Stetilim, 24. Dezember. (RF. I. B.)
Getreide markt. Weiren pr. Erbhjar 206,900. Roggen r. Dezember 203.50, pr. Erühjahr 195 50. Rüubsl 100 Kisogr. pr. Dezember 54,00, Er April-Nai 55,70, Spiritus loco 53. 20, pr. Dezember 53,20, pr. Frühjahr 54 S0. Petroleum pr. Dezember 10,20.
FEosem, 24. Dezember. (XV. F. B.)
Spiritus pr. Dezsmber 53.20. pr. Jannar 53 00, pr. Februar D3, 50, pr. April- Nai 55, 00. Gekündigt 5000 Liter. Fest.
Rreskam, 27. Dezember. (. L. B.)
(Getroidemarkt.) Sziritus per 1090 Later 10 sς Per Derzember- Jannar 53. 50, per April-Nai 55 509, Mai-Juni ——. Neizen per April-Uæi 209,0. Roggen der Derember 213 00, per Deremher- Januar 205,00, per April-Mai 2000). Enüböl per Dezember-Ja- nnar 53, 50, per April Mai 53, 50, per Mai-Juni 54.25. Zink um- satalos. — Wetter: Schön.
Cöln, 24. Dezember. (R. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21.50, fremder loeo 21,50, pr. März 21,75, pr. Mai 21,70. Roggen loco 20, 50 pr. März 19, 80. Pr. Mai 19,ůIõ. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 30, 00, pr. Mai 29, 20.
Kreraen, 24. Dezember. (R. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ) Fest. Standsrd whits loco g 00 bez, pr. Januar-Närz g, 2 bez., pr. August-Dezember 10,20 Br.
Hamburg, 24. Dezember. (V. T. B.) Gotrei demar kt. Weizen loce unverändert, anf fest. Beggen loco unverändert, auf Termins fest.
Weizen pr. Dezember 206 Br., 20565 Gd., pr. April-Mai 213 Br., 211 864. Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 Ed., pr. April. Hai 192 Br., 191 Gd. Hafer und Gerste unvsrändert, Rühöl roahig lͤoco 55g, Pr. Nai 553. Spiritus still, pr. Dezember 477 Br;, pr. Jannar- Februar 473 Br., pr. Febraar-März 473 Br., pr. April-Mai 475 Br. Eaffes fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ge- schäftslos Stasdard whits loco 900 Br., 8, S5 Gd., pr. Dezember 8 85 Gd., pr. Jannar-März 9, 20 Gd. Wetter:; Regnorisch.
KEest, 24. Dezember. (W. T. B.)
Produktsnmarkt. Weizen loco geschästslos, auf Termine matt, schlusslos, pr. Erühjahr 11,60 Gd., 11.65 Br., pr. Herbst 10,50 Gd. 10,60 Br. Hafer per Frühjahr 6, 25 Gd., 6, s80ᷓ Br. Mais pr. Nai- Jani 6, 00 Gd. 6,05 Br. — Wetter: Schön.
ARrasgerelnena, 24. Dezemher. (MW. T. B.) .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine
Termins
kadert, pr. MNärg 233, pr. Nai 228. Raps pr. April — pr. Okto- ker — Fl. Rübòl loco 32, pr. Mai 323, pr. Herbst 33.
Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weigen fest. ruhig.“ Hafer fest. Gerste flau.
Anrwtwerpenm, 24. Dezemter. (g. T. B.) ;
Fetrolenum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Typs weiss, loTeo 25 bez., 25 Br., pr. Januar 24 bez. 25 Br., pr. Januar-Märæ 246 Br. — Fest. !
Homekonm, 24. Dezember. (R. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Teizenladungen.
Havannazaeker Nr. 12. 24. Fest.
Hon com, 24. Dezember. (V. T. B.) .
Getreidemarkt. (Sehlussbericht.,) Fremde LZufuhren seit lotztem Montag: Weiren 54 190, Gerste 24 600, Hafer 50 340 rte.
Sämmtlichs Getreidearten geschäftslos, abe williger. — Wetter: Schõn.
Lern, 27. Dezember. (R. T. B.) ö
Die Getreidezufuhcen betrugen in der Woche vom 18. bis zum 24. Dezember: Engl. Weizen 3116, fremder 54 195, engl. Gerste 3037. fremde 24 605, engl. Malggerste 41 251, fremde 76, engl. Hafer 710, fremder 50 346 Erta. Englisches Mehl 17754, fremdes 10 697 Saok und 2951 Fass.
NHlaracheter, 24. Dezember. (KR. T. B.)
12ꝰr Water Armitage 73, 12 Water Taylor 8, 20r Fater Mieholls 94, 30r Water Gidior 10, 30r Water Clayton 105, 40 Uule Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 113 364 Warpcops Cualitat Rowland 103, 40r Double Weston 115, 60r Double Weston 14, Printers 161 M80 Sz pfd. 99. Ruhig.
Glaser, 24. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Hired numbres warrants Hi sh. 9 d.
Fekle, 24 Dezember. (W. X. B.
Rohznueksr SS0 loco ruhig, 56, 75.
Roggen
Weisser Zucker
Heskkäz, 24 Dezember. R. T. B.
PErodnukten re arkt,. VsSizeß behauptst, pr. Dez. 28.690, pr. Janaar 28, 10, pr. Januar-April 28,00, dr. März-Juni 27, 90. Mehl fest, pr. Dezember 63.50, pr. Januar 61,75, pr. Januar-April 61.75, Fr. März-Jquni 59,75. Eüböl still, pr. Dezember 72,75, pr. Januar 73,25, pr. Januar-April 74,00, pr. Mai-Augastz 75,25. Spirits fest, pr. Dezemker 62, 00, pr. Jannar 61,75, pr. Januar- April 61,75, pr. Mai-August 61,25.
St. Fetershrarg, 24. Dezember. (W. T. B.)
PFzoGdũukEteg BsSrEt. Talg leo 5 0), pr. August 5709) Weizen lee 1809. Roggen loco 13.40. Hster loco 5,75, Heri loed 32, 00, Leinsaat (9 Fud) los 17.00. — Wetter: Frost.
Ne- Kork, 24. Dezember. (KV. T. B.
Vaaren kricht. Banrmnwolle n Ker
58 nom. Zack z
13, dahrasl. (Ka- file zz 93, A2.
& Brothers gz / is. Back (sherti algar) 79 0. VexR- Gk, 74 Dezember. (R. T. 8.) Baum ollen- Wochenbericht. BHufuhren in allen Unions
häfen 237 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 114000 B. Ausfuhꝝ
nach dem Kontinent 72 000 B. Vorrath 936 000 B.
. Ek —ĩ Eohe keacht 53.
Ber klzn, 24. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlet und Netalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taratoęé)] EEPreise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Der Markt war ruhig, was übrigens am Jahresschluss nicht ungewöhnlich ist, die Preiss sind unverändert, fast nomine Roheisen: Die Tendenz des Glasgewer Markts ist nicht wesentlich verändert für Warrants ist die Stimmung besser und notiren disze öl /7I d. Cassa per Tons, Middlesbro-Eisen unverändert. Hier gelten gute und beste Marken schottisohes Roheisen vom Lager S, 0) 999 und englisches 6, S0o à 7, 20. Eisenbahnschienen, in ganzen Längen 86 à 8,59. Walzeisen besser 13,650 à 140 und Blsche 18.09 aà 200) Kupfer ruhig, englisches und australisches 133,9 d 135, 0 unf ansfelder 142,00 à 143.909. Zinn ruhig, Banen 200,90 à 201,0) und prima engl. Lammeainn 191,00 à 192,00. Zink, ohne Umsatz schlesischer Hüttenzink 31350 324909). Biei ruhig, Harzer, Zächsi' sohes und Schlesisches 31, 090 à 31,50. Kohlen und Koks fest, ongl. Sehmiedekohlen nach Qualität bis 57.00, westfälische desgl. bis 60 60 Pr. 40 Hekt.,. schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 206 2, 30 pro 100 kg.
—
— *
Eigen Hhhnm han- RImmalhmenm.
FaJerlsohe Staats- Eisenbahn. Im November er. 6 549 376
(C ö5ß54 2837 M), seit 1. Jan. 68 891 639 A (41 865 4935 νñ) &deneral-Ver sana Hgen.
17. Jan. 1881. Dresdner Bank. Ausserord. Gen,-Vers., zu D. esden.
niedriger, pr. März 286. Roggen loco fest, auf Termine unver-
—
r.
D
S ln endet Ce Co., M
BERLIN W., Markgrafon-Strasse 35, Bureaux: J. Etage
880
888
und Wechsel- stube parterre).
. bildern in Rahmen, Rahmen aus Holzbronze ö 2 leeren hölzernen Kisten br. 76 kg; 1 Kiste mit feiner Holzwagre mit Schnitzarbeit br. 30 ig
br. 3, 50 Eg, 1 Kiste mit diversen Hüten aus Stroh, Roßhaar, baumwollener Sparterie, feinem Wacht.
1 sonstigen Gattungen Anlage- und Speoulations-Effocten.
Frompte und ooulante Effectuirung von Börssn-Zeit- Geschäften.
3 * *
7 1 4
An- und Verkauf von . Pfand riefen, Aktien und aller
und Prämien-
ebkm Relbkngel ErGzenmt.
Conto-Corrent - Verkehr. — Disoontlrung. — Tratten-Domlolllrung.
. Felehnung börsengängiger Effecten.
Einlösung und Verwerthang von Zins- und Dividenden- Coupons, Bes or- ö. gung neusr Coaponsbogen. Nachsehen der Verloosung eto. eté.
Wir berechnen bai den nebenstehend vmerzeichneten wie bei allen son- stigen bank- und börse ngeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit
tuch und baumwollenen Geweben br. 20 kg; 1 Faß mit verdorbenem Wein br. 97 Kg, 1 Kiste mit be= I maltm Porzellan br. 760 Ke, 1 Kiste mit weißem Porzellan br. 47 Eg, 2 Körbe mit Wein in Flaschen br. 258 Eg, 1 Reisetasche und 1 Sack mik Refsfe— Effekten und Schuhen von nur geschwärztem Leder br. 11,50 kg, grobem unbedrucktem ꝛe. Kautschuck br. 15 Eg, 1 Kiste mit Photographie ⸗Papier br. 84 Eg, 1 Ballen mit garnirten Herrenbhüten aus baumwollenem Zeuzstoff br. 18 kg, 1 Kiste mit garnirten Herrenhüten au) seidenem und baumwollenem Zeugstoff br. 30 ,
Theater.
Köntigliche Schauspiele. Dienstag: Opern, haus. 252. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten, frei nach Bauernfelds gleich⸗ namigem Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Autors von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.
Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der ver⸗ Schwank in 3 Akten nach einer
wunschene Prinz. Anekdote von J. von Plötz. Vorher: In einer
Dienstag:
lutionen in 5
Latina! - Theater. Dlenstag: Letztes Gast⸗ spiel Mittell: Der Veilchenfresser.
Germania - Theater.
Gastspiel des Frl. Bonns Hrn. Fischbach. An's liebe Christkindchen. Große Weihnachts⸗Ausstatlungsposse mit Gesang und Evo— Akten und einem Vorspiel von Czaschke. Musik von W. Mannstädt.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
lsꝛiso Aufgebot.
(Am Weinbergsweg.)
feld verloren gegangen.
Dubhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Das mit der Nummer 96 959 versehene Sxpar—⸗ und des kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Elberfeld,
welches auf den Namen Frau W. Cleff ausgestellt ist und zwar über den Einlagebetrag von 360 , ist dem Weber Wilhelm Cleff zu Sonnborn angeb lich in der Wirthschaft von Ernst Räthe zu Elber⸗ Dasselbe lautet zur Zeit des angeblichen Verlustes über einen Kapital⸗ Und
1 Packet mit gefärbten, dichten baumwollenen Ge— weben hr. 320 Eg; 1 Ballen mit Posamentser— waaren in wesentlicher Verbindung mit Glasperlen
16 kg, 1 Collo in Papler mit einem leeren Muster⸗ koffer aus Holz mit grobem Wachstuch überzogen br. 22,50 kg, 1' Kisse mit Wein und Cognac in Flaschen br. 17 kg, 1 Collo mit einem Koffer aus gefärbtem Holz br. 11,50 kg, 1 Kiste mit weißem Porjellan br. N,50 kg, i Kiste mit Wein in Flaschen br. 16 kg, 2 Fässer mit Wein br. 458,30 , 1 Schachtel von Pappe mit Leinwand überzogen bi.
baumwollenem Zeugstoff br. 10 kg.
1 Kiste mit künstlichen Blumen aus Webewaarch
1 Sack mit einem Schlauch von
und kleinen Abschnitten von Posamentierwaaren kr.
3,45 kg, 1 Kiste mit garnirten Herrenhüten aus
Stunde. Lustspiel in 1 Akt von Bernhard Busch. kö gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang hr.
Eingetretener Hindernisse wegen kann die ange— kündigte Vorstellung nicht stattfinden.
Mittwoch: Opernhaus. 253. Vorstellung. Nero. Große Oper in 4 Akten, nach der französischen Dichtung von Jules Barbier für die deutsche Bühne bearbeitet. Musik von Anton Rubinstein. Ballet 1 Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang balb
.
Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Dienstag: 3. 10. Male: Haus Louel. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Ar⸗ ronge. sictoria- Theater. Viretlion? Emil Ha . Dien stag, zum 5. Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalimno. Die Schatzgräber: oder: Der Weihnachtsbaum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanlso, Letterier und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen von Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Krolls Theater. Dienstags: Weihnachts⸗ Ausftellung. Dazu: Vom Märchenland ing Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.
Kroll('s Etablissement.
Freitag, den 31. Dezember (Splvester): Gram Hal nnn gu et par. Herrenbilltts à 3 und Damenbillettzä 2 M sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipnigerstr. 50, und C. Een Unter den Linden Nr. 3. Bestell. guf geschloss. Logen u. Zimmer werden an der Kasse entgegengenommen.
J. C. Engel.
Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Georg Paradies u. des Frl. Antonie Lipski. Z. vierten Male: Humbugh, der Geist des Schwindels, phantastisches Zeltbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 6 Bildern von Mannftädt, Musik von C. A. Raida. (Humbugh: Hr. Georg Paradies, Anna: Frl. Antonie Lixgski.
eller liz nee enter, spiel des Frl. Ernestine Wegner, Gastspiel der Frls. Mejo, Meyer, Wallberg und Goernemann, der Herren Blencke, Kurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner ⸗ Theater. Zum 10. Male: Operationen.
Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und;
Carl Hartmann ⸗Plön Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Operationen.
Kaisergalerie. (Passage) Dienstag: 2 um 4 Uhr (halbe Preise) und um 74 Uhr.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Dienstag: Abends 7 Uhr. Vorstellung: Aschen⸗ brödel. Ein hippolog. Tablean. — Die ( fache Fahrschule. — Jou de barrs. ger. v. drei Damen. — Auftr. des Frl. Renz (Nichte) sowie der Herren Cooke und Strakey. — August à la Textor. — Gymn. Entrée der Gebr. Gatley. — Großes Hurdle⸗ Rennen mit der Jrish Bank. — Auftreten der be—⸗ rühmten Amerikanerin Miß Emma Justau. — Das Schulpferd Nordstern, ger. von Frl. Elisa.
Mittwoch: Vorstellung.
Alles Nähere die Plakate.
Sonnabend (Neujahr) und Sonntag je 2 Vor⸗ stellungen um 4 und 7 Uhr.
Vorst.,
Ernst Re nz, Direktor. Concert-laus. Concert des gl. Hof Musikdirektors Herrn
Bilse.
Jamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe v. Meerheimb mit Hrn. Premier -Lieutenant Max Freiherr Treusch . Buttlar⸗Brandenfels (Berlin). — Frl. Marßarethe Fischer mit Hrn. Pr. Hermann Paedelmann (Neu ⸗ Ruppin = Elberfeld) — Frl. Vedwig Müller mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr.
Eugen Eckardt (Brieg = Salzwedel). Vęrehelicht; Ingenieur Le9 v. Domarus mit Frl. Eugenie v. d. Four (Berlin — St. Peters⸗
burg). Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Benno
Geboren: (Asyl Carlsfeld bei Brehna). — Hrn. Rechts. anwalt Remmers (Aurich). — Hrn. Pastor Gauda (Bretlau). — Eine Tochter: Hrn. err nm und Compagnie Chef v. Lavallade
ona).
Gestorbenz Gräfin Auguste Beissel v. Gymnich (Schloß Frens) — Hr. Justiz⸗Kanzlei⸗Vije⸗
Direltor g. D. Wilbelm v. Blücher (Stolp i. P.)
ß Hr. Pastor Wilhelm Krüner (Ziesar). — Verw. Frau Seminar-⸗Direltor Auguste Roth⸗ maler, geb. Schmidt (Suhl).
.
Dienstag: Gast⸗
Zinseabetrag von 257 S 66 4.
Auf den Antrag des Wilhelm Cleff wird hier durch ein Jeder, der an dem vorbezeichneten Spar— kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben glaubt, auf— gefordert, bei dem unterzeichneten Amtsrichter und
zwar spätestens in dem vor demselben auf Dienstag,
den 12. Juli 1881, Nachmittags vler ühr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hie rselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗ gen wird. Elberfeld, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Weide hase. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber Zimmer.
3217. ak ; 13a Bekanntmachung.
In der Weinbergsbesitzer Carl Friedrich Joachim Sieleschen Dokumenten⸗Aufgebotzsache hat das unter⸗ zeichnete Gericht am 15. Dezember 18560 erkannt und eröffnet, daß das Hypotheken Dokument vom 8. Ja⸗ nuar 1833 über die Abtheilung III. unter Nr. 3 des Grundbuchs von Werder Band V. Blatt Nr. 427 verzeichneten 300 Thaler für kraftlos zu erklären.
EWerder, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Verkäuse, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
831231 Bekauntmachnng.
Am Mittwoch, den 29. d. Mis, Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:
„1 Kiste mit künstlichen Blumen aus Webe⸗ waaren br. 11,60 Eg, 1 Kiste mit Königstrank br. 24,50 kg, 1 Kiste mit Oeldruckbildern in Holz⸗ rahmen und mit Rahmen von Holzbronze br. 76,50 kg, 1 Kiste mit Oeldruckbildern auf Leinen und mit Rahmen von Holzbronze br. 124,50 rg, 5 Fässer mit Wein br. 10996 kg, 1 Ballen mit grober ungefärbter Kautschuckwaare br. 10 1g, 1 Kiste mit Maschinen überwiegend aus Gußeisen br. 24 Eg, 1 Kiste mit Maschinen überwiegend aus Gußeisen br. 35,50 Kg. 1 Faß mit Wein br. 91 rg, 1 Kiste mit Wein in Flaschen br. 24.50 Kg, 1 Kiste mit grober unlackirter Kautschuckwaare br. S, 75 Eg,
1 Schachtel mit lünstlichen Blumen aus Webe⸗
waaren br. G75 Eg, 1 Kiste mit welßem geschliffe⸗ rem Hohlglase br. 57 Eg, 1 Kiste mit Oldruck⸗
l
Berlin, den 10. Dezember 1886. — Königliches Haupt ⸗Stener⸗Amt für ausl. Gegenstände.
32229
Folgende Flatow:
Litt. A.
Litt. B.
Btkanntmachung.
271,357 M 146, 000
im Betrage von. im Betrage von. Litt. 9. im Betrage von. 150 000 Litt. D im Betrage von... 77,400 werden den Inhabern zum 1. Juli 1881 gekündizt,
und ist der Betrag derselben bei der Kreis Kom
munal⸗Kasse Flatow gegen Rückgabe der Obli= gationen nebst Talons und Zinkeoupons det späteren Fälligkeitetermine zu erheben. Für die fehlenden Zinkcoupons wird der Betrag vom Ku pital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträͤgt,
welche innerhalb 30 Jahren nach dem 1. Juli 18836
nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren vom 31. Dezember 1881 an gerechnet, nicht erhe⸗ benen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Flatow, den 22. Dezember 1880. Der Kreis ˖ Aus schuß. Langner, Kreis ⸗Deputirter.
30628
Vekanntmachung.
In Folge Pensionirung des gegenwärtigen Ir
habers wird vom 1. Januar k. J. ab die Stellt
eines Landesrathes bei der Landes Direktion de
Provinz Sachsen frei.
Bewerber um eine mit einem Gehalt von jäh lich 4500-6000 M und 1000 S Wohnungsgel⸗
zuschuß zu dotirende Stelle eines Landesrathes, welche die Befähigung zum höheren Justiz“, oder Verwal— tungsdienst besitzen, wollen sich innerhalb vier Wochen bei dem Unterzeichneten schristlich unter Darlegung ihrer bisherigen Beruf sthätigkeit melden. Die Erörterung der sonstigen Bedingungen wud ergeblichen Falls im Korrespondenzwege ersolgen. Merseburg, den 9. Dezember 1886. Der Landes- Dlrektor der Provlnz Sachsen. Graf Wintzingerode.
lz20sz Bekanntmachung.
Die mit 2700 M6 dotirte Stelle eines Stadt raths, dem ingbesondere die Bearbeitung der Kassen, und Rechnungssachen übertragen werden soll, ist be * biesigen Verwaltung zum 1. April k. J. zu be etzen.
Geeignete Bewerber ersuchen wir, ihre Meldungen und Zeugnisse unserm Vorsteher, Kaufmann G. Heine, bis zum 16. Januar k. J. einzusenden.
Landsberg a. W., den 11. Dezember 1880.
Die Stadtverordneten.
Kreis · Obligationen des Kreises
barkeit in Egypten.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnuemut brträgt 4 M 33 für das Kierteljahr.
* 82 s 2 Ansertionnprein für den Ruum einer Aruchzeil 55 9 , * . *
* ]
s
M 3055.
—
Berlin, Dienstag, . 3 ö . 9
1
2 * Alz Hol- Ankalten ahnen Ge hell ug an;
fur Berlin außer den Rost Austalten auch die Eępt-
dition: 8. EWHDiltze lauft. Br. 32. ⸗
9
j
. 9 1
2 2 3
den 28. Dezember, Abends.
*
EGG eh.
1 —
— * —
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8. Wilhelm Bestellungen für das Ausland nehmen an:
; str. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitun gs-Spebiteure entgegen. in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen,
Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successenr de G. A. Ale gandrè (Faris, Cour du commeres,
St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. lin Cksieck
Julius Da se in Triest; Street E. C.) in London;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober-Tribunals⸗Rath z. D. Ebhardt zu Wiesbaden die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Japan 6 ihm verliehenen Verdienst-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht: den Legations⸗-Rath Grafen zu Rantzau zum Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amte zu ernennen.
Ber ordnen ng; betreffend die Kon sulargerichtsbarkeit in Bosnien und in der Herzegowina. Vom 23. Dezember 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Konsular⸗ gerichts barkeit in Bosnien und in der Herzegowina, vom 7. Juni 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 146), im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: 83 1
F. 1. Die dem Konsul des Deutschen Reichs in Serajewo für Bosnien und die Herzegowina zustehende Gerichtsbarkeit wird vom 1. Januar 1881 ab mit der Maßgabe außer Uebung gesetzt, daß die deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen in Bosnien und in der Herzegowina von diesem Tage ab der Gerichtsbarkeit der von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich, apostolischen König von Ungarn, in den genann— ten Landestheilen eingesetzten Gerichte unterworfen sind. Bei den Verhandlungen vor diesen Gerichten findet eine Assistenz durch den Konsul oder dessen Vertreter nicht statt. 6 7 Die am 1. Januar 1881 bei dem Konsulargerichte an— hängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen werden von diesem nach den bisherigen Vorschriften erledigt. Anhängige bürgerliche Rechtsstreitigkeiten können jedoch auf den übereinstimmenden Antrag der Parteien an die von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich, apostolischen König von Ungarn, eingesetzten Gerichte abgegeben werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1880. (L. S8.) Wilhelm. von Bismarck. ö betreffend die Konsulargerichtsbarkeit in Egypten. Vom 23. Dezember 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen auf Grund der die Konsulargerichtsbarkeit in Egypten betreffenden Gesetze vom 30. März 1874 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 23) und vom 5. Juni 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des VBundesraths, was folgt: ! — Die im §.7 Absatz1 Unserer Verordnung, betreffend die Ein⸗ schränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Egypten, vom 23. Dezember 18765 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 381) enthaltene Be⸗ schränkung der Geltungsdauer dieser Verordnung wird aufgehoben. Urkundlich unter Unserer , , . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1880. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.
Die Nr. 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter ;
Nr. 1398 die Verordnung, betreffend die Konsulargerichts⸗ barkeit in Bosnien und in der Herzegowina. Vom 23. Dezem⸗ ber 1880; und unter
Nr. 1399 die Verordnung, betreffend die Konsulargerichts⸗ Vom 23 Dezember 1880. Berlin, den 28. Dezember 1880. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Did den.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Königlich bayerischen Ober-Baurath und Professor von Neureuther in München zum außerordentlichen Mit— gliede der Akademie des Bauwesens hierselbst,
die Gerichts-Assessoren Niesert in Hagen, Juürgensen in Rödding und Domanski in Ostrowo zu Amtsrichtern,
den bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Thiele sowie den General-Staatskassen⸗Buchhalter Sekerl zu Rechnungs⸗ Räthen, und den bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden angestellten Geheimen Registrator Gladischefski! zum Kanzlei⸗Rath,
die Militär⸗Intendanturassessoren Sternecker vom 1 Pahl vom XV., Kubisch vom VI., Uhlenbrock vom IX., Ruser vom XV., Kiesner vom IV., Vol mar vom VP. und Scheuren vom JV. Armee⸗Corps zu Militär-Intendantur— Räthen zu ernennen; und
dem Geheimen expedirenden Sekretär r Kriegs-Mini⸗ stertum, Rechnungs⸗-Rath Drucken brodt unn dein Geheimen expediren den Sekretär bei dem Direktorium des Potsdamschen großen Militärwaisenhauses, Rechnungs⸗Rath Gieppner den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath, den Geheimen expe⸗ direnden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗-Ministerium, Stünzner, Bruchwitz und Kaschke, dem Buchhalter bei der General⸗-Militärkasse Wasciewitz, den Proviantmeistern Ulbrich zu Cassel, Schem mell zu Hagenau, Kamm zu Posen und Schiemann zu Stralsund sowie dem Garnison⸗ verwaltungs-QOber⸗Inspektor Schulze zu Cüstrin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis Anleihescheine des Kreises Greiffenberg in Pommern im Betrage von 400000 4
Wir Wilhelwm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die Vertretung des Kreises Greiffenberg in Ppm¶nmern auf den Kreistagen am 2. und 27. Februar und 5. Juli 1880 be—⸗ schlossen hat, der zu bildenden Aktiengesellschaft für den Bau einer Eisenbahn niederer Ordnung von Alt. Tamm nach Colberg das er— forderliche Terrain im Greifenberger Kreise kostenfrei zu überweisen und den Greiffenberger Kreis an dem gedachten Eisenbahn-Unter⸗ nehmen durch Uebernahme von 250000 M in Stammaktien zu be— theiligen, sowie die erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seiteng der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 400 000 A ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäͤßheit des 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 100 000 M, in Buchstaben: Vierhunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 150 000 M zu 1000 4 20 009 4M zu 500 M 50 007 M zu 200 4 zusammen 460 007 4 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich ju verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1881 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zu tilgen find, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere landes herrliche Genehmigung ertbeilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthumg verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht äber. nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.
Gegeben Berlin, den 75. November 1880.
(L. 8.) Wilhelm. Für den Minister für Handel und Gewerbe: von Boetticher.
Gf. Eulenburg. May basch.
Bitter.
t (rue de Lille No. 1) und Paul Collin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits
K. Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im 0 erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. . Anleiheschein des Kreises Greiffenberg in Podonmern. .. te Ausgabe Buch la; . über.. Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom Amisblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. ... Seite . . . . und Gesetz⸗ laufende Mr
Auf Grund der von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks Stettin genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 2. und 27. Februar und 5. Juli 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 05h 065 ½. bekennt sich der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Greiffenberg, Namen des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläu— bigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehneschuld von ( „, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier⸗ einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 0090 4 erfolgt na ch aer, des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis spätestens 1919 einschl ieß⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstenz Einem Prozent
es Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Schulverschreibungen gebildet wird. Die Ausloofung geschieht in dem Monate jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungöstock zu verstärken oder auch fämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bejeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be⸗ träge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und dem Kreisblatt des Greiffenberger Kreises. Geht eines dieser Blätter ein. so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des König⸗ lichen Regierungs / Präsidenten in Stettin ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1 Juli, von heute an gerechnet, mit 4) Prozent jährlich verzinset.
„Die Autzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt egen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der KreisKommunalkasse zu Greiffenberg in Pommern und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch dle dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und dis Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuidverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der S5. 838 und ff. der Civil⸗Projeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 , , Seite 83) beziehungs⸗ weise nach 5§. 20 des Ausführungsge etzes zur Deutschen Cipvil⸗ Prozeß Ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz- Sammlung S. 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quttung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zingscheine bis zum Schlusse des Jahres.. ausgegeben; die ferneren ie en werden für fünsjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis kommunal kasse in Greiffenberg in Pommern gegen Ablieferung der der älteren Zinescheinreihe beigedrucklen Anweisung. Belm Verluste der An= weisung erfolgt die Ausbändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht⸗ zeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zur Urkand haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
des Landratbs und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.