A189 31239 Quartres Wellen im Wertt
von 68 614 862 Fr. 2117 Quertres. Gerste im Werthe von 14 639117 Fr.,
von 1880 befinden sich Seite 7 und folgende des Beilage⸗ 72631 377 Fr. 23717 Qugrtres Maile im Werthe bandes Nr. 67 jum Gesellschaftsregister. Gegenstond des Untersehmens ist, Kapitalien und Rerzien mit im Ganzen Beziehung auf den Gesundheitszustand, den Eintritt
58 404 Quartres aller Sweten Getreide im Werthe! des Todes oder den Eintritt eires gewissen Lebeng⸗
von 171 107 519 Fra außerdem wurden noch Oolz, Tbeer, Mehl, Käse, ausgeführt.
Bie Einfuhr von Kolonialwaaren und In dustrieerzeugnissen auf dem Wasserwege nach Galatz
trag von 47 212 9090 Fr., wovon Deutschland mit etwa 3 000000 Fr. betheiligt war. Die Ein⸗ fuhr aus Deutschland bestand hauptsächlich aus:
. alters von Arbeitern resp. von Personen aus den Knochen u. s. w. über Sulina . bemittelten Klassen der Bevölkerung zu ver⸗ sichern. Jahre i 3000000 M festgesetzt und in 1000 auf den Namen erreichte nach dem Bericht im Jahre 1879 den Be- des Betheiligten lautende Aktien zu je 3000 6. Theil haber großjährig sind.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 festgesetzt. Das Grundkapital ist auf
Bekanntmachungen von Seiten
zerlegt. Die erfolgen durch den Deutschen
der Gesellschaft
wollenen, baumwollenen und halbwolltnen Manu⸗ zeiger, die Vossische und die Berliner Börsen⸗
fakturwaaren, Seidenwaaren und Sammeten,
Strumpf, Posamentier⸗, Luxus und Lederwaaren, Parfümerien, Gummiwaaren, Leipziger Kurzwaaren, und Stiefel⸗ waaren, Drogueriewaaren, Stearinlichten, Delika⸗
Nürnberger Spielwaaren, Schubh⸗
tessen, Weine ꝛe.
Ueber den Handel der Stadt Ancona Italien) mit Deutschland berichtet das, Deutsche Handels⸗ archiv“, daß die meisten von Ancona nach Deutsch—⸗ land ausgeführten, und von Deutschland nach Ancona eingeführten Artikel unter der Rubrik „Italien“ figurirten, da Ancona noch immer keine direkte Dampferverbindung babe, indem die Hamburger Linie nur die westitalienischen Häfen und Sicillen berühre. Die Hauptgegenstände, die von Ancona nach Deutschland exportirt werden, sind: Wallnußholz, Asphalt, Erdpech, Sumach, Wein⸗ stein, Honig, Wachs, Felle, Reis, Enzianwurzel und Wein. Von Deutschland wurden in Ancona hauptsächlich eiagefübrt: Tuche, Wollwaaren, Leinenwaaren, andere Manufakturwaaren, Klaviere und Quineallerien. Im Ganzen wurden von allen Ländern hauptsächlich in Ancona eingeführt: Steinkohlen 319 929 kg, Mais 277 417 kg, Brenn⸗ holz 76249 kg, Schwellen 45 988 kg, Korn 35113 Eg, Erdöl 34850 kg, Schmiedeeisen 32584 kg 2c. Ausgeführt wurden hauptsächlich folgende Gegenstände: Reis 124 483 Eg, Mais 137189 1g, Steinkohlen 48194 kg, Hol; 25 296 Eg, Erdök 22 059 kg, Schmiedeeisen 21406 kg, Schwellen 19726 kg, Zucker 13 208 kg, Erdpech 12 114 Eg ꝛe.
In den Hafen von Aux Cayes (Hayti) waren nach dem „Deutschen Handelsarchiv im Jahre 1879 e ingelaufen zusammen 109 Schiffe mit 78 826 t (darunter 11 deutsche Segelschiffe mit 3117 t; ausgegangen waren im Ganzen 110 Schiffe mit 79153 t (darunter 12 deutsche Segelschiffe mit 3376 t). Am Beginn des Jahres 1879 war ein deutsches Schiff im Hafen. Von den deutschen Schiffen kamen 9 in Ballast ein, 1 theilweise in Ballast; dieselben . sämmtlich beladen aus, und zwar fast nur mit Blauholz.
GSanbdels⸗Megister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wüarttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma W. Sparenberg zu Meschede und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sparenberg zu Meschede am 17. Tezember 1880 eingetragen.
Arnsberg, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
—
KEacdenm. Firmenregister ⸗ Einträge.
Nr. 21 682. Unterm 16. Dezember 1880 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen:
O. 3. 43. Hch. Rtzeinboldt in Baden.
Die Gesellschafter Marie Rheinboldt, ledig, Emma Rheinboldt, ledig., August Batschart und dessen Ehefrau Anna, geb. Rheinboldt, bilden seit 1. November 1880 eine offene Handelsgesellschaft, welche von Marie Rheinboldt und August Batschari vertreten wird. Nach dem Ehevertrage der August Batschari Ebeleute ist mit Ausnahme von je 100 , welcher jeder Ehegatte in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermözen von derselben ausgeschlossen.
Unterm 16. Dezember 1880 wurde in das Firmen⸗ register eingetragen:
Zu O. 3. 92. Firma Sch. Rheinboldt in Baden.
Die Firma ist als Einzelfirma seit 1. Norember 1889 erloschen.
Zu O. 3. 214. Firma: Robert Streit in Baden. Inhaber: Robert Streit, ledig, in Baden.
Baden, den 16. Dezember 1886.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
Hergen heft Celle. Zu Ni. 1. Firma: „Con- sum Verein, eingetragene Genossenschaft zu Bergen bei Celle.“ Col. 4. Aus dem Vorstande des Vereins ist augeschieden der Einnehmer a. D. Dassel und dafür in denselben eingetreten der Zimmer⸗ meister Ahrens von hier. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 17. Dezember 1880 am 19. Dezember 1880. Bergen bei Celle, den 19. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Lück ing, Gerichtsschreiber.
Ker lim. Sandelsregister des Käniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister sst zufolge Verfü—⸗ gung vom 24. Dezember 1880 am selblgen Tage eingetragen: Colonno 1. Laufende Nummer: 7615. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Nordstern, rn e e mern Arti SGesellschaft. Tolonns 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Solonne 4. Rechteverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft jst eine Aktiengeseslschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 19. März iss. und die Genehmigunghurkunde vom 20. November?
Zeitung. Jede Berufung einer Generalversammlung
erfolgen, deren erste mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat. Die Di— rektion bildet den Gesellschaftsvorstand und besteht aus dem Generaldirektor und dem Controlleur und unterzeichnet im Namen der Gesellschaft, welche nur
nämlich des Generaldirektors oder seines Stellver⸗ treters und des Eontrolleurs oder seines Stell ver treters, gültig verpflichtet werden kann. Die zeitigen Direktionsmitglieder sind:
I) Franz Eduard Gerkrath zu Berlin, General⸗ Direktor,
2) Heinrich Krull zu Berlin, Controlleur,
3) Arthur Gunkel zu Berlin, Stellvertreter der Direktiong mitglieder, nämlich des General⸗ direktors und des Controlleurs.
Berlin, den 24. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 600. „Max Braune“ in Bernburg. Inhaber: Kaufmann Max Braune in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Her raHhak ,,.
Handelsrichterliche Belannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 601. „J. Bernstein“ in Bernburg, Inhaber: Kaufmann Joseph Bernstein in Bernburg, ist laut Ver fügung rom heutigen Tage in das hiesige Han— delsregister eingttragen worden. Bernburg, den 16. Dezember 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Her hung.
Han delsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 602: „L. Schlemmer meyer“ in Bernburg, Inhaber: Kaufmann Louis Schlemmermeyer in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. Dejember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
HKermhiuꝶ.
Kernburxz. Handelsrichterliche Vekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 603. „Gebr. C. C O. Brehme“ in Bernburg (offene Handels gesellschaft), . Inhaber: 1) Juwelier Otto Brthme in Bernburg, 2) Ubrmacher Carl Brehme in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
HKeathem S. / d. Bekanntmachung. In Berichtigung der in Nr. 886 der Schlesischen Presse enthaltenen, die Firma Nr. 1951 des dieffei⸗ tigen Firmenregisters betreffenden Bekanntmachung vom 13. Dezember e. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bezügliche Firma nicht „Garl Albert zu Kattowitz‘, sondern „Carl Allert zu Kattowitz“ heißt und deren Inhaber nicht der Tischlermeister Carl Albert, sondern der Tischler⸗ meister Carl Allert zu Kattowitz ist. Beuthen O. / S., den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Kielegeld. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 23. Dejember 1880 bei Nr. 244, woselbst die . Arn. Holste und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnold Holste zu Bielefeld eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt: das Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann August Holste zu Bielefeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 881 des Firmen⸗ egisterz.) Ferner ist unter Nr. 881 die Firma Arn. Holste und als deren Inhaber der Kaufmann August Holste zu Bielefeld an demselben Tage eingetragen.
Bochum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. or fh Verfügung vom 22. Dezember 1850 sind am selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Gesellschaftgregister unter Nr. 330:
Die Handelsgesellschaft „H. Schlleper Wwe.“
zu Bochum. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Schlieper zu Bochum,
2 Eheleufe Bahnhoft⸗Inspeklor Johann Acker⸗
Reichs · Anzeiger und Preußischen Staats⸗An⸗
muß durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung
durch die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder,
— und Marla, geb. Schlieper, zu Watten⸗
eid,
3) Guer. d Schlieper, geboren am 25. August
1 vl,
A4) Anna Schlieper, geboren am 21. Juni 1866,
5) — Schlieper, geboren am 16. Oktober 1869.
Die Gesellschaft besteht auf Grund des am
14. Mai 1879 publizirten Testamentß vom
20. Februar 1879 und soll dauern, bis sämmtliche
Zur Vertretung der Gesellsckaft ist nur der Bahnhofs⸗Inspektor Johann Ackermann zu Watten—⸗ scheid befugt.
b. im Prokurenregister unter Nr. 193:
Für die Handelsgesellschaft „H. Schlieper Wwe.“ ju Bochum, eingetragen unter Nr. 330 des Gesellschafteregisters, ist dem Herrn . Schnettler zu Bochum Prokura er⸗ theilt.
KEBockhaunm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß Verein zu Bochum“ am 21. Dezember 1880 Folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Buchhalter Max Lohmar zu Bochum als Direktor, 2) dem Kaufmann Friedrich Schniewind daselbst als Kassirer, und 3) dem Kaufmann Gustav Adolf Fricke daselbst als Controleur.
E omm. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1041 des Handelt firmenregisters die Firma: „Louis Jaeger“ in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jaeger in Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. HKrernhkem. In das Handelsregister ist ein— getragen:
Den 21 Dezember 18890:
Heymann & Badenhansen, Bremen. Am 21. Dezember d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Franz Joseph Heymann.
Franz Heymann, Bremen. Inhaber Franz Joseph Heymann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 21. Dezbr. 1880.
C. H. Thulesius, Dr. KER eméem. In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Dezember 1880:
J. Krüger, Bremen. Inhaberin: Johann Olt-⸗ mann Krüger Ebefrau, Johanne Metta, geb. Pleus, welcher ihr Ehemann die Einwilli⸗ gung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Pro- kurist: Jobann Oltmann Krüger.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 24. Dezbr 1880. C. H. Thulesiugs, Dr.
KEreranervbrcde. Belauntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ ragen: I) Fol. 74 zur Firma Theodor Röper: Die Firma ist erloschen.“ 2) Fol. 67 zur Firma J. Sethmann: „»Die Firma ist erloschen.“ 3) Fol. 66 zur Firma G. Dauber: als jetzigen Firmeninhaber: Wittwe Dauber, Margaretha, geb. Schnoor, zu Bremervörde, als Vormünderin der minderjährigen Kinder des weil. Georg Dauber daselbst. 4) Fol. 86 die Firma: D. Sethmann. Ort der Niederlassung: Barchel. Firmeninhaber: Hof⸗ und Mübhlenbesitzer Diedrich Sethmann zu Barchel. 5) Fol. 87 die Firma: G. Rolka. Ott der Niederlassung: Bremervörde. Firmeninbaber: Fabrikant Gustav Rolka zu Bremervörde. 6) Fol. 88 die Firma: Christian Jüssow. Ort der Niederlassung: Bremervörde: Firmeninhaber: Kaufmann Christian Jüssow zu Bremervörde. Bremervörde, 13. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Mügge. Hreslau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 559l die Firma: Georg Neide zu Seschwitz und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ pächter und Reserve Lieutenant Georg Neide in * heute einge tragen worden. Breslau, den 23. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Hreslnin. Velanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5313 das Er⸗ löschen der Firma Emil Oscar Reichelt hier heute eingetragen worden.
Breölau, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Cohblenz. In unser Handelsregisters ist beute eingetragen worden: 1) unter Nr. 474 des Ge—⸗ sellschafts registerg, daß die offene Handelegeselsschaft unter der Firma „J. B. Rathscheck Sohne“ mit dem Sitze zu Mayen durch den am 1. Mal 1879 erfolgten Austritt des Mitgesellschafters Peter Rathscheck, Kaufmann und Schlefergrubenbesitztr zu Mayen, aufgelöst, die Liquidation derselben beendet ist und das von der Gesellschaft betriebene Handels- geschäft durch den Mitgesellschafter Joseph Rath⸗ scheck, Kausmann und Schiefergrubenbesitzer zu
Mayen, unter obiger Firma fortgeführt wird, dein— gemäß 2) unter Nr. 3755 des r, der
genannte Joseph Ratbscheck als Inhaber der Firma J. B. Rathscheck Söhne“ mit der Niederlaffung zu Mayen.
GCoblenz, den 23. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht. Abtheilung II.
Demmin. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 213 ein⸗ getragene Firma: „Ernst Cimmerow“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 19. Dezember 1880. Demmin, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
HDemmüim. Sekaunntmachung. Der Konsul Louis Ferdinand Rudolphy hierselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma: Rudolph & Daehnert betriebenes, sub Nr. 2 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Handelsgeschäft den Kaufmann Ernst Rudolphv zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 18. am 20. d. M. sub Nr. 18 des Prokuren⸗ registers eingetragen ist. Demmin, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
HBiülsgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen, daß durch Beschluß des Verwaltungs raths der Schle— buscher Volksbank eing. Gengssenschaft zu Schlebusch vom 14 Juli 1885 für die Periode 1881, 1882 und 1883 Heinrich Anton Strerath zu Schlebusch zum Direktor und Kassirer, und Bürger⸗ meister Heinrich Sürder und Gutebesitzer Heinrich Heckenrath sen. daselbst zu Controleuren ernannt worden sind. Düsseldorf, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Taüäggeldergf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2167 eingetragen, daß der Kaufmann Ludolf Pönsgen zu Düsseldorf da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „L. Pöns⸗ gen errichtet hat und unter Nr. 598 des Prokuren—⸗ registers, daß derselbe ken Kaufmann Emil Pönsgen hierselbst zum Prokuristen bestellt hat.
Düsseldorf, den 22. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Kissed. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- register eingetragen und jwar unter Nr. 65 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Ludwig Erkens zu Düsseldorf daselbst ein Handelscgeschäft unter der Firma „L. Erkens“ errichtet und unter Nr. 596 des Prokurenregisters, daß er seinen Vater Jakob Erkens zu Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düfseldorf, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Häüsgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute die unter Nr. 2161 de Firmenreg:sters eingetragene, ron der Handels frau Ehefrau Rudolf Funke, Bertha geb. Zweibrück, bierselbst geführte Firma B. Funke und die unter Nr. 509 des Prokurenregisters einge— tragene, Seitens der gedachten Firma dem Kauf— mann „Mudolph Funke“ hierselbst ertheilte Pro— kura gelöscht. Düsseldorf, den 22. Deiember 1880. Königliches Amtsgericht.
Hiͤtssgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 920 des Gezellschaftgregisters eingetragen, daß die zwischen dem Kaufmann Jacob Cart Sauer und dem Zuschneider Servas Lantin zu Düsseldorf daselbst unter der Firma „J. C. Sauer & Lantin“ bestandene offene Handels zesellschaft seit dem 2. Juli l. J,. aufgelöst worden, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen sei. Düsseldorf, den 22. Dezember 1880.
Hüungeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— dels ⸗ (Gesellschafts ! Register unter Nr. 976 ein getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Rudolf Schlieper junior und Rudolf Engländer zu Elber⸗ feld mit dem Hauptsitze in Elberfeld unter der Firma Schlieper und Engländer bestehende offene Handel ggesellschaft, eine Zweigniederlassung in Schle⸗ busch, Kreis Solingen, unter der nämlichen Firma errichtet hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich nung der Firma und zur Vertretung der Geselsschaft berechtigt. Düsseldorf, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han—⸗ dels⸗ (Firmen-) Register eingetragen, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikant Julius Pönsgen hlerselbst, Inhaber der Handlung unter der Firma Gebr. Pönsgen am 11. Dejember J. J. gestorben, daß seit diesem Tage das Geschäft von dessen Wittwe Louise, geborene Mayer, zu Düsseldorf unter der ge—⸗ dachten Firma fortgeführt wird und daß diese die Kaufleute Reinhard Pönsgen und Wilhelm Wester— boff daselbst ju Kollektir⸗Prokuristen bestellt hat. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 1713 des Firmenregisters geloͤscht und nunmehr unter Nr. 2166 des Firmenregisters eingetragen; die Prokura wurde unter Nr. 597 des Prokurenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Ellwärdem. Zur Firma: August Fehner, Sitz: Moorsee ist in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts pag. 66 Nr. 125 heute ein⸗ getragen:
die Firma ist erloschen.
Ell würden, 1880. Dezember 21. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute ein⸗ getragen worden: I) bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma: F. Bledermann: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den
d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Könial. nn bie Firma Ischiesche & Keuf statt Zschicfhe
L Beuß heißen. die Kollektivprokura des Moritz Bermann und Jo⸗ tembergische Metallwaaren fabrik“ zu Geislingen
hat dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Vereinigung, sowic Fortbetrieb der seither unter der gationsgeschäfte. . f Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Juni 1880.
M festgesetzt und in 2000 Aktien à 500 S einge⸗ theilt, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Ver⸗ langen des Besitzers auf den Namen disselben ein den können.
(Direktoren, Direktoren-Stellvertreter, Prokuristen, Delegirte ꝛc.) erforderlich. Der Vorstand der Ge⸗
in Geislingen, und 3) Hermann Ostertag, Fabrikant
Donner“
Liquidator, Küfermeister Heinrich Wellhöfer, sämmt⸗ lich hier wohnhaft, gemeinschaftlich besorgt und
nnter der Firma „Heyder & Zimmer“ betriebene
die Firma hier erloschen ist.
Franstudt.
gänzt durch Eintragung
Gex n.
Gera als Mltinhaber eingetragen worden.
Kauf mann Hermann Biedermann in Helbra übergegangen, welcher dasselbe unter der bie= herigen Firma F. Biedermann fortsetzt, Y) unter Nr. 479: 4 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Biedermann in Helbra. Ort der Niederlassung: J Helbra. Bezeichnung der Firma: F. Biedermann. Eisleben, am 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.
Eis lehem. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom I7. d. M. ist heute ein⸗ getragen worden: / I) bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma „Max Sommerlatte“: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Sommerlatte in Eis— leben übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma: „Max Sommerlatte“ fortsetzt. 2) unter Nr. 480: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Sommerlatte in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Max Sommerlatte. Eisleben, am 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Herrmann.
Eislebhem. Berichtigung. In der in Nr. 287
Amtsgericht zu Eisleben, vom 29. November 1880,
Frank Faenrt a. MI. Veröffentlichn - gen aus dem hiesigen Handelsregister. 4317. Die Firma „Ferdinand Wolsskehl“ hat
hann Frank zurückgenommen. . 4318. Die Aktiengesellschaft in Firma „Würt⸗
Firma errichtet. Zweck derselben ist Erwerbung und
Firma „Straub und Sohn“ in Geislingen und . A. Ritter u. Co. in Eßlingen betriebenen Fabri⸗ Die Zeitdauer ist unbestimmt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1,000,000
getragen und wieder auf den Inhaber gestellt wer ; Zar Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier vom Aussichtsrathe mit dem Rechte der Firmirung betrauten Persönlichkeiten
ellschaft besteht aus: 1) Carl Hägele, Fabrikant in . Direktor, 2) Daniel Siraub: Fabrikant
in Eßlingen, letztere Beide delegirte Aufsichtsraths⸗ misglleder. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erscheinen im, Schwä— bischen Merkur“ und in der „Frankfurter Zeitung“ und eventuell auch im, Staatsanzeiger für Württem⸗ berg. ;
4319. Die Handlung unter der Firma . C. F. hat den Kaufmann Otto Donner hier jum Prokuristen bestellt. .
4330. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „M. & V. Amrhein“ ist aufgelöst und wird die Handlung liquidirt. Die Liquidation wird von den sitherigen Gesellschafterinnen, der Ehefrau Joseph Amrhein, Victorig, geb. Hund und der Ehefrau Johann Michael Amrhein, Margaretha Katharina, geb. Meister, sowie von dem gerichtlich bestellten
zeichnet Jedes von ihnen die Liquidationsfirma,. 4321. Der Kaufmann Heinrich, Wilhelm Benjamin Zimmer hat die von ihm seither dahier
Handlung nach Homburg v. d. D. verlegt, wodurch
4522. Die Firma „Schwalheimer ⸗Brunnen⸗
i t von Rosenstein & Nonne ist er—
oschen. ö
Frankfurt a. M., 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung.
Die ad Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma Marcus Vry ju Ober -Robridorf ist er— folgenden Zusatzes in Colonne 3: .
„und eine Zweigniederlassung (3Ziegelfabrikation) in Gollmütz.“
Fraustadt, am 22. Deiember 185.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. — In unserem Handeleregister ist heute auf dem die Firma Wilhelm Gladiisch in Gera betr. Folium sIhs de Kaufmann Guslav Auguft Gladltsch in
Gera, den 23. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, ; Abtheilung für e n Gerichtsbarkeit. Schieck.
Gernshnels. Nr. 8593. Ja das Gesellschafts⸗ register des Gr. Amtsgerichts Gernsbach wurde heute
ju O. 3. 12.: Firma „Jakab Dreyfuß“ zu Gernt⸗— bach, eingetragen: Die i, ,. ist. durch den Jod des Geselischaffers Jakob Vreyfuß aufgelöst.
irma und Handelsgeschäft sind auf die zwischen dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Emil Brey— fuß und dem ledigen Kaufmann Gustap Drehfuß, Beide wohnhaft zu Gernsbach, geschlossen? offene pandelsgesellfchaft übergegangen, welche ihren Sitz n Gernsbach und mst dem Tode des Gesellschaffers Jakob Dreyfuß, d. i. am S. Mal 1860, begon⸗ nen hat.
Gernsbach, 23. Dezember 1880.
C Gn iex. Nr. 690 die Firma H. sFulisch zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Kulisch
Gut, Gerichte schreiber des Gr. Amtsgericht.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 125 das Erlöschen der dem Kaufmann Herr⸗ mann Julius August Hoffmann zu Görlitz für die in unserem Firmenreglster unter Nr. 626 eingetra-⸗ gene Firma W. Kuntze zu Görlitz ertheilten Pro— kura beut eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Dezember 1880.
In unser Firmenregister ist unter
zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 21. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Gx GsauImaeer Gde. Sekanntmachung. In das Handelsregister ist unter Nr. 50 heute Folgendes eingetragen: Die Thonwaarenfabrikanten: 1) Georg Ludwig Becker und 2) Gustav Noll, Beide zu Großalmerode, haben daselbst seit dem 1. Oltober 1850 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Nall und Becker“ (Handelsgeschäft mit selbstgefertigten Falzziegeln) errichtet laut Anzeige vom 8. Dezember 1880. Großalmerode, den 23. Dezember 1880.
Lege.
gerichts ist
unter Nr. 72: Die Firma A. Zarnlko. Ort der Niederlasffsung: Helligenbeil.
August Zarniko zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 15. Pezember 1880 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ beute Folgendes eingetragen worden:
Fol. 394.
Tirma: Gebrüder Siezers.
Ort der Niederlassung: Leer.
Inhaber: Perückenmacher Hermann Gerhard Abra ham Sievers und Joseph Theodor Sievers, Beide zu Leer,
Recht; verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, Beide Inhaber vertreten die Firma.
Leer, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht IIl. A. Röpke.
Liũa ehurxg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Läne—⸗
hurg ist heute auf Foi. 14 unter der Firma Ernst
Kobbe“ eingetragen, daß der bisherige Firmen⸗ inhaber Ernst Ludwig Wilhelm Kobe sein Geschäft seinem Sohne Ernst Wilbelm Emil Kobbe in Lune—
burg am 1 O tober d. J. Übertragen habe und dieser jetzt Inhabir der Firma ist.
Königliches Amtsgericht. L Lüntrhurg, den 22. Dezember 1880.
Sunkel.
Gxοssalmerocke. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist unter Nr. 51 heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Rüppell zu Großalmerode ist Inhaber der Firma: „Carl Rüppell“ zu Großalmerode (Kolonial, Maierial., Kurz und Manufakturwaarengeschäft) laut Anzeige vom 18. Dezember 1880. Grsßalmerode, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Sun kel.
Gr. - Sale. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma:
Franz Tennie
zu Schönebeck, und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Tennie zu Schönebeck, zufolge Verfü⸗ gung vom 23. Dezember 1880 an demselben Tage eingetragen worden.
Gr.“ Salze, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 193
eingetragene Firma:
Ernst Jahn zu Schoenebeck zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1880 an demselben Tage gelöscht worden.
Gr. Salze, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Halkherstact. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von beute ist die unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Nie hoff & Heider“ zu Halberstadt und die unter Nr. 71 des Prokurenregisters eingetragene, von dieser Firma dem Privatmann Theodor Heider er— teilte Prokura geloͤscht.
Halberstadt, den 22. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt M7 eingetragen: die Firma Günther & Noltemener, offene Handels gesellschaft, mit dem Niederlassungs⸗Orte Zur Lust bei Hameln . und als Inhaber Theodor Günther und Fried⸗ rich Noltemever. Hameln, den 20. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
EHHanR over. Bekanntmachung.
Auf Blatt A7 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:
„Hermann Abraham“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 21. Dezember 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3175 eingetragen die Firma:
„Gebr. Abraham“
mit dem Niederlassungkorte Hannover, als deren In⸗ haber: Kaufmann Hermann Abrabam hierselbst und Kaufmann Nathan Abraham in Bremen, als Pro— kurist: Kaufmann August Hirsbhausen hierselbst, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft stit dem 21. Dezember 1880.
Hannover, den 21. Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
IELeldelbher. Nr. 36 595. Unter O. 3. 516 des Firmenregisters (Firma M. D. Mohr hier) wurde eingetragen: l Die Firma M. D. Mohr mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die ledige, volljährige Marig Dorothea Mohr von bier.
Heidelberg, den 17. Dezember 1880.
Großh. Amtsgericht. Büchner. Heiligenmkeil. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 die vom Mühlenbesitzer August Zarniko hierselbst (Firma A. Zaruiko) seiner Ehefrau Lina, geb. Heinrich ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 15. am 22. Dezember 1880 einzetragen worden.
Heiligenbeil, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Heliiigenkeil. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung! vom 15. am 22. Dezember 1880 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: (
Offen hbunmg.
Oster onr o.
Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Eintrag zum Gesellschaftsregister. . Nr. 28068. Zu O. 5. 1 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen;
»Der Verwaltungsrath des hiesigen Vor— schußvereins ist in Folge des Rüctritts der seitherigen Mitglieder in der Generaloersamm⸗ lung vom 14. . Mts. neu konstituirt worden und besteht nunmehr aut folgenden Mit— gliedern:
1) Albrecht Fischer hier, Vorstand, 2) Ferdinand Hauger hier, Controleur
Schriftführer,
3) Julius Niebergall hier, Cassier. Offenburg, den 16 Dejember 1856. Großherz. Amtsgericht. Saur.
und
Osterode G. / Er. Bekanntmachung.
Die Firma Gottl. Rosteck zu Osterode ist er
loschen und dies zufolge Verfügung vom 17. De⸗ zember 1880 zu Nr. 163 unseres Firmenregisters vermerkt.
Osterode O. Pr., den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 215
die Firma:
„S. J. Hirsch zu Ostrowo“
und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Joseph Hirsch hierselbst zufolge Verfügung vom 16. Bezem⸗ ber 1880 am heutigen Tage eingetragen worden.
Ostrowo, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.
PEapenhiurg. Bekanntmachung.
Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Jan L. Veen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Hosen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeiaschaft ist unter Nr. 627 zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Fritz Bremer zu Posen für seine Ehe mit der verwittweten Frau Dr. Wilhelmine Lehmann, geborenen Mylius, zu Posen durch Vertrag rom 18. Dezember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen bat. .
Posen, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amta gericht. Abtheilung IV.
HRatihor. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst sub Nr. 52 unter der Firma Gebr. Sucharowski eingetragenen hiesigen Handelsgzesellschaft der Vermerk: der Rentier Stephan Bilzer zu Ratibor ist am 25. November 1880 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, heut eingetragen worden. Ratibor, den 19. Dezember 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Sehwelicdlnitz. Bekanntntachung.
In unser Firmenregister ist bei der sab Nr. 416 eingelragenen Firma:
G. Brauner beute nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweldnitz, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtogericht. IV.
Scherr eldlnitaz. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist bei der suh Nr. 395 eingetragenen Firma:
Carl Ang. Nlssel heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Sontra. Vekanntmachuna.
In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist unterm 29. v. Mt. ad eingetragen die Firma:
W. Wertheim,
Inhaber: Kaufmaun Wol Wertheim zu Dieme⸗ rode.
Sontra, am 22. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.
Warnke.
Königlichen Ne. 26
lirten „Eduard Laeis et Cie.“:
Trier. In das hiesige Prokurenregister sind
i . heute eingetragen worden: Inhaber der Firma: der Mühlenbesitzer
a. unter Nr. 169 die Seitens des Kaufmann Eduard Dominik Johann Baptist Laeis zu Trier
für seine daselbst best. hende Handeleniederl assung
unter der Firma „Ed. Laeis“ seinem Sohne Jo—⸗ hann Anton Rudolph LTaeis, Kaufmann zu Teiler, ertheilte Prokura; b. unter Nr. 170: die von der zu Trier domizi⸗ Kommanditgesellschaft unter der Firma
1 e mg enlent Ernst Maxé Eduard Dominik aeis, 2) dem Kaufmann Max Jacob Julius Laeis, Beide wohnhaft zu Trier, mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß jeder von ihnen einzeln berechtigt sein foll, die Firma der Gelellschaft per procara zu zeichnen. Trier, den 21. Tezember 18580. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
k Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
537 die Firma: . J Otto Lellau
zu Görbersdorf und als deren Inhaber der ; Kaufmann Otto Lellau zu Görbers dorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
VWanælehen. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Han⸗
delsgesellschaft: 9 . n,, 9 . zu Domersleben in Coloane 4 Folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist . ö Eingetragen zufolge Verfügung 16. Dezember 1880. Wanzleben, den 16 Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J.
Wes hacer. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 504 eingetragen worden, daß die Firma „E. Heß zu Wiesbaden“ erloschen ist. Wiesbaden, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
MWieshndem. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 181 eingetragen worden, daß die Firma „Carl Jäger zu Wiesbaden“ erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.
vom 12. am
UT teshadezr. Heute ist eingetragen worden: = a. in das Firmenregister sun Nr. 346, daß die Firma „Peter Koch“ zu Wiesbaden — b. in das Prokurenregister Zub Nr. 57, daß die dem August Koch zu Wiesbaden für diese
Firma ertheilte Prokura — erloschen ist.
Wiesbaden, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIil.
bwieshadem. In das Firmenregister ist heute zud Nr. 448 eingetragLen worden, daß die Firma C. G. Faber zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung VIII.
betäCshacem. In das Firmenregister ist heute zub Nr. 605 eingetragen worden. daß die Firma A. Körppen zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wieshaden. In das Gesellschaftsregister ist hötute sub Nr. 132 eingetragen worden, daß die Li= quidation der Gesellschaft G. J. Hack & AI. Hack ju Wiesbaden beendet und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
lieshadem. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: Col. 1. Nr. 670. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Max Kahn zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Max Kahn. Wiesbaden, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
& onkurscse.
an . zzio Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber den Nachlaß des am 15. Februar 1880 zu Angerbnrg verstorbenen Geschäfts⸗ Agenten Abraham Elias wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angerburg, den 17. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Neide.
lszots] Konkursverfahren.
Nr. 271739. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Alexander Zachmann von Oos ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ teig, zur Erbebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück—⸗ sichligenden Forderungen der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. : Baden, den 18. Dezember 1850.
Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.