1880 / 308 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

C ln, 30. Dezember. (SX. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loro 21,50, fremder loco 21, 50, pr. März 21, 70, pr. Mai 21,75. Roggen co 2, 50 pr. Mara 20 05. pr. Mai 20.00. Hafer loeo 14,50. Rübòl loco 30 00, pr. Mai 29,20.

Kremaerm, 30. Dezerber. (CT. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 920 bez. u. Br., pr. Jannar-März 8, 20 bez. u. Br., pr. August-Dezember 10,20 Br.

aan barg, 30. Dezember. (R. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen los unrerändert, auf Termine fester. Keggen loco unverändert, auf Termins fester.

Weizen pr. Dezember WM Br., 206 Gd., pr. April-Mai 214 Br., 213 G4. Roggen pr. Dezember 198 Br., 197 Gd., pr. April-Mai 193 Br.R, 192 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loes 55z, pr. Mai 555. Spiritus ruhig. pr. Degember 474 Br., pr. Januar- Februar 47 Br., pr. Februar-Härzg 474 Br., pr. April-Mai NF Br. Raffes fest, aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetroleum geschäfts- los. Standard white loc‚o 9, 0 Br. 8, S9 Gd., pr. Dezember 8 809 G., pr. Jaxuar- März 9, 20 Gd. Wetter: Heiter.

PEeat, 30. Dezember. (X. T. B.)

Pro dak tenmarkt. eigen loco geschäftslos, auf Termine angenehmer schlusslos, pr. Erühjahr 11,60 Gd, 1.65. Br. Hafer per Frübjahr 6,25 Gd. 6,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 05 Ed., ö, O8 Br. Wetter: Nebel.

Anmiatercdsam., 30. Dezember. (W. T. B.)

(T. T. B.)

Bancazinn 54.

Amtwerpenm, 30. Dezember.

Getr-idemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen be- hauptei. Hafer unverändert. Gerste flau.

Antrwerpenm, 30. Deérember. (W. T. B.)]

Petrolenummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type weiss, loco 25 bez. und Br., pr. Jannar 25 Br., pr. Januar-März 243 Br. Ruhig.

. 8 30. Dezember. (T. T. B.)

An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Schneeregen. Havannazucker Nr. 12, 24. Fest.

LHiverpocl, 30. Dezember. (W. T. B.)

Baum Rolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische anziehend. Midadl. amerikanische Januär-Februar-Lieferung 6 d.

LElverpock, 30. Dezember. (F. T. B.)

Baumwolle n-Wochenberioht. Wochenumsatz 35 000 B. (y. W. S6 000 B.), desgl. von amerikan. 28 000 CS. W. 66009), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 6000), desgl. für Export 30060 (v. W. 7000), desgl. für Wirkl. Kons. 31 C00 (z. W. 73000), desgl. unmittelbar ex Schiff 17 000 (. W. 199000), wirklicher Export 060 (v. W. 90090), Import der Voche 70 000 (v. W. 73 000), davon amerikanische 57 000 (v. W. 58 000), Vorrath 478000 (y. W. 426 6000), davon amerikanische 369 000 CG. W. 321 000), schwimmend nach Grossbritannien 394 000 (v. W. 340 000), davon amerikanischs 353 000 (v. W. 323 0900).

CGlIasgovs, 30. Dezember. (W. T. B.)

Wetter:

Rrad Tord, 30. Derember. (G. T. B.)

Wolle. Wollen waaren und wollen Stoffe fest, nominell.

Earls, 30. Dezember. (W. T. B.)

Rohanoker S880 loco fest, 57,25. Weisser Zueker steigend. Nr. 3 pr. 10090 Kilogr. pr. Dezember 66, 75, pr. Januar 67, 10, pr. Jannar- April 67.75.

Paris, 30 Dezember. (T. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. Derzbr. 28,60, pr. Januar 28, 30 pr. Januar April 28, 10, pr. März-Juni 28,50. Mehl ruhig, pr. Derember 63,50, pr. Jannar 61, 90, pr. Januar-April 61.00, pr. März-Juni 59,75. Rüböl ruhig, pr. Dezember 72,00, pr. Januar 72,50 pr. Januar- April 73,50, pr. Mai-Augast 75,25. Spiritus matt, pr. Dezbr. 62,75, pr. Januar 61,50, pr. Januar-April 6I, 50, pr. Mai-August 61, 50.

Ner- Korn, 30. Dezember. (W. T. B.)

Waarenberie ht. Baumwolle in New -Tork 115, do. in New Orleans EI, Petrolenm in New-Tork 94 Gd., do. in Phila- delphia 95 Gd., rohes Petroleum 664. do. Pipe line Certificats D. 98 CO. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweigen 1 D. 170. Mais (old mixed) 57. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 133. Schmalz (Marke Wilcox) 98s, do. Fairbanks 95, do. vohs & Brothers 9. Speck (6hort clear) 75 C. Getreidefracht b

Kerim, 30. Dezember. Dis Marktpreiss des Kartoffel-Spiritus per 10,000 60 nach Tralles (100 Liter à 100 υ)), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 24. Derzbr. 1880 S6 54, 3 k

54,

534115 ö ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Kerim, 30. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, voreidetem Makler und gerichtlichem Taxator.) (Preise verstehen sich pro 100 kKg bei grösseren Posten frei hier.) In den vorigen Geschäststagen dietszer Woche waren im Markt nur ganz kleine Umsätze, die auch die Preise nicht tangirten, diese sind, wo nicht nominell, unverändert. Roheisen: Der Glasgewer Markt verhält sich ruhig und abwartend. Nach der hents erschie- nenen Statistik beträgt die Produktion von Roheisen, schottischem, in 1880 1049 000 Tons gegen 932000 Tons in 1879, Versohiffungen 1055000 Tons gegen 866600 Tons in 18379 Vorräthe 739 000 Tons gegen 745 000 Tons in 1879. Abnahme 6000 Tons. Allseitig wurde eine mehr oder minder grosse Junahme der Vorräthe erwartet und indem dieses nicht der Fall, warde die Stimmung dort récht ani- mirt, Warrants notiren 52 sh. 5 d. Cassa. Middlesbro-Eisen ist fest.

Der Verlauf des Geschäfts im jetat beendeten Jahr hat den grossen Erwartungen, welche im Anfang des Jahres äberall Platz gegriffen, nicht erfüllt; die steigende Bewegung aller Metalle, na- mentlich in Eisen, war von Amerika ausgegangen, welches aller Orten als Käufer für unbeschränkte Quantitäten auftrat, zum grössten

Roheisen. Mired numbres Warrants 52 sh. 2 d. bis 52 sh. 8d.

Theile war es wilde Spekulation, welcher sich nun auch Produzenten und

Spekulanten allerwärts anschlossen. Preise gingen sprungweise in die Höhe. Als nun bereits im März die Kanflast in Amerika nach- liess, erlahmte auch hier das Geschäft, welches keine solide Grand- lage hatte, und grosse Verluste waren die Folge der wilden Spekn= lation. Nachstehender Vergleich der Preise im Anfang des Jahres gegen jetzt macht jeden weiteren Kommentar überflüssig, es darf aber nieht unerwähnt bleiben, dass namentlich achottisches Roh- eisen jetzt 1 46 höher notirt, als im Juni. Juli dieses Jahres.

Im Januar d. J. waren nachfolgende Preise: Schottir ches Roheisen 10,29 a 1100 jetet Englisches Roheisen. S 50a 9090. Schienen zum Verwalzen 12.00 a 13,00 Walreisen 1700 a 1800 mengen 1200 a 1300 Engl. u. Amerik. Kupfer 148,90 a 152,00 Mansfelder... 151,090 a 152.00 Bancazinn ) 200.00 a 202,00 Lammzinn ö 200 00 a 202,00 Sehlesischer Zink.. 43 00 a 453.590 H 39,00 a 39, 50

2

*

22 * *

ö

S888

* b d & O

8

*

S883333

3 38833

T n a n 28 2 2 & X S SE x o m m, e e e, , , e, ee, & e 8 S X S ðd SSR, T o = . 22 85

Franke furt a. M., 30. Dezember. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss) Vom letrten hiesigen Markt ist ein erkrénliches Resultat nieht zu melden. Import wie Export sind von der Bildfläche fast ganz verschwunden. Unter Umständen ist eine Tendenz kaum zu konstatiren; wir beschränken uns somit anf die Mittheilung der Course, zu welehen einiges gehandelt wurde: Weizen ab Umgegend 22 4 4M, frei hier 223 d. Kleinigkeiten bezahlt, Posten 223 AM, fromder 224 - 4 M Bei Roggen bielt sich Angebot und Nachfrage die Waage, beide waren gleich minimal; französischer 21 4 A gefordert und Kleinigkeiten bezahlt. Auch in Gerste war kein Geschäft. Feinste Waare 184 —19 . Mittel- qualitäten 163 M, geringe für Mahlzweche 144-4 AM. Nicht stär- ker war der Handel in Hafer. a. 145 A, mittel 137 6 ver- gebens am Markt. Nehlmarkt todt, französisehes Roggenmehl zu 298 ν gehandelt. In grober Weizenkleie hat der Export stwas nachgelassen. Dis Notiz bleiht grobe Kleie 4H - ds, Roggen- kleie 55 M, bunter Mais dringend offerirt 144 A

Usamee. Die Sachverständigen-Kommission beschäftigte sich heuts mit der Frage, ob fär diejsnigen Effekten, welche von der, am 1. Ja- nuar 1881 Plata greifenden veränderten Abrechnung betroffen werQ den, und in welchen Leitgeschäfte stattfinden, ein einheitlicher Zu- schlag flirt werden soll. Man nahm aber hiervon Abstand, weil die Abrechnungs-Differenz nach Maassgabe der Course und Termine, zu denen die einzelnen Geschäfte geschlossen worden sind, so er- heblichen Schwankungen unterliegt, dass die Festsetzung eines ein- heitlichen Zuschlags einzelnen Kontraheaten wesentliche Verluste, anderen unberechtigte Vortheile gehracht hätte. Die in Rede stehenden Geschäfte werden daher in der Weise regulirt, dass eine Umrechnung nach alter und nach neuer Usanee stattfindet und der so gefundene Unteérsohied die Differenzbherechnung darstellt.

Darre

Theater.

Königliche Scłauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 1. Vorstellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Paul Tagloni. In Scene e g . ö von Strantz. (Hr. Niemann.) Anfang 3

,,,, 1. Vorstellung. Die Ränber. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im Opernhause 6. Sinfonie⸗Soirse der Köuig⸗ lichen Kapelle.

Montag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimé von Henry Meilhac und Ludovie Halspy. Musik von Georgez Bizet. Tanz von Paul Tag⸗ lioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. r esta,,

Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Auf Begehren: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5. Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sr von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 3. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Aida: Frl. Steinher, vom K. K. Hoftheater in Wien, als Gast, Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz.) An⸗ fang 7 Ubr. ;

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Götz von Ber⸗ . mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Beabeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend zum 4

Sonntag zum 15., Montag zum 16. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.

ictoria-Iheater. Dircktion? Emil Hahn.

Sonnabend, Sonntag u. Montag: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalino. J. 9. Male: Die Schatzgräber: oder: Der Ra adi? baum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern, von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von, Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart- wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt.

1

Residenz- Theater. Sonnabend: 24. Gast-

spiel der Frau Hedwig Niemann ⸗Ragbe: Frou⸗ 67 Schauspiel in 5 Akten von H. Meilhac und DVal6vy. Sonntag: 265. Gastspiel der Frau Hedwig Nie⸗ mann Raabe. Zum letzten Male: Frou⸗Fron. Montag: Daniel Rochat.

Krolls Theater. Sonnabend, Sonntag u.

Montag: Weibnachtg⸗Ausstellung. Dazu: Bom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 1 Vorspiel von Jacobsohn und Stindl. Anfang des Concerts 47 Uhr. Montag 6 Uhr.

Stadt-Theater. Sonnabend: Bei Wochen-

tagepreisen (Parquet 2 M 2c.). Novität: Zum ersten Male: Ein Lustspiel ans dem Leben. Lust⸗ spiel in 4 Akten von W. Mejo.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Sonnabend: Gastspiel

des Hrn. Hermann Müller. Der Spieler. Nachm. 4 Uhr: Lumpacivagabundus. ö Sonntag: Eine dunkle That. Nachm.: Marie nne. Montag: Eine dunkle That.

Germania - Theater. (Am Weinbergsweg.,)

Sonnabend und Sonntag: Nachm. Parqt. 50 . Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. Fischbach. An's liebe Christkindchen. Große Weihnachts Ausstattungsposse. Abends: Ehrliche Arbeit. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, Musik von Bial.

Montag: An's liebe Christkindchen.

Belle Alliance Theater. Sonnabend:

Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, der Frls. Meyer, Mejo, Wallberg und Goernemann, der Herren Blencke, Kurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner Theater. Zum 14 Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und folg. Tage; Operationen. Nach mittags Vorstellungen: Sonnabend: Zum 2160. Sonntag zum 211. Male: (mit neuen lebenden Bil⸗ dern): Der Rattenfänger von Hameln. Kassen⸗ eröffnung 3 Uhr. Anfang der Vorstellung 4 Ühr. Ende 6 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet nur 14Mãö·. s. w. Entrée 30 5.

Circus Renz. Markthallen Carlstr aße.

Sonnabend (Neujahr): 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmittags: Aschenbrödel, um 7 Uhr: Napoli. Sonntag: 2 Vorstellun gen, um 4 Uhr Nachmittags: Aschenbrödel. Um 7 Uhr: Amor in der Küche. Außerdem Auftreten der vorzuglichsten Künstler und Künstlerinnen. Vorführen der 8 Schimmel⸗ hengste, der beiden Fuchshengste Camillus und Actäon, des Apportir⸗Pferdes Demetrius und des Abdul Medjid. Ferner die Schulpferde Trafalgar, Rapphengste, geritten von H. J. W. Hager. Mahomed, arab. Fuchshengst, geritten von Frl. E. Loisset. Biceroi, Trakehnerhengst, geritten von . Elisa und die Springpferde D. B., geritten von rau A. Hager ⸗Renz. Ponr toujours, geritten von Frl. E. Loisset, und Henriette, geritten von Frl. Elisa. Höchst komisches Entrée von sämmtlichen Glownt und dem August. Ernst Renz, Direktor.

Kaisergalerie. (Passage) Sonnabend, Sonntag

Montag: Vorstellung. Bilse.

1. Theil: Jubel⸗

Ouverture, C. M. v. Weber. ackeltanz C-moll, G. Meyerbeer. Vorspiel . Op. Lohengrin“, Richard Wagner. Musik zu dem Ballet Sylvia“. . Prelude Les Chasseresses, II. Intermero et Valse lente, III. Pizrieati, IV. Cortège de Bacchus), Léo Dẽelibes. 2. Tbeil: Ouverture zum Som⸗ mernachtstraum, Mendeltz sohn Bartholdy. Zum ersten Male: Rosen aus dem Süden, Waljer, Joh. Strauß. O cara memoria, Fantasie f. d. Cello, Servalig, vorgetr. von Herrn Antoine Hekking. Ungarische Rhapsodie in D. (an Jos. Joachim), Franz Liszt, (instr. von Doppler und vom Tompo⸗ nisten). 3. Theil: Ouverture z. Dp. Die Huge⸗ notten'. G. Meyerbeer. Prelude du Deloge für Streich ⸗Orchester mit oblig. Violine, Camille Saint Sasng, Violin Solo: Herr Concertmeister Cugone Vlaye. Der Liebetztraum, Fantasie f. Cornet à iston, Jackson, vorgetr. von Herrn Theodor Hoch.

Concert- Haus. Concert des Kgl.

Hof ⸗Mustkdirektors Herrn Sonnabend! Anfang 6 Uhr.

Melodien ⸗Congreß, Potpourri, Conradi. 4. Theil: Ouverture z. Op. „Si j'stais roi„, Adam. Türkische Schaarwache, Michaelis. Abendlied f. Streich⸗ Orchester, Robert Schumann, ausgef. von 40 Per⸗ sonen. Nur mit Dir! Polka, Bilse.

Familien⸗ Nachrichten,

32602

Am 21. d. M. ist der Königliche Forstmeister Heinrich Gunckel

in seinem 64. Lebensjahre verstorben.

Schmerzlich beklagen wir den Verlust dieses Mannes, der durch die Zuverlässigkeit seines Cha⸗ rakters, sowie durch Pflichttreue und tüchtige Lei⸗ stungen sich die Hochachtung Aller zu erwerben ge⸗ wußt hat.

Sein Andenken wird von uns stets in Ehren ge— halten werden.

Cass el, den 24. Dezember 1880.

Präsidium und Kollegium der Königlichen Regierung. v. Brauchitsch.

Verlobt: Frl. Anna Lemcke mit Hrn. Lieute⸗ nant zur See Schröder (Stettin). Frl. Marie Becker mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Jarke (Nordhausen). Frl. Ulla Haenschke mit Hrn. Ober ⸗Landesgerichts⸗Referendar Carl Weg⸗ ner (Berlin -Dueben). Frl. Anna Gossow mit Hrn. Oberst⸗Lieutenant und Regiments⸗Gomman⸗ deur v. Stutterheim (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur v. Loefen (Wesel). Hrn. ir H. Weißenborn (Fürstenwalde bei Lauen⸗ tein in Sachsen). Hrn. Oberst⸗Lieutenant a. D. Max v. Redecker (Gichmedien) Hrn. Major a. D. v. Winterfeld (Prjependowo) Eine Tochter: Hrn. Amtshauptmann v. Ehrenstein.

Gestorben: Hr. Wirkliche Geheime Rath und

Regierungs⸗Chef ⸗Präsident a. D. Carl Eduard Graf v. Zedlitz⸗Trützschler (Schweting). Hr. Oberst⸗-Lieutenant 4. D. Arnold Freiherr v. Ham⸗ merstein · Equord (Berlin). Verw. Frau Major v. d. Lühe (Rostock ). Hr. Pastor Gravenhorst (Eläden). Hr. Major a. D. Carl Ludwig Meyer (Lingen). Hr. Major a. D. Peter v. Colomb (Breslau). Hr. Dr. med. Gustav Brackmeyer (Oderberg in der Mark).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

32624 Untersuchnngssache wegen Diebstahls zum Nachtheil des Uhrmachers Bannach in Mosbach.

Nr. 10931. Einer der Verdächtigen nennt sich Philipp Brand, Bäcker von Schweinfurt, und führt ein Arbeitsbuch auf diesen Namen. Ob mit Recht oder zufolge Entwendung ist noch nicht fest— gestellt.

Es wird um Mittheilung von Spuren bezw. um vorläufige Festnahme und telegraphische Anzeige davon gebeten.

Mosbach, den 29. Dezember 1880.

Der Staatsanwalt bei Großherzoglichem Bad.

Landgericht Mogbach. v. Jagemann.

32620

Durch das am 14. Dezember 1880 verkündete Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Nr. 3 Zabinietz in Abtheilung III. Nr. I zufolge Verfügung vom 8. November 1847 für das General⸗ Pupillar⸗Depositorium des Königlichen Land und Stadtgerichts zu Cosel eingetragenen 30 Thaler für kraftlos erklärt.

Cosel, den 14. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Jastrow.

132621]

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Bei der beute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe

wurden folgende Nummern gezogen:

a. XVII. Verloosung

4*½ F Pfandhriefe.

Litt. A. à 3000 M rückzahlbar mit 80600 , Litt. EB. à 1500 M rückzahlbar mit 1800 0

Nr. 216 306. Nr. 101 301 523 623 625 836.

Litt. O. 3 600 MS rückjablbar mit 720 Nr. 11 85 455 578 924 947 966 1109 1386. Litt. D. à 300 M rückjablbar mit 360 ,

Nr. 880 910 10963 1221 1731 2198 2291

2261 2411 3161 3992 4108 4372 4461 4506 4527

4737 4784 4853 5084 5210 5286 5393 5472 5516 5535 5540. Litt. E. à 180 M rückjahlbar mit 180 ½.

Nr. 384 678 721 1336 14659 1505 1797 2

b. XVI. Verloosung 5 9

Litt. L. à 2000 M

M28 2122 2282.

Pfandbriefe Serie VI. cklahlbar mit 2900 4A

Nr. 39 628 1101 1236 1386 1511 2068 2551 2719. Litt. M. à 1000 M rũckjzahlbar mit 1100

Nr. 519 520 602 4513 45687.

729 1304 1583 1809

2712 2794 3010 3108 3377 3428 3629 3923 4481

Litt. N. à 6090 0 rückz«hlbar mit SSO

Nr. 130 177 231 498 502 588 759 993

10995 1122 1615 1626 1880 1925 2027 2101 2103

2916 3092 3233 3758 3838 4162 4240 4417 4599 4665 4737 5001 5436. Litt. O. d 390 S rückzahlbar mit 880

Nr. 70246 70286 709304 70399 70741 2478 73138 73221 73226 73231 735909 73611

III31 7821 77981 78163 78233 78324 78483

79978 80213. Litt. P. i OO909 M Nr. 59 128 478 756 781 833 1983 1119

710786 B 630 73677 73770 73894 4511 74601 74667 74780 74913 75647 76712 76740 76829 77421 77572 78647 78683 78697 79203 7

72319 72427 74085 74323

91 77636 77675 9455 79812 79832

I0076 71194 71518

71 739 775 79

39 9*

ckzablbar mit 290 1517 1593 1774 2228 2959 3060 3102 3105 3248

3733 3784 3793 3842 3863 4273 5044 5048 5054 50656 5705 5762 5797. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Juli 1881 außer Ver

zinsung. Berlin, den 29. Dezember 1880.

Die Haupt ·

Direktion.