Kerlin, 3. Jannar 18581. Marktpreise nach Eꝛrmitt. des K. Tol.-Präs. HEeer, 3. Janua.. (W. T. B.) Hðchste Niedtigste 5b ir it us Pr. Jannat S5 1b * 4 ‚ g 55, 10. Behauptet. 33 d 2 Riogr 3 1 KErenglau, 4. Januar. (MW. T. B.) geizen gute So . d . . ; ; ĩ erer *rtel 8. ̃ . w 53.40, per April-Kai 56 U0, Mai-Juni 56, 40. Weizen geringe Sorta 118 20 18 — 2 ar 10 Per, Mai- Juni 20l. 90. Ea ol per 3 zen Kutte Serre, 36 6 365 56 b3 75, per Mai-Juni 54 25. Zink fest. — Wetter: Schön. ö. es gen geringe d 19 80 Lüösra, 3. Junnar. (X. I. B.) 3 ee. 1 ; w . S tr sidomz rkRt. Heizen hiesiger loco 21,50, t gerte mittel Scree . i 5b i7 25 21 59. pr. Märs 22, 0, pr. Mai 22.10. Roggen loco 20,50 pr, Mera gerste gerings gorts ; 14 56 14 20 2240. br. Nai 20.30. Hafer ljoFeo 34,560. . Hafer & — i j en Ge r,. is 65 16 248 Mei 2944. afer mittel Sorte. 118 60115 4 ; . n. r ; ö 15 6) 115 4 Hrerner, 3. Januar. (R. T. B.) . e, , = 6 50 1 141 — Petrolsum (Schlussbericht). w Jᷣ k w JJ ö Gotreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. kö . 3 Eeggen loss ruhig, auf Terminèé fest. Cartoon . WJ mRindsieisct . . 214 Gd. Roggen pr,. Jannar von der Kent i Kilogr . 1 , , ; kreieren i. 236 z 55, 50, Pr. Mai 55. Spiritus still, Schweinenlsisch 1 Kilogr 1491 —̃ 5 B ; 1 ö 8 J j 5 n 47,5 Er. Kaffee fest, aber rubig, 2. . . ö 9 Hammelfleisch 1 Kilogr ᷣ — ö ö x . . . J . 3 ] 89 pr. Februar-März 9 30 G4. — Wetter: Nebel. ; . J Eeæst, 5. Jaunar. (q. T. B.) J kö k 2335 Eno duktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Teri e . . . J angerehmer, pr. Frühjahr 11,67 Gd., 11,70 Br. an er ; y —— ; r . 2 . ö ö. ; ö Wetter: Trübe. k . ] ö. 6 . Amistekelanna, 3. Junuar. V . . J ö Getreidemarkt (Schlussbericht). Bleis ᷓ ö J 80 ö J 41— 21— f . Ars, 3. Januar. Stettin, 3. Jaruar. (W. T. B.) . . Gotreidem-arkt. Weiaen pr. Frühjahr 2009, 50 pr. Mai- uni Emt werwen; 3. Jannar. 210.50. Roggen vr. F ühjahr 197, õ0, pr. Mai-Juni 194.90. Rubõöl j 100 Kilogr. pr. Januar 54, ), Er. April-Mai 55-59. Spiritus loce behanptet. Hater stil, Gerste ruhiß. 53 40, Fr. Jannat- Februar 53,40, pr. Frübjabr 55 50, pr. Mai Juni Arntv5 erben, 3. Jan har, ; i j 55 50, pr. Mai Juni ) 56,00. Petroleum pr. Januar 10, 10.
pr. Februar —, PI. April. Nai
(Getreidemarkt) Spiritus per 100 iter 100 0υά per Februar 3. Reigen Fer 4April- Mai 207 (0. Roggen Fer Januar 20609, per April-Nai 20200, anuar - Februar 53, per April- Hai
fremder loco
Rüböl leco 390,00,
Fest., Standard white loco 9 00 bez, pr. Februar-März g, 2 bez., pr. August - Dezember 10,25 Br.
ruhig. Rüröl ruhig, loco 2. ö . . Fr. Januar 47,75 Br., Januar-Febrnar 47.75 Br., pr. Febr.-Närz 47,75 Br., pr. April-Mai 23 . Umsatz gering. Petrolesm be- hauptet, Standard white loco 9, 90 Br., 890 Gd., ö 64.
anger ehmen * afer per Fräh- jahr 6,30 G., 6,5 Br. Nai pr. Nai-Juni 6, 07 G4d., 6 .
.
ge chästslos. R I höh 1 ö
ge eältslos, Roggen loco öher, auf Termine unverändert, pr. Mär: 239, pr. Mai 234. Rüböl loco 32, pr. Mai 323, pr. . z * r⸗ , .
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen steigend. Roggen
Fetrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Fr ; . ö ö . . ; 1 . CUT. ] 6 Ye weiss loes 265 hen., 25 Br., pr. Fobruer 24 Br., pr. März 243
r. Fest, festgesetzt.
1 3. Janua-. W. T. B.) 1etreidemarkt. (Schlaesl-richt) Fcemder Wei les apgekommene Ladungen sehr ruhig, Naligers — — — dere Getreidearten rubig. er, , Havan nazi eker Nr. 12 243. Fest. 1 3. Jannar. (w. T. B.) ö ie Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 25. bi 2 2 Engl. Weizen 2571, fremder 50 170, engl. derer , — . 1 . 10925, engl. Hafer 3087. fremder 1 nglisches Mehl 14 453, fremdes 16086 Sack und 6 3. Jannar. (W. T. B.) aum wolle (Schlussbericht). Umsatz 15009 B., da ü . . 1000 B Amerikapische u n ö . 2 268 8 5 X 8 1 *. z 2 (. * w 4 anische Näre-April-Lieferung 6 d., Mai-Juni- ,. 3. Jaunar. (G. T. B.) Rolle etwas fester, wollene Garn ö ;
e. h . irn. 35 und wollene Stoffe flan. ohzuck er 880 loco fest, 57,755 Weisser Znek . . . 57.75. sLser n eker fest, . Kilogr. pr. Januar 67, 50, pr. Februar 67,75, pr.
, . 3. Jannar (W. T. B.) ö roduktenmarkt. Weizen sest, pr. Januar 28,40. ar. Feh a8 36 br. Hlärz April. 28 30, Pr. Aist Juni 2856. Mefs ern *. Januar 52 50. or. Februar 61, 25, pr. März-April 60, 75 pr. ,, 50 50. Rübõl behauptet, pr. Januar 72,50, pr Fepruar ö ö. . 4.26, ö, Kai-Angast 75.50. Spiritus be- anptst, pr. Januar 61 75 PFebru⸗ 75, pr. Mä 1 61 7 . . , . Pr. Februar 61,75, pr. März-April 61,75,
, , ö. Januar. (W. T. B.) Wan ren erich tt. Baumwolle in New-Vork 1113 / i ö 115, Petreleum in New-Tork 9 Gd. 3 , ö 3 rohes Petroleum 6t. do. Pipe line Certificats 5 . G. Mehl 14 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 1860 ö. (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 Kaffe l 6. 135. Schmal ( Uarke Rilcox) S5/ iz do. Fairbanks 39 do ohe & Brothers g5 Speck (short clear) 75 C. detreidefracht 5.
ö LUsSnamee.
3 Lieferung von Russischen Bodenkredit-Pandbriefen 4. Serie an welchen sich jetzt nur der Talon befindet, muss dem Kanter dis Couponstener vergütigt werden. ö
Auf Russische Südwestbahn-Aktien wird Zo Couponszuschlag
ö „/ ee 3 ker dent chen Heitelbanten 99m 15. D ö w 2 dd lad en f L. nende Mark.) m ,, le Oeffentliche Auffrderung Gegen Gegen Gege Fr ; Nr. 9371. Phili . Gehen g Gegen j Fenn T Terbind⸗ Gegen ] ; ili ; gase . Websd. , , , ten, ,, , n e , , , : woche Jö —ᷣ lle, L, scontea Pen wessen ia fsau, reh , aj Ii: gen , . n woche. lichkeiten. woche. digung. woche . ,, folgen de auf Bestenheider He ch bann 62 . . 5 285 f ? Hemarkung gelege 1 : Ti 5 altpreußischen Banken... . 333. . 1624 50 9004 26659 710 7384 8498 168 718— 5823 — 1 1 a n,, m, nn ü Hie 3 fie fich. r . 335 2395 4 348 4684 316 109203 — ĩ 69 7 dem Weg Jakob Müssi richt äckern neben Die 4 nort dentschen Banken?. . . 3 . 4 33986 17 4936 * 17 . 36 2) 0 Ruthen Acker ö. Wüst ; Franfsurter Bani; 653555 4 635 133 9. i = 14 132353 * , . Ott und Leonhard ö 1 , , . ir r n, JI 1355 317 ,. 3. 8 80 3 6194 211 3) 147 de en Acker im Grünenwörther Weg Die 3 süddenlschen Banken W349 60 57165 3235 , 628, 71 neben risto s̃ ö 6. z Simm ß 2 ö. ö = , , . J J mi i nn n , . . . enden Spar e teten nen ; eben hl 0p — wal ö ; J 23 Hergenban chwag jg. und Michael
T h E 1 1 E T. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-
haus. 4. Vorstellung. Don Juan. Oper in
2. Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Fr. von
Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke
. Hr. Salmon, Hr. Krolop Anfang yr.
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Ein Sommer⸗
nachtstraum ron Shakespeare, übersetzt von A.
W. von Schlegel, in 3 Akten. M Felix W. von Sch . en. usik von Felix lendele ohn. Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Ticcks dekorativer und kostümlicher Einrichtung;
neu in Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfan 7 Uhr. . Donnerstag: Opernhauk, 5. Voistell ung. Carmen. Der in 4 Atten, nach einer Novelle des Prorpec Merimée von Henry Meilhac und Ludowie Halépy. , wi von Georges Bizet. Tanz von Paul Ta— glioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst r. Krolop . . . 21n . DP. Anfang 7 Uhr. ö. . S spi 5 Schauspiel haus. 5. Vorstellung. Das Glas Wasser, ode: Ursachen und Wirkungen. Lust— spiel in 5 Akten von Scribe. Anfang 7 Uhr.
7. 1 3 F Mallner-Theater. Mittwoch: Zum 18. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von 2 LArronge. . Victoria-Theater. Direftlon: Emil Dab Miltwoch: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und R Sgr. Aldo Spadallno. Zum 13. Male: Die Scatzgräßber. Große Feerie in 4 Akten und 290 Bil⸗ der von Van o, Letterier und Mortler. Musik ron . und Lehn hardt. Balletmusik von Henri d Lubel. Velorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2. 4. 8. 3. Il. 12 und 17 von Hart- wi ein, Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiertz
Happel. Maschinerien von Geitler. Ballet vem!
Balletmeister Gredelue In Sze setz
1 fler C. X Szene eseß vor
Emil Hahn. ö ,
1 1 1 — —
Residenz-Iheater. Mittwoch: 3. 63. Male:
Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Vie—
torien Sardon. Deutsch von Dr. Heinrich Laube. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
; Krolls Theater. Mittwoch: Weihnachte— Ausstellung. Dazu: Vom Mä
lung. Dazu: X ärchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gefanz und Tanz in 3 Attzn und 1 Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.
Stadt-Theater. Mittwoch! Zum 5. Male? Ein Lnustspiel ans dem Leben. Lastsriel i 6 3 en. Lustsriel in
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Vational - Theater. Mittwoch: Eine dunkle
That. .
Germania - Theater. (Am Weinbergweg) Mittwoch u. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Benns und des Hrn. Fischbach. An' liebe Christkindd en.
Große Weihnachts ⸗Austattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 5 Akten mit einem Vorspiel
von Czaschke, Musik von W. Mannstaͤdt. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Dritt- letztes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner. Gast⸗
sniel p rl 9 J.. Me; spiel der Frlo. Meyer, Mejo, Wallberg und Goerne⸗
mann und der Herren Blencke, Kurz, Meißner,
Nen ) 1 * ny ‚ . d Wilken om Wallner⸗-Theater. Zum 8. Male: Operationen. Schwank in 4 Aklen
von Os kar Blumentha un J 5 in An ang 7 Uhr. zal und Carl Hartmann Plön
Donnerstag vorletztes, Frei I Ra ir tag letztes, Freitag letztes Gastspie
des Frl. 6. Wegner: Spe ellen? . Sonnabend; Zum I. Kai: Wohlthätige
2. a Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Ad. L'Arronge
a Lin san Renz. Markthallen — Carlstrasse * Abends 7 1 N , Uhr: Komiker⸗Vorstellung. — August als Professor der Magie. Aug Kunstreiter. ö gra a als Stallmeister. — Höchst komifs J 3 ster. — Höe omische Intermezzos von din Clowns, Gebr. Gatley, Gebr. Lee ien Gontarz Fillis, Delbos, Rose, Gebr. Warne ꝛe c. . Große ala demische Voltige. — Ein hippolog. Tablegu. * Das Schulpferd Gravelotte, geritten . H. E. Ren r; — Mahomed, arab. Fucht⸗ ag der hohen Schule geritten von Frl. 5. Loisset. 4. Das Springpferd Henriette, geritten von Frl. Elisa. — Auftreten der Künstler und Künstlerinnen. — Aschenbrödel.
Donnerstag: Vorstellung.
Ernst Nenz, Direktor.
n, mn (Passage.) Mittwoch: Vor⸗ stellung.
Concert-aus. Concert des Ral. NB
Hof-Musikdirektorg Herrn
̃ Mittwoch. Anfang T Uhr. Sinfonie. Concert. Theil: Eine Faust.Duxerture, Richard Wagner. Danse macabre (Todtentanz), Camille Saint⸗Sasng.
Ma *** S uln 1 2 — Adagio a. d. Quintett G-mo'l, W. A. Mozart, aus-
geführt von 34 Personen. Türkischer Marsch aus dem Festspiele: Die Ruinen von Athen“, L. van
N * * z * Beethoven. La jeunesso d'Herenle, peäme eym-
phonique, Camille Saint Saüng. — 2. Theil: Zum ö I 8. Ber kalt . 7 5.2 . ersten Male wiederholt: Eine Faust⸗Sinfonse in
drei Charakterbildern (nach Goeihe). J. Faust,
II. Gretchen, III. Mephistorheles, von Franz Lie t
Sonnabend: Zum ersten Male: Russische Suite für Streich Qrchester mit oblig. Violine in 4 Säßen
von Richard Wüerst.
Premier⸗Lieutenant — Eine Tochter:
Rittergutẽbesitzer Szezutowe ki
Sawatzka (Darmstady.
Douglas (Danzig) 5) 14 Ruthen Wald ab d rn ö . x ( em Sr ö Ehrenstein (Pirna). . 1 . 23 6 ö Nikolaus Schwah und nnr r , gd e. 6 1. Kapitän⸗Lieutenan 18 Ruthen Wald im Grohberg neben Nikolaus Gestorben: Frau Stifispredi bauline Rabe 7 ) er i ĩ s
no gen, ,h, prediger Pauline Rabe, 7) 48 Rutben Acker im Heidenesel neben Chri⸗
Scheurich und Jakob Müssig,
6 4 C 9 s⸗ August als Schulreiter. — August
nommenen,
und die ferner
— —
erhandlung zu gewärtigen. in 2 , oder sein Stellvertreter sich ni zünktlich zur bestimmten Stunde einfindet 3e ĩ 3. . h. n det, a,, , Bekanntmachungen. Stellvertreter den erhaltenen Auftrag nich r . ( = . ( tell erhaltenen ag nicht durch zallk Ges 3 A8 3 Vol macht nachzuweisen vermag, so wird anzenom⸗ . f erliner Kassen inn dea . , w bestreite und die 1217] Vereins anden nicht anerkenne, welche zum Beweise des pl end nc ö e 2 se de arm 31. Deze Grundeg der Scheidung dienen sollen, und wird r n a demgemäß in der Sache selbst, was Rechtens ist ; erkannt werden. ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell l ies ( 3um er öffentlichen Zustellung wird diese 2) Wechsel-Bestä Ladung bekannt gemacht. ö e 3 Ren , ,. stönigsberg, den 16 Dezember 1859. I Grundstüek und Königliches Ober ˖ Landergericht. Dritter Civilsenat.
oder wenn sein
—
Familien⸗ Nachrichten.
56 1 ' e ꝛ— Verlobt: Frl. Margarethe Perschmann mit Hrn.
Dr. med. W w Fisch ) F 2 Walter Fischer (Magdeburg). — Frl. dedu ig v. Rosenstiel mit Hrn. Hauptmann und Gompagniechef v. Sell (Marienwalde Nm.).
R zelicht: - 9 2 j Verebelicht: Hr. Hugo v. d. Schulenburg mit
Frl. Elisabeth Richter (Ellerburg — Prieborn).
286 ö C 59 12 . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant
Meltte (Pete dam). — Hrn. Gymnasiallehrer yr. Rogge (Fürstenwal de) — Hrn. Premler⸗
gieutenani Max v. Blumenthal (Jahmen). — Orn. Premier ˖ LZieutenant Paul v. Versen (Loe hen).
Snubhastationen, An t: i ; . usfgebote, Wor⸗ Lorenz Lotz belderseits,
ge Verw. Frau Geh. stoph Brümm 3 es Henni n, ,. Marie Bormann, geb. von 8) 58 Ruthen Lernen , , dern g Mich a , . 5 n n, , . Müssig jg. und Jakob Geiger . 1 auch, geb. v. Klesst (Lablacken). — 9) W Ruther ĩ im Ried neber i Hr. Pastor Heinrich Friedrich Wittenberg (Garrim). ,,, h . Friedrich Wilbelm 10 76 Ruthen Wald im Sporkertzbrunnen neben ,, ö erh * . , 11) 380 Ruthen Wald über dem Spotkerts brunnen ein, geb. ö Wertheim und Georg Nikolaus 12) 60 Ruthen Wald im Kehlbrünnlein neben ladungen n. dergl 13) 163 R ĩ ö. ladung 5 dergl. 3 Ruthen Wald im Schleutleinsberg nebe Oeffentliche Zustellung. Michael Dosch II. und Heinrich . =. 4 14) 103 Rathen Wald im Kehlbrünnlein neben
der Gemeinde und Nikolaus Zeiger,
n den Schiffs kapitän Theodor Sch ö
2. heodor Schultz. ö . J r In der Prozeß ache der Schiffe kapitänsfrau Jo⸗ bl ehren K 1 ge r hh ,, n uf Äntrag des Christoph Dosch von Nassig als Klägerin, gegen den Schiffskapitän Theodor Schultz, G . 9 2 n Nallig a Verklaaten wene e gn 9 Scult, Gene z — n h. n . wegen Ghetrenn ung, ist zur mündlichen ,,, . Popp Wittwe Verhandlung in der Appellationsinstanz ein Termin in den Grund— n' Pfarrern ,,
z . he etragene,
2 März 1831, Vormlttags 109 Uhr, vor den unterzeichneten Ober Landesgericht in un— serem Audienzzimmer, Zimmer Nr. 35, anberaumt
auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf ei
s nich annte einem gStaminguts, oder Familiengutsverband n m Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche in
dem auf Mittwoch, den g. März 1881,
—— —
Der Verklagte, dessen Aufenthalt unbek is z ) ; *. ate, dessen t ö nbekannt ist B wird hierdurch aufgefordert, in diesem T i = , mn
rd , lesem Termine besti en Auf j 6 6 X ne ent · bestimmten Aufgebotstermine dahier seiner Vertretung
anzumelden,
n f e ge n. enn, m,, , nicht angemeldeten Ansprüche für 1 sten. Vevoll. er oschen erklärt würden. 2 ? ro n in Bezug ge⸗ 560 * 40 ejua ge Wertheim, 29. Dezember 1880.
; er schrist einger ichten a, r ,, es. . . liel, ben rfid mt zur? fell . Der ee n, . Amtsgerichts.
1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. S 11,469,387. w 3,892,189. Kaution ete,. “ e ,, Eantgäivn. 4 . Mn 18, 944, 524.
3) Lombard-Bestände
gGiro- Guthaben ete.
Bank des Berliner Kassen-⸗Wereins.
Die Herren Aktionär Ban f 466 2 ren Aktionäre der Bank des Betlin . . 4, rr . der Statuten zu der J 2 des Betliner Kassen⸗ Vereins werden in Gemäßbeit des §. 47
auf Mittwoch, den 16. Februar er, Abends Gi Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, auberaumlen General⸗Versamnlung bier ·
durch eingeladen. Berlin, den 4. Januar 1851.
P — ; 7 Der Verwaltungs⸗Rath der Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins.
D
F. Arndt, Vorsitzender.
gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
terie⸗Brigade;
serta Nr. 17,
Deutscher Neichs
* e w Ras Abonnement heträst * * 3 fur das Marte ljahz.
Rr Gerin anker
Anzeiger
niglich Preußischer Staats Anzeiger.
ö dittsn : S8 XV.
AZaferttonspreis fär den Kat eiae Rant oe.
8 erlin, Mittwoch,
zen 5. Januar Ahends. 1883 I.
— — — 7777777
— 6 46 —
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht;: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren sol⸗
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem General⸗Major Rieci, Kommandant der 12. Infan⸗
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major Baron Cesati im Kavallerie⸗Regiment Ca⸗
dem Major Varni im 2. Genie⸗Regiment;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Mathieu vom Generalstabe.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Regierungsbezirk O
Anlelheschein des Kreises Cosel V. Ausgabe
; tark Reichsw
jt des landesherrlichen Privilegiums vom latt der Königlichen Regierung zi Oppeln ; ... und Gesetz⸗Samm⸗ .. laufende dh
Provinz Schlesien.
Buchstabe.
Kreisausschusses köͤnen mit Lettern ode ; e ö druckt werden, doch muß jeder Zineschein mit der eigenhändigen
Bezirksrathe des Regierung be ir ls Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
chluͤsses vom 26. Juni 1880 wegen O0 MS bekennt sich der Kr Namens des Kreises durch diese, des Gläubigers Darlehn? schuld
Auf Grund des von dem Oppeln genehmigten Kreistags Aufnahme einer Schuld von ausschuß des Kreises Cosel jeden Inhaber gültige,
Kreis baar gezablt wor Die Rückzahlung der
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppel
unkündbare K welche an den Ten und mit 43 vom Hundert jährlich zu ver—
on 16600 000 * erfolgt
9. zu der obigen Schuldver ans mittelst Verloosunge f
ganzen Schuld v für die fünf Jahre 18 .. bis 185. 3, Kreik kommunal⸗
dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur, Renner zu Casse die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens
zu ertheilen.
Dent ches Nei **.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Co⸗ lumbien mit dem Sitz in Bremen ernannten Isaias Abadia ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Die zum Bezirk der Königlichen Direktion der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn gehörige Nenbaustrecke Herforb = Detmold ist — nach Wiederherstellung des durch Hochwasser beschädia⸗ ten Bahndammes — am 31. v. Mts. für den Personen- und Güterverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 4. Januar 1881.
Meichs-Eisenbahn⸗-A Amt. In Vertretung:
migten Tilgun hren 1881 bis welcher m hrlich, unter Zuwachs Schulverschreibungen gebildet wird.
uar jeden Jahres. den Tilaungsstock Umlauf befindliche
nach Maßgabe des geneh der Anleihescheine in den Ja lich aus einem des Kapitals jä
spaäͤtestens 1919 einschließ⸗ it wenigstens Eins vom der Zinsen von den ie Ausloosung ge⸗ Dem Kreise bleibt zu verstärken oder Anleihescheine auf
schieht in dem Monate jedoch das Recht vorbehalten auch sammtliche noch im n kündigen.
durch die verstärkte Tilgun s dem Tilgungsstocke zu.
Die aus geloosten, sowie die „ Bezeichnung ihrer welchem die
g ersparten Zinsen wachsen eben⸗
Schuldverschreibungen Buchstaben, Nummern und ? Rückahlung erfolgen soll, Diese Bekanntmachung erfolgt dem 3a hlungstermi ßischen Staat z fa, dem Rr Rhlatt
Geht eines diere Blätter der Kreisvertretung ⸗Präsidenten
gekündigten
werden unte träge, sowie des Termins, an zffentlich bekannt gemacht. drei, zwei und einen Mon schen Reichs ˖ und Pren der Königlichen Regierung zu in der Schlesischen Zei ung zu Bre ein, so wird an dessen Statt von neh nigung des Königlichen Regierung. anderes Blatt bestimmt.
Vis zu dem Tage, wo solcherge
rmine in dem D wer, der Umtsblatt Tosel und
Oppeln ein
stalt das Kapital zu entrichten Januar und am
Körte.
wird es in halbjährlichen Terminen, am
1. Juli, von heute an gerech Hundert jährlich ver⸗
göntgreich PrengSen.
24 *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Ruhncke zu Altona den
Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
dem Regierungs⸗ Sekretär Gerhard Friedrich Rosen⸗ feld zu Stettin den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
eine gi nm
wegen Ausfertigung 9 U ,
AUnleihescheine des Kreises Cosel im Betrage von 160000) M6
Wir Wilhelm, von Goiter Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die Vertretung des Kreis.s Cosel auf dem Kreistage am 26. Juvi 1880 keschlossen hat, die zur Ausführung der Lom Kreise beabsichtigten Cbauffeebauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗
vertretung
zu diesem Zwecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinescheinen Sestensg der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im
versehene, r Betrage von 1 600 000 ausstellen zu därfen,
da sich biergegen weder im Juteresse der Gläubiger noch der Schuld⸗ erinnern gefunden bat, ir Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vim 17. Juni 1833 zur Aueslellung von Anleibescheinen Betrage v ö 6Oc0 „M, in VBuchstaben: eine Million sechs scher fnnffsbri zum Betrage von 1 66000 , in X uchstaken: ein« Million sechs scheine werden für fünssährige
ner Etwas zu
Hunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 400 0 0 66 zu 2000 . 409 000 S zu 1000 400 000 M zu 500 4 1600900 S zu 20 zusammen 160000 4 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, jährlich zu
verpflichtet zu sein.
Turch vorsteben de Privilegium, welche Wir vorbehaltlich der Rechte Tritter erteilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleikescheine eine Gewährlelstung Seitens det Staates nicht über
nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigen bändigen Unterschrift und
beigedrucktem Röniglichen Insiegel. ⸗ Gegeben Berlin, den I5. De mber 1880. (L. 8.) Wilhelm.
Für den Minister fär Handel
und Gewerbe: 5 J dil
von Boetticher. Mavbach. Gf. Ju GCulenburg.
t Zinsen und des Kapitals erfolgt gege Zins scheine bezw. iskemmunalkasse
Die Autzahlung de Rückgabe der fall ig verschreibung
gewordenen
Mit der zue Empfangnahme des ibung sind auch die dazu ge⸗ räteren Fälligkeitstermine zurü
keits term ins eingereichten Zinsscheine der s Zinsscheine gekündigten nach dem Rückzahlunze termine Jahren nach Ablauf d
Kapitalbeträge, nicht erhoben werden,
Kalenderjahres, in s verjähren zu Aufgebot und die Kraftloserklärung Schuldverschreibungen erfolgt n vil⸗Prozeß Ordnung für das Deutsche (R. Gef. Bl. Seike S3) bezie ungs⸗ Ausführungsgesetzes zur s ĩ 1879. — Ges. S ifgzeboten, noch für kraftlos erklãtt wescher den Verlust von Zigsscheinen der Kreiz oerwal⸗ Besiß der Zins scheine aft in glaubhafter Verjährungsfrist der Betrag der Augeme vor gekommenen Zinsscheine gegen;
dreißig Jahren sewie die innerhalb vier sie fällig geworden,
vernichteter Sc und ff. der C
rom 30. Januar 1877
g d Inhaber la 1der Krei; auf den Inhaber lautender Kreis‘ rerlorener oder
der erden. d . schrift der Ss. 838 ben 31. März k. J., Nachmittags 5 Uhr, in d
Prozeß Ordnung vom 24. März können weder Doch soll Demjenigen, w ͤ r Ablauf der vierjährigen Verjährungsf Vorzeigung S uldverschresbung oder so darthut, nach Ablauf der
deten und bis dahin nicht ausgezahlt werden.
Mit dieser
bis zum Schlusse des Jahrer von Zinsscheinen
Iblieferung der Beim Verluste
der ätteren der Anwei⸗
an den In⸗
schehen ist. 2. rpflichtungen
hierdurch eingegangenen Verp f Steuerkraft.
und mit seiner se Ausfertigung nnter unserer
mit 44 vom Hundert rerzinsen und nach dem sestaestellten Tilgungerlane mittelst Verloosung jäbrlich vem Jahre 1881 ab mit weaigstens Eins vom Hundert des Kapitalee, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldrerschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere lander berrliche enchmigung eribeilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihescheine die daraus berrorgegangenen Rechte geltend zu macken befugt ist, obne zu dem Nachweise der Ucbertragung des Eigenthums
Sicherheit der der Kreis mit seinem Vermögen Dessen zur Uckunde haben wir die Unterschrist ertheilt. Cosel, den..
Anleihescheine sind außer mit den zweier Mitglieder des Kreisgausse Landratbes zu v
Anmerkung. isten des Landraths und mit dem Siegel des
Regierungsbezirk Oppeln. können indes
Provins Schlesien.
.. Reibe ; Kreises Cosel V. Ausgabe, Buch⸗ vom Hunder:
Schuldverschreibung des
Zinsen über
Der Inhaber dieses Zinsscheine⸗
ppel n. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halb⸗ 139 1
on,, . 1 der Kreis ⸗Kommunalkass
J ,
erhoben wird.
Anmerkung. Die Namenkunterschriften der Mitglieder des er Facsimilestempeln ge⸗
9 1 R. ᷣ nn eignung ⸗ zum Kreisanleiheschein des Kreises Cosel V. Ausgabe, Buchstabe ... . e, .
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt ges en deren Rückgabe schreibung die .. .. te Reihe von Zinẽscheinen
Kasse zu Cosel, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich
ausweisenden Jahaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird. Cosel, den. ten.... 1 J X SECol
Der Kreisautschuß des Kreises Gosel. (Unterschriften.) Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des
Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempe ln gedruckt werden, doch muß jede Auweisung mit der eigenhändigen Namens⸗
unterschrift eines Kontrolbeamten rersehen werden.
Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ga nen Blatibreite unter den belden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstek Ser Art abzudrucken:
.
. ter Zinsschein.
. — —— — —
tinisterium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Redizinal-Angelegenheiten. An der Realschule zu Neisse sind die ordentlichen Lehrer
Dr. Arthur König und Carl Blasel zu Oberlehrern befördert worden. ; ;
Die Berufung des Realschullehrers Dr. Gustav Adolf Strien zum Oberlehrer an der höheren Mädchenschule bei den Franke'schen Stistungen zu Halle a. /S. ist genehmigt
worden.
Be 1 : In der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt hierselbst wird im nächsten Schulsemester wiederum ein dreimonatlicher Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen ab⸗ gehalten werden. Die Eröffnung desselben findet Donnerstag, em Gebäude der
Fa — n g.
Anstalt (Friedrichstraße 229) statt. ö Zur Theilnahme geeignet sind an erster Stelle Bewerbe⸗ rinnen, welche die Prüfung als wissenschaftliche Lehrerinner für Mädchenschulen abgelegt haben. Nur soweit durch Be rücksichtigung solcher Lehrerinnen die Anzahl der überhaupt Aufzunehmenden nicht erreicht wird, können auch andere Be— werderinnen aufgenommen werden, wenn sie einen genügenden Grad von Schulbildung nachweisen. . Die Anmeldung muß vor dem 10. März k. J. bei mir erfolgen, und zwar für die im Lehramte stehenden Bewerbe⸗ rinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, bei den anderen unmittelbar. . . Der Meldung sind beizufügen: . I) ein kurzer L benslauf, in welchem auch anzugeben ist, ob Bewerberin bereits turnerische Fertigkeit besitzt, 2) ein Gesundheitsattest, 35 Seitens der Lehrerinnen
1. vas Besähigungszeugniß für das Lehramt, b. ein Zeugniß über bie bisherige Wirksamkeit im Schulamte, 4) Seitens der anderen Bewerberinnen 4. ein Nachweis über die erlangte Schulbildung, p. ein Führungsattest. . c. ein Geburtsschein oder sonst Nachweis, daß Be⸗ werberin das 18. Lebensjahr vollendet hat. Es wird vorausgesetzt, daß den Bewerberinnen die er⸗ sorderlichen Geldmittel zum Unterhalte hier während des Kursus zur Verfügung stehen. Bedürftigen Theilnehmerinnen ssen Beihülfen aus einem diesseitigen Fonds ge⸗ währt werden. Hierauf gerichtete Anträge sind durch ein⸗ gehende Darlegung der Verhältnisse zu begründen. Berlin, den 31. Dezember 1880. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Austrage: de la Croir.