1881 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 191. Firma J. G. Monson K Cie.“, ein rersiegeltes Packet mit Mustern: 13 Cartons mit verschiedenen Toiletteseifen, Fabriknummern 336 bis inkl. 345. 362, 167, 322, 1 Stück Seife mit Fabrik- nummer 75, 1 Glas Haaröl mit Fabriknummer 2tz?', 1 Glas Pommade mit Fabriknummer 2883, 16l1las Extrakt mit Fabriknummer 3392, 1 Glas Toilettewasser mit Fabriknummer 3704, 1 Schachtel Voudre mit Fabriknummer 3888, für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 192. Firma „Friedrich Schmitt“, ein ver siegeltes Couvert mit 3 Mustern Aquarien, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 193. Firma „Wiltzelm Rieger“, ein ver— bundenes Packet mit 3 Mustern, Balsam of Peru soap mit Fabriknummer 2508, Tonkabeen soap mit Fabriknummer 2509, Cacao Butter soap mit

abriknummer 2510, für plastische Erzeugnisse,

chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 194. Firma „Carl Bier“, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster Porte ⸗Trssor, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 195. Karl Leur, Schiff und Bootbauer hier, ein verschlossenes Packet mit 2 Zeichnungen

39 Mustern für Ellenwaaren, offen; Flächenmuster, Fabriknummern 172 bis mit 178, 180, 189, iyi, 192, 194 bis mit 196, 198, 200 bis mit 203. 204, 20, 423, 424, 430, 433, 440, 41, 442, 444 bis mit 577, 456. 451, 4503 big mit 458; Schutz frii 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember.

liches Amtsgericht.

tragen: Nr. 26. Firma Ilmenauer Porcellan⸗ fabrik, Aktien gesellschaft, hier, ein siebenmal ver= siegeltes uud umschnürtes Kistchen, enthaltend ein Originalmuster und Zeichnungen von plastischen Erzeugnissen, wegen ihrer eigenthümlichen Dekora⸗ tion angemeldet, Fabriknummern 176, 2, 3, 4, 201, 270, 271, 272, 285. 913, 111, 112, 113, 126, 127, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Dezem⸗ ber 1880, Mittags 12 Uhr. Ilmenan, den 31. De⸗ zember 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 6: Die Firma Dircks K Co. zu Leer hat für die unter 6 eingetragenen Muster: I) zu einem Unterofen, Fa⸗ brikaummer 21, 2) zu einer Kaminfüllung, Fabrik nummer 1, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet. Leer, den 22. De. zember 1380. Königliches Amtsgericht III. A. Röp ke.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗

Hechingen, Hohenzollern, den 27. Dezember 1885. Kon ⸗g⸗

HHImenan. In unser Musterregister ist einge⸗

Prüfungstermin 17. Februar 1881, 4 Uhzr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 3. Januar 1881. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Carl Ferdinand Emil Tappe hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 29. Septbr. 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2X59. Septbr. 1880 bestätigt ist, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 31. v. M anfge hoben. Bremen, den 3. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber Stede.

iss] Konkursverfahren.

Ueber den Nablaß des verstorbenen Dampf⸗ mühlenbesitzers David Herrmann zu Droffen ist am 3. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Da⸗ seler zu Drossen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. brnar 1821 einschließlich. Anmeldefrist bis 16. Februar 1881 e nschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1881 Bermittags

1187

heute, den 8. Januar 1881 Vormittags SI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hagenbuch in

Langenburg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 24. Jannar 1881. Wahl und Prüfungstermin den 2. 1881, Vormittags 9 Uhr.

Langenburg, den 3. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Februar

182) Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei und Ziegeleibefitzers Carl Quandt hierselbst ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. Jannar 1881, Vormittass 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Landsberg a. W., den 24. Dezember 1880.

. Krenkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iso

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kolbe in Müncheberg ist Herr Kaufmann Theodor Conradi, wohnhaft zu Berlin, Weißenburgerstraße 65, zum Konkurs verwal ter gewählt und bestellt worden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—

zum Deutschen Reich

Bör sen⸗ Beilage

1

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen ad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den nsammen gehörigen Effektengattungen gsordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liqui d befndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Lmrechniungs-Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. österr. Währ. 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

100 Rabel 320 Nark.

Amsterdam do. ] Brüss. u. Ant v.

Budapest .

109 Eranes S s0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

16ulden

1 Mark Banco 1,50 Mark.

11Liyre Sterling 20 Mark.

Frenss. Px. Anl. 1855 . 37

do. 35 EI. Loose. Es 7erische Präm.-AuXI.. Braunschꝝꝶ. 30TaI. Loos ln- Hin. Pr -Anthzil 3 Dessenuer dt - P- XEI. . 6 . Goth. Gr. Främ. -Pfakr. J. do. do. N. Abtheilnug 5 Harb. 50 Th. Loose ꝑ. 37 3 Luäbecker 50 ThlI.- L. B. dt 3 Hsiningsr 7 Fl.-Looss. do. Hyp.· Prim. Pfdhr.

Oldsub. M Thlr. L. p. St.

Ca, Gr, , .

Berl. Stettiner St.-Act.

14.

Hess. Er- Sch. à 0 Thlr. pz. Ztue? Bsdis che Pr. Anl. ds 1367 4 V7

Januar

136 6962 98 60b2

129. 87 ba 6

127.5062

7. 120,002

a. IM ird 5b

186, 502

pr. St iz. 5h bꝛ

k 26, 20bz

122, 25b2 6 152 60ba

vom Stast erworbens Eissrbahnen,

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.

Serlin

1881.

Pr. B. Credit · B. anukdb. Hp. Br. r. 110

6 4— 96

4 M 22888 3838353

888

O

Q C, Q R , Lνο Q ν 5 * 9 * * * * 1

P. yE.-A -B. 7

1 FR RRR 25

abg 115,20 b

o. 40.

———

104, 75 6

7iol Coba B

647.99, 75 6

O9 50 b2

7. 198. 90b2

103.00

193, 25026

n. 7. I63 75ba G

8 S. n n e e n

S5. 190ba 6G

7. 112.752

2 2 . 21 .

——

**

106.7562 106, 30b2 6 10290 98. 1062 100.006 101, 50b2z G I0l. 60bz 6 101, 6026

do.

8 d .

2

*

C E Q QꝘ—Ꝙ . ,. 3 863 6

8 F n 8 * 5

Eisenbahn- Pr

Mk. Aach. Düza. I. ZM

.

I. Em

I En

141. 41.

ü

2

te

——

ioritäãts-Actien und Obligationen. Aachen- Jülicher ö Aaehsn- Haatrie tr...

17. 1092 2526 T. 101 50 B RI. f. 102,00 B RI. f.

.

103,75 60

7. 103 7560

51,0062

9109626

838. 890 6

IO 3. 00b Gkl. f.

I03 0b GEK. f.

163.9002 6

103 0006 kl.f.

102, 90 et. & 3

332 23 23 see.

k .

. **

eee , e, er, er.

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗

Cöln- Mindener . brnar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Hagdeb. Halberst.

örige S ĩ fi abe 149, 50ebB G. Dortund - So sst LSsr von Booten, für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs er, f r. do.

do.

do.

3

——

7.04, 75pbz getragen: Nr. 113. Firma Berghaus K Cie. zu 336

289

ony 1092 2560

C.

11

mern 1 bis incl. 6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Mi— nuten. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1880. Koöͤnigliches Amtsgericht. V.

Hamburg. getragen:

Nr. 174. Firma: A. H. Langnese in Hamburg, Q versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 12 Zeich⸗ nungen zur Anfertigung der Formen von Karrika— turen ⸗Bis euits, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 113. bis 11 m., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 175. Firma: A. H. Langnese in Ham⸗ burg, J versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 16 Zeichnungen zur Anfertigung der Formen von Bis— cuits, genannt „Augusta⸗Biscuits', Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122. bis 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 176. Firma: A. H. Langnese in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 8 Zeichnungen zur Anfertigung der Formen von Vanille⸗Bit cuits, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133. bis 13h., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 177. Firma: A. H. Langnese in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 9 Zeich⸗ nungen zur Anfertigung der Formen von Biscuits, genannt „Hansa⸗Biscuits“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 144. bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Rach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 178. Firma: Rew⸗ York Hamburger Gummi ⸗Aaaren Compagnie in Hamburg, U versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster ron Haarspangen, 5 Muster von Kämmen und 6 Mußster von Keiten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 35— 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 179. Firma: Carl Colell in Hamburg, U versieg ltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Gewebe, Flächenmuster, Fabriknummern 7– 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dez mber 1880, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 180. Firma: J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Musterzeichnung eines Demijohns mit beson— derer Beflechtung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19924. Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr

15 Minuten.

Nr. 181. Firma: J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich entbaltend 1 Muster ron Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik nummern 2001— 2023, 2060 - 2047, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 182. Firma: J. J. W. Peters in Ham burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2001 a. und 2001 b., Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Dezember 1880, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 183. Firma: A. H. Langnese in Hamburg, Uversiegeltes Packet, angeblich enibal iend 28 Muster⸗ zeichnungen zur Anfertigung der Formen von Bie— cuits, genaant „Driginal Biscuits, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 9st. al. aliI., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 260. Dezember 1880, Nachmulags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 184. l veisiegel tes Packet, angeblich entbaltend 35 Muster baummollener Bettzeuge und 4 Master baumwollene Bett ˖ Satin. Fläckenmuster, Fabriknummern 841 bis S8, 859 S5, 858 862, 856 868, 870, 872, 874, 875, 877, 879, ss 1—- 883, 885— 887, 89g3 und 90, 131, 153, 134, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Dejember 1880, Vormitiags 11 Ubr 15

Minuten. Friedrich Nobert Bichweiler in

In das Musterregister ist ein

i

Nr. 185. Hamt urg, ! versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Thonwaaten und Majoliken, Muster für plastische Er eugnisse, Fabriknummern bl bis 65,

Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 24. Dejember

1880, Nachmittags 12 Ubr 45 Minuten. Nr. 186.

angemeldet am 24. Dezember 1889, 12 Ubr 45 Minuten. Hamburg, den 51. Dejember 1889). Das Landgericht.

Nachmittagt

Hechingen, HIohennoliernrm. In dat YM usterregister ist eingetragen!? Nr. 1, Firma W. Baruch & Söhne in Hechingen 1 Packet mit

Firma: Lud. Cramer in Hamburg,

. Ednard German Wiedenbrüg in Vamburg, 1 versiegel tes Packet, angeblich enthaltend

2 Muster Eissroren, Muster für plaftische Erstug⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre,

Brügge, ein Muster für Schlüsselrohre, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1880, Rach⸗ mittags 2 Uhr. Lüdenscheid, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Rürnherg. Im Musterregister ist unter Ziffer Nr. 134 eingetragen: Spielwaagrenfahrikant Georg Neiff in Nürnberg, verschlossenes Convolut, ent- haltend I ein Muster einer Sammelmappe für Naturalien, Gesch. Nr. 424, plastisches Erzeugniß, 2) ein Muster einer Knallfeuerscheibe, Gesch.Nr. 426, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. Dezember 1880. Abends 44 Uhr. dtürnberg, den 31. Dezember 1880. Kgl. Land—⸗ ericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor— tende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

Sehwarzenherꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4 Firma: Rohleder K Frisch in Pöhla hat für die unter Nr. 4 eingetragene Photographie von einem Modell für Reguliröfen, Fabriknummer 38 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 30. November 18806. Königliches Amtsgericht.

Suhl. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 3. Leonhard Schlegelmilch, als alleiniger Inhaber der Firma Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, in einem Packet drei Muster (offen), Rasir⸗ becher von Porzellan, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4 und 5, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1880. Vormittags 11 Uhr. Suhl,. den 21. Dezember 1680. König liches Amtsgericht.

Konkurse. isz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Carl Heinrich

gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf

den 20. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüdenstr. Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. .

Berlin, den 24. Dezember 1880.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte J.

186! Oessentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Steinkohlenhändlers Fri drich Heinrich Ludwig Lange, in Firma J. Lange, wohnhaft. Werderstruße Nr. 23 hier⸗ Eibst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ir. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jannar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bls zum 531. Januar 1881 einschließlich. Erst« Gläͤubiger⸗ versammlung 38. Februar 1881 4 Uhr, allgemei- ner Prüfungstermin 24. ssjebruar 1881, 4 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 3. Januar 1881.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichteschreiber: Stede.

Oessentliche Bekanntmachung.

Uecker das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗ Händlers Carl Wilhelm Gerhard Meinee, in Firma Gerh Meinecke, Su gtenthors steinweg Rr. S hierselbst wobnbast, ist der Konturs eröffnet. Verwalter Recht anwalt Dr. Gräse hierselbst. Offeser Arrest mit Anzeigefrist bis zum 81. nnar 1881 einschließlich.

liss)

Aunmeldefrist bis zum

bigerdersammlung 27. Januar 1881, 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungetermin 24. Febrnar 1881, 4 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 31. Deisember 1880. Das Amtggericht,

Der Gerichte schreiber: Stede. 1686

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeister Agge Janssen Weetg, wehnbast Knochenbauer—⸗ üraßze Nr. 4 hierselb. it der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt r. Jieseniß hierselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 81. Ja⸗ nnar 1881 einschließlia. Anmeldefrist big zum 31. Januar 1881 einsaließlich. Erste Gläublger⸗ rersammlung g. Febrnar 1881, 4 Uhr, allgemeiner

Titel ist in Felge eines von dem Gemeigschuldner

Ja **. Jannar 1881 einschließlich. GErste Glan.

Abtheilung für Tonkarg. und Nachlaßiacheen.

Königliches Amtszerickt zu Drossen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hildebrandt, Gerichtsschreiber.

iñ3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Eheleute Friedrich Adolph Ea— rolus Schliemann und Maria Wilhelmine, geb. Podlech, ist zur Prüfung der früher bestrittenen bezw. nachträglich angemeldeten Forderungen Ter—⸗ min auf

Montag, den 17. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.

Hamburg, den 21. Dezember 1880.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

174 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Emannel Reich ist zur Prü— fung der nachträglich anzemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 17. Januar 1881, Vormittags N Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße l0, 3. Stock links, Zimmer Nr 56, anberaumt.

Hamburg, den 22. Dezember 1880.

Holfte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

17s] Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das vermögen des Adolph Spiro, in Firma Warncke & Co., ist zur Beschlußfassung 1) Über einen in- zwischen mit der Wittwe und Kindern des Verstor— benen geschlofsenen Vergleich betreffend deren Se⸗ schäftsfübrung, 2) über die im §. 150 K. O. ge— nannten Gegenstaͤnde, Termin bezw. nochmaliger Schlußtermin auf

Freitag, den 28. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.

Hamburg, den 3. Januar 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. (Ans zug.)

Ueber das Vermögen des staufmanns W. Eggers in Husum wird heute, am 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, da Käonkur verfahren eröffnet.

Konturszerwalter: staufmann Emil Fr. Storm in Husum. 0 . Ariest mit Anzeigesrist bis 14. Februar

Erster Termia: Sonnabend, den 22. Januar 1881, Mirtags 12 Uhr.

Anmeldefrist bi- 28. Februar 1881.

Prüfungstermin: Sonnabend, den 19. März 1881, Vormittags 190 Uyr.

Königliches Amtsgericht J. zu Husum. Beglaubigt: Schröder, Gerichte schreiber

Nachlaß⸗

(172

177 Ueber das Vermögen des stansmanns und Gaswirths Gebrel Oummels Siebels zu Ol— dorf ist am 29. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Mandatar Emil Müller in Jever. n der Forderungen bis 1. Februar Wahltermin: 22. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.

tas. i. ihr.

Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse ge⸗ börine Sache in ett baben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner jzu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für nelche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigzung

in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. Februar 1881 Anzeige zu machen. Jever, 1850, Dezember 29. Großbherzogliches Amtsgericht. ger. Darbers. Beglaubigt: Eiben, Gerichts schreibergehlfe.

Prũütungè termin: 12. Februar 1881, Vormit-⸗

Abtt. J.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, sondern an den Verwalter zu verabfolgen oder zu leisten. Münchezerg, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

i76] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters J. Jünemann zu Schwe⸗ rin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

Mittwoch, den 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtägerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, im Anschlusse an den gleichzeitig anstehenden Pcüfungstermin anberaumt.

Schwerin, den 31. Dezember 1880.

. Aktuar F. Mener, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

178

Ueber das Vermögen der Putzhäudlerin Marth Jackel zu Stargard i / Pomni. ist am 31. De⸗ zember 1880 Konkurs eröffnet.

Verwalter Bankagent Kempe daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1881. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, Termins jimmer Nr. 3.

Stargard i Pomm, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtegericht, Abtheilung II.

us Kaonkursberfehren.

Ueber das Vermögen des Leinen und Baum wollen Waaren · Händlers David Leszczynzki, in Firma D. Leszezynski zu Stettin, Königt⸗— strae Nr. 2, wird heute, am 8. Januar 1881, mitten 12 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet.

Verwalter; Kaufmann Johannis.

Anmeldefrist für Konkursforderungen und Frist zur Anzeige von dem Besitze von zur Masse geböri⸗ gen Gegenständen

bis 19. Februar 1881.

Termin zur Beschlußsassung über die Wall eines anderen Verwalters z. 31. Jannar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zunmer Nt. J.

Prüfungstermin: 28. Februar 1881, Vormit-⸗ tags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lan, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei IV.

li Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 24. Dezember 1880 verstorbenen Gutsbesitzers Rudolyh Blockhagen aus Kroplainen wird, da der Nachlaß für über⸗ schuldet zu erachten, heute, am 80. Dezember 18890, ormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet

Der Amtsgerichts⸗Assistent Evendt zu Warten⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1881 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beshlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls iber die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1881, Bormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Verstorbenen zu ver⸗

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 21. Januar 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wartenburg. Dstpreußen. Veroͤffenr licht.

Der Gerichtsschreiber: Schmidtke.

——

. 1

250 Ronkursperfahren.

Ueber den Nachlaß des rerstorbenen Leonhardt Lamm, Gemeindepflegers von Hornberg, wird

Redacteur: Riedel.

der Gxpedition Xessen ruck: W. Elsner.

Berlin: D er 8

Wien, öst. 7.1 do.

J Wars chau. ..

Geld- Sorten Dukaten pz. Stück Sover eigus pz. Stick. 20 - Frsnes - thek Dollars pr. Stiick Imperisls pr. Stuck do. PR. Engl. Banken. . Franz. Bankn. pr. 100

** P*. .

do.

GoGo Ce & Gs & N G b m & &, d S d& G&S

. 1 r

bod rann sen 118. 8Sterl. .

k Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... Jilbergulden pr. 109 El... Russische Banknoten Ir. 100 Rubel

172.0562 171, 185 b2 210.0022 208,20 02 210, 306

Banknoten.

Po s35ba G Is 15br 4.18

Eo z55 S6 65 B 172, 15 b2

210.8062

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/9, Lomb. 57.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. sichs Anleine Consolid. Rengs Anleihe do. do. Staats- nleihe do. 1852, 53 Staats Jchuldseheine. Kurmärkische Schuldv. Neumãrkischs do. Oder NDeiehb.-Obl L Ser. Berliner radt-Oblig.. do. do. J do. do. ö Breslauer Stadt - Anleih Casseler stadt- AnISIELe Cölner Stadt-Anleiho. Elberfelder Stadt - Oblig Essen. Stadt Obl. V. Jer Königsberger Stadt . Aul Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz -Oblig. Westpreuss. Pro. AvI. Schuld v. d. Berl. Taufm. (Berliner .

C 8 2 2 p m

Landschafti. Csntrel.

do. neus Ostpreussische do. do.

Pommersche

do.

do. . do. Landes- rd. Posensehe, nene Sächsische Schlesische altland. 1

? 16

Pfandbrief e.

ã0. lo. Westphälisehe... Westpr., ritterzeh. do. 40. II. Serie do. Nonlandaeh II do. do. Hannoversche, Hessen · Nasaan. Kur- n. Nenmkrk Lanenbaurger Pommergehe. Posensche. Preussische ; Rhein. a. Went ph. Si chsiaehe Schlesische. Schleswig- Holstein.

99

.

Rentenbriese. 1 nm

——

- e - m, r- -

2

-= .

.

**

= c- r- - -

r Q Q 2 = . m r .

=

—— ——

2 W Q * 1 —— 2

7

t

8 8

2 —— —— —=—— ——— W * J .

Q ——

Ea ga Qaagu Qa.

1114.1. 1/10. t L4. . 1/10.

100. 30b2 104, 90 ba 100 50 bz 100902 100, 00b2*

17 3s. iHba

Q

22 0 e e e ö 9 a e e R e e R e e ä e e e e e e e e, e e e , e ,

* *

*

*

99 00bz2 O99. 00bza 103, 80b2 99. 60b2 94,60 6 9, Mb2 99, 106

*

S 2

*

*

= ——

102.20 6 101 006 198. 30h26 103.7526 39, 70 b2 989, 20b2 9d, So b 93,25 b 100 4062 1040906

k

90 60b2 8. 80 bz 100 4023 100,25 B 90.20b2 99.50 B 102.702

3 22

99. 60b2 99 50b2

100.306 102.25 V7. 100,30 6 1003006 17.102.256 717 100,306 7. 100 306 7.102.252 98, 900 bz 90406 LT. 98. 8062 10290 B 17. 98, 75 B 102, 90b2ꝛ B 10. 100,002 100 0002 100092 599 90h26 100 0062 100,002 100.006 399 9062 6

400 001 189

Badische gt.-Rigenb. 2. Bayerische Anl. de 187! Bremer Anleihe de 187

do. do. de 1880 Gronsherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl.

do. St. Rente Meckl. Eins. ehuldverach. S chainche gt. Anl. 1860 Sc cha ia ehe Sta ta- Rente 3 Sächs. Land. - Piandbr. do. do. (N. A) Karlsruhe St. -A.

7 l

8 r . m r m m

P ; III. 1

In Io 30ba 6

9102 196 8. 99.756 100106 838256 82 2562 101256 718.300

7102 50 B

ch. Io, obe

ö B. St. Pr. 1 v

* C. * Münster - Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk.

Eheinis che

neue 40/0

B. (gar.) 1

Anme, . do. Bonds (fund) 8 do. do. . 41 Ner- Torkez Stadt-Anl. 6 do. ,,, Finnländische Loose .,. Italonische Reuts.. do. Tabaks-Oblig. . . Nor v egis che Anl. 461874 Gold- Rente FPapisr-KRente. do. über- Reénts do. 250 FI. 18354 Trsdit- Loose 1358 Lott. Anl. 18360 do. do. 1864 do. Bed snuEred.-Pf. - Br. do. do. Pestsz 3tadt-Anleihs . . 6 do. do. Kleins Pohn. Pfandbriefe do. Liquidations kr... Rumänier grosse .... a0. mittel. do. kleine Rnumän. Staats- Obligat. Russ. Engi Anl. de 1322 5 do. 60. d0. 6. do. do. Consol. Aul. do. do.

S 88

1

23 .

1 R ö . Cc C σ άί.ꝓ·-

fi

O t 5 * .

13570. 1871. kleine 1872. leine 1373. Keins

82 8 8

lo. Nicolai-Oblig. .. lo. Poln. Sebatazoblig..

Tiärkieche Avleihe 1865 fe. 10. 100 Fr. Looae vollg. fr.

Vnugarisehe Goldrents. . 6 de. Looge . do. St.- Biaenb.- Anl. . 5 do do. Bodeneredit ; go. Gold-Pfandbriefe

Anhalt · Dega. Pfandbr.. ne, we n,. Hyph do. 9. * D. G ꝛ.- Cr. B. Pflhr. r. 110 5 II. h. rHekz. 1105 IV. . V. ruekz. 100 4 D. rp.B.Psdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. emb. Arnoth. Pfandbę. 5 do. do. do. 41 Rrupp. Obl. ra. 110 abg. 5 Hecklb. Erp- Pfd or. III. 5 10. do. J. rz. 125 4 do. do. rz. 100 4 KHoininger HEyp. Pfandbr. 4

Nordd Graud- .- Hy. A 6B

Vereins h. Pflbz

do.

Iyp. Pfaadhr 5 ; *

*

D os m n e

Des .

*

Q

151

Q Q

1

, .

3

* 1

/

—— *

rückz. 110 41 1/1.

85

& 8 GE , S.

K C s GE 4 *. * 2 .

CV / G.

1 ,,

8 **

2 2

522 2

4 Q = R 6 6 =

*

1 1 2.1.1

5.8.

r 1

. 90

S

2

.

*

K 2 )

ö

r O 98 2

ioh 5o s 157 4662 B

Ausländisohe Fonds. X 6 III. n. 17.

5

5 12

99 256

1140058 323,00 B

398. 00 ba

11. 1090. 25br

.

**

100 4062

7.89, 75b2

89, 75 b2 J. 65, 7092

3 os 75 6

ö * * . 7. 109, 75 b2 7. 109, 75bz

. 117 93 6962

a6 1853 3 15. Is 15637. kleins 5 0

k

8 2 e

J Q 2 2 2

28 ᷣ—

*

—— 9890

90 1082 90. 40b2 90.4062 8. 91.752 7.91.90 B

1/9 91,90

35 60b2

59.9062 78 806

1I0. 82.992

82 9g0bꝛ

144.9002 62,00 S7. 00h2 83.308206 79.7562 103 0906 1004406 100406 92.25 6 94. 50bz G 12006 30.1006 941.7062 215. 50ba 6 90. 302

2. 85,590 B

79,50 6 162,00 060 104002

195.006

isi. S5

95.5906 108.006

. 1058,00 B

163. 2562 95. 3082 103, 302

10. 101.6) 6

165. 39,70 B

10. 108. 00b2

17.100.306 .

100.2562

7. 101, 00bz G

0.99 9062

99.0068

13 Miol, 5p G

148 906026

' Jabg 88, 50h26 unab 89, 0062 Jabg 123, 008 6

a bg 160,50 b abg 109 00 B

p. 1.2. 102b

6

; 121 Met. bz &

124.20 et. b2 B

T4 a7 4, 10ba 12. 60 206 7. 60. 3062

Dur-Bodenb. A.

.

do. J 4

Sehles. Bodenkr. Sfudbr. 5)

do. 2. 1104 4

4 m- R- M me- em, g.

106 44 7st. n. Rhein. HEypoth.- Pfandbr. 4 14.u]

U

e cn 2 *

—— ——

versch.

versch. ö. / 7.100, 106

ö

—— .

10. L4. u 1/10.

100.7562 6 101 50 bz 97 6h 6 104,20 B 103.906 7. 25b2 6G

10.50 bz G 103.756 101.8060 39.006

299006

RH. A.- An. Laundr.- Brers * C*sia-Obligationa.. 10. 40

do.

40.

Aneh.- Hast? ich. Altona-·Risler Bergiseh-UHärk. Berlin- Auhelt. Berlin- Dresen Berlin- Gscrlits. Berlin- Hamburg Bresl. Sehw.- Tb. Halle Sor - Gubeꝝ Lud R. -Bexb. gs NHärkiseh · Posen. Hainz-Liudwigsh. KNeRl. Frdr. ran. Nord. Erf. gar. Obs Il. A. C. D. E.

do. t. B. gax.] Ostpr. Südbabn R. Oder- U. Ban 7*/i0 Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. 41 Thüringer Litt. A. 3 Thür. it. B. gsr.) 4

do. (Lit. C. gar.) 4 Tilsit Insterhur ( Voim. Gera (gar.

. 21 con.

aMοσ

8X . a O 0 O . e J

O CM * T*

4

.

X

ö . 83

( r . 8 6

*

* 2 * **

.

/

* 97 * F N 4

*

. 5

100 006 100,502

. 102 0b G

97.0062

Alsenbahn - Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aotien. (Dic eingeklammerten Dividenden bedentea Bauzinsen.) 8511887 1 )

2 6 33.295601 8

155.75 bz G 114. 40822 119.2560206 19. 0762 0 25. 252 229, 7562 109, 30b2 26.402 202. 00bz B 5 1, 106286 974 50b2 146,50 b2 30, 256 z 99, 60b2

17 i6 l. 65hb⸗

141 3652

149 7562 19.756026

a7. i602. 5062

174. 75ba G 9.50 b 6 106 090bz B 22, 7562

I. I 5b 1

27.406 14.2562 6 57.5 1D2 68

NA.) Nnst Ensch.

Posen. Creuzburg

3. 5D et. bz B

*

Albrechts bahn. . Amet. Rotterdam Anauig-Teplitn Baltische (gar.) Boh. West. ¶Gger. ) Dur- Bodenbaeh . Elias. M esth. (gar.) Franz Jog... Gal. (Carl LB. ) gar.

ö

do. Lit. B.] 2 Raichenb.-Pard. . Rnumänier ; Russ. Staatsb. gar Rasa. id ab. gar. do. grosse

, ö

J

ex

.

do. Seh vwoix Centralb do. Nordost. do. Vnionsb. do. Westb. . Sudhst ( Ip.S.i.Al. Turnau- Prager Ung. - Galiz. .... Vorarlberg. (gar.) Wari.· VW. x.8.i. H

—— 0 O0 2 O

121

c O n. e n= fe me me-, ,

1

*

33 50b2 B

*. 71128 09b-

57.902

Lu. 7 107.4062

1. n. 7s72

7 4.80 ) 2 B

787.001

* 2 * 1.7 79. 10bz G

151 uh 121,902

56.752 56 202

Obe

II7, 103

2 5959. 15.2

30, 00bz G

II. 198 50b2 1I. n.7;

63, 90 bz

778735 L.. 6 1 59bDZ

1

270 0b

Angerm. Sehn. . Berl Dreosd. gt. Px. Berl. Gðörl. St. Px. Bresl.-· Warach.,, Hal. or. Gnub.. Märk - Posener, NHarienh. Nlawka Münst. Enschede. RNordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oela- Gnesen Ostpr. Südb. Posen · Creunburg R. Odernfer- B.. 72 gaalbahn St. - Pr. Tileit · Inaterb.. Weimar- dera

OS CC = —*

N

8

31

1

O-

8 d d n 6 n

P Q Q Q

—ᷣ

S3. 50bz G 11.00bz 6G 98 00bo G 162. 40b2 9. 00b6z 6 21.00br G 594 90bz6 506 50026 42 256 6 7200626 149.2562 6

57, 802 6

8. Iba

91. 75et. bz B

NA Saal- Unstrh

Q W Q w j 1 . .

1 25b2

OO

11

B.

—— 5 Cn C M e

99, 75ba

97656

C a, a- a, , 22 8 2 8

S d g. 9g

1 40

do. 40. Berlin- Hsm do. do.

do.

VU. Hein ö

do do. do.

Oels- Gnesen

do.

do.

do.

Thhringer ĩ.

Psrlin- Anh. ( Berlin- Drss d. Berlin- Ctörlitser conv. .

. 8

II.

Berl. P. Rag. Lit. A. nB.

do. II. Em. 1853 4

HI. Rm. A. 1 do. 3 gar. TV. Em

- LMUIdꝶ.

Ortpreuas. Stidhahn

Serie. Serie Serie. Serie Serie Weimar - Geraer... Werra bahn I. Em. .

7.

55

2. B.

* r H. 1E * 7. .

ö

-= = , me-, re, n= =

r ng me ,,, ,,

27

T d r 6 2. .

I. Em.

C * *

do. Lit. B.

2

T.

do. 3

4 1 1 6869 gar. 11 1/1.

C = t . . m D i i n= = m . . m , m ö 2 4 8 2 6

e , = .

*. ö. . —— ——

Em. Em. 4 Er. A. BP

erm t- ,

*

-/ m - M M-

m 0 , m = e, c- ,-

ö

C 3 9 II

/

Nagdehrg. Wittenboarge . 11

ö c E m 8 8 6 8 . w , . .

99506

I02 00bzB 102, bz kl. f. 102 0962 102, 0762

92

LO d

.

1 = 5 8

ka e e n g e R g s b e e s e R e ä s äs e m e e e g g ge.

*

4

8 g A k 9 =*

*

. 101 20b2B

053 75 6 99, 75 6

103 00 B kl. f.

99,60 6

9889,90 B

102.90 B

ih 50a H. t.

3823

1 E d 6MH HLG XV —– e. 2 6.

89 HE ——* ö

102, 50 B 7. I02 56 B

7. 102, 50 B n. 1I7. 102, 50 B n. 1/I0. 102,30 ba 6 u. 1/I0. 102, Soba n. 177. 16073 350 11 16. 105 90h62 n. 1/7. 102. 25b2 n. 117. 99, 50ba u. 1/10 99, 50b2 6 n. 11 151 808 Kl. f. u 1 I0. 99. 600t. ba G n. 7. 10), 1060 kI. f. 1110. 101,80 6 kl. f.

n. 1 n. 1 a. .

*

99 50b2 B . 101, 75 6 84006

1 643. 12199 1810 0 SJ. u. LI.

13765

I.u. II. 1858:

14

2911

* * ö 7 * * RS GwKEISE TE

w

——

1

nee . Rechts CGderuter.

v. 1865.

8

2 D * 2

do. 1869, 71 1. 73

lo. CGln-Creselder Rhein- Nahe v. s. g. Ln. II. gaalbahn gar. convꝝ. Jehloawig- Nc

6

; *. lateiner. derie

. 1 1. 1. 2

*

.

=

d ·

145

441

(Brieg-Keisse) 4g 1 I. Niedernchl Zwgb. 35 1,1. (Stargard. Posen) 1 II. n. II. Em. 4 1/4. n. 1.1. n.1.

x Q Q Q Q Q Q Q

105.00 B

äs 90ba G

102 25 G I. f.

102 256 kl. f.

. 102.256 kl. f. 103 106 kI. t.

L7. 102, 30b2

102 306

10. 102, 30 B

I0. conv. 102, 50 b

102 502

7. 99 306

102 506

J 1000069 f. 103 29 B

100 0068. f.

193 256

ih ⁊d B

193,296

1

22

ü. a. j, 1.7. 101,006 1. u. 17. 101, 10b2

(B. A.) Bresl. Warschau. 5

TT isiod Ran-