1881 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

AreisteriHla ni, 7. Januar.

Getreidemarkt ((Schlassbericht). Weizen auf gesebäftslos. Roggen loco aud auf Termine unverändert, 234, pr. Mai 230. Raps pr. Azril 341 FI. Mai 32, pr. Herbst 33.

Antwerpen, 7. Jannar. (R. T. B.)

Petroléeummarkt. (Schlussberiebt) Raffinirtes Type weiss,

25 bez., 25 Br., pr. Februar 243 Br., pr. März 24 Br. Euhig.

Armarnerpenm, 7. Januar. (M. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Reizen behanptet.

fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Hie kad, 7. Januar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 243. Rahiger.

Lonmnekom, 7. Januar. (w. T. B.]

Getreide markt. (Sehlussbericht.) Frerde letztem Montag: Weizen 48 210, Gerste 15 180, Hafer 40470 rte.

Sämmtliche Getreidearten ruhig. Freise unverändert.

HLiverrnogsl, 7. Januar. (VW. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekul tion und Export 1000 B Amerikaner williger. Middl. ame- rikanische Februar-März- ieferung 625/aa, Mai-Juni-Lieferung 627/32 d. 8Später: Amerikaner 115 d. billiger.

ele KEagk, 7. Januar. (W. T. B.)

Baum wollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 680 6 B. (v. W. 35 000 B.), desgl. von amerikan. 54 000 (y. R. 28 000, desgl. für Speknlstion 3000 (v. W. 1000), desgl. für Export 4000 (y. W. 3000), desgl. fär wirkl. Kons. 61 000 (v. W. 31000), aesgl. unmittelbar ex Schiff 14 0090 (v. W. 17000), wirklicher Export 116500 (v. W. 9000), Import der Woche 98 000 (v. W. 70 000, davon amerikanisch 65 000 (v. W. 57 000), Vorrath 190 0900 ly. W. 478 600), davon amerikanische 368 000 (v. W. 369 000), schwimmend nach Grossbritannien 381 000 (v. W. 394 000, davon amerikanische 349 000 (v. W. 353 000).

Lader mock, 7. Januar. (MW. F. B.)

Getreidsmarkt. Weizen stetig. theurer. Wetter: Schön.

C Has gonv, 7. Januar. (WV. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 44.

Vanchester, 7. Januar. (W. T. B.)

121 Water Armitage 73, 12 Water Taylor 9, 20r Water Micholls 98. 30r Water Gidlow 109, 30r Water Clayton 103, 40r Mule Mayoll 116, 40r Medio Wilkinson 12 36r Warpoops CQaalität Rowland 103, 40r Double Weston 11z, 60r Double Weston 148, Printers 16/1 * /zo 8zpfd. 102. Rahig.

EHraris, 7. Januar. (W. T. B.)

Produßktenmarkt. Weizen bebauptet, pr. Jup. 28, 30, gr. Fehr.

/ =

ee Termine pr. März

Füböl loco 314, pr.

Rog-

Zeafubren soit

Mebl matt, Mais 1 4.

2 .

. .

28,25, pr. Närz April 28 25, pr. März-Juni 28, 10. Mehl behauptet, pr. Jennar 6150, pr. Februar 6100, pe. März-April 60, 50. pr. März-Juni 60 00. Rüböl fest, pr. Januar 72,50, pr. Februar 73 25, Lr. Mäirz-April 74,25, pr. Mai- Angust 75 50. Spiritus ruhig, pr. Januar 6225, pr. Februar 62,25, pr. März-April 6200, pr. Mai- Angust 61.75.

Earis, 7. Jannar. (G. T. B.)

Rohzusker SSo joco ruhig, 58,5. Weisser Zueker weiche nd. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 66, 25, pr. Februar 66 25. 2. März- April 66, 50.

Tess-Xork, 7. Jmꝛnnar. (W. T. B.)

Wanaren bericht. Baumwolle in New-Vork 12, do. in New Orleans 1183, Petroleum in NKew-LTork 93 nom., do. in Phila- delphi 95 nom., rohes Petroleum 7. do. Pipe line Certinieats D. 95 C. Mebl 4 D. 40 C. Rother Rinterweizen 1 D. 180. Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 4. Kaffee (Rio) 133. Schmalz (Harke Wilcox) 87/1 do. Fairbanks 87 i, do. ohe & Brothers /i Speck (6hort clear] 73 C. Getreidefracht 53.

on- XGorhke, 7 Japuar (. I. 23.

Baum wollen -Wochsnberieht. Zufahren in allen Unions häfen 112000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 74 000 B. Ausfahr nach dem Kontinent 52 000 B. Vorrath 923 000 B.

HBerkäim, 6. Januar. Die Marktpreise des Karte ffel-Spiritus per 10,000 υ nach Tralles (1090 Liter à 100 ½), frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platzs

am 31. Dezbr. 1880 υ 55 3. Januar 18381 , 55 k 5555 . , . ö J Dis Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohns Fass.

Ber im, 6. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kobloa und Hetalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlich m Taratot.) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Von grösseren Umsätzen war in dieser Wachs keine Rede, die Fabriken haben der Vorräthe noch genug und sind theils ia der Inventur, die Preise sind recht fest und theils böher. Roh- eisen: Der Glasgower Markt ist fest, fär Warrants ist günstige Stimmung, wenn die Notirungen auch schwankend, so ist der Preis ansehnlich höher als vor 8 Tagen, die letzte Notiz ist 53 sh 24d pro Ton, Middlesbro-Eisen ist besser. Hier ist kein Umsatz in Roheisen und nominells Preise für gute und beste Marken schottisches vom Lager 8.0) à S, 90, englisches 6,89 à 7,20). Eisenbabuschienen zu Bauten in ganzen Längen 8, 00 è 8,50. Walzeisen 13,(0 à 13 50 und

Blechs 18, M à 20,07. Kupfer besser, auglisches und amerikanisches 135.60 à 13700 und Mansfelder 145, 00 à 145 50. Zinn fest, Bancarinn 200,900 22 201,00 ond prima engl. Lammzinn 19400 a 195.00. Zink steigend, schlesischer Hüttenzink 33,50 à 34,00. Blei ruhig, Harzer, Bächsisches und Schlesischs 30,50 à2 31, O. Koblen und Koks rubig, engl. Sechmiedekohlen nach Qualität bis 60, 00. west älisehe desgl. bis 63. 00 pr. 40 Hekt., schlesischer und westfalischer Schmelz-Koks 2.00 à 2.30 pro 100 kg.

FEramka furt a. II., 6. Januar. (Getreide- und Pro- dnkteubericht von Joseph Strauss) Die Berichte vom Lande be- grüssen das eingetretene Erostwetter als recht willkommen gegen die augenscheinlich zu frühe Entgickelung der Vegetation, welche die jungen Pflanzen Gesahren entgegenzufähren drehte. Am Mon- tagsmarkt schien sich eine festere Haltang etabliren zu wollen; die Preise haben auch etwas angezogen, vermechten jedoch nicht auf flaue Course von den Börsenplätzen mit Terminhandel ihre Avance zu behaupten. Man handelte Weizen ab Umgegend mit 22 S6 hie oder da einige Psennige mehr, frei hier war ein erstes Haus Käufer zu 223 u; fremde Sorten umsatzlos. Für Eoggen

lieb Nachfrage im Uebergewieht; obwohl dieselbe nicht bedsuterd war, genügte sie doch, die Preise um 25 3 gegen vorige Woche zu heben; seit gestern traten Ralisationen in den Vordergrund und liessen circa 10—- 15 3 von der gewonnenen Besserung schwin- den; französischer Roggen brashte 21 196 30—- 40 3, anf dem Lande 21— 1 Gerste trug endlich in Veranlassung des Frostes ihrer gesunden Situation durch Steigen des Werthes Rechnung, nament- lich vorden Ta. Sorten bis 19 M bezahlt, mittel 17 , geringe Sorten 144 S6 Hafer bat sich von einem vorübergehenden Druck wieder erholt und bringen La. Sorten 144 - 15 46, mittel 14 t „e, geringe 134 M6; die Spekulation ist nicht thätig, unsers Händler haben wenig Vorräthe und ist dabei der Konsumabsatz be- kriedigend. Buntes Mais in gedrückter Haltung, Kleinigkeiten 141 6 bezeblt Mehl blieb in effektiver Waars Seitens des Platzkensums vernachlässigt; Mehlhändler klagen über grosse Ges- schäftsstille, demgegenüber sind die Küller noch immer gut he— schäftigt. Roggenmehl wenig verlangt, französisches 293 30 (C Roggenkleie 55 ÿt Weizenschaalen 4H - 4 A ver- kehrten in sich bessernder Teadenz. Raps umsatzælos.

Eisern halnk-EInKnlaEen.˖

Reoh te-Oder Ufer Elsenbahn. Im Derember 1880 796220 . ( 100374 Aƶ); bis ultimo Dezember 1880 9815 242 s 4 276 622 46)

Oels - Anesener Elsenbahbn. Im Dezember 1880 89 408 (6 ( 6956 M), im ganzen Jahre 1880 4 66 879 4A

h ate y.

Königliche Schauspiele. Sonntag:; Opern- baus. 3. Vorstellung. Der Landsriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Autors von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignaz . Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang ĩ hr.

Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Das Gefängniß.

Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. In Scene gesetzt rom Direktor Deetz. Vorher: In einer Stunde. Lustspiel in 1 Alt von Bernhard Busch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 9.

Vorstellung. Nero.

Große Oper in 4 Akten, nach der französichen Dich

tung von Jules Barbier, für die deutsche Bühne bearbeitet. Musik von Anton Rubinstein. von P. Taglioni. (Or. Niemann). Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. Der Biblio⸗ the kar. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. oder: Die Tochter des Regimenis. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti.

9. Vorstellung.

Der Geburtstag. Divertissement in Hoguet. Musik von C. Blum. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 10. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümli er Einrichtung neu 1 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Uhr.

1 Akt von

Wallner- Theater. Sonntag: Zum 21. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. LArronge.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Iheater. Sircstion! Euil Dabr.

Zum 17. Male u. Montag: Gastspiel Frl. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Alten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mort er. Musik von Leocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lätkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wi; in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobierk Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.

* 16 88 * k. Residenz- Theater. Sonntag: 28. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann Raabe. Frou Fron. Schauspiel in 5 Akten von Meilhac und Haléxyp. Montag, neu einstudirt: Die Junggesellensteuer. Lustspiel in 4 Akten von A. Wolf.

Krolls Thenter. Sonntag: Weihnachte— A sstellung. Dazu: Vom Märchenland ing Erdenreich. Zauberpesse mit Gesang und Tanz in 3 Alten und 1 Vorspiel von Jacobson und Anfang des Concerts 4] Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anf. des Con⸗ certs 6 Ubr. Abonnementsbilletz ü6 Dizd. 9 M an den bekannten Verkaufssstellen.

Stinde.

Fta(dlt-Thenter. Ein Lnustspiel aus 4 Akten von W. Mejo.

Montag: Dieselbe Voistellung.

Male: Lustspiel in =

Sonntag: Zum 9. dem Leben.

ational- Theater. Eine dunlle That.

Sonntag und Montag:

Germania - Theater. (m Weinbergsweg.)

Christkindchen.

und der Herren Blencke, Kurz und Meißner vom

alt Montag w. folg. Tage: Wohlthätige Frauen.

Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Sonntag:

19. Vorstellung. Marie, Komische

Sonntag Nachm. : Die beiden Waisen.

Sonntag Nachmittags, Parq. 59 3, Gastspiel des Fräul. Bonné und des Hrn. Fischbach: Ans liebe

Sonntag u. Montag Abends: Gastsp. des Frl. Bonns u. d. Hrn. Fischbach: Ehrliche Arbeit.

Belle- 4Alliance- Theater. Sonntag: Gast— spiel der Frls. Schwarz, Meyer, Mejo und Wenck Wall ner⸗Theater. Zum 2. Male: Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Ad. LArronge. Anfang 7 Uhr. Von 4 bis 6 Uhr: 16. Nach— mittags ⸗Vorstellung. Zum 212. M. (mit neuen lebenden Bildern): Der Rattenfänger von Ha—

meln. Halbe Preise: erstes Parquet 1 M u. s. w. Gnirse 5 3.

Circus Renz. Marlthallen Carlstraße.

2. Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmitt.: Aschenbrödel. Ben Azet, arab. Schimmelhengst, i. d. hohen Schule ger. v.

Frl. E. Loisset. Ein hippolog. Tableau. Das Schulpferd Berlin, ger. von Hrn. Gustav. August

(Fri. Taz als Schulreiter. Abends 7 Uhr: Kom ker⸗Vor⸗ liana, Hr. Salomon, Hr. Ernst. Zum Schluß:

stellung. Amor in der Küche. Vorsühren der beiden Fuchshengste Camillus u Actäoön. Das Schulpferd Heros, ger. von Hrn. J. W. Hager.

Das Springpferd Henriette, ger. v. Frl. Elia.

In beiden Vorstellungen Auftreten der berühmten Amerikanerin Miß Emma Jutau, sowie der vorzüz— lichsten Künstler und Künstlerinnen. Höͤchst komische Intermezjos von sämmtlichen Clowns und dem August. Montag: Vorstellung. Ernst Renz, Direktor.

KRaisergalerie. Montag: Vorstellung.

(Passage) Sonntag und

Concert-Hans. Concert des Kgl. Bilse 9

Hof ⸗Musikdireltors Herrn

Familien⸗ Nachrichten

Verlobt: Frl. Frida Sinner mit Hrn. Lieutenant Babls (Grünwinkel bei Karlsruhe Eitlingen in Baden). Frl. Margaretbe Elwanger mit Hrn. Premier Lieutenant Hermann Heinrichs (Berlin). Frl. Nora Gräfin Henckel v. Donner?è⸗ marck mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Felirs Graf von Strachwitz (Kaulwitz).

Verehelicht: Hr. Dr. Carl Preibijch mit Frl. Anna Schönfeld (Ohlau). Hr. Premier⸗ Lieutenant Freiberr v. Pawel Rammingen mit Frl. Julie Schmidt (Kassel.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Batteriechef Crantz (Karlsruhe). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Bürgetmeister Pitschmann (Alsleben). Hin. Premier Lieutenant v. Bothmer (Zittau). Hro. Premier / Lieutenant Freiherr v. Vieting⸗ hoff (Berlin). Hrn. Pfarrer Gerhard Zietlow (Karnitz. Hin. Pastor Alfred Wahn (Krossen bei Drahns dorf).

Gestorben: Hr. Ober ⸗Regierungs Rath August v. Zoller (Stuttgart). Hr. Pastor Dr. J. N. Richers (Alt⸗Raudten). Hr. Geh. Regierungs⸗ Rath, Landrath a. D. und Kammerherr Ladwig Franz v. Breitenbauch (Ludwigshof). Verw. Frau Ober⸗ Hofmesster Freifrau v. Freitag, geb. Freiin v. Sele (Oldenburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Dachen.

Steckbrief. Von dem Knaben Josepyh Su lavick aus Roone in Ungarn und dem Drahfnbinder Johann Czerbenzick aus Ungarn, deren Aufent- kaltsort unbekannt ist, soll eine durch Urtheil des Köniaälichen Schöffengerichts zu Wollin in Pdmern vom 26. November 1889 erkannte Geldstrafe von je 96 „S6 eingezogen, im Unvermögengfalle gegen sie

eine Gefängnißstrafe von je 10 Tagen vollstreckt

werden. Es wird ersucht, von denselben die Geld— strafe einzuziehen, im Unvermögensfalle sie zu ver— haften und in das nächste Gerichts Gefängniß ab— zuliefern, uns aber sofort Nachricht zu geben. Eine nähere Beschreibung kann nicht gegeben werden. Wollin, den 4. Januar 1881. Königl. Amtsgericht, Abtheilung JI.

Offene Stra fvollstreckungs⸗Regqaisition. Der Landwehrmann Carl August Paetzold aus Buchelk— dorf ist wegen unerlaubten Auswanderns durch Er— kenntniß des hiesigen früheren Kreisgerichts vom

27. Oktober 1876 rechtskräftig zu 30 dreißig!

Mark Geldstrafe und im Unvermögensfalle zu 5 fünf Tagen Haft verurtheilt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf den oben Bezeichneten zu vigiliren und im Be⸗ tretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde davon Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und. Mittheilung hiervon an uns gebeten wird. Grünberg, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht ß.

Offene Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Nach⸗

stehend bezeichnete Landwebrmänner: 1) Carl Kraker! aus Schweinitz 1. Antheils, 27) Johann Heinrich Carl Koller daselbst, 3) August Hennig aus Grün berg, 4 Heinrich Winter daher, 5) Adolph Nen⸗ mann daher, 6) Friedrcich Hampicke aus Boyadel, 7) August Kliem aus Kolzig, 8) Christian Woith aus Plothow. 9) Julius Salatowsky aus Groß— Lessen, 19) Friedrich Wilhelm Schmidt aus Lack— gen, 11) Wilhelm Brettschneider aus Schweinitz J. Antheils, 12) Johann Wilhelm Hieronimus aus Polnisch⸗Nettkow, 13) Johann Friedrich Wil⸗ helm Scheibner aus Polnisch-Kessel, 14) Wilhelm Schulz aus Kontopp,. 15) Johann Herrmann Schulz aus Deutsch⸗Kessel, 16 Johann Ignatz Handke aus Frieder dorf, 17) Johann August Herr mann Gäbel aus Koljzig, 13) Johann August Rösler aus Grünwald sind wegen unerlaubten Auswanderns durch rechtskräftiges Erkenntniß des früheren hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 14. Juli 1871 zu einer Geldbuße von je 25 fünf und zwanzig Thalern, im Unvermögensfalle zu je 14 Tagen Haft verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden

alle Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf die 18 Angeklagten vigiliren zu lassen und im Betretangs⸗ falle der nächsten Gerichtsbehörde Anzeige hieroon zu machen, welche um Strafpollstreckung und Nach⸗ richt hiervon an uns gebeten wird. Grünberg, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oessentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Marie Milda Röder, geb. Rechenberger, in Stelzendorf, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Stübel in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Strtumpfwicker Karl Bernhard Röder aus Neu⸗ kirchen, später in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Herstellung des ebe⸗

1638

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf

den 22. März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 3. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civilkammer III.

Fischer.

624 Am Montag, den 17. Januar, von Morgens 9s Uhr an sollen im Lokale des Herrn Bürvenig zu Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. L. Aus der Oberförsterei Strelitz. 1) geghu Godendorf (Schlag am Drewen See. 200 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer. 2) Begang Drewin. (Schlag unweit Drewin und Totalität.) 158 Stück. dergleichen. 3) Begang Fürstensee. ee. 320 Stück dergleichen. 4) Beganßg Goldenbaum. (Schlag im Bresen und Totalität.) 112 Stück dergleichen. 5) Begang Dabelow. (Schlag am Felde.) 270 Stück dergleichen. LI. Aus der Oberförsterei Wildpark. I) Begang Serrahn. 322 kiefern Bau, und Schneidebolzer. 100 birken Nutzenden. 2) Begang Dianenhof. 76 kiefern Schneidebölzer. 3) Degang Herzwolde. s6 kiesern Schneide⸗ und Bauhölzer. 45 eichen Nutzenden. 11 birken Nußtzenden. Die resp. Unterförster, mit dem speziellen Nach⸗

(Schlag am Zwirn⸗

Thymer

weis der Hölzer beaustcagt, werden auf rechtzeitige nn. Verkauftlisten vom 14. d. Mts. aa ab⸗ geben.

Strelitz und Nenustrelitz, den 6. Jannar 1881. Ober förster Wentzel. Forstmeister von Hannptæ.

mit welcher ein Gehalt von bunden ist, ist zu besetzen. Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufet und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Keßler.

mit welcher

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, jährlich 609 MS ver⸗ Bewerbungen um diese

Arnsberg, den 4. Januar 13881.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, ein Gehalt von jährlich 600 M ver

bunden ist, soll inte rimistisch besetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 3 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, lichen Lebens eventuell Trennung der zwischen den den 4. Januar 1381. Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten Abtheilnng des Innern.

Könlnliche Regierung. Keßler.

6m

Annaberg, den 3. Januar 1881.

Stipendien.

Der Stadtrath: Scheibner, Bürgerme ister.

Reichslandes ertheilt.

Deutscher Neichs

und

Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Bas Abonnement hrträgt 4 565 für das BFierteljahr.

Zusertionspreis für den Raum rintr Arniztilt 66 8

1 .

R

n X.

2 i- Run glte a A2

2 1 —22 2 2 für Arz in z*aßez de

di ka S8 **

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oekonomie⸗-Rath Hausburg zu Berlin den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar Peters zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaffe; dem Schullehrer Röhricht zu Grünberg i./Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Förster Kühne zu Neerensett, Amts Diepholz, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗ Lieutenant Borck im 5. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 41, dem Fährmeister Kühle zu Niegripp im ersten Je— richowschen Kreife, und dem Rentamtsdiener Siebke zu Neuzelle im Kreise Guben die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Dem Notar Franz Joseph Schaeffer zu Wanʒzenau ist die nachgefuchte Entlassung aus dem Justizdienste des

Der Königlich bayerische Rechtskandidat Joseph Alexander aus Kleinwallstadt, derzeit in Straßburg, ist zum Notar im Landgerxichtsbezirk Straßburg mit Anweisung feines Wohnsitzes in Wanzenau ernannt.

Der zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Derr bestehende Freundschafts⸗, Handels- und Schiffahrts vertrag vom 28. August 1869 wird, nach er⸗ folgter Kündigung Seitens der mexikanischen Regierung, mit dem 22. Dezember des laufenden Jahres außer Kraft treten.

laggenatteste sind ertheilt worden:

j 6 Kaiserlichen Konsulat in Havre am 15. Dezember v. J. der im Jahre 1867 in Alloa erbauten, bisher unter französischer Flagge gefahrenen Bark „Fer dinand (früher „Bléville“ von 765,46 Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsgesellschaft Gildemeister C Ries in Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes ewählt hat; geg 0, Kaiserlichen Konsulat in Porto am 23. Dezember v. J. der im Jahre is76 in Dundee erbauten. bisher unter britischer Flagge gefahrenen eisernen Bark „Tulchan“ von 604,44 Register⸗Tons Ladungs fähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen C. W. Stüve in Porto, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

PBrentᷣen

RKönigreich ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers hr. Sta dle r an der Victoriaschule in Berlin zum Oberlehrer dieser Anstalt ist genehmigt worden.

Hauptverwaltung der Staatssch ulden. Bekanntmachung, betreffend die 28. Verloosung von Pxioxritäts— obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der für das Jahr 1881 zu tilgenden Prio⸗ ritätsobligationen der MLnsier⸗-Hammer Eisenbahn sind folgende 33 Stück à 100 Thlr. 300 Mark: 3 Nr. 5, 98, 1068, 154, 170, 191, 411, 478, 186, 527, 547, 552, 859, 10658, jose, 1126, 152, 1205, 1382, 1409, 1432, 1437, 1473, 1498, 1582, 1733, 1739, 1761, 1843, 1870, 1891, 1911 und 1940 gezogen worden . . H Dieselben werden den Besitzern mit der Aufferderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und des zu jeder derselben gehörigen Jinecoupons Ser. . Nr. nebst Talon, bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, ranienstraße 94d, zu erbeben. Die Zahlung ersolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 übr Nachmittägs mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäststage jeden Monats Die Ein ösung gesch eht auch bei den Negierungs Hauptkassen, bei den Fezirks Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg ind bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke innen die Schuldrerschreibungen nebst Coupons und Talons ener dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingergicht wrden, welche sie der Staatsschulden Tilgungskasse zur Fru fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zallung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt. . Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapitale gekirzt. Vom 1. Juli d. J.

der gekündigten Obligationen auf.

die Zahlung der Beamtengehälter und Bestimmungen über

war vorgestern in der ersten Vorlesung des Wissenschaftlichen

ab hört die Verzinsung

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Zugleich werden die in der 25., bezw. 26. und 27. Ver⸗ loosung gezogenen, aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prio— ritätsobligationen Nr. 1703, 672, 1012, 1293 und 1652 hier⸗ durch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits seit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Berlin, den 4. Januar 1881.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats-Ministeriums, Fürst von Bismarck aus Friedrichsruh.

33. Plengrsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung: .

Berathung des 32. Berichts der Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungs— jahre vom 1. April 1879.80. Erste Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend den Erwerb und weiteren Ausbau der Rhein-Nahe Eisenbahn. Erste und zweite Be— rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Pfandleih⸗ gewerbe. Erste und zweite Berat ung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Höferecht im Kreise Herzogthum Lauen⸗ burg. Dritte Berathung des Eatwieess eines Gesetzes, betreffend

das Gnadenquartal. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 18. März 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser. Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ver⸗ einigung der Landgemeinde Oberbonsfeld mit der Stadt. gemeinde Langenberg, sowie der Landgemeinden Oberstoppel und Unterstoppel und des fiskalischen Forstbezirks Oberförsterei Burghaun, Kreises Hersfeld, mit dem Kreise Hünfeld.

.

8ekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das auf Grund der 8§. 11 und 12 des Neichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Soꝛial demo⸗ kratie vom 21. Oktober 1878 Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde unterm 5. d. Mts. verbotene Flug⸗ blatt führt nicht wie in der Vekanntniachung. von dem⸗ selben Tage anzegeben die Ueberschrift: Neujahrsgrüße sondern „Neujahrsgruß“.

Berlin, den 8. Januar 18811.

Königliches Polizei-Präsidium. von Madai.

Marine-Departements der Chef

starb auf dem Gute Hollenwisch im Kehdingschen

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend im Laufe des Nach— mittags den General-Direktor der Königlichen Museen, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Schoene, und wohnte Abends mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Schauspielhause bei. ö

Auf die Meldung von einem ausgebrochenen Feuer hegab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nach dem Generalstabs— gebäude zum Besuch des Feldmarschalls Grafen von Moltke.

Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Petrikirche bei. Das Diner nahmen die Höchsten Herr— schaften bei Ihren Majestäten ein. Se, Kaiserliche Hoheit ber Kronprinz wohnte darauf der Vorstellung im Schauspiel— hause bei.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu— sammen.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

Bei der Militär-Schießschule wird ein In for⸗ mationskursus vom 5. bis einschließlich 15. Oktober d. J. abgehalten werden, zu welchem von jedem Armee⸗Corps S, vom XI. Armee-Corps 4 Regiments-Commandeure der In⸗ fanterie und ferner 3 Commandeure von Jäger-Bataillonen heranzuziehen sind.

Ein Gläubiger, welcher nach erlangter Kenntniß von der Zahlungseinstellung seines Schuldners zu seiner Be⸗ günstigung und zum Nachtheil der übrigen Gläubiger von tem Gemeinschuldner sich befriedigen läßt, ist nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom

12. November v. J, im Sinne der deutschen Konkursordnung

nicht strafbar; auch ist er nicht als Theilnehmer dieser auf Seiten des Schuldners strafbaren Handlung aus 5§. 49 Str. Ges.⸗Buches zu bestrafen.

Der Bundesrathsko nmissar für Elsaß⸗-Lothringen,

General-Direktor sür Zölle und Steuer, Fabricius, ist aus

Straßburg hier wieder eingetroffen Bevollmächtigte zum Ober⸗Regierungs⸗Rath

Bundesrath, Königlich Schmidtkonz ist von

Der

bayerische

München hier angekommen.

Der General-Lieutenant von Hartmann, In⸗ specteur der Kriegsschulen, hat sich nach Neisse zur Inspizi⸗ rung der dortigen Kriegsschule begeben. Vize-Admiral Batsch, . Kaiserlichen Admiralität, ist der Ostsee ernannt worden

St. Tab.)

Direktor des zum

. bisher Der bisher

der Marine⸗Station Januar. Heute Morgen 7 Uhr

der hanno⸗ .Minister a. D. v. d. Decken, Präsident der 1868 aus beson⸗

Stade, 7.

versche Staats c Bremischen Ritterschaft und am 24. Oltober

derem Allerhöchsten Vertrauen in das Herrenhaus berufen.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ 53 s = nor =—mnrꝛi 1 . 10 97 8 . gefährlichen Bestrebungen der Sozial demokratie vom 21. . tober 1878 wird hierdurch zur Jöffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 1. Januar d. Is. datirte Nummer I der in Neumünster⸗Zürich herausgegebenen und in der Schw, er ische n Vereinsbuchdruckerei gedruckten periodis chen TD ruckschrift: Arbeiterstimme“. „Wochenblatt für das arbeitende Volk in der Schweiz. Offizielles O gan der. sozialdemokratischen Partei der Schweiz und des Allgemeinen Gewerkschastsbundes,, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete

Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Berlin, den 8. Januar 1881. .

Königliches Polizei-⸗Präsidium von Madai.

Schweden passirte gestern, Al m und begab sich mit dem deutschen Postdampfer nach Korsör. Der ist glücklich hier

hier anwesenden Mitglieder des Köni dem

. von Amsterdam kommend,

Der Kronprinz von Kiel

Kiel, 10. Januar. (W.

deutsche Po stdampfer „Kronprinz Friedrich Wilheim“ eingebracht worden.

Bayern. München, 7. Januar. (Allg. Itg.) Der König hat den Prinzen Ludwig, welcher deute sein 35. Geburtsfest begeht, auf das Herzlichste beglückwünscht. Die ichen Hauses gratulirten Prinzen persönlich. Erzherzogin Gisela nahm Anläßlich dieses Festes heute Vormittag mit ihren Kindern das Dejeuner bei der Familie des Prinzen Ludwig ein. Nachmittags fand bei dem Prinzen Luitpold Familientafel statt.

Der Steuerausschuß der Kammer der Abge ordneten hat heute Vormittag über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Kapitalrentensteuer, die zweite Berathung in erster

Irhr ; Stauffenhera zun Lesung vollendet und den Abg. Frhrn. von Stauffenberg zum

Aichtamislidies Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Jinuar. Se. Majestat der Kaiser und König besichtigten am gestrigen Tage das Zeughaus und empfingen Nachmittags um 4 Uhr den Reichs⸗ kanzler Fürsten von Bismarck. .

Am heutigen Tage erschien um 11 Uhr der Chef des Civilkabinets, Wirkliche Geheime Rath von Wilmowski, zum Vortrage.

Ihre Majestät

die Kaiserin und Königin

Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Matthäi⸗Kirche bei.

Das Familiendiner jestäten statt.

sand bei den Kaiserlichen Ma⸗

lage

von solchen aus

Heute Nachmittags trat

Reserenten über denselben bestellt.“« t. 4 betreffend die

die Subkommission für den Gesetzentwurf, t Einkommensteuer, zusammen; am Montag Vormittag tritt das Rlenum über den Gewerbsteuertarif in Berathung. . Wie die „Allg. Zig.“ mittheilt, wird dem am 18. d. zusammentretenden Landtage von der Regierung eine Vor⸗ bezüglich Landtagswahlgesetzes zugehen, eine dem Gesetz vom 4. Juni 1818.

8

Novelle zu

Elsaß⸗Lothringen. „Els.⸗-Lothr. Zig.“ schreidbt:

Straßburg, 7. Januar. Die Bei dem Statthalter gehen haäusig Gesuche um die Erlaubniß zum Aufenthalt im Reichsolande Elsaß Lothringen herstammenden Personen in Folge einer von der Regierung des Reichs⸗ gültig anerkannten Option ihre französische beibehalten, oder welche durch Entlassung oder

ein, welche landes als Nationalität

194 1334 2 8 durch Veilegung des Wohnsitzes bis zum 28. Januar 1873