1881 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

rersönlich oder schriftlich bei Gericht ic anzu- melden, widrigenfalls er für todt erllart werde, an die Erbbetheiligten, * Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, . . Dic jenigen, welche über das ehen des Verschollenen Kunde geben . Mittheilung ierüber bei Gericht zu machen. , den 24. Dezember 1880.

Hand.

Zur Beglaubigung:

Der k. Gerichtsschreiber:

Seidl.

FInferate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staatz Anzeiger und das Central Handels

register i mmt an: die Königliche Expeditien

Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers:

Berlin S., Gilhelm-Sraße Nr. 82.

on Deffentliche Zzusßellunßg.

Nr. 9862. Constantin Santier, ria n Frei: burg, vertreten durch k klagt gegen den Landwirth Pbilirx Stflert van * zur Zeit an unbekannten Orten abwe end, aus a : vertrag mit dem Antra fe auf Verurtheil un des 6 ten zur Zahlung von 463 M 12 nebst . vom Klagzustellunget tage und ladet den ö en zur mündlichen Verhandlung des Rechts strei ; . die IV. e, , . . Großherzoglichen Lan

i u Freiburg i. / B. auf . . den 18. März 1881,

Vormittatzs 83 Uhr, .

mit der Auffot derung. einen k gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö V der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 29. Dezember 1880. ; Werrleln, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

sei eben oder Aufenthalt irgend

658 f seitdem von seinem Leben oder Aufenth g , Aufgebot. ffend eine Nachricht 96 gelangt k a,. nortisa ien von Hypoteken betreffend. Auf Antrag des Oekonomen u n Dirnen, ,, sind nachstehende meisters Kaspar 5. 2 als Bevollmäch

sprů pvpothekarisch einge zigter der mutbmaßlichen Erben; . . , , , . 1 der ledigen Dorothea 2 in München, traf nz Anwesen des Josef Schwester des Jobann Diezel,

Am 5. Mai 1834 auf dem Anwesen wester de . ̃ ,. Er eng in Altheim, im Hypothekenbuche p. der Kiader 3. irt, e. Ding ger. 3 2334 Bd. J. S. 230 Nr. 111. ö ebelichten Dewald, Scn l * für Ilz ned zn Bürgschafis kapital für das bezo⸗ Diezel, Erstere gesetzlich vertreten oe. ihren

r . gent Vermaen in gleicher Größe des Josef Vater en g , . en,, n. . . . I nds Meiden, Farnen, , nn. er öss a zehrers⸗Ehefrau 16 dau nn, . ssion ju Hannover vom 9 Juli 1874 werden die sich nicht Meldenden im Verhaäͤltnisse zum neuen Gallnęr von . auf dem Anwesen des* . 5 Großwallstabt, Schwester des etwaigen unbekannten Pfandglãubiger und diejenigen Erwerber das etwaige Recht verloren gebt. 2) Am ,, . . ö , Dei. n Ttitten Personen, welchen als Guts, Din st. Erber⸗ Ben bekannten Berechtigten geht statt besonderer . Bd. J. S. 201 Nr. I. ergeht nun die Aufforderung: . sins. und Lehnsherren, als Lekns. und Fidelcommiz. Ladung eine Abschrist diefer Verfligung zu. theken buche für Peters glaim, n,, , wen, fowie] *r Johann Piezel von Zeil: spätestens im folger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung ö . Rasch. ; 56) Fl. Elterngut des Kakpar Zo: maier. Aus. 2 ebotstermmn oder bis dahin, d. i. am inen b uhr, in ieh n ar Lie Ausführung der Äbstellunz ar,. Krankenbenefizten und sog. hochzeitlicher Aus 3 den 13. Oktober 1881, äiwelf n Gt acbachten Ge. mnst z. z.. Safe Tee el fuftar nter söessn f unt Cinggug —ͤ fruͤh 8 iht, Anwalt zu bestellen. etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ ; Aufgebot. 3) ÄAm 31. Juli 133 auf dem . ain. 36. ö hien e n persßnlich oer eee der sentlichen Zustellung wird dieser führung zum Grschelarnkkünn bien ermt Im Auricher Grundbuch steht Tom. 42 Vol. r Wimmer, Söldner. . rid den, widrigenalls er fi ; Ce der öffentlich n Zuftellun. d dieser führung zum Ersche im genannten Termine, Im Auricher Grundb ch steht Tom. 42 Vol. 2 thafar Wimmer, Söldner 19. PG, r r., D. arif dh lg eme n m fbr fern üs er fur [ Arzug der Klage bekannt gemacht. bezw. zur Angabe ihrer Rechte unter dem Verwarnen, Nr. 81 pag. 650 als Pertinenz der dort registrirten polhekenkuche für . ö 2. . An gn , , ,. 6 . Colmar, den 28. Deiem ber 1880. daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es Warfstelle sub 3. J. b. ein aus der Gemein heitg⸗ 566 Fl. Kapital für den Bauer 9 ö. K Der Landgerichts Sekretär: sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter. 1beilung von Wiesens herrührendes, im Osterfelde Osner von Böt dorf 7 auf dem Anwesen des ebotstermine wahrzunehmen, Haas. bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. nb Ne. 42 der Charte belegenes Grundstück von 4) Am 30. Oktober 184 au 5 ö im Hr 9 . l ern, wa, üer dat eben des . ö Nach dem die Entschädigang für die abzustellenden etwa 2 Morgen 42 Qu. - Rth. verzeichnet und ist Thomas Lohuher, , 9 Tn Yin M hre Tl ö enn, S rhck ö Oeffentliche Zustellung Berechtigungen, mitt if Kapital ahlun vereinbart As Eigenhümer dieses Grundstäcks daselbst Noelf votheken buche für Altdorf, Bd, 1. . des Mashias j hierüber bei unterfertigtem Gerichte zu Der def 966 nb J. r pet swalde, vertre. und Ts en, ie boittiftz; Gemeinn? Gerhlingerode n mn. Roelfs eingetragen. 106 Fl. 40 . . es . .. . . iu zahlende Ablzsungs kabltal zu Höss n 65 3 fest⸗ Auf Antrag des Landgebräuchers Harm Janssen Lohuber von Unkofen, . ezember 1880. , dlaton, este j warden. fo ift. der obig. Term auf Eu Qugdbamer zu Wiesens. welche den? Crwert Und 5) Am 14. März 1826 ,,, ö. ö . Amte gericht. klagt fegen. d des Verpflichteten zugleich zur Erforschung etwaiger Besibß die ses Grundstäcks dem Geschße vom 33. XM? Josef, Pösckl, Söldner in Wet ö! Bd. i. S. S9 Röttinger, die Wittwe und Erben des zu Kappe verstor⸗ Ansprüche Dritter bezüglich der aufzuhebenden Be⸗ . 1 . nachgewiesen hat, werden Alle, Fothekenbuche für Weihenstephan, Bd. J. , . eli ibn banspl b, zn diefen Grundfläche Nr. 171. . J Zur Beglaubigung: os en gerne inen, aufgefordert, poi che Kn spr äche ; 225 Fl. Elterngut, mütterliches Erbe für 3 g g

benen Johann Flatau: ichn 9 80 puff 6 . ö . tigungen bezw. des dafür erfolgenden Ablöfungs⸗ 3. Die Wittwe Theres, Flatau in Kappe, J; ; . ben Hericht ber: ka hs ene gbr nnn We, spätestens in dem auf Söldnerssohn Kaspar Stegenberger von Weihen Der k. ö Dienstag, den 22. Februar 1881, tephan.

kapltals anberaumt. b. den Besitzer Carl Flatau zu Landöck, schrift des 8 369 der Ablsfsungè m c. die verehelichte Ackermirth Henriette Wiese, J ö. , . K . geborene Flatau, zu Kappe, im Besstande Ansprüche an den abzuftellenden Berechtigungen bezw Morgens 19 Uhr, 6) Am 20. Mai 1826 . r n de e, lbres Ehemanng. 14h TR an dem obigen Ablösungsfapitase zu haben glauben, vor dem unterzerét neten Gerichte angesetzten Termine hann und der Franziska . jůè⸗ Schaßhofen den Besitzer Frier rich Flatau zu Kappe, zu dem vorbezeichneten Termine unter der Ver« anzumelden, unter der Verwarnung, daß die Aus— von Fromberg, im Hppothekenbuche siü die verehelichte Besiker Bertha Scharmer, warnung geladen, daß sie mit den in Termlne nicht blelzen den mit ihren elweaigen Eigenthum zan sprü hen , , , n,, e lapital für den ver- gebarent Flatau, zu Kappe, im chelichen angemeldeien Recten von der Verhandlung aus, präfludirt werden, auch auf Grund des zu erlassen⸗ bie Fl. 0 Kr n entions ö Beistande, . ö . geschlossen sein follen. den Präklusionserkenntniffes mit der Berichtigung ißten Gg. Gschlößl von Fron . Se⸗ den Schahmacherlehrling Christlan , des Besitztitels im Hypothekenb gern,, n z. Juli 1848 auf dem Anwesen des Se , 39 ü Vorgängige Einsicht . 3. Ftitels im Hrpothekenbuch verfahren wer ; J Gütler in a, n. 9 t J . . , eteabte J . aufgefordert, solche spät Königliches Amtsgericht. VI. . ; [. Söld⸗ . (gez.) Lindemann, se Emolumente der Katharina Hofmeister, Söld⸗ an Samstag, 19. Februar 1881, 8 Uhr,

den Besitzersohn Julius Emil Flatau,

die unverehelichte Emilie Auguste Flatau, Veglaubigt: nerbtochter von Ergolding, . nwesen des ten Äufgebotétermin anzumelden, andern Behrens, 8) Am 12. Jari 1830 auf dem Anwes ir, e, für erloschen erklärt werden.

die unverehelichte Wilhelmine Regina Flatau. f . . z Beutlhausen, im Hy⸗ h ʒ⸗ 3 c. Gerichts schreiber. Josef Schwaiger, Bauer von Beutlba ö. 9 Die Hälfte von 3 Vil. Acker im Münzesheimer—

ö . K und ,, . ur en Käthner Johann Neumann zu h z 30059 w . 1 au Db. ö ö Verkanfs⸗Anzeige kJ bey e We le nn Sn ü fa

5

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5 Subhbastationen, Autgehbote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtnagen, Submissionen ote. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Uu. 8. w. von öfentlichen Papieren.

z Jnferate nehmen an: die Annoncen Erxebitionen des

uit Juvallvendan? Rudolf Tesse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlatte,

Büttner & Winter, sowie alle ütrigen größeren fAnusneen BSnureans.

te Industrielle Etablissements, Fabriken des und Grosshandel. Tersehiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. NMeater · Anzeigen. In der Börsen- Familien- VJachrichten. s heilage.

*

XR

80] Ulm.

Zeugen · Vorladung.

In der Strasfache gegen den Seher Karl Davi Köber von Kirchheim u. T. der Roth⸗ und Weißgerber gam von Eisenber

Guter 86 schaften und laden

*

Vormittags 9

Mg⸗

**

n 5 Uhr, e Schwurgericht zu Ulm im Deut—

1

gerichis. ̃

2and

Ca l=

8 . Dag

welche ohne genügende Entschuldigung erscheinen, sind nach § 590 der Strafproʒzeß⸗ ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 Mark, und für den Fall, daß diefe nicht beigetrieben wer⸗ den kann, zur Strafe der Haft bis zu sechs Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗ führung zulässig. Orts und Polizeibehörden, wel⸗ chen der Aufenthalt des ze. Bräutigam bekannt ist werden dringend ersucht, denselben sofort hieher anzuzeigen, beztehungsweise den Bräutigam von vor— stehender Ladung in Kenntniß zu setzen und Nach—

richt davon hieber zu geben.

Den 29. Dezember i886.

Königliche Staatsanwaltschaft. Lödel, St. V.

ö Bekanntmachung. . Von dem Ingenieur Carl Noot zr ß ist die Todeserklärung eines ö ö. zu Montjoie getauften tuders , ,. ö. beantragt. Derselbe soll im Jahre 2 . rade nach Rußland ausgewandert und seit jener 3e derschollen sein. . . . Eunl August Noot sowie def bekannte Erben werden daher aufgef . ö. den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin, persönlich oder J. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird; Ober hausen, den 7. Jani 18809. Königliches Amtsgericht.

sen etwaige un⸗ ͤ ö

ardert, sich spä⸗

iposten sich gemeldet hatte. , ö Aufgebote 36 Masse . . önigliche AÄAmtz gericht zu Breslau am 21. De . durch den Amtsgerichtsrath Gomille ür Recht erkannt; . . lit Reh. unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die Koenigsche Suhastz; tions. Kaufgelder⸗Sprzialmasse XIX. 12970 von zusammen 124 M 39 * nebst den aufse⸗ kommenen Zinsen ausgeschlossen und sind . Kosten des Verfahrens aus der Spezialmasse u entnehmen. . Sils den 24. . 1880. War sann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jbl

——

Snhhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lzzsz?! Oeffentliche Zustellung.

Maurer Wilhelm Wolny aus Jaschkowitz klagt gegen den Schuhmacher Garl Niebisch, früher zu Pitschen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, für den letzteren Kefertigte Maur'rarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 18 ½ , und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö⸗ nigliche Amtsgericht zu Pitschen auf

. e des R eesses oder abschrift⸗

liche Mittheilung desfelben wird freigestellt.

Dnderstadt, den 28. Dezember 1856.

. Dle Theilungs - Kommission. Freericks. Eßmüller.

Oeffentliche Ladung.

Der Theater (Oper /) Unternehmer Herrmann! Thomaczeck, 52 Jahre alt, geboren zu Schwarzstein bei Rastenburg

fon Bekanntmaching.

In Sachen bet d die Zwangsversteigerung der n Sachen betreffend die 3 g .

. des Abbauers Johann Warnecks Marie

geb. Luhmann, aus Nahrendorf gehörigen Abbauer⸗ telle wird der auf ö

. Mittwoch, den 19. Januar 1881,

10 Uhr Mortzend;;. . anstehrnde Termin auf Antrag des die Zwangs ver⸗ steigerung betreibenden Gläubigers damit wieder aufgehsben.

Der

Kappe, . die Wittwe des zu Kappe verstorbenen Be⸗ Flatau, Henriette, geborene

fiber HMicharl Bethke, jetzt in Amerika, und deren Sohn Otto Flatau, dieser

den 15. Februar 1881, Baormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Pitschen, den 22. Dezember 1880. Burghardt, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht.

lsꝛ65] Deffeutliche Zustellung.

Der Agent Louis Kielmann zu Rohrort, dessen Aufenthalt unbekannt, Antrage Verurtheilung zur rate von 160 Sn pro 1. August bis 1. Novembe 1880, und Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtègericht zu Ruhrort auf

den 5. Värz 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I.

auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Muhrort, den 24. Dezember 1886 Esser,

des Königlichen Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung.

Gerichtsschreiber

32532)

Die Testamenteexekutoren des verstorbenen Reiche⸗

bankagenten Theodor Hertel, nämlich:

17 !

a. des Justiz⸗Raths Dirksen hier, Niederwall

straße 10, b. des Banquiers Abraham Meyer hier, grätzerstraße 134, e. Fes Prokuristen Carl Schwa straße 43, ve treten durch Justiz⸗Rath Dirksen, die Handlung EC. Hammerstein deren alleinigen Inhaber E. Niederwallstraße 16, aus dem Miethsvertrage vom 19. Juli 1877, In⸗ halts dessen der Beklagte verschiedene in dem Haufe der Kläger zu Berlin, Niederwallstraße 10, be⸗ legene Räumlichkeiten von den Klägern für einen verabredeten, in vierteljährlichen Raten postnumerando zahlbaren Mieths ins von jährlich 2400 S und Neber abgaben vierteljährlich 37 50. gemiethet hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 687 M 50 nebst 6 YM Zinfen rom. 3. Okteber er. ab und auf rorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtbeils gegen Sicher⸗ beitsleistung und laden den Beklagten E. Hammer⸗ stein, als alleinigen Inhaber der Handlung E. Hammerstein Comp. hier, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor IV. Civil⸗- kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 48, auf den 28. Marz 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelessenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b kannt gemächt. Berlin, den 24. Tezember 1855. (gez.) Troschel,

des Königlichen Landgerichts J.

lass! Oeffentliche Zustellung.

I) Der Eigenthümer David Bader, in Dambach wohnend, als Inbaber der Rechte von Franz Lud⸗ wig. Griekmar, Fuhrmann und dessen Catharina Fritsch von Kestenbol;; 2) Salomon Lanzenberg. Eigenthümer in Schleitstadt wohnend, als Inbaber der Richte von Alexis Conrad und dessen Ebefrau Franziska Goldstein, Belde zu Scher⸗ weiler wohnhaft, vertreten durch Rechteanwalt Helbig, klagen gegen den Alois Gries mar, Weber, früher in Paris wohnhaft, jetzt obne bekannten

klazsen gegen C Comp., sowie Hammerstein hier,

die

Gerichtsschreiber

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser

zu Ruhrort klagt gegen den Bahnboftassistenten Otto Lange, früher mit dem Zahlung der Mieths⸗

ladet den Beklagten zur mündlichen

König⸗

rtz hier, Mohren⸗

Ehefrau deutlichung

minderjäbri! und ver— treten durch Johann Bethke, Ackerwirth in Marienfelde,

wegen 300 M nebft 60

1879, mit dem Antrage: die Verklagten zur Vermeidung vollstreckung in den Nachlaß des Jobann Ft. tau zu verurtheilen, an den Klarer 300 Ss nebst 60½ Zinsen seit dem 3. Jun 1879 zu zahlen,

und ladet die Beklagte,

geborne Bethke,

Rechts streits

Flatow

r den 24. März 1881, Vormittass 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufsellung wird die⸗

unbekannt ist, un Juli und August Zinsen seit dem 3. Juni 4.

. 8 ige * der Zwangs⸗ mäßige po

b. durch zwei

Wittwe Henriette Flat au, befugt W zur mündlichen Verhandlung des

vor das Königliche Amttgericht zu

vor die Strafkam

Auch bei Hauptverhandlung Landsherg a.

Flatow, den 23. Dezember 1836. ö. Czerwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

5 288 2 4 lsesss!] Oeffentliche Zustellung. iz) Der Handelsmann Isaak Rosenbaum zu Rode 152602 heim a. d. Bieber, vertreten durch Rechtsanwalt; Krug zu Marburg, klagt gegen den Landmann Lud⸗ wig Weber VII, früher zu Fellinge hausen, Kreis Biedenkopf, jetzt unbekannten Aufenthalttocts, ] I) aus Forderung für demfelben am 22. Juni 18798 käuflich überliefert. 260 Pfd. Korn für den Betrag von 19 0 nebst

der Eh Tom. 3 4a. 6 0so Zinsen J * 1 1

2) aus am S. Juli 1879 abgeschlossenen Vieh⸗ ö handel 75 M nebst 6 oe Zinsen vom 1. Ja⸗ Auricher nuar 1880 ab, dem auf

Y) aus Schuldschein vom 390. Juli 1879 über!

/ ein dem Beklagten gegebenes Darlehn im

vom 22. Juni 1879 ab, .

21

Betrage von 36 M nebst 5 „o Jinsen vom anberaumten Termine öffentlich

8. August 1879 ab, Ma. gus am 26. Nobember 1879 käuflich über- /

lieferten Tuchwaaren im Betrage von aus am 3. Febraar 1880 käuflich über⸗ lieferten 3 Stück Cigarren im Betrage von 15 4,

kauft werden. dem Termine zur

Zugleich werden benen Immobilten aus einem am 3. Februar 1880 statt— liche Rechte, gefundenen Viehtauschhandel im Betrage Realberechtigungen von 30 6 Jagabe, dung solcher Aisspr zusammen 45 „6 65 8 nebst 6 0so Ver zugt zinsen vom 10. September 1886, den, und ladet den Verklagten zur mündlichen Ver, hältnisse

handlung des Rechtssteeitz vor das Königliche Amts, geht. gericht Ii. zu Gladenbach auf

Aurich, den 23. den 16. Febrnar 1881, Vormittags 10 Unr. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird gez. dieser Auszug der Klaue bekannt gemacht. s Gladenbach, den 19. Dejember 1880. Friedemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amteègerichts. II.

Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Abstellung der der poli⸗ litischen Gemeinde Gerblingerode an der Duder⸗ städter Stadtforst Lindenberg“ mit Ausschluß des früheren sog. Bürgerwaldeg, zustehenden Berechti⸗ Jungen zum Bezuge von Brennmaterial (Raff⸗ Lese⸗ und Häkelhol), zum Sammeln von Streu⸗ material (Moos, Halde und abaesallenes Laub) und zur Weide, ist zur förmlichen Eröffnung und Ver⸗ des von Föniglicher Genetal· Fommission ju Hannover genehmigten, an Sielle eines Thei⸗ lungsplans entworfenen Recesses und, in Erman gelung aufschiebender Hindernisse, zur Voll iehung desselben Termin auf Sonnabend, den 19. siebrnar 1881,

Uhr,

132527

und

Auf den

belm Schröter II Nr. 60 C. daselbst Garten, verzeichnet unter Kartenblatt

im Picht'schen

werden.

Wehn und Aufenthaltsort und GYenossen mit dem Antrage auf Theilung und Augeinandersetzung der zwischen dem Johann Keller, Rebmann in Reichen⸗ weier wohnend und seiner verstorbenen Ebefrau Luise Goldstein bestandenen Gütergemeinschaft und

Morgens 190 im Forsthause zu Lindenberg bei Duderstadt an⸗ gesetzt.

In Gemäßbeit des 8.

U Alle, thums , Pfand⸗

welche Näher und andere

an 119 des Gesetzes über das

Verfahren in Gemein heitstheilungs⸗ und Verkoppe, auch Servituten und Re

lungssachen vom 360.

ü Juni 1812, sowie des 5. 79 vermeinen, werden der Bekanntmachung

der Königlichen General⸗Kom⸗! Androhung in jenem

in Ostpreußen,

den selbständig

Vergeben gegen 8§§. 1971 vom 21. Juni 1869 S8. gesetzes vom 11. Jun 1870 wird auf

den 11. April 1881

e ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 15607 - 85. zu Landsßerg a. . zur

Königli

Subhastations⸗Patent und

Im Wege der Zwangsrollstreckung sollen folgende,

Ehefrau des Bäckers

Vol. 3 1

1 12 Grundbuchs rezistrir ten Immobilien in

Freitag, den 4. März 1881,

Die Verkaufsbedingungen werden 3 Wochen vor

Gerichteschreiberei ausliegen.

liche, fideikommissarische, ins besondere

mine unter Androhung des Rechtẽnachtheils vorge⸗ laden, daß für den sich nicht Meldenden im Ver= zum neuen Erwerber das Recht verloren

Königliches Amtegericht, III. Behrens, Gerichtsschreiber. sss] Suhbhastations⸗Patent

Königliches Amtsgericht. Ilfeld, den 16. Antrag deg Hüttendirektors Roth in Neustadt, als Bevollmächtigten der Sparkasse da⸗ selbst, soll das Wohnhaus des Zimmermanng Wil

Flächeninhalte von 1,95 Montage, den 28.

Nachmittags 3 Uhr,

in Gasthause zu Niedersachzwerfen im

Wege der Zwang vollstreckung öffentlich verkauft

lehnrichtliche,

1879 zu Landsberg a. W

sner che Sper „Lohengrin“ un eise öffentlich

Varmittags 11 Uhr,

mer des Königlichen Landgerichts r Hauptverhandlung geladen. unentschuldigtem Ausbleiben

geschrittöan werden. 23, den 2. Dezember 1880. che Staatsanwaltschaft.

Ediktelladung.

Hagius zu Aurich gehörigen, Nr. 199 pag. 1425,

k k o 3 11. . 3 1 1369

or ens 11 Uhr, meistbietend ver⸗

beliebigen Einsicht auf hiesiger

alle, welche

. an den vorbeschrie⸗ Eigenthumẽ⸗,

Näher⸗, lehnrecht⸗ Pfand und andere ding⸗ auch Servituten und zu haben vermeinen, zur Anmel⸗ üche in dem anberaumten Ter

Dezember 1881.

Schaumburg. Beglaubigt:

Ediktalladung.

Dezember 1880.

in Niedersachswerfen Haus nebst Stallung, Hofraum und in der Grundfteuer mn M. osse 8 Parzelle 500/63 mit einem Ar am

Februar k. Is.,

dem Kaufgegenstande Eigen⸗ fideikommissarische, Rechte, insbesondere

alberechtigungen zu haben

dingliche

dessen Aufenthalt d welchen zur Last gelegt wird, im

en Betrieb des Gewerbes als Schauspielunternehmer ohne die vorschrifts⸗ lizeiliche Genehmigung Etlaub— niß fortgesetzt zu haben, U selbständige Handlungen aus Fahr lässigkeit ein dramatisch. musikalisches Werk die Wagnersche Oper . aufgeführt zu haben, 37 Gewerbeordnung öh, 54, 18, 23 des Bunde“

wird zur

und 9 1 Aufgehot.

In Zwangsvollstreckungssachen des mann in Scharmbeck, Gläubigers, wider den Hermann Windhorst, Schuldners, soll, auf Antrag des Gläablaers gehörige, unter Haus-Nr. 293 dem Winterberge belegene

J. A. Heide⸗

ebendaselbst, die dem Schuldner in Scharmbeck auf Anbaustelle,

aus einem Wohnhaus mit Hofraum von 1 a 21 4am, und einem Hausgarten von 5 a 78 4m Flächeninhalt bestehend,

in welche laut Beschlusses des Königlichen Amts⸗ gerichtes vom 16. Bez mber i850 * 1 Zwangs⸗ voll streckung eingeleitet ist, in dem auf ;

Mittwoch, den 283. Februar 1881, Vormittaßs 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle angesetzten Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige sich einfinden wollen.

Zugleich werden Alle, welche an dem Verkaufs⸗ gegenstande Eigenthums«, Näher, lehnrechtliche, sideikommissariche, Pfand oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten ober Realberechti⸗ gungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung der⸗ selben unter der Verwarnung aufgefordert, daß die⸗ selben andernfalls ihrer gedachten Rechte im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗ lustig erkannt werden sollen.

Osterholz, 17. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Roscher.

6 Aufgebot.

Zur Erwerbung von Ausschlußurtheilen behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer in neu anzu⸗ legende Grundbuchblätter haben das Aufgebot nach⸗ stehender Grundstüäcke nach Vorschrift des §5. 135 Nr. ? G. B. O. beantragt:

a. der Pächter Bernard Feldhues Kspls. Schöppingen, Kat. Gemeinde Stadt Schbppingen, der Oekonom Anton Heuser aus Legden von Flur 13 Nr. A3 /8 der Kat. Gemeinde Legden, c. der Ackerbürger und Tagelöhner Engelbert

Rawo aus Schöppingen von Flur 2 Nr. 181 der Kat. Gemeinde Wiegbold Schöppingen, als dessen Eigenthümer in den daffeibe betref⸗ fenden Akten Theodor Ravauxr zu Schöppingen angegeben ist, der Ackerer und Krämer Arnold Ußling aus Wessum von Flur 8 Nr. 132 der Kat. · Ge⸗ meinde Wessum,

Es werden daber alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Grundbuch bedürfende Real⸗ rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätesteng in dein àn hiesiger Gerichttz⸗ stelle auf den 81. März 1881, Morgens 91 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Ahaus, den 2. Dezember 18539.

Königliches Amtsgericht.

aus Haverbeck, von Flur 3 Nr. 188 der

b.

d.

32629 Gütertrennungsklage.

Die Elise Theodore, geb. Voiß, Ehefrau des Cigarrenmacherg Franz Nieolaus Duüpper, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Bach, tlagt gegen den Franz Nieolaus Düpper, Cigarrenmacher ju Bonn, wegen Gütertrennung, mit bem Antrage auf Auf⸗ lösung der zwischen den Partelen bestehenden ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin

auf den 15. Febrnar 1881, Vormittags 10 uhr, bestimmt.

zu deren Anmeldung unter der Termine geladen, daß für den!

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21 Fl. ?7 Kr. 25 Pf. KautioWng für den Mar⸗ ö. ö von Beutlhausen. ö. 9) Am J. August 1816 auf dem Anwesen ö. Anton Fellner, . tea er n n en s 8 e ,, 5 . . tdelej ha . des verstorbenen l Marlin Lohmaier von Untermatten ofen, ö.

10 Am 3. Juli 1830 auf dem Anwesen ö. Bartholomäus Streicher, Söl nner on, n ö im Grrotbekenbuche für AÄrth Bd. J. S. 182 3 Nr. n gt. zzz Cr. Kautinetarstl är Marti Frauenbofer. Penkerssohn von , . ;

13 Am 17. September 1850 auf dem . des Michael Wagensonner, Weinzierl von e, ö Hypothekenbuche für Landshut, gelbes Vierte Bd. J. S. 115 Nr. 17. 242 Fl. Kaution des von dort. ö

Am 2. Sertember 1824 auf dem Anwes . , Schmied in 6 9 Hypothekenbuche für Petersglaim Bd. JI. S. 2

ö 3 Fl. Elternaut nebst Unterschluf und Kran⸗

kenbenefizien des Katpar Zormaier von Wind—

April 1835 auf dem Anwesen des Georg Füßl, Bauer von a , , 4 Py⸗ pothekenbuche für Oberglaim, Bd. J. S. 2 * n . 1605 Fi. Kaution für Bartholomäus Füßl vo 14 . 24. Oltober 1831 auf dem Anwesen 36 Johann Paintner, Söldner in 6. 6 FDopothekenbuche für Ergolding, Bd. I. S. 3 6 ür Ausfertigung 2 Fl. 39 Kr. Werkeanschlag für Au r 61 gi anderweitige Emelumente des Georg dai von dort. 16 Itnef, März 1873 auf dem Anwesen 8 Simon Bergmaier, Bauer ron Sith wen, . Hypothekenbuche für Münchs dorf, Bd. J. S. 402 1 36. gt, Zehrpfennigsrest des Anton Bergmaier zon Jweslirchen. 16 n * November 1828 auf dem Anwesen des Joseph und der Viktoria Harrer, . ebelchte voön Furth, im Hypothekenbache für Furth, 8 376 Nr. 11. . - 8 h 5 9. 16 Erbantheil des Joserh Ellert⸗ l von Siebenaichmüble. 1 dn ener 1833 auf dem Anwesen der Söoldnerswittwe Maria Hofbauer e . j Hvpothekenbuche für Hüttenkofen, Bd. J. S. ö J. 1 1 * SS än, 9. Fl. nunvernin licht, Kantlons kapital Johann Schwarz von Bergstorf. ß nach den Inhabern dleser orderungen und AUnsprüche sind erfolglos ge⸗ lieben. nich gen- Nachdem, vom Tage der letzten auf diese Mie. * Niechste sic bezie benden 3 2 eretz net, 30 Jahre verstrichen sind, so 6 6. Antrag der Gigenthümer der Hvpothekeno se * mäß 8. 82 des Hvpotheken⸗Gesetzes in der win des Art. 123, Ziff. des Aus fũhrungegesetzes an eic 5 Civilprozeßordnung an alle Dicienigen, , die elne oder andere dieser Forderungen ein t zu haben glauben, die Aufforderung, solches . halb sechs Monaten ron heute an. bei⸗ dem * 6. sertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls 8 z treffende Forderung als erloschen erklärt und die hiefür bestehende Hypothek gelöscht wurde. Am 24. Juli 1380 ; Der Gerichteschreiber ö ; am Königl. baverischen. Amtsgericht Landshut. Wild.

Mathias Stanglmaier

bam. 13) Am 22.

für

zum Grundbuch gebot ver fabten, . etwaiger Ansprüche auf

vor dem Großh. Amtsgerichte Müll heim bestimmt.

23. Dezember 13880. . 6* Amts gericht.

Ter Gerichtsschreiber: Nittelmann.

3265s! Aufgebotsverfahren. ö 12730. Das Gr. Bad. Domäne närar esltzt . , . der Gemeinde Malsburg fol . een Wald vom Distrikt Sandel 9 der Uebel lalde und Mauer, angrenzend 6 vatwiesen und Wald und Gemarkung Kandern; 5, 143 Heklar Wald am Stühle und den . Stückbäumen, angrenzend an e, ,,,. sowie die Gemarkungen Endenburg und Kan

dern. . ö im Mangel des Eintrags dieser Liegensche . beantragt der Genannte das Auf— und ist Termin zur Anmeldung

itag, den 28. Januar 1881, . 6 10 Uhr,

ü z ezember 1880. Müntzelm, den 20. Dezember] . ichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: ö Neinhard.

län Anzschluß⸗U&rtheill. In der Aufgebotssache des Wirths m . NRedeling zu , . e,, n, , ie. loren gegangenen Hypothekenurkr 5 i iner neuen sind durch Urtheil von. hit en Wr . 13 im Grundbuch Westhofen ö 8 : . ar ,. 3 III. Nr. 8 eine Kaution von 283 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. laut Erbrezeß vom 15. Jali 1853 für die Minorennen Heinrich sang: . dolsech ana Lina Mathilde, 2) Emma , , , 3 Wilhelmine Lisette, 44 * 9 1276 Thlr. 26 Sgr. Abfindung aus dem Erbrezesse vom 3. September 18566 für die ad a. genannten Personen, mar gebildeten Hyrothefendokumente für kraftlos erklärt. Schwerte 14. Dezember 1880. Königliches Amtegericht.

. Aufgebot. H 2 Antrag des Kaufmannes Krebn hierselbst, alllokei i er nn. Pflegers des am 14. März 1879 veistorbenen eng . Jobann Friedrich Nissen und seiner am ö. J ust I568 verstorbenen Wittwe Christine i . Elsabe, geb. Reinhardt, von hier, werden * a * niger Ausnahme der bereits bekannten Erben . e Diesenigen, welche Rechte und Ansprüche . 4 gedachten Nachlaß zu baben vermeingn, . aufgefordert, solche ihre Rechte and In prüche ö. Vermeldung des Ausschlusses mit denselben binnen zwölf Wochen a dato, und spätesteng in dem auf Dienstag, ven 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr, . an der Gerschtsstelle ö. Aufgebots termin ugsmäßig anzumelden. 6 oe, den 29. Vezember 1880. Königliches Amtsgericht, II.

Ausfertigung.

Aufgehot.

Todeserklärung des Georg Haueleitner, Hausbesitz ers von Wurmannequick betr.

199

Ausfertigung.

Aufgebot. ö

Jobann Diejel von Zeil, Sohn des Rentamts⸗

One e e, Hefe Friedrich August Diezel von

dort, geb. den 18. Januar 182), ist vor mehr ait; 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, ohne daß

132640

in Mänchen,

Rubrikat, geb. 1811, bat sich im Jahre 1847 3 Wutmannequick entfernt, verweilte hierauf d. Jahre seitber aber ist eine weitere Lebens⸗ kunde von ihm nicht mehr vorbanden.

Auf Antrag seines Kurators ergeht forderung:

die Auf⸗

zꝛ6bol Bekanntmachung.

; ufgebot der

Verfahren, betreffend das Aufgebot ; , und Vermächtnißnehmer zu dem dtachlaffẽ des Rektors Robert Oscar Bürger hier felbst ist durch das am 6. d. M. verkündete Aus—⸗

ußurtheil beendet. . h n den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IVb.

e inglicher ade bezüglich Anmeldung dinglicher Ansprävbe bez 1 ehem ng men l Geertz zu Hof Retzow an den früheren Rentier Ad. Kubberg verkauften dortigen Feld., Vieh und Wirthschafts Javentars

ht Termin hier an auf . ,,, 1881, Mittags 12 Uhr, in welchem bis dahin nicht angemeldete Ansprüche l schen erklärt werden. fun e ne Plan, 8. Bezember 1860. Ebert, Ger. Aktuar.

Der Landgerichte Steinhänser.

lo gef Antrag des Helarich Helfrich in Halchausen, des Philipp Helfrich 3 Erl ih ie r f Zell (Ebefrau des Pete, Röter 1, der ; nbi IV., Wittwe in Zell, der Wittme ö dreas Helfrich in Reindeim, n cd n f steller)y als Intestaterben des, am . b. verstorbenen Anna Margaretha, geb. B ,, des Färbers Nikolaus Jost in Bens⸗ heim, Tochter der verlebten N. N. Bormuth Ehe⸗ leute zu Reichenbach, aufgetreten sind werden . abwesenden gerichtsunbekannten 4 aufgefordert, spa z in dem Anfgebotstermin ti len den 18. Mar 868i. kon nge uh 2 . 2 Mr erung ode 2 us se lagung Erklärung über Antrerung o . , , g. . aft abzugeben, bzw. sich zu legitimire . i e, die Eibschaft den allein sich gemeldet halenden Erben Überlfasen werden würde,. 9. Zwingenberg an der Bergstraße, am 22. De

. 1880. . ; . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

188 Ansfertsigung. . Todesertiurnng, die vermißte Lehrerttochter . Bogner von Oberdietfurt betr. ; . Nachdem sich innerbald des rn, , d . Rubrikatin weder selbst gemeldet, noch n ö. Kunde über ihr Leben eingetroffen ist. w t. l. hiermit für todt erklärt und der 21. November lf. Ir. als ere, e, bestimmt. . 23. Dezember 1890. 1 2 Amtsgericht Eggenfelden. Hand. A. M. Zur Beglaubigung; Der K. Gerichts schreiber.

lis Bekanntmachung. . ch Urtheil vom 16. d. M. sind alle unbe⸗ . ren. ent n mit ibren Ansprüchen 4 dle auf Ugsrranken 79 Abth. III. 25 sür die Wittwe a Still aus Uszranken eingetragene Post von 22 Thir. 2 Sar. 7 Pf. zum Zweck der Löschung dieser Host auggeschlossen worden. pier den 24. Dezember 1880.

den 30. Dezember 1880. K F ᷣnigliches Amtsgericht. Noscher.

zs Bekanntmachung. .

rtheil des unterzeichneten Amtsgericht 6 ö er. ist die Schuld—⸗ und Yfand; verschreihung der Karoline Friederike . Halle a. S. vom 16. Februar 1363 mit Hrporh . buchsauszug vom 13. April 1865 über ö ö. Darlehnsforderung des Rentiers Carl ö zu Halle a. /S. eingetragen Band 33 Ylatt, ĩ des dasigen Grundbuchs Abth. . Nr. ; 2 4. April 1865 nach Löschung von 550 Thalern no gültig über 1200 Thaler, und zufolge . vom 14 Oktober 1855 auf, den Gzrtrer Wilb; ö Hedermann und dessen Ehefrau Charlotte, ö. Wolf, zu Halle a. S. umgeschrieben, für kraftlo erklärt.

S., den 22. Dezember 1880.

dalle. C Amtsgericht. Abth. VII.

lz2635] HExoclizaazng.

e wa im Jahre 1806 geborene ehemalige * gal Beber, welcher seinen , . Alt Ukta vor ungefähr 39 Jahren , . ö seitdem Nichts von sich hat boren y Antrag seiner Ehefrau Marie Beber, geb. Meafalezit, und seiner Söhne, der Losleute Michael und Johann Beber in Alt ⸗Ukta für todt erklärt werden. .. Der Michael Beber, sowie die etwa von ibm unbekannten Erben. . 3 . werden aufge

zätestens in dem Ter ; , Er ei 1881. Vormittags 16 uz im Rathbause Zimmer ir. 1 vor dem . neten Amtsgericht ihre Rechte anzumelden, , . falls der Michgel Beber für todt klärt 4 Nachlaß den sich ö Erben ausgean

ortet werden wird. . we e, m, den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

90 ; ö. Die geschäftslose Maria r, , 28 Klein händlers und Kleidermachers Wilhe m Wem mers zu Weeze, klagt gegen deren Ehemann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur ei, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cixil⸗ r de erichts zu Cleve ammer des Landgerichts ; . ö . den 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Mende,

des

32630 . ö lag Eten des früheren Vell köfr ers Casten Hr. Jacob Lehmberg in Mengebostel. Prozokanten, wider unbekannte Berechtigte, Peovokaten, wegen Löschung von Hypotheken, ist in der ,,. ** vom 25. Dezember 1880 folgender Beschei ö Tom. II. Fol, 121 des , , . der vormaligen Amte voigtei Fall n gbestel aul dan Vermögen des Casten Hr. Jacob Lebmrerg in Men gebostel eingetragenen Generalhyyothefen; k I) aus der Obligatien vom 16. April 3 u Gunsten des Landraths v. d. Wense ia Westen dorf, wegen 300 Thlr. Ton ventionsmiün; 6 auß dem Ablssungsrezefse vom zi. uchi; zu Gunsten des Landschaftsdirelters v. d. gan in Westendorf, wegen einer jährlichen Rente von 31 Thlr. 15 Gr. für abgelösten Fracht⸗

1d Schmal zehnten, K 2 der Obligation von der, Suni isn mu Gunsten der Christoph Bremer n , schaft in Winkelbausen wegen 109 Thlr. Courant, ; ; werden für vollstäagdig erloschen er ist. Walsrode, den 28. Qjember 1830,

Königliches Amtsgericht. JI. Aumann.

2)

3)

7 2 ; 64 t⸗ den Verschollenen, spätestens im 9gmona '. lichen nn r e term ie bis 14. Oltober 1881,

Königliches Amtsgericht.