walters dorf. 1 Muster für Bordüre, 2 Mnuster für Tischtücher und Servietten, 4 Muster für Wisch⸗ tücher und 2 Muster für Decken, in einem Packet, versiegelt, Fabriknummern 133 bis 141 inklusive, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889. Vormittags 10 Uhr. Waldenburg, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
looꝛ Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Andreas Sauter, Zieglers von Geierbad, Gemeindebezirks Ober⸗ digi heim, wird heute, am 11. Jannar 1881, , n ag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 0 ne 1
Der Amtsnotar Maler von Dürrwangen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläybigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 17. Febrnar 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Anzeigefrist bis 8. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht zu Balingen.
lop9 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lilienthal hier, Spandauerstraße 14/15 (Privat- wohnung: Magdeburgerstraße Nr. 31), ist heute, am 12. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 173, wird zum Konkursverwalter ernannt.
März
Konkursforderungen sind bis zum 1. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl einetz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 150 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch den 9. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. April 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1881 Anzeige zu machen.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Abtheilung 49.
lio' Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers O. F. Muche zu Braunsberg ist am 11. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kreisgerichts Sekretär z. D. Krause. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Jannar, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Februar, 11 Uhr, Zimmer 6.
Braunsberg, 11. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichteschreiber.
1996 Ueber den Nachlaß des zu Cöln verstorbenen Kaufmannes Rudolf Wolff, ist heute am 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, das sonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Johann Joseph Fische? I. zu Cöln. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1881. Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1881, Vormittags 10 Uhr, ror dem hiesigen Amtsgericht! Abthei⸗ lung VII., im Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 12. Januar 1881. Der Gerichteschreiber bei dem Königl. Amtsgericht, Abtb. VII. van Laak.
Pragerstraße 3 J., wird heute, am 11. Januar 1881, Bormittags 119 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardi in Dresden, Johannes straße 11, 1.
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlung: den 10. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 25. Febrnar 1881 Bormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, am 11. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 1001
Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Sophie Grates in M.“ Gladbach ist heute, am 8. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Busch zu M.« Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 81. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels gerichtslokale, Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1881.
l002]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Levy zu M. Gladbach ist heute, am 8. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kirsch zu M.⸗Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag, den 31. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. n, Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar
Königliches Amtegericht zu Mecladbach, Abth. J.
ioo? Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Modewaarenhändlerin Wilhelmine Lange zu M⸗Gladbach hat die Gemeinschuldnerin einen Ver⸗ gleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei nieder⸗ gelegt. Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs⸗ vorschlag wird im Sitzungssaale des hiesigen König—
Zum Massekurator ist Kaufmann Joseph Oppen⸗ heimer von Groß⸗Gerau ernannt. Groß⸗Gerau, den 11. Januar 1881. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau.
J Pr. Arnold.
Veröffentlicht in Gemäßbeit des §. 103 d. K. O.
Der Gerichteschreiber.
lool Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gottlob Eichhorn in Il⸗ menau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, auf den 26. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Abth. II., anberaumt.
Ilmenau, den 11. Januar 1891.
F. Irrgang, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
ioꝛol Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Heine zu Jülich, handelnd unter der Firma: Geschwister Westphal zu Jülich ist hente zur Verhandlung und Beschluß« sassung über einen vom Gemeinschuldner bean— tragten Zwangsvergleich Termin gleichzeitig mit dem Prüfungstermine der angemeldeten Forderungen
auf den 29. Jannar d. J., Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtssaale Zimmer Nr. 1 im Rathhause zu Jülich anberaumt worden, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gericht⸗ schreiberei niedergelegt.
Jülich, den 11. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. . Zur Beglaubigung:
Bäcker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civil⸗Sachen, hat über das Vermögen des Kanfmanns Sigmund Scharl, Inhaber eines Kurzwaarengeschäfts, Schillerstraße Nr. 7 und einer Spielwaarenhand⸗ lung, Schützenstraße Nr. 9, dahier, auf dessen An⸗ trag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. 1034
Konkursverwalter: Kaufmann Moriz Friedsam dahier, Maffeistraße Nr. 1.1III.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis Samstag, den 5. Februar 1881 ein⸗ schließlich bestimmt.
Wahltermin auf:
Dienstag, den 8. Febenar 1881, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf: Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, im ditsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 an— beraumt. .
München, den 10. Januar 18891.
Der geschäfteleitende Gerichtsschrelber: Hagenauer.
Konkursverfahren.
Vermögen des Konditors
1005
Ueber das Carl
lichen Amtsgerichts, Abtheilung J., im Abteigebäude
Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.“ Gladbach, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
liois) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Neumann zu Glatz, Inhaber der Firma A. Nen⸗ mann, ist durch Beschluß den Königlichen Amts-
erichts zu Glatz vom 31. Dezember 1880 der onkurs eröffnet.
Eingetragen am 3. Januar 1881 bei Nr. 487 des Firmenregisters.
Glatz, den 3. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
2 ) 8 ion Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zernik, in Firma E. Zernik hierselbst, wird beute, am 12. Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
hierselbst, auf Montag, den 24. Januar d. J.,
Kanfmanns Ernst
Stark zu Posen ist heute am 12. Januar 1881,
. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Agent Samuel Haenisch hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar
188 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 und 122 der Koankursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf
den 9. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Grrichte Termin anberaumt.
Posen, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt. Brnnk, Gerichteschreiber.
lioos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners und Mate⸗
rialwaarenhändlers John Snowdon zu Nein⸗
stedt wird auf den Antrag der Ehefrau des Ge— nannten, als Vertreterin ihres im Auelande hesind⸗ lichen Ehemannes, und da die Zahlungsunfähigkeit
Der Kaufmann Heinrich Henschel hierselbst des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, heute,
Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar dv. Z, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Schwedt a. O., den 11. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Warband, Gerichtsschreiber.
llossl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewin, in Firma S. Lewin zu Schwetz, ist heute, am 1I. Januar 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kreistaxator J. W. Rathke zu Schwetz ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1381 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläubigerautschusses, und eintretenden Falls über die in §. 1206 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 1. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetea Forderungen auf den 8. März 1881. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache ia Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwetz. Zur Beglaubigung: Matthies, Gerichts⸗Sekretär.
loi Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Löhel Simon (Firma Lanis Simon) in Soran, ist zur Verhandlung darüber, ob gegen die Gläubiger, auf deren Antrag die Pfändung des Waarenlagers erfolgt ist, der Prozeß⸗ weg beschritten werden soll, Termin auf
den 1. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gericht stelle, Zimmer Rr. III., an— beraumt worden. Die Gläubiger der Masse wer den zu diesem Termine unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß gegen den Ausbleibenden angenommen werden wird, er wolle den Prozeßweg nicht be⸗ schreiten.
Sorau, den 7. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
4 8 lot Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Schmuck in Spremberg ist hente, am 12 Ja— nuar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Theodor Schmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 2. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 13881 Anzeige zu machen.
Spremberg, 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
ee Konkursverfahren.
Ueber dat Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Lockner zu Stettin, Schulzenstraße Nr. 26, wird heute,
am 11. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Karfmann Johannis.
Arrest.
M HI.
Berlimer Böras vom 14. Jamuagx 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid besindl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels
Umrechntanmgs-Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. Ssterr. Währ. — 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
160 Rubel — 320 Mark.
100 Francs — 80 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark. 11Liyre Sterling — 20 Mark.
Weohsel.
I00 FI. do. 100 FI. Brůss. u. Antw. 100 FER. do. 100 Er.
1 L. Strl.
1 L. Str. 100 Fr. G. Budapest.. . 100 El. do. 100 FI. Wien, öst. W. 100 FI. , .
Petersburg. 100 8. R.
h
Wars chau..
Amsterdam.
Dukaten pr. Sthck
Sovereigns pr. Stück ....
W- Franes Stück..
Dollars pr. It ck
Imperials pr. Stuck do.
100 8. R. Geld-Sorten un
2
8
.
8 3 2 38 3 8 2 3 2 3 2 3 3 8
*
SR s sR CGS rs
6
1
*
pr. b00 Gramm fein
Engl. Benkn. pr. 1 Lx. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eren Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do.
Silhergulden pr. 100 El...
210. 3562 212, 302
Banknoten. . 36 &
16, 15b2
4, 20 B
S0 oõhbꝛ 172,002
Russische Bankpoten pr. 100 Rhe] Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46/9, Lomb. 5).
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Resicha-Anleihs 4 1/4. n. J /109. Consolid. Preuss. Anleihe 48 ]/4.n. 1.19.
do. Staats- Anlaihs ... do. 1352, 53
4 4
J .
i, 1, n. /.)
1M u. 1/6.
Staats- dchalũgeheinoe .,. 35 1/1. u. /.
Kurmärkischs Schuld Nen märkische do. Oder Deichb. - Obl. I. Ser.
Berliner Jtadt-Ohblig. ..
do. do. ö do. qão. . Breslauer Stadt-Anleihe
Casseler stadt- Anleihe ö Cölner Stadi-Anleihe .. 4
Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Proy.-Obiig Rheinproviar- Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.
3
Schuld v. d. Borl. RKanfo. 4
Berliner.
do.
ö,, Landschaftl. Central.
do. do. do. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do.
Neue
Pommersche .... do. do.
Posensche, neus Sächsische
do. do.
F l m ,,,
do. do. do.
do. do. do. do. do. Lit. C.
Kur- u. Neumärk. .
none . 4
do. do. gek. pr 1.6.81
do. Landes -Ord.“
Schlesische eltlanad. ão. landasch. Lit. A.
115. . 1/11
. lII. u. /.
si sy a Il. 0
Isnnsn n. /a) io. , . 1. . 1 6.
12. u. I/.
212 87b2
100 50b2 105, 0002 6 100 506 B 100, 0b2 100, 00b2* 97.4002
99 00b2
99 002
104. 00b2 B 99. 80 b2 95.006 99, 252 G
*
*
Io vod
I, o so io. 15 B
107 6062 104, (00 B
7. 99, 60 b2
99.606
Hö. Jhba
. 93, 50 bz 99906
lis 55 d
90.3206 98. 80b2 100 806 100,40 B 90 20b2a 99.40 6 102 302
99 6oba
n. IM, ol'soG
— —
3
16ulden
90000 I189*
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Ereuss. Pr.- Anl. 1855 . 35 Hess. Px. ch à 40 Thlr. — pz. Stheꝶk BadischePr. Anl. de 867 4
do. 36 El- Loose. Bayerische Pram. Al..
äöln- Nin. P0 -Anthoi Dessauer it. Pr -A. . Goth. Gr. Prùm. -Pfahr. I. do. do. II. Abtheilung
Keininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Pram. - Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. ꝑ. St.
Cöln- Mindener ö. NMagdeb. - Halberst. ,
ö B. St. Pr. * 1
* C6. * NHünster-Hamm. St. Act. Niedrsch.- Märk. . Rheinische
„neue 400
B. (gar.)
Amer., rekz. 1881
do do.
ão. do. Finnländischs Loose .. Italienische Renta
Geßterr. Gold-Rente.
260 Fi.
do. do. , stadt-Anleihs. 0.
do.
do. Liquidationsbr. .. Ramknier gross .. do. ö do. Keine...
do.
1870. 1371. kleins⸗ 1873. kleine 1873. lo. Cleino ö, Foins
; congol. Anl. 2 d 2
0. do. II. 10. do. LI. do. Niecolai-Oblig. . . lo. Poln. Zechetroblig. .. do. do. kleine de. Pr.- Anl. . do. do. d3 1866 do. 6. Anleihe Stiegl. .. J0. 6. do. do. do. Boden-Rredit. ..
do.
6 5 *
Nen - Torker .
Papier- Rente. d 4
Lrædit- Loose 18558 — Lott. Anl. 13605 4
do. kKleins 6e Polu. Pfandbriefe .... 5 4 68
8 Bumän. Staats- Obligat. 6 Russ. Eugl. Anl. de 1822 5 ä0. de 1859 3
de 18635
s kleine 5
*
Berlin, Freitag, den 14. Januar
14. LZ. 1. 1/8.
pt. Itũ ck
Brunns chw. 20M. .Lodse =-
Hamb. 50 Ph. Loose p. S5 Lkibecker 5 Thl.- L. p. St. 37
Pr. Stick J
151.006 279 506 14706 176 0986 137026 89 0900ba G6 130,25 B 128.0906
120, 50bꝛ
118, 590bz 187, 752 182, 70 B 26, 50 B 121,40b2
11. n. Iz. . 11. n. i sJ. 1 n . 1si. u. I . ], si. 110.
1
1,
l, I /
6 1. 1 1 14 1 n
14
pr. Stück
6 II. n. 17. do. Tabaka-Oblig. . . 6 1.1. a. 17. RNorwegis ene Anl. de 1314 4 15/5. 15/11 4 1/4. 110.
9 M.
. Stuck
Ha.
7. / 2. . ö.
II. a. III.
o. 864 — pr. Stück Bodsnkred. Pf. Br. 5 S5. II. 45 1/5.u. 1/11. 11. u. ,. . II. a. 177. 18. n. 1112. 1. n. 1M. 8 1I. a. 17. , ö . L3. a. 16.
152,00 0
Vom Stast erworbens Eisenbahnen, Berl. - Stettiner St. Act. ** 6
6
abg 116. b B abe 149, 30h 8 abg 149 40b 6 abg 89. 25 6G unab 89, 306 6 abg 124 006 6
106 50 B
abg 160, 70b 60 1651. 306
abg 99 906
Ausländische Fonds.
1X6 J /1. a. 17. lo. Bonũs (und.) 33 2 6 1/2. 5. 8. 1l. * 1/8. 6.9. 12. , . 1LI5. a. 1/11.
p. 1/7 100, 10 99 4062 B E 110000 24, 5) et. ba 122, 25 6 5l, 0 bz
87. 75 B 102.006
7G Iba 62,602 B
16s. h ba G
63, 75 ba 63 702
327, 062 123.7562 313670602 B 120006 100 109 89, 25 6G 89, 25 6G 65, Sůa 90 bz 57, 0762 G 109, 50ba 6 110, 10 B 110, 10 B 93, 2b
90 5062 90, 80 ba 90, S ba
3.92206
92, 10a92b2 92. 10a92b2
i 97. j0u 2 ba O92. 1049262
*
9. Orient · Anleihe.
de 1864 (
do. Centr. Bodenkr.- PI. 5 Sohwodiache Staata-Anl. 4 KRyp. Pfandbr. . I2. a. I/8.
& TG e, ,
1
4 4 3 5
E
5
5
. * *
S4, 40bæ2 95, 0ba
74, 40bæ 6160, 90 be III. a. 1/7. 6 laß l, 10ba 15.1. 1/ 11. 60, 80ù 9062 B Ip. 1. II. 79, 60b 4. n. 1/10. 83,50 ba 14. u. 1/10. 83.50 ba JI. u. 17. 147,000 1/3. u. 1/9. 145. 90b2 60 14. n. 1/10. 62 2560 4.1. 1/190. 87,75 B I. a. 1/7. 84,00 B I. u. 17. 79, 2b B 2. a. 1/8. 102, 99060 100 50b2
4. 1/10. LI. u. 17. I5. 1. 1/11. 16. u. 1 /I2.
do.
do. do.
do. do.
lo.
C. . dhl ir, m, VI.
VII.
do
do. da.
4g. dc.
do 60
ao.
xz. 115 II. xz. 100
pr. ixxx. A. B. 1. / I
Rhein. Hypoth. Pfandhpr. . do.
Pomm. Hy. Br. IJ. rz. 129 5 1/I. 9. II. n. T. II. 1095 II. u. do. HI. V. a. VI. 1. 100 3 1. H. ru. 119... . 4S I/. n. 4 Pr. B. Credit · B. unkdb. Hyp. Br. vx. 110 ... do. Ser. II. r. 100 18825
9
41 1
Seblen. Rodankr.-Pfudhr. 5
Itett. Nas. I). Cx. Ges 5 a. s. 11041
se. rz. 1104 Zu 1d Bod · Cx. Pfandbr. ð
41
2 18724
II. n.
1. n. 1sz
77. ie 6, Gbr G . i 02 75ba 6 I. iE 5G Mio 256 1M IG, 55 d
I. a. 1/7. 108, 75ba B versch. 102. 75bz 6 versch. 103 7560 1. u. 17. 103.756 I. u. 17. 96. 00b2 6 LI. u. 17.111506 I. a. 17.106, 20 B LI. . 117. 105. 30b2 711029062 R. 98.2562 1I0. 100.0060 102 60 6 16062 00h36 102 09626 105. 50bz6 100. 756206 101, 50 6 977, 75 6 104,202 94 602 97.606
. 14.
i n. . verseh. , , 1 3 1 . 14. a 1/10. 14. u 1/10. versch. vVerzgeh. II. v. Is7.
I. 1. 17 100 10502 LI. a. 17. 100 50ba G LI. i. 17 LB. u. 1/11 vorzeh. 111. u. 117
do. do. do. üg.
Aach. -Mnustrieh..
tona-Kieler. Bergiseh-Härk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dregden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hemburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle Sor - G nben Ludvũk.-Bezb. ger Märkisch - Posen. Hainz- Lud wigsh. NHckl. Frdx. Fran. Nordh. - Erf. gar. Obgchl. A. C. D. E.
do. (ät. B. gar) Osatpr. Südbahn K. - Odor- U. - Bab Rhein-Nah8s... gtarg. · Posen gar. Thüringer Litt. A. Thur. (¶ it. B. gar.)
do. it. C. gar. Tilsit - Insterburg MWeim. Gera (gar.
. 34 conv.
3 8
13578
t
. —
2 O 0 O R 8 — O cn 0 R ·/·
g5/5 dn /in 06 Ir sio
¶ . *ub. Ls dr. Bri ate Treis -Ohligatiousn .. 5
41
f.
100006 100 50b2 102 00826
vers ch
vsrgeh. dernch. Torge.
Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritäts-Adotien (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
1887
R
Zigs- T ö 1. 4 S 1Iu.7. 4 11. 1 . 1 LI. 11.7. 1. 1LII. a7. 111. 16. 53 111.97. 111. a7.
34 0) ba 6 155 5082 115, 1062 119. 00826 19, 25b2 6 24 9062 228 758 109 80b2 25 80bz 200 7562 30 4062 95.2562 147, 40b2 29. 80 6 199, 20b2 160.7062 44 10b2 147.6062 4. 19,4082 6 103.50 B 174 0003 B 99 506 105, 90 ba 23 402 51, 75 bn 127, 10036 14 10h26 58, 0b 60
D , m, e, = r ..
T .
22
e . m = p m r 2
.
¶ A.) Mnst Rnsch. Posen Creuzburg
JJ
3, 30 ba 18, 0 b2
C 1 *
Eisenbahn- Prioritãts-Actien und Obli
Aachen-
do. do. do. do. do. do. 46. do
do. do.
do. do. do. do.
ac. 62.
Berlin-
Berl.. P do. d. Beriin-
Bes uns
Närkis
do do
do
Franz Jog... KCasch. - Oderb. . Oest. Fr. St. *
Oest. Nd vb. j
Koichenb. - Pard.
Anachen-Haasriehter. do. do. Bargisch-KHärk. I. Ser. ⸗ H. 83. do. II. Ser. Stat 3 gar. Lit. B. do. Lit. G... . 3
do
do. do. 1 V. VI. 7II. VIII. IC. ar l Bg. Mk. Rach. Dia. IJ. Em H. Era. i II. Ew. 4 I/ do. Dort iaund. - Ja sat LSer 4 1
Berlin- Ank. (Obsrlaus.)
Bor lin MG rlita a?: 91, d. Lid. B. * I. Lit. C Berlin -an bar L. Em. dè. II. Em. do. 41
do.
49 2 o.
o.
Brss l.. deR r,. Freib. Lt. D.
Odin · irlae nan do. II. Hm. 1853 II. Gm. A. 4
Kagdeh. Nslhorzt.
Hag debrę - Vi do
Albrechtgbabn. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit⸗? Baltische (ger.) Böh. West. (gar. Duz-Bodenbach. Elis. Wostbłh. ger.
gal. ( Harls. G ar Gotthardb. 90 0.
KRpr.Rudolfab. gar Lüttich-Limhnrg.
do. Lit. B.] 3 *
— 2 — * —
)
)
4
—
12
—
z — e, Her,, ü. . —— — — — — — d — — 42
,
8 2
e,.
5
—
22 *
—2—
33 256
59 10526
—— 22
Jö, 70 bha S6 80 bz 78 50b2z 6 122 1062 56. 25h B 7 56, 50 ba 6 7 I. 8002 6 16,306 326. 50 bz 426 5062
——— 2
—*—
7659, 50 02
6
ig. 5 ba B 224 5hbꝛ B
106 80026
do. do. do. do.
do. Nordha
1881.
Jülicher
II. Hr. II. Em.
Jer. do. do. I. Sex. 48. II. Em
6 a. II. II. . . .
ESt d. v. Gt. ga. convy. .
bi, nn,
Kagd Lit. A. nEB.
*
. 4
.
5
. *
3. U. Jer 42. LI. Jer] Berlin · àx kalt. I.
Lit. C. neue Lit. E.
Statt. II.a III.gar. VI. Era. gar oh R sigiseas ..
Lit.
Lit. F.
.
,
i ,, , 0 de lde I. Era
46. do. 40. 3 do. do. do.
do. Lit. B.
ã0.
ch-Posgsnstr conv 1861 ö von 1365
ö do.
do. do. 1376 do. I.u. II. 1878 do.
32 r Thjr.
III. Jer uaen-Erfurt J.
— — *
—
ö
*
*
1 *
3
. 65
5
4 Kunst. Ensch. v. Zt. gar. d Niedsrachl.-HKRhrk. I. er.
do. IH. Ger. N.· H., Ohlig. L. n. II. Zer.
. . 1
*
Oberzehlsgisgchs Lit. A.
* 4
— C —
Berg. · N. ocẽb. R. M. 4] do. Rahr. G. E. GLI.
Lit. ) neue * J 1 14. . 1
*. .
=
VII. Em.
Hells S- ¶ . v. It. gar. A.B. ] Litt. CG. gar Läbsehk-Biehen gert at.
1
2
1. n. 17.101, 90b2
111.
11.
5 11.
do. Düss.-EIhfeld. Prior *
c 0 0 0
von ir 41 Li. Nagdebh. · Leips. Pr. Lit. A 49 I.. Lit B. 4
ͤ sres 4177 ttonherge 41 7/1.
Hainz - nd. 68. 6 gar. d] I. 18755
un. 17. 17. 17. 17. 7
ö
102, 0 B 101,608 103 506
I103 256 7. 91, 40b2
T. 31.402 S8. 8 ba B 103, 90 be 103.50 6 kl. 03. 90bz B 103,006 102, 75bæ2 105.9062 99, 25 G 17.996,25 B
7. 102 500 7. 99 256
7Teony — —
, 10, gobe
*
103 20bz B 103 20b2 B 7.103 202 B 7102,80 B 10 1103,90 B ih 2 55 9 101, 50 6
Vio iol 300 lb Hh G6 ibb . C5 6
n
3 . 1 1
1
LA Ü. 14.1. 1/10
1 n .
I03 1062
99, 15 6
Ih, ba 1, ö 40m
102 20b2
7 I02 20b2 16. 99756 kl. f. 99 756 PI. f.
102,106
1607. 56ba B
4.u. 1/10. 105 0b
I. . 17. 102.25 B k]. f.
LI. u. 17 4. u.l / 10 4.n. 1/10
23 8 88g EF
ö
ö m, mn, mu,
. .
— *
— — — — Q — — '
* . K
ͤj1 353253
—
— —
8882
Ig9. 360 B 399, 90 B
I02 006 kl. f. 4. n. 1/10. 99, 80et. ba 6
4 II. u. 17. 1. 43 L4. n. 1/10. LI. u. 177.
102 106 167. 0h B
.
102 106
71102006
164076
299900 IM 102006
4 25 6 102, 75 B 65, 756
165,75 6
105 906
i000
100006
100006 99 806 lol, 90bz kl. f.
— —
giib0o G
7989.70 6
99,70 6
gatiouen.
101 40B kl.
f.
* 1.
102. 305 61. f. 102, 30 b 6 . f.
103 606 kl. f. 104,006 kl. f.
10. 91, 90bz kl. f. 0.103 2562 B
S r 2 r O = 8 — R —
Anzeigefrist sewie Anmeldefrist für Konkarsforde⸗
55. 6062 rungen bis 7. Februar 1881. 55. 60 bz
133,25 60
22 * 2
do. neue 4 114. 1/10.
100 5062 lo. v. 3/8 II. i. I.
92.756
do.
do. do. II. .
do. do. II.
wird zum Konkursverwalter ernannt. am
do. Anmeldungeftist vis 1. Marz 188i. das
190. Januar 1881, Vormittags 1090 Uhr, F lo.
Konkursverfahren eröffnet.
7103 256 103 50b GI. f.
Rumänier ... Russ. Itaatah. gar
F —*
wre, e nell en ö — * — — — 9 — Q — — — — — — — — — w .
— — w —— —
2
Illo 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Debus zu Str. Ebersbach ist hente, am 7. Jannar 1881, Bormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
ö Verwalter: Kaufmann J. Hübgen in Dillen⸗ urg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1881. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ brnar 1881, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr.
licob! Konkursyerfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzzers Arnold Lohkamp in Wulfen ist in Folge eineg von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, anbe⸗
raumt. Dorsten, den JT. Januar 1881. ö Cherounn,
Gerichttzschrelber des Königlichen Amttgerichts.
lioio] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Putz und Mode ⸗
waaren händlerin Antonie Matthäi in Dresden,
Gläubigerversammlung am 2. Febrnar 1881. Prüfungstermin am 25. 9 1881. — Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtegerichts zu Görlitz.
(1037 Ueber das Vermögen des Lohgerbers Otto Panl Ebersbach in Grimma ist vom hiesigen Töniglichen Amtsgericht am 12. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 15. Febrnar 1881, der Wahltermin auf den S8. Februar 1851, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. März 1881. Bormittags 9 Unr, festgesetzt worden. Grimma, den 12. Januar 1881. Das Königliche Amtagericht. S. Böhme. Zur Beglaubigung: Lippert, Ger. S.
1025
Im onknurse des Peter Barthel X. von Büttelborn ist Termin zur Prüfung der bis zum 1. JFebrnar 1881 anzumeldenden Forderungen und Beschlußfassung nach 5§5. 102, 120 und 125 der Konkurkordnung auf
Montag, den 7. Febrnar 1881,
Vormittags 10 Uhr, Offener Artest mit Frist bis 1. Fe⸗
anberaumt. brnar 1881.
Verwalter: selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Der Auktions kommissar Julins Möse wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 3. März 1881 bel dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlusffassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 28. Jannar 1881, Bormittaas 97 Uhr, und zur Ptüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konknrg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze dir Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1881 Anzeige zu machen.
Qnediinburg, den 10. Januar 1881.
Königliches Amtegericht.
1033
Ueber das Vermögen des Kansmanns J. Heine mann iu Schwedt a. O. ist am 11. Jannar d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Julius Heinrich hier
9. Febrnar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschlieslich.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz ꝛc. 31. Januar 1881, Vor⸗ mittags 10) Uhr.
Prüfungstermin 16. Februar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Termins zimmer Nr. 1.
Königliches Amtagericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lan, Gerichtsschreiber. — Gerichtsschreiberei IV.
9121 — f . Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des stürschners Carl Robert Stoerr in Tönning wird hente am 5. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, das ston⸗ kursverfahren eröffnet.
Cl. Holst
Konkursverwalter Kaufmann Tönning. Anmeldefrist bis zum 5. März 1881, Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhzr. Prüfungstermin am 21. März 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 10, er Arrest, Anmeldetermin bis zum 1. März
Königliches Amtegericht zu Tönning, den B. Ja⸗ nuar 1881.
; Kruschla. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerlchts.
in
Redacteur: Riedel. Berlin: — Verlag der Erpedition (Kesseh.
Druck: W. El gn er.
do. nous 1 do. do. do. U 10. do. do. ö
Vestphälische. ...
Westpr., ritterach. . do. do. = do. II, Serie do. Noulandach. II. do. do. II.
Hannoversche...
Hessen Nassaa ..
Kur- a. Nennmärk..
Lauenburger.
Pommersche
Posensehe
Preussische
RKhein. a. Weatph..
Süchsigeheo
Schlesische
Schleswig- Holt oin
do.
Rentenbriete.
e
1
* 4 9 * 2 4 * 4 1 * *
90 306
7. 65. 30 6
441 LI. u. Is. II. a. 177. Lan. 1/16 M41. 1/16. 1M. u. 1i6.
LI. a. 17
14.1. 1/109. 14a. 1/I9. 11. n. 1/10. 4. a. 1/10. l4.n. 1/10. 1/4 n. 1/19. 4. IO.
103 006 99, 07 6 103, 1062
— —
100, 20b2 10020 B 100,20 B 100 1062 100, 10b2 100,106 100, 100
O ꝛq00 65 da IS.
Badische dt. Ter - T Payeriaehs Anl. de 1876 Bremer Anleins do 1871 do. do. de 18580 Gr enraheraogl. Hean. Ob. Hanhnrger Staat. Aul. do. St.- Rente Nock. Ri Schuld versch. dl ehaiache St. Anl. 1859 Sa ehaiache gta ata - Rente da eka. Landw. Pfan hr. do. do.
*
41
1 1 4 3 3 1 3 1
41
versch.
I. u. 1/7.
L3. a. 19. 12. n. 18. 15/5. 15/11 1/3. n. 1/9. 12. a. 18 I. u. 1s7 ll. u. 7. versch. l/ 1. a. 17
III. n. 1/7
100406 102 200 100.90 6 100 4062 99, 80 G 388.2506 32 7562 78, 30 6
*
J. L. Karlaruhks Si- A. 4 Versch. o 75ba-
de. Loogo
do. Bodenoredit
do. do. do. do. do.
II.
do. do.
do. do. do. Mecklb. UHyp. Pfahr.
ao. do. I. 12. do.
do. Nurnb.
Hyp.Pfandbr.
do. do.
4 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 II. b. rekz. 1I105 rüekz. 110 41 V. rüeka. 100 4 D. Den, , . 4 2. 26 Hamb. Hyyoth. Pfandbr. 5
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 ö. HI 5
oreinab. Pfdhr. ᷣ 4II4.u. I/ I0.
do. St dte-Hyp.-Pfdbr. 44 1/1. n. 17. Ptrkischo Anleihe 1865 fr. do. 100 Fr. Loone vollg. fr. Ungarische Goldrente . . 6 II. n. 17. — Pr. Stuck do. St.- Eigenb.- Anl. . 5 LI. u. 17. do. Allg. Boder.-Pfdbr. 5 16. u. 112. . 486 II4. u. 110.
go. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/6 Wiener Communal-Anl. 5 1 /I. u. 17.
—
versch.
II. u. 17.
114 n. IIi0. 1j. n. 17. 48 14. n. / 10. a n.I 110. II. n. 1sJ. Hh 4 1/1. n. 17. do. rx. 10515 versch.
Meininger rp. Pfandor. i. j. a. I7J. Nordã drnud-G Hyp.- A. 5 Id. n. ILi0. 65 II. a. 17.
94.7562 6 13 1062 B 34, 20bæ2 94,3062 215. 0052 90, 10 B 85, 25h2 79,30 6 102, 70b2z B
*
Hypotheken · Certisskate.
Anhalt- Deng. Pfandorz. 5 II. u. IJ. Bra ungehw. Han. HBypbr. * LI. u. 17.
14. n. 1 / 10. II. u. 1. l/ 1. u. I. II. a. 17. I. u. 17.
103, 752 101, 90b2 95.57 6 1098,90 3 108,07 B 104006 95, 30ba 6 103. 50b2 101.60 6 105 006 99, 80 B 10, 90b2 0 100,306
100 25ba 16 G bꝛ 100, 106 1600 55ß6 S 165 5656 3 1j0l, 55G 7
2
Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Jehweir. Centralbh
do. Nordost.
do. NVnionsb.
lo. Wegtb. . Ul bat (Lp. S.i. M. Turnau- Prager Ung. · Galiz. .... Vorarlberg. ( gar.) Wars. -W. p. G . M.
— O — O — OO — 8
— .
JI ,
64 50 b2 62, 90 bz 84, 40 B 54. 0063 44.202 B 28,25 b2 B . 10l.50ba 6 763,80 6 776.106 309, 50 b2 60
2 22228 —— 2
3 . —— —— — 0 —
Aus erm. Sehw.. zorl. Dres d. st. Pr. Berl. · Ghörl. St.. Pr Breal.- Wœrreh.,
Hal. Sor. G ub. .
NHürk. Pogener
NHarienb. Na ka Münst. Ensehe le. Nordh. Erfurt. Oherlansita er OQola- Gnesen Ostpr. Stdh.. Fosena · Creuzburg
Jaalbahn St. - Pr. Tilait · naterb. Weimar- dera
R. Gderufer- B. 71
—
=
11 .
O OC — o Q O CQ
— — —
9 3 ig
8
19602 56 5062 6 82, 50 ba 6 42 90h26 97.9900 162 70626 39.7562 B 20, 50 bz 6 75,802
51 30626 41.902 6 70.00. t. ba 6 70, 752 6 146.756. 6 358,00 B
756960
5 NA) 3aal- Unsirb
1
4.0902
Dur- Bodenb. A.
w
6 .
100.5002 6 98, 70 ba 6
Rechte
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
10. 3 — 7 gh
Oels - Gnesen . CQetpreuas. Suhr lin Lit. B
Bhoining che do. II. Er. v. It. g lo. III. Em. v. 58 u.
Rhein- Nahe v. d. z. Lu. II gSaalbabn gnr* con. gehles nig · Holetein or Thhoringer I. Jari
Nei ar · Geraer Werrabakn .
Briog- Neisse)
Stargard Posen II. u. HI. En
do. do. Li . Oderatey.
C.
do. do. do. 1869, 71 n. 73
Coöln- Crofelũer
1 II. 8 IV. geria. Vu. gero.
VL. gerie
⸗ 6 — — E — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — 6 — — x 4
e = .
——
w — — —
—
— — — — — Q — — — — — — — — Q —
—
— —
— — —
— —— —
* — —— — — — — Q —⸗— — — — — — — — — Q — — — — — —
— —
—
— — — — —
— —
.
— — Q — — — — Q — — — —— 3— —— —
— — — — — — 4 — — — — — —
— — — *
— — W — — — 2 — W —
— — — Q —
— — —
— — — — — — — Q — Q — Q — — — — — Q — —
n, , , e , , m, — — —— — 8 — 9 2 —— w, n, m, da re , , . 1 w w *
888 ESSAQSQC SES Q2QoBS22
— 22
2562
— 23
982 2
11.
W — 22 *
—— — — —— — 9
100 006 103,106 104 60b2z 6
102,09 bz B 99006 102, 75 6 8 906 102, 0064 102 006 102 006 103 6906 99 258
02760 102 40 02,40 B
102 25 B
5
1 0.006
1c oo
10h 500
103 506 kl. f.
conv. 102, 40b2
8
ioz 00B EL. .
lol 40B k. .
—— ¶ N. A.) Bress. Wa schau. 5 II. n. l / 10. 102, 0 B