län! Bekanntmachung. Die zum Neuban einer dritten Infanterie⸗Kaserne in Altona erforderlichen:
Erd · und Maurerarbeiten, veranschlagt zu 99064, 50 A I
Steinmetzarbeiten San neinarkeitem a. Sandsteinarbeiten
b. Granit rbeiten
in 2 Loosen: S6 1500 2378000
! Die Offerten müssen die Angabe enthalten, die Bedingungen dem Einsender bekannt sind. Münster den 3. Januar 1881. Königliche Direktion des Filialgefängnisses. Büttner.
3551 Bekanntmachnng.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
311
Von den in Gemäßheit des Aklerhöchsten Privi legims vom 27. Juli 1877 emittirten Anleihe⸗ scheinen des Labiau'er Kreises, III. Emission
[2331 Sełkaantmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaliung sollen im Wege der Submission ca. 98 000 kg Gußfeisen und ca. 18 800 Eg Hartguß in unbrauchbarer Munition, sowie diverse andere Metalle verkauft werden. Ter⸗ min hierzu ist auf Montag, den 17. Jannar 1881, Vormittaßs 11 Utzr, im diesseitigen Bureau
Zweite Beilage
1
ser und Käniglich Preußischen Staats⸗el
6. Januar
zum Deutschen Rei
Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. April 1881 ab 30— 49 männliche Ge⸗ fängniß ⸗ und Zuchthaus Gefangene disponibel, welche, bisher mit Korbwaarenfabrikation beschäf⸗ tigt, zu einer gleichartigen oder ähnlichen Arbeit von Neuem verdungen werden sollen.
Unternehmungegeneigte wollen ihre Offerten franko und mit der Aufschrift versehen: Beschäftigungs—⸗ offerte! bis zum 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, an die Direktion einsenden.
Die Kontraktée bedingungen können im Bureau des Arbeits⸗Inspeltors eingesehen werden.
Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unternehmer eine Kaution von ca. 600 (S zu depo— niren hat.
Münster J. W., den 31. Dezember 1880.
Königliche Direktion des Filial⸗Gefängnifses.
Büttuer.
— am Kupfergraben Nr. S8 — anberaumt, wohin auch die Offerten vorher einzusenden sind. Die Be⸗ dingungen liegen während der Dienftstunden an den Wochentagen im vorbezeichneten Bareau zur Ein—⸗
ausgelosst worden. f ! 3 * ; ö 3 icht aus und können event. gegen Erstattung der An ; e d ẽ rr . . 2 2 2 1 geg ö . 1cse Anleibescheine werden den Jhbhahern der Kopialien abschrifilich bezogen werden. Berlin,
gestalt gekündigt, daß die Kapitalsbeträge vom k 95 ö — 1. Iuli 1881 ab bei der biesigen Kreis Kommunal ⸗ MJ Kaffe oder der Ostpreußischen landschaftlichen Dar— ö ] mim m lehnskasse zu Könizsberg zu erheben sind und die J Verzinsung mit dem bezeichneten Tage aufhört. 13121
Bei Einlösung der Anleihescheine sind die Zins⸗ scheine Serie 1 Nr. 8 bis 10 nebst Anweisung vom Januar 13878 zurückzuliefern. Die Beträge der etwa fehlenden Zinsscheine werden vom Kapitals⸗ betrage in Abzug gebracht.
Labiau, den 22 Dezember 1880.
Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Labiau.
170 Pommersche Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank.
Bei der heutigen Auslsosnng unserer unkünd— baren Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
I 50½ Hypéethekenbriefe vierter Emisston.
Litt. A. à 3000 e Nr. 535.
Litt. B. à 1500 AM. Nr. 2689 2877 2905 4607.
Litt. C. à 600 SM Nr. 7555 7782 7890.
itt. D. à 300 Mς Nr. 15154 15258 15373 16155 16352 16506 16745 16889 16970 . 17551 18554 19182 19542 19673
Litt. E. à 150 υ, Nr. 1887 4537 4860 4877.
2) 40½ς‛Ʒ ' Hnypothekenbriefe zweiter Emission.
Litt. B. à 1500 AM. Nr. 822 838.
Litt. C. à 600 A. Nr. 948 1139.
Litt. D. 300 υ Nr. 616 S858 1192.
Litt. E. à 150 AM. Nr. 801 958.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1881 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 100, ũ zum Nennwerthe eingelöst.
Am 1. Juli 1881 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 29. Dezember 1880.
Die Haupt Direktion.
Zimmererarbeiten
Schmiedearbeiten
Eisengußarbeiten . 1426 Kubikmeter agelöschter Kalk do. 3652 do. Mauersand do. 222 Tonnen Portland⸗Cement do. 2270.00 Terrakotten und Formsteine do. 20624, 15
38 0 Mille 4 . . ‚. 339) Mille M!] gewöhnliche Mauersteine,
307 Mille 306]
Mille 2 nd 1M Kopf. . ö . . 4 ö Verblendsteine sollen im Wege der öffentlichen Submission Dienstag, den 18. Jannar 1881,
DVormittags 10 Uhr,
im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung
— Münz⸗Kaserne, große Johannisstraße Nr. 82 —
verdungen werden.
Die Bedingungen, sowie die Kostenanschläge lie⸗ gen ebendaselbst während der Dienststunden, Vor— mittags von 8—12 und Nachmittags von 3— 6 Uhr, zur Einsicht aus.
Altona, den 27. Dezember 1880.
Königliche Garnison-⸗Verwaltung.
91379, 98 5684,00 3177,45
21390, 00
109953. 90
*
find am 10. Dezember 1880 die Anleihescheine itt. A. Nr. 59 à 1000 0, Litt. B. Nr. 41 à 500 AM
1
D dieser Beile r cher al 53. 5 des Geletzes Aber den Der Inhalt dieser Beilegt, in welcher auch die im Genet 2 den ter webellen vom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 187 vorgeschriebeata Gr!
Gentral⸗Handels⸗Register für
l Das Genteal⸗Handels Reglfte? für das Deursche Reich kann durch alle Post⸗ Anstaltes ür Auf Grund Delauntna hn, usse ch Nie Königlich. Ezpedttior nee Derntschen Reichg⸗ und Königlich Preußischtn Staat = 5 1 9 ] 9 6 irrte dus ch 2 IMs rg 32 . xerhen. am. 8. d. Metg. gefaßten Ve schläffes e Ten von der . — — — . kiten Benmrksz folgende Ohligationen, Dom „EGentral-Sandels-RNegifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. a. von dtn Emissionen J. II. und III. die sämmt⸗ ß Ober⸗ Nr. 48 0387. Alfred Lorentz in Berlin 8W., Aus dem Berichte der Englischen Patent⸗ lichen noch im Umlaufe befindlichen Nu inmern, ö 61. 3 Lindenftr. 67, für Gerson Hoem in Wien. Komm ig la re . ö 3a be. 1879 hebt das 2A. 5 Neuerungen an dem Apparat zum Reinigen Gat, und Luftearburator. Kl. 216. w . 5 ,, J; Serie I. Litt. AE, Nr. 1 23 567 89 zu der Luft? und Kohlensänte bei Bierdruckappa ; Nr; 48 253. Ed. Maehkem in Düsseldorf. Die nzahl . entgesuche , Jah 1. ö raten, sowie zum Filtriren von Gasen, Wasser Neuerungen an Walzwerken. Kl. 18. res 1879 betrug 58338, sie , Jätt. B. Nr. 23 45 6 8 9 10 11 und P Flüfsigkeiten. Zufatz zu P. A Nr. 48 833. Isidor Laus dorf in Zabrze, im vorhergegangenen Jahre. Die darauf dezüglichen 12 14 zu je ho „6, Rr 253161 ei,, . O. Schl. Resultale der Verhandlungen sind in folgender Zu¶ Lilt. e Are n 34 66 7 91011 Nr. ql 822. Bhrydges & Co. in Berlin SW. , Ventilspund. Kl. 64. -. . 12 14 zu je 30) c, Königgrätzerstr. 73, für Thomas U itiams Berlin, den 6. Januar 1851. Patentanmeldi n . p . Litt. A. Nr. 123 467 8910 fünior in London. Keiserlich s;. tent Amt. , . . d . weil vie zu je L209) th Neuerungen Fleischschneide · Maschinen. Jacobi. 36. . . , . 1 1661 - . Patentinhaber unterließen, eine 1213 14 165 zu je 600 Kl. gt . ; Bersaßung von Hatenten ; endgültige Patentbeschreibung Hit? 6 Nr j 3 459 jon Nr. 43 634. Pmil Otto Carl Marktzraf in Auf vie vachftekend bezeichneten, im Reichs ⸗ Anzeiger , Berlin. ; ö Kl. 26. Faßspund mit Bajonettversckluß. Kl. 6c.
Nr. 26 908. Johann Carl Hikllenhramel in 6 43516. Eetr6 X Starke in Offenbach Neustadt a. d. Haardt (Rheinpfalz). ; a. M. . iuchve der ir ⸗ n⸗ = Briefumschlag. Kl. 54. . . Nr. 42 5090. M. Sehloelhanerr CG. in z8 235. G. Kesseler in Berlin W., Moh— Berlin N., Oranienburgerstr. 291. . , ö, r n. ö Mautnernr, Ritter 5 3. . w ö arkhof in Wien. zefestigung bei offenen Güterwagen, = ö 6 von Apparaten zum . san; , .. K aller Art. Zusatz zu P. R. i Betriebe von Uhren auf elektro—⸗ 31. Kl. 20. k Kl. 83. t Nr. 45 546. Dr. W. Menzel in Merseburg. Nr. 29 176. J. Lorum in Firma Peter Barthel Apparat zur Darstellung von Leuchtgas aus in Frankfurt a. M., für die Compagnie des fluͤssigen Kohlenwasserstoffen. Kl. 26. 1 moöternrsg ü gan Francais (Système Ravel) 5 6 6 Gustav HKenniäng in Berlin, i is. ranienstr. 128. . . ö. Hö an oseillirenden Gaskraftmaschinen. Speisetisch ⸗ Auszug von aufeinanderliegenden Fa cobi. Kl. 46 . und jzusammen . it, Hebeln. ö te. Hen gung 292 in Düss ; 33. ae in Soldin ur . ig. . , ö ö k Hie fle bei Die Bezeichnung des dem Jacob Bhhter in Kon—⸗ 2 en an Weckerwerken. Kl. 853 oldin ö J . . ertheilten Patents lautet a n, n, n. . e, , ,,, ntinu tender gaisch⸗Destillir⸗ berichtigt wie folgt: ; . . 2 . J K. , 9 Ver kürzter Ofen mit ,,, in Verbin⸗ ort , Kl. 24 Nr. Iz 658. Anäͤreas Philipp Hansen in dung mit 3 . . anlage. Nr 30 9936. 9. . & G. W. V. Nawrocki Hamburg, Weidenallee 2). . Berlin, ,,,, gateut · mt. in Berlin Ww.“ Leipztgerstraße ä, für Rensselaer Füllieder mit ringförmigem Ausfluß. Kl. J70. se , . ( A. Som ell in Cleveland, Sbio, X. St. A. Nr. 45 768. georg Stacker in Bamberg, 8 ; Vorderer Graben Nr. 22. , Hopfen ⸗Coaservirungsbüchse mit Seitendeckel. l. 6
Starten schntz, vom 30. No rantmachun gen veröffen
des Den t
Das Central⸗Haadelg-⸗Register für dad weur che Abonnent beträgt 1 1 H 8 für dag Bierte lia. Kn fertigasrreßsa ffir den Kaum iner Druckztill 86 .
(Mr
Deunche Reiet gel taglich 0 * , — CKinzelne Nummern
.
— 2
— ——
XX. und B. ausgegeben.
Heinrich Kessler in
Haten te. Patent ⸗ Anmeldungen. .
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun eine? Patentes für die danehen angegebenen Geanen⸗ stände aach aefucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ift von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt. .
Re. 26 241. F. Edmund Thode C Knogp in Dresden, Augustusstraße 3 II. für Eduard Carl Koettgenr in Brüssel.
Apparat zur Gazerzengung und Verwendung desselben zur Erzeugung bewegender Kraft.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung der Oekonomie ⸗Bedürfnisse für die biesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. April J 1881 bis 31. , . ö ö 324] . Submissioon. . I area i re Ser enn eh,
Tie Lieferung der für das Filialgefängniß zu . 8606 * ,
Münster in der Zeit vom 1. April 1881 bis ultimo 15566 . .
März 1882 erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse 7565 Buchel .
soll im Submissionswege vergeben werden und 16365 ö tze,
zwar: ö ' 9 . A. Gegenstände, zu denen Proben nicht 156) . Kocerbsen,
k 365
Serie II. 1361
an
auszufertigen w 67 Daher in Wirkung verbliebene ö Für dieselben wurden endgültige Patentschriften ausgefertigt Für dieselben wurden vollständige Patentschriften ausgefertigt 205 3461
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, n= meldungen it ein Patent veriggt worden. Die Wirkungen des ernst welligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Rr. 12 005. Verfahren zur Darstellung von Magnesia. Vom 24. Juni 1880. .
Nr. 14978. Verfabren zur Bereitung von Naphtylamin und Napbhtylanilin aus 6 Naphtol. Vom 10. Juni 1880.
Rr. 21 558. Thor⸗Barrieren für Eisenbahnen mit Kettenverbindung. Vom 22. Juli 1880.
Nr. 26 766. Imprägnirung des Holzes mittels Stearin zur Aufhebung der Hygrometrie. Vom 16. August 1880.
Berlin, den 5. Januar 1881.
Kalferliches Patent ˖ Amt.
14 15 zu je 300 M, Serie III. Litt. A. Nr. 1 23 456789 10 zu je 1500 46, ill,, th 15 13 14 15 zu je C00 , . 4 12 13 14 zu je 300 A6, von den späteren Emissionen folgende jetzt aus—⸗ gelcoste Obligationen, nämlich: Serle LV. HFitt. A. Nr. 4 8 9 zu je 1500 , litt, B. Nr. 7 4 16 17 15 n se 600 M, H , 3 146 5 zu je 360 6, Serie V. itt. A. Nr. 6 7 11 13 14 zu je 1000 46, i 8 12 1 n in je 500 46, Litt, q. Mr 5 4 3 14 15 20 21 25 7 29 30 zu je 20) M, Serie VI. Litt. A. Nr. 6 8 5 10 11 15 16 18 zu je 10600 M, itt, 1 38 10 12 16 zu je 500 MS . hiermit dergestalt gekündigt, daß dieselben am 1. Mai 1881 zur Einlösung gelangen. Die In⸗ haber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefor⸗ dert, dieselben am 1. Mai 1881 bei der Kasse der unterzeichneten Behörde zur Zahlung einzureichen. Die Talons und noch nicht fälligen Zineeoupons sind beizufügen; der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird am Kapitale gekürzt. Sondershausen, den 23. Dezember 1880.
3461 erforderlich sind: 1199 . weiße Bohnen,
z 1100 Linsen. 1) gewöhnl. Roggenbrod circa 80000 kg : 2) feines Roggenbrod 50 416000 , Kartoffeln, 3) Semmel 4) Zwieback 5) Roggenmehl 6) Gerstenmehl 7) Weizenmehl 8) feine Graupen 9) Fadennudeln 10 Salz 11) Butter 12) Rindernierentalg 13) Speck 14) Rindfleisch 15) Schweinefleisch 165 Hammelfleisch 17) Schinken 18) Milch 19) Zucker syrup 20) Cssig 21) Bier 22 Pfefferkörner 23) Gewürzlörner 24) Kümmel 25) Lorheerblätter 265 Weißkohl 27) Kohlrüben 28) Mohrrüben 29) Strohxapier 30) EClainselfe 31) Handseife 32) Rasirseife 33) Soda 34) Salz säure 35) Karbolsäure 36) gebr. Elfenbein 37) Thran 38) Roggenstroh 39) Steinkohlen 40) Helzbuschen 41) Buchenbrennholz 42) Petroleum 43) Rüböl 44) schwed. Zündhölzer 45) Lampencylinder 46) Lampendocht 47) Sand 48) ungelöscht. Kalk 49) Cement 50) Schlemmkreide 51) Leinölfirniß 52) Maurerleim
3256
750 60 1500 900 190 60 1800 900 300 400 260 275 700 1800 300 400
ord. Gerstengraupen, feine Graupen, Reik,
Hirse,
Nudeln,
Gries,
Kochsali, Rindernierentalg, Soda, Elainseife, Talgseife, gebrannten Kaffe, Butter, Rindfleisch. Hammelfleisch, Schweinefleisch, 1400 1 Essigsprit,
2500 . Milch,
4000 hI Bäckerkohle, 2000 , Knorpelkohle, 31) 15 Schock Roggenstroh,
e n, , n n, n, , n, n, n
2
Verfallene Patentgesuche: .
Patentsucher, welche unterließen, ihre Patente zu siegeln.
Patentinhaber, welche die end— gültige Beschreibung einzurei⸗ ,,,
Unter Einspruch gegen Ertheilung oder Siegelung schwebende Ge⸗ suche J
MEH. Dombau- PBrämien⸗KGolleete.
Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Domthürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Domes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni 1875 Aller . gnädigst bewilligten Prämien ⸗Collecte wird am sollen im Lizitationswege vergeben werden, und sind
die Bedingungen hierüber in dem hiesigen Büreau Dunnerstag, den 15. Januar 1881,
einzusehen. auch werden dieselben gegen' Erffattung so wie an den heiden folgenden Tagen, Vormittags dane nn abschriftlich . . 38 5 Ur und ia bmittza ss ühr Legintzend,
. Schriftliche Offerten sind unter Beifü m! S ö ; n ,,, nl , . ven un Isabellen . Gürzenich
e „Offerte auf Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse“ kis zu dem am Mittwoch, den 19, Jannar er unter genauer Beobachtung des Planes (5. ) statt— finden.
Vorm. 10 Uhr, im Inspeltions⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine einzureichen, wo dieselben Köln, den 23. Dezember 1880. demnächst in Gegenwart der persönlich erschienenen Der Verwaltungs · Anz schuß Bieter eröffnet werden sollen. des Central ⸗Domban ˖ Vereins. ban 4if,o 2 0
pn 4 Ahr m nh J an,, — 3. ug fen i , o Eg. unter B. pro JK, Pfandbriefe der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
sowie die ausdrückliche Bemerkung, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und Lieferant sich denselben in allen — Die Ausgabe der neuen Talons und Coupons zu den 4 0½ igen Pfandbriefen der nnuterzeich— neten Anstalt Ser. II. LIIt. L. vom Jahre
Punkten unterwirft, 1872 à 100 Thaler findet
enthalten sein. Delitzsch, den 3. Januar 18581. önigliche Strasanstalt. vom 1. Februar 1881 ab
bei der Kasse unserer Anstalt gegen Einreichung der
Talong und eines doppelten, die Nummern der—
selben in arithmetischer Folge enthaltenden Ver⸗
zeichnisses, — zu welchen Formulare an unserer Kasse verabfolgt werden — statt. Leipzig, den 2. Januar 1881.
Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt.
Berichtigung. In der Bekanntmachung d. d.
w ian n
362 31666
=
1877 In Kraft verbleibende Patente. 3461 Eine tabellarische Zusammenstellung der Patente von 1852 bis 1872 ergiert, daß nur etwa 3095 die Taxe von 50, etwa 11 J noch die Taxe von 100 * jahlten und demgemäß bis zum Ende des siebenten bezw. vierzebnten Jabres in Kraft blieben. Die unter der Herrschaft des neuen Patentgesetzes (seit 1. Oktober 1852) gedruckten Patentschriften (speeifications haben die Zabl von 192 111 erreicht, die Zahl der älteren specitieations beträgt 13 561, zufammen 115 672 Patentschriften. ; Dag zur Herstellung neuer Indices sämm licher bis 1873 verliehenen Patente nach näherer Angabe in dem Jahresbericht für 1877 eingesetzte Spezial bureau hat seine Thätigkeit seit August 1878 be⸗ gonnen. Die in einzelnen Bänden berausgegebenen, nach bestimmten Klassen — Gegenständen — geordneten Auszüge aus den Patenischriften (abridgment?), welche die Patente in chronologischer Ordnung für jede der zugehörigen vollständigen Patentschristen enthalten und denen ein Sach und Namen ver⸗ zeichniß beigegeben ist, sollen die Jahre 1617 bis 1876 umfassen, künftig in Abschnitten für je 10 Jahre erscheinen. Ergänzend tritt inzwischen für jedes Jahr ein besonderer Sachinder ein. Bis 1866 sind die Abridgments fast vollständig erschienen, far die Klassen 6, 13, 14. 19, 47, 33, 62, 79, 81; 82, 89, 90, 91 und g5 sind dieselben bis 1876 durchgeführt. Die Klassenzahl beträgt bis jetzt 98 und soll bis etwa 110 ausgedehnt werden. .
Die Publikationen der Kommissare werden in der Verkaufsstelle 38 Cursitorstreet zum Kostenpreig abgegeben. Die Einnahmen aus dem Verkauf diefer Publikationen betrugen während des Jahres 1879 2258 E 4383.
Die Zahl der von der Kommissaren hberausgege— benen Bände hat sich im Jahre 1879 von 3609 auf fiber 3560 vermehrt, derer Kosten für Druck und Papier sich auf eiwa 3625 4 belaufen. Voll⸗ ständige Reihen dieser Publikationen
, , . ,
,,, ,
(363
Uebertra ung von Hatenten. Die folgende, unter der angegebenen Nummer Kl. H. . der Patentrolle im Reichs ⸗˖ Anzeiger bekannt gemachte Nr. 48 769. Franz Läönkaollt in Frankfurt Patent Ertheilung ift au die nachgenannte issions röhren. Kl. 15. a. M ö HPerfon übertragen worden. . r fe ffn ene, tg in Berlin sw., Neuerung an Regulir-Füllöfen. Zusatz zu P. R. Rr. 15 451. Dr. P. M. Satomr'm in Weißen-
6. f iree Ci. amm mer- 12 32. Fel; 36. in Bů kö Der Fürstl. Schwarzb. Landrath. ie ,,, . . Nr. 48 824 Julius Moeller in Würzburg, Dom-.
, 4 Julin, burg Im Auftrage: tun ir Herstellung von Leuchtgas. straße 34, für die Erste österr. Th r em- A. Hölzer, Regieb rung rath. . . ö ; bia He mat er- 6 k. Eahrik- und Abfällen, , ö: 2 , *: ö S Have, en LC. Gesell sch 6 n len. — vom 11 Dezember 87 ab. . 553. 4 ö =. ö Neuerungen an federnden Matratzen. Kl. 34. Herlin, den 6. Januar 1881. Selbstthatige Wirknadel. Kl. 25. Nr. 44161. Carl Grnelim in Berlin. ; sftalsersithes Patent⸗Amt. 22 ier ˖ Lieutenant Neuerungen an Papierschneidevorrichtungen, Fa ebbi. Nr. 35 222. L. Heli, Premier Lieutenant nrg ag p' hier reren a. D. in Berlin . Stein mrtstz 13 JJ Erlöschung von Patenten. . w a R k ö K Die nachfolgend gengnnten, unter der angege⸗ K 15 f ahnli bener unmer in die Patentrolle eingetzagene 9 z 616. L. Tohlamekꝶy aus Koniasberg Geldeinwurf für Geld. und ähnliche Taschen. . ö 7 ; 6 . i / Pr., zur Zeit in Hannover, Mehlstr. 11. Kl. 353. . ͤ . ,,,, . er, , , mlt fei ftib r v'. ,. . mne , Mi: , 1 für Kohle, , e del, nee,. e e g, , d, ge. ö sugß̃. H mmi Treyven⸗ Nr. echanik an Piano's oder Flügeln, en, Augustus tr.“ für ? or Dr. Willi Neuerungen von Gummimatten, Treppen . Me e n , ,, ,, . gieucr ungen an er e dg ft einenten für Nr. 44 470. Hermann GeRkhkert in Stettin. der Klänge 1. Saiten und Blase⸗JInstrumente 9. 567. 845 Sch f fabrteʒwecke Kl 42 ; K 9n Feuerungen lin gieselbfen wißt 2763 ) Haumenbabn Kl. S5 15. I. t ; v e ĩ 6 Dampfkessel, Breupfannen ꝛc. Xl. 24. 7253 enbabn. Gl. 85. . 47 . ⸗ ien ö Nr. . . Otto nad Mar Traum ; Nr. . Neue Streich holzdose, genannt Hebel⸗ tlg n. Berri ct en en lum Chargiten zum Vor warmen in n, g Glbe. 3. z 17 1692. Neuerungen an Gacspritzen 4.060 064. ö der Beschickung und zur Condensation der ; 6 3 ö te ehe . , 31 * k 2, 8209, 147. Zinkdämpfe an Schachtöfen zur Zinkgewinnung. Nr. 45 228. Adolph 6 8 . zu 1717. Neuerungen an Getreidemãhmaschinen mit Garbenbinder. Kl. 45. Nr. 4879. Neuerungen an
Kl. 40. Prorinz Schleswig ⸗ Holstein. 39.920.999. Nr. 35 899. . Schetren u. dergl. für Dandetrieb. f Nr. 4882. Federbrille. Kl. 42.
menz! Theckessel mit schröͤgem Heizkanal. Kl. 34. 1 / Schl 99 86 Nr. 45 gos. H. Th. HEorstmnnmm 41979, 909. — ᷣ Nr. 4584. Wassermesser ur den Hausgebrauch. Kl. 42.
12 — Jluerungen an Beleuchtungsapparaten und Halle aS. K . 91 4. aan Rancher bren hang ne r ich mung far i m ng 1 ; nd andere Feuerungsanlagen. Kl. 36. . 445. G. A. Hagedorn in Oena- und andere Feu g 1 Ar. 86 445. 6 K* Nr. 45 353. Duliri d Co. in Schiltigheim . H — 6 Sichten Verbinder. Kl. 69 beĩ Straßburg Nr. 4419. Verbesserungen an Gasspritzen mit Sensen⸗ und Sichten ⸗ Verbinder. Kl. 69. ei Straßburg. ü satz seilli Säurekebä Zusat P. R. 1692. 25 ö Albert Efli6ler und Julius Verbesse ter Keimarparat. Zusatz ju P. R. e n Säurebebälter. Zusatz zu P. R. 16 , ,, n n' rale gg. Van Nr. 4446. Rudermechanismus für Beote. Kl. 65. . n, nnn mn n für halarrbint⸗ DHierhe fen, Nr. 4518. s, an Maschinen zum Wann, n , Reaulirsũl Lufthei Ventilatl holiren von Nadelöbren. Kl. 7. 5 24 in Bi üllofen mit Luftheizung und Ventilation. Polirer löbren. . Ne Sr sz. 6. Mäelahard in Buck'om, e ll ul zie nr ni mr, 6 Nr. 4558. Selbstthätig schließendes Kl. 85. Nr. 4699. zu ung weißem, blaßgelbem und blaßretbem Rauschgold
Neuerungen im Anschluß der Plattformen von Eisenbahnwagen. Kl. 2. ö Nr. 31 254. Bernhard Kühen in Dresden. Uebertragung von Wärme mittelst geschlossener;
w /
Verfahren zur Hei stellung von Viehfutter⸗ Fonferven aus landwirthschaftlichen Produkten
MWochen⸗Anusweise der dent schen Settelban en. Lee xn E6e at
der — 22 . 5 2 P Süd hsiüsc her nge zu Hbresdlern am 31. HDezezrnkber 13S. Aeg ves. Coursfühiges deutsches Geld, Reichskassenscheine. . Noten anderer deutscher Banken wd Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände. Lombardbestände . Tfectenbestünde . Debitoren und sonstige Activa Ee nel va. Eingezahltes Actienkapital Vw i] Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- d An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 56 * . Sonstige Passiya; ... 372,104. —. 6 Von im Inlande zahlbaren uoch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden M 3.243 310. 40. EHote Hiagestß anne
1364
. n
4a0c
500 Stück
300 Stück
*
Für die unterzeichnete Werft soll Patent⸗ Packung von Baumwolle (Tuck) von 5 bis 45 mm, Schläuche von Hanf 58 und 65 mm, Schläuche von Hanf, gummirte von 25 bis 90 mm beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der . lei ; Aufschrift: „Submission auf Lieferung von h3) Terpentinöl = 25 Patent ⸗ Packung ꝛc ꝛc. bis zu dem am 14 Ja⸗
HE. Gegenstände, zu deuen Proben gesordert nnar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der
werden: unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein= cirea 2000 kg reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der = 87 Expedition des 4dmal wöchentlich in Stuttgart er⸗ 690 scheinenden Allgemeinen Submissions. Anzeigers, so⸗ 239 wie in der Registratur der Verwaltungs ⸗ Ab- 1399 tbeilung zur Einsicht aus und können auf porto⸗ Merseburg, den 24. November 1880, betreffend 3609 freien Antrag gegen Einsendung ron 100 4 ausgeloofie Elster⸗Obligationen — Nr. 282 d. Bl. 3000 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft II. Beil. (Nr. 29 422) — befindet sich ein Fehler. „r. bezogen werden. Kiel, den 31. Dezember 1880. Eg soll bei den Ob .
⸗ ; Obligationen 33 staiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung. nicht Nr. 1833, sondern 1832 heißen. 16 Stũck 1366 ö. .
S lI5, 834, 454. . Jö, 505.
J
mit
1) Hafergrůtze
2) Gerstengrütze
3) Buchweizengrütze
4) Buchweijengries
5) gewöhnliche Eraupen 6) Reis
7) Erbsen
8) Linsen
9) Bohnen 10) roher Kaffee 11) wollene Lagerdecken 12) Fablleder 50 Eg 13 (Kern⸗) Soblleder k 14) Brandsohlleder . 185) Nonnenband 100 Meter 16) Beinknöpfe 50090 Stück 17) grauer Maschinenzwirn l 18) blauer dito 19) grauer Handzwirn WM blauer dito 21) weißes Kanzleipapler 22) weißes Korrespondenz⸗
papier 23) Konzeptrapier 24) weiße Aftendeckel ( 25) blaue dito . 26) Sta hlsedern 10 Groß 27) Bleistifte 19 Dtzd. 286) Buntstifte . 29) schwarze Tinte é 151 30) Median“, Lösch⸗ und Packpapier, Gummi, Bind⸗ faden, Heftzwirn ꝛe. Submissiondofferten, welche als solche äußerlich bezeichnet sein müssen, sind versiegelt bis zum 25. Januar er.“ orm. II Uhr,
Eduard Höhler in r b kind een KRebörden der bedeutendsten Städte des Lönigreichs mit der Bedingung gegeben, daß die Werte dem Publikum zur täglichen Einsicht, und Abschrift⸗ nabme unentgeltlich zugänglich gemacht werden. Die Zabl der Besucher des Patent · Museums betrug wäbrend des Jahres 1879: 268 295 gegen 233 430 im Vorjabre und seit Eröffnung am 22. Juni 1857 im Ganzen 471900. . Das Museum, welches sich zur Zeit in South Kensington befindet und Montag, Dienstag und Sonnabend von 10 Ubr Vormittags bis 10 Uhr Abends, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 5 Üübr Vormittags bis 4, 5 eder 6 Uhr Nachmit⸗ tags je nach der Jabreszeit frei zugänglich i t, ent⸗ bält bauptsächlich Modelle, Maschinen, Instrumente u. f. w., welche in Beziehung zu den patentirten Erfindungen steben. Die Modelle werden nut als Geschenk oder Leihgabe angenommen. Ko ten er⸗ wachsen für die Ausstellung nicht. Auch eine voll⸗ ständige Sammlung der vom Patentamt beraus⸗ gegebenen Schriften ist mit dem Museum ver⸗ bunden. ö In dem Rechnungkabschluß des Patentamtes sind folgende Hauptzahlen bemerkenswerth: Einnahmen. ür Patent ⸗ und sonstige Stempel⸗ gebühren 177637 4 13 3. 6 d., für vertaufte Patentschriften 2258 4 48, Summa der Ein⸗ nabmen des Patentamtes 179 895 * 17 3. 6 d. Für Musterschutz 5025 3 8., Jür Marlenschutz 1553 Æ 88. 14., Hauptsumme 189 454 8 3. 7d. Ausgaben. Für Gebälter 26 608 4 O 2. 6 d. laufende und außerordentliche Ausgaben 1125 4 15 5. 4 4. für Kanzleibedarf, Bücher für die Freibibliotbek, Binderlohn ꝛc. 2173 , für Miet he für Bureaux, Abgaben und Versicherung 1111 E, für Druck der Patentschriften und Register, für Lithographien der Zeichnungen und ver Cie eene Drucksachen 11330 E, für Papier zu den Dru len und Lithographien 1124 C6, für Heizung, für In,
Lochwerklen,
a al. 45.
a *
KRHuderiuas in Hirzen⸗
8 1 ; * ; . — * 1 23 1492 J Disconto-BGesellschaft in Berlin. ⸗ Die Abschlagszahlung, welehe nech Art. 47 des Statuts anf die Jahres-Dividende der Com- mandit-Antheile geleistet werden kann, itt für das Jihr 1880 mit Zustimmung des Verwaltungs raths auf 4 0ο festgesetzt worden, und es wird within der Dividendenschein No. 49 mit ;
Vierundanvanzig Mark-
— — —
K 6 .
— — —
Ventil.
Märk. Schwei Zusatz zu P. R. 2260. Kl. 36. un . Nr. 45 682. Arthur Wolf in Breslau. Nr. 89 481. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. rel er lioegn 9 für gebraucht fertige ar win r ⸗ aa in San Diego, Plomben. . 31. ; 45 ,, . n Nr 46546. Carl Pieper in Berlin SW., Maschine zum Packen von Kleie und äbnlichen Gneisenausir. L 9/110, ür Joseph It ecki en- Materialien. Kl. 58. dorfer in New ⸗JYork V. Et. A.) Nr. 59 547. H. Sehulz in Ratibor. 3 — n er ; inuirli estillir⸗ und Rectificationę⸗ P. R. Nr. 6523. Kl. 79. . ; =, De m k Rr 5 g55z. Richard Lüders in Görlit, für Nr 9 756. Dr. Clemens Winkler, KCönig- Daniel Green in e, en ö mann licher Bergrath und Professor ia Freiberg, König⸗ Arparat zur trocknen Dest la ien von teble z. reich Sachsen. unter Benutzung ron überhitztem Tampf. Nutzbarmachung von Metalllösungen, welche Kl, 10. l l K 2 Urberfübrung der in sauten Gasen und Nr. 47250. . Brand: 3 * , . Dämpfen enthaltenenen schwesligen Säure in in Berlin Wwe Leirnngerstrae 124, für Emi hydroschwefligsaure oder unterschwefligsaure e e in Darls. Mesallsalse enthalten sind. Kl. 40. Wa s ma schine. Nr 41456. MHenel Æ IHarmrocha in Nr. 17891. Anton ne,, sch rinnen, sn galafsopbas. Kl. ge Neuerungen an Kälte Erzen gungemaschinen. Nenzrungen an Schlafsepkas. Kl., Zusatz ö P. R. a 365. Kl. 17. ? Nr. 47 688. J. Lummer in deiprig. ; Nr 414899. Albrecht Mariikkklae in Schoene- Nenerungen an Staub⸗ und mottensicheren beck a / Elbe. Schränken. Xl. 34. n e n Echtbeitsmesser für Gold⸗ und Silbermünzen. Nr. 47 688. — en, man in Frankenthal. 11. 45 . ö Maschendorpelkorb. Kl. 34. l — * r' gon Rr 47960. August Müller in Berlin, in Pommern. Kotthuserstr. 18. ] . pa n er Neuerungen an Geldtaschen. Kl. 35.
36
BVerschiedene Vekauntmachungen.
(186 Bekanntmachnug.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der städtische Central-Viehmartt und die anf demselben besindlichen Schlachthäunser am 1. März kt. J. eröffnet werden. Die Ver⸗ waltung 2 ist unter Aufsicht und Leitung der städtischen Deputation für den Bau des mit Schlachthäusern verbundenen Viehmarktes dem Di⸗ rektor, Landes · Dekonomierath Hausburg, übertragen. Berlin, den 31. Dezember 1889.
Magistrat
hiesiger Königlichen Haunt⸗ und Mesidenzstadt. von Forckenbeck.
Verfahren zur Herstellung von
und anderen Metallpräparaten. LI. 438. 66 Nr. N01. Neuerungen an Mundharmonika's.
Kl. 51. . Nr. 5818. Wasser ⸗Ballone⸗Maschine. Kl. 5514. Verfahren zum Entbülsen
Nr. J Kl. 6. ö Wasser⸗
bezahlt werden.
Die Lahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummern - Verzeichnisse zu begleiten-
88. den Dividendenscheine
saß 3. Zusatz zu ron
vom 10. d. Hes. uu
bei uGunnerer Casa und
imn Aachen bi der Agehener Diseognto-Geellsehaßt,
in Rreslal bei dem Sehlesinehem NHanrnkvereim,
in Brenddlerm bei der Dregclmer Hama,
in Elber fell bei der Reriaeha- M üärkliischem Hank,
in Frank Cart a. MI. bei Herren MI. A. O HBoOthnehild d Söhne,
in e S. bei dem HMHalle' gekenn Hennk verelr' von Euliseh, Häünümpr
Jo.. 414 Zeitzer Eisenhal
in H üÿlm bei Herren Sal. Onhemhkhelm jam. Æ Co. ' ͤ Altenburg⸗Jeitze Eisen hahn.
in Leipakæ bei der Leipziger Harn, Der Vorstand der unterseichneten Gesellschast be⸗
in Manclehing bei- llerin Honis Maaet, steht nach erfolgter statutenmäß ger Neuwahl aug
in Stuttgart bei der Hngniklien vwäärttem hergisehker EEof Hanks. denselben Mitgliedern, wie im Versahre 1880 und Nach dem 31. Jannar 1881 wird der Dividendenschein No, 49 nur es werden die Funktionen des Vorsitzenden und
in Berlin Hei umgerer Cana und dessen Stellvertreters auch fernerhin von den Unter⸗
in Fark fart a. M. bei Herren M. A. von HKothnehild & sSäůl—me zeichneten ausgeübt werden. ö
Altenburg, den 3. Jannar 1851.
Der VBorstand der Altenburg ⸗ Zeitzer . Elsenbahn ; Gesellschaft. ; A. Große. J. J. strauste.
Getreide und Malz ; Jir. 5550. Selbsttbätiges Ventil für leitungen. Kl. 85. . . Nr. 8942. Raupensammler. Kl. 45. ; Rr. S757. Neuerung an bydraulischen Hut⸗ yressen. Kl. 41. . 965 S646. System der Inselten˖ Kultur für die Zwecke der Fischzucht. Kl. 49, Nr. 9486. Neuerungen am Rudermechanie mus ür Boote. Zusaß zu P. R. 4446. Kl. 65. Ne ji 457. Schlag ⸗ Präg ˖ Arxparat mit Aut⸗ heberorrichsung für Hand! und Fußbetrieb zum Frägen ron Seifenstücken. Kl. 23. Nr. 12 612. Seitenkuprelung wagen. Kl. 20. Berlin, den 6. Januar 1331. stalserliches Patent ⸗Aurt. Jacobi.
. ,, . ,,,,
RI. 34
Hallel! in Drerden,
für Eisenbahn⸗
einzureichen.
Die Bedingungen liegen in der Registratur zur Ginsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
be mnhit. 365
Herlim, den 5. Jannar 1851.
Direction der bPbisconto-Gesellschaft.
A. J. Sunemanl hl iln Stargard
Kl. 42.