1881 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

HNirsehherr. Jufolge Versügung vom 3. Ja⸗ nuar 1881 sind am 5. Janaar 1881 folgende Cin⸗ tragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Handelsgesellscaft „Abraham Schle⸗ singer“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Eine Zweigniederlassung besteht in Berlin. Der Banquier Julius Schlesinger zu Berlin ist am 1. Januar 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dafür sind am 1. Januar 1881 der Kaufmann Max Schlesinger zu Berlin und der Kaufmann Haus Schlesinger daselbst als Gesellschafter eingetreten.

Demnächst ist in unser Prokurenregister bei

Nr. 67 vermerkt worden:

Die Prokura des Banquiers Max Schlesinger

zu Berlin für die Handel igesellschaft Abraham

Schlesinger zu Hirschberg ist erloschen. Hirschberg, den 3. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. 1IV. Hilgenfeld.

Leipzig. . Sand el sregister⸗Einträ = f ür das Königreich Sachen zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Teipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Auerbaoh. Am 22. Dezember. FI. 182. Gustav Illinger gelöscht.

Bautzen. Am 22. Dezember.

Fol. 228. Albin Schirmer, Inhaber Theodor Albin Schirmer.

Blsohofs wor da. Am 20. Dezember. Fol. 158. C. Aug. Neumann gelöscht. CGhemnltzꝝ. Am 30. Dezember.

Fol. 10952. Emil Schubel gelöscht.

Fol. 2254. Robert Vogel, Inhaber Ernst Ro⸗ bert Vogel in Oederan.

Orimmitz chan. Am 27. Dezember.

Fol. 368. Friedrich Schmutzler gelöscht.

Fel. 4657. Oscar Ersurth & Eo., Inhaber Kaufleute Oscar Bernhard Louis Erfurth und Arno Julius Edmund Erfurth.

Am 30. Dezember.

Hol. 269. G. W. Seyfarth, Kaufmann Alfred

Ferdinand Günther Mitinbaber. Dres don. Am 21. Dezember.

Fol 158 (des vormaligen Gerichtsamtes). Schle⸗ gel & Förster in Oberlößnitz, J. Franz Scheibal ausgeschieden.

Fol. 1352. Julius Großmann, Gustav Adler Prokurist.

Fol. 2577. C. Fliesibach & Co. in Lig., . rich Gustav Hermann Hippe und Heinrich Louis Gräfe, nicht mehr Liquidatoren; Wilhelmine Agnes, reim Fließbach, und Ida Agnes Liebing, geb. Fließbach, Liquidatorinnen.

Fol. 2744. G. Oschinsky gelöscht.

Am 22. Dezember.

Fel. 3936. O. Gescheider, Inhaber Otto Friedrich August Gescheider.

Fol. 3937. Wilhelm Wolters, Inhaber Wil—« helm August Friedrich Wolters.

Lol. 2224. Dresdener Bank; Hermann Vet— terlein's Prokurg erloschen. Carl Dtto Sonntag und Hermann Richard Thiel Prokuristen. Jeder derselben darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer der übrigen zur Zeichnung berechtigten Per sonen vertreten.

Fol. 1861. Hold Wigand geloͤscht.

Fol. 3935. J. Held Wigand, Jahaber Jo⸗ lannes Hold Juliu Wigand.

Am 23. Dezember.

Fol., 3919. Feiedrich Wilhelm Schmidt auf Moritz Kahn übergegangen.

Fol. 125. (des vormaligen Gerichts amts) Ernst Lungwitz in Lockwitz auf Gustav Moritz Theunert übergegangen, künftige Firmirung Ernst Lungwitz Nachfolger Pioritz Thennert; Friedrich Fer⸗ dinand Windisch's Prokura erledigt.

Am 24. Dezember.

Fol, 3509. Berger K Heller in Plauen, Amalie Emilie, verebel. Heller, geb. Kobl, ausge⸗ schieden, künftige Firmirung Richard Berger.

a e ,,

ol. . .A. Crengel, Ernst Friedri 2. n , . ne. 3 ?

ü . ndor ache, Friedrich Geor Hache Prokurist. ö ĩ .

Fol., 3939. Saxonia Apotheke E. v. Foerster, Inhaber Eduard Friedrich Albert von Förster.

ö. Am 28. Dezember.

Fol. 3472. Velocitas, Inhaber Pietzcker & Heyne⸗

mann, künftige Firmirung Velocitas E. Heyne

mann. ; Am 29. Dezember. Fol. 2015. E. Wiener gelöscht. Elbens took. Am 22. Dezember. Fol. 144. (Landbezirk Adolph Neuwald in Hundehübel gelöscht.

Freiberg. ; Am 20. Dezember.

Fol. 45. Solzschleifere! und Holzpappen—⸗ fabrik zu Naundorf. Inhaber sind die Inhaber der Aktien der Gesellschaft; Vertreter: Heinrich Steyer, Vorstand, Ludwig Steyer, Stellvertreter dez Vorstandes; Datum des Gefellschaftgvertrages: . Desember 1889; Sitz! Naundorf; Zweck: Be⸗ trieb der Holischleiferei und Holipappenfabrikation; Grundkapital! 50 000 4M. zerlegt in 1090 auf Namen lautende Aktien zu 5090 A; Publikationèblatt: Amtsblatt, dermalen Freiberger Anzeiger und Tage⸗ blatt. Die Zeichnung erfolgt durch Holischleiferei und Holzpappenfabrik Naundorf‘, N. N. Direitor, beziehentlich stellvertretender Direktor.

Hohenstein · Ernstthal. s Am 28. Dezember.

Fol. 96. J. S. Petzoldt, Inhaber Immanuel Hermann Petzoldt.

Lolpꝛig. . Am 22 De ember. Fol. 4069. Frank, Sperling & Co., nach Ver⸗ einigung des Handelsgeschäftes mit dem der big⸗ herigen Zweigniederlassung in Erfurt erloschen. Fol. 4809. Otto Lautsch, Inhaber Friedrich

Hermann Schlag. Fol. 4811. E.

Fol. 3435. Arthur Nierth Pr Fol. 4591.

Richard Meißner. Fol. 4814.

liger. Franz Wilfferodt,

Ernst Kießig. Gerber. Lengenfeld. haber Steinmetzen drea Comi. =.

Fol. 109. J

Liohtensteln. Fol. 204. Con

pflichtet sind, sind nossenschaft wird vertreten. Der

Zweck: Erwerbung der Firma haben

Namenzunterschrift Liban.

gelöscht. Nossen. (gin, n, Malk witz.

bach Prokurist. Fenig.

kuristen. Radeberg.

Relohenbaobh. , ,.

Ferdinand Knoll. Sohelbeypberg.

Fol. 65. Schlettau gelöscht. Fol. 956. Gebr. Inhaber Fabrikant weida, Fabrikant

in Zwickau. Sohnooborg.

Fol. 152.

Fol. 1563. Cari Fol. 164. Ehr.

Eduard Einenkel. Trenen.

Werdan. Fol. 26. leute, übergegangen. Fol. 444. Herrm

Zwenkau.

wirkt worden:

zu Nen ˖ Bois schaft

Wilhelm Otto Lautsch.

Am 23. Dezember. Fol. 3918. Louis Ulbricht & Co. aufaelöst, Ernst Louis Ulbricht und Ernst Friedrich Gustap Maritz Haschert Liquidatoren. Fol 4812. Max Schulze, Inhaber Georg Ru⸗ dolf MaxSchulze. Am 27. Dezember. Hawlitscheck C Franke, Gustav

Augunst Kibele & Co. gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Weißenfels. Fol. 4813. C. R. Meißner, Inhaber Carl

zember 1380. Inhaber Pferdehändler Carl Bär und Friedrich Robert Bernhard Bär. Fol. 4815. Emil Heiliger, Juhaber TFmil Hei—⸗

Fol. 4426. Leipziger Wechselstube, Hoffmann K Co., ein Commandvitist autgeschieden, Eduard

Am 29. Dezember. Fol. 48318. Ernst Kießig, Inhaber Johann

Fol. 4817. Conrad Gerber, Inhaher Conrad

Am 22. Dezember. Fol. 178. Förster & Com in Röthenbach, In—

August Schmutzler, Friedrich Richard Schmutzler und Friedrich Bernhard Schmutzler aukcgeschieden.

Am 24. Dezember.

Nielas eingetragene Genossenschaft. Die Mit⸗ glieder, deren Zahl unbeschränkt und die zur Ein— zahlung von Geschäftsantheilen von je 50 A ver—

als Betriebsdirektor und Franz Louis Hermann als Kassirer und Stellvertreter des Betriebsdirektors

1. November 1880.

Verbrauchsgegenständen zum Tagespreise. kationsblatt: Zwickauer Tageblatt. Der Zeichnung

Am 30. Dezember. Fol. 135. Tischler & Roitzsch, Zweigniederlassung

Am 22. Dezember. Gebr. Weber, Bieber stein, Franz Reinhold Weber ausgeschieden.

Am 24. Dezember. Fol. 35. F. L. Reischel in Malkwitz, Inhaber Franz Leopold Reischel. . Am 29. Dezember. Fol. 34. G. H. Nuster, Gustao Adolph Trüben

Am 29. Dezember. . Fol. 26. Adolph Oeser,. Franz Maximilian Leopold Oeser und Kari Ausust Menzel Pro⸗

Am 28. Dezember. Fol. 91. Wilh. Hirsch & Bedrich, Inhaber Ernst Franz Wilhelm Hitsch, Glasfabrikant, und Carl August Heinrich Bedrich, Baumeister.

. 3 ,

ampfsäge wer ag · Sz al nc Knoll und Zumpe gelöscht. . ; Fol. 446. Ferdinand Knoll, Inhaber Heinrich

Am 22. Dezember. Moritz Lehritter C Comp. in

Schlettau und Holibildhauer Carl Eduard Flämig

Am 22. Dezember. ; Moritz Schürer in Neustädtel, In—⸗ haber Wilbelm Moritz Schürer.

Christiane Friederike verw. Einen kel, Prokurist Carl

Am 28. Dezember. Fol. 109. Heinr. Aug. Bechler in Schreier grün, Richard Otto Dietrich Prokurist.

Am 22. Dezember. W. Vollbrechtshausen auf Julius Alban Hetzer und Oscar Woldemar Wacht, Kauf⸗

Am 29. Dezember. Fritzsche ausgeschieden.

Am 21. Dezember. Fol. 31. C. G. Canitz auf Carl Friedrich Löscher übergegangen.

less. O. Sen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗

a. laufende Nummer: 24. b. Firma: Consum⸗ und Sparkassen Verein

e. Sitz der Genossenschaft: Neu ⸗Bolschow.

. Rechtaverbältnisse:

Die Genossenschaft ist am 28. Oktober 1879 zum Zweck deg Einkaufs von Lebenebedürfnissea aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder

Fol. 4819. Herm. Schlag, Jr haber Carl Gustav

Meltzer, Inhaber Eugen Meltzer

okurist.

r & Sohn, errichtet am 1. De⸗

Kaufmann, Mitinhaber.

Robert Ludwig Förster und ÄAn—

m 23. Dezember. riedrich Schmutzler, Friedrich

sumgenossenschaft Mülsen St.

Inhaber der Firma. Die Ge— durch Friedrich Salcmo Tröger,

Gesellschaftsvertrag datirt vom Sitz: Mülsen St. Nielas. von Kapital durch Verkauf von Publi⸗

beide Vorstandsmitglieder ihre en beizufügen.

Müller C Comp. in Schlettau, Gustav Adolf Müller in Mitt Ernst Wilhelm Müller in

Einenkel gelöscht. verw. Einenkel, Inhaberin

ann Puchert, Ernst Ferdinand

chow, eingetragene Genossen⸗

ten errichtet worden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Bauer Johann Rolka, b. der Bauer Johann Chrobok, c. der Bauer Johann Kucz, sämmtlich aus Neu⸗Boischow.

erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden Katolik“ und werden von mindestens zwei Vorstandemitglie— dern unterzeichnet. Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung in den „Katolik“ sowie durch Aushang in dem Verkaufslokale des Vereins mindestens drei Tage vorher von dem Vorstande oder Ausschusse berufen. Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbindlichkeit der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung J. des hie—⸗ sigen Amtsgerichts eingesehen werden. Pleß O. / Schl., den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

-FEäösgsmecks. Auf Anzeige vom 8. d. M. ist im Handelsregister unter Nr. II15 zur Firma Hohlweg & Schmidt in Jüdewein⸗ Pößneck eingetragen worden: Der Mitinhaber Moritz Schmidt ist gestorben und wird nach Abfindung der Eben desselben die Fiꝛma von den übrigen Inhabern (D. car Schmidt K Julius Hohlweg) fertgeführt. Pößneck, 16. Dezember 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. O. Schaller.

SGwed limharg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Num mer 50 eingetragene Firma „C. Lehmann“ ge⸗ löscht, und unter Nummer 417 der Mühlenbesitzer Wilhelm Lehmann in Thale als Inhaber der Firma Wilhelm Lehmann“, und Thale als Ort der Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 18860 an demselben Tage. Quedlinburg, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Ri tzehütter. Eintragungen in das Handelsregiser. 1880. Dezember 30. Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß Berein, „ein⸗ getraßene Genossenschaf!“ errichtet am 3. Dezember 1880. Sitz der Genosseyschaft ist Cuxhaven. Die Genossenschaft bezweckt: An⸗— schaffung der im Geschäfte, Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Vorstand der Genosserschaft besteht aus einem Direktor, einem Kassirer und einem Con- troleur. Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich gezeichnet.

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Johann Heinrich Schleyer, Direktor, Carl Ludwig August Heinrich Hüne, Kassirer, Heinrich August Wilhelm Ziegler, Controleur.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen werden von sämmtlichen Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und im „Cux— havener Tageblatt“ veröffentlicht.

Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit auf der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts ein—⸗ gesehen werden.

Amtsgericht Ritzebüttel.

HKocdenherꝶg. Die unter Nr. 53 des Handels registers eingetragene Firma Rodenberg'er Düten⸗ fabrik: W. Schlichting C Comp. in Rodenberg (Firmeninhaber: Kaufmang Wilheim Schlichting in Rodenberg) ist am heutigen Tage gelöscht. Rodenberg, den 29. Dezember 1880. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Bode, Sekretär.

RHostochs. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 27. d. Mts., am 28. ejusdem Fol. 325 sub Nr. 675 eingetragen: Col. 3. B. C. Bütow. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Bernhard Carl August Bütow zu Rostock. Rostock, den 28. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Saar hruchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung der Erben dis zu Saarlouig verlebten Kaufmanns Eduard Levacher vom 15. und 23. Dejember 1880, ist die Firma „Lenacher Masson“ zu Saarlouis auf dessen Wittwe Marga—⸗ rethe Masson, Kauffrau, zu Saarlouis wohnend, übergegangen, und betreibt die elbe ihre Handels geschäfte unter dieser Firma zu Saarlouis. Gleichzeitig hat dieselbe ihrem Sohne Eugen Levacher, Kaufmann zu Saarlouis, für ihre Han— delsgeschäfte Prokura ertheilt. Auf Grund Verfü⸗ gung vom 24. Dezember er. ist der Personenwechsel der Firꝛna sub Nr. 399 des Firmenregisters beute vermerkt und die Prokuraertheilung sub Nr. 219 des Prokurenregisters eingetragen worden. Saarbrücken, den 27. Dezember 1880.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücen Gemäß Erklärung vom 27. dieses Monats hat der zu Sulzbach wobnende e, ,, und Kauf- mann Ludwig Zeitz für sein daselbst unter der Firma: Luudwiß Zeitz“ bestehendes Handels geschäft seinem Sohne Carl Zeitz, Kaufmann ju Sulzbach, Prokura ertbeilt, was gemäß Verfügung von heuse = * 218 des Prokurenregisters eingetragen wor⸗ en ist. Saarbrücken, den 30. Dezember 1880

Der Königl. Gerichteschreiber:

Kriene.

Sanrhrüch en. Handels register

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins

in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaf⸗ vom 28. d. Mts. ist das zu Dudweiler unter der

Firma „J. L. Sauter“ bestehende Filialgeschäft durch Aufgabe desselben. sowie auch die der Wittwe von Ludwig Schulde für dasselbe ertheilte Prokura erloschen, und auf Grund Verfügung von heute die irma und die Prokura in dem Handelsregister ge—⸗ osscht worden.

Saarbrücten, den 30. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber:

Kriene.

San. · hr uũckenm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

In Folge Erklärung des zu St. Jobann wohnen den Kaufmanns Karl Köhl hat derselbe das von ihm unter der Firma Karl Köhl“ zu St. Johann betriebene Handelsgeschäft aufgegeben und ist die Firma sonach erloschen, was gemäß Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 959 des Firmenregisters vermerkt worden ist.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1880.

Der Gerichteschreiber: Kriene. Sanrhrüch em Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücen.

Gemäß Erklärung vom heutigen Tage ist in das zu Illingen unter der Firma: „A. S. Levy“ be⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmannes Simon, genannt Abraham Levy, der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Hermann Barth eingetreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind beide Gesellschafter berechtigt und befugt die Gesellschaft n. zeichnen und zu vertreten, was auf Grund Verfügung von heute sub Nr. 336 des er l ff. (Gesellschafts.) Registers eingetragen wor⸗

en ist.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber. Kriene. Sar ꝶernünel!. Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen:

L) unter Nr. 741 des hiesigen Firmenregisters

die Firma „el. Rüger in Saargemünd“ und als deren Inhaber der Adolph Rüger, Besitzer eines Bankgeschäfts daselbst; 2) unter der sub Nr. 16 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Alexander Gaßnerot & Comp. zu Saaralben, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1878 die Dauer der Gesellschaft für einen weiteren Zeittaum von zwanzig Jahren, anfangend mit 1. März 1880, endigend mit dem 1. März 1900, bestimmt worden;

3) unter der sub Nr. 37 des hiesigen Gesell schaftaregisters eingetragenen Firma „Gebrüder , zu Götzenbrücké, daß dieselbe er— oschen;

4) unter der sub Nr. 509 des hiesigen Firmen registers eingetragenen Firma „Frantz zu Dru⸗ lingen“, daß dieselbe erloschen;

5) unter Nr. 104 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft „Wwe. Herrenschmidt C Comp. zu Drulingen“ und als deren Inhaber:

1) Adele Fiantz, gewerblose Wittwe von Heinrich

Herrenschmidt,

2) Karoline Frantz, gewerblose Wittwe von Eduard

Schlosser,

3) Mathilde Frantz, ledig, Alle zu Drulingen wohnend. und zeichnen die Firma. Saargemünd, den 24. Dezember 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Sa rxnat ex. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ays— schließung oder Aufhebung der Ggemeinschaft der Güter ist unter Nr. 34 zufolge Verfügung vom 29. am 30. Dezember 1880 eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham Adolph Szamotélski zu Piune für seine Ebe mit Clara, geborene Cohen, durch notariellen Vertrag vom 24. Dezember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Samter, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Alle drei vertreten

Stalupönem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma A. Wolffsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Asrael Wolffsobn in Kowao mit dem Niederlassunggzort Eydkuhnen zufolge Verfügung vom 22. Dejember 1880 am 22. Dezember 18865 eingetragen.

Stallupönen, den 227. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Sten ela l. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 der Kohlenhändler Wilhelm Kesting zu Stendal alt Jahaber der Firma: „Wilhelm esting zu Stendal“ zufolze Verfügung vom 29. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden. Stendal, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7098 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Proschwitzty, Hoffrichter Co. ver merkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma

geloͤscht. Stettin, den 29. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 192 die biesige Firma Marcus Brock ver⸗ merkt steht, ist beute eingetragen: Colonne 6.

Der Kaufmann Michaelis Brock und der Kauf— mann Paul Heimann zu Stettin sind in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Marcus Brock bestehende Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 798 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

des söniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. In Folge Erklärung deg zu Neustadt a. d. Hardt wohnenden Kaufmannes Johann Ludwig Sauter

In unser Gesellschaftsregister ist demnächst unter Nr. 798 eingetragen:

j f jk Seimerdinaer ir 501 Die Gesellschafter der in Slettin unter der des Kaufmanns Moritz Heimerdinger, Leontine, geb. 501

Firma Marcus Brock am 29. Dezember 1880 er Seliamann, ju Wiesbaden, für die unter Nr. 595

ichteten offenen Handelszesellschaft sind: . fre Kaufmann Na rcug. Broc, 2) der Kaufmann Michaelis Brock, 3) der Kaufmann Paul Heimann zu Stettin.

Stettin, den 29. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Stutt gaxt. 6 w

K. A. G. Oehringen. üll Bierbrauerel z. Löwen; Pfedelbach. Christian nhaber ist gestorben und fübrt die Wittwe das ien f unter der bisherigen Firma fort. (22. /12) Carl Geißer, Weiß Woll und Kurzwagren— geschäft; . . Geißer. Gelöscht in

lge Wegzugs. (22. / 12. den GG. Hientlju gen. Emil Ochs in Reut⸗ lingen. Emil . Kaufmann (mechanische Strickerei). (21.12.

K. A. G. Schorndorf. A. F. Widmann, Niederlassung in Schorndorf. An Stelle des bit⸗ herigen Inhabers Albert Friedrich Widmann in Schorndorf dessen Sohn Theodor Widmann da— selbst. (22. 12.) e

II. Geseklschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

Merkle. Gelsscht in Folge Durchführung des Gant verfahrens. (22. 12.) Obernauer u. Sohn in Laupheim. Jette, Wittwe des Heinrich Obernauer und deren Sohn Kaufmann Hirmann Obernauer. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (22/12)

R. J. G. Saulgau. Heß mn. Co.; Pfrungen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines größe

des Firmen egisters eingetragene Firma „J. H. Heimerdinger“ zu Wiesbaden worden ist. Wiesbaden, den 39. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zülle han. Bekanntmachung. .

In unser ge n n . n

christian Müller, zufolge Verfügung vom 25. Dezember :

3 ; gi 3. 45 „Gebr. Marggraff in iller' zittwe, Christiane, geb. Reichert. Der Schwiebus?“.

Maller's Wittwe, Christia 9 Wallsee sund:

1) der Fabrikbesitzer Reinhold Gustav Marggraff

in Schwiebus, J ö

2) der Tuchfabrikant Otto Friedrich Welhelm

Marggraff in Schwiebus,

3) der Kaufmann Ferdinand August Waldemar Frotscher in Schwiebus.

Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1880 be—

üllichau, den 27. Dezember 1880. 3 Königliches Amtsgericht. J.

zu lliehamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, bei der unter Nr. 5 ,, ,,,

K. A. G. Laupheim. Gebrüder Merkle in graff in Schwietzus“ zufolge Verfügung vo:

zhei ä 8 ärber Anton 25. Dezember 1880 heute eingetragen worden: Laupheim. Färber Joseph Merkle, Färbe 2 e sden⸗ . Liquidatoren sind:

a. der Fabrikbesitzer Reinhold Maggraff.

Otto Friedrich Wilhelm

„Gebrüder Marg⸗

ite Marggraff in Schwiebus.

Züllichau, den 27. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J.

Prokur eitheilt

n Tolfgewinnungs⸗ und Verqußerungẽgeschäfts. Eheilho bl E. Gruebler, Graf in St. Gallen, E. Heß, Ingenieur von Zürich, in Pfrungen. (22. / 12.)

Sülze. In das Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts hieselbst ist Fol. 8 Nr. 16 Col. 3 zur;

figer Verfügung:. Die Firma ist erloschen.

Sülie, den 30. Dezember 1880. ö Großherzoglich Mecklenburg ·˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Vwanfriãed. Handelsregister. Nr. 6. Laut Anzeige vom heutigen Tage tritt der Mitinhaber von dem unter der Firma Trieloff

und Ungewitter dahier betriebenen Mühlengeschäft, 36

Tabaksfabrikant Justus Ungewitter von hier mit dem 1. k. Mts. aus diesem Geschäfte aus und gebt deffen Antheil daran mit allen Aktiven und Passi—

rich Ungewitter dahier, über. , Wanfried, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. Thomas.

WannfrlJecd. Handelsregister.

Mitinhaber von dem unter der Firma Gebrüder 5 dahier betriebenen Tabaksfabrikgeschäft, Kaufmann Friedrich Ungewitter hierselbst, mit dem J. k. Mts. aus diesem Geschäfte aus und geht dessen Antheil daran mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf den 2. Theilhaber, Fabrikant Justus Un— gewitter dahier, über und hat dieser letztere seinem Buchhalter Wilhelm Zumben dahier Prokura er— theilt. , Wanfried, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Thomas.

Vraunantekhen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen, nachbezeichneten Genossenschaft in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen:

Der Consumverein „Tentonia“ zu Langen weddingen, eingetragene Genossenschaft, ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem⸗ ber am 21. Dezember 1880.

Wanzleben, den 21. Dejember 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Vijieshndem. In das Gesellschafteregister ist heute sub Nr. 83 eingetragen worden, daß die Lqui- dation der Gesellschafl beendigt und die Firma E. Haas & Comp. zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 27. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

vwijeshadem. Das seither unter der Firma „Ferd. Mann“ zu Wiesbaden betriebene Handele⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Felge Vertrags an Wilhelm Simon ju Wiegbaden über⸗ gegangen und wird von demselben unter der unver- änderten Firma „W. Simon“ zu Wiethaden Fort betrieben. Demgemäß ist heute die Firma Ferd. Mann im Firmenregister unter Nr. 539 gelöscht und in dasselbe die 41 W. Simon unter Nr. 672 auf den Ramen ihres Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 28. Dezember 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.

Vwienhacden. Das seither unter der Firma L. E. Niedel zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist in Folge Vertrags an Buchdruckerei besitzer Kilian Schwab zu Wiek baden übergegangen und wird ron demselben unter der veränderten Firma ‚K. Schwab“ zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma L. E. Riedel im Firmenregister unter Nr. 101 gelölcht und da selbst die neue Firma unter Nr. 671 auf den Namen des jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Konknrse. Kgsnkursverfahren.

In dem ,, ö , i 1 ufolge heu⸗s des Kaufmanns elm Mor auer, Firn k ö Moritz Bauer, in Buchholz ist zur Prüfung der nachträglsch angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗

handlungssaal Nr. 1, anberaumt. Annaberg, den 30. Dezember 1880.

lol

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Johann

Christian ,. . , ,. ö. . . f ere ̃ r, ied · 1880, Nachmittags? r, das Konkurs⸗

ven auf den anderen Theilhaber, Kaufmann Fried . . g. n, ,n.

Ednard Ludwig hier zum Konkursverwalter er

nannt worden.

Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1881.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Be

stellung eines nn nn, 2c. am 27. Ja⸗

i tigen Tage tritt der nnar 1881, Vormittags hr. Nr. 7. Laut Anzeige vom heutigen Tag , 1881, Vormittags 10 Uhr.

5. Jannar 1881. . g Jan er eff Sächs. Amtsgericht Anma. Gerichtsschreiber Völker.

Anzeigefrist

schluß des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin am 28. Juni 1878 über das Vermögen des Delikatessenwagrenhäudlers Wilhelm Adolf Krentscher, in Frentscher, Behrenstraße 29, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Berlin, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 59.

Ir durch Be

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 2. Januar 1880 verstorbenen Kaufmanns Isaac Brock, in Firma Brock K Co., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 12. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 20. Dezember 1880.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Gustav Bernhard wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 2. Dejember 1880 angenom⸗ mene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1880 bestätigt ist, hlerdurch auf⸗ Abnahme der auf der Gerichts chreiberei, Hoher Steinweg 15, J. Treppe, Zimmer 3, einzusehenden Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 8. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichte I., straße 58, J. Treppꝛ. Zimmer Nr. Al, anberaumt.

Berlin, den 23. Dezember 1880.

Könialiches Amtsgericht J. Begl. Beyer, Gerichtsschreiber.

Konkursyerfahren.

Ueber den Nachlaß des Taglöhner? Adolyh Schmidle zu Attlis berg wurde am 21. De⸗ zember 1880 das Konkursverfahren eröffnet. ; . Großb. Dert Notar Lehmann mann Spriegel bierselbst bestellt worden. in St. Blasten.

Konkurt forderungen sind bis zum 11. Jannar 1881 anzumelden. ! 9

Termin zur Beschlußfassung gemäß S§5§5. 72, 79

Schlossermeister⸗s Schünemann hier,

dem Königlichen

Nr. 11111.

Die für die Firma L. E. Uiledel dem Gustav und 129 T. O. Adam Riedel zu Wiesbaden ertheilte Prokura ist deten

erloschen und demgemäß im Prokurenregister unter Nr. 10 Eintrag gemacht worden. Wiesbaden, den 28. Dezember 1880. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung VIII. : Wieshaden. In das Prokurenregister it beute sub Nr. 134 eingetragen worden, daß der Ehefrau

ferner zur Prüfung der angemel⸗ orderungen ist auf den 18. Januar 1881, 1179) Vormittags ng , nr. 1 ! ã 108 K. O. verfügt; Ansprüche . erl. k Befriedigung sind dem Konkursverwalter Kaufmanns , Locwenstein zu Dirschan wird

den 13. Februar bis zum

Firma W. A.

Iũden⸗

ffener Arrest

K. Wärtt. Amte gerickt Blaubeuren. ; Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen den Steinhaner Joseph Botzenhardt

von Bollingen wurde am

24. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. ;

Konkursverwalter ist Gerichts notariatsverweser

Boleg in Blaubeuren.

Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be—

schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—

walter

19. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.

m Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar

1881.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

1. Februar 1881.

Prüfungstermin Montag, den 14.

1881, Vormittags 9 Uhr.

Blaubeuren, den 30. Dezember 1880. K. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Sommer.

Februar

149) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Wein— händlers Alfred Bazin zu Bingen wird, da die Gebrüder Kaafleute Hollard zu Jouy aux⸗arches den Antrag auf Eröffnung des Kon kursverfahrens gestellt, der Gemeinschuldner und dessen in seiner Abwesenheit bebafs bezüglicher Erklärung vorge— ladene Ehefrau Caroline de Vaulx trotz gehöriger Ladung behufs ihrer Vernehmung nicht erschienen sind, die angestellten Ermittelungen jedoch ergeben haben, daß schon seit Anfang dieses Monats der p. Bazin Zahlungen an seine Gläubiger nicht mehr geleistet und am 9. Dezember abhin flüchtig ge— gangen, somit eine Zahlungseinstellung erfolgt ist und daher Zahlungsunfähigkeit des Bazin anzu— nehmen ist, heute, am 21. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

. Notarschreiler Nicolaus Godel dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Febrnar

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 130 der Konkursordnung bezeichneten Begenstände auf . Freitag, den 21. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche einge zur Konkurgmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. gez. Prinz. Zur Beglaubigung: . Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Cuny.

6m Konkursberfahren.

In dem Ftonkurs verfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Paul Conrad zu Breslau, Schuhbrücke Rr. 59, ist zur Abnahme der in der Ge⸗ richtsfchreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 31. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Amts⸗ gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 bestimmt.

Breslau, den 23. Dejember 1880.

Maskos, Gerichtsschreiber des . nm Amtsgerichts. i. V.

an Konkur?⸗Cröffnung.

Ueber das Wee sfr eig n, .

is Liedtke hierselbst. Heilige Geistgasse Nr.

** ist am 36 Dezember 1880, Mittags 121 e öffnet.

Uhr, der sKonlurs eröffne ,,,

Konkursverwalter Kaufmann von hier. . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. anuar 1881. rene if! bis zum 31. Januar 1881. Erste re,, mm . am 21. Jannar 1881, Vormittags r. Prüfungstermin am 17. Februar 1881, Bor- mittags 11 Uhr. . Dauzig, den 29. Dezember 185). Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.

on Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrmann Daniel Loeschmann zu Danzig ist neben dem Verwalter Faufmann Rudolph Hasse von bier ein Gläubiger ausschuß, bestehend aus den Kaufleuten Otto Wanfried, Leopold Goldstein, R. Goltz und Herr

Danzig, den 30. Dezember 1880 Der H lte hre ber des Königl. Amtsgerichts XII. Grzegorzewsli.

lar] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posamentiers Louis Michelsen zu Dömitz ist heute, am 29. Dezem⸗

ber 1s8s0, Vormittags 11 Uhr, das stankars⸗

verfahren eröffnet. . Der Kaufmann Fr. Busch zu Dömitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1881. An⸗ meldefrist bis zum 24. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. Dömitz, den 29. Dezember 1880. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

3 Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Nieol Schindhelm von hier eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß des Herzog lichen Amtsgerichts Abth. II. hier, vom heutigen Tage auf Grund des 5§. 190 Konk. Ordg. einge⸗ stellt worden. Eisfeld, am 31. Dezember 1839. . Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Berge.

169 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Adlerwirth Alois Zeller'schen Eheleute in Ellenberg ist am 27. Dezbr. 1880, RNachm. 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schultheiß Baur in Unter- deufstetten. Anmeldetermin bis zum 27. Januar 1881. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 17. Febrnar 1881, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis 25. Jannar 1881. ; Ellwangen, den 30). Dezember 13833.

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

Babel.

4 7.

ö. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Kaufmanns Hugo Sommer hierselbst, Inhaber der Firma Hugo Sommer & Comp., sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 18. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst. Zimmer Nr. 11 anberaumt, zu welchem alle Betbeiligten hierdurch geladen werden. Halberstadt, den 28. Dezember 1880.

Bswitz, Sekretär, Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

lab Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des weiland Kaafmanns Franz Fiedeler hieselbst wird, da die Vormün⸗ der, Witiwe Fiedeler, Amalie, geb. Lemke, und der Fabrikant Kattentidt hieselbst, die überschuldete Erbschaft den Gläubigern abgetreten haben, heute, am 29. Dezember 1880. Vormittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schorcht hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

ande auf . Dienstag, den 25. Jauuar 1881,

Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. ; ; ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aut der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jzum 22. Jannar 1881 Anzeige zu machen. -

Königliches Amtsgericht zu Hameln. Kern. .

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit der

Vorschrift in 8. 103 der Konkursordnung bekannt

emacht. ! Brecke, . Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts Hameln.

Termin anbe⸗

ll9ol Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Handlung firma H. 2. Ibing · Mehring zu Hattingen nebst der Zweigniederlassun] zu Berge Borbeck, fowie über das Vermögen der Gesellschafts⸗ inhaber, Kauflente Friedrich Ibing zu Hattingen. und Heinrich Ibing zu Borbeck, ist in Folge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 15. Jaunar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. ..

Hattingen, 17. Dezember 1880.

Volckmann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34 K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung

gegen

Konkursverfahren.

bis jum 11. Jannar 1881 anzuzeigen.

St. Blasten, den 21. Dezember 1880. Großb. Badisches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Erb.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. .

Dirschau, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Salomon Levi, Handelsmann in Thalheim. am 8. Dezember 1880 Vormittags 11 Unr iI) Konkurgverwalter: Schultheiß Münzing in alheim.

*tz Hiri gnada der Forderungen mit offenem

. H

urg Anmelde. und Anzeigefrist bis Samgtag. 29. Jannar 1881.