ver dem Königlichen Amtegerlchte bierselbst. am 32586 Amtsgericht Elsfleth. Schweidgitzerstadtgraben, im Termins zimmer Nr. 47 Ueber das Vermögen des Juhrmanns und im II. Sicck anberaumt. Wirths Carl Pieper zu Elsfleth ist am 28. De⸗ Breslau, den 13. Dezemler 1880. zember 1880, Vormittags 11 Uhr das Kon⸗ Maskos, kurs verfahren eröffnet. Verwalter Auktionator
Nathan Rothschild daselbst mit demselben Tage als Schriftführer in den Vor⸗ stand ein.“ Cöthen, 31. Deiember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma allein b. zu vertreten. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 320 eingetragene Firma: Ferdinand Kretschmer
Geschäft ist mit der Firma auf Herrn Dr. Carl Adolf Mirug. Rechteanwalt und Notar in Leisnig bei Leivrig übergegangen, b. Herr Dr. Carl Adolf Mirus in Leisnig hat das Geschäft mit der Firma auf Herrn Heinrich Schrag, Königl. Hofbuchhändler
in das Prokurenregister unter Nr. 11 der Vermerk, daß die Kaufmanngsfrau Sophie Gabriel, geb. Sello, in Hobenstein für ihr daselbst unter der Firma S. Gabriel be⸗ gründetes, im Firmenregister unter Nr. 217
Sch wen cke. M. - CGIadckhach. Zufolge Anmeldung
und Holzhändler Louis Paaß und einem Komman⸗
ditisten unter der Firma Paaß & Cie. zu Rheydt
bestandene Handels⸗Kommanditgesellschaft mit dem 27. Dezember d. J. aufgelöst und das gemeinschaft⸗ lich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den zu Rheydt wohnenden Kaufmann Franz Paaß übergegangen, welch Letzterer in das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft einen Kom⸗ manditisten mit einer Vermögenseinlage aufgenom⸗ men hat, und wird die hierdurch zwischen denselben errichtete Handels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Paaß & Cie. zu Rheydt fortgeführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 9M 3 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, bezie⸗ hungsweise sub Nr. 1048 daselbst eingetragen worden.
M. Gladbach, den 27. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. -CGlIacd hach. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist die zwischen den zu Rheydt wohnenden Kaufleuten und Inhaber einer Lampendochten ⸗Fabrik Hermann Kuhlen und Johann Kuhlen zu Rheydt unter der Firma Gebr. Kuhlen bestandene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und das gemeinschastlich ge—⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, zufolge Uebereinkunft, auf den zu Rheydt wohnenden Kauf mann Johann Mühlen, mit dem 20. Oktober d. J., übergegangen, welch Letzterer das auf ihn über— gegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rech, nung unter der Firma Mühlen Sohn in Rheydt fortführt. Gleichzeitig ist die von dem genannten Mühlen seinem Sohne, dem zu Rheydt wohnenden Rudolf Müblen, fuͤr das besagte Handelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen worden.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 855 des Handels (Gesellschafts .!) Registers vermerkt, beziehungsweise aub Nr. 1799 des Firmenregisters und sub Nr. 556 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 27. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HHR nRMRhurꝶg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889. Dezember 27. Krause & Neelsen. Inhaber: Johann Carl August Krause und Andres Neelsen. J. Feldmann & Cs. Diese Firma hat an Al⸗ bert Friedrich Christoph Hermann Lange Prokura
ertheilt. Inhaber: Hans Sophus Ditlev
S. v. Krohn. v. Krohn. Dezember 28.
Louis Baruch & Tur bahn. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Louis Baruch und Conrad Hermann Gustav Turbahn waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Baruch gezeichnet.
Lonis Baruch. Inhaber: Louis Baruch.
Louis Baruch. Diese Firma hat an Raphael Baruch Prokura ertheilt.
Gustav Turbahn. Inhaber: Conrad Hermann Gustav Turbahn. .
2 G. Ziems. Inhaber: Carl Heinrich Gustav
iems.
G. Kunst. Gustav Ludewig Albers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Gustav Kunst unter der Firma Knust & Albers fort.
Kunst & Albers. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Heitmann Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht.
Hamam. Bekanntmachung.
Nach Anmeldung vom 27. d. M. ist in das Handelsregister unter Nr. 824 die Firma Wilhelm Baug dahier eingetragen.
Inhaber derselben ist der Kaufmann Wilhelm Bang dahier, welcher vom 1. Januar 1881 an die früher unter der Firma Otto Lindenbauer dahier betriebene Gelatinfabrik unter der angegebenen i betreibt. Derselbe hat dem Kaufmann
riedrich Loeber dahier Prokura ertheilt.
Hanau, 28. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, J. J. Rübsam.
Hann. Nach Anmeldung vom 27. d. M. ist heute in das Handelsregister zu Nr. 442 einge—⸗ tragen, daß die Firma Otto Lindenbauer vom 1. Januar 1881 an erlischt. Hanan, 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. I. J. Rü bsam.
ist die zwischen dem zu Osnabrück wohnenden Kaufmann
gelöscht worden. Leobschütz, den 17. Dezember 1880. gez. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Malchfm. In das hiesige Handeltregister ist Fol. 2 Nr. 4, Firma Ph. Heins, heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 28. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Malchäim. In das hiesige Handelsregister ist ö. 7 Nr. 14, Firma Fr. Meden, heute einge⸗ ragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 28. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Malchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 8 Nr. 16, Firma C. Klatt, heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Malchin, den 28. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
-Malehẽim. In das hiesige Handelsregister ist 6. 12 Nr. 23, Firma S. Loewenthal, heute einge⸗ ragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 28. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Malehäimn. In daß hiesige Handelsregister ist Fol. 12 Nr. 4, Firma W. L. Wiese, am 28. De⸗ zember 1880 eingetragen:
Col. 5. Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Louise Wiese, geb. Duncker, unter Beibe⸗ haltung der Firma übergegangen.
Malchin, den 28. Dezember 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
Malehirm. In das hiesige Handelsregister ist am 28. Dezember 1880 Fol. 33 Nr. 60, Firma W. F. e , . eingetragen:
Col. 5. Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Emilie Sandberg, geb. Meden, unter Bei⸗ behaltung der Firma übergegangen.
Malchin, den 28. Dezember 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht
HMülhanmgenm i. E. Bekanntmachung. Zu der im Firmenregister des hiesigen Land⸗ gerlchts Band I. Nr. 53 eingetragenen Firma: Ant. Zislin in Mülhansen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Mülhansen i. / E., den 18. Dezember 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Münster. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Fritz Pröpsting zu Saerbeck Nr. 172 des Gesellschaftsregisters auf⸗ gelöst und die Firma durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Bernard Heüveldop zu Saerbeck übergegangen. Sodann ist unter Nr. 788 des Firmenregisters der Kaufmann Bernard Heüveldop zu Saerbeck als alleiniger Inhaber der Fitma B. Heüveldop vorm. Fritz Pröpsting eingetragen.
Münster, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Bernard Heüveldop, Maria, geb. Pröpsting, zu Saerbeck ist unter Nr. 126 des Proturenregisters zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 als von dem Kaufmann Bernard Heüveldop zu Saerbeck zur Zeichnung dessen unter
Nr. 788 des Firmenregisters eingetragenen Firma
B. Heüveldop vorm. Fritz Pröpsting“ bestellten Prokuristin eingetragen. Münster, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
OHeterode. Bekannimachung.
Zufolge Verfügung vom 23. i . 1880 sind in unser Firmenregister folgende Eintragungen be⸗
wirkt:
a. unter Nr. 214 die Firma J. Schönfeldt, al deren Inhaber der Kaufmann Julius Schoen⸗ feldt in Osterode, als Ort der Niederlassung Osterode;
unter Nr. 215 die Firma H. Grund, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Grund r , n. als Ort der Niederlassung Oste—⸗ rode;
unter Nr. 129, woselbst das Fräulein Char—⸗ lotte Schmidt als Inhaberin der Firma C.
eingetragenes Handelsaeschäft ihren Ehemann
Eduard Gabriel zum Prekrristen bestellt hat. Osterode, den 24. Deiember 1880 Königliches Amtsgericht.
PEtikeallem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: zu Nr. 39 die Firma Otto Mener, und zu Nr. 119 die Firma W. Gudszent in Schirwindt gelöscht. Pillkallen, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Fe anmiätselsr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute a. snb Nr. 93 die Firma H. Schuhmann ge⸗ löscht und b. sub Nr. 251 , . H. Müller mit der Niederlassung in Rawitsch und als deren In—⸗ haber der Apotheker Heinrich Müller in Ra⸗ witsch eingetragen worden. Rawitsch, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. — —
KRelchenkhach r. d. Henle. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 382 und Nr. 437 das Erlöͤschen der Firmen: „Herrmann Groll und Herrmann Albert“, beide hierselbst, heute eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 21. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Seh nrerim 1M. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist eodem in das bis zum 1. Ok— tober v. J. vom Magsistratsgerichte hieselbst ge—⸗ führte Handelsregister ad Nrum. 319, betreffend die Firma Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wech—⸗ selbank, eingetragen: in Spalte 6: „Der Direktor Professor Cle⸗ ment scheidet nach Anzeige des Vorstandes vom 27. Dezember 1880 am 31. Dezember 1880 aut der Direktion aus.
Von dem Aufsichtsrath ist in seiner Ver⸗ sammlung zu Berlin am 17. Dezember 1880 der bisherige Prokurist Emil Kayser zum Mit- gliede der Direktion erwählt worden.“
in Spalte 7: „Der bisherige Prokurist Kayser scheidet in Folge seiner Erwählung zum Di—⸗ rektionsmitgliede als Prokurist aus.
Den Herren Wilhelm Jentz und Emil Schayer ist Prokura ertheilt.“
Schwerin i. / M., am 28. Dezember 1880. Großherzogllches Amtsgericht.
Stuttgart. JI. Einzelfirmen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Helffe⸗ rich. Die Firma ist erloschen. (10/12. — Meyer u. Zeller's Verlag, Friedrich Bogel. Firma er⸗ loschen. (10./I2.) — Th. Jörs. Firma erloschen. (10. 12.) — Jacob Böhmerle. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesellschaft erloschen. (10/12) — Expedition des deutschen Reichssirmenanzeigers 26. Eichen berg. Die Firma ist erloschen. (16. 12.) — Friedr.
risoni in Stuttgart. Herr Friedrich Frison. 109/12) — Theodor Idler in Stuttgart. Herr Theodor Idler. (10/12. — W. Kollmer in Stutt⸗ gart. Herr Wilhelm Gustav Koll mer. (10. 12) — Ednard Lang in Stuttgart. Herr Eduard Lang. (10./12.) — J. Großmann in Suttgart. Herr Julius Großmann. (10. /12) mann Beisbarth, vormals Chr.
Gg. (10./ 12.) — ist an eine (I0./ 12.) — Closent u. Forschner in Stuttgart. Herr Friedrich Forschner. (10./12.) — A. Dauphin in Stuttgart. Herr Eduard Dauphin. (10 /12.) — Otto Pathe. Das Konkursverfahren ist durch Ge⸗ richtebeschluß vom 12. Okt. 1330 in Folge Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. (10.12. — G. D. Holz. Gegen den Inhaber der Firma ist am 2. Nov. 1880 das Konkursverfahren eröffnet worden. (10. 12.) — Rudolf Weixler. Gegen den Inhaber der Firma ist am 20. Okt. 1880 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (10./12.) K. A. G. Horb. 28. Th Kutter, Papier⸗ und Pappendeckelfabrik in Egelsthal, Gemeinde Mühlen a. N. Auf Ableben des Wilhelm Theodor Kutter nunmehr dessen Wittwe Barbara Kutter in Egeltz= thal, Gemeinde Mühlen. Prokurist: Herr Otto Ludwig Kutter. (17. / 12.) K. A. G. Kirchheim. Ferdinand Rupfer, Spinnerei wollener Garne und Fabrikation gestrickter wollener Jacken in Kirchheim u. T. Ferdinand Rupfer in Kirchheim u. T. Die Prokura des Kauf— manns Emmanuel Friedrich Wilhelm Link von 26 ist erloschen. (14. / 12.)
K. A. G. Leutkirch. Fr. Nies, Ellenwaaren⸗ geschäft; Wurzach. Fr. Rieg. (15. 12.) K. A. G. Neckarsulm. August Becker; Haupt⸗
..die Firma wird gelsscht. (27.11) —
in Nürnberg, weiter übertragen, letztere aber e. das Geschäft mit der Firma nach Nürnberg verlegt, Gebr. Ries. Die Theilhaberin Frau Peppi Ries, geb. Höchstädter, Wittwe des verstorbenen Isak Ries, ist aus der Gesellschaft auegeschieden. (27 11.) — D. J. Kettner. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (io / 12.) — A. Ritter n. Cie. Die Firma ist erloschen. (10. 12.) — Perlen u. Berg. Die Gesellichaft hat sich auf— gelöst, die Firma ist erloschen. (10/12) — Sollvo u. Fierz. Die Gesellschaft hat ibren Sitz nach Un= terhausen, Q. A. Reutlingen, verlegt. (io. 12.) — Chevalier K Cie. in Stuttgart. Offene Gesell— schaft. Theilhaber: die Herren Friedrich Chevalier senr., Friedrich Chevalier jun. Carl Chevalier hier. (10/12). — Johann Jakob Häring in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren F iedrich Chevalier senr. Friedrich Chevalier junr., Carl Chevalier und Theodor Löffler (seit- heriger Prokurist) hier. (10/12) — FJischer n. Es. in Stutt art. Offene Gesellscha t. Theilhaber: die Herten Michael Fischer in München, Hans Fischer in Stuttgart, Oskar Zerban in Stuttgart. (UG I2.) — . Böhmerle u. Münch in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Jakob Böhmerle und Martin Münch hier. (10/12) — Simon Berg u. Cie. in Stuttgart. Offene Ge—⸗ sellschaft. Theilhaber: die Herren Simeon Berg und Iaak Bär hier. (10/12) — Löser u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Cornellus Kahn und Moritz Löser hier. lo / 12.) — Expedition des Deuischen Reichs- firmen Anzeigers Günther u. Spallholz in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Hermann Günther und Heinrich Spallbol; hier. (1012) — Joh Gotti. Müller u. Cie. Die Theilhaberin, Frau Marie Müller, Wittwe des Herrn Guftav Müller, ist aus der Gefellschaft aus— geschieden und dagegen Herr Gustav Müller hier (der seitherige Prokurist) als neuer Theilhaber in dieselbe eingetreten (0. 12.) — Stahlecker n. Cie., Musik⸗ und Signal⸗Instrumentenfabrik. Die Kol⸗ lektirprokura des Herrn C. F. Stahlecker ist er— loschen und dagegen Herr Carl Spiegelthal zum Kollektiv Prokuristen bestellt worden. (10. 12.) — J. G. Cotta'sche Buchhandlung. Die Vor⸗ mundschaft über den Theilhaber Freiherrn Hans v. Reischach ist nach; eingetretener Volljährigkeit desselben beendigt. (10 /12.) — Bleicherei, Färberei und Appreinr ⸗Anstalt Stuttgart. Die Prokura des Herrn Emil Großmann ist erloschen. (10.12 — Stuttgarter Skating⸗Rink. An Stelle des zurückgetretenen Herrn Gustav Gißrau ist Herr Anton Ruf hier zum Vorstand (Verwalter) bestellt worden. (19/12. — A. Dauphin. Die Gesell—⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Eduard Dauphin übergegangen. (l0. 12) — Closent u. Forschner. Die Gesell⸗ schaft bat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Friedrich Forschner übergegangen.
(I0./12.)
K. A. G. Hall J. C. Schmidt u. Cie. in
Westheim. Kommandit⸗Gesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Spinnerei. Persönlich haftet der Gesellschafter Julius Carl Schmidt aus St. Louis, wohnhaft in Westheim. Prokurist: Gustav Schmidt. Gelöscht in Folge Durchführung dis Gantes. 16. / 12.) Warendorf. In unser Firmenregister ist zu Nr. 91 eingetragen, daß die Firma G. Holtmann zu Beckum nach dem Tode des Inhabers, des Kauf— maans Gerhard Holtmann zu Beckum, auf die Wittwe Kaufmann Josepyh Bomke, Gertrudis, ge— borene Holtmann, zu Beckum übergegangen ist, und ist die Genannte unter Nr. 192 unsereg Firmen registers als die alleinige Inhaberin der Firma „G. Holtmann“ eingetragen; alles zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Dezember 1880.
Warendorf, den 27. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Die unter Nr. 145 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „L. Beer sel. Wwe. Nachfolger“, alleiniger Inhaber Kaufmann Bern— hard Goldschmidt zu Warendorf ist in „Bernhard Goldschmidt“ vom 1. Januar 1881 an geändert und ist der Kaufmann Bernhard Goldschmidt zu Warendorf unter Nr. 191 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Gold⸗ schmidt zu Warendorf eingetragen; alles zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1880. Warendorf, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register Nr. 5. S. Nr. 52 in Nr. 303 Reichg⸗Anz. — Nr. 303 Central Handels ⸗Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vjig veroffentlicht.) Rerlim. stönigliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 11.
Berlim. Könlgl. Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 54 1.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 585
zu der Firma: Georg Borchard
in Berlin, nach Anmeldung vom 22. De—⸗ zember 1880, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten, für Biere das Zeichen:
6 . * 2 3 , M llästhe ahbe g, 9 Ga, Ge, 7
R ebMurbiß g KELbL,R
1 n dCrM
Böhmis ehen Brauhausg lands berker Alles ij.
KRreslam. Als Marke ist eingetragen
Nr. 71 des Zeichenregisters zu der Firma: 2W. Kunsemüller & Sohn
zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. Dezember
unter
1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Cigarren
das Zeichen:
.
. 2 . 6
Breslan, den 18 Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Krenkam. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 72 Firma: Ednard Sachs in Breslau, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten für Liqueure das Zeichen: g Breslau, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Frunmk fart a. /G. Königliches Amts⸗ gericht II. zu Frankfurt a. / O.
Als Marke ist eingetra— gen unter Nr. 6 zu der Firma:
G. F. W. Noack in Frankfurt a. / O.,
nach Anmeldung vom 50. November 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten, für vegetabilische Kunstwollen das Zeichen:
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2754 zu der Firma: Lister C CO. *I
Mrad fore! in England,
nach Anmeldung vom 9g. De— zember 1880, Vormittag 10 Uhr 55 Minuten fur Nähseiden und Maschinen⸗ zwirn das Zeichen:
welches als Etikette an den Rollen, um welche die
Artikel gewunden werden, angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.
erlassen bf 3. Febrnar 1881, Vm. 10 Uhr, festgesetzt.
MRogstochk. Als Marke ist
für Cichorienfabrikate und Kaffeesurrogate, welches
auf der Verpackung angebracht wird.
Magdeburg, den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Konkurse. zess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Julins Jacobi hierselbst, Lands— bergerstr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Berlin, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht JI.
3205) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Benjamin Löwy zu Berlin, Kaiserstraße 5, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Gödel, Alexandrinen⸗ straße 89.
Erste Gläubiger Versammlung am 20. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1881. ö
Prüfungstermin am 19. März 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Berlin, den 30. Dezember 1880.
Schulze, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
32583 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Berg hierselbst, Oranienstraße 153, ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 14. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr. 12 Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis 19. Jebrnar 1881. am 19. März 1881, Vor⸗
Prüfungstermin mittags 10 Uhr. Berlin, den 30. Dezember 1880. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 55.
la wrd Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Bohm in Bischofstein ist heute am 29. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Kaufmann Carl Vonberg in Bischofstein ist zum Konkursverwalter ernannt.
Erste Gläubigerversammlung findet t den 26. Januar 1881, Vm. 10 Uhr, tatt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Febrnar 1881 bei Gericht anzumelden. Der offene Arrest gemäß §55. 102 und 108 der Konkurzordnung ist und die Anmeldefrist gleichfalls auf den
Prüfungstermin ist auf den 14. Februar 1881, Vm. 10 Uhr, anberaumt. ; Bischofsteln, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Berg, Gerichtsschreiber.
31319 Ueber das Vermögen des Landmannes Johann Georg Hedden zu Popkenhöge ist heute, am 14. Dezember d. J, Nachm. 6 Uhr, das Kon⸗
2987 D — lsssso! Konkursverfahren. 1. W. H. Schweickhardt Nothgerbers hier, Y seiner Ehesrau Sophie Regiue Schweickgardt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias! heute aufgehoben worden.
Caunstatz, den 29. Dezember 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. ; Brückner.
2588 ; * lze5ss! Konkurseröffun ag. Ueber das Vermögen der Spielwaarenhänd⸗ lerin Christiane Wilhelmine, verehel. Dehme in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröstnet worden. Rechtsanwalt Bauer II. in Chemnitz Masse⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1881. Vorläufige Gläubigerversammlung den 14. Ja⸗ nnar 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 10. Februar 1881, Bormlttags 10 Uhr. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Jannar 1881. ;. Chemnitz, den 29. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Pötzsch
32458 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Essigfabrikanten Gustav Holzapfel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Coburg, den 28. Dezember 1880. Das Herzogliche Amtsgericht. III. gez. Parthenan. Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber.
lz25566! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Kanfmanns Konrad Ganß in Darmstadt wird Konkurs eröffnet. Die Zeit der Eröffnung ist 14. Dezember J. IS., Nachmittags 5 Uhr. — Der Kanfmann Heinrich Störger dahier wird zum Konkursverwalter bestellt. Sffener Arrest er lassen mit Anzeigefrist bis 7. Januar 18851. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. Januar 1881, Rach⸗ mittags 39 Uhr.
Darmstadt, den 14. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Zur Beglaubigung:
Küwmmel, Gerichtsschreiber.
lsess,! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Karl Kraft, alleinigen Inhabers der Firma: C. M. Alex in Dresden (Wohnung: Wachableichgasse Nr. 2, L, Geschäftslokal daselbst parterre), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 28. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. B. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lsz5so! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Karl Lonis Alwin Edmund Wendt in Dresden⸗ Neustadt, Wiesenthorstraße 12, Parterre, wird heute, am 29. Dezember 1880, Bormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dies den, Landhausstraße 4, 11. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 24. Jannar 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 2. Febrnar 1881 Bor⸗ mittags 10 Uhr, Landhaus straße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, am 29. Dezember 1880.
Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung b.
Bekannt gemacht durch: Naumann , stellv. Gerichtsschreiber.
2594 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des unter der Firma A. Blumenrath handelnden Kaufmanns Abra ham Blumenrath zu Duisburg ist am 30. De⸗ . 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- ursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 27. Jannar 1881. Erste Gläubigerversammlung
632587]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts i. .. . Elsfleth Offener Arrest mit An⸗ zeigefrif Anmeldefrist bis zum 29. Jaunar 1881 einschl. e . . Erste Gläubigerversͤmmlung am 26. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 SI, Vormittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 8 Februar SSI, Vormittags 10 Uhr.
um 14. Januar 1881 26
Jannar
Elsfleth, den 28. Dezember 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. — Zur Beglaubigung:
Pundsack, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.
2 Amtsgericht Elsfleth. Ueber das Vermögen des Landmanns Hinrich Sadeler zum Wehrden bei Elsfleth ist am 28. Dezember 1899, Vormittags 119 Unr, Konkurs eröffnet. Verwalter Aukttonator Borg⸗ ede in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Jannar 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar 1881 Vormittags 10 Uhr. Elsfleth, den 28. Dezember 1889. Großerzoglich Oldenburgisch's Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pundsack, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.
J zz3564! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners J. W. Hentrich dahler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ö zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- erm in au
ben 16. JZanugr 1881, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Eschwege, den 22. Dezember 1880.
Die ö 3 ö Amtsgerichts.
Humburg. 2673 Nr. 8653. Unterm Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen die Verlaffenschaft des Ludwig Klasterer von Kippenheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ettenheim, 22. Dezember 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber J. Becherer.
5 zW566! Konkursberfahren. „Nr. 8652. Ueber den Nachlaß des 4 Maurers Lorenz Kohler von Nust wurde am 22. Dezem- ber 1380, Vormittags 11 Uhzr, das Konkurs-= verfahren eröffnet und der Rathschreiber Ambros Bumann von Rust zum Konkursverwalter ernannt. Aumeldefrist bis zum 27. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungster⸗ min am Freitag, den 4. Februar 1881, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Ja⸗ nnar 1881. Ettenheim, den 26. Dezember 1880. Großherzogliches badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.
3258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hies. Möbelhändlers und Tape zterers Heinrich Sasica wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs ver⸗ gleich hierdurch aufgehoben.
Fraulfurt a. M., 27. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
5 25 * 3 lsz5ss! Konkursverfahren.
Ueber den Nacklaß der Uhrmacherwittwe Hirt, geb. Oertel, zu Friedeberg a. / Qt ist
am 80. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichts ⸗Sekretär Heinrich Klemt zu Friedeberg a./Q/ ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldungs⸗ frist bis zum 1. Februar 1881 einschließlich.
Gläubigerversaimmlung und Prüfungttermin: 11. Februar 1881, Berm. 97 Uhr, Zimmer 5.
Friedeberg a. / Q., den 30. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hoffmann, Gerichtsschreiber.
325686 Das Konkursverfahren gegen Jakob Finkbeiner, Hafner in Geislingen, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Geislingen, 29. Dezember 1880. K. Württ. Amtsgericht. Mahr, Gerichtsschreiber.
eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: J. B. Mann in Nostock, nach Anmeldung vom 15. Dejernber 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für das in der Fabrik der Firma herzu⸗ stellende Wagenfett und Sei fen das Zeichen:
Hanau. Bekanntmachung.
Nach Anmeldung von heute ist in das Handels register unter Nr. 100 eingetragen, daß die Firma „S. J. Hichenberg“ dahier nach dem Ableben des Mitinhabers Salomon Joseph Hichenberg auf den Taufmann Hermann Rotbschild dahier als alleinigen Inhaber übergegangen ist, welcher das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und seiner Ehefrau Betty, geb. Heben ke g, Prokura ertheilt hat.
Hanan, 29. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Rübsam.
und allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Dulsburg, 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 584 zu der Firma: Jacob Doussin K Co. in Ber-
lin, nach Anmeldung vom 21. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten, für sammt⸗ liche Tabaks. und Ci⸗- garren ⸗ Fabrikate das
Zeichen:
31057] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Byck in Graetz ist am 22. Dezember 1880. Nachmittags 51 Uhr, stonkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jullus Cohn in Graetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja- nnar einschließlich. Aumeldefrist bis zum T5. Jannar einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. Jannar, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin 16. Februar, 11 Uhr.
Graetz, den 22. Dezember 1880.
Melke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
fursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs steller Meiners hieselbst. Anmeldefrist bis zum 245. Januar 1881. Wahltermin; den 5. Ja—⸗ nnar i881, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prü= fungstermin? den 3. Februar 1881. Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jannar 1881. ̃ Brake, den 14. Dezember 18580. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung. A. Wlitens, Gerichtsschreiber.
3256s]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Gesell— schaftevermögen der Firma Th. Vellenbaum & Co. hierselbst, Inbaber derselben Steinsetzmeister Theodor Bellenbaum und Minna Bellenbaum, geborene Bachmeyer, hierselbst, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf den 14. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,
Schmidt vermerkt steht: Die Firma ist durch Kauf auf das Fräulein Johanna Herrmann in Osterode überge⸗ gangen;
niederlassung in Neckarsulm. Die Wittwe Ida Becker, geb. Straub, in Neckarsulm. Prokurist: August Becker jun.,, Kaufmann in Neckarsulm. Auf n Ableben des Inhabers führt dessen Wittwe das Ge⸗ unter Nr. 216 (früher Nr. 129) die n schäst mit Zustimmung der Miterben unter der seit⸗ C. Schmidt, als deren Inhaberin Fräulein herigen Firma fort. (is. 12.) Johanna Herrmann in Osterode, als Srt ihrer K. A. G. Neuenburg. Johann Nittmann, Niederlassung Osterode; Langholz⸗- und Sägwaarengeschäft in Grunbach. unter Nr. 11, woselbst der Kaufmann Adolf Johann Ulrich Rittmann, Gemeinderath in Grun Rogowteki in Osterode als Inhaber der Firma Fach. Gelöscht in Folge Aufgabe dez Geschäfts. A. . vermerkt steht: (13 / 12.) Die Firma ist erloschen. FR. A. G. Oehringen. Friedrich Simon; Forch⸗ Ofterode, den 23. Dezember 1889. tenberg. Friedrich Simon, Kaufmann in Forchten— Königliches Amtsgericht. berg. Die Firma ist in Folge Verkaufs erloschen. (6. 12) — Leonhard Albrecht, gemischtes Waaren⸗ Onterode. Bekanntmachung.
geschäft; Forchtenberg. Leonhard Albrecht, Kauf⸗ in Cöln, nach Anmeldung vom Perl & Kretschmer Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1880 sind mann in Forchtenberg. (6.12. 23. Dezember 1880, Nachmit⸗ der Firma:; Joh. mit dem . der Gesellschaft in Leobschütz und als folgende Eintragungen in unser Firmen. bezlehunge⸗ . ,. eier hai , Gottl. Hanswaldt
üs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handels fran Regine Weiß, geb. Nystedt, zu 22 ist hente, Nach⸗ Has 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. Verwalter ist der Kaufmann Rosenkrauz hier⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. 39 d ef p 22. J 1881 Anmeldefrist bis zum 22. Jannar 1881. 32579 Gläubigerversammlung den 18. Januar 1881, . Beschluß. ; Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Zimmer Der Konkurs über das Vermögen des früheren Nr. 12. Domänenpächters Amtmanns Carl Knilehase Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Jannar zu Breslack ist durch Schlußrertheilung beendigt 1881, Vormittags 107 Uhr, ebendaselbst. und wird aufgehoben. Elbing, den 21. Dezember 1880. Guben, 22. Dezember 1880. — J. Abtheilung.
Groll, Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — — —
Rostock, den 16. Dezember 1880. Cölm. Als Marle ist einge⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
tragen bei dem Kgl. Amts⸗ o 4 . Stypmann. 9 4 Cöln unter Nr. 342 . . 36 ᷣ
Hæeoheehütza. Bekanntmachung. zu der Firma: Klein & Cie.“ Als Marke
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Mag eleh arg.
K. A. G. Rentlingen. Karl Kunz in Reut⸗ t 4 für technische deren Gesellschafter: welse Prokurenregisler bewirit: g ö n ,,,, in Magdeburg,
lingen. Karl Kunz, Kaufmann (Mode⸗, Hut. und und Fette das Zeichen: 1) die Frau Goldine Kretschmer, a. in dag Firmenregister unter Nr. 217 die . sowie gear e (ff d ö * !. nach Anmeldung vom 2) der Kaufmann Simon Perl . S. Gabriel, als deren Inhaberin die II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ! 31. Dezember 1850, zu Leobschütz eingetragen worden. aufmannsfrau Sophie Gabriel, geb. Sello, juristischer Personen. van Laak, Vormittags 11 Uhr, 6 Gesellschaft hat am 15. November 1880 be⸗ ö. eren tn als Ort ihrer Niederlassung K. A. G. Stuttgart Siadt. Franz Menge ⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, unter Nr. 40 das ; ohenstein; —
bauer. a. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, dag Zeichen:
Abth. VII.