1881 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Leixzigerstr. 65, i

angemeldeten For den 11. J

Forderung Termia auf n 1881, Vermittags 104 Uhr,

vor dem Koͤniali en Amtszerichte J. hierselbst, Ji⸗

58, Zimmer 21, anberaumt. 30. Dezember 1880. Trʒebiatom⸗ ki, des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 61. eber daß hand ung, Uater den Linden Nr. 51 (Privatwoh⸗ nung Mittelstr. 3), ist hente das Konkursverfah— ren eröffnet. Verwalter: Nosenbach, straße 252. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1881. Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ÜUnzeigepflicht bis 4. März 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

4. März 1881. am 23. März 1881, Vor⸗

Prüfung termin mittags 19 Uhr.

den 4. Januar 18891. Nithack,

Kaufmann Kaiser⸗

Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 1276 a3 2 * 5 Allgemeines Veräußernngsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfah— reus über das Vermögen der Handelszesellschaft E. T. Koeppen, Rosenthalerstraße 55, Inhaber Kaufmann Wilhelm Koeppen und Kanfmann Richard Graef hierselbst beantragt ist, wird zur Sicherstellung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 4. Januar 18891. Abtheilung 52.

Königliches Amtęgericht J. Beglaubigt: Müller, Gerichtöschreiber.

1278

Allgemeines Veräußerungs⸗Verbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen Ler Handlung Simon & Roestel, alleiniger Inhaber Max RYVieyer hier, Blumen straße Nr. 8, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Ver— pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht JI. 1273 * ö 2X Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schickler, in Firma S. Schickler, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 15. Febrnar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung 3. Fe⸗ bruar d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März d. J., 4 Utzr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4. Januar 18891.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlassachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

290 3E 1X Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fank— manns Carl Stolpe hier ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Breslau, den 27. Dezember 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

265 1 - . fe n. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Mathias Becker zu Cöln ist am 81. Dezember 1880, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtẽ anwalt Justizrath Elven zu Cöln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bit zum 29. Ja—⸗ nuar 1881. Anmeldefrist bis zum 12. Je⸗ bruar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungftermin am 26. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, ror dem hiesizen Amts gfrichte. Artheilung VII., Justizgebäude, Zimmer Rr. 9

Cöln, den 31. De sember 1880.

van Laak, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2601 36 * lacol Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Zieglers Friedrich Schlachter in Pfahlheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 31. Dezember 1880 aufgehoben worden.

Ellwangen den 3. Januar 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichta.

Babel.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Leonhard Weber in Bühlerthann wird, nachdem der Zwangevergleich vom 5. August 1380 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ellwangen, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. ö A.-R. Dallinger.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Babel.

268 2 f lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg hies. Sattlers Julius Stern ist heute, am 3. Januar 1881, Bor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkurtverwalter ut der hiesige Rechtz⸗ anwalt Lor. Pansick. Offener Arrest mit An zeigefrist und Anmeldefrist bis 28. Januar 1881. Termin zur Wabl eines definitiven Verwalter zc.

t zur Prüfung einer nachträglich meiner Prüfungstermin Montag,

1267 LKLontursverfahren über den Nachlaß des Jacob Knöß von Wieseck aufgehoben. 36

das Vermögen des Kanfmanns Emil Ihlau zu Berlin, in Firma Emil Ihlau, Kunst⸗

ö den 14. * 1881, Vormittags 9 Uhr. dGebruar

Frankfurt a. Hm., den 3. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Bekanntmachung. Nach jetzt erfolgter Massevertheilung wird das

Gießen, den 3. Januar 1881. Großh. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.

1259

Gegen den Andreas Straub, Nabenwirth in Gmünd, ist am 31. Dezember 1880, Borm. 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anjeigefrist des 5. 108 der Konkurtorduung, sowie die Anmeldefrist auf 22. Jauuar 1881. der Wahl- und Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 3. Februar 1881, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ift Gerichtsnotar meifter in Gmünd.

K. Amtegericht Gmünd, den 31 Dezember 1880.

Gerichtsschreiber Desselberger.

Santer⸗·

27 ̃ . 279 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Franz Froitzheim in Green broich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1380 angenommene Zwangavergleich durch rechtzkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 29. Dezember 1880.

Beglaubigt: . Saalborn, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

257

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Georg Brandt zu Neustadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—⸗ gehoben.

Gummersbach, den 31. Dezember 1880.

; = . Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2542 . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gravenr Hermann Zeising hier ist heute, Nachmittag 17 uͤhr, Kon— lurs verfahren eröffnet.

ö Kaufmann Herr Bernhard Schmidt er.

Erste Gläubigerversammlung

den 25. Jannar 1881, Vormittags 11 Uwnr.

Offener Ärrest mit Anzeigefrist und Anmelde fei bis . 3. . 1881.

rüfungstermin den 12. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Il 31.

Halle a. S., den 3. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

26 nnr . Jonfursberfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Vlobil irn hand lers .

Deinrich Ludwig Eduard Fischer, in

Firma Ed. Fischer, früher Pferdemarkt 43, wird ö. nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten , . . 1 nicht vorhanden ist gemäß §. 190 K. O. eingestellt.

Hamburg, den 4. Januar 1851. )

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

92 3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Mitthoff hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. No- vember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Hannover, den 28. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Heinrich Bente hierselbst wirs nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Holzminden, den 30. Dejember 1880. Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cleve. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 350. Dejember 1880. Derjogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Warnecke.

1262

Konkursherfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Johanne Friedericke Wiltzelmine, verw. Munde, in Firma J. 6.

Munde hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biervurch aufgehoben. Leipzig, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtagericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: sKtrebs, Ger. S.

254

Ueber das Vermögen des Biltnalienhändlers und Mestauratenrs Julins Schirrmeister hier, Törnerstraße 11!, ist heute, am B. Januar 1881, Vorm. 19 Uhr, TFonkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter Herr Justijzrath Oehme hier. Dffener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 81. Jannar

263 Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Heinrich Gröger hier, Inhaber eines Herrengarderebegeschäfts, Brühl Nr. 27 hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.

6 3 2 a. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Weisel, Inhaber der Firma . Weisel Sohne in Btaunheim, wurde mit Beschluß Großh. Amtsgerichts IJ. dahier vom Heutigen, nachdem der angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mannheim, den 30. De zember 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: F. Meier.

261 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Brühl, vormals in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 24. Dezember 1880.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Mielke, Gerichts schreiber.

ö. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gasthofsbesitzers Karl Gottlieb Stein zu Choren wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben, mit dem Be— merken, daß die nicht bevorrechtigten Forderungen sämmtlich leer ausgehen.

Nossen, den 3. Januar 1351.

Königliches Amtsgericht. Schmalz. Beglaubiat:

Seidel, Gerichtsschreiber.

255 Nr. 12771. Der Konkurs des Metzgers Jo⸗ hann Lederer von Häg wird gemäß §. 161 der KR. O, aufgehoben. Schönau, den 29. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Müller.

larol Konkursverfahren.

Nr. 16 672. Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Johann Haller von hier wird aufgehoben, da im heutigen Termin gegen die Schlußrechnung keine Einwände erboben wurden. Villingen, den 27. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Huber.

la*4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schubert & Co. hier, Inhaber die Kanfleute Robert Paul Oskar Schubert, Theodor Wilhelm Franz Mencke und Ish. Heinrich Arnold Goesling hier ist, nachdem der in dem Vergleichktermine vom 11. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom II. Dezember 1880 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Wilhelmshaven, den 27. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Die Gerichtsschreiberei. Steimer.

iss) Konkurs berfahrtn.

In dem stonkursverfahren über das Vermözen der Handels gesellschaft unter der Firma Krause & Tannert in Zwickan ist in Folge eines ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 20. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. Zwickan, den

23. Dezember 1880. Schubert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. LTaris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 3.

Vom 1. Januar k. Is. ab kommen für Stein⸗ kohlen-⸗ und Koakstransporte von Station Ema⸗ nuelsegen der O. S. Eisenbahn in allen über Breslan sich bewezenden direkten Verkebren überall da, wo die jetzt bestehenden Sätze böher sind, als die derzeitigen Taxen der Station Kattowitz , n. 0.08 * bro 190 ug, diese letzteren Gebühren zur Erhebung. Berlin, den 31. Dezem ber 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Mit dem 15. Februar 1881 tritt für die Berliner Verbindungsbahn ein neuer Kilometerzeiger in Kraft, welcher in Folge stattgehabter baulicher Aenderungen sowie Aenderungen in den Geleie⸗ anlagea 32. im Vergleich zu dem gegenwärtigen Kilometerzeiger zum Theil größere, zum Theil ge⸗ ringere Entfernungen nachweist, und treten von dem genannten Tage an in denjenigen Tarifsätzen, wel⸗ chen Kilometer ⸗Einbeitstaren zu Grunde liegen, zum Theil geringe Erhöbungen, zum Theil geringe Er—⸗ mäßigungen ein. Berlin, den 31. Dezember 1850.

1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 12. Febrnar 1881 einschl. Erste . den 26. Januar 1881, Borm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 24. Febrnar 1881, Nachm. 31 Uhr. Leiyzig, am 3. Januar 1851. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

EI. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

Königliche Eisenbahn Direktion zugleich Na- mens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

1301 Berlin · BSraunschweig · Salberstadt · Lausitzer . Verband Die im neuen Staatebahn / Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuar 1881 Het 1 resp. Anbang enthaltenen Fracht⸗ sätze für den Verkebr der Station Berlin (Vreede⸗ ner resp. Pott damer Bahnbof) mit den Stationen

orf, Clausthal Zeller feld. Ditfurt, Ermtz leben Frose, Gatere leben, Gerlebogk, Giersieben, Güssen“ , Hendeber · Dannstedt. Könnern, Langels⸗ eim, Lautenthal. Minsleben, Nachterstedt, Nauen dorf, Neinstedt, Quedlinburg, Silberhätte, Staß— furt, Thale, Trotha, Wallwiß, Wasserleben, Vege⸗ leben, Wernigerode und Wildemann finden vom 1. Januar 1881 ab auch auf den Verkehr der Berlin ⸗Anhaltischen Station Berlin mit den betref⸗ fenden Halberstädter Stationen via Wittenber Anwendung. 23

Berlin, den 1. Januar 18891.

Die Direction der Berlin Anhastischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft (als geschäjts führende Berwaltung).

197] Ostdeutsch · Böhmischer Verband ⸗Berkehr.

Vom 1. Januar 1881 kommen die direkten Tarif⸗ sätze zwischen Posen O. S. Bbf. einer. und den nachfolgend benannten böhmischen Stationen anderer— seits auch im Verkehr mit Posen Märk. Pof. Bhf zur Anwendung. ö

Diese böhmischen Stationen sind:

. 1 Im Tarifheft 2:

Furth i. W, RNürschan, Radnitz, Staab, Stankau Taus der Böhm. Westoahn, die Stationen der Buschtehrader Eisenbahn exkl. Prag (Smichow trans.) und der Eisenbahn Pilsen Priesen (Komotau). ö

. 2) Im Tarifest 3:

die Stationen der Auffig-Teplitzer und Dux— Boden bacher Bahn, sowie Laun und Schlan der 2 2 .

zon Posen M. Pos. Bh. nach Franzensbad und Eger B. E. B. findet eine direfte A igun jedoch nicht statt. V Breslau, den 29. Dejember 1880.

Königliche Direktion 3. ider Sberschlesischen Eisenbahn, für die deutschen Ver bansos Verwaltungen.

1958 Oberschlesische Eisenbahn. Vom 1. Januar 1881 ab wird der in den Nach— trägen IL. und II. zum Tarif vom J. August 1877 für den Transport Oberschlesischer Steinkoblen von den diesseitigen Stationen nach der öst. Nordweft— bahn via Mittelwalde sub „E. vom Schnittpunkt“ nach Pardubitz enthaltene Frachtsatz von 51 5 auf 51 Kreuzer ermäßigt. Breslau, den 39. Dezember 1880.

Fönigliche Direktion.

Bekanntmachung. ö. Nerd dentscher Verband. Für Steinko hlentransporte ron Bergisch⸗Märki⸗ schen Stationen nach der Berlin-Hamburger Sta— tion Berlin via Scherfede⸗Schoöͤningen Pos dam fommen fortan die im Ausnahmetarife für Stein⸗ kohlen ꝛc. vom 1 August 1879 nibst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für Station Berlin = Pots⸗ damer bezw. Lehrter Bahnhof zur Anwendung.

Hannover, den 30. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der Verbands. Verwaltungen.

200 Bekanntmachung.

West und Nordwestdenischer Eisenbahn⸗ mit m , , Mi irkung rom 10. k. M. a z 6 b sind zu den 8. 11. 55. 65. 75. 85. 95. 1093. 111. und 119 des West . und Nordwest deutschen Verbands. Güt ertarifs vom 1. Juli 1877, Ergänzungsblätter und zum See—⸗ bafen⸗Ausnahmetarif der 17. Nachtrag erschienen, welche Drucksachen von den Verbands. Gütererpe— ditionen bejogen werden können. Die Ergãnzungs⸗ blätter enthalten direkte Frachtsätze nach und von i n . der Tarif⸗Nachtrag Auenahme⸗ arifsäße nach und von Homburg v. d. H. Skbernrsel. ; ö e, de,, ., * 30. Dezember 1880.

amens sämmtlicher Verband s Verwaltungen!

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ö

201 Hessische Ludwigs⸗Bahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. November J. J. bringen wir biermit zur weiteren Kenntniß, daß mit dem 1. Januar 1881 der neue Gütertarif für den Verkehr jwischen Sta= tionen der Bergisch⸗Märkischen. Czln. Mindener und Rheiniscken Bahn und unseren Stationen zur Einführung kommt. Nähere Auskunst ertheilen die Stationen sowie unser Tarifburegu, bei welchem der Tarif auch für 46 2.85 pro Exemplar ( Defte) käuflich zu erhalten ist. Soweit die neuen Tarife gegen die seitherigen Tar fe Echöhungen zeigen, bleiben die seitberigen Frachten bis 15. Februar 1881 in Kraft. . Mainz, den 30. Dezember 1880. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial / Direktion.

189]

202 Am 15. Februar d. J. treten die im Thüringisch⸗ Sächsisch⸗Ungarischen Verbandetarife rom IJ. . ss (Theil ji. fi. und IV.), sowie im Nachitag] zu demselben enthaltenen Frachtsätze: . a. zwischen Leipzig (Halle-Sorau-Gubener Bahn) Großenhain (Coitbus-Großenb. B.) und Zittau (Berl. Görl. B.) einerseilts und den Stationen der k. k. priv. DOesterreichischen Staate babn: Bäziäz Beline z - Kiszets, Detta, Febersemplom. Weiß kirchen / Gavot dia. Jam, Jassenoßn, Karansebes, Kavaran“ Siakul, Lugos, Oravicja, Orso va, Rakasdia, Rékas, Remete, Sagb. Sztamora⸗Moravicza, Toplecs, To⸗ polowecm, Vercioropa, Versecs. Vojter und Zsebelv; b. zwischen Leipüig (Thür. B.) und Debreczin (Station der vormaligen Theißbahn); endlich e. für die Stationen Reichenberg und Warnedorf der Sächsischen Staatsbahnen außer Kraft. Die direkte Abfertigung hat für die Folge nur noch nach den gleichnamigen Stationen ad a. der Sächsischen Staatsbahn, ad b. der der Sächsischen Staatz und Dalle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn, ad e. der Sudnord⸗ deutschen Verbindunge tesp. Böhmischen Nordbabn zu erfolgen. Dresden, den 3. Januar 1851. Königliche General Direktion der saächsischen Staatteisendahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redaeteur: Riedel.

Berlin

Aschers leben, Ballenstedt, Belleben, Bernburg, Blen⸗

Verlag der Expeditien (Kessel.) ruck: W. El gzner.

3 3.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Januar

1881.

ö

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5§. 5 des Gesegzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Ter effend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ax zu

Das Central ˖ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗An stalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Tnzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement deträrt 1M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 39 3.

Tat

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 336 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden zu der Firma Hacken⸗ berg & Schulie zu Barmen: daß am 31. De—⸗ zember 1880 in Folge Uebereinkunft die Handelsge⸗ sellschaft sub Firma Hackenberg K Schulte auf- gelsst worden und in Liquidation getreten ist. Die Eiquidalion wird von dem Gesellschafter Wilhelm Schulte allein besorgt, mit der Maßgabe, daß der selbe berechtigt ist, die genannte Firma mit dem Zu— satze in Liquidation“ zu zeichnen. Barmen, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. Abth. J.

Barmen. Handelsregister des Amtsgerichts Barmen.

Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1916 des hiesigen Handele⸗ (Firmen /) Registers eingetragene Firma „Wilhelm Boeker“ in Barmen geloͤscht worden.

Barmen, den 31. Dezember 1880

Königliches Amtsgericht. Abth. J. KHarmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:;

a. unter Nr. 1955 des Gesellschaftsregisters die am 31. Dezember 1880 errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Wolff & Cie.“ mit dem Sitze in Barmen. Alleiniger persönlich haftender Gefellschafter ist der zu Berlin wohnende Kauf. mann Gustav Wolffz ;

b. unter Nr. 741 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der genannten Kommanditgesellschaft „Wolff KR Cie.“ dem zu Barmen wohnenden Kaufmann Emil Wicke erteilte Prokura.

Barmen, den 31. Dejember 1889.

Königliches Amtagericht. Abth. J.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 740 des hiesigen Handel (Prokuren /) Registers eingetragen worden: die Seitens der in Wiesbaden unter der Firma „Gesellschaft für Linde's Eis- maschinen“ mit einer Zweigniederlassung in Bar— men unter der Firma „Linde'sches Eiswerk Bar men“ bestehenden Aktiengesellschaft dem ju Barmen wohnenden Kaufmann Hermann Limbach für die Filiale benannter Gesellschaft in Barmen ertheilte Prolura. Barmen, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Barmen. Auf Vnmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: ; a. unter Nr. 81 des Gesellschaftéregisters zu der Firma „J. G. Kotthaus Söhne“ zu Burg an der Wupper: daß die Handels gesellschaft unter dieser 56 mit Errichtung der Handelsgesellschaft sud irma „Kotthaus & Breckerfeld zu Burg an der Wupper eingegangen und die Firma erloschen ist; b. unter Nr. 528 des Gesellschaftsregisters zu der Firma ‚Kotthaus & HSreckerfeld? zu Burg an der Wupper folgender Vermerk: Am J. Mai 1879 ist die Handelsgesellschaft sub Firma Kotthauz K Breckerfeld durch den in Folge Uebereinkunft er folgten Austritt der Wittwe Jultus Kotthaus auf⸗ gell worden und das Geschäft mit Attiven und assiven und mit dem Rechte der Beibebaltung der; 5 an den bigberigen Gesellschafter Jacob Kott⸗ aus übergegangen, welcher dasselbe weiterführt;

Jaeger, Kaufmann in Elberfeld, beendet und die Firma erloschen. Bonn, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IID.

Bekanntmachung. Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist Fol-

gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Königswinterer Spar⸗ und Credit ⸗Ber⸗ eins e. G. vom 17. Oktober 1880 sind mehrere Paragraphen der revidirten Statuten vom 27. Oktober 1872 abgeändert, namentlich soll, wäh⸗ rend früber der Vorstand aus vier Personen bestand, derselbe vom 1. Januar 1881 ab nur aus zwei Personen bestehen, einem Direktor und einem Stellvertreter.

Der Direktor führt die Geschäfte des Ver⸗ eins und zeichnet für den Verein in der Weise, daß er zu der Firma seine Unterschrift setzt. Bei eintretenden Behinderungsfällen wird der⸗ selbe in all seinen Funktionen durch den Stell vertreter vertreten.

In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 8. Dejember 1880 ist der Rentner Dr. phil. Helwig Kessels in Königswinter zum Direktor und der Steinhauermeister Johann Bachern daselbst zum Stellvertreter statutenmäßig ge⸗ wählt worden.

Bonn, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Im Handelẽregister hiesiger ist bei

Brauns ehweig. Stadt Vol. JI. Fl. 19 tragenen Firma: „Lehmann Oppenheimer & Sohn“

heute vermerkt, daß fur dieselbe dem Kaufmann Hermann Mielziner bieselbst Prokura ertheilt ist. Braunschweig, den 30. Dezember 1880.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEBraunsehrweizg. Bei der im Handelsregister Vol. II. Fol. 292 eingetragenen Firma: „Mielziner & Co.“

ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten Kommanditgesellschaft der Kommanditist ausgeschieden und dieselbe damit aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem persönlich haftenden Gesell⸗

der daselbst einge⸗

schafter, Kaufmann Benny Mielziner hierselbst unter unveränderter Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 36. Deiember 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Braungsehweig. Bei der im Handelsregister hiesiger Stadt Voi. III. Fol. 220 eingetragenen

Firma: Keune & Co. . ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben

23. d. M., Morgens 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ist. ö Braunschweig, den 27. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Franz Alexis Bomborn zu

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—Q— geschlossen.

Bromberg, den 31. Dezem ber 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Culm. Bekanntmachung.

zu Eulm für seine Ehe mit Marie, geb. Meklen⸗

während der Ehe Glücksfälle, oder auf irgend eine andere Art er—

mäßig Vorbehaltenen haben soll. Culm, den 28. Dezember 1380. Königliches Amtsgericht.

. w

PNDulshburg. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Carl Lohmar zu Meiderich für die Firma Moritz Tigler Wittwe zu Meiderich er⸗ theilte, unter Nr. 293 des Prokurenregisters einge

tragene Prokura ist am 31. Dezember 1880 gelöscht.

Gardelegen.

Die eingetragenen Firmen: I) sab Nr.

sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

Bekanntmachung.

185: W. Jungenitz zu Oebisfelde,

2) sub Nr. 146: Carl Ww. Reusche zu Gardelegen, 35 sub Nr. 198: Paul Kaehren in Cloetze,

4) sub Nr. 135: G. Wachtmann zu Gardelegen,

55 sub Ne. 176: Fr. Reeder zu Brunau

und folgende Firmen:

Nr Bezeichnung z des Firma⸗Inhabers.

Ort der Niederlassung.

Bezeichnung der Firma.

von Herzoglichem Amtsgerichte VIII. hierselbst am

Osnabrück.

Crone a. Br. hat für seine Ehe mit. Caroline, geb. Teufert, durch Vertrag vom 17. Juli 1874 die

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dejember 1889 an demselben Tage.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Re⸗ gifter für Eintragung der Ausschließung der Güter gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 42 ein.; getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Grünberg!

burg, die Gemeinschaft der Güter und des Frwer bes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß

das von der Ehefrau eingebrachte und das von ibt dur Geschenke, Erbschaften,

worbene Vermögen die Eigenschaft des vertrags⸗

Justiz⸗Rath Willert zu Neu⸗Rappin als stell⸗ vertretender Vorsitzender, —— * Regierungs Baumeister Wendlandt zu Neu⸗ Ruppin als technisches Mitglied; demnächst ist Regierungs-⸗Baumeister Wend landt aus dem Vorstande ausgeschieden und am 17. Juni 1880 der „Regierung und Baurath Wernekinck zu Charlottenburg“ als technisches Mitglied in den Vorstand eingetreten“, heute eingetragen worden. . Nen ⸗Ruppin, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„Gebr. Eckelmann“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht JI. v. Hartwig.

Osnahrüekt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 660 eingetragen die Firma: „Ed. Ordel heide“

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Eduard Ordel heide zu Osnabrück.

Osnabrück, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Osnahrücks. Bekanntmachung. Zu der sub Nr. 1 des Genossenschastsregisters eingetragenen hiesigen Firma: Vorschuß⸗Verein zu Osnabrück, eingetragene Genossenschaft“ ist nachgetragen: Gol. 4: Für den durch Tod aus dem Vorstande und als Controleur ausgeschiedenen Kaufmann A. Baum⸗ garten von hier ist der Kaufmann Eberhard Hille brand hierselbst als Vorstandsmitglied wieder ein getreten und ist derselbe zugleich zum Controleur bestellt. (S6. 7 der Statuten.) Osnabrück, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. v. Hartwig.

Muster⸗Register Nr. 2.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

Rr 132. Firma: Haedicke und Bauer in Buchholz, ein Paquet, offen, enthaltend 7 Posa—= mentenmuster mit den Fabriknummern 951, 1056, 1057, 1058, 1059, 1061, 1062, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 4. Dezember 1880, Vormittags 12 Ubr.

. . 1

Nr. 133.

Hwarhurꝶ.

226 verehel. Kaufmann Hansmann, Emilie geb. in Klaeden,

227 Burmeister, Otto, Kaufmann in Debisfelde,

223 Wetschereck, Otto, Kaufmann in Bie mark,

229 Müller, Wilhelm, Kaufmann zu Brunau,

neu eingetragen worden. Gardelegen, den 10. Dezember 188).

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg

c. unter Nr. 2131 des Firmenregisters die Firma Kotthaus & Breckerfeld zu Burg an der Wupper, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant und Kaufmann Jacob Kotthaus.

Barmen, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ronm. Auf Anmeldung des Prokurenregisters eingetragen worden: r Die dem Wilhelm Peltzer, Betriebs direkter in Gommern ertheilte Prokura für die Akttien⸗ gesellschaft Commerner Bergwerks und Hütten. Aktien Verein ist durch Ausscheiden des ꝛc. Peltzer erloschen. Bonn, den 50. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtb. III.

KRomm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 193 des Prokurenregisters eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft Commerner Berg-= werkg⸗ und Hütten ⸗Attien Verein in Com- mern hat: 1) dem Albert Frantzen in Roggendorf, ö 2) dem Ludwig Eisenhuth. Hättendirektor in Roggendorf, Kolle ktirprokura ertbeilt. Bonn, den 30. Dezember 1880. Königlies Amtegericht. Abth. III.

nomm. Bekanntmachung. . Bei Nr. 378 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters ist eingetragen: . Liquidation der Firma „Jaeger & Baum

in Liquid.“ ist durch Uebernahme der Aktiva und Pafssiva seitene des Liquidators August

ist heute bei Nr. 186

vom 86. Dezember 1889.

Eingetragen ist beute auf Fel. 174 zur Firma Behne & Hertz zu Harburg, daß der Gesellschafter Paul Julius Hertz aus der Firma mit dem 31. d. M. austritt.

Abth. 1 Die Firma wird von Conrad Georg August Behne . unverändert fortgeführt.

Bornemann. Harhur. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg

vom 31. Dezember 1880. Eingetragen ist beute auf Fol. 487 die Firma Franz Hessenmüller zu Harburg und als deren Inhaber Franz Wilbelm Adolph Hessenmüller daselbst.

Bornemann.

HHarhur. Belanntmachung . aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harbur

vom 31 Dezember 1889. J Eingetragen ist beute auf Fel. 345 zur Firma Renck et Hessenmüller zu Harburg, daß der Ge sellschafter Franz Hessenmüller aus der Firma aus- etreten ist und dieselbe von dem Mitinbaber Garl . allein unverändert fortgeführt wird. Bornemann.

Jema. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 73 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Hermann Trebitz in Jena“ eingetragen worden: .

a. Julius Ludwig Emil Jacobi in Jena.

b. Jobann Friedrich Dantel Beerbaum daselbst, sind Mitinhaber der Firma;

Königliches Amtsgericht.

Firma: Hänel und Hohl in Anna⸗ berg, ein Paquet, versiegelt, enthaltend 15 Gorl⸗ muster von weißer und bunter Schnur, sowie von Gold und Silberfaden mit weißem und buntem Schmeli, mit den Fabriknummern 32, 199 - 32.197 und 32,199 - 32 205, Flächener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dejember 1880, 14 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 31. Dezember 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Franz.

G. Hansmann,

O. Burmeister, Otto Wetschereck, F. W. Müller,

Schroeder Klaeden,

DOebis elde, Bismark, Btunau,

e. die dem Julius Ludwig Emil Jacobi ertheilte Prokura ist weggefallen. Jena, den 29. Dejember 13830. Großberzogl. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf.

Bralte. In das Musterreanister ist eingetragen: Nr. 7. Firma 6. Hespe zu Nordbrake, 1 Packet, enthaltend 15 Modelle (in Abbildung) für guß⸗ eiserne Oefen, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 180, 181, 260, 261, 264, 265, 268, 269, A2. 276, 277, 289, 281. 288, 289. Schutzfrist 3 Jabrte, angemeldet am 20. Dezember I88J, Vormittags 11 Ubr. Brake, den 20. De⸗ jember 1850. Großberjoglich Oldenburgisches Amt⸗⸗ gericht. Abtb. J. Willich.

Tolmäar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma L. Weisgerber zu Nappolts-⸗ weiler, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern Kleiderstoffe, sowie deren Genres, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 1—11, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 24. Dejember 1880, Mittags 12 Uhr. Der c. Landgerichts ˖ Sekretär. Neumann.

Jema. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 229 unseres Handelsregisters eingetra⸗ genen Firma „Adolf Bleyer C Sohn in Jena“ eingetragen worden: . 1) Die Firma Adolf Bleyer und Sobn firmirt künftig Alexander Bleyer . . 2) Adolf Friedrich Blever ist auggeschieden. Jena, den 29. Dezember 1880. ; Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung IV. Landgraf.

nuünlnausen 1. Th. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma L. Oorn mit dem Sitze zu Müblbausen J. Th. und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanntz Hermann Horn, Marie Louise, geborne Burckhardt zu Mühlhausen i. Tb. heute eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1880.

Königliches Amtagericht.

Frank furt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 189 Firma „August Faas & Cie.“ ein versiegeltes Packet mit Muster: Zeichnung eines Weinbebers, für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 60, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. De- zember 1380, Vormittags 9 Ubr.—

Bel Nr. 68. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ bat für das unter Nr. 68 eingetragene Nuster Karneval. Vignetten“ die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 1909. Firma „Jacob Sackreuter“, ein ver ˖ siegeltes Packet mit Musterzeichrung eines Jaad⸗ stockstuhlz von Holz, für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 835, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 30

Minuten. Firma „Schriftgießerei C. g.

Ven-RuppIin. Bekanntmachung.

In das Besellschafteregister des unterzeichneten Amtegerichte ist bei der Firma „Panlinenaue Nen Ruppiner Eisenbahn / Gesellschaft“ Nr. 64 in Spalte 4, zufolge Verfügung vom 26. d. Mtt. Folgendes: ; ;

„Zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesell⸗ schaft (55. 34, 35 Statute), von denen zweier Unterschriften zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft genügen,

sind zunächst ernannt:

Bürgermeister von Schulj zu Neu⸗Ruppin

als Vorsitzender,

Bei Nr. 70. Ludwig“ hat für die unter Nr. 7 eingetragene Muster! „eine Kollektion kleine Einfassungen“ die