1881 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

4) Prüfunge termin

zur Beschlußfassung

u. 3

Gericht

I35

K. Amts

gericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung

gegen

Ind Gläubigerversammlung im Sinne der §§. 102 und 126 der Konkure⸗Drdnung Montag. 7. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr,

Sitz ungs saal des Amtsgerichts Heilbronn. sschreiber Feeser.

Offener Arrest 20. Januar 1881.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Aonkursherfahren.

43

Ueber das

mit Anzeigefrist bis zum

stönigsberg, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. VII.

Vermögen des Philipp Sehbach, Bauers in Resselbach, Sem. Bächl ingen, wird

azarat Manasse 8 on Thal⸗ J . ; . am 3. r ,,, kin, 3. , , ,, , war ils Ar ff scblas: ahme der Forderungen mit offenem , ire, n, =. 6. es ö 3 ⸗. gan er gd Arzeigefrist bis Samstag, 1c i. Ber rler. w vanuar 1381. angenburg, den 30. Dezember 1880.

4) Prüfungs zur Beschlußfassung

der Konkurs⸗-Ordnung

Gerichteschreiber Feeser.

636 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A J. Eigner on hier ist heute, am 31. Dezember

1880, V. M. 119 Uhr, das

eröffn. = Konkursverwalter K Offener Arrest.

31. Januar 18581.

ö Siermin

Anzeige⸗ un

und Gläubigerversammlung im Sinne der §§. 102 u. 126

Wiontag, 7. Februar 1881. Nach u. 3. im Sitzungssaal des Amts

zufmann Lonis Gluth hier. d Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar

1831, V. M. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23

Allgemeiner Prüfungstermin den

19. Februar 1881. B.

M. 19 Uhr.

Instersurg, den 31. Dezember 1580.

ö Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Fönigl. Amtsgerichts.

Konkursverfnhren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des chs lermeisters Wilhelm

ist, nachdem der in dem 10. Dezember 1880 angenom⸗ chtskräftigen Beschluß gt ist, durch Befchluß 8 vom 30. d. M. aufge⸗

(189

Schreiner und

Vergleichstermine vom

mene Zwangs veraleich durch re von demselken Tage bestäti des Königlichen Amtegericht

hoben.

Dre Engelbracht hierselbst

Iserlohn, den 31. Dezember 1880. Westerhoff,

Gerichtsschreiber des 112

Durch Beschluß des

Kaisers lautern wurde über Kaufmann in Kaiser kannten Wohn und Konkurs eröffnet.

termin

Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Kgl. Bayer. Amtsgerichts von heute, Nachmittag 5 Uhr, das Vermögen des Otto

31. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr,

im Sitzungsaale

des Kal. Amtsgerichts dahier.

Ende der Anmeldefrist 22. Jaunar 1831.

Kaistenlantern, den

31. Dezember 1880.

Der Gerichteschreiber am Kgl. Amtsgerichte: Joachim, Kgl. Gerichtsschreiber.

138

öffnet, der offene Arre des §. 108 der K. O. Anmeldefrist auf 1. min auf 2.

Febrnar der

Prüfung termin

auf Vorm S8 Uhr, anberaumt worden

Konkurs⸗Eröffnung. Gegen den Buchhalter Kirchheim ist hente das Kon

1881, Vorm.

23. Februar

Kirchheim, den 30. Dezember 1880.

K. Württ.

Amt gericht.

Gerichtsschreiber Koch.

140 Ueber das elbst, Holistraße 9

Fekanntmachnng.

Vermögen des staufmanns Otto ir rig Ser wald (Firma F. O

mittags 2 Uhr, gerichts Heilbronn.

Ttonkurs verfahren

n Büchner, Slautern, zur Zeit ohne be⸗ Aufenthaltsort abwesend, der

Geschäftsmann Ehristian 3 walter ernannt und offener N bis 15. Jaunar 1881 erlaffen.

Termin ur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich Prüfungs⸗

inn hier zum Ver⸗ rrest mit Anzeigefrist

Karl Schledmaher von kursverfahren er⸗ st erlassen, die Anzeigefrist auf 24. Januar 1881, die Februar 1381, der Wahlter⸗ 93 Uhr, u. 1881,

F. O. Seewald) hler⸗ und Königsstraße 61, ist am

29. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, der

Konkurs eröffnet Verwalter der Kal Nr. 8.

Erste Gläubigerversammlung

den 18. Jannar 1881.

vor dem unterzeichneten Anmeldungsfrist für d

zum 10. Febrnar 1881.

Prüfungotermin den 23. Februar im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest

l. Febeuar 1881.

mit

Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 19. ie Konkurs forderungen bis

1881, Vormittags 10 Uhr,

Anzeigefrist bis zum

Königaberg j. Br., den 29. Dejember 18809. Königliches Amtsgericht VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

143

Ueber das Vermögen 26. G. Frauz hier Nr. 37, tags 11

Verwalter der

Bekanntmachung.

des Kaufmanns E. Tragheimer Kirchenstraße

öl am 30. Dezember 1886, Vormlt⸗ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Kaufmann hier, Vorder / Roßgarten 64.

Wilhelm Wiener

Erste Gläubigerversammlung

den 19. Jannar 1881

vor dem unterzeichneten

Anmeldungsfrist für die

zum 19. Februar 1881 Prüfungstermin

den 3. März 1881,

im; Zimmer Nr. 18.

„Vormittags 10 Uhr, Gerichte Zimmer Nr. 18. Konkursforderungen bis

.

Vormittags 10 Uhr,

Kaufmann J. Bluehmer hie r,

2. Konkurs⸗Erz nung.

Ueber das Vermögen des

tigen Tage, Mittags 1 fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gra venharst hie Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind 1881 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung Über die anderen Verwalters zeC. nnar 1881, Mittags 12 Ur. Allgemeiner den 10. März 1881, Vormittags 10 am 30. Dezember 1880.

. Hartmann, Sekretär,

Gerichtsschr. beim Amtsgerichte Lüne

2 Konkursherfahren. Wolf zu Hainz, sowie die beidem Wolf zurn ion“ und .J. C B. Wolf!

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: tausch zu in n,

Nachmittags 5 Uhr,

Zimmer Nr. 34. Mainz, den 29. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

52 x .

län, gonkursverfahren. Ueber das Vermögen Harnecker zu zember 1880, kurzversahren eröffnet.

Der Kaufmann Boenig hier wird zum verwalter ernannt. 5 Konkursforderungen sind bis zum 5. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über di

eines Gläubigerautschuffes über die in §. 120 der Konkurgordnun Gegenstände auf den 12. und zur Prüfung der angemesdeten den 16. Febrnar 1881, Vormittags 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimme Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besiß haben oder masse etwas schul dig find, wird aufgegeben,

spruch nehmen, 12. Jaunar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Memel Beglaubigt: 2issigkeit, Gerichtsschreiber.

9 h lion Vekanntmachung. Amtsgericht Nabburg durch Beschluß das Konkursverfahren über den Viehhändlers und Oe konomen Johan von Triesching als beendigt aufgehoben. Nabburgz, 28. Dezember 1866. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichttã Na Weis, k. Gerichtsschreiber. 39 ö ö

(Aus Das K. Amtsgericht J schluß vom Gestrigen, über das Vermögen“ des

ug.) ürnberg

hier den Konknrs eröffnen. der Verwalter Kanfmann dahier.

bigerversammlung 21. Januar 1881, früh und, allgemeiner Prüfungstermin; 11. '

1881, früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Just!—

gebaͤudeg dabier. Offener Arrest mit bis 7. Februar 1881 einschlie lich. Nürnberg, den 395. Dejember 1836.

Anz

Sacker.

194 Ein sellungs . Veschluß.

Das Kal. Amtegericht Oettingen, betreff. Lutz, Vel zheim,

Marianna, Söldners wittiwe von

. Tonkurs. In Erwägung, daß eine den Kosten deg

Verfahrens entsprechende RKonkursmasse nicht

vorhanden ist, wird das Konkurgversahren stellt gemäß 8. 190 der R. K. D. Oettingen, den 23. Dejember 18530. Der Kgl. Ober ⸗Amteri hier:

Sohenegger.

Prüfungstermin am Don

Amtsgericht Lüneburg, Abth. ö

ist am 29. Deze mher 1886. Nachmittags

3. B.: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

des Kaufmanns Memel wird heute, am 29. De— Vormittags 10 Utz, dag Kon

eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung und eintretenden Falles ig bezeichneten

Januar 18381, Vormittags 12 Forderungen auf

Konkurs masse zur Konfurg⸗

den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beffstz der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum

Nach Abhaltung des Schlußtermines hat das k. z rom Heutigen Nachlaß

Oeffentliche Bekunntmachung.

hat durch Be⸗ Nachmittags 4] Uhr, 16 es stauf nanns Friedrich Klein, Inhabers der Firma Feseca & Weber da , ., Anmeldefrist bis 4. Februar 1881 einschließlich. Erst

Der geschäfttzleitende Kgl. Gerichte schreib

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

it zu

bis zum 15. Februar

Wahl eines Mittwoch, den 26. Ja—⸗

Uhr.

burg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jrauz Firmen: „Franz zu Mainz 5 Uhr,

Geschäftsmann Karl Kat—⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Januar? HI. . . Anmeldefrist bis zum nämlichen 28. Jannar.

Erste Gläubigerversammlung: 29. Januar 1881, und allgemeiner Prüfungt— termin: z. Februar 1881, Nachmittags 38 Uhr,

I.

*

L.

Nonkurt⸗ Jebrnar e Wahl

Uhr,

1 Uhr, r 14 / 13,

richts

an

des n Frei

bburg.

e Gläu⸗ 9 Uhr, ebruar

eigefrist

er:

weitern mehr einge

nerstag,

Ciga ! rena ndlers Heinrich Carl König in Lünebnrg ist am hen— Uhr, das Konkursver⸗

1

ö

fahren eröffnet und zum

4

ernannt.

n n

n

64

des Lithographen und Druckereibesitzers Can Wdarsanh hie selust!. n 1 *

re

V

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 28. Jannar 1881, Vormittags

vo

Nr. 7, bestimmt.

145

sel

brnar 1881 einschließlich

Jebrnar 1881 einfchließlich; erste Glãubigerver⸗ n Mittags 12 1142]

Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1881,

Vormittags 11 ;

Stettin, den 31. Dezember 1686. n

sammlung

lidꝛ Konkursverfahren. Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sorge hier wird, nach—

dem der in dem Vergleiche sermsne

Gegen stände auf und zar Prüfung der

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

masse gehörige Sach Konkurs masse etwas schaldig sind, wird aufgegebe nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Ront᷑ursverwalter bis zum 28. Januar 1881

berin einer Schußwaarenhandlung, zu Dud— weiler wohnhaft,

Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ; der K. O. bejeichneten Gegenstände, sowie allgemei-

wendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der

lol Konkursyerfahren.

des Stricker

osef Kienzle i ist zi . Josef zle in Gengenbach ist;

Schlußrechnung des verzeichniß der bei der Gläubiger über die nicht

mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 25. Januar 1881,

Konkursverfahren.

des Bäckers Marzell zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Verzeichniß der bei der Vertheilung sichtigenden Forderungen

gensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 25. Januar 1881,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte

werden; das Schluß verzeichniß mit Rechnung und Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Offenburg, den 27. Dezember 1886.

C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eber⸗ hard Haas zu Burscheid, Kreis Solingen,

wird heute, am 80. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Farnkursverfatzzren eröffnet.

Der Rechts konsulent Peter Weber dahler wird . . .

enkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ö Es wird zur Beschlußfaffung anderen Verwalters, s Gläubigerausschusses die in g. 126

Aber die Wahl eint? owte über die Bestellung ein:? und eintretenden Falls äber der Konkurßordnung bezeichneten

Freitag, den 28. Januar 1881, Bormittags 11 Uhr,

angemeldeten Forderungen a

Freltaß, den 4 Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ in Besitz haben ober zur

den, leisten, auch die

*7* 2 3 r* 23* 22 1 Verpflichtung auferlegt, von

Anzeige zu machen. Opladen, den 30. Deiember 1855 Königliches Amtegericht II. Schweinem.

Vekanntmachnng.

Ueber das Vermögen der Lina Weber, Inha⸗

51

ist heute, am 29. Dezember S880, Vormittags 10 Uhr, das Konknrsver⸗ = Verwalter der Rechls⸗ nwalt Herr Dr. Brügge mann zu Saarbriscken

Anmeldefrist bis zum 20. Januer 1881. Erste

und erent. die in §. 125

26.

er Prüfungstermin am Mittwoch, den uar 1881, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum nar 1881

Ja⸗ 20. Ja⸗

In dem Konknrsverfahren über das Vermögen

Vtrwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Vertheilung zu berücksichti-· genden Forderungen und zur Beschlußfassung der verwerthbaren Ver⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Weber in Offenburg ist

7 zu g berück⸗ nden und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermö⸗

; hierselbst be⸗ stimmt, wozu andurch alle Betheiligten vorgeladen

rechtskräftigen Besckluß vom selben Tan ãti ist, hierdurch aufgehoben. , n besauu Stettin, den 3. Januar 1881. . Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Geric teschreiber.

11

142 ranerfa læ2] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des am 24. Dezember 1880 verstorbenen Gutsbesitzers

r Rn dolyh Siockhagen

1 gtd me n, ö. hierselbst ,, , n K , Offenburg, den 24. Dezember 1880. derfahren , . ö Gerichtsschreiber des ö,, Amtsgerichts. 1 k . e m, ,, , .

8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eies andern Verwalters, fowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 170 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . den 21. Januar 18891, Vormittags 12 Uhr, und zur Prlfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Febrnar 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Verstorbenen zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dein Vefitze der Sache Und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 21. Januar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wartenburg. Ostpreußen. Veröffenilicht: Der Gerichtsschreiber: Schmidtke.

5 X 3 M 34 Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Handels manns Friedrich Burghard zu Herbern ist am 29. De⸗ zember 1880, Nachmittags 6 Unizr das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Gerichtstarator Overs zu Herbern wird um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 16. Februar 1881. Erster Termin 19. Januar 1881, Vormittags 1m ;

rüfungstermin 23. Febrnar 1881, rmit-⸗ taßs 11 Uhr. 3 J Werne, 29. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

5 n n n mn ö. Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Manrermeisters Hugs Fritsche hat der Kaufmann. David Reisner zu Schrimm eine Waarenforderung im Betrage von 6 Mark nach⸗ tränlich angemeldet Zur Prüfung dieser Forderung steht Termin am 14. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13 vor dem Herrn Amtẽtgerichtte⸗ rath Mansfeld an. 2Wreschen, den 15. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

62 f

ll Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen

des Kutzmache rs Otto Kelpin zu Zehdenick ist

in Folge eints von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin auf

den 19. Jannar 1881, Vormittags 111 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt.

Zehdenick, den 27. Dezember 1880.

ö Lemm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts,

Abtheilung 2.

82 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf-

Saarbrücken, den 29. Dezember 1880. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichtzs. Hendricks.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren äber das Vermögen

zur Abnahme der Schluß

nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—

ertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Jam t 11 Uhr, t dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ( Stolp, den 29. Dezember 1880.

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kar vachmittags 1 Uhr, der Konkurs ang Wilhelm Meier hler⸗ bst; offener Arrest mit Anzeigefrist diz is Fe⸗ t ; Anmeldefrist bis 15. am z8. Jannar 1881. Ihr, Termingzimmer Nr. 26. d Königliches Amtegericht. v

Zur Beglaubigung: Darnack, Gerichts schreiber.

Oberschlesischer Steinkohlen vom Ihlenfeld, triten ? von Emanuelsegen O. S. nach den Stationen bezw. Haltestellen des Dfrektiong⸗ berirks Bromberg, sowie der Marienburg ⸗Mlawkaer ufmanns Loui Gisenbabn Block hierselbst, Bollwerk Nr. 18, ist am 8I. De i zemher 18890, eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann

stationen 29.

Direktion im Namen der

mauns Eduard Jordans zu Zweibrücken ist durch Schlußvertheilung beendint 38 daher auf⸗ gehoben, was hiermit in Gemäßheit des §. 151 der Konk. Ordng. bekannt gegeben wird. Zweibrücken, den 31. Dejember 1880.

Königliches Amteégericht.

Schaaff, Kal. Oberamterschter.

Zur Beglaubigung:

Liller, stellvertrelender Gerichteschreiber.

Tarif- etc. Verkaderungen der deutschen Eisenbahnen

Vo. Z. 831

In dem Ausnahme. Tarif für den Transport 1. August 1878 für den Verkehr und R. O. U. E.

vom 1. Januar 1881 ab G.

ibn zum Tbeil ermäßigte, direkte Frachtsãtze n Kraft. Die Frachtsätze können auf den Verband eingesehen werden. Sromberg, den Dejember 1880. gönialiche Eisenbahn⸗

Verband Ver wal⸗ ungen.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung om 17. v. Mts. bringen wir zur öffentlichen Kennt? iß, daß der neue Vesgisck⸗Nassauische Tarif erst om 1. Februar 1831 ab in Kraft treten wird. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 36. De⸗

zember 1880.

stönigliche Eisenbahn Direktion.

ber

365 vom 18. Dezem⸗ 88

Berlin

Redacteur: Riedel.

Verlag der Grpedition Eessel.)

angenommene Zwangsvergleich durch

Drack: W. Elzner.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mn 2.

Central ⸗Handels⸗Negister

s Tentral:- Handelg: Negikcer für das Dentsche Rech, kann dar b ait Pot, Mnstlttn, sür Berlin . e ie . r Tin des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insert aa preis für den Raum einer Druckzeile 89083.

———

—— ——

Sandels⸗ Negister. ö

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und Rechte, dieselbe zu vertreten.

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 3 ö se, , ,. unter der Rubrik

ipzig, resp. tuttgar de g ee n, beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

heute eingetragen:

1880 als Gesellschafter ausgetreten und ist die

Handel sgesellschaft damit aufgelöst. Ernst Jo erloschen ißt.

hann Heinrich Wieting setzt das Geschäft als

ini aber unter unveränderter Firma vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ö und ꝛc. Guilleaume für die obige Firma seinem Sohne

Adolpb Guilleaume, Kaufmann in Göln, früher er theilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

und unter Uebernahme der Attiva

Passiva fort.

Bremerhaven, 3. Januar 1881.

? Die Kammer für Handelssachen. Cöln, den 31. Dezember 1880. Fun ke. ; an nn,, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Rrieꝶ. Bekanntmachung. cv im. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige

unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 ö. „Gebrüder Storch, Sitz Rathau, Kreis Hirn, und bei Nr. 5 „Brieger Mühle Gebrü⸗ der Storch zu Brieg‘ heute Folgendes eingetragen worden: ö. Aus der Gesellschaft Gebrüder Storch resp. aus der G qᷣenschust Brieger Mühle Gebrüder ch ist: 8 J Franz Johannes Slorch durch den Tod, . b. von den Erben des Franz Storch: aa. dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Beyer, bb. deren 3 Kinder:

Anna rerehelichte

Storch, verehelichte Fabrikbesitzer Helene Neuge⸗ bauer, geb. Storch,

3 3 d in der unter unver durch Vertrag ausgeschieden und in der un er⸗ 1 . fortbestehenden Sozietät als alleinige Inhaber derselben sind verblieben resp. als Gesell⸗ chafter neu eingetreten: ; . 1) Verwittwete Frau Bertha Storch,

Stempel, . 2) Kaufmann Paul Storch, 3) Kaufmann Richard Storch, an n, . ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre die n ö zeichnen, soll den beiden Gesellschaf · tern Kaufmann Paul Storch und Kaufmann Richard Storch und zwar einem Jeden zustehen. Brieg, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Dr. Bamberg, geb.

geb.

2 dorf. Bekanntmachung. 3 E gr nn; 74 des hiesigen Handelsregisters ist e zu der Firma: . beute zu dz ihn vers in Kl. Zope eingetragen: ‚, . Die Firma ist erloschen. . Burgdorf, den 30. Dezember 18580. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

Calbe a. S. BSekanntmaging.

In unser Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom 15. d. Mts. beute unter Nr. 582 Folgendes eingetragen wo den:

J Ve eich nung des Firma Inhabers:

Henschel, Siegfried, in Leipzig. 2) Ort der Niederlassung: Foerderstedt, Zweigniederlassun g (Sitz der , , . ist Leipzig). 3) Bezeichnung der Firma: 36 Siegfried Henschel. Calbe a. S., den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Cassel. andelsregister.

Nr. 1268. . „A. Fiorino“ in Cassel.

Jahaber ist Kaufmann Alexander Fiorino hier selbst, laut Anzeige vom 27. Dezember 1880.

Eingetragen Cassel, den 29. Dezember 1880.

Cassel, den 29. Dezember 18890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

olim. Auf Anmeldung ist heute in das 569 Handelt. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2232 eingetragen worden die Handelẽsgesellschaft unter

d irma: 66 „Ohler K Selbach“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Alfred Eduard Ohler und Johann Emil Selbach und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—⸗

sallschaft zu vertreten. Cöln, den 30. Dejember 1880. van Lagktk. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1739 des hie⸗

und Darm stadt Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

d delsregist st . F ) Register bei Nr. 736 ver en. as Handelsregister ist 8 irmen⸗ egister b Rr. ( . / . . e, daß die von dem in Cöln wohnenden Ciauffen K Wieting. Bremerhaven. Johann Kaufmann, Carl! August. Guilleaume, für seine Georg Claussen junr. ist am 31. Dezember Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

andels, (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2233 . worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: dem 1. November 1880 begonnen hat.

Kaufleute Carl August Guilleaume, August Guil—

. registers heute eingetragen worden, die Handelt gesell⸗ schaft unter der Flrüa:

olgt, * der in Cöln wohnende Kaufmann John

Philippsohn als persönlich haftender Mitgesellschafter

n die Gesellschast eingetreten ist mit dem gleichen

Cöln, den 31. Dezember 1880. van Laak

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

„Carl zingust Guilleaume“ he

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 873

ze

„C. Ü. Gnilleaume & Söhne“, welche ihren Sitz in Raderberg bei Cöln und mit

Die Gellschafter sind die in Cöln wohnenden

ume, Edrard Guilleaume und Hermann . und sind nur die Kaufleute Carl August Guilleaume und August Guilleaume, und zwar jeder für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Dejember 1880. van Laa k, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (GSesehschaftẽ ;) Register unter Nr. 2235 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: l „B. Elkan K Tietz“, welche ihren Sitz in Csln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. q

ie Gesellscafter sind die in Cöln wohnenden Kauflute Bernhard Elkan und Ferdinand Tietz, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 31. Dezember 1880.

van Laakk, ö

Herichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3120 vermerkt worden, daß der in Cöln, wohnende Kaufmann Joseph von Geldern in sein daselbst bestehendes Handels geschäft unter der Firma: „Jos. von Geldern“ 3 : seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann zeonhard von Geldern, als Gesellschafter aufgenom- ü t. ; ö 6 ist unter Nr. 2236 des Gesellschafts⸗

. ., a.

J

ö

„Jos. von Geldern“, ; welche ihren Sißz in Cöln und mit dem 30. De⸗ ember 18890 begonnen hat. . , 26 Gsellscha ter sind die in Cöln wohnenden Kaufleufe Joseph von Geldern und Leonhard vonWn Geldern, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ) Cöln, den 31. Dezember 1850.

2m

2

van Laak, ; Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. 4 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das bie sige Handels · Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2231 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der irma: 8 „Actien - Gesellschaft für Stärlefabrikation . vormals Carl August Guilleanme in Cöln,“ welche ihren Sitz in Beüssel und nunmehr in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet bat. Döie Gesellschaft ist auf Grund eines vor Notar, Alpbons Delefortrie in Brüssel am 15. November! 1880 vollzogenen Gesellschaftsvertrages Statut) richtet worden. . . . ö J, fee. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Stärke und deren zugehörigen rodukte und alle Geschäfte, welche sich an diese if gl ton anschließen und damit zusammen bangen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jabre, . vom 1. November 1880 an gerechnet, festgesetzt. Das Gesellschafte kapital beträgt vierhundert fünf⸗ zigtausend Fraue, gleich dreihundert sechsiatgusend Mark, eingetbeilt in 29 Aktien von 500 Frarnes, zelche auf Inhaber lauten ; . . * n. des Gesellschaftekapitals muß durch die Generalversammlung beschlossen werden. Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesell⸗

schaft ist:

nend. ; Cöln, den 31. Dezember 1880.

sigen Handel. (Gesellschafte / Registers, woselbst

die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Müdenberg & Cie.“

in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ C oeslim.

schafter der daselbst wohnende Kaufmann Loui

Rüdenberg vermerkt steht, heute die Eintragung er—

van Laak, Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichtz. Abth. VII.

Belanntmachung. * 9 In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 der Kaufmann Louis Heinsius,

heute eingetragen.

Cosel.

Erlöschen der Firma:

PDelitzseh. s unter Nr. 208 eingetragene Firma in Lössen ist heute gelöscht worden.

Eisenher.

heutigen Tage folgende Firmen:

Einertelã d.

Adolph Guilleaume, Kaufmann, in Cöln woh⸗

Einer feld.

Ort der Niederlassung: Coeslin,

Lonis Heinstus

Coeslin, den 28. Dezember 18530. Königliches AÄmkgzericht. Abtheilung II.

irma: 5 te

BSetanntmachung. . . In unserem Firmenregister ist bei Nr. 105 das

„W. Ln boe“

der Firma Fran am he an den Kaufmann Julius Katzenstein bierselbst mit Aktiven und Passiven übertragen hat und daß Letz⸗

Eilherfeldl.

F. Katzenstein am heutigen Tage

rer dieses Geschäft unter der Firma „Julius

Die Firma Frau F. Katzenstein ist in Folge

Keatzenstein“ weiter betreibt. dessen erloschen.

Elberfeld, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. . Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist

Inhaber: „Kaufmann Wilhelm Luboe zu Cosel“ unter Nr. 1173 unseres Prokurenregisters eingetra⸗

ute eingetragen worden. .

Cosel, den 17. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

gej. Jastr ow.

Die unserm Firmenregister

„F. Schul ze“

in

Delitzsch, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung In das Handelsregister für den Bezirk des unter— ichneten Amtegerichtes sind lt. Beschlusses vom

Fol. 0. Wii helm Glück, Wurstfabrik, Inhaber: Vu r rn Friedrich Wilhelm Glück, FoJ. 91. J. WB. Schmidt, Inh.: Posamentirer⸗

meister Friedrich Wilhelm Schmidt,

Fol. 92. Franz Otto, Inh.: Kaufmann Johann Friedrich Franz Otto, J Fol. 93. Otto Kirschten, Inh.: Seidenfabrikant

und Droguen ändler Otto Hermann Kirschten, Fel. 94. Julins Freytag, Inh. z Wurstfabrikant Wilhelm Julius Heimann Freytag, Fol. 95. Gottlob Golle, Inh.: Wurstfabrikant Christian Gottlob Golle . Fol. 96. Ludwig Schmidt, Inh: Gürtler und Gelbgießer Edunrd Ludwig Schmidt, Fol. N. Gustav Franke, Inh.: Seilermeister Franz Gustav Franke, Fol. 98. Adolph Geyer, Inh.: Pianofortefabri⸗ kant Adolph Heinrich Geyer, Fol. 99. R. E. Geyer, Inh.: Auguste Louise, verw. Schnitthändler Geyer, geb. Matthes, Fol. 100. Albin Stahl, Inh.; Getreide und Mehlhändler Bernbard Albin Stahl, Fol. 101. Ed. Becher, Inh.: Getreide und Mehl⸗ händler Johann Gottlob Eduard Becher, Fol. 102. G. . Inh.: Kaufmann Gottfried Hubert Gremler, . Fol. I03. Os kar Kretschmann, Jah. : Kürschner meister Gustav Leo Oskar Kretschmann, Fel. 104. G. H. . Inh.: Zeugschmied ustav Hermann ieme, ! . Fol. 6 gh n, Inh.: tn be rnser t Christian Karl Wölcker, Fol. ) Hugo Geyers Buchhandlung, Inh.: Buchhändler Gustav Hugo Geyer, sämmtlich in Eisenberg, . Fol. 107. Oswald Niesel, Dampfbraucrei . berthal b. Bürgel in Thüringen, Inh.: Braumeister Oswald Niesel in Silberthal, Fol. 198. Ernst Schneiders Einisfabrik in Eisenberg, Inh.: Tischler Ernst Louis Eduard Schneider in Gera, Prokura: Buchbinder Julius Bernhardt Albin Schneider hier, nd weiter: ; auf dem die Firma H. W. Kretschmaun jun. bier betr. Folium 32 e worden, =. k , Stelle des verstorbenen IFriede ich Wilhelm Gustav Kretschmann weil, bier mit Bewilligung seiner Erben dessen Ehefrau Henrtette Wilhelmine, verw. Kretschmann, geb. Müller, hier r e nn bah unter der bisherigen Firma fortsetzt. Eisenb ce m 23. Dezember 1880. Perzogl. Sächs. Amtsgericht.

Bekanntmachung. .

Auf Grund Anmeldung vom beutigen Tage ist eingetragen worden unter Nr. 1848 unseres Gesell⸗ schaftaregisters:

Alliager vormals Joh. Jacob Burck“

Dr. Hesse.

gen worden:

die der Ehefrau Julius Katzenstein, Friedericke,

geb. Werthahn dahier, für die Firma „Julins Katzenstein“, mit dem Sitze ju Elberfeld, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 39). Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Elher geld. Bekanntmachung.

Unter Nr. 229 des Firmenregisters und Nr. 1849

des Gesellschaftsregisters ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Abraham Jordan zu

Solingen hat am heutigen Tage sein mit dem Sitze zu Solingen betriebenes Geschäft, sub Firma F. A. Jordan, mit àktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Weiterführung digser Firma an die Fabrikansen Eduard Jordan und Hugo Rauh zu Solingen übertragen, und wird dasselbe von den beiden Letztgenannten unter besagter Firma mit dem Sitze zu Solingen in der Weise weiter betrieben, daß jeder Inhaber berechtigt ist, die nuamehrige Handelsgesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eiherr feld. Bekanntmachung. . Unter Nr. 1444 respektive 1859 unseres Gesell⸗

schaftsregisters ist auf Grund Anmeldung vom heu— tigen Tage eingetragen worden:

aus dem mit dem Sitze zu Elberfeld bestehenden

Handelsgeschäfte sub Firma „Albert Grimm ; ist der Kaufmann Albert Grimm zufolge Uevereinkunft

am heutigen Tage als Theilhaber ausgeschieden und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an die übrigen Theilhaber Hermann Keller und Robert Muhrmann, beide Kaufleute zu Elberfeld, über gegangen, welche dasselbe in sonst unveränderter Weise, jedoch unter der Firma „Keller C Muhr— mann“ weiter betreiben. .

Die Firma Albert Grimm ist für obige Han— delsgesellschaft erloschen.

Elberfeld, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elherfeld. Bekanntmachung. . .

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist eingetragen worden unter Nr. 3036 des Firmen registers: ö 3

die Firma „Albert Grimm“, mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Albert Geinm.

Elberfeld, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Frank furt a. IJ. Veröffentlichungen ans dem hiesigen Handels -⸗Register.

4323—24. Die bier wohnhaften Kaufleute Con- rad La Roche und Jean Philipp Allinger haben die von den Kaufleuten Hermann Jacob Ludwin Burck und Jacob Wilbelm Peitesuß dabier unter der Firma „Joh. Jacob Burck“ betriebene Handl ang mit allen Activen und Passiven übernommen und führen dieselbe unter der Firma „La .

ie frühere Firma ist erloschen. . . , . Fe Kaufmann Isaak Oppenheimer hier ist als Gesellschaster aus der Handlung „B. Gold⸗ schmidt⸗Strauß“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Louis Hofmann Lieselbe mit allen Activen und Passiven unter der bie berigen Firma für seine Rechnung fort. Die Ebefrau Lou s Hof mann Jeanette geb. Wiesengrund ist für die Hand⸗ lung zur Prokuristin bestellt. JJ

432627. Der Kaufmann Max Hartig bier führt

Die Handels gesellschaft sub Firma „Gebr., Wag

ner“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren

ilhaber die Kaufleute Carl Wagner in Wies Gustav Wagner zu Glberfeid wohnend, wovon Jeder berechtigt m. Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

ler feld. Sekanntmachung. ; . Anmeldung vom beutigen Tage ist

eingetragen worden unter Nr. 3035 des Firmen · reassters:

ĩ irma „C. Eduard Voos“ mit dem w und als deren Inhaber der zu Solingen wohnende Fabrikant Carl Eduard Voos.

Elberfeld, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amtegerickt. Abtheilung II. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist auf Grund Anmel dung vom heutigen Tage unter den Nummern 2169 resp. 3034 vermerkt worden: 3 .

Daß die Ehefrau des Kaufmann Julius Katzen stein, Friedericke, geb. Werthabn, bierselbst, ibr mit dem Sitze zu Elberfeld betriebenes Geschäft unter

vom 29. d. Mt§. an die bis dahin unter der Firma „Hisserich C Hartig“ bier betriebene Handlung unter der Firma „Max Hartig“ fort; die frühere ; ist erloschen. . . ge blen der Gesellschafter der hiesigen Handlung: „Ludwig Dotzheimer“, Kaufmann Fer⸗ inand Müller gestoͤrben, führt der and re Gesell⸗ schafter, Kaufmann Martin Ludwig Dot heimer bier, ditselbe mit Activen und Passioen unter der bitherigen Firma für seine Rechnung fort. Irankfurt a. Mi., den 30. Deiember 1880. ö Königliches Amtsgericht V. ; ,,, FrIledeherg X. UI. Vekanntmachung. In unserem Handele firmen Register ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage die unter Nr. 181 eingetragene Firma „H. Seeger und Krüger“, nachdem dieselbe in die Firma: „Thonwaarenfabrik Seeger hall . H. 9 ewandelt worden, gelsscht. . ö ist in demselben Register beute unter Nr. III die Firma: . Seeger hall S. Seeßer“