1881 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

miss Aufgebot.

Der Auszügler August Gerlich aus Roth · Neu⸗ dorf, als früher eingefragener Eigentbümer von Nr. 1 Roib Neudorf, hat, weil er die Loschung der nach dr Post zu besorgen verpflichtet ist, das Auf⸗ gebo des über die auf Nr. 1 Reth-Neudorf in Ab- theilung II. Nr. 4 für die Waisenkasse des Gerichtsamts Prauß auf Grund deg gericht⸗ ichen Schuldprotokolls d. d. 27. März 1847 ex decret? vom 30. März 1849 zu fünf Pro—⸗ zent vom 1. April 1847 ab verzinslichen und gegen Kostenpfandrecht eingetragenen 140 Reichs⸗ ihaler, i. W. Einhundert vierzig Reichsthaler gebildeten Hypothekeninstruments, welches dem Gerlich nach Bezahlung der betreffenden Hypo⸗ thek ausgehändigt worden ist und verloren ge⸗ gangen sein soll,

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf

den 26. Aprit 1881, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Nimptsch, den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Guttmann.

Das Königl. Amtsgericht München . Abtheilusg A. für Civilsachen hat unterm 29. Oktober 1880 folgendes

Aufgebot erlassen:

Der Pfarrkirchenstiftung Oberbaar, Königl. Bezirksamts Neuburg, ist eine n ö . . . omiss. Gat. Nr. 93 (Stiftungs schuld⸗) Obligation Fife Ter r es lautend auf den Betrag von 109 Fl. zu 40 ver⸗ zinslich, ausgestellt von der K. Slaateschulden⸗ tilgungé⸗Spezlalkasse München unter dem 7. Januar 1854 und im Kataster als Eigenthum der genannten Pfarrkirchenstiftung vorgetragen, zu Verlust ge— gangen.

Auf Antrag der Kirchenverwaltung Oberbaar wird in Gemäßheit des Art. 69 des Ausf⸗Ges. vom 23. Februar 1379 zur R. C. P. O. und K. O. der allenfällsige Inhaber der bezeichneten Obligation hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebot termine

Montag, den 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem Königl. Amtsgerichte München J. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, im Geschäftszimmer Nr. 19/1. anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. München, den 30. Oktober 1880. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.

1 Aufgebot.

Im Grundbuche Kerbswalde Nr. 76 stehen in Aklthl. III. Nr. 5 600 Thaler zu 60 verzinslich für den Hofbesitzer Jacob Wiebe in Preuß. Koenige⸗ dorf eingetragen.

Auf Antrag des derzeitigen Eigenthümers des Grundstücks, Hofbesitzer Woelke, wird das über die Post gebildete Hypothekendokument, bestehend aus der notariellen Obligation vom 31. März 1868 und Hypetheken⸗Auszug vom 18. April 1868, auf geboten und der Inhaber der Urkunde aufgefor⸗ dert, seine Rechte in dem auf den 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Urkande für kraftlos erklärt und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.

Elbing, den 27. Oktober 1880.

Königliches Amisgericht. Abtheilung III.

57781 . Aufgebot.

Die verebelichte Müllermeister Altmann, Juliane, geborene Scheibel, verw. gew. Großmann, und deren Fhemann Müllermeister Wilhelm Altmann zu Tar⸗ nau, sowie der eingetragene Cigenthümer von Nr. 16 Tarnau, Müllermeister Gustav Großmann daselbst, baben Tas Aufgebot der auf dem Grundstück Nr. 16 Tarnaun in Abiheilung III. Nr. 3 aus der Schuld⸗ Urkunde vom 98. Nevember 1826 für die minder jäbrigen Geschwister Jobanne Dorotheg und Johann Gottfried Winderlich eingetragenen Darlehnsschuld von 119 Thlr. 2 Sgr., welche an die verehelichte Altmann abgetreten worden, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf

den 1. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Polkwitz, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

5 6 8297 mim l Aufgebot. I. In dem Grundbuch des Grundstücks August⸗ walde Blatt 53, dem Einsassen Carl Zander ge⸗ hörig, stehen eingetragen: a. Abtheilung III. Nr. 6: 109 Thaler räterlichesz Erbtheil der Eva Regine Jankowski, b. Abtheilung III. Nr. 7: 100 Thaler väterliches Erbtheil des Andreas Johann Jankowski. Die beiden Dokumente bierüber sind gebildet aus je einer Ausfertigung des Erbvergleiches nach Michael Jankoweki vom 6. Febrrar 1844, aus je einer Aut⸗ sertigung des Pupillarkonsenses vom 12. Mai 1844 nebst Gintragungerermerken und Hypothekenscheinen vom 14. Juni 1814. JI. In dem Grund buche des Grundstücks Crong⸗ nest Blatt 453 B., dem Einsassen David Martens gehörig, stehen eingetragen Abtheilung Nr. 1 in der Rubrik Gessionenꝰ 60 Thlr. 17 Sgr. grof mũtter- fiche Erb beile für die Geschwister Samuel, Justine, Hermann und Catharina Hahn. . Das Dokument hierüber ist gebildet aug einer Ausfertigung des Kaufvertrages jwischen der Wittwe Fatlarina Glisabeih en und den David und Elisabetb, geb. Hahn, Martens schen Ebelenten vom

26984

ziehung des Erbverglelches nach Jaceb Habn vom 12. Juni 1809 von Seiten des Daniel Hahn, Ein⸗ tragungsvermerk und Oypothekenschtin vom 4. No- vember 1821, sowie einer Ausfertigung der Ver⸗

gelder von der Wittwe Habn an die Martengschen Eheleute, und Eintragungsvermerk und Hypotheken-

vom 5. Seytember 1832. Die ad J. 3. und b. aufgeführten Dokumente sollen angeblich zerrissen, während das ad II. ge- nannte Bokument durch Feuer zerstört sein soll. Auf den Antrag der dazu Berechtigten, und zwar ad J. des Einsassen Carl Zander zu Augustwalde und ad II. des Einfassen David Martens zu Cronsnest werden Alle, welche an diesen Doku menten resp. Posten ad J. a. und b., sowie ad II. als Eigenthümer, Cessionarien. Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche oder Rechte haben könnten, zum Termine den 15. März 1881, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, vorgeladen. Im Falle dergleichen Äasprüche nicht angemeldet werden, erfolgt unter Ausschließung derselben die Kraftloserklärung der Dokumente. Marienburg, den 25. Nevember 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung eines

Aufgebots.

Auf Antrag des Philipp Kiefer IV. von Sprendlingen, Namens der aufgetretenen Erben der Gertrude Kiefer, ledig, von Sprendlingen, wird den unbekannt wo abwesenden:

I) Kindern der verstorb. Katharina Hch. Gil— bert Ehefrau, geb. Kiefer,

2) Christian Kiefer LEE. und, falls derselbe verstorben sein sollte, dessen etwaigen Kindern auf— gegtben, sich um so gewisser im Aufgebotstermin:

Mittwoch, 30. März 1881, Vm. 9 Uhr, über Antritt der Erbschaft der Getrude Kiefer, ledig, zu . als sonst Verzicht unterstellt werden würde. Langen, am 20. Dezember 1880. Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Langen. Bender, Hülfẽgerichte sch reiber.

1 Aufgebot.

Der gerichtlich bestellte Konkursverwalter im Konkurse des verstorberen Kreisthierarztes Meyer in Ploen, Rechtsanwalt E. Kraus daselbst, hat durch seinen Bevollmächtigten, den Rechttanwalt von Stemann in Husum hinsichtlich der zu der Meyer schen Nachlaßmasse gehörigen, auf Nordstrand be⸗ legenen Immobilien, namentlich folgender unter Artikel 354 und 356 in der Grundsteuermutterrolle verzeichneten Grundgüter als:

im Trendermarschkoog: Kartenblatt 6 Parzelle

. .

32557)

11 groß 65 a 90 am 13 ö

35

9 62 und 326 16 und im Osterkoog: Kartenblatt 11 Parzelle 128 groß 988 . 73 , sowie der sßub Nr. 109 in der Gebändesteuerrolle verzeichneten, auf dem Herrendeich zu Nordstrand belegenen Wohn⸗ und Wirtschafts gebäude, behufs des Verkaufs dieser Immobilien ein landesübliches Proklam beantragt. In Stattgebung dieses Antrages werden hiemit Alle und Jede, welche dingliche Änsprüche und For— derungen an die vorangeführten Immobilien zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnabme der pro— tokollirten Pöste, hiedurch bei Strafe des Aus— schlusses und des ewigen Stillschweigens aufgefor⸗ dert, solche Forderungen und Ansprüche spätestens zu dem hiermit auf Dlenstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Auf. ebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht rechte gehörig anzumelden. Nordftrand, 22. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Folgende Hypotheken · Dokumente:;

15 über die auf dem Geundstücke Jaromierz Nr. 36 Abtbeilung III. Nr. J aus der Urkunde vom 25. Januar 1873 für die Friedrich und Maria Schupeschen Eheleute eingetragene zu 5 9 ver⸗ zinslicht Forderung von 56, fünfzig, Thaler, über das auf dem Grundstücke Kreutz Nr. 43 Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Rezesse vom 11. Oktober 1336 für die Johanna Eleonore Nowak, geboren 24. September 1824, ein⸗ getragene zu 5 oo verzinsliche Vatererbtheil von 20 Thaler 21 Sgr., über die auf dem Grundstücke Karge Nr. 15 Abtheilung III. Ne. 10 für den Kaufmann Joseph Buchbol; in Unruhstadt aus dem rechts⸗ kräftigen Erkenntnisse vom 1. Juni 1870 und dem Wechsel vom 6. Axpril 1869 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli 1879 eingetragene For⸗ derung von 264 Thaler nebst 660 Zigsen seit 6. Juli 1869 und drei Thaler Kosten

sind angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Vesh *! Oswald Eichhorn als legitimirten Gläubigers der Post zu 1, des Ernst Scheibel als Besitzer des Pfandgrundstücks zu 2 und der Wittwe Jeanette Buchhol; aus Liegnitz als legitimirte Gläubigerin der Post zu 38, werden die Inbaber der Urkanden aufgefordert, srätestens in dem auf den 21. Februar 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Unrnhstadt, den 19. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

handlung, betreffend den Erlaß von 109 Thlr. Kauf⸗ erforderlich ist,

commißbesitzerin, schein über den Tbeilbetraz von 60 Thlr. 17 Sgr. geb.

von 150 000 M, zu 40,½ jährlich verzinslich und mit 16o jährlich zu amortistren, auf die Substanz der Fidelcommißqüter Kozlowo, Skargzewo und Deutsch Roncpat nebst Vorwerken aufgenommen werden. Da zu diesem Richtsgeschäft ein Familienschluß so werden auf Antrag der Fidei⸗ Frau Cammilla von Turowoska, von Iboineka, zu Kozlowo biesigen Kreises, alle unbekannten Fideicommißanwärter hierdurch öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amtsrichter Magunna anstehenden Termine sbre Erklärung über den zu errichtenden Familien schluß abzugeben, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht präkludirt werden wird. Der Entwurf des Famllienschlusses liegt in unserer Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Inter⸗ essenten auf. Schwetz, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

260 Ediktalladung.

Im Hyppothekenbuche des unterzeichneten Amts- gerlchts ist auf die Stätte Nr. 8 in Rue bend zu Gunsten des verstorbenen Wilhelm Korf Nr. 5 da⸗ selbst eine Darlehnsschuld von 150 Thlr. Gold ein—⸗ getragen. Die auf diese Eintragung sich beziehende Schuld⸗ und Pfandurkunde ist unterm 9. November 1807 ausgestellt und am 19. November 1807 con—⸗ firmirt, und hat Schuldner darin sämmtliche Habe und Güter verpfändet.

Zufolge zulässig besundenen Antrags des jetzigen Eizenthümers der Stätte Nr. 8 in Rusbend, Colons Ostermeier, welcher behauptet, daß obige Schuld längst getilgt, ihm aber der Inhaber jener Schuld- und Pfandurkunde unbekannt sei, werden nun der etwaige Inbaber solcher Urkunde, sowie Alle, welche an dle darin bestellte Hypothek Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem dazu vor dem unterzeichneten Gerichte auf

den 24. Mai 1881, Bormittags 11 Uhr, angesetzten Termine die Urkunde vorzulegen und ihre Anspruͤche geltend zu machen, widrigenfalls die Ur⸗ kunde dem Antragsteller gegenüber für kraftlos er. klärt, die darin bestellte Hypothek aber gelöscht werden wird.

Bückeburg, 26. Oktober 18300.

Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amtegericht. Bömers, Landgerichtsrath, kraft Auftrags.

CEdiktalladung.

P. No. L/ h).

Die Erben des weil. Cigarrenfabrikanten Johann Caspar Koop in Hemelingen haben dessen Erbschaft, soweit sie dieselbe zu Gunsten der Benefizial-⸗Erben nicht ausgeschlagen haben, unter der Rechtswohlthat des Inventars und mit Beobachtung der desfall⸗ sigen gesetzlichen Vorschriften angetreten und die Erlassung einer Ediktalladung beantragt.

Demnach werden alle Diejenigen, welche An⸗ spruüche auf Befriedigung an der Verlassenschaft zu baben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine am ;

Donnerstag, den 83 März 1881,

morgens 11 Uhr, anzumelden. unter der Rechtzverwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur auf denjenigen Thiil der Erbschaftsmasse sich beschränken follen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf die Erben überkommen ist.

Achim, den 13. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. J. gez. Dieckmann.

Vtröffentlicht: Dykhoff, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Achim.

32550)

.

32617

n Bei . unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot folgender ihrem Leben und Aufenthalt nach un⸗ bekannten Erben resp. Erbeserbin;

I) der am 3. August 1879 zu Trembatschau ver⸗ storbenen Marte Orschulok, einer unehelichen Tochter der am 1. August 1879 zu Trembat— schau verstorbenen unverhelichten Dienstmagd Christiane Orschulok,

27 des am 28. August 1834 zu Poln. Warten; . verstorbenen Tuchmachermeisters Friedrich

alzer,

von 46 bestellten Nachlaß. Curator Rechtsanwalt

Wieczorek hierselbst beantragt worden.

Es werden daher die unbekannten Erben oder nächften Verwandten der oben genannten Marie Orfchnlok und des Friedrich Balzer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

21. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr,

im Zimmer Nr. 1 des biesigtn Königlichen Amts⸗ gerichts anberaumten Termine zu melden und ihre Berechtsame wahrzunehmen, widrigenfalls die Ver⸗ lassenschaften der Marie Orschulok und des Fried- rich Valjer an die sich legitimirenden Erben oder in Ermangelung solcher an den Königlichen Fiskus werden außgeantwortet, alle unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen der⸗ fc werden ausgefchlossen werden, daß dieselben ei späterer Meldung alle Dispositionen über den betreffenden Nachlaß anzuerkennen und zu über nihmen schuldig, weder Rechnungelegung noch Er satz der gebobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son · dern sich lediglich mik dem, wat alsdann von der betreffenden Erbschaft vorhanden sein wird, zu be⸗ gnügen verbunden sind.

P.Wartenberg, den 17. Dezember 18630.

Könlgliches Amtsgericht. Grüttner.

(20s) Aufgebot.

In der von 3boinskischen Familien ⸗Fideicommiß⸗ sache soll zur Wiederherstellung der eim Mangel der nöthigsten Gebäude und des in Folge Brandes gänzlich feblenden lebenden Inventartz fast völlig

258. Januar 1815, einer Aus fertigung der Verhand⸗ lung vom 27. Oltober 1821, betreffend die Mitvoll⸗

aufgehobenen Ertragsfäbigkeir von der Königl. Westpreußischen Landschaft ein nd bleed

Die Gintragung des Rechtzanwalts Walter hier-

132614)

selbst in der Liste der bei dem Oberlandes gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 28. Dezember 1880.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

län] Bekanntmachung.

Die zum Neubau einer dritten Infanterie ⸗Kaserne in Altona erforderlichen:

Erd und Maurerarbeiten, veranschlagt zu 99064, 50 4 Sttinmetzarbeiten in? Loosen:

a. Sandsteinarbeiten S6 l5, 00 b. Granitarbeiten 23780, 00 Zimmererarbeiten 91379, 98 Schmiedearbeiten 5684,00 Eisengußarbeiten ; 3177,45 1426 Kubikmeter gelöschter Kalk do. 213990, 00 3657 do. Mauersand do. 19963, 90

222 Tonnen Portland Cement do. 2220.99 Terrakotten und Formsteine do. 20624, 15

3390 Mille gewöhnliche Mauersteine,

ö Mille 9 ; 1) , D, 1 Kopf Verblendsteine sollen im Wege der offentlichen Submission Dienstag, den 18. Jannar 1851, Vor mittags T5 ühr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münz ⸗Kaferne, große Johannisstraße Nr. 82 verdungen werden. Die Bedingungen, sowie die Kostenanschläge lie⸗ gen ebendaselbst während der Dienststunden, Vor⸗ mittags von 8— 12 und Nachmittags von 3— 6 Uhr, zur Einsicht aus. Altona, den 27. Dezember 1880. Königliche Garnison-Verwaltung.

32646 Betannt machung.

Auf den Zeitraum vom 1. April 1881 bis 31.

. 1882 soll im Wege der Submission verdungen

werden:

. Die Lieferung von Ver pflegungs⸗ gegenständen,

nämlich:

1) 1190908 Bohnen, 2) N 900 kg Roggenbrod, 3) 105 000 kg feineres Roggenbrod, 4) 16 8060 kg Erbsen, 5) 400 Eg Fadennudeln, 6 4009) Eg Rindernierenfett, 7) 550 kg Schweineschmal , 8) 2000 kg geräucherten Speck, M 300 kg koscheres Rinderfett, 19) 1500 Rg Hammelfleisch, 11) 10000 kg Rindfleisch, 12) 4006 Eg Schweinefleisch, 13) s6öh kg Kalbfleisch, 11) 50 Kg koscheres Hammel⸗ fleisch, 15) 560 kg koscheres Rindfleisch, 16) 30000 kg gelbe Rüben, 17) 200 Eg mittlere Graupen, 18) 550) Kg grobe Graupen, 19) 8000 kg Gersten⸗ grütze, 20) 6500 kg Hafergrütze, 21) 1660 Kg un⸗ gebrannten Kaffee, 2) 418 060 kg Kartoffeln, 3 10 000 1g Linsen, 24) 5500 kg Gerstenmehl, 235 10 000 kg Weizenmehl, 26) 8000 kg Reis, 27) 15 000 kg Salz, 28) 66500 Eg. Sauerkraut, 29) 2500 Eg Semmel, 30) 50 kg Zwieback, 31) 3500 kg Hirse.

Für die sub 1, 4 und 5, 17 bis inkl 21, 23 bis inkl. 26 und 31 aufgeführten Cerealien werden nnr Offerten auf die in der Anstalt ausgelegten Proben berũcksichtigt.

II. Die Lieferung anf Wirthschaftsbedürfnisse:

32) 1300 ig Kernseife, 33) 3000 kg Elainseife, 34) 3000 Kg Soda, 365 3500 Stück Haidebesen, 36 9000 hl Stückkohlen, 37) 12 cbm Brennholz, 38 7000 Stück Briquets, 39) 150 Eg Oel, 40) 50600 1 Petroleum, 41) 125 Stück wollene Lager⸗ deckin, 42 20 Eg wollenes Strumpfgarn, 43) 250 kg Oberleder, 44 750 kg Soblleder, 45) 50 kg Brandsohlleder, 46 20 Eg blaues Nähgarn, 47) 10 kg graues Nähgarn, 45 20 kg weißes Nähgarn, 49) 32 600 Kg Roggenstroh.

III. Die Lieferung auf Schreibmaterialien: nämlich verschiedene Sorten Papier, Stahlfedern, Dinte, Bleistifte ꝛe.

Spezielleres in Betreff der vorstehend ausgeschrie⸗ benen Lieferungen in den ausgelegten Bedingungen.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion der . Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten zu Cöln am Rhein, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift:

al I.:. Submission auf Verpflegungegegenstände,

ad II.: Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse,

ad III.: Submission auf Schreihmaterialien bis spätestens Montag, den 17. Jannar 1881. Abends 6 Uhr, abzugeben.

In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, daß der Submittenk die Lieferungs bedingungen kennt und sich ibnen unterwirft.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt:

J. für Verpflegungsgegenstände Dienstag, den 18. Januar 1881, um 10 Uhr Vormittags, II. für Wirthschaftsbedürfnisie Mittwoch, den

19. Januar 1881, um 10 Uhr Vormittags,

III. für Schreibmateriallen ebenfalls Mittwoch,

den 19. Januar 1881, um 11 Uhr Vor⸗ mittags, ;

in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten

ten in' dem Bureau der oben bezeichneten Direktion.

Die Lieferungs bedingungen liegen in dem Sekre⸗ tarsate der Männer ⸗Strafanstalt während der Expe⸗ dit ons stunden zur Einsicht aus, und können auf Wunsch gegen Erstattung von Einer Maik daselbst entnommen werden.

Cöln, den 29. Dejember 1880.

Könlgliche Strafanstalts Direktion.

Zerloosung, Amortisatiou, Zginszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

as d6m] Velanntmachung.

In der heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen;

Litt. A. Nr. 93 über 1090990 46,

Litt. B. Nr. 154 über 500 A,

Litt. C. Nr. 9, 10, 22, 30, 43, 100, 106, 124, 125 und 150 über je 300

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Räckjahlung erfolgt vem 1. April 1881 ab bei der Nieder Oderbruch Deichkasse zu Wriezen,

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Wriezen, den 20. August 1880.

Der Deichhauxtmann.

5. ** (gez.) Fr. Scheck, Deichinspektor.

Königliches Vberlandes gericht.

Po nmerschen §Lientenbriefen sind die in nach⸗

260m Bekanntmachung.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 22. Mai 1852 (G. S. de 1852 S. 434) kontrahirte Anleihe der Stadt Potsdam, über welche Pots— damer Stadt ⸗· Obligationen

Litt. A. über 1000 Thlr. (3000 A6),

Titt 635... 500 Thir. (i560 A),

Iitt. Gg. 100 Thlr. (300 4),

ö 50 Thlr. (150 ƽ ) und

ö 25 Thlr. (I5 M), auf den Inhaber lautend mit Zins coupons über 400 3insen ausgestellt worden sind, kündigen wir hierdurch zur vollständigen Rückjahlung am

1. April 1881.

Die Auszahlung der gekündigten Obligationen er⸗ folgt am gedachten Tage und fernerhin nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben nebst Coupons und Talons auf unserer Kämmereikasse zu Rathbause hierselbst.

Mit dem 1. April 1881 hört jede fernere Ver⸗ zinfung dieser Obligationen auf, und wird der Be—⸗ krag der ausgereichten Zinccoupons, soweit solche nach dem 1. April 1881 fällig und mit den Obli—⸗ gatlonen nicht zuräckgereicht sind, von dem Kapitale gekürzt. ;

Werden die Obligationen nicht innerhalb zehn Jahren nach dein 1. April 1881 zur Einlösnng vor= gezeigt oder die darauf bezüglichen Ausschluß und Kraftlos· Erklärung · Artheile. ( Iwortisatione scheine) nicht binnen gleicher Frist kei uns eingereicht, so ist der Betrag derselben zum Vortheil der Kommunal— kasse verfallen.

Potsdam, den 27. Oktober 1880.

Magistrat. Boie.

l2coosl Bekanntmachung.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom H. Februar 1879 ausgegebenen

Neuflähter Kreis ⸗Obiigatiguen L. Emisston:

Litt. B. Nr. 93 und 138 à 1000 (6,

Litt. C. Nr. 22 48 145 und 177 à 500 ,

Titt. D. Nr. 25 54 350 404 und 471 à 2090 s, werden in Folge der am 23. v. Mts. stattgefundenen Ausloofung den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß der Termin zur Rückzahlung der Kapitalien auf den 1. April 1881 festgesetzt ist und diefelben von diesem Zeitpunkte ab in der Krels⸗Kommunal ⸗Kasse hierselbst in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Reustadt O. S., den 1. Oktober 1889. Der Kreis Ans schuß des streises Reustadt O. S.

Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzeß vom 2. März 1850 wegen Eerich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordne= ten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehablen 59. öffeatlichen Verloosung von

solgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden, und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge— börtgen Zint coupons Serie 17. Nr. 14 / 16 nebst Talons vom 19. März 1881 ab in den Vormittggs⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom J. April 1881 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu , . Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten detz Empfängers erfolgen wird. Uebri⸗ gens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seiteng der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs ⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. I) Rentenbriefe der Brovinz Pom⸗ mern. Verloosung am 22. November 1880. . vom 19. März 1881 ab bei der Königlichen Nentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 s Nr. 378 581 6655 1095 1237 1584 1809 1957 2123 2188 2526 2585 2836 2865 3066 3404 3736 3780 4063 4400 5065 5120 5219 5271 5369 5468 5491 5631 5922 6267 6399 7270 7374 7395 7396 7431 7628 7902 7974 8241 8514 8516 8566 8712 8786 8802 8835 064 9067, Iitt. B. zu 1500 4 Nr. 619 905 982 10999 1269 1353 1478 1594 1601 1903 2051 22162555 2595, Litt. C. zu 300 ƽ Nr. 89 185 266 359 487 526 562 994 1028 1115 1830 2104 2188 2189 2401 2659 3111 3134 3164 3467 3976 4075 4278 4299 4467 4904 5044 5334 5838 5884 5974 5975 5980 6048 6245 6256 6361 6461 6517 6835 7023 7354 7423 7703 7799 7906 8511 8560 8982 9342 9351 9746 9914 10955 10237 10466 10481 10623 106324 1193 11259 11286 11290 1465 11660 11670 11833 11923 12095 12449 12508 12712, Litt. LD. zu 75 Nr. 374 465 531 621 738 763 8M 969 12099 1216 j579 1798 1862 1964 2004 2916 3047 3216 3383 3982 4253 4374 4651 4774 4792 4832 5044 5098 52355 5467 5468 5499 5663 5964 6234 6329 6342 6364 6565 6578 6628 6742 7073 7233 7576 7799 7758 7828 7987 8389 8510 S638 S995 9137 9169 S427 9544. Stetiin, den 22. Norember 1889. m . Direktion der Mentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig Holstein.

Bei der heute nach Maßgabe der 85. 39, 41 und 47 des Gesetzts vom 2. Mär 1859 wegen Grrich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Nofarg statt⸗ gebabten elften öffentlichen Verlgosung von Schles⸗ wig · Holsteinischen Rentenbriefen sind die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern

6453 6517 6520 6589 6707 6783 6805 6867

gezogen worden und werden den , m. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten. briefe im coursfäbigen Zustaade mit den dazu ge— hörigen Zingeorpong Serie J. Nr. 15/ñ16 r. Ta⸗ sons vom 19. März 1881 ab in den Vormittags⸗ stunden ron h bisz 12 Uhr in unserem Kassenlokale,

öß Stüc: Nr.

Louisenstrafe Nr. 13, ia Empfang zu nehmen. Vom 1. Axril 1881 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu reali- sirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftsmäßigen Quittung durch die Post an un— sere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr nud Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staat-⸗An⸗ zeigers herausgegebene Allgemtine Verloosungs— Tabelle, sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expepition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. 1) Ren⸗ tenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Ver⸗ lossung am 19. November 1880. Unszahlnng vom 195. März 1881 ab bei der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 S Nr. 669 779 944 1304 1675 1753 1910 2086 2179 2403 2480 2857 2938 3547 3965 4397 4737 5171 5336 6010 6135 6146 7233 8105 8196 8201 8668, Litt. B. zu 1500 ½ Nr. 426. Litt. C. zu 300 S, Nr. 117 303 1078 1265 1394 1540 1541 1682 1759 1902 1933 1973 2177 2193 2235, Litt D. zu 75 S Nr. 66 203 516 1462 1549 1777 266 2279 2837 2990. Litt. E. zu 30 Nr. 32 46 71 135 144 162 183 202 211 215 233 250 257 272 293 295 346 352 403 424 433 436 464 476 482 532 540 544 545 551 580 598 608 621 635 671 676 682 689 715 719 723 737 742 743 758 783 896 875 887 902 912 936 940 942 944 947 960 977 998 1002 1928 1032 1068 1083 1085 1116 1128 1150 1160 1186 1194 1201 1209 1230 1250 1285 1303 1309 1325 1367 1370 1371 1399 1402 1406 1409 1413 1413 1426 1434 1440 1447 1455 1456 1461 1463 1484 1490 1500 1505 1525 1527 1530 1553 1554 1564 1567 18579 16581 1582 1607 1615 1628 1631 1637 1650 1669 1672 1686 1690 1709 1720 1740 1747 1755 1757 1758 1762 1764 1765 1774 1775 1790 1804 1809 1811 1814 1817 1822 1830 1832 1837 1856 1862 1870 1875 1888 1891 1895 1896 1899 1908 1909 1911 1912 1913 1918 1923 1925 1927 1929 1938 1944 1945 1953 1965 1966 1977 1978 1981 1984 1985 1994 1996 1997 2004 2006 2008 2012 2022 2025 2035 2036 2038 2040 2046 2049 2051 2053 2054 2056 2065 2066 2068 2069 201 203 2084 2090 2091 2092 2094 2100 2103 2106 2111 2112 2114 2127 2128 2131 2136 2137 2138 2139 2140 2142 2143 2144 2145 2147 2148 2149 2152 2154 2155 2157 2159 2162 2163 2164 2165 2166 2168 2169 2170 2171 2172 2174 2178 2180 2183 2184 2185 2187 2190 2192 2194 21965 2196 2198 2199 2201 2202 2204 22M 2214 2215 2216 2218 2219 2220 2221 2222 2223 2229 2230 2233 2234 2236 2237 2238 2240 2242 2245 2246 2248 2249 2250 2251 2253 2255 2256 2258 2260 2265 2266 2267 2268 2269 2270 2271 2272 2273 2275 2277 2278 2279 2280. Stettin, den 19. November 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.

Anflündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloofung der zum 1. April 1881 zu tilgenden Rentenbriefe der Procinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, 5. 41 u. ff. zum 1. April 1881 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande, mit den dazu gebörigen, nicht mehr zahlba⸗ ren Zinscoupons Ser. IV. Nr 14 bis 16 und Ta— lons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unferer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge— kündigten Rentenbriese können unserer Kasse, auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: .. . Mark, buch—⸗

Mark Valuta für d. . zum

niglichen Rentenbaak Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. 1Ort, Datum und Unter= schrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uecberfendung der Valuta kann auf gleichim Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Auch machen wir darauf auf— merksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats— Anzeigers herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗ Lee. sowobl im Mai als auch im November jeden Jabres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedach⸗ ten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen wer— den kann. Posen, am 11. November 18809. Kö- nigliche Rreition ver Nentenbank für die Provinz Posen. Berzeichniß der am 11. November 1880 ausgeloosten und am 1. April 1881 fälligen Pofener Nentenbriese. Mitt. A. zu 1909 Thlr. (60600 Mart) 76 Stück: Nr. 113 189 282 291 3063 460 665 697 816 830 833 1297 1438 1441 1457 1459 1540 1550 1693 1901 1928 2020 2116 2166 2255 2729 2803 2810 2967 3028 3064 3089 35509 3557 3628 3633 3719 3803 3827 3835 3893 1050 4688 5061 5281 5343 5121 5517 5556 5845 59258 6051 6170 6227 6415 6443 6450 6638 6789 6837 7065 7075 720 7211 7455 7476 7990 S160 S373 8793 8937 9162 g289 9305 9383 9421. Litt HBB. zu 509 Thlr. (1590 Mark) 23 Stüc: Nr. 90 161 197 269 321 380 493 484 510 521 56h5 642 682 685 719 733 808 907 1235 1597 2063 2794 2805. Eitt. C. zu 1990 Thlr. (600 Mark) 89 Stück: Nr. 102 190 350 409 5 5527 680 767 820 858 920 956 0 1131 1204! 1478 1517 1547 1596 1615 1673 1756 1848 1869 1888 1917 1961 2054 2156 2206 2221 2510 2820 29627 3040 3057 3093 3246 3259 3493 3588 3659 1075 4059 4336 4554 4657 4713 4749 4808 4992 5029 5034 5212 5272 5350 5371 5696 5988 O12 7229 7273 7365 7632 7734 7858 8034 S045 S059 S554 8183 8244 8727 s817 9109 93235 94095 9630 S679 125858. Lit. I. zu 25 Thlr. (76 Mark) 99 224 266 289 300 336 364 382 4187 150 503 5369 586 612 679 722 729 1019 1092 1520 1564 1644 1645 1700 1779 2246 2405 2435 2454 2560 2832 3172 34065 3463 3482 3641 3860

2929

3932 3940 405. 4883 5138 526 6299 6605 6842 9527.

2 1365 4467 4628 4770 4776 3 5397 5654 5675 5996 6019 252 7902 7926 7960 8745 8826

Köln⸗ Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntmachung vom 1. Juli d. J und auf Grund des §. 7 der Allerböchsten Pririlegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853. sowie des §. 6 der Allerhöchften Privilegien vom 17. Sep⸗ tember 1862 und rom 3. September 1873, wegen Emission 4 und 4 prozentiger Prioritäts Obliga⸗ tion'n unserer Gesellschaft (L., II. V. und VII. Emission) bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der hrute in Gegenwart eines Notars stattge⸗ habten Ausloofung der im Januar 1881 zur Amor⸗ tisaticn gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: a. 410 ige Obligationen I. Emisston. Nr. 180 193 312 316 505 568 614 628 630 659 702 708 807 824 855 953 980 993 1143 1171 1231 1278 1288 1332 1372 1410 1513 1516 1527 1597 1726 1788 1931 1978 1987 2052 2143 2191 2206 2370 2436 2438 2448 2495 2543 2565 2571 2587 2649 2681 2772 2822 2924, im Ganzen 53 Stück a 500 Thlr. 1500 S, Nr. 3031 3048 3066 3168 3181 3229 3303 3351 3481 3484 3635 3679 3683 3795 3825 3829 3923 4006 4112 4123 4268 4310 45368 4373 4475 4550 4611 4693 4755 4844 4853 4879 4923 4926 4971 5089 5102 5127 5157 5208 5215 5348 5351 5409 5419 5440 5466 5527 5608 5645 5655 5682 5689 5713 5796 5868 5932 5961 5965 6038 6045 6084 6206 6286 6308 6360 6430 C445 6682 6700 6730 6740 6814 6844 6911 6957 7032 7044 7070 7082 7089 7119 7161 7205 7238 7252 7292 7332 7338 7360 7433 7550 7604 7709 7723 7763 7815 78326 78376 7897 7936 7958 8010 So69 8150 8157 8179 8180 8183 8203 8220 8227 8402 8429 8431 8494 8524 8527 8586 8605 8609 8611 8669 8685 8697 8728 8751 8845 8916 8936 8954 8964 8974 8981, im Ganzen 134 Stück à 200 Thlr. 600 MÆ, Nr. 9913 9027 9044 9058 g061 9097 9444 9488 9530 gög?z 9799 gs800 9834 9872 10090 19110 10113 10215 10223 10246 10344 10368 10434 10780 10785 10798 10860 10900 10903 J 12 11277 11316 1149 11554 11579 11700 11738 11769 igt 1g? sh 12199 12283 12461 12718 12779 12845 6 13147 13815 13296 13316 13331 13558 13607 13613 13806 13809 13831 14116 14163 14271 14389 14433 14509 14712 14729 14809 14930 14950 14952 165141 15198 15222 15466 15467 15561 165775 15812 15818 15968 16038 16050 16166 16171 16245 16417 16419 16425 16511 16532 16586 16718 167653 16755 16933 17007 17008 17328 17424 17435 17539 17543 17580 1 1 17768 17869 17894 18045 18286 18306 18421 18536 18582 18615 à 100 Thlr. 300

9621 9701 9727 9761 9782 9902 9904 990 g967 10085 oll lol R 10265 10309 10325 10436 16519 10659 10806 10809 10824 10936 10959 10984 w e , 11416 11420 11421 11662 11665 11674 11816 11856 11900 12000 12132 12142 12540 12582 12598 12875 12909 13094 13286 13288 13289 13339 13346 13491 13616 13681 13760 13858 13982 14058 14281 14297 14328 14523 14558 14563 14840 14885 14926 14979 14995 15020 15251 15274 15316 15603 15680 15682 15819 15821 15840 16084 16092 16114 16250 16263 16404 16436 16438 16458 16679 16680 16681 16818 16819 16845 17043 17044 17087 17441 17478 17516 17595 17616 17654 17794 17796 17797 13113 18173 18219 18255 18460 18467 18480 18483 18693, im Ganzen 271 Stück M6; Hh. 40½ige Obligatio- nen IH. Cmission: Nr. 17077 17220 17241 17248 17276 17283 17317 17413 17427 17432 17464 17535 17791 17815 17828 18023 18069 13138 18158 18246 18250 18361 18451 18485, im Ganzen 24 Stück à 500 Thlr. 1500 46, Nr. 18556 18557 18764 18880 18890 19011 19112 19177 19210 19342 19383 19416 19461 19478 19503 19557 196236 19657 19804 19979 20018 20055 20085 20214 20325 20337 20378 20512 20538 20588 20759 20892 20991 21078 21088 21112 179 Abl Asrzss 215358 21484 214665, im Ganzen 48 Stück à 200 Thlr. 600 S, Nr. 21640 21697 21709 21731 218313 21846 21864 21902 21978 22051 22137 22156 22396 22433 22442 22445 22507 22681 22810 22959 253048 23077 23129 23186 23224 23287 23318 23333 23339 23410 23527 235566 23598 23661 23683 23789 23804 23893 23976 24040 24083 24155 24165 24177 24243

103529

12653

14927

15848 16411 16902 17309 17534

17699 17818

19791 20740

9113 9150 9155 9400 9416

10214

19707 10825 11037 11235 11439 11689 11934 12192

13116 13295 13510 13773 14106 14329 14570

15077 15325 15760 16155

16460 16690

19034 19420

20280 21150

24302 24460 24463 24504 24610 24528 24568 24689 25034 25258 256796 26484 27617

24638 24999 25178 25745 26331 27429

34721 35657 54 18 6868 665 ohh

24731 25062 25427 25870 26986 27701

24769 25078 25461 25942 27023 27705

24868 25101 25593 256973 27257 741

24871 25151 25743 26029 27366 27754

27896, im Ganzen 95 Stück à 100 Thlr. 300 4 c. 45 ge Obligationen V. Emisston: Nr. 44

186 369 383 442 574 Ganzen 11 Stück a Nr. 1030 1124 1144 1753 1881 1928 1967 2449 2531 2580 2706 3341 3622 3629 3748

im Ganzen 44 Stück à 500 Thlr. 5182 5229 57652 5753 5761 6152 6227 6290 6323 7290 7894 8333 8385 8948 8987 9863 9878

Nr. 5989 6270 6275 0953 7126 7604 7743 S276 85317 8881 8933 98l8 9826 10259

10200 10894 11321 11690 12323 12924 132767 13876 14185 14841 15262

10955 11452 11729 12631 12939 13458 13940 14216 14889 15322

7223 77581

10294 11608 11462 11785 12661 13004 13507 14016 14255

41954 15367

*

658 684 948 göl 9865,

1000

Thlr.

im

3000 M 1410 1550 1615 1616 1727 2014 2091 2127 2177 2226 2784 2864 2938 3004 3307 3888 4006 4038 4062 4287 42990 4311 4689 4733 4747 4784 4818 4837 4982, 1500 6

6601 6765 6980 6995 70933 316 7470 7519 7538 7588 948 8042 8083 8I61 S162 S5d0 S665 S680 8736 8869 083 9118 9260 9288 9409

9901 10412 11015 11479 12010 12677 13007 13538 14053 14256 15037 15382

9945 10502 11081 1517 12209 12718 13185 13558 14078 14285 15080 15406

10012 10596 11120 11592 12285 12850 13188 13632 14087 14294 15200 15412

10109 10828 11134 11664 12306 12861 13265 13640 14142 11787 15226 15632

16131 16269 16536 16716 16847 1660 16971 17000 17358 17552 17723 17838 13211 18368 18518 19199 19391 19459 19468 19552 19658 19759, im Ganzen 161Stück à 100 Thlr.

300 4; d. 4p / e Obligationen X EI. Emission: Nr. 97 344 389 529 603 969 1002 1008 14209 1596 1666 2151 2294 2463 2500 2761 2860 3407 3801 3959 3953 3981 3995 4122 4357 4583 4780 5128 5184 5594 5680 5744 5876 6177 6271 6394, im Ganzen 36 Stück à 1000 Thlr. 300 6, Nr. 6587 6827 7348 7368 7376 7863 8010 8461 8485 8560 8601 8639 9066 9972 10130 109956 106696 10116 1017 10136 10137 10157 19339 10418 10784 10876 11695 12006 12605 12620 12897 12935 13156 13464 13548 14181 14201 14242 14446 14475 14520 14793 14798 14925 15119 15403 15438 15551 16167 16195 16388 16339 16583 17038 17481 17589 17665 17745 17765 17841 17899 17902 17907 18082 18339 18394 18996 19066 19071 19147 19202, im Ganzen 71 Stück à 500 Thlr. 1500 1, Nr. 19931 20106 20198 20227 20499 20507 20573 21183 21349 21359 21441 22175 22300 22450 22500 22520 22681 22701 22791 22882 22956 23302 23399 23806 24327 24385 25287 25349 25352 25353 25464 25617 25634 25635 25670 26234 26588 26593 27027 27031 27038 27134 27307 27441 27493 27499 27574 27626 27646 27665 27787 27897 27904 28006 28269 28981 29044 29142 29173 29377 30082 30147 30290 30415 30417 30425 30521 30580 30627 30836 30955 31283 31369 31396 31637 31809 31815 31913 31966 32647 32178 32182 32323 32466 32876 33167 33534 33849 33901 34637 34693 34696 z5013 35023 35235 35801 36155 36185 36202 36212 36362 37386 37520 37684 37990 38048 zS357 39184 39333 39352 39467 39475 39582 40142 40482 40682 40958 41099 41901 42320 42409 42424 42439 42627 42664 43114 43314 43700 44141 44228 44281 44306, im Ganzen 132 Stück à 100 Thlr. 300½ . Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im Januar 1881 in Cöln bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild und Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel z(. und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ge— hörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Be— trag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben Je⸗ zeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. De em⸗ ber dieses Jahres. Wir bringen gleichzeitig in Er— innerung, daß von den früher ausgelsosten Priori⸗ täts Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind: 1) 45 0οô)ige Obligationen L. Emisstion: aus der Loosung pro 1871: Nr. 3856 à 200 Thlr., aus der Loosung pro 1878: Nr. 816 1907 u. 2965 à 500 Thlr., Nr. 3435 5254 5604 6971 7140 u. 7567 à 200 Thlr., Nr. 9815 10846 12413 12614 12809 13594 13853 14556 15255 15256 15257 16660 16825 17275 17278 17609 u. 17767 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1379: Nr. 1122 1208 1354 1425 2083 u. 2445 à 500 Thlr., Nr. 3161 3287 3360 4001 5169 5821 6959 6183 62783 6383 6500 6557 6815 8185 u. 8325 à 200 Thlr., Nr. 9177 10253 19449 12866 12954 13593 13900 13902 13988 14076 14399 14860 15448 15520 15671 16854 17280 17457 u. 17810 à 100 Thlr. 2) 5 υ ge Obligationen II. Emis⸗ sion: aus der Loosung pro 1874: Nr. 12502 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1875: Nr. 16996 a 100 Thlr., aus der Loosung pro 1876: Nr. 11715 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1877: Nr. 7991 à 200 Thlr., Nr. 10667 13994 u. 15731 à 10) Thlr., aus der Loosung pro 1878: Nr. 3005 u. 7159 à 200 Thlr., Nr. 13664 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 2 499 1182 1436 u. 2183 à 500 Thlr., Nr. 5382 6422 7042 u. 8049 à 20) Thlr., Nr. 9341 9394 10374 13527 13993 14536 15027 16604 16837 u. 16999 100 Thlr. 3) 40 ige Obliga⸗ tionen II. Emisston: aus der Loosung pro 1878: Nr. 18297 u. 18353 à 500 Thlr., Nr. 18667 19084 20985 u. 21120 à 200 Thlr., Nr. 21578 21856 22822 22929 26247 26273 u. 27407 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 18544 18661 19635 15591 26173 31170 21186 u. 21527 à 260 Thlr., Nr. 21570 21795 22190 22329 22353 22410 726i 23059 23547 25763 21685 is 21186 24760 25236 25281 25614 27596 u. 27958 à 100 Thlr. ) 40 ige Obligationen V. Emission: aus der Loosung pro 1878: Nr. 393 a 1000 Thlr., Nr. 2673 u 3688 à 500 Thlr., Nr. 5948 6672 7134 7189 8697 9021 10673 12596 12703 12863 14223 14391 14803 15779 16167 17342 u. 18108 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 34 347 359 u. 539 6 1000 Thlr., Nr. 1248 1489 1490 1676 1736 1992 2174 2273 2622 u. 4922 à 500 Thlr., Nr. 5603 5797 6407 6507 7172 7322 7476 7828 8080 8358 8792 8935 g338 9343 9376 9655 9704 9741 11560 11734 11967 12235 12818 12886 13026 13257 13333 13895 13914 13927 15083 15463 15929 16141 17008 u. 17691 à 1090 Thlr. 5) 45e ige Obligationen VII. Emis⸗ ston: aus der Loosung pro 1878: Nr. 7 2 10900 Thlr., Nr. 6773 u. 7189 à 500 Thlr., Nr. 19972 37974 u. 38173 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 7772 79656 u. 8637 à 500 Thlr., Nr. 19897 22263 23382 25202 25203 25659 25698 25740 25926 38086 u. 382411 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zintcoupons bei unserer Hauptkasse hlerselbst zu erheben. Endlich machen wir in Ge⸗ mäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien be⸗ kannt, daß von den bis inkl. 28. Juli 1879 ausge⸗ loosten 4F0υ igen Obligationen I. Gmission: 47 Stück à 500 Thlr., 120 Stück à 200 Thlr.,

255 Stück à 190 Thlr., 5 o igen Obligationen

II. Emission: 66 Stück à 500 Thlr., 146 Stück

à 200 Thlr., 190 Stück 12 109 Thlr., 49 igen

Obligationen II. Emission; 26 Stück à 59) Thlr.,

39 Stück à 200 Thlr., 77 Stück 1 109 Thlr.,

40ũoIigen Obligationen V. Emission: 6 Stück a

1000 Thlr., 34 Stück à 50) Thlr. 129 Stück à

100 Thlr., 4 0,½ igen Obligationen VII. Emission:

35 Stück. 3 1659 Thir, 67 Stück à 5535 Thir,

123 Stück à 160 Thlr. ferner eingelöst und nebst

den zugebörizen mit abgtlieferten Zintcoupons in

Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt

worden sind. Cöln, den 27. Juli 1880. Fönig⸗

liche Direktion.

15876