1881 / 5 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

6 n F * 6 3 2

an m,, . * ——

7

——

* * 6 26.

mr, .. ? T m ai, , n, n, 2

6 6 D .

ved a e, ,, r , nd, w me,.

ö w —— 2 * 2 z

——

2

La- .

er, , .

2

=

cem ü ist in unser Firmenregister unter J.. 12690 die Firma: R. Gaertner's Verlag SH. Heyfelder mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- aber der Buchhändler Fran- Theodor Hermann He hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4181

die Firma: Theodor Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Hermann Freytag zu Ber— lin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,551 des Firmenregisters.

Vemnächst ist in unser Firmenregister unter!

Nr. 12 651 die Firma:

Ttzeodor Schmidt mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In= aber der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Freytag hier eingetragen worden.

In unser Firmen register, woselbst unter Nr. 5409 die Firma: J. Bachmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Buch⸗ händler Carl Emil Oscar Praetorius Über- gegangen. Vergleiche Nr. 12,652 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 652 die Firma: J. Bachmann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Buchhändler Carl Emil Oscar Prae— torius hier eingetragen worden. Berlin, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KRerlim. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 57 die von der Handelsgesellschaft Rengert & Eo. zu Berlin mit einer Zweignied-rlassung zu Pan⸗ kow dem Lauritz Johann Ringe, dein Paul Gustav Karl Rudelius und dem Herrmann Paul Vilmar in Berlin ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma genügt die Zeichnung zweier Prokuristen.

Berlin, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 11.

Rraunsehweix. Bei der im Handelsregister hiesiger Stadt Vol. II. Fol. 169 eingetragenen

Firma: „Scheppelmann & Brandes“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Dermann Brandes hieselhst ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem andern Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Scheppelmann hieselbst bei Uebernahme ämmtlicher Autstände und Schulden und unter der obigen Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 31. De sember 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Rramns eh weis. Die im Handelsregister Vol. II. Fol. 2 unter der Firma: Heimbruck C Brandes eingetragene offene Handelsgesellschaft ist, nachdem der Kaufmann Carl Heimbruck hierselbst aus derselben ausgeschieden, Jelöscht. Der andere Gesell⸗= schafter, Kaufmann Carl Wijhelm Brandes hier⸗ selbst, seßt das Handelsgeschäft bei Uebernahme der sämmtlichen Auhenstände und Schulden unter der obigen Firma auf alleinige Rechnung fort. Braunschweig, den 31. Dezember 1585. Herzogliches Amtegericht. R. Engelbrecht.

Rraumnela s el. Die im Handels register hiesiger Stadt Vol. III. FJ. 243 unter der Firma:

P. von Bostell K Co. eingetragene offene Handeltsgesellschast ist durch den zufolge gütlicher Uebereinkunft erfolgten Austritt des Gesellschafters Kaufmann Albert Bosse hieselbst aufgelöst. Das Geschäft wird bei Uebernahme der sämmtlichen Ausstände und Schulden von dem an— dern Gesellschafter Kaufmann Paul von Bostell hie⸗ selbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt

Braunschweig, den 4. Januar 1851.

Verzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Hres lam. Bekanntmachung. In unser Firmearegister ist bei Nr. 3493 die Firma M. Roesler dentior betreffend folgendes: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt. wete Kaufmann Adelheide Rotsler, gebornen Ging= berg zu Breslau übergegangen, der Kaufmann Ba— ruch Fränkel zu Breslau ist alg Geselschafter in das Handelsgeschäft der verwittweten Kaufmann Adelheide Roe Jer, geborene Ginsberg, ju Breslau eingetreten, und in unser Gesellschafteregister Nr. 1704 die von der verwittweten Kaufmann Adelheide Roetler, geborene Gingberg, zu Breslau und dem Kaufmann Baruch Fränkel zu Breglau am 15. De⸗ zember 1880 hier unter der Firma: M. Noesler aeni or . offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. Bret lan, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Rrelanm. Vekannut machung. In unser Gesellschaftgregister sst bei Nr. 1255, die offene Handelsgesellschaft: J. W. Boltze hier betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft bat sich durch den Tod des m Friedrich Wilhelm Boltze auf · gelost; beute eingetragen worden. Brezlan, den 30. Dezember 1880.

born Ir. bier ertheilten Prokura beute eingetragen Co 1enæ.

worden. Breslau, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Dres lam.

Breslan. Bekanntmachung. In unser 3 . Nr. 5605 die Firma: er . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stiller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Exestan. Sekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5443 das Erlöschen der Firma Adolph Lomnitz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

KEBreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4179 das durch den Eintritt eines Kommanditisten in das ö des Kaufmanns Leopold Heilborn ier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Leo— pold Heilborn Ir. hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1705 die von dem Kaufmann Leopold Heil horn hierselbst mit einem Kommanditissen am 31. Dezember 1880 hier unter der Firma: Leopold Heilborn zr. errichtete Kommandit⸗Handelsgesellschaft heute ein- getragen worden. Kaufmann Leopold Heilborn ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Breslau, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

KRresllau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1076 das Erlöschen der Firma Goertz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Kxeslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1184 Ferdi⸗ nand Vollpracht in Vorwärtshütte als Prokursst der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 961 eingetragenen Actiengesellschaft Bergwerks und Hütten

gesellschaft . Vorwaerts“,

welchem vom Aussichtsrath notariell Prokura

dergestalt ertheilt ist, daß die Zeichnung der

Prozura nur in Gemeinschaft entweder mit

einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft

oder mit einem vom Aussichtsrathe notariell zur Mitzeichnusg der Firma per precera er- mächtigten Gefellschaftsbeam ten, wescher eben- falls seiner Unterschrift einen die Prokura an— deutenden Zusatz beizufügen hat, erfolgen kann, und nur solche in dieser Gemeinschaft von ihm vollzogene Urkunden oder Erklärungen für die

Gesellschaft verbindlich sind; heute eingetragen worden.

Breslan, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Ni gn o.ä. In das hiesige Handeleregister ist auf Verfügung vom 3. d. M. Foj. 98 saß Rr. 9] heute eingetragen worden:

die Firma: Gustav Staack,

Ort dir Niederlassung: Bützow,

Juha zer: Posamentier Gustav Staack zu Bützow. Bützow, 4. Januar 1881.

Großherzogl. Mecklenb. Amtegericht.

Cohblema. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3517 des Fir⸗ menrengisters, wo der zu Creuznach wohnende Kauf⸗ mann. Moses Vogel al Inhaber der . „Moses Vogel“ mit der Niederlassung in Creuz= nach eingetragen steht: daß in das nnter die ser Firma bestehende Handelsgeschäst der bisherige Prokurist diefer Firma, nämsich der zu Creuznach wohnende Kaufmann Karl Neuberger als Gesell⸗ schaster eingetreten ist und vie so gebildete Gesell· schaft unter der Firma „Vogel Nenberger“ jenes Geschäft fortbetrelbt; unter Rr. 851 * bee EGesellschafteregistert die offere Handelsgesellschaft unter , . „Vogel K Neuberger“ mit dem Sitze zu Creuznach, welhe am . Januar 1881 be⸗ gonnen hat und deren einzige Theilhaber die ge⸗ nannten Moses Vogel und Karl Neuberger sind; 3) unter Nr. 481 des Prokurenregisters da? Erlöschen der von dem erstgenannten Moses Vogel für sein unter der Firma „Moses Bonel“ bessandenesz Han⸗ delsgeschäft dem gedachten Kar! Neuberger ertheilten Prokura.

Coblenz, den 3. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Coblemn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3495 pes Firmen · registers, wo der zu Neuendorf wobnende Bier⸗ brauereibesltzer Johann Schaaf als Inhaber der irma „Joh. Schaaf“ mit der Niederlassung zu leuendorf und Zweigniederlassung zu Niedermendig eingetragen steht: daß das unter dieser Firma be⸗ stebende Handel geschäft sammt der Firma vom L Januar 1881 an auf Johann Peter Schaaf und Simon Peter Prümm, Beide Bierbrauer, der Letz⸗ tere zu Neuendorf, der Erstere zu Niedermendlg wohnend, Üäbergegangen ist, demgemäß 2) unter Ur. 475 des Prokurenregifsers das Griöschen der Seiten des Jobann Schaaf für sein gedachtes andelegeschäft dem genannten Johann Veter aaf ertheilten Prokura, und 3) unter Nr. 5853 des Gesellschaftsregisters die offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma „Joh. Schaaf mit dem

Königliches Amtsgericht.

Mresla8. Bekanntmachung.

n unser Prokurenregister ist bei Nr. 922 das Grlöschen der dem Her Lewy von dem Kaufmann Leopold Heilborn bier für die Nr. 4175 des Fir⸗ mentegisterg eingetragene Firma Leopold Heil-

Sitze zu Neuendorf und mit r, zu Niedermendig, welche Gefellschaft am i. Januar 18851 begonnen hat, und alg deren einzige Theil⸗ haber die genannten Johann Peter Schaaf und Simon Peter Prümm, die jeder einzeln zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Coblenz, den 5. Januar 15581.

Königliches Amtggericht. Abth. II.

In unser Handels, (Firmen-) Re—

gi ist beute unter Nr. 879 das Erlöschen der

( 1

Fic a „Wilh. Verdang“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der zu Coblenz wohnende Davpier und Schreibmaterialien. Händler Wilhelm

Vardang gewesen, eingetragen worden.

Coblenz, den 5. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abthl. II. Cohlemz. In unser Handels (Firmen Register ist heute unter Nr. 3759 die zu Coblenz wohnende unverehelichte Maria Margaretha Verdang als Inhaberin der Firma „M. Berdang“ mit der Nie⸗ derlassung in Coblenz eingetragen worden.

Coblenz, den 5. Januar 1881.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der Gesellschaft in Firma Emil Neumann Nr. 194 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß dieselbe durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Emil Sskar Hugo Neumann das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1159 die Firma Emil Reumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sskar Hugo Neumann hier eingetragen worden.

Danzig, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. X. PDanmæaig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die aus den hiesigen Kaufleuten Julius Christoph Rudolyh Storn und Franz Kgupé

ler bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemer⸗ en eingetragen, daß dieselbe ihren Sitz in Danzig hat, und am 3. Januar 1881 begonnen hat.

Danzig, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. X. Ettenheim. Nr. 12. Es wurde heute in das Firmenregister zu O. 3. 140 eingetragen die Firma:

„Zacharias Wertheimer J. in Kippenheim“.

Inhaber ist Zacharias Wertheimer j. in Kippen beim. Chevertrag desselben mit Thekla Schrag von Obergrombach, d. d. Kippenheim, den 19. November 1860, wonach jeder Theil in die Gemeinschaft 171 1M 43 einwirft.

Ettenheim, den 29. Dezember 1880.

Gr. Amtsgericht. Sch rau pp. ex · x. Bekanntmachung.

Auf Fol. 312 unseres Handelsregisters ist heute die Firma A. Schumann & Eamp. in Gera und sind als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Albert Schumann und Karl Richard Ullmann da— selbst eingetragen worden.

Gera, den 5. Januar 1881.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek. Gotha,. Der Kaufmann Oscar Schulz aus Schleußingen ist als Inhaber der Firma Fast & Co, in Ohrdruf ausgeschiedn und nünmehr Robert Kast in Ohrdruf alleiniger Inhaber der Firma. Solches ist am heutigen Tage unter Fölium 958

in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 5. Janugr 1851.

Herzogl. S. Amtsgericht. VII. E. Lotze.

Halle a/s. Handelsregister.

Königliches Amtsgericht Abthe lung VII.,

zu Halle a./S., den 3. Januar 1881.

In unserm Prokurenrenister ist Folgendes ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 225 Col. 3.

Die dem August Friedrich Wilhelm Böttke ertheilte Prokura ist erloschen.

Der Cazl Hermann Kutschke ist nunmehr nur befugt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Curt Klopfleisch zu Halle a.S. (Nr. 237 des ProkurenregistersJ zu zeichnen.

h. unter Nr. 237. Bezeichnung des Prinzipals: Hendelsgesellschaft Helmbold Gomp. zu Halle a. / S. Bezeichnung der Firma, velche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: Selmbold & Comp. Ort der Niederlassung: . Halle a. S. Verweisung auf das Firmen /oder Gesell ; schaftsregister: Die Handelegesellschaft Helmbold & Com. ist unter Nr. 426 des Gesellschaftgregifters ein. getragen. Bezeichaung des Prokuristen: Kau mann Curt Klopfleisch zu Halle a. S, welchem Kollektiv. Prokura der Art ertbeilt sst., daß derselbe die Firma nur in Gemeinschafi mit dem bereits bestellten Proluristen Kauf— mann Carl Hermann Kutschkke zu Halle a. / S. zu zeichnen befugt ist, und jwar zufolge Verfügung vom 3. Januar 1881 an demselben Tage.

nHeraherꝶ. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts He riberg ist auf fol. 12 zur Firma U. C. Haltenhoff in Lauterberg O 1. 3 (Firmeninhaber):

jetzt Fabrikant Ferdinand Haltenhoff in Lauter=

berg, nachdem dessen Frau Auguste Catfharine

geb. Frühling, die frübere Inbaberin der irma,

am 22. Januar 1879 verstorben und ihm die

Firma eum actiris et passivis sibereigner sst, heute eingetragen.

Herzberg, den 30. Dezember 1880.

Gerichts schreiberei J. Königlichen Amtsgerichts. Brecke.

Hiraehhern. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. Ws die Firma: Johann Ehrenfried Doering zu Hirschberg. dirschbern den 3. Jannar 15881. onigliches Amtegericht. IV. Hilgen feld.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage eingetragen sub Nr. 307 die Firma Vockwoldt & Klüglein vorm. Heß in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Au gu t Friedrich Facob Bockwoldt und der Kauf⸗ mann Heinrich Christian Theodor Klüg⸗ lein, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.

Kiel, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

Lu boecekz. Eintragungen

in das Handelsregister. D achim Franck. T3 Handelsgeschäft unt = dier. Firma ist am 1. Ja at d. J. an den Ka. Eng Ladwig Wilhelm Ce ] Franck übergegang we; wer dasselbe als allein · Inhaber unter unn e änzeuter Firma fartführer ird. Die für diese Firma dem Ludwig Wilhem Carl Franck ertheilte Prokura ift erloschen. Ludwig Franck. Diese Firma ist mit dem 1. Januar d. J. erloschen. J. W. Auerbach. Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 3. Januar 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr,, Seer.

Mag cdehurꝶ. Handelsregister.

I) Der Kaufmann Carl Voß jun. ist als Gesell⸗ schafter in das dem Kaufmann Carl Friedrich Adolf Voß sen. unter der Firma Rabe & Voß hier betriebene Handel geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 31. Dezember 1880 in offener Han- delsgesellschaft unter ber bisherigen Firma fort- führen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1789! bes Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1071. des Gesellschaftzregisters einge⸗ tragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Car! Voß jun. für die Firma Rabe & Voß, Prokurenregister Nr. 546. ift gelöscht.

2) Der Fabrikbesitzer Eduard Haenel und der In⸗ genieur Max Gebauer, Beide zu Sudenburg, sind als die Gesellschafter der seit dem J. Januar 1881 zu Sudenburg unter der Firma Eduard Haenel & Gebauer bestehenden offenen Handelsgesellschaft . Maschinenfabrst und Eifengießerei =* und Rr. 1072 des Gesellschaftzregisten eingetragen.

3 Der Kaufmann Carl Mewes ift seit dem 31. Dezember 1850 aus der unter der Firma Her⸗ mann K Pahle Nachflgr. hier Gbestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgefellschafter Kauf⸗· mgun Ferdinand Spannemann setzt. das Geschäst mit Uehernahme der Aktiva und Passiva für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma sort und ist als deren Juhaber unter Rr. 1888 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der , . unter Nr. No des Gesellschaftsregisters gelscht.

h Der Bankier Albert Voegt hier ist als per sönlich haftender Gesellfchafter in die unter 6 Firma m he nn r ger Bankverein, Klincksieck, Schwanert Co.“ hier bestehende Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien eingelteten. Die Firma wird durch zwei persoönlich haftende Gesellschafter oder einem persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen gemeinschaftlich in der Art gezeichnet. daß dieselben der Firmenzeichnung ibre eigenhändige Namengunterschrift hinzufügen. Ver merkt bei Nr. 462 des Gesellschaftsregisters.

Der Kaufmann Wilhelm Vockeroh ist seit dem 1. Januar 1881 aus der offenen Handels gesellschaft Gebr. Vockeroh hier ausgeschieden, der i ,. Fritz Könnecke seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft Farbewaaren⸗ und Landespro⸗ duktenhandlung eingetreten, welches er und der Mit zesellschafter Kaufmann Otto Vockeroh mit Nebernahme der Aftiva und Passiva unter der Firma Vockeroh K Könnecke fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 1075 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 562 desselben Registers gelöscht.

Der Kaufmann Wilhelm Krieg bier ist als Prokurist der Firma Uhlich & Caspar hier unter Nr. 611 des Prokurenresissers eingetragen.

M Der Kaufmann Gari Riegelg bier ist als Prokurist der Firma Comte fils hier unter Rr. 612 des Proturenregisters eingetragen.

8) Der Kaufmann Heinrich Kricheldorff bier ist als Prokurist der Firma J. J. Kricheldorff hier unter Nr. 5l8 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 4. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Malehim. In das hiesige Handeltzregister ist Fol. 24 Nr. 7, Firma 9 Siegfried zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. Mig. heute eingetragen: Col., 3. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 5. Januar 1851. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtẽgericht.

Müäüllugugsen, Belfanntmachung.

Auf Grund eines Gesellschaftverkrages vam 21. November 18860 wurde zu Mülhausen elne Genossen schaft unter der Firma:

Arbeiter Consumverein „Providence“ in Mülhßausen, eingetragene Genossenschaft, gegründet, deren Zweck ist, den Mitgliebern unver= fälschte Lerensmittel ju möglichst billigen Preisen zu verschaffen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist vom 1. Ja⸗ nugr 1881 auf 5 Jahre festaesetzt.

Als Varstandsmitglieder funglren zur Zeit: Prä⸗ sident: Mathiag Müller, Mechaniker; Vie. Präͤsi⸗ dent: Jacob Nicolas, lagazinmeister; Sekretär: Alois Bischoff, Holjplatzaufseber; Kassirer: Gabriel Ebrbard, Fommissionär; Aufsichtsraibgmitglieder: Peter Pfeiffer, Spinnermeister; —— North, Schreiner Garl Margot, Mechan ker; Cduard

esse, Mechaniker; Martin Grusot, Schlosser; Jo⸗ eph Kuenv, Magazinaufseher; Alle in Mülhausen wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter obiger Firma in der Mäl—⸗

hauser Zeitung?.

Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder · zeit auf der Gerichtsschrelberei des Landgerichtg ein⸗ gese hen werden.

.

Cönigliches Amtsgericht 11. zu Naumburg a. S. tr

Die Eintragung in das hiesige Genossenschafts⸗ vegister erfolgte heute im Band 5. unter Nr. T. Mülhaunsen, den 28. Dezember 1880. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Herzog.

Wanumbark a. / 8. Bekanntmachung.

mann

Ja unser Firmenregister ist Folgendes einge n: 5 6 Nr. 343 Firma: WB. F. Bürger K Sohn zu Neuhaus bei Naumburg a / S. in Col 6: Di Firma ist auf den Kaufmann Max Paul Schroeter zu Neuhaus bei Naumburg aS. übergegangen, daher hier gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. II. Col. 1. Laufende Nr. 742. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Max Paul Schroeter. Col. 3. Ort der Niederlassung:: Neuhaus bei Naumburg a. / S. Col. 4. Bezeichnung der Firma: WB. F. Bürger & Sohn. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar sten 1881 am nämlichen Tage. PPosem. Handels register. ; Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister bei Nr. 1158. Der Kaufmann Henry Grabowski ist in daß Handelsgeschäft Les Kaufmanns Leopold Gra— bowski zu Posen eingetreten, und die unter der Firma Leopold Grabowski bestehende Handels ,. . Nr. 364 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, n , Gesellschaftsregister unter Nr. 364 die seit dem 1. Januar 1881 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Leopold Grabomski und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Leopold Grabowe fi, b. der Kaufmann Henry Grabowki, Beide in s ö 5. J 1881

Posen, den 5. Januar 1881.

3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

SehRßppenmsteckt. Laut Beschlusses der General⸗ , . vom 16. Oktober 1880 hat sich die unter der Firma: „Consumverein zu Watzum“ dort bestehende eingetragene Genossenschaft auf⸗ elöst. ; ? I. Gläubiger derselben haben sich bei dem Vor⸗ stande der gedachten Genossenschaft, Gärtner Hein⸗ rich Ibenthal zu Watzum, zu melden. Schöppenstedt, den 31. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel. Spremberg. In unser Firmenregister ist in . der Firma Wilhelm Lengner hier zu Nr. 284 folgender Vermerk eingetragen worden: „Das Geschäft wird jegt als Kommissions— geschäft betrieben. Eingetragen zufolge Ver⸗ Der fügung vom 3. Januar 18851 an demselben Tage, (Akten über das Firmenregister Bd. IX. S. 195.) Hauschulz, Gerichts schreiber.“ Syremberg, den 3 Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Thor m. Setkanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Proku renregister eingetragen, daß die von dem Kauf⸗

tragen di⸗ Firma:

veröffentlicht: vember 1880.

Preisen.

1) der sitzender,

stimmenden öffentlicht.

mann * Moskiewiez von hier dem Kauf⸗ acob Moskiewicz und Buchhalter Hermann Loewensohn ertheilte Kollektivprokura erloschen, da= gegen dem Buchhalter Ludwig Cohn hier und Jacob Mos kiewie; hier Kollektivprokura ertheilt ist. Thorn, 5. Januar 188 Königliches Amtsgericht. Veehelde. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. JI einge-

Vechelder Consumverein. eingetragene Genossenschast, und wird bezüglich der Rechtsoerhältnisse Folgendes

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. No⸗

Die Genossenschaft führt die obige Firma und hat ihren Sitz in Vechelde. .

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschräukten Unternehmens ist die Be— schaffung von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder sowohl, als auch Nichtmitglieder zu den möglichst billig⸗

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden, einem Stellvertreter desselben, einem Schriftführer und zwei Bei— sitzern, und fungiren zur Zeit:

Spinnmeister Fritz Pape als Vor⸗

27) als Stellvertreter des Vorsitzenden der Ma- schinenmeister Friedrich Fasterling,

3) als Schriftführer der Materialienverwalter Gustav Ostermann,

4) und 5) als Beisitzer: der Tischler August Döring und der Maurer Heinrich Pape, sämmtlich hierselbst.

Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht rechts verbindlich durch die fügung der Unterschrift des Vorsitzenden und des Schriftführers; im Falle der des Einen oder Anderen tritt der stellvertre⸗ tende Vorsitzende für diesen ein.

Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von den dazu berechtis ten zwei BVorstandt mitgliedern unterzeichnet und im Ver⸗ kaufe lolale angeschlagen, außerdem durch Aus- ruf in Vechelde und den vom Vorstande zu be—

nächstliegenden Ortschaften ver⸗

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit während der Geschäftestunden hier ein—⸗ gesehen werden.

Vechelde, den 30. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht.

wWaldemhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist beut bei der Firma Karl Theodor Held Nr. 71 in Colonne 6 Fol- gendes eingetragen worden: Kaufmann Held zu Friedland ist geschäft des Kaufmanns Held als Handelagesellschafter eingetreten

in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 141 die zu 45 Minuten, für Schriftgießerei⸗ Friedland, Reg. Bei Breslau unter der Firma:

Carl Theodor Held ? bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen heut eingetragen worden:

Karl Hugo Amandus

Firma unter Hinzu⸗

ehinderung

Waldenburg, de. 28. Dezember 18806.

VWwaldenhurs. Bekanntmachung. 6383 die i zu Kynau und als deren Inhaber der

zu Kynau heut eingetragen worden.

VW exraza ü? ge'rodle. unter Nr. 102 bei der Firma Ernst Eckerlin zu Wernigerode zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

VWermiger ode. unter Nr. 186 zufolge Verfügung vom 31. Dezem- ber 1880 folgende Eintragung erfolgt:

) daß dieselbe am 18. Dejember 1889 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 2. der Kaufmenn Carl Theodor Held, b. der Kaufm r! Hugo Amandus

Held, Beide ju Fri , Reg.⸗Bez. Br lau

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. rma: A. Conrad

Mühl enbesitzer August Conrad

Waldenburg, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist

Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

In unser Firmenreg ter ist

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ida Hillers, geb. Henze, 2) Ort der Nieder lassung: Wernigerode, 3) Bezeichnung der Firma: Ida Hillers. 4) dem Kaufmann Carl Hillers ist Peokura er— theilt. Wernigerode, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Gebser.

in das Handels Carl Theodor

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

Karméen. Als Nr. 389 zu der Firma „Aug. Königsberg Sohn“ zu Remscheid nach Anmeldung vom 30. Dezember cr., Eisen⸗ und Stahl- und Messing⸗Waaren und Stahl das Zeichen:

Framke farrt a. NF. unter Nr. 90 zu der Firma:

nach Anmeldung vom 30. Dezem

ber

erzeugnisfe das Zeichen: ö. welches sowohl auf den Erzeugnissen, als auch deren Verpackungen angebracht wird.

Zeichen ⸗Register Rr. 1.

S. Nr. 53 in Nr. 308 Reichs⸗Anz. Nr. 308 Gentral· Handelt · Register.

veroffentlicht.)

Marke ist eingetragen unter

i

Königl. Amtsgericht zu Barmen, Abth. J.

Morgens 93 Uhr, für

Als Marke ist eingetragen

Schriftgießerei Flinsch“ in Frankfurt a. M.

1880, Vormittags 11 Uhr

Königliches Amtsgericht. V.

HHanmmover. In das hiesige eichenregifter ist eingetragen unter

ür. 58 zu der Firma: Leusmann

K Zabel nach der Anmeldung vom

31. Dezember 1880, Mittags 12 Ubr, für Verpackung von Caffee ⸗Ersatz

das Zeichen:

welches als Etiquette dienen soll, die

auf blauem Grunde mit weißer

Schrist dargestellt ist, durchzogen mit

einem rothen Schrägstreifen, auf dem

die Worte Caffee Ersatz' abgedruckt no.

i Hannover, den 31. De jember 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. J.

GCrusen.

Lei pzyliꝶ.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2755 zu der Firma: Gebrüder H. - Æ S. EPoposs

zu Mogkan in Rußland, um nach Anmeldung vom h 15. Dezember 1889, , Vormittags 9 Uhr, für Thee das Zeichen:

Lelipzain. Als weitere Marke ist

eingetragen vnter Nr. 255 zu der

Firma: Johnkmn ClIarls jJenmlor-

D Co. zu Glasgow in Schott

land, nach Anmeldung vom 22. De- ember 1880, Vormit tags 9 Uhr, für äbgarn das Zeichen:

3 Meme Lern; Qu .

ö

en

welches auf der Waare und deren Verpackung angebra w. wirds. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

KKonkurse. 333] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putz- und Weiß— waagarenhändlerin Marie Herzig hier, ist am 4. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhe, Kon ˖ lurs eröffnet. Verwalter: Alexander Gräfe. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 22. Ja—⸗ nnar d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 19. Febrnar d. J. einschließlich.

Erste (Gläubigerversammlung am 2. Februar d. J., Vormittags 9 Ur, algemeiner Prüfungtz⸗ termin am 2. März d. J., Vormittags 9 Uhr (akademisches Schloß, Termingzimmer ID.

Vyolda, den 4. Jannar 13851.

Großberjogliches Amtsgericht. Michel. Beglaubigt: Eberhardt, als Gerichtsschreiber.

13532 K. Württ. Amtegericht Backnang.

333

389

allgemeiner Prüfungetermin am 28. Januar 1881. Vormittags 9 Uhr. ö.

3. B Gerichtsschreiber Jetter.

K. W Antsgericht Backnang. *fkursverfahren.

Ueber d. ermögen des Carl Häcker, Roth⸗

gerbers v Sacknang, flüchtig, wurde heute, amẽ 4. Deze nber 1889, Nachmittags 3 Uhr, Kon- kurs erösfnet und offener Arrest mit Anzeigefrist biz 24. Januar 1881 verfügt. Raths aräciber Kugler in Backnang. Anm loung von Konkursforderungen bis nuar 1881. 24. Januar 1881. Vormittags 3 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Konkursverwalter ist

Frist zur 31. Ja⸗ Erfte Gläubigerversammlung ant

3. B.: Gerichtsschreiber Jetter.

K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkursherfahren. Ueber den Nahlaß des verstorbenen Danlel

Haug, gewesenen Uhrmachers in Backnang wurde

heute, am 28. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 26. Jannar 1851 verfügt. Konkursverwalter ist Rathöschreiber Kugler in Backnang. Frist zur Anmeldung von Konkurs— forderungen bis 26. Januar 1881. Erste Gläu⸗= bigerversammlung und allgemeiner Prüfungtztermin am 7. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Z. B.: Gerichtsschreiber Jeiter.

ö Bekanntmachung. Das königliche Amtsgericht Bayrenth hat am 4. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen des Schirmfabrikaunten G. . Steger zu Bayrenth wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der k. Gerichts vollzieher Fichtelberger dahier ernannt, offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 29. Jaunar d. J, an, welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt. Gläubigerversammlung und zugleich Pruͤfungs⸗ termin ist auf Montag, den 7. Februar 1881. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts dahier anberaumt. Bayreuth, den 4. Januar 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber Boxdorfer.

490

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Koulurses über das Vermögen des Kanfmanns Paul Mitscher lich hier, Prenzlauer Str. 9 und Pappel⸗Allee 19, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögeng⸗ masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersazt.

Berlin, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 53.

4180

t Ren das Vermögen des Teppich und Ta petenhändlers Ednard Greffel, in Firma „Eduard Greffel, hierselbst, Königstr. 45 (Pri- vatwohnung Landsbergerstr. 105), ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Berwalter: Kaufmann 28erner, Hallesche Thor⸗ platz Nr. 3.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1881 Vormittags 10 Uhr. ö . Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 188

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 5. März 1881. . Prüfungetermin am 25. März 1881, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Portal III., Zimmer 11. Berlin, den 6. Januar 1881.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

441

In der Fuhrherr Löther'schen Konkurssache ist die Schlußvertheilung genehmigt und erfolgt die= selbe auf Grund des auf der Gerichts schreiberei des Königl. Amtegerichts J, Abtheilung 5b, niedergelegten Verzeichnisses jetzt durch mich in den Nachmittags-= stunden von 5—6 Uhr.

A. Sieg,

gerichtlicher Konkursmassenverwalter, Köaiggrätzerstraße 109.

lars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag nachgelaffene Vermögen des Agenten Johann Friedrich von Uffel von hier ist nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming durch Verfügung des Amt gerichts vom 29. v. M. aufgehoben Bremen, den 5. Januar 1881.

Der Gerichts schreiber.

74

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inbabers einer Kurz- und Weißwaaren Handlung Wolf Aron, Asterthorssteinweg Nr. 1027 hierselbs wobhnhast. ist der Konknrs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 15. Jebrnar d. J ein schließlich. Anmeldeftist bis zum 15. Jebrnar d;. J. einschliesllich. Erste Gläubigerversammlfunꝗ 27. Januar d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin 9g. 86 .J., 4 Uhr, unten im Stadt. hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 6. Januar 1881.

Das Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alvert Beitiuger 24. Dezember 1880, Bormsttags 11 Uhr, Kon

bie 19. Jannar 1881 verfügt. ist Amtenotar Sa welzer in Murrhardt. Flist zu

nnar 1881.

Messerschmieds von Murrhardt wurde heute, am!

kurs eröffnet und offener Artest mit An eigefrist Konkurt⸗oerwalter

Anmeldung von Konkureforderungen bis 19. Ja! der Speditent Lohmann zu Cassel Erste Glaäubigerversammlung und

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. 5 Der Gerichtsschreiber: Stede.

1419

Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Georg Liebe zu Caffel ist am 4. Ja- r nnar er. das Ktonknesverfahren eröffnet und zum Konkurg⸗« verwalter ernannt worden.