Die gegenwärtigen Vorstandsmitaglieder sind: 1) der Webermeister Rudolph Wäünsche als Ge⸗ schãfte fũhrer, 2) der Schuhmachermeister Ernst Trinks als stell vertretender Geschäftsführer, 3) der Seidenwirkermeister August Wendebaum als Beisitzet und Rendant. Alt ⸗Landsberg, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. KBernhurz. Handelsrichterliche Bekannt machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 414. „H. Fiedler“ in Leopoldshall. . Diese Firma ist erläoschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. Januar 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
Kox in. Handels register des Körwiglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,537 die Firma: C. A. Loewe vermerlt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Emil Auguft Loewe zu Berlin Über— gegangen. Vergleiche Nr. 12,642 des Firmen⸗ Die , ing 3 zemnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 12 642 die Firma: 11 . C. A. Loewe mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Emil August Locwe hier ein getragen worden. Die dem Emil August Loewe für erstaenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4294 erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5785 die Firma: . ö. 1 D. Traugott vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Zweig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Traugott zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgefell—⸗ schaft unter Nr. 7631 des Gesellschaftsregisters ,,. worden. Geselssc emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7631 die Handelsgesellschaft in , D. Traugott mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 Pe— gonnen. In unser Firmenregister, woselbst unte ; 12,375 die n, ö . an. ugust el vermerkt stebt, ist , Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Duehl und den Kaufmann Car Piftorius, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist 4 Nr. 7632 des Gesellschaftsregisters über— ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister n Nr. 7632 die Handelsgesellschaft in . ö. . . August Ippel mit dem Sitze zu Berlin und eg sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 15681 be- gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 4708 die Firma: ö Carl Hiller vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf I) die Wittwe Marie Hiller, geb. Seyffert zu Berlin, 6 2) den Kaufmann Carl Hermann Paul Hiller zu Berlin, Hatelb 3) die Frau Hotelbesitzer Anna Auau . Mühling, geb. i . zu Berlin ute übergegangen; die bierdurch entstandene, die bis herige Firma fortführende Handels gesellschaft ist nach Nr. 7634 des Gesellschaftsregisters über— tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 76534 die Handelsgesellschaft in Firma: . Carl Hiller mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. n, , . hat am 15. Juli 1885 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die = baberin Wittwe Hiller lend dle k. Die der Frau Marie Hiller, geb. Seyffert, für erstgenannte Firma ertheilte Protura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 3634 erfolgt.
unser Gesellschaftgregister, woselbst unter 6810 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Solländische Caffee · Lagerei .*. Spitz, F. Weigel vermerkt steht, ist eingeiragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
23 n
Nr.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 5293 die Handelegesellschaft in Firma: . NMNenmehyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafsung zu London vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu London ist auf⸗ gehoben.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter
In unser Gesellschafterezister, woselbst unter Nr. 2488 die hiesige Handelsgesllsckaft in Firma: Paul Blumenthal & Co. vermerkt stebt, ift eingetragen: Der Kaufmann Albert Blumenthal zu Berlin ist am 1 Januar 1881 als Handelsgeselsschaf⸗ ter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4087 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pohlmann K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Gebr. Wienicke
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 7076 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Knechtel & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hirsch Joseph Behrens ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Irhannez Hugo Edwin Knechtel zu Karlsruhe ist am 1. Januar 1881 als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten. In unser Eesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6643 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Barthen
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Barten ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustayp Adolf Jacobs zu Berlin ist am 1. Januar 1881 als Handelsgesellschafter ein⸗ gttreten. / 3
ö w —
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7477 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Nauck & Hartmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Kurd Oscar von Schlemmer zu Berlin ist am 3. Januar 1881 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 53 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Herz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wittenberge vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Herz zu Berlin ist am 1. Januar 1881 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Adam & Putzrath am 3. Januar 1881 begründeten Handels gesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Unterwasserstraße 7) sind: II der Kaufmann Hugo Adam zu Berlin, 2) der Kaufmann Herrmann Putzrath zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 7630 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: . k r,. am 31. Dezember 1880 begründeten Handelsagefellscha (ietziges Geschäftslokal Skalitzerstraße 124) . tt I) der Kaufmann Kitwe (Caesar) Littmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilbelm Schrader zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil haber Wilhelm Schrader berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftéregister unter Nr. 7633 eingetragen worden.
Ja unser Fi menregister, woselbst unter Nr. 754
die Firma:
S. Elster vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Mainz ist eine Zweigniederlassung unter der
Firma: Gas messer fabrik Mainz . Filiale S. Elster errichtet worden.
. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 106 353 die Firma: ; Berl. Jalouste˖ und Zolzleisten⸗Fahrit
ö Bonnet & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem unter der
L Fimma: . Inl. Bonnet K Co. betriebenen Geschäfte vereinigt worden, und dadurch die Firma: Berl. Jalouste˖ und Holzleisten ⸗ Fabrit ⸗ Bonnet L Co. erloschen.
belm Lechmann hier au der offenen Handelegefell⸗˖ schaft Lochmann & Langer bierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen- register Nr. 5603 die Firma E. Langer hier und . als deren Inbaber der Möbelfabrikant und Hof—
Bielefeld. Gandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Dezem⸗
ber 1880 bei Nr. 169, woselbst die Firma Piderit
& Winter und als Gesellschafter:
1) der gaufmann Moritz Piderit zu Bielefeld,
2) der Kaufmann Friedrich Winter daselbst,
eingetragen, Folgendes vermerkt:
Der Mitgesellschafter Friedrich Winter ist ge⸗ storben, dessen Erbe ist ausgeschieden und das Han⸗ delsgeschäft mit der Berechtigung zur unveränder⸗ ten Fortführung der Firma auf den Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Moritz Piderit allein Üüber—⸗ gegangen; die Firma ist daher hier gelöͤscht und unter Nr. 883 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist unter Nr. 883 des Firmenregisters die Firma Piderit ꝙ Winter Ind als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Piderit zu Bielefeld, Canton J. Nr. 5 an dem⸗ selben Tage eingetragen.
KEielesfelld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Dezem- ber 1880 bei Nr. 242, woselbst die Firma Klocken⸗ bring C Mrosk und als deren Inhaber: 1 ö Kaufmann Oskar Klockenkring zu Biele— eld, 2) der Kaufmann Carl Mrosk daselbst, eingetragen, Folgendes vermerkt: . Der Kaufmann Oskar FKlockenbring ist aus— geschieden und daz Handelsgeschäft mit der Berech— tigung zur unveränderten Fortführung der Firma auf den Mitgesellschafter Kaufmann Carl Mrosk allein übergegangen; die Firma ist daher hier ge— löscht und unter Nr. 887 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist unter Nr. 884 des Firmenregisters die Firma Klockenbring C Mro⸗k und als deren In— baber der Kaufmann Carl Mrosk zu Bielefeld an demselben Tage eingetragen.
Riele feld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unfer Nr. 885 die Firma S. Langbein zumtor, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Langbein zu Gü— tersloh am 31. Dezember 1880 eingetragen. Bielefeld. HSHandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 748 res Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Carl Band (Firmeninhaber der Kaujmann Carl Banck zu Gadderbaum) ist gelöscht am 31. Dezember 1880.
Bielefeld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleseld. Unter Nr. 370 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Dezember 1880 unter der Firma Grone⸗ meyer K Banck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brackwede am 31. Dezember 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Heinrich Gronemeyer zu Brock
bei Brackwede,
2) der Kausmann Carl Banck zu Gadderbaum. KEiele eld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. S886 die Firma Robert Ellerbrock und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ellerbrock zu Bielefeld am 3. Januar 1881 eingetragen.
BDreslᷣæen, Belauntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5604 die Firma: . Emanuel Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Cohn bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
KErenglanu. Sekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1159 das Erlöschen der dem Adolf Langer von der Nr. 1661 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesell⸗ schaft Lochmann & Langer hier ertheilten Pro— kura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
ET es lan. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1661 die durch den Austritt des Kaufmanns Wil
Crefel4d. Der Kaufmann Carl Ebeling, in Cre⸗ eld wohnhaft, bat seinem Sohne Ferdinand Gbe— ling daselbst die Ermächtigung errheilt, die von ihm bierselbst geführte Firma Ebeling & Co. Per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist in Folge Anmeldung heute sah Nr. S885 des Han— dels · Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
CLrefeld. Bei Nr. 1199 des Handel e-⸗Gesell⸗ schaftsregisters biesiger Stelle, betr. die offen. Han. delsgesellschaft zub Firma Scheffer & Janssen, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute registrirt, daß diese Gesellschaft verein barungg⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pafsiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Heinrich Janssen, Kauf⸗ mann dahier, übergegangen ist. Zugleich wurde sub Nr. 1380 des Gesellschafts, und resp. sub Nr. 986 des Prokurenregisters eingetragen, daß zur Fortsetzung dieses Geschäftes zwischen dem Johann Heinrich Janssen, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kommanditisten unterm heutigen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Heinrich Janssen & Co. errichtet worden, und dem Rent⸗ ner Martin Joseph Janssen dahier die Ermächti⸗ gung ertheilt worden ist, die Firma Heinrich Janssen & Co. per procura zu zeichnen. Crefeld, den 31. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Adalbert Ovenbeck und Jakob Pflüger ist unterm 30. Dejtmber 1880 eine offene Han⸗ delsgesenschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Ovenbeck C Pflüger errichtet und diese Gesellschaft auf erfolgte Anmeldung beute sub Nr. 1378 des Handels -Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 39. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
grefeld. Der Kaufmann Wilhelm Koppens, in Kempen wohnhaft, hat die Firma des von ihm da⸗ Kelbst geführten Geschäftes G. Lamers“ in „ Wwilh. Koppens“ abgeändert. Dieses wurde am heutigen Tage auf Anmeldung bei Nr. 1993 und resp. ub Nr. 2856 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 30. Dezember 1880.
Königliches Amtegericht.
Crefeld. Die offene Handelegesellschaft sub Firma W. Brüning mit dem Sttze in Erefeld ist durch dag am 22. Juli 1880 erfolgte Ableben der Mitgesellschafterin Wittwe Wilhelm Brüning, Maria Magdalena, geb. Kirdorf, dabier aufgelsst worden und das ganze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Firmabefugniß auf Grund des Gesellschafts vertrages auf den Mitgesellschafter Ernst Brüning, Kaufmann
dahier, übergegangen, welcher solches unter bis heriger Firma fortsetzt.
Gleich zeitig Bergmann und dem
ist die
dem Carl Hermann Lotz,
Beide hier
wohnbhast, ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zur Zeichnung
der Firmg W. Brüning erneuert und beftätig
worden. Vorstehendes wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung beute bei Nr. 293 n if schafts⸗ und anb Nr. 2857 des Firmen. resp. bei
*
des Handels ⸗Geseli⸗
Nr. 863 und resp. ub Nr. 984 des Prokuren—⸗
registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Gelöscht sind:
lieferant Ernst Langer zu Schweidnitz eingetragen
Nr. 8585 des Firmenregisters mit der Firma S Langbein jzamsior eingetragene = eam die Ehefrau feld, zu Güterglob als Prokuristin bestellt, was am 31. Dezember 1889 unser Nr. 252 dez Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
NRlele feld.
1881 bei Ellerbrock, und als Gesellschafter:
Firmenregister Nr. 193549 die Firma: XI. J. Simon. er n en g fer rn 4010 die Prokura des einrich Böbm für letztgenannte F Berlin, den 4. Januar 1 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila. Nie lcgeld Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Salomon Langbein zu Güterslob bat für seine zu Gätergloh bestebende, unter der
. Handelt nteder · Rabel Langbein. geb. Hirsch⸗
? Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschafteregister ist am 3. Januar
Nr. 352, woselbst die Firma Weber R
I) der Kaufmann Hermann Weber zu Bielefeld,
Nr. 22090 die hiesige Handelt esellschaft in Firma: S. Bleichr oder g vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Hang von Bleichröder zu Berlin ist am 29. Dezember 1850 als del ns in in die Handels gesellschaft eingetreten.
eingetragen,
2) der Kaufmann Robert Ellerbrock daselbst 1 vermerkt:
er Kaufmann Robert Ellerbrock ist aus
Kaufmann Alfred Kruse zu Bielefeld am 31. De⸗ zember 1380 als Handels gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Kruse K Weber geändert.
worden.
Ereslarzn.
Langer zu Schweidnitz als Prokurist des Möbei⸗ fabrikant und Hoflieferant Ernst Langer ju Schweid⸗ nitz für de en bier bestehende, in unserem Firmen- register Nr. 5603 eingetragene Firma:
bente eingetragen worden.
Hrwehral. Befanntmachnng.
registert, Firma Rudolp Wimmer in Destringen, wurde heute eingetragen:
Cweseld. Bei Nr. 383 7 Stelle irma Otto der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der den
Anmeldung beute vermerkt, daß di loschen sst h diefe Prokura
Breslan, den 30. Dezember 18809. Königliches Amtsgericht.
; x Bekanntmachung. In unser Proknrenregister ist bet Nr. 1183 Adolf
E. Langer
Breslau, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Nr. 31644. Zu D. 3. 1 des Gesellschafts.
„Karl Vogelmann ist gestorben, seine Erben willigen ein, daß Max Sieferer die Firma fertfübrt und Attiva und Passira des Ge⸗ schäfts übernimmt.“ Bruchsal, 13. Dezember 1880 Gr. Amtsgericht. Stockhorn.
CLreseld. In das Handels ⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Grund seiner Anmeldung . . tigen Tage sab Nr. 2858 eingetragen: Der zu Ere= feld wobnende Kaufmann Jobann Wil belm Scheffer al⸗ Inbaber der für sein dahier errichtetes Handels⸗ geschäft angenemmenen Firma J W. Scheffer. Crefeld, den 31. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Creferd. Der Kaufmann, Färberei⸗Inhaber Friedrich Dupont, in Crefeld wohnhaft, hat seinen Geschäftabetrieb aufgegeben, und ist in Folge dessen auf Grund seiner Anmeldung die von ihm bierselbst geführte Firma Friedr. Dupont heute bei Nr. 16557 des Handels- Firmenregisters biesiger Stelle gelöscht worden.
Crefeld, den 31. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den ju Crefeld wohnenden Kaufleuten Heinrich Spatz, aus Hanau gebürtig, und Balduin Dupont ist unterm heutigen Tage eine offene Handelggesellschaft nb Firma Spatz Du⸗ vont mit dem Sitze in Creseld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung herte auß Ur. 1331 des Handels. Gesellschaftgregisters biesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 31. Dejember 1880.
des Handelg Prokuren betreffend die Seiteng der Hecker dahier dem hierselbst wobnen⸗
Albert Ger ertbeilte Prokura, wurde auf
—
Crefeld, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
]
er- mant meldung beute registrirt, daß diese Gesellschaft ver.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 652 des Handelt. Gesellschafte⸗
regifters biesiger Stelle, betr. die offene Handels- Gesellschaft auh Tirma Llchternbosch & Sael⸗ mit dem Sitz in Crefeld, wurde auf An⸗
einbarung gemäß unterm beutigen Tage aufgelöst
worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß
Mitgesellschaster, Helarich Achtern⸗
bosch Jakob Saclman?, beide aa 1 hnhaft, igaidation selbst besorgen und jeder derfelben auch für sich allein zur Vornahme der Liquidation shandlungen und zur Zeichnung der Li⸗ guidatlons Firma berechtigt ist. Erefeld, den 31. Deiember 1880. Königliches Amtsgericht.
Cre feld. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Firma Bankverein von Gebr. Peters & Co. mit dem Sitze in Erefeld ist auf Srund des 5. 34 des Statuts unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Äquidatioa getreten. Diese wird in Gemäßbeit des Beschlusses der außerordenllichen Generalrersamm · sung der Aktionäre vom 15. . Mts, durch die beiden bis berigen persönlich und solidarisch haftenden Mit- gesellschafter, die Kaufleute Brüder Gerhard Dein zich Peters und Eduard Peters, sowie den Rentner Jo⸗ Hann Peter Keller, alle drei bier wohnhaft, als Ei quidatoren mit der Maßgabe gemeinschaftlich geführt, das jeder derselben auch für sich allein zar Vornabme der Liquidations handlungen und zur Zeichnung der Liquidations firma berechtigt ist. Vorstehendes wurde zuf vorschriftzmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Rr. 1454 des Handelsgesellschafts registers hiesiger
telle eingetragen. ö 86 den 31. Dezember 1880.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmackung In unser Gesellschaltsregister ist heute bei der Handelsgesellschaft in Firma Johann Basile w? ki (Nr. 225 des Gesellschaftsregisters) eingetragen wor. den, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist. Ferner ist ebenfalls heut; in unserem Prokurenregisttr die aub Nr. 334 eingetragene Pro fura des Alexander Broscovius für die erwähnte Firma Johann Bgsilewsli gelöscht worden. Danzig, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig.
anzis. Bekanntmachang. . 66 . Firmenregister ist beute hei der Firma Th. Barg Nr. 631 des Firmenregifters) folgende Eintragung bewirkt worden: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Rudolph Al⸗ bert Friedrich Freymuth & Max Ernst Mas ke in Danzig Übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 373 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Ferner ist ebenfalls heute in unser Prokurenregi— ster bei Nr. 370 eingetragen worden, daß die dem Max Ernst Maske für die Firma Th. Barg er⸗ sheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 3. Januar 1881. ;
Königliches Amtsgericht. X.
18. Bekanntmachung.
. Gesellsckaftsregister ist heute unter Nr. 3735 die Kommanditgelellschaft in Firma Th. Barg in Danzig mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die personlich haftenden Gesellschafter die Kauf⸗ leute Rudolph Albert . Freymuth und Max
st Matke in Danzig sind. 69. Gesellschaft hat am 29. Dezember 1880 be⸗ gonnen.
Danzig, den 3. Januar 1881,
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1158 die Firma J. Plagemann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Plagemann hier einge⸗ tragen worden. (
. ist ebenfalls beute in unser Prokuren⸗ register ab Nr. 478 die Prokura des Kaufmanns Alexander Broscozius hier für die Firma F. Plage⸗ mann hier (Nr. 1158 des Firmenregistars) einge⸗ tragen worden.
Danzig, den 3. Januar 1881. zig 3 iich Amtsgericht. X.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han · del. (Gesellschaftz⸗) Register unter Nr. 632 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Hermann Darmens, frũber hier, jetzt in Breda wobnend, am 14. Mai 1875 auz der jwischen ibm, dem Ingenieur Martin Balcke und dem Kaufmann Hermann Tellering, Beide hier wohnend, als personlich bastende Gesellschafter und 3 Kommanditisten unter der Firma Balcke, Telle ring & Cie. mit dem Sige in Düsseldorf bestan- denen Kommanditgesellschast ausgeschieden ist, im Ucbrigen die Firma unverändert besteben bleibt. Düffeldorf, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Dasseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in
das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han
dels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2168 eingetragen,
daß der Kaufmann Ernst Hermann Jahn zu Düssel⸗
dorf daselbst ein s, unter der Firma E. S. Jahn errichtet bat. .
Krk, den 29. Dezember 1580. Königliches Amtsgericht.
Eihiag. Bekanntmachung. —ᷣ
Zufolge Verfügung vom 31. Benmber 18890 ist
an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:
Geschwister Nesselmann
seit dem 31. Dejem ber 1880 aus den Fräulein
1) Bertha Nesselmann,
Y Antonie Nesselmann . bestchende Handelegesellschaft in das diet seitige Ge- sellschaftgregister unter Nr. 131 eingetragen mit dem Bemer ken, daß dieselbe in Elbing ibren Sitz hat und daß die Befagniß jur Vertretung der Gesell⸗ schaft beiden Gesellschaftern zustebt.
Elbing, den 31. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
EIhin. Vekanntmachung. Die Prokura des Arothekers Bruno Emil Schmidt für die Firma Eduard Schmidt ist erloschen. Eingefrazen Nr. 86 des Prokunrenregisters am 30. Dezember 1880. Elbing, den 30 Dejember 1889. Königliches Amtegericht.
Engen.
menfeld:
dingen:
Engen:
„Gebrüder Pousilius“
elmant, beide Kaufleute bierselbst ? eingetragen:
n. a. 4. Dem Lobgerber Heinrich Nicolaus Ponsilius ju Elsfleth ist die Prokura ertheilt. Elsfleth, 1380, Dezember 31. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.
Die Führung der Handelgregister betr. Nr. 26980. Es wurde eingetragen:
L in das Firmenregister: Zu O. 3.7 des ebemaligen Amtsgerichts Blu—⸗
die Firma Sig. Häringer in Hiliingen ist durch den Tod des Inhabers erloschen.
Zu O. 3. 16 des diesseitigen Amtsgerichts: die Firma Simon Graf von Mühlhausen ist durch den Tod des Inhabers erloschen.
Zu O. Z. 31 ebenda: — die Firma A. J. Pfob in Möhringen ist durch den Tod des Inbabers erloschen.
Zu O. 3. 34 ebenda: die Firma L. Schildknecht in Weiterdingen ist seit Dejember 1872 erloschen.
Zu O. 3. 43 Firma Sigmund Wolf in Immen⸗
Inhaber: Handelkmann Sigmund Wolf von Immendingen, verebelicht mit Jeannette, geb. Levi, von Werblingen; der Ehevertrag d. d. 16. August 1875 bestimmt, daß jeder Theil 2,8. ς in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. ⸗
Zu O. 3. 44 Firma S. Ley, Getreidege schäft in
Inhaber: Getreidehändler Sebastian Ley in Engen, welcher mit Josefa, geb. Schrott, ohne Ehe⸗ zertrag verbeirathet ist.
Zu O. 3. 45 Firma J. Egle in Mühlhausen:
Inhaber: Kaufmann Johann Egle von Mühl⸗ bausen verehelicht mit Johanna, geb. Schädler, von Volkertshausen; der Ehevertrag vom 20. Juli 1872 bestimmt in 5§. 1, daß jedes der Brautleute von seinem fahrenden Ver—⸗ mögen nur den Betrag von 5. Fl. zur Gemein⸗ schaft einlegt, dagegen alles weitere jetzt be⸗ sitzende uad künftig durch Erbschaft oder Schen⸗ kung erwerbende, aktive wie passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausge⸗ schlofsen sein soll, gemäß L. R. S. 1500 1504 inel. ;
H. in das Gesellschaftsregister:
Zu O. 3. ? Firma Gebrüder Wolf im Im⸗
mendingen ist erloschen.
Engen, den 23. Dezember 1880.
Gr. bad. Amtsgericht. Riefert. . Oeftering.
Goldberg i. Sehl. Sekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 121
eingetragene Firma „E. Kunstmann zu Hainan“
ist beute gelöscht worden.
Goldberg i. / Schl., den 30. De zember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Halheratadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist un ter Nr. 95 des Gesellschaftaregisters bei der Firma: „Actien⸗Bierbrauerei Oschersleben“ folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Dezem⸗
ber 1880 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗
schlossen. J . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Halberstadt, den 24. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halle a. Ss. Handelsregister l Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S, den 24. Tezember 1880.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Handels gesellschaft: * „Zuckerfabrik Löbejün“ (iu Löbejün) in Colonne 4 folgender Vermerk: ; Der Faktor Alexander Theodor Julius Engel in Löbesün, zuletzt in Halle a. /S. (Nr. Y) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist dem Amtmann Richard Hubbe zu Kaltenmark die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, mit der Maßgabe ertheilt, derselbe immer gemeinschaftlich mit jwei andern Vertretern der Gesellschaft die Vertretung derselben auszuüben und die Firma zu zeichnen bat, . eingetragen zufolge Verfügung rom 24. Dezember 1880 an demselben Tage.
aß
Hannover. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregistet ist hente Blatt 31890 eingetragen die Firma:
W. Wechsler“ mit dem Niederlafsungsorte Hannover, und als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Wechtler in Hannover. .
Hannover, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. In das hiesige Handeleregister ist beute Blatt 2658 ju der Firma:
„Molter & Philippi“ eingetragen:
Der Mechaniker Heinrich Molter ist aus dem Geschäft seit dem 1. d. M. auggetreten und wird dasselbe von dem Mitinbaber Mechaniker Ghristian Philippi bierselbst unter Beibebaltung der bisheri⸗ gen Firma vertrage mäßig allein fortgesetzt.
Dlse offene Handels gesellschaft ist aufgelsst.
Hannover, den 3. Januar 188.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.
Hanever. In das biesige Handels register
ist bente auf Blatt 1537 ju der Firma:
161 r . QGume(. 4 g8Ter in eme m, VSItrt n 1 t
* nter Beibedalt Oannorer unt
herigen Firma vertragsmäßig allein fortgesetzt. Die effene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Haunover, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Cru sen.
—
Hannover. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3181 eingetragen die Firma: Ferdinand Herzfeld“ mit dem Niederlassungs orte Hannover, und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Herzfeld in Hannover. Hannover, den 3. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
Ner ford. Sandelsregister
des stöniglichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Mathias u. Rumpel zu Herford zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1880 am 31. Dezem⸗ ber 1880 eingetragen:
In die Gesellschaft tritt mit dem 1. Januar 1881 der Kaufmann Johann Georg Höpken zu Herford ein, welcher befugt ist, die Gesellschaft auch für sich alleia zu vertreten.
Höchst a. E. Sekanntmachung.
In das seither unter der Firma C. Richd. Held Cs. zu Höchst a. / M. betriebene Handelsgeschäft des Herrn Carl Richard Held, Kaufmanns daselbst, ist Herr Carl Diedrich Heinrich Cordes, Kaufmann zu Hamburg, eingetreten. Die hiernach zu Höchst g. M. begründete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter der genannte Herr Carl Richard Held und der genannte Herr Carl Diedrich Heinrich Cordes sind, betreibt das gedachte Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fort. Sie hat mit dem 1. November 1880 bezonnen. J
Jeder der genannten Gesellschafter ist ur Ver—
J 8 E38 Beibedaltung der bie a
trekung der Gesellschaft befugt. . Demgemäß ist die erwähnte Firma heute im Fir⸗ menregister des Kgl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. unter Rr. 106 gelsscht und im Gesellschaftsregister des genannten Ämtsgerichts unter Nr. 54 als Ge⸗ sellschaftefirma auf den Namen der beiden bezeich⸗ neten Gesellschafter eingetragen worden. Höchst a. / M., den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Juüterho. Belanutmachung. . In naser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 31 eingetragene Prokura des Geschäfts⸗ führers Friedrich Köbler zu Treuenbrietzen für die im Firmenregister unter Nr. 280 verzeichnete Firma: ö ; „Wilhelm Seebald C Co. zu Treuenbrietzen“ erloschen ist. Jüterbog, den 30). Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist beute zur Firma „Diedrich Häcker“ zu Leer, Fol. 67, Folgendes eingetragen worden: (Col. Firmeninhaber):
Zufolge mit den übrigen Firmeninhabern ge—⸗ froffener Uebereinkunft ist der Kaufmann Jo—⸗ hann Diedrich Höcker janr. in die Firma ein⸗ getreten und hat derselbe gleichfalls das Recht, die Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen.
Leer, den 31. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. III.
A. Röpke.
LIasn. Bekanntmachung. Im Firmenregister hier ist eingetragen: 1 unter Nr. I54 die Firma „August Zimmer“ zu Lissa und als deren Inhaber der Fleischer meister August Zimmer zu Lissa; unter Nr. 155 die Firma „K. Jankowski“ zu Lissa und als derea Inhaber der Apotheker Casimir Jankowski zu Lissa; unter Nr. 156 die Firma „R. Wimmer“ zu Lissa und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Wimmer zu Lissa; . unter Nr. 157 die Firma „F. Wurst“ zu Lissa und als deren Inhaber der Fleischermeister Ferdinand Wurst zu Lissa; . unter Nr. 158 die Firma „J. B. Andersch“ zu Lissa und als deren Inbaber der Brauerei⸗ besitzer Julius Berthold Andersch ju Lissa:; unter Nr. 159 die Firma „Mener Gold⸗ schmidt“ zu Lissa und als deren Jababer der Kaufmann Meyer Goldschmidt zu Lissa:; unter Nr. 169 die Firma „Elias Saloschin“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Saloschin zu Lissa; unter Nr. 161 die Firma „J. W. Herrn⸗ stadt“ zu Lissa und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Wolff Herrnstadt zu Lissa; unter Nr. 152 die Firma „Carl Schlabs“ zu Lissa und als deren Inbaber der Fleischermeister Carl Schlabg zu Lissa; unter Nr. 163 die Firma „A. Livpmannsohn“ zu Lissa und als deren Jababer der Kaufmann Adolf Lippmannsohn ju Lifsa; unter Nr. 1641 die Firma „Lonis Kanin“ zu Lissa und als deren Jahaber der Kaufmann Louis Kanin zu Lissa; unter Nr. 165 die Firma „Heinrich Lach⸗ mann“ zu Lissa und als deren Inbaber der Fleischermeister und Viebhändler Heinrich Lach ⸗ mann zu Lissa; unter te 165 'die Firma Talk Goldschmidt zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Falk Goldschmidt zu Lissa; unter Nr. 167 die Firma „Aeobert Soor“ iu Lissa und als deren Inhaber der Fleischer⸗
unter Nr. 168 die Firma „Theodor Liebelt“ ju Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Liebelt zu Lissa. Liffa, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
meister und Viebbändler Robert Soor zu Lissa;
* 1 * 3 6. * C IFM — =- MN 843 after Kaufmann Carl
as ( (S2esck sft — as Geschast
Def
8
33
*. 32 ers
te
Magdeburg, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. Ta.
HS xdekurg. Sandelsregister. J 1) Der Kaufmann Hermann Drechkler bier ist als Prokurist der Firma Schaeper & Dank⸗ worih hier unter Nr. 609 des Prokurenregisters eingetragen. . ö Den Kaufleuten Wilhelm Fuchs und Hugo Rudloff, Beide hier, ist Kollekti⸗prokara für die Firma Hermann Schwarz hier ertheilt und unter Nr. 610 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 31. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht. Abth. LVa.
2)
Oetroro. Bekanntmachung. . In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 217 die Firma: ö „Zadik Peritz zu Ostrowo“ ö und als deren Inhaber der Handelsmann Zadik Peritz hierselbst zufolge Verfügung vom 29. Dezem⸗ ber 1880 am heutigen Tage eingetragen worden. Ostrowo, den 29. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Ostr oro. Sekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter N
die Firma: .
„J. Gerichter zu Ostrowo⸗ und als deren Inhaber der Goldarbeiter Gerichter hierselbst zufolze Verfügung vom zember 1880 am heutigen Tage eingetcagen Ostrowo, den 289. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Perleberg. Sekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist für die unter Nr. 2 eingetragene Ge— nossenschaft: „Vorschuß Verein zu Perleberg“, Colonne 4, eingetragen worden: ;
In der ordentlichen Generalyversammlung des Borschuß⸗Vereins zu Perleberg vom 31. Oktober 1880 sind die bisherigen Mit⸗ glieder des Vorstandeg: . a. der Kaufmann Wilhelm Fritze Di⸗
rektor. ö b. der Färbereibesitzer Hermann Wendt als
Kassirer, (
c. der Schuhmachermeister Hermann Poehl als Kontroleur, sämmtlich zu Perleberg, . . bis zum letzten Dejember 1883 wiedergewählt worden. Eingetragen auf Grund der Verbandlung und Verfügung vom 30. Dezember 1880 (Beilage · Bd. I. Bl. 213 und Akten X. Nr. 23 Bl. 200) am 3. Ja⸗ nuar 1881. Perleberg,
als
den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Warn. Zufolge Verfügung vom heute Tage if
in das hiestge Genossenschafisregister sub Nr. 1
Fol. Ii, betreffend den Borschuß⸗Verein zu Warin,
eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Col. 4. Aus dem Vorstande scheidet der bis⸗ berige Controleur. Kaufmann Julius Seligson mit dem 31. d. M. aus und tritt der Zimmer meister Carl Fust bieselbst mit dem J. 4. M. als Controleur wieder ein.
Warin, den 29. Dejem er 1889. 5 Großberzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
. Konkurse. [258] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Baner, Bäcker und Krämer, in Ingenheim wohnhaft, ist hente, ven 30. Dezember 1880, Abends 56 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Friedrich Mattern Bergzabern ist jum Kontursverwalter ernannt.
Konfursforderungen mit den dazu verlangten Vorrechten sind längstens bis zum 29. Januar 1881 schriftlich bei dem hbiefigen Kgl. Amtegerichte oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anw derer Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses 3c. ist auf Samstaßg, den 15. Jannar 1881. Bormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem erwäbnten Amtegerichte in dessen Situngssaale Termin festgesetzt. ⸗
Off ener gr mit Anzeigepflicht bis zum 18. Jannar 1881. ĩ ;
Bergzabern, den 30. Dezember 1830.
Kgl. bayer Amtsgericht. gej. Gulden. Für Beglaubigung: Schaub, Kgl. Gerichteschreiber.
las Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Wiltzelm Wolff hier, Gertraudtenstr. Nr. 12, ist nach Schlußvertheilung und nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming aufgehoben worden. ;
Beriin, den 30. Dezember 1830.
— Trzebiatowali,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtb. 61.
zu
Mandehurx. Sandelsregister. . 1) Der Kaufmann Gustav Kopsel ist am
„6G. Wechsler“ eingetragen:
Elanlerh. In das Handelgregister des unter= 1eichneten Gerichts ist beute Seit: 35 Nr. 44 zur Firma:
er Kaufmann Natban We beler ist seit dem I. d. M. aus dem Geschäfte autgetreten und wird asselle von dem Mitinhaber Kaufmann Heinrich
31. Dejember 1880 aus der unter der Firma Kopsel . Nadecke bier bestandenen offenen Dandelegesellschast ausgeschieden und diese dadurch
Bekanntmachung.
In dem stenkursverfahren über das Vermögen der Handlung Welff et Salomonsohn hier,
ase