1881 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

6

In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 12.523 Crefeld. Die Manufakturwaarenbändlerin Maria

die biesige Handlung in Firma L. Goldschmidt

Special Geschäft für Fleischwaaren

rermerkt steht ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Dienstag zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12, 664 des Fir⸗ menregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,664 die Firma: L. Goldschmidt Speclal⸗Geschäft für Fleischwaaren mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Simon Dienstag hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alex Stein & Co.

am 10. Januar 1881 begründeten offenen Handels gesellschaft (Gietziges Geschäfts lokal Spandauer⸗ straße 27) sind die Kaufleute Alex Stein und Richard Stein, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7651 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 74 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Banverein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der 5§. 80 des Vereinsstatuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1880 abgeändert worden; es geschieht die Veröffentlichung von Bekanntmachungen fortan durch das Vereingorgan „‚Oddfellow⸗Heim“. Der Abänderungsbeschluß befindet sich abschrift⸗ lich Seite 92 der Akten zum Genossenschafts— register, Beilageband Nr. 74.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 70 die hiesige Genossenschaft in Firma: Schuhmacher ⸗Rohstoff Association Anhalt ⸗Botsdamer Thorbezirk in Berlin Eingetragene Genossenschast vermerkt steht, ist eingetragen: Der §. 57 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1880, deren Protokoll sich Seite 194 des Beilage⸗ bandes Nr. 70 zum Genossenschaftsregister be⸗ findet, abgeändert worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,301 die Firma: H. Steinthal. Firmentegister Nr. J0b8 die Firma: A. Unger. Prokurenregister Nr. 3276 die Prokura des Hermann Unger für die letztgenannte Firma.

Gelsscht ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1881 am selbigen Tage die Firma „Wilhelm Stoetzer“, Firmenregister Nr. 1922.

Berlin, den 10. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.

Hrn msehvelßiꝶ. Die im Handelsregister hiesiger

tadt Vol. III. Fol. 211 unter der Firma R. Kar⸗ ges eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Aus— tritt des Maschinentechnikers Moritz Wendler auf— gelöst. Das Geschäft wird von dem andern Gesell⸗ schafter, Maschinenbauer Robert Karges bei Uebernahme sämmtlicher Ausstände und Schulden unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt.

Braunschweig, den 5. Januar 1881.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen zu der Firma: Carl Menyher & Co. mit dem Niederlassungsorte Celle, als deren Inhaber der bisherige alleinige In— 66. Carl Meyer, Kaufmann und Grossist, un Kaufmann Carl Wilhelm Adolf Ernst Meyer. Rechts verhältniß: 26 Handelsgesellschaft seit 1. Celle, den 8. Januar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheil . 9 II. Mosengel.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Sammtrathenfabrikanten Johann Ma⸗ thias Hacks und Reiner Sanders ist unterm 1. Ja⸗ nuar 1881 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Hacks & Sanders mit dem Sitze in Grefeld er⸗ richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1384 des Handelt Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Die Wittwe Joseyh Tophoven, Eli⸗ sabeth, geb. Veelmanns, Handelsfrau in Wachtendonk, hat daz von ihr daselbst unter der Firma Jos. Tophoven geführte Handelsgeschäft unterm 1. Ja⸗ nuar 1881 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß auf ibren daselbst wohnen⸗ den Sebn Heinrich Tophoven übertragen, welcher solches unter bisheriger Firma daselbst fortsetzt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2557 und resp. ab. Rr. 2860 des Handeltz⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichjeitig die det Josephine Tephoven zu Wachten⸗ donk ertheilte Prolura zur Zeichnung der Firma Jos. Tophoven bei Nr. 815 det hiesigen Pro⸗ kurenregisters als erloschen vermerkt worden.

Crefeld, den 5. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

Creselil. Bei Nr. 2816 des Handel ⸗Firmen⸗ registers biesiger Stelle. betr. die Firma J. Sackrzewsli C Cie. mit dem Sitze in Greseld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Creseld, den J. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Januar

Schmitz zu Neuß ist unterm 16. November 1880 ver⸗ storben, und ist das von derselben zu Neuß unter der Firma Heinr. Jos. Schmitz gefübrte Handels- geschäft mit auf deren Universalerben: 1) Bertha, geb. Schmitz, Wittwe Carl Müblen, Rentnerin in Münster, 2) Johann Baptist Schmitz, 3) Richard Schmitz und 4) Anna, geb. Schmit, Winwe Joseph Poetb, letztere 3 Kaufleute und zu Neuß wohnend überge—⸗ gangen. Diese setzen das Geschäft in offener Han⸗ delsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Neuß und unter bisheriger Firma fort.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2618 des Handels⸗Firmen und resp. sub 1385 des Geselischaftsregister hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch bei Nr. 840 des Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß dle dem p. Richard Schmitz ertheilte Prokura der Firma Heinr. Jos. Schmitz erloschen ist.

Crefeld, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. ElEaz Erlen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist S. 60 Nr. 113 zur Firma J. H. G. Addicks, Sitz Sillens, heute einge⸗

tragen: die Firma ist erloschen. Ell würden, 30. Dezember 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

Fenn nm en en kmagen. Bekanntmachung.

Nr. 61. Zu O. 3 19 des Firmenregisters wurde von Gr. Amttgerichte Emmendingen folgender Eintrag verfügt: Die Firma Friedrich Vogts-⸗ berger in Oberschaffhausen bat aufgebört. Emmen⸗ dingen, 3. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

Frei6stact. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 252 der Uebergang der Firma: G. Daoetzer'sche Hof⸗ buchdruckerei und Hofbuchhaublung auf den Buchdruckereibtsitzer Edwin Braeuer zu Freistadt und unter der neuen Nr. 272 die Firma: G. Doe⸗ ger'sche Hofbuchdruckerei und Hofbuchhandlung (Edwin Braener) und als deren Inhaber der

M. CGFHaddhbachs. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Rudolph Andereya, zu Rheydt wohnend, und Eduard Rubino, zu M.Gladtach wohnerd, ist in das ron dem Grstkomparenten unter der Firma Andereya & Rießsen zu Rheydt betriebene Han⸗ deltgeschäaft mit dem 1. Januar d. J., der Zweit- komparent als Theilbaber eingetreten und wird die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früberen Han⸗ delsgeschäfts übergegangen sind, unter der Firma Andereya & Rubino za Rheydt fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1767 des Handels“ (Firmen⸗) Registers des hiesigen König—⸗ lichen Amtegerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1051 des Gesellschastsregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, den 7. Januar 1881.

Königliches Amteégericht.

Abtheilung J. M. -CGHacdhaeli. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Arthur Lamberts, in M.-Gladbach wobnend, und Daniel Deussen jr., in Cöln wohnend, ist in das von dem Erstkomparenten unter der Firma Arthur Lamberts zu M-Gladbach betriebene Han— delsgeschäft mit dem 1. Januar d. J. der Zweit⸗ komparent als Theilhaber eingetreten, und wird die zwischen ihnen errichtete Handeltgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Han⸗— delsgeschäfts übergegangen sind, unter der Firma Arthur Lamberts Cie zu M. Gladbach fort⸗ geführt. Jeder der Gesellschaster ist zur Zeichnung der Firma und Veitcetung der Gesellschaft be— rechtigt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1380 des Handels (Firmen ⸗) Registers des hiesigen König lichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1052 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ca xeahurꝶ. Eintragungen

in das Handeltsregister, 1881. Januar 5.

Lion & Adler. Diese Firma hat an Salomon Adler Prokura ertheilt.

D. Meinert. Diese Firma hat an Erhard Hein⸗ rich Carl Marius Ranniger Prokura ertbeilt. Gesterding & Glashoff. Inhaber: Friedrich Carl Christeyh Gesterding und Mareus Peter

Olaf Glas hoff.

Bremer Splegelglas Versichernngs⸗Gesellschaft n Bremen. Die Gesellschaft hat Dietrich Friedrich Albert Werda und Friedrich Wilhelm Louis August Bösche, in Firma Werda L Bösche, zu ihren hiesigen General⸗Agenten ernannt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungen gegen zufällige Zertrüm⸗ merung auf Spiegel, Spiegelscheiben, Rohglas, Doppelglas und einfaches Glas für die Gesell⸗ schast abzuschließen, die Policen auszustellen, die Prämien einzukassisren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher an Hans Joachim Ludwig Habn, in Firma H. J. Hahn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Pintus Nathan's Sohn & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Nathau nunmehr Paul Nathan Hardy, Lazaar Ludwig Nathan nunmehr Ludwig Nathan Hardy und James Nathan Hardy waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genann⸗

ten James Nathan Hardy und Siegmund Hin⸗

richsen einzeln gezeichnet. Januar 6.

B. C. Sock. Nach am 24. September v. Je. er⸗ solgtem Ableben von Garl Wilbelm Ludwig Jacob ist das Geschäft von den bisherigen Theil habern Theodor Bock und Frau Käthe Bock, geb. Hönert, in Gemeinschaft mit den Erben

allen Rechten und Verbindlichkeiten

des Verstorbenen fortgeführt, am 1. d. M. aber von den beiden Erstgenannten übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Liebermann & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft hat die an Wilhelm Röe ertheilte Prokura aufgehoben und an Jorge Alfonso Beyer Prokura

ertheilt.

Osenbrüg, Corty & Co. Diese Firma ist in eire Kommanditgesellschaft unter der Firma Osen brüg & Co. verwandelt. Persönlich baftender Gesellschafter ist Carl Bernhard Osenbrüg.

DOsenbrüg & Co. Diese Commanditgesellschaft hat an Franz Daniel Lüthe Prokura ertheilt.

Saner & Jacobh. Diese Firma bat an Eduard Wilbelm Ehlers und Heinrich Christian Ludwig Kuchel gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Puttfarcken C Janda. Inhaber: Harry Randall Puttfarcken und Emil Rudolf Janda.

Peter Siemsen K Co. Diese Firma hat an Peter Heinrich Nölting Prokura ertheilt.

Januar 7. ;

Thee Comm andit Gesellschaft Muselins & Co. Diese Gesellschaft hat an Simon Lswenstein Prokura ertheilt.

Hermann Dencker & Co. Inhaber: Hermann Heinrich DVencker und Paul Johann Leonhard Kirchhoff.

Heinrich Menck & Co. Inhaber: Heinrich August Carl Menck und Friedrich Ahlert Marcus Schuhmacher.

Th. Ktiebitsch & Co. Die Sceietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation ron den bisherigen Theilhabern Johann Carl Theotor Kriebitsch und Ono Hugo Alexander Valy gemeinschaftlich gezeichnet.

Th. Kriebitsch. Inhaber: Johann Carl Theodor Kriebitsch.

LL. Val. Inhaber: Otto Hugo Altxander Valy.

C. Liebckow K Ca. Ferdinand Julius Schmückert und Heinrich Ludolph Schrader sind aus dem unter dieser Fima geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Georg Heinrich Liebckow unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.

F. J. Sa mickelt. Inhaber: Ferdinand Julius

Schmückert. Inhaber: Heinrich Ludolph

S. Schrader. Schrader.

Friedrich Knoch. Inhaber: Friedrich Knoch.

eëchmidt & Meyer. Nach am 24. Mai v. J. erfolgtem Ableben von Isaag Meyer ist, das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Anton Schmidt als alleinigem Inhaber bis jetzt unter unveränderter Firma fortgeführt, wird aber nunmehr von demselben unter der Firma Heinr. W. A. Schmidt fortgesetzt

werden. anuar 8. M. Wilezynski. Hiese Firma hat die an Adolf

Lembach ertheilte Prokura aufgeboben.

Hamburg. Das Landgericht. I aman. Bekanntmachung.,

Nach Anzeige vom 6. Januar d. J. ist heute in daß Handeltregister zu Nr. 597 eingetragen worden, daß der Bijouteriefabrikäant August Schädel dahier seit dem 1. Januar d. J. alleiniger Inhaber der Firma „Sckädel & Vigl“ ist.

Hanau, 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht J.

HHei6lsherg. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmenregister sub Nr. 198 die Zweignieder⸗ lassung des Kaufmann Joseph Woytbaler, wohnhaft zu Allenstein, in Guttstadt mit der Firma J. Woy—⸗ thaler eingetragen. Heilsberg, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist eingetragen

Etreln go. worden:

I) in das Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 54 Zerssen & Co. in Rendsburg:

Die Gesellschaft ist durch Auztritt des Ge⸗ sellschafters Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen erloschen (efr. Firmenregister Nr. 797);

2) in das Firmenregister unter Nr. 797: die Fitma: Zerssen & Co., Ort der Niederlassung: Rendsburg mit Zweig—⸗ niederlassung in Tönning, Inbaber;: Konsul Adolph Nicolaus Zerssen in

Rendsburg.

Itzehoe, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Htzeloe,. Am heutigen Tage ist eingetragen worden:

I) in das biesige Firmenregister zur Firma

Nr. 669. Anton Feldmann:

Der Kaufmann W. Werner in Itzehoe ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton Feldmann als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Anton Feldmann bestehende

andelegesellschaft unter Nr. 134 in das Gesell⸗ chaftregister eingetragen;

2) in das Pß,ćokurenregister zu Nr. 53, wo selbst die dem Wilhelm Jacob Tbeodor Werner in Itzehoe von der Firma Anton Feldmann daselbst ertheilte Prokura vermerkt ist:

Die Prokura ist erloschen; 3) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 134: Firma: Anton Feldmann. Sitz der Gelellschaft: Itzehoe. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ 34 sind: I) Kaufmann Wilhelm Paul Anton Feldmann in Hamburg und 2) Kaufmann Wilhelm Jakob Theodor Werner in Itzehoe.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 7. Januar 1851.

Königliches Amtsgerlcht. IJ. Harlarauhe. Vekanntmachung. Die Führung det = , . betreffend.

In dag ter wurde eingetragen:

Sum Firmen register:

a. Unter O. 3. I die Firma * stayser“ da⸗ bier. Inbaber: Franzieka, geb. Viehl, Ghefrau de Kausmanng August Kayser von Durlach, wobn⸗ haft dahier. Urtheil Großh. Landgerichts Karle⸗

ruhe II. Civilkammer dom 28. Juni 1880 Nr. 10 231, wonach die Firmeninhaberin für berech⸗ tigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern,

b; Unter O. 3. 708 die Firma „Max Sinauer“ dahier. Inhaber: Herr Max Sinauer, Weinhänd⸗ ler von hier, verehelicht mit Henriette Veith von Grötzingen. Nach dem Eherertrag. d. d. Durlach, 25. August 1871, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 59 fl. (a. W.) beschränkt.

e, Uater O. 3. 709 die Firma „Paul Roder“ dahier. Inhaber: Herr Paul Roder, Kaufmann von hier.

d. Unter O. 3. 7l0 die Firma „J. Kugler“ zu Grünwir kel. Inhaber: Herr Josef Kugler, Kauf⸗ mann, wohnhaft allda.

Il. In das Gesellschaftsregister:

a, Zu O. 3. 17 Firma „Christian Riempp“ dahier —: Ver Gesellschafter Herr Christian Riempp sev. ist mit dem 22. Januar 1877 in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden; dagegen ist mit die⸗ sem Tage Herr Vietgr Riempp, Kaufman“ von hier, als voliberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

b. Unter O. 3. 281 die unterm 1. Dezember 1880 dabier errichtete offene Handel sgesellschaft L. Frank K Cie.“ Vollberechtigte Theilhaber sind die Herren Leopold Frank und Heinrich Schabinger, Kaufleute, wohnhaft dahier. Letzterer ist minderjährig, wurde aber durch seinen Vater, Herrn Friedrich Schabinger, Kaufmann hier, durch öffentlichen Akt vom 3. d. M. für gewaltsentlassen erklärt und zum Handelsbetrieb ermächtigt.

Karlsrnhe, den 31. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht. v. Braun. Hilden hig d. E. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist bei Nr. 31 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Ä. Schrans eingetragen.

Lauenburg a. E., den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Roth.

Lei pzlꝶ. ; Sande zregister-Einträ ze für das Köntgret sl Sachfen, 3usammengestellt vom Fönistichen Amisgericht Jeipzig. Abtheilung für Re gisterwesen.

Furgstädt. Am H. Januar.

Fel. 179. Winkler Gärtner, Gottlob Fried⸗ rich Winkler ausgtschieden, Kausmann Heinrich . Feustel Mitinhaber, Prokura desselben er⸗ oschen.

Fol. 239. Karl Inlins Viehweger & Co. in Göppers dorf, Inhaber Maschinenbauer Karl Julius Viehweger und Friedrich Maximilian Viehweger.

Döbeln. Am 4. Januar.

Lol. 82. C. 21. Rühling in Greusnig gelöscht.

Fol. 221. Schmidt & Handschuh, künftige Firmirung Richars Handschutz.

Pres den.

. ,,, . selbst. H

Fol. 3536. Hänsel önig aufgelöst, Franz Hugo Hänsel Liquidator.

Am 31. Dezember.

Lol. 3941. von Gruber, Ngtusch & Co. in Radebeul, errichtet am 1. August 1880, Inhaber Chemiker Dr. Oscar Johann Georg Ernst Ritter von Gruber in Radebeul, Kaufmann Carl Wilhelm Bernhard Natusch in Dresden und 1 Kommanditist.

Am 3. Januar.

Fol. 688. Leipziger Sankt Zwelgniederlassung, künstige Firmirung Füiale der Leipziger Bank.

Fol. 2736. Stühmke & Sohn, Carl Friedrich Michael Stühmke ausgeschieden.

Am 4. Januar.

Fol. 888. C. G. Klepperbein auf Kaufleute Paul Theodor Roch und Cail Friedrich Wilhelm 8 übergegangen, des Ersteren Prokura er⸗ oschen.

Fol. 2098. Emil Feinicke auf Amalie Fran⸗ zis ka, verw. Heinicke, übergegangen.

Fol. 2219. Frenkling & Einenckel, Theodor Wilhelm Ernst Frenkling ausgeschieden.

Gross sohönan. Am 31. Dezember.

Fol. 38. C. 21. Reinisch auf Carl Louis Rei⸗ nisch übergegangen.

Fol. 64. Carl Gotthelf Häbler a / T. auf Emil Häbler übergegangen.

Eönlgsteln. Am 30. Dezember. Fol. 15. J. G. Hering, Johann Gottfried Hering ausgeschieden, künftige Firmirung: Gebr. Hering.

Lelpzlg. Am 30. De ember.

Fol. 626. Ed. Künstler, Gottfried Franz Emil Maasch. Prokurist.

Fol. 907. C. G. Reißig C Co, Simon Oskar Nahod, Prokurist.

Fol. 4802. Uibert Meyer, Max Otto Louis Strübing, Prokurist.

Fol. 48313. Nudelf Uhlig, Inhaber Friedrich Rudolf Ublig.

Fol. 2989. Gebr. Kamper aufgelöst, Otto Kamper und Richard Ludwig Liquidaloren; Jeder von ibnen kann die jur Liquidation gehörigen Hand- lungen mit rechtlicher Wirkung allein vornehmen.

Fol. 4819. Otto stamper gentior, Inhaber Otto Kamper.

Am 31. Dezember.

Fol. 2593. Leipzitzer Discontogesellschaft, Ein⸗ lage um 3 000 000 ½, zerlegt in 19000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 M, durch Ver⸗ , mm m mm mn vom 9. Dezember 1880 er⸗

höht.

Fol. 3158. Thüringer hee sfsschaft. Ein⸗ lage um 480 009 S, zerlegt in 1600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 309 M, durch Aufsichts⸗ rathsbeschluß vom 7. Februar 1880 erhöht.

Fol. 2946. Leipziger Miidversichernngs⸗Lk-= tien Gesellschaft, Gesellschaftt vertrag durch Be— schluß der Generalversammlung vom 20. Novem- ber 1880 abgeändert; Einlage auf 12090000 M, zerlegt in 1009 auf den Namen lautende Aktien zu 1200 , hetabgesetzt.

Am 3. Jannar.

Fol. 4832). B. Wehymar, Inhaber Bernhard

Weymar.

Fol. 429. Dr. Struve, stöntgl. Sächsische cone. Mineralwasser · Anstalt, Carl Franz Fried / rich Urbaa Prokurist.

Fol. 4821. Mar Hesse's Verlag, Inhaber Friedrich August Max Hesse.

Fol. 48322. Erust Semm, Inhaber Friedrich Ernst Semm.

Fol. 320. Anton Schönburg, Oscar Julius Schönburg Mitinhaber, Prokura desselben er—

loschen.

Fol. 46893. F. LI. Schiller, Franz Fadum Pro⸗ kurist.

Fol. 2153. Brandes & Co. aufgelöst, Fried⸗ rich Wilhelm Ficke Liquidator. ;

Fol. 999. Gebrüder Storme, Friedrich Wil⸗ helm Adolf Storme ausgeschieden.

Fol. 4549. Kramer & Co. gelöscht.

Am 4. Januar. Fol. 4823. Albert stnopf, Inhaber Albert

Knopf.

Fol. 1684. Alfred Larentz, Emil Carl Bern⸗ hard Liebisch Prokurist.

Fol. 2235. Northeff, Thomsen & Co., Cduard Paul Wolff Prokurist. .

Fol. 1384. Winckler C Co., Georg Friedrich Winckler Prokuxist, .

Fol. 1663. Friedrich Becker, Carl Friedrich Otwald Becker Prokurist.

Fol. 4463. L Müller & E. Grieninger gelöscht.

Narkranstâ dt. Am 4. Januar. Fol. 35. Kiesel & Co. gelöscht.

Nesrane. Am 4. Januar.

Fol. 43. Sarfert & Vollert, Inhaber Appreturbesitzer Alexander Theodor Sarfert und Ludwig Heinrich Vollert.

Gederan. Am 3. Januar. .

Fol 18. Kempes Wwe. & Sohn, Friedrich Robert Kempe Prokurist.

Penig. Am 31. Dezember. Fol. 57. Hermann Chevalier, Louis Otto Chevalier Prokurist.

Rochlltæ. Am 28. Dejember.

Fol. 43 (des Handelsregisters für Geringswalde). J. D. Möbius in Geringswalde auf Johanne Christiane verw. Möbius übergegangen.

Am 31. Dezember.

Fol. 41. Friedrich Bode künftig B. Pretzsch

(vorm. Bode).

Zwlokau. Am 23. Dꝛzember.

Pol. 472. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Statuten abgeändert; das Grundkapital um 275, lo0 , jerlegt in 917 auf den Inhaber lautende Priorität Aktien zu 300 „S, vermehrt.

Am 3. Januar.

Fol. 688. Becker & Co, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1881, Inhaber Buchhändler Karl Friedrich Richard Becker in Zwickau und Buchdruckereibesitzer Reinhold Siegert in Wildenfels.

Liehenhurgz. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Fol. ist zu der Firma: F. Schübeler in Borsalz heute eingetragen, daß die Firma erloschen sei. Liebenburß, 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Lin hour g. Bekanntmachunß;.

In unser Genossenschaftsregisler hat folgender Ein⸗ trag bei Nr. 2 Vorschnß Verein zu Kirberg staltgefunden:

„In der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1880 wurde an die Stelle des Reinhardt Fuhr von Kirberg der Uhrmacher Friedrich Ludwig Bender von da zum Coatroleur des Vorschuß ˖Bereins zu Kirberg e. G. gewählt und von dem Letzteren die Wahl angenommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja2 nuar 1881 am 6. ej as dem.“

Limburg, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Liknehurꝶg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist beute auf Fol. 10 unter der irma VCrato und Co.“ eingetragen, daß die Firmeninhaber Wittwe Crato, geb. Oschatz und Johann Heinrich Ernst Crato in Läneburg den Kommis Georg August Lindemann hierselbst ju ihrem Piokuristen bestellt haben. ;

Lüneburg, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

a de hr. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Wilhelm Meißner ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Ewald Robert Raebel unter der Firma Naebel & Cos mann hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Belde seit dem 1. Januar 1851 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma KRaebel & Meißner sortfübren. Letztere ist Nr. 1074 des Gesellschastsreagisters eingetragen, dagegen die bie. ,. Firma unter Nr. 1788 deg Firmentegisters gelöscht. .

23 Der Kaufmann Gustav Römling ist seit dem l. Januar 1881 aus der unter der Firma Förster & Römling bier bestandenen offenen Handel ggesell⸗ schaft auggeschiedeun und diese dadurch aufgelsöst. Der Mitgesellschafter Maurermeister Otto Förster setzt daz Geschäft mit Uebernabme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter seiner, unter Nr. 1589 des Firmenregisters bereitg eingetragenen Firma Otto Förster fort. Die bigberige Gesell schaftgfirma ist deshalb Nr. 855 deg Gesellschafts⸗ registerg gelöscht. ; ̃

9 Der Kaufmann Leonor Schönfeld ist seit dem l. Januar 1881 aue der unter der Firma David Louis Wolff bier bestandenen offenen Handelsge⸗

sellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Mühlhausen l. Th. David Louig

Der Mitgesellschafter Kaufmann Wolff setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passira für Fi. Rechnung unter der bie⸗ berigen Firma fort und lst als deren Inhaber unter

Nr. 1895 des Firmenregisters eingetragen. dagegen die Fiema der Gesellschaft unter Nr. 977 des Ge⸗ sellschaftgregisters geloscht.

4) Der Kaufmann Leonor Schönfeld hier ist als

der Inhaber der Firma L. Schönfeld hier Fabrikation von Notiz büchern, Poe sie ˖ Schreib · Album, Brieftaschen, Visites, Contobüchern und Gesang⸗ buchdecken unter Nr. 1990 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Eduard Hundhausen zu Buckau bat den Sitz des von ihm unter der Firma E. Hund hausen bisher zu Buckau betriebenen Handelsge⸗ schäftß Kohlen und Coaksbandlung nach Magdeburg verlegt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 644 des Firmenregisters gelöscht, und mit Magdeburg als Ort der Niederlassung unter Nr. 1901 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 6. Janugr 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. Ralehhä6r. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 99 die Akiengesellschaft: Aktienzuckerfabrik Dahmen eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist Dahmen im hiesigen Gerichts bezirk. .

Der zu den Akten genommene Eesellschafts vertrag. datirt vom 18. Dezember 1880, Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden, ist:

a. die Erwerbung und der Betrieb der Zucker⸗ fabrik Dahmen in Mecklenburg,

k. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Er— richtung derjenigen Anlagen, sowie der land⸗ wirthschaftliche oder sonstige Betrieb, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der ad a. erwähnten Sozictätszwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus

Einer Million fünfmalhunderttausend Mark, zer legt in hundertzweiundachtzig Stück Stammaktien zu je Tausend Mark und in dreizebnhundertachtzehn Stück Prioritätsaktien zu je Tausend Mark und kann dieses Grundkapital durch Beschluß des Auf— sichtsraths um 25 Prozent des festgesetzten Betrages erhöht werden. Die sämmtlichen Aktien lauten auf den Inhaber und ist glaubhaft gemacht, daß der ge⸗ sammte Betrag des Grundkapitals nicht nur ge— zeichnet, sondern auch bereits gezahlt ist.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:

„Aktien Zuckerfabrik Dahmen“

und werden diese B. kanntmachungen aufgenom⸗

men in: . ;

die Mecklenburgischen Anzeigen,

die Rostocker Zeitung,

die Post zu Berlin. ; .

Vertrelen wird die Gesellschaft durch die aus

einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direk

tion, welche mit verbindlicher Kraft für die Gesell⸗ schaft ihre Willengerklaͤrung kundgiebt und nebst einem Mitgliede des Aufsichtsraths die Firma zeichnet. Gegenwärtig bestebt die Direktion aus einem Mitgliede, dem angestellten Direktor Her⸗ mann Bergmann ju Dahmen, und der Aussichts, rath aus drei Mitgliedern, dem Ohberst⸗Lieutenant von Tiele Winckler auf Miechowitz, dem Freiherrn

Rudolf von Maltzahn zu Dahmen und dem Guts⸗

pächter Bencard zu Rothenmoor.

Malchin, den 8. Januar 1881. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches

Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. Die sub Nr. 552 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: C. Bernoth . ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1881 gelöscht. Memel, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Merz,. gaiserliches Laudgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels register ist heute auf Anmel dung bei Nr. 45 bezw. 3354 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Akttien unter der Firma: —⸗

Maher & Cie. (enuisse d' eseompte le Merz) mit dem Sitze ju Metz eingetragen steht, nach—⸗ stehende Eintragung erfolgt:

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1880, deren Protokoll in notarieller Ausfertigung ju den Beilageakten der Gesellschaft genommen wurde, hat unter Abänderung der Statuten die Gr⸗ höhung des Grundkapitals von 960 909 4 auf zwei Millionen Mark durch Gmission von 2600 neuen Aktien zu je 400 4M beschlossen. Diese neuen Akten lauten auf Namen oder auf Juhaber, nach Wahl der Aktionäre.

Metz, den 6. Januar 1881. .

Der Landgerichts · Sekretär: Lichtenthaeler.

dandelsregister des Amtsgerichts Mölln i. L.

Auf Versügung vom 4. d. M ist im Firmen- reglster Band J. pag. sub 47 die Firma J. C. ö gelöscht worden.

Mölln, den 5. Januar 1881.

Käinigliches Amtegericht. W. Dührsen.

Ip II.

Monmrenngenm. Betanntmachn ng. In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Fuma: Ce , Dre n zu Saalfeld O / Pr.“ folgende Cintragung gemacht: Als Vorstand für das Jabr 188! ist I) der Bürgermeister Lublemgki in Saalfeld als Direktor und Controleur, 2) der Müblenbesitzer Krajewski in Saalseld als Kassirer gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem ber 1880 am 5. Januar 13851. Mohrnugen, den 31. Dezember 18530. Königliches Amtsgericht. I.

Ddandel sgregisler.

In unserem Gesellschastsrcegister ist jufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nummer:

2) Firma der Gesellschaft: Stock C Abelmann.

3) Sitz der Gesellschaft: Müblhaufen i. / Th. 4) Rechtsoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Albrecht Walther Stock, b. der Fabrikant Christian Louis Abel⸗ mann, Beide zu Mühlhausen i. / Th. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen. Mühlhausen i. Th., den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Vannnms har a. / 8. Sekanntmachung. önigliches Amtsgericht l. zu Naumburg a. / S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 75 der Kaufmann Richard Kittlaß zu Naumburg a. /S. als Proknrist der unter Nr. 408 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Carl Fr. Richter zu Naumburg a. / S., zufolge Verfügung vom 253. Dezember 1880 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Namn hann, a/ 8. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201

die Firma: Gebrüder Mundt nu Weißenfels

zufolge Verfügung vom 4. Januar 1881᷑ am näm— nämlichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

L der Holzhändler Franz Hermann Mundt

2 der Holzhändler August Paul Wilhelm Mundt,

3) der Holihändler Emtl Paul Mundt,

sämmtlich zu Weißenfels.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1881

begonnen.

Xo el lan nsern. Vetannt machung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 258 die hiesige Handels gesellschaft:

*I er vermerkt steht, ist heute Col. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Ligaidation des Geschäfts wird durch den Kaufmann August Bluhme zu Nord⸗ hausen bewirkt.“ Nordhausen, den 7. Januar 18891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ohers teim. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 280 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Firma; Karl Strack jung.

Sitz: Obertiefenbach.

1) Inhaber, alleiniger: Der Müller, Mebl⸗ händler und Bäcker Karl Strack jung zu Ober- tiefenbach.

Oberstein, den 31. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

O berstelm. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma . & Herz in Oberstein (Firmenakte Nr. 167) in das hiesige Handelsregister eingetragen: 6) Die Firma ist durch den am 10. v. Mts. erfolgten Tod des Firmeninhabers Ferdinand Herz erloschen. Oberstein, den 6. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Perleberg. Bekanntmachung.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57 eingetragene Gesellschaft:

„Lemke und Schünemann zu Wilsnack“

hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 in unserm Gesellschaftsregister ge⸗ löscht.

kenn en den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

PEPIirnun. In dem Handelsregister für die Stadt Pirna ist heute . die Firma Hering und Hempel in Pirna, und die Holibändler ̃ Herr Richard Emil Hering, Kaufmann aut Schöna bei Schandau, sowie Herr Friedrich Wil elm Hempel, seither Buch⸗ halter in Pirna, sind als Inhaber der heute errichteten Firma ein- getragen worden, laut Anzeige vom heutigen Tage. Pirna, den 7. Januar 1881. Das Königliche Amtsgericht. Keller.

ODuer art. Handelsregister.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm heuligen Tage sub lfd. Nr. 6 bei der Firma:

Consum · Verein Obereichstedt Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 7. März 1880 am I. Juni 1880 aufgelöst.“ .

Gtwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Querfurt, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abth.

Ratibor. Setanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die irma Franz Bero bierselbst und als deren In⸗ 6 der hiesige Kꝛufmann Franz Bero heut ein⸗ getragen worden. Matibor, den 4. Januar 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Sanur hruüeck en Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saardrücen. Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist in die zu St. Johann unter der Firma: „C. Melß“ bestehende offene Handelegesellschaft der zu St. Jo⸗ hann wobnende Kaufmann Carl Philipp Reiß als Gesellschafté eingetreten und ebenso, wie seine bei⸗ den Mitgesellschafter, befugt, die Gesellschaft zu

zeichnen und zu vertreten. Gemäß Verfügung von

heuie wurde dieses sab Ne. 242 de?

Handels⸗Sesell⸗ schafts. Registers vermerkt. Saarbrücken, den 6. Januar 1851. Der Gerichtsschreiber. Kriene.

Scelaanen 1. A. Befanntmachunng. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten ba g. ͤt eingetragen: .

Firma der Genossenschaft: !

Landwirthschaftlicher Darlehn skassenver 1

zu Arendsee i. / Altmark, eingetrag ae

. Genossenschaft,

Sitz der Genossenschaft: Arendsee i. Altmark.

Rechteverhaͤltnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaf svertrag datict vom 21. De—⸗ zember 1880 und befindet sich Blatt 14 bis 31 des Beilagebandes Nr. 5 zum Genossen⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Hingabe von verzinslichen Darlehen an die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe, sowie die verzineliche Anlegung von Geldern der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Christian Gensen. Brauereibesitzer zu Arend⸗ ser, Vereinsvorsteher,

b. Ludwig Benecke, Kaufmann zu Arendsee, Stellvertreter des Vorstehers,

C. Dr. August Pagel, Schuldirigenten zu Arendsee,

d. Friedrich Schmldt, Ackergutsbesitzer zu Gagel,

e. Christoph Schulz, Ortsschulzen zu Kaulitz.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 966 unter deren Firma, unterzeichnet vom

orsteher oder dessen Stelloertretker und wer⸗ den durch das Osterburger Kreisblatt und das Salzwedler Wochenblatt veröffentlicht. Einladungen zu Generalversammlungen er⸗ folgen ebenso, und zwar mindestens acht Tage vorher. G. 12.) Die Prozeß, ertretung ge⸗ schieht durch ein Vorstands . Mitglied.

Im Uebrigen geschehen Zeichnungen für die Genossenschaft unter deren Firma, unter⸗ zeichnet vom Vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens noch zwei Vorslands—⸗ mitgliedern (8. 10.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ nnar am 6. Januar 1881. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingesehen werden. Seehausen i./ A., den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Star gaxel i. / Eom. Bekanntmachung. J. In unser Gesellschafteregister ist heute auf Verfügung vom 6. d. Mts. eingetragen: a. bei Nr. 21 der Gesellschaftsfirma J. Wolff et Co.: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1881 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. b. bei Nr. 35 der Gesellschaftsfirma Ge⸗ brüder Gottfeld: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1881 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Simon Gottfeid setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva in Firma; „Gebr. Goitfeld“ fort. Vergleiche Nr. 421 des Firmenregisters. II. In unser Firmenregister ist heute auf Ver⸗ fügung vom 6. d. Mts. eingetragen: a. Nr. 418 als Firmeninhaber: der Schlächter Carl Haselen zu Stargard

i./ Pom. als Ort der Niederlassung: Stargard i / Pom., als Firma: Carl Haselen. b. Nr. 419 als Firmeninhaber: der Kaufmann Gustas Cantrowitz zu Star gard i. Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pom., als Firma: Gust. Cantrowltz. C. Rr. 42) als Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Wolff, als Ort der Niederlassung: Stargard i Pom., als Firma: J. Wolff et Co. d. Nr. 421 als Firmeninhaber: der Kaufmann Simon Gottfeld, als Ort der Niederlassung: Stargard i. / Pom., als Firma: Gebr. Gottfeld. Stargard ä / Pom., den J. Januar 1881. Königliches Amtsgericht J.

Stralsumdd. stönigliches Amtsgericht 111. zn Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1880 an demselben Tage einge⸗ tragen: . ö

Air das Firmenregister bei der Firma P. Evers et C.:

Der Kaufmann Peter Carl Friedrich Eper) zu

Stralsund ist in das Handele geschäft des Kauf⸗

manns Elias Heinrich Ludwig Evers als

Handelsgesellschafter eingetreten und ist die

nunmehr entstandene Handelegesellschaft, für

welche die Firma Ludwig Everg geführt wird,

unter Nr. 839 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen; ö J

b. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 89:

die seit 1. Juli 1880 bestehende Gesellschaft

Ludwig Evers zu Stralsund und als deren

Gesellschafter:

1) der Kaufmann Elias Heinrich Ludwig Evert zu Stralsund.

2) der Kaufmann Peter Carl Friedrich Erers daselbst. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Teteror. In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 17 Nr. 34 zur Firma „Carl Schliemann“ eingetragen: ; Die Firma Carl Schliemann ist erloschen. Weiter ist in dasselbe ad Fol. 18 Nr. 35 „ur Firma „J. Neppert“ bereits am 13. Juni 1871 eingetragen: . Nachdem der Kaufmann J. Reppert in Kon— karg verfallen und demnächst verstorben, die