1881 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1lz35 . Zur Cinkommensteuer waren 259 Famillen veranlagt, bei elren speziellen Thei i ; . s zen son n nenen ene nnr f, samillen 6 peziellen Tkeil und einen dritten Theil, der die Kostenberech. Ueberfahrt zwi z ö ) ; g nungen gicht. zwischen Dover und Osten 8 B ö gekommen; der Ertrag der Grundstener betrug in 1879/80 23 580 4MÆ6, —— —4— e , n. 6 Veen e. eingestellt. siende während der Nacht . x e e * 5 e

der der Gebäudesteuer 20 113 9 An Gewerbesteuer wurde erboben im preußischen Gebiete vorhandenen Wasserstraßen

30 63535 8 - Wasf ein Situationg- . * . B , d, , ,, , , ,, , , eg g s e, dh, e ge her,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1881

5. 18686.

630 r eu 3 3 er & j Bio lur Gewerbesteuer und 151 /uz sg zur Grund. und Gebäude“ eine Zeichnung des Längenprofils dez Oder · Spree Kanal Rath Werner (Müblhaufen) fungtrte, wurte hut .

seäcr. Im Jabre 1870. ac dem die Eisenbahn GolhaLeincfelde er. von Eörechn is Ki ini . und die Zinsen und Amortisationsquoten der zur Erlan. i er r n rn K , , , . Rall in htte len, nnd Werl. gung die ser Baba aufgenemmenen Anleihe zu dem aufzubringenden dorfer Eine und Müncheberger Linich, endlich

Berlin, Freitag, den 7. Januar . ö

pre Känale (Fäders. integessen ten im Beifein von etra 169 Thetlnchmern eröffnet.

ö

Adar kinzugetteten, mußten, die, Komm analzuschläge zur Klassen, Läugendtofflennh,, Oder Seilen. Kanals von ge ler e , we. * e e mn, en, m ü, ein Referat über den Verlauf .

und CFinfommensteuer auf 11323 5j zur Gewerbesteuer auf 60 o, Dem all ; ng. Er hob d ö ; 83 7 23 5 ö z 5 4* . gemeinen Theil der J r 8 ez, Gr. hob, den großen Nutzen ͤ z 2 96 * * zur Gebänd, steuer auf 40 cso, zur Grkmn bster; ' erke, ze , dsc Bender lfm enn . i, wir Folgendes: der Fachaugstellungen für die Industrie im Allgemeinen und für . 73 ; He sur ben Derrschen kteiche⸗ und Tang. er eth j licher net 9 Instrate ac hren as: dte Annoncen cpedtttonen des . 1 era . 9 1 Der e 2FX * a 2 *. ? C. , wa, ö. i 8

werden. Eine rapide Steigerung trat i 12 r . und. Warthemündung unter die Wollenindustrie im Befonderen herv . pz hierfür!

n, ben e e, . * ker gn her 6 ö . M 2 rg r , , mi, nur auf Folge seiner centralen Lage in Den e fon ef i . Preuß. Staats- Anzriger und das Central-Handelg-= 8 I11dustrielle Etablissements, Fabriken und „Jutz allben dert ⸗· Wndolf Rtesse, Daaiensteln

ö. ö Grund und rh nde eur der Zuschlag zur Klassen. ben der bierbei interefsirien Krelfe von Ter n . 61 ö . . . 9. ,, Ort gewesen, wo die eee, e a men; an* die än liche Expedition . e, e n,, 5. k. . isssments, Fabriken nad X Bogler, G. L. Daube & Co., E. Echtotte,

ind C sieu = ) ö ñ ; h ęellun u J , , , ĩ g bh statichen, Aufgebote, Vsrladunger ̃ . ö 3

J ,, ,,, ber hrtichen Rete wieter ard anita . Sab len, üutebete— . wuttuer inter, lortt alle beten gräßtre

den Schulen absorbitt, die im Ganzen 151 062 M* in sn * ae; . Dr neuerer eit wire e e Strehen begünstigt. Ausstellunz nich! allen an fie gestellten Da, ö. e. Nrrre5ischtn Ata ata Anzeigern: J Ver kamm Verpachtangen, Subriiassionen ofo. Literarische Auasigen. ö Aundonetn⸗Snreans.

aus der Stadtharptkasse erforderten (61 319 ½ mehr als 18568 . e allgemeine Bewegung, wesche in Dentschland zu Gun fen einer gehegten Erwartungen entsprechen habe, wenn fie . 4 erltu, 8. J. Mithelri-traße Sir. KBæ. Veri stig. 2 morticetien, Tinga hlnug Thoater-Anaeiß e. In ger Rorsen- 1

Ven der Start aupttasse wurden 18 3585 6 für Ar men zm 9 k JJ . . und ö ge ig ef so treffe hierfür nicht die gr n . * 1 8 a. 3. . vos Sttentlichen Papioren. Hani hien - Hachrichten. beilage. 1

rerans gabt, und an 895 ; rstützun . J erer Ladungsfähng⸗ er Ausstellung die Schuld, sondern die Indiffere J i ö ; , 2 ,

von ha, Durch Aufforstung und Ankauf von Walbpar let Gtr nl h n ö a . raßen befördern zu können. Sie forischreitend Werth einer folchen Aus stell ung unterschäͤtzten, andererfelts ihre Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 9 in jenen? Termin geladen, daß für den ich nicht Jahresfrist und spätestens am

4 . Waldfläche in 18779 auf 2931 ha bee s , n e ieder, nn , ö . . ö lberschätt . nn gar hte sie, bedurften 30528 W H J , ,,. 8 .

ie dei . 3 ; . . . on Seiten er Mi irweiterung i A ö, ! ̃ V nn ugo vaige ? in geht. K flöeinnghme der Stadt-Forstkasse hetrug in den Jakren Staatsr egierk nam den vierziger Jahren ern stlich c tel tant. Cönitet urg, hte Ublätznebteteg Hicht, Ber ,, ö n , , ö. Sn ö. wre, ,,,, n, sich hier zu melden, widrigenfalls er für todt er=

1876— 1879 110 879 „S6, di in 7 j . in Erwägung ge. Redner bedauerte den Beschluß der Majoritã aftsfi . . .

stãl nische rum taff: J ö . ö . Projekte entgegen standen, und ö Ausschusses, welcher die ku, : ö. . . ö dam, 2) der Unteroffizier (Reservist) Nicolaus 1. Die dem 2c. Selle allein gehörenden, unter klärt und sein Vermögen seinen nächsten bekannten Iz dbb M, dar unttü hh g3gruz nene Gihiage! de eh mn tig, fang mn 66 trächtlichen Erhebung der Wasserschelde zwischen an der Ausstellung ausgeschlossen und dadurch den a . stonig geboren den 6. Februar 1854 zu Lehna, Arkikel 43 der Grundsteuer-⸗Mutterrolle von Leim⸗ Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. ting 10151 148 96 Die städtische Pfand eibanstalt hatte wassels ö 1 * ,, dem Mangel ausreichenden Spelse. derselben wesentlich verringert habe. Immerhin habe die⸗ . 3) der Pionier (Reservist) Hermann Azzalino, ge⸗ bach verzeichneten Grundstücke, als: Zugleich werden alle Personen, welche über das 30405 AM im Jahre 1873 auf Pfänder ausgestehen, leg war aus steillin ut lic (, . des Kanal und für die zu ihrer Er. selbe doch ein gutes Bild“ der deutschen Wollenindustrie ge— ö. pören den 17. August 1851 zu Neustadt bei Magde⸗ II 96 Qu-Ruthen Land „beim Kreuzsteine‘ nach Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, 1858 nech Bestand 22666 , eingelsst wurden Pfänder fur . 3 ortlichen . eusentreppen bestand. Seitdem es möglich sst, geben und das Lob der ausländischen Fachpresse, namentlich 9k J burg, 4) der Gesreite (Wehrmann Carl Samter, 8 der Grundsteuer. Multerrolle Kartenblatt 2 ju deren Mittheilung, auf den Fall der demnächsti= 35 ii A, jo daß am Schiusse bes Jlhült em m, l mne fig k . . . J . . deuiscz Fabrikat babe sich aft er. . geboren den 8. Juli 1815 zu . 5 . Parzelle 6 . das J K ,,, 5 1 6 3 ve blieben. ,, nn, ö. e Spree⸗ ] 8 erwiesen. England veranstalte i yntae . i Reservist) Neumann, geboren den ö 32 O20 2) 1 Morgen 51.5 Qu. Ruthen Land „unterm Nachfolgeberechtigten zur 1 Fang ls bearkeitet durch ein in Dret den dom zilirtes Comifs, unter Austellung eine internatlon ale ner fte; ö. e enen fe fg sil . Eng er, e . g) der Bootsmann, 1454 Oeffentliche Zustellung. ö nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle sprüche im obigen Termine unter der Verwarnung

Die Stadt schulden betrugen zu Anfang des Etatsjabreg Aufwendung Seit onigli . ü i 1879130 776 060 6, incl. den isen᷑ ; e ,, ahhren dung zer Son Seiten der Königlich preußiscken und Königlich welcher eine rege Betheiligung Denrstla de nrn ö. keservist) Alexander Dahse, geboren den ig H. & N. Heymann zu Steele klagt Kartenblatt 4 Parzell? 5 „das Kornthal“, aufeefordert, daß sonst auf sie bei der Ueberwei⸗ 1 zbö oo A, von Fer rg b i nn z . n , ar en , . gewährteg, nicht unbcträchiiiben Engländer Letzt die densche r , en? ,' H . n ref z Der 7) der Unter; ö , früher zu . . 37, 92 . sung des Vermögens keine Rüchsicht genommen wer⸗

z rbeiten. Nach den bisher aufge stellten, jedoch bedauerte, daß das Programm durch eine unbestimmte Fassung offizier (Reservist; Russow, 8, der (Wehrmann) Steele, jetziger Aurenthalt unbekannt, wegen käuflich 3) 1 Morgen 11 Qu.Ruthen Land auf dem den soll.

gebracht waren. ; ** ; ? . . ; . Der Kaptiglffock beteug im Gtatejabr 18,879 208 494 4 noch nicht abgeschlofsenen Vorarbeiten soll der Kanal? von der Elbe eine Meinungsdiffererz zwischen. ben Preisrichtern hervor⸗ Friedrich Miahlom, geboren den 134. April 184 zu gelieferter Manufakturmwaaren im Jahre 1878 mit Junkerberge“ nach der Grundsteuer Mutterrolle ,, , , , 1 . königliche .

i. , . in der Näbe von Riesa ausgch dri zrdli ml f abe 3, ist ; ; ze ) gegen 1875 weniger 318 9865 ; j fchen un in nördlicher ziemlich gerufen, habe darüber, ob bei der Prämticun me! Brandenburg a. SH. ) Ter Ersatzreservist Paul dem AÜntrage auf. Zahlung eines Restberrages von Kartenblatt 5 Parzelle 24 „der Weinberg“, . Die „République frangaise“ entnimmt dem Etat für das ö. . 3 . ö Obersprer bei Eöpenick Ten Werth des verarbeiteten Material? als 1 ö. 9 Nietner, geboren den 2. Dezember 1850 zu . 15 3 ieh t , Zinsen seit dem 1. No⸗ Acker von 28,50 Ar, ; ö A. Heine. französiscke Cochinchina auf das Jahr 1879, den der Ge upet? Kanalhaitung und * d rähhtliche, Gefäll, zwischen der oberen darguf verwendeten Arbeit zu * sehen sei. “* Di Austellung Schwedt a. O., 10) der EKrsatzteservist Hermann vember 1875 und ladet den Beklagten zur wünd.! 4) Kartenßlatt 5 Parzelle 55 „der Weinberg“, . . neur, der Kolonie veröffentlicht u. a. hat folgende Ziffern: Das ö ung un em Wasserspiegel der Spree soll durch sei für eine Fachausstellung bei den obwaltenden Verhäl tniss f. Lurzhals, geboren den 30. Deiember 1819 zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vas König Acker von 10.48 Ar, 1444 Au ebot Gekiet der Kolonie umfaßt beinahe h Min fen e . 9 ö. . r r. Ebenen überwunden werden. 2) Das Prosekt deß nämlich von 1165669 Personen besucht gewesen und habe , , Pot dam 16 der Ersatzreservist J. Klasse Hermann liche Amtggericht zu Steele auf 5) 53,5 Qu.⸗Ruthen Land am Ritterthaler Bache ;⸗⸗ ; üb bildet Löt Gören scsipiigr gh und 19g, Kreil, (grubndiseme s) dn, e ri e e e , e, u j welten, in gel. dahren iss nad ard Ta öntaegenkonmen ker Stztl Lein h zins Kehers fm r Banibotviez, geßoren den 13. April 1g62 zu Pude. chen r* Kiär 1581, Vormittags 10 Uhr. nach der Grugpstener, ntt rehlie Krfentztt einer Sppoih'kenzhst, an . ö getheilt, eie wieder in 209 Fantone zerfallen und Raum nh . . gr. . fn nrg den . ö. ergeben, welche in zinsbaren Staate papleren bei der witz, 12) der Ersatzreservist k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 38 Parzellen 47 und 48 „das Pfarrholz“, Acker Auf den ru? nen. ö Hatt nirihs Friedrich 3, De nere! Terlnseleeglteter ele oöltz as wirt sar unnisteibg oe, aerlin angehen e enen sars ger. zin, We ate är lente dfs?n . gel, , , . 3 eee f Grin, ibn rh, ehem Aihng der Klage besen mac. UpEsn' ekt altung im Haselhei und Gra. Brähaet ln wanne d, letzt n Weder ichen läd denen lb6z6 Manner, T7 Frauen 3 gt d ö. finn Mis Ghropäer gu die Warthsmündung Kei Küstrin zuführen; nach dem se. Fachschrlwesen die ser Branche . enn , d . geh ö. 1853 zu Potsdam, 14 der Crsatz= i ibe e n Hichen Amts gericht: benhol ner 3 lle ö en sehend, namentlich des Landmwirths Eduard Gottlieb Fehse, in Leimbach liche Order smitgliedei ie Zehl ö k ,,, 98 Kienitz aufgestellten soll die Frößerung die les Fonds und eine aidigẽ . ö. . . Wife Schiniot, geboren den 28. Januar J . , ift n beh. . Selle und dem stehen in ö. . , ,. ,, 2 , . 37 ir Ig J 81 ich ) 26 en dus m dem X derhafe bei 3 zi 1 1 . l ö ö 6. 9 ö. * r 3 . 7 ; ze . . ö ; 3 . 3 ; 6 9 . I . . risto ehse . * . . ö. 8 4 ö . tee; ö. darunter 329 Fran. unterhalb Küstrin verbunden werden- . Le gef üs 6. ö . dan J . . wünschez werth. Mf 66 9h d ,,. 1 n n , , . ö. 465 Deffentliche Zustellung. , 4 K . . . ö i . nebst Zinsen aus dem Vertrage 11 609 Personen auf. . 4 Wafserschetde mit Hife graeigter Gbenen ia Aus · J Erßckhen vel Hen bl e n ,, e hae W fr gelb. werden beschuldigt, Die zum Arnenrecht⸗ zugelassene ö ö. J Leimbach, Kartenblatt 18 vom 6. ö 186 ge ehe fr nner fn ; . , * . arauf referirte Direktor B ei übe 7 sir. 2. 3, 5, 6, 7, . IG, 11. 12, 13, 14 als beur- ohne Geschäft, in Solingen wohnend, vertreten zellen 144.8, 187.8, 105½ und Kartenblatt 2 1. Juni eingetro gen. ;

. JJ ö sten , nn . de , err annn, 9. 3. f nktat kü. . . * ö 6. ain, , ,, HRieservijt m. gu. 4 . als ö. inn . , el, ö. oe r, er e . . 36 6. 18, 30020, 317,25, 66 , . . . , trdä, Wiühstrct, biersiobst. Tie Ert ie sekanz'n dentttelnlc, Her, bert, denen en Lühe Wäerh nal dd mn?ssergchicte dt Jacitehten Kas geäincb Krtmäterig. auf ken Sctse bernfibren , , nnn, wen nnen et,, , , ns, t, mi, e, n,, ,, nn,, Kuflage von Rönre' Preußischim Staats? 1 ĩ 13 9. Sinn en ic n , ü ae f h h. er an letztere sich nach Trotz der großen Schwierigkeiten, welche in dem Zeitpunkt der Er⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein⸗ ohne Adolpbs, ohne bekannten Wohn⸗ un . 6 75 A9 mit im' Ganzen 16615 Hektar verzeichneten hängtem Rh ) , ; ö ;

2 0. C0 ) * 5 * 9 1 ** 9 * f . * e gegangen. e vor Dee Staatsrecht der Preußischen Mongrchie * ĩ. Staatsregierung bewogen, in ö ü . Gön ig iche (hreußifche) i g . stellung, sägen, trotz der vorausgegangenen Aus stel. von der bevorstehenden Auswanderung der Militär. ort, wegen Mißhandlung und gtöblicher⸗ , Holzungen. . . ; . 4 Grandstücls Gigenthümer haben Ludwig von Rön ne, Appellations. Gerichts- Vi ide n . Forgrbeiten zutrefe'r,g; tüflzng der kezüglichen zechnischei! ungen in Bretzlau und Magdeburg fei es durch tie Mu nificenz Sr behörde Anzeige erstattet zu haben, Ugzberttetung gegen gung, auf Ebesche dung, und ladet den Verlegen . 1jl. Her der ꝛc. Selle zu ü gehörende ideelle stebend hezeichnete, a der Post das Aufgebot der⸗ 85 , , . richts, Vize ⸗Präsident a. D. . zutzeten, bei welcher sich dieselben als völlig unzu. Maßestät des Königs von Sachsen, welch ) men . „360 Nr. 3 Strafgesetzbuchs. Dieselben werden ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstecits vor Ansheil d andbesite der Ritterthaler Ge. deshalb behufs Löschung der Post das Aufgebo ., JJ ö . ö die . . 383 R w . , . denen die reahs gp , , 3 Anordnung des faebe en . die l. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu . ö . a e , e, . a. ö bor dhheigncteln Hypotheken. Doku-

; z ö z ' ,. gie 2 ere ö 1 4 * 2 ö i 3 / ö, ö 2* 8 8 n 1 ĩ 1 e ikel 3512 d tragt. . . k. . ar 3 ö . , . Das so . r bil nr ern, ken ,,, 9 tinter J ; inn ien *. , ö,, 1881. Vormittags 9 Uhr, k nenn. een e en oder 9 ö faen, un⸗ ; eue Auflg it in fünf Bänden und 20 Lieferungen le insofern die Linie von der Ober. Spree bei Chpen bringen. Die Industriellen, au en di . ö ; Pots tverhandlung geladen. Bei un⸗ ĩ Jufforde inen bei dem gedachten Ge— z é 2. 17 47 65. 66, 67. S5, 76, bekannten Inhaber dieser Hypothekenpost, deren ä 2M; die beiden ersten Bände enthalten, nebst der all : zusgeht und im Oder Hafen bei Kienitz er dat ührghe chen penick hätt Industriellen, aut denen die Juih zur Hälfte bestal d . Potsdam zur Hguptperhandlung geladen, mit der Aufforderung. eine blatt 4 Parzellen l. 2. 31, 42, 65, Ss, C], Gore; C rien oder die sonst in ihre Rechte Einleitung, das Verfassun-trecht, die beiden fol ae, Fan dere 3 fen be Kienitz eedigt, den Vorschlägen des hätten sich als sachverständig erwiesen. Der Wollkonvent ver⸗ ö eatfchuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 82, 34, S5; Kartenblatt 5 Parzelle 2, Kartenblatt Erben, Cessiongrier 1 R z ̃ ö. : ; c genden das Verwal⸗ analvereins an, hat aber in ibrer speziellen Füh der Lin folge den Zweck, ei ichen j . 3 72 der St zeßordnung von ir öffentlichen Zustellung wird , ,, ö 35, 7 z h etrcten sind, sowie alle Diesenigen, welche als tungtrecht, und an diefe schließt ich als sinfte? Rand ie *. in der vöbenlage er Krelnsfsfenspetiellen Fihrtng der Linie und 9. deck, einen perfönlichen Verkehr zwischen Schafzücht.r und . Grund der nach 8. M2 der Strafprozeßordnung von Zum Zwecke der öffentlichen . 41. Patzellen 1, 63, 64. 6ö, 79, Kartenblatt 4 Par. ] ien, . len, Pfand oder sonstige En i e en Hehn äeheier;,, n, ,, , h d di e e, d, , eie n deni cke kenne , ei, , i , ,,, ,. ö 6 ssisch. , n, 9 Suiffegestss beat gte ri, ker heim gen m bustll ,, J ; . gg. , Jan sen. . ö Rebe , edle e air fie, mtc . r,

ö n er on russisch byzan⸗ d ür den östlichen iederg ĩ . ã ine nbeit? w, , , n n ĩ , an . er, geg ; 5 in de man er wn, fen, ec , d. i, g . „brenensesthalts. If? Oderttz. K ,, , lan Peffentsich Ladung ald. bekennen ms, Bormittags 10 un, heilt wind, ver einiger Zeit in Kiew beim Graben ineg Kanaft agung, daß der der Spree⸗Kanal, sowohl w ͤ zusammentret it eine seßsausns̃ f pig i i rhellun * 3 ö e ssentiiche ih. ö * Zimmer Nr. 1E, ür die Wasserleitung gemacht worden. Die Alterthümer bestehen der als Fortsetzung des Elbe - Spree? gen , 1 mit einer ö . ö In Sachen, bent f nh die Abstelltng der der . Aufgebot. vor dem Amtsrichter Krüger anberaumten Termine

X

ud Uytersasbungs -Ssohen.

8

w 6 0 . . , .

= , m.

ö

m 0 r .

Harptsache nach in 20 goldenen emaillirien Me al ont, dre auch i jn igen sz . . 1 . '? * ö j hek J ö d len onsz, eben in seiner Eigenschaft als Wasserverbindung zw en Beri tralstation solle ö a wicht ; e ö imerk stehenden Berechtigung zor anzumelden und die Hypotheken Urkunde vorzulegen, ; : zjwischen Berlin und solle für Lösung wichtiger Fragen, welche die Wolle be— 1421 Ladung. Realgemeinde Emmerke zustehe 1 Von widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen auf die Post

solchen Knöpfen mit Abbildungen von Heiligen ͤ ö dem Odergebi ; ; ͤ ñ ; Wei ; imme z t anlei ie Elis S ö 1dun goldenen Ringen, em ergebiet, erst dann zu seiner vollen voltzwirthfcha tliche treffen, beitragen. Eine h ĩ 8 zcker F e lirch⸗ Weide und Mast in der Emmerker Genossen⸗ 1) dem Fränlein Marie Elise Dorothea Stapel⸗ h . 3. ,,,. die aus deim 15. oder 16 Jahrhundert her⸗ deutung gelangen können, wenn er zugleich auch 2 k Kreise sei für irie Sn ge , . r,, 9 ö i , . . tee , eis Idi hc. steht Termin an auf uff 9 Kiel, würden ausgeschlossen, die Post selbst würde gelöscht , . Gig e f fe r tel en gn n. . ö, , an nrg dn. an Stettin, als dem d ,. Köber (Stuttgart sprach födann über den Stand der 2) , , Garl Weber, geboren zu Freitag, den . e ng. gi 2 2) dem Arbeiter Hemrich 35 und dessen Ehe⸗ 26. das Dokument würde für kraftlos erklärt *. f gedien en. Außerdem wurden noch 34 Oiütsléergfen, (halte, hat 3) die gleichzeitige Bearbeit e eumschen Wollenindustri 4 . ö ] K freis 3 Morgens 10 Uhr, im Coörsschen Wircbehause in frau Anna, geb. Körting, in Kiel. werden. J . . , . lin ern , He , , en ef in: 6 ö . r , einer n ,,. dg ro ier ger . , gewesen, deren ,. zur Anmeldung und wi, , , ist das Aufgebot der auf ihren Ramen ausge— en ,,,

1 1 gesunden. Der Metallwert t. ondere Bergalassung hierzu bot nech der Umstan Renner die Behaupt ) j ; n m, , e,, . 7j telchen zur Last ge⸗ Widersprüche oder Ansprüche an die serannte Forst. fertigten önigliches Amtsgericht. II. 0. sẽmmilicher Gegenstaͤnde Kelguft sich auf Lan JH Fet. * di w . zu bot mstand, daß (chauptung auf, daß die deutsche Wollindustrie und auch Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur Last ge W ri i e ei. n gien ö . .

äologi ission Hie Gegen. durr die Aus führung dieses Kar ais die ein ige ab fehl ichkeit die deut : . ñ 61 iwd unbekannt gebliebene Thellnehmer, welche 4 ) Kieler Sxarkassenschein Nr. 35 151, groß stände sind der Archäologischen Krmmission übergeben worden. gewährt werden würde, den gegenttartig i ,, in ue n n mens Ie . WVfrbreltung gigen ĩ ung ,. Landweh des 4. Rheinischen Land⸗ ö nem a. Ansprüche an die ge— 66 125 . 26 ln e in en seit 1. Juli 1673 1445 Bekanntmachung ; Gewerbe und Handel. Vorfluth⸗⸗Verhaͤltnissen bes Nieder⸗Oderbruchs eine barg nen bedeutend steigern ur ff H . . 6 ener, S0 im Laufe degß Jah. nannte Forst ju machen haben, namentlich aber die ad 2) Kieler Sparkassen buch Rr. S249, groß 216 . ö. 6. ö

Die ‚Leipziger Ztg.“ bringt folgenden, vom 6. d. M. datirten sende Verbesserung zu Theil werden zu lassen. Der projsektirte Kanal Kom merzienratb Werner (Mühlhausen) sprach d z ö res 66 ohne Grlaubniß auzgewandert zu Grundherren, werden zu diesem Termine unter der und 8,08 S Zinsen, ausgestellt den 5. März 6 Todeserklärungen * d auf A Bericht üker die Messein Leder: Bie ZJufuhren mr n moßi weigt sich von dem Oder Spree Kanal unmittelbar nach dessem Ein Vol kewirthschaftlichen Senat. Er be rüßte 9 . , sein Verwarnung hierdurch geladen, daß im Falle des 1878, Im Wege des i,, ,,, , C . Käufer rerhielten sich anfangs reservirt, doch trat am weiten r. tritt in das Odert kal nordhärtg ab und durbhzieht, in del Haupt. Reichskanzlert, zunächst für Preußen 9 R n, nnn, n, ad2) alt Ersatz Reservist J. Klasse des gedachten Ausblelbens ihre Berechtigungen ur nach Angahe beantragt. trag durch Ausschlußurtheile vom 24. Dezember tage eine guͤnftige Wendung ein, und die Preise, Jie nachtenm sie dem sache zarallel zur Oder geführt, dag eingedeichte Sderbruch un *r, fändigen? Heiralh l den Interessen enkr a . 3 sachver. . el * iments im Laufe des Jahres 1380 aus, der übrigen Betheiligien berüclsichtist und sie Die Bnhaber dieser Uckunden werden aufgefor⸗ 1880. n Gene eh , Sortiment, der Beschaffenbeit und der Trocnund der Waart an gu Hehensaathen ab in den Vorflutkignal des Nieder⸗Oderbrucht und Glück für die deutsche Industrie, al ein h 1h ,, a n zu seln, ohne von der bevorstehen. in sonstigen Bejlehungen als zustimmend angesehen dert, spätestens in dem auf den 1) Rer. Müller undg we, en , Hermann messen, würden sälleßlich den Cianebn , , *. . durch eine Verlängerung desselben bis Schwedt in di; von hier ab biß reich- Politik des großen Kurfũtsten ea. 9 ng an die glor⸗ 6 Aus wanderung ber Milltärbebörde An. werden sollen. Z. Sktober 1881, Mittags 12 Unr, . Max Erler aus . zan nr der Ledermesse al ein befriedigender zu“ bet ten n Stettin für Schiffe größeren Tiefganges befahrbare Oder üb h wesche ebenfallz durch ei ise Fürsorg rides, des Groß, ige erstattet b ben Auch werden die auä irgend einem Grunde be⸗ vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 11, 2) die Brüder Georg und Zacharias Köhler Wirkliche Primasortimente waren 6 gar ni ber 23 2 Die Länge des Oder -Shreelanals' nach der in bed er . die schlesische Weberei Ind gr hi late ani Industrien, wie n. B. w Ziffer 3, des Str. thelligien dritten Personen, insbesondere die Zehnt., anberaumten Aufgebott termine ibte Rechte anzu— aus Menstab ö ,,. guck vertreten. Die theilweise billigeren Preise gegen die Vormonate als am moisten vorthesthaft erkannten Linie beträgt 76,9 km, welche Auf eine Anfrage konstatirte Kommerzienr th W 6e Bucht, werden auf Andrdhung des Großher⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger. Hätungs. und melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfallz 3) Karl Eduard h. t aus Lucka ö hr en iren gie , jwischen 'einer Fforgfältig eim? irre, , deren ö 16 9 12 in geir issen Fällen noch y daß die Verwendung von in d ,, bei k zoglichin Amte gerichte, Abth. I. hietselbst, auf Fischerel⸗ oder n ,, , , , , 66 die , den, m e,. 233 erfolgen wird. n, n nickfdtuf ff ö. 1 ,.

are in reeller Beschaffen beit, währen die Meßwaaren mehr oder alen dei Kienlz als 8. Daltung hinzuteltt. Sämmtlichen nach englischem Muster nicht unrcell' fei, so lange d Käuker ni Mittwoch, den 16. März 1881, durch aufgefordert, in diesem Termine ihr etwaiges! Kiel, den 3. Januar 1881. . u ) zußurihe e Feniger nach verschiedanen Richtungen Mangel besitzen, welche die Abmess ngen des Kanals und seiner Vauwerke ist als Normalschiff getäuscht werde. Dag Fabrikal werde dad 9. 1 ; Vormittags 9 ühr Interesse bei dem in Frage stebenden Abstellungs⸗ Königliches Amteg:richt. Abth. III. JInteressenten ihrer etwaigen Erhrechte oder sonstiger Sortimente an und für fich im Wer! sthen, Kflchg tiese ein Farpeug von 1,50 m Tiefgang, 600 m Breise, 45.65 Un. ãhiger und auch d fiat erer dad r,, Hen kuren. ere, 6 q igtricht bierselbst zeschäfte, foweit sie ee für nothig balten, zu be—= (gez.) Goldbeck · we. (waiger Ansprüche an den Rücklaß der genannten Prei differen en, welche hiernach 3 , Allo ron ca. Sto) Ctt. oder 27 E Tragfabigkeit zu Grund ,,. das eme r, n, ,,, . , n n n, n. J we. , feige g bei unent · 233 und zwar unter der Verwarnung, deß sie Beroffentlicht: Personen für verlustig erachtet worden. die reellen Sortimente und reellen Qualitäten bavoh nicht aiterirt Das aus fenen Abmessungen her eleitete Querprofll des Kanals erhalt Kemmissiongrath Sderström (Grünberg) theilte mit daß die schuldigten Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung im Falle des Ausbleiben es sich beizumessen haben,

Sukstorf, Altenburg, den 4. Januar 1851. ö wenn die Sicherstellung ihrer Rechte unterbleibt. Gerichts schreiber. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. . Abth.

werden. Die Werike für Robmatertil. * ö dl nesst! 2,‚(0m Wassertiefe beim kleinsten Wasserstande, i4 gh m S ü Anmeldungsfrist ĩ ĩ ĩ : bäute halten sich sehr boch urd erschweren inen rn air ' MV n Böschunge ver hältniß von 1: 2 unter Wasser , , . stellung ö fa. . , . In dem obigen Termine soll serner die Publi⸗ Döll. ö. welchen dir Gerberei. Industrie, nach fo vieljäbrigem harten Fam se m Breite im Wasserspiegel. Gine Vergleichung der pro⸗ 66 * W kallon des im Entwarfe die Stelle des Plans ver— 321 2A 2 , t e, ,. gegen die Ueberschwemmung mit augländischen Fabrikaten auf 6 jẽätirten Aanallinien mit dem zwischen Berlin und der Oder vor⸗ K tretenden Rezesses, wobei außerdem die schen länger “** usfge ot. 1464 Bekanntmachung keutscken Markt, wohl * verbien ü? bum Verhaltniß maß n Cern bandenen Wasserwegen ergiebt Folgendes; Eg beträgt die Länge det London, J. Januar, (W. T. B.) Eine bei Lloyds ei anhängige Abstellung der auf der genannten Forst Der Hatelier Carl Wegner in Neuenburg W/ Pr. nrg, . . . , n , , , ,, n, , , , Dien atz fand und in nicht genügend ij . nden Zahlen: . nach der arthemündung d lische Dam ? da“, ich a ̃ ñ in Frage kommt, stattfinden, und werden bierzu die 15. Oktober 1880 an eigene Ordre ausgestellten, von n m, e Fm, elenen Re rät g war,. F al ie der in nh an' fte . inew Kana 1653 Im. durch! mn genen. ö leymo nach ul. e r r eit E ce ö . 67 J e . Der Commis Friedrich Wilbelm l er. Pfandösrkiger und die nigen ditien älicg Gr genscid in Wartgbsen angenommenen. dre oo itt de Hic r , n g. i,, . . 3. . men an r . n , * den Der, Spr g Ka nal 107 Rm; Hb. nach , m in Fahrt von Liverpool nach Manilla, 12 , n nn. v , . 2 . I. Sanna 1851 Personen, . als 6 er nn . Monate nac dato nei 2 h ben g. Gehnir. in we , . . * er, Gattung war; dasselbe gilt von schwerem Sohlleder. B . urch den Finow⸗Fanal 191 Km, durch den Oder ap Reeea entfernt, zu sa mm enge stoß en. Velde Schi. lar * och n lebt n New. Jork, herren, als Lehne⸗ und Fideikommißfolgern, oder Thorn jablbaren in bleneg in dossirten Websels über W , n, m * J größte Theil der zum Veifauf gestellten Leder ist akgeschl? * erer, nal jö0 km. Gin, weiter et Volzng ber neuen Rand. Engländer nd Genn unh; , , . jn Tillfadort rie, lb, ekt bellt, Tus sönsttgem Göunde (iat Sinwirtung ans die in Sog n“ eartragt. Der Jukabe, ter Ürkande wird liche iiteagemeinschalt mit Wirkeng fei dem Zaße ktährtenß einzelne, Hofen nrg we als dbl shicresten, szsgcgen die vorzandenen Fangis kefteht in dan ern en er's, Föll der Keen ef e n, ssaban aesahdei. i chr dan är Zeit unketannten Anffatbalte, ird besch̃ut zißt, Frage stebenden AÄuseingnderfeßungen justeht, unter aufgefordert, säzestenz in dem auf Ber Zustellung der Klaße, dem 80. Oktober 1886, übergeben wurden. Vas Geschkaͤmt in rn, , Schiff sbe bungen. Von den Berliner Don m nuhfen , 6 fanden, ist noch nile * 6 fis aun den delden Sh sssen ĩe⸗ ah Grlbzeserpist 6. . F (. Verwarnung biermit geladen, daß sie im Falle pen 1 Jull 1881, Vormittags 12 Uhr, sür aufgel ot erllärt , ene: ging schwach; nur wirksich feine Waare würde gut und hoch bezahlt; ren 3. bis zur Warthem Endung durch den FinomKangl' 19 Scheu. r e,. * hi . = ücter. des ÄAuebieibens mit ihren etwaigen Einwendungen vor dem unter zeschneien Gerichte, Termingzimmer IV., Der Landgerichts. Sekretär: um so mehr mußten die geringen Qaalititen 'einbißen. Da gan en, durch den Friedrich⸗Wilkbelm Kanal 16 Schleusen, durch den ö re e,. an eig cg gn 3 des Etrafzesetzbuchz. gegen die rejeßmäßige Aut führung ausgeschlossen anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzu⸗ Jansen. geringe Quantum, welcheg in rohen Häuten am Platze war, wurde Oder · Spret Kanal 4 Schleusen (bejw. mechanische Hebungen); b. Allg. Corr) Die englischen Rettungsboote hatten im Lare. 43 5j . de. e, . Amts“ werden sollen. . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die nur fehr schmrer verkaufl, da die Forderung dasttt boden k det Richtung nag Stettin Lurch den FinéwKanal 15 Schleüsen, wperfloffenen Jahre, namentiich laben in e letzten Monaten viel zu geri cis bier ene; ur ben fe diprst' 188i, Vor. Slides helm, den. 3. Januar 1831. Kraftleterklärung der Urkunde erfolgen wird. aso Bekanntmachung. bebt n * . 9 B) . wird einen . Oder · Spree · Kanal 4 Schlei sen (bejw. mechanische 24 9. Hie en, . Laufe des Jahres 577 Menschenleben h ultta ge 9 ur, bor das Königliche Sböffen. Die en , , ,, Em merle Thaorn, den . richt Der Seemalrofe Johann Otto Paul Neste, gebo—= apierrente schon morgen übernehmen ; 3 etten und?; e vor dem Untergang ju bewab Di icht. Schoff en sa Hauptverhandl laden. = ; Königliche gericht. . Ayril die Cotirung derselben ersol -. . Triest. 6. J 5 si ng. abren. e Ge⸗ gericht, Schöffensaal, zur Hauptverhandlung ge wt 2 ren zu Altendorf bei Cammin am . April 1845. ö. at junächst hier und in Wien, im Wus⸗ ie 6. Janugr. (W. T. B.). Der Lloyddampfer sellschaft, die nur durch freiwillige Beitr J Rei nischuld ß j a lb em . J 6 * z lande eist spaͤter . us Auʒurora“ st eure Mlitag aus Tonflantinopel bir P . 9 age unter halten wird. hat Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derse e auf ö 5 ebelicher Sohn des zu Stettin am 17. März 1876 ; ' ingetroffen. während desselben Jeitraumg Bel ; . . 12 der S , m * a * 52 4 w .. a mr ve, Senger, * Gorr) In Großbritannien enen, enn, 6. nnr iz T. a . wer nm vr fr kinn nn ngen burg if er unn ,, Gen nr e Ber m e, m ,n m. n ro) Subhastations⸗Patent und ar. Aufgehat , , , e, n , irt 6 un 1d wurden im ahgela D . atio nal Dam ffs⸗ C ehun n R 57 1 ö. f . ** uf . 8 . gor, . z le. 23 . H ar g ehr Ea dern ,. & n sché Anf fn hr. 1 schiffs ˖ Compagnie 3 der Verein jur Rettung von 77 606 Schiff brũch igen ö , Ediktalladung. Todezer lurung ö. des 6 eric vom V. Dezem⸗ geschõfte un 669 auf Klei z ; ' —— 22 na . = zniali isgeri ht. . er v. J. für todt erklärt. wirthe, Handwerker u. s. n. , , . Gan. r des Königlichen Amtsgerichts. gu en i bre irre 1880. Johann Heinrich August Gallenkamp, Sohn des Stettin, den 4. Januar 1381. Engroegeschäft sind wie solgt verteilt: in London 385 ö Der Improrisator Hr. Herrmann wird in dem Konzertsaal Auf den Antrag der Srxarlasse für die Graf⸗ weiland Partikuliers J. F. Gallenkamp und dessen Königliches Amtsgericht. ; der Singaladem e einen CGoflug von NRorträͤgen balien, wel der Fubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ schast Hobnstein in Neustadt sollen die unten be⸗ Ebefran, geb. Deichmann, geboren am 35. Novem—= .

36. Manchester 102, Lanca hire 74, Vortsbire Jo3. Bin

J 2 2 y * 7, 1 : ö 2 i 2 2

der Midlanb.· Gisenbisttitt 1! gien c if! n l er e m n h 23 Berlin, 7. Januar 1881. am Mittwoch, den 19. d. M., Abends 7J Ühr, ber inns. ; ladungen und dergl. schriebenen Immobilien des Hintersassen Friedrich F , , , . 1467 Hroclianmn. J a begeben ur n Jah

Distrift 62; Briftol, Gardiff, Rem vort und Stö ; Cöln, 7. Januar ĩ 5 ö ; ; Selle in Lei m Ptorinter zac. Cüutlofehf, ikndestrgede Swansea bi; in den Die &r ksdi 1 2 en, 6 früh. 5 (Tel.) las Deffentliche Zustellung. Sele in t e Ven 14. März I. Js. söet, wo er sich zu Mob ie, Staat Alabama, auf. I Philip Heinrich Wachenfesd, geb. d. 1. 1793,

Verkehrs Anstalten. in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten feu, plgsmaßig In Sachen der Ehefrau des Gutgbesitzeis Julius diachmittagẽ 23 Uhr, gehalten, keine Nachricht von sich gegeben. Sein 2) Jehann Wilbelm Wachenfeld, geb, d. 183. 1807, e , ree Kanal mit ere Abiweigung nach geblieben. Grund: Starker Ostwind im Kanal ist aus= 8er Redacteur: Riedel. Bẽrtram. Anna geb. Müller hblerselbst, Klägerin im m anden nn im 4 9 * 13 6 Fin eng f, 9 , ,,

wedt, ist Ter Titel esner umsäͤnglschen Breschüre, welche Verviers, 7 Januar, 8 U 30 1 ; Berlin: . wn , 2 wider ihren genannten Ghemann, Beklagten, wegen der Zwangsvollstreckung öffentlich verkauft werden. or, r*. er eiart a. V. Stellit J t, Veld 8d . Mm 1 Auftrage deg Ministerg der zffer lichen Arbelten. be , (Tel.) Di mali ? 4 Minuten früh. Verlag der Expeditton (Kessel). Druck! W. G1 Ghescheldung, ist auf Antrag der Klägerin Termin Alle, welche an den Immobilien Gigenthumsg-, seit dem 18. April 1869 verwaltet werden. 21. April 1831. Morgens 11 Uhr. zu melden, wurde und eine Wan 11 beraus gegeben Die englische Post vom 8. Januar Abends, ; . ner. 416 8 . we aftigen Näber⸗, lehnrechtliche, fiödeikommissarische, Pfand! Auf begründeten Antrag der Schwester deg widrigensalls sie für tedt erklärt werden. bert nun en 3 [. . Flanman ein Verviers und 8 Uhr 49 Minuten Vormittags, Drei Beilagen fe fe nnn, 75 . w * * i nn her kadar 34 Verschollenen, der Wittwe Henriette Duwalt, geb. Volkmarsen, den 17. Dre mber 1880. gemeinen, ist ausgeblieben. Grund: Wegen Unwetter im Kanal war die (einschließlich Börsen Beilage) auf 95. . wwrituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen,! Gallenkamp hlerselbst, wird obiger Johann Hein Königliches Amtsgericht.

* * = . —— 1 w * 2 d 2

a . *

8 . . 1

2 w— ö ö 2

.