SGerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Gandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XI.
Kerlim. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerickts werden im Laufe des Jabres 1881 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats ⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ Zeitung, é. die Vossische Zeitung, und die das Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen außer- dem noch durch den öffentlichen Anzeiger des Re⸗ gierungé⸗Amtsblatts zu Potsdam bekannt gemacht werden. Das Handels und Genossenschaftsregister wird bei uns geführt für den diesseitigen Bezirk, scwie für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Köpenick, Mittenwalde, Rixdorf, Königs⸗Wuster⸗ bausen und Zossen. Die auf die genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1881 von dem Amtsgerichts⸗Rath Schulz unter Mitwir⸗ kung des Sekretärs Müller J. bearbeitet. Meldun⸗ gen werden an jedem Mittwoch und Sonnabend, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, in dem Gerichts⸗ gebäude hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25, entgegen ⸗ genommen. Berlin, den 21. Dezember 1880. Kö— nigliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 11.
CIeve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1881 werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeifung und außerdem bezüglich der Amtsgerichte Eleve und Goch durch das Clever Kreisblatt, bezüg⸗ lich des Amtsgerichts Tanten durch das Kreisblatt für den Kreis Mörs veröffentlicht werden. Cleve, den 27. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Ciÿstrim. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels«, Genossenschafts und Musterregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Na⸗ tionalzeitung und den hiesigen Bürgerfreund, die Eintragungen aber aus den Bezirken der Königl. Amtsgerichte zu Neudamm und Härwalde außer⸗ dem noch in dem in diesen Orten erscheinenden Wochenblatt veröffentlicht werden. Die Bearbei⸗ tung der auf die Führung dieser Register sich be—⸗ ziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Löbker unter Miwirkung des Sekretärs Freyer. Cüstrin, 15. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht.
Biltenmhurg. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Dentscheu Reichs ⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden, den Rheinischen Kurier, die Zeitung für das Dillthal und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Dillenburg, den 22. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. J.
PDortmarmel. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts- erichts bezüglichen Geschäfte werden für das Ge⸗— chäftsjahr 1881 von dem Amtségerichtsrath Hasen⸗ clever und Amtsgerichtssekretär Lölling bearbeitet. Die Eintragungen werden bekannt gemacht durch den Reichs und Staats -Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und die West⸗ fälische Zeitung. Anträge auf Eintragung in die gedachten Register, welche sich auch über die Amts gerichtsbezirke Hörde und Schwerte erstrecken, werden von den genannten Beamten an jedem Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Vormittags, Zimmer Nr. 14 und 26 entgegengenommen. Dortmund, den 27. Dezember 13880. Königliches Amtsgericht.
Elhimx. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Schiff s⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1881 von den Herren Amts ⸗Gerichtsrath Feicht⸗ mayer und Gerichtsschreiber Groll bearbeitet werden. Die in diesen Sachen erforderlichen Bekannt⸗ machungen werden durch die Danziger Zeitung, den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Altpreußische Zeitung veröffentlicht werden. Elbing, den 28. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
Eallsenherg O. 8. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen-; und Musterregisters sich beziehenden Ge— schäfte des Amtsgerichtsbezirks Falkenberg O. S. und der zum Kreise Falkenberg gehörigen Theile der Amtsgerichtsbezirke Friedland O. S. und Loewen ist für das Geschäftsiahr 1881 dem Amterichter Renckhoff unter Mitwirkung des Sekretärs Thoste übertragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird während dieser Zeit in dem Deutschen Reichs⸗ und ftöniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, der Bretlauer Zeitung, der Schlesischen Jeifung und der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Falken berg O. S., den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Glatz. Die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschaftg⸗ Zeichen. und Musterregister sich be= ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1881 von dem Amtsgerichtz⸗ Rath Müller und dem Ge— richts schreiber, Sekretär Schumann bearbeitet werden. Die Veröffentlichungen der in das Handels- und Genossenschafts⸗Register bewirkten Eintragungen er⸗ folgt durch: a. den Reichs ⸗ und Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsenzeitung zu Ber⸗ lin, e. die Schlesische Zeitung zu Breslau. Die Publikationen betreffend das Zeichen und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Reichs. und Staats. Anzeiger. Glatz, den 27. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Igerlohm. In dem Jahre 1881 werden die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschafts iegister durch folgende Blätter veröffentlicht werden: A- im Allgemeinen; durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, B. bezüglich der aut dem Bezirke des biesigen Amis gerichts herrührenden: durch den Iserlohner Kreie⸗ anjeiger und durch die Iserlohner Zeitung, C. in Betreff der aus dem Bezirke des Königlichen Amte—
berg berrühren den: durch das Altenaer Kreisblatt. Zur Veröffentlichung der in das Markenschutz, und Musterregister bewirkten Eintragungen dient der Deutsche Reichs. und Königlich Peeußische Staats ⸗Anzeiger. Anmeldungen, welche zu Ein« tragungen in die gedachten Register bestimmt sind, werden bei jedem der vorerwähnten Königlichen Amtegerichte aufgenommen. Iserlohn, den 22. De⸗ zember 1380. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. . Har Har. Die auf die Führung des Handelt, Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte für das Geschäftajahr 1881 von dem Amts gerichtsrath Pet eatore unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Referendar Pietig bearbeitet. Die Bekanntmachung der bewirkten Eintragungen erfolgt durch den Reichs. Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die Rhein und Ruhr zeitung und die Mülbeimer Zeitung. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Seeltausenm 1. A. Die Eintragungen in das Haudels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger und das Osterburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Seehausen i. A., den 14. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgericht. II.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
A Iste cle. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 56 des Handelsregisters eingetragenen Firma: Consumverein für Allstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, hier,
beute bemerkt worden: Der Chausseebau⸗Aufseher Karl Friedrich August Spengler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der zum Direktor erwählte Maurer Christian Steinbach hier Mitglied des Vorstands geworden.
Allstedt, den 23. Dezember 1880. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Altoma. Sekauntmachung.
Bei Nr. 688 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Mit dem 22. Dezember d. J. ist aus der zu Ottensen unter der Firma Jans K Kleingarn be⸗ standenen offenen Kandelsgesellschaft der Fabrikanten Jacob Jans und Matthias Kleingarn zu Ottensen der Theilhaber Kleingarn auf- und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Kabelitz daselbst als neuer Theil haber in dieselbe eingetreten.
Das Geschäft wird unter der neuen Firma Jans & Kabelitz fortgeführt.
Altona, den 22. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Rex lim. Handelsregister des Küöntgliehen Amts gerichis L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1880 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
469 die hiesige Handelégesellschaft in Firma:
Correll & Gesler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Gustav Eduard Correll zu Berlin, 2) der Kaufmann Johann Hermann Gesler zu Berlin. Jeder der Liquidatoren kann für sich allein die Liquidationsfirma zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hö596 die Handelsgesellschaft in Firma: Brasch & Rothenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Gotha, Frankfurt a. M., Eisenach, Erfurt und Dortmund sind Zweigniederlassungen errich⸗ tet worden. ĩ Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 4565, 4449, 4450 und 4451 ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 12, 567
die Firma: A. Kroesing & Co., Fabrik vatentirter Leder⸗ Con servirnugs · Präparate vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. med. Josef Beer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,621 des Firmenregisters.
Vemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,621 die Firma:
A. Kroesing C Co, Fabrik patentirter Leder Conservirung s · Präparate
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗
haber der Br. med. Josef Beer hier eingetragen
worden.
Dem Jacques Caspari zu Berlin ist für 1. genannte Firma Prokura erthellt und ist dieselbe unter Nr. 4802 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6371 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: Deicke C Röttger
fort. Vergleiche Nr. 12, 622 des Firmenregisters.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Röttger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Gustav Röttger
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
gerichts zu Menden herrührenden: durch den Men⸗ dener „Telegraphen“, D. bezüglich der aus dem Be⸗ zirke des Königlichen Amtsgerichtg zu Hohenlimburg herrührenden: durch den, Gemeinnützigen zu Hohen limburg, E. in Betreff der aus den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte zu Altena und Pletten⸗!
12,622 die Firma:
; Gnstav Röttger mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren In—⸗ haber der Kaufmann Gustav Röttger hier einge— tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 4435 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Die Sicherheit Leist C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit- inhabers Georg Wilbelm Leist zu Berlin auf— gelöst. Der Kaufmann Ernst Franz Julius Leist zu Berlin führt das Geschäft rnter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,624 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12.624 die Firma: Die Sicherheit Leist C Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Ernst Franz Julius Leist hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Potsdam
unter der Firma: Gier & Haberland
am 20. Oktober 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin 66. Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 9 / 10) ind:
I) der Kaufmann August Georg Albert Gier zu
Pott dam,
2) der Kaufmann Carl Haberland zu Potsdam.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7617 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,623 die Firma:
L. Goldschmidt, Spezial⸗Geschäft für Fleischwaaren, (Geschäfts lokal! Leipzigerstraße 31 / 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Lerpold Goldschmidt hier
eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1013 die Firma: J. Breslauer. Firmenregister Nr. 7090 die Firma: C. H. Borchardt. Berlin, den 79. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
H ermhHhurꝶ. Handels richterliche Bekannt⸗
machung. Auf Fol. 442 des hiesigen Handelsregisters sind folgende Vermerke: Rubr. I.
„Die Firma .J. C. Timme“ firmirt vom heutigen Tage: „J. C. Timme, Nachfolger Max saupisch.“ nöbr, 2.
„Der Kaufmann Max Kaupisch aus Magde⸗ burg hat von dem Kaufmann Christian Timme in Bernburg dessen Handelsgeschäft käuflich er⸗ worben.“
laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 15. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
in Bernburg
Hielereld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 882 die Firma Karl Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Schneider zu Bielefeld am 28. Dezember 1880 eingetragen.
EBlele ell. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleseld. Unter Nr. 369 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1880 unter der Firma Gebr. W. C. Büscher errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wiedenbrück am 28. Dezember 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Maurer- und Zimmermeister Wilhelm Büscher zu Rietberg, 2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Büscher zu Wiedenbrück.
KRiele feld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Karl Friedrich Schneider zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 882 des Firmenregisters mit der Firma Karl Schneider eingetragene Handelenieder⸗ lassung den Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Schneider zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, waz am 28. Dezember 1880 unter Nr. 251 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cohlema. In unser Handels (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 850 eingetragen worden die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „Mahyener Volksbank“ mit dem Sitze zu Maven, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Dejember 1880 auf unbestimmte Zeitdauer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfttz. Die Gesellschaft übernimmt zunächst mit dem 1. Januar 1881 die Aktiva und Passiva der Mayener Volks— bank, eingetragene Genossenschast zu Mayen, in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschaft vom 24. Oktober 1880 und unter den in diesem Beschlusse f.stgesetzten Bedingungen und führt deren Geschäfte unter Wahrung der genossenschaftlichen Zwecke (Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Witrthschaft nöthigen Gelder) nach wie vor weiter. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt Einmalhunderttausend Mark (100 000 4) und ist eingetheilt in zweihundert Aktien von je fünfhundert Mark, welche auf den Inhaber ge— stellt sind.
Die Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, tragen die Unterschrift „Mahener Volksbank“ und es ist derselben die Bezeichnung des funltionirenden Gesellschaftéorgans (Verwal- tungsrath oder Vorstand) mit dem Namen dis Vor⸗ sitzenden resp. Vorstandsmitglieder beizufügen. Die Bekanntmachungen sind einmal in die Mayener Zeitung und in die Maypener Volkszeitung aufzu— nehmen.
Der Vorstand besteht aus mindestens brei Mit—
woselbst unter für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
gliedern. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) Philipp Koblhaas jr., Kaufmann zu Mayen, als Direktor, 2) Joseph Hertmanni, Hutfabrikant
daselbst, als Controleur, H Victor Kasfer, Kauf⸗ mann zu Mayen, altz Kassirer.
Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind
Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstand mitglieder oder eines derselben und eines Vertreters aus dem Verwaltunggrathe tragen. Coblenz, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cohlenn. In unser Handelt (Firmen⸗/) Register ist heute eingetragen worden: 1 unter Nr. 327, wo der zu Coblenz wohnende Hofjuwelier und Kaufmann Anton Hugo Koch als Inhaber der Firma „Wilh. Koch“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft mit der Firma auf die zu Coblenz wohnende Gertrud geborene Lunnebach. Wittwe Johann Eichert, Handelsfrau und Inhaberin eines Juweliergeschäftes, übertragen ist; demgemäß 2) unter Nr. 3758 die genannte Wittwe Eichert als Inhaberin der besagten Firma mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cohlemz. In unser Handels (Firmen /) Register ist unter Nr. 2959, wo der zu Mayen wohnende Kaufmann, Karl Müller als Inhaber der Firma „Carl Müller“ mit der Niederlassung in Mayen eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß für das unter dieser Firma bestehende Handels⸗ geschäft seit dem 15. Dezember 1880 eine Zweig niederlassung zu Linz am Rhein errichtet ist. Coblenz, den 28. Dezember 1880.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2186 des hie— sigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
; „Carl Pesch K Cie.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell— schafter der daselbst wohnende Kaufmann Carl Pesch vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Knipprath besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen unter der Firma „Carl Pesch C Cie.“ vorzunehmen.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1560 vermerkt worden, daß die von der obigen Gesell— schaft dem in Csln wohnenden Kaufmann Eduard Alfred Kauertz früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 24. Dezember 1880.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 59 des hie—⸗ sigen Handeltz, (Gesellschafts !) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. H. Stein“ in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell— schafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Bankiers Johann Heinrich Stein jr. und Raoul Stein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ein Kommanditist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, daß dagegen der in Cöln woh— nende Doctor juris Richard Schnitzler als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 28. Dezember 1880. . van Laafk, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen,) Register bei Nr. 3612 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Josef Compes für seine Handelsnieder— lassung daselbst geführte Firma: „Gabriel & Compes“ erloschen ist. Cöln, den 29. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3862 einge⸗ tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Josef Compes, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung bat, als Inhaber der Firma: ö „Josef Compes“. Cöln, den 29. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt (Firmen,) Register unter Nr. 3863 eingetra⸗ gen worden, daß der in Ehrenfeld wohnende Kauf⸗ mann Fritz Becker, welcher daselbst eine Handele—⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Fritz Becker“. Cöln, den 29. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Abth. VII.
Cülm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1640 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelegesellschaft unter der Firma: „Löhmer & Stoll“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Friedrich Löhmer und Guftav Stoll vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist und daß die Liquidation derselben durch die beiden bis herigen Gesellschafter und zwar durch jeden einzelnen derselben für sich, besorgt wird. Cöln, den 29. Dezember 1880.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Cölnm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3861 ein etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann arl Friedrich Löhmer, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: . C. F. Löhmer.“ Cöln, den 29. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Kal. Amtègerichts. Abth. VII.
Cölm. Auf Anmeldung sst bei Nr. 5 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisterd, woselbst die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:
Mülheimer Volksbank, . eingetragene Genossenschaft ! zu Mülbeim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Besckluß der Gene⸗ ralversammlung der Genossenschafter vom 10. Ok. tober 1880 die Gengssenschaft durch U bertragung der Aktiven und Passiven an die zu Mülheim am Rhein errichtete Attiengesellschaft Mülheimer Bolks bank“ aufgelöst worden ist und daß die Ä quidation der aufgelösten Genossenschaft durch die in Mülheim am Rhein wohnenden 1I) Hugo Merrettig, Kaufmann, 2) Carl Otto Schnitzler, Rentier, 3 2 Steffens, Gewerbegerichts . Sekretär, un Wilhelm Laurenhaus, Kaufmann, mit der Maßgabe besorgt wird, daß jede mal zwei der genannten vier Liquidatoren die Liqui dationsfirma zeichnen müssen. Cäöln, den 29. Dezember 1886. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2230 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der
Firma: —
„Mülheimer Volksbank“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat und welche auf Grund eines vor Notar Wagner zu Mülheim am Rhein am 28. November 1880 voll= zogenen Gesellschaftés vertrages (Statuts) errichtet worden ist.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bankgeschästes, insbesondere wird sie ihre Thätig—⸗ keit zuwenden:
dem An und Verkauf von Wechseln auf In— und Ausland, der Gewährung von Vorschüssen, Eröffnung von Contocorrent. Conti's, dem In⸗ casso., Lombard und Depositen Verkehr, sowie dem An⸗ und Verkauf von Effekten für fremde Rechnung.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betränt vier hundertfünfzigtausend Mark und ist in Eintausend⸗ fünfhundert auf den Inhaber lautende Altien, zu je zo0 M6 eingetheilt; eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals kann nur auf Beschluß der General— versammlung erfolgen, welche auch den dabei zu be—⸗ folgenden Modus ftstzustellen hat.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Mülheimer Zeitung“, den „Mülheimer Anzeiger“ und durch die „Kölnische Zeitung“, welche Bekanntmachungen von dem Auf— sichtsrathe oder von dem Vorstande unterzeichnet werden.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf sichtsrath dafür ein anderes, wie er auch die Be— fugniß hat, an Stelle der bestehenden andere Ge— sellschafte blätter zu bestimmen. ;
Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintreten den Veränderungen sind in den bis dahin bestehen⸗ den, soweit dieselben noch zugängig sind, bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit— gliedern und wird vom Aufsichtsrathe gewählt.
Ueber die Wahl der Mitglieder des Vorstandes wird ein notarieller Akt aufgenommen, dessen Aus— fertigung zu ihrer Legitimation dient. .
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und leitet deren Geschäfte nach Maßgabe der Paragraphen 227 und folgende des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuches und sind alle Rechtsgeschäfte und Rechte handlungen, sowie alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma „Mülheimer Volksbank“ und mit der Namentunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes versehen sind. ö
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Hugo Merrettig, Bank -⸗Direktor, 2) Carl Otto Sanitzler, Rentner, und ; 3) Friedrich Steffens, Gewerbegerichts Sekretär, Alle in Mülbeim am Rhein wohnend. Cöln, den 29. Dezember 1880. van Laak,. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Dargum. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1880 heute Fol. 32 Nr. 39 eingetragen: die Handelsfirma: W. Pietschmann. Ort der Niederlassung: Dargun. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Pietschmann zu Dargun. Dargun, den 22. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
PDemmim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 89 ein— getragene Firma: „W. Pietschmann“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge
23. Dezember 1830. Demmin, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom
Düngsel'äorfs. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels ⸗ (Gesellschafts ) Register unter Nr. 115 ein getragen, daß die zu Hochdahl unter der Firma „Bergischer Gruben und Hüttenverein“ domi—⸗ zilirte Aktiengesellschaft in ihrer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. Oktober d. Is. an Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausgeschiede⸗ nen Rentnerg Robert Uellenberg in Bonn den Kaufmann Wilbelm Böddinghaus janier in Elber— * zum Mitgliede des Verwaltung raths gewählt 1
Düsseldorf, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtegericht.
Elherr fell. Bekanntmachung. Auf Grund notarieller Anmeldung vom heutigen Tage ist eingetragen worden unter Nr. 1172 unseres Prokurenregisters: die deim Kaufmann Emil Brab in Solingen, für die Firma: Benj. Stosberg in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 29. Dezember 1880.
M.-Gladhachs. Der Kaufmann Johann Nol— den, zu M. Gladbach wohnend, Inhaber des daselbst unter der Firma Nöthlings & Cie. betriebenen Handelsgeschäfts, hat seise Firma in Nöthlings K Cie. Nachfolger umgeändert. Demzufolge ist heute die Firma Nöthlings & Cie. sub Nr. 1763 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers gelöscht und sub Nr. 1798 die Firma Nöthliugs & Cie. Nach folger eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 24. Dezember 1880.
Königliches Amtegericht. Abtheilung I.
Oh Iam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heut unter Rr. 245
die Firma: C. Bilzer . und als deren Inhaber der Mühlenpächter Carl Bilzer zu Thiergarten eingetragen worden. Ohlau, den 21. Dezember 188). Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
32463 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Peters et Pollack, Behrenstraße 7 hierselbst, wird wegen Mangels genügender Masse in Gemäßheit des §. 190 der Konkurs ⸗Ordnung aufgehoben.
Berlin, den 28. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 59.
7 7 1 Bekanntmachung. Uerber das Vermögen des Kaufmanns Maritz Zucker hier, Landsbergerstraße Nr. 82, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf— mann Goedel hier, Alexandrinenstraße 89. Erste Gläubigerversammlung am 20. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1881. Frist zur An⸗— meldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1881. Prüfungstermin am 19. März 1881, Vormittags 109 Uhr. Berlin, den 28. Dezember 1880.
Trzeblatow ski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
ᷓ— E las! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handlung
Casper & Latte
(Inhaber die Kausteute Adolf Casper und Sally Latte) zu Bromberg ist am 28. Dezember 1880, Vormittaßs 11 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1881. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1881 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 25. Januar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 28. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschreiber.
zähe! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane, geb. Riexinger, Ehefrau des Flasch ⸗ ners Josef Lechner von Teinach, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Calw, den 23. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Ober ⸗ Amtsrichter: 1Schuon.
324891 l In dem Konkur verfahren über das Vermögen der Amalie Kaiser, Inhaberin eines Kinder—⸗ Coufectionsgeschäftes hierselbst, ist zur Schluß rechnungslage des Verwalters Termin auf Samstag, den 15. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,
auf Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes an— beraumt.
Cöln, den V. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. van Laak.
lzWtsz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Boschert, Holz⸗ händler in Colmar, ist am 23. Dezember 1880, Nachmittags 6 Uhe, Konkurs eröffnet. Ver— walter Johann Klener, Rechts beistand, Colmar, Pfeffelgasse. Offener Arrest mit Anmeldefrist 17. h s. resp. 7. Februar 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Jaunar 1881, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungt termin 21. Februar 1881,
Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar im Elsaß. Beglaubigt: Schönbrod, Amtegerichtsschreiber.
lz tss] Bekanntmachung. In dem F. E. Liersch'schen Konkurse soll die Sa lusvirthiiinus erfolgen. Dazu sind 3926 34 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausgelegten Verzeichnisse sind dabei 865 M 11 3 bevorrechtigte und 19944 M 09 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. Cottbus, den 29. Dezember 1880. Lonls Schubert, Verwalter.
länlso? Konkursverfohren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Groth, Danzig, II. Damm Rr. 15, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Januar 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Danzig, den 27. Dezember 1880.
Becker,
seni) gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Berghtzold, Dan zig, Langgasse Nr. E69, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Nevember 1880 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. De— zember 1850 bestätigt ist, durch Beschluß rom 28. Dejember 1880 aufgehoben worden.
Danzig, den 29. Dezember 1880.
. Becker. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. XI.
ät Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Joseyh Rseßler zu Weisweiler, früher Spinnereitesitzer, jetzt angeblich ohne Gewerbe, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleicht termin auf den 10. Jaunar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgerichte hierselbst im Gerichtsgebäude (Jesuitengasse, Zimmer Nr. 7) an—⸗ beraumt. Düren, den 27. Dezember 1880.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ec]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schloemer, Bierbrauer zu Düren, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst, im Gerichtsgebäude (Jesuitengasse, Zimmer Nr. 7) an beraumt. Düren, den 27. Dezember 1880.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 * . . . lsecse Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim vom Heutigen wurde im Konkursverfahren gegen Philipp Jacob Reuter, Kappenmacher und Kürschner, in Dürkheim wohnhaft, ein weiterer Prüfungstermin auf Montag, den 24. Januar nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts lokale hier festgesetzt.
Dürkheim (Pfalz), 27. Dezember 1880.
Der R. Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
9 — .
ö Beschluß.
Der Konk ars über das Vermögen des Kanf⸗— manns Ernst Max Wolter zu Elbing ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Elbing, den 28. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Kgl. Württ. Amtsgericht Frendenstadt.
zzt636! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Johanne Haist in Frendenstadt, Handelsfrau, Ehefran des Jakob Bern⸗ hardt Haist von Göttelsingen, ist vom Amtsgericht Freudenstadt heute, Vormit tags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. — . Gerichtsnotar Schmid in Frenden⸗ adt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jannar 1881 und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 23. Januar 1881.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr,
Den 28. Dezember 1880.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Palm.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
32498)
Karl Mehyenberg in Göttingen ist heute, am 27. Dezbr. 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lonis Laporte in Göttingen ist zum Konkursrerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eires andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkuarsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Feornar 1831 Anzeige zu machen. Göttingen, den 27. Dezember 1880. Beutmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. 324831 ; Oeffentliche Bekanntmachung. Betreffend Konkurs über das Vermögen det Mehner Dahlerbruch von Dornheim. . In Folge rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Groß Gerau, den 22. Dezember 18860. Gro ßherzo liches hessisches Amtsgericht Groß ⸗ Gerau. Pr. Arnold. Burger, Gerichtsschreiber.
— ————
zzce]! Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen daß
termine vom 23. Auaust 1880 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist. bierdurch aufgehoben. Hagen, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.
z34s1!, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wanninger wird — nach Befriedigung der bevorrechtigten Konkarsgläubiger — wegen man⸗ gelnder Masse gemäß §. 190 K. O. eingestellt. Hamburg, den 29. Dezember 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ls]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Dorothea Hell muth Wb. von Oberlauringen ist auf Grund Vergleichs vom 30. März J. Ja. aufgehoben. Hofheim, 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber Eigenhöfer.
Na stehender Beschluß: last Konkursverfahren.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des Tabaksfabrikauten H. Seitz hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaͤftermins hierdurch aufgehoben. Holzminden, den 23. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. — gez. H Cleve. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 23. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Warnecke.
3249979 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Marie Wellenbrink hier betreffend, betragen die Aktiva 1118 M 13 J, die Summe der For— derungen 3100 M.. FSolzminden, den 27. Deiember 1880.
Der Konkure⸗Verwalter.
V. Hampe.
2156! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Prenß et Siebert hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Dezember 1880 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 28. Dezember 18580. Königliches Amtsgericht. VII.
32102 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Erust zu Magdeburg, Alte Ulrichsstraße Nr. 6, wird auf Grund der Einwilli⸗ gung sämmtlicher Konkursgläubiger hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. Ta.
2495 ls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Carl müller hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeiaschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanzevergleiche Vergleichs termin auf
den 15. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumt.
Minden, den 22. Dezember 1880.
Hunecke, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
132486 Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen. bat über das Vermögen des Buchbindermeisters Heinrich Peter dahier, Schellingsstraße Nr. 20, auf dessen Antrag heute, Vormittags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: August Bischoff Sensal da⸗ hier, Sendlingerstraße 70, II. .
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 27. Jannar 1881 einschließlich bestimmt.
Wahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungs—⸗ termin auf .
Freitag, den 28. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 141J. an—⸗ beraumt.
München, den 27. Dejember 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
32487
Das Kgl. Amtsgericht München .,
Abtheilung A., für Cioilsachen,
hat über das Vermögen des Cigarrenhändlers Josef Ksch dahler, Fürstenstr. Nr. 5, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs
eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Dürck
Konkursverwalter: dahier, Weinstraße 8.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ 2 bis Samstag, den 22. Jinnar 1881 ein schlieslich, festgesetzt.
Wahltermin auf
Freitag, den 28. Jannar 1881, Vormlttags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf drei den 11. Februar 1881, ormittags 9 Uhr, im dieggerichtlichen Geschäftezimmer Nr. 2/0 an⸗ beraumt. München, den 27. Dezember 1880. Der geschäftsleitende Gerichteschreiber:
Winkeliers Andreaß Kappe auf der Schanze
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
bei Herdecke wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
Sagenaner.