Familie aber nach Amerika ausgewandert, ist
die Firma „J. Reppert“ thatsächlich erloschen. Teterow J. Januar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
Teterow. In das hiesige Handelsregister ist
ad Fol. 27 Nr. 54 zur Firma ‚Augnste Gramm“ eingetragen: . Die Firma ist erlo chen. Teterow, 7. Jannar 18531.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tirchel. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 188) ist in unser Firmenregister die in Tuchel bestehende Handeleniederlassung der Wittwe Heinriette Bukofzer mst der Firma Ww. Heinriette Bukofzer unter Nr. 70, und in das Prokurenregister der Kommis Jacob Bukofzer als Prokurist dieser Firma unter Nr. 2 eingetragen worden. Tuchel, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Vr anmfried. Handelsregister.
Nr. 6. Lant Anzeige vom heutigen Tage ist dem Theilhaber an dem unter der Firma Trieloff und Ungewitter dahier betriebenen Müblengeschäft, dem Kaufmann Hermann Trieloff dahier, die Be— rechtigung, die obige Firma zu vertreten, von den übrigen Gesellschaftern zugestanden worden.
Eingetragen Wanfried, den 7. Januar 1881.
Königliches Amteégericht. Thomas.
VWannzlehem. Bekanntmachung.
In das Firmenregisler des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma: Albert Cohn zu Egeln in Colonne 6 Folgendes eingetragen; Ueber dasz Vermögen des Kaufmanns Albert Cohn in Egeln ist das Konkursverfahren er— öffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezember 1880. Wanzleben, den 30. Dezember 1880. Königliches Amis ericht. I.
Warendorf. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1881 ist ein— getragen:
J. in unser Firmenregister zur Nummer 19, daß die Firma J Schnell zu Warendorf durch Erb gang auf
1) Fräulein Elisabeth Schnell zu Cranenburg,
2) Fräulein Bernardine Schell zu Warendorf,
35 Buchhändler Fritz Schnell zu Dülmen,
4 Fräulein Kathinka Schnell zu Kevelger, 55 Wittwe van Berend, Ludoviea, geb. Schnell, zu Münster, 6) Frau Iwan Baeumer, Julie, geb. Schnell, zu Warendorf übergegangen fei; ferner unter der neuen Nummer 193 die vorstehend unter Nr. 1— 6 inel. Aufgeführten als die Juhaber der Firma J. Schnell zu Wa— rendorf;
II. in unser Prokurenregister unter Nr. 36, daß die 6 roraufgeführten Inhaber der Firma J. Schnell zu Warendorf für diese ihre Firma dem Fräulein Bernardine Schnell in Warendorf Pro⸗ kura ertheill haben.
Warendorf, den 7. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. Wüieshaclem. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden:
sub Nr. 13 daß die Firma Wilhelm Auer.
sub Nr. 183 daß die Firma Gustav Schweis guth,
sub Nr. 492 daß die Firma August Havemann,
sämmtlich zu Wiesbaden, erloschen ist.
Wiesbaden, den 5. Januar 18851.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
Ww ollstein. Bekanntmachung.
In deim Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute unter Nr. 134 die Firma:
NA. Petraß
und als Inhaber ist der Kaufmann Anton Petraß in Rakwitz zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1880 am 7. Januar 1881 eingetragen worden.
Woll stein, den 7. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
Ro nk urfe. 1829 Ueber das Vermögen des Weißwaarenfabri⸗ lanten Moritz Rudert in Auerbach ist am 7. Jannar 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Kon lursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Lndwig in Anerbach. Anmeldungs⸗ termin 4. Februar 1881. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1881. Vormittags 10 Uhr. Prüfungsteimin 18. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Februar 1881. Auerbach, den 19. Januar 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht. Richter, Gerichteschreiber.
ls33 Konkursverfahren.
Nr. 515. Ucber das Vermögen der Mobistin Hedwig Birkenstädt in Baden Baden ist am 5. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten, vas Konkurgverfahren eröffnet worden.
Konkurtverwalter ist Waisenrichtser Kah in Baden.
Offener Arrest mit Arzeigefrist und erste Gläu⸗ bigerversammlung:
Freitag, den 28. Jannar d. J. Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist: 12 Febrnar d. J. Prüsungstermin: Freislag, 25. Februar d. J.,
Vorm. 10 Uhr.
Baden, den 5. Januar 1881.
Gr. Amtegericht. Gerichteschreiber Lutz. .
ls35)
In der stonkurssache des Handelsmanns An— dreas Sanerbier zu Fros- i. A. beträgt nach he— rein erfolgter Deckung der Massekosten und Befrie⸗
rechligten Gläubiger die Summe der bei der Ver⸗ theilung der Masse noch ju berücksichtigenden For⸗ derungen 24819 * 81 3 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 3900 4A Ballenstedt, den 8. Januar 1881. Der Konkurzverwalter: Rechtsanwalt C. v. d. Heyden.
san Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Sanerbier in Frose ist zur Abnahme der Schluß—6 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendunzen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. Februar 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Ballenstedt, den 7. Januar 1881.
Stieger, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8371
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Aschinger der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech- tigung der Konkursgläubiger, deren Ford rungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in An— sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 15. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58. Portal III., Zimmer Nr. 15, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht J, anberau ut worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 4. Januar 1891.
Königliches Amtéegericht J. Abtheilung 48.
835
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Re— stauratenrs Fritz Aschinger haben der Schlächter⸗ meister Brauer nachträglich eine Forderung von 7752 M und das Königliche Haupt⸗Steuer Amt für die Gerichtskostenerhebung eine Forderung von 50 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1LTreppe, Zimmer Nr. 15, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Berlin, den 4. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 48.
ls34 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heuer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 6. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht 1.
843
Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 30. August 1879 über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Wilhelm Alfred Niemann, in Firma A. T. Trepte Nach⸗ folger, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 6. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Branuers Julius Struck in Petersdorf a. F. wird, da die Zahlungsunfäbigkeit des Gemeinschuldners glaub— haft gemacht worden, heute, am 5. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Fonkursverfahren
eröffnet.
Der Stadtkassirer Lützow in Burg a. /F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 6. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falles über dle in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände aaf den 26. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, und zut Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 19. Februar 1881,
Vormittags 10 Uhr,
Abtheilung 53.
vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konku g= masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist r, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Benne der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu n 6. Fehrnar 1881 Anjeige zu machen.
den
Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußzverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußiermin auf Dienstag, den 8. Febr. 1881,
Vormittags 10 Uhr,
stimmt. Diepholz, den 7. Januar 1881. Klosner, Seer. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
679 Bekanntmachung.
Herrmann zu Driesen ist am 7. Jannar 1881, Nachmittags 7 Uhr, Konturs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Juliu? Tietz zu Driesen. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 10 Uhr, allgemeiner Prüfunzstermin w März 1881 10 Uhr. Dri sen, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
839 Konkurtverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Lohgerbers Friedrich Böhlke dahier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 27. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Eschwege, den 7. Januar 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Humburg.
Sts Konkursbtrfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pofamentiers Wilhelm Stosch zu Frankfurt a. / O. wird, nachdem der in dem Virgleichstermine vom 13. Dezember 1880 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. De zember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / O, den 7. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. IV. ls36) ;
Ir dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Concipienten Johann Knappe hier ist auf Antrag des Verwalters der Konkursmasse durch Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Termin zu einer Gläublgersersammlung - auf den 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Gerichtsgebäude angesetzt worden, zu welchem die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, hiermit berufen werden.
Freiburg i Schles., den 6. Januar 1881. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mathaes.
684 Konkurtnerfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Krimm zu Dieburg ist am 7. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver= walter! Siadtrechner Uebel zu Dieburg. Offener Arrest mst Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubige versammlung und Prüfunge termin 11. Februar 1. IJ, Vor mittags 9 Uhr. .
Groß ⸗Umstadt, den 7. Januar 1851. Großberzoglich Hefsisches Amtsgericht Groß ⸗Umstadt. gez. Zimmermann,
Amtsrichter. Für die Ausfertigung: Paul, Gerichteschreiber.
845 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banübernehmers Martin Niehuns wird — nach Berichtigung einer bevorrechtigten Forderung — wegen mangelnder Masse (5. 190 K. O. ein gestellt.
Hamburg, den 8. Januar 1851.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
sos3) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Siebert von hier wird heute, am 8. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgver fahren eröffnet.
Der Kaufmann Lonis Gluth hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Gz wird zur Beschlußfaffsung 2ber die Wabl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraurschusses und eintretenhen Falls über die in 5. 120 der Konturgsordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den Z. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
Königliches Amtsgericht zu Burg a. /sF., 5. Januar 1881.
689
Ueber das Vermögen des staufmanns Angust;, Hemprich hien selbst ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Kaufmann Julius Lichen⸗ heim hierselbst zum Verwalter ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist big jum 4. Februar d. J. einschließlich erlassen, die Frist zur Anmeldung der Ferderungen big zum 4. Febrnar d. J. einschließ lich bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf den 1. Febrnar d. J. und der allgemeine Prü— funge termin auff den 18. Febrnar d. J., jedes⸗ mal 10 Uhr, angesetzt. Dargun, den 4. Januar 1881.
Großherzogl. Mecklenburgisches Amlsgericht.
lsz30] Konkursverfahren.
J dem stonkurs verfahren über das Vermögen des Feuerstellers Hermann Friedrich Wilhelm
digung der absonderungeberechtigten und der bevor
Möller Rr. 48 in Dickel ist zur Abnahme der
Termin anberaumt.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23,
Allen Personen, welche eine zur Konkurd⸗ masse gedörige Sache in Besitz baben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fin welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar d. J. Anelge i machen.
Insterburg, den 8. Januar 1881.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los? Konkursyerfahren.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. H.
Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1881.
16716
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist bis zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Ja- nuar 1881.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeimer . 9. Februar 1881, Vormittags
r.
Rottenburg a. N., den 8. Januar 1881.
; Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: — Bienz, Gerichts schreiber.
oon Residenzstadt Sꝗuttgart. Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Carl Schreiber, Bäckers nnd Wirihs hier, Cannftatterstraße 119, wurde hente, am 5. Jannar 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Wilhelm in Stuttgart nn ö en,
Konkursforderungen sind bis zum 5. Februa 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ö .
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe— 1aumt, auch offener Arrest erlassen worden mit Aneigefrist bis zum 29. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektions ⸗Bezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichtsschreiber.
Tarif- ete. Vernderung em der deutschen Kkisenbahnen
XO. S.
Ei senbahn-Direktionsbeziek Bromberg. Mit dem 15 Januar d. J. treten auf der Strecke Danzig lege Thor Neufahrwasser folgende Fahiplanänderun⸗ gen ein: Gemischter Zug 114 (Abfahrt von Neufahr— wasser 7, 16 Uhr Vorm fällt auf der Strecke hohe Thor-lege Thor aus. Neu eingerichtet werden die gemischten Züge: 117. Danzig hobe Thor Abfahrt 11 Uhr Vorm. Neufahrwasser Ankunft 8.30 Uhr Vorm, 118. Neufahrwasser Abfahrt 8,48 Uhr Vorm, Dam ig hohe Thor Ankunft 97 Uhr Vorm. Abfahrt 9,7 Uhr Vorm., Danzig lege Thor Ankunft Aal „Uhr Vorm. Bromberg, den 8 Januar 1881. sönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
748 Am 22. d. Mts. ist die Neubau⸗Strecke Herford⸗ Detmold der Köln. Mindener Eisenbahn . g kehr vollständig übergeben. Es können deshalb vom genannten Tage ab die, im Nachtrag 1II., zu Heft Nr. 3 des Deutsch · Polnischen Verbandtarifs enthal⸗ tenen Tarifsätze für Detmold, Lage und Salzuflen sowohl für den Stück als auch Wagenladungsver⸗ . J werden. erner werden mit dem 15. Januar k. Is. die deutschen Schnittsätze im Aus nahmetarif sñ Holz des Spezialtarifs 15 bei den oben genannten Sta tioren ermäßigt und zwar: bei Detmold auf 2,50 A0 Lage ö Salzuflen. 2,44
pro 100 kg. Bromberg, den 31. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschästssührende Berwaltung.
Nn mänisch Galizisch · Deutscher Getreide · Verkehr.
Vom 15. Januar 1351 ab wird im Rumänisch⸗ GalizischDeutschen Getceideverkehr der in dem Aug⸗ nahmetarif b. unter ‚Mahlprodukten“ aufgeführte Artikel Kleie‘ in den Ausnahmetarif a. versetzt. Es kommen daher big auf Weiteres für den Trang— port dieses Artikels die billigeren Sätze des Aus— nahmetarifs für Getreide zur Anwendung.
Vreslan, den 238. Dezember 1880.
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisen bahn, Namens der deutschen Verbands Verwaltungen. ; Oberschlesische Eisenbahn. Am 15. d. Mts. treten für Flachtztrantporte, welche von den Stationen Motzkau, Smolensk und Wiäsma der Mostau.Brester Bahn herrühren und nach den Stationen Breslau, Ziegenhals loco und tranrito. Mittelwalde transito und den Stationen der Schlesischen Gebirasbahn inkl. Liebau loco und transito befördert werden, Ausnahme ⸗Tarifsätze ab Thorn transino in Kraft, welche bei den genannten Stationen, sowie bei uaserm Verkebrt⸗Büreau hier⸗ selbst zu erfahren sind. Außerdem gelten von dem gedachten Tage ab die in dem Ausnabme⸗Tarif vom 16. November v. J. für den Trantzport von Russischem Flachs ab Inster⸗ burg transito vach Breslau enthaltenen Frachtsätze auch im Verkehr von Insterburg transito nach Ziegenhals logo und transito. Breslau, den 7. Januar 1881.
Königliche Direktion. Belanntmachung. Vom 1. Februar er. an wird eine direkte Personen· und Gerxäckförderung zwischen Ihrbore einerseits und Osnabrück anderer⸗ seits, sowie zwischen Kellerberg einerseits und Lohne, Bünde, Melle und Ibbenbüren andererseits, einge⸗ richtet werden. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 5. Ja- nuar 1881. Königliche Eisenbahndirektion.
717
Am 1. Februar diese Jahres tritt der Nach
trag II. ju dem Hanne ver Magdeburg / Angari⸗
schen Verbandgstarife, Theil 1, in Kraft. Der
selbe ist bei den Vꝛrbandestationen zu erhalten.
Dresden, den 5. Januat 1851.
nönigliche Generaidireltion der sächsischen Staatgeisenbahnen,
7165
Ueber das Vermögen des Carl Storz Flaschners in Mottenburg, ist am 8. Januar 6 Vor ⸗ mittags 11 Uhr das Konkursverfahren er.
ÿ f net l Verwalter: Gerichtsrotar Schmid in Rotten⸗ burg. (
als geschästssührende Verbands verwaltung.
Redacteur: Riedel. Berlin . —
Verlag der Expedition (&estel.) Druck: W. Eltgner.
AM * 2.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
13s.
Der Ira dicser Beilage, welcher auch die im 5. 65 des Gesetzes über
Eentral⸗
Das Central - Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch ale Post n stalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 4
den Markenschutz, vom 30. November 1874. Modellen vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
andels⸗Register für das
Abonnement beträrtt 1 4Æ 50 8
deuts
874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che NMeich. r. 86)
Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Taz
für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Fnfert onepreis für den Raum einer Druckzeil⸗ 309 *. w .
Handels⸗Register. ausgetreten; Heinrich Jacobus Edel und Georg
; Wilheim Schlikker setzen das Geschäft fort Die Handelsregistereinträge aufs dem Königreich unter Beibehaltung der Firma. Sachfen, dem Königreich Württemberg und Bentheim, den 6. Januar 1881. dem Großherzogtum Hessen werden Dienstagz Königliches Amtsgericht. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Hacke. Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm st adt KJ . veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Bernhart. Handelsrichterliche Eekaunt⸗- letzteren monatlich. n . en nn, . ana. Bekanntmachung. uf Fol. 215 des hir sigen Handelsregisterk, . nn dem Sub Rr. Y unferes Genossenschafts⸗ selbst die offene Dandels aesellicha ft: — registers registrirten: Chemische Fabrik Friedrichshütte Jen a & „Ereditverein zu Elmshorn, Comp. in Leopoldõhall . ö Eingetragene Genossenschaft,“ eingetragen steht, ist heuse solgender Eintrag be! ist heute vermerkt worden; wirkt worden: .
r lle des interimistischen Direktors ge , , . ö. Eutin ist der An Stelle des durch Tod aut der Gesellschaft
d tto Piening zu Elmshorn als Di⸗ auggeschiedenen Fabrikbesthers Adelf Kiesel ist ir nei. ö 3. dessen Wittwe Clara Kiesel, geb. Reißig, in Altona, den 5. Januar 1881, ö a von J ur r . . ig richt. Abtheilun a. Hefellschafterin in die offene Handel sge aft . ö . he nf Fabrik ri drichs hütte Jena & Altoma. Bekannimachung.
Eomp. in Leopolds hall eingetreten. Bei Rr. 1266 refp. sub Re. Eo] unseres Fir⸗ Bernburg, den 30. Dezember 1880. menregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
,
,
*
Herzogliches Amtegericht.
.
Mit dem 1. Januar 1881 ist dat bisher von Haenisch. e Robert Kerr Macbride zu Ham⸗ — 3 ö Firma H. Ehlers & Co. zu Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt ⸗ Moorrege betriebene Geschäst auf den Kaufmann machung. Hermann Ehlers zu Langenfelde ö wel⸗ ; Nachste hender Bern enn er dasselbe unter der alten Firma fortsetzt. . 5 k
Altona, den 6. Januar 188 . ; önigli mtsgericht. Diese Firma ist erloschen.
J ö ist laut Verfügung vom heutigen Tage
Karren. Auf Anmeldung ist heute in das sige Handelsregister eingetragen worden.
i ĩ ingetragen worden: Bernburg, den 6. Januar 1881. hiesige Handelsregister eingetrag 9 K
1 IIa. ; Abtheilung a in das hie⸗
m ,, . . * . Haenisch. ö r e , . Kerr hbhaenꝶ. danke . T terlich Bekanni⸗ n, Nr. 744 des Prokurenregisters die g. Nachstehender . ö g u err elde gr e, ni lee . „R. chr och e Leepoldehall.
Firma Fran G. Wertheim ertheilte Prokura. ¶
Barmen, den 6. Januar 1881. Abt. Kaufmann Rudolyh Schroeder in Leopoldshall. .
⸗— 5 ; le
dniglich es Amtsgericht. mist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hit
Königliches Amtsgerich i Har ele el fte nin n erden. . . Auf Anmeldung ist heute unter Bernburg, den . Januar
383 6 * . Handels, (Firmen-) Registert Herzogliches Amtsgericht. ;
ĩ ie Fi oͤfing⸗ ch. eingetragen worden die Firma Emil H. döfing · Da en is 39
j ghaber der daselbst hoff in Barmen und als deren Inha selbs J
wohnende nn , ag. Höfinghoff. Barmen, den J. Januar ⸗ ⸗ Königliches Amtsgericht. Abih. I.
ma rmem. Au Anmeldung ist heute unter Bleckede, den 6. Januaꝛ 1881. a m. 63 . Handels · ( Gesellschaftẽ . Re⸗ Königliches Amtsgericht. . zu der Finma Cern noc . . Roscher. . J scheid Folgendes einaetragen . . ; ; r ee irn b dt . Handelsgesell. KRlieclermk fp. Die Firma: Georg Christian schaft zu Firma: Höhmann Theil aufgelöst Plitt am Markte zu Biedenkopf und die Seitens worben und in Liquidation getreten. Die letztere der Firma für Ferdinand Plitt ertheilte rokura wird von dem Gesellschafter Carl Höhmann allein sind erloschen. ö ö mit der Maßgabe besorgt, daß derselbe berechtigt ist, Biedenkopf. d. Januar I 8s 6. die besagte Firma mit dem Zusatze , — Königliches Amtegericht. u ifũ i rsönlichen Unter⸗ . ĩ ᷣ en . 1 n . Eled enk off. Die Firma C. Sch nk zu Bieden⸗ . Barmen, den 7. Januar ö. gon irn n , anuat 188 ᷣ 3niali B j 1 e 8. Janu 881. . i nr . . z Königliches Amtsgericht. . Auf Anmeldung ist beute unter — ö 2 — J ere , p g er il (Gesehlchnste,) er KEiedemkeopf. In das hiesiae girmenegister gisters eingetragen worden; die am J. Janugr 1881 ist heute eingetragen: trma: L. Detern un, errichtete Handelsgesellschaft sab Firma „Hürxthal Sitz: Ludwigshütte bei Bleden kopf Inhaber: Georg K Brune“ mit dem Sitze in Remscheid. Gesell⸗ Ludwig Lettermann III., und in das Prolurenregister: schafter sind: I) Friedrich Ludwig Hürxthal, Tech- Der Prinzipal hat seine beiden Sohne gadwig niker, 2 Friedrich Wilhelm Brune, Raschinen bauer, Lettermann und Georg Lettermann, Jeden für sich, Beide in Remscheid wohnend. Jeder der Gesell⸗ zu Prokuristen bestellt. schafter ist jur Jeichnung der Firma und Vertre⸗ Viedenlopf. 8. Januar 1851.
jung der Gesellschaft berechtigt. ö Har wen, den 7. Januar 1881. on. . 6. ist heute eingetragen: Firma: Ang. Klein, Siß:
Königliches Amtegericht. Anmeldun in d ie˖ s August Klein.
narmiäem. Auf Anmeldung ist heute in das bie Elmęehausen, Inhaber ̃
sige Handelsregister eingetragen wor renz Biedenkopf, 8. Januar 1881.
2
Auf Fol. 42 de hiefigen Handeitzregistert ist heute zur Firma C. S. Schulz in Bleckede eingetragen: Firma ist erloschen.
—
2
24
a. unter Nr. 95 des alten Gesellschafteregisters Köntlgl. Amtsgericht.
.
ju der Füima P. W. Brand zu Remscheid Fol ⸗ ,, Handelsgesellschaft unter der Firma P. LB. Srand in Remscheid ist durch den am 19. Rorember 1880 erfolgten Tod des Gesellschafters Peter Wilhelm Brand aufgelöst worden und das
Eiedenktopæf. In die hiesigen Handelsregister sind beute folgende Einträge zemacht worden:
Die Firma Heinzerling sche Buchdruckerei zu Biedenkopf ist in Seh Erbfolge 8. die i Seschã t Ginwilligung der Erbbetheiligten an Heinzerling Wittwe übergegangen, daher unter WR. He chat mit e f n f rant Brand überge⸗ 3 gelöscht und unter Rr. 73 nm,. 3m gangen, welcher i nr der bie berigen Firma n, e, 63 26
d i ühr ; ab . 37 5 * lu ien er m n Firmenregisters die Firma Heinzerling zu Biedenkopf. ertheille Drolura 4 P. 26. Brand in Remscheid und als deren In⸗ und die Seiteng der chigen i, . . Faber der zu Hütz bei Remscheid wohnende Kauf- diesen Beiden, Jedem für sich, ertbellte Prokure mann Richard Brand; . eingetragen worden. , he.
C. unter Nr. 544 deg Prokurenregisters die Be⸗ Giedenkopf ne, l * an stätigung der 1) der Ehefrau Richard Brand, Al- Königliches 1m gericht. bi Remscheid und 2) der
— 49 35er 6 . , Rosalie, geb. Honsberg Rrenmnem. In das Handeltzregister ist ein⸗ daselbst, für die Firma P. W. Brand ertheilten ee . 13e: Prokuren Seitens dez jetzigen Inhabers. ner * 2 m .
Barmen, den JT. Januar 18351.
Königliches Amtsgericht. J. Januar d. J. sind die liesigen Kaufleute
einrich Adolpß Ferdigand Ruete und Fried ˖ ** Wilbeim Martin Ludwig Gogtte alt Theishaber eingetreten. Gleichzeitig ü die den · selben ertbeilt gewesene Prokura erlo Firma bleibt unverändert. am 7. Jannar 1881: Hemsath, Schultze C Co., Bremen.
Abtb. I. .
Bekanntmachung. ; hiesigen Handelsregisters ist
I.
enthaelmn.
Auf 44 9 des ma:
n Hin. nr Edel Co. in Schüttorf
1 Edel ist aus der Handelegesellichaft
‚ HKres lar.
NRre Rau. ichur . In naser Gesellschastsregister ist bei Nr. 205 die
Königliches Amtegcricht. . ö
. Eiedenk op. In das hiesige Firmenregister
chen. Die
Durch
den am 1. Januar d. J. erfolgten Austritt des Theilhabers Carl Wilhelm Schultze ist die Handelsgesellschaft aufgelsst. Das Geschãft wird nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben von August Eduard Adolph Bogeler sür alleinige Rechnung unter unveränderter Firma forgeführt.
Aschoff, Lohende & Haye. Bremen. Nach dem am 8. Oktober 1380 erfolgten Ableben pon Guftav Adolph Loheyde ist dessen Wittwe
und Rechtsnachfolgerin Ellen, geb. Stur ⸗ geon, Theilhaberin des Geschäfts geworden,!
als solche jedoch und ohne die Firma gezeichnet zu haben, am 31. Dezember 1880 ausgeschieden. Carl Theodor Emil Aschoff und Carl Fried
rich Saye führen nach Uebernahme der Aktion
und Paffiva der Gesellschatt das Geschäft seit
1. Januar 1881 für ihre Rechnung unter un—
veränderter Firma fort.
M. H. Wilkens & Söhne, Bremen. Am —
1. Fanuar d. J. ist Wilhelm Wilkens
junior als Theilhaber eingetreten. Die Firma Offene Han⸗ ö
Bre 1a.
bleibt , ö Bartels ansing, Bremen. delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar ö.
Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Johann von:
Hermann Heinrich Bartels und Hans Jürgen Pansing.
Li emen. Am 31. Dezember 1880 kö am 1. Januar 1881 hier unter der Firma:
ist die Firma erloschen.
Aug. Keun, Bremen. Am J. Janugr d. J. sind die hier wohnhasten Kaufleute Julius Ru⸗ dosph Christian Lüning und Garl Eduard
rüdrich Wolters als Theilbaber eingetreten. ö Die Firma bleibt
Offene Handels zesellschaft. unverändert.
¶ x ur e E Fer ehe hn, Erw elig- rie derziassiung Bremser. ö. Joseph William Sheldon und Heinrich AUlfes ertheilte Kollekliovollmacht ist am 31. Dezember 1880 zurückgezogen und gleich- zeitig Joseph William Sheldon zum Bevoll⸗ mächtigsten der Btemischen Zweigniederlassung ernannt.
Natermaunn & Hurm, Bremen. Am 1. Ja- nuar d. J. ist an Carl August Natermann,
sowie an Carl Robert Hur m Prokura ertheilt. DSDremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han ⸗ delssachen, den J. Januar 1881.
C. H. Thulesius, Dr.
Bekann imachung.
Firma:
Die an
EBreslaln. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1456 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Bruck zu Breslau aus der offenen Handele⸗ gesellschaft Bruck K Schlesinger hierselbst erfolgte Nuflöͤsung dieser Gesellschaft, und in unser Fit men⸗ regifter Rr. 5607 die Firma Bruck & Schlesinger bier, und als deren Jubaber der Kaufmann Sta⸗ nielaus Schlesinger hier eingetragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Breslain. Bekanntmachung. ⸗
In unser Prokurenregister ist Nr. 1185 Gotthold Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Friedrich Schneider hier für dessen hier bestehende, n unserem Firmenregister Nr. 5608 eingetragene
Credit · Schutz, C. J. Schneider heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1707 die
1) dem Kaufmann Theodor Milde zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Buhl zu Breslau
. Milde & Buhl errichtete offene Handelsgesellschaft heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Ares kan. Vekauntmachung. Ja unser Füirmenregister ist bei Nr. 1300 der Uebergang der Firm: ⸗ Adolyh Guth hier unter Aenderung derselben in — Adolph Guth, Nachfolger — durch Kauf auf den Kaufmann Paul Lorenz zu Breslau und unter Nr, 5511 die Firma: . Adolph Guth Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann . Paul Lorenz zu Breslau heute eingetragen worden. : Breslau, den g. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. KEres lau. Sekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 783, die
In unser Firmenregister ist Ne. 5b 0 die Firma: offene Handels gejell sbast:
Nobert Milde
Breslau, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
rene. Befanntmahung. In unser Gesellschafteregister ist 1435, die durch den Austritt der tisten aus der dieser Gesellschaft und in Nr. 5609 die Firma
heute bei Nr. drei Komandi⸗ . Kann gn e gr en nreslau. 3. Rosenthal & Co. hierselbst erfolgte Auflölung — ö unser Firmentegister CGilöschen der dem Emanuel Schlesinger und Alwin S. Rosenthat C Eo, bier Hanziger von der Nr. S6. des Gesellschaftsregisters
. Gebr. Milde
hier und als deren Juhaber der Kaufmann Robert hierselbst betreffend, Folgendes: Milde hier heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Theodor Milde zu Breslau bestellt, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
ö ö ö
Bekanntmachung.
bei Nr. 660 das
In unser Prokurenregister ist
und als deren Inbaber der Kaufmann Salomon eingetragenen Handelsgesellschaft:
Rosentkal bier eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachung.
Kommanditgesellschaft auf Attien, Schlesischer Bankverein
betreffend, folgender: Der Banquier Conrad Fromberg
Gesellschaft eingetreten. heute eingetragen worden. Breglau, den 5. Januar 1381. Königliches Amtsgericht.
Hreslan. Dekanntmachung.
erg zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die
. S. L. Landsberger ö. hier ertheilten Kollektivprokura und unter Nr. 1186 sind: . . Emanuel Schlesinger, Richard 6 ö Richard renfurth, . . ö x als , , , vorstehend genannten Handels gesellschaft, welchen Kollektivprokura dergestalt ertbeilt ist, da] ie zwei von ihnen befugt und berechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu veipflichten; heute eingetragen worden. . Breslan, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
sämmtlich zu Breslau,
CyIm. Auf Anmeldung itt heute in das biesige Handels · ¶ Sᷣesellschafts · Register unter Nr. 2240
In unser Gesellschafteregister ist Nr. 1706 die von Ängetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
1) dem Kaufmann Max Wolff zu Brelau,
25 dem Kaufmann Arthur Woiff zu Breslau
am J. Januar 1881 hier unter der Firma: Gebr. Wolff
errichtete offene Handelt gesellschaft heute eingetragen
worden. ⸗. Bretlan, den 5. Januar 1881. Konigliches Amte gericht.
nreslau. Velanntmachung. In unser Prokurenregister ist
1029, 1030 das Grlöschen der dem Herrmann Lief⸗
irma:
4 „Imhoff C vom Kolle“, . welche ihren Sitz in Coöln und mit dem 1. Ja- nuar 1881 begonnen hat. .
Die Gesellschaster sind die in Cöln wohnenden Kaufleuse Friedrich Imhoff und Fran vom Kolke, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöin, den 5. Januar 1851.
van Laak,
1 bei Nr. 1028, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
ef — 389 Hghe aigg 1st mann, Semmi Liefmann und Rudolph Liefmann zu CaInm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2169 des biesigen
ahn s enn Ter ir. 1toß des Geselischasioregisteis Handels. (Gesellschafts,) Negisters, Hamburg S. K ftiengesellschaft unter der
eingetragenen Kommandit · Handelt gesellschast
Mosenthal & Co. eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1881.
Königlsches Amtsgericht.
renulaiu. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 56053 die Firma:
Credit · Schutz, C. J. Schneider
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grundkapital vierhundert fünf ügtausend Friedrich Schnelder Bier beute eingetragen worden.
Breglan, den 5. Januar 1881. KNinlalsbes Amtsgericht.
hier ertheilten Prokuren heute
woselbst die Firma: Cölner Sypothekeubanl“ — mit dem Sitze in Coͤln vermerkt steht, beute die Gintragung erfolgt, daß laut Akt des Notars Bessenich zu Cöln vom 9. November 1880, durch Beschluß des Aufsichtsrathes der genannten Gesell · schaft dag Grundkapital der Gesellschast um drei. bunderttausend Maik durch Aut gabe von 500 Stück auf Namen lautender Altien jede im Betrase don 6h M erhöht worden ist, so daß gegenwärtig das Mark beträgt. Cöin, den 5. Januar 1881. van Laak,
Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abth. VII.