1881 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 10. Jar nar R 1

, Etre ,

90 26 . F amm K— 1881 . Aiul 2L(, OX. PT. al- Gul 16 S8trel mar * Reize loco ve ndert 2175 * jn i m,, e, . . ä ö 1. .

28.50. Reggen r. präbjebr 1860), pr. Mai-Juni 183.00. Rübsl! rubig. keggen loco n ,n anf Te mine . Ban 2 ol19 Schlussbericht). Umsatea S800 B., davon für 100 Kiüihgr. Er. Junuar 52 50. E vril- Nai F370. Spiritus lee i , sSpekultion und EZrgort 1000 B Amerikaner willigez. Middl e- 2316 ö , . . Reizen pr. Janua: 208 Br. 27 G4., pr. April-Mai 212 Er., rikanische Feb M * ; 2 .

5 ö mnuüuat -= ruar 33.28. PT. Frũ jahr 4 60 BT Ma 7 mi 1 e Rogg n i a ea. . 10 .. 29. 92 6 . 2. . ö amtes 4 . ö drnar. Mãrz- Lieferung 62732, März April- Lieferung * . 2 ö I 21 1. oggen Er. Jannar 198 Br., 197 Gd. pr. Avril Mai 625/399. Nai-Juni-Lieferung 627 32 d Später: asri! ö 853. Petroleum d annar 10, Q CO. 92 Br. 191 G4 Hafer und Gerste . ö ö w n- Lietérung 6 37 d. dpater: Amerikaner 18

: 22 Bre, 19 * Hafer und Gerste unrerändert. Eähnsl rubig, kéco ] billiger. ö poser. 10. Jannar. (W. T. B) 5,50, * Nai 35 C0. Spiritas matt, Fr. Januar 47 50 Br. pr. C Hasgorn, 10. Jaunar. (HRV. T. B.) 8 zritus Ar 56 2 24 2 ö nnuagr-Fabruar 5 51 2 * ö Rare 475 ö ß 2 4 1 . V 8 28** it a3 pr. Janna 52 69, pr. Februar 53,30, per TärV 277 6 47,50 Gr Er Febr Mãrꝛ 47, 50 Br. pr. April. Mai RSGheisep. Mired nambres warrants 53 sh. 64. bis 53 sh. 7 4 53. 60, p. April Mai 5d, 59. Flan . r. Kaffee . ö geringer . Petrolerm rahig, Eackorck, 109. Januar. (RV. T. B.) ö Standard Site loco 8 85 Er. S,t5 Gd pr. Januar S 75 6d, pr. wels rei ei, den . . ö * ö. . ö. ; Dr. Janu 8 (. ö Rolls ruhiger nis t * Breslau, 11. Janmnar. (W. T. B.) Februar-MHärz 900 G4. R-tter: Schön Kauf ust a . 35 21 e, n. 2 * ae B53. ö J . ö 2 . . st, RVollens 8 8 rubig. 1 idenirkt). Spiritus per 10) Liter 100 ͤ per Jun. Fehr. chastercdkna, 10. Jannar. (W. LE. B.] Eaxis, 10 k (RF. B.) 52.79, pet April-Kai 55 19, Mai- Juni 55,50. Reizen Fer pril! z etreidemarkt (Sehblassbericht). Weizen auf Termine fest Prod ö a. , m,. J ' ai 8c f0 hn en . J er,. K *). n auf Lermins test. roduktenmarkt., Weizen ruhig, pr Januar 23,50, vr. Eenr n, , ö er Jaunar ,. ver A z 299. Roggen loco and auf Termine unverändert. Hr. zlars 28, 40. pr. Närz-April 23.30, pr Mär Juni 28,25. Mehl ruhig er Mai-Juni 203, 00. Fel per apuar Februar 52, 50 pr. Mai 232 Raps pr. April 337, pr Oktober 346 FI. P Jann 561i 80. 16 . J * 8 3 J J ; na J . Pr. 8 x r. 346 FI pr Januar 61 80 9* Fekrbr 61 25 Er MJ ü 36 73 ( Aae 52 50, per Nai-Juni 63 25. Zink 15,ů90. Fäbsl Le 318, pr. Nai 3 w w 11 J 3 25. Zink 15, 90. . 5316. Pr Ha: 315 pr. Her st 335. AHärz-Jun; 60,50. Rüböl ruhig, pr. Januar 71,75, pr. Eebrnar 72,55 2 . . Deere terdctram, 10. Januar. (W. JT. B.) tr. irz- April 73. 25. 7 Nai. 74 75. Spiritus beka J. 8 ö . ,,, . . 3. 4244 73.25. . VNai-Augost 7475. Spiritus b-kauptet. pr . H ee . Januar 5 0990. pr. Fetruar 61,7? März- April 61,75, Fr. Mai- . 5, Pr. Mel 21.8 2100 pr 377 Petroleum markt. (Schlu bericht ff nirt gs j x 5 2 . pr. A . 8 e nm markt. (Schluss bezieht.) affinirtes Type weiss 1 10. Janua: ĩ 2750. pr. Hai 20.25. Hafer loco oe 29.79 r leo 243 bez. und Br pr. Februar 24 Br . . ö ar is, 10. ö (RX. 1.6 . Mai 29.10. . JJ Jo kobzneker SS lzso ruhig, 5z'25 zg. Neisser ö aeker behauptet. Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Januar 6 ; ö 1 amt s w . Nr. 3 pr. 160 Kilogr. pr. Januar 6, 10, Er est, 1 , e,. nt rer wen; . 1 Februar 66, 36, Ma. or! Hz. gr. P a 10, Rr. vodnk 281 . . ; . e i d 36 3h z ri. Hi Vgiz⸗ 259 2329 7 ö * ] Pro duk tenm arkt,. Weinen 0 fest auf Terra ö . ,,, (Gchlus: hen ht) Reizen steigend. Roggen Veks- Kork. 10. Januar (är T. B. ö. . . Frühjahr 11,655 Gd, 11468 Br. Hafer pe . w . 1 t. Faarenberie nt, Baumwolle in Kew -Tork 12, do. in Frählahr 645 dd. 6.50 Mar Hai fei 6. 93 ga. 5. 10 Br 1a , 10. Janna. . New Orleans 113, Petre i Je z Gld. do, in Phila- aj 45 84. 6.5 Lias 8 ö O3 G4. 5, 10 Br. 6 2547 IL. B. ean 3. Petroleum in New-Tork 95 Gld.. do. ir ; kohlrazgs II. 85 Retter: Schön. 4 der . angeboten 14 Weizenladungen. delphia 9) 6Gid. ober Fetrolenm 7. do K avannazucker Nr. 12 2 att ; e ? . Bert erzs, 19. Januar. (V. J B.) Hebn 59 . 2 ö . ö. ö ö ö 3 ö ö 3 , , , 4 ., i. Jaoandar. 21. B. is (old mixed) 58 C. Zuck . . 73. 72 . . ö olen m. ( Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco Getreide markt. (Schlussbericht) FErsmder Weirzen stetig . ; . 4 K ręsining Museo vados) 1 Kaffe 8, 80 Br., pr. Februar g. 0 Br., pr. Auagust-Dezemher 10, 19 Br Hafer ucd Gerste fest, Bol a n n, 3 35. Schmalz (Narke Kileor) a3. do. Fairbanks . ig 4. ; . 3 1 ö r ud ste fast, Bohnen und Erbsen matt. Wetter: Frost, ohe & Brothers 8s Speck (short clear) 3 C. Getreidefracht 5 ö —— —— * —— —— ö * 2 2 / 0 0 M0 r r / / . . 3 ö * 8 , * ——— 2 / / /. ö . ö // r 2 K ler und Künstlerinnen. Nur noch dreimaliges Zinsen v Seht nnbe 379 ; d J ; sd, Nur noch d eima iges Zinsen vom 9. Septzmber 1879 an Mandatare Die unbekannten und nicht eingetragenen Real— . Auf reten d En ma Jutau 2 Vo 5 5s e 8 59 1 . 8 en eg nigl 8e 2 D der Miß Emma Jutau. orführen entschädigung und die Prozeßkosten bezahlen, an äubiger 5gen sie ihre F l Rönig liche Schauspieie. Mittwoch: Opern der 8 Schimmelhesgste Höchst kom. Intermezzos das h 6 Urtheil Prozeßtosten zu bezah 3. aach gläubiger, mögen sie ihre Forderung bereits ange— ö. 8 ö. * . 8. 2 26 1 e k . t Dm. er mezzos 15 geh 9 rxI hei * 35 5 * * . 865 3 . . ö 3 . ö aus. TI. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper von sämmtlichen Clowas und dem uz st⸗ . ö her ö . ö , , w ,, ö. ö . : , ö un TI. . * itenstebende Abschr 8 sprũche i iese i scheinen in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Donnerstag: Vorstellung ; Schuldscheins ö nit ,, j. . . . . ,,, . . . 144 * FJ . z C * 2 , . . . . I Ueli E11 . en Ve R 1sge dert 3 ĩ enfall sie j 2 eg Iny rn 3. gon Meer beer. Ball von P. Taglioni. Sonntag: 2 Vorstellurgen, um 4 und 7 Uhr zur Verkandlunz auf Sam stag k ,. J . Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann iin s Me k ; . , , , ö. 1a in den Kausfgeldern verlustig gehen 8 ö e e, m m, Niemann, Ernst Renz, Direktor. 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Daaden den 8 , . K Ihr. J obißer richts ram i. dem Berlaa⸗ G

Schau piel hans. JI. Vorstellung. Bürgerlis , , göißen Gerichts au bergumt ist, dem Beklagten Königliches Amtsgericht. und romantifch. Lustspicl in 4 Alten von Bauern. Kaisergalerie. (Passage) Mittwoch: Vor⸗ DVernhand Gies Ebgensnnt, desien Aufenthalt unke— JJ f . di Ge schtisier. . . stellung kannt ist, auf Grund Beschlusses besagten Gerichts .

1d. Sorben n ster. Schauspie . h Cm 7. TX 9e 188 . . 8144 1 Aft von Goethe. Anfang 7 Uhr - . Jan ahl ö rn ö ls n ,,,

Den nerstag: Spernha 2. Vorst k . Ubschrift des Schuldscheins k , , ,, ,,

Den derstag; Dpern baus, 13, Zorstellang. Js. Concert-Haus. Goaerrt des Fel. 5] 60 , J ,, hann von Paris. Dper in ? Abtheilungen, nach Ho ⸗AM 153 5* irektors Terra 5158 8 Ich unterzeichneter Bernhard Gies Kauf ö nich Egger 1. Lüneburg erkennt das Fönig · , ,, J . .f rr . 83 Un kbiteltubrtd 4e In ITLe7 zz ichnele Dernbhard O F 1s mann ir 1c 5 1 . dem 7r n oͤsischen des St. Just. Musik von Eoiel⸗ d Ec wiashafen a. Rh in, bekenn hier 1 JJ

eu von Paul Täazlisni. (Fil. Sehmann, Fr ͤ , . iöein, bekenne biermit, heute von 2c. ꝛc. 2c , . . 11. Familien Nachrichten ö J ö für Recht: ,, mon; . . Schwarz in Läadwigshafen a. Rhein, ein baares Die beiden i e fgebote Ser luß; Dag Ürtkeit des Paris. Fan, Vzrlht Srl. Jenny r*. Heineceius mit Hrn. Darlehen von 6 zZ)h M sage Brerhn n re, Diez beiden in, dem Aufgebote dom 2); Seh; ien t in Noche, von Fahl Tanltuni. int ,, 3 in S. 300 sage Dreihunder ar tember 1880 näher bezeichneten über die in dem K,, . 1 J ö 3, nig (Berlin). erhalten zu haben und verspreche dieses Darleihen auf biestger Aliftadt' sub LTatt. . Nr. I6 Fe- dard Wüerst. Ansang ( Ubr; Verehel ich Hr. Diakonus Max Lorenz mit auf erstes Verlangen mit sechs Prozent Zinser ed e . ,, , . rie ban 12, Vorstell ung. Neu einstudirt: Frl. Martha Koschel (Goldberg i. Schl.) Hr. ,, angen mit sechs Prozent Zinsen wieder hene ,. k w nuses 9 Vr an in 3 Aften von Gar! HPas⸗ 5 1 ; ,, , , n , . ; vi] len hop igrossir itale uf 8 C re. Drama in Akten von Carl Pastor Richard Linner; mit Frl. Pauline Schwie—⸗ TLubwigshafen a. Rhein, den 9. September 1879 556 Thir 9 ing ossirten Kapitale von go. In Scene gescht vom Dircktor Deetz. An! ger (Potsdam) „Or. Pastor design; Hermann . gez. Bernhard Gies. d ö ,,,, gez, Sernhard Gies. ausgestellten Obligationen vom 12. Mai 1863 J / Wrnnner ml l (Hhertud Stoßer (eter nm bei Für richtigen Aus ug: benwe 23. Janaar 1567 werden für kraftlos er= Meldungen um Zusckau r-Billets im dritten Anklam Gotha.) Ludwigshafen, 8. Januar 1851 ö enn. 22. Januar 1867 werden für kraftlos er— zum Subserip is - Sal sind wiederum so G eboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann ron Der ü Amtsgerihteschreiber: . icht 989naeogange * ö 6. 1 4 2 1 J 2 n ö , 6 ĩ Am 8 e 6 hl ceich engegangen, da da überhaupt nur 140 Stojentin (Flensburs) Hrn. Hauptmann und . . ; ann ,. dine ß nrg 1. am Ville Kier onibel sind, nur ein Theil derselben be⸗ Compagnie Chef Konrad v. Tieskau (Danzig). ö . ö . růchsichtizt werden kann. . 4 . Eine Tochter: Hrn. Lieutengat v. S blleffen ö . .

ö . derartigen Gesuche finden (Ppasewalk) Hr. Premier ˖ Lieutenant a. DO. 32) ö . unter keinen Umständen eine Berücksichti gung und Steafanstalts⸗-Jaspeklor v. Madai (Rends 1882 entliche 3ustellun .

. T 1e Berucksichti gung. 1 teafanstails⸗ S* ; . Ren ds⸗ 1 111i ien äuf

Genet Inte ndantur dert Königlichen Schwmusriele. urg) Hin. Daurtihann und , . . esentitse ustennng. Verkäufe, Verpachtungen, 1 . van 16. bvurnᷓ). 11 Vault linann 18 Gb 13nle⸗ E J * C ö 1 = fi z p36 Die e , rn, Jacobs zu Essen, rertreten Submissionen ꝛe. . ;. ; C ., 2 . ; durch 9 Qustiir tb won NMerchEAnFS 1 2 ö . CGest ar ben! Br. Friedrich Frelherr v. Falken. . ö von Vr rchhansen, daselbst, SHoliverkauf. Freitag. den 21. Jannar er., ö 4 y: . . 2 i ö ru egen d Uühe z 11 te ei ss s ĩ E )

Fallner-Theater. Mittwoch: Zum 25. und haufen (Wallicfurtẽ) ö find rng frhber zu Altendorf bei Essen sollken in Goldowéfy's Hotel iu Berlinchen, Vor⸗ vol alm ehr enn genre Tan 1 Händler Ferdinand mittags von 10 Uhr ab, folgende Hölzer verkauft letzten Male; Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten 2 ö a,. ; Sngelhardt dessen Autentkaltäort unbekannt ist, werden; A. Aus ne Finschl Schutzbezi von J. Slrronge. Subbastatisnen, Ausfgekbote, Vo r⸗ wegen 160 M 13 mbst 5 / g Zinsen seit dem Ta der hahmtütie: Ja tuch 9. as did ö

. g ee ie e . 1 1 ni e,, n, l. eit dem Tage der bi hütte: Jagen 1290 ca. m. Eichen Schicht⸗

. ladungen u. dergl. ; Rewtetraft . mit dem Antrage auf nutzholz, ca. 19 VBuchen⸗Nutzstämme mit ca 19 Fm

at mm- . . 65 Fenflich ann Zahlung von Io) 6 j3 d nebst . c Zinfen seit cz. 23 Buchen Felgen 406 Kiefern- Vieteria-LTheater. Direktion: Emil Hahn. 1 fuüliiche Zustellunn. den Tage der Rechtskraft 6 5 , .

imm ch Amn A Mals⸗ 32e . G., ö 3 n . , n, , , n , . , lich Mußkamme n 1 n., ca. 0 Mm lesern⸗ Mitwoch: Zum 20. Male: Gaslspiel des Fil. Der belter Jacob Schmidt in Erie in Penaspyl. die Zwangsvollstreckung in das, in der Gemeinde Tonnen bol; Ech itz e r Tn eu fee e fi 1 ualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die! damen un Cons. vertreten durch den Rechts anwalt Altendorf belegene und im Grundbuche von Alten⸗ ca. 17 Rm Cicher. S bichtnu ot; . Birken

KHG: 1 Teer 5 191 9881 Tefte n Rabe Ia en 292 17 8 —— Ba Uri 1 j f ) 38 sß̃ . iz. ; w ? 3. ö .

hatz gräber. roße Feerie in 4 Alten u. 20 Bil⸗ Fetter i Zabern, klagen gegen den Küfer Carl Steil, dor Band II. Artikel 4 eingetragene Grundstück Nutz stãmme, ca. 290 Kiefern ⸗Nutzstämme mit ea n SsLAnIGn Gdeftarter unh SMgr 23x 18 ISB Sauchsweis Ibne beko . U r 389/17? . 57. j 5 766 Rm ; F 1 3 z der en Vanleyr, Lelterier uad Wort er. Muß Ton früher in Buchzweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Flur F. Nr. 1639, 138 nebst aufftehenden Gebau, 760 Fm. ca. 24 Rm Kier. Tonnenhol⸗ HE. Aus 2 und Kehnbardt gzasl 984 * 34 nit de ntraage auf äff iche 9ꝛere stei ich keiten. insbesonde 5 8 f 6a , r m,, ö r 4 .

8 cocg und Lehnbardt Balletmusik von Henri ort, mit dem Antrage auf öffentliche Verseigerung sichkeiten, insbesondere auch in die daron aufkem⸗ altem Einschlage. Schutzbezirk Eichwald; Ja—

d Aubel Veto rationen von Lätkemeyer in Coburg eines den Parteien gemeinschastlich gehörigen, zu menden Miethen gefallen zu lassen und ladet den gen 148 und 162,163 ca. 169 Rm. Eich nscheir hel.

und zu Bild 2 4, 8 1 12 und 17 von Hari J gweiler ig der Kaffeegasse gelegenen Wohnbauses Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Neuhaus, den 8. Januar 1881. Der Dbersorster

wi; in Berlin. Kestüme nach Pariser Figurinen nebst Zubehör auf den Anschlaqgsrreis von 1200 6. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Esien auf Urff. 6 JJ

angefertigt unter Leitung dee ber. Gatter obiers Hrn. aun! Theilung nnd, austaanderset ang der den 11. März 1881, Vszmittags 11 Uhr, e, .

Farpel. Maschinerien von Geieler. Ballet vem Derlasten baften der Ehelerte Carl Schn int. und Zimmer 49. S6! Ausgebot von Arbeitskräften Qalletmeister Gredelue *r * 3 ö Satharina ß ckweiter von 9 , Qwecke zff ent Iich . . . mrs ; ö, 22

e,, ter Gredelue. In Szene gesetzt von 9 baring geb Schwetz von Ingweiler und den Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser In der unten beieichneten Anstalt sind die Kräfte

mil Hahn Nachlaß des dort verlebten Georg Sckmidt, und Az ng klage bekannt gemacht von ea. 50 weiblichen 3 khikaus gefangenen dis

. . * 4 . . ; * V 1 9 L QA LEILI -= 11 19184 41531 .

laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung J Dejem ber 1880 xonibel sollen möglich st bald?) lraend ein

344 m Des Rechte sfreits vo: die Cirilkammer des Kaif 2 Luckin ponibel und sollen möglichst bald zu irgend (iner

Residlenz- Theater. Mittwoch: 30. Gastspiel eM ems za Zabern k . ö geeigneten Arbeit im Ganzen oder gethellt verdun— . z ichen Landgerichts zu Zabern . Gerichtäschreiber des Königlichen Amiesgericht?s. gen werden f der Frau Hedwig Niemann. Raabe; Zum orletz ten auf den 16 Wwöärz 1881, Vormittags 109 Uhr, ö üehntetnchmnungkgeneigte wollen ihre Offerten d

al ge er ; ü San . ö 9 2 e . . . ar,. ö. 3 ö. 1 1ne imnunge ge elgle Vone ⸗— Vssertker er 6 . Sckauspiel in 5 Alten von mit der Aufforderung, ein bei dem gedachten unter eichneten Diresftion Lis s at: sters i5 Jebruar , , var . . . Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 868] er. einsenden. An diesem Tage wird über. i ing

1st a 5 a 1tswie Train 34 * * 21 24 12 n 1 2 z . Xr CH . 821 . z ; a K ĩ 2 einge⸗ i e. . 536 22 Sa lspie . t Vau DVedwig Dum ZSwede der offer flichen Zustellung wird die⸗ In Sacher e Zwangsver leigerung gangenen Anerbietunge r mr . 2 e ee. ' i nu⸗Raabe. Zum letzten Male: Fynn . . 8 r 58 * 1 J neh ig gangenen Anerbietungen Beschluß gela t werden. Nieman aabe. Zum letzten Male: ÿörou ng ron. er Auszug der Klage bekannt gemacht. der zur Deb Ackerbürgers Johann Böttger Die Bedingungen, unter denen die Kräft siber⸗ . 13 . 3e ge, e , . 9 ed Ag gers Johan vtiger, Die Bed nger ene e e Ud Hörtens, Landg. Secret. hier gehörigen Grundstücke wird der auf lalken raden en, m, en der Dienftftun ĩ Erol ; . . rn mn. i, win lassen werden, können während der Dienststunden in rolls Theater. Lette Woche. Weihnachts; Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. onnerstag, den 273, Jauuar 1881, der Aastaltsrezistratuz eingeseken, auch gegen 153 4 ( ae g 1 ; e ö . . 3 29 5 e 1 1 n. 2 * Een, a P . Ausstellung. Mitwoch: Vom Märchenland ins 7 ĩ Soft out i 6 ange ett U , ; 1 . it d . . 2. , EFrdenreich. Zauberposse it Gesang ur ee, . cho ? o ssiun—⸗ angeseßfe Ueberbotf termin bierdur mi em Be⸗ bier wird bemer ß die betreffenden Unternehme Erd ureich. Za r , . Gesang und Tanz Dessentliche Zustellung. merken in Grinnerung 3ebrad t, daf im erfien , . , ,, . , . Un ternehm r ten und 1 Porspiel von Jacobson u: ö z en n, 9 merten in Erinnerung gebraät, daß im ersten Ver irg zutspzewen de Käautien an e len vaben, K e,, rede. 6 d Die Barbara Rehm, Ehefrau von Jacob! kaufe termine kein Bot abgegeben öninliche St stalt F Stinde. Anfang de Concerts 6 Uhr. men,, , n, EGbefrau von Jacob ransietnme Kin Hel neger et göninliche Strafanstait Fordon, den 4. Ja— ; Meer, Acker frau, in Türtenenzen wohnhaft, zum Malchow, den 7. Jannat 1851 nuar 585 e Strafaustalt Jordon, 1. Ja ; Armenrechte zugelassen durch Beschluß vom 20. Juli Großherzoglich Mecklenbur chwe he 1 Die D ĩ

Eta dt. TI mw; ; 8 urch Velchluß vom 29. Jul toßherzoglich veedlenturg S cGwerinis . Die Direktior

stailt- heater. Mittwoch: (Bei halben 1880, vertreten durch Rechte anwalt Ganser, klagt Amtsgerichts. H ö oe. gasservrrisen: Parquet 160 M 1) Zum 12. Male: Tegen den ger qr uten segb wiener, ihrem Ebe. Zur Beglaubigung 1 ö ö Ein Lusispiel aus dem Lebtn. Lastsriel in mal 1 obne bekannten Wobn. und Aufen hals ert, Staecker, Aktuar, Wochen⸗Rusweise der dent schen 4 Akten von W. Mejo. mit dem Antrage aul Auflösung der zwischen den Gerichts schreiber. ; * . .

** . * 949 Parteien bestebende Fh un? 8 ; ; Zettelbanken.

Der nerstag: Biefelße Voistellunz. parteien bestehenden Eb; und ladet den Beklagten * ö n

k zur n en Verhandlung 16 Rechts streites vor 1886 wachen; Neber tin gettannl. Tkant 6 die Civilkammer des Kalserlichen Landgerichts iu 873 ; der Wsgnal-Lkeater. Mittwoch: Graf Wal⸗ FGolmar auf den neu sirltten Termin vom 1 In dem Verfabre Ber reff K Ban eri fes en Toten dann demar. 25. März 1881, Vormittags 5 uhr r n, , . 6 Suh bastgtion Sanperischen vRwaotenbdans . 253 Mur 1 ttags?! 2 er Immobilien der Ebeleute Christian Rosenkran; ĩ 7 ö

J ö x mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ urd Louise, geborene Schell zu ihren essft an * 2 168.

jermania-Thenter. (4m. Weinbergzwen) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Termin zut Belegung und Vertheilung der Kaus· Ferkva. M0 Mittwoch: Gastsp. des Frls. Bonné u, d. Hin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelder auf den 28. April 188 zormittags 34 3574 Tis ach 6 9g sue z 291 f luszug der Klage bekannt ge ch E ĩ ; * each ; , Fischb-ch. 3. 5. M.: Ehrliche Arbeit. Velksstück m. 26 m der Klage bekannt gemacht. y Uhr, vor dem Herrn Amterichter, Zimmer Nr. 5 357669 z,, , * ri ß,, re r 290 ar en dLanuar z zer icht asfell 1 6 ö 231m t r. ), 56, 64 Gelang in 3 Akten v. Oeinr. Wilken. Musk v. Bial ol mar, 3 1 . Januar 15381, . an der Gexichtestelle hierselbst anges-tzt, zu welchen 2 235170

Doanetstag: Benefiz für die mitwirkenden Kin— en, , 6, mar die Interessenten unter der Verwarnung vorgeladen ö 335 65 65 der Anu's liebe Christkindchen. Maas. werden, daß ihres Ausbleibens ungeachtet mit Be⸗ 1,662,

legung und Vertheilung der Kaufzelder verfahren, 1175 11 2 7 ! P = Ide uf den Ars?lei 5111 * Re ö 7 9 1 . 2210 . 837 870 O 1 3 1 den 1 nne! en salende Xh il auf dessen 397307 Belle. Ulianee-Thenter;. Putte: Satt effentliche Zustellung und , ,, , H spiel der Frl. Mejo, Meyer, Schwarz und Wenck erfelgter Beltaung der Känfgelder des Realrecht de ara va. 26 . . Dlenge, enn und Meißner vom 2 1 . Forderungen für aufgeboben er⸗ btet und die Löschung * 22 6 run 9 al 9 00 W ne Theater Zum 5. Male: Wonhlthätige Llageschrift der eingefragener Westen * ,, ö Ver Reservefond? 333660 —— eastsniel 1915 9 39 . . 1 . 9 genen Fosten 9 thekenbuche ver⸗ 2 ) z Frauen, Lasispiel in 4 Akten von Ad. LArronge. n kgl. bayer. Amtsgerichte Ladwigebaf am anlaßt werden soll Ver Vetrag der amlaufe S641. 623 000 ö . * ? 235 8 D 482 444 n ö. H 9 or 9 ali 7 . r ö 8 M J uuQwuQuu Soll der Termin durch e Vertreter wahr **, * m,, 1 stag: Wohlthätige Frauen. Karl Grul er, Buchhalter, in Ludwigshafen wohn genommen werden bedarf derselke, soefern er pyindlichkei 893, XW 9 1 16 . 2 19 = ; 1111 8 * 1. 2 211 * é 56. ;. . ; haft, Klãger Gelder in Empfang nehmen soll, einer beglaubigten ö R gebun- ; ge e Speiialvoùma enen Verbindlichkeiten 70. X09

Circus Renz. Martthallen Carlstraße.,. Bernbard Gies, Schlesser und Sxezerelbändl Spezia lvol macht. r, r , . Mittwoch, Abends 7 Uhr: En Carnera 5* Hern hard Gel, Scleslser und Shezereir zar ler, luch haben die bizer, soweit ihre Ansrrüce ** sonstigen Passtva 1 2260. M Uittwech, Akends J Uhr; n Carneral auf dem früßer in Ladwigt afen wohnbast, dermalen ab. auf Urkunden bero eite in kem Termine im Verbindlichkelten aus wei gebenen, im Inland Gi Auftreten des rorzüglichsten Musik Clown wesend, B . 6 m , , n, 9 ee, , n, ö e Termine im rotndlichteiten au iter degebenen, un, nlande orn. Gario fals Gasth. d eiag Forderung beteifftind mit Driginale rorzuleger Wenn edo die Ückunden ihlbaren Wechseln Æ 443,797. 61 * ; * 9 ö F? Dag Epr n wferd de e gn, traae: aua beigebracht erden wird derno * wiiünchen, den 10. Januar 1881 / = Eli ger. v. d. kl. 10 jährig. Ocar Renz. den Beklagten im Urlundenprozeß zu verurtheilen, L ig der ir en Posten erfolgen, und die . Vaheriscie Rotentani.

ü . 1 2 nien im lundenprozeß z verurthel en, Löschang der eingetragen 9 erfolgen, und die Banert che dio 2 Wmibtnee, d abellenhen ft, 1. 8. b. Schule ger. v. an Kläger für von demselben erhaltenes baares Dar⸗ Gläubiger für jeden Mißbrauch, n cher mi den 3 ea; Vir W. Hager. Auftreten der vorzüg. Künst«! lehen die Summe von dreihundert Mark nebst 6 o]! Urkunden geschehen sollte harman iwor i . 3. z

P n r, 111 .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

aats⸗Anzeiger

Bas Ahonuntment betrügt * 3 * für das Aire rteljahr.

.

ultetie nt rei für den Ranm iner Rrnchzeilt 85 3

3

8

* 1 22 R n

Re Reak- * 2 Gr ezinug au;

Rr Berlis aner Sen Rot- Autaltre auch dis yr sitier: S VI. le m

* / K *

M 9.

Berlin, Mittwoch,

1881.

1 27 K m. r e eee

Töntgreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Gu se zu Breslau zum Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungsabtheilung für Domänen und Forsten und die Oberförster Morgenroth zu Braschen im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., und von Mengerssen zu Haste in der Grasschaft Schaumburg zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe, sowie

den bisherigen DOekonomie⸗Kommissions-⸗Rath Becher zu Merseburg zum Regierungs- und Landes Oekonomie⸗Rath zu ernennen; und

den Photographen Anselm Schmitz und Johann Heinrich Schönscheidt zu Cöln das Prädikat als König— liche Hof-Photographen zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Schon seit einiger Zeit wird das Königliche statistische Buregu' mit Gesuchen um Beschästigung oder Anstellung von Hülfsarbeitern für die Volkszählung förmlich bestürmt. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Bedarf solcher Hülfskräfte durch die berücksichtigenswerthen Offerten bereits über das fünffache gedeckt ist und darum neue Bewerbungen gänzlich erfolglos sind. In wiederholten Schriftwechsel mit notirten und neuen Bewerbern können wir uns nicht einlassen.

Berlin, den 10. Januar 1881.

Königliches statistisches Bureau. Dr. Engel.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober-Forstmeister Guse ist stelle bei der Königlichen Regierung zu Oppeln, welche durch die Beförderung des Ober⸗Forstmeisters Wächter zum Ober⸗ Forstmeister mit dem Range der Rathe dritter Klasse und vor⸗ tragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten erledigt ist, übertragen worden.

Der Forstmeister Kayser zu Gumbinnen ist auf die Forstmeisterstelle Breslau Glatz zu Breslau versetzt worden.

Dem Forstmeister Morgenroth ist die Forstmeisterstelle Gumbinnen-Lyck zu Gumbinnen und dem Forstmeister von Mengerssen die durch Berufung des Forstmeisters Constantin als Hülfsarbeiter in das Ministerium für Land wirthschaft, Domänen und Forsten erledigte Forstmeisterstelle Erfurt⸗ Schleusingen übertragen worden.

Der Dberförster Runge zu Neuenheerse ist auf die Ober⸗ Försterstelle zu Haste in der Grafschaft Schaumburg im Forst— verwaltungsbezirke der Königlichen Regierung zu Minden versetzt worden.

die Ober⸗Forstmeister ·

Personalver äuder Königlich Preußische Armee.

graennungen, Beförderungen und Ver edun g- Im aktiven Heere. Berlin, 4. Januar. von Becswar⸗ zowskv, Oberst ⸗Lt, vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Stellung la nite des Gren. Regts. Nr. 2, zum Inspeeterr er militär.

Merker, Major vom Inf. Re t. Nr. 66, ais Bate. Commandenr in das Inf. Regt. Nr. 118, Rau, Major vom Inf. Regt. Nr. 16, als eta gmwäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 65 verfetzt. Mache, Majo aagreg. dem Inf. Regt. Nr. Il8, in die älteste Hauptmannkstelle des Inf. Regts. Nr. 116 einrangirt. Krieß, Major z. D., um Bei. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54 ernannt. Rabe, Major vom Inf. Regt. Nr. 14, als etatè- mäßiger Stabteffizier in das Inf. Regt. Nr. 61 rersetzt. v. Roll, Major, agar. dem Inf. Regt. Rr. 4, in die älteste Hauptmannsstelle diefes Regte. einrangirt. Bock, Pr. Lt. rom Inf. Regt. Nr. El, dem Regt. unter Beförd. zum Daupim, aggreg. Claaßen, Ste Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Pr. Rt. beförd. Stein brunn, Major z. D. zum Bei. Commdr. des 2. Bat. Landw. Rente. Nr. Gl ernannt. Flad, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 43, in dies Regt. ein ˖ rangitt. Nagel, Hauptm. und Comp. Cbef vem Inf. Regiment Nr. 42, als aggreg. zum Inf. Regt. Ne. 54, Croce, Harptm. und Fomp., Gbef vom Jaf. Regt. Nr. 54, in Tas Inf. Regt. Nr. 42 verseüt. von der QOsten, Pr. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 54, zum

Strafanstalten ernannt.

Hauptm. und Comp. Cæf.- befördert. Boege, Hauptmann, bis her Fomp. Chef im See Bat. mit seinem Patent alg Platzmajor in

Hannever angestellt. v. Schütz, Ton seinem Kommando zur Dienstleist. tionsfabriken entbunden. Lbschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. Januar. von Jossa, Oberst à la suite Inf. des Regtg. Nr. 29 u. Insrecteur der militär. Strafanstalten, in Gerebm. seines Abschiede⸗ gesuches, mit Pens. und der Uni. deJß Inf. Regts. Nr. 29 zur Dier. steüt., vor Bubl gen. Schimmelpvenning von der Ove, Bberst Lt. J. D., von der Stellung als Ben, Commandeur des 1. Bats. Tandw. Regte. Nr. 54 entbunden. Krieß, Major vom Inf. Regt

Rr. 61, mit Pens. zur Dier. gestellt. von Rott, Masor . D, ron der Stellung alt Bej. Commandeur deg 2. att andw. Regt. Nr. 61 entbunden. Steinbrtunn, Major vom Inf. Regt. Nr. 13. mit Pens. zur Dity. gestellt

8 la tuite des Inf. Regts. Nr. 15 und Platz

an 83 gestelt. Bötticher,

v. Rappard, Major ĩ major in Hannever, mit Pens. zur Die

Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr 28 behufs Ueberkritts zur Marine (See⸗Bat) ausgeschieden. Sche inger, Pe. Lt. und 2. Offiz. bei dem Feslungsgefängniß in Torgau, als Hauytm. mit Pens. und der Unif. des Jaf. Regta. Nr. 55 der Abschied bewilligt.

XII. ( niglich Sächsisches) Armer⸗Corps. Dezem ber 1880.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Ehrenstein, Major von der Kav. und Königl. Flügel ⸗Adiut, a Ja zanite der rigl. Arjutantur gestellt. v. Schimp ff, Hauptm. im Generalstabe, unter Beförderung zum Masor, zum Königl. Flügel ⸗Adjut. ernanrt. 3. Kirchbach, Hauptm. im Feld- Art. Regt. Nr. 25 und kemmandirt zur Dienstleist. als Ordonanzoffiz. bei Sr. Majestät dem König. behufs U bernahme ines Baftr. Kommandos zu seinem Truppentheil zutückberufen. Hammer, Oberst⸗ Lt, und Direktor der vereinigten Art. Werk stätten und Depots, v. Bülow, Ob erst Lt. à 1 saite des Kriegs⸗Ministe⸗ riums und Cemmandeur des Kadetten Corp, zu Obersten, Por⸗

tius, Majer in der Ingen. Aktheil. des Generalstabes und Direktor des Militärbauwesers, Richter, Major und Ba—⸗ salllons⸗ Commandeur im Infanterie Regiment k

Walde, Major und Bats. Commandenr im Inf. Regt. Ne. 106, zu Oberfst Lt, befördert. Frhr. v. Friese n, Hauptm. der Res. des Tren. Regts. Rr. 101, als Hauptm. in der aktiven Armee, und war bei seinem Regt. Graf Vißzt bum v. Eckstädt, Pr. Lt. der Res. des Jäger ⸗Pats. Nr. 13, als Pr. Lt. in der aktiven Armee, umd zwar beim Inf. Regt. Nr. 104, Dr. Klos, Pr. Lt. der Res. des Gren. Regts. Rr. 1901, als Pr. Lt. in der aktiren Armee, und zwar bei gedachtem Regt. Kuntze, Sec. Lt. der Res. des Jnf. Regts. Nr. 197, als Sec. Lt. in der aktiven Armee, und zwar beim Inf. Regt Nr. 1096, Gerlach, Königl. beher. Sec. Lt. a. D. als Sec. Lt. in der Königl. sächs. Armee, und zwar beim Inf. Regt.

Rr. 155, Maaß, Königl. württemerg. See. 1 als Ste. t. in der Königl. sächs. Armee, und zwar beim Sren. Regt. Nr. 101 angestellt. v. Kirchbach, Oberst⸗Lt.

und Cemmandenr des Hus. Regts. Nr. 18, zum Obersten berördert. v. Ein siedel, Oberst. Lt. 2 Ia suite des Ulan. Regts. Nr. 17 und mit der Führung desselben beauftragt, um Commandeur gen. Regtz., Frhr. v. Welck, Majer ß 12 * ite d Ulan. Regts. Nr. 18 und mit Fübrung desselben zum Cominandeur letztgedachten Regts, ernannt. Ctler von der Planitz, Major und persönl. Arj. Sr. Königl. Hobeit des zur Führ. einer Etcadron zum Ulanen⸗ Regiment Nr. 17 kon man⸗ Firt,. v. Boorberg, charakteris. Rittmeister im Ulanen Regiment Rr. 18, zum etats mäß. Rittm. und Escadr. Chef bei seinem Regt. ernannt und zur Dienstleist. als Adjut. bei Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Georg kommandirt, mit der gleichzeit. Erlaubniß während Fiefe. Dlenstleist. die Unif. der Adjutantur tragen zu dürfen. Rittm. und Etcadr. Chef im Karab. Regt, zum Ulan. Regt. Nr. 17 versetzt. Frhr. v. Milkau, Pr. Lt. im Ulan.

2 cls Ritim. verlieben. v. Carlowitz⸗ und Adjut. der Kay. Ver worner, Oberst . Lt. à lu Nr. 28 und Lebrer der vereinigten der Charakter als O' erst

deß Feld ⸗Ait.

s ite des Feld Artillerie Regts.

beim Bei. Kommando der Charakter als Major

mite des Fuß ⸗Art. Regis. Nr. 12 und mit Fübrung dieses Regtk.

beauftragt, zum Commandeur desselben ernannt. Seyfert, Inzen.

Pr. Lt. des Pion. Bates. Nr. 12. den Charalter als Hauptm. rer

liehen. Frbr. von Keller, Major z. D. und Bej. Commandeur

des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 163. der Charakter als DO ęeerst Lt., z. r 2. Offiz

Verlobren, Haurt. z. D. u Teipzig 1. Bates. Landw. Regts. Nr. 106,

=

verliehen.

—ꝗ .

Abfchiedsbewilligu ngen. Im aktiven Heere Rotttka, berst⸗Lt. und Bats. Commanrent im Gren. Regt. Nr 101, in nebmigung seines Abschi de gesuches mit der gesetzl. Pension und

er Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Unif. mit den vorgeschrieb. Verleih. des Charakt ra als Comman: eur der

Frhr. v. Stralen⸗ 18,

heim JI.

Ritim.

plate, Pr. Li. im Ulan. Regt. Nr. 17, schi'degesrche mit der Erlaubriß zum Tragen di rorgeschrieb. Abzeichen zuꝛt Diep. g I

3

Genebm. ibrer Ab⸗ r resp. Regts Nnif.

mit den stellt; Pr. Lt. v. Plate unter gleschzeit. Verleib. des Rittm, Charakters un? der ge setzl. Pens. Schultze, Obetst ⸗Lt. . D. und Gommandeur der Unteroff. Schule zu Marlenberg, unter Verleib. des Charakters als Oberst, auf sein

Ansuchen der zedachten Funktion enthoben. Im Beurlaubtenst ande. Wäntig,

Inf. des 2 Bat. Landw. Regte. Nr. 102, der Im Sanitäts⸗Corps. Richter, char is. Stab? arzt

der Landw. des J. Batg. Landw. Regts. Nr. 106, der Abschied

willigt. zur Nieden, AUssist. Arzt I. Kl. der Res. des J. Bat.

der Landw. bewilligt.

* be

Landw. Regtés. Nr. 104, jum Siabsarst der Reserre befördert. Dr. Wür zer, Assist. Arzt 1. Kl. de; Karab. Regts.,, zum 2. Batè. Inf. Regis. Nr. 103 Dr. Krebe', Assist. Arzt 2. Kl. det Ulanen⸗ Regts. Nr. 17, zum Karab. Regt, versetzt.

In der Kaiserlichen Marine.

Befördern ngen, Versegung⸗ xc. Berlin, 4. Januar. Boege, Haurtm und Gomp. Cbef im See- Rat,, von der Marine, bebuft Uebertrittͤs zur Armee, ausgeschieden. Bötticher, Hauptm., bisber aggreg dem Inf Regt. Nr. 28, mit seinem Fatent al- Comp. Cbef im Ser Bat. angestellt. 6. J nu ar. Kinderling, Contre⸗Admiral und Chef der Marinestation der Ostsee, in Genehm. seines Abschiedegesuches mit Pension jur

Grnutnnungen,

Die p. gestellt. Batsch, Vüe⸗Aomiral, unter Entbindung von der Stellung als Direktor in der Admiralität, zum Chef der Marine⸗

station der Ostsee ernannt.

beauftragt, unter efhid. zum Oo rst. Lt., 5

Aichtamt liches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Maje stät der Kaiser und König hörten heute Len Vortrag des Chefs des Eivil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ mowaäki, konferirten mit dem Minister des Königlichen Hauses Grafen von Schleinitz, und empfingen den Ober-Ceremonien⸗ meister Grafen von Stillfried.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war heute bei der Einsegnungsfeier für die verstorbene Gräfin Virginie Hacke, Hofdame weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl, anwesend.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags mili— tärisch Meldungen entgegen und empfing Mittags um 12 Uhr den Vorsitzenden des Landes-QOekonomiekollegiums, Wirklichen Geheimen Rath von Schuhmann, sowie später den Chef der Admiralität, Staats-Minister von Stosch.

Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing Nachmittags 41“ Uhr die Ge⸗ mahlinnen der Minister Lucius, Bitter und von Boetticher.

Der Schlußbericht über die des Hauses der Abgeordneten Ersten Beilage.

In der heutigen (34) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats⸗-Minister von Puttkamer mit mehreren Kommissarien beiwohnte, gelangte zunächst der erste Vericht der Kommission für das Justizwesen über Peti⸗ tionen zur Berathung. Ueber die Petition des Bürgermeisters Kiefer in Saarbrücken, welche Beschwerde führt, daß im Bezirk des Oberlandesgerichts Cöln die Ernennung der Amtsanwälte bei den Amtsgerichten nicht in den von der Gesetzgebung ge⸗ wollten Absichten geschehen sei, beantragte die Ko nmission Uebergang zur Tagesordnung. Der Abg. Sello beantragte motivirte Tagesordnung mit Rücksicht auf die Erklärung des Kommissars des Justiz-Ministers, daß dieser bereit sei, begründeten Beschwerden einzelner Städte abzu⸗ helfen. Dieser Antrag auf motivirte Tagesordnung wurde nach kurzer Debatte vom Hause angenommen. Es folgte der erste Bericht der Petitionskommission, über die Pe⸗ tion mehrerer Mühlenbesitzer des Herzogsthums Schleswig, welche Entschädigung aus der Staatskasse für die Werthver⸗ ringerung, beantragten, welche durch die Reichsgewerbe—

gestrige Sitzung befindet sich in der

ordnung vom 21. Juli 1869 und ie dadurch aus⸗ gesprochene Freigebung des Mühlengewerbes ihren

Mühlengrundstücken zugefügt worden sei. Die Petition wurde auf den Antrag des Abg. Francke der Staatsregierung zur Berücksichtigung überwiesen; die Kommission hatte Ueber⸗ gang zur Tagesordnung beantragt. Die Petition der Stadt⸗ herordnetenversammlung von Wittlich, Regierun e sbezirk Trier, um Weiterführung der bereits genehmigten Anschlußbahn von Bernkastel nach Wengerohr bis zur Stadt Wittlich, wurde auf Antrag der Kommission der Staatsregierung zur Kenntniß⸗

nahme und Erwägung überwiesen.

Eine Petition des Steuerexekutors Vahren ampf zu Mahring, Regierungsbezirk Trier, auf nachträgliche Aus⸗ zahlung der Gehaltsrückstände seines Großvaters, des kurtrierischen Kammerjunlers und Hauptmanns von

Gressenich wurde auf Antrag der Kommission der Staatsregierung zur Berücksichtigung übergeben, nachdem sich der Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) für diesen Antrag, der Regierungs-Kommissar aber für Uebergang zur Tagesordnung ausgesprochen hatte.

Die am 31. 19. Dezember v. J. erlassene r ussische Zollverordnung, durch welche die Einfuhrzölle um 10 Proz. erhöht worden sind, enthält die Bestimmung, daß

der zehnprozentige Zuschlag in Gold von allen Waaren er hoben werden soll, welche bis um 1. Januar (a. St.) 18581 nicht bereinigt sind, d. h. deren Zollabfertigung nicht bis zu diefem Termine erfolgt ist. Eine ähnliche Bestimmung war auch in der früheren russischen Zollverordnung enthalten, durch welke vom 1. Januar 1877 ab die Erhebung der Zölle in Gold eingeführt wurde. Es wurde indessen damals in Folge eingelegter Verwendung russischerseits zugestanden, daß die⸗ jenigen Waaren, welche bei den russischen Zollamtern bis J. Januar (a. St,) 1878 mittelt Eisenbahn eingetroffen und dellarirt waren, bis zum 10. Januar jenes Jahres einschließ lich vsitirt, bereinigt und in Banknoten wie früher verzollt wurden.

Sogleich nach Bekanntmachung der jetzigen russischen Zollerhöhung ist auf Ansuchen des Vorsteheramts der Kauf⸗

in Königsberg durch die Kaiserliche Botschaft in eine Verwendung zu dem Zwecke eingelegt währung einer ähnlichen Frist, wie jene pie bis zum 1. Januar (a. St.) 188!

mannschaft St. Petersburg worden, um die Ge 1877 bewilligte, für