Italien. Neapel, 3. Januar. (W. T B.) D
2. n , . lar. (W. T. B.) Der Nr. 256 des Armee⸗Verordnungs-⸗Ble ;
an g — Königin, der Kronprinz Victor Emanuel, der Inbalt: Marschvetr fte gu ng. Cee nn, gur Zieft g , 8 * offenftebende Krepit auf 139587 68 „ si 3. 27 Beit ; * ; : . . ; ö 6. ö . ; . f z Amadeus sowie die Minister Cairoli, Baccarini und sätz für Brot und Fourage und Vergätungspreis für den aus 2 * * im Gesetze om 17. Juni ss74 bewilligten Kredite it für Regimenteangebörigen eine werthe Erinnerung an die gemeinsam J wenn er sich im Recht glaubt, lieber fallen zu lassen, als die den Verkauf richtet, erst dann wird es möglich, vom deutschen cton haben sich heute, von der ahlreich vers ßischen Magazinen an Kadetten An ; ; as Etats jahr 1881,82 die Flüssigmachung von 4312020 ĩ durcklekten Fried mc und Kriegszeiten sein. Die Arbeit beginnt esammte Geschäftsverbindung mit demselben in Frage zu Fabrikate lobend sagen zu können: schön ut und do ⸗ 1 z rsammelten Anstalten verabreichten Roggen pro Äluesicht 5f * in it bistori ĩ ö g g ; . 2 ch Nenschenmenge lebhaft begrüßt, nach Palermo eingeschifft. 1. Semester 1881. — CGrtraordinäre Verpflegungs . Zuschüsel bee 36 kö . , Zu löschen sind von diesem Kredite mit rn ,. Angaben über, die Entwickelung der branden karg! söellen. An diefer Selbstüberwindung fehlt es unsern dentschen billtig. . Der Großfürjt Nikolaus von Rußland hatte sich nach dem . Quartal 1881. — EGröffnung neuer Eifenbahn. — Verpflichtung verrechnet worden n mere gungen dz nd anf zielen Kredit — ö Oden , 2 nd 4. , e nm n, r Jandungsplgtze begeben, um die Majestäten zu begrüen,. Tat er Haprttepte, der Felt. Hatterien ul. ber Rittmäihter Ke n, fen met m, s Fin, (s Li n 83 g. zu. ren rinsehggnrich rsnnrsher, göltunenn gan niht, von hundert Mark und weniger in weitlaussge Korrespondenzen in Firma Lemms Kornstein. Bey von Tunis wird eine Spezialmisst . zur Unterhaltung von Reitzeur. — Nachtrag Rr. L zu den Beftim' ö * erselbe steht sonach noch mit form, u ꝛ i üiese nleitung. ine. Ueber ⸗ ich schlie lich me nge , . 9 des Köni . pezialmission zur Begrüßung mungen über die Organisation der Oberfeuerwerk ö. I t 25 22416 6 48 offen. 3 Der Krerit! nach bern Gesetze vo sitzt der bet den Kruppentbellen stzltzebähten berphfächiichsten Fer. ein und, wenden fich, schließlick auch wahl aufdie Konfulate, Odess 23. 88 önigs und der Königin nach Italien entfenden. Auguft 1578. Gefchlossen Ende Dezember ker g erter eng 1 3. Juli 1875 stand nach dem vorjährigen Berichte noch 1m bildungen zu geben. In den weiteren Abschnitten folgt die Schl.! Diese treiben solche kleine Posten zwar nicht selten ein, da der . . Ddessa. den 1. 23. November 1880. Griechenland. Ath 3 zu der Instruktion über die Prüfung zum 2 rer, r. 6 341 136 43 3 offen. Davon werden nach dem Etat 3 000 0090 60 derung der Kriegeereignisse und speziellen Formationen vom Jahre russische Importeur wegen eines so kleinen Betrages der kon— Obgleich die deutsche Industrie, namentlich im letzten österreichisch ungari 4 Gren . Dezember. (P. C). Der Zweite Berufsprüfung) — Berlin, den 11 . 156 ö feln ct so daß derselbe jetzt noch in Höhe von 3 311135 * 43 3 1771 bis auf die Gegenwart. Da finden wir jene denkwürdige Ver. sularischen Behörde keine abschlägliche Antwort geben will — Dezennium, große Fortschritte zu verzeichnen hat, so ist damit Famil schaungarische Gesandte Fürst Wrede ist mit seiner älcffen rde Bebe ssso*erlin, ; . , che Auf (den durch dag Geseßß vom 7. Juni' 75) be fbeidigung von Kolberg im Jahre 1807, die Belagerung von Stettin aber das gute Einvernehmen zwischen Importeur und Expor- jedoch noch nicht abgeschlossen und muß zur Vervollkommnung, Familie am 23. d M. in Athen eingetroffen. Am Tage Nr. 24 des Marine ⸗Verordnungs-⸗Blatts hat folgend willigten Kredit sind nach dem Etat 3 750 056 6 zu Höschen so daß 1815, die Betheiligung an perschiedenen Schlachten und Belagerungen teur ist gestört, und es ergreift nunmehr ersterer gern die hauptsächlich der zum Export bestimmten Waaren noch Vieles ,,, 96 , , Hrn. 2 . 2 — Instruktion fur die zl wh ge n 4 k ö 86 . fer. d eh el 3 . J, . e. nächste Gelegenheit, um sich wegen seines Bedarfs an cou⸗ geschehen, und soll es mich freuen, wenn ich dazu durch meine . i ag, den 3. Januar k. J., dem Ettoren. — Schiffsverpflegungsreglement. — Tagegelder i ö ö erscheint durch folgende Ope— * ö . lantere englische ode französische Firmen zu wenden in Nachstehendem gegebene ganz unbedeutende Mei bei⸗ Könige seine Kreditive überenhen J. Stangtai.— Penn t. F, Tagegelker in ratianen verändert. Aus dem Erlbzs ̃ Toul, Soistons. La Fere und Paris 1370571 in anschaulicher Weise ge eng iche ade rann ge, , . . gegebene ganz unbedeutende einung der . ) gungszuschuß. — Dienstzeit auf S. M. S. 46009 650 * . rlöse von Konsols wurden hier i * ; 1e Ber j Eine erhebliche Schädigung des deutschen Handels bringt tragen kann — 31. Dezember. W. Pr. ,, ; Medusa-'. Naturalrerrflegung. — Inffcurnn k . A, aug dem Hinter legungsfonds 248 654 und 250 00 schildert. Der Werth des Buches wird durch die Beifügung zahlreicher . . e e,, . gt 9 . 31. u k . Escagdre verbleibt bis zur ung en rie raf sische brauch der Meerwasserdestilliraprarate. 9 , en fen 6 6 s vegrecbnet, Zu löschen find ach dem Clal statistilchet Angaben übers die den Truppentheilen angehörenden ft. . ,,. de, . , , , ,, 3 gGelchmac ben ehen Waare anhetrifft so laßt selbi⸗ den itallenischen Gew fer * Bh erh ĩ gr er. 3 BVenachrichtigungen r gen. 9. . * * 9 daß der Kredit jetzt noch mit T6oF 57 *, ʒiere . ö wird die gie nh . . ih ö. ö Kö ö ,,,. einer ger oft ö. vigl zu wünschen übrig und steht dem anderer , n r, e. nühungen, Griechenlan Das Beißeft zum Mari ö offen steht. Anf den Kredit nach dem Gesetze vom 25 Funn führter Belagerungkpläne, u. a, von Kolberg, den Düppelschanzen, solchen Persönlichkeit, die in ihrer Heimat ereits als zah-⸗ exportfähiger Länder nach, doch macht sich in neuerer Zeit k 1 Schiedsgerichtes zu beibegen, werden enthlt: Wan ian meer men n K . . zu verrechnen nach den Mittheilungen des kö Soifsors und einigze vor. azis zur Ausführung gekommener tech. lungsunfähig bekannt ist, ganze Vermögen. eine gewisse Richtung zum Besseren darin geltend, die voraͤus— z 9g fortgesetzt, doch haben weder der König noch Komun- Offizieren und Deckoffizieren bezw. den Bean ten der Rn 5 ö. em Januar und November 1886, zusammen 2023 M6 76 3 nischer Details bei dem Leser Beifall finden. . . Es wäre an der Zeit, daß man sich in Deutschland von sehen läßt, den Geschmack zu einem wirklich „deutschen“ ö bisher eine Enischeidung getroffen. In Regierungs- Marine zu gewährenden Quartierver ütungen. = Urber J . ö . ,, n, wurden ferner auf diesen Kredit ver— . ,,, k diesem, ich möchte sagen kindischen Kreditgeben, freimacht. herauszubilden; bisher — jedoch in neuerer Zeit weniger — reisen wind die Idee lebhaft ventilirt, ob die hiefige Regie. fürung von Vermessungen mit den an Nord rorhan it 1 lä ce 8 3. Des offen stzbende Petrag die eg Krebite k Im Uebrigen lege ich die Gutachten einiger hiesiger In- imitirte man viele englische und französische F rung nicht am besten thäte, mit einem sb , en ö. —= Ablauf und Beschrelbung des Königlich ,, Wrmindert, sich ehen die, i6 dem Forli sen Ver te aufe fh , . — . ö . porthauser ö . ö . 1 Zum Lobe der ö . . daß , ö 1 . ] — J a ,. 4 ffe Summe von 14896610 SH 5 i 235 Mittler und Sohn hierselbst erschienene onographie gewidmet, . ö cigin⸗ ꝛ ; ; ; . 56 ⸗ Industrie lei jedo ahnt, od 6 ö des Schiedsgerichts projekts, an kö ö. ö Oktober 18860). Kredit nach dem Gesetze vom ö in e , 6 3 ' Der elch den hrẽn i ar Lc len nt in jenem Bataillon, Weber, zum Die mit dem Konsulatsherichte eingereichten Gutachten sie es verstanden hat, in gewissen Artikeln sich nicht allein h anzutreten. an ,,, . Eng 5 as a rn. Flotten. den Kredit vom 2 Nar; 1879 * * b 0 ᷣ 6. ö. 9 ö. Verfasser hat. Der Verfasser schildert in dieser Schrift in frischer, deutscher Kaufleute in Odessa lauten ihrem Hauptinhalte nach, emporzuarbeiten, sondern zum Theil die Konkurrenz anderer
ö 3 3 ,, . ö ö nautisch⸗ Hinterlegunge fonds verrechnet, fo daß derfelbe noch mit earn o au sprechender Wei die Theilnabme des genannten Bataillons am Baden wie folgt: Länder sogar aus dem Felde zu schlagen. Soweit mein Wir— 32 0065 Refervisten sollen demnächst J,, . * *.) Nr. A6 des Peuts chen , . Wochenschrif offen steht. Y) Das Gesetz om 26. Dezember 1579 (AÄnkäuf meh⸗ schen Feldzuge im Jahre 1848, am österreichischen Kriege von 1366 und Odessa, den 6.18. November 1880. kungskreis geht, erwähne ich hier in erster Reihe deutsche rufen werden, auch verlautet, daß die . . kö Er k Gewerbe, herausgegeben in ze, , be. ef . ö. gh . ven Con ols, be—= — . JJ ere en üg, . Die „Bemerkungen über den deutschen Exporthandel und ,, 3 ö. hiesigen Platze nur noch eine schwache im Alter von 30 = 46 Jahren eingestel Dach enthält; Gesetgebung; wen isches Reich. Die Möelderflicht Göjetzcs Ku lbeng it Genen i, d e, f, Orts die fen äebrergchlen' cen cgsenrtsotf? ein J. zent 8, Tie Th ilactsne dessen Mängel«„N sind so außerordentlich treffend und wahr, Konkurrenz der olmerikangr zu bestehen haben. .
. ö . ,,, e ordern erhlt omnes rhef bal fich deunselben um etväs ines süfüä laßt seh, , Ling dertsche Jiahůmaschüne wird perizöge ihrer Preiswür— unterm 29. . M. melden: „Die drohende Haltung . Reich: ,, . W Pericktt. Teutsches Fonsols ausgefertigt und . ö . n ,,, . n n , J . lan dz veranlaßt die tür kische Regierung zur E ö Ver brauche st. uern . Deen n inn gn Zöllen und gemeinschaftlichen 31, Oktober 188) sind von den im 8. 4 des ,, . Verdun, den Gefechten bes Le Guesnel und Mszierc = Masson blanche der sein Vaterland bevorzugen möchte, die traurigsten Erfah- noch eine gewisse Liebhaberei für emerikanische Nähmaschinen, von Voöorfichtsmaßregekn wer gzur Ergreifung Iög0 bis znr Gre , 1 . die Zeit vom 1 April Obligationen 106 368 900 . mittelst Verausgakun b . ö sowie der Schlacht von Amiens und ferner der Winterfeldzug mit rungen gemacht. doch hat sie sich schon bedeutend gelegt und wird mit der Zeit heute aus dem Golsenen Horn nach iger e , a n hritannien: bene e eri ,,, ö. . tigen Konsols im Nem inalbetrage ron 110 1 3 n J , 2 . . 3 Doch kännen wir, der. Wahrheit, zur Ehre und, zu, unse— 2 J ö si Man glaubt, daß der Bestimmungsort ö e glg, ab. Hine ge ericht an D, ef ge lle e r ftr . * , fl sinne, der, itertemmenen, Htior täte schulden . 236 din J 39 de Gm enn, J rer Freude honstatiren, daß ein weit verbreitetes Bestreben DAuch ins eder und Pyriefeuihllewgaren hat ich Deutsch ist. Ver Kriegs. Hin fer hat beschls sen, dasear li. r . r f e, Lienert faöenghit wirit gästttben Benßältzise der , . Dre e at ger e enabnze ling,. k . , . . ae ö. . J ö - rötliche g zultralischen Kolenien für 1879. — Türkei: Handelsbericht aus Amortüaffsnsbetrzadti She. 523 825 und an Zinsen und . JJ ie vol. Produkte, von Seiten der größeren Fabrikanten, soviel er— w . . der ,, nn, Smprng für 1379. — Niederlande: ee iner , , er n. e g e rketzspen . . 3d n' fewer sen,. sasgmimnen n is Ger * . . irg (h ö J ö reicht ist, daß wenig zu wünschen ub bleibt . unter-! In Stahl: und. Messerwaaren können die Deutschen viel
— „Reuters Buren n' wird . J für kö ö ö Hallerstädter Bahn Fitt. . ö ö interhationalen Umsturibestrebus gen. Unter Benutzung archivalischer lassen wir deshalb in dieser unserer Branche spezielle Fälle . ö die ö nicht diesen Chik . . Per hen ge tnt en , en,, ,,,, Amtebat . n elegraphie. Beiheft zum weil sie bis zum J. April S5 uri Kn zng gezosen fiad, JWBuellen von Emil Knorr, Major. — Preis 8 M“ — Der Ver aufzuführen. ischen, trotzdem die Qualität von jenen der der englischen ni ö ö f 66 ic ö ö ö. eln der In e rien e, e ec fene im. Auftrage des Fefetz vom 3. Februat 185ß 9 2 J sasser, der 1863 in. Warschau,ßeleht, liefert auf Grurgd von Alten Dagegen erlauben wir uns einige allgemeine Bemerkun- nachsteht,. ö J . frage, und der Entwurf derselben ist ö . uad Aufsätze; Die Ergebnisse der Pariser J ö ) , Hierauf sind Lurch Pera usgahung vier pro 286 ß ö. chf nf bahn JJ Arti , 3. a n, ö 36 ö nehmigung unterbreitet worden. Die Pforte hat beschlost * neue Reichs ⸗ Post⸗ und Telegraphengebäube i' Mü J kentiger Kanals s Millionen definitiv verrechnet. Zum Theil werden n, , , hen ,, . So lange nicht eine allgemeine Gleichheit des Eisenbahn— teln, dab das Aeußere der Waare ein gutes Aussehen
= eschlossen, j ö ö g Münster i. W. — die den Nothleidenden gewährten V ,, welche die Zeitabschnitte von 18360— 1846, 1848, 1ñ 858 — 1864 und die . — ö j 5 hat, während die weniger zur Schau kommenden Theile rol 106 960 Bann Truppen an der gricchischen? 3 . as englische Postwesen im Jahre 1879/85. — Kleine Mittheil 4 ,, ) ährten Vorschüsse zarückerstattet werden v4 D f ichfte Abfchaitt ist der Ge. tarifs in Deutschland eingeführt und überhaupt die Regeln 2 . mm 1 Theile roh ] hüchen. Grenze auf- Verkehrtzeinrichungen und Dir Kleine Mittheilungen: rdnungsmäßig müssen die zurückfließen den? Sum en 3 . Zeit nach umfassen. Der um angreich e Abschnitt ist der Ge und Gesetze über den Verkehr neu rdnet si 4 gelassen werden Oft kommt es vor, daß die Aufmachung in . und auch auf anderen Punkten Streitkräfte zu kon- Brand des Pe h fes in J ö . ö 35 ind y,, 26 . e. ar, K I 1 i. ,, c . . . ö ö J er. B ö. 2 . 1 ö. . 7 1 / 1b 14 2 ö ) 1 2 ö 6 9 3 1 r* 51 6368. ,
— Aus Paris, 4. Januar, meldet W. T. B.“: Nach . ö 1 , hr. 56 Fortschritte der zur Anlegung des . . 1 . laute beigefügt. ö em ö ie ni J nir ne, e n fen J hier vorliegenden Nachrichten hält man ' die Rblchnu d k ugtanstalten im Jahre = Verzeichriß Hierauf sind durch Verausgaht . n e , ,. Gewerbe und Handel Der Arbeitstheilung ist bei der deutschen Industrie nicht auch Yinten: 2c. Glaser beserer Qalitüt haben, dem ist aber Sci e Ablehnung des der Postkurse in Preußen im Jahre 1793. — Neubau der Tabht 5 354 ge äegabung, ven 4prozentigen Consols . ua ,,, Tapr un nicht so; um zu sparen, und in der Me es könnt Schiedsgerichts Seitens der Pforte nicht fi Lliterasur d 3. nfwafsubausger azbrütt, 3 zog Geh c. 64 g pefinitiv' verrechnet, 1935 * ̃ g. äußert sich in ihrem dd J
. nicht für deren steratur des Verkehrswesens: Neue Anschaffungen für die Birlic. 14 cht . Das. Gesetz vom Die New-⸗JYPorker Hdls.“ Ztg.“ äußert sich in ihrem vom HSeMnkrt ͤ ; fi f einige Speziali- einige Pfennige theurer ankommen, giebt t die ordi⸗ letztes Wort. Rußland und England unterstü deren thek des Reiche Poftamts. Zeitfchriste uns e n Februar 183 ermächtigte zur Ausgabe von Konföl ĩ J Ir „ber icht folgendermaßen: Das FPijelerlei, statt mit der ganzen Kraft sich auf einige Speziali (ins ,. J
ᷓ Dr. J erstützen nachdrücklich 7 ostamts. Zeitschriften⸗Ueberschau. schaff n 768 45 8 h 19 on 2 onsols behufs Be⸗ iir. Dejember ö datirten Wochen erich folgen ermaßen: a2 2 D 9 2 . . f närsten und sogar schlecht zassende Gl er daz den französischen Vorschlag. V 23, 95 ; ; — Das 5. Heft des Archos für Ei s . Faffung von 768 453 S9 M. Auf Grund diefes Gesetzes sind Gesckäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt verharrte in der—⸗ täten zu werfen. Der Fabrikant ist nicht nur solcher, sondern y. ö 9. passende Gläser dazu, entgegenkommender 3 . . wird ein zum Eisenbahn⸗Verordnungeblatt, hat ö Hr lt n e er . . ö. äpbrhöen tigen Fonsols aus fertigt und dem n ene stist Tage wie in der Vorwoche. Trotz eines fehr schwacken auch Kaufmann, während die meisten groß angelegten Fabriken; Was die deutsche Verpackung anbetrifft, so kann grade punk sür nene Barbar ekangen . 6. 6 . stehnng der Magdeburg ⸗Lelpziger Eifenbahn' —=— Notizen: Üeber das sind . Nach dem Bericht vom 31 Sktober Erporthegehrs für Brodstoffe hat sich die Nachfrage für Getreide⸗ in England und Amerika entweder den Verkauf ihrer ganzen ich weniger darüber klagen, denn die Häuser, mit denen ich die in ihrer Note vöm 14. 8. Men han Ve forte hält italien ssche Esenbahnwesen. ie Eisenbahnen der Vereinigten Staa: lionen? mn * Okt . üglm Ses des Gesetzes bezeichneten Stliga⸗ sahrzesge' doch etwas gebessert und warden im Ganzen 15 Schiffe Erzeugung in die Hände irgend eines einzigen Abnehmers ab- schon seit 15 bis 20 Jahren in Geschäftsverbindung stehe, sind recht, daß sie die Initiatide . 5 in, J ne. ersicherung anf⸗ ten von Amerika 1879/80. Die Eisenbahnunfälle auf den deuffchen ziellen Ergebn isse e, h. ,, worden. Ueber die finan· für volle Ladungen gechartert; Petroleumfrachten zeigten ebenfalls geben, der seinerseits dem Äbsatz alle Kräfte widmet, oder er von mir so instruirt, daß sie sich in dieser Beziehung Nichts werde. Die Möoghichkeit . Cy seligkeiten nicht ergreifen , . mit denen auf den englischen Eifenbahnen im Jahre 1579. zestellt, )* Vas Gesetz ,, ö Bericht in Aussicht Rößere Festigteit. Während für dit ponitzl, Dau wolle rie berläßt den Verkauf stabilen Agenten an den Handelscentren, zu Schulden kommen lassen doch weiß ich sehr gut, daß grade hier mit Rücksicht 6 die beer affe fin. 4 wird r n m , der Eisenbahnbau. Insernationales Ankauf der Homburger Bahn einen K k ö c 6 . 6 . e. Und dies geschieht besonders in den Fällen, wo die Fabrik 3 . ö
. uuf Lie Unfertigkeit der griechischen Rustun⸗ bt. Statistil ts von den deutschen F fenbahnen. Jeldes von sbs K t 3 w 5 , sseits von j delspl lezen ist. Solche bevor⸗ m, Ah gemeinen fehlt es dens dentschen Fabritanten an gen auf längere Zeit schlechthin bezweifelt Vertrauliche A — Rechtsprechung und Geseß gebung. — Bü ; men. geldes von G *4½ nebst Zinsen, fowie zus Einlösung“? ö. Tägpen tonne“ lin? * ztafferhandef? * haben keine weiteren abseits von jenen Handelsplätzen gelegen ist. Solche bevor— ⸗ fehl hen Fa i s ; us⸗ —ͤ gambahns ber ban; Ucbersicht der zitsts nid, Tas Kaufgeit heßst Züisen fe ö k ; 3 Fertan zugte Abnehnier und Agentien iönnen' viel leichter auf die geeigneten Packern, wie solche in England existiren, die dort ö. ,,, England und Oesterreich— i ,,, das Eisenbahnwesen und aus veriwandten von i Sz4 zo0 s pro, nttzer life r rr V 4 . niger . ö Re che be Käuser zin hn die Bedurfnisse 1, mit allen zur Verpackung nöthigen, Vorrichtungen und Ma—
S 4 163 2 ö. 6 . 4. ⸗ J a . . ꝛ . n . - 222 3riolie Ir sehe si F vess Do 753 IFov 19
eingetretene Situation lassen? die , m. ö Schiedsgerichts ; ,,,, beträgt 1 629 100 , der noch nicht be geltend, waäßrend in west. und ostindischen Sorten nur ein unbe. Länder studiren, weil bei ihnen der Vertrieb als Hauptthätig« terialien versehen sind und in Folge dessen dem Käufer die Enkente unbedingt gesichert ersch Fortdauer der europäischen 6 . Keck . ö. Das Gesetz vom 29. Februar 1880 über⸗ deutendes Geschält stattfand. Schmal; gewann eine Anfangs der keit auftritt, während derselbe bei dem Fabrikanten in zweiter Waare gengu nach Angabe verpacken. .
, scheinen. Etatt ch ; ö Ce er usgaben des Gtatejghres 1875,55 den Be— Woche erlittene Cnbuße theilwese wieder; Schweinefleisch und Speck Linie stehen muß und er doch viel erfolgreicher sich der Er— Viele deutsche Industrielle verwenden zur Verpackung
Serbien. Belgrad, 31. Dezember. Ueber den . atistische Nachrichten. tion und eröffncke * g4us der sranzösischen Kriegs kontridu— batten stille; Geschäst; Rindfleisch blieb für Errort begehrt, und zeugung widmen könnte, wenn der Absatz' ihm weder Sorge entweder ein zu weiches, unhaltbares, dem Löschpapier ähnliches ren Verlauf der zwischen ,, r weite. Das Novemberheft der Statistik des Deutschen Reichs ver 7134 ud eröffnete zu demselben Zweck einen Kredit von Talg war fest. Raff. Petroleum war anfänzlich ziemlich gut Mü t ö 3 Papier oder auch solch hartes, welches beim Biegen und bien schwebend d h-⸗Ungarn und Ser- Söffentlicht die Uebersichten über die Bierbrauerei und die Bi ö nn e, n. Aug, den nach der equisition vom behauptet, am Schluß aber in Folge liberaler Angebote schwächer noch uhe machte. ; . ⸗ Schnüren bricht. Es wär aut ; sich besse 8 r 7 a , ndlungen , . im deu tschen Zollgebiet während dee Cite he f. ß , . 75 000000 40 in 4prozentigen Konsols un fe P. G. niedriger. Der Hoöpfenmarkt war ruhig und fest. Der Fabrikant . 6. dreifaches . Anlage, . . . . si h, in * me ol. E. z in der gestern abge 79/80. Danach ist die Bi ion chaf . er Gesammtbetrag der S 304 ö , , , e, e missserer zforte tten ziemli haften Erzeugung und zum Kreditgeben, während bei der von uns a, . „. durch das Aus . , serbischen Delegir ten auf . ö Von ah . , n, . , . , n Herden, so bah ese ö. el apt iᷣ , k J . Melhode er 3. er mn mg braucht und sur / uberhaupt durch die Operation im Zollamte en. leidet. irnphischenm Wege aus Belgtgd zugegangenen, Weifungen zeil s' ni hn Jahre 16is iz. Gben o it in Wir tember fin . . Ren 180 eröffnete zur Bestreitung des Föäldbetrags Ja fremden anufakturwaaren klieb das Geschäft nach wie die beiden anderen Kapitalien bei dem Engrosabnehmer ge— Die Verwendung von Zeitungspapier zur Verpackung Khrfftlich den. Standpunkt ihrer Regierung sormulirten tn, Rückgang, zer äWicrdroduftlien, ignstatirt, während Barmen, mlckee Arg Ergänsnnggder Cigngbimnen in dem Sitagatehnnshate e vor ruh g. Der Import fremder Webstoffe betrug sür die heute wöhnlich noch Hülfe oder Vorschuß findet. sollt; hauptsächlich nach Rußland = ganz und gar in Weg— Erklärung erstreckte sich auf die Stellung welche den . 3 Elsaß. Lothringen Je der Vergleichung n dem . den , Ayril 1880 bis 1. April 1881 erforderlich ist, beendete Woche 1532 504 Toll. gegen 1740 841 in der Parallelwoche Während in England es verhältnißmäßig schwer ist, fall kommen. Nicht nur, daß es unschön aussieht, neue Waare reich⸗ Ungarn konzessionirten Assekuranzgefellschaften und Vank⸗ Kren fenen 2 Menge der Biergewinnung aufweisen Im ver gad ? , Tieser Betrag ist aus dem Erlöfe des Vorjahres. . . Kredit zu finden, dafür aber, wenn ses der Käufer gelungen in Makulatur gehüllt zu erhalten, nein, auch im Zollamte instituten in Serbien zukommen * so n lea ln t en lk⸗ . nitte 8 etzten 8 Etatsjahre wurden auf den Kopf der Be, anch dlestr *r f 6 . r, . entnommen worden, so daß Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Die Frank⸗ ist Vertrauen zu erringen dasselbe ein beinahe unbegrenztes vermuthet man durch diese Art gar zu leicht ein Einschmuggeln der Konferenz galt daher fowohl dem? den? , . ö ß in 9 gn f ee fe r bent fr. ö e, n, . c 15889 farter Bank hat den Lomnbärdzinsfuß auf 8 'so herabgesetzt. in, so' pflegt der deutsche Handel ein umgekehrtes System? er von Drucksachen, entfernt die Umhüllungen, unterfucht Alles 1. a ref nde Artikel 38 des Entwurfs ais?! lauch Kö, ö b'legenen Strecke der Main. Weserkr ahm einen ee, ehe ff go ien Verkehrs ⸗Anstalten. giebt Jedem, groß und' kleln, nach rechts und nach inks, daß genau, wodurch, die Waare ohn, Umschlag blejtzt und, . e en rörterung, der eben erwähnten Angelegenheit k und jum Pau einer Eisenbahn von Cölbe nach Laasphe einen Kreßh. Plymouth, 3. Januar. (B. T. B)) Die Hamburger ber Fabrikant 'am Ende des Jahres fast ebenfovicl Differenzen das Zollamt nicht der geeignete Platz ist, die Waare wieder 26 sichtlich dieser letzteren bestehe keine prinzipielle . 4 „4. Der erste, Kredit ist durch die sat 14 erwähne Postdampfer „Holsatia“ und „Suevia“ sind hier ein⸗ und Verluste als wie Nutzen hat, und dadurch wird er em⸗ erdnungggemaß zu verpacken, Behufs Transports nach dem ö der Anschauungen, indem von serbischer Seite er— 29. 3 Gllaß · gotht ln gen G eh. . . e oft so daß derselbe jetzt nur noch in getroffen. ö . . pfindlich ängstlich, kleinlich. — Der Deutsche im Allgemeinen Lager, ist belannt. Die Hobzkisten sollten nach dem französi⸗ har ter eren, 9 33. ö. n des Aktienwesens im on,, 5 refer e r, or , Su n m dri fh ett er icht J, . w 464 ; . , t ders mangelt an Coulanz im Geschäftsgebahren, ist eigensinnig und , n n , J . . ö
2 ) zu widmendes Jese we sz ĩ ! erwaltung des Staats chuld * e ö ö . ie Sah er Stu 2 . de — ) 26 ö le igetroffen. 7 * ib jo io 9 jofe siher ine Differena — 5 ; e ö. S en U Xe e de nd ge ü 1d, aß s Gesetz, welches so bald . s en. renden auf der Königlichen Universität zu Greifs« schreibt lieber 19 lange Hriefe über eine Differenz von . sie jeden beim Transport vorkommenden Stoß und Fall er—
wesens im Rechnungsjabre vo Apr ) ; mngei m 1. April 1878/60 entnehmen wir als daß er den kleinen Betrag, auch wenn er sich im Rechte
als möglich ins Leben treten soll, gleiches Recht für serbische folgende Vaten: wald im
Unterthanen wic für Aus m. ; gende Die gesammte Staateschuld betrug am 31. Mä ; Winter semest er 1880,81. Im Sommersemester 5 e,, arne tragen können, ohne beschädigt zu werden oder zu zerplatzen. anbere Bunt on . , sesistellen werde, und eine 15 1321174375 6 64 J, dadon find zur Eilan! e, . n. sind immatritulirt gewes. n laut Per sonal verjeichniz 591. glaubt, aus Coulanz vergüten würde, . J Was die , . g . hiähmaschinen . werb, . osterreichisch⸗ungarischer Seite nicht verlangt 30 334781 4 60 3, dagegen hinzugetreien: i) bei der konsolldirten lach Aufstellung dieses Verzeichnisses wurden noch immatrikülirt Berlin 4. 1881 Es ist sicher zu loben, wenn Reisende, die ein oder zwei, . dd m , ö chin a wehderar?“ Uandls lich alls in dieser. Richtung. aur cf Bröent zen Ar keiße u Deckung ber Cinlä'angn felt lckürtz, sisskemehn ö drcn find gktzpargen 1ö8. Es fianitern nec ge— 5 höchstmns drei Härser sbertteten, ausgesanät werden, uns den B ö arum, die beiderscitigen, grundfätzlich und fachlich tilzten Beträge der Äniesßen von 1865, Ibs munteg) und ur 36 en 41 mdazu sind in, diesem Semester gekommen 167.7 Ri Zur Hebung des deutschen Ausfuhrhandels Verkehr zu vermitteln und auszudehnen. Der sparsame Jahren in Verbindung stehe, eine rühmliche Ausnahme, die⸗ Bon neinchben; nicht differi enden Anschauungen? in el Dang don Hrurdstener Zutjchädigungen 331170 n) ü Leanne Tes, im zgtritzlstten Studiren den Kerrägt daher 65 h beutsche Fabrikant findet aber diefe Reifeunkosten zu dͤrückend selbe stelt bie. Vexpackung so ausgezeichnet gut, her, daß sie 46 — Theilen entsprechenden Form zum Aus de nr . H ghgen Anleihe 155 912 160 6 3) 9 Sac rn rer i g uh n n dl n. sl, Nichtpreußen — zu. Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Odessa ist unter und det 6 eohalb sei einigen Jahren einem Anentur . Ver⸗ eben nicht besser sein kann. Die mir sonst bekannten Näh⸗ f B 9 35 3 9 . * ; en 7 . 1er 922 1 5 9 z 3 ** Uri 1 E q . 3 j ) ( 626 j ⸗ 3 N 6e ro ; 2 ' . * — 2 89 9 te. * inenf ik ö e 3 [ 6 6 0 k ,. Rer österreichisch⸗ ungarischen find also hin nat iret t re. . , , m überbauvt preußen 2, ufa m g! 66. Die e rn ih ir fen nä Nicht. , * ,,, , . tretungssystem in die Hände gegeben, gegen welches wir nicht ,, . , , ,,, irten wurde auch, dieser Punkt des Vertragsentwurfes Staate schuld anne. — 59h N, , sesammie 63. Nichtyteußen z6, zusammen 283. Tl ichn ses, ss, Srensgn 1 . 26. leute sbeglelteter Reericht erstattet ernstlich genug warnen können. ö 2 w von serbischer Seite schriftlich formulirt. Für bie nach Kw m, , . betrug 1 455 063 M M (. fzblt: . Drehen. mit bn el e i Die hllosgphisch Fakultät worden, dessen Inhalt dem deutschen Handelsstande zur Be⸗ In fast allen größeren und kleineren Städten etabliren keit schenken würden, um so viel wie möglich Bruch auf dem muthmaßlich Dienstag, den 4. Januar, stattfindende Si he, bis J. Dezember anlan 1 sonen im Laufe des Jahres 1880 ohne Zeugniß der Reise nach yz i 6 Reife 149, b. Preußen achtung angelegentlichst empfohlen werden kann. Wir sind in sich meis . y. dlungskommis als Agenten, errichten Tranzport zu verhüten. glaubt man von serbischer Seite einer n, 1. Desember 1860 24 a m de fich gas, den 4 I) am renden der Landes. Un iversiiateꝰ pom e — ö. den Stand gesetzt, den interessanten Bericht sowie auch die 14 1 ,,,, n , , 6 suche als: Wenn das Markiren resp. Beschreiben der Kisten ver—⸗ rü Hesth tre cg ungarnt, sowohl rücksicht⸗ 85 6e. Die in den orf gen Berichte . . e, gh. 7) 5 1. 2 diesen im matti fur er Eh. . mittheilen zu können. Der Konsulats⸗ hann mit“ viel Fleiß und Geschick fo viele Agenturen als nur mittelst , ., , , , it k geschaste. ich des 3 des Grenzverkeh ; den * u Geseßes vom 5. Mär 1875 sertigten Kon sols * käber n) nden besucken die hiesige Universitat als ; Vo zericht lautet: dali — öͤgli JJ . örterten Punktes entgegen ehe ne * . eben zr⸗ Millionen Mark wurden är g zz fie er tigtzn Konsols. über 50 lesungen berechtigt, mit Gen chm ug , 1 1. 36 die Spitze meiner gehorsamen Berichterstattun nibglich g zu, eilangen, ; dazu. womßglich * Jukasso Holze ist — mit Tinte beschrieben und diese wieder nach gierungskreisen giebi man anhaltend se,, 6 benmnörhit, wurden ferner 1s Lis 2r5 m s6ö . ee T in in nebmen mithin an den Voriesungen Theil 50. * ö möchte ich den Satz stellen, daß die deutschen nach . , ,. ,. , . beiden Richtungen hin ausfließt, so hat das Ganze kein kauf— daß sich durch reciprokes Entgegenkommen die burner . tee fon , ö. daß der ganze Kredit mit 67 5h Göc *M Kunst, Wissenschaft und giteratur arbeitenden Exporteure, namentlich insofern sie keine Massen⸗ ö ö 6 Rechnung imporkirt ae r, auf männisches Aussehen. . . tauchten Schwierigkeiten werden beheben lassen. Per ö. Gesetzebh vum A' —— * — 1 sg e g erden auf Grund des Das greße topographisch statistische W . artikel erportixen, Lie Vorstellung aufgeben müssen, es sei fremden . Dies Allesb in der gerechtfertßten Erwarc . Weine vorstehenden Monita bezichen sich mehr auf kleinere schluß eine gegenseitigen Ertraditiönsvertrd ges zwischen! Scr Gesckes rom ic. gh 3e Ch w, guf Frund des plätze. des Deutfchen Ha 1lsbeg rt, . Die Wwobn= zweckmäßig, die Waare um ein Geringes billiger zu ei vielleicht gl ickelung die Provislon sich ein. Fabrikanten und junge Anfänger, die 3 Sontz ihrer ange—⸗ bien und Velgken list a6 ö ges z en. Ser⸗· G4. l tuar 1880 67 69000 e, auf Grund der 4 . Reichs, auf Grund der' amtlichen UÜr= ief ; 463 9 J tung, bei vielleicht glatter Abwickelung die Provision sich ein⸗ e,. en Böen fan net in genannte Fehler var= 3 9 st als unmittelbar bevorstehend anzusehen. 7 Hie gs 6 Februar,. 26. Jebrnar, 3. Februar, J. Mar e nnn ce ge hf gemi fge fs bers sr Bu g . enn . 9 7 6 . 6 e, n,. 6 k 14424 a nn ah n , is e,, doc 9 damit — w . S880 75 * d n . r D., Mitglied der Königli 2 . 2 zen darunter leiden. einem Konsumenten gegenüber ö ; e en ei ĩ allen u! adur e abe m, n, . lane. chweden und Norwegen. Stockholm, 30. De⸗ vom 26. Ver em per 1859, Ferner sind auf Grund des Gesetzes schaften ju Erfurt? ialichen Akademie gem. Wissen⸗ 956 macht bei z0 oder 46 Vertretungen eine Agenturentziehung nicht gesagt, daß nicht auch größere Häuser diesem Prinzip
zember. (Hamb. C.) Der frühere Finanz- Pinister TRM S ; um Umtausch der Magdeburg - Halberstärter * —ͤ „ü ist. Jetzt soweit geförderl wor den, daß von der ist diese Annahme, verkehrter als dem russischen. ß keinen großen Schaden und wird bei, entfprechenden Kon—⸗ . ist zum Präsidenten des r er oll f m m der Hel k 2. * gen . 6 in (Konsols angefertigt we lung g f n , ,,,. bereitz die Lieferungen 11—– 3 Dieser ist im Allgemeinen weniger genau im Geldpunkte,. Es n n 6 3 bald ergänzt. Viele Verluste haben wir huldigen; . 3. ga. Einiges über den Geschäftsverker nr n, , , i, ö . rern nen g oli gaf ern r fl nenn Magde. umfasfen. Die gründlich n ,,, ö. in. 23 22 weniger darauf an, daß die an ein Geringes auf diese Art verursachen sehen (Banguierauskünfte sind, be mit n . . wer , n, ,,.
; 4. Alexandrien, 30. Dezember 3 Rredi onsols angefertigt worden. jässigkeit R ; ; Arbeit, deren Zuver= mehr kostet, als daß sie gesällig und zweckmäßig sei. Aende⸗ ich se haf J türliche mit deutschen ö! . Keider * . Die „Allg. E. milber von hier e 2130 3 ö Kreditoperatione n' nach 8. R der Hi igkeit und Brauchbarkeit wir schon bei d . ; 2 . kanntlich sehr mangelhaft) und konstatiren als sehr natürliche , , ern ,,. a Betreff Versandt le „Allg. E. Zwei Abgesand! vom 14. Yi . EI der Hinterlegunge ordnung früberen Liese ei dem Erscheinen der rungen nach dem Kaufe, Verbesserungen an der Sache vor⸗ * a : ie eine Vers vor, daß die gegebenen Vorschriften in Betreff, Versandt, Fön sn ebanngoon Abefsziien en,, ih ed er ei e, eri nne. e ,, , ier fr do gr er,, genf fin m J a n n ge gn g ene . Dellaration 6 nicht genau und pünktlich ausgeführt, werden ) efolge heute in Suez eingetroffen und begaben sich nach des Hinterlegung fonds verrechnet worden; m . Vestãnden mögen die Gelegenheit nicht vorübergehen . 6. n ; e,. ; und die betreffenden Herren immer noch ihre eigene Extra⸗
54 1 . und hat sie nicht ein geschmackvolles Aeußere, so wird sie in d J hend? e satz e e —⸗ n g,. 4 Kairo? — tre, ü , , aden 12 ut J . ᷣ 8 241 urch solce Dutzend Agenten der Umsatz erschwert und ver ; a K ein Zeitungsberichterstatter in ian , . 1374 2561 126 M 15 3, v. . . * , den über alle Ortschaften des ganz- Reiches *in der bedeutend überwiegenden Mehrzahl der Fälle unverkäuf— aer ö ᷓ ; 4 y. 597 st mn 5 ,,, 3 e nenn r n, 8 T morgen r m wech s 1 dere ö Hesc ze, Jem r,. 2. ꝙᷣ Naateriai rereinigen wird, hier nochmalg aufmerk- lich ah. hiesige Importeur hat mit Bollwetllufigkeiten Das Kreditgeben von Seiten w in mn. ann . n, n. r. iin deutschen Gäusern ge— Ale ien bi . S von 1827 z 1 esetze vom 5. Mä — Geschi ; ĩ ö Ver ( Importe . igkei ürli k altniß ich die Amerikaner, Eng⸗ 6 . pins ess Feitne . ö. . ien Hoffnung, zu erforschen. a gz . . 5 h, em Geief⸗ . f, Hit 37 nere ile tine n , n i, r n fie g i⸗ Schwierigkeiten des rn e brteo Aergerniffen wegen ber üin⸗ e , nnn ,,, * ieh oft , . . e, , , , ge twer n ö. er Staatsschuldentila 1 . 10 6 3. Ueberbaupt sind also 1 ö en Fuß ⸗ Artillerie ⸗ a- anstelligkeit seiner Leute kämpfen. Es ist türlich ͤ schen s bies dem Zwis ü über? und Unannehmlichkeiten Zollamte ge hat, ka sse betrugen bis Ende Baze . stilgungs⸗ auf die verschiedenen Kredite aus d Hiĩnteriẽ⸗ 1 taillens Nr. 9. Auf dienstlicke Veranl ue . stelligkeit seiner Leute zu kämpfen. Es ist ganz natürlich, auch die Deutschen sollten dies dem Zwischenhändler über⸗ e n., = ö e, l di cheinend betrugen bis E zember 1 300 000 Pfd. Sterl. ür 8 6 dem Hinterlegungs fonds 45 571 075M Stiehl, Maier? 16* e Peranlassung bearbritet von daß er nach Ueberwindung dieser Schwierigkei e * t en S Herren Fabrikanten u. s. w. würden gut thun, diese anscheinen den Dienst der Unifizirten und r ln eh i, n . . Diese, Summe wird in Gemäßbeit der 8 6 9 n e O stnreusschen Fuß. Artisierie. c= . abr; 3. der W 2 . . t go kae, , . Fabri ta isn , . k 36 winzige Beschästigung einem Angestellten zu übertragen, der des Jahres zahlte die Provinz Garbieh . *. 2109 d nn erotdnung vom 21. Mai 1555 vom Siaate mit Län? giänch e n . * . in Königsberg Mit besserung rullerni 8 i n oil les * 6 line e , n , n 4 9 in rege tfnh in vieser Sache an füt ist. — Ach der geschmackvollen Aus— Betrage von J Hab 06 ft. St. — , . Heittle? *“, ed (etĩssen in Steindruck. Berlin, 1880. E. S ö e l an überwinden. Erst wenn der Absatz weniger Risiko zu erleiden ** stelluna derselben könnte etwas ze Sterl. Der letz- ( Abschnitt des Berichte Mittler u. Sohn, Kön liche Hoffa? S. Unternel . wer . * stattung der Fakturen und Ausstellung derselben könnte etwa 1 ts ehandelt den Stand err u, Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Preis 4 M nehmen. . ; hat, wenn der Fabrikant sich vor Ueberproduktion hütet und 14641 h r, was tren, ; ö 9. ock laufenden Kredite: 1) Der nach dem Hesche , Der Verfasser hat auf Grund sorgfältigen Quellenstudiums die Der nach Rußland arbeitende deutsche Exporteur wolle seine ganze nb tree rg fall auf bie Herstellung, nicht auf mehr Aufmerksamkeit namentlich von kleineren Häusern aneh nnn es lehibigts Kredit kon zö0 epd Che „ nurde nichtef! een er ver dchten Lr ilerie, ad penbeis. 1 an= also vor allen Dingen nicht zu billig arbeiten. Er möge aber eme. . z Kas e gelenkt werden, Ushegkanht, lt dafselt an wa einem ganzen Umfange beansr rucht und beläuft sich der nach diesem ile ere weile. war Der fel nn gebrackt. Das nur 124 Seiten andererseits die Selbstüberwindung besitzen, bei Differenzen „ Veröffentlicht im Deutschen Handeltarchiv Ni. 8 vom 21. Mai Preiskuranten, Offerten, Muster büchern ö re, — 2 wird sowohl für ältere wie für die gegenwärtigen mit dem hiesigen Importeur eine geringe Forderung, selbst! 1880. Seite 189, 190 deutschen Häuser noch zu wenig halten. Hierin sind besonders