1880 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

G e 2

Kw— —— * —w— * . . 6 / 2

.

2

32418 —— , Berlin. * Submission auf Lieferung von 4671 Stück Flußstabl⸗ Radreisen pro 1381/82 Mitt⸗ woch, den 12. Januar 1881, . Vormittags 11 Uhr, in un⸗ * ; serem Geschäftslokale hier⸗ selbst, Köth ße Nr. 24. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Radreifen an uns eingereicht werden. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 80 empfangen werden. Berlin, den 27. Dezember 1880. Materialien · Surean. Rustemeyer.

31697 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juni 1881 werden wegen Ablaufs eines Kogtraktes im hiesigen Bezirksgefängnisse die Arbeitskräfte von ca. 70 Gefangenen, welche bis⸗ her mit Korbmöbel⸗ und Korbwaarenfabrikation be⸗ schäftigt waren, zu diesem oder zu einem andern der Gesundheit nicht schädlichen, leichten Arbeits⸗ zweige entweder im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 20 Mann, disponibel; wobei jedoch Hanftaschenweberei, Bürstenmacherei und Tischlerei ausgeschlossen sind.

Als Kaution sind pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen 30 M in Baar oder zu verpfändenden Staatspapieren zu hinterlegen; die Bedingungen können beim Arbeitsinspektor eingesehen oder gegen 50 Schreibgebühr mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Bezeichnung: „Offerte auf Be⸗ schäftigung von Gefangenen im Bezirksge⸗ fängniß zu Hameln“ franco bis zum 25. Jaunar 1881 an die unterzeichnete Direktion einsenden; am 26. Januar 1881 erfolgt die Eröffnung derselben im Direktions zimmer.

In den Offerten ist zu bemerken, daß der Unter nehmer sich den ihm bekannten Bedingungen unter⸗ wirft.

Hameln, den 20. Dezember 1880. Königliche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses.

31202 Bekanntmachnug. Zur Verdingung der für das Jahr 1881/82 er forderlichen ; 5000 Meter Packleinwand nicht Jute, Soo Stricke, bo0 Kilogramm Packpapier, 30 . Bindfaden, 15 '. Zustechgarn, wofür nur unsere Proben maßgebend sind, haben wir einen Submissionstermin auf den 7. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift ‚„Submission auf Emballage Lieferung“ portofrei einzureichen sind. Später eingehende Anerbietungen können nicht berücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserem Büreau einge⸗ sehen werden. Düsseldsrf, den 22. Dezember 1880. Königliches Montirungs ˖ Depot.

32416 Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 1881 bis ult. März 1382 für die Königlichen Straf⸗ anstalten zu Cassel, erforderlichen Wirthschafts⸗ bedürfnisse, bestebend in:

A. 80000 Eg Schwarzbrod, 1100 kg Weißbrod, 700 kg Semmel, 40 kg Zwieback, 70) kg rohen Kaffee, bo00 1 Milch, 3000 kg Weizen⸗ mehl, 2800 kg Gerstenmehl, 3000 Eg Roggen⸗ mehl, 70000 kg Kartoffeln, 5000 kg Salz, 40 Eg ganzen Pfeffer, 19 kg Kümmel, 12001 Essig, 1460 Eg Ochsenfleisch, 2600 kg Kuh⸗ fleisch, 1200 kg Schweinefleisch, 800 kg Speck, 2300 kg Nierenfett, 160 kg Butter, 400 Ctr. Roggen ⸗Langstrob, 8500 1 Petroleum, 14500 Ctr. Steinkohlen, 25600 hl Braunkohlen, 17 ebm Buchenbrennholj.

B. 3400 kg Bohnen, 5000 Kg Erbsen, 3400 kg Linsen, 30 Eg feine Graupen, 40 kg mittlere Graupen, 2200 kg ordinäre Graupen, 3000 kg Reis, 150 kg Hirse, 2300 kg Gerstengrütze, 2300 kg Hafergrütze, 80 kg Fadennudeln, 650 kg Kernseife, 250 Kg Harzseife, 300 kg Schmierseife, 400 kg Soda, 7 Ballen Schrenz⸗ papier, 10 Ries Kanzleipapier, 20 Ries Kon⸗ zeptpapier, 3 Ries Couvertpapier, 2 Ries Me⸗ dian⸗Registerpapier, 2 Ries Median⸗Konzept⸗ papier, 5 Buch Löschpapier, 10 Buch Pack⸗ papier, 10 Buch blaue Heftpappen,

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Kassenlokale der Strafanstalten, in der Stadtkaserne hierselbst, einzusehen, können auch gegen Erstattung der Ko⸗ plalien in Abschrift mitgetheilt werden.

Portofreie Offerten, bei dem Gegenstande sub B. unter Beifügung von Proben, sind versiegelt und mit der n fe r t „Submisston anf Wirthschafts⸗ bedürfnisse“ bis zum 19. Januar 1881 an die unterzeichnete Direktion einzureichen, und werden später eingebende Offerten nicht berücksichtigt.

Die Eröffnung der Offerten geschieht im Sub⸗ missionstermine den 20. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, im Dienstzimmer in der Strafanstalt in der Stadtkaserne hierselbst.

Cassel, am 27. Dezember 1880.

Königliche Strafanstalts Direktion.

31912 Bekanntmachung. Bei dem Artillerie Depot Glogau soll auf dem Submissionswege die Lieferung von 17 Gewehrlager⸗Gerüsten C. / I3 à 400 Gewehre 3230 mm hoch, 2240 mm breit und die Ausführung von Reparaturen an 21 Gewehrlager⸗Gerüsten ält. Construction vergeben wer en.

Es ist hierzu ein Termin auf Dlenstag, den 13. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr, im Büregau des Arlillerie⸗ Depots St. Michael kaserne festgesetzt worden, bis zu welcher Zeit die Unternehmer postmäßig verschlossene Offerten mit der Aufschiift: „Snbmisston auf die Lieferung von Gewehrlager⸗Gerüsten und Ansführunß von Neparaturen an solchen“ abzugeben haben. Die Bedingungen nebst Zeichnungen über die neuen Gerüste liegen im Büreau des Artillerie⸗Depots zur Einsicht berelt urd können die ersteren auf Ver⸗

langen gegen Gewährung der Copialien abschrift ˖

lich mitgetheilt werden. 3 6. Glogau, den 21. Dejember 1880. Artillerie · Depot.

Verloosung, Amortisatisr, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2295 lss3 2a Bekanntmachung.

Die nenen Zink coupons (V. Serie) zu den Schuld⸗ verschreibungen der Norperation der Berliner Kaufmannschaft Series II., den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1881 bis 1. Januar 1885 umfassend, können gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unserer Regiftratur im Börsengebäude (Eingang Ecke der Neuen Friedrichstraße 1 Tr.)

vom Montag, den 3. Januar 1881 ab, Vormittags von 19 bis 12 Uhr, in Empfang genommen werden.

Den Talons ist ein Nummernverzeichniß mit Unterschrift und Wohnungsangabe des Empfängers beizufügen.

Berlin, den 30. Dezember 1880.

Die Aeltesten der Küaufmannschaft von Berlin.

322321 Kündigung und Umtausch von 45 9,½ Langen⸗ salzaer Stadt ˖ Obligationen gegen neue 4 oo Langensalzaer Stadt ˖ Anleihescheine. Nachdem heute die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen und noch nicht gekündigten 47 Stadt⸗ Obligationen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1870 ausgefertigt sind, ausgeloost worden sind, werden dieselben damit von uns zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse

hier auf den 1. April 1881 gekündigt.

Mit den zur Empfangnahme des Kapitals am 1. April 1881 einzureichenden Stadt. Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 3 und folgenden nebst Talons zurückzuliefern. Für die fehlenden Ziascoupons wird der Betrag vom Kapital baar abgezogen.

Gleichzeitig wird den Inhabern der gekündigten

Obligationen der Umtausch in neue 40/0 Langen⸗ salzaer Stadt⸗Anleihescheine (Allerhöchstes Privile⸗ gium vom 25. November 1880), welche in Stücken von 200 S, 500 „MÆH und 1000 46 ausgefertigt wer⸗ den, unter folgenden Bedingungen angeboten:

1) Es wird eine baare Vergütung von 110s0 . 3 auf 300 S (100 Thaler) ge⸗ währt.

2) Der wirkliche Umtausch erfolgt spätestens am 1. April 1881 bei unserer Kämmereikasse

hier.

3) Die Anmeldung des Umtausches hat jedoch vorher, nämlich in der Zeit vom 5. bis 20. Januar 1881 bei unserer Kämmerei⸗ kasse hier unter Vorzeigung der zum Um⸗ tausch bestimmten Obligationen zwecks Ab— stempelung mit unserem Anmeldestempel zu geschehen. Gleichzeitig sind die Zins coupons Nr. 3, welche am 1. Oktober 1881 fällig sind, und die folgenden nebst Talons zurück- zuliefern. Für etwa fehlende Coupons muß der Betrag baar hinzugefügt werden.

Der am 1. April 1881 fällige Zi coupon

Nr. 2 verbleibt also den Inhabern. Bei der Vorzeigung der Obligationen ist auch ein Verzeichniß derselben einzureichen, zu welchem die Formulare bei unserer Käm⸗ mereikafse in Empfang genommen werden können, woraus ersichtlich wird, welche Stücke der neuen 40½ Z Stadt⸗Anleihescheine am 1. April 1881 einzutauschen gewünscht wer⸗ den, nämlich ob und wieviel Stücke zu 200 oder 500 oder 100) ?

Sollte der Nennwerth der gekündigten 45 9.e Thaler⸗Obligationen in den Nenn— werth der neuen 40/0 Mark-Obligationen nicht aufgehen, so ist zugleich auf dem Ver⸗ zeichnisse zu vermerken, ob am 1. April 1881 der Ueberschuß baar zurückverlangt bezw. der fehlende Betrag (zum Course von g8 S ί be⸗ rechnet) baar zugezahlt“) werden wird.

Langensalza, den 23. Dezember 1880. Der Magistrat. S3. Zischer. . ) Nicht „zurückgezahlt“, wie in Nr. 305 und 306 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist.

31666 J

XH. Domban⸗ Prämien⸗Collecte.

Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Domthürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Domes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni 1875 Aller⸗ gnädigst bewilligten Prämien ⸗Collecte wird am

Donnerstag, den 13. Januar 1881,

so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Ubr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,

im Isabellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln . genauer Beobachtung des Planes (8. statt⸗ inden. Rhin, den 23. Dezember 1880.

Der Verwaltungs ⸗Ansschuß des Central ⸗-Dombanu ˖ Vereins.

* 72 e. Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiß vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: I. von den bereits ausgegebenen Obligationen:

Litt. A. Nr. 8 über 1000 Thlr. oder 3000 4,

Litt. B. über je 500 Thlr.

Nr. 83 149 379 476 565 574 619 658 und 660 9 Stück über 13 500 K,

Litt. C. über je 200 Thlr.

Nr. 15 16 41 200 388 449 687 821 g9g11 995 996 1020 1068 1086 1987 und 1177 16 Stück über 9600 4,

Litt. D. über je 100 Thlr.

Nr. 170 228 229 230 232 251 319 408 415 516 682 762 790 856 867 937 1078 1103

1150 1225 1226 1331 1601 1784 1785 1973 1977 2167 2195 2196 2221 2224 2225 2505 2508 2509 2538 2705 2984 2987 3007 3283 3284 3285 3396 3423 und 3517

; 47 Stück über 14 100 4,

Litt. E. über je 50 Thlr.

Nr. 18 179 225 401 425 467 534 624 638

681 789 844 896 910 1043 1060 1094 und

1150

18 Stück über 2700 A,

II. von den noch im Depot befindlichen

Obligationen:

von Litt. E. über je 50 Thlr. 122 Stück über 18 300 46, zusammen 213 Stück über 61 200 4 Den Inhabern der unter J. aufgeführten Obliga⸗ tionen werden die letzteren zum 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben ver— schriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligativnen nebst Talons und

den noch nicht verfallenen Zint coupons auf der hie⸗ sigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang zu nebmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ bracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligatlo⸗ nen hört mit dem 1. Juli 1881 auf.

Von den feüher gezogenen Obligationen sind die Nummern

Litt. D. Nr. 1168 über 100 Thlr, rückzahlbar zum 1. Juli 1879 und Litt. D. Nr. 48 1336 1465 1468 2396 3178 über 169 Thlr. und Litt. E. Nr. 311, rückzahlbar zum 1. Juli 1880, bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, und werden die Inhaber dieser Obligationen wie⸗ derholt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufge⸗ fordert. Stralsund, den 16. Dezember 1880. Bürgermeister und Rath.

; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 3 O7. Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember 1838.

Der Inhalt dieser, Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 390. Nobember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 18576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. er zorh)

Das Central Handels ⸗Regi fer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement deträꝛnt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Unzeigers 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insert an preis für den Raum einer Druckzeile 86 8.

2

„F. J. Trapp Nachfolger“ mit der Niederlassung Marienburg. Bekanntmachung.

Aufsichtsrath getroffen. Sobald der Aufsichtsrath

32314

Bekanntmachung.

SGandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

zu Waldböckelheim.

Zufolge Verfügung vom 24. Dejember 1880 ist die Aktionäre zur Einreichung der Aktien behufs

Coblenz, den 27. Dezember 1889, die in Marienburg W. Pr. errichtete Handelsnieder.! deren Umstempelung aufgefordert hat, können

Königliches Amtsgericht. Abth. II. lassung des Kaufmanns Johann Jacob Heinrichs statutenmäßige Rechte nur auf Grund solcher um— ebendaselbst unter der Firma J. Heinrichs in das gestempelten Aktien ausgeübt werden.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der am 1. April und 1. Juli 1881 einzu—

lösenden Stettiner Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden.

Litt. F. Nr. 37 148 187 199 255 330 339 346 385 470 472 541 683 740 752 894 943 944 1036 101 1175 1184 1332 1394 1408 1423 1424 1425 1428 1592 1649 1652 1688 1695 187 1833 1851 1998 1839 1940 1978 1994 2047 2152 2266 2268 2283 2474 2495 2618 209 2813 2853 2858 2862 2903 2966 2971 2974 2993 3015 3046 3112 3157 3232 3531 3565 36338 3721 3782 3815 4007 4062 4064 4065 4073 4076 4086 4096 4098 4154 4167 4189 4246 4264 4457 4499 4613 4700 4727 4730 4860 4872 4879

4837.

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Coklemz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt ist heute unter Nr. 36656 eingetragen worden: der zu veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Trarbach wohnende Kaufmann Heinrich Franz junior letzteren monatlich. als Inhaber der Firma: Heinrich Franz, mit der

tome. Bekanntmachung. Niederlassung zu Trarbach. AL Nr. 41 resp. sub Nr. 7160 unseres Gesell⸗ Coblenz, den 27. Dezember 1889. schaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen Königliches Amtegericht. Abth. II.

.

diesseitige Firmenregister unter Nr. 330 eingetragen. II. Der Aufsichtsrash ist ermächtigt, auf den

Marienburg, den 24. Dezember 1880. Inhaber und auf den Nominalwerth von je 600 4A

Königliches Amtsgericht. III. lautende Prioritäts⸗Aktien bis zum Gesammtbetrage

w von 1,200,000 M jedoch nicht unter dem

Martemhar. Bekanntmachung. Nominalwerthe auszugeben; eine weitere Er⸗

„Die unter Nr. 305 im diesseitigen Hir men egister höhung des Grundkapitals kann nur von der Gene⸗ eingetragene Firma J. Heinrichs des Kaufmanns ralversammlung beschlossen werden.

Johann Jacob Heinrichs zu Rothhof ist zufolge III. Den Prioritätsaktien sind folgen de Vorrechte

I

Litt G. Rr. 90 144 155 161 2065 312 352 440 445 512 599 802 930 991 1018 1105 1165 1183 1206 1215 1225 1292 1591 1634 1702 1753 1760 1802 1821 1874 2085 2088 2210 2430 2541 2556 2710 2748 2809 2841 3025 3129 3170 3252 3361 3433 3785 3836

. 3854 3919 415. 4031 4047 4178 4377 4383 4547 4634 4734 4970.

Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind, und zwar von den Obliga—2 tionen itt. F. am 1. Juli 1881, von den Obligationen Litt. G. am 1. April 1851 gegen Rückgabe der Obligationen auf unserer Kämmerei -Kasse in Empfang zu nehmen.

Die in den vorerwähnten Zahlungsterminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben hinaus nicht verzinst.

Von den früher zur Amortisation ausgeloosten und bereits fälligen Stettiner Stadtobligationen sind bisber nicht eingelöst:

Einlösungs ⸗Termin. Einlösungs⸗Termin. Einlösungs⸗Termin. Einlösungs ˖ Termin.

Nummer Nummer

der Obligationen. Nummer

der Obligationen.

der Obligationen. Nummer der Obligationen.

den: ĩ̃ ñ̃ j wor Ji dem 17. Dezember d. Is. ist in die unter Creed. Zwischen den Kaufleuten Brüdern Carl Verfügung von heute im Firmenregister gelsscht gewährt:

1I) Das Recht auf den Bezug einer prioritätischen

LiItt. H. a. 60 6. April 1876. 180 2. Januar 1879. April 1879. 297 2. Januar 1880. Oktober 1880. 298 do. April 1878. 443 do. Oktober 1880.

April 1879. Litt. J. d 1000 s

Oktober 1880. 959 z 269 2. Januar 1880. Oktober 1879. 1*45 .

Oktober 1868. . Sfktober 13585. 1350 do. Oktober 1880.

April 1880. Litt. J. à 500 4. Arif 18578. 137 Fa

5 2. Januar 1880. Oktober 1880. 257 do.

April 1880. 461 2. Januar 1879. Oktoler 1850. 1833 3. Zana 1th: April 89 1903 2. Januar 1879. Oktober 1880.

1973 2. Januar 1880. do.

April 1880. z

Httober 1330. 21. ö

April 1880. 36 3 44 587 2. Januar 1889.

684 2. Januar 1879. en, m, dnn, s s., Zanuat Ish

Januar 1879. .

Juli 1880. 13241 1. Oktober 1880. Juli 1879. 1672 Januar 1875. 1904 Juli 1880. 1985 Juli 1877. 2259 Juli 1880. 2282 Januar 18374. 2664 Juli 1878. 2970 Juli 1877. 3126

do. 3144 Januar 13783. 3147 Juli 1875. 3183 Juli 1879. 3197 Januar 1880. Juli 1880. 3387 Januar 1876. Januar 1380). 3447 Juli 1880. 395 do. 3638 Juli 1879. Juli 1880. 3706 Januar 1880. Juli 1876. 3895 Januar 1878. Januar 1880. 4040 Juli 1880. Juli 1879. 4254 Juli 1878. Juli 1879. 4283 Januar 1880. Juli 1880. 4374 Juli 1880. Juli 1877. 4890 Juli 1878. Januar 1878. 1914 Juli 1876. Juli 1879. Juli 1880. 98 Juli 1877. w do. 442 Juli 1879. 819 2. Januar 1880. Juli 1880. 1081 .

do. z. A 800 M 19121 2. 1879. Juli 1879. h April 1880. 2103 2. 1880. Juli 1879. Oktober 1880. 2143 2. Januar 1879. Januar 1879. Oktober 1879. 2399 do. Juli 1879. Oktober 1880. 2794 do.

Juli 1880. do. Juli 1880. 5 1. Oktober 1880. Litt. H. à 150 . Juli 1879. do. 294 2. Januar 1880. Juli 1880. ( do. 331 2. Januar 1879. Litt. H. à 200 s Januar 1880. 1. Oktober 1879. 7091 2. Januar 1880. 253 2. Januar 1879. Die Inhaber dieser Okligationen werden hierdurch nochmals zur Einlösung aufgefordert. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Coupons und ausgeloosten Stücke der Stettiner Stadt⸗Obligationen, außer auf unserer Kämmerei ⸗Kasse, auch bei der Dis konto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin eingelöst werden.

Bei der Einlösung ausgelooster Obligationen wird der Betrag fehlender Coupons in Abzug gebracht. Stettin, den 21. Dezember 1880.

Der Magisirat.

2 3

Hätt. F. à 8300 M. 2. Januar 1878. 2. Januar 1880. do. Juli 1880. do. Juli 1378. Juli 1880.

do. Januar 1878. Juli 1879. Januar 1880. Januar 1877.

* W SD Q d Q ö 6

.

W Q W Q

w C , R Co R & „- r

Litt. K. à 1000 A6 SI 1 2. Januar 1880.

Litt. HK. 590 M. 153 2. Januar 1880. 666 2. Januar 187. 678 2. Januar 1880.

d d

„Hresdner Zonrnaf?*.

Verantwortliche Redaction: Oberredacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.

. Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächs. Staats regierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 60 8 pro Quartal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.

Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus— lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse.

Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ liche Raumerwesterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnabme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es sich in seinen Lokal—⸗ besprechungen dem Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste widmet.

Die 6 ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn- listen der Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht.

Das „Dretzdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsäͤchsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 29 8 für die gespaltene Petit⸗ ki oder deren Raum berechnet; für , , unter der Rubrik „Eingesandtes' sind die In⸗ ertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.

; „Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Meß r fen für die geehrten Abonnenten nicht garantiren

können. Dresden, im Dezember 1880.

Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.

der Firma C. Stiensen bestehende offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Knauer zu Hamburg und Christian Rielsen Brodersen zu Ottensen der Kaufmann Hans Joachim Heinrich Her— mann Wilhelm Gloede zu Ottensen als neuer Theilhaber eingetreten, und wird das Geschäft im Uebrigen unverändert fortgeführt. Altona, den 20. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Altoma. GSekanntmachung.

Bei Rr. 1545 resp. sub Nr. 1606 unseres Fir- menregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Fabrikanten Martin Meyer zu Ottensen unter der Firma Martin Mener, A. Vi. J. Rieper Nachfl. daselbst betriebene Geschäft mit dem 13. Dezemher d. IS. auf den Kaufmann Jacob Delbanco zu Hamburg übergegangen ift, wel Her dasselbe unter der alten Firma unverändert

ührt. i , den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Bentheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist

eute zu der Firma: ö ! T. Fühner zu Schüttorf

eingetragen: ; ; „Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 28. Dezember 1880. Königliches ö a cke.

KBenthen O. / 8. Bekanntmachung.

Die Frau Amalie Bebhnsch, geb. Loewy, zu Tar⸗ nowitz, hat für ihre in unserem Firmenregister unter Nr. 19572 eingetragene Firma: .

„Amalie Behnsch zu Tarnowitz

ihrem Ehemanne Bernhard Behnsch zu Tarnowitz Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 198 in unser Prokurenregister heut eingetragen worden.

Beuthen O. /S., den 235. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Beuthen O. / s. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. unter Nr. 1957 die Firma:

„Amalie Behnsch zu Tarnow'tz“ ; und als deren Inhaberin die Frau Amalie Behnsch, geb. Loewy, zu Tarnowitz,

b. unter Nr. 19653 die Firma: „Berthold Liche zu Rosdzin“ und als deren Inhaber der Bahnhofes Restaurateur Berthold Liche zu Rosdzin, eute eingetragen worden. ; ; Her n Se. den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Reuthem O. / 8. Bekanntmachung. Es ist eingetragen worden: J. in unserem Firmenregisteer a. bei Nr. 1696, woselbst die Firma L. Scheier zu Laurahütte eingetragen ist. . =. Ber Sitz der Han delsniederlassung ist von

Laurahütte nach Kattowitz verlegt worden; b. bei Nr. 1943, daß die dort eingetragene

irma 2 J. Pniower zu stattowitz

erloschen ist. . II. in unserem Prokurenregister . daß die dem Kaufmann Emil Paiower zu

Kattowitz für die Firma Nr. 19435 J. Pnio: wer nta e nt ertheilte, unter Nr. 195 eingetragene Prokura erloschen ist.

Benthen O. / S., den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI. KEraungehrhrveĺ. Die im Handeleregister hiesi ger Stadt Vol. III. Eol. 131 eingetragene Firma: C. Dahlgrün & Co.

R. Brodersen & Co. zu Friedrich Pohlig in Solingen und August Pohlig worden.

eventuell nachzahlbaren Dividende von 6Yso pr. a. Vergl. J. 56.

Der Tag des Beginns der Dividendenberech⸗ tigung wird vom Aufsichtsrathe bestimmt.

Die Nachzahlung der Dividende wird auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Jahres mit bewirkt, so daß alle Dividenden scheine eines Jahres, für welches keine Divi⸗ dende gezahlt ist, zur Empfangnahme einer Nachzahlung nicht berechtigen. . . Ein bevorzugtes Stimmrecht nach näherer Be- stimmung der §5§. 18, 19 und 33.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhal⸗ ten die Prioritäts⸗Aktionäre nach Berichtigung sämmtlicher Schulden zunächst, so weit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Aktien, unter Hinzurechnung etwaiger Rück⸗ stände an prioritätischer Dividende, ausbezahlt, und wenn nach darauf erfolgter Deckung des Nominalbetrages der Stammaktien ein Ueber⸗ schuß verbleibt, so wird derselbe unter sämmt⸗

Marienburg, den 24. Dezember 1880.

in Uerdingen ift unterm 14. Dezember 1886 eine Königliches Amtsgericht, III.

offene Handelsgesellschaft unter der Firma Car , Pohlig“ mit dem Sitze in Uerdingen und .

weigniederlassung in Solingen in der Weise er⸗ Memel. Bekanntmachung. —ĩ richtet worden, daß der ꝛc. Carl Friedrich Poblig! In unser Firmenregister ift unter Nr. 785 der den Sitz des von ihm unter besagter Firma zu So⸗ Kaufmann Wilhelm Chrzeseinski, ö lingen gefübrten Handelsgeschäfteß nach Uerdingen. Ort der Niederlassung: Memel, verlegt und gleichzeitig den 2c. August Pohlig in Firma: W. Chrzescinski, dieses Geschäft, für welches eine Zweigniederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember in Solingen beibehalten, resp. errichtet wurde, als 1880 am heutigen Tage. ; Mitgesellschafter aufgenommen hat,. Memel, den 23. Dezember 1880. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ Königliches Amtsgericht. dung heute sßnb Nr. 1376 des Handels Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. NHemel. Bekanntmachung. !

Crefeld, den 27. Dezember 18809. In unser Firmenregister ist unter Nr. 784 der

Königliches Amtsgericht. Kaufmann Carl Schneider, Ort der Niederlassung: Memel, Eiĩher feli. Bekanntmachung. . Firma: Carl Schneider,

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember unter Nr. 1847 unseres Gesellschaftsregisters einge! 1889 am heutigen Tage. ] tragen worden: Memel, den 23. Dezember 1880

die Firma „Fr. Burberg C Ca.“ mit dem Königliches Amtsgericht. liche Aktionäre nach Verhältniß des Nominal⸗ Sitze zu Mettmann, und als deren Theilhaber der betrages ihrer Aktien vertheilt.

Kaufmann Friedrich Burberg und die Fabrikanten Memel. Bekanntmachung. 4) Die in § 33 Abs. 2 des Statuts gedachten Wilbelm Seibel und Wilhelm Schmalenbach, Alle Die dem Kaufmann Douglas Piteairn von hier Aenderungsbeschlüsse müssen zugleich mit einer zu Mettmann wohnend, wovon Jeder berechtigt ist, von dem Inhaber der Handlung Ri. et D. Pit⸗ Mehrheit von der für Prioritätsaktien abge⸗ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu cairu, Kaufmann Heinrich Pitcairn, hier ertheilte gebenen Stimmen gefaßt werden. zeichnen. Prokura ist erloschen, was in unserm Prokuren. IT. Jeder Aktionär ist berechtigt, in nerhalb der Elberfeld, den 27. Dezember 1880. 1. sub Nr. 151 vermerkt ist. vom Aussichtsrathe festzusetzenden Frist, Stamm⸗ p

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Memel, den 23. Dezember 1880. aktien auf die von ihm gezeichneten Prioritätsaktien . Königliches Amtsgericht. dergestalt in Zahlung zu geben, daß für je 2 zur . Kassirung eingereichte Stammaktien nebst baagrer Memel. Belanntmachung. Einzahlung von 200 4 eine Prioritätsaktie 60) ( In unser Firmenregister ist unter Nr. 783 der ausgefertigt wird. Der Aufsichtsrath kann die Frist Gastwirth Johann Ludwig Preising, verlängern und dabei nach seinem Ermessen die er Wilh. Trübe zu Jerlchow und als deren Ort der Niederlassung: Memel, forderliche Baareinzahlung erhöhen. Inhaber der Kaufmann Philipp Wilhelm Firma: L. Preising, Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember Trübe daselbst eingetragen stand, das Er⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1880 am selbigen Tage. löschen dieser Firma; 1880 am heutigen Tage. Quedlinburg, den 24. Dezember 1880. J

Genmenin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist: a. bei Nr. 35, woselbst die Firma:

b. unter Nr. 257 die Firma: Memel, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm Trübe zu Jerichom und als Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Trübe . KRatihor. Bekanntmachung. . daselbst, . ; OhlIlan. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die daselbst unter zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Nr. 80 eingetragene hiesige Firma B. H. Guhrauer Genthin, den 21. Dezember 1880. Firma: heut gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. A. stönig Ratibor, den 34. Dezember 18890. ß, und als deren Inhaber der Holzhändler August Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Güstror. In das biesige Handelsregister ist König zu Baumgarten heute eingetragen worden. —— heute eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen! Ohlau, den 22. Dezember 1889. Sehwwerin 1. M. In das bis zum 1. Oktober Tage Fol. 111 Nr. 217: Königliches Amtsgericht. 18779 vom Magistratsgerichte hierselbst geführte die Handels firma; L. Schorr. = Handelsregister ist ad Rr. 64, betreffend die Firma Ort der Niederlassung: Güstrow. ö H. Hasselbring, in Col. 3 zufolge Verfügung vom Inhaber: n, Louis Heinrich Friedrich J eu ngen ,, . Schorr zu Hüsttow. iesige Firma W. Becker und als deren Inhaber Die Firma ist erloschen “). Güstrow, den 28. Dezember 1880, n, Wosctech Becker zu Pofen zufolge Schwerin i. M., am 27. Dejember 1880. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Verfügung von heute eingetragen, Großherzogliches Amtsgericht. ; Posen, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

3

Posem. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2I5 die

Stettin. Die Handelt gesellschaft Eugen Rüden burg zu Stettin hat für ihre in Stettin bestehende und unter obiger Fieöma im Gesellschaftsregister erren:

mahbelsehwerdt. Belanntmachung. In unser Firmenregister . dert; e . ö. 216 die Firma Aug. Kienemund, zu Bad Landeck, und i k 3 der Kaufmann August Kiene˖ Egsem:. dandelsreglster. 9 ,

und ju! Neisse, als Zweigniederlaffung der Firma In unser Handelsregister zur Eintragung, det r. 402 ae re, ö. 1 ö e n, zu Fieisse eingetragen worden. Ausschließung der ehelichen Gütergemeigschaft ist— aber ne. 8 4 19 belschwerdt. den 23. Dezember 15856 unter Nr. 623 zufolge Verfügung von heute ein. eöanne uth un e . 6 jaliches Amtsgericht ö getragen, daß der Kaufmann Hermann Wolff t Richard Baumann, . nigliches Amtsgericht. zu Posen für seine Ehe mit Minna Wol sämmtlich zu Stettin,. in der Weise zu Preokuristen zaut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu Schroda durch Vertrag rom 13 Dezember 1880 die bestellt, daß je jwei derselben zur g co stefuhtuna 3 3 d J 2 ha ere er stetns die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus und zur Zeichnung der Firma , 59a n . Trom!nler kn Rockan und als geschlossen 2 , . Prokurenregister unter Nr. 5

; 6 1 28. Dezemb 80. gen. G Inhaber: Gustav . e, , n. der · van . Aim? r. Abtheilung IV. Dig unter Rr. 451 und. ir; zöß. eingetragenen a. en,, 3 ,, n 1 2 6 22. Deze ; (. : 20 ee e ,. . Abtheilung I. Eosen. Handel sregister. i —s . . 73 e sind erloschen Landgraf. Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen: . cen gniglichcs Amte gericht. I in unser dere be r nen 6 * 96 . lza. Bekanntmachung. ö die Handelsgesellschaft Seega recke * S,, gens, , ist 9 * unter Nr. 1 aufgelöst und die Firma erloschen; 4 Stettin. 22 ann rn, n , eingetragenen Firma „Vorschußvereln Lanzen 3 , , n Rü. * die 4 12 9 Dar . ein 8 ft, folgender Ver⸗ iesige Firma M. Seegall und a eren nen & 1. !. 283; * . lelßf „eingetragene Genossenschaft, folgender Ve in rn, ,,,, , . . . , . An di bisherigen Direktors des Posen. 4 6 266

. . here fer aft . Posen, den 28. Dezember 1880. . Died ist in unser Register zur Eintragung der j e, Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

ist, nachdem sich die unter derselben begründete Kommanditgesellschaft aufgelöst hat, gelöscht. Brauuschweig, den 24. Deember 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Cohlenm. In unser Handels (Firmen-) Negister ist beute eingefragen worden: I) unter Nr. 677 wo der zu Walbböckelkeim wohnende Kausmann F. J. Trapp als Inhaber der Firma F. J. Trapp mit

itt v 26. önigliches icht. i IV. ( * - ,, J ang, Amtigerich. Abtheilun J n ,. 45 . n . helm Schroeter zu Langensalza, Ouedlinbwræx. Bekanntmachung. tettin, Re gli ers merit. eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 51, wo z e e Langensalza, den 20. De ember 1850. selbst das Eisenhüttenwerk Thale KUetiengesell ; Königliches Amtsgericht. I. schaft verzeichnet steht, ist in Goi. 6 folgender Ver; Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst merk eingetragen: unter Nr. 783 die biesige Handelsgesellschaft in Die Rechte verhältnisse der Gesellschaft sind durch Firma Eberhard & Müller vermerkt steht, ist den in der . . w en, deute eingetragen: 18. Dejember 1889 zufolge notarieller Verhandlung! ĩ ; von demselben Tage Iaßten Beschluß dahin Der Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Karl

Lübeck. Eintragungen

in das 8 Die Firma: J. Gumpel ⸗Fürst.

Inhaber: Isaac Gumpel Fürst.

Colonne 4:

der Niederlassung Waldböckelheim eingetragen steht, daß das unter dieser Firma betriebene Handel⸗

geschäft auf den daselbst wohnenden Kaufmann Her mann Schleifenbaum übergegangen ist mit dem Rechte,

die Firma „F. J. Trapp Nachfolger“ zu führen.

Ort der Niederlassung: Läbeck. eãndert: l Helnrich Cherbard ist gestorben und die Gesellschast Meyer & Grösser, 1 irma ist nach be⸗ ; J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von aufgelöst. Der Kaufmann Adelf Leist führt dag endigter Liquidation erloschen. 1.747 0) M6 auf 108, 20) M berabgesetzt, und Geschäft unter der ursprünglichen Firma sort.

übeck, den 24. Dezember 1880. wird dem entsprechend der Nominalwerth der auf . 1 56 ö Die Kam m Handels sachen den Inhaber augsgestellten Stammaktien von 500 44 In unser Firmenregister ist demnächst unter Ne.

emgemäß I) unter Nummer 3757 der genannte

Hermann Schleifenbaum als Inhaber der Firma

des Landgerichte. durch Umstempelung auf 300 M0 vermindert. Die 1858 ver Laufmann Adolf Leist z G te tin. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. näheren Anordnungen hierüber werden von dem Ort der Niederlassung: Stettin,