434 j ĩ — z f ; 2 — * 1 9 2 6 2 l ? deffentliche Zustellung. , gen g ltere gr n ber lend Oeffentliche Zustellung 416 ᷣ . . a63] iche Zustellun geferdert werden, solche Widersprüche spätestens J soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, unter ) eine im Abrensburger Protokoll Fol. 78 Litt. C. Die Frau Bertha Pezenas, Wittwe erster Ehe Verlassung mit dem Antreae: “ 3 e an In Sachen betreffend die Zwangs versteigerung . Deffentliche 8 9. ⸗ in dem auf dem Hinzufügen, daß Jeder, welcher seine Rechte protokoll irte Pfandobligation vom 19 Juli bon Zakob Zemeit', und Ebefrau Veiter Ghe das zwischen den Parteien bestehende Band der mit Ladung. der Scheune Nr. 60 vor dem Sülner Thore bier⸗ 5 Des Schlossers Jobann Jürgen Ludwig Schmidt Dienstag, den 22. Febrnar 1881, 10 Uhr Borm. nicht anmeldet, es sich Reizumessen hrt, wenn eren 1869 über dem Grafen Ernst von Schimmel von 6 Gliausse, Rentner, zu jammen zu Metz Ehe zu trennen und den Verklagten für den Nachstehender Auszug: selbst stebt zur Erklärung über den Theilungsplan LKzefrau, Wilhelmine Catharine, geb. Buß, zu anberaumten Anf ieb org ett in? im unterzeichneten Sicherstellung unterbleibt. mann zustehende 744 46 Rw. nehst 47 Co wobnhaft, vertreten durch Rechtuanwalt Räntzler zu allein schuldigen Theil zu errlaren „In der Voll streckuagzsache des Handelgsmannes sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin an Bremen, Klägerin, ladet ihren Ehemann, dessen Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus—⸗ Northeim, den 4. Januar 1851. Zinsen; , Met, klagt gegen 13 die Fran Gharlott. Henriette und ladet den Verklagten zur mündlicken Verhand⸗ Hieronvmus Fleischer in Bavreuth und der Erben auf . Aufenthalt unbekannt, Beklagten, zu dem auf schlusses. Die Theilnugs Komm ission. ) xine im Pyotol oll für Berastedt Tol. 899 pro- Arnould, Fhefrau von Paul Deshaveg, Tapezierer. lung des Rechts nreisg der Ei erfie Civilkammer deg ] der MüllerswGittwe Agnes Münch von der Schlötz⸗ Mittwoch, den 2. Februar 1881, ᷣ Freitag, den 25. Februar 1881, Hamburg, den 4 Jaruar 1881. Thick. Fabius. tatollirte ia oh ation über dem Bödner früher zu Metz; den Jerannten Deshaves; 3) den Königlichen Landgerichls zu Magdeburg mühle, nämlick der Gastwirthswittwe Eilsa⸗ Bormittags 11 ühr, : Vormittags 10 Uhr. m — Rudolf Friedrich Franz ans hardt zuste hende Ehemann der Borbara Pierns, p. Gaillot, alle Drei auf den d. Mar 188 Vittags 12 uhr betha Lauterbach von Alladorf und Genossen gegen ju welchem die Gläubiger unter Hinweis auf den vor dem Landgericht ju Bremen, Civilkammer II. Civil · Abtheilung V. 469 Auszug. 3650 416 Rn zu 4 * Jinsen; . ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, die ge wit der Auf arderung, der ke 32 — die Schustereche ler! Frierrich und Agne en; 8. C6 der Verordnung vom 24. Mai 1879 geladen in dessen Sitzungszimmer, oben auf der alten Börse. Zur Beglaubigung: Die zu Schleifkotten. Mühle bei Schleifkotten 6) eine im Perro oll für, Bergfteht on, 3 pro. nannten Ehemänner f4r die Gültigkeit des Verfab gelaffenen Anwalt zu befrellen bon Zedersitz wird Vertheilungs termin auf werden. . ö angesetzten Termine, vertreten durch einen beim wohnende gewerblofe Sophia, geh. Mohren, Ghefrau tokollirte , n, vom 12. ! tai 1777 rens betreffs ihrer Ehefrauen, und 17 Genossen Zum Zwecke ren offentlichen Zustellung wird dieser VNontag, 14. Jebruar Jeg Vormittags 9 Uhr, Der. Theslungsplan ist auf der Gerichts schrelberei . Prozeßgerichtt zugelassenen. Rechtsanwalt, zu er. des dafelbst wohnenden frühern Guksbefißers, jetzt in Uher den Kindern erster Che des weiland gans wegen Lizitati-n und Theilung' mit dem Ankrage: Auszug der Klage bekannt gemocht bein tgl. Amtsgerichte Holsfeid als Vollstreckun gs. zur Ginsicht der Betheiligten niedergelegt. . scheinen, zur Verhandlung über ihren Antrag: ; Konkurs befindlichen, Adam Loofen, hat un ier Be— Hinrich Timmermann h, ,, . Rw.; Vais. Landgericht wolle verordnen, daß durch Magdeburg. den fn zember 1880 gtricht in dessen Sitzunghsaale anberaumt. Tesstu i Mel. den 30. Dezember J18830. ö Beklagter sei hem Urthzile des Landgerichts zu stellung des Unterzeichneten zu ꝛihrem Rechtsanwaste 7) Tine im Berge eFter Protokoll Fol. y. 2 — das Amt des Notars Martzloff in Metz zur Die Gerichts schreiberes der . Cioiltanmer Die untenbezeichneten Betheiligten werden aufge⸗ Großherꝛogliches Amtsgericht. ; Bremen vom 29. Oktober 1380. binnen einem gegen 1) ihren genannten Ehemann, 2) den in Eöln sollirte Obligation vom 665. November 1842 offentlichen Versteigerung eines zu Metz, place des Königlichen Landgerichts fordert: Monat zur Klägerin zurückzukehren und mit r wohnenden Rechtsanwalt Albert Malier, als Kon— über dem miland Claus Veter Timmermann Roi tre Mosclls No. 32, oder auch' rus d Nuthmann, Landgerichts sekretär M Einnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht; 440 ihr das ehel ch. Leben fortzusetzen, nicht nachge- kursrerwalter des Adam Loofen, zum Kal. Land zustebende 32 , nehst 3 in sen⸗ t Lont St. Georges: No. 33 genannt gelegenen ; berücksichtigung bei Aufstellung Hes Verthei / kommen, und beantrage sie nunmehr, die Che gerichte in Cöln Klage erhoben mit dem Antrage: 8) eine im Bergftedler Protokoll Fol. 523 proto- HDaufes, die Inschrift Cats de lä Mosche tra- lungsplans unter Vorlage der Beweisurkunden is ö der. Parteien wegen böglicher Verlässung der Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Rläͤgerin lol irt Pfandohligation vom 18. Ne pember gend, zwischen Duma 427 Deffentliche Zustellung. oder unter Bezugnahme auf dis Her den Akten . Klägerin abseiten des Beklagten zu scheiden, Sophia, geb. Mohren, Gheftan vor Adam 342 über der Marig Timmermann zustehende nebst An. und Zuheh Die Ehefrau des Handelsmanng Wühelm Walter, hefindlichen Beweismittel ihre Ansnyrüche mit ᷓ Beklagten eines Autheils am Sammtgut ver— Loosen, und ihrem genaznten Ehemanne be— 232 M nebst 3 E Zinsen; 17 der Taxe von 1950 . Karoline geb. Buße, zu Berlin, vertreten rn le, Angabe des Betrags in Haupt. und Nebenan! nich ge. lustig zu erklären und die Erziehung der Kinder stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft 9) eine inn angstedter Protztoll ern, , . schrift angegebenen Bedin i Rechtsanwalt Kretschmann hier, klagt gegen ihren des Grundes der Forderung, sowie des bean? fa öschungs⸗· der Klägerin zu überweisen. ; . erklären, an deren Stelle völlige Dütertrennung protokoll irte me m, n vom 3. ar erde; ferner die TW in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den spruchten Ranges bei dem Vollstreckungs gerichte Es werd Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Landgerichte. gussprechen, die Parteien zum Zwecke der Liqui? 1843 über den Er en des k Schmieds Dierns und Frau Ang Handels mann Wilhelm Walter, wegen n nrigzen anzumelden. sprüche an die Hypothet zu h H. Lampe, Er. dation und Auteinandersetzung vor den Kgl. Hans Hinrich ichter in, Wilstebt mwssehende
bestandenen Verlassens und Verfagung des Unterhalts mit dem in dem Vertheilungstermine zur Erklärung fordert, solche spätetenz in dern ö lauten; aufer . . a, , J . weg? ile rn ier ger, . ie Konturgmasse ;
lasse anord Antrage über den Vertheilunge plan, die darin einge⸗ Don nersta h . g 2 g. b die Kosten zur Last legen und , , Uund ladet die die zwischen den Parteien bestehende Che zu stellten. An sprüche, sowle zur Ausführung der . 3 unt 4 1 4 als Kurator arür die selben ha sthar erklären. , . . . scheiden, Vertheilung, zu erscheinen, widrigenfalls ange. anberaumten Termine geltend zu! machen und zu⸗ ö. von Friedrich Heinrich Julius Röper, wird ein Auf— ur mündlichen erbend ag iber diese Klage ist ; Hell born ö ̃ , , . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ nommen wird, daß der Nichterfcheinende mit begründen, widrigen falls die Hypother für n zit . ehh wahr erlafsen: die Sitzung der III. Cioilkammer des gedachten ö den 24. März lung des Rechts streits vor die erste Civil kammer dem aufgestellten oder im Termine berichtigten erklärt werden soll. ⸗ erloschen . 9 daß Alle welche an den durch Beschlaß des Landgerichteß von Fre tag, 18. März 1881, Vor⸗ ö der Aufforderun des Königlichen dandgerchtz zu Magdeburg Vertheilungs plane, sowie mit dessen Ausfüh⸗ Blomberg, den 22. Dezember 1880 . Amts gericht Hamburg vom 25. November 1880 1 mittag 9 Uhr, best imm, 456 richte zugel a ssernen A : auf din 19. Mai 1831, Mittags 12 uhr, Wrung einverstanden ist“, Fürstl. Lipp. Imtsgericht. I wegen Verschwendung entmündigten und auf Cöln, 235. Bezember 1880. ; Der Zimmermann Kilian Kirchner, Jacobs Sohn, Zum Zwecke der ustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wird den beiden Dekonomentöchtern Anna Marga⸗ C. Melm. . Verfügung der Vormundschafté behörde vom 29. Für Richtgkeit des Auszuges: gekoren am 29, April 1810 zu Salmünster, ist Auszug der Klage bek. cht. xichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. retha und Margaretha Löwlein von Zedersitz, deren P Rorenmher 1830 unter die Kura deg Antrag— Rudolph Klein II., angeblich feit länwwcren Jahren ausgewandert und etz. 8. Januar] amn ecke der öfentitcten Jastehiung wind die. Muhen at e Wög für wesche in, jweiter stellers gestellten Friedrich Heinrich Jutz J . . Rechts anwalt, öffentlicht bescheinigtermaßen feit dsefer Zeit denfchollen . Lichtenthagerer, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rubrik des Hypothekenbuches der freie Ein. und (4161 . Röper ober an die Son denmselben als alleinigen unterzeich. Vorstebender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Auf Antrag ergeht daher an denselben, fowie an Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Magdeburg, den 17. Dezember 1550. Ausgang in dem subhastirten Wohnhause, Haus Der Kaufmann Leopold Newiger in Mehlanken JI (haber geführte Firma Röper K Staacke Än⸗ zei Strafe des Cöln, den 5. Januarr 1851. deffen etwaige Leiber erben Vie Aafforderung, in . . Die Gerichtsschreiberelf der J. Civilkammer Nummer 26 a. in Zedersitz, biz zur Standes verände. vertreten durch den Justizratß Schoendoerfer, klagt svrüchz und Fordezungen zu haben. vermeinen, i ,. , , . , dae dem auf (420 Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts. kung gingetragen ist, htermit öffentlich zugestest:m ; een die Kittwe und Erben dee verstorbenen hiermit aufgefordert werden, folche Ansprüche daß Diejenigen, welche künstig mit einem oder Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. zen 5. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, 3. Nuthmaun, Landgerichts sccretär. dem Bemęerken, daß die erfolgten Anmeldungen, Käaͤtbners Khristoph Kaspereit, und Forderungen fyätestenßz in dem? auf Bin, ndern, der Antragsteiler kontrahiren, . bor das Königliche Amtsgericht dahier anberaumte
Die verwittwete Lehrer Theophila Janicki, geb fowie der Ent ; ; ö. 1. die Witte Cen sch insiceilh Les dne, n nr, ; dah
koskhäska umd. die mindrennen! Crhen des zu , i n nnr, Leg Bert heil an gäpiant während ö es Ceude Kaspereit, geborene Noreisch, Montgg, den 21. Februar 1881, ich Hin sichtlit , ,, Deffentliche Vorladung. In Sachen der Che— Alufgebotsterming entweder person lich? rectarn r 433 ; ßten Woche vor dem Vertheikunggt Il. die 6 Kinder: . gebenden Forderungen lediglich an ihre Kon— n , 8 8 . n . , .
Wehl inta verstorbenen Lehrers Jnnab äche ut läszz) Oeffentliche Zustellung. der unterferkigten Gerichtssch⸗. , 1) unverehelichie D 16 Uhr Vormittags, frahenten zu halten haben frau Sclossers TW. vom Bruck, Johanna, ge, ä Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfallt
Zwar: teschreiberei zur Ginsicht, ien stmagd Caroline Kaspereit, . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten s
0 0, . — ' =
— 6 2. e. .
a e e e, ere. mi de, e, m e e, w
— ===. .
ᷣ· —
In Sach nahme offen liegen 2 Fäthnersehn Samuel Fase lden bel Gtr serkecn Hamburg, den 4. Januar I881 gr 36 . . , gehn se der Erstgenannte für todt erklärt . über e. . . Mari , . 35 Ra n, ,, ; Amtegerichte anzumelden bel Strafe des AÄus— . ꝛ ; Seller R, W. vom Bruck, früher zu Ober hausen, abfolgung feinez! Vermögerdz at un, präfumtiven . r, , eres gar deln deg Adrien Gabries' Arhould, früher Notgr, zu (Hollfeld, den 4. Januar 1931. Tät ßner August Kaepereit . ö Das Amtsgericht Hamburg. zuletzt ö Venlo — der jetzt ge Aufenthast ist unbe⸗ elne er das We. wird verfügt werden. Fesscia Geschwister ,, , . Theodosta Diedenhofen wohnend, Kläger, vertreten durch Rechts. Gerichteschreiberei des fal. Amtsgerichts Hollfeld. 4 Carl Hamburg, den 4. Januar 1881. Civil · Abtheilung J. kannt — Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin Bemerkt wird, daß die weiteren Verfügungen bevor mundeß. durch den i östeipãchter Joseph anwalt Dr. Müller zu Metz, Schuff, kgl. Gerichtsschreiber. 3 Wilhelm Geschwister Kaepereit. Das Amts gericht Hamburg. Zur eglaubigung: auf den 26. Jannar 188, Vormittags 15 Uhr, an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Sz kadelski n Dobrzhka vertreten durch gegen J Emilie Givil Abtheilung J. Romberg, . vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land— Salmünster, am 27. Dezember 1886. den Rechte ka zu Ost wo, kl 1) Magdalena Conler, Ehefrau von Dominicus . Deffentliche Zustellunge. Letztere drei minorenn und vertreten durch ihren Zur Beglaubigung: Gerichts ⸗ Sekretär. gerichts hierfelbst bestimmt, wozu ver Beklagte Sir Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. , n,, uhart, i Subhastationz⸗Patent Arn d, Kätbner Samuel Hanke Aut len Rom erg. . hiermit vorgelaben wird. Dulsburg, den 3s. Ve diam mrath. fen bseibele, 2 Säsehäjag Gantt, Cheftatz ve. Mica Auf Ansteh rr. Ki ö Gerichts. Sertetr. [31 Amtsgericht Hanibnr . zember 1565. Lechner, Rechnung, Ttath, Gerichiz— 6 . z . we. Fomnz, beide ohne bekannten Wohn.? nnd W ö f 9 6 der katholischen Yar. Kirche zu 9 Vie. Böklagten zur Zahlung von 140 10. J Auf Antrag von Christian Nicolaus Rolfing und schreiber des Königlichen Landgerichts. — n und Au Aufenthaltsort, , , , , . Kütter, h J nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1447 Amts gericht Hamburg. Georg Franck, als Jestaments oollstrecker von August w läög] Verkündet am 30. Dezember 1800 und Genossen, n ewerbe, Wohn- und Aufenthalts. Tage, der Klagezustellung Ju verurtheilen Auf Antrag von Dr. G. Aug. Schröder jr, als Georg ö vertreten durch die Rechtsanwälte ass) Würtich, Referendar, Serichteschreib er.
Prt, in setner Cigenschaft als Erbe sei erstor⸗ auch d 1 fü n ö 34 . n . . 1 jur Ignatz, Jän ckischen Bel lagte, enen Eltern Mathias Fütter, elfter ö. zu ö fir rorlinig volistrechar Rurgtor von Frau Henriette ghristiane Äuguste, geh. Hh. J. und Lö. Wolffson, wird ein Aufgebot ahn Auf Antrag des Perwalters im Konkurse über Im Namen des Fönigs!
e von 1094,15 M nebft wird den Beklagten hierdurch zugestellt und erklärt, Helena, geborene Stoffels, zeitlebens zu Uedorf, und ladet die B kle ündli (. Geros, genannt Hevland, des Ferdinand August erlassen: ; / den Nachlaß des weiland Gastwirthz X. Williges Auf den Äntrag des Carl Rosenberg als Bevoll—⸗ t dem Tage der Klagezustellung and e ,, des Kals. Landgerichts zu Bürgermessseres Herfel, wohnen. Schuld , . lung 6. g , re oe enn gn eg : Eugen Koller Wittwe, wird ein Aufgebot dahin er. 6 Sil gegen rn en ln, 1 hiersel bt wird Termin zur Subhastatlon des mächtigten der Firma Gebrüde⸗ Rosenberg zu Drans⸗
ündli tober 1880 mit der Versteigerung ᷣ ̃ Heer n — ; ] . 6. . : t . upbha ö . J . 3 . Verhanblung der zur Nachlaffenschaft der Elter! der Helen die nachbeschriebenen, durch Verfügung vom 3. No. gericht zu Labiah zu dem auf . ö Als, welche Forderungen und Ansprüche Georg Rolfing als Mitinhabers der Firma hierselbst an der Kammerstraße befegcnen Garten feld erkennt das Königliche Amtsgericht zu CTassel
Givilkammer des 6 i i q vember 1860 i l ö . s i i fi ; ö ö ; st klei Gartenhause, Kegelbahn und Kegel durch den Amtsgerichts ⸗Rath Hüpeden, da der An— strowo gehörigen, im besagten Ürtheil näher beheltmMten n Beschlag genommenen Iminobi den 3. März 1881, Vormittags 9 uhr, an das Vermögen der durch Beschluß des Ai lz— Pan! Hriesch, hier, aus der Zeit seines Ein. . . . 35 , ,, , tra teller den Ver üst ? Ten nach ftehend beye lch acken
dit a gr ,,, , , e d, n,, , ie erhellt . r r h g J, , , ,,,, , J Gwen, , , , ee e,, , cen n, , , lei ee i, er. Sie e ,,,, ,, n n,, k . , ;;, enn, , e r ,,,. , , ,, Gerichts schreiber des Roönigiichen Landgerichts. kö y,, in ne, nn,, . Gerichts schreiber , Amtẽgerichts. nn ren 23 3 2 . ger f fn . . i. r i. * ander din ich ie. . sben iich weief rr n ri , n 4. 1425 scheinen, mit der Erklärung, daß auch in ihrer Ab⸗ hrelcgersiblichen fer Bpnn n, Birger. — . anberaumten . GJ Driesch Wittwe, übernommen werde? — An— 6 , ,,,, . . 1 . i Ff * 6 4
stellung wesenbeit zur Versteigerung geschritten werden with Feisterei Hersel, in der Gemein he Uedorf ge⸗ . Ilmnlsaen hei 9 93 sprüche und Forderungen zu haben ve: meinen, zu en ö , ,, ( — 23 j 5. we] 9 — 2 6. 1 ; . legen, eingetragen im Grund teuer ⸗Kata ter (438 . Amtegericht anzumelden e Strafe des Aus⸗ 5 *7 . dem obigen Termine bei Meidung des us fschlusses in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der on gwon Jacob, Ackerer, Jum In ecke der öffentlichen Zustellung wird gegen. der Parzellar⸗Mutterrosse unter ile, . In der Sache, betr. die Zwan schlus es. , deln er n e er geln fit. gegenüber dem neuen Erwerber geladen. Röniglichen Regierung zu Cassel vom 5. Mat,
u n n , nn , K unt geniacht mer 133 und unter Num i ur Kaufmann P. Fielitz. Hamburg. den 4. Janngtr 15881. Fi j ine J ̃ Nienburg, den 30. Dezember 18586. 12. Mai und 19. Mai und in die Hess. Morgen⸗ , , , . art Das mteßsticht Samiburg. . Cl icli f r e sciturg. vom z0. April, 15. Ma ens dr, Mer bekannten Wohnort, wegen Der IT rer g, gkrrtar: von Kütter, Peter und Gertrud Gre r Nr. 441 elegenen ginn b. st in d Civil . . laub , nl rer, dn Frank. bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotster= Ins ge grober, Telit unn und an me nr. in Uedorf . abgehaltenen E ldationgtern Zur Heglaubigung: . 6 ; minz vom 30. Dezember 1880, noch sestwem Rechte Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheibung der K 1 he . er g en fern Romber z hie mit, aufgeforßert, werden, solche AÄn. und — Pri ie Urkunde angemelder ird. urd ĩ ; ; ⸗. ; 1. Flur M Nummer 1430/u6 an der Wind ⸗ das Ausschlußurtheil erlasfen 3 iderspruͤche spätestens in dem au ' HYritter auf die Urkunde angeme det, sind, und der , * . . Oeffentliche Zustellung. mühle, Hofraum & 6h Are, Solches wird hie dich ge 5 Gerit · Sekietůr. V ret Jebrt nr kösn, 1 Verkündet am 29. September 1880 Anttassteller Erlaß des Aueschlußuriheils bean. Rechtẽstreit⸗ Y. die in, n. ir n ig Der Hofklempner Johann Foͤrster zů Ludwigslust Flur M Nummer 1429 95 daselꝰst aus- zugleich der auf icht b 10 Uhr Vormittags, gej. Falkenberg, Gerichte schreiber matt a cht Landgerichtg z. Zobern klagt gegen den Mehl änder Grützmacher, früher . ö en. . ö *. ,, rer 1681 lee, a,. ul enn s ei Ko⸗ , , , , , ö e en, Im Namen dez Königs! ltr em 3. März d. J. von der dahjer befind⸗ auf den 29. März isg]i, BVermittags 109 uhr, iu Ludwigsluft, jetz unbekannten Aufenihaltsortt v. Dierga m bi e De r r , n lber g anstehende Ueberbotzterm 1 nom und Jobann Fuliug Robe tian Te namens. hen mts gericht anzumelden bei Strafe des In Sachen betreffend das Aufgebol der im Grund— lichen Reich ban ste le aud jefer tigte Pfandschein Rr. mit, der Aufferderu ig, einen dei dem gedachten Ge. aus Forderung für gelieferte Waaren und für ge⸗ de . 6m He er ese⸗ Hegef, nebst Eri , . . 966 wat zem Femer en in llstrecker der Eheleute Johann Joachim Wanner Au schlusses. buche von Ilottowo, Band J. Blatt 9 Abtheilung III. 591 inballlich bessen die Firma Gebrüder Rofen. richte ssenen ö leister. Ale: . ee, g en gZufst. henden Gebäuden als Wehnbaug und Erinnerung gebracht, daß in dem gestern stattge⸗ balst'ecker e, Cheleutz᷑ Johann Jo Wann Hamburg, den 4. Januar 1831. zie , eihgirggenen sn Töle d, Ggtdthe ngen. si, in sen Hie Firma. n? r. . ö wird dieser , , . . Stall und allem Zubehör, weiche Gebäude babten Verkaufstermine ein Gebot überall nicht ; d n, , ,, . — n, . . Das mts gericht Hambnrg. 1 Thlr. ,, e. und der Eva int 6ka berg . , . 3 Auszug der Klage befannt gemacht. nebst 5 e Zinsen vom 1. Juss 1838016 und abet , . r n wr nn r iii⸗ nf 1 n K den 31. Dejember 1830 ö nig ,. . ein kee en gde . 3 e , e m. l. und we. darüber a n. Hynes beten n rkunde m. vera, . . kin ln n r mien s, Lanker bs, Seltzetär, zaßsesellgsßien zur mündlichen Verbanplung deg d ĩ ĩ . ; Froherzogiiches Ainkss“ ; daß lllle, welche an den Nachlaß der am 16. ,,, erkennt dat. Königliche Amtegericht u Zoebau Werthpapiere empfangen hat, wird für kraftloz er Gerichtẽschrelber des Kesserlichen Land ericht‚,. Rechte st teten, das Großherzogliche Amtsgericht Hirn e, m, 3 elt e. * g Tahiti J. September 1880 bierselbst verstorbenen hen , ; 3 , . Sitzung am 29. Sepfember ent . . ; z ; gez. Hüpeden.
— — zu Ludwigelust auf choß, östlich di ü Anna Elisabeth, geb. Thormann, deg Johann ö ; 1423 j den . April 1881, Vormittags 11 uhr. gescheß. Sftli cb die baugthürg 1 neben dieser Joachim Wanner Witiwe, Erb. oder sonstige — I) die Hypothekenurkunde über die auf dem Luc hesert igt:
Oeffentli che Zustellung. 5 an zes sbaus angzbaut den Stall; füt lich oben 430 . 3 — zu 8 vermeinen, oder welche den 27355 Aufgehot Krunpstücke Zlettomo Band i. Biatt 3h Cassel, am 30. Dejember 15880. * 5 *
ö ; i am. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö j ; a . arr. ie Firma Gebrũb yer Dppenheim zl Breslau, Auszug der Klage bekannt gemacht. , 6 3 e f gel Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts . Bestimmun en des von din obengenannten Abtheilung III. Nr. I aug dem Erbrezesse Leonhänser,
vertreten durch den Rechtsanwalt Sach? zu Katto⸗ Ludwigslust, 3. Januar 1881 d. ; ? ö 2 . vom 16. Februar 13237 für Adam Fafinz ti 2 . 1h . ĩ z n ** ö — z 5p . dem 4. Janug. 1351 sind die Hybothekendokmn 5 Eheleuten Jebann Joachim Wagner und Anna! Der Kaufmann L. S Nenmann zu Vandsburg . 1 n e Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichtz. 6 n een den. Gerichte vollzieher Scharff, ; Aktuar 28. Hamann, mit der Hausnummer .. Mart über folgende Posten: en . ö Glisabeih Wagner, geb. Thormann, am 26. bas das Aufgebot einc abhanden gekommenen eigenen und pn ine lg e getragen Eibgelder von Abtbeil ang 3. ormals za Koenigshütt r, wegen eines eingezogenen Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg 2 . a. 17 Thlr. nebst 5 Zinsen für Johann Her⸗ ö Maß 1879 errichteten, am 22. März 1877 hie- Wechseltz, ausgestellt vom Mühlenhbesitzer Gustap resp. 21 Thlr. 29 Sar. 2 Pf. und 1 Thlr.
und nicht abgefüͤhrten Vetrages mit dem Ant ĩ 3 * Die voll stãndigen Aut zůge aus der Steuerrolle, * — ö . ᷣ . l . h vom ; ; bestebend aus der uin“ ] g ud- K . i rn . 6 * . * 6 . Schwerinschen Im a gerichte wonach obige Immobilien mit einer ährlichen Ge⸗ mann Krüger in Abtheilung 111. unter Nr. 1 . selbst publizirten wechselseitigen Testamentz, so⸗ Bonin zu Zakrlewfe an die Ordre des 2. S. Neu d Betmmtmihmg
; 1. ; . : ö ; ö a. ; 5 ; h datirten Austfertigung des Erbrezesses vom 9 ö * bãud 5 r s je w im Grandbuche des dem Jacob Schmidt a 6 6 wie den Bestimmungen der von der obgenann— mann und angeblich lautend über 400 6, zahlbar a, . r lber , . n. ** e ind ladet den Beklagten zur (436) t ö 1 a dle fen lion der. rigen Grundslücks Gr. Böesen dorf Mn g 1 . ten Frau Anng CGlisabetb, geä. Thormann, des am 153. Mai Ieh, beantragt. Der Inhaber der 10 e Monat, m , z. 3 n,, , , Oel nnen, ,,,, , li , L, g. 9 e ' 86 ᷓ ö , 4 e 7 zse 15. Sey ö 366 J 88 teten, am 30. Sept ber den 9. Juni Bormittag r. 38, 1 . . re aus] lee, eigen rdre z* R von den 23. Februar 1881, Bormittags 11 Unze. mit Aufforderung. tbeilung II. hierselbst zur Ginsicht offen. 124 . . 8s gischiosfe . ehr nr n r gf ren le bein d 66 vor dem . Gerichte ankeraumten Ruf⸗ Inh 3. Denembet 13530 und vorn 1j. Februar Rackwitz acceytirle und von J. Pehrendt in blanco
. 83 . ö ö ö 2 9 22 8 2 . ecr. . ( h . = 8. 2 3 ftiyg 272 . J * 1. * . Zum Zwecke der offen tlichen Zustellung wied Jakob Stutzinger, Schreiner, in Landstuhl wohn— Bonn n, n, . 1 11. März 1839, 1 sügung widersprechen wollen, hiemit aufae— gente fe seine Rechte anzumelden und die Ur— 1540 mird für kraft os erklärt; Ririrte, am 3. April 1860 fällige Wechfel über
vieset Aung der Klege he dnn gemacht elt fort ert als Solicarb z ĩ ͤ ü le iori 1s di zerklů alle unbekannten Gläubiger und Jahaber der 600 M ist durch Erkenntninß v 285. Dezemb ? 191 ? rge von Jacob Roland, 260 Thlr. nebft 5 / Zinsen und 30 Thlr. fordert werden, solche An und Widerspruͤche kunde vorzulegen, wicrigenfalls die Kraftloserklärung ern w , Wm, ist dur Jenntniß vom 28. Dezember Gerlchtsschrei Darse h. r; Backer und Wirtb. allda nebn haft, 3. in Nord⸗ Für aleichlartendl** en, m e. V jedes der Geschwister Elisabeth, e . spätestens in dem auf der Urkunde erfolgen wird. . ij Hrn. Gr en 23 u enn ff 1889 für keaftle⸗ erklärt worden. oschreiber des Kön lichen Amtsgerichts. te . 4 i. der, w. Gläubiger langen erthellten Aug ug ee, 3 an Ber e Gottfried und Anna Pauline Heß in Dienstag, den 22. Februar 1881, Vandsburg, ö 5 63 1. n,, . Germ, e, . Berlin, dn 3 ; wa nd Rechtsnachfolgers des Kgl. aper. Aerars und der ; ; i set mr; * Abtheilung III. sub Nr. 2 1 rundb 10 Utzr Vormittags, Königliches Amtsgericht. . genen C geldstpost von ], 26 döni Amteg 4
1432 Reichs waldegenossenschaft zufolge vollstreck bar ausge⸗ Der n mn , Amtsgerichts, dem Johann Heß gelber e n ge n e 6* anberaumten Aufgebotztermin im unterzeichneten — — . — 2 rn ben und Rechten Abtheilung 61. Earn. 2 e f r ne gering den Fals tern Som mertorn 3 n, 2 f. auf Grund des Erbrezeffes . anzumelden bei Strafe des AÄus. 157 gBeide⸗ und Mastabstellungasache. 6 le he erg gc Wien u Lan m 12. r an w Ma usses. entliche Ladung. ; ; ; den gekakhten Jacob. Roland? I) fh beꝛahlten a3) . Serien 18 eingetragen, er deer. damhburh den 3. Janugt 1881, Nachdem n . 2 und Mast⸗ ger e mr 46s] BVekauntmachung jc werbe term des nachbeschriebenen In möbel An ehot. vom 4. Dezember 1844 Das Amtsgericht Hamburg. rechte der Realgemeinde ju Elversbausen und der n giuf Antrag de Kan . bend ᷣ 66 9 für Zinsen, DPercert one fosten und Mahn Nach Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt für kraftlos erklãrt. . Civil · libihellung V. Domaige Brunstein in der Mandelbecker Kloster— Gerichte schrelber 3 8 Amlsgerichte Ff ? 12 1 * 99 2. . enthalt r ö. . 6 26 * husammen 13 4 25 3 om 31. Deiember 1860 ergebt an ben am 14. März Thorn, den 4. Januar 1851. Zur Beglaubigung: sorst, Amts Northeim, von Königlicher General- * er, ee ee n. ger ichts. 9 j 1 Deer ei * 8 an durch Aus. me bon ihr 61 tger Roland wird hiermit a ufgefordert, den 1555 geborznen Chirurgensehn und Goldarbeiter Königliches Amtsgericht Monkberg, kemmission zu Hannober für stattnehmig erkannt, z ußurthei damn 10. 23 6. der von J. F. ur * bh en, gedachten Stutz in ger wegen seines obigen Anspruchs Friedrich Huber von Eichstält, welcher vor ungefahr . Gerichte . Sekretãr. auch zur Ausführung die unterzeichnese Kommission [422 Im Namen des Königs. Kuntz jr. ausgestellte und von Wine ma. jun. Hg fl zu 3 * befriedigen wi nigenfall, ietzterer das folgende, 13 Jahren nach Austrelien ausgewandert und seit J ,, angeordnet ist, so werden nach Vorschrift der §5. 86 Auf den Antrag des Herrn Inspektors von Muck — 3 Mongten fähig. We wsel eheliʒ n ut? ö i augeführten Versteigerung erworbene Im ⸗ 17 Jahren verschollen ist, auf Antrag seiner beiden Der vom 1. Oftober 1879 ab einstwellen und 1449) Amtsgerlcht Hamburg. und 87 des Verfahrenggesetzes vom 365. Junt i842 als Vertreters der Ahrene burger Guisherrschaff und . 9 8 1879 über 354 M 15 3 far (rast.
urtheilung barg 1 mobel; . Geschwister, nämlich des Kal. Adyokaten Ludwig vom J. Januar 1850 ab definitiv in den Rubestand ( Auf Antrag, von G. F. Schenck und Georg aile unbekannten Th isnebmer, welcke aut irgend Genossen ; 6 e art. a . 1330
den Beklagten ö. . 6 Abtheilung ***. 2 des Ferstreviers Ramstein: Huber in München und der Baderg.· Ehefrau versetzte Krelegerichte bote und Exekutor Eduard Anauęgr als Testamentt vollstrecker bon Georg Hein⸗ einem Grunde Ansprüche an' die Theilungsgegen.˖ erkennt das Königliche Amtegericht un Ahrenk— Sr, D;m den 3 n, n , 6b.
Rechte teen r, rg han dlung des aus Plan Nr. 1505, aus einem durch Gräben ab— Sophie Fischer von Altötting, die Aufforderung, Kolbe bat als solcher bei dem früheren Kreisgerichte rich Wehber, vertreten durch die Mechtganwälte flaände zu machen haben, einschließlich etwalger burg Königliches Amtsgericht, Il. Abtheilung.
ste Civilkammer den Großh. getheilten Complex von 768 a 230 am, Vas 8. Loos spätestens in dem auf Falkenberg O. / S. mit ven Siaatsschulb ch. inen Dr. May und br. Mittel straß, wird ein Aufgebot Eigenthümer, zur Anmeldung und Klarmachung für Recht: mu gg 8 , von de Straße ber, 24 a 90 Am groß, vurch einen Freitag, den 9. Dezember 1881, Tittr G6 Nr. Yo! über 150 M und Fittr. fi. dahin erlassen: . ihrer Änfyrüche oder Widerspik be in dem auf Die nachbezeichneken Urkunden: 2 ö . 1 14 ttags 9 Uhr. Kgl. Notar zh Tage nach Gintückung des Gegen · Verm. 9 Uhr, Rg 6bbio und. Sßhz u ter e , n, . daß alle Diejenigen, welche der Ernennung Freitag, den 18. März d. J. I) (in Extrakt aus dem Ährengburger Schuld. vnd 462 Vekanntmachung. — 1 in n gedachten Ge wartigen Snventtonell wie der versteigern la sen wird. 2abergumten Aufgebot. Termine persönlich oder 360 M, nebst Talong, Kaution bestelli. Auf An= der Antiggsteller ju Vollstreckern des am 29. Morgens 9 Uhr, Pfandprotokoll Litt. A. Fol. Si5 oom II. Sł- Durch rechte kräftiges U theil' derbi. Cie tt-umer um Zwecke der fem n J u c. ; , Gine Abschrift der vollstreckkaren Aus ertigung (riftlich bei dem Kgl. Amt gerichte Eichstãtt sich trag der Jussii · Verwajtung werden alle Dicsen igen Januar 18756 hieselbst errichteten und nebst auf Königlicher Amtsstube hierselbst anstehenden toher 1798 über den Osterroth'schen Erben zu · deg Konig li hen gmhner i,. Bonn rom 35). Ne ser us n ee n en n, 9 Zustellung wird die, aug der besagten Ver sieigerung liegt zur En ipfang⸗ anzumelden. Tidrigenfalls er für tobt erklär würde. welche aus der Amte fübrung des zc. Kolbe Rechte Aoditament vom 12. Axril 1878 und Nachtrag Termine hiermit unter der Andcohung aufgefordert, stehende 2100 6 Rw. nebst 43 , Zinsen; emker i585 ist die wi sar den Ge enten Car z ) bann! , ka mne burg den gengnnten, Jacob Roland oder n die Erbbetheiltgten ergeht die Aufforderung, nnd Aasprücht an diese Rrufson? eren, machen pom 3. Okteber 1880, am 27. November ig daß nn Falle des Ausbleibens hre Berechtigungen 2) ein Erkraft aus den Abrent burger Schuld. und Rn ut Vase n= . Wilke Gerichteschrelber des Großher z lichen Landaer ng en libaber auf, der Gerichteschreiberei des ihre Interessen im Au fgebots. Verfahren wabrzu. kaben, angefordert, bieselben späfestens in dem am bull izirten Destaments des am 14. Nevember nur nach Angabe der übrigen Beteiligten berüc. Pfandprotokoll Litt. B. Fol. Ii vom 3. März . al ssabenß * gtaifet Velde zi Bonr, Kent . dog andgerichtg. . Umtsgerichtg Landstuhl bereit. nehmen, und an alle Diejeniger, welche über das 26. Apr 188, Vormittags 9 Uhr, anstebenden 18806 hieselbst verstorbenen Georg Heinrich sichtigt nud sie in sonstigen Benehungen als zu⸗ 1813 über den Osterroth'schen Erben zuste hende den gef Kli he Gin erg einein hast!
w — * w——— —
2
⸗ — — — — — — — .
* . — — 96 6 —— ———— — — — K
—
e
.
1 1 37 . 1 ö *
— —— — *
—
—— b
— ———
—
— —— ——
4 —
Landstuhl sPfass, den g. Januar 1881 Leben des Verf e' geben können ** m, w; Wehber, ind besondere Test voll- stimme efebe soñ⸗ 2105 0 R IF c, Zinsen: 42 . ? . Eben des Verschollenen Kunde geben können, Mit. Aufgebofef-rmine an jumelden, widrigenfall⸗ Wehber, insbesondere der den Testamentęvoll⸗ stimmend angesehen werden sollen. 2100 M Rw. nebst 4 ü½ Zinsen; ö l ö r Aaanft Der Gtriciis schte be des Kgl. Amtegerichts theilung hierüber bei Gericht ju machen. ies! Ansptüchen auegeschlossen m 5 streckern ertbeilten Befugniß zur Umschreibung, Zugleich wirb den aus irgend einem Grunde be⸗ 3) eine im Abrengburger Protokoll. Fol. 288 c. erkart. Der Gerichtischeelser . Groth. e et srnl. 1 83 Landstubl. Eichslätt, am J. Janua? 1351. zerg O /, den 5h. Desember 1886. Ron glicheg Vertlaufulirrng. und Tilgung von Grunde thälligten dritten Personen, als Pfandgläubigern, List. B. Trotokollirte Pfandebligation vom 2 8 den Justiitath E lein bn pier 6 — * t Nosenberger. Der geschaͤftgseitende Gericht sschreiber: Amtsgericht. II. Hentschel. figenthum und Hypotbeken, welche zum Nach⸗ Fischerei⸗ cder sonstigen Servitutberechtegten nach⸗ 24. Augqust 1868 über dem Grafen Ernst von ; Tlagt geg n . ; nmpf — laß gehoren, widersprechen wollen, hlemit auf gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschãfte, Schimmel mann zu Ahrensburg zustehende 240.1; .
ö