8 *. Düie Verbandlungen beginnen jedesmal früh Stationen der J. G ö Ee 1 . 1 e 1 = , m . Gruppe rufsiscker Eisenbabnen der. f. Ausnahmetarif für Steinkoblen 20. zwi 2 ! Dellhs. m Sihungesaale des K. Amisgerichwßi gi Hänakuts garn elne te nnn. Station Bergisch Markischen, Rö ischen, n e, Am 15 3, , 3 Befõrd 5 . . ö zerun
Vollach. ,, Königsberg i Pr. resp. Königsberg i. Pr. (Kai. Goth, Mind nd ? Gaf re, nr, ma. 4 2 — . ĩ . 2a * ö . ** j ,, , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
f 3 s j ? 3 Lud ig 1 ersei j M ier stein⸗Esch⸗ ** . 5 Int. w r v 5 . betheiligten Verbandstationen länfsich bezo Kar wigstabm agdzterseitz, ic Niederlabnftein. Csch« der Stalin Hasel der Elsaß Lotbringischen nn R 2 1 S e J en Gemeinschuldn erabfolgen oder zu z r Kar en,, e, , ,. n isori ri j IJ . gen oder Bromberg, den 30. Dezember 1860. g. Aus nahmefrachtsätze für Steinkohlen von Sta—⸗ eingeführt, durch welchen ie? nn e, . Tarif B G. Berlin, Sonnabend, den 8. Januar 93 ö Fa 6 ö . . ,
gen werden. bofen, vom 1. Februar 1878 Badischen Bahn andererseits ei leiften, und die Verpflick ufe i öni ĩ ich 86 (. ö . . . dr . — tion Speldorf Broich (Loblenlager) der Rbeinifchen Tarifen nebst Nachträgen t nn gern — 1 k 3 J 2 r . 2 * ö ö ö säfts führende Berwaltung. 836 — . 0 . mit 9. . aufgehoben werden, daß ö. . Veñlege welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, , . 9 Seeg, 1 5 a,, k und ,,,, ma,, , nstein Limburg, vom seitberigen billigeren Sätze noch bis zum 1555! 3 1876 ind die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem? Freitag, den 11. Februar l. Irs. seitigen Statlon Cassel und . e,, , ,, ö. 2 3 m, . ; 3
1. 1 . 4 * 2 Anzeige n machen. Biatlion Shah wen ber , ,, mn, , H. RMheinisch ˖ Westfälisch / Main ˖ Neckarbahn · 2. Prozisorischer Rheinisch⸗Elsaß ⸗ Lothringis Deut E Nei ) Boll ach, den 3. Januar 1881, K u . I sibein ich: Vat itt er Chterteiisf wen, lf, Gentra ⸗ Gn e ö eG * nr 6 Cr. 6B) ⸗ J
Der Kgl. Amtsrichter. wöhnlich . irffin 22 Am 1. Januar 1881 treten für die Beförderun ö ⸗ z ö ; ö . Re, Tse ien e fn. sälicke geln tllfudrares nende ren güte Röüesds, debe n dee kutzsabnmet,zif Nr. 1 des Rhelniscen 3. Das Central. Handelꝗa-⸗ Regiffer für das Deutsche Reih kann durch ae Poft- Anstalteg, far e n,, r , ,. Zur Beglaubigung: Starck, nover. den 31. Dezember 1880 ztö . Aran,. und Bergisch Märkischen Stationen einerfeits und bandes für metallurgische Erzeugnisse, vom 15 ö in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abenneme t »eträst 1 4 50 . für das Biertelsahr. — Einzelne Nun * = K. Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts Voltach. 3 3 80. Königliche Eisen ˖ . n andererseits, sow ie nuar en,. ; 3 — 536 . Swe, Wilbelmstraßze Iz, bezogen werden. Insert vreis für den Raum einer Drucheeile 39 , ö ; ür die Beförderung von Steinkoblea und Kokes C. Ausnahmetarif 3 bis 9 heinis mien, . . — — — . ⸗ n * ; 5 ul Fhristoph Friedrich Kleffel ben, Bet imntmachmg lan . ee, ere , ,, dei ,, de,, ams cs, Reg nee. e win,, e , e dne mn, hee, d, , d, me, . ] . . . Maärkischen, Fannorerschen, D und Gronau⸗ Ausnahmetarif es Rheinischen R . ; 9 . raßb r . . ö ir, ; ö 5 jidt P f Das Konkursverfahren über den Nachlaß des West ˖ und e,, E senbahn * fbr und 2 t , fur Tan kö Eg Rtbetnischen Verbande ß Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich sellschaft eingetreten. und wird die Gesellschaft mit Hermann Pape unter unveränderter Firma fort 3 ,,, n, i nn, Mattbias . , wurde Die in den Heften , 140, 14! k Main ⸗Neckarbahn andererseits neue e. Ber gisch Märkisch⸗ Badischer Götertarif (Rhei,. Sa he nh . ,, 1 ., . . sortgesetzt. 65 & Dohrn. Die Societät unter dieser Shed. ist aus dem unter diefer Firma geführ⸗ rach ersolgter Äbhaltung des Schlußtermins auf. 177 a n . , . Tarife in Kraft. nischer Verband), vom 10. März 1879; * dem Großherzogthum Hessen — stags, ühl, den 4. Jan . r,, ö . ; Hinrich Bohlen ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von gehaben. Jö 3. ertarifẽ vom 1. Juli Die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und f. Bergisch⸗Märkisch⸗Badischer Ausnahmet rif fi bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Gr. Amtsgericht. irma, deren Inha te . — 52 ir. 3 . Th fenen le antrdzer Nlorkt, Ted Weiler, am 21. Dezember 1880 e,, en- Ergänzungsblättern dazu, die in dem lebenden Thieren zwischen Stationen der Rheini metallurgische Erzeugniss ⸗ R a. . für zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Der Gerichtsschreiber: Jürgen Dohrn und. Heinrich Idmund Bohlen sherig . fol , ü; ichts schreiber de ahr. Mien iler, Ausnabmetarif für euroräisches Holz vom J. De f zIn. Min , k, (Rheinischer Verband, Leihe nf h ie beiden ersteren wöchentlich, die Boos. waren, ist aufgelöst und wird die Firma in unter unveränderter Firma fortgestzt. ö ö Ir ti Amtsgerichts Weiler: her iss, and be hier u erschienenen Er gärn ungs. ,, ö on ee er fe r i naß Lothringischer Güt . 2 . — Liquidation von? Tem genannten J. S. Bohlen G. A. Vogelsang. Inhaber: Gustav Adolph * 8 83 * ? 1⸗ 3. ) J 2 ch⸗ aß6⸗ i er üter⸗ ö
blättern, die in dem Seeh Aw arif — . 2 n ö Ich ö . J Dohrn einze zeichnet. Vogelsang. . l. Juni 1879 und . k dererseits findet pem gleichen Tage an auf Grund tarif Mheinischer Verband), rom J. Januar 66h, Riele feld. Handelsregister Dortim und. Haudelsregister i, A J. Stange. Inhaber: Anton Johannes Stange.
583 z e, , . ö der neuen Gütertari 3. ĩ h. Cöln- Minden ⸗Elfaß. 8 alf x. 1 5 s zu Bielefeld. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Elmenhorst & v. Hosstrun. Max von Host⸗ 2. n In lodꝰ Bekanntmachung. trägen, sowie die in dem Tarif für die Beförderung , . 3. ö lebe en n r, tri gift esitetkarf . . ö ziir gls dje In Unset Firmenregifte ist unfer Rr. ibz2 die trup ift aus dem unter dieser Firma geführten J. Fl. Poppe & Sohn. Phaher: Jebans A olph . J. . . 6 3 . 1
z ß ; z Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thi ; per fnfti 5*uʒ Fi ; d als d Gefchäft ausgetreten und wird dasselbe von Poppe und Heinrich Wilhelm Theodor Peter Das Konkursverfahren über das Ve don , den Thieren vom stimmungen d e ; — . G3 n 8 Per aisq; . rr rh, — H Inhaber Firma Schweiker C Steimmig und als deren schãft, ausgetreten ö . Jahn nn i n . ö . zntha tenen direkten Frachisatze . i ö . in n ö. 8er Jö ö 6 , ö. . Sir . die Wittwe Kaufmanns Adam Friedrich dem bisherigen Theilbaber John Percival . Bundheim. Inbaber: Nathan Bund— e'llter Abhaltung des Sclußtermins aufge. . kö dle a ehe der betheiligten ahne! statt. Soweit F. Cöln- Minden e fh. Mrtisch Badischer k ¶. Januar 1881 eingetragen. gb e, Aufl J w k . r . Jsraci VBunbheim. 5 oben. ; . , . . ö 20. die nach anten Tarife n 5 i Aus 5 fü . 35 * z h H . Kö 31. Dezember 188 eingetragen. r * rdin rer. . z Paul Dollmar is m ,,,, , nden Bäche eä. narkäste rr arhse er üereterg, aneieeehshe— e n ,, : 3st ib ẽ 5 r 2 ( ĩ 5 ĩ 9 3 ö ⸗ ; ö i ĩ ĩ 22 . j 5 . 2 6 1 in 2 9 s 2 3186 1 ( * 9 9 1 53 d f 4 c rich Sch vel = 5 22 8 J —— 1 ö . 2 j 69 9. . , erichts Weiler: Namen? fan mitlicher Herband? Verwaltungen! 3 . noch biz zum 15. Februar ei de ir f rn , wrhetich hat , atrin. des n n ,, . . e n fc f Tista Nr. 74 gelöscht. Richard Zern. Diese Firma, deren, . ,,, 6 Königliche Eisen bann. Direktion. 1 pi r ich, ze gif ches etßrhisd.!́ ' , Hie ziß , e . J JJ er e re, n e. lt 49777 ) ? 5 ahn ˖ Gütertarif, vom 1. tember 1878 Luxemburgischer Gůü ᷣ 2 . J 5 Gesellschafter = 22 n , zat di 1 J . Ernst August Romberg is lͤ . De enlithe Belaunt machung. 1 mit Statianen der Hesstschen . o für Rei ichen me be, 4 Die n e rr e i i n , die . . . Dominieus Richard des , ,, . . ö J J , , bet. das Vermögen d. ĩ il 1878 B e 5. Lothringi 41 In unser Firmentegiste p . ; id. daß zen bisherig Carl . er r e, n, ,, Din, dtegtar, Rdassauisglen, Higin. ir , hl. Markisge Main. Reckarbabn Gütertarif re, n, ,. , ö, 2 k daselbst, gina 3 Schu it tue und als deren Inhaber der boben. . ö 2 d mittn ga 1 Uhr, tor fals hmm, m dr, 2tzeser⸗, Frankfurt. Bebraer, Badischen, Pfäl. vom J. September 1578 und Ausnahmetsriffz fat zur Zeit ,,, ieselben, niedriger als rie 2 der stehen, vermerkt daß die Handelsgesell- Kaufmann Joseph Schmittdiel zu Dortmund am Gruner & Becker. Diese Firma hat die JJ . Kaufmann Eduard Koblitz in Pots dam Offener ,, Luxemburgischen Steinkohlen und Kokes vom 10. Mar; 1879; den Frachten . orgelegenen Stationen hestcher . . ,. UÜebercinkunft, aufgelöst ist 31. Deiember 1880 eingetragen. 3. J geleßt. ö ö Arrest mit Arrestfrist und Anmeldefrist bis 4. Fe— e n n, . sowie mit c Rein isch, Main. Reckatbabn Gütertarif vom 1. E. Verkehr mlt Elsaß. Lothriugisch Luxem- annd die beiden vorgenannten Gesellschafter, von denen . J. cr us dorf. Diese Firma, deren Inhaber J. B. Cohn & Sohn. Josel Berend Cohn ist
brugr 1881. Erste Glzubigerversammlung ünd Unte März 1878 und Tarif für Fahrzeuge, vom 1. Mia burgisct 4 ie Gesellfchast vertreten kann, zu Liqui⸗· Dortmund. Handelsregister ff aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft . ö . r Bezugnahme auf unsere Bekar — ö. ahrzeuge, vom 1. März urgischen Stationen. ein jeder die Gesellscha ; ; ini Dortmund. Joseph Frengzdorff war, ist aufgehoben. ; 6 e. Prüfußngetermin am 12. Februar 1881, Vormit. vom 8. TB! !) J 1878, Am 15. Febrrar i881 treten neue, theils erhöhte, datoren ernannt sind. ö 106i die W. , . Diese Firma deren Inhaber ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen
tags 11 Uhr. r 1 . , d. Ausnahmetarif ür Steinkohlen und Kokes ron theils ermäßigte Frachten ent ö . e ; ; iedri Willem! Stemann war, ist Theilhaber Samfon Cohn unter unveränderter IVberder, den 4. Januar 1881. , ,, ö Güter · Rheinischen, Westfallschen und Aachen Jülicher die Beförderung r Dr n,, . Rielefeld. Handelsregister Firma Lonis , ,, ö ö SIirma fortgesetzt. J Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. beyt ih uffn d' rn n f hir heren Bertehr Babn . Stationen nach Stationen der Main -Neckar. Kokeg, Leichen, Fahrzeugen und kenden Thieren des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. haber, der e , ,, ö Mort Trern & Söhne. Moritz Stern ist aus Eduard Schelihaß C Co. Eduard Schellhaß ist Schöndeng! ö ö bahn, vom 15. Juni 1880. im Verkehre zwichen Stationen der Rheinischen, In unfer Gefellschaftsregister ist, am 5 . am 31. Dezember . . ( dem unter diefer Firma geführten Seschäft aus, aus dem unter 1 ,. nn, n,. k ö r 0 ö a — 2 * 1 ö * no⸗ ( ( ) 9 ö . 3 . 1 71 P . 1 ö onrtursbersahren Reichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen und Frankfurt-Bebraer und Badischen Staats. FrUmnnd S / , . 3 Goldstein zu Biele⸗ sind hn dern, donn 2 Buf d Ludwig Wilhelm Gottfried ö =. Rleinischen, Cöln⸗Mindener und Bergisch' Marki bah Bahn einerseits und Elsaß. Lothringisch ⸗ Luxemburgi= I) der Kaufmann Moritz Goldstein pol. 184 unter der Firma Moritz Stern Sohne fort! Buschmann und Ludwig Gottfried. K Vermög f j ; ß gisch. Marti. . . 35 io 3 j j . ' . 9 ; ; Beye e ert irma fortgesetzt. y ö. . des schen Stationen einerseits und Stationen der Hes⸗ Die in den voraufgeführten neuen Tarifen mit k und Hasel anrererseits in Krast. feld. Kanten Iliz stav Herzfeld daselbst dei Handelsregisters für die Stadt Eisenach die zum gesetzt . Selebrkz Srt ist in daß ⸗ ,, J ö, Eduard Keitum amen der nlnltm ehlthtcn cen wunzmwithtbahn anderetfeits in Kraft. Darth ders Fessiscken Wudiig : And Main, Rcar bn, de. ö JJ WVorftende Ker Borschußverelus zu Cisetjach, zin Joi. Ort, Carl, Sehn, Frichzich Srt ist in. das Ern : Marx Heir mine vom II. Dezember 1880 em Vergleichs ter- diefe Tarife gelangen die nachgenannten Tarife nebst enthaltenen Frachten für die Staticnen Frankfurt Fngngten Tarifen nebst, Nachträgen enthaltenen ᷣweingeiragen, Folgendes verme⸗ ist durch gegenseitige getragene Genossenschaft, auf die Jahre 1881, unter dieser Firma geführte Geschäft Eingetrf 3 ,, Albert Coma. Das unter dieser ,,, , R aim; g , , we“ Maßgabe zur Aufhebung, daß die billigeren Frack. Höchst, Mainz, Hanau, Wies laden, Mannheim, Und die Laren der nachgenannten Tarife nebst Neach. ebereintunst ausge⸗ inigen Louis Schomburg, als Direktor erigen Janhaber Johann Christian Or a. ; , zember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. fen derselb , ) , elk . ) im, trägen vellständig aufgehoben: ter Kaufmann Moritz Goldstein zum alleinigen Louis omburg, zl ö . SJeremias Perez Albert geführte Gesckäst ist, von Witten, den 6. Januar 1881. Wi h neren ee en n,, für Fah ss ini S ö qui t. Adolph Busfleb, als Kassitgz, hen ö Levy ist aus dem Vorenzy Joss Noriega, Joss Bellot und Heinrich , . . t ; irksamkeit bleiben: 1881 auch für die gleichnamigen Stationen Frank. 1 Tarif ür Fahrzeuge zwischen Rheinischen Sta— ; Liquidator ernann 4. , als Controleur Levn K Heckscher. Eduar evy ist ar n — =. . Königliches Amtegericht. J. Abtheilung a. Vroypiforif n, 6 4 ; z J lionen Frant, tionen einerfeits und Eh inaifchen Stat . — Herrmann Hagemann, ¶ Hr ,. führten Geschäft ausgetreten Emil Theodor Mugfeldt übernommen worden a, , , . ng. Provisorischer Rheinisch⸗ 8 urt a. M. Main. W Bahr soweit nerseits und Elsaß-Lothringischen Stationen . ; unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausg. — ; z 3 Die Richtigktit der Abschrift beglaubigt: via Ce n n en h ö. . J i. diese Station ö, . an drrerseits (R'einischer Verband) vom 1. Januar nielefeld. Handelsregifter einge . Dezember 1880 und wird dasselbe von dem bisherigen Thenlhaber! und wird von denselben unter der Girmg 8. Feldmann, Gerichisschreiber. p. i g eff r. l erkarz⸗ ö fl rlahn. e en, , Vahr bo Frar kfart 3 Il e ; 1876 des Königlichen Amtsgerichts zu , r gh. 4 Lane rr rege r. Abth. T. Gmil Heckfher in Gemein schaft mit dem neu ein. Perez Albert y e. , ner . ö stein · Aimburg, vom J. Mai' 1853; senhausen und Hanau Statfonen der Frankfurt. b. die Frachten für Basel in dem Tarife für In unser Einen ree ter (tra fer , . e, 6 A. May. getretenen Louis Neuberg unter der Firma Neu⸗ ö 1 Leopold Reyert⸗ lun, guimrthersahnen n Gerl n vir, e,, , ,, , , g gd ee . 1 rn, gen, vom 1. Januar 1879; Stationen der Nassauischen Babn, Mannheim, Hei⸗ , n 2 Kaufmann Fritz Gi . HHalbherstucdtt. Bekanntmachung. Lehsten. Inhabe 8 acob be 2 r Marie Henri Hartogb. . , . über den Nachlaß d. Gin inden Vergisck. Märkifch. Hessischer Gä. delberg und Friedrichsfeld, Stationen der Badischen . arif, für Fahrzeuge im Rhein isch. Elsaß . Lo 1881 eingetragen. 3 Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen⸗ Lehsten. —⸗ . . M 8. , , , . obi zänleree rn , e ne me mathe Päd erterife s Gichen, ßtantsuri a j, won d. Za. Süarse ain, Sen ibn wie Fracbten en dhl ih sch Lutembirgischen Verkehr, vom 1h. Sanüar In das Pandeleregister ist ein rebisl'l Tat? Ii n er die Firma r , . ,,, Ir e r nn, gef, g, nnn, Hefen, ,,, r Prün nuar 1879, Stationen in den nachfolgenden Tarifen nebst Nach— ö . Rremem. n da Hermann Gerecke ⸗ dieser Firma, deren Inba der Schliam . ade segzt Lasselbe in Gemeinschaft mit w angemeldeten Forderungen e. , Gü trägen billiger sind als die neuen, bleiben diefe ga. i mn n gr n. im , ö. ern, 1881: ju Seehausen ö. Wanzleben, und als * In⸗ 3a . , . waren, ist aufgelöst 6, , grbren sir e, de. ö . ertarif via Niederlahnstein⸗Limbure d. Wetzlar niedrigeren Sätze no is zum 15. Feb arg Lothringischen Verkehre, vom 109. April 1877; am anuar . 39. . Berecke daselbst ein⸗ und die Firma erloschen. . l . 3 . , j 5 den ic; agg wl, Fernitss ent, kntleeeht te aethez telt. Wetlar. fach aten Site ro tis um 15. Fetrcr iszi . iche b ü chin e, nnd n n, ee. I d ame Hir. llt ent ntegeriäte bietselbsi, s Präg äs belt Gütertarif vie Pens ectnische Nau scer Sött tötiß in Coklenr Hbricgs zar ben än grtehrg zm ice; 't iöd i Rai fs eren zell setafle abt, den zl. Daten ber 15. diefer Fizrsß, ceitbrtzn Gestttzentarhrtf fte gröährg zh. oMuabet: Fran Clias Diedrich . it. z anberaumt. 3 Bingen, vom 1. September i878; Viederlahnsiein und Bingerbrück-⸗Küdesbeim, vom. ö Bergisch⸗Märkisch Lothringisch . Luremburgischer ö Theilhaber ausgetreten und Ju 6 Calif. Rlrslalicheb Anits gericht, Abthl. VI. wird äasselbe von“ dem bis herigen Theilhaber dran, . aber: Zielenzig, den 4 g. Bergisch. Mãrtisch - Hessischet Gütertarlf via Jull 1875; Rehynobutientarif. vem 19 April 1877; ö. J. Januar 1881 Doha ö und Kw Gustav Adler unter an veränderter Firma fort⸗ 86 nꝛie per Inhaber: Heinrich Angust Gerichts schreiber reo gg wen Amtegerie tis. Nsederlahnsteln, Cimburg, ons ig. Nöodember i878; q 'K Augkabmetarif fü Steinkohlen und Koles Ber r r rl. ö 86 , , . 2 61 ,, der Activa und Heamhurn. Eintragungen gesekt. ; Jahbaber: Samson Marcug. Rieper . . ö — geri. 16. h. Die Fracktsätze für den Verkehr mit Stasionen zwischen Stationen der Rhesnischen und Aachen-Ise Vergisch. Märkischen und. Rheinischen. Statfonen . Car s in e unte Mh Heschäft unter un⸗ in das Handelsregl ir. g. men, e, rn r, enn, Johann en Lgollhelm. Inhaber: Henry Charles Jacob der Hessischen Ludwigebahn im Hessisch⸗Rheinisch« licher Bahn einer. und Stationen der Frankfürt— , der . in Elsaß⸗Lothrin⸗ ( Passion , n, . das Geschäf — 1886. Dezember 51. Joh. ,, , m Inhaber: Johann ,. Inbab ; 22 Westfälischen Verbands⸗Gü ri „. Bebr B ͤ seit? Yi 878. ia Saargemünd, rom 1. 879; ; ? er Firma . . ; * versönli haftend il hel duard Moller. . l ? Pay j Schmidt ist Tarif- etc. Verkmderungen Rent seele e sed, Oörier r wle bf sene s niert, , Tide ßeren l, , Red. Zäh dente ee. , ¶ ex deutschen Kkisenbahnen oe rr rot a n. zwifchen Rheinischen und e Gütertarif via Rheinroute, vom J. Februar , ö eo ere dg inf de, 1 nr. mann ist aus der unter dieser . ,. * , n , , , , . , f *. . 1. ? essischen Ludwigsbahn⸗Stationen, vom 1. Januar 1880; y. . TETothringischen Ver⸗ ( . Juni 182 — rideilt ! Rommanditgesellschaft ausgetreten und wird die⸗ getreten ur , , n, ee, zberi Inhaber Herrmann Baruch unter XO. G 1876 * d. Cöln-Minden⸗Bergisch⸗Märki ; kehre, zom 1. August 1879; 1881 Carl Seng stack Prokura ertheilt. mmanditgesell a * 9 Köenlbadet! Emik de Leinos unter unveräͤnderier dem bisberigen Inhaber Herrm— ' J . d. Cöln- Bergisch · Märkisch · Nassauischer ; ; * 3 Srl. an 5 dolf selbe von Ehristian Eduard Frege und dem neu beilba 2 Schmidt C Baruch sort. loo] Breslau -⸗Warschauer Eisenbal K. Tarif, für Lebendes Vieb zwischen Rheinischen resp. Frankfurt. Bebraer Gütertarif via Niederlahn— Ri ,,,, Lür Stein feblen und Kokes von Ir. Sparlugle, n, = 9 4 2 . ttweienen Hö. Carl Juin. Zoier 6 Leiden als Firma sotaz etz. J hat an! die r 1 Inbaber: Heinrich Edmund Vom 7 npmit ssl ah em, . 46. und Hessischen Ludwigkbahn⸗-Stationen, vom 1. stein, vom J. Februar 1856 eki en, esifãlischen, Bergisch⸗Markischen. Hagens ist am 1. Januar d. J. z n fer n haftenden Seselischaftern, sowie dem L. Behrens C Sösn. Dies⸗ nnn Vehlen und Sito Christian' Behn. e, fen , , , anf, . und die dazu eingeführten einzelnen — Steinkohlen und Kokes ꝛe. , , . r gikẽltp Mener, Bremen. Am 31 Dejem. bisherigen Kommanditisten, unter unveränderter M ,, P dn, a aa w nn,, n nee, 9M 2 1 1 1 1 tsätze; von Stationen der ergisch Märkischen Rheinischen — 2 ahnen in 1 aß · Lot rin . 4 * 0 en / . K 1 . t 5 zt ᷓ— ) 0. a . 20. Teo ;ho Lev it. 4. . X K Inhaber: Joseyh Freng⸗ resp. Haltestelle Poln. Wartenberg und Perschau ũ die im Nacht 11 . . Westfz fische ; gen, vom 1. Januar 1879; 386 Johann Gbristiau Vincenz Firma sortgesetzt ; 14 k führten Geschäft ausge J. Frens dorff orn. Inhaber; Josepd ? e,. wen rIGa die z J. zum provisorischen Rhei⸗ Westfälischen, Csln⸗ Mindener und Doörimund. Gro⸗ ; er e, , gi, . ber 1880 ist ; J ᷣ X Vogeisang. Die Societät unter dieser unter dieser Firma gefi⸗ . Moritz Theodor Richard Korn. einerselltz und Oels andererseit, in Kraft, weiche in „ihm iackirage 111. , ,, ö ; . k. Aus nahmetarif für Dienstk Reich an ior Ils Theilhaber ausgetreten. Harloff one 9 ie ird dalselbe von den biaherigen! dorff und Moritz Theodor Richard Korn. 2 * * f, , men nisch-Hessischen Gütertarise vom 1. Mar 1578 ent, nau-Enscheder Bahn nach Stationen der? öuengbmetari für Dienstkoblen der Reicht bahn ; mers nn,, — * Inhabe tav Adolph Vogelsang treten und wird, da sselhe vor ‚ Inhaber: Gottfried Friedrich , h, , d, dees , d , m,, e, e, eee sähe ,, ,,, kee, , n,, , , rn i n , ,, g, , ee es, , h i eh * 19 nn . n lind. m. die Frachtsätze für Leich Fahrzeug 8 11878; . om 20. Vezember 1875 ö tian Vincenz Mever jn ' ⸗ 1 R 7 Lavy, Henry Spencer Asbbee Dubert Hun !- Will * . er b ffende J * ä 9 ape jur zeichen, Fahrzeuge und J ; H . . . r 2 K 6 - = — e abme und ist die Firma erloschen. ö ! — ö yefetz ( ouis. . . 2 n, , . ö n, n e m, R e, d. ö ö , ,, fü bis Defordernng von Stein. Stn eff dien rig, n n, eren f an fr e m,, er e e nn Dranzburg ö Weber. 36 in . n,, n . 1 C. A. Putzbach. Inhaber: Ferdinand t 1 ; 23. wigsbahn im Hessisch⸗Rheinisck-Westfälischen Ver⸗ kohlen, Kokes zc. von Stationen der Aachen⸗Jülicher Sn a , hein Gen, est · er 2 21 ö ; ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ = Eg. Viele ( D 9 d Purbach. 9 26 e e * 8 3 * ö. . ; 1. ur . 2 7 ö ö 5 n 2 eas Pr K Holn. amn , 8 58. Januar 1881. bandetarife, vom 1. Juni 1880 1c Bahn nach Stationen der Nassauischen Bahn via saͤliscben, Wär gisck. Märkis ben, Colin. Mindener und — unter unveränderter , ,, Dermann rm ge Tn ausgetreten und wird dase lb Bernbard Emil Habn, Sarl n, , . e firm gm a Wilhelm Friedrich rektion. n. die im. Hanfedtisch, Rbeinisch⸗Westdeutschen FRiederlahnstesn, vem 20. Juli or), e,. Grana En ceder Stationen nach Sta G. Druns, , . , 1 von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Klußmann und Franz Dausius ber, n ,. e mg — 9852 kJ Verbands ⸗Gütertgrif, vom 1. März 1878 nebst g. Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein . 2 adllchen 2 ahn, vem 1. Juni 1878; Diedrich Gerbard * u n nelchtr ibr Cb“ Jtto Weber unter der Firma C. J. Otto We- ertheilt, dad je wei der 1 emen ck, mr Lob. Inhaber: Moses Löb. . ö Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion zu Bromb Nachträgen im Verkehre zwischen den Cöln. Min. kohlen, Kokes c. von Stationen der Rheinischen und r Ee, n,. lr 2 el, in Ausnahmetarife . Erbina, gez Gzinnl⸗ um Geschäftebetriebe ber fortgesetzt. lich inc. Zeichnung ,,,, 5 E. Goetne. Jacob Ludewig August Harder ist Bin Veferung ter Tr 183 14 prempberg. dener Stationen Diept ol, Haßbergen, Hemelingen Aachen⸗Jülicher Bahn nach Stationen der Frank. on Stationen der Aagen-Jülicher Bahn nach Sta— mann die Einwilligung jum Ge) das Han. Thee. Eommandit ·˖ Gesellschaft Muselins Lyon rechtigt sind. , oi hat Ernst in das unter dieser Firma gesübrte Geschäft ein⸗ We fftallü feln uke e sekfrcliben nnd Ochaicd Firerfechtzs und, dene gässffben Sia, fark gchrget, Main, Welt un. OberhessischenzCehn tigken der. Harister, Ba n rem i. Man 18h und jut Gintesgg n der Firma in Eco. Per peröniig bäaftende Geskiscafter J. Sarms d. Cs. ee Fit ma kat an EGrnst. Enka nunb elt basselbe in Gemein chast mit * 1 , mM. . 2 Wer eu ge soll verdungen lionen, scwie der Nassauischen Station Nain; anderer · via Gießer, rom 10. Juli 1877, Ax. e Tarife für Fahrzeuge zwischen Rhei⸗ ö del sz register ertheilt hat. Alb 1 Nicolaus Lyon ist aus der unter dieser Firma ge⸗ Rebder Prokura ertbeilt. . . * bieh rigen Inhaber Heinrich Eduard Goerne henden, Submi sions termin am 25. Januar er., seiis enthaltenen Frachten. Gt flelben bis auf Weitere n. Provisorischer Rheinisch Badischer Gätertar!f nischen Stationen einerseits und Pfälzischen, Ba⸗ Georg Wrede, Sremen. Jahaber Georg ert ju. Conn dudiaeselfschaft auggetteten und Samuel Cohn Nachfolger. Gustav Cebn ö . k gGaer al C Harder sort. , , n, . big zur Jeit zwischen Cöln. Mindener Sfatignen vom f. Mär; 1578; xdischen anl. Basel, Mannheim, Heidelberg und Chbristian Wrede. Zubabe Zobann! . kiefelbe von Srl brich Wilbelm Albert Mu—= aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft unter der der 6 Ahlen, Beckum, Beckum Stadt, Vielefess, Brack. i. Ausnahmetarife 3— 9 für verschiedene Artikel Friedrichsfeld) und Württemberqischen Sta lionen A. Dbermeler, Bremen. JInbaber 3 ins und Ludwig Peine als persönlich baftenden . J en Glle 9 — 9 und der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Rb ; tarif für Eisenbah en und z 5 6. Ed. Müller's Such und ; sortgesett ö J erk . nh. Tieslerung von Rheda, Salzuflen. Lage und 15. April 1878; arif ür Eisenbaham agen und Räder jwischen der G. Rauchfuß (C. Ed. . an n F e⸗Commandit · Gesell⸗ Firma fortgesetzt. ( Nich am 25. Juli v. J. erfolg- Wer istaitem gie alien pro 1851/32. frankirt ein. Stationen 2 h n , nnn, , k. Kusnahmeiarif für Steinkohlen und Kokes ren TVheinischen Station Ehrenfeld und der Badisqchen Kunsthandiungz, Bremen. Am 31. Briembet n, , ; Viar Wagnuz. Cybrzin, (Emil) Magnus und 8. n,, . a r n ist das Ge- J ,,,, e . . , , e , . 1 ar, aSlahle, Ronlgs berg i. br., der Hessischen Ludwigstahn andererseits besschend Cölr-Mindener und Dortmund. Gronau. Enscheder Au eiteres in Wirksamkeit. L. Edwin Borgste le. e ; : seser Fi efüͤbrten Geschäft ausgetreten? Firma geführte Gesckält (ingelrelen un 6 haf st den Erken des Verstorbenen Danzig, Stettin, Berlin, Memel, Breslau, Czin * Mid 1 ererseits bestehenden li. 46 n an- Gn Ge der Die i f Re ö . 8 Yist die Firma erloschen. Die unter dieser Firma g M asselbe in Gemeinscast mit dem bisberigen In⸗ Gemeinschäft mit den ben des Ve . (. = ; . au. G rachtsotze in Kraft. Stationen nach St B B n unserer Felanntma kung vom 25. No- 1. Januar d. J. ist die Firm . 5 n elbe zen bisherigen Tbeilbabern dasselbe in Gemeinschafst mit ; gen aes ; ebr von einer Kom ⸗ 2. Rb. und in den r, , r . Ddauptwerk ; d 35 66 J. r; 1831 kommen im Verkehre e. 1. Juni nd , vember er. angekündigten Erhobungen der Frachten . Aknva und Passiva der Firma sind auf die . 8a men, Robert Wich. baber Max Magnus unter unveränderter Firma ker gf rn r f . ce = 1 * ö. 6 w . Königs. zwischen Re nischen, Föln. Mindener, Dergisch. 1. Gütertarif jwischen Cöln. Mindener und Ber⸗ lüt verschiedeng fübliche badische Stationen treien Firma Do gsitd: & Honef . J ist mann unter unveränderter Firma fortgesetzt. . eg⸗Staßfurt, vor⸗ Gesellscbafter der genannte Adolpb Woermann. berg i. Pr. aus eleßt, auch von, dem Materialien Märtischen, Hannoverschen (Weft falsscken . Bort. zisch Märkischen Stationen einer. und Badischen erst am 13. Februar 1881 in Krast. G. Ogyer, Bremen. Am 1. Janugn t. 8. L. Gersenberg Nachfolger. Albert Gerstenberg Chemische FJabrsten Farbusg - Sta ßsnrt. Johannes Friedrich Eduard Boblen und Ernst Vurcau gegen Ginsendung von 60 lu bensehen. mund, Grana nscheberund Tachen. Jülicher Sta. Statienen andererseitg, vom 15. Oktober i5fs; Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau bier. . die Firma erleschen und sind die Altira und, Lern, ker dicser' Firma geführten Ger mals Ttzörl &. Heldimann, 0Mictien, Gesell. Nöbannck zrt zocränderrer Firma sori⸗ Bromberg, den 5. Januar 1881. fionen einerfeits urd Stationen der dne **. m. Guütertarif zwischen Bergi d. Yar kis en und sell t. z Passiva der Firma auf die Firma Borgstedt ac en g, 2 wird kEisselke Ton bem bis⸗ schaft. An Stelle des verstorbenen Carl Woer⸗ r find, mne un verandern K J — wigebahn andererfeils neue Tarife für bie Befot de. Badischen Stationen, vom J6. Mär, 1855 Cöln, den 31, Vesember 1889. X Hoyer übertragen. Of r r l. Ttheilkaber Emil Silvester Gerstenberg? mann ist Tbroder Wille 1 e, . r. K Beder. Gustao Adolvb Krämer ist 8 utsch. Nussischer Eisenbah rung von Steinkoblen und Kokes zur Eigfübrung. p. Ausnahmetarif 10 für Traß zwischen den gonigl che Dir e ftlon Borgsiedt & Hoher —44 1 * 3 In. unter unveränrerter Firma sortgeseßt. . WVorstand der Gesell cant ildenden Verw⸗ 9 Tin daz unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗ TDeutsch ‚Mussischer Eisenbahn ⸗Verband. Hierdurch werden die folgenden Tarife nebst Nach« Rheinischen Stationen Andernach, Brohl, Krust Re, dheinischen Eisen bahn, n , , ss S Grdin gd. Eon & Co. Henrich Augüst Nieper ist aus rathes erwählt worden. zolatem Ableb etreten und setzt dasselbe in Gemennschaft mit Vom 1. Iz. Zannat le e f iss itt sräsen nih, der. Maßgabe aufgchoben, daß die sest.! und, Platt einerseitz und, Hadischen c. Stationen öu gleich emen def. mit beiheitttn kaber die biesigzn Janflert, Kenn en,, dm hte? dit ser Firma geführten Geschäft ans, Leopold Löwengard. Nach eriolgtzm Ableben 6 pbigberigen Inhaber Carl Sepbus Marimilian Vom 1. 8. Jannar neuen Sipss 1881 ab tritt herlgen biaigeren Frachten noch biz zun 15. Fe. andererseits vom J. Juni 1875. 9 Vahnverwaltungen. Borgstedt, und. Gear g — i wir raffelte von dem bisherigen von Lecrpold Laäwengard wird —— —— D — 1 sort. der Anhang XM. zum Deutsch- Russiscken Güter ⸗ öruar 1851. besteben bleiben: O. Ausnahmetgrif für Stein kohlen und Kokeg von Doo er. Die Attiva är 8 ** beilbaber Nicolai Cohn unter unveränderter dessen Wittwe Mariane Nanette —— . Lähmann. Inhaber: Ausust Ladwig Lohmann. tarif vom J. Januar 1880 n. St. in Kraft. Der, a2. Rheinisch- Hessischer Kohlenfarif via Bingen, Stationen der Aachen Jülicher Bahn nach Statio⸗ X. Cdwin Borgiedt X Gie. und G. Firma sortge cht. Gantz, unter unveränderter ie 9 ü Ab. Cari Seldmand. Fernando Cunard Dröge ist Abe enthält die bereite vom 15. Oltober 1886 n. vom zh. August 15.3; nen der Jadischen Vabn, vem J. Mär; 1380. Anzeige sind von Vielgn . —— für Han · Wollheim & Simens. Dentv Charles Jacob Döpke, Hinselmann & 52 ee n e ,n . in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein- St. im Verkebr mit Königsberg i. Vr. und vom b. Bergisch⸗Märkisch⸗Hessischer Kohlentarif via p. Tarif für Fahrzeuge zwischen Rheinischen und zeige. Bremen,. au der Kanzlei der Kammer Wollbeim ist auß dem unter dieser Firma ge leben von Jebann Friedricoh Viedti hei ba etreien und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 13. Norember 1880 n. St. im Verkehr mit Inster· Bingen, vom 1. Äugust i877; z Badischen Stationen, vom 1. Januar 1876. 222 Ersindun oᷣpatente delesachen. den . Janna 16 lesius, Dr sübrten Geschäft ausgetreten und wird daselbe wird das SGescaft ** . 6 bieberigen Inbaber Peinrich Carl Julias urg, sowie * 13. Deember 1880 n. St. im e. Cöln · Minden · Hessischer Kohlentarif via Bin⸗ Seweit eine Uebertragung der neuen Frachten für alle v ; 9g CG. SO. Thule 46 von dem bieberigen Theilpaber Jules César HVenrv ee. oder Dopke unter und r Heldmann unter der Firma Dröge & Held Verkehr mit Pillau einerseitz und den Stationen gen, vom 15. August 1577 gemäß Vorstehendem nicht stattfinden, bleiben die vet i end dander besorgt und verwertbet ; 3. 12 des Gesellschafte⸗˖ Simons unter der bisber schon von ibm geführ⸗ Firma lertar gt Firma bat die an Ernst Sein mann fort. ie. Orel, Karatzschew, Brjängk und Roglam! anderer⸗= d. Koblentarif jwiscken' Stationen der Aachen— zub a. bis p. bezeichneten Tarise mit ibren bis eter Barthel,. Ingeniene in Frankfurt a. M. mann; Rr 1s. sr 3 niert — jn Bühl — ten Firma J. C. Simens fortaesetzt. 9. Johs. gell. n D , mn ; enn r vrnlnelst'—cé. Johler . Braune. Ruxolrb seits für den Traneport ven Danf, Hanfbeede und Jülicher! und folchen der Hessischen Ludwigerahn, berigen Frachten big auf Weiteres in Wirksamkeit. registerz — Firma Wolf ann O. Moltrecht & Cs. Dannihal Moltrecht ist aus rich : Alexander Bebncke er t Din nern (Gen ft ian dem unier dieser Firma Danfgarn giogenanntes Seilergarn) eingefübrten er⸗ vom 1. August 1875; Hp. Verkehr wit Lundwigsh wurde beute eingetragen: ü —18*. „ier dieser Firma geführten Geschäft auct— gehoben. . — mäßigten Auznahmefrachtsätze. Ferner (in Aus- o. die Frachten des Ausnabmetarifs E. für Stein gi nm nn,, Redacteur: Riedel Der Gesellschafier Dermann Netter in Stras burg! dem n d wird dasselbe von den bisherigen 1881. Jann ar 1. ; ö j bergen Tbeilbabern Friedrich Wil- sna f ; Ferner e die Frachten des Ausnabmetarifs E. für Stein- Die für die Badische Station Mannbeim ein e mae. 236 . ist am IJ6. Mal 1d urch Tod aut der Gesellschaft getreten und Grete r hem! ga e d i Töpte, Sinselmann & Co. Diefe Firma hat die von den bisherigen Theilbabern Fried: ich W und Wiesensamen bei Sendungen von 619 Pud — bande nebst Nächträgen vom Stptember 1878 auch für die Station Ludwighaf falzi 1 86 . t ,, ; ne, E. gen 22 8 a6bafen der Pfälnschen Verlag der Ervedition (Re . 106009 Eg rro Wagen, im Verkehr zwischen den für die Hessischen Ludwigsbahnstationen; Bahnen am 15. Februar 1881 ein. Br. W. 11 — ler
— 7 5 18 C8 r E ; . ; j bst. Inhaber: Bustav Adolyh Herbst. jaetreten und wird daffelbe von dem bigberigen gustav Her * Taaßber: rant Thbeod 55 ö — — 3 dererseits v Jann 976 ; i el *r ; 2 g Samuel Eekn unter unverände Th. Nagel & Erich. Jababer: Franz Theodor ede; Cöüterslgb, Herford, Löhne, Oelde, Porta. zwischen Rbeinischen und Badischen Stationen, vom énderftseits vom 1. Januar 1876 und der Angnahme— Adelrb. Gonne ins been ne,; Hel ner if. Kim bieherlgen Kommandi⸗« Tbellbaber Samuel Cebn unter unveränderter d. ren 23 Oꝛcar Hugo Erich.
=* 9.
— geführten Geschäft ausgetreten und wird dassel be * ö i . ö eld⸗ ' 5 . sis Rreinis b stfälische . 3 1 h R 5 2 z * der i etarif für den Tranevort von Feld,, Wald. kohlen 2. im Hessisch⸗Rreinifch⸗Westfälischen Ver⸗ tretenden Frachterhöhungen treten in gleicher Höhe Berlin n n, n, n. . 2