—
Aufgebot. utsbesitzer Wilbelm Romanus zu Re 8 Aufgebot folgender Hyvothekendo der Aus fertigung
vom 24. De angebängtem 21. Januar 1856, Ausfertigung vom 3. Februar 1 angehãng tem
5. Februar 1855
61
igung der Schuldverschreibung = vember 1859 über 49 Thaler nebft Hypothekenbuchfauszuge vom November 1859, Posten für den Gutebesitzer Heinrich Ro— sen. zu Radeland auf dem zu Radeland be— Bd. J. Nr. 2 Fol 9 des Grundbu Radeland verzeichneten Grundftücke des Büdners Friedrich Ferdinand Barnack in Abthlg. III. sub Nr. 8, 9 und 10 eingetragen f Die Inhaber der Urkunden
spätestens in dem auf den 1. Mai 1881, Bsrmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte termine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãäͤ⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Königs- Wu erhausen, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
nlttags 12 u raumten Termir nachzuweisen erklärt und den Stelle aagefertiz
hr, bort, Zimmer N. 17, anbe⸗ fein Recht näher ach für erleschen ues an dessen
bäufsern bestehenden Grundstücg, belegen am Theillelde, zwischen Joachim Michael Schuldt und Otto Michael Loren; Norden u. Konsorten anderem Erbe, Namen von
b. Julius Heinrich milian Norden, Norden, geb. Kraefft, Norden Wye. Max Donner, n Grundstück dieses Grundstück ohne rina, geb. Norden,
in Danzig Ehefrau, w beschwert. o
e zu melden
=. widrigenfalls das B
Antragstellern ein ne
t werden soll.
rde, den 9. Oktober 1830. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Fabrikant J. Kotters in Berlin, Neue 14, bat das Aufgebot eines am Barth in Leipzig, ezogenen, von Letzterem acceptirten, agsteller mit Blanko⸗
Schuldverschr⸗ . zember 1855 et 1 T Anna GElisabeth Norden,
Hypotheken ba e. Johannes Maxi⸗ Johanna Caroline Mathilde verw. Hammond, des Andreas und e. Wilhelm Carl sowie der Aufhebung der den oben⸗ en angehängten Klausel: Konsens von Anna C Carl Heidrich August Norden eder umgeschrieben noch höher Klausel belegt nen vermeinen, rden, solche Widersprüche
1, Vorm. 10 Uhr,
im unterzeichneten
Saus Saus . age
29 .
uldrerschreibung 49 Thaler nebst therenbuchsauszuge
1 do d üb. c
Schönhauserstr. 9. Oktober 1879 Jeukirchhof 32, g von dem Antr sehenen Wechsels über 30) haber der Urkunde wird a
den 20. Jannar 1881, vor dem unterzeichneten G Aufgebotstermi melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urku
Leipzig, den 8. Juli 1850.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Aufgehot.
Auf Antrag des Kaufmannes als gerichtlich bestellten Pflegers d am 14. März
Jobann Friedrich 18380 verstorbenen Elsabe, geb.
von ihm auf
Indossament ver⸗ „Sbeantragt.
ufgefordert, spätestens in
Vormittags 11 uhr, erichte, Zimmer 225, an—
der mit einer anderen werden könne, widersprechen zu kön hiermit aufgefordert w. spätestens in dem auf
Freitag, den 18. Februar 188 anberaumten Aufgebotstermine
Amtsgericht
nzumelden en, beantragt. anzun r
widrigenfalls werden aufgefordert,
nde erfolgen wird. Hamburg, 22. Norember 1880. Das Amtsgericht Hamburg. beilung IV.
laubigung:
anberaumten Auf⸗
Gerichts Se
Amtsgericht Hamburg. ag des Kaufmanns Albe Neumünster ist durch Urtheil des u Amtsgerichts vom 29. No 8. Dezember 1879 von Th. und von Tb. Kutschm 520 0 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 31. Dezember 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung J. Zur Beglaubigung:
Gerichte sekretãr.
Krohn hierselbst, es Nachlasses des w verstorbenen Buchhändler Nissen und seiner am 5 Wittwe Ehristine Reinhardt, von hier, werder niger Ausnahme der ber welche Rechte und A gedachten Nachlaß zu haben verm aufgefordert, solche ihre Vermeidung des Aueschl zwölf Wochen a dato, u
rt Pentz in nterzeichneten vember 1880 der am Burmeister ausgestellte tirte Wechsel über
Aufgebot. im Kirchspiel Altenberge Lütke⸗Brinkbaus steht zu L sitzers Anton Läͤtk des Grundbuchs von Altenberge:
Eine Filialquote von 228 Thlr. für die Papillen Lätke-Brinkhaus ex vom 26. November 1818
eingetragen.
Es ist das Aufgebot dieser Post, daß sie getilgt sei, beantragt. Es wer—⸗ alle Diejenigen, welche an die sprüche zu machen haben, dem an biesi
Magdalene mit allei⸗ eits bekannten Erben alle isprüche an den einen, hierdurch Rechte und Ansprüche bei usses mit denselben binnen nd spätestens in Dienstag, den 5. April 1881 Vormittags 11 Uhr,
stelle anberaumten Aufgebotstermin anzumelden.
ann accep asten des Be⸗
e- Beinkhaus Band 7 Blatt 3 Diejenigen,
unter der Be⸗ an der Gerichts
ordnungsmäßig Itzehoe, den 29. Vezember 1880. Königliches Amtsgericht, II.
In Sachen betreffend die Ahrers'schen Büdnerei Nr. 1 Moster steht zur Abnabme der Rechn questers, zur Erklärung ü worfenen Thellungsplan, Vertbeilung Termin an
aufgefordert, solche in ger Gerichtsstelle auf
pril 1881, Vormittags 11 Uhr, ten Termin anzumelden, widrigenfalls sie denselben ausgeschlossen werden, Grundbuche gelöscht wird. Burgsteinfurt, den 17. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
versteigerung zu Suckower⸗ ung des Se— ber den Gerichtswegen ent⸗ sowie zur Vornahme der
anf den 209. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. den 31. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Weber, Gerichtsschreiber.
Im Zwangtoersteigerunges verfahren, betr Wittwe Burmeister'sche Haus ist zur Abnahme der Rechnun Erklärung über den Theilu: nabme der Vertheilung Sonnabend, den 22. Morgens 11 Die Betheiligten werd Rechnung und Theilungepkan lie schreiberei aus. Wismar, den 28. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
und die Post JRir. is sh hierselbst. g des Sequesters, zur g5plan, sowie zur Vor⸗ Termin auf — 53 1881, Auszug.
zu Cöln wohnende geberne Lehser, Ehefr Schneiders
en dazu geladen. gen in der Gerichts⸗
Speisewirthin Helena, au des daselbst wohnenden unter Bestellung des wohnenden Rechtsanwalts ihren vorgenannten er 1880 Klage auf Aufls
In Sachen
I) des Dachdeckers Christ Rubrecht hier,
2) der Ehefrau des Ci DOeblmann, August
Peter Platz, hat unterzeichneten zu Cöln Wilhelm Stupp gegen mann am 20. Dezemb ehelichen Gütergemeinschaft, völligen Gütertrennung und Verw teien zum Zwecke der L Notar Bessenich in Cöln erhoben, mündlichen Verhandlun L Civilkammer des Cöln von Montag, den 11. gens 9 Uhr, anberaumt w Für die Ri
Cöln, den?
ian Christoph Fri drich
garrensortirers Georg e, geb. Rubrecht, in New⸗
Rubrecht in Metz, 3 Brauers August Kiwitz, Rubrecht. in New Jork, Fabrikarbeiters Friedrich Johanne geb. Rubrecht, hier, ärtners Carl Saue hier, als Kurafors binsichtlich des Mutterauts der beiden minder⸗ jährigen Kinder des Klägers ad 1, als:
a. der Johanne Therese Caroline Alwine
b. des Friedrich Wilhelm Louis Theodor Rubrecht
Kläger, wider 1) den Schnei mann, Y)) dessen Ehefrau Burgdorf, hieselbst, Zinsen, wird, nachdem au
Fischer George und Aufgebotesache ist im T 1880 auf Kraftloserklẽ II.. Nr. 20, Abtheilung If. Maria Nachtigall Teßmann eingetrag gebildeten Dokuments Elbiug, den 29. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Amtsgericht Hamburg. g von John Ja gen. Otto Jonassohn und amentsvoll strecker Leopold Cohen und wird ein Au
Aus spruch der id Verweisung der Par—⸗ quidation vor den Köni
isette Nachtigall'schen ermine den 15. Dejember
3) des Sergeanten Conrad rung des über die
4) der Ehefrau de Ferdinandine, g 5) der Ehefrau des Wedemever,
auf Elbing Nr. 2 für Anna geb. Teßmann, ünd Gottlieb Thaler 13 Sgr. 2 Pf. erkannt worden.
und es ist zur g. der Sache die Sitzung der Landgerichts April 1881, Mor⸗
chtigkeit des Auszuges. Dezember 1880.
Königlichen
⸗ Rechts anwalt. Vorstehender Auszug wird hi Cöln, den 1. Januar 1881.
Auf Antra cob Bonheim, David,
Dr. George Heinrich der Eheleute Rosa Cohen, geb. fgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Leopold Cohen, nuar 1867, und Rosa Coben, verstorben hieselbst am 8. oder sonstige Ansprüche welche den nannten Ehemanne in G am 29. März 1864 err von der Letzteren voll uli 18572 und sebenen und am
publizirten wechsels estimmungen de am 28. Juni 4. November 1880 ments, ins besondere steller zu Testamentsvoll streckern selben als solchen alleinigen Ve
ermit veröffentlicht.
ermeisser August Ha⸗ zilhelmine Hamann, geb. Beklaate, wegen 6000 SH und f Antrag der Kläger dag gten gehörige, Nr. 1644 auf der Knochen— e im Hagen belegene Haus sammt dem Blatt J. des Feldrisses bruche belegenen Abfindung plan zum Zwecke der Zwangtverstei Mts. beschlagnabmt ist,
schlaanahme ins Grundbu stattgebabt. Verkaufe dieses G
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nachlaß der Eheleute st am 13. Ja⸗ geb. Magnus, Oktober 1880, Erb⸗ zu haben vermeinen, oder des von dem ge⸗ ft mit seiner ichteten, mit zogenen Anhängen 29. Juni 1873 ver⸗ 4. November 1880 hieselbst eitigen Testaments, sowie den genannten Ehe 1879 errichteten und am bieselbst vublizirten Tesa⸗ 9 der Antrag⸗ t und den den⸗ ertheilten Befugnissen der achlasses der beiden llen, hiemit aufge⸗ und Widersprüche
verstorben hieselb ä — 8 Nachlaß⸗Proklam. Auf Anhalten der Erben des am 6. d. J. hierselbst verstorbenen Kamn Ludwig Esmarch in Flensbn Nachlaß nur unter der und Inventars angelret nahme der bekannten welche an diesen Nachlaß sprüche zu haben vermeinen, dieselben bei Vermeidun 6 Wochen und spätestent Mittwoch, den 1
bauerstrnß
Hagen im Hagen e zu 14 a 93 9m gerung unterm 22. d. die Eintragung dieser Be— ch auch unterm 27. d. Mis. zum öffentlich meistbietenden rundstũcks auf den 7. April 1881, Morgens 19 Uhr, 5 hieselbft angesetzt. Braunschweig, den 28. De ember 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
terraths Angust welche den Rechtswohlthbat des Gesetzes en. haben, werden mit Aüs— alle diejenigen, Forderungen und In⸗ hierdurch aufgefordert, g. des Verlustes innerhalb bis zu dem hiermit auf
6. Februar Vormittags j1 Uyr,
t angesetzten Auf zebotgtermin hiers.
Flensburg, den 18. Dezember 18809. Königliches Amtegericht, II. Abtheilung. Brinkmann.
Intestaterben
s von der ob Zimmer Nr. 1
f pfort · West öffentli eistbie — ; der Bestellun ch meistbietend ur im Amtsgerich
anzumelden.
105] Das Königl. Amtsgericht W unterm 22. d. Mts. A. J. Schwab dahier, A eine der K. Filialbank verfahren betr., folgendes
Aus schluß · Urtheil
Die nachbeieichneten Urku N ein Depositenschein der
ürjburg zur Schuldurkund? A. J. Schwab dahier vom über 410 66 — w
ürzburg 1. in Sachen des Privatiers zweier Depo⸗ dahier im Aufgebotz⸗
tretung des N Ehegatten widersprechen wo fordert werden, folche An— spätestens in dem auf Sonnabend, den 19. s 19 Uhr V. H tstermin im unterzeichneten zumelden bei Strafe des Aus.
Hamburg, den 27. Dezember 1880. Das Amtsgericht Ham Civil · Abtheilung V. Zur Benlaubigung:
Stück kiefern Stämme, 2 mertisation
srnar 1881,
Aufgehot.
betreffend die Verschollen atrosen Johann Earl mmer werden Johann Wilhel Matrose Carl Jo 12. November 1866 das s, sowie die etwaigen Erben gefordert, vor oder spätestens in
den 141. Mai 1881, Vormitta ermine an Gerichts Ansprüche und in jenem Termin der Verschollene f
anberaumten
In der Aufgebot sache, Amtsgericht an
heitserklärung des M Wilhelm tat aus Ha Antrag des Kolonisten Hammer dessen Sohn, welcher am väterliche Haus verließ, und Erbnehmer auf
den, nämlich:
Filialbank zu des Privatiers 20. Decbr. onach der Königl. Filial⸗
2000 Fl. — 4 0½ baver. Grundrenten . Obli⸗ gation Nr.
hiermit auf knübpel, 27 degal. Reiser J. Kl., Gerichts. Sekretãr.
gericht Hamburg. 1) Johann. 6
so zis, 47 576 mit Coupons 85 10 Uhr,
anberaumten oder persönlich ihre? melden, widrigenfalls
50) Fl. —. Prioritats Obligat. Couponsbogen,
o0(9 Fl. —. sche Obligat. Litt. B.
Anf Antrag von den, 2) Anna Elisabeih Nord 4) Wilhelm erdinand Norden Wwe. F. von Schmidt Secheran und ann, als Testamentsvolistrecker der Norden und Johanna geb. Kraefft, verw. gebot dahin erlassen: welche der Um I. des im Stadt. Hypothekenb DD59, Otto Michael Lore Norden und Johan Gustav Ferdinand zugeschriebenen Grund Am Theilselde am Orde dez vischen Friedrich C obann Gerhard Ch Norden u. Kons. Erben, u II. des im Stadt Hyrorhe ren DDö, denselben zugescht
Ludwigebabn⸗ Litt. H. Nr. 83 mit
Färstl. Paul Esterbazy⸗ Nr. 2214 mit Coupon
; Maximilian Nor⸗ ire on en, 3) Julius Heinrich ür todt er⸗ 5 Andreas s von Konsul
J. J. W. Bolm Eheleute Andreas Mathilde Norden, ammond, wird ein Auf
klärt werden wird.
im Beitritte Nenwarp, den 12.
en 12. Juni 1880. Königliches Amtegericht.
verpfändet sind, ferner ein Depositenschein der Schuldurkunde deg Prip dahier vom 23. März wornach der genannten B
nämlichen Bank zur atiers A. J. Schwab 1377 über 12705 4,
Der Bergmann Friedrsch Kröner hat für sich und seine Schluter, das Auf angenen, auf seine elm ausgestellten Aplerbeck Nr. 3635 Rnher
uche, St. Michaeli rden, Hieronv⸗ na Elisabetb, Wil helm Brose stücks, belegen Bãckerganges, ich Vogt und Vogt und genanntem
zu Sölderhol; Frau Wilh gebot des angebli n von ihnen beerbten Sohn gäbuchs der Spanka 361 99
Partial · Obligatione 281 mit Couponsb verpfändet sind,
werden für krafiloz erklärt.
2c. Für die Richtiakeit des am 29. Dejember 1880. chreiberei des Kön
mus Jacob
1 4 500 FI. B. Nr. 249 b. Norden,
ch verloren
beantragt. Sparkassen⸗ t, wird auf⸗ Ferichte spa⸗ 20. Januar 188j. Hor.
bristian Heint
Vormittags i2 Uhr,. im Burean neten Verwaltung, woselbst Kostenanschlãge und Bedingungen täglich eingefehen werden können.
buche irgend ein gefordert, sich testens in dem auf den
Anrecht zu haben glaub
bej dem unterzeichneien slichen Amtsgerichte. 1.
buche, St. Michaelis ebenen, in 2 Wohn⸗
l2s2 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen k. Landgerichte ein⸗
zjugelassenen Rechtsanwälte warde weiter getragen: Julius Fürst, kgl. Adrokat, mit em Wohnsitze in Ansbach. Ansbach, den J. Januar 1881. Königl. bayer. Landgericht. v. Luz Praͤsident.
237 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schultz ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsan⸗
wälte eingetragen worden. Kosten, am 1. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
310
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt
Dr. jaris Felix Stern, wohnhaft zu Oranienburg, heute eingetragen worden. Oranienburg, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
uus Holz⸗Verkunf.
. Oberförsterei Stein förde. Am Mittwoch, den 12. Januar, von Vormit— tags 19 Uhr an, sollen im Hotel Lindenberg zu Fürstenberg in Mecklenburg, nachstehende Hölzer
öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden:
TD. Begang Drögen: Cirea 399 Kiefern Nußemden, 60 Kiefern Stan—⸗ gen. L. -III. Kl., 216 Rmtr. Kiefern Kloben, 20 Rmtr. Kiefern Knüppef, 160 FRmkr. Stockholz, 45 Rmtr. Buchen Kloben, 15 Fuder Abraum.
. 2) Begang Neunhof: 17 Kiefern Nutzenden, (09 Rmtr. Kiefern Kloben, 180 Rmtr. Kiefern Knüppel. 38) Begang Pelzräumde:
884 Kiefern Nutzenden, 651 Rmtr. Kiefern Klo⸗ ben, 131 Rmtr. Klefern Knüppel. . Begang Priepert: 356 Kiefern Nutzenden, 165 Kiefern Stangen, (0. Rmtr. Kiefern Kloben. Verzeichnisse der zum B rkauf kommenden Hölzer können ron dem Revierjäger Schulz in Steinförde gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden;
Steinförde, am 2. Januar 1881.
Der Oberförster: Frhr. von Hammerstein.
Holz · Verkauf. Zum öffentlichen und meist⸗ bietenden Verkaufe don ca. 550 Stück stärkeren Kiefern Bau; und Schneidehölzern aus den dies ⸗ jährigen Schlägen der Oberförsterei Linichen und von Ca. 700 Stück stärkeren Kiefern aus der von der Oberfbrsterei Linichen ab eiweigten Oberförsterei Neuhof ist ein Termin auf Freitag, den 14. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 16 Uhr, im Gennrich—⸗ schen Gastbause hierfesbst anberaumt worden. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Ver⸗ langen von den Belaufẽe för stern vorgezeigt und Auf⸗ maßregister und Verlaufs bedingungen vor dem Ter⸗ mine in den Bureaus der beiden genannten Ober⸗ förstereien eingesehen werden. Gr. Linichen bei Wal ken burg, den 3. Dezember 1536. e Königl. Oberförster. gez. Freiherr von Tet ta).
Dienstag, den 11. Januar 1881, von Vormit⸗ tag 10 Uhr ab, sollen in dem Kruge zu NRNeu— Glienicke bei Rheinsberg die nachstehenden Bau- und Nutzhẽlier aus den Schlägen Jagen gz. und 10b. des Königlichen Forftrevsers Neu · Glienicke gegen sofortige Anzahlung von 16 des Meistgebots, Uebrigen unter den gewöhnlichen Forstsie kalischen Verkaufs bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden: 1205 Siück Kiefern⸗Bau⸗ und Scneidehol; mit 1811,07 rm, i5 Stud Kiefern⸗ Stangen J. Kl., 4 em Kiefern ⸗Nutzholz 11. Kl. Nen · Glienicke b. Rheinsberg, den 36. Dezember 1880. Der Königl. Oberförster Riesen. Am Dienstag, den 11. (eilften) Jannar r, Voꝛmitlags 5 ühr, kommen in , Hotel zu. Fürstenberg ü / Mecklenburg die nachstehenden Höljer aus der Königlichen Oberförsterei Himmel⸗ ter den im Ter⸗ min bekannt zu machenden Bedingungen zum Ber⸗ kauf: Schutz bezirk Regels dorf, Jagen 26: 315 2m birken Scheite, 951 m kiefern Scheite, 235 desgf. Rundknüppel, 458 dekgl. Stöcke, 72 desgl. Reiser J. Kl. Jagen 31: 48 m buchen Stöcke. Totalität: 2 fiefern Stãmme, 6 m liefern Scheite, 3 desgĩi. Stöcke, 1 desgl. Reiser 2 * Schutz bezirk Castaven, Jagen 9g: 155 Stück kiefern Stamme, 4 m birken Scheite, 2 desgl. Sxraltknüppel, 365 m kiefern Scheite, 43 desgi. Rundkaüppel. 191 desgl. Stöcke, 29 desgl. Reiser I. Kl. Totalitãt: 1 kiefern Stamm, 165 birken Nutzenden, 20 Rm. birken Scheite, 39 desgl. Spalt⸗ 2 L atpen Scheite, 121 m kiefern Scheite, 46 desgl. . 70 desgl. Reiser JI. Kl. Schutzben srk Ravensbrück,
Jagen 166: 113 Stück kiefern Stämme, S5 m kie⸗ sern Scheite, 14 desgl. Rundtnüpdel, 9 des gl. Reiser I. Kl. Totalitãt: J64 m kiefern Scheite, 37 det gl. Rundknüpyel, 134 desgl. Reiser J. Kl, 255 deggl. II. KI., Jagen 75: Ji m kiefern Rund⸗ faüppel, 4 desgl. Reiser J. Kl., 240 desgl. 11. RI. Türstenberg i / Meckt, den 3 Januar 15681. Der Ober förster: Nico looius.
K Submisston
zur Aut führung der Zimmer und Anstreicher⸗ arbeiten bei den größcren baulichen Reparaturen in dem Kasernement des Lehr · Infanterie · Bataillons in den Communs bei Potsdam pro 1880/81
· Loos L. Zimmerarbesten, veranschlagt auf.
h. Loos II. Anstreicherarbeiten veranschlagt auf.
1756 93 „,
*.
743, i5 4,
sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin bier u Frestag, den 14. Jannar 1881, der unterzeich⸗
Pot dam, den 37). Dezember 1885. Königliche Garnison · Verwaltung.
Us
. J * ö ö ö . ö ö H ö * 4
eee. , ö
* Die Lieferung des Bedarfs an Fleisch, Roggen 2 Zwieback, trockenen und grünen Gemũsen, Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Rum, Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, kon. densirter Milch, schwarzem Thee, Gakao, Chokolade, Fleischextrakt. Bie quit, Salz. Citronen, Citrenen⸗ säure, Selterser. und Sodawasser für das J. Gar⸗ nison Lazareth Bꝛrlin, das Lazareth und die Narn⸗ schafteküche des Invalidenbauses, spwie die Liefe= rung des Bedarfs der Papierbeutel und Pulver- kapseln für die Dispensir-»Anstalten des Garde Corpz soll im Wege der Submission an den Min— destkordernden vergeben werden. .
Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reinigung der Latrinen, Müll und Aschgruben des J. Ganni⸗ fon⸗Lazareths für den gleichen Zeitraum zur Ver gebung an den Mindestfordernden, und gleichzeitig sollen das alte Lagerstroh, die Knochen, Füchenab⸗ fälle und die Grasnußung in den Gärten dieser Anstalt an den Meistbietenden verkauft nerder;
Für das Invalidenhaus gelangen noch der Spü— lich und die Knochen zum Verkauf. ö .
Die degfallsigen Forderungen und Gebote sin bis zum 17. Januar 1381, Vormittags 19 n. verstegelt im Burgau, Schgrnhorststraße Nr. ö Zimmer 68, . ö um diese Zeit der
imin abgehalten werden wird. .
ö R können täglich in den Vormit— taasstunden daselbst eingesehen werder.
Berlin, den 2. Januar 1881. . Königliches J. Garnison Lazareth.
32166) Bekanntmachung.
Die erung verschiedener für die Massenquar⸗ , much ee, 1881 eintretenden Garnison⸗ Verftärkang erforderlichen Utensilien, bestehend aus Eisen⸗ und Töpferwaaren, Tischler⸗ Klempner⸗ Schlosser⸗, Böttcher und Stellmacher Arbeiten, dar unter 35 Bänke, 160 laufende Meter Gewehrgerüste, 563 Schemel ohne Lehne, 97 Schränke à 1 Mann, 151 Schränke à 2 Mann, 203 Tiscke verschiedener Gattung, 407 gomplette eiserne Bettstellen, 74 Brenr⸗ materialienkasten von Eisen, 133 Lampen verschie⸗ dener Gattung, 256 Laterneg,. 72. Wassereimer, 4 Rädertienen, 11 Zober, 586 Eßnäpfe von Fayence, 166 irdene Waschbecken, 175 Wasserkrüge ꝛc., veran⸗ schlagt im Ganzen zu rot. 23 000 *, soll in einzelnen Abtheilungen nach Handwerkszweigen getrennt oder auch im Ganzen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf
Montag, den 10. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung — Domplatz Litt. C. Nr. 35 — anberaumt ist, woselbst vorher die Lieferungsbedingungen ze. einzu⸗ sehen und rversiegelte portofreie Offerten mit ent sprechender Aufschrift vor dem Termin abzugeben ind. . . Paderborn, den 23. Dezember 1880. Königliche Garnison Verwaltung.
1235 Belanntmachung. - Dle Lieferun des Schreibmaterialienbedarfs für die Bureaus der Königlichen Regierung bieiselbst, soll vom 1. Februar . ab anderweit im Wege der Submission vergeben werden, — 3 1m . * desfallsigen Gebote haben wir n Termin au 3 Donnerstag, den 20. Januar k. Is. Börmittags 11 Uhr, ; in dem Präsidialburegu des hiesigen Regierung; Gebäudes — Zimmer Nr. 16 — vor dem Regierungs⸗ Sekretär Herrn Lange anberaumt. und fordern Lieferungelustige auf, ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung von Proben rechtleitig an uns einzureichen und im Termin bei Eröffnen der selben zugegen zu sein, indem Nach gebste oder später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben. Die i, , ,, n. im Präsidial⸗ ureau zur Einsicht aus gelegt. 1. den 28. Deiem ber 1880. Königliche Regierung.
234 Fessel Lieferung. . ! * das Trockenberger Revier der Königlichen Frledrichgrube, 4 km von der Babnstation Tarno⸗ wit O. S. und an einer Chaussee gelegen, soll balLdigst ein lokemobiler, liegender Feuerbut en. kessel mit rückkebrenden Heijrõhren und sãmmt cher Ofen. und Kessel ⸗ Armatur, sowie einem eg. 10 m bohen Blechschornstein beschafft werden. Die * dingungen liegen in dem Amtelokal der Unterzeich⸗ neten zur Einsicht aus, können aber auch gegen Er— stattung der Kopialien bezogen werden. Offerten, mit Preisangabe loco Tiedrichegrube. wolle man spätestens bis jum 1. Februar e. an die unter⸗ zeichnete Berginspektion gelangen lassen. Tarnowitz, am 3. Januar 1881. sönigliche Berginspektion.
ar die unterzeichnete Werft sollen Ahle mit . ven 2 Ta uwerkkarpen, Fettbörner, Meterstäbe, Segel baken, diverse Angelhaken, Fischer⸗ leinen, Fischerlothe, Fußmatten, mess. Put kasten, Drabibrillen und Kartenkeschwerer beschafft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission anf 8 von diversen Inventarien“ bis zu dem am II. Ja nnar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter · zeichneten Behörde anberaumten T tmine ein eichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungẽ ˖ Abtheilung ein · zusehen, und kann Abschrijt dersel ben auf portofreien Antrag gegen Ginsendung ron 0.50 M6 Kosten, und Zeichnungen, soweit solche vorbanden sind, egen Erstattung der Herstellungekesten ron der dee n tur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 29. Dejember 1880. Ftaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs · Abtheilung.
Fů ie unterzeichnete Werft sollen Hänge⸗ 4 — * , Wandlampen, Blendlaternen, Handlaternen füär Maschine und Laternen für Mano⸗ meter 2c. beschafft werden. Reflektanten wellen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: BSnbmission auf Liefernng von Lampen ꝛc.“ bit dem am 12. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen
in der Exxedition des viermal wöchentlich in Stuttgart 1304 ersckeinenden Allgemeinen Submission · Anzeigers sowie in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag n Einsendung von M O, 55 Kosten von der stratur der Kaiserlichen Werst bezogen werden. Kiel, den 30. Dezember 1880. Kaiserliche Werft.
Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
Verloosung,. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die dem Schneidermeister Gustao Wucht angeb— abhanden gekommenen 4 lnleihescheine Litt. MN. Nr. u je 50 A6 sind wieder zum Vorschein gekömmen. Berlin, den 29. Dezember 1880.
Magistrat 2
hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
Wochen ⸗ Ueber Ich
der . ! Bayerischen Tote nk ar? rom 31. Tezember 1889.
Berliner Stadt⸗
Metallbestand 5630 und 22 337 über
Bestand an Reichskassenscheine
Noten anderer
ür die unterzeichnete erft sollen 6 einfache . à 10000 g Tragfähigkeit und 26 große Schraubstöcke beschafft werden. Reflektant ihre Offerten versiegelt mit , err. mission auf Lieferung von Daumkräften: ö dem am 10. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an— beraumten Termine einreichen. — dingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions Anzeigers“ der der H zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag und gegen Einsen dung von „6 9.50 Kosten, sowie Zeichnungen, so—⸗ weit solche vorhanden sind, gege ö. Herstellungskosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. zember 1380. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilnug.
; Lombard⸗ Forderungen Reflektanten wollen ' 8
sonstigen Aktioen
Passi.
38 Grundkapital
12 O
Betrag der umlaufenden Note:
Die sonstigen, täglich bindlichteiten. .
ie an eine Kündigungsfrist gebt
denen Verbindlichkeiten
ie sonstigen Passiva
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, in
jahlbaren Wechseln.. .. PViünchen, den 3. Januar 1881
Baherische Notenban?.
Die Direktiun.
Bekanntmachung. Birlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
ar ab bis ultimo Februar d. 8 m Askanischen Platz in den Vormittage stunden von 5 bis 12 Uhr jeden Wochentages, die neuen Coupons · bogen nebst Talons zu den 450i Prioritäts⸗Obliga⸗ ionen unserer Gesellschaft, als . der 40/0 Priorität ⸗Obligationen L und II. Emission à 15600 6 und 300 „ Serie ö ö. 2) der 480½ Prioritäts Obligationen Litt. B. à
1500 ½6½ und 300 M Serie II, . ) der 4zoso Prioritäts⸗ Obligationen Litt. C. à
5000 16, 1000 S und 500 MS Serie II. ausgegeben werden. J K die Inhaber dieser Priorität? Oᷣli- gationen, die Talons der früheren Serien, resp. III. und J., nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet und mit getrennten, ebenfalls geord⸗ neten Nummerverzeichnissen einzureichen, wor⸗ über sie eine Interimsquittung der Hauptkasse er⸗ halten, gegen deren Ruͤckgabe nach 3 Tagen die neuen Couponsbozen ausgehändigt werden. 1 lare zu Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse auf Verlangen verabreicht. Berlin, den 1. Januar 1381.
Die Direktion.
näheren Be⸗
in der Registratur
werden in unserer Hauptkasse Erstattung der
den 28. De⸗
ö. K urg von Baumwolle (Tucks) von 5 bis 45 mm, 3 von Hanf 58 und 65 mm, Schläuche von Hanf, gummirte von 25 bis 90 mm beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Patent ⸗ Packung ꝛce ꝛc. bis zu dem am 14. Ja⸗ nuar 1881, Mittags 12 Uhr, f unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein— reichen. Die näheren Bedingungen liegen Expedition des 4mal wöchentlich in Stuttgart er⸗ scheinenden Allgemeinen Submissions ⸗Anzeigers, so⸗ in der Registratur der theilung zur Einsicht aus und können auf porto— genen K iserlichen Werft ( : e aistratur der Kaiserlichen Wer Kosten von der Reg , staiser liche Werft. Verwaltungs -⸗Abtheilung.
unterzeichnete ö . . tus der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz
am 31. Dezember 1889.
,,, Hela ubestand 2
Bestand an Reichs kassen⸗
Bestand an Noten an⸗ ö derer Banken. 128 320.
2) Wechsel 3) Lombardfard
Sonstlge Aktinen
Ee sgIirF, 6) Grundkapital. I) Reser vefonds = der umlauf
N d
8) Sonstige täglich fällige Ber 3. He, . 969 10 reine Kündigungzsfrist ner be m mfr nnr,
11) Souftige Pajstven ö : Weiter kezebenz ünd zum Incgfso esandte, im Inlande jahlbare Wechsel Æ 1104, 152 —
Verwaltungs ⸗Ab⸗ freien Antrag ron 1,00 ½̈C
bezogen werden.
m n n a
Pommersche Hypotheken ⸗Akltien⸗Bank. - Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd— Hypothekenbriefe Protokoll folgende Nummern J I 50. Hypothekenbriefe vierter Emission.
itt. . 6 3900 6 Nr. bz. .
Litt. B. à 1500 6 Nr. 2689 2577 2905 4607.
Litt. C. à 600 M Nr. 7555 7782 7890.
Litt. D. à 300 M. Nr.
Wochen⸗Aasweise der dentscken Settelbanłden. Mo chen Ueber sicht
der Reichs ⸗ Bank vom 31. Dezember 1880.
Metallbeftand (der Bestaud an cours fähligem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ lãndischen Münzen, d be n, ger eh Bestand an Reichs a ssenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombardforderu an Effelte n.. ; an sonstigen Aetiven. PaBgsi6vn. Das Grundkapital t Reservefondsn.
notariellem
16154 15258 15373
—
—
18554 19182
Pitt. E. 2 150 0 Nr. 1857 4537 4859 4577. 2) 47 Hypothekenbriefe zweiter Emisston.
Litt. B. à 1500 A6 Nr. 822 838.
Litt. C. à 600 υ Nr. 948 1139.
Litt. D. à 30) „S6 Nr. 616 858 1192.
Titt. B. à 1565 e Rr. Sol 858. ö Vorstehende Nummern werden am . Jul; an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 100 zum Nennwerthe eingelöst. . ł Am 1. Juli 1831 Hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 29. Dezember 18580.
Die Hanpt ˖ Direktion.
22/417, 00 d oz M5) 22 174 MSS
zd] bd Mh go bg Mh 24 455 669 Ig 974 MM
Ster nel
cler Rackfiszlaemn Hägar ar 31. Dezember 1880.
Tetallbes and. . 6 943.415 21 Reichs kassenschsine Noten anderer Banken Rechselbestand
Lombard - Forderangen
. 19 5
* * 17 2e **
umlaun senben
onstigen täglich f bindlschkeiten 12) Die sonstigen Passiv
Berlin, den 4. Januar dleichs bank ⸗ Direktorinn.
Herrmann. Koch.
436 256 - 18, 764. 553 9s
Bekanntmachung. 1,071,890 —
Oberlausttzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige Ausloosung von . Prioritätè - Anleibe Montag, den 24. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, in. Verwaltungs gebäude der Cottbus. Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Bahabofsstraße Nr. 5, selbst statthaben. ö an 9 en 3. Januar 1881. . Die Direktion.
äalligen Ver⸗ ö von Obligationen 1.848, 223 63 VJ T ids pf7 j
Sonstigs Activa.
X 7 v * 4 2
Gallenkamp. von Koenen.
Een e sE da.
Grundeapital Reservofonds Umlaufende Noten J Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene erbindiichkeiten.
Sonstigs Passivs
Danziger Privat⸗Actien⸗B
Statns am 31. Dezember 1880.
Metallbeftand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banker Wechselbestand. dombardforderungen sffekten · Bestand Sonstige Activa
Brundkayital
Feservefonddz;. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige
332,562 95 767,760 80 29, 116,077 41 Die zum Iucasso gegebsnen noch nich lentseben Wechsel be
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
A 2, 014,993. 17
zu n Hiüörerderr babten zweiten Ansloosung der zu amortiss enden Obligationen der Prioritäts⸗Anleibe unserer Gesell⸗ vom Jahre 1876 sind
LItt. A. zu 3000 (6 255 258 443 791 918.
LIIt. IB. n 20090 . 1015 1159 1287 1304 2055 2066 2202 2478.
LItt. C. zu 10900 6
Fassiva. . k 7 . M 3,00 M) Bank für Süddeutschland.
Sega redk gear 31. Derember SSO.
et l a. Verzinsliche De Sonstige Passiva. Eventuelle Verblndlichteiten aus nel⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
zer vitalen ö I) Netallbestand ..... 2 3 Reichs kasseuscheine 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassen bestand II. Bestend an d Lomburd forderungen Eigene Effecten.. Inmnobilien
3731 4016 4079 4316 4911 4913 5232 54 Litt. D. zu 500 * 5912 6118 , 6892 6903 6982 7593 8115 8126 8643 8695 S865 8894 9084 9105 95389 9611 9690 9951 10249 19359 19861 11174 11315.
Die Auszahlung
II, TI JT 20 315.570 51 1, 403 460 — 458818818 433, 159 79
6560 6533 Wochen · Ueber sis:
der . Württenbergischen Notenban nem 81. Dezember 1289.
JJ Ne nwerthes dieser gationen findet vom 1. Inli d. Is. an unserer Gesellschaft auf Wochentagen der Norddeutschen
Tics is N Vaupttasse
15,672, 300 — 1,573,840 38
e n, , . fa lor Bor usttage, erden b. Bank in Hamburg, der Berliner Handels gesellschaft und der Dircktion der Dis onto. Gesellschatt in Ber- lin und dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Obligationen nebst Talens dis 36 ftatt. ö Von der ersten Ausloosung rro 18890 sind die zrioritãte ˖ Obligationen ü Nr. 1066 1627 1963,
10 220 02361 131 S859 — 1,276 76 — is 3G ii 71 87 j05 — 433.944 41 66d Os 7
Netallbestand. Bestand an Reichs kass e an Noten anderer Banken an Wechseln
an Lombard ⸗Forderun an Effekten. an sonstigen Aktir
Fangtiva. Das Grundlapital Ver Reservefond. Betrag der galich falligen Ver⸗ bindlichkeiten
l 2 Die an eine Kündigungs bundenen Verbindlichkeiten .
Verbindiichtel
191431920 16 059,300 —
und Reserve für Unkosten Nark-Hotsn in Uralant᷑ . Nicht prãsentirte Noten in alter
egen Einlieferung der 10783 X d Zinecoupong Nr. 12 Iäglich fällige Guthaben ..
Diverse Passiva
947491 88
34. 1488 139 34 rum Ineasso
J
9 ooo Oο0O - Eventaelle Verbindlichkeiten aus
S3 a6 z Al, ol4 1090 107603 86
8 2 k
7702 7902 812 jur Einlösung noch nicht vräsenkütt. Prioritãälg-˖
umlaufenden
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schlawe Qualifizirte Medizinalpersonen werden hierdurch aufgefordert, unter — 2 I s bei unz zu melden. . 1880. Kön gliche Negierung, Abtheilung
im Inlande jablbaren Wechseln A 1,221, 751. 50. des Innern. v. Brauchiti c.
kligationen dazu gebörlgen Coupong und Talontz sind i notarieller Assisterz verbrannt worden. Lubeck, den 3. Jinuar 183 Die Dire ktion ; der Lübeck Büchener Eisenbahn ⸗ Gesellschast.
6 Wochen ibrer Atteste ines Lebens⸗
Coeslin den
w 738, 896 27 ken auz weiterbegebenen,