1881 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer

ga für das Vierteljahr.

g

M 1.

1

Berlin, Montag,

Ent onapttis für den Ranm einer rnm3eilt 86 .

aats⸗Anzeiger.

den

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs-Sekretär Sommerkorn zu Coblenz und dem Ober⸗-Landesgerichts-Kanzlei⸗Inspekior a. D. Leuchs zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Musik-Direktor und Domorganisten, Professor Ritter zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hauptzollamts-Assistenten Wagner zu Danzig den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Dennert zu Heilsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie den Schullehrern Christian zu Treptow im Kreise Saatzig, Hoth zu Camp im Kreise Anclam, Schneider zu Deutsch Ruhden im Kreise Wirsitz und Börner zu Heringen im Unterlahnkreise, ferner dem Ortssteuererheber Veckenstedt zu Hundeber im Kreise Hal— berstadt und den Gestütwärtern Wachsmuth zu Graditz und Evers J. zu Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Forstmeister von Monroy den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Konsul des Deutschen Reichs, Ritter von Scarpa zu Fiume, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der Amtsrichter a. D. Krause ist zum Marine-Inten— dantur-Assessor ernannt worden.

Bekanntmachung.

Postkarten mit Antwort im Verkehr des Welt⸗ postvereins.

Denjenigen Ländern, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, ist jetzt auch die Türkei beigetreten. Derartige Karten sind nunmehr, außer im In— lande, verwendbar für Mittheilungen nach Belgien, Frank— reich, Helgoland, Italien, Luxemburg, Niederland und den Niederlandischen Kolonien, Norwegen, Oesterreich-Ungarn, Portugal, Rumänien, der Schweiz, Spanien, der Türkei, der Argentinischen Republik und nach Alexandrien.

Berlin W., den 30. Dezember 1880.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-⸗-Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 1 für 1881“ bei. Dasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Inter— esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Porto und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe und für Postanweisungen, sowie eine Uebersicht der Gebührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Viertel jahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗-Postanstalten gegen Voraushezahlung von 109 'ährlich, sowie zum Preise von 35 8 fur die ein—⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Döni greich BPrensßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern von Brauchitsch zum Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; und

den Bergrevierbeamten, Bergmeistern Ribbentrop zu Betzdorf, Le Hanne zu Arnsberg, Hillebrand ju Wissen a. / d. Sieg und Viedenz zu Eberswalde, den Berg⸗ werks⸗Direktoren Moecke zu Bonn und Zix zu Ensdorf und dem Salinendirektor Besser zu Inowrazlaw den Charakter als Bergrath,

dem Rittergutsbesitzer Kiepert auf Marienfelde im Kreise Teltow den Charakter als Oekonomie⸗Rath, sowie

dem Theater⸗Tageskassen⸗Inspektor Zwick hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 10. Dezember d. Is. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß die von dem Kreise Lauban im Re⸗ gierungsbezirke Liegnitz, auf Grund des Privilegiums vom 25. April 1870 Ges. S. S. 394 begebenen, mit fünf Prozent verzinslichen Kreisanleihescheine im Betrage von 180 000 (6, soweit dieselben noch nicht getilgt sind, gemäß den Kreistagsbeschlüssen des genannten Kreises vom 24. März und 22. Oktober d. J. zum Zwecke der Herabsetzung des Zins—⸗ fußes auf vier Prozent unter Innehaltung der in den Kreitz⸗

anleihescheinen bestimmten Kündigungsfrist von sechs Monaten im Wege der öffentlichen Bekanntmachung durch die in den Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Blätter gekündigt werden. Die Ermäßigung des Zinsfußes ist demnächst auf den Kreis— Anleihescheinen zu vermerken. Dieser Erlaß ist nach den Be— stimmungen des Gesetzes vom 10. April 1872 Gef. S. S. 357 zu veröffentlichen. Berlin, den 20. Dezember 1880.

Wilhelm. Für den Minister für Handel und Gewerbe. von Boetticher. Gr. Eulenburg.

An den Minister für Handel und Gewerbe, den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.

Bitter.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. BVetannt nen ng.

In der im Monate November d. J. zu Berlin abgehal— tenen Turnlehrerinnen-Prüfung haben das Zeugniß der Be— fähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen— schulen erlangt:

1) Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein

Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein Fräulein

Bauer, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

Breetz, Lehrerin daselbst,

Breuer, Handarbeitslehrerin daselbst,

Engelien daselbst,

Fest, Lehrerin zu Berlin,

Grosschopff, desgl. daselbst,

Heinze, desgl. zu Potsdam,

Herrmann zu Berlin,

Hofferichter Lehrerin daselbst,

Klaffehn, desg!. daselbst,

Klinke, desgl. daselbst,

Landgraf zu Berlin,

Lehmann, Lehrerin daselbst,

Lietz daselbst,

Michelchen, Lehrerin daselbst,

Pasch, desgl. daselbst,

Paul daselbst,

Perschmann, Lehrerin daselbst, Fräulein Rittershausen, desgl. daselbst, Fräulein Sailer, gen. Philipp, Handarbeits— lehrerin daselbst,

Fräulein Steinbacher zu Potsdam, Fräulein Steinert zu Berlin, und

23) Fräulein Weinert, Handarbeitslehrerin daselbst.

Berlin, den 31. Dezember 1880.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal—

Angelegenheiten.

Im Austrage:

de la Croix.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind; der Amtsrichter Schultz in Haltern an das Amtsgericht in Wesel, der Amtsrichter Hempel in Werl

an das Amtsgericht in Unna und der Amtsrichter Kasten⸗ holz in Gemünd an das Amtsgericht in Sobernheim.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist er— theilt: dem Landgerichts-⸗Rath Müller in Trier und dem Landgerichts-Rath Müller J. in Cöln.

Der Staatsanwalt Arndt in Danzig ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Conitz versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Justiz-Rath Köppelmann bei dem Landgericht in Duisburg, der Rechtsanwalt Galster bei dem Landgericht in Bielefeld, der Rechtsanwalt Dr. Romeiß bei dem Landgericht in Wiesbaden und der Rechtsanwalt Kraus in Plön bei dem Landgericht in Kiel.

Die nachgesuchte Dienstentlassung aus dem Amte als Notar ist ertheilt: dem Notar, Justiz Rath Henke in Königs— berg i. Pr., dem Notar, Justiz-Rath Hilt in Bensberg und dem Notar Kraus in Plön.

Der Rechtéeanwalt Dr. Norden in Gleiwitz ist durch ehrengerichtliches Urtheil von der Rechtsanwaltschaft aus— geschlossen.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hübenthal in Magdeburg und der Rechtsanwalt und Notar Lorek in Berlin sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem seitherigen Bergwerks-Direktor Bergrath Moecke ist die Stelle des Revierbeamten für das Bergrevier Brühl-Unkel zu Bonn definitio übertragen worden.

Die Nr. 39 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8745 das Gesetz für die Erweiterung des Unternehmens der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft durch den käuflichen

Erwerb der Eisenbahn von Wesselburen nach Heide und für die Kontrahirung einer Anleihe im Betrage von 700 000 A6 . der genannten Gesellschaft. Vom 23. Dezember

9.

Nr. 8746, den Tarif, nach welchem das Anlegegeld in der Stadt Wollin, Regierungsbezirk Stettin, bis auf Weiteres zu erheben ist. Vom 29. November 1880.

Berlin, den 31. Dezember 1880.

Königliches GesetzSammlungs-Amt. Didden.

9 n n auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar 1879 (Neichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommuni— stischen Arbeiterbildungsverein London herausgegebenen perio⸗ dischen Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sich auch auf die— jenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Ausschrift „Weihnachtsbaum“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 30. Dezember 1880.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes rubrizirten Be— treffs vom 21. Oktober 1878 werden die nachstehenden Druck— schriften:

1) Zur Arbeiterfrage. Lasalle's Rede bei der am 16. April 1863 in Leipzig abgehalten Arbeiter— versammlung. 6. Auflage. Leipzig. Verlag von J. Röthing 1875,

2) Verschiedene Kleinere Aufsätze von Fer⸗ dinand Lassalle. Chicago. Charles Ahrens 1872

hiermit verboten.

Offenbach, den 22. Dezember 1880.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard.

158 nal ü n der n n ag Käniglich Preußtische Armee. zer Seförderung Berlin, 23 berst⸗Lt. und Ab Hauptm. suite des der Kriegsschule in Potsdam, in r zur Kriegsschule in Metz versetzt und gleichzeitig bei dem Generalste 2. Div., mer, Hauptm. A la snite des Inf. RegtZz. Nr. 113 und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, in seinem Verhältniß als Lebrer zur Kriegsschule in Metz verseßzt und gleichzeitig i ͤ z Liebert, Hauptm. A la suite ? Lehrer der Kriegsschule in Hanno-er, ĩ l Lehrer zur Kriegtschule in Metz rersetz Großen Generalstabe, zur Dienstleist. ko c om Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Westernhagen, ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 588, ron ihrem Kommando als Insp. ffize. bei der Kriegsschule in Potsdam, Wabnscha Inf. Regt. Nr. 79, v. Schmidt, S— vom Nr , von ihrem Kommando als schule in Hannover, entbunden. v. D Chef rom Ulan. Regt. Nr. 16, unter Regts., als Lehrer zur Krigsschule in Potsdam, v. Egidy, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. unter Beförder. zum Hauptm. und Stellung à la suite des Inf Regts. Nr. 66, als Lebrer zur Kriegs⸗— schule in Cassel, Baron de la Motte⸗Fouqu s, Heuptm. und Comragnie⸗Chbef vom 3. Garde Regiment z. F., unter Stellung a la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, vers. v. Koblinski, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Graevenitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, Frhr. v. Lüttwitz, Pr. Lt. vom 3. Garde Gren. Regt, als Insp. Offiziere zur Kriegsschule in Potsdam, Stentzler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, v. Sydow, Sec. Lt. vom Ulan. Reat. Nr. 6, als Insp. Offize zur Kriegsschule in Hannover, v. SBlu⸗ menthal, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, bis ultimo Juni 1881 zur Gesandtschaft in Bern kommandirt. 28. Dezember. Prinz Heinrich XXVIII. Reuß Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 12, unter Verleihung

Baron v. Vi 1g hoff gen. Scheel, Inf. Regts. Nr. 56

in zt und

Kir nmandirt.

J Drag. Regt bei der Kriege—

und Escadr.

Stellung à Ja suite dieses

36,

eines vom 7. Oktober 1879 datirten Patents seiner Charge, in das gedachte Regt. einrangitrt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 23. Dezember. v. Bo⸗ dungen, Sec. Lt. a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 71, unter Ueberweisung zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, als Sec. Lt. mit Patent vom 1. Dezember 1872 bei der Landw. Inf. wiederangestellt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. Dezember. Trupp, Major a. D, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 68, unter Fortfall der ihm ertheilten Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. zur Diep. gestellt.