Rreslan. —
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4983 das Er- löschen der Firma J. Eilenberg hier heute eingetra—⸗ gen worden.
Breslau, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5617 die Firma: Herrmann Thiel hier, und als deren Inhaber der Zabntechniker Herrmann Thiel bier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5618 die Firma: C. W. Lochmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Chri— stian Wilhelm Lochmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Hreslain. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1187 Gustav Kriele hier als Prokurist des Kaufmanns Christian Wilhelm Lochmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5618 eingetragene
Firma: C. W. Lochmann heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Kreslamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5619 die Firma: S. Adler hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Adler hier heute eingetragen worden.
und Syarverein — eingetragene Genossenschaft — eingetragen worden: Der Vereinsrechner H. Heinz II. von Eibels⸗ hausen ist am 30. Oktober 1880 gestorben und an seine Stelle Friedrich Heinz von Gibels⸗ hausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1880 gewählt worden. Dillenburg, den 28. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
Hurlach. Nr. 49. Unter Ordnungszahl 153 des Firmenregisters Gr. Amtsgerichts hier wurde eute die Firma „Sinauer und Veith wach- olger“ in Grötzingen eingetragen. Inhaber der⸗ selben ist Alexander Seeh in Grötzingen, verehelicht mit Cecilie Veith ven da. Nach dem Ehevertrag d. d. Grötzingen, den 18. November 1880 wirft jeder Theil den Betrag von 100 „ in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und das zukünftige Vermögen der Ehegatten, mit Ausnahme der Errungenschaft, welche hälftig theilbar ist, sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen bleibt. Durlach, den 3. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Heber.
Ettenheimm. Nr. 140. In das Firmenregister . heute unter O. Z. 141 eingetragen die irma:
„Alfred Meurer in Münsterthal.“ Inhaber ist Fabrikant Alfred Meurer von Münsterthal. Ehevertrag desselben d. d. Paris, den 21. Mai 1869 mit Aline Josefine Lukas von Gentilly, wonach Etr— rungenschaftegemeinschaft festgesetzt wurde.
Ettenheim, den 5. Januar 1881.
Gr. Amtsgericht. Sch ra upp.
Itrehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: I) In unser Prokurenregister zu Nr. 58, woselbst die dem Johann Detlef Wendt von der Firma F. Wessel in Breitenberg ertheilte Prokura vermerkt ist: Die Prokura ist erloschen. 2) In unser Firmenregister: zur Firma Nr. 417 F. Wessel in Breitenberg: Die Firma ist erloschen. und unter Nr. 798: Firma: F. Wessel Nachf. Ort der Niederlassung: Breitenberg. Inhaber: Vieh⸗ und Pferdehändler Johann Detlef Wendt in Breitenberg. Itzehoe, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J.
KHönigsherg Nm. Bekanntmachunz.
In unser Firmenregister ist am 10. Januar 1881 unter Nr. 191 eingetragen die Firma: M. Brisch jümior zu Königsberg Nm, als Inhaber der— selben der Kaufmann Max] Brisch zu Königs⸗ berg Nm.
Königsbera Nm., den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 529 am 6. Januar 1881 eingetragen:
Der Kaufmann Max Gloger zu Ziegenhals ist am 1. Januar 1881 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Glogner als Gesellschafter ein⸗ getreten und die unter der Firma Glogner et Gloger bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 73 ist am 6. Januar 1881 die Handelsgesellschaft Glogner et Gloger mit dem Sitz zu Ziegenhals unter nachstehenden Rechtsverhältnifsen:
Die Gesellschafter sind:
Greirz. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 14 zu der Firma Malz & Dietel hier, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, für wollene Satins
das Zeichen:
welches auf der Waare,
und das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebra ĩ 1 8 Greiz, 20. Dezember 1880. . Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.
e, , n,, e zniglichen Amtsgericht zu Hagen i.“ W. J. Eingetragen am 21. . 1 ⸗ 1) Als. Marke ist eingetragen zu der Firma Gebr. Falkenroth zu Haspe, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, unter Nr. 79 des Zeichen— registers das Zeichen:
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen⸗ und Stahl waaren, Sensen.
jn Flensburg, nach Anmel⸗
Fienshwrꝶ. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
„P. Aeg. Jordt“
Hamkurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 246 zur Firma: Rudolf Fuchs k 24. Seytember ung vom 12. Januar . 3 mittags * Uhr, W Mittags 12 Uhr, für Wein für Cement unter Nr. 18 das und dessen Verpackung das Zeichen: Zeichen: welches auf den Cementtonnen angebracht wird. Flensburg, den 24. September 1880, Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Hamburg.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen unter . Anmeldung . 6. Be ker 1880. Rachm it iag 5 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fiaschen, Kaplela, Körben, Faͤssern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird,
Das Landgericht.
221 E— i unter Nr. I4 zu derselben Firma, nach Anmeldung zu ebenderselben Zeit, für die⸗ selben Erzeugnisse und zu ebenderselben Benutzung, das Zeichen 8 ö / / / ö
Erster Preis PHILADELPHIA
n
, CC schiss. Maß
ö 3 KEV MAB a, nach e MakcA LLM
W is tr
RUE REI
J
1
.
unter Nr. I5 zu der⸗ selben Firma, nach An⸗ meldung vom 13. De⸗ yzember 1380, Nachmittags ⸗ 5 Uhr 50 Min.. fur
sämmtliche aus der Bier⸗ brauerei der anmelden⸗ den Firma hervorgehende
Breslau, den 12. Januar 1881. 2) Als Marke ist eingetragen
ö n,, ,, , em O 8 D d . REGISTERED . ; . t 6 J . ; . . Königliches Amtsgericht. M.-GHadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ z 9 . d ö 36. zu der Firma Brinker & Heng— J, — k leute und Fabrikinhaber Eduard Thum, Gustav zu Ziegenhals stenberg zu Haspe, nach Anmel K K Kress lau. Bekanntmachung. Thum und Willi Thum, alle in Dülken wohnend, ;
. ng ben? M, gkozermne är gh, W F J l.,
In unser Firmenregister ist Nr. 5620 die Firma: ist die zwischen Eduard Thum und Gustav Thum . Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be giachmitta gs Mr nnen Mir h , ö. w e,, nach Anmeldung zu ebenderselb Holländische Caffee ⸗Lagerei zu Dülken unter der Firma J. P. Thum beste⸗ eingetrazen Gothen. des Zeichenregisters das Zeichen: ; und zu ebenderselben Benutzung, Wilhelm Wolff hende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit In un serm Zeichenregister ist bei Nr. 4 einge— . 6. 8.
5 w 28
en Zeit, für dieselben Erzeugnisse
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ dem 31. Dezember v. J. aufgelöst und das bis da—
helm Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Cotth;ins. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 330 eingetragene Firma: F. A. Krause ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cottbus, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Cotthis. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 452 die Firma:
Paul Michler mit ihrem Sitze in Peitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter zu Peitz
eingetragen worden.
Cottbus, den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cotthusts. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, der Frau Emma Marie en re. zu Cott⸗ bus für die Firma F. A. Krause Nr. 330 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung von hente gelöscht.
Cottbus, den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. PDanziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1161 die Firma H. Alexander hier und als deren In⸗— haber der Buchhändler Hermann Ludwig Alexander hier eingetragen worden.
Danzig, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
DPDanziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftéregister ist heute unter Nr. 253 bei der Gesellschaft in Firma Th. Barnick eingetragen worden,
daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.
Danzig, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
Hanmziz. Vekanntmachang.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 351 bei der Handelsgesellschaft in Firma: A. R. Migge A Co. Otto Jantzen's Nachf. ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der bisherige Sous Adolf Richard Migge das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1160 die Firma: A. R. Migge et Co. Otto Jantzen's Machf. in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richard Migge daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 12. Januar 1881.
hin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechti—⸗ gung zur Fortführung der Firma auf vorgenannten Gustav Thum übergegangen, welcher in das auf ihn übergegangene Hande lsgeschäft den ebenfalls obengenannten Willi Thum als Gesellschafter auf⸗— genommen hat, und wird die zwischen denselben er⸗ richtete Handelsgeselischaft unter der Firma J. P. Thum zu Dülken fortgeführt. Gleichzeitig haben sodann Gustav und Willi Thum dem zu Dülken wohnenden Marcus Marx für die genannte Han⸗ delsgesellschaft Prokura ertheilt und denselben er— mächtigt, besagte Firma pr. Prokura zu zeichnen.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 190 des Handels (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1053 daselbst und sub Rr. 558 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
IH. -d LdLαdaeh. In das Handels, ((Gesell⸗ schafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Amts— gerichts ist die zu Dülken unter der Firma E. Thum & Söhne errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1054 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Eduard Thum sen. und Eduard Thum jun. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Sodann ist die dem zu Dülken wohnenden Carl Verspecken für die be⸗ sagte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura sub Nr. hö59 eingetragen worden. M.« Gladbach, den 11. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung JI.
GClIieiwitz. In unserm Firmenregister wurde heute unter Nr. 588 die Firma B. H. Grosch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hugo Grosch zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. VI.
Grein. Auf Fol. 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Alwin Tietze und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Friedolin Carl Alwin Tietze aus Finsterwalde eingetragen worden lt. Anzeige vom 10. Januar 1881. Greir, den 11. Januar 1881. Fürstlich Reuß ˖ Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.
Caöäürlitg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 493 das Erlöschen der Firma Heimaun Cohn zu Görlitz beute eingetragen worden. Görlitz, den 12. Januar 1881. Königliches Amtegericht.
tragen worden, daß sich die S utzmarke auf die Handelsgesellschaft Glogner er Gloger zu Ziegen hals, welche unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, bezieht.
Neisse, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Auf Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters zur Firma R. Ricklefs ist ein⸗ getragen: ;
Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. .
eichen⸗Register Nr. 2.
ir. 1 in Nr. 5 Reicht Anz. — Nr. 5 Central Handels · Register.
Die aus ländi schen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: G. Peithmann, J. Bielenberg Nachf. in Altona, nach Anmeldung vom 3. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Wichse in Schachteln das Zeichen:
8
welches auf den Blechschachteln durch Druck her⸗ gestellt wird. Königl. Amtegericht, Abtheilung III. a. zu Altona.
HKEHarmem. (Siehe Handelsregister)
Grein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: 3 & Co. hier, nach Anmel⸗ dung vom 20. Dezember 1880, Nachmittags 33 Uhr,
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen⸗ und Stahl— waaren, Sensen ꝛc.
3) Als Marke ist eingetragen zu der Firma Carl Schmale zu Haspe, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1880. Mittags 12 Uhr, unter Rr. 81 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen« und Stahl— waaren und deren Verpackung. II. Eingetragen am 23. Dezember 1880: Als Marke ist eingetragen zu der Firma Wilhelm Lauge zu Hütte bei Vo— gelsang, nach Anmeldung vom 17. November 1886, Morgens 8 Uhr, unter Nr. 82 des Zeichenregisters das Zeichen: bestimmt zum Anbringen auf Sensen sowie Stahbl⸗ und Eisenwaaren und deren Etiquettes. III. Eingetragen am 4. Jannar 1881:
Als Marke ist eingetragen zu der . Firma Jahn & Cie. zu Hagen, nach Anmeldung vom 3. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, unter Nr. 83 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt zum Aufschlagen auflf Stahl⸗, Messing⸗ und Eisenwaaren.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2757 zu der Firma: Ferdimamel! He h- sinn zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Oktober 13580, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Parfümerien, Essenzen, Toilettenartikel, Chemikalien. mathematische, Uhrmacher ⸗, musikalische und chirurgische Instrumente, Messerschmiedewaaren, schneidende Werkzeuge, Metalle und Metallwaaren aller Art, Glas, Kur zwaaren, Porzellan, Cement, baum⸗ wollene Näbzwirne, Weh fabrikate, Tuch, Teppiche, Fuß⸗ bodenbekleidungen, 30 Kleidungẽstücke, Schreibmaterialien, Tapeziererwaaren, Nahrunge mittel, ge⸗ gobrene Flüssigkeiten, geistige Getränke, Mi⸗ neral / und kohlen saure Waͤsser, Lichte, Seife, Oele, Zündhöljchen, Wäschereiartikel, El⸗ fenbein., Knochen⸗ , P Holy, Strobwaaren, Pfeifen, Bürsten,
Biererzeugnisse, bei deren
60 DEM MED Al. ö 6 3
flRSI PRIZE
, pPHILADELPHIA nen Farben und Größen ö . T : —
benutzt wird, das Zeichen:
erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf . Farben und Größen benutzt wird,
unter Nr. 71 zu derselben Firma,
4 ) i, 51
;
9.
das Zeichen:
nach Anmeldung zu ebenderselben Zeit, für dieselben Erzeugnisse und zu ebenderselben Benutzung,
—
BREMEN 187 c.
26
.
X
V
ER X riss Ert. Ph AapELpPhuMn
— —— 7 — * wn .
6
N B
2
8
Versendung das Zeichen [ an n . — Dara fd auf Flaschen, Kapseln, 1 P 7 6. 141 Fässern und e lern en, , .
in verschiede⸗
— —
— *
der : r ? unter Nr. 76, nach Anmeldung vom Zu der Firma: Melchers Gebr. C Co, in Bremen, unter Nr. 6, n ,
sttags 12 Uhr 50 Minnten, für von der anmelvenden Firma geführte, Bier
. — Flaschen, Kapseln, Körben, Fässern unb Kisten in ver—
6!
— * * z D886 .
BIER BRA
— K
*
Bottled at the Brewer for
FARINI Y GONZALEZT
AOAMTrCV/ OECO.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Januar 1881. C. H. Thul esstus, Dr.
60
ö 6 36 ,
O e,, , 61 er .
8 — ö * 2 32 3 1 = 5
nremem. Als Marke Fist] eingetragen? unter Nr. 73 ju der Firma: Kaiserbranerei
Beck & Co. in Bremen, nach Anmeldung
vom 7. Dejember 1880, Nachmittags 5 Uhr
Ih Minuten, für sämmtliche aus der Brauerei
der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗-⸗ 2
erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen j . .
auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und 29 MC CO 23 ö. ; Kisten in rerschiedenen Farben und Größen J 4 benutzt wird, das Zeichen:“ ; —
für Wollenwaaren und resp. gemischte Waaren: Kämme und Knöpfe
das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird.
Königliches Amtsgericht. X. K Halle a.“. Handelsregister. Dillenburg. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., In das Firmenregister des Amtagerichtsbezirks zu Halle a. S, am 8. Jannar 1881. Dillenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. eingetragen worden: eingetragenen Firma: das Zeichen: 8 ** Küttner. a. zu Nr. 56 (Firma J. S. Hecker in Haiger). C E. M. Pfeffer 28 * ,, Die Firma J. S. Hecker in Haiger ist Col. 6 felgender Vermerk: 21
durch Vertrag mit dem seitherigen Firmen⸗ inhaber, Wittwe des Jacob Heinrich Hecker zu Haiger, auf Oscar Hecker in Haiger über—⸗ gegangen. (Vergl. Nr. 92 deg Firmen⸗ registers.) b. unter Nr. 92: Firmeninbaber: Oecar Hecker in Haiger, Ort der Niederlassung: Haiger, Firma: J. S. Hecker. Dillenburg, den 5. Januar 1881. Der Gerichte schreiber [ des Königlichen Amtsgerichts. J.
PDillembäur g. Bekanntmachnng.
In daß Genossenschaftsregister des Amlsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heu⸗ tigen ju Nr. 5 Eibelshänser Darlehnskassen
Das Handeltegeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die verwittwete Kommissiongz räthin Pfeffer, geb. Schierholz, zu Halle, und von dieser durch Vertrag auf den Buchhändler Robert Stricker zu Halle a./S. üÜübergegaagen.
Vergl. Nr. 1215 des Firmenregisters,
un unter Nr. 1215 ist folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Buchhändler Robert Stricker zu Halle a. /S., Ort der Niederlassung: Halle a. / S., Bezeichnung der Firma: C. E. Vi. Pfeffer
an demselben Tage.
1 welches auf der Waare und
das Zeichen:
( welches auf der Verpackung angebracht wird. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 18851
Greiz den 23. Dezember 1886. Fi li Reuß ˖ Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.
erm imIinen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Felix Scöller Söhne et Cie. in Ofsingen an der Donau, nach Anmeldung vom 15. Serember 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr, für Kanzlei⸗ papiere das Zeichen:“ 2 RHmckisra Nen eine Justitia mit dem darunter befindlichen Worte „Reich- canilei' und der dazu gehörigen Firmen⸗ bezeichnung FSS. et a mmm mn Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. d. Ammon.
anter Nr. 72 zu derselben Firmg, nach
Anmeldung zu ebenderselben Jeit, für die⸗ elben Erjeugnifse und zu ebenderselben enutzung, das Zeichen:
Ab scabM Poß Oßden.
1 l e . 1881. der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 10. Januar a C. H. Thulesiu g, Dr.