1880 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

a. bezüglich des Handel sregisters 1) in dem Deut⸗ chen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, ) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in dem Po⸗ sener Tageblatt, 4) in dem Wirsitzer Kreisblatt. b. bezüglich des Genossenschafts und Musterregisters 1) in den oben genannten 4 Zeitungen, 2) in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Bromberg erfolgen. Lobsens, den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Lesinnme. Die Eintragungen in das biesige Han- dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗A Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Vegesacker Wochenschrift veröffentlicht werden. Lesum, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. KEitieherhburg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1881 veröffentlicht werden durch: ) den Deutschen Meichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung. Liebenburg, 22. De⸗ zember 1880. Königliches Amtsgericht.

LGoetzem. Die dur die Führung der Handels⸗ register und des Genossenschaftsregisters verursachten Bekanntmachungen werden im Jahre 1881 1) durch das als Beilage zum Dentschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeigers erscheinende Central ⸗Handelsregister, 2j durch die Köaigs⸗ berger Hartungsche Zeitung erfolgen. Loetzen, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

KHüechom. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1881 durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Kourier und die Wendlandzeitung veröffentlicht werden. Lüchow, 25. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.

Mariemh3hanrg. Die im diesseitigen Gerichts⸗ bezirk in Handelssachen erforderlichen Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1881 durch den An⸗— zeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, die Danziger Zeitung und den Deutschen Nelchs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte geschieht durch den Amtsrichter Wißmann und den Gerichtssekretär Hensel. Marienburg, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht III.

Meinersen. Die Eintragungen in das hiesige Handels und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staais-Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ nover und die Aller-Zeitung zu Gifhorn ver⸗ öffentlicht werden. Meinersen, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Melle. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels, und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staais⸗ Anzeiger, den Hannbverschen Courier und das hiesige Kreisblatt eröffentlicht werden. Melle, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Hartmann.

Metz. Kais. Landgericht zu Metz. Durch Be⸗ schluß vom 14. d. Mit. hat das Kais. Landgericht angeordnet, daß im Laufe des Jahres 1881 die im Art. 13 des allg. deutschen Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen in der zu Metz er⸗ scheinenden Lothringer Zeitung (gaz3tte de Lorraine), in der zu Metz erscheinenden Lothringer Zeitung und in dem Central⸗Handelsregister für bas Deutsche Reich, Beilage des Deutschen Sieichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗-Anzeigers, und zwar in den bei⸗ den letztern Blättern in deutscher, in der Lothringer Zeitung dagegen in französischer Sprache erfolgen sollen. Metz, 22. Dezember 1880. Der Land⸗ gerichts Sekretär. Lichtenthaeler.

Militsch. Für das Geschäftsjahr 1881/82 sind zur Publikation für Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister folgende Blätter zu benutzen: a. das Militscher Kreisblatt, b. der Staats ⸗Anzeiger, e. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung und e. die Berliner Börsen⸗ zeitung. Militsch, den 18. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. I. Mimdenm. Für das Geschäftsjahr 1881 werden die auf die Führung der Handels, Genossenschafts“ Muster⸗ und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amts⸗ gerichts Rath Freiherrn v. d. Horst und dem Ersten Gerichtsschreiber Hunecke bearbeitet und die Eintra⸗ ungen in die genannten Register durch den Deut⸗ 3. Reichs ⸗Anzeiger, das Minden ⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung bekannt ge⸗ macht. Minden, den 22. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

Mäöäünster. Für das Jahr 1881 werden die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath von Hatzfeld unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wenzel be—⸗ sorgt werden. Die Veröffentlichungen gemäß Art. 13 des D. H. G. B. erfolgen durch den Deutschen Rei ns⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗ . die Westfälische Provinzial⸗Zeitung, den Westfaͤlischen Merkur. Münster, den 21. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amtegericht. Abth. II.

Wasa. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß Eintragungen in dag Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, das Regierungs ⸗Amtsblatt und den Rheinischen Kurier bekannt gemacht werden. Nassan, den 19. Dezember 1880). Köniagliches Amtsgericht.

Waumhärz. Zur Bekanntmachung der Ein⸗ träge in das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts für das Jahr 1381 wird die Hessische Mor⸗ 66 und der Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger estimmt. Naumburg, den 18. Dejember 1880. Königliches Amtsgerichi. Waldeck.

Veustackt J. Wegstpr. Für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis letzten Dezember 1881 ist die Führung des Handels- und Genossenschaftsregister?⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte dem Amtsrich⸗ ter Reiche unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs

ritzen übertragen und werden für den gedaten

eitraum die im Art. 13 Allgemeinen deutschen

andelsgesetzbuchs vorgeschriehenen Bekanntmachun⸗ gen durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Danjig erfolgen. Neustadt t. Westpr. den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Nimptsels. Im Jahre 1881 werden die in das Handel s⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register erfolgenden Eintragungen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte durch: 2 den Deutschen Nelchs nud Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsenzestung, e. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung, e. die Schlesische Presse. zu E. bis C. in Breslau, f das Schweidnitzer Stadtblatt (Tageblatt für den Landgerichtsbezirk Schweidnitz) bekannt gemacht werden. Nimpisch, den 15. Drzember 1880. Königliches Amtegericht.

¶Idereaorxf. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen in das hiesige Handelsregister wird im Laufe des Jahres 1881 in dem Reichs- Anzeiger und in dem Haanoverschen Courier erfolgen. Oldendorf, den 9. Dezember 1380. Königliches Amtsgericht.

Osten. Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichtz werden im Jahre 1881 er— folgen durch: I) den Denischen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hamburger Correspondenten, 3) das Otterndorfer Wochenblatt. Osten, den 21. Dezember 1880. Königliches Amts—⸗ gericht. Groschupf.

PEPellre orn. Die Eintragungen in das Handel- Genossenschafts- und Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichte werden im Laufe des Jahres 1881 im Deutschen Reichs und Königlich Prenßi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger und dem in Husum er— scheinenden Husumer Wochenblatt bekannt ge— macht werden. Pellworm, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht. Boeger.

PElIless O'. / gehaI. Im Laufe des Jahres 1881 werden die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts durch 1) den Dentschen Reichs und Preußi⸗ schen Staatz ⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen An— zeiger zum Amtsblaite der Königlichen ᷣ̃ᷣ zu Oppeln, 3) der Schlesischen Zeitung zu Breslau bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sn beziehenden Geschäfte wird der Amts⸗ gerichtsrath Scholze unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers, Kanzleidirektor Geyer, in dem Geschäftslokal, Zimmer Nr. 7, bearbeiten. Die Anmeldung und die Zeichnung der Firmen sowie die Unterschriften kann auch vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nicolai erfolgen. Pleß O. / Schl., den 265. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Eosem. Die auf die Führung des Handelt registers und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1881 von dem Amtsrichter Dr. Traumann unter Mitwirkung des Gerichteschreibers Brunk bearbeitꝛt. Die Eintragungen in diese Re⸗ gister werden durch die Posener Zeitung, das Pose⸗ ner Tageblatt, den Deutschen Neichs⸗ und Fönig⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und die Ber⸗ liner Börsenjeitung veröffentlicht werden. Pesen, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kagnit. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handel und Genossenschaftzregister bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1881 dem Herrn Amtsrichter Amelung unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Sekretär Schwarz übertragen. Nagnit, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Helehenhach u. d. Eule. Die auf die Führung des Handels«, Genossenschasteé⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäste wer den bei dem unterzeichneten Amtsgericht in dem Geschäftsjahre 1881 von dem Amttgerichtsrath Werner unter Mitwirkung des Gerichtsschreiber⸗ gehülfen Penke bearbeitet werden. Die Bekannt— machungen der Eintragungen in besagte Register erfolgt durch: den Deutschen Neichs⸗ nnd König⸗ lich Preußischen Staats⸗Kuzeiger, die Berliner BörsenZeitung, die Schlesische Zeitung, die Bres⸗ lauer Zeitung und die Schlesische Presse. Reichen bach n. d. Eule, den 16. Dezember 1880. Köagig⸗ liches Amtsgericht.

Kotenbharg. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1881 erfolgen durch: 1) den öniglich Preußischen Staats- und Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ tung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Rotenburg, 23. Dezember 1880. Königliches Amisgericht.

Hüdcleshelm. Die Einträge in die Handels und Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts werden im kommenden Jahre im Dentschen Reichs ⸗An⸗ Eiger Rheinischen Kurier und im Amtaöblatt der

öniglichen Regierung in Wiesbaden veröffentlicht. Nüdesheim, 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheil ing J.

Feyhnmlla. In der Zeit vom 1. Januar bis Ende Dejember 1881 werden die auf die Führung der Handelt, Zeichen“, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register sich beziebenden Geschäfte für den Bezirk der Amtsgerichte Rybnik, Loslau und Sohrau durch den Amtsrichter Grunwald unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Peikert, Beide zu Rybnik, bear⸗ beitet werden. Dle Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen erfolgt durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staalg Anzeiger, b. die Berliner Börsen Zeitung und (. die Schlesische Zeitung zu Breslau. ybnik, den 15. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

galzanan germ. Im Jahre 1851 werden die Ein⸗ träge im Handels- und Genossenschaftsregister des Amtegerichts im Regierungsblatt in Meiningen, in der Dorfzeitung in Hildburghausen und im Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Salzungen, den 13. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. F. Wehner.

gelaBarlankae. Die Erledigung der auf die Fübrung der Handels. und Geno enschafttregister sich beziehenden Geschäften erfolgen für das Ge⸗ sckäftsjahr 1881 für den Kreis Czarnikau keim Amtsgericht zu Schönlanke durch den Amtsrichter Rohnstock und den Gerichts⸗Sckretär Jaenicke. Die Bekanntmachungen nach Art. 13 des Handelsgesetz⸗ buchs werden durch a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. das Posener Tageblatt, e. das Czaraikauer Kreis- und Wochen⸗ blatt veröffentlicht werden. Schönlanke, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Soleliz. Die Eintragungen in die vom Amts ericht zu Soldin für seinen Bezirk und für die zezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Berlinchen und Lippehne zu fäbrenden Handels⸗, Genosfen⸗— schafts⸗ und Musterregister werden für das Geschäfts—⸗ jahre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Töniglich Prenßischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das amtliche Soldiner Kreisblatt bekannt gemacht werden. Soldin, den 22. Dezember 18380. Königliches Amtsgericht.

Sora. In dem mit dem 1. Januar 1881 be⸗ ginnenden Geschäftsjahr werden bei dem unterzeich— neten Gerichte die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Stagts - Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schuhmann und Herrn Amtsgerichts⸗Sekretär Süssenbach. So⸗ rau, den 17. Dezember 1880. Königliches Amte gericht, Abtheilung III.

Stermherg ä. FJ. Publikationen über Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels und Genossenschafts—⸗ register werden im Jahre 1881 in den Reichs— Anzeiger, die Meckl. und hiesigen Anzeigen inserirt werden. Sternberg i. M.,, 20. Dezember 1880. Großherzogl. Amtsgericht.

Stettin. Während des Geschäftstjahres 1881 werden die auf die Führung der Handelsregister, des Genossenschafts⸗ und des Musterregisterg sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Bergmann und dem Sekretär Etlich bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch Ein rückung in den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger nud Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Stettiner Ostieezeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Stettiner Regie—⸗ rungs-⸗Amteblatt erfolgen. Stettin, den 21. De⸗ zember 1880. Königliches Amtsgericht.

geolzemnan. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Neue Hannover'sche Zeitung und das Hoyer Wochenblatt veröffentlicht werden. Stolzenau, 13. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Meiners.

Strehlen. Die auf die Führung der Muster«, Handels⸗ und Genossenschaftzregister sich beziehen⸗ den Geschäfte werden im Jahre 1881 von dem Amtsgerichte Rath Martini unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekretaͤrs Dittrich bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt I) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Sa lesische Zeitung, 3) das Strehlener Kreis- und Stadtblatt. Strehlen, den 4. Dezember 18809. Königliches Amtsgericht.

Fhornm. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1881 von dem un⸗ terzeichneten Amtsrichter und dem Gerichtsschreiber Luederitz bearbeitet werden und die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen in dem Denutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Auzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Thorner Ostdeutschen und der Thorner Zeitung er— folgen. Thorn, 24. Dezember 1820. Königliches Amtsgericht Cwiklinski.

Trier. Die Eintragungen in das Handels register, sowie in das Genessenschafteregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen für das Jabr 1881 durch den „Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -Lnuzeiger“, sowie durch die Triersche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 18. Dezember 1880. Königliches Amts— gericht III.

Vwarktm. Die Eintragungen in die beim unter— zeichneten Amtsgerichte geführten Handels⸗ und Ge—= nossenschaftsregister werden für das Jahr 1881 durch das Central⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich und die Meglenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. Warin, den 18. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wehen. Im Jahre 1881 erfolgen die in Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorg eschriebenen Bekannt⸗ machungen des unterzeichneten Gerichtes im Reichtz⸗ und Staats ⸗Anzeiger, dem Rheinischen Kurier, der Nassauischen Volkszeitung und dem Königl. Regiernngsamtsblatt zu Wiesbadrn. Wehen, den 20. Dez mber 1389. Königliches Amtsgericht.

Vwetazlar. Die Eintragungen in unser Handelt⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1881 im Reichs⸗ und Staats-Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Wetzlarer Anzeiger ver⸗ oͤffentlicht und die desfallsigen Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath Theobald unter Mitwirkung des

Gericht schreiberg Böcker bearbeitet werden. Wehlar,

16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

VWiesbadem. Die Veröffentlichung der Ein- träge in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister errolgt im Jabre 1881 durch a. den Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. den Anjeiger der Königlichen Regierung ju Wiesbaden, c. den Rheinischen Kurier, d. das Frankfurter Jour⸗ nal. Die Bearbeitung der Geschäfte betreffend die Führung der genannten Register, sowie der Zeichen⸗ und Musterregister geschieht im Jahre 1881 in der Abtheilung VIII. des hiesigen Amtsgerichts durch den , , Faßbender und den Amts gerichts⸗ Sekretär Schneider. Wiesbaden, den 18. Dezember 18380. Königliches Amtsgericht.

VWwtietmannmel Im Jahre 1881 werden die Ein⸗ tragungen in das liesige Handels⸗ und Genofsen schafttregister veroffentlicht werden durch a. den Dentschen Reichꝛs⸗ und Königl. Prenußischen Staats⸗Anzeiger, b. die neue Hannoversche Zei— tung und 60. das Amtsblatt für Ostfriesland. Wittmund, am 19. Dezember 1380. Königliches Amtsgericht. J. v. Martens.

Zellerfell. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1881 in den „Oeffentlichen Anzeigen für den Harz“, in dem Hannoverschen Courier“ und in dem „Deutschen Reichs und Prenßischen Staats Anzeiger“ erfolgen. Zellerfeld, den 16 Dezem⸗

ber 1880. Königliches Amtsgericht I. Willms“

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allensgtelm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen

der Kaufmann Joseph Woythaler zu Aeenstein als Inbaber der Firma J. Weythaler daselbjt.

Allenstein, den 17. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

A Iten. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 711 die Firma: Lerch & Co. in Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Johann Carl Eduard Gustav Fried⸗

rich Lerch zu Hamburg,

2) Kaufmann Augustin Johann Meyer zu Otten

sen.

Die Gesellschaft bat begonnen am 20. März 1879.

Ultona, den 18. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Benstalt. SBelauntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen:

wurde ein⸗ unter „Firma“: Fol. 306. 2) den 24. Dezember 1889. Die Firma Otts Niemann in Arnstadt ist erloschea. laut Anzeige vom 24. Dezember 1880, Bl.. der Spee.“ Firmenakten. Arnstadt, den 24. Dezember 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein. ne Hir. Handel reglster des Königlichen Rmisgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1839 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7305 die hiesige Handelsgzesellschaft in Firma: Erste Berliner Patent Dampf Nähe rei Koenig & Focke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Föäcke ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Nobiling zu Charlottenburg ist am 24. De⸗ zember 1880 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in: Ersle Berliner Patent Dam pf⸗Näherei Koenig & Noblllng geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2937 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Trapp & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Trapp zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12619 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,619 die Firma: zl. Trapp & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann August Trapp hier einge⸗ trazen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oscar Jamrath & Co.

am 24. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (ietziges Geschäfte lokal: Krausenstraße 29) sind:

1) der Maschinenbauer Otear Jamrath zu Berlin,

2 der Kaufmann Paul Volland zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft iᷣ nur der Ge⸗ sellschafter Paul Volland berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7616 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12.620 die Firma: Marx Frank (Geschäftelokal: Wilhelmstraße 124) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Frank zu Brandenburg a. . eingetragen worden. em Samuel Josl zu Berlin ist für vorge⸗

nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4801 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1417 die Firma: J. S. Promnitz.

Bömper in Godesberg ertheil te, unter Nr. 158 des

vderberg hat fär seine zu Godesberg unter der Firma Lüscher & Bömper bestebende, unter Nr. 939 des Firmenregisterz den Paul Lohmann in kuristen bestellt. unter Nr.

; Ezanelen znr a. HI.

. getragene Firma 2. Hoenicke hlerselbst ist erloschen,

Branckenhiurgꝶ́ a. HI. Bekanntmachung.

Firma „Hermaun Schulze“, alg deren Inhaber ver Mühlenpächter Hermann Schulze zu Schwane⸗

eingetragen.

Rrandlenkhaarg a. II. lassung Brandenburg a. H. eingetragen.

sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

mit dem Sitze zu Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Akt des Notars

Befchluß des Aufsichtsrathes der genannten Gesell. schast das Grundkapital der Gesellschzft um sünf

300 Æ erhöht worden ist, so daß nunmehr das Grundkapital 225,000 beträgt.

Handels. (Gesellschafte⸗) Register unter Nr. 2229

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Max Meyer und Hermann

Aldekerk wohnhaft, bat seinem daselbst wohnenden

theilt, die von ihm daselbst geführte Firma Arn. Ackermans per procura zu zeichnen.

Dandels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

¶C¶ dt tingen.

Firmenregister Nr. 6875 die Firma: Laferme · und Divan. Cigaretten . Fabrik von Heinrich Friedländer. Firmenregister Rr. N32 die Firma: J. & Vi. Senger. Firmenregister Nr. 9818 die Firma: David Herz. Firmenregister Nr. 0 795 die Firma: Mar Germershausen. Firmenregister Nr. 122985 die Firma: Tir & Wieland. Berlin, den 23. Dezember 1880. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. il a. Bonm. Die dem Kaufmann Walther Weißen⸗ korn in Düsseldorf für die Firma Lüscher &

Frokuren yegisters eingetragene Prokura ist unterm heutigen Tage gelöscht worden. Bonn, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Der Kaufmann August Lohmann in Go—

eingetragene Handel? niederlaffang Godesberg zum Pro⸗ Eingetragen am heutigen Tage 192 des Prokurenregifters. Bonn, den 24. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 743 unseres Firmenregisters ein⸗

Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. I55 die

beck, und als Ort der Niederlassung Schwanebeck

Braudenburg a. H., den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

A. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die Firma „Richard Stzinwender“, als deren Inha— ber der Kaufmann Richard Hugo Carl Steinwen— der zu Brandenburg a. 5. und als Ort der Nieder

Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

CäöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1993 des hie⸗ „Sank für Landwirthschaft und Gewerbe“ Bessenich zu Cöln vom 21. Dezember 1880 durch

und siebenzig tausend Mark durch Ausgabe von 250 Stück auf Namen lautende Aktien, jede zu

Cöln, den 27. Dezember 1880. van Laak, Gerichte schreiber des Kgl. Amisgerichts. Abtheilung VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Knanih & Cie.“ welche mit dem 23. Februar 1872 begonnen, ihren Sitz in Leipzig und nunmehr in Cöln eine Zweig niederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Nachod in Leipzig, Philipp Kropp daselbst, Friedrich Nachod daselbst, Carl Friedrich August Kübne in New⸗Jork und Percival Knauth, ebenfalls in New—⸗ Jork wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 24. Dejember 1886.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cöln. AuJuf Anmeldung ist bei Nr. 1438 Des die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Vi. Mener & Wolff“

Wolff vermerkt steben, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Sieg⸗ mund Meyer als Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 24. Dezember 1880. van Laak, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lrefell. Der Kaufmann Arnold Ackermans, zu Sohne Gerhard Ackermang die Ermächtigung er—

Diese Pro⸗ kura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 983 des

Crefeld, den 23. Dezember 1880. Kön gliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 550 die Firma: Mußmann, mit dem Niederlassungsorte: Göttingen, und als Inhaberin: Ehefrau Johanne Mußmann, geb. Ahlbern,

2) auf Blatt 551 die Firma: L. Both, mit dem Niederlassungkorte: Göttingen, und alg Inhaber: der Schlachtermeister Louis Both in Göt— tingen.

Göttingen, den 21. Dezember 1850.

Köntaliches Amtsgericht. X. Dencker.

Hazen J /r. Bekanntmachung.

In unser Gesellschastsregifter ist heute

getragen:

1) bei Nr. 345. Delstern:

Die Berechtigung der Gesellschafter: a. Karl Vorster, b. Max Itzenplitz, C. Wilhelm Meininghaus, Die Firma zu zeichnen, ist gelöscht.

2) bei Nr. 187. Firma Hagener Gußstahlwerke: Laut Beschusses der Generalversammlung sind die Statuten dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 937 500 A6, eingetheilt in 1875 Aktten zu je 500 MS er⸗ mäßigt ist.

3) bei Nr. 208. Eisenwerke:

Laut Beschlusses der Generalrersammlung sind die Statuten dahin abgeändert, daß von dem durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ gewinn vertheilt werden:

Erstens, mindestens fünf Prezent für den Reserve⸗ fond, eben so viel für den Garantie und eben so viel für den Erneuerungsfond; von dem hiernach verbleibenden Rest,

Zweitens, bis zu fünf Prozent nach näherer Fest— stellung des Aufsichtsrathz für die Direktion und Beamte,

Drittens, drei Prozent an die Mitglieder des

Aufsichtsraths, Rest als Dividende

Viertens, der Aktionäre.

Hagen i. / W., den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ein⸗

Firma Vorster & Cie. zu

Firma Hagen⸗Grünthaler

an die

Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI., zu Halle a. / S., den 18. Dezember 1880. Die im Prokurenregister unter Nr. 159 eingetra⸗ gene, Seilsens des Seifen⸗ und Lichtfabrikanten Carl Gottlieb Lincke und des Stadtrath a. D., Dr. med. Friedrich Otto Beeck zu Halle a./ S., als Inhaber der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 232 eingetragenen Gesellschaft: C. GS. Lincke C Comp. dem Karl Seydel zu Halle a. /S. ertheilte Prokura ist erloschen. Eiggetragen zufolge Verfüzung vom 18. Dezem ber 188) an demselben Tage. Halle a8. Handelsregister Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 18. Dezember 1880. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 232 eingetragenen Handelsgesellschaft: C. G. Lincke & Comp. Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch das Ausßscheiden des Mitagesellschafters Seifen und Lichtfabrikanten Carl Gottlieb Lincke aufgelsst und ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Stadtrath a. D. Friedrich Otto Beeck allein übergegangen, und in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1214 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma-Jahabers: Stadtrath a. D. Doctor Friedrich Otto Beeck zu Halle a /S. , Ort der Niederlassung: Halle a. / S. Bezeichnung der Tirma; C. G. Lincke & Comp. eingetragen zusolge Verfügung vom 18. Dezember 1880 an demselben Tage. Hina ndcdeshut. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: M. Buttermilch zu Landeshut folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf beendet und die Firma als Einzelfirma eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firina M. Buttermilch zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Wolfsohn zu Landes hut beut eingetragen worden.

Landeshut, den 22. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht.

Lippatackt. In das Firmenregister ist einge— tragen: I. Colonne. II. Colonne.

J. Id. Nr. 169. II. Fabrikant Gustas Groskurth. III. Colonne. III. Belecke. IV. Colonne. IV. Bangert & Groskurth. Vergleiche Nr. 19 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗ ber 1380 am 11. Dezember 1880. Lippstadt, den 109. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

LäIppatact. In das Prokurenregister ist ein—

getragen:

I. Colonne. I. IId. Nr. 79.

Il. Colonne. II. Fabrikant Gustav Groskurth in Belecke.

III. Colonne. III. Bangert et Groskurth iln Belecke.

IV. Colonne. IV. Belccke.

V. Colonne. V. Di- Firma ist unter der lau⸗ fenden Nummer 169 eingetragen.

VI. Colonno. Ebefrau Fabrikant Gustav Gros⸗ kurth, Philippine, geb. Abel, und wird zeichnen pr. pa. Bangert et Groskurth, Philippine Groskurth.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember

1880 am 11. Dezember 1880. Lippstadt, den 19. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Colonne L7. zu laufender Nummer 18: Die Gesellschaft ist aufgelost durch die Ausscheidung des Theilhabers Louis Ban zert. Der Fabrikant Gustav Groskurth in Belecke setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 169 des Firmenregssters.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1889 am 11. Dejember 1880. Lippstadt, den 19. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Laekan. Zufolge Verfügung rom 29. d. Mts. ist heute unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters die Handelggesellscohaft C. G. Mühllbach mit dem Siße in Finsterwalde eingetrazen. Die Gesell—⸗ schafter sind; 1) der Gerbermeister und Lederhändler Cail Adolpß Müblbach, 2) der Tuchfabrikant Carl Ferdinand Mühlbach, 3) der Tuchfabrikant Carl Albert Mühlbach, sämmilich zu Fiasterwalde. Die Gesellschast hat am 1. Aungust 1380 be⸗ gonnen. ) Luckau, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hiüchcre. In das Handelsregister des diesigen Amtsgerichts worm. Amisger. Gartow) ist Fol. 2 zur Firma W. A' Krug in Gartow unter laufen der Nr. 6 Col. 3 eingetragen!

Die Firma ist von der srüheren Inhaberin der Wittwe Marie Krug auf den Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Keug in Gartow über⸗ gegangen.

Lüchow, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt. Fim em. Handels register des Königlichen Amtsßerichts zu Minen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die

Firma:

Wilhelm Weber in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weber zu Minden am 22. Dezember 1880 ein— getragen.

Rar maebunrz a. / 8. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht Nanmburg a. / 8.

Bei der unter Nr. 73 b. des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

F. Foehrigen C Corp.

ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

JI. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Fabrikoirigent Johannes Bloßfeld.

Il. Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist aus⸗ getreten: der Oekonom Friedrlch Jaeger zu Laucha.

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Oekonom Friedrich Jaeger zu Laucha ist der Ortsrichter Louis Müller zu Froebsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezem—

ber 1880 an demselben Tage.

Ramm har ea. / S. BSekanntmachnun.

Königliches Amtsgericht 1II. zu Staumburg a. /6.

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom 15. Dezember 1880 an demselben Tage fol

gende Vermerke eingetragen worden uad zwar: J. In das Fitmenregister bei Nr. 228 Firma t. Oettler in Weißenfels, in Col. 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die beiden Söhne des bizherigen Firma-⸗Inhabers des Brauereibesitzers Friedrich Dettler übergegan—⸗ gen, vergl. Gesellschaftsregister Nr. 200, da⸗ her hier gelöscht.

II. In das Gesellschaftsregister:

Col. 1. Lanfende Nr. 200.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

F. Dettler.

Col. 3. Sitz des Gesellschaft:

Weißenfels mit einer Zweigniederlassung (Brauerei in Zeitz).

Col. 4. Rechts verhättnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat mit dem 30. Oktober 1880, als dem Todestage des früheren In⸗ habeis der Firma, begonnen.

Die Gesellschafter sind die Brauerei⸗ besitzer:

15 Friedrich Georg Wolfram Oettler,

2 Ulrich Ferdinand Armin Oettler,

zu Weißenfels,

welche die Brauerei gemeinschaftlich fort⸗ führen und beide zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

III. In das Prokurenregister bei Nr. 66 Col. 8: Die dem Wolfram Oettler in Weißenfels für die unter Nr. 228 des Firmenregistecs eingetragene Firma F. Oettler in Weißen⸗ fels ertheilte Prokura ist gelöscht.

Ver- Ferm ppIhn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1880 eingetragen worden unter Nr. 511 (früher Nr. 342) die Firma Otto Janensch und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Fabrikbesitzer Wilhelm Evers zu Lindow mit der Niederlassang zu Lindow,

worden: Die Firma ist käuflich auf den Fabrikbesitzer und Gutabesitzer Wilhelm Evers übergegangen, vergl. Nr. 511 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1880 am

17. Dezember 1880. Neu ⸗Muppin, den 17. Dezember 1880

Königliches Amtegericht.

Er. Stargarct. Bekanntmachung.

1881, 4 Uhr, unten im

gleichzeitig ist bei Nr. 342 in Spalte 6 eingetragen

zu Pr. Stargarb als Jnhaber der daselbst unker

der Firma: A. Arens bestehen den Handelsniederlassung ( Firmenregister Nr. 246), den Kaufmann Leopold Arens zu Pr. Star⸗ gard ermächtigt hat, die vorbenaante Firma per procu- a ju zeichnen. Pr. Stargard, den 23. Dezember 13530. Königliches Amtsgericht. Tomaschke.

Pr. Stargaril. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 188) ist

in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 435

Col. 6 eingetragen, daß die Firma J. Regehr (In⸗

haber Johannes Dyck za Pr. Stargard, Ort der

Niederlassung Pr. Stargard) auf die Wittwe Eli⸗

sabeth Dyck, geborene Malischinzka, übergegangen

ist, und sab Nr. 248, daß die verwittwete Frau

Kaufmann Elisabeth Dyck, geborene Malischins ka

zu Pr. Stargard unter der Firma:

/ J. Regehr

ein Handelsgeschäft in Pr. Stargard betreibt.

Pre. Stargard. den 24. Deiember 1380. Königliches Amtsgericht. IIa.

Er. Star gart. Bekanntmachung.

Zufolge VBirfügung vom 24. Dezember 1880 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 21 eingetragen, daß die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Elifabeth Dyck, geborene Malischineka, zu Pr. Stargard als Jahaber der daselbst unter der

Firma: FJ. Regehr

bestehende Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 2438, den Kaufmann Max Dyck zu Pr. Stargard ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procurz zu zeichnen. Pr. Stargard, den 24. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

, 3

Pr. Starᷓ ard. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1389 ist

an demselben Tage die in Pr. Stargard bestebende

Handelsniederlassung des Kaufmanns und Buch und

Papierhändlers Herrmann Schilling zu Pr. Star—

gard ebendaselbst unter der Firma

O. Schilltug

ö diesseitige Firmenregister unter Nr. 247 ein⸗

getragen.

Pr. Stargard, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Tomaschke.

Se l xa da. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister

Firmen:

I Nr. 55 Marens Cohn,

7 Nr. 64 F. W. Buchau,

sind erloschen.

Schwetz, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

eingetragenen

Seehausen i. A. Bekanntmachung.

In unser Firmerregister ist hente unter Num

mer 147 die Firma „Frau Kappe“ und als deren

Inhaberin die verwitwete Handschuhmacher Eduard

Kappe, Louise, geb. Schultze, in Seehausen i / A.

eingetragen.

Seehansen i. / A. den 14. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Sten dnl. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 der Kaufmann Christoph Michaelis zu Tangermünde als Inhaber der Firma: C. F. Michaelis zu Tangermünde zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden.

Stendal, den 21. Dezember 1850.

Königliches Amtsgericht.

C onkurse.

13937 = zs. 6! Bekanntmachung.

Der Gemeinschuldner Heinrich Kumpf VII. von Beerfelden hat Einstellnug des Konknrs⸗ verfahrens nach §. 188 der K. O. beantragt.

Beerfelden, den 24 Dezember 18839).

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Beerfelden.

Bauer.

32287) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Arbeits- manns Hermann Schmalz, hierselbst wohn haft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver. walter Rechtsanwalt Dr. M. H. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1881 einschließlich. Anmelde frist bis zum 31. Jannar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1881, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. Februar Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Dezember 1880.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lzzzes! Bekanntmachung.

In dem Konknrse über das Vermögen der gaufmannsfrau Dorothea Brermann zu Sres⸗ lau, Oderstr. 8, soll die Schlußoertheilung ange⸗ ord⸗ et werden.

Die Summe der zu berücksicktigenden Forderungen betrgt Æ 11 308,57. Davon sind keine bevorrechtet. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 6 1765, 3. Dles wird mit Bezug auf §. 140/141 R. K. O. hiermit bekannt gemacht.

Breslau, den 9. Dezember 1880.

Ferdinanz Landsberger,

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 188) ist an demselben Tage die in Pr. Stargard errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Arona Arens aus Pr. Stargardt ebendaselbst unter der Firma:

A. Arens in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 246 ein⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 23. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. —ĩ Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1880 ist

123

HIppatadt. In das Gesellschafteregister ist ein

in Göttingen;

getragen:

an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 20 eingetragen, daß der Kaufmann Aron Arens

; Konkursverwalter.

395290 8 ass] Konkursberfahren. Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Wilhelm Franke in Cöthen, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1880 angenommene Zwanggvergleich durch rechtekräfligen Beschluß von demselbea Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Coethen, den N. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Tie Gerichtsschreiberei. Albert i. V.