Mr , m gern und Sehsüätrzarngen der Hrifte rumil St alle der Keen HGF Imi NVGveniher 1880.
Oxydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs.
drèi-
mit der Ablesung. Durch- der Grade
d. h.
und Abend-Ab-
Ort und Beobachter. .
fünftügigen Mittel. fünftägigen Mittel.
Pentaden-Marximum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen Mittag- und Abend- ablesung und in welchem Pentaden-Minimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- ablesung und in welcnem
des Nachts (N.), des Mit- tags ¶ .). s Abend- (A..
Werthzahl für 24 Stun- faches Mittel aus der
lesung. summirt
Morgen schnittssummèe
den (WE.),
Mittags-
Colberg ( Ostsee),
ö
Lehrer Dr. H. Ziemer l. 8. Pola (E. E. Hydrograph. Amt WX. 25, . u. Sternwarte) Dr. Nüller Nedanocz (eutrathaler 14d. Ver.) Präs. Fi hr. v. Frie- senhof Lemberg, Prof. der Phys. u. Mathem. Dr. Stanecky Eambeig, Prof. der Physik am Lye. Dr. med. Hoh Leipzig (Sternwarte) Ge- heimrath; Frof. Dr. Bruhns Görz (Krain) A. Ew. Reit- hrmmer, Apotheker M. 6,5, A. 6. Rien (Centralst. für 6 W. 36, 8s. N. 8, 2. 25
N. 7,3.
M. 6, . A. , . 2. N. 10, 133 3.
M. 9, os. A. 9, 2.
WXZ. 32, os. N. 8,5. 26 , .
Univers.
Forstschule
teorol. u. Erdmagnetis- M. 8. A. 7, 1. mus) Prof. Dr. Hann] WX. 30, 78. R. ,s. October ü . Werningshausen(JIhürißgen) WE 29, . N. 8. Plarrer Franz Beck M, 7,4. A. 6, 8. Oetober WL. 35.3. N. 8,5. Igsmax 34. Egsmin. 18. M. 9. A. 8,6. Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala nach Ber- liner Jodkalinmpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der v. Friesenhof 'schen Werthzahl nicht zulassen.
W. 6, N. 3,9. /
Preg (Sternwarte), Prof. . ͤ
Dr. Hornstein E. 6,i. . ,,
, .
Igsmax. 32. Lgsmin. 6.
zadapest (Centralst. f. . N. 5, 6. . V. u. VI. und Erdmagn.), Dr. E. 1. L. n bo, ln Schenal
Oedenburg (Ungarn), Stadt- 3.2. 1.7. 6.2. J, physikus Dr. Eiliczky
Oherdrauhurg (Kärntnen), Pfarr. Uynterkreuter
Graz (Steiermark) Gg)
Ead Gastein, Dr. med. Pröll
Carl
Olmütz (Garnisonspital 6), 6, 16. 16. IV. 10,6. Oben stabsarzt Dr. Maschek Kaschan (Ungarn), Ober- Stabsarzt Dr. Bayer / Josefstadt (Eöhmen)], Ober- S, . N. 5, 3. 12.8. Stabsarzt Dr. Holy . Berlin (einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regierungs-Rath a. D. Bokh, Direktor des statist. Bureaus) vom 31. October bis 6. Rovember 1.580, vom 7. bis 13. November 1,50, vom 14. bis 2h. Novemt er 30, vom 21. bis 27. November 1.349. — Jagesmttl. Brander burgstr. 34 1,6; Irrenanstalt Dalldork 7,80. Ppeters- Akademie (Petrowekeje Racumowskoje) bei Moskau (Prof. der Chemie Pr. Ewil Schoene) November 1879: Thallium-
m . . — 2 .
P. 6, 9. . N. 6, . 11.8. J.. IV. 11. III.n. . 6
I. O4. VI.
Ther mometerstand 40 (—45bis 4 12) 0 C.
papiere (2 proz. Lösung — 36 Stunden, Skala von 11 No No) N. 4 T. 4 30, Jedraliumstärke papiere (aus Basel Skala 1-10). N. Lr, T. 7.I0, Dunstsättigung 89 osJ, Bewölkung S, a, Niederschlag (Tages- mtti) 1,3 mm, Windstärke N. 213,s, T. 2548 Em, Samme 468,2 km.
Elektrische Kraft (FEeale Osser vatorio di Napoli, Astro- nome Professore Faustino Brioschi). August: Sternwarte: eiumal negativ: — , 92 mal positir (4 4 bis 4 57) Universität: 93 mal positiv (4 9 lis 4 60).
Mechanische Kraft (inittl. Windgschwdgkt.). Noveahber Colberg 52 m p. Sek. (im ganzen Monat 13476 kim, 3 Calmen.) Wien (bohe Warte, J. Limnar), 4.3 m p. Sek., Badapest Ou m,
Nedanoer lä m (i ganzen Rionat 4457 km) Getbr. Wien (hohe Warte) A7 m, Triest (P. Basin) 16s (im ganzen Ronat 49257 Em, . Calmen 41) Napel August 1, oz m p. Sek., Calmen 57 Calmsa
Colberg. November: Baromecerstand 759,8 (386 bis 76) mm, In solation Maximum 40 9. — PDunstsättigung 78, (45 bis 94) (o. Dunstdruck 4, 6s (21 bis 83) mm. Bewölkung G2, Niederschläge 56, mm an 18 Tagen; am 3. Abend intensives Bordlicht. Wien chohe Warte) Insolation Maximum October 48,50 C., November 3760 C. — Pola Fovember Barometer 741,s bis 772, mm.
Potsdam (Astrophysik. Observ., Prof. Spörer). Novhr. Barometer 752.9 (5305s bis 66,5) mm, Thermometer 40 (— 5 bis * 129). 0 CG. Bewölleung 7,6 Niederschlag 35, mm.
Lriest (R. Academia di Commercio Dr. Paugger) October Bsromeéter 761,5 (219, bis 69.3] mm, Lhermometer 15, (2,8 bis 26) 0 G. Duastsättigung S0 (18 bis 97); Hunstdruck 111 ma (3, bis 17,2) mm. — Bewölkung 6,1, Niederschlag 1305 mm (am 19. 35,4 mm).
Berlin. Getober: Larometer 7527 (33,s bis 63 2 mm, Thermometer 8, (—2 3 bis 4 22) 0 C., Dunstsättigung 78 (45 bis 98) Co. Dunstdruck 6, E, bis 148) mm, Bewölkung S,, Diederschlag [2,ů5s mm, Nov r. Leipz'g, Thermometer 4. 0M (—5, bis 4 12,8) 0 C., Obe drauburg Thermometer O,s O C. -Kiederschlag 286,3 mm.
Neapel. August: Barometer 745,1 (10,s bis 50,7) mm, Ther- mometer 231 (17,1 bis 30,7) 0 C. Dunstsättigung 9 h a m 65'so 3 h pm 58 9 h p m 43,5 So. Dunstdruck 14953, 15ů0, 15, o mm, Minimum S8, s, Maximum 21,5 mm, Niederschlag 212mm, Bewölkun; 44. Verdunstung 1072 mm. ö
14 forst lich-meteorologische Stationen Prosussens Braunschweigs und der Reichslande,. September: Baro meter im Mittel 2,59 mm böbher als August; Unterschied zwischen höchster uad niedrigster Mitteltemperatur 202 mm (16,6 Kurwien bis 25,6 Hadersleben). Lufttemperatur im Mttl. d. F. St. 256 6 niedriger als Angust. Max. im Schatten f. d. F. St. Hagehan . 343 0 C., Min. in Sonnenberg — 1,90 C. Niederschlag grösser al⸗ Verdunstung, ausgenommen F. St. Eberswalde. Regenhöho *nittl n d. F. St. — Das Verhältniss der Verdunstungshöbe auf F. St und. W. St. im Mttl. 36: 13. — Dunstdruck f. 45. B. St., zwischen 8, ss und 122 mm im Attl.; f. d. W. St. unten zwischen 8,15 und 12, 03 mm, k. d. W. St. in d. Baumkrone zwischen 8,os bis 11,B3 mm Dunstsättigung Mittl f. d. F. St. 78, as olg, f. d. W. St. unten 83 9 Ho in d. Baumkrone S2, ss c. — 59 Gewitter, 9 Wetter leuchten, Höhenrauch, Mondhof, Mondring. — Anfangs warm und tro: keen, dann Kälte und viel Niederschläge, zul'tat milde. k
Zur auf den Menschen ange wandten Meteorologie
(Hortsetzung der Qctobernummer): Zur Ermittelung des Gesammt- gehaltes au Haemoglobin wurde dureh einen Sa aerstoffst rom alles
vor andene Haemoglobin in Oxyhaemoglobin verwandelt und er-
mittelt, bei Welcher Schicutdicke der letzte Streifon in Roth vor- schwand. Bei der angewandten Concentration geschah dies letztere bei einer Schichtdicke von 4, 6 em, vährend bei normalem Blute von derselben Concentration dis Auslöschung des Roth schon bei einer
Schichtdicke von 4 em erfolgte. — Daraus folgt 1) der Haemoglobin-
gehalt des untersachten. Blutes verhält sich zu dem des normalen kBlutes — 42: os? d. i. — 983: 1000, 2) da 100 g normales Blut
12,17 g Haemoglobin enthalten (aéach Prey 8 ü 123 ü Jer), so enthält das unter- zucht Blut in 100 g nur 11,96 g Haemozlobin, 3) da 100 g nor- males Blut Gon ng Risen enthalten (nach Preyer), so enthält das
nuten suchte Blut in 100 g nur CO, o Eisen. Spectrum des, durch
—
wh e g te r.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. S. Vorstellung. Die Meistersinger von
That.
.
Germania - Theater.
* ö
S hwese lamm: nid redaeirten Blates verglichen mit dem normalen deductiansspecteum (Concentration — O., Schichtdicke — 1 em):
Untersuehtes Blat. Kormales Blut.
Spektralregion. Extink- tions- cosf-
ficient.
Extio k- tions- cos f-
ficient.
Licht- stãr ke.
Licht- stãrke.
Cis DP— C25 D C25 D — Cis D Ci D - C15 D D — Dis E (erstes Band) Dis E- DiE ¶Reduc- tions band Ds E- Ds E (2weites Band)
O, zt O c23 O, zor O, gro
13 *
1,05
47,3 41.2 31, 11,3
O. zꝛo O, 335 O, a9? O, 945
1,38
L, os O 203 54, O, 26 - O. 76 21,9 O 659 Dr. med. Len der (Berlin n. Kissingen).
Fio G — FEz2 G F32 G — Fa G
Hire, 5. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12 245. Fest. .
, . 6. J hnar,. n
Setreidsmarkt. (Schlussbericht) Freds Infnhren se latztem Montag : Weisen 16 990, Gerste 12 690, Hafer 19 kö . . . . ange kommene Ladungen Villiger,
afer un ja'zzerste fest, Bohn nd en hilli 6 . nen und Erb en billiger. Anders
LHiverpool, 5. Janaar. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 1200 B., davon für ö 66 . Stetig. Middl. amerikanische
rvar März-Lieferun 2, März- Ap il- Lieferung Juni- . g 62 / rz-April-Lieferung 63, Ma-Juni
Läverpeonk, 5. Januar. (W. T. B.)
Baum wol! s. (Schlussbericht) Weitere Meldung. Upland 53 . 51 ö. ö . 6716, do. middling 6is/ is, Orleans good ordinary 63, do. low middl. 61 lo. mid ji 7, Gon: . 3 ö sis, do. midäl. 7, Qomra good
, ,. 5. Januar. (V. T. B.)
oheisenp. Mixed numbres warrants 53 sh. 3 d. bis 5
Leith, 5. Januar. (SF. F. B) .
EGstreidemarkt. Markt still. Fremder Weizen nur zu riedrigeren Preisen verkäuflich. Andere Artikel unverändert
FEarks, 5. Januar. (MJ. T. B.) ;
Rohzuek-r 880 loco fest, 58, 75.
RVeisse =. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. iss er Zu eker test.
r. Januar 67, 50, pr. Februar 67, 60, März- April 67. 75. ö. pr. Februar 67, 60, yr.
1 5. Jannar. (R. T. B.) Prodnutenmarkt. Weizen b hauptet, pr. Jan. 28. 20.0 5 28.25, pr. März April 28, 10, pr. k 27,90. e gn , pr. Jannar Gl 6), pr. Februar 61,00, pr. März-April 60,00 pr] lr Juni 59.809. Rüböl ruhig, pr. Januar 72.56, pr Pebrunar . yr. ale whrin id, ole rf er 75,555. Spiritus fest Januar 62,00, pr. Februar 62, 0), pr. Närz-April 6260 . . P D, pr. März-April 62 60, pr. Mai- Ner- Korkz, 5. Januar. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New-Vork 12, do. in Ne Orleans 1I5, Petroleum in New-LTork 95 nom., do in Phila- lelphia 93 nom.. rohes Petroleum sz. do. bipe Iino Certificais — D. 96 C6. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 170 Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Ratfes (Rio!) 135. Schmalz (Marke Wilcox) 95/16. do. heirbanks Hh] do ohs & Brothers 95. Speck (Zhori clear) 79 G. Getreidefracht 51.
ö. Genernal- V ersma mlum gen. 16. Februar. Bank des Eerllner Cassen-Vereins.
] Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. ö
n .
1 — ** . 11 . 9 . 35 . . ö 3 VKatignal- Fheater. Freitag: Eine dunkle v. Weller (Lübeck. — Frl. Mar
zel ie Fock mit Hrn. Archidiakonus Hugo Fretzdorff (Stralsund).
Frau Clara Jahn, geb. Lotzin (Danzig). — Hr
w — — & —
ö ⸗ ö n 23 2 — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht. g wird dieser
Kretschmer,
Nürnberg. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke. Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Carl von Moy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gefagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Ja Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. T. Vorstellung. Fan⸗ tagca. Großes Zauber ⸗Ballet in 4 Alten nebst einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik, von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. J. Vorstellung. Nomeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Sbakespꝛare, uͤberseßt von Schlegel. Anfang halb 7 Ubr.
Mallner- Theater. Freitag: Sans Lonei. Lustspiel in 4 L*Arronge.
Zum 20. Male: Akten von A.
Victoria-Theater. Direitlon: Grail Hats. Freitag: Gastspiel deg Fil. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalino. Zum 15. Male: Die Schatzgtäber. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bil dern, von Vanloo, Letterier und Mortler. Musik von Lerceg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lüskemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 ron Hart⸗ wiz in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des. Ober ⸗Garderobiers
appel. Maschinerien von Geisler. Ballet vem Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Freitag: 26. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann Raabe. Frou ⸗Fron. Schauspiel in 5 Alten von Meil hac und Haléry.
Sonnabend; 27. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann Raabe. Frou ⸗Fron.
Krolls Thenter. Freitag: Weihnachte⸗ Au tellung. Dasu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Alten und 1 Vorsriel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Ubr.
Ein deutscher
Große Oper in 3 Akten von Richard
.
Freitag: Gastspiel des Fräul. Bonns u ) 1 1 . . nr ĩ nd 39 8 Ii bs i lch; Arbeit. Volksstück it Gesang in 3 Akten von Heinr. Wilken. M t gil l Heinr. Wilken. Musik Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance- Theater. Freitag: Letztes Gastspiel des Fräul. Ernestine Wegner. . mann und der Herren B Meißne Niedt und n, n, mn, wen, 20. und letzten Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Osfar Blumenthal und Carl Dvartmann ⸗Plön Anfang 7 Uör.
Sonnabend: Gastspiel der Frls. Schwarz, Meyer,
Me ; ⸗ Mejo und Wenck, der Herren Kurz, Blencke und
Meißner vom Wallner ⸗ Theater. Wohlthätige Frauen. Ad. L Arronge.
Sonntag: Fünfzehnte Nachmittags ⸗Vorstellu nm 213 ö ⸗ Nachmittags ⸗Vorst⸗ lung. Zum 212. M.: Der Rattenfänger von Ham
d — ameln.
Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. ö 2
r. Zum 1. Male: Lustspiel in 4 Aklen von
ö (ir eus Renz. Martthallen — Caristraßfe. Freitag, Abends 7 Uhr: Damen ⸗Gala-Vorstellung. Neu de, barre, ger. von 3 Damen. — Dag Spring ⸗ pferd our toujo ers, gec. von Frl. E. Loisset. — Lustteten der Damen Frl. Renz (Nichte) und Fil. Milanie Nelwit. — 16 Monsq; ietaires. — Das
Schulpferd Cony, ger. von Frl. Elisa. — Auftreten
der Miß Emma Jutau. — Aschenbrödel. — Die fache Fahrschule, ger. von 4 Herren mit 8 der bestdressirten Schulpferde. — Auftreten der neu engagirten aus 5 Personen bestehenden Künstler familie Gautier. — Vorführen der 8 Schimmel-
hengste.
Sonnabend: Vorstellung. —ͤ Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt.: Aschenbrödel, um 7 Uhr Abends! Komiter. Vär⸗ stelurg. — Amor in der Küche. — In beiden Vor—⸗ stellungen Auftreten der Miß Emma Jutau.
Ernst Nenz, Direktor.
kKaisergalerie. (Passege) stellung.
Qor Sor
Freitag:
Concert-aus. Goncert der
(Am Weinbergsweg.)!
. ̃ Gast ˖ spiel der Frlz. Mever, Mejo, Wallber und Soerne⸗
Eugen v Kulmiz mit Frl. Marie v. Moltke (Creisau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Reichan (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Cramer v. Clausbruch (Halberstadt).
Gestorben: Hr. Hr. med. Hermann Obermüller (Barmen). — Hr. Postdireklor a. D. Karl Brecht (Waldshut). — Frau Realschul⸗Ob rlehrer Emma Poetzsch, geb. Schreiner (Reichenbach i. V.). — Hr. Pastor Friedrich Schoenberg (3irkwitz) — Verw. Frau Oberst Henriette Berger, geb. Scho⸗ linus ((Göttingen) — Hr. Regierungs⸗ und Bau⸗ rath Otto Bruns (Erfurt).
— BVerehelicht: Hr. Oberlehrer Gustav Fincke mit Danzig, den 8. Dezember 1880.
— — —
Buh hastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. 14061
2 Oeffentliche Zustellung Die Frau Willige, Agnes, geb. Koch, zu Weißglashütte bei Rheinsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Jastizrath Meyer und Reinboth hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schlächter Friedrich Wilhelm Willige wegen böslicher Verlasung mit dem Artrage auf Ehescheidung, das Band der Ebe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und adet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 13. Civilkammer des Kö—⸗ niglichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 28. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Dezember 1880.
. Buchwald, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer XIII.
26 — * . las! Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Marie Rogosch, geb. Saenger, hier, Schwar es Meer Nr. 59, vertreten durch den Rechts auwalt Rosenheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Herrmann
Gustav Rogosch, de sen Aufenthalt unbetannt ist, wegen Ehescheldung mit den Antrag, das zwischen Band der Ehe zu trennen
den Paitelen bestehende
1 11
zu erklären, ihm auch die E
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
inn Bekanntmachung.
Der Amterichter Mantell, welcher zur Rechte⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Görlitz zugelassen worden, hat seinen Wohnsitz in Görlitz genommen und ist unter Nr. II der Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Görlitz, den 4. Januar 1881.
Königliches Landgericht.
las! Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanmalts⸗ Ordnung wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Traugott Teuscher hierselbst wohnhast, in die Liste der beim hiestgen Königlichen Amtszericht zugelassenen Rechteanmaͤlte eingetragen worden ist.
Sommerfeld, den 3. Jan rar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung.
Im Namen des Königs! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seneburg durch den Amtsrichter Weszkalnys für Recht: die Hypotbekenurkunde über die nachbenannten im Grundbuche von Schoenfeld Bl. 40 für den Wirth Michael Waschkewitz in Neu Ukta anf Grund des Mandats vom 21. September 1867 gemäß Verfügung vom 27. November 1867 in Abtbeilung III. eingetragenen Posten, Nr. 9. 25 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 Yo Zinsen seit dem 16. August 1867 rechts kräftige Forderung, Ur. 109. eine Protestetlon in Höhe von 1 Thlr. Kosten, wird für kraftlos erklärt. Dies wird in Gemäßbeit §. 818 Absatz 2 der Civil⸗Projeß · Ordnung bekannt gemacht. Sengbhurg, den 22. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Czarniedi, Amtsgerichts · Sekretär.
uli Veranntmachung.
32634
Die unter Nr. 7 der Liste der bei dem Königlich bayerischen Lar dzerichle Zweibrücken zugelassenen
Stadt- Theater.
Hof⸗Musildirektors Herrn
4 J. l !
Kal. Bilse . den Beklagten für den
Male: Laͤstspiel in
ale: Ein Lnstsplel aus
Freitag: Zum 7. Ein Lusisplel aus dem Leben. 4 Akten von W. Meso.
Sonnabend: 3. 8. N dem Leben.
Verl Frhr. v.
Clara Michels
Fanmtlien⸗ Nachrichten obt: Frl. Ele beth Graßboff mit Hrn. Wopold
kammer des Königlichen
mit Hin.
Premier Lieutenant
ein schuldigen Theil Rechtsanwälte befsebende Eintragung des Rechts an escheidungsstrafen auf⸗ walts Eugen Kieffer, Kol. Advokat ⸗ Anwalt in Zwei⸗ xzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen brücken, ist wegen Aufgebung der Zulassung beune Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Cwil. gelöscht worden.
Landgerichts zu Danzig auf; il. d Graßhoff 1 den 29. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Zeppelln (Mülbausen i. G.). — Fil. mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zweibrücken, den 4. Januar 1851. Kgl. bayer. Landgzricht Zweibrücken. Haas, Präsident.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Zas Abonnrment Beträgt A 31
R j für Mas Vierteljahr.
Zusertionsprris für Arn Raum riner rnäenztliu So *,
M 5.
Berlin, Freitag,
1 ö.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasial-Direktor Hr. Grautoff zu Minden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Professor Max Schm idt an der Kunstakademie zu Königsberg in Preußen und dem Steuer⸗Rath Collas zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Oekonomie⸗Kommissions⸗ Rath a. D. Maaß zu Cassel, dem Rechnungs-Rath und Krels-Steuereinnehmer Radke zu Schubin und dem Post⸗ verwalter und Posthalter Weber zu Adenau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Major von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt bei der Botschaft in St. Petersburg, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Krause zu Fröhlichsdorf im Kreise Waldenburg, dem Bureau⸗ diener Dom inowski bei dem Proviantamte zu Glogau und dem Faßbinder Jakob Rathmacher zu Crefeld das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hauptmann Dühring im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenennten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens: dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Leopold⸗Ordens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse
des Königlich spanischen Militär ⸗Verdienst⸗
Ordens und des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens:
dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗-Ordens:
dem Rittmeister Freiherrn von Plettenberg im West⸗ fälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4,
dem Premier⸗Lieutenant von Rosenberg im Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 2, und
dem Seconde-Lieutenant von Wartenberg J. in dem⸗ selben Regiment;
des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Portepeefähnrich, jetzigen Seconde-Lieutengnt von 2 im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3; des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone:
dem Feldwebel Ehlenbeck und dem Sergeanten Henkes im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; sowie des Offizierkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Seconde⸗Lieutenant Menges von der Landwehr⸗
Infanterie des 1. Bataillons (Darmstadt J.) 1. Großherzoglich hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.
Ræöntgreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar Warneyer in Lieben⸗ werda den Charakter als Justiz Rath zu verleihen.
Mintsterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung.
Termine über die Prüfungen der Lehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen im Jahre 1881.
) Chronologische Uebersicht.
Tage der Prüfung für Dit.
Lehrerinnen. n. 15.—18.
Art der Lehrerinnen⸗ Prüfung.
— Schleswig (Kemmissione prüfung). 19. Schles win. Kötlin (Kommissione prüfung). Köslin.
Monat Febr.
15. 18.
März. Mitte
18. u. folg. Tage.
15 n. 19.
23. u. folg. Tage. 23. — 25.
24. 26. — 30.
28. März — 1. April 29. u. 30.
II. —13.
21.23. 23. — 29. 25. u. folg. Tage. 25.
26.
29. April = 3. Mai. 30. April = 6. Mai. 3.—7.
Mai. 6 6. —11.
24. u. folg. Tage. 30. Mai = 1. Juni.
Juni. — 3. — 11. 11-15.
Juli in der ersten Hãl te
August 1.—5.
Halberstadt (Kommissiongprüfung). Halberstadt. Fanten (Abgangeprüfung an dem Königl. Lehrerinnen ˖ Seminar.) Königeberg in Ostpreußen (Kom⸗ missions prüfung).
Goblenz (Abgansszprüfung an der evangelischen Lehrerinnen · Bil dungkanstalt).
Monat gehrerinnen. stehe
Tage der Prüfung für chul vor⸗ rinnen.
——
Staats⸗Anzeiger.
1 (
Ane Rot- Anstaltes nehnien Grsielnug an;
far Aeritn außer der Nost ⸗Aunttalten auch dir Egypt · dition: sw. Wilßelmste. Rr. 32. .
XR
XR
den 7. Januar, Abends.
* 3
Ort. Art der Le hrerinnen⸗
Prüfung.
Potsdam (Kommissionsprüfung).
Paderborn (Abgang prüfung an dem Königlichen Lehrerinnen Seminar).
Danzig (Abgange prüfung an der stãdlischen Lehrerinnen · Bildungs⸗ an stalt).
Gnadau (Abgangsprüfung an der Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt der evangelischen Brüdergemeinde).
Coblenz.
Königsberg in Ostpeeußen.
Berlin (Abgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen ⸗ Seminar).
n,.
Marienburg (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen ˖Bil⸗ dung anstalt).
Frankfurt a / 8. prüfung). .
Bromberg (bgangsprüfung an einer Privat Lehrerinnen ⸗Bil⸗ dungsanslalt).
Cassel (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen Bildungt⸗ anstalt).
Möünster (Commissionsprüfung).
Münster.
(Kommissions⸗
Berlin (Abgangsprüfung an der Luisen⸗ Stiftung).
Ga ssel.
Saarburz (Abgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen ˖ Seminar). Posen (Abgange prüfung an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminan). Breslau (Abgangsprüfung an einer Privat Lehrerinnen Bildungs
anstalt).
Hannover (Abgange prüfung an der städtischen Lehrerinnen Bildungs ⸗ anstalt).
Hannover. .
Breslau (Abaangsprüfung an einer Privat ⸗ Lehrerinnen ˖ Bildungs⸗ anstalt).
Posen.
Saarburg.
Cöln (Äbzangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen. Bildungs ⸗ anstalt).
Liegnitz. :
Liegnitz (Kommissionsprüfung).
Cöln (Kommissionsprüfung).
Berlin (Kommissionè prüfung).
Hilchenbach (Kommissionsprüfung).
Hilchenbach. .
Bromberg (Kommissionsprüfung).
Bromberg.
Tilsit (Kommissionsprüfung). Důfsseldorf (Kommissionsprüfung). tettin (Kommissionsprüfung).
Stettin.
Tilsit.
Berlin. ;
Montabaur (Commissionsprüfung).
Wiesbaden (Abgangsprüfung an der stãdtischen Lehrerinnen · Bildung ⸗ anstalt).
Montabaur.
Düsseldorf. .
Neuwied (Abaangsprüfung an der stãdtischen Lehrerinnen · Bildungs ·
anstalt).
Wiesbaden.
Grauden (Abgangs prüfung an einer Privat Lehrerinnen ⸗ Bil- dungsanstalt).
Augustenburg (Abgangsprüfung an dem Königlichen Lebrerinnen- Seminar).
Breslau.
Breslau (Commissions vrũfung).
Eisleben (Kommissionsprüfung).
Eisleben. ;
Droyßig (Abgangs prüfungen an dem Köntglichen Lehrerin nen⸗ Seminar und an dem Königlichen Gou— vernanten· Institute).
Düsseldorf (Abgangtzprüfung an der mit der Luisenschule verbundenen Lehrerinnen · Bildungtanstalt).
Düsseldorf.
Elberfeld (Abgangeprüfung an der mit der evangelischen höheren Mädchenschule verbundenen Leh⸗ rerinnen · Bildungtanstalt).
Münster (Abgang prüfung an dem ren Lchrerinnen Semi⸗ nar).
Monat J
Septbr.
Tage der Prüfung für Schul vor steherinnen.
ehrerinnen.
5. u. 6.
5.8.
8... R.
15. u. folg. Tage
16—1.
21. 29. 21.24. 23. u. 24.
26. u. folg. Tage 26. — 29.
27. 289.
30. Septbr. u. I. Oktober
Oktober 1. u. fla. Tage
1‚— 7.
4.— 6. 10.
1T. u. folg. Tage 18. — 22. 18. 24. — 28. 25. — 28.
1881.
Art der Lehrerinnen Prüfung.
Ort
Halle a. S. (Abgangsprüfung an der mit den Mädchenschulen der Francke'schen Stiftungen verbun⸗ denen Privat ⸗ Lehrerinnen ⸗Bil⸗ dungsanstalt).
Hanndver (Ubaangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen ˖ Bildunge⸗ anstalt).
Hannover. ö
Schleswig (Kommissionsprüfung).
Schleswig.
Posen (Übgangsprüfung an dem
Königlichen ö —
Danzig (Abgangsprüfung an einer Privat. Lehrerinnen Bildunge⸗ anstalt). .
Frankfurt a. M. (Abgang prüfung an der städtischen Lehrerinnen Bildungsanstalt).
PVosen. ;
Bromberg (Abgang prüfung an einer Privat · Lehrerinnen · Bildungs anstalt).
Erfurt. .
Königsberg i. Ostpreuß. (Kommis⸗ sionsprüfung). ö.
Erfurt (Kommissionsprüfung).
Frankfurt a. M.
Berlin (Abgangsprüfung an der Luisen⸗Stiftung). h
Marienwerder (Komm. Prüfung).
Breslau (Abgang prüfung an einer Priodt⸗ Ledrertnnen ⸗ Bildungs⸗ anstalt). ᷓ .
Frankfurt a. O. (Kommissions⸗ Prüfung). . ꝛ
Bret lau (Abgangsprüfung an einer
Privat Lehrerinnen ⸗Bildunge⸗ anstalt).
Königsberg i. Ostpreußen.
Bereyt in Westpreußen (Abgargs⸗ prüfung an der mit dem Marien stifte verbundenen Lehrerinnen- Bildungsanstalt). ö
Aachen (Kommissiont prüfung).
Marienwerder.
Oppeln. ö ⸗
Oppeln (Kommissionsprüfung).
Aachen. . .
Filchenbach (Kommissionsprüfung).
Hilchenbach. ü
Berlin (Kommissionsprüfung).
Stettin (Kommissionsprüfung).
Bromberg (Kommissions prüfung).
Stettin.
Bromberg. . .
Münster (Kommissionsvrüfung).
Münster. ;
Stralsund (Rommissioneprüfung).
Berlin.
Stralsund.
2 Alphabetische Uebersicht. — (Wegen der Art der Lebrerinnenprüfungen wird auf die chronologische Uebersicht vorstehend unter Nr. 1 Bezug genommen.)
6 n Aachen. Augustenburg
Berent Berlin
Breslau
Bromberg
Danzig
Droyßig . Düsseldorf Gisleben.
Elberfeld. Erfurt.
Frankfurt a. D.
Frankfurt a. / M. Gnadau. r
18. März u. folg. Tage.
21.24. Seytember.
Tage der Prüfung für
Schul⸗ Lehrerinnen. vorsteherinnen. .— 7. Oktober.
8. Oktober.
30. Mal bis 1. Juni. 1. Oktober u. folg. Tage.
21.—26. März. 29. u. 30. März. 25. April u. folg. Tage. 23. u. 24. September. 17. Oktbr. u. folg. Tage. 4—7. April.
8. u. 9. April. 9. — 11. Juni. 26. — 29. September. 39. September und 1. Oktober.
24. März.
26. April.
20. September. 18. Oktober.
4. Mai. 25. Oktober.
8. Juni.
28. April.
20. Oktober. 21. März. 15. September n. folg.
Tage. in der ersten Hälfte
des Monat Juli. 30. April bis 6. Mai 1— 5. August. 11.—15. Juni. 13. — 16. August.
7. Mai. 6. August. 13. Juni.
20. September. 23.— 25. März.
27. - 28. September. 16. — 21. September.
22. September. 18. u. 19. März.