1881 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mann Nachfolger fortsetzt. Die Firma ist daber hier gelöscht.

Ferner ist unter Nr. 889 die Firma C. J. Schildmann Nad solger und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Limbach zu Biele⸗ feld an demselben Tage eingetragen.

Rieleseld Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters ist die, am 4. Januar 1881 unter der Firma Gebrüder 8 errichtete, offene Handelsgesellschaft zu ielefeld am 7. Januar 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gustav Herzfeld zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Emil Herzfeld zu Bielefeld.

KRiele feld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 890 die Firma C. W. Ludwig und als deren Jyhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig zu Bielefeld, Canton III., am 8. Januar 1881 eingetragen.

Koizenhurx. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4 d. M. unterm 7. d. M. zur Firma Reichardt & Linsen eingetragen;

Col. 3. Die Firma bleibt nach dem Tode des Gesellschaftert Hans Linsen in Folge Einwilli⸗ gung der Erbin desselben unverändert.

Col. 5. Der Gesellschafter Hans Linsen ist ge⸗ storben und die Handelsgesellschaft nach dem Gesellschaftsvertrage auf die Erben desselben übergegangen. Die alleinige Erbin Magdalene Linsen ist darauf aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Col. 7. Bernhard Lechler in Boizenburg.

Boizenburg, den 8. Januar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

R. Büchner. M. Wulff.

KRolzenhurg. In das biesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. unterm 7. d. 9 zur Firma Böninghaus & Linsen einge⸗ ragen:

Gol. 3. Die Firma bleibt in Folge Einwilligung der Erbin des verstorbenen Gesellschafters Hans Linsen unverändert.

Col. 5. Nach dem Tode des Gesellschafters Hans Linsen ist die Handelsgesellschaft len g . des Austritts der Erbin, der Ehefrau Magdalene Linsen, auf den Kaufmann Wilhelm Böning haus allein übergegangen.

Col. 7. Hugo Dickmann in Boizenburg.

Boizenburg, den 8. Januar 1881.

mn ,, Amtsgericht.

Büchner. M. Wulff. Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1614 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Wagner K Klein hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. res lau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1643, die durch den Austritt des Kaufmanns Max Wolff zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Hertelt . Wolff hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 5612 die Firma Hertelt & Wolff bier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hertelt bier eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Sreslan. Bekauntmachung. Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 4582 das durch den Eintritt des Kunst. und Musikalien händlers Otto Heitz zu Breelau in das Handels Ele des Kunst⸗ und Musikalienbändlers Arthur ichtenberg zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma Theodor Lichtenberg hier und in unser Ge—⸗ sellschaftsregister unter Nr. 1708 die von 1) dem Kunst. und Musikalienbändler Arthur Lichtenberg zu Breslau, 2) dem Kunst! und Musikalienbändler Otto eitz zu Breslau, anuar 1881 hier unter der Firma: . Theodor Lichtenberg errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Brest lan, den 6. Januar 1851. Königliches Amtegericht.

am 1.

KRreaslanu. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 584 die durch den Austritt des Kaufmanns und Ingenieurs Adolph Kan zu Bretlau aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Kstöbner & tanthn hierselbst erfolgte Auflöf ng dieser Gesellschaft, und in unser

irmenregister Nr. 5615 die Firma stöbner &

anty hier, und als deren Inbaber der Kaufmann Fedor Köbzer hier eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

KRütaor.. In das hiesige Handelsregister ist, betreffend die Firma: „C. Ungefugt“ Fol. 36 Nr. 36 —, auf Verfügung vom 6. d. M. heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Bühtom, den 7. Januar 1881. Großberjoglich Mecklenb. Amtegericht.

Rüätnorm. In dag hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fos. 99 Nr. 95 unter demselben Datum eingetragen:

Col. 3. W. Lneas.

4. Bützow.

5. Ubrmacher Wilhelm Lucag zu Bützow. Bützow, den 8. Januar 1881. ö

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. näülrner. In das hiesige Handeleregister ift Fol. 23 Nr. 23, betreffend die Firma Herman Engel, auf Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ ragen:

Col. 5. Die Handlung wird unter der bis- herigen Firma von dem Kaufmann Julius Engel zu Bützow fortgeführt. Bützow, den 7. Januar 1881. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 14. Januar 1881 unter Nr. 584 die

Firma: S. Fiedler zu Staßfurt und als deren Inhaber der Stadtrath Hermann Fiedler daselbst eingetragen worden. Calbe a S., den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 8665.

Firma: „Wachs & Bechtel“ in Gassel.

Die Firma ist erloschen und das unter der— selben geführte Geschäft unter der . Gustav Wachs“ auf den Mitinhaber Gustav Adolph Wachs hier übergegangen, laut Anzeige vom 29. Dejember 1880.

Eingetragen Cassel, den 31. Dezember 1880. Nr. 1269. Firma: „Gustav Wachs“ in Cassel.

Inhaber ist: Kaufmann Gustav Adolph Wachs in Cassel, laut Anzeige vom 29. Dezem⸗ ber 1880.

Eingetragen Gassel, den 31. Dezember 1880. . 1270. Firma: „Gebrueder Wagner“ in assel.

Inhaber sind die Kaufleute Carl und Ernst hierselbst, laut Anzeige vom 3. Januar

Eingetragen Cassel, den 5. Januar 1881. Cassel, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

zufolge Verfügung vom 7. selben Tage eingetragen. Cottbus, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Danzilg. Bekanntmachung. In unser Ge—⸗ sellschaftsregister ist heute unter Nr. 374 die aus den hiesigen Kaufleuten Julius Christoph Rudolph Korn und Franz Rupé hier bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Korn K Rupé mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe ihren Sitz in Danzig hat und am 3. Januar 1881 begonnen hat. . 5. Januar 1881. Königliches Amts⸗ gericht. X.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Dezember publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma Louis Passet vormals Georg Näll in Darmstadt erloschen.

Firma L. Kolbe und Cie. in Bessungen, Pro⸗ kurlst Ludwig Kolbe ist verstorben; jetzige Prokuristin Karl Rohde Ehefrau, Louise geb. Kolb in Bes—

sungen. Amtsgericht Groß ˖ Gerau.

,,,. Schick und Jacobi in Königstädten er⸗ oschen.

Firma Karl Pricken und Zitz zu Rüsselt heim erloschen.

Firma Karl Pricken von Rüsselsheim, Inhaber Karl Pricken.

Amtsgericht Offenbach.

Firma Heinrich Hobrecht zu Frankfurt a. M. (Zweigniederlassung), Inhaber Heinrich Hobrecht.

Firma Konrad Lyner in Offenbach erloschen.

Firma „Sffenbacher Feilenfabrik von Konrad Lyner“ in Offenbach, Inhaber Konrad Lyner, Pro— kurist Friedrich Lyner.

Firma Ftieselstein und Gerstung in Offenbach erloschen.

Firma Wilhelm Gerstung in Offenbach, In— haber Wilhelm Gerstung.

Firma Karl Haug in Offenbach erloschen.

; Amtsgericht Reintzeim.

Firma Levi Lohmann zu Spachbrücken, Inhaber Levi Lohmann.

Firma Isaak Oppenheimer III. zu Fränkisch⸗ Crumbach, Inhaber Isaak Oppenbeimer III.

Firma Loöb Dornberger zu Fränkisch ⸗Crumbach erloschen.

Firma Bernhard Karlsberg zu Fränkisch Crum⸗ bach erloschen.

Firma Joseyh Marr Nen zu Ober ⸗Klingen er—⸗

loschen.

Firma Philipp Berg LV. zu Reinheim erloschen.

Firma Johannes Berg zu Reinheim, Inhaber Johannes Beig. hd der Bekanntmachung im Oktober muß es eißen:

Firma Gebrüder Wolf zu „Habitzheim“ statt Ober · Klingen ?.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Theodor Zwißler von Bene heim, In⸗ baber Theodor Zwißler, die Ehefrau desselben bat Prokura ertbheilt bekommen.

Firma Wilhelm Zoll von Bentheim, Inhaber Wilhelm Zoll; Proturistin dessen Ehefrau Anna,

geb. Klein. . Amtsgericht Gießen.

Firma Jul. Bach in Gießen, Inhaber Julius a Ptokuristin dessen Ehefrau Julie, geb. Neiber.

Firma Albert Kanfmann in Gießen, Inhaber Albert Kaufmann.

rm Daniel Heil in Gießen, Inhaber Daniel el

Firma Joseph Mark in Gießen, Inhaber Jo- seyh Mart

Firma Wilhelm Montanuß in Gießen, In⸗ haber Wilhelm Montanus.

Firma Gustav Kautz in Gießen, Inhaber Gustav

Kautz.

irma 6p. J. Nassaner in Gießen, b 6 Friedrich n 12 Firma P. J. Möbgt in Gießen, Inhaber Peter

2 Mobs.

irma Jean Boeck in Gießen, Inhaber Jean

Boeck, Prokuristin dessen Ehefrau Kunigunde, geb. Mavenschein.

Firma sarl Stückrath in Gießen, Jahaber Karl Stückrath, Prokuristin dessen Ehefrau Anna, geb. Gräff.

r W. Dietz in Gießen, Inhaber Werner ietz.

Firma Georg Unverzagt in Gießen, Prokura des Karl Unverzagt erloschen.

Firma Wilheim Hanstein in Gießen, Inhaber Wilhelm Hanstein, Prokuristin dessen Ehefrau Maria, geb. Wilker.

Firma Wilhelm Fett in Gießen erloschen.

irma reh Schmidt J. in Gießen erloschen. irma Feiedrich Leib in Gießen erloschen.

Firma Rarkus Engel in Gießen erloschen.

Amtsgericht Grünberg. . J. Veit in Grünberg, Inhaber Franz eit. . ö. Johannes Sehrt IV. in Grünberg er⸗ oschen.

Firma Heinrich Sehrt in Grünberg, Inhaber

Heinrich Sehrt. Amtsgericht Ortenberg.

Firma M. Halberstadt und Sohn von Stock

heim, Theilhaber Mayer Halberstadt und Joseph

Valberstadt. Amts gericht Mainz. . Th. Schütz in Mainz, Jnhaberin Thekla

ütz.

Firma J. Weingärtner in Mainz erloschen.

Firma Ernst Renckhoff in Mainz erloschen.

. J. B. Gaß Sohn in Mainz, Inhaber Johann Baptist Gaß. ;

Firma J. Roll & Cie, in Mainz erloschen. a. Sieben und Geromont in Mainz er— oschen.

Firma Gebrüder Kroppenberg in Mainz, In baber Adam Dornuff. Prokuristin Anna. Maria Josephina. geb. Scheiber, Ehefrau des Adam Dornuff.

Firma Badische Gesellschaft für Gasbeleuch⸗ tung Gebrüder Purieelli in Mainz, Theilbaber Eduard Puricelli in Trier, Karl Puricelli auf der Rheinböller Hätte und Hermann Purieelli.

Firma Georg Wetterhahn in Mainz Inhaberin Karoline, geb. Griffin, Wittwe von Joh. Georg Eduard Wetterhabn; Prokura des Immanuel Köbrich ist erloschen; jetziger Prokurist Georg Wetterhahn.

Firma Andreas Priester zu Over Ingelheim, Theilhaberinnen Elifabetha, geb. Schweickbard, Wittwe des Andreas Priester; Magdalena Elisabetha, geb. Priester, Ehefrau des Adolf Franz Taper Reindl; Katharina Prlester, Mathilde Priester; Prokuristen Adolf Franz aver Reindl und Karl Adam Stephan.

Firma Central ⸗Tepot Sanitas Joseph Metz ger“ in Mainz, Inhaber Joseph Metzger.

Amtsgericht Bingen.

Firma 6. W. Bär in Bingen, Inhaber Herz Wolf Bär.

Firma Gustav Fischer in Bingen, Inhaber Gustav Fischer.

z 3 Jacob Frech in Bingen, Inhaber Jacob rech.

Amtsgericht Worms. ; Firma Wilhelm Preterius & Cie. in Alzey (in Liquidation) erloschen. . Firma Heinrich Salomon in Heppenheim a. d. Wiese erloschen. ; . Firma D. Schmitt Söhne in Worms, Theil⸗ haber Karl Georg Schmitt und Daniel Schmitt III.

Demmim. Bekanntmachung. ö

Der Konsul Max Cohnheim hlerselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma S. A. ECohnheim betriebenes sub Rr. 255 des Firmen . regifters eingetragenes Handelsgeschäft den Buch⸗ halter Gustab Alexander zum Prokuristen bestellt, wat zufolge Verfügung vom 5. am 7. Januar 1881 sub Rr. 19 des Prokurenregisters eingetragen wor⸗ den ist.

Demmin, den ꝛũ. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Häaseldortf. Auf Anmeldung wurde heute die dem Kaufmann Walther Weißenborn hierselbst Seitens der zu Godesberg mit einer Zweignieder⸗ lafsung bierseibst unter der Firma „Lüscher & Bömper“ bestehenden Handlung ertheilte Prokura unter Nr. 198 des Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 59g des Prokurenregisters der Kaufmann Paul Schumann bierselbst als Prokurist der ge⸗ dachten Firma eingetragen. Düsseldorf, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Dugaeldorrt. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichnelen Gerichte geführte Han dels (Firmen! Register unter Nr. 2169 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Walther Weißenbern ju Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma . Walther Weißenborn“ errichtet hat. Düsseldorf, den 4. Januac 1881. Königliches Amtsgericht.

Dasaeldorft. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Amtegerichte geführte Oandelg⸗˖ register eingetragen, daß die Kaufhändlerin Therese Gürtler bierselbst das von ihr seitbher unter der Firma „Joseph Gürtler“ betriebene Handels- geschäft mit Aftiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der . am 1. Ja nuar I. J. auf den Kaufmann Wilbelm Gürtler bierselbst äbertragen hat und daß dieser das Ge⸗ schäft seit dem genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bieberigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1876 des Firmenregisters gelsscht und nunmebt unter Nr. 2170 daselbst eingetragen. Düsseldorf, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

asseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Handels. ( Gesellschafte ) Register unter Nr. M25 einge fragen, daß die zwischen den Kaufleuten Ludolf Pönsgen und Franz Kaublen ju Düsseldorf daselbst. unter der Firma „L. Pönzgen & Kanhlen“ bestandene offene Handels gesellschaft durch den Tod detz ꝛe. Kaublen aufgelöst, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 4. Januar 1881. Königlicheg Amtegericht.

ElIhim. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1851 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns Heinrich Schmidt zu Elbing ebendaselbst unter der Firma:

; Vein r. Schmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 674 ein—⸗ getragen.

Elbing, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen ear ,. zu Frankfurt a. / 8.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 998 als , der Kaufmann Adolf Silberstein in Frankfurt a / O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. / O., als Firma A. Silberstein zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

Gernshach. Sekanntmachung.

Nr. 190. Zu O. Z. 5 des Gesellschaftsregisters des Gr. Amtsgerichts Gernsbach, Firma „Wie⸗ landt & Weber“ zu Gernsbach wurde heute ein— getragen: Der ledige Kaufmann Friedrich Winter in Gernsbach ist in die Gesellschaft als neuer Ge— sellschafter eingetreten.

Gernsbach, am 10. Januar 1881.

Gut, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Görlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Alwin Katschinski zu Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 486 eingetragenen Firma „A. Katschinski“ ist mit der in „A. Kat schinski Nachfolger Hugo Neumann“ verän⸗ derter Firma durch Vertrag mit den Erben desselben auf den Kaufmann Hugo Rudolf Neumann zu Görlitz übergegangen, und diese Firma in unser Firmenregister Nr. 691 heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 242 die Handelsgesellschaft unter der Firma Sper lich und Hoffmann ju Görlitz mit dem Sitze ju Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Os— wald Sperlich und der Hutfabrikant Wilhelm Hoff mann zu Görlitz heut eingetragen worden.

Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be— gonnen; die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Otwald Sperlich zu.

Görlitz, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Goslar. In das hiesige Handelsrezister ist heute Band J. Blatt 242 eingetragen

die Firma: Ernst J. Lippold mit dem Niederlassungs ⸗Orte Goslar und als Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Lippold zu Goslar. Goslar, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht JI. Buch holz.

C Onslar. Bekanntmachung.

Auf Blatt 85 Band J. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: G. Lippold

„Die Firma ißst erloschen.“ Goslar, den 10. Januar 1881. Königliches Amte gericht. J. Buchholz.

eingetragen:

i hren. Bekanntmachung. Die unter Nr. 95 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Joseph Klose, vormals Th. Schilling zu Guhran 6 zufolge Verfügung vom 21. Dezember

Guhrau, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Malle a. 8. Handelsregister.

stönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

zu Halle a. S, den 6. Jannar 1881.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 481 solgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft:

Schroeder C Neußner,

Sitz der Gesellschaft:

Radewell, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Friedrich Adolf Schroeder zu Radewell, 2) der Kaufmann Max Reußner daselbst. Vie Gesellschaft hat am 1. Januat 1881 begonnen; eingetragen zusolge Verfügung vom 6. Januar 1881 an dem selben Tage.

me lle a. 8. Dandelgregister.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu . a. S., den 6. Januar 1881. In unserm Gesellschafteregifter ist bei der unter Nr. I82 eingetragenen Handelggesellschaft: Schroeder & Gallus Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ift aufgelost und die Firma gelöscht, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 an demselben Tage.

amar. Nach Anzeige vom 7. d. M. ist in das Handelgregister zu Nr. S6 eingetragen, daß die Firma „Gebrüder Zimmermann“ dabier seit dem 1. d. M. erloschen ist.

Hanau, 8. Januar 1851. Königl. Amtsgericht. JI.

Harhurg. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom S Jannar 1881.

Ponsem. Sande lsregister. In unser Firmenreagister ist unter Nr. 2 I7 zu⸗

folge Verfügung von heute die hiefige Firma B. Glabisz und als deren Inhaber der Kaufmann

Eingetragen ist heute auf Fol. 892 zur Firma Boleelaus Glabisz zu Posen eingetragen.

Lonis Witting zu Harburg, daß der Inhaber an

Adolph Witting, seinen Sohn, Prokura ertheilt hat. Bornemann. Mer or d. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 ist am 83. Fanuar 1881 unter Nr. 57 des Gesellschafte⸗ registers bei Firma „J. L. Schönfeld“ zu Herford eingetragen: ĩ Der Gesellschafter Engelbert Karl Schönfeld ist am 31. Dezember 1880 aus der Gesellschaft ausgetreten und wird die letztere von den beiden andern Gesellschaftern: Wistwe Emilie Schön⸗ feld und Wilhelm August Lambert Schönfeld unter der Firma F. L. Schönfeld fortgesetzt.“ Hirschberg. In unser Firmenregister ist am 7. Fanuar 1851 unter Nr. 71 die Frau Anna Erfurt, geb. Kliegel, zu Hirschberg als Prokuristin der im Firmenregister unter Nr. 35 eingetragenen Firma Georg Aug. Erfurt in Hirschberg i / Schl. eingetragen worden. Hirschberg, den 7. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Hirsehnherg. In unser Firmenregister ist am 7. Januar d. J. unter Nr. 535 die Firma: Georg Aug. Erfurt zu Hirschberg i. Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Auguft Erfurt daselbst ein getragen worden. Sirschberg, den J. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. Hirschberg... In unser Firmenregister ist am 8. Januar d. J. unter Nr. 5385 die Firma: A. Broelemann zu Hirschberg und als deren Jahaber der Kaufmann August Broelemann zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Mvehnst a/ M. Bekanntmachung. .

Heute ist in das Gesellschaftsregister des Königl. Amtsgerichte zu Hömst a. M. beiüglich der Aktien · gesellschaft unter der Firma Farbwerke vorm. Mieister Lucius Brüning daselbst, folgender Eintrag gemacht worden:

In der am 20. Mai 1880 abgehaltenen Ge— neralversammlung ist beschlofsen worden, wei⸗ tere fünfjehn Hundert Aktien von je Ein Tau⸗ send Reichsmark auf das Geschäftsjahr 1881 und zwar mit dem 1. Januar 1881 zu emit · tiren.

Sodann haben die §§. 4 und 29 des Statuts durch Beschluß der gedachten Generalversammlung Abänderungen erlitten. Vergl. Beilageband Fol. 28.

Höchft a. / M., den 10. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. I. IIaenau. Zur Firma: Ilmenauer Porzellan, fabrik, Actiengesellschaft in Ilmenau, Fel. 95, des Handelstegisters Bd. L, ist laut Beschluß von heute eingetragen worden, daß der Mitdircktor Ernst Landgraf aus der Direktion der Gesellschaft ausge⸗ schieden, daß Julius Hering hier alleiniger Diiektor ist und die Firma, wie zeither, mit je einem der beiden hierzu ständig delegirten Mitglieder des Auf⸗ sichtkrathes, Kaufmann Thuiscon Hergt oder Kom⸗ merzienrath Hermann Naumann hier, zeichnet.

Ilmenau, den 8. Januar 1881.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtb. Trautvetter.

Iaer lohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Carl Jung jr. zu Elsey für die Firma Carl Jung zu Elsey ertheilte, unter Rr. II7 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1891 gelöscht.

Hoster. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 216, Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Boleslaus Czechowski, Ort der Niederlassung: Kriewen, Bezeichnung der B. Czechow gl : Eingetragen kraft Verfügung vom 3. Januar am 5. Januar 1881. stosten, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

irma: f

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafte⸗ reginers eingttragenen Vorschuß · Vereine zu Elster. werda ist in Spalte 4 heute solgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom JI0. Oktober 1880 sind auf die Jahre 1881, 1882 und 1883 gemäblt worden! a. der Flanellwirker A. Herfurth zu Elster⸗ werda zum Cassirer, b. der Braumeister A. Wallasch daselbst zum Beisitzer.

Liebenwerda, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Luünehbur. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist beute auf Fol. 19 unter der Firma „Crate und Co. eingetragen, daß die Firmeninbaber Witwe Crato, geb. Oschatz und Johann Heinrich Grnst Crato in Lüneburg den Kommis Georg August Lindemann bierselbst zu ihrem Prokuristen bestellt haben.

Lüneburg, den 5. Januar 1881.

Rönigliches Amtegericht. III. A. Keuffel.

; FEissem.

Katihor.

Posen, den 8. Januar 1881 Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: I) in unser Firmenregister bei Nr. 1867: Der Kaufmann Isidor Pollak ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Ohn⸗ stein eingetreten und die unter der Firma Louis Ohnstein bestehende offene Handels- gesellschaft unter Nr. 366 des Gesellschafts registers eingetragen; in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 365 die seit dem 1. Javuar 1881 in Posen be stehende offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Ohnstein und als deren Gesellschafter: a. der Kausmann Louis Ohnfstein, b. ber Kaufmann Isidor Pollak, Beide in Posen. Posen, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

Querfurt. Handelsregister.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm heutigen Tage sub lfd. Nr. 5 bei der Firma:

Consum Verein Obereichstedt Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1880 am 1. Juni 1880 aufgelöst.“

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Querfurt, den 7. Jannar 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abth.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden, und zwar:

a. bei der daselbst unter Nr. 467 eingetragenen kae gn Firma Jacob Schindler der Ver⸗ merk:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Schindler zu Ratibor über gegangen. Vergleiche Nr. 478 des Firmen registers; und

b. unter Nr. 478 die Firma Jacob Schindler hierselbst, und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Julius Schindler.

Ratibor, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

geh elm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Lueg in Schwelm (Firmen inhaber: der Kaufmann Carl Lueg zu Schwelm) ist gelöscht am 7. Januar 1881.

B. Die dem Kaufmann Gustav Siepmann in Lennep für die Firma Ang. Siepmann Jamr. zu Schwelm ertheilte, unter Rr. 120 des Prokuren. regifters eingetragene Prokura ist am JT. Januar 1881 gelöscht.

Somnehberg. Bekanntmachung. In Folge Änzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 247 unseres Handelsregisters die Firma: Ferdinand Luge zu Sonneberg und als deren Inhaber: der Kaufmann Ferdinand Luge hier eingetragen worden. Sonneberg, den 3. Januar 1881. Herzogliches a, , . Abtheilung J. otz.

sSonneherꝶ. er, rr, ö In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Bl. 241 unseres Handeltregisters die Firma A. Fleischmann & Craemer zu Sonneberg, n den 1. Januar 1881 und als deren In— aber a. Kommerzienrath Adolf Fleischmann bier, b. Kaufmann Carl Craemer hier als offene Gesellschafter eingetragen worden. Sonneberg, den 3. Januar 1881. Herzogl. e, n. Abth. I. o tz.

Sonneberg. Bekanntmachung.

In Folge Änzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 45 unseres Handelsregisters eingetragen wor den, daß die Firma:

A. sileischmann & Co. zu Sonneberg mit Schluß des Jahres 1880 sich aufgelöst bat und daß die seltherigen Inhaber derselben die Liquida⸗ toren sind.

Sonneberg, den 4. Januar 1881.

Herzogl. er n, Abth. I. o B.

stettim. In unserm Prokurenregister ist unter

Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Nrn. 1 und 2, Schutz fcift 3 Jahre, angemeldet den 16. Dejember 1880, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 68. Firma Gottlob Milts n in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern Wirk⸗ waaren aus Wolle, Mohair und anderen Ge— spinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 542, 543, 544, 545, 556, 557, 558, 619, 620, 621, 622, 623, 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Dejember 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 69. in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern

und Manschetten von mechanischer Stuhl

Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Nummern 205 bis mit 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 70. Firma Heinr. Spör K Franke in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern aus Seide, Wolle und Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 297, 94, 95, 67, Schutzfrist 3 Jahre, . den 30. Dezember 1880, Nachmittags

r.

Apolda, den 31. Dezember 1880.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.

Harmenm. tragen:

Nr. 439. Firma A. Rohleder in Barmen, 1Lñẽ versiegeltes Packet mit 2 Mustern Hosenträger, Art. 200 und 250, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 440. Firma Berwerk & Sohn in Bar⸗ men, 1 versiegeltes Packet mit 1 Bandmuster, Art. 5586, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 441. Firma H. C. Bellingrath & Linken⸗ bach in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit einem Bandmuster, Combination von Franzen und Spitzen⸗ effekt, Art. 54/3, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1880, Ver— mittags 9 Uhr.

Nr. 443. Firma G. Böker Sohn in Rem⸗ scheid., 1 versiegeltes Packet mit 2 Modellen von Schlittschuhtheilen, Rr. 123 und 124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dezember 18380, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 443. Hermann Zerwer, Schlosser in Vieringhausen, 1 versiegeltes Packet mit einem Schüffeleisen, Muster Nr. 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr.

Barmen, 3. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

In das Musterregister ist einge—

Frankenberg. In das Musterregister sind eingetragen:

Rr. Iß6 Firma Uzlemann & Lantzsch in Fran⸗ kenberg, ein offenes Packet mit 1 Muster für Fou—⸗ lards in drei Größen. Flächenerzeugniß, Dessin 4353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1886, Nachmittags 4 Ubr.

Rr. 77. Firma Gebrüder Hartung in Fran— kenberg, Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin, J verschlossenes Packet mit 1 Muster, Packet 8 Photographie des Musters eines Tuches Aida, Fläͤchenmuster, ohne Nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 31. Dezember 1886. Wiegand.

GCIaucham. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Rr. 162. Firma: Menyer & Glißmann in Glauchau. 29 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packete, Flächenmuster, Fabriknummern 728, S802, S880, 8579, 8878, 8886. 8881, 8882, 8888, 8884, S883, 5993, 5992, 599 4, 5991. 6659, öß6ö, 6675, 6677, 66524, 6521, 6983, 6981, 5641, 9576, 9064 F240, 9065, 9135, Schutzfrist zwei Jahre, ange meldet am 13. Dejember 1880. Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 163 bis mit 165. Firma: Schneider & Co. in Glauchau, 150 Kleiderstoffmuster, in 3Z ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknum mern: Couveit zu Nr. i163: 2343 2392, zu Nr. 164, 2393-2442, zu Nr. 165: 2443 - 2492, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 166. Firma: Kratz & Burk in Glauchan, 16 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packete, Flächenmuster, Fabriknummern; 1581, 4582, 4583, 1534, 4585, 4586, 4597, 5632 4587, 4588, 4596, 4598, 5535, 5634, 5635, 5636, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1880, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 167 und 168. Firma: G. Wilhelm in Gliauchan. 89 Kleiderstoffmuster in 2 verschlos⸗ senen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. j67: 10) 108, 200 204, 300, 301, 100 465, 500 - 503, 594 a. 504 b., 10990 110) zu Nr. 168: 505 - 529, 600, 691, 70) 707, 800 - 808, 56h = 903, 1000, 1001, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 18. Dejember 1880, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 165. Firma: Schumann K Heidner in Giauchau, 18 Damenkleiderstoffmuster in 1 ver⸗

schlossenen Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern:

Nr. 266 die Prokura dez Kaufmanns Robert Wil 7169, 7555, 7605, 7518, 7643, 7650, 7740, 7741, belm Daenell für die Firma G. Blan in Stettin ol. Hry64, j0381, 69658. 6969, 96357. 9638, 9642,

heute gelöscht worden. Stettin, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗RNRegister Nr. 6.

(Die autsländischen Muster werden nnter Leipnyig veröffentlicht.

Apolda. In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 66. Firma Albert Tschirve in Apolda, ein verstegeltes Packet mit 4 Mustern Deckma—⸗ schinen fran en, Flaͤchenerjeugnisse, Geschäftgz nummern 50, 51, 52 und 53, Sou frint 2 Jahre, angemeldet ren 1. Dejember 1880, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 67. Webermeister Hermann Nammler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mastern ge⸗ webter Stoffe für Waaren aus Wolle und anderen

. .

g65, 678, und 1 Modebild in demselben Couvert, 166 h524, Scngft n ein Jahr, angemeldet am 74. Dejember 1880. Vormittags II2 Uhr. Glauchau, den 3. Januar 1851. Königliches Amte gericht. Krau e.

Lud sehr. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ing Masterregister ift eingetragen: Firma! stallenberg & Feyerabend in 8 burg, ein versiegelteg Paget, enthaltend 50 Dessins nietseste Sicherheitgeisengitterfel der, k 2125 bis 2174, gezeichnet und in Papier ausge⸗ schnitten, Nr. 125 in Eisen und Blech, Muster für pfastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet den 20. Dejember 18380, Vorm. 11 Uhr. Den 5. Januar 1881. Amtsrichter Barth.

Den 5. Januar 1881.

Firma Ehr. Zimmermann K Sohn ; wurde eingetragen: von Echarpe und Stoffen zu Pulswärmern, Aermeln und Handarbeit aus Wolle, Baumwolle und anderen

Ludwigsburg. Königl. Württ. Amtsgericht Lndwiggsburg. Ins Musterrenister ist eingetragen: Firma Friedrich Vetter in Ludwigsburg, ein versiegel tes Packet, enthaltend 7 Pbotographien und 2 Handzeichnungen, Flächendekorationen für Ofen⸗ schirme, (ohne besondere Fabrikaummern , Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an ae⸗ meldet den 22. Dejember 1880, Vorm. 9 Uhr. Amtsrichter Barth.

Nr. Jig. Zum Musterregister

U Unter S. 3 193: Firmg Ernst Ludwig Katz in Pforzheim, 1 Scheibe eines Manchettenknopfes in Doubls mit auf-

Pforzheim.

guillochirtem Buchstaben und der Geschäftsnummer 100, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet

am 22. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.

2) Unter O. 3. 194: Firma Emil Geiger in Pforzbeim, 1 versiegel tes Packet, angeblich 50 Mes⸗ singmodelle von Rinamastern enthaltend, mit den Fabriknummern 4689, 4704 - 4706, 47109, 4712, 4716, 4721, 4723 - 4725, 4728, 4729, 4730, 4732 bis 4734. 4736—4739, 4741 4747, 4752 - 4755, 4762 4766, 4768 4778, 4749, 4757, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Dezember 1880, Nachmittags 41 Ubr, mit Schutzfrist von drei Jahren.

Pforzheim, den 31. Dejember 1880.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

oon Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ednard Leusch, in Firma Eduard Leusch, vormals Carl Vetter zu Berlin, Königstraße 39, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1880 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 8. Januar 1881.

Abtheilung 49.

Königliches Amtsgericht J. Schultze, Gerichtsschreiber.

Beglaubigt:

894

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts schreibers vom 24. Dezember 18890 in der dritten Beilage zu Nr. 306 dieses Blattes von 1880 in Betreff der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deneke zu Berlin, Wilhelmstraße 105, wird dahin berichtigt, daß das Konkursoerfahren nicht am 24. Tejember 18560, sondern am 28. Dezember 1880 eröffnet worden ist.

Berlin, den 10. Januar 1881. Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

876

In der Fr. Wilh. Wolff'schen Konkurssache ist die Schlußvertheilung genehmigt, und erfolgt die selbe jetzt durch mich auf Grund des auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 61, niedergelegten Verzeichnisses, wonach, da nur 1291 S 78 auf mit Vorrecht festgestellte Forderungen antheilig zur Vertheilung gelangen, die vorrechtslosen Forderungen ganz ausfallen.

Berlin, 10. Januar 1881. .

A. Sieg.

895

: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Kaiser, Inhaberin eines Kinder - Confek= tionsgeschä fis zu Cöln, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Cöln, den 7. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. VII. van Laak, Gerichtsschreiber.

847 ü Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alfred Stieler zu Parey a. E. ist am 8. Jannar 18581, Vlittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Hermann Siemon zu Genthin. An meldefrist bis zum 31. Januar 1881 einschlief⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1881, Vormittags Hz Uhr, Zimmer Nr. 2.

Genthin, 8. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Joachim, Gerichteschreiber.

ls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Neumann zu Glatz ist am 31. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann A. Berger in Glatz.

Anmeldefrist bis 26. Febrnar 1881.

Gläubigerversammlung den 27. Jannar 1881. Vormittags 10 Uhr. =

Prüfunqötermin den 16. März 1881, Bormit⸗ tags 10 Uhr.

ö m Arrest mit Anzeigefrist bis 81. Jannar 1881. Glatz, den 31. Dejember 1880.

Hahnel, Gerichteschreiber.

sss! Dessentliche Bekanntmachung.

In dem Moritz Vnckschen Konkurse bat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt.

Die Konkuregläubiger können binnen einer mit der oͤffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er- heben. ö

Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichteschreiberei nieder · elegt.

; Graetz, den 10. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichte schreiber.

Ciol Konkursverfahren.

NUeber den Nachlaß dis am 15. Juli 1880 in Thien dorf verstorbenen Gutsbesttzers und Schankwirths JGSoitlob Ernst Richter ist am 7. Jannar 1881,