1555 Æ Zur Einkommensteuer waren 269 Famili lagt l ; . ; 26s Personßrn waren Ji M von d 6a ilien veranlagt, bei einen reellen Tbeil und einen dritten Theil. der die Kostenberech⸗ j 89 der Ertrag der — . * . —4— , 66 . er m, 6 Blatt . 6 zwischen Dover und Ostende während der Nacht 2 er der Gebän 2 236 ;. H t, un? eine Uebersicht 7 s ,, , , , , , , n 5 Bör sen⸗Beilage benugen im Jahre 1569 633003 Riaffen⸗ 5 . ö er ⸗ Spree Karals von Cöpenick bis Kienitz, ein Situa—= Leivzia. 6. J . ; 8 . z ö ‚ * J E un ' G me bete er , , we, des Oder Seiten -Kanals von Friedland ie 831 Rathe Gre nr er, , . fe 9 x uin ; ent en Nei 8⸗An el er und Köni li 1 1 1 1 S slil — ; 6. Dare * 4 n . ar, 3 r , r (müblbausen fungtrte, wurde heute er e me fn. l hl X Illu 1 v⸗ 1 igl . net worden und die Zinsen ur iat ion x ö Dauptlinie), cine Zeichn er Kongre ö ; l ...,. . *. Berlin, Freitag den . Jamar 1881. Bedarf kirzugetreten, mußten die Kommunalzuschläge zur Klassen· Läng — inie), endlich eine Zeichnung des er Vorsitzende gab zunächst ein Referat üb anf · — ö. w —— — und Ein kommensteuer auf 1138 oi). zu . n. Längenprofils des Oder ⸗ Seiten, Kanals von Friedland ki w und die Ref f eferat über den Verlauf ; 2 . — — ——— mr n 1 * 5 9 3a 22. ö auf 3 . Theil der Broschüre 6 6 * . 6. . 494 26 e. großen Nutzen ö . e. . 1 * * . . Poram. . ra. 1D)5 IL. a. 17.106006 Vaenbahn-Prlorstäts-Actien und Obligationen. 5 ** . . , . 16 1D . V 31 j n . 8: z ö . . e 3 * 1 f Pr. (. ⸗ hir. — pr. Ste 59 9 2 ; 32 51 w ö x . 2 3 3 werden. Eine raxide Steigerung trat in den Jahren 1876 nd 1877 r Verkebr zwischen Berlin und der Warthemündung unter die Weollenindustrie im Besonderen herror. en mn ,, * ' nnenilcheh bh getrennten Ceuräenoäirur gen zreh ge, BadischePr. Anl. deis67 4 9 2 * 3 2 m d. . . ö 2 64 k . ö 51 . . 6 q ĩ ; n 6 6 4 n f. , aohen- rtr... 41 IL. a. M7. ba EI. f. U 1
in, inde zei Benutung des Finom-⸗ c 6. . J z 2. ein, indem unt b in aschläar don 6 kung des Finom. oder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ ö. ö 4 me men gehörigen Etertengattangen geordast und à ** . . er Beibehaltung der Zuschläge von 60, 48 und 36 0/0 Umwegen stattfinden kann, ist . run 6. a r 7 seiner centralen Lage in Deutschland und seiner internationalen , , deten dare r, n ke ener n, ne mann, do. 35 Fl. oss. — Pr. Sten 3 G3zu⸗ 6 ä g t ö ,, 6 * ) * . 1. 2 n — . 117. 99,5002 * . P. ö * — — 6
zur Gewerbe. Grund und Gebäudesteuer der Zuschla— ß n m,, 3 . Zu g zur Klassen⸗˖ ben der bierbei interessirten Kreise von Berlin darauf geri = ) se von Berlin darauf gerichtet gewefen, Ausstellung auch von allen in Betrackt kommenden Faktoren das Umrechnuzga-Sätze. Braunschw. MEI Lo. - Pz. StHek 88 50 ba B Pr. B.- Credit B. ankd. Bergiuch - arx. L Jer. 1] 1 ö
S
101,256 103, 70b2 B 103 70026
zedeutung im Handel ein besonders geei ; re. ris 5 36 * , ne mn, ,. ; i ; geeigneter Ort gew , Gesellschaften finden sieh am Schhasse des Courszsttel Bayerische Pram -A. * 16 3 bz B do. III Ind Einkommersteuer auf 144 Yo und resp. 265 „o bat erhöht wer. gemesen, wo die ö km. 136 3b r. 100.
der Rüssen. Ver, erößte Theil. der Kammunalsten ot Ker. nach der Warthemüändung bin eine Tritte mögkliht birefte schif kr. heben würdigstz En m . n 1 ö ö den — 12 abforbirt, die im . In gen e lsterer gn rg g,, y a, 8 n, n . Streben . Ausstellun 463 . . , ö — Eln- Min. Pr3antheill( : Ii 0 ö . 1 ö 6 . 13 . öh, ; N. zer aus ( Sta 1 vplite reo 2 9 . . — D 9 ( egun Wwe e in V s . 9 —⸗ ; 8 n. 666 n n 8 . . ; , ; 4 . 3 59 lo. . rz. 3 . ch. 65. . ö. ö * ꝛe 3 Von . kö 3. . ,, und ö der e e r len eln er. ö n n, . n ni . e . , 3 n . * 0. . * . 36 18855 versch. 193 500 B bo. . * ie. ] Urark abt? vd an shs Per e, n, 6 urch das weitere Bestreben, Fah it grö . 2 8 ; ] sür nicht die Veranstalter d4d9. H. eilnn I1. n. 17. 117.7062 . 1011 7 rerare gabt, und an 89k or nterstůtz . ; ; „Fahrzeuge mit größerer Ladungs fählg. der Aus ng di dap 3 D. . 1779 Der S ran fie eld n f n rn g fen h a gg ö als die Carbgadenen Vertebrswege aufzunehmen ö .. welche ern, re, , wd e , . , r , . . d, , ö , . . 2. 1x 100 von 2556 ha, durch Aufforstung und 3 n ö K 3 ,, befördern zu können. Die en re . . k— sie ,. ö. Amsterdam. 1M H. S 1. , . . 114. Ir. . Pr. trłb. Pd. nns 2 l,, ung . zelle Fatwickelung der technischen Wissensckaften hat die Schwierigkei dae . . en, andererseits ihre sinin I. Loose. — pr. Stick 3 2 ä. *. z Die k nt rte fl ö. . bi,, . . vel: der K der J 1 ö ö 3 2 16. 1 . 1566 1876— 1879 110879 MS, die Gefam n taus gabe 36 207 . Sei d J 6 in en vierziger Fahren ernstlich in Erwägung ge⸗ Redner kebanre , ben Bech luß Ker Me stãt ? 3 t, er asUß. . 8t. 2. 52,7 ö startischen Sparkaffe betrug n ng, . Bei der nommenen dice be üglichen, Projekte entgegenstanden, und I Ausschusses ö ] . giorität des geschäftsführenden a. etru sammteinnahme namentlich in der beträchtli irh. den, und welche sses, welcher die Berlirer Konfektion von der Betheil 432 568 S, darunter 262 936 „ neue Einla en, ,, m, er beträchtlichen Erhebung der Wasserscheid an der Ausstell 3 etheiligung 1 döb. M, n lagen, der Kapitalstock be! der Spree und der Od di 3 m escheide zwiscken r Ausstellung ausgeschlossen und dadurch den D bef trug 190 151 148 S6 Die städtische Pfandleibanstalt h ee und der Oder und in dem Mangel ausreichenden Spess derselben wesentl ; 2. ĩ amenbesuch 39 405 ö. karre h atte wassers für die Scheitelstrecke de . n,. 1. Speise⸗ esentlich verringert habe. Immerhin, habe die- Kö ros K in Bähre ölß Ear änder aue gelte . 4 e Schettelstrecke des Karals und für die zu ihrer Er, selbe doch B ; - . 78 ne f 3a auf Pfänder aun geliehen, (, war aus steigung erfotlichen Schlenj bes w , . ein gutes Bild der deutschen Wollenindust ü Budapest 1878 nech Bestand 22 666 , eingelö 3 . rlichen eusentreppen bestand. Seitdem es möglich ist geben und das slãndi? He ge . m , , , ,,,, 3 en blieben. ; de . 13 22 roje des de Sp ö urrenzfähig erwi sen En! l J & kon⸗ . . . Die S Fang ls ui , njfäbig rwiesen. England veranstalte in Felge k Die Stadtschulden betrugen zu Anfang des Etatsjabres bearbeitet durch ein in Dresden dem Riirtes Cemssé unter Ausstellung eine interngtionale Ausstellung der , ,,,, Petersburg. ] 210.2202 ö 0 ö. 1
7 6 . ö . ! Aufwendung d ei kön igli 65 e . 26 . 1879/8090 1776060 , incl. der Eisenbahnanleibe von ursprünaglich der von Seiten der Königlich preußiscken und Königlich welcher eine rege Betheiligung Deutschlandz erwänscht sei, da die 1 208. I 5nr Munster Hamm. St. et *
1 ⸗ 1. 1. 1
1
1 17. 81, 00026
1L7. 310926
L7. 88, 80bz 6
L7. 102,756 kl. 6. 102.756 kI. f. 103 606 kI. f. 103 000 BEI. f. 102 60h 165 9062 99, 25 939,006 102 606 99 2562 6 con v 102 5002 99 256
7.102. 80ba k. f. 102 606
39 256
102 6068
102 506
102 506
113 106086 102 006 193.7501
102 596
iol 25bꝛ 6 161, 20ba
I00 006 100.00 B
io OM ο BNL.f. Ig, 89 B 7.99, 856
7 102 8026
7 102 70b2 B i0z 7062 B 59 806 H. f. 99 896 FI. t. 7. 102,50 B
.
i066 75beG6 jo. 409. Lit. G... 3HI
I
ö
71II. s J7. 35.3062 6 do. . Ser. * n s, , 7.106 0052 e J. 106. 302 de. VII. Ser. 7.102756 do. VII. Ser. 982562 do IR Ser Io 9) Bę Ik Ach. Dh Em 71102. 00026 40. 18 C Era. 7.162 090b26 a0. âo. II. Em. oꝛ*, Mor d do. Dortmunã Soet Ss . w a0. do. N. Ser. 4 1007526 do. Dhes. RIhtfeld. Frioz. ö. J 44 1 4*u1 10. 101, 50b2 d. do. i. ; ; o. o. 4 14.110. 97, 6002 Berg. H. Hoꝛdt. Tr. XV. 9 , , mob s sene. Bodens Tah, Ieh fich gha dern, d, , g r ger. 42 ib 3 ? do. do. IE. 1104 versch. 1E 30B do. 40. H. Ser 83 ⸗ 3 abg 160 708 B 44 ö 3 do. 4 1 ö 3 1; . 97. 60b2 68 49. ö II Sar 37 ö z Sts? Ras. HrES.-Cr.- Ges 5 LI. M. 100 20h20 Berlin AAMIslt.I.a. L. Ea
. . . . . 1 2
1 1
-= u t- =.
M -
322
C C=
= .
27 ** 2 E e e e
98 e ER
9 13 2 — .
Vom Staat erworbens Eisenbahnen.
Ber- Stettiner St. Act. K /I. labg 115. 50b 6
Cöln- Nindener 6 1.1. a. 1/7. labe 149.30 6
R ü ; Tabg 149 608 6 . 6
2
3 7 8 .
237 83 / — =
*.
,
6878 * 23
T. Dopa
171, 1002 * St. Pr. . J abg 88 75 b 6
unab 88, 905 6
a d e g , f. e = = .
— . r
ö sächsischen Staats regierur ĩ ö . . , ; ; J . 3M. n cr e r i r , Kwan, Uhse s is piss, ,,,, ö ; 1 . 3 1 616 ö daß d rogramm durch eine unbesti ⸗ . ö
Be eb elfte Het im CGtateiabr 16s 8 2082 0 e n,memäeäeneneee,,,,,,, , . 1 . ö 2
. . . gerader Richtung die * f. en und in nördlicher ziemlich gerufen habe, darüber,. ob bei, der, Prämsiirung mer auf j . ** 9 114.) ,. a0 . = 115 41 Ubi. a. 1M I1Q0. Oba go Lat. B . „Höépublique françnise“ entnimmt dem Etat für das erreichen. Das gehe bet e er Oberspree bei Cöyxenick den Werth des verarbeiteten Materials als auf den de Zovereigns pr. Stück-. . B. (gar.) 4.1. 1 / 10. abg 9. 70b2 6 gn J Bod. C. Padht. ß VS 14sil is Sb 6 1. 14 .
französi che Cochinchina auf das Jahr 1879, den der Geuver⸗ Kanalhaltung und e, tag iche Gefälle jwischen der oberen darauf verwendeten Arbeit zu sehen sei. Die Aud felluer 20. Fraues - Stuek... lö, 20 ba * 5 1 Termen, l So 6 n, (K ,
wur der Kolonie veröffentlicht u. a. hat folgende Ziffern: Das ganze zwei geneigte Ebenen überw ger spie gel den Spree soll durch lei für eine Fachausstellung bei den obwaltenden Verhalnissen 34 Dollars pr. Stckcocc . Ausländische Fonds. a0. 0. 15724 16. a. 17.595 9606 . , .
Gebiet der Kolonie umfaßt beinahe 6 Millionen Hektare; es ist in ö unden werden. 2) Bas Projekt deß nämlich von 110 (09 Personen besucht gewesen und habe namentlich Imperials pr. Sthod. . . p. .s7. ra. 100 n 1879411 899006 Ber fin- Goör ita conv. .
; * * ö 3 . = 8 )
= 9
— —— —
C
ö
4
**: T — *
o = m, .
‚
— 83 12
9 e. .
— m 3—
Zezirke (Circonferivt: ö. der ⸗Spree⸗K Is, fů ; 8 - ; ; 3 Bezirke (Circonseriptions! vnd 198 Kreise C ĩ . i Kanals, für welchen in den Jahren 1875 und durch das Entgegenko e, n, ,. 5 do. r. 500 Gramm fein.. 1392.50 6 ; ; . ; . z ö k getheilt, welche wieder ö. k ee , . ,, ,, . dem einen durch 368 856. 60 i ,,,, 9 Engl. 23 pr. 1 LT. Sterl. .... 20, 42 B . Bonds (kund. 39 306 G (d AJAMa. dr. Briate 6 1066006 . Lit. B. lä Kommunen oder Dörfer entbalten. Die Berölkerung wird auf ,,, . len Entwurf soll der Kanal eichtbank deponirt und durch den Ce ⸗e . Fenn. nn, pr. 15) Fren SH 7öbr 8 40. ( , we dec e , , d,, n, . iel en, m, ere, ,n, wr, , ,,,. (1026 Männer, 177 Frauen, 130 Kinder; 79 eistliche und 61 weib durch den Sder. E . ann 9 Küstrin zuführen; nach dem andern, Fachschulwesen dieler Branche verwendet werden sollen. Eine V9 do. Zübergulden pr. 190 EI. . — pi * n 1 liche Ordensmitglieder Die Zehl der Europäer, die in Cochinchina , . k. Spree anal-⸗Verein zu Kienitz aufgestellten, soll die größerung dieses Fonds und eine baldige Wiederholun d 2 z Russische Bankuaten pr. 100 Rubolslz 11.108 innländische Looss .. während des Jabres 1879 ankamen, war 359, darunter 329 Fran— ꝛ 1 Cöpenick aus mit dem Oderbafen bei Kienitz eiwa 17 Em stellung in vergrößertem Maßstabe sei sehr wünsche: ö Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 / „, Lomb. S'so. ltalienisehe Rente... zosen. Die asiatisce Einwanderung wies die bedeutende i . n. ö gerbunden, werden. In beiden Entwürfen ist die Antrag des Redners dankte der Kongreß dem ,, Auf do. Tabaks - Oblig. .. 11 609 Personen auf. z . . . er Wasserscheide mit Hüsfe geneigter Ebenen in Aus- schuß durch Erheben ven den Plätzen. ; ,, Kunst, Wissen schaft and Titer ie Wichtigkeit de 2 Darauf referirte Direktor Bohm Leipzig) ü , m Deutsch. Rich · Anleihe 6. I/4. a. 1/19]19230b
In den nachsten 3 e n . Puttkammer sten ,, 366. 3 . , ern . ,, Letztere 3. 6. k . a , ö B und Miühlbrecht , . 9 ꝛ— Je. m aj ,. be ze x assergebiete der anten das natürliche Rohmaterial r, * K 5 6. Luflage ö. Honrkr hl ich ö 23 63 35. bi n e m ef ff gr inn digen ö. . . 6 i , . ö. vr Sire gn bg. . 185 85 n ö r. 1j b, 60 b2 Berlin- Dresder. Des Staatsrecht der Preußis ö ; 1 serstraße ho e Königliche (preußische) 5 nung, der Ausstellung lagen, trotz der voraus gen ö ( o. 1862, d u. I / O0bꝛ M0 6s, 1e Dres ls. Ludwig von Rönne, ar dil e ih e h id . 33 i ,, eine Prüfung der bezüglichen technischen lungen in Breslau und Magdeburg ze es durch gi e fn e , teste. Zehe lebe 33. . e,, Credit - Loose 18558 - . 38508 . ö Die große Umwandlung, welche innerhalb Eee Ie de. . 9 verlässig und . ,, sich Diele e, . nia , . ö,. . Ronigs . welcher 1839 4 zu raãmien 2 k h . ; a. /e 63 5 . 174 606 ö Entwickelung des öffentlichen ? 8 w d . ; wiesen. , In. Folge dessen wurde illigt und denen ie Stadt Leipzig noch 500 i,, Jen mãrkiscke o. i. u. 7. B Anl. 155556 16.4111. J. . erfahren hat, machte M . 5 ö , . * . 6 möglich geworden, fast ö 8 . Der Heis; O8! der. ) , , *. den 2 3 6 n f 6 gg . Vie r cue Auflage. ersceint in? funf D = ne ö schließt sich . * , k 1 . 30 Exemplaren von 16 Züchtern ,, . e, * . ( . ö 1 . 38333 an,, . 22 58 3 . ö 21 — 1 Eiese 19 . ? ; o ; er⸗ ree j 5 s ringen. le 8 d x h J * . ; 29. 2 — ö ; 16. 5. n. Ji. u: 6 a 2 M½ ; die beiden ersten Bände enthalten, nebst der allgemeinen ausgeht und im Oder ⸗Hafen bei Kienitz erdigt. . 6 n n,, banner si 2 rn, , . 6 , . * *. 4 3 356 r. J, 1.1. 26 . ,
. : ¶ 9, 25 o 10. = 17. D. ; Frans. 7 /
= 06. r — —— Q —
. Creis - Obligationen. 5 2. II00 50b2 . nt. C 41 n. 177. 124.2560 q. 4o. 411 R. sioꝛ 0060 gerlin - HNamdarg LE. 2.1711. 122 0b . 4 . N. Rm. I ek 5l, 00 do. N. co. . 7357.50 b2 Eisenbahn- Stamm- und Stamm · Prloritãts · Actien Berl. P- Naga. it. E ab. E I. 7. 102.002 Dis ein geklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. 6. nens 4
511102, 506 IS z918823 Zir- T 40. Lit. . neue 4 ih s be ß GWKach.- Haetrien.,. ] III. B82. 75ba , ,, 18. 62, 602 tona- Kieler 11. i56 0002 ö 3. Tät. ö 62, I0bꝛ Bergigch- Mar. 114 2052 Berlin tet. II.n HI.gar.
do
82 8=⸗— *
OG =
—— — — —
— — — ** 8 ** 858 2*
e
= S8 86 .
6
Fonds- und Staats- Papiere.
1 *
— —
31I. . 4
1 1. n. 4 *
— ERRRRERESSCRS
Papier- Bento. 4 do. . gilb er- Rente
— 00 t= 6
354 4 *
11
63.5 a70oda. Bersin-Anhait.. 6 s3br G e Ti, wn. ger 19 10826 Branurehreigizche-
* ö
— — — — — — = 3
111.
24 80 ba pre l- Sebꝝn. Freib. Lt. 33 5s ww. 108 80b26 Lit. 25, So ba . : 201 00626 ; pit. ĩ 31, 1062 . 94,2562 s 9. ö.
25 . 8 1 — 9626 . Cin - Eindensr I. En. 198. 66d a0 H. Rm. 1555 i155. 5ba B . III. Em. A. 45 8062 10. . ⸗ 147, 7562 19, g0 ba ö. ihh Roba n. 173.75 b . 9 3 2 7I. Em. gh, bob ella. . G. I. St gar, AB. 105,60 ba do. Litt. CG. gar. 23, 25 ba Lubech-Btehoen garant. 6 Ihba NHrrkiseb-Podsner eonr. 1/1 27 5hda Cegdedꝰ. albert. ,. 35 1 13895 43
2 do. von 1335 49 . do. vo 1873 41 *** Magdch. L S. Met. ba B ,
g Nas dobrgę · ittendorg⸗ ;
1400 00. 183
ö 6 * RE
— **
Go zos H. c. ids 35e M. t. 102.40 B Io Sb 16 66 7.99, 90 6 . is 6) 6
5 96 ß
lo i0 g Miss 16 6s 5h ær. t.
io sv G ii.
103. 386b G kl.
* — 2— — — 32 2 2 C= r D — -= m er- ,- =
. m O 0 O E 2 0 — 8. ; .
* 8 —— 5
Einleitung, das Verfassuneetecht, die beiden folgenden das V 3 zerei 63 ; o; 3 8, das Verfassuneerecht, die beiden folgenden das Verwal- analvereins an, hat aber in ihrer speziellen Führun inie und Ffoige d ze onli ? ̃ s i ; anne, m ann,, . . 9 , ; I. ziellen Führung der Linie und ige den Zweck, einen persönlichen Verkehr zwi S s Bresianer Stadt-Anleihe 4 14. II. ö . 16 a . des Verfassunge⸗ 2. . and Tie. Dar tellung . Dẽhenlage der Scheitelhaltung wesentliche Abänderungen er- Wollenfabrikant anzubahnen, damit . , . Casseler Stat - Anleihe 4 12. a. 158. obe. Pfandbriefe: 6, 3 63 30 B d Norllh; - Rrt. gas. Verwaltungs rechtes der Körperschaften der en müssen. Für die Ersteigung der Waßerscheide von Westen teren kennen lerne und so die deutsche Wolle die N 6 Gomer teln Erlsihe,, , n,. K k iet fie, . 5 — — do. ¶ t B. ger.) 7. 109, 25ba & Ostpr. 33
Selbst verwaltung. e , 2 . en. 2 g er wird eine senkrechte Hebung der Schiffsgefäße beabsichtigt, wah. der heimiscen Industrie verdrängen könne. Dazu sei auf den Well⸗ Elberfelder Stadt. OQblig. M /I. a. 1. Bamärise gross.... 5 is, 25ba 6 B- Gder- I. Baaa 7
S* I 8 — * * 6
S d , . r e, =. . = . m. s. =- = . * = D
= .
2 — de, O. — — *
—— S
a. 110
— — = — 2 —— —'—
Aa ia = 861 2 n e e gs
D r . r = *
— — — 4 ö —— .
2
= Lam = — —— — C
— —
ü — *
—
Ss de 8 = 8 C D —
21
102 40b2 19102 006
I02 10b2 77. 102 00 117.103 706 7.99 506 kl. f. 71102 006 84506 102 756 106.006 106006 106 0902 B 102,50 B 107256 99.506 109 256 10006
A g AJ —— rt 6
ü. 1. 1 . 1X.
9 9 R R e e ef
z
1 14. n. 11 1
⸗
ä . . m m m m n s
C .
eo m
—
nnn, .
91 .
— 7 — 5 1 — —
1. —
O — C O
1
919
d ü 8 6
K
— — *
Er.
O MQ, — ĩ ==
1
1
— Ein bemerkenfwertber Fund von russisch⸗by rend für d östliche enn 3 z 2 i 8 in ssch ** 4 . che brian rn en östlichen Niedergang in das Oderthal da märkten keine Gel egenbeit. De y 2 Essen. Stadt- Obl. N. Ser 4 II. 1. 17. 40. mittel... 3 . . un N 3 6 23 . Pet. Zig.“ mitae⸗ 2 der geneigten Ebenen beibebalten ist. — Die * der Wollhändler ,,,, , b, en, ,,. . dier für die Wasser leitung gemacht en, g, nn, rr nn . , k . r, ,, 6 al n, , , e,, d n, , ,,. , ,. . rie ne, * . , 6 . gar Hauptfacbe hach in 0 gebenen ee h. 3 . g. ** t 1 dl e Ligenf haft * 2 Pre . Kana betrachtet, als mit einer Schafschau verbunden werden. Eine wissenschaftliche Cen⸗ Rheinprovinz Qbli.. S b. u. IJ. ö 2 U. 21 , . . n 2 solchen Knöpfen mit Abbildungen ron geilen, aoldene in * dem Orergebiet 32 a 52 afserver bindung zwischen Berlin und tralstation solle für Lösung wichtiger Fragen, welche die Wolle be— KVesthreuss. Pro] - nl. 1 II. IM. 1923 B a. zs. de 18635 1 Sh 7 5b⸗ k ** Actahen und Knör fen, Tie gu! dem 15. oder 16 Jabrh Ed. mn ßen, deutung gelangen lo un zu seiner vollen voikemirthschaftlichen Be. treffen,, beitragen, Fine, lebhafte Betbeiligung aller interessirten gehnläg. Ber. Eau. . . n. n. ö wen, . 35 . S86br , stemmen und die unn eifelbast als / , . . 2 gluß e. 29 tönnen, wenn er zugleich auch cinen für größere Kreise sei für diese Zwecke wünschenswerth. (Berliner —— 45. 1 n 108.256 . 1 ö w 1. 6 28 ö F ĩ 1 r , ei,. genstän Se Bluß Kanalschiffe benutzbaren Anschluß an Stettin, als Fabrikant Köber s ß 8 do II. a. 17.1094 2506 consol. Anl. 1870.35 ö. Tilsit - Inst: hurs . . 34 *r. bi,. e,. . 5) . , . . 1 . , e . do. Is. n. MI. 9M. da ö 656. .! . an, ,, eines fabelbajten zierfüßigen Tieres? gejunden * Hein derm Lebabt. Vesondere Ven e rn ar * Staats kosten zur Folge ganz. Nach giner eingehenden Darlegung dieser Theorie stellte der Landschattl. Ddentrsi. S 1. a. IMO I0b * ö. i . . cou. sömmtlicher Gegenstände Feläuft sich auf ca. 1000 Rbl Vie 6 rid Ffurch die Ausführung dieses K 9 . ot noch der Umstaad, daß Redner die Behauptung auf, daß die deutsche Wollindustrie und auch Rur- n. Neamkrk. M1. *. ö · 0h = , ö e,, , Gegen · Tur u dieses Kar ais Lie einzige absehtare Möögtichtei Tie deutsch; Saszucht dutch brs allgemeine. Verbrei ĩ zo. nene 31 iI. n. 1M. 32, 7 n ern giscken Ke ergeben worden. Lemwäbrt werden würde, Ten gegenwärtig nicht au reichend geregelt immensen Aufschwuag nehme . Werbeelmmag eisen do. 411 7.100 756 — 1873. M12 92, 20etbꝛ G - TI nat Rns ch. ,, j , ne e' nen e l. , en, Riß , nh, wie, , d, gde Die Leipziger Ztg. Ermgt jolgen den, Lem 6. 8. M. datizten 3 g zu Theil werden ju, lassen. Der projekttirte Kanal ommerzienrath Werner (Mühlhausen ü̃ N. Brandenb. Credit 1.1. a. 1/7. — 2 6 r , . o. gz. n n Helle in Leder; Die Zufubten waren mäßig. Een sig 51 . Oder · Spree Kanal unmittelbar nach dessem Ein= Vol kewirthschaftlichen 9. ö. a e, r,, 29 do. neue i 11. a. 1/7. 77 ᷣ 6 * ö Mrechiahabn.. 1 TI. B53. 00bꝛ 6 Me ins Lud æ. 68. 69 2 ser verhielten sich anfangs reservirt, doch trat am zweiten Mef— en n * derthal nordn ãrte ab und durchzieht, in der Haupt— Reichskanzlers, zunächst für Preußen der Regierung einen sachv ? Ostpreussische .. . IL. a. Io0 29ba . ĩ r. H 1 1 ee. * i n mmm, ,. ein, und die Preise, je nachdem sie dem S . 2 zur Oder gefübrt, das eingedeichte Oderbruch, um von sändigen Beirath aus den Interessen: enkreisen ju * gebe 6 er⸗ do. .. J II. a. 11. 98, Sobu B . do. J M11 n? 4 nes ig . Teplitz . 232 6h ba ö. ui: dati meni der Besckaffenbeit und der Tech ein der. Wars ange. , . b in den Vorflutbkanal des Nieder -⸗Oderbruchs und Glück für die deutsche Industrie, als eine Aerni u! . d lin do. II. u. 117.100 3082 Orient. Aualele . ; 2. 6.20 e. B Beltis che gar.) 1.1. 758 0702 do. 40 lch e, schließlich den Eignern gewährt, so daß der Verlauf * rr. , bis Schwedt in die von bier ab bis reich. Politik des großen Kurfürsten und gene rr des W Ger. do. gek. pr. L / . 81 1I. u. 177. 100.3062 a0. do. : 3 96 n. West. Gsat] is. I5ba 2. . . ni n n . ale ein befriedigender zu betrachten ist. — Sir . * chiffe großeren Tiefganges befahrbare Oder überzugehen. welche ebenfallz durch eine weise Fürforge ganze Industrien, wi ei Pommersche zi Ii. 1. j 50 20d . K 3M. n. Eo Met be , r io unden . r., g gar,, Wir iche Pämasertimente waren fast gar nicht bei den Meßwaaren 2 änge des Oder ⸗Spreelanals nach der in technischet Hinsicht die schlesische Weberei geschaffen haben ð en, wie z. B. zo. II i si. u. I. od. 50 B ; Nicolni · Oblig. 4 156. . 8 0d Alis. Mestb. (gar.) S6 40b2 Nisde sehl-Käark. IJ. 366 vertreten,. Die theilweise billigeren Preise gegen die Vormonate 6624 meisten vortheil haft erkannten Linie beträgt 76,9 km, welche Auf eine Anfrage konstatirte Rommerzienrath Werner (Mühl do. si⸗ u. 1.7. 102 75b2 Pon. Schatsoblig 7 , Her Franz Jos.... 78S 50 bꝛ 6 5. enmtiren die Tiff: Een zwischen einer sorgfältig getrockneten 2 . vertheilt sind, 1 welchen in gewissen Fällen noch bausen), daß die Verwendung von Kunstwolle bei der Fabrit un ⸗ qo. Landes- Ord 4 II. n. 17 — — 10. d. kleine d 1. u. l, 83 Het. b: gal (Carl B. gar. 120 7562 aare in reeller Beschaffenbeit, währen die Meßwaaren mehr oder er Oderhafen bei Kienitz als 5. Haltung hinzutritt. — Sämmtlichen nach englischem Muster nicht unreell sei, so lange der . ir. Posensche, neues. . BE III n. 99 50 ba Pr.-Anl. ds 18642 1,1. 148 6002 gotthardb. S5 . 5 Shrr
weniger nach verschiedenen Richtungen Mangel besitzen, welche dies Abmessungen des Kanals und seiner Bauwerke ist als Normalschi getäuscht werde. Dag Fabrika d ili Sachs ische... ... 4 II. = Ao. de 1866 5 I. 44 75 et: ba .. c. 0 derd 66 9oba zan · Ertact I. R. I. Hortimente an nat, für siãh im Werthe . gc n * Fabrzeug gan 1550. m Tigfgang, soo m. Breite, ö o) m i fähiger und auch dem . 2 * . neil een — Schlesische altand. 31 I. a. . OIL 75 da 6. 3. Male ho gticsl. . 82 *r 6 . , Sher . n nr, . weich' Hiernach cis tfaten. Find nut schen bars, well — 1 ca. 540 Ctr. oder 270 t Tragfäbigkeit zu Grunde gelegt worden das Fabrikat dadurch besser werden. n könne sogar go. a0. D ——— io. 8. ͤo. 4. I. n. 119 . iich. mbar. 6 Obe ** 11 2 r, Scrtimsate un stellen Dhal uättg dare nicht, alteiet * 1 senen Abmessungen hergeleitete Querprofil des Kanals erhält Kommissionsrath Söderström (Grünberg) theilte mit, daß di 10. land . ch. Lit 2 Soden - Eredit.· 3. r est. Fr. St. 3 8 do. err n is Werize jär Rekmetersäi, deunsche Häute and Wld. * affertiefe beim kieinsten Wasferftas de, jd m Sohlenbreite und Anmseldungsftist zur englischen internationalen Wollen in dustrie· ö 10. . 10 309br do. Contr. Bodenkr. T. . 86 Fest. Kaup. ** 330 006 do. äuie balten sich sehr boch und erschweren den erbofften Aufschwun 6 Böschungtzverkältniß von 1: 2 unter Wasser vorausgesetzt, — stellung bis zum 1. April d. J. verlängert worden sei a 40. Io 22802 gehxedisehe Staats- Anl. /. 193.96 e, 83 ir 6h dr 2 welchen die Gerberei Industrie, nach se vieljäbrigem barten Fampfe 2200 m Breite im Wasserspiegel. — Eine Vergleichung der pro⸗ ö a n, o. 16065 J56⸗ Ey. Ffaudbr. *] 1606256 ö n e gigen, die Ueberschwemmung mit autländischen Fabrikaten au den ỹjcktirten Kanallinien mit dem zwischen Berlin und der Oder vor⸗ , aa. io zoba r 0. nene ig g. 1 . n deut ck en Markt, wobl verdient bat. Verhältnißmäßig bobe y Wasserwegen ergiebt Folgendes: Es beträgt die Läng: des London, 7. Januar. (W. T. B.) Eine bei Lloyds ei 15. 107 2062 do. lo. x. 1878 396 . , ir gba 6 . ü 9 e a arden für leichtes Soblle der bewilligt, welchet Wasserwegcg, von den Berliner Tammmühlen an gerechret in gene Dexpesche aus Lissabon, vom 5. d. M, melder: ö 60. do. nene 100 30b2 a. State Hr. im, ‚ g8 Russ Sad nb. gur 62. l Em. v. 1878 . r Absaß, fand, und in nicht genügenden Quantitäten ver- runden Zablen: . nach der Warthemündung durch den kifch? Dampfer „ Harelda“, der fich auf der Fahrt ,, ão. 40. 40. iM. 30bꝛ Turkish Anleihe 18655 fr. — f. 6. 0. grösse . ; * . , ig in ratb'g war, Fahkkleder in nur langsamem Verkehr, da die Witte. 1 „Kanal 165 Em, durch den Friedrich ⸗Wilbelm⸗ lermo nach Londen befand, ist mit dem spanischen D a 40 ao. do. 7i6s3 . 20 o. 40 Pr. Loos vollg. ir. 61 4 Ser ei Ccutralp 84 ihba 6 . 33. J. 185i run der letzten Mengtz icht kesonderg gürstig är ken Konsum 1 159 Am, durch den Oder. Spree Kanal 107 Em; . nach Leon“, in Fahrt von Liverpool nach Manilla, 12 M . Westphuilische... — Ungariach diold'ente .. Ij1. 1. 17. 123 do. Nordost. 35 6ba 6 j. do. v. i556 i, dieler Gattung war; dasselbes gilt von schweren Sebllede;. Der Steitin, durch den Finow Fanal 191 m, Lurch den Sde n, zar Recca enlfernt, zu sa m m en ge stoß an,. Beide Sc if 2 West pr., itz erach. 7.90 406 dr. Loons IRF. St . do. VUnionsb. 14. 50ba Erieg.· Neisss] sies Tie rn Lerkauf rstelten Ster i. kesett. wefer, n, krer, Kanal iöh än, = Gin n itzrft Potzrg dez nenen Fra. Engländer und 16 Spanier sind in Aff bon e e Tegen ge. cb. . Es 9oba ̃ . do. Weatd. 26. oba d Nie srackl. Znghb. 3], wärend einzelne Posten jurückgezogen eder auf Kommifsione lager linie gegen die vorbandenen Kanäle besteht in der geringen Zabl der Schicksal der übrigen Personen, die sich auf den beiden Sch . 8 15 I. geri iG 6 ba — 385. zn r ) Sr in . er, , ,, überoe ken wurden. Tas Gesckäst in DOberleder und Kipsen Sciffebebungen. Von den Berliner Dͤammmüblen aus sind zu pas= fanden, ist noch nichts bekannt. fen be- 9 Neœnlardack N 658 oba do. Bodencredit. 41. 79, 50 60 Herne Frage,. gs Mhba n rf na ip . , 1. ä. V. ibi sb Jo. old. iandprigte, lol 3gd., fing. Saiiz.... gz r5ba. PHels- Gnesen um so mebr mußten die geringen Gualitätin ciobuen,. Das ** sen, durch den Friedrick⸗Wil elm Kanal 10 Scleusen, durch den — ——— 3 ꝛ Wiener Commnnal-Anl. 5 1, 103. 50 ba r ard — geringe Quantum, welcheg in reben Häuten am Platze war nn Dder · Eyrce· Kanal 4 Schleusen (bejw. mechanische Hebungen); b. (Allg. Corr.) Die englischen Rettungsboot j ; Hessen Nassau.. Wart. X. x.8.i. H. 115 N50 ba 6 do. Lit. B nur kebr schwer verkauft, da Tie Forderung dafür boch war. in der Richtung nach Stettin durch den Finew-Kanal 19 Schicusen, verflossenen Jahre, Tamentiich aber in den lee, Mie * im r — 1 t riet . 6 B) i i ien den an men n Dder ·˖ Spree · Kanal 4 Schleusen (bejw. mechanische 22 2 Hen n. im Laufe des Jahres 577 e ric ö Lanenb arger ö . ge ue 21224 e Got J — apter zent ichen wee diem r inf retten un e vor dem Untergar ̃ Pommersche 36 65h Rheinis sho die Cotirung derselben erfolgt zunächst bier und in Hier . e Trie st. 6. Januar, (W. T. B.) Der Lloyddampfer sellschast, de nur durch m ahn Fel ag ,, f.. Ge⸗ 1 35 Geng mi . spãter. ga, m. ist beule Mittag aus Konstantinopel bier eingetroffen. während desselben Zeitraums Belohnungen gewährt e . bet Freussische· 6 . . . Sarg — n n Ge fe nn ien 2 er,, . ö. * 6 *r fbifs'ra Dampfer 1 2 Fischer⸗ und andere Boote. Seit seiner 6. 11 Went ph. m , ggelausengn Jahre 13 14. 16 4 der Rartona! Yam Co ; ung hat der Verei 27 80 AiF ĩ ö angemeldet von denen 1478 auf Finanz, 4 erh C. Messin asche Linie) ist bier eingetroffen. it 6 ein zut Rettung von 27 600 Schiffbrüchigen — — ö geschäfte und 11 669 auf Kleingeschäste. Bauunternebmer, Schank⸗ ö Schles wiæ-Holrtein
—
wirthe, Handwerker u s. w. k Di ö f . . — . 4 er e e n sind wie r,, fa i, e. een n wird in dem Konzertsaal n, , . . dr le nn, r, , . ; . Mancheste 1 ire] jbi irmmns in gata demie einen Crklus von Vorträ ehs Anl. 4 16. n.] / 8. o. o. 16 I.. 119. q. derlaueitzer r , , , ear, n Saut un. 2 en , , gn er,, we fer, . ken,; e wenne , n , . r 22 — 5 an 5 2 161 . ö ; — 1 1 . o. 6 2. u. ; — ; ; 1 . 759. 1 — * 4 i ei, e Wu g, . a ,, . Di 36 6 eöne,,,,, . Gr arb otros]. Ness. Gb. 16 5. 1511 z 93 . 110 . 108. 25b2a 83 e 328 4 ö 1. Irland 2. . , im m a ,, früh, planmäßig Haar urg er gtagta- An. 3 i. 1. 1 k T nn , n. 1 338 e r Der ö 33 = . 9 D inuten Abends, ist aus⸗ Riedacteur: Riedel *. H — 3 R 4. . 0. do. J. ra. 125 4 I/. a. Hr nsr anlbelm St. Pr. 9 e.
Ter seiner Abzweigung nach 7 Starker Ostwind im Kanal. n , ö ; el. Meek Ria. Schnider; i i- n. - v. Ir. re. jd il Teræen, 25 ters. , zi fa z * 4 ——
ö . e, r Verviers, . Janugr, 8 Uhr 30 Minuten früh , ; Su chaiache St. Anl. 1869 4 1/1. 1. 17. Maining ar Hr - Handb. 1 1.1. a.] - 9j. Mb r 6 Rr o0br g ö . 49 R — —— 23 . 1 — beraus gegeben 2. Die englische Post vom 6. Januar Abends, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Glanner. i 1 Joril Irund- G. H 6 Her 2 Kö en, . 5 — P *. 54 on n id eine Darlegung und Motirirung der kte n ster⸗ planmäßig i ̃ ; . ; ; Pi Land- Ffandbr. G 1.1. a. r, . ü Fer *
9 ĩ 9 Projekte und Koster ⸗ * mäßig in Verviers und 8 Uhr 49 Minuten Vormittags, Drei Beilagen do. do. ar ii. u. int ñ- = r , Finn . 8 bar Boden.“ 9 ps M ba do.
k 11 7 * ifo ame, nam, De Gen denen, e, wn, R wagebllcben. Geamd; Wann wmmmebtnn um Rm wan bn (ein cle pic Dzrsen. Deilaze⸗ . l räenlöstöt sds (elt. 6 61 . , err, wee, Tri ssoösiss frre
—
2 e e eä eä Se e e e.
3—
N 2382
— *
99 60 99.5506 10. 91.406 103 506 103.000 71103 50 6 17199606 103 506 7II04 50 kl. f. J. I03 300 kl. f.
P fan (d br iet e.
1 3322
= — — . *
D 0 ß D O en mm o = e,
1 —
— — — — — — — I . —
me = , r SSS SA —
— — — — — . .
21 *
—
1
8 R F. F. PEPE
2
*
32 D 2
— —
2 m D . F ß — —
t n nn, n,
* * —
J
.
*
3 2 2 2
——
n
—
—— — — c = 5 r * O
26 2
— — — — — 6 4 x — —
— — —— —
— — 2 8 **
—
—
A 9 C2 Q Cx σ m
*
2 —
1
69 09026
102 25 6
7. 102 25 6
102 25 6
105 70b 6G k. f. 7. 100, 0 ba
2
— ö. —
1 9 9 *
— — — —
— — — C m
— — —
R — ö . , n
Hypotheken · Oertiflkate. Dgerm. Schr. ] 1
ä n / i od oo r . r ,, , , 8.3 Anhalt - Deas. Efandbr. 5 I.. a. 1] 104.696 Beꝛl.Drxesd. gt Pt. , a Brannach. Han. Hypbr. MI II. n. 17. ol los her- Gorl. gt. Pr. . 10) 00 du. do. L 11. u. 19 Ez 8e bn Breal-· Varech.,. rr ö or P. r Ir. B. Ptabt. ra 1193 Hi. a. M Es MB r , . 141 2116 6G G5 do. H. b. ruckn. 1195 VI. n. 17. 108.006 Herb. Foaener, m 116639 Sho do. 1v. rackz. I1I0 4 /I. a. 1/7. O03 20bn 6 Narienb. Nawas n.110. . do. V. rück. 1994 1½I. n. 7. 95, 40820 Inanst. Enschede.
— ö
—
—
83. 30b2 6 ( : * 1 2. *. 54 1 ; Wöobas ö Mo. 6: 1 i m. 1/0 IM 3Q0n8 102 756206 14. i0z, 30ba 9 br n do. 40. 13691 4 14. IE. conv. 1092, 602 I 65br do. C- Grofelden 46] 1. a. 1 , R 5 25 br qᷓ nein Nahe v.a. Ln. . L IL. n. 17. ICQ 30. . gaalbahn gar, con). * 11 n 89 11.50 da G Senlen ig - Holateiner̃· 4 7. ig g * hien, ürjnger . ger . ibörkh gt. 712526 8 . * 241 i * 6 e m.. lbs. 3 B zi I03 25 B kf.
Rentenbriese. O es = 1361 = — — — Q — —— 2 — — 8
— 2 — — — — — ö
—
ssirrrsrsrrrriti!
— 1
*
ö
de e O O O L w .
D 9 X D — — — ,
—
= do. TLP. goxie w N,. 50ba 6 40. VT. Serio..
= — — — — W—
— ——— 2 —
6 —
— — — — ö
— — — — — — —
11