1881 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

(516 Altona Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

In der am 3. Januar d. J. statigebabten 11. Ausloosung 41 co Schleswig'scher Eisenbahn⸗ Prioritäts. Obligationen sind folzende Nummern ge—⸗ zogen worden:

16 Stück Litr A. zu 1090 Thlr. jetzt 39090

Nr. 54 317 683 724 728 768 806 934 1044 1171 1562 1712 1879 1887 1900 1959.

24 Stück Lit.! EH. zu 500 Thlr., jetzt 1500 1

Nr. 2135 2242 2422 2446 2567 2801 3020 3032 3059 3074 3207 3362 3569 3669 3672 3796 4253 4360 4377 4379 4534 4603 4769 4301.

40 Stück Litr. C. zu 200 Thir, jetzt 690 M.

Nr. 5012 5027 5071 5085 5143 5208 5216 5224 5371 5407 5459 5497 5626 5811 5911 6087 6136 6252 6308 6391 6602 6891 7233 7241 7313 7322 7696 7732 7801 8336 8706 9469 9512.

57 603 2 37

3 ] 3

50 3 2 .

40 Stück iir. ce zu ioo Thlr., jetzt 390 .

Nr. 11382 118534 12566

10299 10333 l 533 168 in 127831 12815 3loß l , n sl hn 13622 13818 14482 14642 14750 14784. Restanten von früheren Auslossungen.

Nr. 41 493 694 9g56 963 1033 1158 2218 2963 3391 3640 3704 3884 4274 4462 4582 4729 5310 5488 5681 5922 6355 6365 6368 6381 6543 6636 7653 7676 7752 7769 7789 7805 8444 8587 9537 10130 10156 10158 10174 10361 10655 10862 11653 11U32 12097 12560 12573 13189 13277 13298 13400 13528 13725 13770 13948.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 3. nuar d. J. aukgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. an an jedem Montag, Dienstag. Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittans bis 1 Uhr Nachmittags.

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli— gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J. während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselkbst präsentirt werden.

Altona, den 5. Januar 1881.

Die Direction.

10803 11744 12155 12884

10811 11100 11762 11786 12474 12499 12985 13020

11151 11826 12549 13121 13591

657]

Nordhausen⸗Erfurter Eisenhahn.

50

50 sqi

1633, 1641, 1642, 2083, 2139, 2266, 2280, 23h 8, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, 2599, 260), 2666, 2801, 2809, 2953, 2969, 3228, werden hiermit Behuss der Empfangnahme der Zahlung aufgerufen. Die Ver— . derselben hat mit dem 1. Juli 1880 auf— gehört. Nordhausen, den 6. Januar 1851. Die Direktion.

1634,

[737 Vekanntmachung.

Zur Ansloosung der am 1. Juli d. J. einzu— lösenden Elberfelder Stadtobligationen, nämlich: 24000 M der I. Emission in 40 Stück Litt. B. 16800 II. Emission in 28 9609 „III. Emission in 16 10809 IV. Cmission in 18 75800 VI. Emission in 13 26409 vom Jahre 1872 in 5 und 19 340090 vom Jahre 1875 in 4 12 47000 vom Jahre 1377 in 5 ; 13 B. 8 CO. wird Termin auf Mittwoch, den 26. d. Mts., Nach mittags 4 Uhr, im Rathhause, Saal Nr. 15, hier durch vorbestimmt. Elberfeld, am 6. Januar 1881. Der Ober ⸗Bürgermeister: Die städtische Schulden Jaeger. Til qungé⸗Kommission: Wülsing. Keetman. 21. Haarhans.

Wochen⸗Answeise der deutschen Settelbanken.

1 93 *. 3442 LWsotchen⸗ Ur bꝛrsichi

der

ö 1 * ö 8 Neichs⸗ Bank

vom 7. Jannar 1881

Aeii v.

Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelbe und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. 2

an sonstigen Activen.

Ha nnß vt. Das Grundlapital Der Reservefonds. Der Betrag der I Die sonstlgen täglich fälligen Ver ⸗——= J 1) Vie sonstigen Passia .. 1,004, 000 Beriin, den 10. Januar 1881. Reichsbank · Direktorium.

vor Dechend. Boese. Rotth Gallenkamp.

1741

16

22 343,900) zd rd / xy 27 5316. 65

352 122. M560 6 zg l. M95 24 iG M55 Il 5d Gh

12), 900,000 2 16520000 umlaufenden

6020 72303 7880

——

7 Neber sichi

Activa. , Reichs ⸗Kassenscheine . . Noten anderer Banken. Wechsel ; . Lombard ⸗Forderungen Sonstige Activa Passiva. Brundkapital. Reservefondd;.. Spezial Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige lichkeiten Depositen

Verbind⸗

e

Event. Verbindlichkeiten an welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Meta llbestaad 6 680. toten

. Aetiva: Fassenscheine

177 Ja⸗ 1A

stije bn lich falliz⸗ etne

iter begebene, im Inlandt

Die Direftion.

der

At ü6vwa. Notz llbestand . Fe iehskassonscheine Noten 2uderer Banken VsSohsel = Comhardfordernngen ner,,

,

ea as va.

Reger vofond.. Hl nend, Noten Zonstige täzlich fällige Verbinä- lichkeiten J àn Rändigupgsfr int gebundsas Ver- himdliohkeiter Sonstige Passivs

gvent. Torbindliehkaiten zus weiter kegokenen, im Inlends zahlbaren Rechseln

Aae ß vas. dassaBestand: Metall S6, 607, 100. Reichs · Kassen⸗ ,, Noten anderer Banken.

Wechsel · Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effeeten. ö EGffecten des Reserve⸗Fonds

der Relchsband k Darlehen an den Staat (Art. 76

Statuten). V

Hegel ve.

Gingezahltes Aetien⸗Capital k Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkerte

Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva

Guldennoten Schuldscheine)

(gez. D. Ziegler.

Ytagdeburg, den 7. Januar 1851.

E 6 . . . 3 ö 1

Ter 7. Zamunr 1SSI.

Pie pireetion.

ö.

Sonstige Activa inkl. Guthaben k

der

z0) der Magdeburger Privathankt.

60.

183,509 5,272. 282 886, 849 36, 5622

S 3,00, M0

60MM, 000!

5, 942 2, 126,300

29, 682 9884, 96)

1, 148, 933

Ueberstcht der Prsvinzial⸗Attien Baut 223 Groß kerzogthums wosen am 7. Januar 1881.

AM 753, 660, Reichs⸗ anderer 64,300. Wechsel S 4,634,650. Tombardforde⸗ rungen M 1,860, 850. Sonstige Aktiva S 274 570. a s zivraz: Grundtavital 3,000, 0. Reservt⸗ 6, 750, 0650. Umlaufende Noten M 2, 105,200. Verbindlichkeiten 1 36, 250. ! Fündtaungtfrist gebund ene Verbindlich⸗ ke ‚9 5,540. Sonstige Passiva 6 201, 950. ( zahlbate Wechsel

Banken

1 .

2,327. 468. 38. 245. 737,00) 14.318.349 S818 965. 554 051. 6731. I0l.

127, 000, 00. 903. 195.

b, 488 700. 3,418, 198

94 013. 1,721 063.

6.

1212561.

ar 7. Januar 1881.

7, 83, 60 18,739 090 8, 930, 0090 726,000

3, 606, 000

1,132, 200 1,714,300

C 17, 142, 9090

Noch nicht zur Finlssung gelangte

3, H g. 265 11036. 556 5.367 7060

3, 960,900 597, 800

ö 143,700

An eine Kündigungkfrist gebundene

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen im⸗ ländischen Wechsel betragen Æ 1,516,374. 54. Die Direction der Frankfurter Bant. H. Andre nge.

21] Pank für Süddeutschland. Stnmel ana 7. Jannnr S881.

Aer S* . 1. Casa:

I) Metallbestand

) Reichs kassensche ne

Bestand an Wechsoln

Immobilien

E ang nina. Actioneapital Reæservesonds

und Reserve fär Unkosten J. Kark-Noten in Umlauf

Rührung

VII.

Divorss Pagziv

3) Noten anderer Banken Gosammter Kassenbestand

Lombardforderungen ...... Eigene Effecten.........

Immobilien - Amortisations fonds

NHicht prũsentirte Noton n altor

Läglich fällige Guthaben...

1

5, 940 245 62 36, 970 1.336, 400 7, 3 13, 515 62 19.236, 757 34 1,342 510 4,589, 6554 96 433,159 79 1819, 426 92 34,7 35, 102 83

16,572, 2 1,573, 84i0 38

1091.381920 16 an n

100, 785 a1, 652 85 817. 855 3

34,735,102 83

Eventuelle Verbindlichkeiten ang zum Incasso

7õ8, 442 18,955

Der Reservefond

res! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. Jannar 1881. Aetiva.

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

1 :/ Bestand an Reichs kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Beftand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven

Paægsi6 vs. Srundkapital . Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten Sonstlge täglich fällige Verbindlich

M An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkelten. ö Sonstige Passiva

60

8121

3,0070 2497

249 3,294

15

SGoentuelle Verbindlichteiten aug weiter begebtnen im Inlande zahlbaren Wechseln K 357 800. —.

Cöln, den 8. Januar 1851, Dir Direktion.

Leißziger Kassenverein.

Geschäfts⸗NRehersicht vom 7. Jaunar 1581.

A 1101, 00. 52 515.

9lö. 29h. 5 6 455963. 1337 331. 5 575. 665, 545.

53,0 0g). 145. 5h.

727 , Bestand an Reichskassenscheinen 5 Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestaͤnde Bestand an Wechseln . Lom bhardforderungen '. Effekten . ' sonstigen Aktiven Va sstha.

Aktiva.

Daz Grundkapital

Der Betrag der umlaufenden Noten 2,906,000

Die onstigen tãglich fälliger Ver⸗ bindlichteiten ( Giro⸗Kreritoren)

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven Weiter begebene im Inlande zablbare 4M 372,788. 965.

Die Direltion des Leipziger

195,259

729 Coche n⸗ eber stẽꝛt

2 ** 21 * ö. 5599 *12 Württerthergischen Natenhank

962.00

6, 09 280000 08, 760

217,070

. 7565 66

1,724,704. S2 9,415. KRech sel

Kassenver eins.

500

. 906 6060

400 000

tzom 7. Januar 1881

Ati.

Kd

Itstand an Reichskassenscheinen. .

an Noten anderer Banken

a .

an Lombard⸗Forderungen

k

an sonstigen Aktiven . .

Das Grundkapital... 6 .

Der Reservefond ö 383, 72

Der Betrag der Noten..

Vie sonstigen e

Die an eine ,, . ge⸗ bundenen Verbind

10,547, 01

126 46 1,580, 16 18, 235, 14

4060, 80 548.03

ami aufenden täglich fälligen Ber⸗ 82 44

ö Die sonstigen Passiven

7149,99

ö . ö. * 1. Goentuelle Verbindlichkeiten aug weiterbegebenen,

im Inlande jahlbaren Wechseln K 1,190,459.

Commerz -Bank in bHübee

SSgaecaza ann 7. Janun 1881. 731 AGsäi6zSa. Metullbes tand w Reichs kassenschoinns-.- Noten azulterer Banken Sonstige Kassenbestũnde Nechselbostand . Lombard sorderungen. Effekten . Eaekten dss Reservofonds . Tiglich sillige Guthaben Sonstige Activa

6, 525

8, 8õl

n ,

R

Fans na. Grundkapital kJ Reservefonds w,, Banknoten im Umlauf- Sonstige täglich fällige Ver hiud-

w An eine Kändigungefrist geban-

dene Verbindlichkeiten gonstige Passiva

Weiter begebene zahlbar Wechsel

7 7

im Inlende

733

782. 100

. obo MMM .-

l so oo

23. 500

S6 491735. 279 400.

4, 896 620. 387.232. 317.439.

48,009. 159,921. 328, 442.

24060, 0M. 18. 737.

1, M25, S5.

1. 103, 366.

2.336, 63.

6 336.

100470.

A. Berlin⸗2Iuhaltische Eisenbahn.

120 ö ö 584

441 7148

631 342

120 560

.

renner HBr.

Uebersicht vom 7. Jannar 1881.

732 w Aetäß ne Netallbestand J Reichs kafsenscheinde . Noten anderer Banken.

2038986. 5,510. 61 500.

21 46

Gesammt· Fassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichs band J Lombardforderungen.. k Debitoren k Immobilien & Mobilien ö Ee s gl den Grundlapital .. k K Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten k Berbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Ja nuar fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.

* 2,106.996. 107776. 28,488,787. 6, 132,615. 366,461. 362, 554

3 M0M,00.

16,607,000 72,346. 5, 399. 600

2X 8 2882 188 2Z2SSSsIin 2 6

1— 8

143,660.

13,613,255. 300, 660

790, 690

Drei

85.4 r

. e.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Staatseinkommen von

00 4.

dotirte Kreiswundarztstelle des Kreeises Tilstt, mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vakant.

Qualifizirte

Bewerber werden aufgefordert,

sich

unter Kinreichung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines kurzgefaßsen Lebenslaufs in 6 Wochen bei

uns zu melden.

Gumbinnen, den 5.

Januar

1881. Königliche Regierung, Abtheilung des

Innern.

Hal Lescher Kearnkt-Vereim

von Haulisch,

Haenaipe &

Co.

States ultimo Dezember 1880.

726 Activa.

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank S!

Guthaben bei Banquiers. Lombard-Ronto. Wechselbestände.. Effekten. .

Sorten & Canpons J; Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren

d

Aktienkapital.

Depositen mit Einschiuss les Gheck-

verbebrs. Accepte.

Kreditoren in lauten der Rockhnung

Diverse Kreditoren. ; Reserve- & Deleredere-Fonds

* 4 * * *

396, 644. 239, 288. 1294, 930. 5, 522, 592. 140, 500. 92, 584.

5, 387,779. 1401, 622.

ö, 400, 000.

2, 282, 202. S1 7.518. 2, 643,608. 2, 239, 427. b M. 742.

29 Privatbank zu Gotha.

Activa. Kasse. . Lombardforderungen . Debitoren und sonstige Aktiva.

Passiv. Aktien⸗Kapital .. RNeservefondddd Referve für präkludirte Bank

wii, ö

J / Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passiva

t

89g, 547.

gol 785. is ,, 6,95 566.

S 5, 400, 000. 5436 556.

30, 060.

2538, 755. 3, I I,5I6.

A388. 506.

Gotha, den 31. Deiember 1889. Direktion der Privatbank zu Gotha.

Jockusch.

723 Aus weis

Schwarz.

der Schwarzburgisähen Landesbank zu Sondershausen per 31. Dezember 1880.

ö Activa.

Kassebesiand.

,,

e

Conto⸗Corrent⸗Saldo . .

Lombard Darlehen..

Bankgebäude und Mobilien

Nicht eingeforderte 6079 Aktienkapitals

Direrse.

des

t.

1

47.226.

7.468.

269,203. 953, 957. 625,195.

41,781.

1,50, 000. —. 33. 578. 28

Passiva. Aktienkapital. Depositen. Diverse.

3, 63 8, 410.

2,500, 90. 1, 1099, 929. 37.489.

EH. Oberlausitzer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Dezember 13389 und 1879.

3, 638, 410.

Für Güter

Ein⸗ nahme To. &

Für Personen

Ein⸗ nahme . Zabl. 3

Ein⸗

46

Extra⸗

nahme

Sum ma

Summa.

Person. Tonnen

11 zahl. zabl.

bis ultimo Dezember.

0

Provssor. Ermitte⸗ lungen

1880 prov. I B5, 874 316,25) 1879 definitiv l 78, J50 298 215

927 640 699, 896

Di ii d ir 518,282

DD d 7b

15 i. zh iz. 3d. 2)5 . gj 72

14, 14

Son 5 s 4579.7 33

r ro

1.395, 350

8 mehr 16,924. 18,037 1880 weniger 1880 prov. 1879 definitiv

16 a4 15.050 17 2607 14210

2 46, S60 46.06

215718

DD io Trin w

61,910 242,441 196,1] 60.219 232 597 189 337

350.877

162, 020

99

744 575 724,531

61,910 54, 400

18801 mehr 1239 810 857

2695

2

Januar 1881.

weniger Berlin, den 8.

o Vir Tm

20, 344

77)

zum Dentschen Reich

n 7 . 9

Zweite Beilage

**

Der Inbalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gese ses über

den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ges

—ᷣ

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anz

Berlin, Montag, den 10. Jannnr

———

ö —i

etz, betreffend das Urbeberrecht an Mastern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handel⸗

Das Central - Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post- An stalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich P Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

eußischen

1

Staats⸗

Abonnement Insert 24

Register für das Deutsche Reich. au

Das Central⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich,

Re, /// 0

PVgstente.

Vatenut⸗ Anmeldungen.

Die nachfolgend Senannten haben die Ertheilnn einz Patentes für die daneben angegebenen stänte nachgesucht. t gezeb ne Nummer erhalten. Der Geeenstand der . meldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Deilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 18 325. J. Brandt in Berlin W., König⸗ grãtzerstraße 131, für Jacques Ambroise Mazdom

in Limoges, Hte. Vienne, Frankreich.

Automatischer Regulator für elektrisches Licht.

Kl. 21. Nr. 26 079. Wirth C Co. in Frankfurt a. M. für Alfred Johnson Aspimalk in Liverpoel.

Fahrgeld⸗Kontrolapparat für Trambahnwagen.

Ri, 42. Nr. 26 261. Friedr. Drees den, Tannenstraße 7.

Albert Lippner in

Spül Apparat zum Reinigen der Luftkessel bei

Bierdruckapparaten. Kl. 64.

Nr. 34 524. Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 3, für 8. N. Carvalho in New.

Vork.

mittelst Heißwasserheizung. RL. 14. Nr. 35 445. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Heinrieh MHaex in Zürich. Neuerungen an Oefen mit partieller Feuerung, Zusatz zu P. R. 8817. Kl. 36. Nr 35684. R. Jähns in Nippes bei Cöln a. Rh. Thermograph. Kl. 42.

Nr. 86 043. Paul Behfelc in Doebeln. Maschine zum Abdrehen faconnirter Blech— streifen für die Herstellung von Harmonika Stimmen. 49.

Nr. 37 096. Ferdinand Sehöm sen, Hof—

Photograph in Brieg, Reg.-Bez. Breslau. Neuerungen an Leimruthen. Kl. 45. Nr. 33 763. Joh. Peter Becker jr. in Rem-

cheid.

Schraubensicherung an der Befestigung von Schlittschuhen. Kl. 77. . Nr. 39 475. Ferdinand Fiinseh in Offen-

bach a. M. Maschine zur Erzeugung von Bunt und Glanz papieren. Kl. 55.

Nr. 39 646. Richard KEBithom 8wW., Markgrafenstr. 106.

Neuerungen an ausziehbaren Leitern, Leiter⸗ gerüsten, Trittleitern und Malerleitern, Zusatz zu P. R 11091. Kl. 37.

Nr. 40 289. J. Lorum, in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. M., für Joseph Maveol in Pro- vidence, Rhode Jeland (V. St. v. N. Amr.)

, ,. an Spritzen für medizinische Zwecke. Kl. 30.

Nr. 46 497. Gustar Beeker in Freiburg

in Schl. ; Neuerungen an Schleif- und Polirmaschinen. Kl. 67. Nr 41617. schinerstr. 76. ; Vorrichtung zur Regullrung der Druckschwan— kungen in Gasleitungen bei der Speisung von Gastrastmaschinen. Kl. 46. ; Nr. 42 300. Emil Beuttzem in Düren. Arparat zum Richten von Spiralfedern. Kl. 49.

Nr. 42 534. J. H. F Prillwitz in Berlin 8W., Neuenburgerstr. 31, für Isaac Francis Hohaom in Boston (V. St. v. N. Amr).

Aufbängung von Tischen ze. Bord von Schiffen. Kl. 65.

Nr. 42 582. Julius MÆiedcdkel u. Ernst Riectel

in Berlin, Reinickendorferstr. 293. . Neuerung an Dosen für Streichhölzer, Cigar⸗ retten 2c. Kl. 44

Nr. 42983. Ernst Hoe enthul

burg.

g gerschlußvorrichtung für Handschuhe und an⸗ dere Gegenstände. Kl. 44. ;

Nr. 48 417. H. Merkel in Oꝛnabrũd.

Eine Vorrichtung zur Herstellung von Muffen röhren aus Thon. Kl. 80. Nr. 4353 497. Richard Pauly in Berlin 8W., Alte Jacobstr. 8. Neuerungen an Grudeöfen. Kl. 36.

Nr. 43 854. Alfred HLÜahl in Hamburg. Neuerung an Verschlußdorrichtungen Manscheiten knöpfe. Kl. 41.

Nr. 44 271. 0. Stela in Stolp in Vommern. Windmotor mit mechanischer Horijontallegung der Flügel. Kl. 88. ;

Nr 41278. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki

in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Israel R. HIamenherꝶ in London. Apparat zum Verdamy fen leichtflüchtiger Kohlen wasserstoffe, Schweielkohlenstoff und ähnlicher Substanzen. Kl. 12. Nr. 44 281. A. Tronlay & Emil Hem per in Wittenburg i. M.

in Berlin

C. HKKræmmnmẽée in Berlin, Git⸗

an

in Ham ˖

für

KRammerosen (Zellensystem) für ununterbrochenen

Betrieb mit vier oder mehr in einer Linie nebencinanderliegenden Kammern. Kl. 80. Nr. 44 418. Julins Riedel in Berlin, Rei- nickendorferstraße 20. Maschine zur Herstellung von Papierpatronen mit Streichböljern. Kl. 44. Nr. 44474. C Kesseler in Berlin W., Moh⸗

dorf.

SS -an e iene

Ihre Anmeldung hat die an— ‚.

Dampfüberbitzung bei Compound Maschinen J

eträst 1 M 50 8 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 preis für den Raum einer Druckzeile 80 38.

—— ,

Rr. MX a8. Kl. 49. Carl Eeltlenz in Kalk,

Oscillirende Doprelstoßmaschine. Nr. 44908.

Lochmaschinen. Kl. 49. Nr. 44 913. Simons E Elberfeld,

Einrichtung zur Zuführung der Saumfäden für

Aufbäum⸗Maschinen. Kl. 86 Nr. 44937. J. Groth in Eutin bei Lübeck,

EroGnreß6 n

Betrieb mit durch unrunde Scheiben verstell⸗

baren Messerwellen. Kl. 71.

Nr. 45 277. August Richter in Hamburg. Federloses Geldschrankschlo? mit drehendem Riegel. Kl. 68.

Nr 45 347. H. E. HKKülim in Chemnitz, Neuerungen an Schußwächterschützen für mecha⸗ nische Webstühle. Kl. 86.

Nr. 45 390. Carl Heinrich Christoph

nmiäanmm in Berlin, Königgrätzerstr 81, Neuerungen in der Besestigung von Thür drückern. Kl. 63.

Nr. 45 594. Julius Fxäölñieh in Düsseldorf,

Kronprinzenstr. 29,

Neuerungen an dem Umsetzmechanismus von

Gesteinsbohrmaschinen. Kl. 5.

Nr. 45 615. C. Kesseler in Berlin W., Moh—

reustr. 631., für Julius Bristol Savage in

Southington⸗Connect cut- Amerika,

Vorrichtung zum Nackdrehen der Achsschenkel an Wagenrädern. Kl. 49. Nr. 45 674. F. EBuldge & FE. Hilde-

brand in Berlin N., Nordufer 4, Exvansionssteuerung für Dampfmaschinen mit schwingendem Cylinder. Kl. 14.

Nr. 45 902. W. Lange gyn. in Berlin,

Lindenstr. 103.

Schwungradauslösung durch den Spulapparat an Nähmaschinen. Kl. 52.

Nr. 46 260. Selten K Co, in Berlin W., Lir⸗ zigerstr. I05, für Jaccduenain-Venrzgueg Ains Frèêres in Saint Claude in Jura.

Neuerung an der Gliederbefestigung zusammen⸗ legbarer Maßstäbe. Kl. 42.

Nr. 46 325. Hermann Meffert in Kalk bei

Cöln, Breuerstr. 22. Schiebersteuerung Dampfmaschinen.

Nr. 46 394. W.

Seilerstr. 23. Maschine zur Hestellung von Passepoil. Kl. 25.

Nr. 46417. Heinrich Rätke in Berlin, Linienstr.7 für Frederick Craven und Arthur Craven in Bradford, England.

Neuerung an der Danfsorth'schen Glockenspindel. , . Nr. 46418. Emil Eflußn in Berlin, Branden⸗

burgste. 56. ö Fußplatte.

Manschettenknopf Kl. 44.

Nr. 46 828. Carl vweiharsen in Han— nover, Gr. Packbofstr. 16.

In der Mitte theilbarer Pfeifenkovf. Kl. 44.

Nr. 46 832. Wirth & Co. in Fraaffurt a./M. für Ed. Bæerthondl und Frangois Brel in Cortaillod (Sch wei)y.

Neuerungen an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln, Zusatz zu P. R. 99890. Kl. 49. Ni. 47 155. Gebrüder Sehräcter in Eistring- haufen, Bürgermeisterei Rade vorm. Walde. Neuerung an Vorhängeschlössern. Kl. 68. Ne. 47 159. Carl Charisius in Duisburg. Mehrfach durchbohrter Hahn für Alarm—⸗ Schwimmer, um zu hohen resp. zu niedrigen Wasserstand im Dampfkessel mittelst Alarm pfeire anzuzeigen. Kl. 13.

Nr 47348. AHKIMen- Ga οllsehnft Cür Lem Bai 1am dn. —Mauftlieher Vu- Schinen und Czerüthe umd Für V ngen fanrikatliom, H. F. Eekkert in Berlin CO., Weidenweg, Eckartsberg,

Stellkloben für Ackergeräthe. Kl. 45.

Nr. 47 431. Conrad üitenhbe in Hannover.

Neuerungen an Maßstäben. Kl. 42.

Nr. 47 4638. C. G. Haunhold jr. in Chem-⸗

nitz, Sachsen. Verbesserungen an beständig wirkendeg Schleuder, P. R. Zusatz zu P. R. 1417. Kl. 82.

Nr. 47466. Emil Machte in Dresden, Ostra · Allee 8.

Neuerungen an dem unter Nr. 11989 paten⸗ flirten Condensation e wasserableiter, Zusatz zu P. R. 11989. Kl. 13.

Nr 48 088. J. Erelier in Varel a d. Jade.

Neuerungen an Cigarrenspitzen. Kl. 44.

Ne. 48 473. Oswald Hanltwnnauer und

R eelin X Hühner in Halle a. S. Neuerungen an Fahrstählen. Kl. 35.

Nr. 48 605. Carl Pieper in Berlin 8W., Gnessenaustr. 109 1109, für Joseph Bennett do- well in Sbeffield in England.

Herstellung schwerrr Geschützrohre durch Um⸗ f Verschweißen einzelner

mit Expansiont ventil für

Kl. 14. Tehrntier in Elberfeld,

mit lösbarer

der 1417,

J einandergießen und z Stahl robre. Kl. 72 Nr. 48997. Angust Harth, in Berlin.

Schub und Handschuh⸗Knöpfer. Kl. 33. Nr. 49061.

helm rFhomwnenm in Beilin.

R. 19 8959. Kl. 64.

Heinrich Ehrharctt in Düssel⸗

in

Holzpantoffel⸗Hobel maschine für continuirlichen

falen. Verfabren zur Herstellung von Matritzen für

. 1 (

Carl Melsnenhornm und Wil⸗

rom 13. Februar 1889 ab.

fur be⸗

West⸗

Neuerungen an Schniervorrichtungen wegte Maschineutheile. Kl. 47. Nr. 49 301. R Börtenerx in Herne,

Sicherheits kurbel. Kl. 47. Berlin, den 19. Januar 13881. aiserliches Batent⸗Amt. Jacobi. 1

Zurücziehnna von Patent⸗Anmeldi ngen.

Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent Anmeldung ist zurückgezogen.

662]

von Stäbchen zu Zündhölzern u. 28. Oktober 1880. Berlin, den 10. Januar 1381. Kaiser liches Paten Ami. Jacobi.

Bersagung von BHatenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten. L= meldungen ist ein Patent erlagt worden. Die Wirkungen des einstweilla:n. Schutzes nicht eingetreten.

Nr. 9041.79. Neuerungen und Lüstrirmaschine.

Vom 16. Mai 1879.

Nr. 11 549/80. Schutzrorricktung an Kreis sägen.

Vom 12. April 1880.

Nr. 15 827. Petroleumfackel mit von einem Drahtnetze umschlossener Schlackenwolle zum Auf— saugen des Peiroleums beim Neigen einer dasselbe enthaltenden Blechbülse.

Vom 14. Juni 1880. Berlin, den 10. Januar 1351. stalserliches Paten: · Amt. Jacobi.

dgl.

an der Eisengarn⸗

664

Ertheilnug von B:ꝛenten.

Den nachfolgend Genangien ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 12 801. Trantportable Quecksilbersäule zur Druckregulirung an Spundapparaten,

W. wolf in Heidelberg, vom 24. Auaust 1879 ab. Kl. 64. Nr. 123 802. Neuerungen elektrischen Lampen, J. EBrochie in Brixton in England Vertreter: C. Kesseler in Berlin R., Mohren straße 63 1.,

vom 109. Februar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 12 803. Neuerungen an dem unter Nr. 4572 patentirten Geschüz für Panzerbatterien,

H. Stader in Paris Vertreter: J. Lo- rum i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 19. Februar 1880 ab. Kl. 72.

Nr. 12 804. Rotirender Motor für

und Lustbetrieb, CG. IH ruußphg in Wien Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 76, Kl 59. Nr. 12 805. Allarm ⸗Schloß, A. MNiepenherz in Barmen, vom 5. März 1880 ab. KRI. 65.

Nr. 12 806. Neuerungen an dem unter P. R.

Nr. 6026 paientirten Gasregulator, G. A. R. HKLampel in Ch maitz, vom 30. April 1880 ab. Kl. 26. Nr. 12 807. Neuerungen an Rotations apparaten (Krastmaschinen, Flüssigkeitemesser), PF. Ranmalin in Blois, Frankreich Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ str. 109/110,

vom 30. Mai 1880 ab. Kl. 46.

Nr. 12 808. Wasserstande regulator für Dampf⸗ kessel,

F. Erupp in Essen, vom 17. August 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 12 869. Vorrichtungen zum plötzlichen Ab- spaanen der Pferde vom Wagen,

Th. Demmel in Schrobenbausen, Oberbayern, vom 22. Februar 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 123 810. Verfahren zur Herstellung

Ultramarin Waschblau, A. EBgentorfr in Linden vor Limmerstr. 1,

vom 9. März 1880 ab. Kl. 22

Nr. 12 811. Versahren zur Herstellung von ge⸗ ruchlosem Brauerpech,

J. Pb. 8trenn in Fürth, vom 30. Mai 1889 ab. Kl. 22.

Nr. 12 812. Neuerungen an Becerwerken, intz⸗ besondere für Rüben und Knechenkohle,

Langen HEHuνM in Greven broich (Rheinprovinz), vom 15. Juni 1880 ab. Kl. 89.

Rr. 17 81. Präzisions ⸗Ventilstenerung für Dampfmaschinen genannt Gorrektions kurven · Daumen · steuerung,

E. RKont in Dresden, Rosenstr. 103,

an

Da mpf⸗

mehrevlindrigen Pumpen,

von

Hannover,

vom 15. Juni 1380 ab. Kl. 14. ; Nr. 12 8I4. Verbindungestücke an Metall · Blase⸗

Neuerungen an Bferhbrucapparaten, Zusatz zu insttumegten,

C. F. gehalt in Berlin, Kommandanten⸗

vom 4. Auaust 1820 ab.

——— ——

Nr. 12 815. Vom Regulator beeinflußte Dampf⸗ maschinen· Schiebersteuerung,

F. J. Lemorrche in Brüsse C. Kesseler in Berlin W, Moh

vom 39. Juli 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 12 516. Vorrichtung zum Stimmen von Pauken, M. Eanehmanr in Schloß⸗Chemnitz, . Nr. 12 817. Neuerungen an Apparaten zum Reinigen und Vorwärmen des Kesselspeis⸗wassers, G. H. Asecheeh in Jadianopolis (V. St. v. Iꝛt. A.) Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69, vom 18. Auaust 1880 ab. Kl. 13. Nr. 12 818. Coulissensteuerung für Lekomotiven

und andere Dampf maschinen, Nr. 25 524. Hol- Hobelmaschine zum Abtrennen Vom

vom 19. August 1880 ab.

F. Fentsehert in Hrastnigg Vertreter: R. Lüders in Görlitz, Kl. 14.

Nr. 12 819. Präzisions⸗Ventilsteuerung für

Dampfmaschinen,

E d rxxiscze Rasch ümnemkbanu- Aetien- CGesekisehuft in Bayenthal b. CGöln, vom 24. August 1880 ab. Kl 14. Nr. 12 820. Eigenartige Schaufel täder für Dampfschiffe, C. Duncker in Hannover, vom 26. August 1880 ab. Kl. 65. Nr. 12 821. Verschlußoorrichtung für

21 9 Streich⸗

hol'dosen, Taschen und Dosen jeder Art,

A. Eaton straße 37 a. vom 26. August 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 12 822. Büchse für Zündhölzer, Nadeln, Schreib- und Zeichenfedern,

M. Brie in Berlin S., Oranienstr. 129, vom 17. September 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 12 823. Neuerung an Zündholzschachtel⸗Hülsen, J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131,

vom 18. September 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 12 824. Veibesserungen an einer Düten⸗ maschine zur Anfertigung von Papiersäcken, 2. Zu⸗ satz zu P. R. 130,

H. IHölsgeher in Lengerich, Westfalen,

in Berlin 8., Alexandrinen⸗

co

vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 54.

Nr. 12 825. Neuerungen in der Behandlung vor

Oelen für die Zwecke der Lack und Firnißbereitang, Th. H. Gray in London Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzer⸗ straße 73,

vom 10. Januar 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 12 826. Petroleumdampf⸗Schnittbrenner mit doppelringförmigem Wärmeleiter, .

L RSunge in Berlin O, Alexanderstr. 8, vom 3. Februar 1880. Kl. 4. -

Nr. 12 827. Verfahren zur Herstellung eines Klebmittels,

F. 0. ClJaus in Danzig,

vom 23. März 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 12 828. Vorrichtungen an einer Maschine zu Auftragen von Flüssigkeiten (Wichse, Blut, Beijen u. dgl. auf Leder behufs Präparation des⸗ selben,

F. B. Ratelelcder in East Boston (Maß. sachusetts U. S. A.) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.,

vom 5. Mai 1880 ab. Kl. 28.

Nr. 12 829. Hölzerne Wagenräder mit gebogenen Speichen,

3. J. Tor dmunm straße 59,

vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 12 830. Neuerung an Bessemerbirnen, A. L. HHolkkey in Brooktlyn (Amerika) Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Köniagrätzerstr. 73,

vom 23. Juni 1880 ab. Kl. 18.

Nr. 12 881. Neuerungen an Gewebr M / 7I,

HaRül(⸗mw, Hauptmann und Königlichen Gewehrfabrik in Spand

vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 72.

Nr. 12 832. Straßenbackofen Rost,

O9. Steinmkh nm thalstr. 12,

vom 2. Juli 1880 ab.“ Kl. 2.

Nr. 12 888. Neuerung an Schreib ⸗Federbalter,

CG. Meinaner in Leipzig,

vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 12 884. Laternenhalter für Fuhrwerke,

W. gehuldt in Wismar, Mecklenburg, Schatterau 24,

vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 12 885. Schußfertig trans portabler Granat⸗ zünder mit Vorstecker,

G. Fiehmann in Görlitz, Gartenstr. 5,

vom 31. Juli 188) ab. Kl. 72.

Nr. 12 886. Nererungen an Pferdeschonern,

P. Margulem in Lgron Vertreter: L. Putzrath in Berlin Sñw., Friedrichstr. 226,

vom 15. August 1850 ab. Kl. 63.

Nr. 12 857. Uvprarat zur gleichjeitigen Dar⸗ stellung von Stabl und Leuchtgas aus Eisen.

P. Aube in Paris Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mobrenstr. 63,

oem 15. Augꝗust 1880 ab. Kl. 18.

Nr. 12 898. Vorrichtungen zur Ventilation von Gebaͤuden,

nil * Hey in Halisar, England Ver⸗ treter: E Schustz in Berlin SwW., Jerusalemer-

Schiller⸗

in Dresden,

dem Infanterie⸗

mit verstellbarem

in Berlin W., Blumen⸗

einem Reiß⸗ und

Nürnbergerstr. 40,

renstrafe G65 J. für Fr. Miehaeii- in Luxemburg. Neuerungen am Tau appatat für Essigfabti⸗ lation, J. Zusatz u P. A. 27 157. Kl. 6.

Herrmann. Koch. von Koenen.

straße 60,

! . . zmil Tardot, X tiofũ Nr. 49151. Emil Cardot, Lofomotivfübrter vom * uon 1g ab.

der Reiche ⸗Cisenbahnen in Straßburg i. E.

Inlande zahlbaren Wechsoln Die Direktion

der Berlin Anhaltischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

gegebenen, im „1.324, 736. 67.

straße 6, . vom 28. Juli 1880 ab. Kl. 51. 27.

Al.