1881 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

tödtet, 33 verletzt; von Post⸗, Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst be⸗ findlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 14 getödtet und 11 ver⸗ letzt, sowie bei Selbstmordversuchen 10 Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 21 813 kim Be⸗ triebslänge und 541 725 088 geförderten Achskilometern) 124 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bezirke der König⸗ lichen Direktion der Rheinischen Bahn (21), der Bergisch⸗ Märkischen Bahn (16) und der Königlichen Eisenbahndirektion Magdeburg (14); verhältnißmäßig, d. h. unter Berück— sichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf der Rheinischen, der Bergisch—⸗ Märkischen und der Cöln-Mindener Eisenbahn die meisten Verunglückungen vorgekommen.

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 5863 km Betriebslänge und 99 660 001 geförderten Achskilometern) 19 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Bahn (5), die Hessische Ludwigsbahn (4) und die Berlin⸗ Görlitzer Bahn (3); verhältnißmäßig sind jedoch auf der Berlin-Görlitzer, der Breslau⸗Schweidnitz-Freiburger und der Rechte Oder⸗Ufer-Bahn die meisten Verunglückungen vor—⸗ gekommen. Auf den kleineren Privatbahnen mit je unter 150 kim Betriebslänge (bei zusammen 1048 lem Betriebslänge und 7031 472 geförderten Achskilometern) sind Unfälle nicht zu verzeichnen gewesen.

Die unterlassene Mittheilung einer Abschrift der Zu⸗ stellungsurkunde an die Person, welcher das zuzustellende gerichtliche Schriststück übergeben wird, kann nach einem Be— schluß des Reichsgerichts, II. Strafs., vom 23. November v. J., unter Umständen den Fristenlauf hemmen, also dahin führen, daß eine Schrift, welche innerhalb einer bestimmten Frist nach der Zustellung eingereicht werden muß, als recht— zeitig eingegangen zu behandeln ist, auch wenn thatsächlich die Frist nach der Zustellung bereits verflossen ist.

Bayern. München, 11. Januar. (Allg. Ztg.) Der erbliche Reichsrath Maximilian Graf von Preysing⸗ Lichtenegg-Moos, Königlicher Kämmerer, Major à la suite u, s. w., ist nach längerer Krankheit heute im 71. Lebens⸗ jahre hier gestorben. Er war Mitglied der Kammer der Reichsräthe seit 1833. Die Reichsrathswürde geht an seinen erstgebornen Sohn, den Königlichen Kämmerer Grafen Konrad von Preysing, über. Da nach dem bayerischen Landtagswahlgesetz für je 31 500 Einwohner ein Abgeordneter zu wählen ist, so werden, da nach der letzten Volkszählung Bayern 5 271 516 Einwohner zählt, bei der nächsten Land⸗ tagswahl 167 Abgeordnete zu wählen sein, d. i. um 11 mehr als bei der letzten Wahl.

Die Kammern werden während des bevorstehenden Landtags ein ziemlich umfangreiches Material zu erledigen haben, denn außer den vier Steuergesetzentwürfen und den noch zu erwartenden weiteren Regierungsvorlagen haben als Restanten aus der letzten Sitzungsperiode noch zu berathen: die Kammer der Reichsräthe zunächst die von der anderen Kammer bereits angenommenen Gesetzentwürfe in Betreff eines Disziplinargesetzes für richterliche Beamte, dann bezüg⸗ lich der Aufhebung der unter dem Namen Neujahrsgelder ꝛc. bestehenden Abgaben der Israeliten; die Kammer der Abgeord⸗ neten: die Rechnungsnachweisungen aus dem Jahre 1878, betr. die Staatseisenbahnen, Postverwaltung, Telegraphenanstalt, die Fonds für die Staatsschuldentilgungsanstalt, die Grund⸗ rentenablösungskasse, die Rechnungsnachweisungen zum Etat des Staats⸗Ministeriums des Innern, sowie die Rechnungs— nachweisungen des Kriegs⸗Menisteriums für die Jahre 1877178 und 1878/79. Ferner sind noch aus der letzten Session zu erledigen mehrere Anträge, namentlich jener des Abg. TX. Frhrn. von Hasenbrädl und einige Beschwerden; unter letzteren jene der Genossenschaftsdruckerei in Nürnberg wegen Verletzung verfassungsmäßiger Rechte. Die bevorstehende Landtagsperiode ist die achte des bereits am 2. Juli 1877 er⸗ öffneten 28. Landtags, da seitdem die Kammern siebenmal vertagt wurden. Die Vornahme der Neuwahl, welcher sich der Abg. Rußwurm in Folge seiner Ernennung zum Domkapitular zu unterziehen hat, ist von der Kreisregierung auf Montag, den 24. d., in Amberg anberaumt.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 11. Januar. (Lpz. Ztg.. Der Fürst Reuß j. L. ist am Herzoglichen Hofe auf einige Tage zum Besuch eingetroffen.

Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 10. Ja⸗ nuar. (pz. Ztg.) Am 6. d. M. starb hierselbst der Fürst⸗ lich Wirkliche Geheime Rath und Minister z. D. von Röder im 83. Lebensjahre. Der Verstorbene führte die Leitung des Ministeriums vom Jahre 1848 bis 1851.

Gesetzvorlage gemacht, welche die Anlage eines neuen Kanals

der Hauptstadt mit dem Rhein betrifft. Die Arbeiten sollen etwa 4 Jahre dauern und 12 Mill. Gulden kosten.

Belgien. Brüssel, 13. Januar. (W. T. B.). Die Repräsentantenkammer hat den Antrag, den Zinsfuß für die Obligationen und Bankbillets, deren Emittirung be— antragt ist, auf 3 pCt. festzusetzen, angenommen.

Großbritannien und Irland. London, 11. Januar. (Allg. Corr.) Im Kommissionszimmer des Hauses der Ge— meinen traten gestern Nachmittag etwa 40 englische und irische Abgeordnete der liberalen Partei zu einer Sätzung zusammen, um zu berathen, ob es wünschenswerth sei, der Regierung vorzustellen, wie wichtig es sei, eine gründ⸗ liche und durchgreifende Bodenreformvorlage für Ir⸗ land einzubringen. Die Home Rule⸗Mitglieder waren zur Betheiligung an der Konferenz nicht eingeladen worden. Die Debatte unter dem Vorsitz des Hrn. Stansfeld dauerte bei⸗ nahe eine Stunde und wurde schließlich vertagt, um unter Betheiligung sämmtlicher irischen Abgeordaeten fortgesetzt wer⸗ den zu können.

Abngesichts des Einschreitens der Regierung gegen die Filialen der Landliga werden die nöthigen Vorbereitungen zur Gründung einer Frauen-Landliga in ganz Irland getroffen. Eine derartige Bewegung ist bereits in Amerika organisirt, wo an der Spitze die Schwester und ein Bruder Parnells stehen. In Irland werden sich die Frauen-Land—⸗ ligen der Sammlung von Geldern widmen.

Am vorigen Sonnabend Abend wurde im Londoner Zollamt ein Feuer entdeckt, das, wie allgemein angenom— men wird, das Werk eines Brandstifters gewesen zu sein scheint. Ein mit Makulatur gefüllter Korb war in unmittel— bare Nähe der untersten Fächer eines Zimmers, das nur zur Aufbewahrung von Aktenstücken diente, gerückt und so dann angezündet worden. Ein dienstthuender Beamter entdeckte das Feuer, ehe es eine allzugroße Ausdehnung angenommen hatte, und löschte es im Verein mit einem Feuerwehrmann.

Der Statthalter von Natal telegraphirte an den Kriegs-Minister aus Pietermaritzburg unterm 19. ds.: „Die Flottenbrigade und zwei Geschütze marschirten eren von hier ab. Ich begebe mich heute nach New— Ca stle.

Das hiesige Kon sulgt des Orange-Freistaats hat vom Präsidenten des Freistaates folgendes Telegramm, datirt Bloemsontain, 7. Januar, erhalten:

„Schenken Sie den boshaften Erdichtungen über die Holländer k inen Glauben. Der Staat wünscht nur Frieden und Wohlfahrt für ganz Südafrika und hofft inbrünstig, es werde jede Anstrengung gemacht werden, um ohne den mindesten Verzug weiteres Blut— vergießen zu vermeiden.

9 . „Daily News“ meldet aus der Kapstadt, vom 193

„Die Boers besetzten Zeerust, im Westen von Tran vaal. Es verlautet, daß sie in das Bawalongland eingedrungen, aber von dem Häuptling zurückgeschlagen worden wären. Gesetzlosigkeiten und Aus⸗ schreitungen werden an der westlichen Grenze verübt.“

Die Goer-Armee besteht aus drei Divisionen, die wie solgt vertheilt sind: Ein Beobachtungscorps ist auf dem Punkte aufgestellt, der auf Jepps Karte als Merk an der Eingeborenengrenze figurirt. Das zweite Corps steht am Flusse Water ell mit dem Hauptquartier in Heidelberg. Die dritte Division befindet sich in Potchefstroom. Während der Operationen in ketztgenannter Stadt am 17., 18. und 19. De⸗ zember wurden die Boers verständig geführt und litten nur wenig durch das Geschützfeuer. Die ersten, für die gegen die Boers im Felde stehen⸗ den britischen Streitkräfte bestimmten Verstärkungen schiff— ten sich gestern in Woolwich an Bord der Transport— dampfer „Queen“, „Ararat“ und „Hankow“ ein. Unter den eingeschifften Truppen befinden sich das 547 Mann starke 6. Dragoner⸗Regiment, 225 Mann vom 97. Regiment, 128 Mann berittene Infanterie und 130 Mann Artillerie. Die Dampfer werden heute die Segel lichten.

12. Januar. (W. T. B.) Im Unterhause wurde heute der Antrag der Regierung, die Adreßdebatte fort⸗ zusetzen, von den irischen Mitgliedern bekämpft, aber nach 3westündiger Diskussion mit 230 gegen 33 Stimmen an— genommen. Die Adreßdebatte wurde hierauf fortgesetzt und die Weiterberathung schließlich auf morgen vertagt.

Die gegenwärtig bei den Falklands-Inseln stationirte Geschwader⸗Abtheilung hat den Befehl erhalten, nach dem Kap abzugehen. Eine amtliche Depesche des Ober⸗-Kommandanten von Natal meldet seine Ankunft in Neweastle und bestätigt den Rückzug der Boers über Buffalo hinaus. Ein schwacher Angriff auf Wakkerstroom wurde ohne Schwierigkeiten abgewiesen.

13. Januar. (W. T. B.) Der Staatssekretär der Kolonien, CGarl of Kimberley, empfing gestern eine aus Mitgliedern der Friedensgesellschaft bestehende Deputation, welche um die Wiederherstellung der Unab—

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. Januar. Wie das Amtsblatt in Serajewo, die „Bos. Herz. Nov.“, meldet, hat der Kaiser an Stelle des bisherigen, nunmehr pensio⸗ nirten Metropoliten Anthymos von Serajewo den dortigen Archimandriten Sawa Kosanovies zum Bischof und Metro⸗ politen ernannt. Kosanovies, der im besten Mannesalter steht, ist ein geborner Herzegowiner und gilt als der gebildetste und populärste gräor. Geistliche in Bosnien. Wie die „Pr.“ ersährt, wird die Weihe des Archimandriten Sa wa in Sera⸗ jewo mit großer Feierlichkeit vorgenommen werden. An der⸗ selben werden die beiden Bischöse in Zwornik und Mostar, wie gräor. Bischöfe aus Oesterreich⸗Ungarn Theil nehmen.

Prag, 11. Januar. Das Volkszählungs⸗Ergeb⸗ niß macht Aufsehen, da Prag seit 1879 nur einen Zuwachs von 1789 Personen aufweist. Die Zählungskommissionen haben, der „Pr.“ zufolge, nur 159 502 Personen heraus. gebracht.

Pest, 11. Januar. In Sachen der Valuta⸗Frage gedenken wie „Ellenör“ erfährt der ungarische und österreichische Finanz⸗Minister demnächst eine gemeinsame Enquete einzuberusen. Die Regierung beabsichtigt wie die „Bud. Korr.“ erfährt im Abgeordnetenhause nach Er⸗ ledigung des Konkursgesetzentwurfes den Beschlußantrag, be⸗ treffend die Entsendung einer Regnikolar-Deputation verhandeln zu lassen.

Niederlande. Haag, 11. Januar, (Cöln. Ztg) Der Minister des Waterstaat hat der Zweiten Kammer eine

hängigkeit des Trans vaallandes bat. In Beantwortung der an ihn gehaltenen Ansprache erklärte der Staatssekretär unter dem Hinweis auf die Schwierigkeit der gegenwärtigen Lage, daß er keine Zusage machen könne. Wenn aber die Boers selbst jetzt den ferneren Widerstand gegen die englischen Truppen aufgeben wollten, so würde irgend ein Arrangement möglich sein. Die Regierung sei nicht darauf begierig, die Boers zu bekriegen und würde sich glücklich schätzen, einen Weg zur Versöhnung zu finden.

Gladstone empfing gestern eine Deputation von der Regierung wohlgesinnten Irländern, welche auf eine durch⸗ greifende Reform der Agrarverhältnisse Irlands drang. Wie verlautet, soll die Antwort Gladstone's die De⸗ putation zufrieden gestellt haben. Der Premier hat sich eine leichte Erkältung zugezogen und ist gezwungen, das Zim⸗ mer zu hüten.

Nach einer Meldung der „Times“ aus Durban, vom 12. d., haben die Boers Christiania besetzt.

von Amsterdam nach Gorinchem zur besseren Verbindung

und unterhielt sich längere Zeit mit denselben. Die Groß⸗

fürsten statteten hierauf dem Kardinal⸗Staatssekretär Jacobini

einen Besuch ab.

Girgenti, 12. Januar. (W. T. B.) Der König und die Königin von Italien sind hierselbst ein— getroffen und auf das Enthusiastischste empfangen worden. Auf der Reise von Palermo hierher wurden denselben überall von der Bevölkerung Ovationen dargebracht.

. 13. Januar. (W. T. B.) Der König und die Königin haben unter enthusiastischen Kundgebungen der . ihre Reise von hier nach Caltanisetta fort— gesetzt.

Griechenland. Athen, 12. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen Blätter betrachten das Schiedsgericht als von der

griechischen Regierung abgelehnt und billigen die Verwerfung desselben.

Türkei. Konstantinopel. Reuters Bureau meldet von hier unter dem 10. d. M: In Folge einer Unterredung zwischen dem Sultan, Said Pascha und Mr. Foster, dem Direktor der „Ottomanischen Bank“, sind von dem letz—⸗ teren Institut Vorkehrungen betreffs gewisser Vorschüsse an die Pforte, deren Zahlung suspendirt wurde, getroffen worden. Die Pforte hat von den Galataer Bankiers einen Vorschuß von 200 000 türkischen Pfunden erhalten. Reouf Pascha, der Gouverneur von Adrianopel, ist hier in Verfolg

einer Einlabung der Regierung angekommen. Am letzten Montag versprach Assym Pascha, der Minister für Auswärtige Angelegenheiten, den fremden Bot—

schaftern, daß er deren Kollektivvorschlag: die Pforte solle die Mächte ersuchen, als Schiedsrichter in dem Grenzstreit mit Griechenland zu fungiren, dem Ministerrath vorlegen würde. Seitdem haben täglich Kabinetsberathungen ohne ein augenscheinliches Resultat stattgefunden. Man glaubt indeß, die Pforte werde in ihrer Erwirerung entweder eine neue Konferenz vorschlagen oder einen Appell an die Mächte richten, die Entwaffnung Griechenlands herbeizuführen. . Der „Pol. Corr.“ zufolge bezieht sich das gestern signalisirte Irade, betreffend die Verbindung des öster⸗ reichischungarischen Eisenbahnnetzes mit dem tür— kischen Eisenbahnnetze, auf die im Berliner Vertrage in Aussicht genommene conférence à quatre und enthält die formelle Zustimmung der Türkei zur Beschickung derselben.

Serbien. Aus Belgrad wird dem Reuterschen Bureau unterm 10. ds. gemeldet: „Es ist hier die Meldung einge⸗ gangen, daß Ali Pascha aus Gussinje mit 700 Mann in Skoptia angekommen ist und zum Fürsten von Albanien ausgerufen wurde. Eine Gruppe russischer Kapita⸗ listen hat Unterhandlungen mit der Regierung behufs Er— langung der Eisenbahnkonzession eröffnet. Es heißt, daß der Plan zur Herstellung einer großen Ostbahn von Pest über Belgrad nach Konstantinopel unter inter⸗ nationalen Auspizien der österreichischen und der serbischen Regierung sowie einer großen Londoner Finanzfirma unter—

breitet worden.“

Belgrad, 11. Januar. (Pol. Cor.). Die Skupsch⸗

tina ist heute zu ihrer ersten Sitzung zusammen⸗ getreten, in welcher sie die Wahl eines Alterspräsidenten und des Ausschusses für die Wahlverifikationen vornahm. Die feierliche Eröffnung durch eine Thronrede findet Sonntag statt. In den Kreisen der Skupschtina⸗-Mitglieder herrscht namentlich in Folge des Umstandes, daß von mehreren Seiten Offerten für das serbische Eisenbahnanlehen und die Gründung einer serbischen Nationalbank vorliegen, eine sehr gehobene Stimmung. Der aus Wien gestern in Belgrad eingetroffene serbische Delegirte Hr. Ne si e ertheilte mehreren Skupschtina⸗ Mitgliedern die Versicherung, daß der bisherige Verlauf der Verhandlungen zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Serbien alle Aussicht auf das Zustandekommen des Han— delsvertrages gewähre. Der W. „Pr.“ meldet man von Nachmittags begaben sich sämmtliche Abgeordnete zum Fürsten, um denselben ihrer Treue zu versichern und ihren Dank wegen des Wechsels des Regierungssystems auszusprechen. Der Fürst betonte das größte Vertrauen in das Kabinet und seinen besten Willen, freiheitliche konstitutio⸗ nelle Reformen durchzuführen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Plenarsitzung des Reichs⸗ rathes setzte der Finanzminister Abaza sein Pro⸗ gramm auseinander. Der Minister verhehlte nicht, daß das Budget für das Jahr 1881 mit einem Defizit abschließe, wies aber andererseits auf die in Aussicht genommenen Reformen hin; diese Reformen müßten nicht sowohl in der Verminderung der Ausgaben als in der vollständigen Abschaffung der nicht in das Budget eingestellten Kredite bestehen, sowie in der progressiven Rückzahlung der Schuld von 417 Millionen an die Reichsbank. Der gesammte Reichsrath billigte das Pro⸗ gramm des Finanz-⸗Ministers als das korrekte Mittel zur Herstellung des Gleichgewichts des Budgets. Der Kaiser⸗ liche, Ukas betreffend die progressive Rückzahlung der 417 Millionen Kreditbillets, soll morgen veröffentlicht

wrden.

13. Januar. (W. T. B.) Der „Regierungs⸗ bote“ veröffentlicht einen Allerhöchsten Ukas, nach welchem 400 Millionen Rubel von der Reichsrentei der Reichsbank zu zahlen sind. Hiermit erfolgt die Tilgung der zur Be⸗ streitung der Ausgaben des Reichs gemachten Bankschulden. Die übrigbleibende Schuldsumme ist mit 50 Millionen jährlich zu tilgen. Die in den Kassen befindlichen Kreditbillets sind dementsprechend zu vernichten. Der „Regierungsbote“ ver⸗ öffentlicht ferner das Reichsbudget pro 1881; dasselbe balancirt in den Ausgaben und Einnahmen mit 717 4851 609

hier: Gestern

Rubel.

Danemark. Kopenhagen, 19. Januar. (Hamb. C.)

Kalkutta, 12. Januar. (W. T. B.) Die Nachricht

der „Bombay Gazette, vom 9. d, über eine Verschwö⸗ 9

rung unter den Hindus und den Muselmännern in Kolapoor, welche die Niedermetzelung der Europäer be⸗ zweckt habe, bestätigt sich nicht. In Jeypore und Vi⸗ zigapatam herrscht in Folge der Verhastung einiger Häupt⸗ linge große Erregung. Es sind Truppen dorthin gesandt und erforderliche Ce ena gl! getroffen worden.

Ztalien. Rom, 12. Januar. (W. T. B.) Der Papst empfing heute die Großfürsten Sergius und Paul von Rußland mit den ihnen gebührenden Ehren!

Deute Vormittag um 10, Uhr traf der Kronprinz von Schweden, von Amsterdam kommend, hier ein und stieg im dotel d' Angleterre ab. Der Prinz, welcher unter dem Namen eines Grasen von Tulgarn reist, stattete später der König⸗ lichen Familie auf Fredensborg einen Besuch ab und wird morgen seine Reise über Helsingör und Helsingborg fortsetzen.

Am Sonnabend stand im Folkething das militärische Strafgesetz zur ersten Berathung und wurde nach kurzer De⸗ batte an eine aus 11 Mitgliedern bestehende Kommission ver⸗ wiesen. n der heutigen Sitzung stand die Regierungs⸗ vorlage, betreffend die Da apffährverbindung über den großen Belt, zur ersten Lesung. Berg bezweifelte, daß die beabsich⸗

tigte Beschaffung von zwei Dampffähren genügen werde, welchen

26 w , n

6

zweifel der

Minister des Innern mit dem Bemerken theilte, beabsichtigt werde, ein Postdampfschiff den Dampffähren

Statistische Nachrichten.

Weidmann. Die Wuthkrankheit des Hundegeschlechts und der übri⸗ gen Hausthiere. Zwei lehrreiche Episoden aus meinem Jãaerleben.

daß 1 ei efte des Berichtes über die Gemeinde. Eine interessante Bärenia nd. Jagdküche. Jagd⸗ und Fischerei⸗

n Aushülfe beizugeben, falls der Verkehr solches erheische. n r, Berlin in den Jabren 1861 bis Schutz Verein im Kronland Salzburg, u. fem.

j j Allg. C 1876 entnehmen wir über das st ãdtifche Elementar-⸗Schul⸗ Nr. 16 Das Hunde Proletariat, Erinnerungen aus 2 * ö Amerika. Washington, 10. Januar. (Allg. Corr.) woe s en folgende Mittheilungen: Am Ende des Jahres 1861 betrug die den (Schluß). Die Habsbur er als Jäger ee, r . de Im Senat wurde heute eine Bill eingebracht, welche den Zabl der Gemeindeschulen 22 mit 205 Klassen und einer Frequenz von Wutbkrankheit des dundegeschlechtz und de ab gn, der . 2

gen ct al Grant auf die Liste der pensionsberechtigten FJ 5z7 Kindern, die Jabl der Privat. Glementarschulzn, in denen Kinder Jagd- Plaudereitn.— Ein Invalide Ein se tlamer S us. Sffiziere des Heeres mit dem vollen Range und Gehalte eines wenne or hint nn Flnssen JM d. Kotresbnden en. Jad. Jastizrflege. Jagd Verordnung. ö

JBenerals stellt.

3 KJ.

.

ö. 2 ü. . . .

k, 10. Januar. (Allg. Corr.) Einem Wasphing⸗ . ö gesteht der mit

Telegramm der „Tribune“ . bezüglich der Einwanderungsfra Vertrag den Vereinigten Staaten das Recht setze in Kraft zu setzen, die entweder die Zahl Einwanderer

beschraͤnken oder deren Zulaß gänzlich verhindern. r. Swist, einer der Kommissäre der Union, welche die Verträge mii China unterhandelten, und der in San Francisco eingetroffen,

dis zs Schülern. In den folgenden Jahren ftellten sich diese Zablen 6 1862 23 n. mit 227 Klassen und 15 950 Kindern bez. 38 Privat. Elementarschulen mit 235 Klassen und 12210 Kin⸗

für Rechnung der Kommune un

ge geschlossene zu, solche Ge⸗ der chinesischen 31 Privat -⸗Elementarschulen m

bez. 26 Privatschulen mit

dern bez. 24 Privatschulen

emei I mi z .

1865 33 Gemeindeschulen mit 341 Klassen und 20 344 Kindern

mit

schulen mit 522 Klassen und 29 707

rt: Amerika besitze das Recht, zu jeder Zeit das Domizil . . i i ö. Amerika zu beslimmen. Chinesen ö . Yer drr, . oönnten nicht als amerikanische Bürger naturalisirt werden, ihrer; 58 5 Gemeinde und alle bisher bewirkten Naturalisationen wären null und

nichtig. kanern den Handel mit Opium untersagt.

= am erisn ls Sort) üs Wa shin gts i. Rid unterm 10. d. M. gemeldet,

fandte keinerlei Bestätig Umlauf gesetzten Gerüchts von die Chilenen erhalten habe.

Buenos-Ayres, 12. Januar. letzten hier eingegangenen

(W.

i ĩ ĩ ä ima; s i bez. 4 Privatschulen mit i růöküos in der Nähe von Lima; 1152 Klassen und 62 017 Kindern ivatschule i ,,, giach ile in . Nähe von 16 Klasfen und 2812 . J , Lurin. Die Stadt Lima steht unter dem Schutze . . . ö der Polizei und der fremden Kolonie; zur Vertheidigung der— . Hahl fe ernehee, dann, Figrie . selben ist außer rab. der Stadt eine große Anzahl von Gemeindeschulen die früher ausgedehnte Benutzung von Privat · Dynamit⸗Minen gelegt worden. Glenteytärschulen mehr und mehr einschränkte. Denn wäbr'nd, pie

Afrika. Egypten.

ihrem diplomatischen Agenten, Kro npr inz ang Februar Egypten besuchen.

Dem Vernehmen nach ist der Hauptpunkt des anderen mit China gesa lossenen Vertrages eine Klausel, welche Ameri⸗

Depeschen zufolge lagert die pe⸗

Das „Reutersche Burean“

kro: „Die österreichische Regierung notifizirte 11. meldet aus Kairo, s k

schulen mit schulen mit

179 Klassen und

vatschulen mit

7 n

mit 55 Klassen und 34656 Ki

vom

im Jahre 1876 in so hohem

Um zu ermitteln, wie

Nr. 2 des Armee ⸗Verordnungs⸗ Juhe t; Wegfall der Panzerkette am Hauptgestell TZignalrahmen zum Markiren des Feuers der Truppenübungen im Jahre 1881. Uebungen standes für das Etetsjahr 1881/82. Abänderun schriften · Etats. Ergänzung des Schemas zu schlägen für Beamte der Militärverwaltung.

den ausrangirten Plerde vor der Militäranwärter bei

ãti 24. Schule. Als Bedingung ö ü bei i Anstellung unver l für die deutsche Armee und Marine. bei ihrer ? 9 un 4 . ö. . Marées, Major. Bd. K . . werden soll. N e 81). Berlin. F. Schneider To. . : n nm ü. o ö. rk F . Borussoruca! angenommen, daß die Lehreri

r ße xxx. Sie französ 7g93 - 1801) von Spiridion Gopsevié. vention von Tauroggen.

ist im Jahre 1875 wurde Heschi lchsn Fugenicurcorps. Von L. Sander, Erstz im Jahre wu e fr chin e n, re Herren en, Won Reichert, 13 , , . ,, = Die Gestellung der Pferte und Maultbiere für die 1879,81 ist dies Ve ge ö

Mobilmachung.

23 A bei einer ösische Armee be stell sranzösisch Jufammengestellt

von milstärischem Interesse. Hauptmann a. D.

Umschau in der Militär · Literatur:

fanterie in Bataillon und Brigade und die Arologie hierzu:

Taktik der Infanterie von 1880“ von v. Kessel,

fanterie. Paris et ses fortificati nns 1870 -

Tènot. I) Unteroffizier Brevier. H .

. z. . 2) Notiz -Kalender für Unteroffiziere aller Waffen für 1881. Zusammengestellt von Wm. d, G

Verzeichni

Militär Notizbuch. Militär⸗Notizbu 3e din

Auffätze aus anderen militärischen Ze 15. . Verzeichniß der bei der neu eischienenen Bücher u. s. w. (I5. November

Nr. 1 des n, . 1 für Handel und Gewerbe, herausgegeben . enthält: Gesetzgebung: Deutsches Reich

3) Allgemeines

die Konsulargerichtsbarkeit in Bosnien und in der Herzegowina.

Verordnung, betr. die Konsularzerichte barkeit Ermäßigung der Taravergütung auf und ⸗Slengel. Verfügung, gesübrsen 'inländischen Branntwein betreffend. betreffend die Feststellung des Nettogewid tz arten bei deren Ausfuhr. Bestimmung,

zetriebt ĩ ü ickers Errichtung . ee, g. des Betriebkjahr bei Berechnung der Rübenzuckersteuer ri eheim bie lnstrengung de emischter Privat Transitlager in Siraßburg im Elsaß. fel, Geichwobl hake Rußland: Aufhebung der Salzaccise. Veränderte Feststellung des ka lire u? groß. Sinn

Zolls vom autzländischen Salz und die verschiedenen Importwaaren, der Krontzollspeichern gelagerte autländische patentabgaben. Zeitweil ige Mais und Maismebl in Finland. gesctzlichen Umlauss der Noten ̃ Belgien, Groslbritannien und Schweiz:

Waaren

Italien

wischen Italien und den drei letztern Ländern. Frankreich un

Euften, Verlängerung der Schiff abrtskonvention jwischen beiden dir lng ng fuäͤr den Staaten. Venejuela: Erlaubniß zur Durchfuhr fremder

Wagren nach Celumbien. Verzollung von Decken, Taburett ze.

die gemeinsam mit Pianoe eingeben. Dekret, betreffend den Ver⸗

einge ter Möbel. Ginfubrzoll auf nachaeahmte kauf eingeführter gebrauch = Entrichtung der Hafenabgabe bei

spanische Weine. Wiederholte

zeration denen Häfen. Berichte: Deutsches räüsungällubs für Bacht. un Da loge ö 6. Aut fuhrbandelg. Groß⸗ en ,, Wr nlch ĩnmal britannien: Handel und Volkswirthschaft der Kolonie Vicsoria kelef? n Hbonnement viertelsahriid . abe. 8. Bericht ang, Sydner. käer (ie Ver. ö die nachfolgende Inhaltsangabe beweist, ciffũ cen von Wolle im Jabre 1879/80. Bericht aut 6 8 terhaltenden del. über die Konkurestatistik der Kolonie Victoria. Rußland: eren en geltung ist fiegant

Ucbersicht über die Quantitäten der im ersten Rasserlichen Hauptzollamt in MeLtau jum

wichtigsten In portwaaren im Vergieich mit der entsprechenden

riode des Vorjabre?.

sübrten und von Rußland nach Deutschland Spanien: Handelsbericht aus Valencia Philippinen im Jahre 1879. Patras für 1579. China: Handelsbericht aus

Blatts hat folgenden Artillerie. Größere

k Re ats zreußische Heer

39, 2 des Geldoerpflegungs Reglements für das preußis

ö. Frieden. Verpflegung der zur Abzabe an de

Einstellung bei demselben.

den Privat / Eisenbahngesellschaften.

Bie französische Expedition nach Egypten ic. (Fortsetzung). Die Kon—⸗ Von Ebeling, Oberst z.

Erfindungen u. s. w.

Aus ausländischen militärischen Zeitschriften. Die Aufgabe unserer In⸗

Herausgegeben von J. Scheibert,

Redaktion eingegangenen

Archivs, Wochenschrist imm

unbearbeitete Tabaks blätter die Steuerrückvergütung für

v betreffend das amlliche

Erhöhungen des ar Niederlage Gebühren für in

Ermäßigung des Einfuhrzolls auf

der Ensssionsbanken. Italien, Verlängerung der Verträge

6 18890 beim

Stassstischer Nackweis über die im Jabre 1580 auf dem Weichselstrom von Deutschland nach Rußland einge⸗

Griechenland:

zählt, welche vom 1. 5 Privat Ewlementarschulen, d

waren: evangelisch 55 196; dentisch: 109. Aus der 12 Schulinspektionen katholischen Schulkinder ziem

der Kavallerie.

des Beurlaubten⸗ gen des Druckvor⸗ Ordens ꝛe. Vor⸗ zu weiblicher Lehrkräfte trifft, so wurde damit im ersten, vom Königlichen

datiren vom 1. Oktober

n Train gelangen⸗ Anstellung

viel Mädchenklassen durch L

D. Eindrücke sorgt werden sollten,

von Fr. Hentsch, im Jahre 1863

Zur General der In⸗ . ; z zug stellt. Von diesen schieden 1860 pere, Hignnlich d, well. sit in be Premier LZieut. 5 der bedeutenderen (15. Nooember bis

Lehrerinnen war durchschnittliche

bis 15. Dezember).

30 Jahre berabgesetzt. Der streslen lassen, daß eine gew sionsbedürftig werde, als

Reichsamt des :Verordaung, betr.

Eagypten.

in Pensionsanspruch durch

aus J zannten S3 Lehrerinnen zus

Bestimmung, erschiedener Zucker

Zolles auf gefahrt,

rerinnen durchschnittlich au regel werde leider oft du Privatstunden in Frage sei allmählich gestiegen. können, mehr noch mit gute richt im Deutschen,

und der Handels⸗

: Verlängerung des

R.

v. selbst erschelnt die.

ingang abgefertigen

Pe⸗ (mit Illustration),.

pürschen · Beobachtung.

Shanghai für 1879. Nen rz. Df ies de

hunde in Berlin. Nuke Reviere Württemberge. Zur Becassinenfebde.

Ein verwilderter Hund.

Rinder die Zahl der in die Jahre 1851 Joch um 1und 3090 überstieg

222 L zu der Zabl n 9 907 ie

a en über das Stadtgebiet vertheilen, wurden die Kinder ge , . 1874 in den 82 Gemeindeschulen, chule und . jüdi⸗ : indeschulen ringeschult waren. Von den Kindern

e ,, n,, ah ef. 3212; jüdisch: 1170; dissi⸗

der

gebiet zerstreut waren, währen Stadtgegenden zusammenhielten.

53 wegen Verheirathung, 6 Gründen; h wurden pensionirt und die . 56. gal

e etru ahre; gest git z Jahre alt, das Durchschnittz alter Jahren für die Anstellung wurde Rormaletat für 1879181 auf

war die jüngste 27, die älteste 39. war 33. Cine Altersgrenze von 35 erst 1870 angenommen, jedoch im

sei. Liege hierin ein sinanzieller lich ausgeglichen durch die große Verheirathung ssche. ammen rot. 205 Dienstjahre.

die Zabl der wöchentli

gestellt.

Nr. 14. Zur Jagd ⸗˖ Justi pflege.

Kindern' bez. 29 Privatschulen mit 167 Klassen und S697 Kindern; . 49 , e, mit 557 Klassen und 31 7652 Kindern bez. 19 Privatschulen mit 170 Klassen . Kindern; 1870 53 Ge— indes it 615 Kl un meindeschulen mit 615 Klassen Deere end were. 764 Klassen und 43 209 Kindern bez. 18 Privatschulen

11979

mit 165 Klassen und 10306 Kindern; schulen mit S853 Klassen und 45 250

147 Klassen Geineindeschulen mit 956 Klassen und 4890 schulen mit 128 Klassen und 8031 Kindern; n schulen mit 1068 Klassen und 56 zl Kindern bez. 5 Priratschulen

ndern, 1875

l i l Schulen auf Kosten der Kommune unterrichteten ö Gemeindeschulen aufgenommenen im

Maße umgeke Angeh

er Hedwigss

Vertheilung Stadt

lich gleichmäß

W

an

Jahre 1863 der Anfang gemacht. Schulkollegium bestätigten und betreffen wurde angenommen, daß die Lehrerin

etwaiger Verhei-⸗

1863

heirathet sein

Pflichtstundenzahl auf 26 festgesetzt. nnen' vorzugsweise in den unteren und

i en Klassen zur Verwendung gelange ,, ö wie viel durch Lehrerinnen ver wurde Anfangs keine Bestimmung getroffen.

ehrer,

und 9190 Findern;

sich verhält wie 1: 31.

d die jüdischen sich mehr in bestimmten den Gemeindeschulen be⸗

Das Gehalt wurde Anfangs

Kindern bez. 20 Privat⸗

1877 71 Gemeinde⸗ Kindern bez. 16 Pri- 1813 16 6 Kinder bez. 14 Privat⸗ 1874 82 Gemeinde⸗

S8 Gemeindeschule mit

hatte sich das Verhältniß hrt, daß die Zahl jener

örigen der verschiedenen

der Kinder über die ergab sich, daß die ig über das ganze Stadt as die Betheiligung

Die

Aut den Kennels. Fischen und Angeln ꝛcç.

London, 11. Januar. (Allg. Corr.) Die britische Regierung

beabsichtigt eine Expedition den Niger hinauf zu en tsenden. Pr. Golbèbury, der zum Chef dieser Expedition ernannt worden,

bat sich bereits von Liverpool nach Westafrika begeben.

18817 herausgegeben von J. Neum ann. Berlin, E. S.

Gewerbe und Sande.

Jahrbuch für das deutsche Versicherungswesen, Mittler u.

Sohn. Das Jahrbuch verfolgt auch in seinem vorliegenden Jahr⸗

gange scine bisherigen Zwecke, Einrichtung derjenigen der früheren Ausgaben. n Uebersicht“ veranschaulicht die Geschästsergebnisse und den Vermögens⸗

Anstellungen Lehrerinnen

bei Es wurde

n würden. Darüber, wie

festgesetzt, daß auf je 24 Maͤdchenklassen

wurden al

sollten. ̃ Die Zahl 1 nn auch sehr ungleichmäßig zugenommen. Angestellt sind ,, 9g . 1864 6 1867 20, 1868 19, 1869 20, 1870 22, 1871 36, 1354 7, 1875 36, 1876 53, 1877 24, 1878 In dem Zeitraum vom J. Oktober 1863 bis 1. 16 Verwaltungsjahre umfaßt,

Im Normaletat für

1865 5, 1572 z3i,

1866 22, 1873 25,

April 1879, welcher so 478 Lehrerinnen einge

während derselben Zeit 8 wieder aus. ssere städtische Stellen befördert wurden,

Bericht beme isse Anzahl vo dies

er

der Tode? fälle in dem Alter wischen 27 Bericht für nicht arößer, als ber einer sonen in anderen Lebensstellungen. S

gle

die denzahl bald

von den gestorbenen

rkt, es werde sich nicht be n Lehrerinnen früber pen⸗

bei Lebrern durchschnittlich der Fall Nachtheil, so werde derselbe reich- Änjabl der Dienstjabre, deren

So hatten die ge⸗ Die Zahl und 39 Jahren kält der ichen Zahl weiblicher Per

lösche.

ie könne nicht als Beweis da⸗ Ber fes im Allgemeinen über Bemerkung, daß jüngere Lehrerinnen

an Frische verlören, dahin

en Unterrichtsstunden für die Leh⸗

27 anzusetzen; der Erfolg dieser Maß⸗

rch die Die

Die Ausstattung der auch mit Es enthalten:

Gemtwild in der Marmaros Frinnerungen aus Schweden. Steinbock⸗ Die Habs burger alg Jäger (Fortsetzung). Zur 6g unserer Ureltern. Jagd und Sport in

ꝛ— Bin selisames Schußzeichen. Jagd ö auegtfübrten r . zu Pleß. Von unseren lieben Lanaschn süt 1879. J, Han . K Ein Pürschgang bei Schnee. Handelt bericht au Dffener Sprechsaal. Jagdtasche.

8 n des Grinnerungen Ist dad Vom rothen

Neigung zur Uebernahme von Verwendbarkeit der Lebrerinnen Manche bätten Gesangunterricht übernebmen m Erfolge Zeichenunterricht, in der Geschichie und Religion

Der Unter⸗

könne vielen

Kunst Wissen schaft und Literatur.

Deckers Verlag,

Marquardt und Schenck hier⸗ Reue deursche Fagdzeitung“, ofßzie les

d Häbnerbhunde in Berlin.

jzum Sonnabend) ausgegeben, 50 M und bietet den Lesern,

des Belehrenden und Illustrationen

Montenegro. auf Wisent im Thiergarten äbeln. Pester Fuchsjagd.

Hofsagd. Fischen und Angeln.

Prüfungeklubs für Dachs, und Hühner · Waldeg. Die

fiekalischen Jagd · aus Schweden (Fortsetzung).

Rebbubn ein Strichvogel?

Räuber. Waidmann und

der

58. Ostern 1879 49.

Krankheitshalber, 8 aus verschiedenen J starben. Von den pensionirten die älteste 51 Jahre alt, das

und demgemäß entspricht auch die Eine Generelle

stand der Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschatten im Deutschen Reiche für die letzten Jahre und zeigt hiermit ziffernmäßig die immer wei⸗ ter fortschreitende Entwickelung und Erstarkung der Lebens versiche⸗

rung

b

jeder Lebens, f Anstalten unter Darstellung ihrer Vermögenslage,

ö

Instituts an und für sich und im

a, . Anschluß 3 ehandelt der erste Tbeil die eschäftsbewegung innerha ) einzelnen der 39 in Wirksamkeit stehenden Deutschen sowie der namhafteren Deutschen Unfallversicherun gs⸗ Jedem sofort inen raschen und sicheren Einblick in die Verhältnisse eines jeden Tergleich mit den gleichartigen

im Haushalte unserer

Instituten eröff nend. Auch die zusammengebrochenen Unternehmun—

gen delt, derte. hinzugetreten

sind wiederum aufgenommen, jedoch nur soweit behan⸗ als der fortschreitende Auflösungsprozeß dies erfor⸗ Den in Wirksamkeit stebenden Instltuten ist neu die „Nordstern, Arbeiter -Versicherungs⸗ Aktien⸗

Gesellschaft in Berlin“, welche mit dem Schluß des Jahres 1880

den Geschäftsbetrieb aufnahm. Dag ie Ci Versicherungs⸗Aktien ·˖ Gesellschaft in Cöln“ noch nicht mit werden können,

Cölnische Unfall⸗ aufgenommen weil dieselbe erst bei Abschluß des Druckes. am

Dagegen hat die

21. Dezember 1880, die Konzession erlangte, und weil das Statut

derselben noch nicht vorliegt. Projekter

Die beiden Anstalten gehören zu den

des Jahres 1886. Der zweite Theil des Jahrbuchs

enthält wie in Vorjahre: die Rechnungsgrundlagen der Lebens-Ver= sicherungè⸗Gesellschaften des Deutschen Reiches,, die ergleichenden Tabellen der Prämien Deutscher Lebens. Viersicherunge· Besellschaften für die wichtigften und am meisten benutzten Versicherunge · Formen und eine Arbeit über die „Versicherung mit Gewinn ⸗Antbeil bei den

Lebens ⸗Versicherungs Gesellschaften des Deutschen Reiches“,

sämmt⸗

sich nach den neuesten Einrichtungen der Anstalten ergänzt und be⸗

richtigt.

Das „Jahrbuch“ wird auch in seiner vorliegenden Ausgabe

dem Versicherungswesen und seinen Freunden nützlich und förderlich werden.

Lehrerinnen auch auf den DOberstufen anvertraut werden, seltener sei Rechenunterricht.

In der gestrigen außerordentlichen General versammlung der Schloßbrauerei Oranienburg wurde der Antrag des Aaf⸗ sichtsraths auf Ausgabe von Prioritäts, Obligationen behufs Ablösung von Hypotheken genehmigt und dem Aussichtsrath in Bemg auf die Modalitäten der Ausgabe Vollmacht ertheilt. Auf den Immobilien der Gesellschaft lasten überhaupt 255 000 Hypotheken, einschließ⸗ lich einer Amortisations⸗Hypothek von 180 000 ., von welcher 15 000 M amortisiit sind. .

In der Generalversammlung der Aktien ⸗Bierbrauerei

in Hamburg wurde über das verflossene Geschäftsjahr Bericht er⸗

Die beantragte Vertheilung einer Dividende von 24 0 /o wurde genehmigt. Dem Abschluß en mebmen wir, daß der voriãhrige Abfatz der bisher größte war. Er belief sich 1850 auf 62 382 1 gegen 1 540 700 46 im Jahre 1879 und 1 420 C0) 0 im Jahre 1878. Pie bisberigen Äbschreibungen betrugen bei einem A tien kapital von L500 000 Æς 1074556 6. und der Reservefond 340764 1S6. Die gesammten , sich auf 1624 441 M, die

nkosten au 33 713 6. k Januar. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 auf 3 0 erhöht.

Verkehrs⸗Anstalten.

Riga, 13. Januar. (W. T. B.) Die Passage hein Do⸗ mesnees ist nunmehr vollständig gesperrt; offenes Wasser ist nirgends mehr sichtbar.

stattet.

Berlin, 13. Januar 1881.

Am gestrigen Tage ist bei der im Telegraphengebäude,

9 141. X. h h 8 K 3 Französische Straße 3306. eingerichteten Fernsprech⸗Cen⸗ Fa ehe der Betrieb eröffnet worden, so daß die⸗

jenigen Theilnehmer an der allgemeinen Fernsprecheinrichtung, . . pen Centralstelle bis jetzt angeschlossen werden konnten, sich zu jeder Zeit beliebig mit einander unterhalten, auch von ihrer Wohnung aus der Centralstelle Jelegramme zur Weiterbeförderung diktiren können. Nachdem Versuche an den vorhergegangenen Tagen die Zweckmäßigkeit der getroffe nen Einrichtungen genügend erwiesen hatten, arbeitet die elbe vom Augenblicke der Inbetriebsetzung an zur großen Befriedigung aller angeschlossenen Theilnehmer. Die weiteren Anschlüss sind in der Herstellung begriffen; sie werden rüstig ihrer Bell. endung entgegengeführt, und mit jedem neuen Anschluß mehrt sich der Nutzen und die Bedeutung der allgemeinen Fernsprech anstalt auch für jeden einzelnen Theil nehmer. In Folge 6 günstigen Ergebnisses bei der Eröffnung des Hetriebes 9 1 sich sogleich mehrere Personen und Geschästshäuser veran laß gefehen, sich auch als Theilnehmer in die betreffenden Listen ber Reichs ⸗Telegraphen⸗Verwaltung eintragen zu lassen.

Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen.

Au abrbuch der Königlich Preußischen Kunst sammlungen, 4 l. Heft. Welk mannstte Buchhandlung Berlin.) (Fortsetzung F. Gavptische Abtheilung.

ie eavrtischen Sammlungen sind im Palbjahre von April big u. 6 um einige Nummern vermehrt worden Durch Hrn. Moharb Tobrus in Luxor erwarben wir eine kleine Papvrug · rolle, die ursprünglich das Fragment einer griechischen Urkunde ih zuf ihrer Röckseite aber einen fünerären Tir in demotischer Scrift nebst einer bildlichen Darstellung zeigt. Dieser Dapptus scheint a einem Funde berjurühren, der mehrere demotische Papvre der e schen Zeit ergeben wi. Einig derselben sind in Theben unläng

Ir. ok angekauft worden. . 6 . r nnn des Dragomanz beim deutschen General- Ronsulat in Alexandrien, Hrn. Dr. von Niemeyer, erwarben 6 einen Raog aus Kalkstein mit iwei vortrefflich gearbeiteten er, und eine granstene Dpfertafel ohne Inschriften. Dem Eintreffen

ĩ ü ĩ z we des Ankaufg dieser beiden Stücke seben wir noch entgegen; wegen 2. anderen wertboollen Denkmal sind wir in Unterbandlung ge⸗

. ein ebenso interessantes werthvolles Geschenk überwies der

Direktor Or. Geh. Regierunge⸗ Rath Lepsiug seiner Abtheilung das