1881 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

CSir. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels ˖ (G esellschafi s · ) Kegister unter Nr. 2241 ein- getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Sardemann & Scherz“, welche ihren Sitz in Cöln und mit en 1. Januar 1881 begonnen bat.

30. v. M. der Kommanditist ausgetreten. Die allein persönlich baftenden Hesellf after Siegmund ad Alexander Strauß und der eu eingetretene Gesellschafter Adolph Hüttenbach dahier führen die gedachte Handlung mit Uebernabme aller Aktiven und Passiven vom vorgenannten Zeitpunkte ab als . . . offene Handels gesellschaft für gemeinschaftliche Rech⸗ Kaufleuten Heinrich Sal. Adolf Maas in Berlin und Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden nung und Verbi dlichkeit unter der seitherigen Heinrich Lion, hier wohnhaft, übertragen, welche Kaufleute Gerhard Sardemann und Florian Scher; Firma fort. dieselbe von da ab unter der feitherigen Firma fori= und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschast zu 4331. Die biesige. Handlung in Firma J. setzen und dem Joseph Winnen Einzelprokura, so⸗ vertreten. Münzes heimer K Sösne“ hat die Ehefrau Goit. wie dem Moritz Hecht und Friedrich auff dahier Cöln, den T. 8a 2 , o,. , zur Kollektirprokura dergestalt ertheilt haben, daß der

. rokuristin bestellt un ie Protura des Johann Erstere allein, die letzteren Beider . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. ,,, ; dod , die Firma 2 6 k . ö ; 4332. Die Inhaber der zu Bingen unter der 4349. Der Vorstand der hiesigen Aktiengesell⸗

Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 332 des Fi- „He, J. Kullmann C Cie“ bestandenen schaft, in Firma „Deuifae In n und ö r 'i. hiesigen. Handels. (Gesellschafts ) Registers, wo⸗ Vandelsgesellschaft: Heinrich Jacob Kullmann, Her— Bank“, hat mit Zustimmung des Aufsichtsrathes selbst die Dandelegesellschaft unter der Firma: mann Kullmann, Louis Kullmann und Wilhelm vom 1. d. Mts. ab dem Ludwig Arnold Hahn hier „Marcus Du Riont Schauberg = Kullmann, alle hier wohnhaft, haben dieselbe dort Prokura dahin ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit Ervpedition der Kölnischen Zeitung) aufgegeben und mit der hiesigen Zweigniederlassung einem der zur Firmenzeichnung Berechtigten, sonach

in Cöln und als deren Gesellschaster die Kauf⸗ unter gleicher Firma vereinigt, wodurch die letztere mit einem Milgliede oder stellvertretenden Mit- leu te Vilhelm Ferdinand Schultze und August nun Hauptniederlassung geworden ist. Am 31. 1. PM. gliede des Vorstandes, oder einem der zur Fir⸗ . . . ft . ö. . . . 6. aus ö genaun« mirung berechtigten Mitzlieder des Aufsichtsrakhes trag Folgt, daß der Kaufmann Wilhelm ten Handelsgesellschaft ausgetreten und ĩ ni D. is i , heel e n ch J führen die oder mit einem der Peokuristen die Firma per pro

erfolgten Tod ausgeschieden. Der überlebende Theil haber Adolf Samuel Maas bat die Handlung mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen und solche für seine Rechnung unter obiger Firma fortgefahrt. Derselbe bat die Handlung am 1. d. Mts. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten den

Hammover. Bekauntmachung. Auf Blatt 2984 des hiesigen Dandelsregisters ist heute zu der Firma: „E. Bornemann jam. * eingetragen: Die Firma und die dem Kaufmann Johann Georg Ludwig Bornemann ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Crusen.

ö ö Nr. 76. Firma: Friedrich Sotnnecken in Pop⸗ am 1. Januar 1881 a18 Mitgesellschafter eingetreten. pelsdorf bei Bonn, fünf Convert, versiegelt, an⸗ . nde 8 636 l 23, Schutz frist Mülheiman a. d. Rukr. Bekanntmachung. * 9 Schutz frist Die dem Kaufmann Leo Hanau zu Mülheim a. 2 Jahre, Ecutzftj Schutz frist

Gotha. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Firma Dornheim, Koch K Fischer in Gräsenroda: a ein zweimal versiegeltes Convolut, enthaltend 22 Abbildungen für Porzellangegenstãnde. Fabrik⸗ Nr. 19, 21, 32, 24, 28, 30, 31, 25, 33, 34a7 31b., 39, 40, 41, 42, 49, 62, 63, 64 65, 66, 72; b. ein zweimal versiegeltes Convolut, enthaltend 1 Abbildung für Thonwaarengegenstände, Fabrik. Nr. 121, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 20. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 5. Januar 1881.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht VII.

E. Lotze.

. is i ragen: Seite, Buchform mit den Worten: Dr. Qualms r ,,,, Werke, gesetzlich geschützts, und mit Karte, worauf Vermerk: „Einge ragen in unser Geschäfte buch unter Nr. 1 Althage und Herbrechtsmeyer“, Fabrik- nummer 1, plastisches Erjeugniß, Schutz rist 3 Jahre, ang⸗-meldet am 29. Dezember 1880, Vormittags 9 Urr 45 Mmuten. Herford, 3. Jaauar 1881. Königliches Amtsgericht.

Fabriknummer 24,

d. Ruhr für die Firma Gust. Hanau zu Mülheim 1ẽ᷑ Federhalter, a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 15 des Prokuren⸗ 3 Jahre, registers eingetragene Prokura ist am 4. Januar 1 Federhalter, 18581 wegen Eintritts desselben als Mitzesellschafter 3 Jahre,— . gelöscht. und eine Abbildung Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Januar 1881. 1ñ᷑Federhalter, Fabriknummer 26, Königliches Amtsgericht. 1 Jahr,

eriinghanusen. Auf heute erfolgte Anmel Hagen i. dTV. Musterregister . . ist 9 das Firmenregister des hiesigen Gerichts des , . Amts gericht zu Hagen XS. sub Nr. 42 der Cigarrenfabrikant Friedrich Auaust . 1 Eingetragen am 15. Ottober 1880: Adolf Altenbernd hies. mit der Firma „Adolf Nr. 68. Sima Friedr. Dlckertmann 8 Cie. Altenbernd“ eingetragen. 3u Hestert bei Haspe, ein Muster für Band-,

Oerlinghansen, 4. Januar 1881. Schrank, Schublad. und Kom woschloß mit einem

Fuͤrstlichesß Amtegericht. Nietstift und blauer Verschlußsch ibe, Fahriknummer Führer. 5, plaftische Erzeugnisse, offen. Schutzfrist 3 Jahre,

Fabrikaummer 25,

27,

Lahr. Nr. 10,724. In das Masterregister mit D. Z. 7 ist eingetragen; Firma Erust Kaufmaun in Lahr, ein Pakek mit 3 Flächenmustern, großes Diplom Nr. 201, 29 Cigarrenetiketten Nr. 202 bis 206, 2290, 2291, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2306 - 2322, versiegelt, Flächenerz: ugnisse betr. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Anmeldung am 17. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. Lahr, den 22. Dezember 13880. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Ne. 114 Firma: Wilh. Lüäse brink zu Halver, ein Muster für Sarggriffe mit Zinkknopf und sonstigen gießbaren Metallen mit jeglicher Inschrift, genannt Rahe sanft“, offen, plastisches

Fabrikaummer

HHammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3185 eingetragen die Firma: ; „H. Rothmann“, mit dem Niederlassungsorte Hannover,

3 3. e , . nhaber aufmann einti riedri eor Rothmann hierselbst. ö

Haundgver, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

Schutzfrist

Nr. 111. Name: Carl Francke in Bremen, eine versiegelte Rolle, enthaltend 4 Muster von Gas⸗ kronen ron Schmiedeeisen mit messigenen Corpunen

verbliebenen Gesellschafter dieselbe mit ĩ t ĩ techtigt ist. ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann August e. , , m J

Libert Neven das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3869 des Firmenregisters der Kaufmann August Libert Neven in Cöln mals Inhaber der Firma: „Yiarecus Du Mont Schanberg (Expedition der stölnischen Zeitung)“ heute eingetragen worden. Cöln, den 7. Januar 1881. van Laa k, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Cotthis. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. II8 eingetragen worden:

Die Firma Meyer n. Kottke mit in Cottbus und als deren Inhaber: der Kaufmann Paul Iteyer, der Kaufmann Heinrich Kottke,

zu Cottbus.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar ds. Is. be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter berechtigt.

Cottbus, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Catthius. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 1I9 eingetragen worden: die Firma Hasselbach u. Steinke mit ihrem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Fritz Hasselbach, der Tuchfabrikant Otto Steinke, Beide zu Cottbus.

Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1881 begon— nen und ist zur Vertretung derfelben jeder der Ge— sellschafter berechtigt.

Cotibus, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Belanntmach ang. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 479 die Prokura des Kaufmanns

Adolph Julius Otto Schienemann hier für die Firma B. A. Lindenberg hier (Nr. 163 des Gesellschaftsregisters] eingetragen worden.

Danzig, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

PDœesau; Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf ol. 471 des hiesigen Handelsregifters ist heute fogender Vermerk: die Firma F. S. Geskens zu Wörlitz ist er⸗ loschen, eingetragen worden. Dessan, den 6. Januar 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever.

ihrem Sitze

HPæarstem. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1881 an demselben Tage unter Nr. 29 die Firma der

Gesellschaft:

Joh. Nolde & Söhne eingetragen worden. Der Sitz derfelben ist Buer. Gesellschafter sind: Handelsleute Johann Rolde senior, Johann Nolde junior und Franz Nolde, sämmtlich in Buer.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begon⸗ nen und ist ein Jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Dorsten, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Hul hurg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Soz die Firma S. Stern und alt deren Jnhaber der Kauf⸗ mann Siegmund Stern zu Ruhrort am 7. Januar 1881 eingetragen.

Hul hur. Handelzregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Auctionator Wilhelm Schwanen zu

Oberbausen für die Firma J. 6. Schwanen zu

Oberhausen ertheilte, unter Nr. 773 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 7. Januar 1880 gelöͤscht.

Eiherteld. Bekanntmachung. ö n unser Gesellschafteregister ist heute eingetragen orden: Bei der Firma Loewen & 9tordsieck mit dem Sitze zu Elberfeld die am 75. April 1850 er- fol gte Aenderung der Rechtsverhältnisse der Ge= sellschaft bejüglich der Kommandit · Einlagen. Eiberfeld, den 5. Januar 15851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Framha furt a. MI. Veröffentlichu ugen aug dem hiesigen Handels, Jiegißer. 1329. Der Kaufmann Johg, genannt Ludwig

4333.

folger“ fort. 4334 hier in der Weise

Direktoren die obe zu zeichnen befugt

ist am 1. d. Mts. Handlung „Wilh. dieselbe mit dem

ist erlosch 4337. Ludwig hier haben

en.

43383.

Christoph Weißer

fort. Die Proku bleibt in Kraft. 4340.

Philipp Richard A

vom 1. d. Mis. ab Die Prokuren des

4342. Am 1. d.

4343.

führen derselbe

erloschen. 4344. führt die von ihm

ab unter der ist erloschen. 4315.

lung unter der errichtet. 4346.

mit gem am 1. d. Uebernahme aller

4347. Am 1. d. dinand Vögele hier Emilie Vinnassa, Firma „O. VBinna lung mit allen und führt dieselbe

Schreiber hier, hat am 1. Dejember v. J. Mhier eine Handlung

ber“ errichtet. 430. Aug der biesigen Kommanditgesellsͤhaft

seine Rechnung fort.

unter der Firma „Hang Lg. Schwei- Vögele sst erloschen.

4348. Aug der

; „Gebrüder Maat“ in Firma „Siegmund Ssrauß jumien“ ist am seph Josephtbal durch seinen am 16. August 1880

und Passiven unter der seinherigen Firma fort. Der hiesige Kaufmann Eugen Julius Schweizer hat die vom Kanfmann Kaspar Hensen dahier betriebene Handlung. . C. S v. Mts mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der Firma „C. Henfen Nach⸗ Die Prokura der

geb. Rickes, und die frühere Firma ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths des „Frankfurter Bankvereins“ ist Georg Wedel da—

daß derselbe vem 1. d. Mts.

4335. Der Kaufmann Philipp Deutsch hier hat am 1. d. Mts. dahi Firma „Philipp Deutsch“ errschtet. 4536. Der Kaufmann Hippolyt Elikann bier

Wilhelm Erdmann unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma fort. Die Prokura des Emil Strauß

Die Kaufleute Carl Nonne und Fritz

lung unter der Firma „Schwalheimer Brunnen Comytoir Nanne & Cie.“ errichtet. Nachdem der Kaufmann Leopold Hom— berger hier am 3. d. Mtgs. als Gefellschaft r aus der Handlung „M. Gerngroß & Cie.“ führt der andere Gefellschafter selbe mit Uebernahme

herigen Firma fort und zum Prokuristen b⸗ 4339). Am 1 d.

Handlung „J. C. Weiß derselbe und die früheren Gesellschafter: Witwe Susann Maria Weißer, geb. Schöffer, Großmann die Handlung Aktiven und Passiven unter der

Am 31. v. Mts. ist Philipp Hermann Andreae als Gesellschafter aus der beigen Handels gesellschaft in Firma „Johann Goll & Söhne“ aus, und sind die bisherigen Prokuristen derfelben,

Gesellschafter in dieselbe eingetreten. nannten und die verbliebenen Gesellschafter: Jo Carl August Andreae⸗Goll, Johann und Johann Rudolph lung mit Uebernabme aller Aktiven und Passioen

Andreae sind erlosch 4341. Die Handelsgesellschaft in Firma K Deutsch“ hier ist aüfgelöst und wird die lung liguidirt; zim Liquidator ist Ernst bier bestellt, welcher die Firma mit dem Zusatze in Liquidation“ zeichnet.

Heinrich Steuernagel aus der hiesigen Handels- gesellschaft in Firma „J. S Hesellsckafter ausgetreten und Gesellschafter Justus Coester dieselbe mit Aktiven und Passiven von da ab für seine alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort.

ö uh 1. ö Mts. ier als Gesellschafter in die biesigze Handelsgefell⸗ schaft „D. C J. de Neusville“ 9 4 ; und die bisherigen Gesellschafter: Geheime Kommerzien Rath Gustav Adolf de Neuf⸗ ville, Friedrich und lung mit Uebernahme der Aktiven und Passtven unter der bieherigen Firma fort. Lemmé und Wilhelm Steck

Der Kaufmann Carl Kaufmann hier

lung .S. Fürth u. Kaufmann“ Firma Uebrigen aber unverändert fort;

Der Kaufmann Alfred Alexander Gold— schmidt hier bat 19 1. d. Mit, dahier eine irma

Am 31. v.

standenen Kommandit⸗Gesellschaft „Hirsch n. Cie. der Kommanditist ausgetreten. Die yfs

sönlich haftenden Gesellschafter Markus und Ferdi= nand Hirsch hier fübren die genannte Handlung,

tretenen biesigen Kaufmann Eduard Riesser unter

n Attiwen und Passiven als offene Handelsgesellschaft unter der bigherigen Firma fort. geb. Bastert, dahier unter der

Aktiven und Passiven übernommen

ensen“ am 31.

Katharina Hensen,

zum Prokuristen bestellt worden, ab mit je Einem der . Firma gemeinschaftlich ist.

ier eine Handlung unter der

als Gesellschafter in die hiefige Erdmann“ eingetreten und führt seitherigen alleinigen Inhaber

am 1. d. Mts. dahier eine Hand⸗

ausgetreten, Max Gerngroß die⸗ der Aktiven unter der seit—

hat den Moritz van Offen stellt.

Mts. ist der Kaufmann Johann hier als Gesellschafter in die eißer“ eingetreten und führen

und Jean mit Uebernahme aller

r seitherigen Firma ra des Christoph August Koch

ndreae und Albert Andreae, als Die . er ann Philipp Petsch

Andreae führen die Hand

unter der seitherigen Firma fort. Philipp Richard und Albert en.

„Marx Hand⸗ Rosenberg Mts. ist der Kaufmann Johann

Steuernagel! als führt der andere

ist Alfred de Neufoille

eingetreten und

Otto de Neufville die Hand⸗

Die dem Richard ertheilte Prokura ist

seither dahier betriebene Hand vom 1. d. Mts. „Carl sanfmaun“ im

die frühere Firma Hand⸗ „Alfred Goldschmidt“ Mtt. ist aus der dahler be—⸗

seitherigen, per⸗

Mtg. als Gesellschaffer einge⸗

Mtst. hat der Kausmann

er⸗ die ö

von der Frau Wilhelmine ssa⸗Bastert“ betriebene Hand⸗

unter der bisherigen Die Prokura det

Handelsgesellschaft in Firma

irma für er dinand

Nr. 3450. Der Kaul'mann Carl Arnold Müller hier führt die von ihm dahier betriebene Handlung »Carl Arnold Müller! vom 6. d. Mt. ab unter der Firma C. 2. Müller jumior“ im Uebrigen aker unverändert fort; die frühere Firma ist er— loschen. =

Frauksurt a. M., den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

GCestemünde. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

I) Blatt 278:

die Firma Theodor Eckel mit dem Nieder—

lassungforte Wulsdorf und als deren Inhaber der

Lohgerber Christian Bernhard Theodor Eckel

daselbst;

2) Blatt 279: die vorerwähnte Firma mit dem Niederlassunge⸗ orte Geestendorf und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Lohgerber Eckel (Zweigniederlassung der Blatt 278 eingetragenen Firma);

) Blait 286: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: C. F. Richters K Sohne, als Inhaber und Ge⸗ sellschafter die Schlossermeister: J) Glaus Friedrich Richters in Geestemünde, 2) Johann Friedrich Claus Richters daselbst; als Ort der Nieder⸗ lassung: Geestemünde; als Zeitpunkt, mit welchem die Gesellschaft begonnen hat, der 1. Januar 1881; die Gesellschaft zu vertreten und dle . zu 6 ist jeder der genannten Gesellschafter

efugt. Geestemünde, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.

Geestemünde. Sekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist heute zu der

Firma: Julius Scharbau K Co., offene Handelsgesellschaft in Geestemünde, auf Fol. 218 eingetragen: I) die dem Kaufmann Carl Georg Grube in Geestemünde ertheilte Prokura ist erloschen; 2) der c. Grube ist am 1. Januar 1881 in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Getstemünde, den 7. Januar 1881. Königl. Amtsgericht. J. v. d. Wen se. Görlitz. In unser Gesellschajtsregister ist bei Nr. 219 die Handelagesellschaft unter der Firma Julius Dreßler zu Görlitz, mit ihrem HGaupt⸗ sitze zu Görlitz, die Umaͤnderung der Firma „Julius Dreßler“ in „Julius Dreßler und Comp.“ sowie die am 1. Oktober 15877 errichtete Zweigniederlassung in Hirschberg i. Schl. und die am I. Januar 1880 errichtete Zweigniederlassung in Lauban“, heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 18581. Königliches Amtsgericht. II.

Görlita. In unser Gesellschaftsregister ist Nr, 232 die Auflösung der Handelsgeselsschaft Schicktanz und Stein zu Görlitz, früher zu Mois, hrut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 18891.

Königliches Amtsgericht.

C är Ita. In unser Firmenregister ist unter Nr. 652 die Firma Eduard Riedel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Riedel zu Görlitz beut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Gör itz. In unser Gesellschaftzregifler ist Nr. 239 die Handelsgesellschaft unter der Firma lingen berg und Mangelsdorf mit shrem Sitze zu Görlitz, das Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf⸗ manns Alexander Mangelsdorf, sowie die Auf⸗ lösung der Haadelsgesellschaft heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 13881. Königliches Amtsgericht. II.

Görlitn. In unser Firmenregister ist Nr. 693 die Firma Alfred Klingenberg zu Görlitz und als deren Jahaber der Qaufmann Julius Anton

Alfred Klingenberg zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige andelsregister ist heute Blatt 3186 eingetragen die Firma: Appel & slotzsch⸗ mit dem Niederlassunggorte: Hannover, und al deren Jababer: Kaufleute Willi Appel und Rudolph Ernst Walther Klotzsch, Beide hierselbst, und unter

Rechtgoerhältnisse: Offene Handels gesellschaft seit dem J. April I58rz. dandelsgesellschaft se

Hannover, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

dahier ist der Theilbaber Jo⸗

Cru sen.

muanneim a. d. Ruf. 6 Gerh. strayot

Januar 1881 eingetragen.

Mäülkelim a. d . .

heute Blatt 1641 zu der Firma: „Holckamp C Rühmkorf“ eingetragen: Spalte 4 (Rechts verhältnisse): Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Spalte 8 (Liquidatoren): Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Georg Holekamp hierselbst. Spalte 9; Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationè firma gezeichnet. Hannover, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HEHammover. Bekanntmachung. Auf Blatt 590 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:

„F rie dr. Hautsch⸗ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Heidelberg. Nr. 37 929. Unter O. 8. 517 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „C. W. Ickrath“ mit Sitz in Schönau. In⸗ baber der Firma ist der ledige Kaufmann Earl Wilhelm Ickrath von hier, wohnhaft in Schönau. Heidelberg, den 31. Dezember 1880. Gr. Amtsgericht. Büchner. Hirsehherx. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Januar er, unter Nr. 144 die am 1. Januar 1851 begonneng offene Handelegesellschaft 26. Herzog und Bial zu Hirschberg und find als deren Inhaber der Müllermeister Wilhelm Herzog und der Mühlen. besitzer Max Bial zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. Ltzelsoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 135 eingetragen worden: ĩ Firmg der Gesellschaft: M. Bauer & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: DN der Fabrikant Marcus Bauer und 2) dessen Sohn Eduard Bauer, Beide in Rendsburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. Itzehoe, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.

Tema; Laut Beschlusses rom heutigen Tage ist die Fol. 9 unseres Handelsregisterg eingetragene

3 Bran'sche Sortiments ouchhandlung in ena gelöscht worden.

Jena, den 4. Januar 1881. Großherzogl. Amtsgericht. IV. Abtheilung. Landgraf. Eintragung in das Handelsr:nister. Friedr. Böse. Für diese Firma ist dem Friedrich

e ssbard Heinrich Peter Jürgens Prokura er‘ eilt.

Lübeck, den 4. Januar 1851. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Lubeck.

Lich lee eh.

Eintragungen in das Handelsregister. Ganslandt K Vermehren. In das Handels⸗ geschäft unter dieser Firma ist am 1. Januar d. Ja. der Kaufmann Carl Hartung als Gesell⸗ schafter eingetreten, und wird dasselbe von ihm und der bis herigen Inhaberin Frau Friederike Wilhelmine. Henriette Hartung, geb. Lundt, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die dem Carl Hartung ertheilte Prokura ist erloschen.

Rud,. Seelig's Buchhandlung (E. Schmersahl) Carl Edmund Schmersahl hat diese seine Firma ia: Edmund Schmer ·

sahl geändert. Die für dieselbe dem Wilbelm Louis Nicolaus Prokura ist erloschen.

König ertbeilte Die Firma: Lennart Cairenius. Inhaber: Gustaf Lennart Cafrenius. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 5. Januar 1851. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk Dr, Seer.

n Bekanntmachung. In unser r ist unter Nr. 175 * und als deren Inhaber der eilermeister Gerhard Krapoth zu Broich am 3.

Mülheim a. d. Nuhr, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

. Bekauntmachung. In die unter Nr. 99 unseres Gesellschaftsregistert

Gerhinghæusem. Die ia dem Gesellschafts. register sub Nr. eingetragene Handelszesellschast S. J. Paradies Söhne hiesf, mit Zweigniezer⸗ lassung in Hohenhausen. ist durch das am 31. v. M. erfolgte Ausscheiden der Wittwe Johanne Paradies hies. aus der VJ und daher im Gesellschaftsregister gelöscht. . . Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind mit der Firma auf den Cigarrenfabrikanten Deine. mann Paradies hies. übergegangen, welcher das Handelsgeschäft im hiesigen Orte fortsührt und demgemäß nunmehr sud Nr. 453 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma S. J. Paradies Söhne hies. eingetragen ist. ;

Oerlinghausen, 6. Januar 1881.

Fürstliches Amtsgericht. Führer.

Osmahräücl-. Bekanntmachung. . .

Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: ; K Loheyde!

zu Osnabrück

eingetragen:

. 3 Kaufmann Bernhard Loheyde zu Osna—

brück ist Prokura ertheilt.“ Osuabrück, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Osnabrück.. Bekanntmachung. .

Zu der Fol. Nr. 633 eingetragenen hiesigen

Firma: 3. G. Bodensiek“ ist vermerkt:

Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Bodensiek zu Osnabrück laut Vertrags vom 5. d. M. auf dessen Wittwe Louise Bodensiek, geb. 5a zu Osnabrück, welche alle Aktiva und Passiog desse ben übernommen bat, übergegangen und setzt dieselbe das Geschäft unrxerändert fort.

C1. 5. Der Kaufmann Fritz Bodensiek zu Oenabrück ist zum Prokuristen bestellt.

Os nabrück, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht JI. v. Hartwig.

sehn dll. Bekanntmachung. ö.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerichts fuͤr die Stadt Gößnitz ist unterm beutigen Tage das Erlöschen der daselbst Fol. 18 eing etrage, nen Firma „E. Schulz in Gößnitz“, dagegen auf Fol. ö6 daselbst die Firma „H. Schul; in Gößnitz alñz neugegründet, und als deren Inhaber Herr Ernst Hermann Schulz, Axrotheker in Gößnitz, eingetragen worden.

Schmölln, am 7. Januar 1881.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

Muster⸗Negister Nr. 5.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröͤffentlicht. Außuntushurg,. In das Mustertegister ist

eingetragen:

gf! 37. Firma König & Rebentisch in Eppen— dorf, ein Kistchen in PVapierumschlag, enthaltend eine Garnitur Puypen⸗Meublement, Fabriknummer 583 / 6, plastisches Erieugniß, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 17. Dezember 1880, Vormittags 119 Ubr.

Nr. 28. Name Carl Ludwig Dell ing in Eppen⸗ dorf, eine Pappmappe, enthaltend eine Lick tdruck⸗ Zeichnung eines Puppenstuben · Meublemeyntẽ, Fabrik⸗ nummer 13, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1880, Vor⸗ mistags 11 Uhr. Dr. Böhme.

In das Musterregister ist

ERantzen. einge⸗ tragen: . n

Nr. 67. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Courert mit 14 Stück Mustern zu Deckelbildern, Etiquetten und Streifen, zur Ver⸗ packung von Cigarren und Cigaretten bestimmt, Fabriknummern 190991, 10912 big mit 109120, Iol36, 10138, 10152 und 10153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 68. Gartenkesitzer Johann stoban in Bautzen, Medell eines verbesserten Ocullermesserg, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Spugsisst 3 Jahre angemeldet am 7. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Bautzen, den 31. Dezember 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

Kerim. In unser Musterregister Nr. 17, wo⸗2 selbst der Schu des Urheberrechts an einer Blumen⸗ spripe für den Ingenieur John steidel, früber zu Friedenau, jetzt bier, Auge burger Str. Nr. 25, am 14. Dezember 1879 eingetragen, ist am 4. Dejember pr.

olgendes eingetragen worden: Spalte 7: 2 Jahre.

valte 9: . Verlangerung der Schutzsrist auf 3 Jahre ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dejember 1880 an demselben Tage. Berlin, den

zu resp. 12, 3, 4 und 8 Flammen, Fabriknummern 107 bis 110, 1 Muster von einem Kandelaberarm von Schmiedeeisen, Fabrikaummer 298, 2 Muster ron Laternenwandarmen von Schmiedeeisen, Fabrik. nummern 209, 210, 2 Muster von Wandarmen von Schmiedeeisen mit gußeisernen Co pussen, jeder mit Laterne, Fahriknummern der Arme 211. 212, der Laternen 101, 402, 3 Muster von Lyren von Schmiedeeisen mit messingenen Corpussen, Fabrik nummern 300 bis 302, 1 Muster von einem Tisch⸗— candelaber mit Dereschenkorb (von Gußeisen) für Telegraphie, Fabriknummer 50, 1 Muster von einem Hängearm zu 2 Flammen von Schmiedeeisen, Mittelcorpus von Gaßeisen, Eagdcorpusse von Messingguß, Fabriknummer 501, 1 Muster von elnem Hängearm zu 1 Flamme von Schmiede⸗ eisen, Corpusse von Messingguß, Fabriknummer 502, 1 Muster von einem Wandarm von Schmiede⸗ eisen mit messingenem Corpus, Fabriknummer 5063, 1 B Muster von eirem Hängearm mit gedrücktem messingenem Knauf und messingenem Cosputz (Arm von Schmiedeeisen) zu 2 Flammen, Fabriknummer 504, 1 Muster von einem Wandarm von Schmiede⸗ eisen mit messingenem Hahn, Fabriknummer E05, 1 Muster von einem Haͤngearm von Schmiedeeisen mit gedrücktem messingenem Knauf und gegossenen messingenen Corpussen zu 1 Flamme, Fabriknummer 506, 2 Muster von Wandarmen ron Schmiedeeisen mit messingenen Corpussen, Fatriknummern 507, 50s, 1Muaster von einer Billardbelenchtung von Schmiede⸗ eisen mit messingenen Coipussen zu 2 Flammen, Fabriknummer 509. 3 Muster von Corpussen von Messingzuß, Fabriknummern 609 bis 602, 2 Muster von Randverzierungen von Blei und Zinkguß für Sonnenbrenner, Laternen ꝛc., Fabriknummern 603 bis 604, 4 Muster von Badeoͤfen von verzinktem Eisen, lackirt, Fabriknummern J., II., III., . 1 Muster von einer Badewanne von n. lackirt, Fabriknummer J.,, 1 Muster von Reflectoren von Gußeisen, innen emaillirt, Fabriknummer 610, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1880, 12 Uhr 50 Minuten Nachmittags.

Nr. 112. Firma: Wiesing C Wiese in Bre men, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Muster innerer und äußerer Ausstattungen für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 1045 bis 1048, 1069 bis 1072, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 14. Dezember 1389, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags.

Nr. 1153. Name: Johann Gerhard Klencke in Bremen, ein versiFegeltes Packet, enthaltend eine Photographie von einem Rechen, Fabriknummer E. 30 und eine Photographie von einem Balkon, Fabriknummer E. 31, Muster für plastische Gegen⸗ stände, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 1880, 12 Uhr 45 Minuten Nachmittags.

Firma: Casten K Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 30 eingetragenen 17 Muster von Deckelbildern, Auflegern und Et quetten für Cigarren kisten mit den Fabriknummern 6191 bis 6194, 6225 bis 6230, 6238 bis 6241, 62453 bis 6250, welche Muster setzt offen in einem Packete vorliegen, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 1 Jahr ange⸗ meldet. =

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han dels sachen, den 5. Januar 1881. .

C. H. Thule sius, Dr.

Kregnglan. In unser Musterrezister sind: na. unter Nr. 69 für die Firma: S. P. Günthers Nachf.

zu Breslau nach Anmeldung vem J. Deiember 1880, Vormittags 11 Uhr, 4 Muster Schreib⸗ mappen in einem grauen Pavierumschlage, offen, Fabrilaticne nummern 2018, 2025, 2118, 2125, als Flächenerzeugnisse, mit e iner Schutz⸗ feist von 1 Jahre, ; .

unter Nr. 70 für den Ofenbaumeister Gott⸗ fried Tschammer zu Breslau, nach Anmel dung rom 5§. Dejember 1880, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, eine Abbildung als Muster zu einem neu construirten verbesserlen Füllofen. Fabrikationsnummer 1, effen, als vlastischet Erzeugniß, mit einer Schutzsrist von diei Jabren, unter Nr. 71 für den Klemptnermeister Julius Huhnvorf zu Breslau, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ein Muster Dochtabreiber für Rundbrenner, versiegelt in einer Papierrolle, Fabrikationtnummer 321, als plastisches Er⸗ zeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

¶C d maünel. In das Musterregisller ist ei. gettagen unter Nr. 31. Fiÿtma: Erhard & Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 12 Zeich nungen für plastische Gegenstände wit den Fabrik nummern 375 1 Piäsentirteller, 376 Dolchgriffe, 377, 378 Kasettenbeschläge, Re /1, 379 2, 5379/3, 380 Karten, 351 Becher, 382 Falibein, 3383 Dinten⸗ jeug, 381 Weinlübler. Schußfeist 3 Jabre, ange meldet den 21. Dejember 1889, Vormittags 11 Uhr. Den 4. Januar 1881. R. Württ. Amttz⸗ gericht.

Nr. 69.

zeichnungen: an Werkzeugen, z. B. h. u. 2h. ;

bezeichnete Werkzeuge mit der

Flächenmustern für

Blaudrucks, bezelchnet Nr

1462, 4290, 4298, 4306, S340, 8380,

Taschentücher, mit den

1453, 4291, 12959. 4307, 8342, 83813

Nr. 8132, SI44, 8154, 8164,

SI55, 8156, 8157, 8159, S166, 8167, 8169, 8170, S181, 8183, 8184, 8186, 8187, SI95, 8195, 8199;

Nr. S202, 8206, S208, 8209, 8216, S218, 8219, 8221, S222, 8231, 8232, 8234, 8235, 82536, S255, 8256, 8258, 8259, 8261, S274, 8283, 8284, 8288, 8289, S307, 8308, 8310, 8311, 8512, S324, 8328, 8351,

S160, 8172, 8189,

S212, 8226, S237, S262, S30l, 83 15, vlächenerzeugnisse,

miltags 10 Uhr 40 Minuten.

geloͤtetem oder

Vormittags 19 Uhr 20 Minuten. Nr. T2.

angemeldet am 16. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Firma Hermann Harkort zu Weh⸗ ringhausen, ein Packet, enthaltend folgende Muster⸗

a, gespaltene Rohrstücke zur Befestignng als Tülle ; Schaufeln, Hacken, Harken u. s. w. mit den Fabriknum mern 1 Ü. 2, 12. u. 2a,

b, gespaltene Rohrstücke als Stielgriffe an vor— Fabrilnummer 3, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 18. August 1880, Vormittags 12 Uhr. Nr. J0. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, vier versiegelte Packete, Nr. 47, 48, 49, 50, mit 200

Kattune und Fabriknummern 691, 692, 693, 694, 1448, 1449, 1450, 1451, 1455, 1456, 4276, 4277, 4283, 4289, 4292, 4293, 4294, 4295, 4296, 4297, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 14398, 4309, 4310, 4311, 4312, 8336, S354, 8355, 8358, 8363, 8364, 8375,

Nr. 773, 774. 775, 776, 777, 778, 779, 783, I84, 785, 86, 87, 788, 759, 791, 793, 795 794. 755, 756. 757, 7956, Ss 32, Sys, Sosz, oss, 8957, S059, Söbb, 061, Soßz, S664, sSos3, s0g6, Sog 4. S055, Sog6, S067. Ss 8695, 816, SI63, Si 6, sIiii, Silz, sii4, sii5, sIis;

S118, Siz o, Sig I, si23, Sz, Sizg, sis, SI5s, Si57, 8izs, Siz9, S1; slä6, Si, 8148. si45 siö5ö, sis, glb, Si7ãâ 51592,

8213, S228, 8240, 8267, S302, 8316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1880, Vor⸗

S093, 8102,

olz0, . lh? dib. Si 75, olz,

8215, S230, S254, S270, d 0b, S323,

Nr. 71. Firma August Knappmann zu Her— decke, ein Packet mit 4 Musterzeichnungen zu ge⸗ preßten Fensterwinkeln mit auf oder untergenietetem, geschweißtem Auge resp. Kloben, als neuer geschmackvoller Fensterbeschlag, ohne Fa⸗ brikaummer, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1886,

Fabrikant August Knappmann zu Herdecke, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Thür⸗ und Fensterbeschlägen, ohne Fabriknummer,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September

1886, Vormittags 11 Uhr.

II. Eingetragen am 31. Dezember 1880: Nr. 73. Firma Carl Asbeck C Cie. zu Hagen,

ein offenes Packet, enthaltend eine Zeichnung zu einem Bügeleisengriff, plastisches Eczeugniß, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1880,

Vormittags 10 Uhr. Nr. 74. versiegeltes Packet Nr. 51

4323, 4324, 4325, 4326, 1880, Nachmittags 127 Uhr.

Nr. 75. Firma Gebr. für

Flãchenmustern Taschentücher,

Firma Gebr. Elbers zu Hagen, ein mit 195 Mustern für Taschentücher mit den Fabriknummern 4313 4314, 4315, 4316, 4517, 4518, 4319, 432), 4321, 4322, 4333, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November

Elbers zu Hagen, drei versiegelte Packete Nr. 52, 53, 54 mit 133 Kattane

und

Blaudrucks mit den Fabriknummern 790, 797, 798, 799, 80), Sol, 802, 803, So, 805, 806, 807, S0s, eo, 819. 811, 812, 813, 84, S5, S816, 817, Sis,

SIl9, 820, 8158, 8185. 8178, Sisz, S204, S350, S380,

8409, S439, S467, 8485, 8517, 8531,

8318, 8320, 8331, 8336, 8340, 8342, S355, 8358, 8359, 8363, 8364, 8375, S387, 83990, 8392,

Nr. S397, 8409, 8102, 8404, S406, S427, 8431, 8izz, 8434, 8437, 8438 S445, St5l, S452, 8459, SIS62, Sis, Si71, S472, 8478, S481, 8482, 8483, 8493, 850), 8502, 8505, S505, S8ö5l6, S520, 8522, 8523, 8525, 8527, S528, S538, 8539, 8541,

Nr. S552, 8553, 8555, 8900, S60l, S609,

86 3, S612, 695, 696. 697, 693, 699, 708, 709.

S277, S354, 8381,

8424, 8440, 8470. 5486, 8518,

dog,

60s,

710 711, 702, 793, 4327, 145, 1457, 14553, 14539. 1460, 1461, 1465, 1467, 1469, 1470, 1472, 1473,

rn, , Jm Schutzfrist 3 Jahre, det am 11.

Nr. 76. versiegeltes und 4335, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jabre.

Nr. 77. Firma

angemel⸗

torember 1880, Vormittags p12 Uhr. irma Gebr. Elbers zu Hagen ein acket Nr. 55 mit jzwei Flächenmustern für Taschentücher mit den Fabriknummern 4334 angemeldet 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, Schutz

Carl Asbeck Cie.

am

zu

agen, ein Packet mit einer Musterzeichnung ju elnem Hafschmied⸗Wirkmesser mit angeschraubter Klinge, offen, ohne Fabriknummer, rlastische Er⸗

seugnisse, Schußfrist 3 Jahre, S8. Dejember 1880, Nachmittagg 14 Uhr.

Herford.

Bekanntmachung.

Unler

angemeldet am

Nr. 6

des Musterregisters ist eingetragen: Firma Althage

4. Januar 18581. Königliches Amtsgericht II. Ab⸗ theilung 11.

und Herbrechtsmeer zu Bände, 1“ Kistchen für Gigartenverpackung mit Brandzelchen auf der oberen

Erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 29. Bezember 1380. Morgens 11 Uhr. Lüden ˖ . den 31. Dezember 1850. Königliches Amts⸗ gericht.

RHinlkk 1hausen i. / Fh. In unser Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Fiema R. Fleck zu WMühlhausen i. / Th ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern zu Regulateurgehäusen, Zeigern und Zifferblatt, Geschäftsnummern 183, 1066, 101, 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr. Hiühlhansen i. Th., den 5. Januar 1851. König— liches Amtsgericht.

wWwöieshaden. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 8. Ingenieur Carl Muchall 3u Wiesbaden, 1᷑ Couvert, enthaltend 2 Master (Zeichnungen der äußeren Cylinder zu den Gas lampen von Ingenieur Carl Muchall in Wies⸗ baden), Fabriknummer 10 und 11, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1886, Abends 5 Uhr. Wiesbaden, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. VIII.

Konkurse. ls85 .

Ueber das Vermögen des Tampfsägereibesitzers Friedrich Hofmeister in Azey ist am 6. Januar 1881, Mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Offe— ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar d. J. Erste Gläubigerversammlung 5. Fe⸗ brnar, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. März, 10 Uhr.

Alzey, am 6. Januar 1881.

Großherzogliches Amisgericht. Zur Beglaubigung: Page, Gerichtsschrelber.

681

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Lettom zu Anclam ist am 7. Januar 1881, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Otts Bluhme zu Anelam. . .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1881.

Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1881.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwal ers sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Prüfungttermin den 9. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Anclam, den 7. Januar 1881.

. Krage, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konknrsverfahren über den Nachlaß der Schuhmachermeister Kage mannschen Eheleute zu Anclam, wird eine Gläu— bigerversammlung zur Beschlußfassung über einen freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gebörigen Grundstücke auf

den 1. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. II. des Gerichts zebändes anberaumt.

Anclam, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtegericht.

os Bekanntmachung.

In dem S. Kelm eschen KWonkurse wird Termin jur Erklärung über die vom Verwalter gelezte, in der Gerichteschreiberei, Zimmer Nr. 43, einzusehende Schlußrechnung auf

den 14. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, Zimmer 45, anberaumt. . Brandenburg, den 8. Jmmnar 1851. Königliches Amtegericht.

695 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nach gelassene Vermögen des Deagillisten Georg Seinrich Wessel, gr. Johannisstr. Nr. 365 A. hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er— offnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hagens hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 15. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Febrnar d. . einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar d. J. 4 Uhr. —— Prüfungstermin 3. 2 v. J. 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den J. Januar 1851. Daz Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurt⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3 d 2 ae Agonkursberfahren.

Ueber das Vermsgen des Kaufmanns Eterhard Unkrant ju Brilon ist beute, am 6. Jannar 1881. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet ; ̃ Ber Privatsekretir Peter Quick zu Brilon wird jum Konkurtverwalter ernannt.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum

4. Jebruar 1881.