1881 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

den KommerzienRathes Hugo Ebbinghaus, Beide in Iserlobn, in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Der Kommerzien⸗Rath Hugo Ebbinghaus sowobl als der Fabrikinhaber Johann Hermann Kissing sind befugt, neben einem zweiten Gesellschafter die Firma zu vertreten.

Olpe, den 28. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

QOaer fart. Handelsregister.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm heutigen Tage sab lfd. Nr. 5 bei der Firma:

Consum · Verein Obereichstedt Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1880 am 1. Juni 1880 aufgelöst.“

Etwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Querfurt, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abth. Sonneher. Bekanntmachung

In Folge Änzeige vom heutigen Tage ist unter

Blatt 243 unseres Handelsregisters die Firma: A. Luge & Co. zu Sonneberg, . am J. Januar 1881 und als deren In— aber: a. Kaufmann August Luge hier, b. Kaufmann Gustav Luge hier, als offne Gesellschafter eingetragen worden. Sonneberg, den 4. Januar 1881. Herzogkiches Amtsgericht, Abtheilung . Lotz. Stadle. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 206 des hiesigen Handel registers ist beute zu der Firma:

Stader Saline, Hertz, Strack K Co. zu Campe eingetragen:

Gol. 5 (Firmeninhaber): Nachdem der Fa⸗ brikant Aug. Behne in Harburg ausgetreten ist, sind jetzt noch Firmeninhaber:

der Kaufmann Arthur Booth zu Hamburg,

der Fabrikant Paul Julius Hertz zu Har⸗ burg, und

der Kaufmann Hermann Strack zu Hamburg.

Col. 9 (Bemerkungen): Der Fabrikant Aug. Behne in Harburg hat sein n, tel Antheil an der Stader Sallne, in Firma Hertz, Strack L Co. zu Campe bei Stade an den Mitinhaber Hermann ö durch Verkauf übertragen am 13. August

80.

Stade, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. i. v. Wangen heim.

Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 die Firma: Thorner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe & Co. rermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute am selben Tage eingetragen: - Durch Beschluß vom 28. Dezember 1880 ist der 8. 3 des Statuts dahin geändert: Bie Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Fabre, bis zum 31. Dezember 1890, fest⸗ gesetzt Thorn, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

wVwolfenhüttel. Bekanntmachung.

Im Firmenregister für hiesige Stadt Band J. S. 108 ist die Firma:

„Gebr. Wiese“

zu Wolfenbüttel, da der Inhaber derselben das Ge⸗ schäft ausgeboben hat, mittelst Verfügung vom heu— tigen Tage gelöscht.

Wolfenbüttel, 3. Januar 13881.

Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

wWwrerehen. Bekanntmachung. . In unser Firmenrigister ist unter Nr. 172 der Kaufmann Wilhelm Wrzegzinski zu Wreschen mit

der Firma: W. Wrzegzinski, Ort der Niederlassung: ‚Wreschen“ zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. IV.

Ferhat. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 317 des Handelsreagisters, woselbst die von dem Holjbändler August Nitze zu Coswig gefübrte Firma vermerkt steht, ist Räübr. J. Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt: Die Firma nennt sich nicht ‚August Nitze“ sondern „A. Nitze . Eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen Tage. Zerbst, den 8. Januar 1881 Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Morgenroth.

ↄls Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Stern in Rennerte ˖ hausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 26. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt. Battenberg, den 8. Januar 1881. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

902

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Brehm, in Firma Anfrecht & Co. Nachfolger (Geschäftslokal Leipzigerstraße 38, Privatwohnung K 2) ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Briuckmenyer, Stralauer straße 33.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1881, Bormittags 11 Uhr.

Offener Arrest' mit Anzeigefrist bis 10. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1881. Prüfunatztermin am 28. März 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Berlin, den 10. Januar 18891. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

921]

Ueber das Vermögen der Handlung Wilhelm Kohle Söhne im Riehlhause am Cantian Platz ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz, Holzmarkt⸗ straße Nr. 66.

Erste Gläubiger Versammlung am 7. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 März 1881.

Prüfungstermin am 25. März 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Berlin, den 11. Januar 1881.

Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

9261

Ueber das Vermögen des Mechanikus Carl Paul Schumacher, in Firma A. Meyer, Unter den Linden 68a. ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstraße Nr. 65.

Erste Gläubigerversammlung am

g. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Fe⸗ brnar 1881. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1881.

Prüfunge termin am 6. März 1881, Vormit—⸗ tags 11 Uhr.

Berlin, den 11. Januar 1881.

Beyer, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

lsos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Zander in Bischweiler und dessen Ehefrau Catharina Condns wird heute, am 10. Jannar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das stonkurzverfahren eröffnet.

Der Gerichtevolliieber Heinrich Stumm in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 5. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Samstag, den 29. Januar 1881, Vormittags 79 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen 2. welche eine zur Konkurs masse zehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuctz⸗˖ masse etwat schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitt der Sache und von den Forderungen, für welche auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkurgverwalter biz zum J. Febrnar 1881 Anjeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gezeichnet: W. Becker.

9053 In der Konkurgsache wider die Ehelente Gugo Wolff, Wirih und Handelsmann, und Gertrud,

1905 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ci—- garrenmachers Georg Hannemann, Caroline, geb. Alberti, hier selbst, Friedrich Wil hel msstraße Nr. 26, ist am 10. d. M., Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 9. Fe⸗ bruar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Febrnar, 1881, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 19. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. VI. gez. Deecke. Zur Beglaubigung: E. Rath, Gerichtsschreiber.

89:

2 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Heitmann K Co. hierselbst (Inbaberin: Carl Friedrich Wil helm Wisloh Ehefrau, Marie Elisabeth, geb. Heitmann), Geschäftslokale: Hutfilterstraße Nr. 435 und Breitenweg Nr. 81, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Müller L. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Aumeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlin. Erste Gläubigerversammlung 3. Februar d. J, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. Januar 1881.

Das Amtegericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lozĩ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenma her⸗ meisters Arnold Wiersbitzky hierselbst. Holz- gasse Nr. 4a. wohnhaft, (Verkaufslokal Ohlauer⸗ straße Nr. 159 ist heute, am 11. Januar 1881, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Klosterstraße 1b.

Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1881 ein—⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung auf den 26. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungßtermin den 24. Februar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr. , II. Stock des . am Schweidnitzer Stadt- graben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1881 einschließlich.

Nemitz, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

917

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Leopold Friedrich zu Crimmitschau ist am 10. Januar 1881, Nachmittags 3 ünr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nicolai in Crimmit- schau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubi zjerversammlung und Prüfungstermin 24. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Civilsaal.

ECrimmitschau, den 10 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichte schreiber.

col gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Hoffmann zu Dirschan wird heute, am 10. Januar 18381, Vormittags 12 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Liste hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung, über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel deten Forderungen Termin auf

den 9. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 1. Febrnar 1881.

Dirschan, den 19. Januar 1851.

Wahrendorff,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sos Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Si⸗ monis zu Driesen ist am 10. Januar 1881, S Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann Gustav Voigt. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis zum 16.z. eng, 1881. Anmeldefrist bis 16. Februar er. Erste Gläubiger ˖ versanmanlung 8. Februar 1881, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfunge termin 4. März 1881, 10 Uhr.

Driesen, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtegericht.

323) Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Kon tursverfahren.

Gegen Christian Gottlieb Clauß, Weingärt⸗ ner in Wäldenbronn wurde am 7. Januar 1881, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene AÄrrest erlassen. Verwalter ist Herr Gerichts notar Rieker in Eßlingen. Anmeldefrist und Anzeigefrist des §. 108 d. K. O. bis 6. Fe⸗ brnar 1881. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Februar 18381, Vorm. 11 Uhr.

Gerichisschreiber Sauer.

859] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delicatessen· und Fettwaarenhändlers Wilhelm August Ernst Schulze zu Hamburg, Miühlendamm 4 und Lübecker straße 115/117, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bäcker straße 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin den 14. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Hamburg, den 11. Januar 1881.

Das Amtegericht. Zur Beglaubigung: Halste, Gerichtsschreiber.

so?] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Max Kallert hlerselbst, Hildesheimerstraße 240, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute, am 7. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1881.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Hartmann

964

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Diedrich Janssen Cassens zu Schortens ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 2. Febrnar 1851, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt.

Jever, den 4. Januar 1881.

. Menerholz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

2 . loꝛsl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mannheim in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 51. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

iel, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht Abth. II. (gez) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1931 Belanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchheimbol anden hat am zehnten Januar 1881, Nachmittags 8 Uhr, beschlossen:

„Es sei über das Vermögen des Christian Magerenrth Landwirth in Bubenheim, der Konkurs ju eröffnen.“

stirchheimbolanden, den 10. Januar 1851.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tentsch, Gerichtsschreiber.

926 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachermeisters Julius Kern zu Krappitz wird heute, am 19. Januar 1881, Vormittags pz Uhr, das Konknre verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Panl Jarosch von hier wird jum Konkursverwalter ernannt.

Ronkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Restellung eines Gläubigeraugschufses und eintretenden Falls über die ia 5. 129 der Konkurzordnung bezeichneten Ge- genstände auf

den 31. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr,

r s r. g ö , w , , . n, , n,

, , e nn n,, e

M 49.

Berliner Rörse dom 13. Jamunr 18861.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels

Lrmnreelamez , g,, Sätze.

10) Francs 80 Mark. 1 Gulden oõsterr. Wãhr. 7 Gulden sädd. Währ. 12 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 160 Rubel 326 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. Amsterdam. Q EI. 3 R. 3 do. 1090

Brůss. u. Antw. 100 do 49 100

London

168. 352 167, 7562 0, 55 2 80. 10502 20,3752 20.2662 80, 55 ba 80, 1062

*

Har

208

. ** 3

* re G, d , ds , , , d dg, e.

8 *

11L. 109 109 , Wien, öst. 7. 100 k Petersburg 100 8. B do... 109 8. RB. 3 H. 1. 210.9282 Warschau. . 100 8. R. 8 T. 6 E12, 25b

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten Br. tek . 89, 60 G Sovereigns pr. Stück o.... Io -Franes - thek... ..... 16. 15b2 6 Dollars pr. Zthok.... . .. 4196 6G Imperials r. Stier....

do. pr. 50 Grennm fein... —, Engl. Eankn. r. J I. Sr erl. .. . . —, Franz. EarRtnh. pr. 100 Frentz... .. S0, 65 B Oesterr. Zanknotan! .. 172, 0 ba

do. Zilbe ĩ IO G TI. .. Russische Banknoten pr. 100 Ruhnei 212. 6582

1 ,

7 *

́ ö =

171, 952 171, 052 211.7552

23 *

E

5

6 . 28

R , , m e , , r

**

1 . 83 *

S cs

5 8

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 47/0, Lomb. 5)so.“

Fonds- und Staats-Papiere. Peutsch. eiehn - Anleihe d I/α M. 1 lDQMM.MAMbæ Gonsolid. Preuss, Raleike d 4. u. 1.10. 105, 1062

4 11. a. 1/7. 100 50 bz inn is⸗ u. . 7a. 100,0 0bz B 4. u. 1/10. 100, 00b B* 34 . u. 1/7. 97.402 99 090b2 9 00bz Bersiner Jeadt-Orlig. . . 4 s QοπυοοbOB do. do. 4 no 9). So ba do. d. . 95 006 Breslauer Stadt- Anleihe 9, 25 v2 Casseler Stsdt · Anls he zd] Cölner Stadt- * Ieihe. * Elberfelder dtadt-Obilg. ** Essen. Stadt · Obl.IV. Ser. 4 Königsber zu Ste dt- Anl. 4 Ostpreuss. PFroy. - Ohlig. 4 I. a. ] /. Rheinprovirnn - Qblig. .. * II.oI. n. I. 103 806 Westpreuss. Proz. AE. 44 I.. u. 1. —— gchuldv. d. Berl. Rant. ENI II. 2. 1. I0L40B Berliner. 5 III. n. LI. 107.6006 w n,, do. 4 HMI. n. 1. 99. 0B Landschaftl. Getz. II. n. I. 99. 60b2 6 Kur- u. Nenpkrk. 3 95.352 do. nene 3] 93.50 9 do. 100006 do. . X. Brandenb. Cradit do. ; Ostpreussische do. do. * do. gek. pr 1/6. 81 41 Pommersche. do. do. 2 do. Landes -Ord. 7 .I. Posensche, neus 1, Sächsische... ... 4 Schlesische altlanũd. ao. 6. 1 landsch, Lit. A.

1

? 1 do. U * I 2 131

98 UG.

5

w 2

. . er , ,, J

JW ——— -

90 10b2

8 90 be 100 9002 B 100.40 B 90, 20b2a 99. 490 b2 192 392

*

D 2 —— 2

/

2 l, el

* 9, 50 bs

1 Ci c LS

gi 8oba

2 *

7

100,ů75 06 102. 1062 1.1L. 100,756 7. 100756 102. 1062 1/7. I00 758 na. II7. 100.756

1

Pfandbrief e.

*. r

e

64 40. 49. do. Westphälische. . Westpr., ri tarash 1 4

1.1. 90 40a 1 959. 300 103.090 ** f ö3, 5 a2 7iGz 25

II. Seri i do. Nenlondaca 11 10. ão. 1

Hannoversche ..

Hessen · Negaan-

Kur- n. Neunirk

Lauenburger

2 . Q

Ioh ooba 6

O00 oM I189

. 81. 82 2 0. 8 1 8

do. 35 H- Loose

Dessauer t- Pr -AkE..

goth, Gz. Pram. -P do. do. N. Abtheilu

ö .

Tam.

Cöln- Mindener

X * 60 ö Viedrsch. Närk. Rheinische

neue 10 B. (gar.)

. ö a6 40

Finvnläöndische Loose .. ralisuisehs Reute. do. Tahake-Oblig. .. Norwegische Anl. dell 4 Detzterr. G3Gold-Bendès ..

2 A838 Ya nisr- Bent?

do. Lott. Anl. I * 2 . 4[9.

do.

Urn. ü. Pohn. Pfand

Pamknier grostzs

Kumän. Stuaats-Ohligat.

eins

own . Becharsoblig...

1 daO. 40. do. 40. Eoden-Rredit

Nogarsehs Goldrente. de. Loose do. St. -Rigenb. Ani.

do. Gold- Pfandhriete

Preuss. Pr -Anl. 1855 . 33 Hess. Px - Z3ch. A 40 Thlr. pr BadischePy. - Anl. de 1267 4 IX.

Bayerische Prim - ànI.. Grtaunschꝝy. WMI Loose

K. 111

Nůünster Hamam. St. Act. 1 ö.

Ausländisohe

be Ga &

.

O, do. Bod enkrad. Pf. Er. 5

leine do. ILigaidntionsbz. . . .

do. mittel.... 3 do. , 6 1 1

ing. Anl. d 18223 5

Ricolsi-Ohblig. . .

do. Centr. Bodenkr.- Pf. gehyre lische Staats - Anl. 4 40 Ayp.· Pfandbr. 42 40 do. nene * d. ão. v. 1878 do. Sti te- Hyp. Pfabr. 1 Turkische Aneihs 1865 &. do. (0 Pr.- Loose vollig. fi.

do. Allg. Boder.-Pfdbr. o59ĩ⸗ 3. n. do. Bodeneredit ... 41 14.

Wiener Communal-ànl. 5

3709558

pr Stuck 98 5)bz 6 3lIn-HKin. Pr - Aptheil 37 1d. 19. 139, 10b2

128 256

IM. 136 55ba 6 I 8. 55bz 6

187,002

146. br. 8e i832 79 Scher 26. 50 B

21, 40h 5 60bꝛz

Vom Staat srviorbsna Eissnbahnsn. Berl. Stettiner St.- Act. * II. u. 17. 6 1/1. a. 1. Nagdeb. Halberst.. 6 1.1. u. 1s7. ö B. St. Pr. 391I.

Il00 008

54, 80 ba

abg 99 902

Fonds.

/. p, Ira 100, 10 53.11. 88 309068 a 6.5. 13. 110 908

Nen Torks? Itadt- An. 6 LI.

124,60 6

iI. 1225060

ück öh, I0bz u. 1/7 88.202 n. 1.7. 102.20 6

i 56. 75b2a G IM, siog. 40 B IM. Li, Moa . 177.1 I6, 9b IM 33 43, B . 56h 30 ba

0 gba

5. 1.1/1 1 I900, 0b

13. 92,3052 B

3. 1/8. 92, 30b2z B 1I0. 92.302 B 0.482.302 B

5

Li 84. 1002 I0. 34,40 B L7. 96Aà96, 10bz

74 5063

60.90 ba G

1.60, 70 ba 6

9 9062 B

1.1 / 19. 83.9) ba B 10. 83 90602 B 7 Jiehnng 19. 145.0926

62 250 87.9562

JT. 84.90 B

79, 25 b

iz, 90 ba

100 506 160 50

n. IM7.G2.755 u. 1/7. 94.7526

13 190626 35 602

79, 30a 6

102, 2502 B

Hypotheken · Certisikate.

II. H50 560 2535 666 IIS. 134 6002

9. 13

215. 134

2* 176 26 1

abg 115. 90b 6 ab? 149.256 abg 149 7566 abg 89. 306 xanab 89, 40 B I7. abg 123, 90b o 17. 101.50 8

abg 160, 70 B

6 IL etaàß0 90bB

94, 7094 60a

ner 215.0702

1/7 90 3062 2. 85, 2502

109.

40. do.

lo do.

do. de.

gn 4d ao. 40

Fomm. 7B. ag. III. V. . EL. 6

w

Pz. B. FZ. B.

Sekles. Baden

IS ses Rg 7, . Iod *. R J., 21

;. Bör sen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag den 13. Januar

. 12. Rhein. Hypoth-Pfandbr. ]

Oe, ank. O

ww

IOß, (0 da

j M iz G5

. 6C0OQ0Q—

66 2356

99.756 108. 90b2

103 756 7.103,50 b2

n. IIT. 96.0062 6 . , 5

io. zba io E9ba 02 7562 I. 868 25902

i600 90906

V7II03. 0002B . ie, hbe d ser 1092, 00bz & . J. 105, 75 bz & L Ii. a. 17. 100756026 1141110. 101,506

97. 75 ba &

104,906 Illo 300 7.97.60 7100008 7. 100506

, n. i, gs Ohba g nä, i io o . 102. 20 B

r

ö 2 9 . .

10275626 qo. II. Ser. v Start Star.

,,

k . C Q Q

m M .

. —— —— W 86

f e, = . * ——s

S Re Ga, = . . .

er, = , =

e , n=.

e , = e-, e- == .

9

. 6

ad. 49.

e Nec. ] AEE

8a. D 82 r . * *

8 8 12

5

O ö

o

2

ine T

Ji

a-

ö.

——

10) 096 100 70602 102 20 B

97. 75bæ

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts -Actien Zar... (Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) is 8938 AG eh. - Hastric. c . toua - Cieleꝝ. Bergiseh-Häürk. Bersin- Anhalt. Berlin- Drasũãsn Berlin- Görlitz. Berlin- Hambars 13 Bretl. Jchrr. Fr. Hallo Sor. Guß Lud wh.-Bexd. ga Härkisch- Po- NHeinz- Ind wigsh. Nek. Frdr. Freanæ, KNorâh.- Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E. g*/ do. (Lit. B. gar.) */ Otzt px. . R- Gder- U. Babn ⁊*/ i Rhein- Itarg. · Posen gar Thnirivger Litt. A. Thur. t. B. gar. do. (it. C. gar.] Tiloit· Inst exhnr⸗ Veim. Gera (gar.

155,50 6

19, 5b

1. 24 902 6

228 25 2 110.002 25 9062

n. 20, oba 11. 30 60b2

04 75b2 147, 40b2 30,00 6

III99. 90 b2 17162 0092 s 44 50b2z B 148 0062

19, 60 02 1063 6906

9h, 40 b2

23 40b2 52 006

140006 577.9062

D

33, 990b2 6

ö

e- - = = = n= r . . = m. ö. I/ = n= , . *

LI. 114, 60a 3.7. 119, 2002

1

T g g e R 6 —· * 14 * 1 * 29 2 1 . * 1 . * . * ĩ K

ö

. 1K

173, 60 ba 6

105 75bz 6

7.70 oa B

NA.) Must Enseh. Posen Creuzburg

3, 50 ba 6 18, 6062

Nag :lebrę.- Witterberge 45/1. ;

Oetzt. do.

do,

do

ir ceirtsbabr. Amer. Rotterdam negig - Teꝝrlita

Baltische (gsr.) Bib. West. (59gar. Duz-Bodenbsch . Flis. Westb. (gar) Franz Jog. dal. (CarllB. )gux. Gotthardb. 90, )

Casch.-Oderb. .. Cpr.Rndolfab. gar unt tich-· Limburg. eat. · Ex. St. ij

Toichenb.-Pard. . du mänier nua. Itaatsb. gar Aung. Jüdwh. ger. do. do. Sehweia.Centralb

siv. Ml dust Turuan-Pruger Ung. - Galiz. ... Vorurlborg. (gar.) Vers. V. p. G.i.l.

9

5 *

2 9 41

1

7 4

—— 2 2 2 —w

7177. 1062

7591006

106.9062

.

n. 121 75bz 6 56 000 G

a **

759, 50802 55.806 7132 80bz

84.25 6 54. 50ba 44, 106 1180.00

63906

33 40b2 6 Cainz- Lud. 68. 69 gar.

* 1 r. 223 00ba2 G 376 * 3. 1 ) 9. J.. II. 1878 65 1/3. n. 179.

* 1. 1 *

75 50 bz 6 7186 80bꝛz ba 78 50bz 6

gordkhang sn-Erfurt I. E.

mer ischs Lit.

7 64 0) 02 6G Lu. 7 62 30b2 6

X 8. , , , e, QM e, = O 2 9 5 D 8 *

28 7562 B

Nis dergebl. Dwgb. 3] Stargarũd- Poren) II. u. HI. Rm. Oels- Gnesen Oetprenss. Sudan.

39 00626

776 75h26 250, 25b2 0

——

Eisenbahn- Prioritäts-Actlen und Obligationen. Aachen-Jülieher ; An chen- Hast ienbter,. 6

I0l.90ba e 101.55 B k. tf. 7. 101.60 0 kl. t. 7. 101, 65 8 HI. t.

1 * 7. 103.25 6

03 35 8 Rl 1603.90 B 7. 103, 00et. ba B I. 102.752

. * e 1. Z. 1/7 165992 K

l n. LM gh C 7 199 3H 7199 25 B

i602 50 0 7.599 25 6

a. 117.103 10b2B „7103 10baB L n. L, ns boööoG kl. f. 2. 117.102. 80 B

104,00 6B 102,75 B

101.5062

. 101 252 G L7. 99 75b2z 6

99, 75 bz 103 10026

99, 7560

Ih, 0 ba

1063 306

, ihr 1602 1/7. 102 402

n. 1/10. 99.80 6 1020 1.110. 99 806 17.10). 00 t 1.4. 1/10. 102 10 L7. 102,00 B 11/19. 103 90 et. bz B n. 17. 104.256 kl. f. 71

v9. ĩs . 102 50B Hegdeb -Helherrt. 1861 4 1/4. 1.10. von 1865 45 1/1. u. ]

102 096

102 00 7. 102 00 1L7. 163 756 1.17 199757 6

i io, os n.] 1 9D 50. 1. 17. 100 25 6

100 252 B 101 50 6 95.70 1606

kl. f.

—— ——

RKonkturse. geborene Schwmacher, Beide zu Williv wehnbaft, 1806) Konkurs und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ooo Konkursberfahren ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge= ven 25. Februar 1881, Bormittags 9] Uhr, : machten Vorsa lags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ des Kaufmannes Wilhelm Otto Gerlich zu vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. neber das Vermögen des Schuhmachers Jo gleichstermin auf Elberseld. Königliches Amtegericht zu Krappitz. hann Martin Schuler von Ebingen wird hente⸗ Mittwoch, den 26. Jannar 1881, Vorm. ) Uhr, Der Konkurs ist eröffnet am 109. Januar am S8. Januar 1881, Nachmittaßs 55 Uhr, das vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗ 1881, Nachmittags 55 Uhr. stonkurs verfahren eröffnet. mer Rr. 6, anberaumt, woßun alle Interessenten Verwalter ist Rechteanwali Hünerbein hier selbst. 9121 Der Amtgoiar Garr in Ebingen wird zum hiermit eingeladen werden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum Ueber daß mögen des Ritten guts vächters Schles v iα—- Holstein [I IM4pu. 1110. * ruck. 105

Konkurtrerwalter ernannt. Bonn, den 8. Januar 1351. 24. Jannar 1881. . Fier e Tren, r bier 7 v. V Konkursforderungen find big zum 5. Februar steller, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkurtforderungen sind anzumelden bis jum mr 1— ,, , ö. 333 65 2 B. Ii ir. TV. V. r * . 2. * * P 3 . ma * 7

1881 bei dem Gerichte anzumelden. 14. Februar 1881 ; 1 . * . leihe 43 1874 di 3. n. 1.5. m m Gz wöird jur Beschlußfassung über die Wabl eines sols) f bei der a, Gericht stelle. , . wr , ; . M ö * 663 n n d o ß 4665 . m . r. zudergn Vermaltefe, sotie Let diz Brstzsiun g ein. Konlurdͤberfahren. Die grüte Glaußigerversam)nlang it ae, sind bis 21 Februar its i bel dem Gr naherrogl. Nes. Gh. G iS 5. 8/110 50ba Crayz. Obl. ra. 110 a0 Gläubigerautzschusses und eintretenden Fallß über die In dem stonkurgverfahren über das Vermö- Sonnabend, den 5. Februar 1881, 6 ] nn Ha nhurgemr tasts-Anl i i /8. a. 179. , nr, ahr. in 8. Lü, det Kon kurgzordnung bejeichneten Gegen- gen der Eheleute Aderer Autan Mössing und Vormittags 11 Uhr, 10 * * 63t .- Rente Ii . a. i /8. S8. 4002 B ö 6 rr siände und mr Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Jena nne Margarethe, geb. Grung, in Mar« der allgemeine Prüfungelermin auf Meckl Ela. Gehuldversch. 36 Li. n. 1.7. 3 0b B * D n ic rungen auf deck, Kirchspiel Borken, ist zur Prüfung der nach⸗ Sonnabend, den 12. März 1881, ga cha zt l. I866 S/ipZ. u. 1/7. ueber nn piendihr Montag, den 14. Februar 1881, träglicih angemeldeten Forderungen Termin auf Vormittags 11 Uhr, Si cbai: che Staata-Rente 3 S 30 ba G Nerd. dad G. HS. N Nachmittags 2 Uhr, ben 27. Jannar 1851, Bormittags 11 ür, im Sitzungesaale des Königlichen Amtsgerichts, ⸗. gi cha Ind Pfandhr. e. r r vor dem untere chnrten Gerichie Termin anberaumt. vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst an Jim mer Nr. 24, anberaumt. Redacteur: Riedel. do. do. 44 Narnb . Pinr. Anzeigefrist bis 5. Febrnar 1881. beraumt. Elberfeld, den 19. Januar 1831. Berlin . (NX) Karlsruhe St -R. I versch. od obe d ö do ; 460 3 Königliches Amtsgericht zu Balingen. Borlen, den 3. Januar 1881. Königliches Amté gericht Abtbeilung V. Verlag der Eypedition (Kesseh. * Rarktruhe B-, armen. a. ; r Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Druck: W. El ener.

** 234 Rec a 211610 ; Ang erm.-SehnR. . 49756 ** den, g * , , a halt Der. Pfandhz. . 5 I.. a. 17.193. G Berl Dread. 8: Pr. 9 = 36 90026 he . . e ; 165 16 v⸗ Brsnruschw.- Han. Hyphbr. 15 II. a. 1. 10339 d Berl Görl. St. r. i II. 82, 50 vu G ; ssisohe.... . ; 1 195 33 mr , eee n wanne Rhein. n. Wer-ph. d 14. 110. 1099. 00 . r, br. Brem. Wrrach, g. än. t 9ba g cm iacß . 2 M16 6h . ar. -Or. B. Pidbr. ra. 11095 161. n. 7 T. ba Hal. Sor. nd. . 31 1. N. 90ba 6 9. do. 1 : Sichsiso ne 4. u. 1/1 I III. b. rüeckr. 1195 1.01. n.] rn, Mark. Poœoener, 5 Ilg 5) ba G0 9 * 3169756 2 1. ü 3 ĩ 2 4

ö

K

Rentenbriefe.

17 * 1 .

Bekanntmachung.

Schlesische. . 14. n. 1/19. 100 202 . 1V. ruckr. i io 7 F399 6 arenb. Manta! 6 1. 39 7592 do. 1568 n, 3 * n. 1/7. 3.39826. Münst. Enschede. t 21. 00ba6 do. Cola. Crefelden erneh. 103. 50b260 Nor dlh.- Erfurt.. 1. 75 80 ba ein. Lahe v. 3.g. L. n. II 1 14.1. 1.I90. 191. 60ba 6 Oborlansitzer. 65 51. 50ba 6 ds albahn gar conr. II. n. 177. 10965 009 ela- dnuesen b II 70a G gehlor s g olzteiner „1 n. 1/19. 99, 99 B Ostpr. Sudb. 5 1M. 89.9062 HTäringer IJ gerio „a n. 1 16. 107, 9) ba 6 po don- Crenrburg k J. 79 60 4. Zeri .. 17. 100 60a G0 R Oderafer-B. . 7 . 46 75et. ba G 2. . Serie.. 2 Fanspahn St. Pr. 9 1. 7, 90ba 9 do. LT. Zsrie. 190256 Pilajt · nat erb. 11. 18 CG B . . Serie.

1.1. a. 177MM WVeimar- dera 37 50 ba 6 40. N. Serie. L4.n. 1/10. 100, 20b2 S RVeimar-Gerass;.. 4 17 1

, D 2 2 —m 2

= 6

. 1

anjume den. Allgemeiner Prüfungstermin

den J. Februar 1881. Vormittags 10 uhr. Prenzlau, den 8. Januar 1851.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 2 2 Q F P t d ; 1 1 24 8

Hi. n. 1M iedß5ßß;. 3 . I,, . Verrebahn I. Ein. 1¶1p. 1. i /7. oi. 25 1j. n. iSi d 560 & Dux - Bodend. A. . iG 0br 6 mr 1 mn i. io G 40 9 ö ö . 1. 97 75620 (x. I Press.- Warschau. 51.4. n. 10.102 75026

C= 6 d 8 ——