den 19. Janvar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dim Köriglichen Amtsgerichte L, hierselbst, Jü⸗= denstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 8. Januar 1881. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtbeilung 52.
Liols] ö Das an die Erben des hierselbst Mittelstraße 32 wohnhaft gewesenen, im November 1880 verstorbenen Kaufmanns J. G. Cohn am T. Januar 1881 dlesseits erlassene allgemeine Veräuserungsverbot wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 12. Januar 1881. Zimmermann, . Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
loss! Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des Werk ꝛeug⸗ händlers Johann Friedrich Bacthans, Weges ende Nr. 27 hier selbst wohnhast gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Schrader hie rselbst. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zura 15. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. ein⸗ saließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 27. Januar d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. März d. J. 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Januar 1831. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1989 . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz und Wollwaarenäudlers Heinrich Alver⸗ mann zu Hastedt ist, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden, durch Verfügung des Amtegerichts vom heutigen Tage eingestellt.
Bremen, den 12. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
51 . . logo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen do Schneidermeisters Wilhelm Dahmann zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk vergleiche Vergleich stermin auf
. 4 den 8. Februar 1881,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amkegerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Cötn, den 11. Januar 1881.
von Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
107 4 . rn Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des stanfmauns Gustav Brüg in Cöthen wird heule, am 11. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Koulnrsver⸗ ahren eröffnet. ; Ver ga n d sanwolt Otto Behr hier wird um Konkursverwalter ernannt.
g Konktursforderungen sind bis zum 11. Februa 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf
den 2. Februar 1881, Vermittaas 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Febrnar 1881, Vormittags 30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon kuremasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1831 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. Die Gerichtsschreiberei. Albert i. V.
m 8 . 2 loso Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen ds Ackers Michel Berneton aus Ruttingen ist zur Prüfung der nacträglich angemeldeten For— rerungen Termin auf Freitag, den 4. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, dem Kaiserl. Amte gerichte hierselbst anberaumt.
Dikenze, den 5. Januar 1881.
Kaiserl. Amtegericht.
1 Bekanntmachung. Ucber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Eingrüber zu Driesen ist am 11. Jannar j881, Nadimittags 125 Uyr, Koninrs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Volgt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1881. AUonkursforderungen bis zum 27. Februar 1881 anzumelden. Erste Glaubigerversammlung 8. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, all⸗ fun termin 15. März 1881, Vor⸗
o 2.
93901 * = f n. Jonkursberfahren. Nr. 606. dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wunde beschlossen:
Non Von
Das Konkursverfahren über das Vermögen des göeindandlers Michael Kahn dahier wird nach :e.
erisolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. B., den 8. Januar 1881. Groß berzogliches Amtsgericht. Gerichte schreiberei 1. Dirrler.
Verwalter: Recktsanwalt Boernschlegel dahier.
Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 81. Januar 1881
einschließlich.
Anmeldefrist bls zum . Mantag, den 7. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am Montag, den 31. Januar 1881, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1881,
je früh 91 Uhr, an Gerichtsstelle. Forchheim, den 11. Januar 1881. Der K. Gerichtsschreiber d. K. bayr. Amtsgerichts: Braun.
n, Konkurs⸗Erösnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joh. Wendt zu Greifswald wird am 7. Ja—⸗ nuar 1881, Nachmittags 3 Utzr, das Kenknrs⸗ verfahren eröffnet. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jannar 1881 einschliestich. Anmeldefrist bis zum 50. Januar 1831 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung 7. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Febrnar, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. Abth. 4.
n Kaukursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesttzers Johannes Christensen auf der Egeberg⸗ẽdPühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 10. Jan var 18831. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Beglaubigt: Mahncke, Gerichtsschreiber.
Nachstehender Beschluß: ln Konkursverführen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Aungust Wöhrmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 73. Dezember 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Holzminden, den J. Januar 1581.
Herzogliches Amtsgꝛricht.
gez. H. Cleve.
wird damit öffentlich bekannt gemact. Holzminden, den JT. Januar 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Warnecke.
993
: 3, Konkursverfahren über das Vermögen des Krankenwärters und Krämers Eduard Bies in Homberg ist vom Königlichen Amtsgericht, Abth. II., hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehsben worden.
Hemberg, den J. Januar 1851.
Der Gerichtsschreiker Kgl. Amtsgerichts, Abth. II. Hensell.
* Konkursherfahren. In dem Konkunrsverjahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Joseph hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ⸗
den 21. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köäiglichen Amisgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 23, anberaumt.
Insterburg, den 11. Januar 1851. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen
los Konkursverfahren. leber das Vermögen des Lanswirths und Schiffsbaumelsters Thole Liese zu NRorichmoor ist bente, am S. Januar 1881, Mitiggas 12 Ur, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fischer zu Leer wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrist 28. Jannar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Jebruar 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Leer, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Zur Bꝛglaubigung: H. Focken. Gerichte schreiber.
(los Konkursberfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermönen des Kanfmanns Samuei Nosenbaum zu Lüden scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1880 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den s. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
lioꝛsl Konkursberfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen des Gastwirt. s Johannes Wiechert hierselbst wird nach erso gter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ludwigslust, den 8 Jannar 1851. Gtoßberzogl. Mecklenburg · Schwer insches Amtegericht. Beglaubigt: Hamann, A. G. Aktuar.
ö Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dis Schlossermeisters Gustav Heyde zu Alte Nenstadt wird, da der Heyde seine Zablungeunsähigkeit eiklärt hat, hente, am 19. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann und Steinbruchpächter Carl Peters hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkure forderungen sind bis zum 17. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Amtsgerichts.
los! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber kas Vermögen des Liguenrfabrikanten Matthäus Heinrich Gäfner in warte am 11. Januar 1851, Vormittags 10 Uhr, der Kstonkurs crössuet.
TJorchheim,
Go wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwaltere, sowie über die Bestellung e net EGläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
ia §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗
den 7. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. . Allen Persanen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den
soso] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Srehermeisters⸗Ehe⸗ leute Adolvyh und Margaretha Kraft dahier wurde am 7. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Königl. Gerichts vollzieher Steinacher dahler. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ja-
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihe * Sache und von den Forderungen, ie
fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neustadt b. M.
zum
916 Bekanntmachung.
Wiedemann in Keu⸗unlm wurde am 7. Januar
öffnet, sofort offener Arrest erlassen und zum Kon⸗ kursveiwalter der Kaufmann Berntard Roseun⸗ heim in Neu-Ulm ernannt. . . bis 29. Januar 1881 einschließ⸗ lich.
gütlichen Ausgleichung der Sache am 31. Ja⸗ unar 1881. ⸗ Ren Ulm, am 8. Januar 1881.
Der K. Gerxichtsschreiber: Endras.
. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Yan rermeifters Carl Gustav Friedri Her⸗ mann Voß in Preetz wird nach erfolgter Abhal-⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Preetz, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
kJ Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
ion! Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Friedrich Marcus Lange in Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Preetz, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
ge Veröff entlicht: Kähler, Ger chtsschreiber.
loss! Konkursperfahren.
Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Müllers Franz Johaun Heinrich Bruhns in Miüffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben,
Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg,
den 10. Januar 1881. . Königlich Preußisches Amtsgericht. gej. S. R Genigsmann, Br. Verbffentlicht: Rusiin, Secretair, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e, gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Plümacher, gegenwärtig ohne Geschäft zu Ohligs, Schartenberger Mühle wohnend, wird zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf J den 12. Februar d. J.,. Vormittags 10 Unr, vor dem Königlichen Amtegerichte, Abtheilung III. zu Sclingen, Wupperstraße 60, Zimmer 9, anbe⸗ raumt. ö
Solingen, den 10. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt:.tæ Weißleder, Gerichtes schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
oi Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrilbesitzers Adolph Auerbach in Sorgu ist (urch Beschluß vom 8. Jannar 1881, Nachmit tags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kauf⸗ mann Jonas Henschel hier zum Konkurscerwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Fesruar 1881.
Anmeldefrist bis zum 31. März 1881.
Erste Gläubigerversammlung
den 25. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungktermin
den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (ge. Schuhmann. Veröffentlicht durch: (gen) Süssenbach, Amtsgerichte Sekretär.
lioꝛo Konkursverfahren.
Das Koniurgsversahren über das Vermögen des
nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch
gehoben. . Tettnang, den 11. Januar 1881.ñ Höfer, Gerichts schreiber des . Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Vermögen
1994
Ueber das
1 Kaufmann Carl Voigt zu Hohe geiß.
1881 anzumelden. Erste Gläubigerrersammlung und allzemei Prüfangè termin 3. Febrnar 1881, 10 Uhr Vormittags. Herzosßliches Amtsgerlcht Wallenrted, den 4. Ja- nuar 1881. Zur Beglaubigung:
Becker, Gerichts schreiber.
für 4 us der Sache abgesonderte Befriedigung ia An⸗ ? Prüfungstermia am Freitag, den 4. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 13.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. A. 1881, Nachmittags 4 Utzr, der Konkurs er⸗
Franz Gu ftav Kittel in Zittan wird, da die Zahlungsunfäbigkeit disselben durch den von dem⸗
j Drüfu der Forderungen und zur . Termin zur Prüfung ; ö Konkursverfahren eröffnet.
Georg Köberle, Müllers von Nonnenbach, wurde
Beschluß des K. Amtsgerichts rom 7. d. Mts. auf⸗
des Böttichermeisters Friedrich Linde zu Hohegeiß ist am 4. Jannar 1881, Vormilitags 11 Uhr, der stanturs eröffnet.
RKonkurt forderungen sind bis zum 26. Jannar
1er
nnar d. Is. Aumelsefrist bis 31. Jannar e.
Gläubigerversammlang und allgemeiner
Würzburg, am 9. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. Saumüller. Kankursherf́ghren.
Vermögen des Lohgerbenmeisters
911 Ueber das
*
selben eingereichten Vermögen status ausreichend bescheinigt ist, auf Antrag Kittel's heute, am S. Januar 1851, Nachmittags 16 Uhr, das
Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 15. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten SGegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 23. Februar 13881, Bormittags 19 Uhr, v—oaor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleßt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Königl. A
Gerichtsschrei ber des mts gerichts Zittau.
Tarif- ete. Veränderungen dex deutschenkEkisenbalnen XO. 11S.
Vom 16. Januar d. J. treten folgende Ermäßi⸗ gungen für den Ostkahnhof und Kaibahnhof in Königsberg i. Pr. in Kraft. I) ad 3 a 3a Seite 25 des Gütertarifs für den Eisenbahn -Direktions⸗ Bezirk Bromberg. Für die auf dem Ostbahnhofe in Königsberg eingehenden Wagen wird in dem Falle, daß die Disposition des Empfängers für den Kaibahnhof nach Avisirung und Laderecht⸗ stellung des Wagens an demselben Tage bis Nachmittags 4 Uhr erfolgt die Ueberfuührgebühr vom Ostbahnhof nach dem Kaibahnbaf auf 0.02 S pro 1060 kg in minim auf 2 u peo Wagenladung herabgesetzt. 2 ad 3 a 3 5 Seite 26 des erwähn⸗ ten Tarifs: Für die auf dem Bahnhofe der Ost⸗ preußischen Sücbahn eingehenden Wagen wird die Ueberfuhrgebühr von diesem Babnhof nach dem Kaibahnhofe auf O02 M pro 160 kg in winimo auf 2 MÆ pro Wagen herabgesetzt und kommt außer⸗ dem unter der ad 1 gedachten Voraussetzung die bisher von der Ostpteußischen Südbahn noch beson⸗ ders erhobene Gebühr von 2 6½ pro Wagen für das Rangiren und Bereitstellen der Wagen zur Ueber— führung nach dem Kaibahnbofe in Wegfall. 3) Die auf Seite 22 sub d. 1 u. 2 des qu. Tarifs, sowie im Nachtrag J. hierzu sus 3, 3 u. 5 angegebenen Ueberfuhrgebübren von dem Ostbabnhof nach dem Bahnhof der Ostpreußischen Südbahn werden auf gehoben. 4) Für Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Mehl⸗ und Mäblenfabrikate wird sowohl auf dem DOstbahahofe wie auf dem Kaibahnhofe nach der zwölf slůn digen Entladefrist eine gebührenfreie vier⸗ undzwanzigstündige Lagerung gewährt.
Bromberg, den 7. Januar 1881.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direltion.
loꝛs!
Am 15. Januar d. J. treten an Stelle der z. Zt. im Worddeutsch Sächsschen Verbande bestehen⸗ den Frachtsätze für den Gäterrerkehr zwischen Sta⸗ tionen der Franlsurt⸗Bebraer Bahn (Strecke Halle⸗ Münden resp. Göttingen) und den Stationen Cott⸗ r Bahn an⸗
it mit den⸗
e 2 —
1 i den betheilinten Gütererpeditionen nd, erst am 1. März d. J. (Gültigkeit. Dresden, den 4. Janvar 1881. Königliche Generaidsreition der sächstschen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
3. —
zu erfahren
Anzeigen.
zl Ta er geshen
zpiihf e bi i ic DERllk Minz leiprigereft=
Prompte HPBecienung.
. 7
22 —
Vertretung 224 1 Faꝛent-Frozeszoa.
pissnmF
Berlin
Aler Lander u. event., deren Verworthung besorgt FEEeskHlänk, uri -Ingenleur a. Fatent- Anwalt,
W., Mohrenstr. 65.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Frospecte gratis.
in stãnde auf
Verlin: Redactent: Riedel.
Verlag der Exxreditlon (Kessel).
Truck: W. Elsner.
.
.
, ,
K /// ///
Königl. Amtegericht.
B
5 **
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
* Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, Modellen vom 11. Januar 1876, und die
Central
welcher auch die im 5. 6 d dr. über den Markenschntz, vom 30 387 ? 5. Geseß de l mber 18 im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bet anntuiachungen veröffentlicht werden, erscheint a
andel 5⸗Register für das
Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch ant? Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ö zniglic his S = Anzeigers. 8 W., Wil hel mstraße JJ K,,
Post An stalten, für
Abonneme
74, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. ax 1
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der? äglich. — Tas 36. eträrt L450 3 für das Vierteljahr. , . ert * 3preis für den Raum einer Druckzeile 806 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der SGandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XIV.
Cotthus. Die auf die Führung des Handels, Genossenschasts , Zeichen. Marken« und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden in dem Ge— schäftsjahre 1881 von dem Amtsrichter Sperling (Zimmer Nr. 18517) und dem Amtsgerichts sekretär Eckelt (Zimmer Nr. 19) bearbeitet und die Ein— tragungen in diese Register durch den Dentschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, den Cottbuser Änzeiger und das Cottbuser Tageblatt veröffentlicht werden. Cottbus, den 3. Januar 1881. Königliches Amts-
gericht.
Crossen a. O. Die Geschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossenschafts,, Muster«, Schiffs und Wassergenossenschaftsregister, werden beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung III., durch den Amtsrichter Saeblsch und den Sekretär Hennig bearbeitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs. An⸗ zeiger, die National Zeitung, die Börsen-Zeitung, die Crossener Nachrichten und das Wochenblatt, so— wie durch Aushang an hiesiger Gerichtsstelle zur Veröffentlichung gebracht werden. Crossen a. O., den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Im Jahre 1881 werden die auf Führung des Handels-, Genossenschafts., Zeichen:; und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht von dem Amts— gerichts Rath Beinert, unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Sekretär Fliege, bewirkt und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats⸗A1Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Eilen— burger Wochenblatt veröffentlicht werden. Eilen⸗ burg, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Die Eintragungen in die Handelk— Firmen⸗, Gerossenschafte! und Musterregister wer⸗ den von uns im Geschäftsjahre 1881 durch nach folgende Blätter: a. Deutschen Reichs. und stönigl. Prenßischen Staats Anzeiger, b. Ber⸗ liner Börsenzeitung, e. Erfurter Allgemeinen An— zeiger, bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung der genannten Register sich beziebenden Ge— schäste werden vom Königlichen Amtsgericht, Abth. V. durch den Amtsgerichts Rath Rohland unter Mitwirkung des Gerichts schreibers, Sekretär Hartmann, bearbeitet werden. Erfurt, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtögericht, Abth. V.
Eschershausem. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handelt und Genossenschafts—⸗
register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im
Jahre 1881 durch die Braunschweigischen Anzeigen und den Deutschen Reichs- Anzeiger erfolgen. Eschershansen, den 10. Januar 18851. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Grahor 1. M. Die Veröffentlichungen über Eintragungen zum hiesigen Handelgregister geschehen während des Jahres 1881 durch Insertion in die Mecklenburgischen Anzeigen und den Dentschen Reichs Anzeiger. Grabow i. M., den 31. De⸗ zember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Ham Im. Die Eintragungen in daz Handels und das Genossenschaftgtregister werden im Jahre
1881 durch: den Deutschen Hgieichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Neuen Hamelnschen Anzeigen be⸗ kannt gemacht werden. Hameln, den 6 Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
Heiligen heil. Die Bekanntmachung der Ein⸗
tragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗
regsster des hiesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1381 durch den Dentschen Reichs- und tönigl. Preußischen Staats- Anzeiger, sowie durch die Könsgäberger Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 18. Dezember 1880. Kgl. Amtegericht.
Hogtem. Für das Geschäftsjabt 1581 werden die in den Venrken der Amtsgerichte in Kosten und Schmiegel vorkommenden Gintragungen in die Dandele, sowie auch in die Genossenschafte⸗ und Musterregister durch a. den Dentschen NMeichs⸗ und Königlich Hreußischen Staats. Anzelger, b. die Berliner Borsenzeitung und C. das Posener Tageblatt bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziebenden Geschäfte von dem Amtggerichtzralb von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretairg Panten bearbeitet werden. Kosten, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Die auf die Fübrung des Handelt ⸗ und Genossenschaftgregister? bezuglichen Geschäfte der Königlichen Amiegerichte Memel und Proekuls Verden im Jabre 1851 durch den Amtarichter Dzilpie unter Mitwirkung des Selretärs Wissigkeit erledigt werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Meicht⸗ und Staatg-Anzeiger, die Berliner Börsenzeltung, die Königsberger Dartung'sche Zeitung und das Memeler Dampfboot deröffentlicht werden. Memel, den 4. Januar 1851.
SGeschäfte Amtsgerichts Rath Ansinn und dem Gerichte schreiber
gericht.
Meseritz. Für 1881 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungẽn: A. in das Handels. und Ge—⸗ nossenschaftsregister: 1) im Reichs Anzeiger 2) in der Boͤrsen⸗ Zeitung, 3) im Posener Tageblatt; B. in das Zeichen⸗ und Musterregister: im Reichs Anzeiger. Bearbeitet werden die Geschäfte ad A. und B. durch die Herren Amtsgerichts⸗Rath v.
Przvjemski und Sekretär Lause; im Falle der Ver⸗
hiaderung durch die Herren Amterichter Peck und ö Wosch. Königliches Amtsgericht zu Me⸗ eritz.
Narmmhbuürzg a. / s. Die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts und Musterregifter wer⸗ den im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -A nzeiger, die Berliner Bötsenzeitung und das betreffende Kreisblatt veröffentlicht werden. Naumbnrg , den 31. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht.
Ven stettin. Genossenschafts⸗
Die auf Führung der Handels., und Musterregister bezüglichen sind für das Geschäftsjabr 1881 dem
Sekretär Brennicke hierselbst übertragen. stettin, den 31. Dezember 1880. Amtsgericht.
Nen Königliches
PHaderhorn. Die auf die Führung der Han⸗
dels, und Genosenschaftsregister bezüglichen Ge— schäfte werden während des Geschäftsjahres 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amts gerichts Rath Naendrup unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretärs Brüning bearbeitet werden und die Eintragungen in jene Register durch den Deutschen Reichs und Königüch Prenßischen Staats ⸗Anzeiger, durch den oͤffentlichen Anzeiger für den Regierungsbezirk Minden und durch das Westfälische Volksblatt bekannt gemacht. Pader⸗ born, den 31. Dezember 1889. Königliches Amts⸗
Sehweliclnitz. In dem Geschäftsjahre 1881 werden die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts., Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Bernstein unter Mitwirkung des Sekretär John bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische Zeitung, die Beeslauer Zeitung und das Schweidnitzer Stadtblatt (Tageblatt für den Land⸗ gerichtsbezirk Schweidnitz); dagegen die Veröffent⸗ lichung der sich auf das Zeichen, und Musterregister
beziehenden Eintragungen nur durch den Deutschen Rieichs ˖
und Preußischen Staats ⸗Aneiger er⸗ folgen. Schweidnitz, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtszericht. Spandam. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handelt«, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für die Amtsgerichts bezirke Spandau, Nauen, Cremmen und Fehrbellin erfolgt während des Jahres 1881 durch a. den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, o. die Nationalzeitung, d. das Osthavelländische Kreisblatt. Die Bearbeitung der auf die Führung oben ge⸗ nannter Register sich beziehenden Geschäfte ist für die erwähnten Amtsgerichtsbezirke wäbrend der
Dauer des Geschäftejahres 18811 dem Amtsrichter
Reetzke und dem Gerichtsschreiber Rietsch bei dem Amtsgerichte Spandau übertragen worden. Span ⸗ dau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Tachel. Die Belanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das biesige Handels und Genossen. schaftsregister erfolgen für das Jabr 1881 in dem
Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und dem Amteblatt der
Königlichen Regierung zu Marienwerder. Tuchel, den 6. Januar 1881. Königliches Amts ericht.
WWenel. Die auf die Führung des Handelk⸗, deg Genossenschafts⸗, des Zeichen und des Muster⸗ registerg sich beziebenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1881 durch den Amterichter Schultz als Richter und durch den Amtsgericht Sekretär Moll als Sekretär und im Falle deren Bebinderung durch den Amtggerichts⸗Rath Bauer als Richter und durch den Rechnung ⸗Rath Kayser als Sekretär bearbeitet und die Eintragungen in die vorbezeichneten Register durch den Deutschen Reichs ⸗ und den Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und den Allgemeinen Anzeiger für Rees und Umgegend ver oͤffentlicht werden. Wesel, den 5. Januar 18851. Königliches Amtegericht.
wwäittlange. Die Publikation der Eintragungen in das hiesige ( resp. Genossenschaftsregister wird für das Jabr 1851 im Deutschen Meichs⸗ Anzeiger, im Pamburger Gorrespondenten, und in den Oenabrückschen Anzeigen erfolgen. Wittlage, 7. Januar 1881. Köͤnigliches Amtsgericht.
VWrenehenm. Alle öffentlichen, die Führung des Handelgregisters und des Genossenschaftgreginers be⸗ freffenden Bekanntmachungen des hiesigen Amtg-⸗ gerichts werden wäbrend der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dejember 1851 in dem Dentschen Reichs-⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, der Posener Zeitung, der Berliner Börsenzeitung, dem Posener Amteblatt und dem Dziennik Pomanskt erfolgen.
Die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte wer— den für den Bezirk des Amtsgerichts Wreschen von dem Amtsgerichts Rath Mansfeld unter Mitwir⸗ kung des Gerichtsschreibers Schreck bearbeitet.
Wreschen, den 31. Dezember 1880. Königli Amtsgericht IV. .
HGandels⸗Register.
Die Handel eregiftereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. KRarmen. In dem hiesigen Handels- (Gesell = schafts) Register ist heute zu Nr. 308 eingetragen worden die Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma „J. SH. Jung C Sohn“ in Barmen in Folge Uebereinkunft, sowie die Löschung der Firma.
Barmen, den 11. Januar 1881.
Abth. JI.
Königliches Amtsgericht. Karmem. In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 2140 des Firmenregisters: die Firma „Otto Jung“ zu Barmen und als deren
Inbaber der daselbst wohnende Anstreicher Otto
ung. b. unter Nr. 745 des Prokurenregisters: die Sei⸗
tens des vorgenannten Otto Jung seinem Vater, dem zu Barmen wohnenden Rentner Johann Hein
rich Jung für die Firma Otto Jung ertheilte
Prokura. Barmen, den 11. Januar 1881.
ö Königliches Amtsgericht. Abth. J.
HKarmenm. In dem hiesigen Handels (alten
Firmen-) Register ist heute die unter Nr. 1276 ein
getragene Firma „F. F. Höfinghoff“ in Barmen
gelöscht worden. Barmen, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Bremen. getragen: am 10 Jannar 1881:
Fredk. Möller Söhne, Bremen. Der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig Möl⸗ ler ist am 1. Januar d. J. eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Louis Delius K Co, Bremen.
manditistin ist die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Am 1. Januar 1881 ist der hier wohn⸗ hafte Kaufmann Carl Theodor Emanuel Merkel als Theilbaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unver⸗ andert.
Carl Sick, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist der hiesige Hutfabrikäant Carl Johann Heinrich Sick als Theilhaber eingetreten und damit
dessen Prokura erloschen. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Die Firma bleibt unverändert. 6 Graebe, Bremen. Wilhelm August Graebe. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— deltsachen, den 19. Januar 1881. C. H. Thule sius, Dr.
Coburn. In das hiesige Handelsregister ist Band I. Hauptnummer 156, die Firma Jacob Mahner in Coburg betreffend, am 7. Januar 1881 eingetragen:
Handlungs commit Julius Mai in Coburg ist
Prokurist.
Coburg, den 7. Januar 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Elberreld. Unter Nr. 1786 unseres Gesellschafte⸗
registers ist eingetragen: die Löschung der Firma: „Hümmerich K Cie.“ mit dem Sitze zu Elberfeld. Elberfeld, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Res em. andelsregister des stöniglichen Amtsgerichts n Essen. Zu der unter Nr. 191 des Gesellschaftzregisters bestehenden offenen Handelsgesellschast: Moritz Goitschalk ist am 4. Januar 1881 Folgendes eingetragen:
a. Die Theilbaberin Wittwe Moriz Gottschalk, Sophie geb. Sternberg, ist ausgeschieden und an deren Stelle als Gesellschafter der Kauf⸗ mann Jacob Gottschalk zu Berlin, welcher die Befugniß bat, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ etreten. me Zweigniederlassung ist unter der Firma:
Moritz Gottschall Söhne“ in Berlin errichtet worden.
Riel. Velanntmachung. In dasz biesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
15 ad Nr. 11, betr. die 6 J. Maßmann, Inbaber der wa il. Fabrikant Ferdinand Maßmann in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Fabrikan⸗ ten Emil Holle in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bis heri
In das Handelsregister ist ein⸗
als Gesellschafter
Inhaber Friedrich
gen Firma fort führt; vergl. Nr. 1347
des Firmenregisters.
2) sub Nr. 1347 die Firma F. Maßmann und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Holle in Kiel.
In das hiesige Pr okurenregister ad Nr. 85, betr. die von der Firma F. Maß⸗ mann, Inhaber der waisl Fabrikant Ferdinand Maßmann in Kiel, dem Emil Holle in Kiel ertheilte Prokura: die Prokura ist erloschen. Kiel, den 7. Januar 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Hanmdeshut. In unser Firmenregister ist bri der Nr. 4 eingetragenen Firma J. Rinkel zu Landeshut folgender Vermerk: eine Zweigniederlissung in Trautenau ein getragen worden.
Landeshut, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Lamqdeshrt. In unser Firmenregister ist Nr. 340 die Firma Eugen Wendriner zu Nieder Leppersdorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Eugen Wendriner daselbst heut eingetra—⸗ gen worden.
Landeshut, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bekanntmachung.
Im Firmenregister hier ist
a. die unter Nr. 8 eingetragene Firma „J. L. SHausen“ zu Lissa, Inhaber: Buchhändler Isage Lippmann Hausen zu Lissa am 7. Januar 1831 gelöscht,
b. unter Nr. 170 die Firma „Herrmann Baum“ zu Lissa und als deren Inhaber der Fleischermeister Herrmann Baum zu Lissa, am 7. Januar 1881,
c. unter Nr. 171 die Firma „A. W. Gold⸗
schmidt“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kauf—
mann Abraham Wolff Goldschmidt zu Lissa heute
eingetragen worden.
Lissa, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 1 Die Kaufleute Oscar Diesing und Adolvh Diesing, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1881 unter der Firma Ge⸗
; brüder Diesing bier bestebenden offenen Handels- Mit dem am
31. Dezbr. 1880 erfolgten Austritt der Kom⸗
gesellschaft — Handel mit Schuh- und Filzwaaren — unter Nr. 1035 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.
2) Der Kaufmann Richard Bock hier ist als der Inhaber der Firma Richard Bock hier — Handel mit Hüttenwerkpredukten — unter Nr. 1902 des Firmenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Gustav Heydenreich hier ist als Prokurist der Firma Oehne & Willcke hier unter Nr. 614 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 8. Jonuar 13881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
r e de hr. Gaudelsregister.
1) Der Kaufmann Max Fuhrmann ist seit dem l. Januar 1881 aus der unter der Firma Ernst Ang. Mann Machf. bier bestandenen offenen Han— delegesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ Een. Der Mitgesellschafter Kaufmann Bruno Stade setzt das unter obiger Firma betriebene Cbe—⸗ mikalien⸗ und Lande produktengeschäft en gros mit Uebernahme der Aktiva und Passioa für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1903 des Firmen registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesel⸗ . unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters ge
2) Dag von dem Kaufmann Carl Fuhrmann unter der Firma Carl Fuhrmann hier betriebene Commissiong und Agenturgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Max Fuhrmann und Gustav Fuhrmann über ⸗ gegangen, welche es seit dem 31. Dezember 1889 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrü⸗ der e fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. 1976 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen ist die bisherige Firma unter Nr. 213 des Firmenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 8. Januar 1851.
Königliches Amtegericht. Abth. IVa.
Menpem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amt gerichts ist auf Fol. jur Firma G6. Ficker zu Meppen in Sxalte 5 als Prokurist:
Anton Ficker zu Meppen beute eingetragen.
Meppen, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. I. B. Russell.
Olpe. In ununser Gesellschafteregister ist beute eingetragen worden:
Zu der daselbstt unter Nr. 20 Handels gesellschaft:
„Hofolper Hütte zu Hosolve bei
Kirchhundem.
Der Gesellschafter Kommerzien Rath Gustav Kissing zu Iserlohn ist gestorben und an dessen Stelle seine Kinder:
a. Fabrikinbaber Johann Hermann Kissing, b. Sophia Louise Kissing, Ebegattin des mit ibr in probinzieller Gütergemeinschaft leben-
vermerken