1881 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

(1269 Auf 38 ; .

ffgehot. 1509 Eg Spe, 6000 Eg Rindflei b, 100) Eg Ham Gewicht mit 109 * inge w B

In der Aufgebots fache des Hausbesitzers Gottlieb melfleisch, 1507 Kg Schweinefleisch, 7000 1 Braun⸗ mit 1 Eg angegeben 5 . ae. n. n vel deizung und 3 5 i t * e i ö 1 e ung.

; Krell gegen die Geschwister Gottlieb und bier. 300M Gisig, 44. Heringe, 204 Eg Glainseife, Nachgebote werden ni , , ,, den . eb und Hanne a dier g f, 2 Sa. 366 1 . . * w . en . a 29. 6 en. Um Dent NR j * ö aniali * 9 j en ij8. November er, Bormittags 1 = Stück Scheuerleinen, 50 Stück Haar⸗ Königliche Sirecti Strafanstalt 1m ö s cristall. Sod 8 A d K l t 5 A gs 11 Uhr, gliche Direction der Strafanstalt. 100 rm kiefern Scheitholz. . ' en ll 4 n ll er Un 0m rel en 8 Il nzelge?. 12.

besen, 100 Handfeger, 60 Schrubber, 109 Kleider⸗ ö

an biesiger Gerichte stelle geladen: . .

15 Gottlieb Bartuschka, bůürsten, 100 Schuhbürsten, 1505 Schmutzbürsten, Für die unterzeichnete Werst ssoll H HII. An Sureau - Sedürfnissen.

2) Hanne Bartuschka, 100 Auftragebürsten. ö derft ollen Glasscheiben, 24 Rieß verschiedene Sorten Schreibpapi 6 ? li 5. 3 ' Kinder des am 5. Juli 1849 iu Amtsanbgu 5 KE. BSetriebs-Materialien circa: schafft . . e , , be⸗ 15 Buch Packpapier, 5 Buch Löschpapier, 1 3. Aa Berlin, Sonnabend, den 15. Januar 1821. verstorbenen Hausbesitzers Hans Bartuschka 50 kg Fahlleder, 100 Eg Brandsohlleder, 1560 Kg versiegelt mit der Aufschrift: „S 39 . 5 fferten Hlaue Aktendeckel, 101 schwarze Dinte, 12 Groß e w 5— —— ———

, Gerte n mann ner gn or,, n nissten an, ss De , , d,, , 7 2

mad en ,n , mn, ,, , ,,,, enn eme ä gie int? 3 17 ht in ars! e,, 3 Irn er e e entli er 1 eg 832 ö

ö Beide haben sich im Jahre 1853 mit ihrer C. Schreib · Materjalien der mnterzeichneten Behörde anberaumten T regu nadeln, 4 kg totben Söegellack 3 Eg Paclack, i As - . . ö. * 3 ada - rr ett de Mutter nach Amerika eingeschifft, und soll nach Probe, im Ganzen, wie solche in den Bedin- einreichen. Die näheren Bedingungen li . Festzn mn. 1 Eg Binpfaden, 4 ES Gummi arab ; ö t , , ö ö ant r, rege daa; . die Hanne. Baͤrtuschka während der Fahrt guggen aufgeführt sind. Expedition des viermal e f. i . ö . 12 Stück Radirgummi. Ü6*gifler am mi au! die grsr alte Gre er,ien 1. bereite ad Urreer- en ange- Sachers. 5. Iaduntrielle Rtanüiaszme cs, Fei-ris- . want., Rudel Ttoste Qansen.

. verstorben sein, Gottlieb Bartuschka aber im 3 die vom 1. April 1881 bis ultimo März erscheinen den Allgemeinen 8 ö . deren Kenntniß und kes Bæutscher Reichra- Anzeigers und Asnighich 2. srelio ns. Autasbote Vor ladnungsn Gees ans.. 22 ker, 8. 3. Dante & Ss. G. Saleete Jahre 1854 sich ven seiner Mutter entfernt ö . sowie in der Registratur der Verwallungg. Abtbellung wird 1 Annahme kei jeder Offerte vorgunsgesetzt 4 Arenßischrn tnatzs- Anzeigers: , ,,, J 5. 7 nung an. Sn Ter X inter sowie alle Ktrigen grökeren und seitdem keine Nachricht mehr über sei aufkommenden Abgänge circa: zur Einsicht aus und können auf portofrei 3 wird liegen imm, bie sizen. Vugeg;h mt. Ginsicht gan. 1 X. Tl S 2 . Ann aucen · Bnrea ns

; Aufenthalt gegeben haben inen 10000 Eg Roagenkleie. 220 kg Gerstenhülsen, gegen Einsendung von 1. or een Antrag und können auf Verlangen auch für die gewünschten Ser ita. 8. T. TBHlkbelri⸗Straße 7tr. E62. . ber oe, me sisaetien, Tinaasklurg . . a

ö zien , unter der Perwarnung , ,. altes . und les. , der Kaiferlichen Werft der enn 1 ,,, agen Erstaltung der Kopialien ö 1. 1. . von daentlicher Fepiaren- ö. beiirea 5 *

die Verschollenen für todt und ihr? ü er, g Lumpen (leinene, baum Kiel, den 12. Januar 1881 ; . * , , e. ,, c 7 18 ö. , , ,

. ing . , g 1. Lage e gb e K gen, K . Kaiserliche Werft. ö mit der nöthigen Aufschrift versehene Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. beurlaubte Neservisten ohne Erlaubniß ausgewandert auf Dienstag den 1. März 1881, erwähnten Grundstücks mit 2035 6 27 8 zur . oll im Wege der Submission beschafft resp. ver⸗ erten auf einzelne oder mehrere Lieferungs« zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung Vormittags 9 Uhr. Hebung gelangt und st damit, weil sich der Be:

A. L. R. Th. II. Tit. 18 zuerkannt w z ; briefs. Erledigun D ü = z erden soll. Gegen flände, mit bestimmter Preisangabe und sowejt Stegbrief gung. Der hinter den der Militaͤrbehörde Anzeige erstattet zu haben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rechtigte bei der Vertheilung der Kaufgelder nicht meldete, eine Spezialmasse angelegt worden.

Hoyerswerda, den 11. J geben werden. ür die unteryei ü ie Kai ; de Phil ; ewohn. Jannar 15381. lich nterieichnete Werft sowie für die Kaiser! als möglich unter Beifügung von Proben sind bis Oꝛndelgtnann hhtity Hirschtung, een gewohn. Ucberfrerung Regen 8. 36 Nr. 3 des Strafgesetz Aufzug der Klage bekannt gemacht.

heltsmäßiger Hehlerei und Theilnahme an einem

Königliches ö Veisiegelte Offerten nebst Proben mit der Auf n Ik. . ler rn ögericr gu. Subrnissiag auf Lieferung; won ne. ee r is g, eme e ngen, e ö. ö 11 versacht'n? Betkuge, in den Akten L. R J. 1028 a0 , , , , , , , t l ö. bis ö resp. Entnahme von Abgängen“ sind Porzellangeschirr J. und . Quzlität, Glassachen en,, , n,, 19 nr, 18500 unter et , deren, , Js. Flassene J 9 r . 3 . . K K J . fielen. iss . ke m Git umd Wäss ne n e, ne fn, n n,, m n . . er erschienenen . Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, Berlin, Kean r. ., 3 . *. ö. 6 e , * . n au . die selben grãätestent in Aufgebot. n Jannar er., werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt Nach Eröffnung des T en so len.; den 11. Januar 1881. Königliches Landgericht J. . . 1 3 ö. andlung geladen. Zischer, . dem bei uns am S- rz 1851. Vormittags ags ih ihr k , ni, r Kerlen e bel gm, . ö ,

J ö . 1 . ö * . E ng anz e lden.

Der Hafner Asmus Hinrich Möller in Beven⸗ zu welcher Zeit dieselbe x n Beven⸗ e n' in Gegenwart der anwe⸗ von Messeaus rüstungs Gegenstän den“ bi . . ö . ö J is zu dem Sagan, den 11. Januar 1851. , . ö nung von der Königlichen Regierung zu Stettin I[II59 S stati M Nakel, den 31. Dezember 1880. Steckbriefs Erledigung. Der hinter den ehe⸗ aus gestellten Erklärung verurtheilt werden. Swine⸗ Subhastations⸗Patent. Königliches Amtsgericht.

1de S ? 1 * 39 8 * * j maligen Erckutor und. Steuererheber Leg Ja. mün de, den 16. Oltober 1850. ger Heberlein, Die dem Müller Karl Schulz zu. Gramzow er

see hat das Aufgebot der verloren ge senden S a erö J f ̃ gangenen senden Submittenten eröffnet werden sollen. vorto- am 24. ĩ ö Bürgschaftsakte vom 4. März 18654, nach welcher frei hier einzusenden; späͤter eingehende Offerten, der ö d

auf felem Folium eine Bürgschaft von N46 Thlr. oder solche, die ni l ĩ k f . . . . ze, icht von Proben begle ; je na ; j ; ; i ,, . 8. 6G JJ ,,,, lic e . , eien an, ,, ,,,, 1st n e, . Sehr, Geric feschreiber des Könkalichen Amtsgerichte. I. J ö Aufgebot Johann Jochi ikolau 0 em Loh⸗ le Lieferungsbedinaungen lieg ( j s ! ö t. ur eferun zes zeda 8 ? J. . ö . ,, J w Etz Band 5 Seite 145 Nr. 15 verzeichneten ö . 8 . gerber Je H. D. Reher in Segeberg gegenüber 35 tagen van d, . in gen g , k K . gaͤß kot Sila d ee, , . fim mmi 6 th . 1881. König; gavbhastatisnen, Aufgebote, Bor- Grundsts te gebst Zuge körgsollen Der Tischlerntistet Fäans Stänle zn. Münte; tokgll irt steht, beantragt. Registratur zur Einsicht resp. Unterschrift auf. Bei lung zur g fler rf ur J handschuhen, Halsbinden, Knöpfen, Haken und . liches Amtsgericht E. zen ung . a . ü. 2. 9 . . z den 10. Mär 1881, Vormittags 10 Utzr, berg hat als Abwesenheitsvormund das Au gebot nn,, Dokuments wird aufgefordert, , eltern Kitt hh gucgese zt. i Vlaktaz gcgen darf, n en ncht erte df i er rn ge e, n. kee en, RWBzze s:ärznäi, Risse e bi ls ai lun Oeff gig E sien? . n n. 1 , . ᷣ. el. . e cle. . 3 au en Einsendern die Bedingungen genau bek it s 2 v d 86 p n epéez, Kantillen, Obers, Sohl, und Brandfohll d 8 . ö . effen je ustellung ndigen Subhastation öffentlich an den Meist. berg den Handelsmann Bernhard und = ohanne Dienstaß, den 15. März 1881 und können letztere de a 1 ahnt sind von der Registratur der Kaiserlichen Werft, bezogen Zeugled d Stiefel ; w . leder, v. J. Morgens sind in Brandenburg aus einem; 8 bietenden versteigert, und d ächst das Urtheil übe Hilbich'schen Eheleuten geborne Sohnes Auguf d k z zbhalb auch gegen Erstattung werden. Kiel, den 8 . zeuglt der un tiefelbeschlag, außerdem sämmt⸗ „„Fäölsffenen Schrei pulte 1100 . Die Ehefrau des G 3 326 ; versteigert, und demnächst das Urtheil uber Ratz ze gebornen Sohnes August Bormittans 16 Uhr, . ber Cen len fr gh r. ich ger st 9 werden. el, den 8. Januar 1851. Kaiserliche üicher Ausrüstungestücke und Signal⸗-Instrt verschlossenen. Schrei pulte O 4 und, zwar Vie Chefran det Georg Bonnet III, zu Grafen. die Ertheilung des Zuscblags Hilkbich zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. ,, e , e , , e nr, ,, ,, ermin seine Rechte anzumelden und das Dok ö 3 ; hin ,, m, Mann, werden hi s k . . 96 9 zt, klagt gegen ibren, nn, unbe. an hiesiger wer chtsstelle verkündet werden. zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbneb mer , dic, net önigliche k Moabit. 1 Submission. ee, ,, . ern , nnn, an gestoblen Forden, Es wird gebeten, van, dem kannt wo, abwesend, wegen heimlichen Entweiche ns Die zu verfteigernden Grundstücke sind zur Grund— werden aufgefordert, Ersterer schriftlich oder persön⸗ desselben erfolgen wird. J ie Lieferung der nachstehenden Wirthschafts. bis zum 24. ds. Hits. er. portofrei eir . eimaigen AÄustauchen der gestehlenen Geldscheine und grote Mißhandlung mit dem Antrage, die steuer, bei einem dersel ben unterliegenden Gesammt⸗ lich sic zu melden und Letztere ihre Ansprüche an Segeberg, den 8. Januar 1851. 1260 Sut miffl on 6 für die Zeit vom 1. April 1881 bis Gießen. . einzusenden. sofort der näcsten Polizei- oder Gerichte behörde! Ehe vom Band zu trennen und den Beklagten für Flächenmäß von 25 a 80 am mit einem Reinertrag zumelden und zwar späteftens in dem auf Königlich? Miniggericht. M ,,, . ult. März 1882 soll im Wege der Submission ver⸗ Die Bekleidungs⸗Commission des 2 Anzeige zu machen. Kosten entstehen dadurch nicht. den schuldigen Theil zu erkennen, und ladet den von 6, 84 MS veranlaat. den 11. November 1881, Vormittags 3 Uhr Muhl . Sein kobl 1 . edarfs von ca. 2009, Ctr. geben werden: het zo gũch Hesstschen sion des 3. Groß. Potsdam, den J. Januar 1851. Der Erste Staats⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 34. j ; Hie. K e n n 9 . ö . r n ( neff . a n anwast beim Königlichen Landgericht. a. , 3 . Grundbuchblattes, ingleichen eiwaine Ntschätungen, anbergumten. Aufgebote termine, nidrigenfalls der . hielt ĩ z 8 2 O0 kS Vocherbsen, 2300 obßner ile m , hn, —⸗ H i ess. Landgerichts zu Darmstadt au ndere, das ndstück betreffende Nachweis en August Hilbich für todt erklärt werde wird. ; . Bekanntmachun ber en , m, e . . 750 Submif Uts! Stedbriefs Erneuerung. den 31. März 1851, Bormittags 9 Uh, . Ei err , n, gene , , Hiünkerberg. 60. T dane es. ö. D ; . ; g. stunden . e, , iegen während der Dienst— Reis, 1800 kg Hirse, 1300 kg ordin. Graupe, öangarstag ben 39m ssion. Der unterm 20. Februar 1878 gegen den Ren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richtsschreiberei Abtheilung II. einzusehen Königliches Amtsgericht. J. te er Gerichts I ss or Emil Rohrer aus Allen fert 2 ureau zur Einsicht aus. 100 Kg feine Graupe, 500 kg Gerstarütze, 2090 Eg tags 109 Uhr, sollen' . 1881, Vormit⸗ danten der Magdeburger Feuerversicherungsgesell richte zugelassensn Anwalt zu bestellen. Alle Biejenigen, welche Eigenthum oder ander Laschins kn. stein hat als Rechtsanwalt sich hier niedergelassen eren mit der Bezeichnung Submission auf Hafergrütze, 2000 kg Buchweizen itz, 6656 ö ; en in * Königlichen Artillerie cs(sscaft Carl Schluß ars Magdeburg erlassene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ weite, zur Wirksamkeit geger Dritte der Ei ann K und ist am 3. d. Mts. i ; Kohlenlieferung“ sind bis zu de 5 Jreit d R 3 zengrütze, 2 kg Werkstatt zu Deutz circa 5000 kg Abfäll . ) , . : 52 ; eite, zur irksamkeit gegen Dritte der Eintragung . 3 ö d. in die Liste der Rechtsan⸗ e, anke er, . m auf Freitag, den oggenmehl, 2500 r Gerftmehl, 150 ig Welten schwärztem Blankkeder im W g ö älle von ge⸗ ö. Steckbrief wird in Erinnerung gebracht. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Tas Grundbuch bedätfende, aber nicht eingetra— 1080 Aus u ö. enge nagen worden. , . se, . p ttags 19 Uhr, in unserm mehl, 400 kg ungebrannter Kaffee, 3000 1g Koch« Submission an den Bestbiet J. er öffentlichen Ma deburg, den 8 Januar 1881. Darmsladt, 19. Januar 1881. gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Auszug. oetzen, ber ü Januqr 1851. , öffentkichen Termine portofrei fals, 15 kg Pfeffer, 15 kg Piment, 27 g Kümincl,ů Postmaßig , , 53 werden Königliche Stagteanwaltschaft. Tir erthtefchrckeri Gr. H.ss. Landgericht? aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus. In! Ladung. önigliches Amtsgericht. Yun ür 2 9 Januar 1880 a, , . U. 9h Eg Submifsion auf erte le m , erh J Köcher. Hüle . ö schlusses frätestens bis zum Erlaß des Zuschlass— In Rm augs vern fe u ng aachen ö. ; 881. ; ; 2 weinefleisch, S6 rkg find bis zum ; e XY. . k ülfsgerichtsschreiber. artheils anzumelden. . ö 2 sant⸗ enan 2 . ͤ , 4 . kae, n, euer fläkn Verkäufe, Verpachtungen, Königliches Proviant Amt. , u geräucherten Speck (sameri· Direktion arkff . re . 1 ge fen g ge nns, f r, ü lng die us . Perleberg, den 10. Januar 155. . . . ( Submissionen ꝛe. 1256 300 kg K An n n n ,, hi) Bedingungen können hier eingesehen ref, don ö , , . ,, erm n ; Deffentliche Zustellunn. Kon liches n ge drt. I) die Erben der lfubetha Philippine, geb. ure Rutz iznutktinn, J , ren , ge dnn ecm (re Oeffentliche Lwing ,,, 6 Freitag, den 21. Januar d. Is,, Vorm. Werkstattsmater alien und Werkzeuge , . Essig, 151 Weinessig, 5200 1 Milch. Köuigliche Direktion der Artillerie · Werkstatt. . 9d pile e m hn rer Black . . Ken kr zuletzt in G. liz, wegen 16 S. Nachdem der jetzige Besitzer ann Chꝛristoph JJ . 1 * dem hiesigen Rathhause im werden. Submissionstermin am 25. Januar er., . ö. G(oren und zuleßt wohnhaft gewesen zu Pritzerbe am 77. assung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wilbelm Oetzel Föllipp's Sohn run n Rommerode 2) den Johann Holl, Fabrikarbeiter, und den mr Ger rr een, Canghölier Ir ne . An fer ez , ,,. ,, 2 2m Actionaire vam 4. Dezember 1880 hat die m m ,, . , ö , , ö az wärz 1851, Borm. I1H Iz en , fed wn, enn 5 . ö ö uchen ar e ten sin resse: Materialien · Bureau ; z ; geboren und zuletzt wohnhaft gewesen zu. Bran. n Har rm. r, Rägcl's Wittwe katastrirten, in der Gemarkung von eim bei Worms wohnbast, b. 4 3 Eichen⸗ ö ; der König Y; z * era 8 1 n des Gri 6. 2 65 9 , . ie zweite Civilka 251 3ni 8 ä . . . 9 ö 7 e d e ü ne,, ,,, wor, ,, ,. . JJ , , ,,,, . s gene n , den öffentlich meistietend verkauft werden. Werkstattsmaterialien pro 163152 frankirt ein. den Vorsch. ö dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wi . sé58 und zul tzt wohnhaft gewesen in Spandau, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. neu 233 der lange Grund Acker ga ößg9 qm seines Beschlusses vom 10. November 1880 Ter— e ,,, Kaufliebhaber laden wir mit dem zureichen. Bedingungen nebst Nachweisung sind auf en Vorschriften des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu . ir gemäß deren Aufenthalt unbekannt ist und welben zur Zum Zwecke Jer öffentlichen Zustellung wird die unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen min auf n . ö. daß der vierte Theil der Taxe sofort den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Gorkau bei Zabten, Reg. Bez. Breslau, den 10. Januar 1881. ö . Last gelegt wird: in der Absicht, sich dem Gintritte ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ununterbrochenen Cigenthumsbesitzes in das Grund- Montag, den 14. Februar 1881, . . 6. 26 werden muß und daß vor Stettin, Berlin. Memel, Breslau, Cöln a. Rh. Gorkauer Societqts: Brauerei uin den Tienst des stehenden Heeres oder der Flotte Cocslin, 5. Januar 1881. buch von Walburg beantragt hat, so werden 8 Vormittags 10 Uhr, ee, 2 , , Bedingungen be⸗ und in den Bureaus unserer Hauptwerkstätten Der Geschã . ö Bu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ . Mahlke, ; alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem im Sitzung soale des Großh. Hess. Amtsgerichts ei ga s werden sollen. 14 ju Berlin, Bromberg, Dirschau und Königs⸗ MW l⸗ẽhel 23, eschaftginhaber; (LLassen resp. nach erreicbtem militärpflichtigen Alter Gecichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, dahier anberaumt zur Verband! ung, über die für ; . . . er li en nahe am schiff baren Wasser berg i. Pr. ausgelegt, auch von dem Materialien⸗ elm Raron von Lüttrwitæz. Ich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu . . solche das Verfahren erbeblichen Verhältnisse, insbesondere ; an 8 e. 24 , , durch den Stadtförster Bureau gegen Ein endung von 60 zu bezieben. 1184 ; . ö baben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des 1172, Oeffentliche Zustellung bis zum Termin 31. März 1881, auch über Zeit, Ort und Bedingungen der Ver⸗ ghchen . ö. r, , Bromberg, den 5. Januar 1881. HR embouraement de lEmprunt de 14 millions de franes Straf Gesetzbuches werden auf Anordnung Nr. 591. le Witrae deg Juli Web Mittags 12 Uhr, steigerun g . . der 6 . mis par 1'Etat de Erihonurg en Juliet 1866 ; der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst zu ziet 4 6. * 21 ,. J3ã 2. een Fran bei der unterzeichneten. Behörde anzumelden, Ju diesem Termine werden andurch öffentlich ge⸗ er Magistrat. ö Submission auf Schreibmaterialien. Die Les perteurs d'obsigations de Emprunt de 14 millions de franes . dem am 18. Märß 1881, Vormittags 9 Uhr, P j 9 ö , 1 gt gegen widrigenfalls der bisherige Besitzer als Eigen laden die Mitschuldnerr Becker. Lieferung unferes Bedarfs an Schrelbmaterialien ligne Lausanne-Fribourg frontière bernoise, emis par EPEtat de Fribourg en Jnill Ypothèdne sur la vor der Strafkammer des hiesigen Königlichen den ledigen Zo ph, Kurz von dort ;; 3t. unbe thümer in das Grundbuch eingetragen werden wird, 1) Maagdaleng Will, früber in Frankfurt a. M. . für die Zeit rom 1. April 1851 bis ult März 1884 charge par la Compagnie des Chemins de fer de la Suisse ö . u. 1 & pri 3n Tandgerichts anstebenden Hauptoerband lungftermin . . , * 1 D ,, 2 gie fh D Golzverkauf. Auß dem Ginschlage der Ksnsg 8 1 Submission e, werden. K 6 sont prévenus que ces üitres seront ö ö. e , vorgeladen. 9 bei unentschuldigtem ee . 24 9 ,, saffende Berechtigte nicht nur seine Ausptü be gegen 35) [i . Will und ed Eb Josef lien Bber for kerel Groß⸗Schöneb g Die LieferungebedingungLen, aus weschen der an. rochalm. ; 24 lusbieiben wird zur Hauptoerbandlung geschritten 11 . 2 . jeden Dritten welcher im redlichen Glauben an die . ristine Will und deren Ehemann Sole 4 T Ehr e rel 6 ieh. sollen nähernde jährliche Bedarf z6 erfzben ist: köngzn 3a n Ce fembeursement. Seffectnerg, sans frais à Frthour, Lauge, Gengr werden und werten diz Angetlagten ani, Grund er . . ö. * 83 siotißteiü bes Gräpktug, dase olfhnternäbhe deer blen, ger riß ewt mwrar aus dem Ciebrsa gen de 3 1 r und portofreie Anträge gegen Einsendung einer Gebühr erne, Venehüätel, Soleure, Bäle, Aarau, Rürlieh 1 4 . von den zuständigen Bebörden ébgegebenen, in dem * en Err 1 6 4 echle . s vor das Groß. Grund oermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen und dann in Frankfurt a. M. wohnbast; ner fer Zo Sind: aus Belaufes Trem von 2 Pfennigen von uns bezogen, auch auf unse— Sehasfr hause, aux caisses qui seront designses ultéri ; GalIaris, St. dall 472 der Strafprezeßordnung benebenden Erklärun berzog iche Amtsgerichts n Freiburg auf kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den— 4 Jacob Will, Handarbeiter, früher in Mübl= nersee 79 Stück; aus der Totalität der Beläuf B ĩ sers 98 guremcent. ̃ Samstag, den 26. Februar 1881 : n e Frün Klein⸗Dölln und Lotzia circa 330 Stück . . , wee, e. 7. n, eingesehen porter , du 18 Juillet 1881, zen susdites obligation cessgeront de ö. 989 verurtheilt erden. Potsdam, den 39. d Nor? tan 5 3 jcvige, deren Kette in elfe on inner baltb der All . 1 n Wohn⸗ und Auf ; ; 9e ; Lieferungèlustige wollen i erte ö ; * 880). Se ü öonigli Sta galt ˖ ? . en gesetz ist erf Anmeld ingetrage Alle alen ohne d en Wohn« und Au- , d, ,, , , , , , e, n Herr,, e we , er eiern wer u s , , ,, de en eile. selbst 14 2 n n , n. bei Wreb Fier Schreibmgterialien / unter Beifügung geböeig kee s C Eon a Conn panke de- . e s =. . Aim der Klagz belannt Cmacht. Lichtenau, Regbez. Cassel, den 4. Januar 1891. übormt, den 10. Januar 1881. e mr . gef . Gr Schöne zeichneter Proben bis zum 5. Februar er., Vormit⸗ Ch. de fer de 1 Sulãßs-e Oeeidentale, au Mir ec e. lęzl] Ladung, ,,,, ,, . Königlich. Amtgaericht. gerichtsschrei 2 ; R ar 1881. Der Oberförster: tags 10 Uhr, portofrei an un? einreichen, zu wel⸗ Le Direetenr, k Finsmeee- 1) Der Bäcker Jacob Schaller, geboren zu Kiich—= w r von Sprecher. Gerichteschreiber des Großb. Hess. Amtsgerichte. . . chem Zeitpunkte die eingegangenen Offerten in Gegen . 89 mn * 9. FrIhour, 34 berg, Kreis Simmern, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. Ui6gon] f 98 wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet Bis e. ö 2) der Bürstenmacher Carl Weber, geboren zu * , ,, n, 1154 auf 16 J Auf. ebot. 6. : Bekanntmachung. werden. Saarbrücken, den 8 3 1881. 17796) ö Hückeswagen, Kreis Lennep Il090] Deffentliche Zustellung er aufs . nzelge Auf Antrag des staufmanns Max. Rößler in ie Lieferung r der⸗ Spei 5 z **. x 29 . ö m ö 9. . Auf Antrag des Ra . scrrten. * fenen 1 8er stönigliches Eisenbahn · Setrlebzamt. KKC üiündli 11 ö d, n n n n . . gewesen; deren Der Kaufmann Lazarus Levn zu Straßburg, und Aufgehot. München ird der Inhaber der beiden, vermuib. r ee nnr if, g een , e fem fh 1 uch 8 t 265 n . unbekannt ist und welchen zur Last ge— , 3 , , , e die In Zwangs voll streckungs sacken des hiesigen Mau⸗ e . Mahn 2 r . e , auf U einmänn igen Mannschaftsschrͤ f j mn Eheleute Jose sirmer, Zuckerbäcker, und rers Friss B e egen die bhiesi Shele er Post von München nach Burgau verloren gr. und drei einmännigen Nannschaftsschränten soll im e anntmachung ad I) alt Landnwebrmann des 4. Rheinischen Lanz Sophie, 8b. 6 Beide vormals 5 Straß a frier n en , gangenen Wechsel beide zahlbar 3 Monate wehre Riegimenis Re 30 im Laufe des Jab. Furz mwobnhaft, zur Zeit obne kKrannten Wobn. len, geb. Buchop, soll das den Letz seren zebörige ü dato; der eine mit dem Datum Aschaffenburg. . a ] ; den 24. April 1889, über 209 „, gezogen

7 71 CEreILiubniß J 8 . . . ( n.3 ) res 1879 ohne ( tlaubniß ausg. wandert zu und Aufentbaltsort, wegen Forderung von 248 Bürgerwesen, Hypotheken Nr. 666. 1I. Bergstraße - 1. 30 von Georg Christ auf Herrn Erzberger u, Söhne

Wege der offentlichen Submission vergeben werden, Nachstehend verzeichnete Wirthschaftebedürfnisse der 5 F0C Schwe ] s Un Nen! F zu welckem Zweck ein Termin auf der hiestzen Königlichen Strafanstalt für das 80 180 6M 8 h NJ 1 6 16

sein, für gelieferte Waaren mit dem Antrage, die Be⸗ Fiefelbst Nr. 41 (Wohnhaus mit Hofraum, auf

haun =. * Jun Mts., em , , . als: * 185 GSG ] . ( s. i blen animesffeisch Schweinefleis Gn ad 2) als ErsatzReservist J. Kl sse des gedachten ö . . f ö . ö nm, * e ; P Sera eschäfte 1iimm⸗ z s ; 2 . ch. Schweinefleisch, P als Ersatz Reseron Klasse des D agt ir Zahlung der Summe von 248 b grerem S Iriv zffenlich me un bier, der andere mit dem Vatum Obergünzburg, k 1 . b ref 2 . Weizenmebl, Staats. A 16 Grund des Rechtes, welches das Rel g. Sulden. Comptoir sich fr die o/o Schwedisch Regiments im 9 des Iabreg 6 ö. 1. ar 411 ie gern her reren . a , e, nm Dave d nl. ar seh ii G e . 6. fer . * en n e anner, ,, nenn, , ee - An H. enn g, m r n, Schnl de o D für die W Schwedische gewandert zu sein, ohne von der bevor teben⸗ *. n mee, n,, e, ö . ; zon FJos. Heiß Herrn Paul von Stetten hier en mt aenaner 12 : . 6 . ‚. ien, 421 e betreffenden, am 2. 8 z ] * . 2 ern reruttbeilen und ladet die Beklagten zur münd. min: von Jos. Heiß auf Herrn Paul ven Sten s De n een, . n. . , . . Gerstengrůtze, er n g dem am à. De ember 765 . den . ö Militärbeborde An⸗ Mr Verbandlung der Rena it 44 * Termin: greltas. 18 März d. J beide acceptirt und mit mehrfachen Giri versehen n 43 seben mr e enn, we st 1 eihe⸗ con vorbe at, kun zeige erstattet zu baben, Kamserlide Ämtegericht zu Straßburg i / E. Gut 1rta⸗ ig aufgefordert, spätestens mission auf Lieferung, von bölzernen Utensilien“ Grauxen, Fadennud 6 ; 2cGhhlden⸗ E . nit die sammtlichen, zur Zeit nech ausstehenden, bisher nicht ueb , = 85 ag , 48 Kaiserliche Amtegrricht ju Straßburg i. / G.. Guten Vormittags 10 Uhr, r ( ; ö. . ö j K 6 3 n , 2. 3 Ein! , 8 ? ) . isher nich ebertretun en geten 5. 360, Ziffer 3, des Sir. rbergplatz Nr 19, Hotel du Commerce piestaer Gerichte stelle, wo; ben Bw ; '! f⸗ Montag, den 21. März 1881, 23 a , , n, n: rin , , ger, eee, n,, , e, ,,, 13 6 dei chahl en r. 1. pri 188 an Ges-Buc z, werden auf Anordnung des Großher ⸗* . , m. den 1. April 1881, . wozu neben Parteien Kau Vormittags 9 ühr, Civilsitzungssaal ÄUr. III. Die Lieferungebedi , ö. Pflaumen, Sauerkeobl, Essig, Milch. Halbbier, Zinsen auf diefe Sbilgationen nicht länger als biz zu dem blieichncten na ö . erinnert daß die zoglichn Ämte gerichte, Abtb. L hierselbst, auf Vormittags 9 Ur 3u leich er bt an Alle, welche an dem Bürger⸗ sceine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— ö r, fr, z geg g . ä , . . . t e age, den 1. April 1881, ver⸗ , 3 16 n 1881. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser e . . Näher lebnsrechtliche Pfand, legen, widrigen fall dieselben kraftlos erklärt würden. . r, ee , e weer: ei ei , är em, den 16 Man o ormittags 9 r Ans uad Klage bekan . 5 4 3e. w m, g f f enn, ,, Augsburg, den 26. Juni 1880. nn, Sie lere ss n f ger rt e nn: Sten kohlen. weiße Stzc eie, Giain seiße e, , n , m. ; Ver Sas Große e Lich. Skkssfen e b bietseltst ö en gr eech rr, , gell ern en. mn ar ü, n ln gabe der Offerten von den Unternehmern zu unter⸗ Rasirseife, Soda, Reggenrichtstrob, A8 eichs-Schulden-Com ) 01 ; . jur Hauptverbandlung geladen. Auch kel unent. Herschtt sbörelber i des Kais. Amtsgerichts nere e n es, nie Jussorde bre Rechte . zeichnen. ö sollen zur Lieferung im Wege der Submission ver⸗ z L. 1 schuldiatem Ausbleiben wird zur Hauptrerbandlung, . 3.2. . . . (. . ö e e en * le. ö. ,, , K. se Bach t ges inn e einn ee der. 6. e = ö . des einen oder andern dieser Gegenstände ver⸗ 31471 ö Oberstein, den 30. Desember 1880. Hulfene icli schreiber. 1 . 971 gen. 30933 Auf ehot 3 Januar 1851. tehen wollen, haben ibre desfallsigen Gebote ver Von allen existirenden Vervielfältigung ⸗Apparaten ist die . ichte schrei e n ot . * zen,, , n. ; . . giiches Garnison. Lazareth. iegelt unter der Bezeichnung: Submission auf 6 * , w . gung · ist die Gerichte schreibergehülfe des Großb. Amtsgerichts. 1089 3 : . r gez Hoischer Das Sparkassenbuch Nr. 1063 der Stadt sparkasse e Oed ie ,, ö 9 * 1. j . 3 2 P eee ne. Abibeilung J. 10s] Dessentliche Zustellung. nie hfuh, zu Meschede, lautend Ende 1879 über eine Ginlage 1865 Bekanntmachung. fenden 2 * n . ; nung, m, beliebige ,, . fich ; . C. 1956. Der Geschäftevermittler Ansel m Wolf Gerichtsschtelber Kgl. Amte gerichte. ö * 2 6 ce. en,, . g. aer e ge, , nr. ; , = , n Urte ne besondere Vor ˖ ö Nachstebend genannte Personen: 1 der am 2. Juni zu Straßburg klagt gegen den Speʒerelbãndler Dans Rütbing i em Vormund Wols der en gegan⸗ ; esiger Anst echnunge Dfferten eröffnet werden sollen, unter der Adress * = seltst anfertigen kann, weshalb dies: Presse, die in 4 ver- 8 9 l ; 2 ; . ; 26 . agen. Ver Inhaber dieses Buches wird aufgefordert jaht vom 1 April 1881 bis ultimo März 1882 an: der Ks igli 1 unter der Adresse 7 schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Gir a acium 1850 in Keppermin, Kreig Userem. Wollin, qeborne Krüßzer, vormals zu. Straßburg wobnhaft, zur Zeit [1156 Auf ebot n, , me, w. . A. Ceko = ee, der gs ig ichen Direction der Strafanstalt zu * Meet o 22 e gesun den bat. Arbeiter Gefreiter Carl Cbristian Ferdinand pbre bekannten Wehn. und Aufentbaltgert, wegen g idzienge en d . J. ö Cekonomte Materialien circa: Brandenburg a./ . vortofrel einzusenden und als en, nur —— * * lie ern Cet en in r e feet ger ue i lferd Emine. - gorderunn en 8h , lr Geschäfivermitislung mit Im Grundbuche des dem Aderwirth Jelepb 7. Ini iss, Vormittags 11 Uhr. ; erdem werden Letztere durch Anilin ; Rogalsti gebörig gewesenen Grundstücks Jad ztowo anberaumten Agfgebotétermine seine Rechte beim

münde, Y der am 28. Juni 1852 in Groß ⸗Toschin· dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an

300 K Haferarütze, 4090 Eg Buchweijengrũ dautt , * * gruüpe, 4M) ) grütze, Caution den 12. Theil des Werthes der offerirte . f 707 b Kaffe, 19000 Eg Erbsen, 656 67 ; es Wertbes der gfferirten farben h zellt, w ; . aher, Tibsen, g Bohnen, Lieferungsgegenstände zu deponi se i 5 . ergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kur it . h ,, . * 7. nt! ? in Attbe J er eich Amts hte an 18d d das 6960 Kg Linsen, 2 R lerun ge gege z niren. Die Lieferung gänzlich n . zer Je kewo, Kre ) 3. Mebo . Hefte Kläger die Su von achtzie anf Jir' A stand in Abtheilung 111. unter Rr. aug unterjeschneten Amtsgerichte anzume den, ug 4 069 kg Linsen, 20M , Kartoffeln, 5M kg des Fleisches, des Bieres, des Kafftes und der il 2 w und übrigen dem Brie sperte unterwernsen silnßd, in ahrend ple mit tst ern, . ,, .* 4 Ger, ,, me n,. . 6 14 der elne dom X. Juni 1556, für den am Bug vor legen, wösdiigenfalle dasselbe für krastlos

e resse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 wf. bis zu 50 8 z 7 . a J KRosche . Prozent Zinsen seit Klageerbebung zu bein n enn gsroin n' , eee el ;

Auftnbaltsort Swinemünde, 3) der am J. Vezem⸗ ͤ 8 Nong? ö .

ordin. Graupe, 1090 Kg feine Graupe, 300 Eg Nu⸗ sesi : z 8 e, aupe, 360 g Nu.“ kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. genießen. as Urtbeil far vorläufig vollstreckoar ju erklären, 1. Sertember 1832 en . s Fisalbe, den 4. Delember 1889 59 Thlr. 23 Sgr. Pf. nebst eschede, den 4. 3 ezem 80.

deln. 4 00 Eg Rei, 3500 kg Sauerkobl, 600 je Li ĩ .

re e . 8 Die Lieferungs bedingungen, in denen die Quantitäten Mi z sy ; ; !. 8535 in M acborme B e,. d lade n Be en äandli V nd Muttererbtheil von

* 4 89 * * re r. 37 ? 183. Heiß. enthalten sind, liegen vom Tage der Bekanntmachung! industrieller ü 4 63 Bebörden, sowie erster , * irn e fer , m, ng, . 5 Pronnt Zinsen eingetragen. Diese Forderung ist Königliches Amtegericht.

ö. 7 281 Di, * T Sa 24 1 . 35er tr 2 0 8 631 *. J = 7 ' . e ö. . ö 52 z ö ; ; ; * 4. nn,. 17 ; 7 nd 8 ö Sal, 2305 Ig ab im Geschäftezimmer der Strasanstalt aus. In i u g o H Gem., Maschinenfabrik, w 71—8 ort Swinemünde werden beschuldigt: I) bis 3) als gericht zu Straßburg i. Els., Gutenbergplatz 10, bei der ersolgten nothwendigen Subhastation des g

Batter, 1750 Eg Schmalz, 106090 in j ö 2 56 ** Batter, 17 1g Schmal, 1009 Kg Rindertalg, 1 den einzurelchenden Submissiong⸗Offerten muß dat