1881 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

202 a, Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Fürth beschließt in der Konkurssache des Friedrich Lober in Fürth, nachdem der Schlußtermin am 5. d. M. abgehalten und hinsichtlich der Vertheilung das Ge— eignete verfügt ist,

es sei das am 28. Mai 1880 eröffnete Kon kursverfahren über das Vermögin des Friedrich Lober aufzuheben. Fürth am 12. Januar 18891. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Naechl, Amterichter. Pro copia. Sperr, Königl. Gerichtsschreiber.

212 . Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Wirthes und Speiereihändlers Gerhard Fran— zen zu M. Gladbach ist durch Beschluß vom heu— tigen Tage wieder aufgehoben worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden.

Mi. Gladbach, den 12. Januar 13881.

Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnh— machers nnd Schuhwaarenhändlers Engelbert Vitus zu M.⸗Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden.

M. Gladbach, den 12. Januar 1881.

Kgl. Amtsgericht. Abth. . 1134

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. Feldblum zu Greifswald wird heute, am 13. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, das Kankurs— verfahren eröffnet.

Verwalter; Der Rechtsanwalt Berger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1881, Mit—⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

GreifsWwald, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 4.

ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Georg Droste hierselbst betreffend, ist zur Ahnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den

29. Januar c., 1 Uhr Morgens, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Holzminden, den 11. Januar 18891.

Warnecke, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

ö Konkursherfahren.

Nr. 146. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Georg Weirx von Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 3. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Karlsruhe, den 5. Januar 1881.

Gerichtsschreiberei des i, en. Amtsgerichts.

C. Esfentraeger.

aeg Vekanntmachung.

Nr. 36 480. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tazlöhners Johannes Schucker von Hagsseld wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wegen Mangels an den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechender Konkursmasse eingestellt.

Karlsruhe, 31. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei. J. V.: C. Eisentraeger.

llꝛon] Bekanntmachung.

Das Koniursversahren gegen die Möbelfabri⸗ kanten Gebrüder Lutz dahler wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 28. v. Meta. aufgehoben.

Kempten, den 12. Januar 1881.

Der geschäftgl. Kgl. Gerichtsschreiber: Simon Heide.

. Bekanntmachung.

Das stonkurgverfahren des Heinrich Ham— mann von Dietzenbach ist in Folge recht kräftig bestätigten Zwangsrergleichs aufgehoben worden.

Lansten, am 7. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bauer, Hülfsgerichtsschreiber.

ili Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fürschners Ludwig Brandt in Mannheim ist kente, Vormittags 9 Uhtzr. Tonkurs eröffnet. Verwalter Kauf mann J. Hopp. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Februar. Anmeldeftist bis 5. Fe⸗ bruar d. J. Erste Gläubigerversammlunge und allgemelner Prüfunge termin 12. Ftbruar d. J., Vormittags 19 Uhr, vor Gr. Amtegericht II.

Mannheim, den 12. Januar 18581.

Der Gerichte schreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

J. Meier.

IIlos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Beger zu Marienwerder ist am 12. Januar d. J. 12 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lück gen. zu Marien“ werder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3 nm 1881, Bormittags 10 Uhr, Zimmer r 6

Marten werder, den 12. Januar 1881. Königl. Amtsgericht. J. Beglaubigt: Krueger, Gerichtsschreiber.

ins] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Athanasius u. Bar— bara Berres Eheleute von Eichenbühl warde heute, am 11. Januar, Mittags 12 Uhr, vom K. Amtsgerichte . das Konkurs ver⸗ fahren eröfsnet und Sitadtschreiber Hochrein ba— hier als Konkursverwalter aufgestellt. Zur Bes hlnßf— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Mittwoch, 9. Februar ds. Is.

früh 9 Uhr,] anberaumt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird Frist gestellt bis zum 16. Februar ds. Is. Der allgemeine Prüsungstermin findet statt Mittwoch, 9 März d5. Is. , früh 10 Uhr. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache des Gemeinschuldners besitzen oder zur Masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache gesonderte Befriedigung beanspruch en, dem Konkursverwalter bis längstens 1. Februar ds. Is. Anzeige zu machen. Miltenberg, 11. Januar 1881. Kgl. Gerichtsschreiber. Lang.

Uz0) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Kaufmanns Max Kaeller zu Nensalz a/ S., Inhaber der Firma Kaeller & Schilliag hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemein“ schuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangt— vergleiche Verglrichstermin auf

den 24. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. .

Neusalz a. / O., den 13. Januar 1881.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

1232 ö Das Konkursverfaslren über das Vermögen des Hötelbesitzers Louis Mener hier ist durch Zwangk—⸗ vergleich beendet. Oeynhausen, 6. Januar 1881. . Königliches Amtsgericht.

99 1 Konkursverfahren.

Das durch Beschluß vom 14. April 1880 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Nebecca Dautel, geberne Katz, zu Friedrichshoff eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der im Ver— gleichstermine den 10. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1880 bestätigt ist, hierdurch anfge⸗ hoben.

Ortelsburg, den 4. Jannar 18891.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Guenter, Gerichtsschreiber.

2301 5 uno Konkursberfahren.

Das Kankursverfahren über das Vermögen des „Ul“, Hülfsverein auf Gegenseitigkeit, Ein⸗ getragene Genossenschast, in Liquldatlon, zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 14. Januar 13851.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt:

Brunk, Gerichtsschreiber.

lilos] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hofbesitzers Carl Günther zu Stegen ist heute, am 16. Januar 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— inrt verfahren eröffnet.

Der Kreigtarator Otto Loh zu Pr. Holland ist zum Konkursverwalter ernannt.

Jeonkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

und eintretenden Falls über

die in 5. 129 der Konkurtzordnung bezeichneten Ge⸗ enstände auf

den 25 Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Zur Konkurgmasse gebörige Sachen und For— derungen sind dem Verwalter bis zum 1. Je. brnar 1881 anzuzeigen bejw. auszuantworten.

Pr. Holland, den 10. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

1108

Ueber das Vermögen des Handelgmanns Moses Wolf von Ober ⸗Klingen, Großberzogthum PHessen, ist am 12. Jannar 1851, Bormittags 10 Unyr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Rechtzanwalt Schödler zu Darmstadt.

Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist 26. Januar 1881.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausfchuffes, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.

Mittwoch, den 9. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. Reinheim, den 12. Januar 1881.

. Koyp, Gerichtsschreiber des Amtegerichts Reinheim.

2 ; 5 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rockenhausen bat unterm Gestrigen anf Antrag von Charlotta Limbacher, Wittwe von Valentin Rothley V., Wirthin und Ackersfrau, auf dem Auerhofe Gemeinde Rockenhausen wohnhaft, über den Nachlaß ihres genannt verlebten Ehemannes die Gant eröffnet, den offenen Arrest uͤber das zur Konkursmasse ge— börige Vermögen ausgesprochen und den zu Rocken— hausen wohnhaften Geschäftsmann Philipp Heichert als Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf 3. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Ge⸗ richts anberaumt.

Die Anmeldefrist und der allgemeine Prüfungs— termin ist auf den 9. März darauf Vormittags 10 Uhr sixirt.

Rockenhausen, den 11. Januar 13881.

Der K. Gerichtsschreiber: Schaeffer.

1103

In dem Konkursverfahren über das Virmögen des Schiffers Jacob wayner von Müdesheim wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemel—⸗ deten Forderungen auf

Dienstag, den 15. Februar d. J., Morg. 95 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8, anberaumt.

Rüdesheim, 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

11s] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Rechelmann hierselbst ist hente, Nachmit · tags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. t ,. Kaufmann Simon Stargardt hier— elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe- brnar 1881. Erfte Gläubigerversammlung den 8. Februar 1881, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1881, Vormittags 95 Uhr. Schwerin a. W., den 12. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Heck, Gerichtsschreiber.

ll'co! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Putzmacherin Alma Püschel zu Stor kow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Stork aw, den 8. Janrar 1881.

Königliches Amtsgericht.

[1138] K. Amtsgericht Stnttaart, Amt.

Gegen Bertha Burkhardt, Wittwe des Karl Burkhardt, gew. Lammwirths und Bierbrauerei brsitzers in Waldenbuch, ist heute, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 1068 F. O. bestimmt, die Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ brnar 1881 festgesetzt und der Wahl! und Prü— fungstermin auf 15. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, Gartenstraße 1, hier anberaumt worden. w, , . Amtes notar Vötsch in Walden

uch.

Den 12. Januar 1881.

Gerichtsschreiberei: Bonnet.

Residen stadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dre hers starl Schnabel von Stuttgart (Rathestraße 37 Hinterhaus) wurde heute, am 10. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren erössnet und ver Privatier J. Ranft in Stuttgart (alter Post— platz 5) zum Konkarsverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen— stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf

Freitag. den 25. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justin— gebäude A. G. Nr. 25, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest erlassen worden mit An⸗= zeigefrist big zum 81. Jannar 1881. Gerichte schreiberei des Könsglichen Amtegerichts für den Stadtdirektiong Bezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichteschreiber.

Dan Konkursberfuhren.

Ueber das Vermögen der Sparkasse Süden he im wird beute, den 6. Janugr 1881, Bormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

18 Kenkureverwalter wird der Großh. Bürger⸗ meister Müller in Massenheim ernannt.

Offener Arrest nebst Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881.

Termin zur Beschlußfassung über dle Wahl eineg anderen Verwalters und die sorst in §. 102 der Konkurtordnung erwähnten Gegenstände wird auf

Donnerstag, den 27. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Konkursforderungen sind arzumilden bis zum 15. Febrnar 1881. Allgemeiner Prüfung termin den 24. F-brnar 1881, Vormittags 9 Uhr. Vilbel, am 6. Januar 1851. Der Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts: Weitzel.

i127

Augnst Feustel in Wilkan ist 1851, Vormittags 10 Uhr, fahren eröffnet worden.

1120 Konkursherfahren.

Ueber das Vermöggn des Kaufmanns Friedrich am 11. Jannar das Konkurs ver⸗

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hempel . ö .

rist zur Anmeldung der Forderungen bis zu w... t ; 66

rste Gläubigerversammlung: den 11. Febru 1831 Bor mit lager friih .

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ genz den 24. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. FJe⸗ bruar 1881.

Königlich Sächs. Amtsgericht Zwickau, den 11. Januar 1881. Schubert, Gerichts schrelber.

Karif- etc. Veränderungen

dex dent schenkKkisenbahnen

No. HZ. Neumärkisch ˖ Niederschlesisch⸗Sä ch 1144 ,, . e .

Die für den Verkehr zwischen Stationen der Bret lau⸗ Schweidnitz Freiburger Eisenbahn und Reichenberg. Sächsische Staatsbahn, bestehenden Frachtsätze finden vom 15. d. Mtz. ah auch für die Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin— dungsbahn Anwendung.

Breslan, den 6. Januar 1881.

Direktorium der Bres lau⸗ Schwe idnitz Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft, Namens der Verbands⸗Verwal tungen. Königliche Eisenbahn ⸗Direltlon zu Hannover.

Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Lippstadt, Hamm, Dortmund, Soest und Paderborn einer- und Carlsbad andererseits wird wegen seiner Bedeutungslosigkeit vom J. März 1881 ab aufgehoben.

Hannover, den 11. Januar 1831.

Königliche Eisenbahn Direktion.

1141

Hannover. Baherisch ˖ Oesterreichischer Berband Am 1. Februar e.

tritt der Nachtrag 33 zum Verbands, Gütertarife vom 1. November 1877* in Kraft. Derselbe enthält Ermäßigungen der Aus— nahme-Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Harburg, Hamburg K. M. einer- und Stationen der Bayerischen Staatsbahnen andererseits.

Näheres ist bei den Verbands Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1881.

Namens der Verbands Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Düirektion.

Rheinisch, Cöln Minden Bergisch⸗Märkisch= 1143 Saarbrücker Gütertarif.

Am 16. d. Mts. tritt der Nachtrag II. zu Heft 3b. des Verbandsgütertarifs vom 15. Mat 1879 in Kraft. Derselbe enthält:

I) Ergänzung der Spezialbestimmungen zum Be⸗

triebs · Reglement;

2) Tarif⸗Kilometertabellen für die neu in den Verband einbezogenen Stationen Borken= Gemen, Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid, Rhade, Wegberg und Winter wyk, sowie ander⸗ weite ermäßigte Tarifkilometer für die Sta— tionen Brügge, Dabl, Delshern, Oberhagen, Rummenohl und Schalksmühle der Bergisch⸗ Märkischen Bahn; neue Tarifsätze für die Stationen Trier r. M. im Verkehr mit den Stationen Bor ken · Gemen, Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid, Rhade, Wegberg und Winterswyk, sowie ermäßigte Tarifläße für Trier r. M. im Verkehre mit den Stationen Brügge, Dahl, Delsherr, Dber = bagen, Rummenohl und Schalksmühle;

4) Aenderungen resp. Berichtigungen. reis O 25 M Cöln, den 11. Jannar 1881. Königliche Direltion der Yiheinischen Eisenbahn, als geschästssührende Verwaltung.

Ido]

; 1 * Vergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Im Verkebr zwischen der Bergisch ⸗Mäͤrkischen Bahn einerseils und Belgien andererfeits wer en die Artikel „Kobalterz und Kupfersteinꝰ vom l. März a. or. ab nach Ausnahme Tarif Ta. tarifirt.

Elberfeld, den 12. Januar 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direkt on.

1142

Nachdem die bei Paris gelegene Station St. Denig der französischen Nordbabn für den Vich= verkehr geschlossen ist, sind neue Sätze für Hammel- traatporte in deprelbödigen Wagen im Verkehr zwischen Neuß und Koblscheidt einerseits und der ebenfals bei Paris gelegenen Station Le Bourget andererseits einge sührt worden.

Das Nähere bierüber ist bei unserm Ta rifküreau hier zu erfahren.

Elberfeld, den 12 Januar 18381.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

1145 Zum Baverisch⸗Sächsischen Gütertar ifi vom 10. August 1877 gelangt am 19. Januar er. dir 12. Taris⸗-Nachtrag zur Ausgabe. Exemplare hiervon sind bei den Gütererpeditlonen zu erlangen. Dresden, am 8. Januar 1881. Königliche General-Direltion der sächsischen Staats eisenbahnen. von Tschirschkv.

Anzeige. Ersindungspatente

für alle Lander besorgt und verwerthet Veter Barthel. Jugenienr in Frankfurt a.“ M.

Redacteur: Riedel.

222

Berlin

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elter.

amtlichen Rubriken durch beflndl. Gesellschaften find

österr. Währ. 190 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 190 Eubel 326 Mark.

Amsterdam.

Brüss. u. Ant w.

Budapest .

K Wien, öst. R. Petersburg ; .

Wars echau..

Deutsch. Reichs- Anleihe Consolid. Prenss. Anleihe

Staats- AnRloihs..

Itaats-Jchulgeheins. Kurmärkitzehe Neumãrkischo Oder Deichb.-OplI. J. Ser. Berliner gtadt-Oblig. . .

Breslauer Stadt- Anleihe Casseler 3tadt - Anisihe Cölner 3stadt-Aneihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberg er Stadt-Anl. Ostprenss. Pro.-Gblig. Rheinprovinr- Oblig. Westpreuss. Prov. -Axl. Schuld. d Berl. Kaufm.

Pftandbri el e.

Rentenbhriefe.

zum Deutschen Reichs—⸗

mr Teechnumg g- Sätze.

1ẽDollar 4,25 Hark. 2 Nark.

do.

100 FI. 100 FI. 100 8. R. do IMO S. R. 100 8. R.

do.

8 9 CO O. R M Q Ꝙ0 , OO πν,

100 Francs S0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Nark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 111rre Sterling 20 Mark.

3 ge, e, , , ,, e g,

168 402 167, 75bæ S0, Q oz 80. 1052 20. 39562 20, 27562 S0, 55 be 80, 10b2

3

171, 8 bꝛ 171, 05bæ 3212, 1002 210. 5062 212, 30 ba

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten vr. Stich Sovereigns pr. Steck .... 20- Frances · Ituek ...

Dollars pr. Ito... Imperials pr. Stuek ..

do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fre. ..... Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. ...

N20 35pa 16. 145d 1, gb;

fein. —,

S0 g5 k 72, 05bz

do. SGilbergulden pr. 100 FI. . .

Russische Banknoten pr. 100 Ruhe Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46/0, Lomb.

213 0084

Fonds- und Staats- Papiere.

ö

do ,

do- ish, z

Schuld. 40

w * —— r r r T m R e 6 e m - . , .

do. do. ö do. ão.

(Berliner do. do.

Landschaftl. Gan:

Kur- u. Ksümkärk..

do. nens do. do. sus.

N. Brandenb. Credit

do. neue.

Ostpreussische

do.

do.

do. gek. pr 1.6.81 4 Pommersche

do.

do. k

do. Landes - Ord. 4

Posensche, neue. 1

kchsische ..... 4

.

V 8

3 8

do. do. Lo. lendsch. Lit. A ö do.

. 0.

do. neus 1 10. 0. do. J do. do. do. U Westphälische. .. West pr., ritt erech. 3 do. do. do. do. Nen landaeh. I do. do. Hannoversche. Hessen Nassau. Kur- . Nenmärk Lauenb arner Pommersche Posensche Preussische Rhein. a. Wertph. Sächsisches...

n, mmm

—— 7 2 0

*

Schlesische altlevnd. 35 1

100. 40b2 105.2562 100 50 B 100.600 100,006 * 77 . 3002 99 00b2 99 00b2

104.00 BB 100.00 Jh 00 ba 989, 25 02

*

4. u. 1/10. 4.1. 1/10. MI n. 7. 1sy 1, n. 1,6 ,, Id. u. l / 10 I. u. T. 15. a. 1/11 i n, . I. n. 17. si n n). n0

a , , M u. /“! /,i0-«

*

5

7.103, 00 ba JT. II02 50ba B 109.902 . 107 90ba 104, (0026 II. 99, So b IT. 99 80ba 7. 95,0 b2 93, 50 bz 99906 105 506

/

90. 50 6 98. 80 b2 16 oda

1

W ——— 22254 53

90 40b2 99. 30 ha 102 40b2

IJ 1

go oba gh b dba G

1

5

.

*

*

LL. Gsris 18 LI.

II. 44

*

*

K ——

117. 90 40b2 17. 99, 5060 * 103 006 7. 93, Qa 17. 103,002 7.999006 10. 99.703 1090. 100 2902 99. 90b2 100 09062 99.5906 4. . 1/10. 99, 9060 M4. a. 1/10. 100,000 4. u. 1/10. 100096 4.1. 1/10. 100000 4. n. 1/10. 99 90ba

Badische Se- Kiaenn,- A4 Bayerische Anl. de 1375 4 Bremer Anleihe de .

Groasherrogl. Henn. Ob. Hanburger Staata-Anl.

Meckl. Ria. Schuld versah. Sl oehsirehs St. Anl. 1869 Sich iigeho Staata-Rente Sloeha. Landi -Pfandbr.

do. do. de 1880

do. gt. Rente

do. do.

(N. .) Karlsruhe St.- A. I Versch.

vers eh. 1I. . 17. 13. . 19. 12. a. 1/8. 15/5. 15/11 13. n. 1/9. —, 388.2906 23. 49 b2

100, 600 99 80 ba 100, 50 br

. 18. 3060

102. 506 Kor sbe-

8

O ꝛ400 6 g IS.

Berkiner Rärsge dom 15. FHanunk 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effekxtengattungen geordnet und dis nicht- (N. A) bezeichnet. Die in Liquid en sich am Schluss des Courszettels.

1 Gulden

20M OOLaS92

100, 30et. ba 6

do.

Bör sen⸗ Beilage

———

annar

Preuss. Pr.-ÆEEKI. 1855. Hess. Pr. Gch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Loose Zayerische Pram.- An]. Brauns chw. 3M Lal. Loaze nln-Kin Pz Anthail- Dessauer 8t -e - Ar.

Keiningsr 7 Fl-Loose

Berl.- Stettiner St. Act. Cöln-NHindener ö. Magdeb. ·Halherat. ö B. St. r.

Münster- Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. . Rheinische . neue M,, ,

1 * & 3 1 *

Amer., ekz. 1881 do. Bonds (fund.) do. do.

do. do.

do. Tabaks-Oblig. ..

Ostzterz. Gold-Rente.

do.

do.

40.

q.

do.

do.

do.

do. do. 1864

do. Podenkred. Pf. Br. do. do.

Fester Stadt-Anleihe.

do. do.

Poln. Psandbriefe ...

do. Liqnidetiousbr. .

Ramäünise grosse... do. ao. weine,,

Rumün. Staats-Obligat.

E88. Engi. AMI.

49, g.

do. do.

do. do.

do. consol. Aul.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

ö,

1 45.

do. Anlsihe 1875...

d0. do. ]

do. do.

do. do.

do. Orient - Anleihe.

do. do.

10. do.

do. Nicolai-Oblig. .

do. gilber-Rante⸗ 40.

de 18673 klin

do. leine da. de 1864 do. do. 49 1866 do. 5. Anlsihs Stig!

do. 6. do. . do. Boden- Rredit .... do. do. KEyry.-Pfandhr do. do. Pons do. do. v. 1875 do. Stidte-Hyp.-Pfahr. Türkische Anlsibe 1865 do. 40 Fr. Loose vollg. Ungarische Golãrente. 4e, do. St.-Risenb. Anl.. do. Allg. Boder. - Pf4br. do. Bodencredit . o. Gold- Pfandbrietoe Wiener Communal-Ani.

Hypotheke

Anhalt - Nees. Pfandbr.. Brauneohn.- Han. Hyphr. do. do. D. Gr. Or. B. Pfadbꝛ. I 110 do. II. b. rüdekr. 110 do. IT. rüekz. 110 V. rück. 100 D. Hyꝝy.B.Pfabr.IV.V.vI. do. do. 40 Hamb. Nyyoth.- Pfand. do. do. do. Krupp. ObI. r.. 110 * Necklb. Hy. Pfabr. I 40. do. I. ra. 125 40. do. r. 100 Ne ininnraor Eyp. - Pfandbr. Nordd Grund G- Hp. A do. . ; Nurnb. Voreinab.-Pfahr

do. do.

k

4 16.

Goth. Gr. Prim. -Pfahr. J. 5 11. a. do. do. IH. Abtheilung Hamb. 50 TR-Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI. L. F. St 311 /

do. Hyp. Par. Pfũbr. 1

Oldenb. A Thlr. L. p. Zt. 3

Ausländi sche

New-Torker Stadt- Anl. 6

Finnländische Loose .. italienisches Rents...

7 Papier- Rents .

Kleine 3 56 11. u. 17. 4 116. 112.

mee

1870. 18 ,

1 EIlelus

do. Poln. Sch t oblig. . . 4 kleine

Centr. Bodenkr. Pf.

5 1/1. u. 1 7

51 1A.

DX. Ittek

1 12. 16 L8. Dx. It ick

px. Ster

P *

. 2

ca s 2636

ö 223

—— TG di

Vom Stast grworbens Eisenbahnen.

43 22 65

34 3 6

ö

Fonds.

6 1/1. 1. 1/7 6 1/2. 5.8. 11.

8

ö * P

3 8

D

x . .

Lott. Anl. 1860 5 L5. a. 111I.

Pt. tick 5 II6. n. 1/11. 4 15.1. 111.

* Ii. u. ]

̃ n .

11. n. M. II. u. 17. 5 Il. u. iM.

6 II. u. 17. de 1823 5 LS. u. 1.9. de 1859 3

*

9 5 5

x d D en T

*

C Q —— *

8 8 e g SFR J

. ö . 171 .

=

37 1/2. siᷣ 4 L. u. / 10. 4 ,, . 431.1. u. 17. fx.

fr. 5.

750 30 B 285. 10 79,30 6

5 1.6. u. 411 4. u.! / 5 1.18. 1. 1

k

n- Certiflkate.

5 1/1. n. 1/7. ti /I. u. 17. 1 n.

5

1 1 5 1 191 41 5 1 1. 5 1/1. 49 I. 5 üs. 11.

J.

J

0 ö 7. 7 7

i. i. .

J / j . / .

.

45 11. 1.1

I versoh. 45 1/1. a. 1 / 5 114.1 / 10 5 1.I. a. 177

SI. a. 1 / I0.

7. IG, 25ba i is. 5b

182.75 B

abe 149, 40b 6 abg 149 6002 abg 89. 200 6G

ebg 124 6066 Il0l, 00 6 lI00 006 abg 160,706

abg 100. bz B

124506 1. / 11. 122 75 6 Sück 50, 70 B

102. 25 et. ba G

76, 20bz B

62, 50a d0ba G 62, é) ba 63, 50 bz

63 40450 b 2B

90 8oba d. S7 Ihb⸗

1. 116. S4. 0b ri ig. 4. J . II. Ss SM ba

60 90461 b2 61.2002 60 90bz B 79,5) a2 B 83,75 b2 83 7562 7. 147.806 9. 146 00b26 10. 61 802

10. 87, 50 b2 7. 83, 75 ba

7. 79.0062 8. 102, 70 b 3. 100 50602

94, 3002 B

195 49 ba 6 7.108.003

101.606 105 006 99,80 B

J. 108.002 100306 106, 60 6

50 25 ba 280 25 B 134 9062 175 60060 1370) 99.00 ba 130, 30b2 6 128.00 6

187, 25 ba 26.50 B

121, 40 B 152 50 B

116, 00

abg

anab 89, 30 6

154, 89 B

p. 1/7 a 100, 10 99 406 6 110 7062

87. 50b2 6

327,096 123.752 313.50 B

100 206 S9, 265 06 500f. 89, 0 B

hoů. Maß 6 bz 57, 1002

110, )0 bz B 110.0002 B 93, 2563 B 90 4062

.

JJ. 10ba B Sz ibu ß

40 B

100.5052 92, 75 B 94.906206 13 00bz B 34306

215.09 32

l02, 70 ba 6

194 290 101.50 B

16s, 9 B 103.706 g5. 35826 105, 50 ba

100 25h26 101,606

40.

ß .

do. 46.

. 1 60

46.

Cie. QꝘ 24 FE. UF. Meß. 1 ac. s. 116042111

6 HI.IV.V. VI. VII. Rhein. Hypoth. do

59 2698

6.

O.

rz. 100 4 käündb. 4 . 2 ra rz rz

48. rz. 1104 Su ldd Bod.- CO. PfanaãhKr. h

do. 1572 18793 4

O0 42 10065 1005 lil f 10041 Pfandbr. 4 . do. Sahle. Ba clan kr. Pfudbz. 5 rr. 11041

*

Fomm. xyz. Br. I. rz. 120 5 3/1. a. 117. HL. u. IT. E. 1105 11. n. 1. do. II. V. u. VI. rx. I00 5 1.1. a. 1. m m n, . do., Ul I. 100... 48 11. u. 1/7. Pr. B. COQredit · B. ankdb.

Exp. Bæ. rx. 110... do. ger. II. rx. 100 1882 5 10. V. VI 1x. 100 18865

*. 65

Verseh.

43

1 17 11. n

Versch.

4

*

45 versch.

Li. u. 17.

ö 14. u. 1/160 . . LI. U. ..

1 . . i , 14.1 1/IO. 4 14. uLIO.

1

1607.00 B 102, 90b2 6G 60, 10 6 100, 25 6 100,006

108,90 B 102,752 103 9062

I. u. 17. 103, 7590 4 . , . , K

96 25626 111602 106, z) B 105. 3062 102,90 B 98. 2562 100006 103,00 B 162.0092 6 02 00630 105, 8082 6 100, 75 bz 6 161, 5606 MN, 75ba & 104, 30ba 6 104,30 6

697 665

109. 106

7100 50ba G 95 00 bz G

164 60908 162, hoba B

66,

Ostyr.

do.

A reh. - Hantr. Altonu- Kieler .. Bergisek-Härk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Gdrlit? Berlin- Harburg. Bresl. Schw. -(Frb. Hallo- Sor - Guben Lad wh. BSxh. ga Märkisch - Posen. MHaiuz- Lud wigah. Neßkl. Frdx. Frans. Nordh. Erf. gar. Obgchl. A. C. B. B. S* / do. (ät. B. gar.) & / Sidhe ka R. - Oder- U. · Bahn Rhein- Nahe ... Stcsrg.· Posen ger. L Thüringer Litt. A. Thür. Lit. B. gar. Lit. „gar. Tilsit · Ingstorburg Weim. Gora (gJar.] . 2* conꝝy.

7

) *

N. AM ndr. Friess Cæsia Obligationen ..

40. ão. dn.

. .

159 1

= = i DO e O s s O O Co

neee mr.

JJ Q H

9 Id /o ö

0.

Vsra ok. 5 verzch. versch. e Vergck-

18809 . 4

*

9 9 D 8 8 . . . . r w m . d . . . .

ö

2

*

100 006 100 50 102 0060

*

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aoti en (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

2

33 756 155 902 115, 1082

* 7. 118 90626

19, 20b2 24 606 229 7568 6 109 60b2 B 25 902

v7. 36 ü. 60

30 49026

7. 95, 25602 B

147.10 30, 00 6

IIs. S ba B ib I 75h

44 106206 147, 5063 19, 50 ba

7. 163 0655

173.752 6 9, 50 et. & 105 60626 23, 00 b2

52, 402

27, 4082

14 252

58, 14062 6

Posen-Creuzhurg

NA.) Mnst Enseb.

1

3, 50 ba B 18,60 6

Osat.- Fr. St est. Ndwh do. Li 1.

Runünier 19

Rue sa. Sud vr 5 O. do.

do.

7 410.

Albꝛochtabahn., Amat. Rotterdam Aussig-Teplit Baltigehe (aar). Böh. West. (gar.) Duz-Bodenbach. Elis. Ves th. r.)] Franz Jos... Gal. ( CQurlLEB. )gar. Gotthardb. 90 ½. Kasech.-Oderb. .. Rpr. Endolfnb. gar Luttich · Limburg

1 8

222 . * J 8 *

2 eichen. -Pard..

Schwoir. Contralb Nordost. 10. Unionsb, Westk. . Iüdðdat (Lp. S. i. H. Turnau · 'rxager Ung. - Galiz. ... Torarlberg (ger) RWara.-W. p 8. iK.

Russ. Staatabh ger Var.

Crosge

.

ö O CO

Cd DO

r*

35,2526 128,25 z B 224 2563 59 106

n.7 I06, 60a 6

99. 00 ba S6 50 62

81.7 78,20 B

122 0026 56,25 B

756, 30b2 B s7 l. 6002

16,60 6

326,00 bz

429.006

59, 6002

55.706

133 10026 764 50bꝛ 0 63 09a

6

1.7 76.6002 * 2

84, 30 bz B 54. 660bz2 14006 28. 20bz 6 176.606 102 7592 3, 8) 6

28 00bꝛ 0

Au erm. Seh z.. Barl.Dxoadl. St. Pr. Berl. G orl. St. x hkreal.-· Var eh, fal- or. ¶nb. .

NMärk. Posener Narienb. MNlawkeæ Münst.- Enschede. Nor dh.- Erfurt. Obherlanaitzer OQols - Gnesen

Qatpr. Sudb. PFogen · Crenrbarꝶę R. Odernfer B. gaalbhahn gt. -Pr. Tilsit-Ineterb., 31 Weimar- Gern

* *

72

49 6062

56 2582

82 69et. ba 6 42758016 38 00bz6G 102 79et, ba 6 9. 50et. b B 20, 75bz 6 I6 0052 B 51 506 417589 B 9000526 70. 606626 146.25 6 58 006

37.706

1099.10 100 096 1060 506

(NA) znal- ar 2

3.75 br 6

Dun - Boden)

lol 55d 7.

A.

107. 1006 101 6005

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. J

2126.

Eisenbahn- Priorstats- Actien und Obligationen. Aachen-Julicher 17. 102 00626 Ad ehen-· Haatziehter .. 1LT7. 101 40 B kl. f. do. FE, 7. 102.00 do. . Em. 1020) 6 Ser. T. 103,006 ger. 1053 006 ger. 7. 91,40 B Iät. B. do. 7. 91 40 B . 17. 88, 60 6 IV. Ser. s7. 103, 25 B V. Ss. 103, 50 br VI. Ser. 103.90 VII. Ser. son T. 103,00 B kl. tf. VII. ger. s!s. 102, 75h XC. Ker . T. I05. 9002 Bg Mk. Ack. Dies. I. Enm&- 7. 99, 590 6 46. 46. II. Ex. 7. 99, 25 B 6. ao. III. Em 7.102 506 do. Dortmund-Sosst J. Ser 99306 do. do. gor. 7. couy do. Düstz. ÆHibfeld. Prior do. II. Ex Berg. -M. Nordb. Fr.. W. do. Rah. C.- R. GI.I. Zern do, 2. Np. dsr dg. Ia. IL. Jer Berlin · Anhalt I.. H. nn. do. Lit. ds. NHerlin-Auk. (Obe Bsrlin-Dregd. V. 3t. Berlin - rlive do. do. Berlin- HNambartz do. do. II. con. Bsrl.· P. Hagd. Lit. A. u . do. Lit. G. neue do. Lit. D. neus S1 49. Lit., . .. Bsrin· Stett.II.n IIl.gar. do. VI. En. gar Braunzehneigisgehe . Eren. Seh. Freih. Lt.

T 1

. *

C 8 2 = —— . 3

ö

2

ö

wd

e, =

1M, 102, go ß

90 A0.

ö

6 C C . . d . c . . . d o Cie e s n = ü.

=

.

*

w ——

K

7. 103 202

7. 103 202

. 103 20 102,80 B 1053,90 B 102,75 B

101, 60b2 6 II0IL 50B EI. f. a. L7. 100, 006

n. LT. 100,006 1. IG3 I0Obe kl. E.

R= . , .

8 A8 8ER GQ GDK G G Q G G i G e 8 e e g g e.

Q K ——— 1 *

2

*

ü ——

= , o m, ar s = n

—— * x ——

. K . 23

X= 6 = = r d n, =

*

* v w

117. 99, 75 6

n. 17.103.306 I02 i0ba G

7. 102,40 B kI. f.

9g, 80 b B l. t.

10. 99 80b B kI. f. 7. 102,004

*

*

*.

—— ——

1

e Q F 2 2 . 6 * 1 . 6 9 * ?

b. Lt. D. 44 Lat. F.. Lit. X. . . 8. Lt. K. = 1

do. 46 1876. 5 UL4 u. I/ I0. Oðln· HNindener I. Fa H II. a. 17. 102. 50b2 B

do. II. Am. 1853 6 LI. a. L17. 99, 90B Rl. f.

do. N. Rin. A. 4 I. n. 1. 89, 90B kf.

do. do. Lit. B. 44 J/4appu. 1165. 102 25 B RI. f.

do. S gar. J. Em. . II4. u. 110. 109990 B

do. T. Em. 6 II. n. 1/7. 190. 2560

do. VI. Em. I Ln. 1/0. 102 06ba6

do. VII. Ea. 4 I.I. 1. 177. i902, M B Hallo . G. v. St. gar. A. B. ͤ 104 256 . f. do. 7. 104, 25d EI. f.

*

k

i Io, a0

* —— W D W—

ö

10d I0b BKH t. 105 sur ;

NHagdeb.-Falharet. 1861 131 10. 102 006 do. von 1868 4 1.1. 1 7.102 0006 do. von 1873 4. 1/1. n. 1 I02 00822 B Magãed. Lolly. Pz. It. A. 4. u. 1.7 II6E4006 do. do. Lit. B. 4 7199906 Hagdebrg. Wittenberge 4. 11. u. 1/7 I62 000 6 3 842506 102756 9 v5, 80 6 ). 165.80 G 9. 105 80 6

5

R 8

do, 3755 do. do. I. u. II. 1878 do. 40 Nungt. Zunch., v. Zt. gr Nlederachl.- HkRrLK. I do. I. Ger. 625 Thlr. N. ., Oblig. I. 1. II. Jer do.

do-

107.0009 59.756 io) 25 B 10600006 102 00 B kl. f. 99, 7060

9701 kl. f. 99,V0 6 kl. f.

2 cac

& 2 g Cg H Aa AC B ;

9 *

1. 6

2

er 1. R

1

A8 8 .

Onorzzehlesiachs

6 —— Q Q W Q Q 2 *

8

W 2 Q Q Q ö 2 2. h *. . 2 O2 —————

103 25b2z B 7.103 256 kl. f. 7. 103 606 1000906 103 104

104 60b GI. f. 103 60br kl. f.

176 . 7 102,006 7

o9 00d 102, 50 6 o8 99br B 102 20 B 102,20 B 102 206 103 590

Oels- Gnesen On tpreuss. 3nd do do. j Rechte Odersgser. Rheinisch... do. II. Er. V. do. II. Em. v. 58 do. do. 62 n do. do. 1865. do. do. 1859, 71 a2 75 do. Colin · GCrefelde Rhein · Nahe v. s. g. J. n. Il gaalbabn gar con, gohlea nig Holato inen Sori. Serio Serie Serie Soria

Q

n 9 102 40 602,40 B O Lconv. 102. 40 B

—— = ——

2 2 2 Q

177 1102. a0 B

103096 k. f. 1417 1903 Mor 6 Jarie 1 MN. 1035 0996 eimar-Gdornger- ö 117 100,25 0 kl. f. Werrabahn J. Er 66 II. u. 17. 101 400 k. f.

7 1 .

—— Q 2 2 2 3 66 . . ⸗—

( ua. ) pres acm, r Tiosiob- 7s ß