1880 / 305 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

832127] Ueber den Nachlaß der am 11. Oktober a. 9. zu Bibra verstorbenen Auna Margarethe Roth ist durch Beschluß des Herzogl. Amtegerichts, Abtbeil. L, zu Meiningen vom 28. Dezember a. e., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Romberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Freitag, den 4. Februar 1881 anzumelden. . Zur Beschlußfassung über definitive Wahl eines Konkurs verwalters und über eventuelle Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 21. Jannar 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Februar 1881, Nachmittags 4 Uher, . Termin vor dem obengedachten Gericht, Zimmer Nr. I1, anberaumt worden. Meiningen, den 24. Dezember 1880. Gerichts schreiberei Herzogl. Amtsgerichts, Abtheil. J. Fr. Henblein i. V.

32138! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Sprunk in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 12. Jannar 1881, B. M. 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14/13 anberaumt.

Memel, den 23. Dezember 1880.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts?

32111 Das . Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen. hat über den Nachlaß des Maurermeisters Jo⸗ hann Simon dahier auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Benefizialerbin Bertha Simon, Privatier Peter Vogl dahier, heute, Nachmittags

5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Carl Ellenrieder dahier

Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis Freitag, den 14. Jannar 1881 ein⸗ schließlich festgesetzt

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und überhaupt zur Er— ledigunge der sonstigen in 55. 120 bis 125 einschl. der Konk.“Ordn. erwähnten Maßregeln ist auf

Dienstag, den 18. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungetermin auf Freitag, den 4. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 110 anbe⸗ raumt.

München, den 22. Dezember 13809.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

32137 Dat. Kgl. Amtsgericht München L., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkurs verfahren über den Nachlaß des Ohberstlieute⸗ nants a. D. Albert von Schickhart dahier zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverztichniß Schlußtermin auf Dienstag, den 25. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt.

München, den 23. Dezember 1880.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 32213 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Otto Rusch zu Nen haus a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhans a. E., den 23. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Swart. Veröffentlicht: Scho op, Gerichts Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

32275 66 Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses der Civilkammer des König— lichen Landgerichtes Kaiserslautern vom 17. Dezem⸗ ber 1880 ist die Weiterführung des zufolge Gläu— bigerantrages durch Beschluß dieses Gerichtes vom 29. November 1880 eingestellten Konkursverfah⸗ rens über das Vermögen des Bierbrauers Carl Bauer in Riederhausen an der Appel verfügt.

Das Konkure gericht hat demgemäß das Verfahren wieder aufgenommen und behufs Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen, insoweit solche nicht bereits anerfannt und festgestellt sind, Termin anberaumt auf 31. Januar 1881, Vormittags zehn Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichtes hier.

Sämmtliche früher erlassenen Anordnungen, ins« besondere der offene Arrest, treten wieder in Wirk. samkeit.

Obermoschel, den 20. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Carl.

32110

Ueber das Vermögen des Jakob Wilhelm Schau⸗ wecker, Schreiners in Nentlingen, ist vom K. Amtsgericht Reutlingen am 24. Dezember 1880, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer in Reut⸗ ingen zum Konkurtverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 der KR. Q. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen guf 3 Wochen bis zum 24. Ja- nnar 1881, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗« termin auf Montag, den 81. Zannar 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Den 24. Dezember 1886.

K. Amtsgericht Mentlingen.

liz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers A. W. Foege in Ro⸗ senberg Westyr. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangs. vergleiche Veraleichstermin auf den 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an—= beraumt.

Resenberg Westpr., den 14. Dezember 1880.

Loesdau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

22 : läemg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Marie, geb. Schuhmacher, gew. Ehefrau des Johann Martin Haas, Schreiners von Mössingen, ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Samstag, den 29. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rottenburg, den 23. Dezember 1886. Bienz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29 . zz 8! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Saaralben woh— nenden Eisenbahnbau Unternehmers Heinrich Klose wird, da der obgenannte Gemeinschuldner Klose den Antrag auf Eröffnung des Konkurs verfahrens gestellt hat, auch aus seinen Erklärungen und Ermittelungen des Gerichtsvollziehers Flory ergeben hat, daß schon seit längerer Zeit mehrere Arresthefehle gegen ihn erwirkt worden sind, Klose auch Zahlungen an seine Gläubiger nicht mehr leistet oder geleistet hat, somit eine Zahlungt— einstellung erfolgt ist und daher nach §. 34 Abs. 2 Zahlungsunfähigkeit des Klose anzunehmen ist, heute, am 10. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Enregistrements⸗Gehülfe August Frey, zu Sanralben wohnend, wird zum Kontursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Febrnar 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehßö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs mafft etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 86 der Sache und ron den Forderungen, für welche sie zus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saaralben. gez. Bruch. Zur Beglaubigung: V. Goupert, Gerichtsschreiber.

lönes! Kankursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kindergewehrfabrlkan⸗ ten Friedrich Ferdinand Körner jr. in Nieder neuschönberg ist am 23. Dezember 1880, Nach. mittags 41 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath und Lokalrichter Karl August Wilhelm Richter in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1881. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 29. Januar 1881 Mittaßs 12 Ühr. Sayda, am 23. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Henydenreich. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.

lä! Konkurshekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Färbers Heinrich Margelsen zu Hohlmühl, zu welchem eine kleine dort belegene Landstelle gehört, ist heute, den 20. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eitzen in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. Febrnar 1881, Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und über die Bestellung eines Glaͤubiger— ausschusses ꝛc. den 15. Febrnar 1881, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 89. Jannar 1881 ist erlassen. Schleswig, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtb. I. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

lzis63! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried- rich Rette zu Soest wird, da derselbe seine Zah— lungen eingestellt hat, heute, am 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Koutursver⸗ fahren eröffnet.

Der Auktions kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einc Gläubigeraurschusses und eintretenden Falls Über die in z 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen flänbe auf

den 29. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr,

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Frank.

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soest.

zz120) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löbel Simon (Firma Lonis Simon) in Sorau ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann Jonas Henschel hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

1 r Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar

Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung

den 6. Januar 1881, Varmittags 9 Uhr. Prüfungstermin

22. Februar 1881, Bormittags 9 Uhr. Soran, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (geji) Schuhmann. Veröffentlicht durch

Si ße nb ach, Amtsgericht; - Sekretär.

32116)

Ueber das Vermögen des Kaufmann Johann Friedrich Pfeiffer von Stallapoenen ist am 23. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sekretär Rud— zewski in Stallupoenen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 21. Januar 1881. Anmeldefrist bis 1. Febrnar 1881, erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1881, allgemeiger Prüfung termin den 11. Februar 1881 Vormittags 10 Uhr.

Stallupoenen, den 23. Dezember 1880.

Borhm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

län Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des hierselbst verstorbenen Taubstummenlehrers Adolf Frey ist am 24. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, als ein stweiliger Verwalter der Kaufmann Wilhelm Rassom hiers. ernannt, der offene Are st erlassen, die Frist zu dem nach 5. 108 der Konk. Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februac 1881, der Wahl⸗ termin auf den 22. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. . 1881, Nachmittags 123 Uhr, festgesetzt worden.

2125 5 . f. . lsdi35! Koukürsherfahren.

Ueber das Vermögen dts Carrousselbesitzers H. , n, früher in Kleinlessen, jetzt in Oldenburg, Alexanderstraße 16, wird, da derselbe seine Zahlungtunfäh igkeit eingeräemt hat, heute, am 21. Dezember 18809, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet.

Der Kreisthierarzi Meyer hier wied zum Kon kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1881 bei dem Gerlchte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5. 170 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände auf .

den 18. Januar 1881, Vermlttags 19 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Februar 1881, Vormittags i0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dit Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis. zum 15. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Sulingen, den 24. Dezember 1880.

Knb, Gerichtsschreibergeh. des Kgl. Amtsgerichts.

32130]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Joh. Al. Man hier ist hente, Vormittags 10 Ühr, vom hiesigen Amtsgerichte J. das K onkursverfah⸗ ren eröffnet. .

Konkursverwalter Caufmann Röbbelen hier.

Anmeldefrist bis 22. Januar 1881.

. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— ermin 3. Februar 1881. Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1881 ist erlassen.

Wilhelmshaven, den 23. Dezember 1880.

Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtegerichts:

Steimer.

Tariãs- te. Vernderungen Ger dent schenkiisenbahnen No. 30 4.

Bekanntmachung. Die nach unserer Bekannt⸗ machung vom 26. Juni er. auf der diesseitigen Sta⸗ tion Altwasser eingefübrte direkte Güterabfertigung nach und von den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ eh erg Eisenbahn und darüber hinaus zu den ür die Station Waldenburg letztgenannter Bahn bestehenden Frachtsätzen wird vom 15. Februar 1851 ab auf e, . Stück.! und Wagenladungsgüter exel. Eilgut beschränkt. Berlin, den 21. Dezember 1880. Könialiche Eisenbahn⸗Direktion.

BGerlin⸗Braunschweig · Dalberstadt · Lausitzer 32230 Eisenbahn Berband. Mit dem 1. Januar 1881 gelangen für vorbe⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1881, Vormittags 9 Ühr,

zeichneten Verband der Nachtrag XIII. zum Güter⸗ Tarif, sowie der Nachtrag J. (nebst Anhang) zum

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung.

Der Nachtrag XIII. zum Güter ⸗Tarif enthält Abänderungen der allgemeinen Bestimmungen, Vor= schriften wegen Anwendung der Ausnahme ˖ Tarife,

Aufhebung direkter Frachtsäͤtze (zum 1. Januar bzw.

zum 1. Februar 1881), sowie neue resp. abgeänderte,

theils erböhte, theils ermäßigte Tarifsätze und ift zum Preise von 6,30 Æ von unseren betreffenden

Expeditionen zu beziehen.

Der Nachtrag J. nebst Anhang zum Vieh⸗ ꝛc.

Tarif entbält Aufbebung direkter Expeditionen, neue

direkte Tarifsätze für den Transport von Leichen,

Fahrzeugen und Vieh, sewie Druckfehlerberichti⸗

gungen letztere vom 15. Februar 1881 ab gültig).

Grxemplare des Nachtrags J. mit Anhang sind bei

den betheiligten Expeditionen zum Preife von , 10 460

käuflich zu haben.

Berlin, den 23. Dezember 1880. Die Direktion der Berlin · Anhaltischen Eisenbahn · Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

„Für die Beförderung von Eisenartikeln des Spezialtarises II. der Allgemeinen Güterklassi. fikation bei Aufgabe von 10 050 k8 pro Frachtbrief und Wagen resp. bei Frachtjablung hierfür sind im Verkehr jwischen den BFfälzischen Stationen Hom⸗ burg, Kaiserslautern (Hauptbahnhof) und St. Ingbert einerseits und Berlin (Dres dener, Niederschles. Märkischer, Nord, Pots damer, Anhal⸗ tischer Bahnhof), Moabit, Tempelhof, Char⸗ lottenburg und Rixdorf andererseits ermäßigte Frachtsätze, in Kraft getreten. Ueber die Hohe dieser Sätze erteilen die Güterexpeditionen auf vorgedachten Stationen Auskunft. Berlin, den 23. Dezember 1880. Direktion.

Die direkte Güterabfertigung zwischen den Ber⸗ liner Nerdbahnstationen und Station Leipzig der Berlin⸗Anbaltischen Bahn findet vom 6. Januar 1881 ab nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mts. angegeben, im Stettin⸗Berlin. Thürin⸗ gischen, sondern im Stettin, Märkisch⸗Sächßsischen Verbande flatt. Berlin, den 23. Dezember 1886.

Känigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

32144

In den Ausnahmetarifen für den Niederschlesischen Steinkohlenverkehr nach der österreichischen Nord west! und Oesterreichischen Staats- Eifenbahn pp. vis Liebau bezw. via Halbstadt. Chotzen, gelangen pro Januar a. f. die Frachtsätze von 170 bis 175 zur Anwendung.

Berlin, den 24. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion.

132281 Bekanntmachung.

Im Preußisch⸗Sächsischen Verbande treten vom L. Januar 1881 ab im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions- Bezirks Bromberg einer- seits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits ermäßigte Ausnahmefrachtsaäͤtze fur Ge⸗ tre de, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Mehl und Mühlen⸗ fabrikate in Kraft.

Die bezüglichen Sätze sind bei den Verbands—⸗ stationen in Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 20. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.

32282

Vom 1. Januar 1881 wird die Haltestelle Reh— felde des Eisenbabn⸗Direktione . Bezirks Bromberg für die Spezialtarife A. 2 und III. in den Ostdeutsch⸗ Rbeinischen Verband einbezogen. Der Schnittsatz (Rehfelde = Berlin) beträgt mit einer Entfernung von 34 km für A.2 O38 MM und sür Spezialtarif III. 0, 20 M pro 100 Eg.

Ferner ermäßigt sich im vorbenannten Verbande der Schneidemühler Satz für Eisen des Spezial⸗ tarifs II. um (, 01 M pco 160 kg.

Gleichjeitig bringen wir zur Kenntniß, daß die Neubaustrecke Herford Detmold der Köln⸗Mindener Eisenbahn vom 22. Dezember er. dem Verkehr voll⸗ ständig übergeben wird und vom genannten Tage ab die im Nachtrage V. enthaltenen Sätze für Der⸗ mold, Lage und Saljuflen, sowohl für den Stück— als auch b mn, n. angewendet werden können.

Bromberg, den 20. Dezember 1880.

söntgliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

32143

Westdentscher Eisenbahn⸗Verbaud

Durch den vom 1. Dezember er. ab gültigen Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren gelangen außer den auf der Titelseite desselben bezeichneten Tarifen, vom 5. Fe⸗ bruar 13881 ab weiter zur Aufhebung:

Die Tarise des Hanseatisch⸗Rbeinisch⸗West⸗ deutschen Verbandes A. I., A. II., und GC. vom 28. Dezember 1874, B. J. und B. II. vom 265. Januar 1875 nebst Nachträgen, sowie die auf diesen Verband übertragenen bezüglichen Sätze des West⸗ und Nordwestdeutschen Ver⸗ bandstarifs vom 1. März 1878.

Der diese Aufbebung und einige Berichtigungen entbaltende 1. Nachtrag zu dem Eingangs erwähnten Tarif kann von den Verbands⸗Güterexpeditlonen bezogen werden.

Hannover, den 20. Dezember 1880.

Namens sämmtlicher Verbands ⸗VBerwaltungen Königliche Eisenbahn ˖ Direction. Heinsius.

32139

Zum Stettin⸗BerlinWürttembergischen Verbands⸗ gütertarife ist der VIII. Nachtrag erschienen, ander⸗ weite Frachtsätze von und nach Ulm entbaltend. Derselbe ist bei den Güterexpeditionen der End⸗ bahnen zu erlangen.

Dresden, am 24. Dezember 1880. -. Königliche Generaldireltion der sächsischen Staatgeisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Nedaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin

Druck: W. Elgner.

Königliche Eisenbahn⸗

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2397. Berlin, Dienstag den 28 Dezenber

126.106

LI. n. 1/7. 99, 25b2 B

ot tt. Nat. I. Ox. Gea. 5 II. u. 1/7. Bg. NE Aach. Dias. I. EJ 49 Pia. 4. II. a. 7. S9, 25ba B

Dessauer St-Pr-Aal. 33 114

Finnlndische Lodge. 50, 80 ba 1a 110 3M. n. II7. ! do. de.

de. , fr,. Ile ra kes · Htanãrn ; ij a4 li 33 40. ag,. H m er . n , .

4 . do. do. . Abtheilung 5 III. 116, 70b2 . 0. 4 veraech. do. Duss. - Elbfeld. Prior. II. a. L7.

1 Ilannb. Sh rh. Tooss . 363 153. is 5 B ac. . 1834 16a. 157 ao. a , 1. . 1. . 13794 11 u n P9006 do. Dorthiunnd - ocot L. er 4 .I. a. I7. 99 et. ba B

Weohs el. nbecker 5 FThI. E. p. St. sz 11d. pr. St. S2 3b B 1 ; ö . n dos sr 50 Th. L. B. Zt. 4. Dr. dt.] 2 30bn 1 ,, , ,,, ; 6. ; Efabr. sis-Obligati . ö erg. H. Nordb. F-. VW. I. n. 17. 102, 52 rns. n. Ant n. 1g9 Rx. lden. O Tchir- . D. t. loi goba ß n,, ö 7 Je o. Jobe ö . ; . Tres ö lo. . i vernee, . do. 40. iI. Ser. 4 . n. iM. —— 11. 99, 606, ba G6 & da. 43 UL ger. 4 I 1. u. 1/7 . Berlin · Anhalt. I.. I. Em. q] II. n. 1/7. 102 4960 Vom Staal erworbens Elsenbahnen. do. Lit. B. .. 4 1.1. u. 17. 102 406 Berl. Ptsd. Md. St. Act. 4 I 1. a. I/7 abg8 10), 0b q. Tät. G.. . ij. n. iS is 166 Stettiner 4 1. u. 17. abg 114, 99b2 Ber lin· Ah. (Oberlaus.) 4 1/1. a. 1.17. Cöln-Nindener 6 11. u. 1.7. abg 148, 5b 6 Berlin · Droxd. T. St. ar. 4 14. 1/10. 103. 20626 Magdeb. · Halberat. II1. u. 1/7. abg 148 59 Berlin- Görlitasr Conr. . 45 1/1. a. 1/7. 103. 256 I. a. 17. abg 88, 9b 6 do. Lit. B. 44 1. 1. 17. 101.1060 LI. f. nana 85, 59 4. Lit. C. 4 1/4. . 119. 100 80 B xl. f. L. n. 17. ab 122.50 Berlin- Hamburg 1. Em. 4 II. n. 1/7. 100 690 kJ. 1. u.] 1

amtlichen Rubriken dureh (

is r. ao. Kuhr. CO. K. G. Ser. 4 1/1. n. 1M7.

IL. gstrl. 1L. 8Strl. 100 Er. . Budapest.. 100 FI. ge . Wien, öst. W. 100 FI. do . Petersburg . . 100 8. R.

5 Amer., rekz. 1881 1 1 0 3 ; do. Bonds (fand.) 8 2 do do. en, . 5 33 S0 or New-Torker Stadt-Anl. 124, 00bz G6 . do. ö n. IIi1. 122, 608 ö Norwegische Anl. de 1374 4 15/5. 16/11 - 171 g5bꝛ Seh sdiaehe Staats- Anl. 2. a. 1/8. 102.7006 VI 53b⸗ do. Hyp.· Pfandbr. B. 1. 1S. 99.906 207 700 ao. do. nens 4. n. 110. 99, d99 6 45. . 1606 3. R. IW he. a0. k Warachan. . II/ 3. 6. S8. n do. Städte. Hyp. Pfdhr. 4 11. u. I 7. 4. 25ba 6 . . Pig konto: Berlin Wocia. ü. Horn 50 Gos tsrr. Gold -Kents .. 4 4. u. IIi0. 75, Mea 7 5, 40b Münster-Hamm. St. Aet. w lo. Papier- Kents 4 12. 3. S. 6z, 5b Niedtrsch.· Mark. Geld- Sorten und Banknoten. qo. do. 4 5. u. 111. 62, 75b & Kheinis che Dukaten pr. Stack 9. 61 bz gilber · ente 48 1.1. u. 17. 63, 002 neus Mso 153, 50 ba & do. go ver eigns pr. Stuck. 260 339 0. 4 1½4ö. 1/160. 63, 0ba . J, ib B ao. 20 - Franes · Stick.... 16, 15 B 250 FI. 18654 14. a0. Dollars pr. Stuck... 4, 1675ba est. Credit - Loose 1858 pr. thek 338, 50b2 Imperials pr. Stiüek . Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 ILI5. a. 1/II. 122. 8002 do. ... do. do. 1864 pr. Stück 307, 00ba G Pestar Ztadt-Anleihe. . 6 LI. a. 7. 87,5060 S0, bõbꝛ do. do. Kleine 1. 87, 50 6 I7I. 90 bz

4. ¶gõ, et. bæa & dihkergulden pr. 1900 II.. i760, 966 101.1006 Kussische Benknoten pr. 100 Eubeikzös 36a I. Z). 89 ba Fonds- und Staats- Papiere. 212 790ba Dentsch. Reichs- Anlsihs 4 4. n. IG. iD. 20b06 II. 86. 25 br gonsolid. Frenss. Anleike 41 1.4. n. II6. i604 7062 n. II. 101.9060 do. do... 4 I /1. a. 1/7. 190 2562 III. 77, 25ba Staats · AMleihe d I i, a. , , 99. 96 6 ö do. 1352, 83 4 anne M. In 16. 99,90 6 * ö. 109, 2562 Staats. Sehn ldscheins; . 39 /i. In. 1. Ss Gba n. 1. 109, 25ba Kurmöärkischs gehuldy Eumn. Staats- Obli i. 93, I0be B do. Eng]. Anl. de 1823)

Neumãrkischs do. u. II. I9. 88 60 B dJ. de 1863 ö ;

Oder Deiehb-Oblig. .. ; Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1, *, nn, I03. 40bas ni,,

d. Kleine 5 16. u. 11. 89, 0b

Engl. Anl.... 5

8. 90, 50 bꝛ

do. do. 349 11. u. /. 94 50bz Breslauer Stadt- Anleihe s. 98, 002 68 Gasseler stadt - Anleihe K conzol. Anl. 1870 * Cölner tadt- Anleihe .. 1 19. 90, 50 bz G Elberfelder Sta lt-Oblig. —— 3. do. Kleine .. n. 19. 90, 60ba Essen. Stadt · O0bl. IV. Ser. J7. —— do. u. 1/10. 90, ᷣ0ba Königsberger Stadt-AuI. do. kleine. 5 1. a. 119. 90, 0a70ba Ostpreuss. Frov.-Oblig. 102,20 6 do. do. 5 16. u. 1/12. —, Rheinprovinn-Oblig.. 103, 50 & . do. 5 16. a. 1/12. Westpreuss. Prov. - Anl. 102. 20b2z B Anleihe 1875 . . . . 4 14. a. 1/10. 8I, 60b2 6 Schuld. 4 Berl. Rauf. IO 506 do. Noins 1 14. n. 1/10. 81, 90ba (Berliner. 65 11. n. 1/7. 107. 1062 . 111. a. II. 92. 80 ba do. 1. 17. 103. 40b2 Ao. LIS. a. 1/11. 72099 do. n. 117. 99,59 B Boden- Kredit.. LI. u. 117. 81, 70ba Landschaftl. C3ntral. 4 1 117.99. 25b2 Pr. Anl. de 1864 LI. u. 17. 145, 60ba 60 Kur- u. Nearmärk.. T. 95, 10b2 do. dS 1866 3. u. II9. 142 2526 do. neaa 35 1/1. u. 17. 93.2562 5. Anleihe gtiegl. S 5 14.2. 1/10. 60 6062 do. 4 LI. a. 117. 100 10 6 do do. I4.u. 1/10. 86, 25b2 do. nSus. u. 17. Orien- Anlsihs. 6. n. 1/12. 59.0060 N. Brandenb. Ceedit 4 1.1. 1. 117. ; do. I. I. u. 17. 58, 300 G. F5. u. 1/11. 58 90b2 l4.n. 1/10. L4.u. 1I0. 31. 1082

do. * . L/ IL. N. . ö do. do. II. C0 do. Poln. ekntnoblig. LI. a. 1/7. 53, 40et. G 16. a. 1/12. 55, 60 b2

Ostpreussische ... 35 I.. . 1/7190 60 B do. 41.1. a. 17. 98. 7Oba do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. 12 40h26 20.4062

do. .. 43 11. a. L ] IG 40 B 5251. 90.006 do. Lâquidationsbr. . Thrkische Anleihe 1865 Vb T Vi sid s; u KVeinst Cera II5.u. 1/11. 99 25 B Dux-Bodend. A.

do. ... 4. i. a. I. S igb .] / do. 400 gr. Loos vollg. 15. a. 1 11 106006 2 1 ö

do. ß 47 II. 2/196 do. Landes-Ord. 1 I.. n.] / N. X Vest. od cnłre do ö (NA.) Nnst ungeh. daalbahn St. Pr.

Posensche, nas * 11. a. ; Sächsische 4 II. a. Nenm- Verne Schlesische altlanâ. 3] It. . 9 4 1 Zaal- Unstrutbho Albrechts bahn. Amst. - Rotterdare

a0. a0. 1. u.] / Hypotheken- Certinslkate. Anuasig-Teplit⸗

ö g0l Ji 3 * , , Aahalt- Donn, Plandbr. 5 II. n. 1.103.756 . Brauns ch. Han. Hypbr. 43 II. a. 1/17. 100 80 40. Lit 6 1 do. do. 4d Id.. 1/10. 95.5370 e n n,, , D. Gx. GQr. B. Pfdlbr. 1a. 10 5 II. . 1/7. 107.504 n do. II. b. rückz. 1105 1I. u. L7. 107, 50 60 Baltische (gar.). 1652356 do. rück. 10 4 /I. u. 1/7. 103. 252 6 Bob. West. (5gar.) ö i 359 do. do. J. rickz. 100 4 II. u. I/7. 5 60 B Dax-Bodenbech r 68 ghd Deutsch. Eyp. B. Pfd. ank. 6 versch. g. k. 100, 0d Elis. M sth. (gar.) n 35 55 B do. Jo. I. V. II. 5 versch. 103,006 Franz Jos .... n n , , gn q6. ao. 0. L ln. ig igi. gba d. Gel Garkl 5 ear 9359 Gotthardh. 8555. KCasch. - Oderb. Luttich- Linaburg OQest. - Fx. 5

Ss Bm ers, .

2M MO

1

& CX do M N, M O , G d G d G

366k

8 3

Is7. 100.2562 46. II. Em. LI7. 100,00 G6 kl. f. 100 2562 do. II. oony. 17. 102.9062 Berl. P. Ne ga. Lit. A ußB. 17. 99, 25 6 3, 17. 99,406 Tit. p.. V ih? 70 d Lit. EB... I 17. 101 75 B EI. do. Iit. F.. . 17. 101 75 B k. 4. u. 1/10. 89, 296 gr. 4. a. 1/10. 99,206 gr.

LI. u. 17. 102, 25 6

LI. a. 17. 102, 50 ba B II. u. 7. I02 50 o B LI. u. II7. 102, 50 ba B I. u. 17.

L4 u. 1/10. 102, 10 B 4. n. 1/10. 102, 25 ba B I. u. 17. 102.306 l. f. 4. u. 1/10. 105 30b2 60 LI. u. 17. 102,006 kl. f. LI. a. 117. 99, 70 B 4. n. 1/10. 99,30 d EI. f. 4. n. 1/10 101.90 B kl. f. L4.u. 1/10. 99,306 LI. f. ; 4 II. n. 17. 99, 30 kl. f. V. Em. 4 IIa. n. 110. 101,806

ö

7. 159, Sa &

LI. n. 1 11. u. 11. u. 1. n. . 11. u.

——

928

Elsenbahn· Stamm- und Stamm · Prioritats · Actien. Berlin · Stett. II. III. gar. Die eingekluẽmmerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. VI. Enm. gar. 1878 1879 Bꝛaunsen weigischks. Asch. Nestrieh.. 1 Breul · eh. Eroib. Lt. D. Alton - Kieler 35 8 KJ Bergisch-Härk.. te,, Berlin- Anhalt,. Lit. CG... Berlin- Dresden i. Berlin- Görlitz. ät. J. Berlin- Hamburg. . Bresl. Ich. Fb. do. de 1876... Halle Sor. Guhon 21 60b2 Oðln· NHindener I. Em. Märkisch · Poss. 27, 10et. bz G do. IH. Em. 1853 Nor(dh. . Rrr. ger. Zb, 00 bz B do. Obsehl. A. C. B. J. 206. 40ba do. ( t. B. gar.] 169. 00b2 Ostor. Südbahn 41.302 4 V. Em Rr Oder. I. Bahn 1553,75 bz Rhein-Nahe .. IlI9, Soba G ; VII. Em. 45 1.1. n. 17. 101 806 IIlerg. Hosen gar. C2, 19ba Halle S. G. x. St. gar. eon. 4 14.1. 1 i6. 102, S0 ba G Thüringer Litt. A 17 9 50ba ã09. LTitt. C. gar. 4 II. u. 17. Thür. it. B. gar. 8s. ha Härkis eh. Posener convy. 4 II. u. S7. 102.000 do. (Lit. C. gar. 195 Jhet. ba B Magdep. Halberatudter 4 14. a. G0. 101806 Tilsit · Instoerhurꝝ 9. Mbꝛ G do. von 1865 47 1,1. u. 17. 101,890 Lnd ih. Bex. gar I. n]. 296, 25 ba do. von 1873 4 11. u. 1/7. 101 806 Hainr Lud wigth. gõ, Iba KHagdsbrg. Wittenberge 4 LI. a. 1.7. 102006 Nek. Frdx. Franz. 149, So b do. do. 3 1. 84006 0 10ba d Meg ged. Lg ipr. Hr. it. . 41 1 3.90 B Lit. B. 4

N, OM)ba do. do. gb. 9 6

14. 30 ba NHünst. Ensch. v. St. gar. 4] 105 006

56 2502 6 Nis ders ehl. Härk. L. Jer. 4 99, 50 0

45 090 do. H. Ser. à 623 Thir. 99, 50 6

54 90b2 R. - Hi., Oblig. L. u. II. Ger. 4 99.756 z kl. f. Sl. 30bꝛ 6 do. II. Ser. 4 99 50 B 37.256260 Nordhanz en- Erfurt I. E. 44 102 25 6

95. 20bz 6 Obsraehlengiache Lit. A. 4 101. 25h26 d Lit. B. 3

88 00bz 6 33, 60 bz 44, 50 b2 6 37 2563 6 89. 80 bz 69, 50b2z B 151. 90bz 6

33 008 95, 60 ba 92, 25 bz 6 18,0062 B 52, 50bꝛ B 450 730, 00 b2z B 127.902 20 s0bz G

2 1. 4 14

29. 50ba 6 159 90b2 116,202 120, 0062 6 19. 30b2 6 21. 40bz 6 235, 09 B 111, 20b2

139.

r t D . m r w m 3

12 ü

Ungar. It. Kiaspb.- Axl. de. Looss.. Italionigeche Rente. do. Tabake-Oblig. . Rust. NHicolai-Oßlig. RKunänier grosse .. do. mittel.. do. kleine.

- - t - Q e- G- -

ö

d D O0 E 8 O8 O O ö C . r .

o 66189.

Ss Gier D ne n

409 K6o / .

D 6 m o Cn ee *r

= A O R *

8 e g e e. —— —— —— K

o h . ö c 2 8 ö 6 8

33

* *

——

x CBE

Ang erm. Sch.. Berl. Dxesd. St. Pr. Berl. · Görl. St.. Px. Bresl. Waxsch., Hal. Sor. G ub. Märk. Poseer Harienb. HNakæa Nordh. ·Rrfart. Oberlausitzer Oels - Gnesen Ost pr. Südb. Fos en · Crennhurg R. Oderufor- B. Tilsit. Inuterb..

ᷣ—— **

2 k

, O . Q Gm

21 91 4 . 82

99, 60 ba 6

99 60baz G6 91, 50 bz

102 75b2 6 102 906 kL. f. 9960 B 102,50 6 1039046

Lit. C. 4 Lit. D. 4 gar. Lät. E. 3 gar. 3 Lit. F. 4 Lit. G. gar. y / Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 45 do. v. 1880 411 105 006 , Grieg · Neias e) 4 1/1. I10l, 60 Niedernechl. Zwgb. 35 1.1. u. 17. ( Stergard. Posen) 4 14. n. 1 /i.

MI. n. II. Ew. 44 IML. ί̈ 0 ᷣλ‚6 OCels- Gnesen 45 14. n. 110. 88. 40b2 6 atyreang. Sudbabn .. 4 II. u. 1/7. 101.7656 Rech5e Odernufer. . Is. 1. L7. 103 0068 kl. f. ? Rheinische... ..... 4 II. a. 16

56. 196 do. H. Em. V. St. gar. 33 11. 1. 1/7.

106. 75h do. II. Em. v. 58 u. 60 4. LI. n. 17.102. 00ba G

9). 00 ba do. do. v. 62 n. 64 4 14a. Ii. 162, Ob

S7. 30ba & ao. do. . 1865, 47 14.n. 1/10. 102, MM: 8. MMbꝛ G do. do. 1869, 71 a. 73 47 14. n. IG. con. 102, 25 B

121. 59ba do. CSln-Orefelder 47 1.1. a. 17. 102.250

54. 9b kein · Nah v. 8g. Lu. . 4 1.1. n. 17. 102 20B

5 30ba B. 3ehler nig. Holateiner . 4. 1. 1. iM iG 565

12, 7het. bꝛ G. Thäaringer J. Seri... 1. n. 1/7. 99 500

n. do. H. gerie ... u. I/7.

733 1. 00b2 da. HI. gerie .. 99.506 410.006 do. TN. Serio ... 103 00

u. I 59. 90baG do. T. Serie. 103 006 770 60ba do. V. Serie I03 00 lb, ᷣ0 B

aba. 56, 50 B

7129 006 hbeek - BWiiehen garant. 4 1.1. n.

n. I 60 300 Hainz · Lud vigahal. gar. . I..

Gg agb do. s. IG5ß 5 1,3. . 278. 256 ao. dé. 15165 65. n. I. i565 86 8

' 37410 ba 48. do. 1878 5 1.3. a. 1/9. 105,B 600

Gz dba g. A0. do. ä ig n. id ] -=

pri. M. I75 ba gaalbahn gar. LI. a. 117. 99 41ba

235756 Reimar - Garaer 1 17. 100256

772 50ba 6 Werraban I. Ma... 6 1.1. u. 17. 101, 002

1. Bös. 0b r X. Bresl. Warschan iM MGsiũꝰ-?ß

15. a. 1111.75 7560 11. 1. 117 84. 252 B 1M n. il. Sz ba d 1. u. 17. 101 906

Q —⸗ W —— K . *

Q Q

O O S Q * a

114.

ö

. *

& & O O & e e , ü ee s e s *

. ö

6 2 * 8 ee *EEREERERRHERE

ö . . n = d / 2355353

/

c 8 2 6

t- m-

33

. 3

8 ee *

2

.

pos Co IS / Taod . 05]

8 C l l D re 8 0

8 .

fang bie

O —— O

. *

ü

. 1/1. a.

6 l 766 J. 100 206

w

=*

2 0 0 —*

a S C OD C, O O

neus JI. 4

do. a . do. 8 45 VWestphälische 1 Westpr., rittses ak. . do. 4 Serie I. B. 4 22

U. Seris 4 1.1. a.

do. 40. . SIM.

os 90M Hen op ebe

*

E. 3

S

2 I C Q , O R-, m o =.

l

1 ** ; Necklh. Nyy. u. W. Pfdhr. E 4do. do. II. * is. I02 0026 1I. a. 17.

1 2 14 1/6999 I. IL Nö., n,, lo. Wc. ira 165 i t. e. H,

4 14. 1/10. 99 90b2 f Kur- n. Nenmirk. 4 I. n. III9. 99.90 6 3 . Io. rz. 100 43 Fersch, * . 1 h 36 siniuger Hyp. Pfandbr. 1 I 1. u. 1.7. n, e, r e . Norc. rund G. Hyp. Æ. 57 iu /I) ; 1 I 4. . 1 . 593. Pęfar 5 *. ener, . do. Hp. Pfandbr. 5 1.1. a. 1/7.

Mä. n. 1110. .be Nurnb. Vereinop. Ffdbr. 5 Ii. a. ĩ/ Preussische 4. a. 1/10. 99 9ba IIa. . 1i6.

z ö do. do. R Sud wh 3 NWezgtphb. n. 1/I0. 100.00 rn. h 3nss. Süd. gar. . . h 3 3 36 5. KEyr.- Er, ra. 12) 5 11. n. 7. do. do. grosse . , 0.

* H. u. N. ra. 110958 I. n. is. Schein. Centralb 1 . do. M. V. a. Vi. ra. jo5 . Ii. a. 1. S gba 0. Inionsz. ng men, nns ende, , , m, n,, ,n, ,,,. ze. Vest. Bersische Rui. Is Iss MI. . IJ - - Pr. B.- Credit. B. nn. Suddat. C. om.)

do. gt. Kigenb. Aul. Jerach, 10 o) Hryp. Br. ra. ig. . 365 M. n. M. los, 5oba B Durnak.- Bruger!. PBayerisohe Anl. de i875 4 1.1. a. 1M. 1090900 do. Ser. III. rx. I090 is83 5 versch. 167.256 Jororlberg. gar] Bremer Anloiho de 1374 4 13. . 18. 1023. 06 do.. V. V. ra. 1099 1885 5 gersch. 103 0. Mars. M..... do. do. de 1880 4 12. a. . 99, 60 G do. rz. 115 III. n. 63.25 6

.

93.706 Namb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. a. L7. 105 0606 IGh Gba G do. do. do. 4 IM. 160. 1606668 ao. Nenlags c Il 93 79ba r Ghz. rä. 118. 5 siscn. li ir id Oest. Ndyb. ** 40. Lit. B.] .- Reichenk - Pard. .

e e o R 8 Er-

Kpr.Rnudolfab. gar Rumnier... do. Certiß kate... 9 Russ. Staargb. gar

82

D *

2.102.756 I02, 60ba d 105, 60 6

2 2ER 2

—— 82

Rentenbriefe.

& SI

. S V —— ——— 8

Frosahorzogl, Hens. bl. 4 1576. 8/11s99 Set. bB; do. N. ra. 59 1 i,. n. i Bs 35 Harahurger gtagta- Anl. . IJ. n. M3. . Pr. Ctrh. Ftp. ank ra. 1195 Ii. a.

do. gt. Rente. ; ra. 110 45 1/1. a. Lothringer Prov. Anl. 4 II. u. 117. do. ra. 100 5 LI. In. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. 4. I6 M. 1.12. do

z II2. 50ba B ( . ra. Ibo Iii. v. Meckl. Kir. Sci nd versch. ] iI. n. I o2, 40B *

3

1

1

7

Eisenbahn- Prloritãte-Aotlen und Obligationen. Albrechts bahn K IO]. 00 ba Dur - Bodenbachar. Ib, 40bꝛ G6. Aachen-Hastrichter.. III. 1. 1/7101 090B k. f. ds. 3 . n. 16 ö 6 1 . . K 3 28, 0. Em. M. M I901.1 ne, 48. dlehsischs St. Aul. 1868 4 II. n. IJ. ** do. kündb. 4 II. Sh 0 d Berginch - Marr. I Ser. . n. 1. 1602.56 B do. Ii. EBmianion 6. 18596 dae baia che gtertz. Rent rn. 366 9 Fr. Hy. A. B. I. ra. 1236 41 11. I, 0. oba G do. N. Jer. 4 1.1. a. 117. I02 50 B Hiuak.-Weaib. 1873 gar. 5 VMν ν . 865 O0ba

Keha. Landw.-Pfandbr. 4 II. W. G68. Ido do. II. r. 109095 II. a. 7. 101, 50beG (do. III. der. v. Staat gar. d] II. n. 17. 30, 10ba Funtkirehen-Bareg gar. 5 Ie. III0. 8d, 60 ba

do. do. LL. u. L- - do. II. IV. N. ra. 1998 Tersch. 109i, Sooba 6 0. do. Tit. B. *d0. II. a. II. 30. 70 ba (tal. Carl. nd vigryb. Ca. 5 1.1. a. 117. 88, 40B Fr. Ani. Dv. N Tir, LV. is öder bz Gj do. NI. ra. 105 1.1. a. 17.104056 do. 1. a. . 88. 60016 do. gar. H. Rm. * 1.1. n. M. B] Met. ba i Hess. Pr. oh. à 0 Thlr. 9 Ituek 279 1062 do. VII. ra. 100 Ini. 17. 100 7506 (do. I. n. 17. 102, 400 gr. f. do. gar. III. Em. S5 11. n. 11. B7. 006 Badischer. Anl. de 86 4 II. a. I 8. 134. 50 ba Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 5 14 1/I0. 1601, 50 b do. l. u. 17. 102.49 ba do. gar. N. Era. 6 161. n. I. B6. 756

do. 55 Fi. Opbiigat. pr. tuch i76 6B do. do. 11/4. j/ i. Mr, ba ji. n. j . i 63 IJba xl. I uam e-, - Bir s i, n f sos 6dr

Bayerische Prüm. Anl.. 4 165. 135 80b2 Sehleg. Boden nr. Pfadbr. 5) versch. io 50G 1.1. a. 17. 102 596 k. f. dotthardbahn La. N ger 8 ů,1.n. 6. 270 ba Brauns eh. 2MIlI.Looue n gt uek O7 do0ba do. do. I. 110 45 verach. 103, 50 et. ba L. u. 17. 102,590 kl. t. do. I. Ser. d Lu. 1/10. 91, 9060 OGoln - Min. x. Anthais. 3 Ii. u. sIõ. i 29. ba qe. ao.

Ii. a. iI. 88, Loba. 4.

rz. 1004 MI.

8 S AG .

I. . 1M 7 G R. Sar... 6 /. . HM ib, dbu d as. T7. ger. d LI. u. M i. 10d