8
NAichtamtliches Staat in den Staatsdienst nicht übernommen wurden. Der unter Chefoo 28 10. — 111. Nagasaki. — Letzte Nachricht von
ü . diesen befindliche Baudirektor F. machte nunmehr die ihm nach dem dort 51. (Poststation: Hongkong.) S. M. Knbt. „Wolf“ ernste Besorgnisse vor einer nahe bevorstehenden Gefahr ge⸗ hahe Präsident Brand telegraphisch angezeigt, daß er sich kische Regierun— leichzeitig den Zusammentritt von Deutsches Reich. Statut der Pensionskasse für die Beamten der Magdeburg⸗ 22/8. Chefoo 31/10. — 211 Tientsin. (Poststation: Hongkong) hegt werden. Es ist Befehl ertheilt worden, sämmtliche außer Stande befinde, die Boers des Oranje-⸗-Freistaats . 26 , , Mächte, sowie = Preußen. Berlin, 1. Januar. Se. Majestät der Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn zustehenden Pensions⸗ Württemberg. Stuttgart, 30. Dezember. Ter Truppen der Dubliner Garnison in den Kasernen zu kon— von der Theilnahme an dem Aufstande im Transvaallande Türkei' und Griechenlands in Konstantinopel zur Regelung Kaiser und König einpfinzen am Neujahrstage, Vor⸗ an sprüche gegen die Eisen bahngesellschaft und zu⸗ König und die Khn ig in sind dem St A s W zufol K signiren, alle Wachen und Piquets in der Stadt beträchtlich zurückzuhalten, und daß er voraussichtlich in wenigen Tagen der Grenzfrage in Vorschlag gebracht haben. — mittags 95, Uhr, die Glückwilnsche der gesammtten Königlichen gleich solidarisch gegen den Eisenbahnfiskus als Rechts— heute Nachmittag glücklich in Cane ange komm . g zu verstärken, und es sind Laternen, Kerzen und Zündhölzer ver⸗ genöthigt sein dürfte, feinen Posten niederzulegen. l Familie wohnten darauf dem Gottegdienst im Dome bei und nah- nachfolger der Gesellschaft im ordentlichen Rechtswege geltend.
theilt worden für den Gebrauch der Patrouillen, im Falle das Gas in einer der Kasernen abgeschnitten werden sollte. Die Garnison Dublins besteht gegenwärtig aus 6250 Mann, 1000 Pferden und 16 Kanonen. Außerdem sind starke
gt —ͤ * 4 Rumänien. Bukarest, 31. Dezember. (W. T. B. bis , ,. K , . ö Die Kammer hat heute le, 68 6 16 9 3 des Jihre d e eine 3 9. . 335 Pf. 1. Kandels und Schiffahrtgvertrag mit Jialien genehmigt, der Die Einnahmen aus den Zöllen weisen eine Abnahme von Senat, hatzu der, Aufhebung des 16 prazentigen zuschlags auf
ten darauf de ͤ ̃ ꝛ z — 31. Dezember. Nachdem heute Vormittag die Ein—⸗ * g ö Kn nen. nie e; . . . selnung, f Selch des Prinzen, Ulrich im Palais des Prin—
. r . e Be . ö i * *. en ilhelm von ĩ ⸗ aktiven, und inaktiven Generalen und den in Generalsstellungen wies es die Klage gegen den preußischen Eisenbahnfiskus ab, ö Präl. ö. ö . ö befindlichen Obersten, 3) von den Commandeuren der Leib Regi- weil F. dem zwischen dem preußischen Staate und der Eisen⸗ U
- . me. ; 9 ö die Eisenbahnfahrkarten seine Zustimmung ertheilt.
von de t är hohen Elternpaares, des Fürsten und ' beg Ert Abtheilungen der Königlich irischen Konstablerschaft in 58 000 Pfd. Sterl. auf. — 1. Januar. Die europäischée Don gukommis— menter, 4 von den landfässigen Fürsten, s) von dem gefammten bahngesellschaft abgeschlossenen Vertrage nicht beigetreten sei prinzen, sowie der? Prinzessin N Helene“) von? Wald ck, ders Stadt, baftirt.. Vie. Regierung sist ütrigens in. Be. Dublin, 31. Dezember W. T. B) In dem Prozesse si on in Ha zeht a d ü in der Staats- Ministerium und dem Prtsidenten des Ober-Kürchenraths, Und, deshalb aus diesem Vertrage keine Ansprüche gegen den inzessi 1 ie urtü nne, griff, weitere Truppen nach Irland zu senden. „In Lim edit! wiper äh! ku ,, , 6) von den . aun denne, ee dee r wn i. Sisenbahnfiskus herleiten lönne. Auf die Nöcchtigkeits, der Prinzefsinnen Katharine und Maße, von Wurttemberg, uf . J ,
tere zu ö . / Differenzfrage jede Großmacht ihre Meinung in einer Pro⸗ zessm . , g n Pr deschwerde! des „Klägers unde die Revifion ber * he ferner des Prinzen Hermann und der Prinzessin Auguste von ,, . 2 k , von rator heute sein Plaidoyer gegen die Angeklagten. Der amt— tokolle niedergelegt hatꝰ Nur Deutschland und Oesterreich klagten Eisenbahngesellschast, wurde das zweitinstanz— ö des . des Königlichen Hauses Dr. ö Ri — In der Vnahf . ich . J ur 9 I . e k ; ; ; ; . 25 von Mittnacht vorgenommen worden war, wurde der S i 8e ; 563 ᷣ 1 j „die Reden, welche von Avantprojekt ni terstützt. — Der italienische Ges liche Erkenntniß vom Reichsgericht bestätigt. Daßf— einem mit vier Ja ppen beshan' nern ehen diä , wirthe von der Polizei gewarnt worden, bei Verlust ihrer pen Angeklagten bei verschiedenen. Meetings? gehalten orden itprojekt nicht, unterstützt Der italienische Gesandte,
der Oberst Lieutenant Brix vom Kriegs-Ministerium, Vor⸗ stand 9 e,, . . die Ehre, Sr. Majestät die neu erschienene Rangliste überreichen zu dürfen. . ; r ;
Gestern Vormittag begaben Sich Se Majestät der Kaiser selbe erachtete in dem Erkenntniß vom 1. Dezember v. 89
. ö ; . 2. ͤ dei Graf Tornielli, ist heute hierher zurückgekehrt, der Vorm . 39 . ; ebracht, um dort beigesetz en, n . Konzessionen, Personen, die von der Landliga exkommunizirt find. Ver Vertheidiger der Angeklagten beantragte, die Ver⸗ Minister Prändeunt! ͤ iebt si eber naq zum Gottesdienst in den Dom und empfingen nach deniselben die elbweisung der Klage gegen den Cisenbahnfiskkus für ge— rden un m , . Ge schohen . worden, die Vera bfolgung von Getränken nicht zu verweigern. lesung der von den Schteren fei Einleitung ie Prozesses iner J .o den Oberstkämmerer Grafen von Redern, alsdann den? Ge— rechtfertigt, weil der Fiskus in dem Vertrage mit der Eisen— 9 . — In Wodnes bury wurde gestern ein Irländer, Namens gehallenen Reden zu beanftanden? Ber Antag? ur ked hm . neral der Infanterie von Tresckow, kommniandirenden General bahngesellschast nicht die Verpflichtung übernommen hatte, Fessen, Darm stg dt, 3. Januar (B. T. B) Der Thömas Hannelh, verhaftet, Ner bringend verdächtig ist an Kichter zurückgewiesen und die Verhandlung sodann auf Serbien. Belgrad, 39. Dezember. Der „Pol. C.“ des J8. Armee Corps, und demmächst den Major Grafen von Für Pensionzansprüche der vom Staat nicht übernommenen 3 her äog hat sich heute mit feinen Kindern zum Befuüch der Ermordung von Lord Mountmorris betheiligt gewesen nächsten Montan vertagt. berichtet man von hier; „Fürst Milan hat von dem ihm Wedell, Flügel Adjutanten und Milltär; Bevollmächtigten in . ö . nach der ö des Uebertragungs- des , mn, und der Großherzogin von Baden nach Karls— zu sein. . . Der Vizekönig hat eine Bekanntmachung erlassen, verfassungsmäßig zustehenden Rechte, eine bestimmte Anzahl Wien; Fnzwischen begrüßten Se. Majestät noch die zur Neu vertrages entstanden sind, auzukommen. ruhe begeben. J JJ di an ö durch welche alle für Sonnabend und Sonntag anberaumten . Kö zu k ö Ge⸗ jahrsbeglückwünschung hier anwesenden Halloren. — In einer schöffengerichtlichen Strafsache ist kürzlich die 30. v, M. bestätigt die Meldung, daß die Boers im Besitze Landmeetings verboten werden. — Parnell, Biggar, brauch gemacht. Im Gegensatze zum Vorgange des Kabinets — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Frage zur Erörterung gekommen, ob es einem Zeugen bei von Pretoria sind. Die britischen Truppen räumten die Stadt Dillon, Sullivan und Sexton sollen beabfichtigen, der Er— Nistie, das zu Regierungsdelegirten nur Beamte heranzog, t t seujahrst. z . Leistung des Zeugeneides gestattet sei, der im Gesetz ; und zogen sich nach dem Fort zurück, das mit Gewalt einzu⸗ öffnung des Parlaments beizuwohnen. wurden diesmal, Männer aller Berufsklassen berücksichtigt. . ö ö ö. ed hrstage nach 6 Sratulations vorgeschriebenen Eidessormel noch ine weiters, feinem Glan“ . Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 31. Dezember. Der nehmen die Boers nicht so leicht im Stande sein dürften. Damit dem Prinzipe der konfessionellen Gleichberechtigung 3 . . derten , gn bensbekenntniß entsprechende Betheuerung hinzuzufügen ö ,,, ist gestern Abends von Wien nach Aus Kö . k . , Frankreich. Paris, 1. Januar. (W. T. B. Bei . . J wurden auch der Türke estäten . Auf die dem Justiz-Mini ene Kunde von de n,, eginrent, das. 2. Bataillon des 6. Husaren Regiments und dem heutigen Neu jah rsein pfanne zracht' ber atostolis'! ustafa Efendi aus Nisch und der Ifraelit Abraham Sfer 2, . b Sich Ihre Majestät Gattes die * 6. erließ e JJ . Prag, 36. Dezember. Einem Beschlusse des Landes⸗ . . Batterie Artillerie aus Dinapor nach Natal beordert ö 6m er . . ö im . ö. aus Belgrad zu Fürstlichen Deputirten für die Dauer der der ) . 2 . . 9 6. ö . i. . zustäöndige Stägtzanwaltschast eine Verfühung, nach' welcher Kätschüses von heut zufolge begießt sich eine Deputation worden find Das 11. Bengalische Lanzenreiter Riegiment, das biplomatischen Corps die Wünsche für das Wohl Frankreichs reijährigen, Session ernannt. — In den zwischen , eide Kaiserliche gegen die Zulässigkeit konfessioneller Zufätz zu der Eides- desselben am 16. Februar nach Wien, um dem Kronprin-⸗ aus lauter Eingeborenen hesteht, hat seine Dienste für den und? des Präsidenten der Republik dar. Präsident Grsévy ] Oesterreich- Ungarn und Serbien schweben— 2, dinirten bei. Ihren Kaiserlichen und Königlichen ziorm,. Und siwar der Jiatur bel Sache nch ln Peden ken ht zen sammt Gemahlin die Ergebenheitsadresse des Lan— Feldzug in Südafrika angeboten. dankte für die ihm ausgesprochenen Wünsche und richtete den Zollverhandlungen haben die serbischen De— w herzuleiten sei Allerdings sei die im Geseß vörgeschriebene Eides. es 6th überreichen Auf der Kleinfeite wird auf Kosten des. Gin Telegramm des' , Stan dard“ aus Sibi meldet, darauf an jedes einzelne Mitglied des diplomatischen Corps legirten in der letzten, am 25. d. M. stattgefun— . Ihre, Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten forme in dem Sinne eine sakramentek daß der Schwörende ,, . J , , ,. des daß der . . ö , n . . herzliche Begrüßungsworte. . i, finn Jö ö . ö der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich i e inerlei Aender nennen dare n ron schenz Faares Errichtet. Die Stadtvertretung er⸗ der 17 Meilen jenseits Sibi belegen ist, plötzlich eingestellt wor— = 2. Januar. (. T. B) Blan qui ist gestern Abend Punkt der Fürstlichen Regierung in der Grenzvertehrsfräge am Neujahrstage mit sämmtlichen . 6. ei nnn J mächtigte den Bürgermeister, den Statthalter zu ersuchen, die den sei, und dieser Schritt als eine Andeutung betrachtet gestorben. ö . üherreicht, deren wesentlichster Inhalt sich, wie folgt, resu— zur Beglückwünschung zu Ihren Majestäten und wohnten Worte nicht enthalten. Freilich werhe der' Richtet solche Zu. hläücku n s che der, Stadt anläßlich des Jahreswechsels dem Horde, daß die Regierung, beschloffen habe, nicht ut Kanda⸗ . ö „miren läßt: Serbien anerkennt in Würdigung der Bedeutung darauf dem Gottesdienst im Dome bei. sätze nicht gestatten dürfen, welche mit dem Wesen des Eides Allerhöchsten Kaiserhause darzubringen. har, sondern auch das Pischin-⸗Thal aufzugeben und nur die Portugal. Lissabon, 2. Januar. W. T. B) Die des Grenzverkehres zwischen der beiderseitigen Grenzbevölke—⸗ Um 12 Uhr, begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kron- nicht vereinbar seien oer auf eine Regirung' der in den Pet . meg, (ü. , b Tdi, ihergle Quettagrenze besetzt zu halten. Die neuesten Nachrichten aus Herat Kortes sind heute eröffnet worden. Die Thronrede des rung die Berechtigung der österreichisch ungarischen Forderung, Prinz in das Palais zur Gratulation der Generale und stat⸗ Eidesworten enthaltenen Betheuerun hin ot n Dagegen Partei des Reich stages beglückwiinschie gestern den sollen darauf hindeuten, daß Ayub Khan seine Schwierigkeiten Königs weist auf die guten Beziehungen des Landes zu den die theils auf eine Befreiung der unter diese Rubrit tete hierauf den am hiesigen Hofe akkreditirten Botschaftern sei kein Grund ersichtlich weshalb . unfstatthaft! ̃ eh. Minister-Präsidenten, Tis za zum Neujahrsfeste. Tisza überwindet. Abdur Rahman soll einem unvorzüglichen Abzuge fremden Mächten hin und dankt den auswärtigen Regierun- fallenden Handelsartikel' von“ allen Abgaben, theils und ihren Gemahlinnen Befuche ab. solche Worte hinzu zuftgen, urch! weicht tn, 6 der Eides: Jab in seiner Erwiderung dem Wunsche Ausdruck, daß der britischen Truppen aus Kandahar in hohem Grgde ab- gen, Itatignen. und Kbrperschaften für ihre Theilnahme an auf thunlichste Neduzirung der Zollsatz? für die Vachmittags 5 Uhr nahmen die Höchsten Herrschaften an formel enthaltene Betheuetung im Sinne des Schwörenden Fragen der auswärtigen Politik im neuen Jahre und für geneigt sein. General Phayre's Operationen gegen die Morris der Gedächtnißfeier zu Ehren des Dichters Camosns; ferner selben abzielt; allein sie muß ihrerseits doch darauf drin⸗ dem Familiendiner bei Ihren Majestäten Theil. nur verstärlt werde. Die entgegengefetzte Ansicht würbe noch längere Zeit möglichst wenig einen Gegenständ der Ver— sind vollständig erfolgreich gewesen. Die Anführer des An⸗ hebt dieselbe, die lebhafte Betheiligung des inländischen iind gen, daß fich die Definition der betreffenden Artikel innerhalb . in ihrer konsequenten n . . . handlungen und des Kampfes der Parteien bilden mögen, griffs auf den britischen Transportzug im August dieses des ausländischen Kapitals an der neu aufgenommenen Än— jener Grenzen halte, welche durch den strikten Grenzverkehr ö surditäten führen. Denn nach“ ihr' dürfte der Echwö⸗ . . . ö. ,, den inneren Ange— Jahres wurden kö gen nnen . a id leihe hervor. k z Es J ö V z ö. ; a egenheiten, insbesondere der Regelung der Finanzen widmen ere Theil des geraubten Baarschatzes wurde zurückerlangt. . . = etont, daß die Fürstliche Regierung sich auch durch den zwischen . 83 ö ge rath hat in seiner Sitzung vom 9. De—i , , . . . könne. ö neuen ö. werde die Legislative auf drei Jahre ( . Januar. (Allg. Corr.) Ueber . v ö. ,,, . ö, u g age in und . , auf der , , . zember v. J. beschlossen, . ͤ ö 9 5665 j ; , m, erneuert, werden. Er sei überzeugt, daß die Nation nicht Potchefstroom meldet ein Kapstadter Telegramm des . ö 9 ; . eistbegünstigung beruhenden Handelsvertrag zu diesem Ver— eclö daß, in den Fällen, in welchen hei der Erledigung ö n n, ohne damit die Zulässigkeit des denen glauben werde, welche fabelhafte Versprechungen machen, 66, Telegraph“ vom 28. d. weitere Einzelheiten. wünsche . . . . . . halten genöthigt sehe. Für den Fall, daß Serbien zu einer eines auf Grund des 5. 46 des Vereinszollgesetzes von dem nn, . Unslanden erscheine die Ansicht völlig un— sondern denen, welche zu patriotischer Arbeit ermahnen. Die Am 17. Dezember bildeten die Trantpaalbauern zwei Lager ritt o. er h . , . ätter, 4. 9 Definitibn der unter den Begriff bes Grenzverkehr! fallent ef urspünglichen Empfangsamt auf ein anderes Amt über— haltbar: daß ein Eib, welche h in 6 mich d. 19 4 Antwort des Minister-Präsidenten wurde mit lebhaften Eljen⸗ unweit Potchefstroom. Am 18. belagerten sie das Gerichtsgebäude. von Tu nig habe das Protektorat Italiens nachgesucht, e Artikel die Hand böte, welche einer durch Theorie Und Praxis nicht wiesenen Begleitscheins J. die Bestimmungen im z. 45 feffionellen Beth . er . Hin sufügung , n rufen begruͤßt. Dasselbe war mit Sandbęuteln (ut verbarrikadirt, aber da es an italienische Regierung aber habe ablehnend geantwortet, für gerechtfertigten Erwelterung derselben gleichkame, wärt de die groß— Absatz 3 oder im 5. 45 Absatz 2 „des Begleit⸗ teuer ung, gelktistet worden, dieses Zusatzes Czernowitz, 29. Dezember. (Czern. Zeit. . Wasser mangelte, mußte sich die Besatzung ergeben Dies geschah unbegründet. britannische Regierung Reklamationen erheben, weil dadurch der n ; ; k. — Begleit wegen als nicht geleistet gelten müsse und der Schwörend a , 5. z (Czern. Zeit; Der Ge ls Capitain Falls, Mr. Wood und ein Soldat gefallen 9 9M 1 heben, m h. schein⸗Regulativs in Anwendung zu bringen sind, die Ent⸗ ñ 3 5 . worende meinderath der Landeshauptstadt Czernowitz hat in seiner am indtß eist ö , . ,, , Gri land. Athen, 31. Dezember. (W. T. B.) Annahme Vorschub geleistet würde, daß durch diese ungewöhn— d ᷣ F sentrfn ur nochmaligen Leistung des Eides verpflichtet sei. Diese 8 ; waren. Major Clarke, Kommandant Raaf und 30 Soldaten streckten riechenland. hen, z J . — B n ; J , 3. n . nsicht entbehre nicht nur jeder gesetzlichen Grundlage und fe B. Nenabgehaltenen Sitzung den Beschluß gefaßt, aus An⸗ die Waffen. Die Boers forderten jetzt den Kommandanten des Fortz, Die Deputirtenkammer hat den Gesetzentwurf, betreffend liche Definirung des Grenzverkehrbegriffes das englischerseits 8 Stelle des VBegleitschein⸗Extrahent 5 h
ñ . ; e laß der Vermählung des Kronprinzen Erzherzogs Rudol Oberst Vella ie terif : zu üt ergeben, abe it⸗
z ö ; af . g e en XW e ve ö : ĩ vun . 3 ; gs Rudolf DOberst Bellairs, gebieterisch auf, seinen Posten zu übergeben, aber er ant
k b n, , , , , , , , d,, d n, .
mtes, we ye en ö egleitschein überwiesen ha zu treffen ei; . ;. s — 8. ausgestattete C ückwunscha resse durch den ür ermeister und 25 daß in den mög. 16 * bfai bg Vegle tsche tl dichu rechtlichen Akte der Eidesleistung in vollem Maße berück— J
den Abschluß einer Konvention über die Aufnahme einer An- erworbene Meistbegünstigungsrecht unigangen werden solle. wortete mit Kangnenschüsen. Am 20. versuchten die Boers das von leihe im Betrage von 126 Millionen, in erfter Lesung genehmigt. Die österreichisch-ungarischen Delegirten beriefen sich im Allge—
300 Soldaten besetzt gehaltene Fort zu stürmnen. Ihre eigene Streit- Ministerpräsident Komunduros trat lebhaft für die Gesetzuor! meinen auf die von der Monarchie bereits erworbenen dies⸗ . sichtigt werden müßten, wenn nicht mit der Abnah ̃ die als Reichsrathsabgeordnete in Wien weilenden Gemeinde⸗ macht kestand aus 290 Heritfenen und etwa. 10660 Mann Fußrolk. lage . . legte die Nothwendigkeit a die Anleihe ft In- bezüglichen Rechte und erklärten schließlich, das Memoire lativs bezeichneten Fällen ebenso wie in den Fällen des s. 45 Käctigt werden müßten, it dergfäbnnhsnegeing? räthe Alierhöchsten Srtes überreichen zu lusfen. 1 , n , nn, se der Landezwohlfahrt und der Größe Griechenlands auszu. . eterendum zu nehmen. In Belgrad hält man an der F j Mo j j 3 9 e z — ö. dur Geschützfeuer zurüc getrieben, wobei Insurgenten getödtet un ö 206 ö ö 1 ö . FS 2 ö 8⸗NMe Absatz 2 bei der Erledigung von Begleitscheinen J. von der Eides die Hefahr, verbunden sein solle, geradezu NAergerniß durch Geschüt ückgetrieß bei 73 ten acköttet und teresse der Landesm . h . Erwartung fest, daß die Handelsvertrags-Verhandlungen Einholung der Entschließung' der Dire kliobeh rh Absi . veranlassen. Denn der Schwörende, der die im Gesetz vor⸗ Niederlande. Utrecht, 31. Dezember. (W. T. B. ) viele verwundet wurden. Paul Krüger, der am 19. im Lager ein- nehmen. — Die Budgetkommission hat sich einstimmig dafur bei beiderfriti e. Entgegenkommen zu einen Rcfultate sühren w,, 1g 3 ö. Ubhand ges geschriebenen Eidesworte ohne irgend welche Aenderung oder Professor Harting macht in dem „Utrechter Journal“ den getroffen, hilt am 22. cinen Kriegsratb, ig meld em besc loßn ausgesprochen, daß von der Nation rasche ünd wirksame Vor— , . g g ö h nommen werden könne, wenn, bei dem Begleitschein-Ausferti— Einschaltung dem Richter nachgesprochen, habe damit' seine Vorfchlag, die Abreffe zu Gunsten der Unabhängig— wurde die Besatzung durch Hunger zur Uebergabe zu zwinzen. Ge bexeitungsmaßregeln getroffen würden und daß die Kammer sich werden. , . eine spezielle Revision der Waaren stattgefunden gesetzliche Verpflichtung hinsichtlich der Beeidigung erfüllt. An keit des Transvaallandes nicht blos den , wurde auch der Beschluß gefaßt Kommandant Raaf und Jnspek— mittelst bestimmten Beschlusses für die Ausführung. der Be⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. Dezember 54 der Ste ü J dieser Thatsachs werde durch das nachfolgende Aussprechen der Journalen, fondern auch den Mitgliedern des Parlainents 1 . f schlüsse der Berliner Konferenz Kaussprech; Tric oupis (W. T. B) Auch das Jo u rnal de St. Pötersbdurg— daß es zur Erlangung der Steu ervergütung für in— hinzugefügten Worte nichts mehr geändert, und solgeweife und. den Mayors und Aldermen aller größeren englischen J m n, mn d ehh ter
ländischen Branntwein, welcher nach erfolgter Vorab⸗
⸗ richtete eine Interpellation an die Regierung in Betreff glaubt konstatiren' zu können, daß die Verhandlu“ der Truppen in Natal folgende Depesche erhalten: ö J ö g g fg 1 z ß die rhandlungen
2 . 2 5 5 oro jn 2 6 7 j 3 . Sti 2 3 ? ‚— ĩ L 6 . 3. . fertigung bei einem dazu befugten Amte unter Raumverschluß sönne, durch deren Hinzusügung auch die Fiechtsgültigkeit der Städte zuzufenden und in London öffentlich anschlagen zu
Pie kernia ?tbur , N Dezernbhel d Zenn len Be ,, re fr gi, . . der Regierung mit dem Marquis Tseng beendet seien, ise Schiffe 9 s ñ Eidesleistung selbst nicht in Frage gestellt werden. Die ent- lassen oder eine Deputation nach London zu senden, welche ; 9 J mn daß der Vorschlag eines Schiedsgerichts sich als eine Vernich‘ und daß nunmehr die Entscheidung der chinesischen Regierung n,, . ln deln n en n. gegenge chte lz u ent enschs men se unzutrestender. wenn bie Adrefft ün hcanlenltbeel erke henn Walde nenbäckk— c nr , e, , , , , . ö . tung des . der e, . fene or ö in Peking abgewartet werde, und fügt hinzu: Wir hoffen,
jung eines Bl h 8 end zung aͤge, daß in dem früberen Rerfahr ie Eidegsei etern des engli Volks l ei ätte ĩ e mmandant Naa u z 2. önne sein für den Hellenismus so werthvolles Protokoll zer⸗ daß keine weiteren Schwierigkeiten von Seiten un erer Nachbarn (Ueberfässern, Kisten u. dergl.) nach Bayern, Württemberg man ermwögbaß in dem frühergn Verfahren die Lides leistunß treter des englischwn Lalks zu ubefteichen hätte. Din Unter Gerichtsgebäude in Potchefstroom besetzt hatten, von den Boers n n * t n obe e er , n ne
oder Baben ausgeführt wird er Bescheinigung über die an eines katholischen Zeugen unter Anwendung der für die Evan- schriften unter der Adresse mehren sich von Tag zu Tage.
reißen, die Stücke würden aber in das Blut des Hellenismus gelischen vorgeschriebenen Formel nicht als ungültig angesehen
erhoben und daß zwischen beiden Reichen in kurzer Zeit Ver— 8
3
gefangen genommen worden. Letztere bekundeten ihre Absicht
; n rten ; ⸗ zerden. eifall. Der Minister⸗Präsident Komun— und Freundschaft wiederhergeste erden. — Da solgte Ausfuhr und somit aiich der Vorführung des Brannt— . Großbritannien und Irland. London, 30. De⸗ Raaf zu erschießen. Die Truppen halten das Fort, welches belagert . , ,, ö . 1 * fr mithin ge; ö , . sza d w ö., . ö weins bei dem Ausgangsamte nicht mehr bedürfe, dazu viel— ö. . zemher. (Allg. Corr.) Ueber die irischen Angelegen—m wird. Die Meldung von der beabsichtigten Einschreibung von halten, um eine Antwort in der Angelegenheit, betreffend das üscher Blätter von massenhaften Transportirungen bulga— mehr die Bescheinigung über den Eingang in einem der ge— — Der General-Lieutenant von Kleist, Commandeur heiten wird FKmeldet; In Dublin hatte man am Tage des Freiwilligen in Kimberley veranlaßte eine Streitmacht von Boers, Schiedsgericht, die Kammer Üund die Naliön zu befragen; rischer Familien von Macedonien nach Kleinasien nicht nannten Bundesstaaten, welche sich jedoch auch auf die Un- der 1. Garde-Infanterie-Division, ist von Urlaub hierher Beginnes der Kriminalprozedur gegen Parnell und Genossen ihren Vormarsch einzustellen. Es geht das Gerücht, daß Pre⸗= sie habe unter ihrer Verantwortlichkeit gehandelt und wolle
verletztheit des angelegten Verschlusses zu erstrecken hat, ge⸗ zurückgekehrt. ; den Ausbruch eines offenen Aufstandes gegen die Staats— .
14 ; . . it ĩ gleichgültig gegenüberstehe, die Verantwortung für diese Aus— it tet. Die Xl e n, n,, toöria von den Boers besetzt worden und die Truppen sich nach die ganze Verantwortlichkeit dafür auf sich nehmen; sie habe schreitungen aber den lokalen Behörden zuschiebe. Den Letz — S. M. Kanonenboot (Cy cloy , 4 Geschütze, Kommdt. gewalt erwartet. Die Thore des Dubliner Schlosses blieben dem Fort zurückzogen. — Kommandant Raaf, der, wie das nicht die Ermächtigung dazu von der Kanimer verlangen teren selen strenge Instruktionen wegen Reparirung des
nügen soll; und
daß in Straßburg i. E. gemischte Privat⸗ S . geschlossen, und der Vizekönig erwartete in der Eitadelle des amtliche Telegramm meldet, von den Boers erschossen werden Tranfitlager von kden il Nr. g bes ltr aufs iir, Kpt. Lt. von Schuckmann J, hat am 1. Januar er? von Hong⸗
, . ( . — ; 3 . ⸗ ; ; een wollen, weil sie die Meinung der Kammer gekannt habe, So Uebels oder Vermeidung desselben zugegangen. , — fs. auff kong die Heimreise angetreten. m nr. inn fern rn ine n chr ichen , soll, befehligte während . Zulukrieges ein berittenes Frei⸗ lange das gegenwärtige Kabinet die öffentlichen Angelegen⸗ — 2. Januar. (W. T. B.) „Der russische Botschafter n,, , de, Lasche, e dere, d,, , ,, , b g, ,, , , e a e we eee e gehen. sta den durfen. Das „Mar. V. Bl.“ veröffentlicht folgende Nachrichten warten lien, h ei, die getroffene nete lich durch, große Tapferkeit aus. und die Ehre der Nation vertheidigen. (Beifall) Hiernach getreten.
. V ö iber Sch ifssbe weg ungen: (das Datum vor dem Orte bedeutet Vossichtsmaßregeln contremandiri, und der vielgefünrchteie Tag Ein Offizier und 105 Mann des 37. Negiments gingen e der Gesetzentwurf, betreffend den Abschluß einer Kon— i ö J B T N . 364 F n ng 3 6 welche aus der An⸗ Ankunft daselbst, nach dem Srte Abgang von dort S. M. verlief, ohne den mindesten störenden Zwischenfall' In gestern von Kilkenny nach dem Kap zur Verstärkung des , . ieee nr cher nne. Rilleih im kö von Amerika. New-⸗Hhark, 1. Januar. CB. T. B.) Nach m , , r *r. ui — S-rAriadnes, 69. Callag. — Letzte Nachricht von dort 21. Slon bur wurden gestern Abend drei Individuen, Namen in Südafrika stehenden Regiments ab. , , , , n, , , , ,
1 ; 1 . * u : ! 120 Millionen, in zweiter Lesung mit 107 gegen 84 Stimmen . a. ; ͤ ; ĩ gender Fragen als wünschenswerth bezeichnet: 15 Wie oft (Poststation Panama.) S. M. Knbt. „Eyciop“ 10,10. Tienstsin Michael und William Burke und John Hanberry, unter dem — 31. Dezember. (W. T. B.) Dem heutigen Ka⸗ der im abgelaufenen Jahre in den Unionsstaaten voll—
J ; 9 14 ö 3 angenommen. a . 7 Meile Mei kommen in benjenigen je Zo bürgerlichen Tiertestreßl m feite! 35,10. — 24.10. Chefoo 86 109. = 161. Shanghai. — Letzte 1 an der Ermordnng von Lord Mountmorris betheiligt binetsrathe wohnten sämmtliche Kabinetsmitglieder bei. g — 2. Januar. Die Deputirtenkammer hat sich endeten Sisenbahnen 7090 Meilen, also 2400 Meilen mehr 2 des ordentlichen Prozesses, b. des ÜUrkunden- oder Wechsel. Nachricht von dort 911. (Poststation: Aden ) S. ij. S. „Freya: gewesen zu sein, verhaftet
. — Der „Pallmall Gazette“ zufolge würden von den in is zum 37. d. M. vertagt, nachdem sie vorher den als im Jahre 13,7. Die Tage aller Eisenbahnlinien sei eine prozesses, in welchen bei jedem Gerichle nach dem 15. Februar, 1.8. Ebefoo 28 10. — 315i. Wusung Rhede 117. XM. Zum Aufstan de in Trans vaal meldet eine Depesche Irland, befindlichen Truppen demnächst, wie s. 3. . bei Hi nnn, über Aufnahme 1 120 dello erer ße in gun tige der r, und Personenverkehr sei größer gewesen, 1 . . . Shanghai. — Letzte Nachrichs von? dort 4. (Post⸗ des „Stan dard. aus Dur ban vom 29. d.: ö der fenischen Bewegung, neun mobile Kolonnen gerildet dritter Lefung genehmigt und den für den Monat Januar als jemals vorher. ; Kostẽnrechnungen aufgesiellt werden, die Vechnn dium e Ve , Gengkhrng;, ö M. 6 we g t, glari bitt ir co g gen , re, . , gn das Land nach allen Richtungen hin durch⸗ erforderlichen zwölften Theil der im Budget veranschlagten e g n oll ne ö weis⸗ und Entscheidungsgebühren (55. 18 bis 35 des ea we. rande , pstadt. Post⸗ Potchefstroom Wins low war gestern noch im Besitz des dagen nen Jolten. 22430 ꝛ Ausgaben bewilligt hatte. . unterm 31. v,. Ms. gemeldet, daß Hamza Ag W die Stan Gerichtskostengesetzes7ꝰ zum Änsa n station; Lis 141. 81 Melbourne — letzte Post 1417 81 Eine große Streitmacht vo urgenten rückt auf Utreckt vor Der Vorstand der städtischen Verwaltung von M In einer Meldung der „Polit. Corresp.“ aus Athen Lerdescht geplündert und eingeäschert habe. Die Loffanse sich ke fh 366 einzelnen Wa thastisin⸗ u ef e , iZ Uhr Nachmittags vin Brindisi — vom 1511. 81 ab Auck⸗ ou bi rt 2 ne , ne gt Athen hat dem hiesigen Lordmayor heute folgendes Tele⸗ vom 31. Dezember wird kie Antwort des griechischen Darmay⸗Stämme haben sich ihm angeschlossen.
Werthestufen vertheilen sich a. die 36 ersten, bei jebem Ge land auf Neuseeland.) S. M. S.. „Hertha 281. Nadeira Derby ist von ihnen eingenommen worden. In Utrecht sind alle Die⸗ en m zugehen lassen: anf dem Augenblicke, wo ganz Kabinetts auf die Note der Pforte vom 14. 8. M. richte nach dem 15. Februar, 15. Mai, 15. November jeden 30414. — nach Gapstadt, (Poststation: bis 141. 81. Mittags jenigen, die der Bewegung sich anzuschließen weigerten, erschossen griechenland sich unter den Waffen befindet, haben wir die dahin präzisirt, daß die Antwort den Vorschlag direkter Ver⸗ Jahres ertheilten Vollstreckungsklaufeln, für welche bie Gebühr Melbourne — letzte Post 1471. 81 215. Uhr Nachmittags via worden. Vie ganze Linie ses Buffalo-Flusses wird von den Rebellen freudige Nachricht zu verkünden, daß die Statue der siegreichen handlungen zwischen der Türkei und Griechenland zwar nicht Rr. S3 des Centralblatts für das Dentsche Reich auf Grund des 8. 35 Nr. 1 des Gerichte kosten setzes erk b Brindisi — vom 165,1. 81 ab Yokohama.) S. M. Knbt. patrouillirt. Am 20 do. griffen l0900. Boers das Lager bei Potchef⸗ Minerva, ein Meisterwerk des Phidias, vollständig wieder zurückweise, aber betone, wie die Voraussetzung derartiger . . . ene fn f 4 ür, da 6 ü * wird? ö. bie so erflen, Kei jchem C*mch, ahh 8. e, e. Hhwänt, 6ͤ 5. Apig, 1.10. — 20,16. Auckland. Deabfichtigte 1 e , ü. rf rige r, . elo al e he. aufgefunden worden ist.“ . Verhandlungen die Anerkennung der Verlner' Konferenz Wee fenen mf. 1 . 1 . Jitpunkten erlassenen Zahlung befehlc! aHzeb kernel, ä Wöechen in Auckland zu, bleiben und, dann die Rückreife Kean , n , e. , , ö e n fe IL Januar. (W. T. B.) Eine a, Meldung beschlüsse sei, und daß das griechische Kabinet, sobald diese jändern aus dem Hteichs ebietenn den glitt n'. ti nn g jedem Gericht nach dem bezeichneten Zeitpunite erlaffenen nach Apia anzutreten, (Poststation: Auckland auf Neuseeland) drostẽ von Pott efstrton tun Ghrisssang, sowie fast alle Diese igen, a h Bie ge um az i gb urg von gestern nn us Pretoria Anerkennung türkischerseits erfolge, bereit sei, über die Einzel⸗ für die Naturalverpflegzung zu vergütenden Beiräge für das Jahr Vollstreckungsbesehle⸗ r S. M. Knbt. „Iltis“ 6110. Hongkong 2/11. — 2111. Canton. die ioval zur Negierung haiten, werden jetzt von ren Boer gefangen und vom Potchefstrom liegen keine weiteren Nachrichten vor, heiten der Abtretung und der Besetzung der bisher türkischen 1881. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Erläuterungen jum Begleitschein Der Jüstiz-Minister hat unterm 27. Dezember v. J. die Poststation: Hongkong) S. M. Ap. „Loreley“ 16/11. Kon. echalten Sämmtliche Vorräthe der englischen Kaufleute: sind ge— Die Garnisonen von Standerton und Waker stroom haben sich Gebietstheile direkt zu verhandeln. . Regulativ. Erleichterungen bej der Abfertigung des mit dem Än= erforderlichen Verordnungen sür die preußischen Gerichte er? stantinopel. — Letzte Nachricht von dort 10/2. (Posistation; Pkuündert worden!“ ark verschanzt, find mit ausreichenden Lebensmitteln ver— J 1 spruch auf tener er ght gig aug mufhshrenden Hranntweint.! — Fre n , n ! Herich Konstantinopel.) S. M. Av. „Möve“ 8. 11. Madeira 10 11. Der „Times“ wird aus Durban unterm 29. ds. sehen und bis jetzt nicht angegriffen worden. Die Voers Türkei. Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B.) leichte rung 3 der 2 n , , des mit . An⸗ . J . — nach Capstadt. (Poststation: bis 1411. 81 Melbourne = richtet: haben Utrecht wieder geräumt. . Die Pforte hat ein Run dschreiben an ihre Verte⸗ . auf r ung t r gel: D , 6 n. 36 D Durch den zwischen dem Stagte und der Magde⸗ letzte Post 141. 81 26 Uhr Nachmittags via Brindisi — vom Infolge des offe en Ausbtuches von Feindseliqgkeiten hat die Re— ö Nach einer Mittheilung der amtlichen „Gazette“ ist die ter im Austande erlassen, in welchem sie den Vorschlag 3 nn! Fries e a file r ü , rf fger gn, g. burg Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft geschlossenen 1851. i ab Auckland auf Neuseeland. S. N. Knbt. „Nau⸗ gierung das Stand, echt protlamirt und geht nun mit lobenewerther In sel Rotum ah im Stillen Ozean auf den Wunsch ihrer eines Schiedsgerichts in der griechisch⸗türkischen Grenzfrage karg 8 gen Rortrol. dez Gen] beberriebe un nen arne im Vertrag vom 4. März 1875 wurde bekanntlich die ge⸗ iilus. 265. Melbourne III. uber Wessingtun Neusecland) En gie vor. Paul Krüger traf Sonntang Nachmit:ag von Preto ia Häuptlinge unter britische Herrschaft gestellt und den ablehnt, ohne irgend einen anderen Vorschlag in Augsicht Grenzbezirk Liebau. = Befugniß einer Zollste le. — Fisenbabnwesen: nannte Eisenbahn nebst Zubehör und allen daran hastenden nach Apia, (Postsigtion: Auckland auf Neuseeland ) S M. S. . i d, m, dast . , . . i. Fidschilnseln einverleibt worden. zu stellen. Eröffnung von Bahnstrecken. — Änfßebun einer Haltestelle. — Rechten und Pflichten auf den Stagt Übertragen. Zugleich „Nymphe“ 1811. Parg 211. 3 2911. Georgetown 7sig.'— i gens , . , , , da = 3. Januar. (W. T. B.) Der „Times“ zufolge — 3. Januar. (B. T. B.) Der über den Mörder Konfulaiwesen: Aufhebung eines Kon alte n (gsf! übernahm auch der Fiskus den Bestand der Eisenbahn⸗ fach Baͤrbadoes. (Poststation: bis 41. 81 Puerto Cabello — Fort. Vasstlbe ist aut bescstigt und wenpr o, r, Ungẽ fahr 233d würden die für Irland vorzuschlagenden Repressivmaß- des russischen Oberst Kumerau erstattete ärztliche Bericht — Nr. 64 des Amtsblatts des Reichs- Postamts bet Pensionskasse zur abgesonderten Verwaltung zu dem Zwecke, letzte Post via St. Vazaire — vom 5.1. bis 19/1. 81 Curacao Boerg befinden sich im Pietor us lager und in Potchefstronm . regeln die Aufhebung der Habeas⸗corpus⸗Atte, die zeitweilige erklärt denselben für irrsinnig. — Der Sultan hat den in folgenden Inhalt: Verfügungen: Vom 27. Dezember 1880. Versen⸗ die Verpflichtungen zu erfüllen, welche für die Kasse dis zur — lehte Pest Jia St. Nazaire — vbin 20, bis 31 en 31. Dezember (Allg. Eorr.) Ueber die Zustände Suspendirung des schwurgerichtlichen Verfahrens in gewisfen dat türkische Ministerium des Auswärtigen berufenen früheren dung der Begleitadressen ju den auf der Berkin Hamburger Giser, Perfektion des Vertrages vom 4. März 1876 entstanden waren. Kingston auf Jamaika — letzte Post vin Southampton) in Irland legen folgende Nachrichten vor: Aus) Pla blin Distüilten und bei Jewiffen Prozessen und die Beschränkung deutschen Beamten Gescher in Audien; empfangen. babn zu befördernden Packeten. Nachdem zieser Vertrag abgeschlossen war, wurde von der Eisen⸗· S. M. S. „Victoria“ I2. Malta. I8 12. — 23,12. Gibral⸗ wird gemeldet, daß die dortigen Militärbehörden außerordent⸗ der Vefugniß zum Verkauf und zum Tragen von Waffen — Eine Depesche des „Reuterschen Bureaus“ aus Kon— vahngesellschaft denjenigen ihrer Beamten gekündigt, welche vom tar. Poslfiation: Gibraltar) S. M. S. „Vineta“ 109. J liche Vorsichtsmaßregeln treffen, woraus gefolgert wird, daß umfassen — Der „Daily Telegraph“ meldet aus ber stantinopel vom 2. bestätigi, daß die Pforte in einer Rote
Kapstadt, vom 30. v. M.: Wie aus guͤter Quelle verlaute, ! das Schiedsgericht abgelehnt habe, jedoch soll die tür⸗