * * 2

Eis ers halarn- EHM rn, m.

* 1 z 27 D ger * 3 , 3G 4 Berlin, Montag, J. Dezemher, Ahends. Edöniglloh. Württembergls oho Staats · Elsen bahnen. Im Ko- J 2. wd emper er; 1997 913 6 (33 688 40), sest J. Jan. 23 163 243 . ; D

& 2X ihn 1 öniglich ? ischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quart Eönlglloh Sächsische Staats -Elsenbahnen. Im Oktober er. Ab ements-Bestellungen auf den Deutschen Reich 38⸗ und Königli ch w. istr 32 ., die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. . 9. K „), seit, 1. Januar 49 535738 S. 6 Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die . ne, ö. Dänen ark, Belgien, in den Niederlanden 2918473 M. ( nehmen im V ; . i ; in Oesterreich⸗-Ungarn ? l g j . . . s zr ee Altan Relohonberger Elsenbahn. 47 566 4. Bestellungen für das Ausland . ö Portugal die Herren Augusts Ammei, su Gegssgur 4 6. A. k . 3 J e 26 und der Sch weiz die Post-llemter; für Frankreich, Sp G. Klin eéksieckè (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Ite zer

26 890 M. x 2 ö. -

Im Oktober er. ( 7909 46), 66. Jan. 67 951 . G. Vꝛandgasse Nr. Hh 2. 31 1 n n,, . . ; 5 S G. ran Yer. )), 3 ö , i z . . 8gle 1 Eadenha! n , n, r. J ö 9 ; 2h en, die IMllete das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Her iegle Julius Da se in Triest;

. 2 & 24 * Frankbort Street) in Nem-Yort

enburg-Zeltzer Elsenbahn. Im Oktob r. w ; f 2 Drankfor ree Vork. ͤ . . ; blattes beträgt im 4268 . ,,,, er er Street E. C-) in ö z , , , . K ö. Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich . Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen a n . einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 60 *. 5 *

ö Kerne fene het, et zin. Im Okt. er. 29 ), seit 1. Jan. 4 28 564 . wei reicht. 3 2 Ber verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht

—— ——

Ker lkirz, 23. Dezember. Die Narktpreise des Kartoffel- Spiritus er 10,000 oσ0, nach Tralles (1090 Liter ù 100 oso), frei hier ins Haus

Erft ara, a3. Dezember. (7. I. B) geliefert, waren auf hiesigem Platze

Rolle fest, wollene Garne ruhig, wollen Stoffe sehr matt. 2 26 Frrtæ. 23. Dezember. (W. I. B. 66 h. Deꝛabr. 1880 A ö 9 Rohzucker SSo loco behauptet, 5s, 5. Weisser Zueker k j Veiehend, r. 8 pe. 190 Eilogr. pr. Derbr. 6ö, o, hr. Jannar 65, 25, ö ö * 3 pr. Januar- April 65,62. ö 2 314

1 23. , . . T. 63. ö . ö * 3 135

FErzCcuktenmarkt. eigen fest, pr. Dezember 60. 5 3 9 ; . Jandar 28 25, pr. Januar April. 28, 10 pr. Marz Juni 28.059. chi Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. fest, pr. Dersmber 63,50, pr. Jannar 61,75, pr. Januar- April E60, 75, pr. März-Juni 59, 5). Rüpöl still, pr. Dezember 72,75, pr. Januar 7300. pr. Jannar-April 7425, pr. Mai-Auguast 75.265. zpiritas fest, pr. Densmæer 6I.50, pr. Januar bl, 50, pr. Januar- April 6l,50, pr. Mai-Augast 61, 25.

Rew- Kork, 23. Dezember. (W. T. B.)

KRSar S2 Dderieht. Bauurmolle in Ner- Lors 1115/16, d. U Rex - Orlssns 113, Fetrelzam in KeR-Terk und in Fhileder zan träge, Preise nom., rohes Petrolsam 6, do. Fips line Certißerts D. 920. Nohl 4 Hh. 65 G. Rother vvrinterweizen J D. 85 G0, Mais (olo mixed) 58 C. Zueker (Vair refining Nugeo yados) 73. Kaffee (Rls-) 13, Bekrnals (Harke Kilsor 94, de. Frirbank? 93, do. Rahe 8 Brothers g9ä / ig Spsek fuhort siöar] 75 G. Geteeidefrzcht 53.

ohne Fass.

k ——

3 52 4

2 * 92 B J 3 98 *— 3 8 *. 1

—— —— K re, , , .

befestigt.

57 405 4 33 334 M.

FEranmke furt a. M., 23. Dezember. dukten bericht

von C. . Raida. (⸗Humbugh: Hr. Georg Paradies, Anna: Frl. Antonie Lipski als Gäste vom Deutschen Operetten⸗Theater zu Warschau)

Sonntag u. Montag: Vieselbe Vorstellung.

Germania - Theater. (Am Weinbergsweg.)

Sonnabend, Sonntag u. Montag: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. Fischbach. 4 Uhr. Parquet 50 8 2c.

chen. Große Weihn

sang und Evolutione

(Getreide- und Pro- von Joseph Strauss) Das Getreidegeschäft de

——

mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg . auf den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

J Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32086 Brandenburgisches Pravinzalblatt. (Verlag von Fr. Schaeffer & Comp., Lands⸗

K berg a. W.

Ergänzung aller Lokal und Tages blätter der Provinz.

Am 1. Januar k. J. erscheint Nr. ] des II. Jahr⸗

gangs. Aus dem Inhalt der ersten Nummern: Die Heimath der Märker, von Pr. M. Geheim ; chwarzbach Filehne. Die Zuchthäuser der Provinz Brandenburg, vom

Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegengenommen. Am Ball Abend selbst findet ein Billet⸗Verkauf nicht mehr statt.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Marta v. . mit Hrn. Major v. Funck (Gotha Ber in). —ᷣ Verehelicht: Hr. Alfred v. Biber⸗Palubitzki mit

Frl. Emmi Schultze ( Düsseldorf).

Geboren; Ein Sohn: Hrn, Premier Lieutenant und Regiments⸗Adjutant v. d. Groeben (Straß burg i. C). Eine Tochter: ö Haupt⸗ mann v. Rabenau (Bernburg). Hrn. TViente— nant a. D. Wartze (Blankenburg a. H). Hrn. Vostdirektor Lenz (Metz).

Gestorben: Hr. Major Cuno v. Schweinichen (Glogau). Hr. Archivar a. D. Pr. Konrad Palm (Breslaus. Fr. Jenny v. Baerensprung, geb von Keudell (Berlin). Hr. Telegraphen⸗ Sekretär Eduard v. Schaper (Hannover).

löwe! Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth August Zaika zu Floesten, Kreis

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 249. Vorstellung. Die Königin von Saba Oper in 4 Akten nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Grl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Schausptelhaus. 274. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5. Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 259. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) ÄUnfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 251. Vorstellung. Die Hechzeit des Figari. Oper in 4 Abth. m. Tanz von Beaumgrchaig. Musik von Mozart. (Frau v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Frl. Barraud, Hr. Betz, Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr.

chauspielhaus. 276. Vorstellung. Ein Sommer⸗

··

Das Familiendiner war hei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der , . Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin un

Königin dem Gottesdienste in der Marienkirche bei Ihre Kaiserl chen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin dinirten mit Ihren Kindern bei den Kaiserlichen Majestäten.

e Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronp . . am 23. d. M. Abend 6 Uhr der Weihnachisbescheerung für die Kinder der Wadzel⸗Anstalt .

Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin und Se. 53. der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen waren am 2 Nachmittag und Se. Königliche Hoheit der Prin; Wilhelm am Abend zur Feier des Weihnachtsfestes hier eingetroffen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am 23. Abends mit Ihren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen, 6 Prinzen Wilhelm und Heinrich lund Sr; Hoheit ö rb⸗ prinzen von Sachsen⸗Meiningen der Vorstellung im Schau⸗

5 ö ; 1 I BnforrYICöta . n 5 Mintsterium der getstlichs, Unterrichts- und Medizinal!⸗Angelezenheiten.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 16. Dezember c. die Herren Ferdinand Keller in Zürich, Franz Kiel horn in Poonah und Vatreslav Fagis in St. Petersburg zu korrespondirenden Mitgliedern der philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.

Der seitherige Kreiswundarzt Dr. med. Ferrari zu Fürstenberg ist zum Kreisphysikus des Kreises Hünfeld mit Anweisung des Wohnsitzes in Hünfeld ernannt worden.

Se. Majestät der König haben Alleranãädiast geruht: dem Hegemeister Rietzschel zu ,,, . Liegnitz und dem Wallmeister Döring zu, Mainz Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen ,, . den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse; dem ,. s ö. dischen Obersten Sjocron , Regiments Nr. 6, und dem Dhersten und Flügel-Anlutqute Wein n len n Hoheit des Fürsten , 6 . den Rothen Adler⸗Orden zweiter K K 8 bei ) iserli he otschast in Berlin, Attaché bei der Kaiserlich , , . w . jrafen Kreutz, den Rothen Adler-Lrden vierter, *elahsz ö ger ehe g lic ,, m ö. ursti: d Geschäftsträger in Berlin, br; en, den 26 . e nn Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die Geneh⸗ ö . k der generellen Vorarbeiten für eine Eisfenbahn untergeordneter Bedeutung von eine m unweit Dürrgoy gelegenen Punkte der BSreslau⸗ Mittelwalder Bahn über Klettendorsf nach Kober⸗ witz zum Anschlusse an die proiertit, Linie von Koberwitz

Eelle- Iliance · haaßer. Sonnabend: Gast, spiel des Frl. Ernestine Wegner, der Frls. Mejo, Meyer, Wallbera und Goernemann, der Herren Blencke, Kurz, Niedt, Meißner und Wilken vom Wallner Theater. Zum J. Male: Operationen. Schwand in 4 Akten von O. Blumenthal und Carl Hartmann ⸗Plön. Anfang 7 Ühr.

Sonntag und folgende Tage: Sperationen.

R 3.

nachtstraum von Shakespeare,

delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ tung neu ins Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Anfang 7 Uhr.

Dienstag: vernhaus. 252. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten, frei nach Bauern⸗ felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be—⸗ willigung des Autors von H. S. von Mofenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 277. Vorstellung. In einer Stunde. Lustspiel in 1 Akt von Bernhard Busch. Hierauf: Ans dem Urwalde. Lustspiel in 1 Akt. von Bernhard Busch. Zum Schluß: Drei Franen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Des verges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.

Übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik v. Felix Men⸗

Emma

Am 2. Weihnachts. Feiertag: J5. Nachmittags⸗ Vorstellung. Zum 209. M. (Mit neuen lebenden Bildern): Der Rattenfänger von Hameln. AÄn— fang 4 Uhr. Ende 5 Uhr. Halbe Preise. Erstes Parquet 1 ½ ꝛc. Entrée 30 .

Kaisergalerie. (afsage) Sonnabend, Sonntag

und Montag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr (halbe Preise) und um 73 Uhr.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Nachmittags: Extravorstellung mit eigens zur Be— lustigung der Kinder gewähltem Programm. Auf⸗ führung der höchst komischen Panfomime: Amor in

stücks, August Zaika die Altsitzerwittw prästationen im

Sonnabend, Christfest, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr ? lilgt find. 6 in die Löschung

Goldap, in Insterburg, klagt und Marie, geb. Denkmann, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt

kennen, daß die für Nr. 26 in der III.

notariellen Kaufvertrage vom 8. Februar 1868 mit dem Antrage, daß die Beklagten schuldig, anzuer⸗

sie im Grundbuche Floesten Abtheilung unter Nr. 2 ein getragene Kaufgelderforderung von 600,07 M ohne Zinsen durch die von dem Eigenthümer dieses Grund—⸗ für Rechnung der Beklagten an e Sural gelelsteten Altentheils⸗ Betrage von 258 Thlr. 16 Sgr. Pf. getilgt sind und dieselben demgemäß ver⸗ der für sie eingetragenen “A zu willigen und ladet die Beklagten zur

Strafanstalts⸗ Direktor Gollert Branden⸗

vertreten durch den Rechtsanwalt Stoeckel burg a. H gegen die frühern Wirth Georg Rilatschen Eheleute,

Das historische Volkslied der Mark, vom Archt⸗ diakonus Oskar Schwebel Küstrin. Ueber das Gefährliche der Wanderheuschrecke, vom Ober · Amtmann Deutsch = Charlottenburg. Eingehende Berichte über die Sitzungen des Bro⸗ vinzial · Landtages, Mittheilungen aus dem Pro⸗ vinzial⸗Ausschuß, Entscheidungen der Bezir ks⸗ Berwaltungsgerichte, ständige Referate Über die Verhandlungen sämmtlicher Kreistage und Han— delskammern der Provinz. Ein vielseitiges Feuilleton wird u. A. eine Novelle von Ludwig Ziemssen bringen Vierteljährlich 13 Nummern 1 Man abonnirt bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.

ist, aus dem

der Küche. Abends 7 Ühr: Napoli. In beiden , . Auftreten der ber. Amerikanerin Miß utau.

32055

dem Königlich schwedischen Rittmeister von Schmiterld w,

1. Adjutanten in Smaländischen ,,, ö. Königlich schwedischen 1. Hataillons ö h ,. Jemtländischen reitenden Jäger Corp? de nit Rronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

. 3 22 3 Beutsfchest Reick. ö

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: . ö gl ch dun walt beim Reichsgericht Dr. Crome den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

1 * 9 . 1 11 . n n e n

nach Zobten ertheil- worden.

J Staats ⸗Minister und

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und

Min cr er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi sinal : Angelegen⸗ heiten, von Puttkamer, nach der Provinz Westpreußen.

Beko 2t machungen Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.

uf Grund des Reichsge 8 .

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes . die g. meingefährlichen Bestrebungen der 8 , . 21. Sktober 1878, wird hierdurch zur , , . . 6 ö gebracht, daß das in der ne n, . fehr Zuͤrich-Hottingen gedruckte und von dem Ver 66e 3 a. ter in Fürich-⸗Riesbach (Schweiz), Industriehalle, erschei

i bei. 2. . . ö 24. d. M. nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz im Laufe des Vormittags militãrische , , . gegen. Nachmittags um 4 Uhr fand bei , , . und Königlichen Hoheiten ein Diner mit . . . demnächst die Weihnachtsbescheerung statt. , e. begaben Sich die Höchsten Herrschasten zur Weihnachts⸗ bescheerung und zum Thee zu Ihren Majestäten. .

Am ersten Weihnachtsfeiertage, , n,, . 336 ; Kronprinzlichen Herrschaften dem . zu Bornstedt bei. Demnächst fand daselbst die 2 3 bescheerung statt. Mit dem 2 Uhr⸗Zuge kehrten die n h 2 Herischaften nach Berlin zurück. Nachmittags 4 . 3 . dei den Kronprinzlichen Herrschaften Familiendiner. ; ö 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der , Ihren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin ,,, Meiningen und der Prinzessin Victoria zu Ihren Majestäte

, er Sozialdemokrat“, „Internationales Organ Wochenblatt: „Der Sozialdemokrat“, u lonales der Eozialben okratic deutscher Zunge , 16. blatt mit der Ueberschrist: „Un das arbeitende i, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeich⸗ neten Landespolizeibehörde verboten worden ist. Berlin, den 24 Dezember 1859, 9 i Fnigliches Polizei-⸗Präsidium. ö . . . ea Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm un Hein⸗ Nr 2e sl s s g 146-1648 1309 - 290 z11 -s z30 332 333 335 zzr a. für die volle Tageskost 1 zich, der Erbprinzfin von . i ,. 33 ö ss 36 = 4 = 455 = 503 sib -a Sog 3 S3? 348 hh d 6s? b. für die Mittags kost. . 25 . innen Victoria, Sophie und Margare 6 d ,,, 599 i . sas 6zz, 634 668 se. 675 ssi - 752 754-76 763 773 775 73, 33; für die Abend eo J ,, , . S5 7 869-933 935 953 955— 977 980-1003 1005 1006 1008 1010 - 1119 1121— 11235 3 Hr die Horgenlos t,. ; . . ö ee. 1130-1152 1155 - 11998 1205 - 1204 1206-1217 1220—-— 1229 1231 1233 1235— 1241 3 gn den 24. Dezember 1880. Königlich Preußische Armee. . J M , . besuchte Se gaiserliche Hoheit 3. . . 1257 1259 - 1267 1269 - 1281 1283 - 1392 1394 - 1470 1472 - 1538 1540 - 1549 1551 - 1578 ! Der Reichskanzler. G erenenuungen, Kefördergngen . 6 6 pr 26 den Prinzen Wuͤheln? und Heinrich sowie dem Ger oulnzen loõs9g = 1590 1592 - 1595 1597 = 1629 1631-1636 1638 - 16183 1650 - 1679 1681 1722 1724 In Vertretung: Im Beurlaubtenstaude. Berlin, 16. Dezember. 3 Pr dt, ; , . . . Ig 1 = 1813 -=1869 1556 -=-15832 155g 1856 1963 1566 = i g, ö. Eck. n De uchi See L, im af. Nigt. Rr. . een le ie . . . 8 —1970 1972 21992 1994 2038 2040 - 2052 205 - 2091 2093 - 21865 2167 - 2169 2171— 219 um J. Bat Landi. Rengts. Ne. III, als chara terif. Pr. t. bei de nd Ci orie The . 2221 2249 2251 2774 2276 2287 2289 - 2300 2302 - 2373 2375 - 3393 2395 - 2423 2426 Landw. Jagf. wiederangestellt. 9 9 Berlin 2441 2443 - 2489 2491-2529 2531 2587 2589 —– 2596 2598 - 2600; ö Absfchiedsb ewil 14 r ne n . 3 6 Dezember. Blumenthal, Majo a suite Hus. Regts. w z. Tenn Pen . Vie! gestellt. Westphal, Pr. Lt. a D.,

Litt. C. 300 M: julẽtzt Sec. Lt. in der 1. Gend. Brig, die Erlaubniß Lum Tragen

und besuchte demnächst die Vorstellung ,, ö Gestern Vormittag wohnte Se. 35 e gr Kronprinz dem Gottesdienst im Dome bei. n,, . Hoheit die Kronprinzessin begab Sich mit, Ihren . 44 . Hoheiten der Erbprinzessin von K WPrinzessin Victoria zum Gottesdienst nach der eng . * Abends 5 Uhr erschienen die Höchsten Herrschaften

[1 8.

Auf Grund der Vorschriften im 5. 9 Nr. 3 über die Naturalle stungen für 6k . n ahn ö. Frieden vom 15. Februar 1875 (M. G. Bl. Sas sist ber . der für die Naturalverpflegung zu an,, . Ver⸗ gütung für das Jahr 1881 dahin festgestellt 1 en, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist:

1 z x 2 Dentsche Hypothekenbank ( 21ctien⸗Gesellschaft).

Auf Grund des vom Aufsichtsrathe gefaßten Beschlusseg vom 20. d. Mt. und der notariellen Ausloosungs · Verhandlung vom 22. Dezember er. werden hierdurch folgende von der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin ausgegebene Hypotheken resp. Pfandbriefe

Serie III. zu 5 pCt. verzinslich Litt. A. 3000 M:

Nr. 1-57 59 90 92 109 106 - 145 147 - 170 172 195 197-200; Litt. B. à 600 :

RNallner- keair. Sonnabend: ö Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. LWAr' ronge.

Sonntag: Z. 8. M. :5aus Lonei.

Montag: J. 9. M.: Haus Lonzi.

Sonntag, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt. in dieser Vorstellung zum 1. Male: Aschenbrödel, neu grrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor C. Renz. Um] Uhr Abends: Amor in der Küche. In beiden Voꝛstellungen Auftreten der ber. Ameri⸗ kanerin Miß Emma Jutau. Montag, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt.: Amor in der Küche. Abends 7 Uhr: Aschenbrödel. Auftreten der Miß Emma Jutau. Dienstag: Vorstellung.

ohne Brot Cicteria- Theater. Direktion? Emtl Ha). ö 2. , , . Frl. 8694 ualitz un es. Sgr. Aldo Spadalino. e ' ö Schatzgräber: oder; Der Weihnachts baum. Alles Nähere die ö. 1 R Direk Große Feerie in 4 Akten und 26 Bildern rnst dienz, Direktor. * Vany 866 ung . Musik von K ecocg und Lehnhardt. alletmusik von Henri 7 , . d' Aubel. Dekorationen von Lütkemeher in Coburg k 4 gen Bilse. und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser e n ö. fa . Uhr: Figurinen von Happel. Maschinerlen von Geisler. I. Theil ,,,, Sp 6 the Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene ge⸗ C. M. v. Weber gan n ir n; ann tr we.

setzt von Emil Hahn. ö! 3 9. 391 Franz Lisst instt, von Müller. Berghaus) Norma, Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung. Fantasie f. d. Flöte von Fürstengu, vörgerr. von Prn. Julius Koblert. Fantasie a. d. Oper „Aida“ von Verdi. II. Theil. Quverture zur Oper ‚Tann—⸗ häuser“ von Richard Wagner. Hochzeits. Fei en, Walzer von Bilse. Fantasio Caprice f. d. Violine von H. Vieuxtemps, vorgetr. von Hrn. Concert⸗ meister Eugone Isaye. Ungarische Rhapfodie Rr. II. in C. u. F. von ern Litzt. III. Theil. Ouver⸗ ture zur Oper, Vilhelm Tell! von Rofsinl. An den Abendstern, Lied f. d. Posaune von Richard Wagner, vorgetr. von Hrn. Hugo Schenk. Une Perle de l'0Qe6an, Fantasse f. Cornet 7 Piston von Otterer, vorgetr. von Hrn. Theodor Hoch. Wandel⸗ bilder, Petpourri von Ernst Scherz. IV. Theil. Duverture zur Oper „Fra Diavolo? von Auber. En avant! Galopp L.. d. Xylophon von Müsser, vorgetr. von Hrn. Wilhelm Florus. Mebstaiion über Joh. Seb. Bachs erstes Präludlum von Gou⸗ nod (instr. von Bil se). Chiwa⸗Marsch von Bilse. Am Freitag, den 31. Dezember, Syloester, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subseriptions Ball statt, zu welchem Billets à 3 M nur gegen vorherige Zeichnung in die im

5 1 8 w 98 8 C w R g gn Perz sonalver ander ungen. .

Sinfonie Concert.

Der Kaiserliche Konsul in Damiette (Aegypten) Herr ; . Der Bundesrath hat in seiner Sitzung 2 3 zember d. J. beschlossen, die Taravergütung für a m ö. Tabakblätter und Stengel (Nr. 25 v. 1 des 8. fs ö Ballen aus Schilf, Bast und Binsen auf 3 Prozent zu mäßigen. .

i si durch

Das Wil helmsgymnasium in Berlin hat d Aufstellung einer Marmorstatue des n 9 ausgezeichneten Schmuck erhalten. Dieselbe ist in Rom von de Bildhauer Otto dem Original nachgebildet worden, welches im Jahre 1836 in Terracina aufgefunden wurde und sich get im ateran befindet. Ein Gipsabguß im hiesigen , , Deutsches Reich. das edle und in seiner ganzen ie n n, en ä.

z Berlin, 27. Dezember. Se. Majestät werk schon seit lange den a * . . ien

Preußen. d König nahmen heute den Vortrag des schauung gebracht,. 86 *. ,,, . nn Kr l e . von Wilmowski entgegen und nem ü 1 ,,

ehe :. *I ö. 7. won. 28 Kün e zu 9. ul des

w ; n s schmü den. Zu beiden Seiten der Statue empfingen später den Wirklichen . : , . 6. w . kene ben sich 1 Gemälde von Albert Hertel, welche Scenen Brückner.

in Tragödien de ellen: rechts Antigone, Am heiligen Weihnachtsabend fand die Christbescheerung aus den Tragödien des Dichters darstellen hts

Nr löl = oh. 86 . =141 143-149 164-189 182-139 191-226 218 - 259 d Abe Tt, 266, ö ög „zs zs =—=-zsz zziä.=-= s zoölk—= id 435-315 33 dLerth elt is Beem ber 33 g za, gel? sit. än folg Söi=ds zz Bh Sof S639 sS5d—- h . der Üinit. dez. Feld Urt. Rente Mr, b ertbfitt T. , , e hne, Rö, s, g sg iößs (irn, ü- mis 1139. *ios' I i80 eis, Jide 6m ms Grin m,. Malor a. D. zuletzt Saäptm. ig n, rr benin ect. n diz, Ceanbniß zum Tragen bes esndw,; slrthee e, fein, nz 1ßgh 13683 1313 1333 = i543 „15565 1557 1554 155 1559 158, ss ies 133 12. Deiem ber. Her lu n , giblua f. Tn 27 Gt.

Nr. 7 r ion. Bat. Nr. 10, SE 99 ;

ir e 9. S2, zum 1. Bat. dieses Regts, versetzt.

Residenz- Theater. Sonnabend:

der Frag Hedwig Niemann Raabe. Schauspiel in 5 Akten von Sonntag und Montag:

Gastspiel

rou- Frou. Meihae * f, f Dasselbe.

Das Kaiserliche Konsulat in Falun (Schweden) ist auf⸗ gehoben.

1689 163241730 1732 - 1745 1777 - 1806 i858 -= 1857 1859 1865 1867 —1883 1886 -= 15891 1893 —=1957 1959 - 2006 2008 2009 2911-2078 209809 2082— 2141 2143-260 2262 2263 2265 2266 2267 2269 - 2285 2257-2505 2308 —- 2312 2314 2316 - 2374 2376-2451 2455 -= 2462 2464 - 2472 2474-25603 2505 - 2600; Litt. D. à 200 M: Nr. 1— 21 23 256 —- 55 57 58 61—- 76 78- 87 89 106 108 128 130 —- 137 139 - 152 154 1565 157 - 195 197 200- 212 214-231 2333-7 273 275 278 280 - 20 293 300; ; . Serie V. zu 5 pCt. verzinslich Litt. A. d 3007) Mark: Nr. 37 u. 42, 756 1072 1127 1150,

Litt. B. à 1500 Mark: Nr. 136 453 Litt. C. à 600 Mark: Nr. 136 161 336 344 414 480 573 578 631 720 1019 1161 1174 1358 1402

; 1800 1939 2190 2437 2491 2569 2693 2709 3103 3249 3347 3399 3588, Litt. D. à 300 Mark:

; Nr. 166 215 622 676 1723 1863 Litt. B. à 200 Mork: Nr. 59 133 213 den Inhabern derselben

Krolls Theater. Sonnabend, Sonntag

und Montag! Weihnachts. Ausstellung. Dazu: Bem Märchenland ing Erdenreich. Zauber⸗ vosse mit Gesang und Tanz in 3 Alten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 45 Ühr, Montag 6 Uhr.

; Kroll's Etablissement. Vorläufige Anzeige. Freitug, den 31. Dezember Sylvester) Cm M ln] mens ius et par. estell., auf geschloss. Logen u. Zimmer werden an der Kasse von jetzt ab entgegengenommen.

J. C. Engel.

8önigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

dem Vorsteher und Rendanten des Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Stans In zeiger m n, Schwieger, Geheimer Rechnungs⸗Rath, . 6. . i for bei dem , , m mr

̃ inrich Lenz in Coblenz, u . Kollegium, Dr. med. Heinrich 1 n

raktischen Arzt ꝛc. Dr. med. ranz.

Duss llurp den e , als Sanitäts⸗Rath; sowie 4 den sreir cer r nnehm gen n on s. . . Rastenburg, eima . k hen Schulenburg zu Kyritz, Trauer⸗

Nichtamtliches.

1468 1774

2150 2353 2554 2991 3110 3177 3285, . 307 316 352 548, zur Rückjablung am 1. Juli 1881 gekündigt.

Mit diesem Tage bört die Ver⸗

; während sie bei der Bestattung des Bruders von den Hütern Stalt- Theater. Sonnabend: Zum ersten

Male: Humbugh, oder: Der Geist des Schwin⸗

Bureau des Hauses auglsegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗

dels, phantastisches Zeitbild mit Gesang und Tanz in 3 Alten und 6 Bildern von Mannstädt, Musik

schlossen wird, Nischen im großen Saale werden von

Talons

ausgegeben werden. Logen und

5 resp. 10

zinsung auf. Die Cinlösung der gekündigten Hypotheken- resp. Pfandbriefe erfolat vom? j. Juli 1583 F ah gegen Rückgabe der Stücke mit ö 4 n fe erfolg Juli a

Degelplatz Nr. 2 hierselbst. Berlin, den 23. Dezember 1860.

und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftkasse,

Die Direktion.

nicht zu Calbe a, S. sowie zer, Reichmann zu zu Bieleseld, Krüger zu Hannover, ech 1 zu Bensberg den Charakter als Rech

nungs⸗Rath zu verleihen.

sowie den Steuer⸗Empfängern Horst⸗

önigli nd die Königliche Familie bei für die Königlichen Hofstaaten und die Königliche Fami 1 Har nnn statt, Allerhöchstwelche am 1. Feiertage dem Gottesdlenst im Dome beiwohnten.

Kreons beobachtet wird, links Oedipus und Antigone ö Daine von Kolonos, denen Ismene nahet. Die Supraporten