1880 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Riel. Belanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am beuti⸗ gen Tage eingetragen: ad Nr. 264, betr. die Firma C. P. Timm, Inhaber Kaufmann Glaus Peter Timm in Kiel: das Geschäft ist auf die Wittwe Catha⸗ rina Magd. Timm, geb. Hechler in Kiel, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 1346 des Fir⸗ menregisters; sub Nr. 1346 die Firma C. P. Timm und als deren Inbaber die Wittwe Catharina Magd. Timm, geb. Hechler in Kiel. Kiel, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Leipzig. ; San delsregister · Einträge

für das FKönigret n Sachsen

zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leihzig. Abtheilung für Megisterwesen. Annaberg. Am 17. Dezember.

Fol. 89 (des Handelgregisters für Jöbstadt) 7. E. Biedermann und Comp. in Jöbstadt;

ranziska Eleonore, verw. Biedermann, und Louis Albin Edelmann ausgeschieden, Friedrich Julius Lahl Inhaber.

Auerbash. Am 18. Dezember.

Fol. 104. C. F. Bäßler, Ernst Adam Pro⸗

kurist. Burgstãdt. Am 16. Dezember.

FEol. 237. Jahn & Hempel in Göppersdorf, Inhaber Handschuhfabrikanten Ernst Hermann Jahn und Ernst Hermann Hempel.

Am 22. Dezember.

Fol. 238. Conrad Bausß Nachfolger, Inhaber Friedrich Robert Schrever.

Fol. 29. Conrad Bauß gelöscht.

C homnitx. Am 17. Dezember. Fol. 2253. Robert Heinicke, Inhaber Robert Heinicke.

Döbeln. . Am 14. Dezember. Fol. S6. Heinrich Franz Wilke gelöscht. Fol. 69. Carl Wilhelm Leiritz gelöscht.

Dresden. Am 16. Dejember.

Fol. 2754. Eisverein Dresdner Gastwirthe, Johann Friedrich Gottfried Ehrig und Christian Heinrich Volland nicht mehr Vorstandsmitglieder, Robert Gustav Heinrich Häusler und Carl Friedrich Louis Wenzel Vorstandsmitglieder.

Fol. 3934. Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund, errichtet am 9. September 1880, Inhaber Landwirth Paul Gustav Leander Pfund und Kauf— mann August Friedrich Pfund.

Am 17. Dezember.

Fol. 971. Julius Weber gelöscht.

Fel. 2100. F. W. Arnolds Nachfolger (Cle- mens Mehlig) künftige Firmirung Clemens Mehlig.

Fol. 3471. Pietzcker C Heynemann aufgelöst, Rudolf Emil Friedrich Pietzcker und Christian Eduard Heynemann Liquidatoren.

Fol. 3472. Veloeitas' Inhaber Pietzcker K Heynemann, Rudolph Emil Friedrich Pietzcker ausgeschieden.

Am 18. Dezember.

Fol. 3935. Niederlage der Duxer Kohlen- werke Fortschritt Janßen & Co. errichtet 1874. Inhaber Kaufmann Friedrich Adolph Janßen und Privatus Johann Meyer.

Ehrenfrleders dors. Am 17. Dezember. Fol. 29. Anton Möckel in Herold gelöscht. Falkensteln. Fol. 6a. J in enen n scht Fol. 64. Friedrich Heydel gelöscht. Grossenhain. Am 12. Dezember.

Fol. 136. Konsumverein zu Gröditz, einge⸗

tragene Genessenschaft, Vereinsstatut abgeändert. Grosssohänan. Am 18. Dezember. Fol. 1053. Johann Gottfries Müller auf Karl Gottfried Wenzel übergegangen. Hohensteln - Ernstthal. Am 30. November. Tol. 38. Ednard Hillig, Inhaber Cduard Hillig in Oberlungwitz.

Lelpꝛalg. . Am 16. Dezember.

Fol. 275. Ferd. Flinsch, Selinde Wilhelmine, verw. Flinsch, ausgeschieden.

Fol. 3690. Heinicke Morgenroth auf Till⸗ mann Joseph Albert Brementhal übergegangen.

Lol. 4789. R. Seelig, Inhaber Rudolf Seelig.

Fol. 4800). G. Nebel, Inhaber Ernst Hermann

Nebel. Am 17. Dezember.

Fol. 4801. E. Fleischer, Inhaberin Dorothee Elise, verehel. Fleischer, geb. Andreas, Prokurift Gottlieb August Oscar Fleischer.

Am 20. Dezember.

Eol. 3799. Oecar Fleischer gelöscht.

Lol. 4097. Debet & Credit, Schulden ⸗Ein⸗ ziehungs⸗ und Auskunfts- Bureau, Bohndorff, Benrich K Co., Gustav Adolph Beyrich autge= schieden, künftige Firmirung: Debet & Credit, Schulden Einziehnngs ˖ und Anskunfts⸗Bureau, Bohndorff & Co.

Fol. 4576. A. J. Baner gelöscht.

Fol. 48022. Albert Meyer, Inhaber Albert

Meyer.

Fol. 4803. Seifert & Mehner, errichtet den 10. Dezember 1880, Inhaber Kaufleute Heinrich Oętcar Seifert und Gustav Hermann Mehner. . 4804. Emil Nell, Inhaber Franz Emil

ell.

Fol 4805. M. C. Wezel, Inhaber Moritz Emil

ezel.

Fol. 48065. Paul Stock, Inhaber Carl Paul Hermann Stock. d

Fol. 48097. Hrrmann Gericke, Inhaber Julius Hermann Gericke.

Am 21. Dezember.

Fol. 2109. Nehring & Moth, Andreas Joseph Nehring auggeschieden, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmirung Theodor Roth & Co, Po—⸗

ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 18380 ge⸗ löscht

Fol. 48083. Oelbermann R Menzel, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Barmen bestehenden, am 1. Januar 1879 errichteten Haupt⸗ geschäftes. Inhaber Kaufleute Johann Daniel Oelbermann und Max Menzel in Barmen.

Lengenfeld. Am 18. Dezember.

Fol. 167. Franz L. Wolff gelöscht.

Ilohtonsteln. Am 18. Dezember.

Fol. 194. C. G. Wagner in Mülsen St. Nielas gelöscht, in Folge Sitzverlegung nach Lößnitz.

Lis snltꝝ. Am 18. Dezember. Fol. 26. Louis Schorler geloͤscht.

Nelssen. Am 18. Dezember. Fol. 27. Ländlicher Vorschußverein zu Krö⸗ gis, 5§. 16 des revidirten Statutes vom 7. November 1876 abgeändert.

Plauen. Am 17. Dezember. Fol. 484. Holland & Heintz, Johann Heinrich Conrad Theodor Holland ausgeschieden, künftige Firmirung H. P. Heintz. Relchenhach. Am 17. Dezember. Fol. 427. Dampfsägewerk Nagy Szalsncz Knoll und Zumpe; die Kommanditistin und Albin Zumpe ausgeschieden.

Rlesa. Am 18. Dezember. Fol. 23. Ernst Käseberg gelöscht. Fol. 58. E. Käseberg auf Auguste Wilhelmine Brenning und Heinrich Ernst Ottomar Bartsch, Kaufleute, übergegangen, Prokura derselben erloschen. Fol. 115. G. Mießner, Inhaber Hermann Gustav Mießner.

Stollberg. Am 16. Dezember. Fol. 139. Consumvoerein zu NMiederzwönitz, eingetragene Genossenschaft; die Vertretung der Genossenschaft hesteht aus: Carl August Lang, als Vorsitzendem, und Catl Heinrich Bauer, als Kassirer. Alttaa. Am 17. Dezember. Fol. 94. Gustay Wäntig in Albersdorf, In⸗ haber Gustar Theodor Wäntig. ZIsohopan. Am 20. Dezember. Fol. 32. Gottlob Wunderlich, Georg Emmrich Mitinhaber.

Iwiokau. Am 11. Dezember. Fol. 686. C. Härke, Inhaberin Clara Natalie verehel. Härke, Prokurist Friedrich Anton Härke. Am 13. Dezember. Fol. 616. R. G. Richter auf Eugen Emil Richter übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Kaufmann

Liüümehnrꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 14 unter der Firma Ernst Kobbe“ eingetragen, daß der bisherige Firmen inhaber Ernst Ludwig Wilhelm Kobbe sein Geschäft seinem Sohne Ernst Wilhelm Emil Kobbe in Lüne⸗ burg am 1. Oktober d. J. übertragen habe und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Lüneburg, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

A. Keuffel.

Magdcdehurx. Handelsregister. Die hier bestandene Zweigniederlassung des zu Leipzig unter der Firma „Hehbet Gredit, Schuldeneinziehnn gs N Auskunftsbürean Bohn dorff Beyrich & Co.“ betriebenen Handelsgeschäfts ist von der Hauptniederlassung abgelöst und wird, nachdem der Kaufmann Friedrich Hermann Bohn dorff in Reudnitz ausgeschieden ist, von den Mit- gesellschaftern Kaufmann Gustav Adolf Beyrich hier und Gutsbesitzer August Albert Korch in Borau bei Weißenfels, seit dem 20. Dezember 1880, mit Uebernahme der Aktica und Passiva, als selbst⸗ ständiges Hauptgeschäft zu Magdeburg unter der Firma „Debhet C Credit, Schuldenein⸗ ziehungs⸗ Auskunftsbüreaun G. A. Behrich & Co.“ fortgeführt. Letztere ist unter Nr. 1066 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 9ö8 desselben Registers gelöoͤscht. Magdeburg, den 22. Dezember 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Menn el. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 391 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma:

C. W. Nenmann

Memel, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Neiclenhnrz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 168. Col. Bejeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Ogcar Grall. Col. Ort der Niederlassung: Soldan. Col. Bezeichnung der Firma: Oscar Grall. Col. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an dem selben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Nell emhunꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer:

Nr. 169. Col. 2.

Bezeichnung des Firmainhabers: Spedlteur Ludwig Wilde. Col. 3. Babnhof Illowo. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Lndiwvig Wilde. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880.

kurist Max Rimbach.

NVeidenharg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. I. Col. 2 Col. 3. Col. 4. Col. 5.

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage.

Neiden

Venedenkag. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. 1. Col. 2. Col. 3. Col. 4.

Col 5. einget

ber 1880 an demselben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880.

Næeñs dermhar g. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. I Col. 2. Col. 3. Col. 4.

Col. 5. einget

ber 1880 an demselben Tage.

Neiden

Rei ckemhiann . Bekanntmachung.

In unse Gol.

Col. 2. Col. 3 Col. 4. Col. 5.

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1380 an demselben Tage. Neidenburg, den 5. November 1880.

Reiclemkhiarꝶz. Bekanntmachnng.

In unse Col. Il.

Col. 2. Col. 3. Col. 4. Col. 5.

eingetragen gemäß Verfügung vom 5. Novem⸗

ber 18

Neidenburg, den 5. November 1880.

Nelickenhwrꝶx. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. I. Col. Col. Col. Col. 5.

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗

ber 18

Neidenburg, den 5. November 1880.

Nel cdemhmræ. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. Il. Col. 2. Col. 3. Col. 4.

Co. 5. eingetr.

Apotheker David Friedlaender.

ber 1880 an demselben Tage.

Neidenb

Veld enhanrg.

In unser , .

Goal. 2.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Col. 4.

Col. 5.

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage.

Neidenb

Mei cdenmbhwrꝶę. Bekanntmachung.

In unser Gol. I.

Ort der Niederlassung: Col. 5. Zeit der Eintragung: Königliches Amtegericht.

Laufende Nummer:

Nr. 170. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Aronsohn. Ort der Niederlassung:

Soldan. Bezeichnung der Firma:

Adolf Aronsohn.

Zeit der Eintragung:

burg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

GSekanntmachung.

Laufende Nummer: Nr. 171. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bruno Glaß. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Bezeichnung der Firma: Bruno Glaß. Zeit der Eintragung: ragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Laufende Nummer:

1 Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Robert Wolff.

Ort der Niederlassung:

Neidenburg. Bezeichnung der Firma:

Robert Wolff.

Zeit der Eintragung: ragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗

burg, den 5. November 1880. Königliches Amtagericht.

r Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nummer:

Nr. 173. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Julius Guenther. Ort der Niederlassung:

Neidenburg. Bezeichnung der Firma:

J. Guenther.

Zeit der Eintragung:

Königliches Amtsgericht.

r Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nummer: Nr. 174. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Tobias Pfingst.

Ort der Niederlassung:

Neidenburg. Bezeichnung der Firma:

T. Pfingst. Zeit der Eintragung:

80 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht.

Laufende Nummer: Nr. 175. Bezeichnung des Firmainhabers: Apotheker Albert Bethke. Ort der Niederlassung: Soldau. Bezeichnung der Firma: A. Bethke. Zeit der Eintragung:

80 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht.

Bel anntmachung.

Laufende Nummer: Nr. 176. Bezeichnung des Firmainhabers:

Ort der Niederlassung: Neidenburg. Bezeichnung der Flrma: D. Friedlaender. Zeit der dinteagunn: agen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗

urg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nummer:

Ne. 177. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann August Mattern.

Neidenburg. Bezeichnung der Firma:

A. Mattern.

Zeit der Eintragung:

ur den 5. November 1880. önigliches Amtsgericht.

Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nummer:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Wilhelmine Kartti. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Minna Katzki. Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1880 an demselben Tage. . den 5. November 1880. önigliches Amtegericht.

Xeichemhwng. Sekauntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Bei Nr. 84. Firma: Max Bellmaun:

Die Firma ist erloschen.

Neidenburg, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neldemhurg. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Bei Nr. 109. Firma: J. Lublin:

Die Firma ist erloschen. Neide nburg, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Nenn liecl'. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma „Wilhelmine Renter“ zu Rheinbreitbach und als deren Inhaber die Ehefrau Wilhelm Reu—⸗ ter, Wilhelmine, geb. Bastian, daselbst heute einge⸗ tragen worden.

Neuwied, den 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Vennmöiöecd. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 4. Oltober d. Is. ist die Gesellschaft „Rhzeinische Indunstrie für feuerfeste Produkte und für Baumaterialien zu Bendorf“, eingetragen unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist Kaufmann Isaae Heymann zu Düsseldorf und zu dessen Substituten der Wilhelm Jungblut zu Bendorf, Direktor der Gesellschaft, bestellt.

Neuwled, den 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Venmkeiecilh. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist Nr. 120, wo die Aktiengesellschaft Rasselsteiner Eisenwerks⸗Ge⸗ sellschaft zu Rasselstein bei Nenwied eingetragen steht, beute weiter eingetragen worden:

„»In der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1880 ist beschlossen, nachdem das Aktien⸗ kapital auf 1.200, 000 M herabgesetzt, dem 5. 5 des Statuts folgende Fassung zu geben: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweihunderttausend Mark und ist in 600 Attien zu je 2000 ½ zerlegt.“ Neuwled, den 16. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.

Nen nwöieclh. BSekanntmachnng.

Die unter Nr. 399 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Jacob Hilgers in Rheinbrohl ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Dorothea Helene, geb. Flesche, übergegangen, welche das Ge⸗ schäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt.

Nenwied, den 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ver wiel. Bekanntmachung.

Die von der Firma Jacob Hilgers zu Rhein⸗ brohl der Ehefrau Hilgers ertheilte unter Nr. 140 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist er⸗ loschen und an deren Stelle dem Hermann Flesche zu Rheinbrohl Prokura eriheilt, eingetragen in un— serm Prokurenregister unter Nr. 147.

Neuwied, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Ver rvIiecd. Bekanntmachung. Die unter Nr. 518 unseces Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. B. Rehm mit dem Sitz in Ehrenbreitstein ist erloschen. Neuwled, den 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Venwieckd. Bekanntmachnng. Die im Firmenregister unter Nr. 160 eingetragene Firma S. Alexander ist durch Vertrag auf die Gebrüder Samuel, Manus und Leopold Alexander übergegangen und die nunmehr unter der Firma S. Alexander mit dem Sitze in Vallendar be⸗ stehende Handeltgesellschaft unter Nr. 181 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. August 1880 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 16. Dejember 1880.

Königliches Amtsgericht. Onterocde. Bekanntmachung. In dan hiesige Handelsregister ist heut: Blatt 250 eingetragen die Firma: Friedrich Panse und Sohn mit dem Niederlassungsorte Osterode a. / Harz, als deren Inhaber: Essigfabrikanten Friedrich Panse und dessen Sohn Georg Panse, Beide zu Osterode a. Harz, Rechtsvverhältnisse: Offene Handel sgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1880. Osterode, den 23. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Schwa ke.

E. Wart emkher. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 109 unseres Firmenregisters

Nr. 178.

eingetragenen Firma:

V„P. Fiedler“ (Jababer der Kaufmann Paul Fiedler e,. 8 ist heute solgender Vermerk eingetragen worden: ist Die Firma ist erloschen. . z P. Wartenberg, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Kibnitn. In das Handelsregister des unterzeich= neten Gerichts ist Fol. 45 Nr. 8.70 auf ee ; vom 21. d. M. die Firma „H. Schäning“, als Drt dieser Handels ziederlassung Altenheide“ und als Inhaber derselben „Friedrich Joachim Heinrich Schäning zu Altenheide“ heute eingetragen.

Ribnitz, den 23. Dezember 1886.

Großherzogl. Med. Schwerinsches Amtsgericht.

Marsmann.

HKostoelt. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 21. d. M. heute Fol. 48 sub Nr. 144, betreffend die Fiima „C. Ph. Holtzschne“, eingetragen: Col. 3. Der Kaufmann C. Pb. Holtz sch nue ist gestocben und die Firma erloschen?“ Nostock, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Kastacks. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 21. d. M. heute Fol. 45 sub Nr. 134, betreffend die Firma „Th. Heinr. Stucke“ eingetragen: he, , n, , Col. 3. Der Kaufmann Heinrich Christian Theodor Stucke ist gestorben und die Firma erloschen.

No stock, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Sa arkhrilele em. Hanbelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gaarbricken.

Gemäß Anmeldung vom 22. d. Mts. haben die Erben, des zu St. Johann verstorbenen Kaufmanns Karl Bentzel für das daselbst unter der Firma „C. Beutzel zr.“ bestthende Geschäft dem zu St. Johann wohnenden Kaufmann Heinrich Horbach die Prokura ertheilt, was gemäß Verfügung von heute sub Nr. 216 des Prokurenregisters eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 23. Dezember 1880

Der Gerichtsschreiber: Rien Sa r lh chern. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

In Folge Erklärung vom gestrigen Tage ist Sei⸗ tens der Inhaber der Firma Gebr. Schmidt dem Kaufmann Wendel Franjen zu Gerzweiler ertheilte Prokura durch den Tod des letzteren erloschen, und Seitens der Inhaber der genannten Firma dem Kaufmann Friedrich Kiefer zu Gersweiler für die Firma Gebr. Schmidt die Prokura ertheilt. Auf Grund Verfügung von heute wurde im Prokuren⸗ register die erstere Prokurenertheilung sub Nr. 164 gelsscht, und die letztere sab Nr. 217 eingetragen.

Saarbrücken, den 24. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber: Kriene. Sle em. San delzregister des Königl. Amtsgerichts zu Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 203 bei der bisherigen Firma Baukloh & Comp., am 22. Dezember 1880 in Cel 2 eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in Hasenack & Klein

Der Gerichtsschreiber Zöhrlaut.

*

geändert.“

ThhemAarxr. Das bisher unter der Firma Michael Schwabe dahier bestanden habende Kolonialwaaren- geschäft ift durch Erbgang resp. durch Vereinbarung mit den übrigen Erben des vormaligen Inhabers, des Kaufmanns Ernst Schwabe weiland dier, auf die Lehrerswittwe Frau Johannette Eyring, geb. Schwabe, z. 3. bier, übergegangen und führt diese das Geschäft unter der Firma:

M. Schwabe fort, was heute sub Nr. 4 unseres Handelsregisters eingetragen worden ist.

Themar, den 22. Dezember 1880. Herzoglich S. M. Amtsgericht. Hopfgarten.

Walaroelle. Bekanntmachnng. Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „von Wieding und Comp.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Walsrode, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtegericht J. Aumann. Wallsrocke. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 104 eingetragen die Firma: C. von Wieding, mit dem Niederlassungsorte: Mengebostel, und als deren Inhaber der Vollhöfner Heinrich Friedrich Conrad von Wieding in Mengebostel. Walsrode, den 21 Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. J. Aumann.

Wehlai. Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister ist folgende Eintra

gung bewirkt:

Unter Nr. 284. Die Firma F. Wengel in Nordenburg ist erloschen.

Eingefragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem⸗ ber 1880 am 21. Dezember 1886.

Tdehlan, den 20. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Velimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. kol. 105 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma C. A. Barth in Wei⸗ mar gelöscht, dagegen Band B. Fol. 94 eingetragen

=* fr baber Frau Sophie Barth, geborne Roltsch, aselbst.

Weimar, am 24. Dezember 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgerichi. Krahmer. Wernigerode. In unser Gesellschafts register ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen

Handelsgesellschaft: 21. Sosse & Comp., Heudeber, zufolge Verfügung von beute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Wernigerode, den 15. Dezember 1380. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Wesel. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 die Altiengesellschaft mit der Firma „Actiengesellschaft des katholischen Bereinshanses zu Wesel“ und dem Sitze zu Wesel eingetragen worden.

Dieselbe, gezründet durch den notariellen Vertrag vom 28. November 1880, hat zum Zweck:

Die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Ver⸗ sammlungs⸗ und Restaurationslokals für die Katho⸗ liken Wesels und dessen Umgebung, sowie die För⸗ derung und Hebung der zu Wesel bestehenden katho⸗ lischen Vereine. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital von 60 000 46 zerfällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 150 M Die Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und unter Unterzeichnung des Vorsitzenden beziehungs⸗ weise dessen Stellvertreters oder aber zweier Vor⸗ standsmitglieder, die Bekanntmachungen durch die Rheinisch⸗Westfälische Volks-Zeitung zu Wesel.

Der Vorstand besteht aus:

Kaufmann Carl Dorsemagen als Vor⸗ sitzender,

. Kaufmann Wilhelm von Othegraven als Stellvertreter,

Kaufmann Carl Goöck,

Kaufmann Hubert Haentijes,

mann, Oekonomen Moritz Schneemann, sämmtlich zu Wesel wohnhaft.

ber 1380 am 23. Dezember 1880.

Moll, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

R onktnrse. 32129

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Noll II. zu Schwarz ist heute Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Verwalter ist Geometer Eberhard Woll⸗ rah in Ulsfeld ernannt.

Offener Arrtst mit Anzeigefrist bis zum 1. Je—⸗ bruar 1881 einschließlich.

Prüfungstermin den 8. Februnr 1881, Vormittags 9 Uhr. Alsfeld, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. gezeichnet: Wahl. Vor stehender

Eröffnungsbeschluß wird gemäß

kannt gemacht.

Weitzel, Großb. Gerichtsschreiber.

32136

Expropriations⸗Kommissar Ferdinand Rehr⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezem⸗

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Vormittags 10 Ühr. Ällgemesner Prüfungstermin S. Biärz 1381. Bormittags ii) Unr.

5. 103 der Konkursordnung hiermit öffentlich be 132112

132117 Ueber das Vermögen der Firma Keune & Co., Steinweg Nr. 37 hieselöst, ist heute Mittags 12 Uhr das Konfursverfahren eröffnet Veriwalter ist der Kaufmann Mielziener II., Bruchthorpromenade Nr. 9a. hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ unar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar nnn. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15, hie⸗ elbst. Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 23. Dezember 1880.

L. Müller, Reg. Geh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

32132 a zzz]! Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Ber— mögen des Uhrmachers E. F. Hein zu Tillen⸗ burg der Zwangsrergleich nicht zu Stande gekom⸗ men ist, werden sämmtliche Konkursglänbiger hier⸗ durch zu dem auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Bormittags 9 Uhr, vor dem AmJsgerichts⸗Rath Heß dahier im Gerichtszimmer Rr. 6 anberaumten Termine zur Beschlußfassung in Gemäßheit des 8§8. 120 Abs. 2 der Konkurs⸗-Ordnung, sowie zur ' fing über die Verwerthung der Masse geladen.

Dillenburg, den 20. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz J.

25 ö . * zz Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Regine Weiß, ger. Nystedt, ist der Kaufmann Rosenkranz auf seinen Antrag von den Funktionen als Verwalter entbunden und an seiner Stelle der Kaufmann FJ. Silber hier zum Konkursverwalter ernannt.

Elbing, den 24. Dezember 1880.

. Groll, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32109 .

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Andrens Hartmann dahier ist am 23. Dezem⸗ ber eurr.,, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalser: Kommissionär Rmriedrich Käst⸗ ner dahirr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Jänner 1881. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ brnar 1881 incl. Wahltermin 10. Jänner 1881. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Febrnar 1881, früh 9 Uhr, im Sitzungssaanle.

Erlangen, 23. Dezember 1889.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Gigglberger.

, Bekanntmachung.

ses! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns KAngnst Schneider zu Fehrbellin ist am 24. Dezember, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Apotheker Bernick, Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Jannar 1881. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung 29. Jannar 1881,

Fehrbellin, den 24. Dezember 1886. sönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Naether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johannes

Jensen, in Firma C. F. Thamsen Nachf., in

Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Ksnkurse von Wolf Wendel zu Andernach

21. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,

welchem alle Betheiligten hiedurch eingeladen Andernach, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

213 ) . i694 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Wülfing in Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschüldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin

au

Mittwoch, den 12. Januar 1881,

Nachmittags 41 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs vorschlag liegt auf der Gerichteschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen.

Barmen, den 21. Dezember 1880.

Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 7 lait! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deneke zu Berlin, Wilhelmstraße 105, ist heute das Kontursverfahren eröffnet.

Verwalter,. Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109.

Erste Gläubiger Versammlung am 18. Jannar 1831, Vormlttags 11 Uhr.

1881.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1881. ö.

Prüfungstermin am 5. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Berlin, den 24. Dezember 1880.

Schultze, Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts J.

löäznss! Konkursberfahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Carl Schneider hüierselbst Can— ton III, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

gehoben. Bielefeld, den 23. Dezember 1880.

worden die Firma S. Barth in Welmar und als

Königliches Amtsgericht.

ö . : vom Gemein schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den

Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu

werden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Febrnar

ermins und Vertheilung der Masse hierdurch auf ·

Flensburg, Hafermarkt Rr. 926, ist am 20 De— das Kon⸗

*

zember 1886, Nachmittags 54 Unhzgr, kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. ! Offener Arrest mit Anjeinefrist an den Verwalter bis zum 20. Jannar 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 15. Febrnar 1881 einschließlich. Erste Gläubigeroersammlung: Don nerstag, den 6. Janunr 1881, Vermittaßs 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 28. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhßzr, im Amtsgericht Waitzstraße Nr. J. Flensburg, den 20. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4 O. D. Jacobsen.

321131 : . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns H5p. C. Tychsen, Haß Nachf., in Flensburg, Norder straße Nr. 491, ist am 22. Dezember 1880, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den BHerwalter bis zum 29. Jannar 1881 einschließlich. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 28. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: . Montag, den 14. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht Waitzstraße Nr. J. Ilens burg, den 22. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 4. O. D. Jacobsen.

25999 ö 3awdR! Kanknrsyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der hbies. Firma W. Greb & Cie., sowie ihres Inhabers Johann * Conr. Wilh. Greb und des früheren Theilhabers Wilhelm Heinrich Mondt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich bierdurch aufgehoben. ; Frankfurt a. V., 23. Dezember 1850.

32276 K Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns J. S. Schenck, in Firma J. J. Scheack gem. Wwe. in Glückstadt, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt. Glückstadt, den 21. Dezember 1880. Föniglicihes Amtsgericht. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

* 5 9 ö. 2. län! gKonkursherfahren. Ueber den Rachlaß des Johannes Gelßler II. von Nenstadt i. O. ist am 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Flath in Hört i. /O. Anmeldefrist 20. Januar 1881. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Průü⸗ fungstermin 2. Februar 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Januar 1881. Höchst, den 16. Dezember 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgeri bt Höchst i. / 8. Klingelhöffer.

Zur Beglaubigung:

Rath, Gerichtsschreiber.

39115

lsRus! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Geldner zu ütönigshütte wird heute, am 23. Dezember 1839, Mittags 12 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Drava zu Königshütte wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1881 bei dem Gerlchte anzumelden.

Es wird zur Beschlaßfassung über die Wahl eines anderen Verwal lerg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 22. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zar Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amwgericht zu Königshütte, den 23. Dezember 1880.

gej. Dr. Steckel. Zur Beglaubigung: Scholtz, Gerichtsschreiber.

5 . lörlds! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landsberg a / L. hat mit Beschluß vom 20. Dez. J. J., Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kaufmanas D. Rosenfeld in Närnberg über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Olbrich dahier den Konkurs er- öffnet. ö

Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wohnlich in Landsberg.

Zugleich wurde der offene Arrest gemäß § 108 der R. G. O. erlassen und das Ende der Frist, innerhalb welcher die daselbst vorgesehene Anzeige an den Konkursverwalter zu machen ist auf

Samstag, den 8. Januar 1881, festgesetzt.

Der Termin zur Anmeldung der Forderungen endet am

Freitag, den 14. Januar 1381.

Zur Beschußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigeraus schusses steht Termin auf

Freitag, den 21. Januar 1881, Vormittags J Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Kal. Amtsgerichtes an, in welchem Termine auch die Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen stattfiadet. Lands berg, 21. Dezember 1889. . Der Königl. geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Bögler.

32119 : . das Nachlaßvermögen des verstorbenen Bäckers Friedrich Lonis Senff ju Möckern ist heute, am 23. Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr, stonkurs eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts. anwalt Dr. Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Jannar 18891 einschl. Anmeldefrist bis zum 4. Febrnar 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 17. Jannar 13881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 18. Februar 1381, Nachm. 33 Uhr. Leipzig, am 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

lönlss! Bekanntmachung.

Der im Konkurse Kaufmann A. Kahn hier auf den 30. Januar 1881 anberaumte Prüfungg⸗ termin wird auf den 31. Januar 1881, Morgens 11 Uhr, verlegt. :

Lüdenscheid. 16. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

32121 K. Amtegericht Marbach. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Anf⸗ recht in Marbach wurde am 24. Dezember 1880.

Vormittags 8 Uhr, daz Konkursverfahren

eröffnet.

Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Belthle in Marbadj. Forderunge⸗Anmeldefrist: 18. Ja⸗ nuar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin: Montag, den 24. Januar 1881, Nachmitt. 8 Uhr. Anzeigefrist: S. Ja—⸗ nnar 1881.

Den 24. Dezember 1880.

Geꝛichtsschreiber Kranss.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.